DE6950374U - Bettpolster. - Google Patents

Bettpolster.

Info

Publication number
DE6950374U
DE6950374U DE19696950374 DE6950374U DE6950374U DE 6950374 U DE6950374 U DE 6950374U DE 19696950374 DE19696950374 DE 19696950374 DE 6950374 U DE6950374 U DE 6950374U DE 6950374 U DE6950374 U DE 6950374U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed cushion
bed
fabric cover
upholstery
cushion according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696950374
Other languages
English (en)
Inventor
Neumann Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696950374 priority Critical patent/DE6950374U/de
Publication of DE6950374U publication Critical patent/DE6950374U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

» ϊ > II
- 1 Fritz Heumann
Sae Bettpolster "Idealform"
Alle Schlafetätten wie Betten, Liegen, Sehrankbetten, Conche und so weiter* haben ausnahmslos eine gerade Grundfläche. Demgegenüber aber seigt der menaehliche Körper keine solche Gradlinigkeit. Vielmehr besteht unterhalb zwischen dem Schulterblatt und dem Gesäß sowohl als auch «wischen den Hüften und den Rippen eine deutliche Wölbung nach innen. Diese bogenförmige anatomie«**» Einbucl- ing tritt besonders ausgeprägt mehr zum Gesäß hin in Erscheinung. Somit ist eine plättbrettartige Beschaffenheit der Ruhunterlage des normalon Körperbau zuwiderlaufend. Viele, ja die meisten der zum Beispiel unter Hersund Kreislaufstörungen leidenden Menschen schlafen ausschließlich ständig auf dem Rücken. Für sie alle und ähnliche Kranke sowie Gesunde wurde deshalb als Ausgleich beschriebenen Zwischenraumes, zur Vermeidung von Rückenschmerzen und dergleichen mehr, ein spezielles Bettpolster entwickelt. Es besteht aus wenig federnder Masse in bekannter Erstellungsart gebräuchlicher Matratcenteile.
Auf der Zeichnung ist sine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt und zwar zeigern
Abb. dine Vorderansicht, und Abb. 2 eine Seitenansicht.
Mit 1 ist die zum Gesäß hin etwas dicker gestaltete und mit 2 die zum Schulterblatt hin schwächer geneidete Polsterseite bezeichnet. Die Ziffer 3 deutet die der üblichen Ruhunterlage aufliegende Grundfläche des Bettpolsters an.
Durch die vorstehend erläuterte Vorrichtung ist der bisherige Mangel der zwangsläufig durchgedrückten Wirbelsäule beim Ruhen und Schlafen in Rückenlage auf den Betten und anderen Liegemöglichkeiten bisher üblicher streng horizontaler Konstruktion bestens behoben. Auch bei Bettstellen mit durchge— lenen Matratzen, deren Vertiefung die Wirbelsäule zu nachteiligen Verkrümmungen und die Halspartie zu Abknicken zwingt, kann dies Bettpolster als das die harmoüische Unterlage schaffende Hilfsmittel dienen. Die sogenannten Muldenbetten bilden eine häufige Ursache für Kopfschmercfn und erzeugen das Gefühl von Zerschlagensein am Morgen. Ebenso werden zu Übergewicht Neigende die hierdurch perfekte Ausschaltung ansonsten möglicher schädigender Einflüsse auf den Rückstrang als Wohltat empfinden. Beschriebenes Bettpolster bringt nicht nur in Rücken- sondern auch in Seitenlage Entspannung.

Claims (1)

  1. It It
    Schut zansprüche
    1. Das Bettpolster "Idealform", dadurch gekennzeichnet, daß auf einem als Grundfläche dienenden Stoffbezug ( 3 ) ein nach oben "bogenförmig gestalteter Stoffbezug (1,2) angebracht ist.
    2. Bettpolster nach Allspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Wölbung nach der kürzeren Seite ( 1 ) stärker ansteigt und zur längeren Seite ( 2 ) leichter geneigt ist.
    5. -Bettpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d^r so entstandene Hohlraum zwecks Polaterbildung ausgefüllt wird.
DE19696950374 1969-12-30 1969-12-30 Bettpolster. Expired DE6950374U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696950374 DE6950374U (de) 1969-12-30 1969-12-30 Bettpolster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696950374 DE6950374U (de) 1969-12-30 1969-12-30 Bettpolster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6950374U true DE6950374U (de) 1970-04-30

Family

ID=34128093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696950374 Expired DE6950374U (de) 1969-12-30 1969-12-30 Bettpolster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6950374U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616970A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Norbert Blum Fussentspanner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616970A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Norbert Blum Fussentspanner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146092B1 (de) Aufblasbares bzw. aufgeblasenes Sitzkissen
EP0705549A1 (de) Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
DE3138463A1 (de) "kopfkissen mit nackenrolle"
DE10301563B4 (de) Matratze
DE6950374U (de) Bettpolster.
DE8101524U1 (de) Orthopädische Liegehilfe/Ruhekissen
DE2538725C2 (de) Einteilige Matratze mit Federkern
DE4302778A1 (de) Liegefläche für Betten, Sofas und dergleichen mit Luftversorgung
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
DE3300506C2 (de)
DE4218989C2 (de) Vorrichtung zur Entspannung der Skelettmuskulatur, insbesondere der Halswirbel
AT36583B (de) Aus einer Matratze bestehende Betteinlage.
DE674216C (de) Sofabett
DE19647669C2 (de) Orthopädische Matratze oder Strandmatte sowie Stützelement hierfür
DE1529538A1 (de) Luftpolsterung fuer Matratzen
DE191032C (de)
DE1405353A1 (de) Polsterschonbezug
DE477584C (de) Sitzkissen fuer bettlaegerige Kranke
DE10057270B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schonenden Lagerung von Patienten
DE3309438A1 (de) Kissen
DE8435305U1 (de) Arbeitsstuhl fuer koerperbehinderte
DE102021001190A1 (de) Einstellbares Kissen mit austauschbaren Teilen
DE102004014798B3 (de) Aufblasbares matratzenunterstützendes Polster
AT525773A1 (de) Kopfpolster
DE8307682U1 (de) Kissen