DE6945265U - Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten. - Google Patents

Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten.

Info

Publication number
DE6945265U
DE6945265U DE19696945265 DE6945265U DE6945265U DE 6945265 U DE6945265 U DE 6945265U DE 19696945265 DE19696945265 DE 19696945265 DE 6945265 U DE6945265 U DE 6945265U DE 6945265 U DE6945265 U DE 6945265U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dad
cooling device
coolant
vessel
gekennz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696945265
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696945265 priority Critical patent/DE6945265U/de
Publication of DE6945265U publication Critical patent/DE6945265U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
    • F25D31/007Bottles or cans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0845Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled below the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/808Glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

ABCHITjSKT ü-iD SAS IHOKOIi FjSTSB LTJiSLLiSR 89 3 7 BAD W(.*?IS HCP BS
-■-ühlhaltevorrichtuag für Lebensmittelgefä£e aller Arten.
Je nacc Saum-Jahreszeic-oder Klimateraperaturen verlieren vor= gekühlte Getränke und Speisen oftmals sehr schnell an Kühlung und werden dabei nach Umständen ungenießbar.
Vorliegender .cirfindungsgegenstand betrifft eine Vorrichtung mit= tels welcher dea aus dem Kühl-oder Gefrierfach entnommenen Ge = fä^enhoch ein nachhaltiger Kühlvermögen anhaftet und dieses in den Gefäßinhalt weiterleitet.äs handelt sich dabei im Prinzip üb feste,lose oder flüssige Kühlmittel welche entweder selbststän= dig wirken,oder in Hohlräumen wirksam sind welche an dea Gefäßen angeformt oder durch Zusammenfügen von Gefäßteilen darin einge= schlossen sind.Desweiteren können solche Kühlmittel verwendet werden,welche unabhängig von einem vorherigen Aufenthalt in ei= nem Kühl-oder Gefrierfach unter bestimmten Einwirkungen wie z.B. schütteis,zerkleinern udgl.oder auflösen von Kühlpräparaten eiae Kühlung erzeugen. Desweit er en können ε. ach die bereits im Handel erhältlichen Kühlmittel verwendet werden.Bei vorliegendem Br= findungsgegenstand ist vorzugsweise einfaches oder destillier. tes 'asser bei Ve:lendung flüssiger Mittel vorgesehen.
Abb.1 zeigt einige unterschiedlich eefornrte Untei^ätze mit
Kühlfüllung welche vorzugsweise derart bemessen sind,daß sid: handelsübliche bestimmte Becher oder eigens dafür hergestellte Becher beim Aufseztea im nach oben vorstehen« den Rand in der Veise verklemmen, daß ei do vorübergehende Verbindung entsteht und der Untersatz am Becher haftet.
Abb.2 zeigt weitere Becher.vorsugsweise /hisky-Gläser udgl. mit eingeschloßenem Hohlraum für Kühlmittel.bzw.eingeschloßenem Kühlmittel.
Abb.3 zeigt eine Flasche mit in den Hohlraum hineinragendem Topf» boden TB in dessen Hohlraum HB ein mit Kühlmittel gefüll« ter Kegel hineinragt welcher entweder mit der von unten «it Kleber KIe befestigten Bodenplatte BP verbunden ist ode» als loser Körper von dieser eingeschloßen wird.
Abb.4 zeigt einen Trinkbecher 14 mit Oberrand I5 und Topfteil sowie einem vorstehenden Rand I7 mittels welchem dieser auf dem Rand 18 des mit oder ohne sichtbaren Sockel I9 ver= sehenen Kantelbecher 20 aufliegt und dort nach Einbringen des Kühlmittels verklebt oder verschweißt ist.
Abb.5 zeigt eine besondere Form,vorzugsweise als Sektglas vorge= sehen und zwar den Kelch 21 mit ausgewölbte· überrand 22 und dem Fülltrichter 23 welcher mit einem vorstehenden Ringansatz 24 auf dem Mantelbecher 25 aufsitzt und mit diesen wiederum verbunden ist.
Abb.6 zeigt ein etwa becher-cder weinglasartises Trinkgefäß 26 welches vorzugsweise aus einem einzigen Teil besteht und mit einem tiefgreifenden Innenteil versehen ist.
Abb.7 zeigt wie in Abb.3 nochmals eine Flasche mit To;, .!'boden vjelcher hier mit einer Deckenplatte 28 mittels drn an diese an geformten nach obenstehenaau Klemrarand ejme vor= übergehende Verbindung mit der Flasche erhält und dabei das zum Topf angepasste Kühlmittel oder flüssig bezw.ais iosen Stoff verwendeten Kühleinlage ei nschliellt.
Abb.8 zeigt den unteren Teil ' ne r Flasche,« eiche eigens fur den hier bestimmten Zweck geformt und hergestellt wird, und zwar sehen wir wi ede ram den in den Flaschen oauch^mi = neinragenden Topfboden52 und am unteren Rand -aine Rj.He 33 in welche der die Kühlfüllung tragende Deckel 35 ein= gerastet werden kann.Der vorzugsweise aus biegsamen Mate= rial bestehende Deckel kann sich dabei in den mit pf-^il= richtung gezeigten gestrichelten Auswölbungen an den .je= weiligen Jruck oder Sog anpasser .
Abb.9 zeigt fur beliebige Flaschen einea/von unten aufschiebe^ bare Lantelbec^er 36 mit obere·. Anp ress rand 37 ir-1 des ■ en Hohlraum beliebige Kühlmittel wie z.B.'./csser üum Kühlen oder einfrieren, zu iSis gefrorene Scheiben oder Giaiulate, oder auch in eine Hülle singeschlossc F^ - F-, eingele.-t wird,oder mittels einem zweiten Boden 33 ein Hohlraur: HT? eingeschlossen ist,.;elcher durch ein Fülloch mit dem entsprechenden Kühlmittel versehen werden
I ·· I I
ι··ι •••III
I ·Ιι
3 -
Abb.10 zeigt einen vorzugaweiae ala Whiaky-Glas udgl.bestimmten Becher bestehend aus dem oberen Füllteil 40 und dem ala Kühlhaltevorrichtung ausgebildeten Sockelteil 41 welcher zwischen den übereinandergreifenden Steckteilen 42 und 4j5 eine Dichtungaeinlage Di besitzt mit:eis ν elcher eine vorübergehende vakuumartige Verbindung entsteht. '/5 r sehen den Sockelteil mit einen Kühlmittel 7 - S bzw. F^ - F7. gefüllt un... den oberen Füllt eil. mit einer 'clbung 44 versehen wo = o.urcii die im Hohlraum H1R ireijerdende ühlung eine ausrei = cbende 3c-ler.f lache des ^ecbers u:. spülen kann.Die zwischen den beiden Teil sich bildende ~Fuze Fu kann dicht " sen los = sen oder als sichtbare "Rille bebandeic werdei.
Abb./11 öeivt eiaei: i'arj,. ^lsicbe:. :-.ec /5r,iijr ^batt als I7/I ■..^ber = fern Eii"c ::■.. si?'": ',.'eiijend .; .y^/'rcrz.
Abb.12 zoi^-'j ei..ο., a.. die .elcbfor:/ ;.:;^j..; . .t :~:.^-r ce,, 'riul'be. c.^i^i;^ als . '.'hlvorriohtuni: ein "cc :eb ^a. . el er ait Vernc..raubu'":.^ b'i i\" ^rr' ebbe .1 b ^erj b /ce. j ;' '/Ο'·;:^! i
bann ' it eineu rüll . γ ;r::;ebr'._ vjerde.., ±™~c f -J.r ei : ;r b'ei;-'_ j. j]_r;vjeir.e ve r .■-.■"■ en bLs ein "ebil .e a"is ei^er '·;^ν!
.."bbo15 - e.„aea a." :-',3.^ fea --esi il'fcote:: 3ekt.:elch >'l· ait
3 .ihr-,wc.:el 5C· aus ^oenf ρ.ΙΙε :iaer sioi: selb? I:' hl lit. It en = ■ .: i-L ^e . 1.l)ie ι r di; .imi Nation ei,, ία iisza^xens an.;:e = . lebte., iiilei Ri bezwec'-en die Brucin:ag der darauffal-lenaen - -i -,t-und ',7-:irnestraJ-len.
Abb.14 seist d^ns, " uen J? . -Tfen-":rvkel' i 36 iei vorzursv; -ise aus eir err. nie' t se].bstKÜhlbaltonac;u i...-;.t .:-riai h<·-- :.jeütelxt, j',j-c cb als ■Lüb.-haltevorricht.: .ι.1: it eine ia^ijelbJri-iin nebostut-ui^.igen Untersatz 5/r;lt /--r,c_ lc^eL^r.: bod :.: 58 u::b i.'".'a lii-s £,7 lir. "Irrsc. hehl υ- r'ülie.: r.r' t ei .e::. IiU1Hb= r.itte,. und rechts mit ein-'··; a- de. -.pica r^e: assten Koni ^ ■-"au-.; i1 d -ier. ..b'al-e a- τ sei ba'chiblnaj beade i:off bei '---^ = ^ ".-eilt.
bb.15 zei£t sin Irinkgefaii,vurzu£sv/eise als .,hisky-Glas bestiniat und als vieleckige vorzugsweise mit ungleichen Seiten ge= staltete " rismenstange geformt. :er Kühleinsatz icann auch bier mittels Steck-odsr 'Schraubverbindung befesöigt v;erden.

Claims (1)

  1. rfb
    » » ι ι ι
    • · I · · 111
    Scnutzans£rüche - *!· -
    ( 1.!Kühlhaltevorrichtung für Lebensmittelgefäße aller Arten, ^ekennzeicanet durch Gefäß vorzugsweise Trinkgefäß oder Be= hälter zur Aufnahme veη Getränken welcher einen angeformten oder.mittels Zusammenfügen ©regelten Hohlraum besitzt in viel= chemMmtsp rechendes Kühlmittel untergebracht ist. (βψττ Λ. — ™ /
    2. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 dad.gekennz.daß diese als Untersatz fur Trinkgefäße ausgebildet ist.(Abb.1 )
    3. Kühlhaltevorrichtung...nach Ansprüche 1 u. 2 dad.gekennz.daß der Untersatz, mit einem sich am Trinkgefäß vorübergehend ver= klemmenden nach oben vorstehenden Sand versehen ist. (Abb. 1
    4. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 dad.gekennz.daß dieselbe
    aus einem oben lose auf dem Getränke schwimmenden,oder sich im Becherrand ι asthalt end er* Deckel besteht welcher mit einem Kühlmittel gefüllt ist. (Abb.1 bei 1fe £. roib !haltevorrichtung.. .nach Ansprüche 1 bis 4 dad.sökennz. dsu- diese aus einen flachen sowohl als Untersatz ^ia auch als ■oc'nwinnrer oder deckel zu varweiidendam Hohlkörper besteht wel= eher mit Kühlmittel befüllt i3t.(Abb„1 Lei 1 und 1, )
    6, Kühlhaltevorrichtung., „.nach Anspr.i c.c;jie 4 u. 5
    zeichnet „daß der kombiniert .· deckel zusätzlich r it einer um= aufstellbaren Gri:of2.un2e versehen ist. (Abb.1 Gr.)
    7. KülilhaltevErrichtung. „ .aac~ Ansprüche 1 sowie 4- dad.gekenaz. da£ cleser als ein sich am oberen Bee"-errr.nd einrastender oder _xc jh_-auf liegender loser oder in einem Gelenk eiagehönkter Gefε .,deckel rit „^hlfulluL.^ aus~ebildet ^nd p^formt ist. (,ibb.1 bei Ds )
    I. Kül: "haitevo'-richtuag... nach Ans- rvche 1 und 7 dad. pticet ^z.daß C:.3S8r ELi ü r-iinPT 'iäÄUiige:: ar:": ^~ΐ13Γ Jid auf ./jestöCiCfccü Kläüiniei; cder mit si η an ar Kennel des Kruges aubringbaren 'eleakver= c'.adu'-·: " irse'-^n to(-i.bbo'i bei D , Ko und Kia \
    » -._ i·. Pi-'.. is. -.. - s ._ .^ τ !TJ- c:: ; . -λ£ 5 σ ο -la c^_ :^η: .r^'CiiG ι u«/ cLacL © ,^ej^GniizecLa^ .*. i ei γ: ^ ; ^ ■' er" z^u^^er - "ü ! ■■- hni^ c'iSn *vc -^^t^X^s7'7^ -*e r'"i^0'-^c?p ■ mc*1 co:.. 7'//cibte.. /ec.el :;.i"_ lanner-cder "enkelbefesti^ung be= zcc.-Z . jiCi.er e.:;e.. rit ..o.h^r.ittei gefällten ?"jhlraun b- itz.t, -■uf :or '. nt""^e: :e ~it 2inur 1'.. e inuere Kühlung nach uute.. ";-.7.ΐ^..1Λι.ΐ3α Fl 'j \e,u-iI aul* ier Oberse.".;. 2 ::.ir e_..e:. die .eg=
    • · I ■ ·· ·« »ft ti
    ► · · I ff··· » Ii
    strahlung der Kühlung verbindernden und die Durchwäimung von außen abbaltenden tiberdeckung oder eue-tsliehen Beschicke tung versehen ist,(Abb,1 bei D . HB , JB,Str.Fl ,KIa u.He )
    10· Kühlhaltevorrichtung,..nach Anspr.1 dad. gekernt .daß dieaejt aus einem Trinkbecher udgl. besteht welcher in einen Tiit dif= fuser Struktur überdeckten und mit Kühlmittel gefüllten topf* artigen hantel eingeeetzt und darin mittels Verschraubung, Bajonettverschluß oder ähnlichen jederzeit lösbaren ierbia= dung befestigt ist.^Abb.2 bei 2 bis 5 sowie Str.V.Di u.Pu)
    11. Kühlhaltevo-'ichtung...nach Anspr.1 dad.gekennz.daß diese aus einem durch.-yegsiJaraubung eines Bechers mit einem Sockel od. ahnl. Verb ladung^ eingeschlossen ei Kohlraum besteht welche» mit einem Kühlmittel gefüllt vrerdec kana.oder mit diesem gefüllt ist.(Abb.2 bei 6 bis 3 sowieStr. Di und Fu)
    Λ2. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 dad.gekennz.daß diese aus einem nach oben offenen mit Kühlmittel gefüllten oder aus einem mit einem Hohlraum versehenen topfartigen Mantel besteht welcher mit einem darin eingeschlossenen Kühlmittel gefüllt ist.(Abb.2 bei 9 ~ 1Ο& - 10. ,HE sowie E , 7/ , F^ uud 5^ )
    13. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 dad·gekenn».daß diese mittels einem vorzugsweise becherartigen Gefäß und einem über dieses von unten her aufgesteckten topfartigen Mantel einen hohlraum für das Kühlmittel einschließt und mit einem Hand= griff z.B.Chransatz oder Stihl versehen ist.(Abb.2 bei II-I3 sowie 1It.G. - OG y Fp u. FL)
    14-O Kühlhaltevorrichtung.. c oach Anspr.1 äad. gekonnt »daß diese aus einem _n <lt;,. Tppfboden iex Flasche hineinpassenden kegeligen "ohlkörper*iciit ilühlmittelfülluns besteht welche mittels einer mit II.7 sberand versehenen Bodenplatte in den Flaschenboden ein= p--3Chlr>ssea ist. (Abb.5 oei Fi s 1IB ,HB, Γ" , F^ und kie) Kühlhaltevorrichtung.,.nach Ans^r.1 dad.gekennz.daß diese aus einem in den ?lasc-,3nto;rfboden hineinpaF-ende-. mit Kühlmijbtel iiefüllten oder aus einem Kühlmittel bestehenden KegeT^besteht darin z.B.raittels illemr/.randboden eingeschlossen ist.(Abb.7 bei 25 - pü u. F2 - F5 )
    16,Kühlhaltevorrichtung.. .nach Ansprüche 1 , 14 u. 15 -dad.gekenn= zeichnet,daß dsi mit Kühlmittel gefüllte HohlkecelVvorzugswei= se mit einem von unten zugänglichen Füllioc'., oder mit einer abschraubbaren i'üllochverschraubung bzw.Füllstöpsel ander Ke^elsspitze versehen ist. (Abb. 8 bei 32 bis 35 uad V 1}
    17.Kühlhaltevorrichtung...nach Ansprüche! u.weit.Anspr.dad.gekenn^ zeichnet,daß der Kühlmittelhohlkörper mit einer biegsamen bzw. elastischen Fläche z.B.Boden versehen ist.(Abb.1 ü. 8 bei eBo )
    ^.Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 dad.gekennz.daß diese für Flaschen oder andere hochzylindrische Gefäße aus einem^ einen Hohlraum einschließenden topfartigen Mantel besteht,welcher am Oberrand mit einer selbstklemmenden Anformung versehen ist. (Abb.9 bei 36 - 37 sowie F. - F- )
    ^.Kühlhaltevorrichtung nach Anspr.1 u.18 dad.gekennz.daß der Topfmantel mit einem Bodenhohlraum mit Kühlmiittelfüllung und
    vorzugsweise zusätzlichem Fülloch versehen ist. (Abb.9 bei HT?)
    % J 20.Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 dad.gekennz.daß dieses aus
    einem Mantelbecher und einem darin eintauchenden Innenbecher besteht welche lose ineinanderhangen od er mitefciaander Vorzugs= weise mit tels Verkleben udgl.verbunden sind wodurch ein Hohl= raum entsteht welcher für das Kühlmittel bemessen ist.(Abb.4)
    21.Kühlhaltevcrrichtuug...nach Anspr.1 dad.gekennz.daß diese aus einem mit Kühlmittel gefüllten 3efäß besteht welches Vorzugs= weise aus einem untrennbaren Stück hergestellt iat.(Abb.6 )
    s 22.Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 dad.gekenuz.daß diese aus
    towei zusammengefügten oder in eiueri Stück hergestellten Teilen besteht in deren Hohlraum das Kühlmittel eingeschlossen ist. (Abb.5 Dei 21 - 25 sowie KIe , OR )
    23. Kühlhalt evorrichtung. ..nac:. Anspr.1 ,10-13 sowie 20 - 2£ dad.gekennz.daL diese an einem Trinkbecher,vorzugsweise einen ..'hi3ky-Glas angebracht ist. (Abb.2 bei 2 bis 11 )
    24.Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 u,weit.Anspr.dad.gekennz.daß diese an einem Trinkgefäß,vorzugsweise an einem. Weinglas ©dgl. angebracht ist.(Abbildungen 4 und 6 )
    25.Kühlhaltevorrichtung.. .nach Anspr.1 u.v/eit.Anspr.dad.gekenuz.daß diese vorzugsweise an einem Sektglas angebracht ist.(Abb.5 )
    265
    26.Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 a.weit.Anspr.dad.£ekennz. dgu. das Gefäß mit einer ^inrastvorrichtung ,vorzugsweise mit einer angeformten Rille zur vorübergehenden Befestigrang der Kühlvorrichtung versehen ist. (Abb.S bei 33
    27.Kühlhaltevorrichtung. ..nach Anspr. 1 u.weit.Änspr.dad. gekennz. dal: das Gefäß „gegen Sicht sowie Licht-u. /armestrahlen mir. ei= ner eiitsprecnenrfeiir^Wktuir, z.B.^isblumen-oder Billenmaater udgl.überdeckt ist.(Abbildungen bei Str. u. Ri sowie Ka )
    23.Kühlhaltevorrichtung. ..nacn Anspr.1 u.weit.Anspr.dad.gei:enuz. daß diese übar der zum Gefä^inhalt weisenden Fläche mit einer die '.Vegstrahlung vergrößernden oder verkleinernden vorzugawei= se fächerartig wirkende Vorrichtung versehen ist.(Abb.1 ,VfI)
    29.: ühlha ^tevorrichtung.. .nach Ans: r.1 u.weit.Anspr.dad. gekennz. daß diese an der zum Gefäßinnalt weisenden Fläche mit einer dieselbe vergrößernden Formung z.B. plastisch-wabenartig pro = filiert ist.(Abb.Ί bei „T )
    3ü.Kühlhaltev,orrichtung. ..nach Anspr.1 dad. gekennz. di ede durch Zusammensetzen von zwei Teilen einen Hohlraum erhält welcher mit einem festen,losen oder flüssigen Kühl ittel gefüllt ist. (Abbildungen 1 bis 5 , 7 bis 12 sowie 14 u. 1^ )
    31. Kühl hai tevor rieh tu ng. ..nach Anspr.1 dad. gekennz. daß diese aus dem Herstellungsmaterial selbst gebildet ist.( Abb. IV)
    32.Kühl haltevorrichtung.. .nach Anspr.1 dad. gekennz .daß der Gefäß= deckel aus einem selbstkühlhaltenden Material hergestellt ist.
    C 33.Fühlhaltevorrichtung...nach A-spr.1 dad.gekennz.daß dieselbe
    aus einem selbst kühl ha It end em Material hergestellt ist. bei
    F1, )
    ^•Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr. 1 u.JO dad.gefeennz.daß die Verbindung der beiden Gefäßteile mittels vorübergehend haften= dem Zusammenstecken hergestellt ist.(Abbildungen 1 bei 1 -1^. Abb.2 bei 9 ,Abb.7 , Abb. 9 sowie Abbildungen 10 u. 11)
    35-Kühlhaltevorrichtung'.. .nach Anspr.1 u.30 dad.gekennz.daß die Verbindung der beiden Gefäßteile mittels jederzeit lösbarer Verschraubung^hergestellt ist.(Abb.2 bei 6 ,Abb.12 u.Abb.15)
    36. kühlhaltevorrichtung. ..nach Anspr.1 sowie ?4 und 35 »dad. ^ekennz.daß an der Verbindungsstelle der beiden Gefäßteile eine abdichtende bzw. abdicht ende und haftende Einlage ange= bracht ist.(Abbilducgen 10 u. 11 stowie 15 bei Di )
    37. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 u.weit.Anspr.dad.gekennz. da„.diese im kegelförmigen Hohlraum eines Gefäßbodens wie z.3.an Seri£tflaschen eingesetzt undd^afür eigens geformt ist (Abbildungen 3 , 7 und 8 )
    38. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 u.weit.Anspr.dad.gekenne, daß diese an einem eiszapfenförmigen aus selbstkühlhlhalten= dem Material hergestellten Sektglas angewendet iat.(Abb,13)
    39. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 u.weit.Anspr.dad.gekennz. daß diese in einea buchsenartigen für ein eis zapf enförmiges Sektglas Qd.ähnlich wirksame Form passenden Untersatz ange= bracht ist.(Abb.'
    40. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr. ι u,weit.Anspr.dad·gekennz. da£ diese in ein eigens dafür ~eformtes prismenkristallarti= gen Gefäß vorzugsweise Whisky-Glas eingebaut ist.(Abb.15 )
    41. Kühlhaltevorrichtung...nach Ansprüche 1 ,3o u.39 dad.gekennz. dai. das eiszapf enf "rmige Sektglas eigens für -di ese:. Cweck entworfen ,gestaltet und hergestellt ist.(Abbildungea 1p -1- N·
    42. Kühlhaltevorrichtung. ..nacl A::spr.1 u.we?t.Ansrr.dad. ^ekennz. daß die Herstellung derselben und der danit verbundenen Ge= fußteile udgl.aus dem dafar geeigneten !.'.aterial erfolgt und vorzugsweise aus Glas, Porzellan,Steingut,Steinzeug,Kunst= stoff wie auch Plexiglas sowie Lletall und Holzwerkstoff und diese α ahnlichen Stoffen vorgesehen ist.
    43· Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.1 unweit.Anspr.dad.gekennz. da. das Kühlmittel aus nelbstkühlhalten&en f&sten oder losen z.3.körnigen Stoffen hergestej.lt ist.(Abbildungen F^ - F, )
    44. Kühlhaltevorrichtung...nach Anspr.^ u.weit.Anspr.dad.gekonnt da£ das Kühlmittel aus flüssigem tiefkühlbarem bzw.einfrier= barem Stoff wie z.B.normales oder cLestlliertes V/asser oder aus anderen dafür geeigneten chemischen im Haude^ferhältlichen oder eigens dafür entwickelten Stoffen hergestellt ist·
DE19696945265 1969-09-09 1969-09-09 Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten. Expired DE6945265U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696945265 DE6945265U (de) 1969-09-09 1969-09-09 Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696945265 DE6945265U (de) 1969-09-09 1969-09-09 Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6945265U true DE6945265U (de) 1970-05-21

Family

ID=34126973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696945265 Expired DE6945265U (de) 1969-09-09 1969-09-09 Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6945265U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028762A1 (de) * 1979-07-30 1981-02-19 Oros Co Serviergefaess fuer weinflaschen
WO2001083323A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-08 Eastman Chemical Company Container having reduced heat gain
WO2001083322A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-08 Eastman Chemical Company Container base cup having reduced heat gain
WO2002085714A2 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Eisvogel Nutzeis Gmbh Flasche, insbesondere getränkeflasche
DE10216297B4 (de) * 2001-04-20 2008-05-15 Ingo Kurs Flasche, insbesondere Getränkeflasche

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028762A1 (de) * 1979-07-30 1981-02-19 Oros Co Serviergefaess fuer weinflaschen
WO2001083323A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-08 Eastman Chemical Company Container having reduced heat gain
WO2001083322A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-08 Eastman Chemical Company Container base cup having reduced heat gain
US6474499B2 (en) 2000-05-03 2002-11-05 Eastman Chemical Company Container base cup having reduced heat gain
WO2002085714A2 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Eisvogel Nutzeis Gmbh Flasche, insbesondere getränkeflasche
WO2002085714A3 (de) * 2001-04-20 2003-01-23 Eisvogel Nutzeis Gmbh Flasche, insbesondere getränkeflasche
US7055706B2 (en) 2001-04-20 2006-06-06 Eisvogel Nutzeis Gmbh Drink bottle
DE10216297B4 (de) * 2001-04-20 2008-05-15 Ingo Kurs Flasche, insbesondere Getränkeflasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028762A1 (de) Serviergefaess fuer weinflaschen
DE6945265U (de) Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten.
US1418435A (en) Device for supporting various articles
DE1912204A1 (de) Kinderbekleidung,vorzugsweise fuer Saeuglinge
DE2111027A1 (de) Behaelter,insbesondere fuer verdampfende,verderbliche oder oxidierende Stoffe
EP2265873A1 (de) Kühlgutabstellfach
DE2555338A1 (de) Behaelter
DE202020100536U1 (de) Flaschenhülle für eine Flasche, insbesondere eine Schaumweinflasche
DE20020539U1 (de) Bodenkralle
DE6919338U (de) Kuehlvorrichtung fuer flaschen kruege und toepfe
DE20009051U1 (de) Gefäß
DE1769555U (de) Tisch.
USD100126S (en) Design for a glass food container or
DE6933457U (de) Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten
DE3323920A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von lebensmitteln
DE2447740C3 (de) Wärmeisolierter Behälter zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gegenstandes
DE8519009U1 (de) Essig- und Ölbehälter
DE8308547U1 (de) Herstellungsform fuer eisstueckchen
DE8309389U1 (de) Behaelter in Form einer Flasche Tube oder dergleichen insbesondere fuer fliessfaehige Nahrungsmittel
USD222200S (en) Brush
AT408745B (de) Behälter für ein tierfuttermittel
DE102010045182A1 (de) Trinkgefäß
DE6911453U (de) Fassattrappe zum kuehlhalten von fluessigkeiten.
DE1874131U (de) Behaelter fuer blumen, blumenstoecke und-zierpflanzen.
DE1891524U (de) Campingkanne.