DE69433871T2 - Verbesserte strukturelle festigkeit aufweisende beschichtung und material - Google Patents

Verbesserte strukturelle festigkeit aufweisende beschichtung und material Download PDF

Info

Publication number
DE69433871T2
DE69433871T2 DE1994633871 DE69433871T DE69433871T2 DE 69433871 T2 DE69433871 T2 DE 69433871T2 DE 1994633871 DE1994633871 DE 1994633871 DE 69433871 T DE69433871 T DE 69433871T DE 69433871 T2 DE69433871 T2 DE 69433871T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyurethane
coating
pipe
concrete
surfactant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1994633871
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433871D1 (de
Inventor
Richard L Bertram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bertram Richard L Hollywood
Original Assignee
Bertram Richard L Hollywood
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertram Richard L Hollywood filed Critical Bertram Richard L Hollywood
Application granted granted Critical
Publication of DE69433871D1 publication Critical patent/DE69433871D1/de
Publication of DE69433871T2 publication Critical patent/DE69433871T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • B05D7/222Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/488Other macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C04B41/4884Polyurethanes; Polyisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • C04B41/526Multiple coating or impregnation with materials having the same composition but different characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/63Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/70Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0004Use of compounding ingredients, the chemical constitution of which is unknown, broadly defined, or irrelevant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/164Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing fluid being introduced in the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1009Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed inside the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1009Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed inside the pipe
    • F16L58/1036Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed inside the pipe the coating being a preformed pipe
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/23Acid resistance, e.g. against acid air or rain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/56Compositions suited for fabrication of pipes, e.g. by centrifugal casting, or for coating concrete pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • E03F2003/065Refurbishing of sewer pipes, e.g. by coating, lining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/905Hydrophilic or hydrophobic cellular product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1376Foam or porous material containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component
    • Y10T428/24504Component comprises a polymer [e.g., rubber, etc.]
    • Y10T428/24512Polyurethane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249976Voids specified as closed

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Rohre für Flüssigkeiten und insbesondere die Verwendung polymerer Substanzen zur Reparatur oder Verstärkung oder als Ersatz für neue oder beschädigte Strukturen aus Beton oder Metall, die korrosionsbeständig sein sollen.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Abwässer und Klärwässer werden häufig durch Rohre aus Beton geleitet. In einigen Anwendungen bestehen die Rohre aus Metall. Kläranlagen weisen häufig Reservoire, Container und Auffangbecken auf, wie Absetzbecken, die ebenfalls aus Beton und manchmal aus Metall gefertigt sind. Klärwässer und Abwässer enthalten häufig Materialien, die stark korrodierend wirken, insbesondere in Bezug auf Beton und Metall. Durch das bei den meisten zur Zeit verwendeten Abwassersystemen bestehende geschlossene System entstehen anaerobe Bedingungen, die ideal für die Vermehrung anaerober Bakterien sind, die Schwefelwasserstoff bilden. Deshalb sind Abwasserleitungen, Klärwasserleitungen, Reservoire, Container und Auffangbecken häufig einer starken Korrosion und Verwitterung ausgesetzt. Zusätzlich entstehen aus den Verdauungs-Nebenprodukten von im Abwasser und Klärwasser existierenden Organismen korrodierende Substanzen, die eine wesentliche Verwitterung der Beton- und Metallrohre bewirken.
  • In dieser Beschreibung wird zur Vereinfachung der Erklärung Bezug auf "Leitungen" und "Rohre" genommen; hiermit sind nicht nur Leitungen und Rohre gemeint, sondern auch Steckrohre und Kanaldüker sowie die oben erwähnten Reservoire, Container und Auffangbecken. "Leitungen" und "Rohre" umfassen beispielsweise auch Absetz- oder Umsatz-"becken" in Kläranlagen, Rückhaltereservoire und im Allgemeinen damit verbundene Bauten, wenn nicht anders angegeben.
  • Die Verwitterung bewirkt häufig einen physikalischen Abbau der Wand der Leitungen, so dass die Dicke der Wand vermindert wird. Tatsächlich werden im Lauf von Jahren Teile des Betons oder des Metalls abgebaut oder korrodiert. Häufig weisen Abfluss- und Abwasserrohre und ähnliche Strukturen so dünne Wände auf, dass die Rohre unter dem Gewicht des darüber fahrenden Verkehrs zusammenbrechen; es wurde auch berichtet, dass Personen relativ leicht ihre Arme durch sie hindurchgestreckt haben.
  • Ein weiterer unerwünschter Effekt der Korrosion und Verwitterung ist, dass die dünnen Wände geschwächt sind und zu Rissen neigen, wodurch Lecks im Abwassersystem auftreten. Solche Lecks können die umgebende Erde oder das Rohrbett, in dem die Beton- oder Metallrohre verlegt sind, auswaschen. Weiterhin können solche Lecks das Grundwasser kontaminieren, Wasserwege verschmutzen und können auch an die Oberfläche austreten und die Umgebung verschmutzen.
  • Unter den häufig in Abwasserrohren auftretenden korrodierenden Materialien sind Schwefelsäure und Schwefelwasserstoff, der unter den in Abwasserrohren häufig herrschenden Bedingungen zu Schwefelsäure umgesetzt wird. Deren korrodierende Eigenschaften sind allgemein bekannt. Abwasserrohre weisen normalerweise entlang ihrer Wand unterhalb des Wasserspiegels anaerobe Schlammablagerungen auf. Häufig sind in diesen anaeroben Ablagerungen verschiedene Metallsulfate enthalten. In dem im Wesentlichen flüssigen Abwasser werden die Sulfate zu Sulfidionen reduziert, die mit Wasserstoffionen aus dem Abwasser reagieren und als Schwefelwasserstoff über die Oberfläche aus der Flüssigkeit entweichen.
  • Schwefelwasserstoff wirkt selbst stark korrodierend auf Metalle, aus denen einige Abwasserrohre hergestellt sind. Viele Betonrohre enthalten Metall, beispielsweise als verstärkende Stahlstreben, Träger oder ähnliche Stützstrukturen, die manchmal als "Armierung" bezeichnet werden.
  • Sauerstoff aus Luftzulässen im Abwassersystem, wie Kanaldeckeln, sowie Sauerstoff aus an der inneren Oberfläche der Rohrwand oberhalb der im Rohr geleiteten Flüssigkeit kondensierenden Wassers wechselwirkt mit Bakterien oberhalb des Flüssigkeitsspiegels im Rohr. Die Bakterien scheiden weiteren Schwefelwasserstoff aus. Sauerstoff aus der Flüssigkeit und Sauerstoff, welcher mit dem Wasser aus der Luft kondensiert, reagiert mit dem Schwefelwasserstoff und bildet hochkorrosive Schwefelsäure. Wasserstoff der Säure reagiert mit Calciumhydroxid im Zement des Betonrohres und es wird Kalk als Gips oder Calciumsulfat ausgefällt, die als weiches Korrosionsprodukt beschrieben wurden. Gips löst sich vom Inneren der Wand ab und trägt dazu bei, dass diese dünner und stark geschwächt wird. Auf diese Weise werden ganze Stücke der Betonwand entfernt oder verschwinden, wodurch die Wandstärke vermindert wird.
  • Die Reparatur solcher beschädigter und geschwächter Leitungen und Rohre erfolgte bisher vor Allem nach zwei Grundverfahren. Bei einem Verfahren verschafft man sich Zugang zu den Betonleitungen und frischer Beton wird auf die Wände aufgemauert, um die ursprüngliche Dicke wiederherzustellen. Bei diesem Verfahren besteht das Problem, dass das Aufmauern an der Decke besonderen Aufwand und Zeit erfordert. Häufig muss auch, beispielsweise in Abwasserleitungen, die Reparatur in einem bestimmten Zeitfenster durchgeführt werden. Normalerweise haben Abwasserleitungen in den Stunden zwischen Mitternacht und den üblichen Weckzeiten um etwa 7 Uhr morgens eine relativ niedrige Fließrate bzw. einen niedrigen Flüssigkeitsspiegel. Nach den üblichen Weckzeiten sind die meisten Abwasserleitungen so voll, dass ein Zugang zu den Leitungen und Reparaturarbeiten nicht möglich sind.
  • Ein zweites Verfahren besteht darin, dass von der Erdoberfläche aus bis zu der geschwächten Leitung gegraben wird. Die Erde um die geschwächte Leitung wird ausgehoben und eine Betonschicht geeigneter Dicke wird um die geschwächte Leitung gegossen und bildet so eine neue Leitung, die das alte, beschädigte Abwasserrohr umschließt. Auch dieses Verfahren weist Probleme auf. Beispielsweise befinden sich die meisten Rohre unter Fahrbahnen und Straßen. Um die Erde bis zu dem Abflussrohr ausheben zu können, muss die Oberfläche der Fahrbahn oder Straße entfernt und der Verkehr, häufig für Wochen, umgeleitet werden. Die Menge an Beton, die zur Ummantelung des alten Rohres benötigt wird, ist hoch. Auch werden für den Aushub, das Gießen des Betons sowie die Wiederherstellung der Fahrbahn und Straße viele Arbeitskräfte benötigt. In Bezug auf Zeit und Material ist dieses Verfahren kostspielig, und die Unterbrechung des Straßenverkehrs bedeutet eine aufwändige Störung des öffentlichen Verkehrs.
  • Es bestehen andere Verfahren, beispielsweise das Verfahren des "Auskleidens", bei dem ein neues Rohr innerhalb des alten, beschädigten Rohres eingesetzt wird, um die Rohrwände zu verstärken. Durch dieses Verfahren wird der Durchmesser des Rohres oder der Leitung reduziert und es treten Probleme an Abzweigungsrohren des zu reparierenden Rohrs auf.
  • Bei vielen der bisher verwendeten Verfahren ist die dem Abwasser zugewandte Oberfläche aus dem gleichen Material, das zuvor eingesetzt wurde und verwittert ist. Dieses Problem wurde berücksichtigt, indem die nach innen gewandten Oberflächen nach der Reparatur der Leitung beschichtet oder ausgekleidet wurden, aber diese Beschichtungen und Auskleidungen sind nicht voll zufriedenstellend. Weiterhin ergibt sich bei vielen dieser Verfahren ein Beton- oder Metallrohr, das nach der Reparatur steif oder brüchig ist. Durch die Brüchigkeit der reparierten Rohre können bald durch thermische Vorgänge und normale oder heftige Bodenbewegungen weitere Risse entstehen.
  • Auskleidungen für die inneren Oberflächen von Leitungen und Rohren sind bereits bekannt (siehe beispielsweise die US-Patentschrift 4,792,493). Solche Auskleidungen erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Leitung gegenüber den korrodierenden Wirkungen vieler Säuren, Ätzflüssigkeiten, Toxinen und in Abwasser und Abwassersystemen häufig auftretenden organischen Materialien. Eine Auskleidung ist jedoch nur geeignet, wenn die Leitung im Wesentlichen unversehrt ist und ihre Dicke ausreichend stark ist, um die in der Leitung oder im Rohr geleiteten Substanzen einzuschließen sowie ausreichend stark, um darüber liegendes Erdreich und Fahrbahnen zu tragen. Wenn die Integrität der Leitung vermindert ist, ist eine Reparatur der Beton- oder Metallstruktur der Leitung notwendig, bevor diese ausgekleidet wird. Außerdem müssen Reparaturen an einem bestehenden Abwassersystem durchgeführt werden, während dieses in Betrieb ist. Des halb muss jedes Verfahren innerhalb kleiner Zeitfenster durchführbar sein.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Beschichtungen bekannt, die auf poröse Substanzen aufgebracht werden können. Die GB-A-2 248 237 beschreibt beispielsweise ein im Wasser übertragbares Dichtungs- oder Beizmittel zur Verwendung auf porösen Substraten wie Holz oder Zement. Die Zusammensetzung enthält eine wässrige Polyurethan-Harnstoffdispersion, die durch Reaktion zwischen mindestens einem Diol und mindestens einem Diisocyanat und einem Mittel zur Veränderung der Oberflächenspannung hergestellt wird, um die Oberflächenspannung herabzusetzen und die Bildung eines Films auf der Oberfläche des Substrats zu vermeiden. Gleichermaßen beschreibt die JP-A-57,050,578 ein Verfahren, bei welchem eine Urethanfarbe auf die Oberfläche von mit Leichtschaum behandeltem Beton aufgetragen wird und diesen imprägniert, und die Farbe an der Oberfläche oder an der Innenseite gehärtet wird, um eine wasserdichte Schicht zu bilden. Die Urethanfarbe kann mit Feuchtigkeit gehärtet werden, und sie kann mit einem Lösungsmittel zu einer Viskosität verdünnt werden, dass sie den Schaum imprägniert.
  • Zusätzlich beschreibt die JP-A-57,061,028 eine Rohflüssigkeit für einen Polyurethanschaum, die aufgetragen und aufgeschäumt wird, um eine adiabatische Struktur zu erzeugen, die gegenüber Bruch, Abbau und Abblättern resistent ist, und die den Durchtritt von Hitze, Schall, Wasser und Vibration über lange Zeiträume verhindert. Die Rohflüssigkeit für den Primer besteht aus Polyisocyanat, Polyol, vorzugsweise Polyetherpolyol, einem Treibmittel, vorzugsweise Wasser und anderen Zusätzen, z. B. einem Tensid, oder einem Lösemittel.
  • Es ist erwünscht, verbesserte Leitungen und Rohre bereitzustellen, die hochkorrosiven Substanzen ausgesetzt sind, die elastischer sind und die einer Korrosion und einer Beschädi gung von vorne herein widerstehen. Es ist erwünscht, eine verbesserte Beschichtung für Leitungen bereitzustellen, um die innere Integrität von Beton- und Metallleitungen und -rohren wiederherzustellen, die hochkorrosiven Substanzen ausgesetzt sind. Es ist weiterhin erwünscht, eine Beschichtung bereitzustellen, die nach dem Auftragen eine verbesserte strukturelle Bindung zu Beton oder ähnlich porösen strukturellen Materialien ergibt. Es ist weiterhin erwünscht, eine Beschichtung herzustellen, die integral ist, d. h. die das Anbringen nur einer Schicht erfordert, die nach dem Auftragen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber korrosiven Substanzen aufweist, ohne dass eine weitere Auskleidung erforderlich ist. Es ist außerdem erwünscht, Copolymer-Schaumstoffrohre bereitzustellen, die die gleiche Stärke wie gleich große oder größere verstärkte Betonrohrstrukturen aufweisen. Es ist weiter erwünscht, die Ziele zu erreichen und gleichzeitig der Struktur Flexibilität zu verleihen, um Rissen und anschließenden Lecks vorzubeugen. Es ist erwünscht, Strukturen bereitzustellen, die innerhalb enger Zeitfenster, die für eine Installation zur Verfügung stehen, aufgetragen und ausgehärtet werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß wird ein Copolymerüberzug nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Die Erfindung stellt weiterhin die Verwendung einer Zusammensetzung bereit, welche durch Mischen eines Polyols und eines Isocyanats erhältlich ist, die vor dem Aushärten des Polyurethans in die Poren eines porösen Materials eindringt und nach dem Aushärten ein Polyurethan ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung durch das Mischen eines Tensids mit dem Polyol vor dem Mischen des Polyols mit dem Isocyanat gebildet wird.
  • Weiterhin wird von der vorliegenden Erfindung ein Polyurethanschaum-Rohr zum Leiten fließender Materialien, welche korrosiv wirkende Substanzen enthalten, bereitgestellt, wobei das Rohr einen geschlossenporigen Polyurethanschaum enthält, der aus der vorstehend beschriebenen Zusammensetzung in einer ringförmig geschlossenen, allgemein rohrförmigen Gestalt geformt wurde.
  • Es werden Zusammensetzungen und Verfahren zum Reparieren oder Ersetzen von Beton- oder Metallleitungen, -rohren und ähnlichen Strukturen beschrieben, bei denen ein Polyurethanharz aufgetragen wird, um einen Schaum zu bilden. Es wird auch ein Polyurethanüberzug beschrieben, der zur Reparatur eines beschädigten Betonrohres geeignet ist. Die Reparatur mit Polyurethan wird durchgeführt, indem ein Gemisch aus Bestandteil A und Bestandteil B der Copolymere gehärtet wird, wobei ein Tensid und ein Amin in eines der Materialien der Copolymerbestandteile gemischt wird. Während des Härtens fließen die Bestandteile der Materialien des Polyurethans in die Zwischenräume der Poren im Beton und beim Härten des Polyurethans bildet das Polyurethan eine feste strukturelle Bindung mit den Materialien des beschichteten, porösen Rohres aus. Der Polyurethanschaum kann auf der Oberfläche, die den korrosiven Substanzen ausgesetzt ist, eine Schutzoberfläche ausbilden, die für die korrosiven Substanzen im Wesentlichen undurchdringlich ist, so dass keine zusätzliche Schicht einer Auskleidung mit antikorrosiven Eigenschaften benötigt wird. In einem alternativen Aspekt kann das Polyurethan mit vorbestimmten Dichten aufgeschäumt und zu einer Leitung für Flüssigkeiten geformt werden, wie einem Rohr, das ausreichende Stärke aufweist, um Beton- oder Metallrohre mit der gleichen oder einer größeren Wanddicke als die des Polyurethanschaums zu ersetzen und die eine größere Flexibilität und Beständigkeit gegenüber Druckbelastungen aufweisen.
  • Andere neuartige Merkmale, die die Erfindung in Bezug auf Bau und Durchführung charakterisieren, sind zusammen mit weiteren Zielen und Vorteilen der Erfindung in der nachfolgenden Beschreibung veranschaulicht; bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Beispielen beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Querschnitts durch eine im Erdreich verlegte Flüssigkeitsleitung, in welcher deren Beschädigung dargestellt ist;
  • 2 zeigt eine Ansicht eines Querschnitts durch eine im Erdreich verlegte Leitung, in welcher die Reparatur und die Bildung einer Haut auf der Oberfläche dargestellt ist;
  • 3 zeigt einen Querschnitt eines entlang der in 2 eingezeichneten Linie 3-3 ausgeschnittenen Abschnitts, in welchem in stark vergrößerter Ansicht die Bindung zwischen den Materialien dargestellt ist;
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Querschnitts durch eine im Erdreich verlegte Flüssigkeitsleitung;
  • 5 zeigt eine Ansicht eines Querschnitts durch eine neue, unbeschädigte Leitung nach 4, wobei die Ausbildung einer Haut auf der Oberfläche dargestellt ist;
  • 6 zeigt einen entlang der in 5 dargestellten Linie 6-6 ausgeschnittenen Abschnitt, wobei in stark vergrößerter Ansicht die Bindung zwischen den Materialien dargestellt ist;
  • 7 stellt in Form eines Blockdiagramms eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den jeweiligen Schritten dar;
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Querschnitts durch ein Urethanrohr, das einer alternativen Ausführungsform der Erfindung entspricht; und
  • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Querschnitts durch eine weitere alternative Ausführungsform der Erfindung, welche eine zweite Beschichtung aufweist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Abwasser 12 wird normalerweise durch ein Abflussrohr 14 aus Beton geleitet, das unterhalb des Bodens 16 verläuft, häufig unter Fahrbahnen und Straßen, siehe 1 der beigefügten Zeichnungen. Das Abwasser 12 weist einen Flüssigkeitsspiegel 15 auf, der mit dem Gebrauchszyklus des Abwassersystems steigt und fällt. Normalerweise ist der Flüssigkeitsspiegel 15, wie in der beigefügten 1 dargestellt, während der Stunden von Mitternacht bis 7 Uhr morgens relativ niedrig. Der Spiegel steigt um etwa 7 Uhr morgens stark an und bleibt während des Tages bis in die späten Abendstunden relativ hoch und füllt das Rohr 14 häufig fast bis zum obersten Spiegel innerhalb des Rohres, manchmal als Krone des Rohres oder der Leitung 14 bezeichnet.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die Wand 18 des Rohres 14 hauptsächlich in den Abschnitten korrodiert, die während Teilen des Gebrauchszyklus nicht von Flüssigkeit bedeckt sind. Die gestrichelte Linie 20 veranschaulicht die ursprüngliche innere Oberfläche der Wand 18, bevor durch Beschädigung wesentliche Teile davon entfernt wurden. Die innere Oberfläche 22 entsteht, nachdem erhebliche Teile 24 der Wand 18 durch Korrosion und Beschädigung entfernt wurden, und es entsteht der freie Raum 24 innerhalb des Rohres, in dem sich vormals Beton befand.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Dicke der Wand 18 vergrößert, indem ein Schaumsubstrat 28 auf die Wand 18 auf freie Oberflächen 22 des korrodierten Betons 21 aufgetragen wird (siehe 2 der beigefügten Zeichnungen). Bei einer Ausführungsform ist der Schaum aus einem Polyurethanharz und einem Isocyanat hergestellt. Das Polyurethanharz wird mit Wasser hydratisiert, damit es schäumt. Die Schäumkomponente wird manchmal auch als Treibmittel bezeichnet. Das Polyurethanharz enthält eine ausreichende Menge eines thixotropen Amins, um beim Auftragen auf die Betonoberfläche einen geeigneten vertikalen Halt zu gewährleisten. Um die Porengröße und -struktur einzustellen und um die Oberfläche des Betonsubstrats während des Aushärtens des Polyurethanschaums zu benetzen, wird ein geeignetes Tensid zugegeben. Es wurde gefunden, dass geeignete Tenside dafür [die folgenden) sind:
    Figure 00110001
    worin x und y die Anzahl der dargestellten Gruppierungen darstellen, die zur gewünschten Erhöhung der Viskosität an die Kette angehängt werden, und worin m und n die Anzahl der hydrophilen Propylen- und Ethylenoxide zur Erhöhung der hydrophil-zu-lipophil-Bilanz (HBL) bedeuten. Es wurde gefunden, dass eine HBL von 13,18 am Besten ist.
  • Für eine optimale Reparatur sollte die Porenstruktur hauptsächlich geschlossene Poren kleiner Größe umfassen.
  • Es wird bei der Hydratisierung nur so viel Wasser verwendet, dass ein Polyurethanschaum mit einer Dichte von mindestens 16 kgm–3 (zehn Pfund pro Kubikmeter), vorzugsweise im Bereich von 26 bis 88 kgm–3 (sechzehn bis fünfundfünfzig Pfund pro Kubikmeter) erhalten wird. Bei dieser Dichte sollte ein Polyurethanschaum erhalten werden, der ausreichend fest ist, um die für ein gutes Abwasserrohr oder eine gute Abwasserleitung benötigte Wandstärke wieder herzustellen. Weiterhin bleibt bei dieser Dichte eine ausreichende Flexibilität erhalten, um die Integrität des reparierten Rohres während des thermischen Zyklus und der meisten Bodenbewegungen aufrechtzuerhalten. Die genaue Wassermenge wird entsprechend der in der zu reparierenden Leitung erwünschten Festigkeit und Dichte und der mit der Reparatur verbundenen Kosten bestimmt.
  • Das Substrat 28 für den Polyurethanschaum kann auf der inneren, unregelmäßigen Oberfläche 22, die repariert werden soll, aufgetragen werden, indem das hydratisierte Harz durch eine Leitung und das Isocyanat durch eine zweite, konzentrische Leitung in einem geeignet beheizten flexiblen Schlauch gepresst wird, wie ausführlich in der US-Patentschrift 4,792,493 beschrieben ist. Der Polyurethanschaum bildet ein Substrat 28, das normalerweise innerhalb einer halben Stunde eine klebrige Konsistenz ausbildet, wobei eine nach innen gerichtete Oberfläche 32 erhalten wird.
  • Wie aus 3 der beigefügten Zeichnungen ersichtlich ist, die einen entlang der in 2 eingezeichneten Linie 3-3 ausgeschnittenen stark vergrößerten Ausschnitt darstellt, weist der hier dargestellte korrodierte Beton 21 eine Oberfläche 22 mit exponierten Aggregaten 36 auf. Der Beton 21 ist porös und weist viele Hohlräume auf, welche die Poren 38, 40 bilden, sowie Aushöhlungen 44 an der Oberfläche 22. Teile der flüssigen Materialbestandteile, welche die Bestandteile A und B der Polyu rethan-Copolymere umfassen, kommen mit den Oberflächen 22 des Betons in Kontakt und fließen in die Zwischenräume der Poren 38, 40 des korrodierten Betons 21, sowie die Aushöhlungen 44, die manchmal um exponierte Aggregate auftreten. Während des Härtens fließt das Polyurethan auch in durch Korrosion gegebenenfalls gebildete Risse. Falls der Beton mit Stahlarmierungen verstärkt wurde und diese Stahlarmierungen durch Korrosion und Beschädigung freigelegt wurden, fließen die flüssigen Materialbestandteile auch in und um die Stahlstreben.
  • Dieses Eindringen des flüssigen Polyurethans wird wahrscheinlich durch die im Gemisch verbesserte Benetzung der Oberfläche des Betons während des Härtens durch den Tensidzusatz und durch die bei der exothermen Reaktion zwischen dem Polyol und Isocyanat gebildete Hitze bewirkt. Wenn das Polyurethan 28 aushärtet und abbindet, bindet sich die Polyurethan-Reparatur durch Bindung zwischen den Materialien integral und strukturell an den Beton 21 oder dessen Rest, so dass die Stärke des erhaltenen reparierten Rohres 30 wesentlich größer ist als die des korrodierten Betonrohres 14 und auch des Original-Betonrohres vor der Korrosion. Bei Härtetests des reparierten Rohres 30 brachen die reparierten Rohre erst bei einem Druck, der wesentlich höher lag als der Druck, bei dem ein neues Betonrohr bricht. Zudem hafteten die Polyurethanbeschichtung 28 und der Beton 21 auch nach einem Bruch noch aneinander. Anders gesagt, tritt der Bruch nicht an der Grenzfläche zwischen der Polyurethanbeschichtung 28 und den Betonoberflächen 22, an die die Beschichtung gebunden ist, auf, wie nachstehend beschrieben ist.
  • "Gasblasen" und "Krater" entstehen manchmal, wenn Polyurethan in Gegenwart von Wasser gehärtet wird. Wahrscheinlich reagiert das Wasser mit dem Isocyanat und es wird überschüssiges Gas, wahrscheinlich CO2, gebildet, welches sich in solchen Mengen ansammelt, dass es entweicht, wodurch Kanäle oder "Löcher" entstehen, die in der gehärteten Polyurethanschaumbeschichtung 28 verbleiben. Solche Kanäle können sich durch die gesamte Dicke der Polyurethanschaumbeschichtung 28 von deren einer Seite bis zur anderen erstrecken. Dies trifft insbesondere zu, wenn eine Oberfläche an ein Material angrenzt, das beschichtet wird, wodurch das Ausgasen an die entgegengesetzte Oberfläche(n) behindert wird, wie z. B. die hier beschriebene Umgebung. Strukturell ergibt sich beim Aushärten des Polyurethans eine Gasblase oder ein Kanal von dem sogenannten beschichteten Material, wie dem korrodierten Betonrohr 21, durch die hier beschriebene Polyurethanschaumbeschichtung 28 bis zur entgegengesetzten Oberfläche 32.
  • Um dieses Problem zu vermeiden, wird bisher der Zutritt von Wasser vor und während des Aushärtens ausgeschlossen oder begrenzt. Dies stellt aber ein Problem dar, wenn das Polyurethan in einer Umgebung ausgehärtet werden soll, in der Wasser ständig anwesend oder zumindest schwierig auszuschließen ist. Abwassersysteme sind ein Beispiel einer solchen Umgebung.
  • Das Ausgasen kann durch Zusatz eines guten Tensids kontrolliert werden. Es wurde gefunden, dass das hier beschriebene Tensid eine ausreichende Kontrolle der Gasbildung im Polyurethan während des Aushärtens gewährleistet, so dass die Entwicklung von Gasblasen und Kratern im Wesentlichen verhindert wird. Das Tensid sollte mit dem Polyol gemischt werden, bevor dieses mit dem Isocyanat gemischt wird, um das Polyurethan zu bilden. Es wurde gefunden, dass das gewünschte Ergebnis erzielt wird, wenn dem Polyol bis zu 5 Gew.-% des Tensids zugemischt sind.
  • Es wurde weiterhin gefunden, dass durch die Verwendung eines Tensids die Oberflächenspannung des Polyurethans während des Aushärtens so weit vermindert werden kann, dass die an das porös strukturierte Material 21 an der Oberfläche 22 angren zende Polyurethanschaumbeschichtung 28 in die porösen Zwischenräume oder Hohlräume der Poren 38, 40 und Aushöhlungen 44 des porösen Materials 21 eindringen kann. Beton weist eine poröse Struktur auf und besitzt viele kleine Hohlräume, die von seiner Oberfläche ausgehen und die Poren des Betons bilden. Diese Zwischenräume enthalten oftmals große Menge an Wasser als Bestandteile. Normalerweise wird durch diese Flüssigkeit das Aushärten des Polyurethans auf der Oberfläche des Betons erschwert.
  • Man nimmt an, dass die Bindung mechanisch erfolgt, wobei das Polyurethan 28 beim Aushärten den Beton 21 einschließt, der vom Polyurethan beschichtet wird. So weist beispielsweise die gehärtete Polyurethanbeschichtung 28 Finger auf, die sich in die Poren 40 erstrecken oder in diese einhaken, und Umhüllungen um die Aggregate in den Aushöhlungen 44, wodurch die Polyurethanbeschichtung 28 fester an dem Beton 21 gebunden wird. Es wurde beobachtet, dass beim Versuch, die Polyurethanbeschichtung 28 vom Beton 21 zu entfernen, der Bruch beabstandet von der Grenzschicht 22 im Beton 21 und nicht entlang der Grenzschicht 22 auftritt. Man nimmt an, dass durch die Bindung eine Einleitung der Last aus der Wand 18 des Betonrohrs 21 in die Beschichtung 28 erfolgt, so dass die Beschichtung 28 die Festigkeit des reparierten Betonrohres und seiner Wand 30 erhöht und bei einer Reparatur des Betonrohres 30 dieses über seine ursprüngliche Druckbelastungsgrenze hinaus verstärkt wird.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung bei der Reparatur eines Betonrohres in seinen physikalischen Ausmaßen und seiner Druckbelastungskapazität, die ein gewisses Maß für die Stärke ist, sind aus dem nachstehenden Beispiel besser ersichtlich, das zum Verständnis der vorliegenden Erfindung dienen soll. Dieses und alle anderen angegebenen Beispiele stellen Beispiele für eine erfindungsgemäße Ausführungsform dar.
  • BEISPIEL I
  • Ein 2,4 m (8 Fuß) langes stahlarmiertes Betonrohr wies ursprünglich einen inneren Durchmesser von 60 cm (24 inch) und eine Wandstärke von 7,5 cm (3 inch) auf. Der innere Durchmesser war durch Korrosion und Beschädigung wesentlich verändert und wies die in 1 der beigefügten Zeichnungen dargestellte Gestalt auf. Die Dicke der Wand am Boden des Querschnitts, an dem die innere Oberfläche während des Tageszyklus konstant mit Wasser bedeckt war, betrug im Wesentlichen 7,5 cm (3 inch). Der Rest der inneren Oberfläche war stark korrodiert und beschädigt, so dass die Dicke der Wand stark vermindert war. Tatsächlich lag an vielen Stellen die Stahlarmierung frei und war rundum nicht mehr von Beton umgeben. Die Dicke der Wand wurde allgemein mit 4,4 cm (1,75 inch) gemessen. Der 2,4 m (8 Fuß) lange Querschnitt wurde in zwei Abschnitte oder Teile von jeweils 1,2 m (4 Fuß) geteilt. Der erste Abschnitt wurde im oben beschriebenen Zustand getestet. Es wurde ein D-Belastungstest in Übereinstimmung mit den Spezifikationen und der Beschreibung des Außenbelastungs-Bruchstärketests (External Load crushing Strength Test), ANSI/ASTM Test C497-75, bewilligt 31. Oktober 1975, veröffentlicht Dezember 1975, durchgeführt. Der erste Riss von 0,25 mm (0,01 inch) zeigte sich bei 8.150 kg (18.000 Pfund) Druck am Druckstempel. Vollständiges Versagen trat bei einem Druck von 9.750 kg (21.500 Pfund) auf. Der zweite 1,2 m (4 Fuß) lange Abschnitt wurde in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung auf der inneren Wandoberfläche beschichtet. Insbesondere wurde gemäß dem in der (jetzt US-Patent) am 26. Oktober 1992 eingereichten Anmeldung Ser. No. 966,282 beschriebenen Verfahren mit den in dieser Beschreibung angeführten Modifikationen ein Polyurethanschaum gebildet. Zum Aufschäumen wurde ein Polyurethanharz mit Wasser hydratisiert. Das Polyurethanharz enthielt eine ausreichende Menge eines thixotropen Amins, um einen ausreichenden vertikalen Halt bereitzustellen. Ein wie vorstehend beschriebe nes Tensid diente zur Einstellung der Porengröße und -struktur und erleichterte auch das Eindringen des Polyurethans in die Zwischenräume des porösen Betons, wie in der Erfindung beschrieben. Es wurde so viel Wasser zugegeben, dass eine Dichte von 37 kgm–3 (23 Pfund pro Kubikfuß) erreicht wurde. Zur Vorbereitung der inneren Oberfläche des Betonrohres wurde kein Primer verwendet. Der Schaum wurde bei einer Raumtemperatur von 26°C (78°F) aufgebracht. Auf den Polyurethanschaum wurde eine Polyvinylchloridschicht von etwa 30 mil aufgebracht. Das Innere des Rohres wurde entlang der gesamten Länge des 1,2 m (4 Fuß) langen Abschnitts aufgebracht, wobei sich der Schaum über einen Querschnitt von 270° erstreckte, d. h. der Boden bzw. die unteren 90° wurden nicht beschichtet. Der innere Durchmesser des Abschnitts des beschichteten Rohres betrug 57 cm (22,75 inch). Dieser zweite Betonrohrabschnitt oder der Abschnitt mit der Beschichtung zeigte den ersten Riss von 0,25 mm (0,01 inch) bei 13.600 kg (30.000 Pfund). Der Abschnitt des beschichteten Betonrohres zeigte vollständiges Versagen bei 17.700 kg (39.000 Pfund). Die Untersuchung nach dem Bruch bei der Endbelastung zeigte keine Trennung des Schaums von Beton. Die Bindung zwischen Schaum und Beton blieb erhalten.
  • Die Spezifikation für das im vorstehenden Beispiel I verwendete Betonrohr mit einem Innendurchmesser von 60 cm (24 inch) schrieb eine Auslenkung des Rohres von weniger als 5% sowie einen Druckwiderstand von 5.400 kg (12.000 Pfund) unter den Testbedingungen des ASTM 497-75 Tests vor, ohne dass 0,25 mm-(0,01 inch)-Risse auftraten. Das Betonrohr 21 mit der Beschichtung 28 ergab eine Steigerung des Druckwiderstands eines stark korrodierten Rohres von 67%.
  • Wie in 2 dargestellt, bildet die in das Innere des Rohres weisende Oberfläche 32 des geschlossenporigen Polyurethans, die den fließenden korrodierenden Substanzen in der reparierten Leitung 30 ausgesetzt wird, eine Haut 48 mit einer Dicke 50, die die Polyurethanschaumbeschichtung 28 im Wesentlichen undurchlässig gegenüber einem Eindringen der in der reparierten Leitung 30 fließenden korrodierenden Substanzen macht. Diese Haut 48 bildet sich während des Aushärtens des aus der Mischung der Materialbestandteile A und B und dem Tensid erzeugten Polyurethans. Es wird angenommen, dass die Haut 48 gebildet wird, indem Poren an der Oberfläche 32 sowie bis zu einer sich von der Oberfläche aus erstreckenden Dicke 50 kollabieren. Dieses Kollabieren der Poren wird durch die von dem Tensid im Polyolteil des Gemisches bewirkte Benetzung verstärkt. Das Kolabieren der Poren erzeugt eine Oberfläche 32, die im Wesentlichen von Kraterne und Gasblasen frei ist, die häufig im Lauf der Zeit die Beschädigung von Abwasserrohren verstärken. Bei einer derartigen Oberfläche 32 ist es wahrscheinlich nicht notwendig, eine thermoplastische Schicht zum Schutz der Polyurethanschaumbeschichtung 28 vor den korrodierenden Substanzen, die in dem Rohr 30 geleitet werden, bereitzustellen, wie oftmals für notwendig befunden wird.
  • Wie am Besten aus den 4 bis 6 der beigefügten Zeichnungen erkenntlich ist, kann die Belastungskapazität eines Betonrohres 56 mit einer bestimmten Wanddicke durch die erfindungsgemäße Beschichtung stark erhöht werden. Ein Betonrohr 56 weist eine Wand 58 auf, deren Dicke und dessen Durchmesser auf eine bestimmte Belastungsgrenze eingestellt wurden. Die Belastungskapazität wird weiterhin durch die Menge an Stahl oder an anderen Metallverstärkungen in dem Rohr bestimmt, wie derzeit allgemein bei Betonstrukturen üblich. Das Betonrohr 56 ist im Wesentlichen porös, da Zwischenräume vorhanden sind, die mit den Oberflächen in Verbindung stehen, einschließlich der inneren Wandoberfläche 60, und allgemein auch innerhalb des Betons durch die Poren 62, 64 und 66.
  • Ein Polyol, dem ein geeignetes Tensid beigemischt wurde, wird vor Ort innerhalb des Betonrohres 56 mit einem Isocyanat gemischt, um die Aushärtung des Polyurethans als Beschichtung 68 auf der inneren Wandoberfläche 60 der Betonwand 58 zu initiieren. Das Polyurethan wird in die Poren 62, 64 und 66 absorbiert, die mit der Oberfläche 60 der Betonwand 58 in Verbindung stehen. Beim Aushärten des Polyurethans bildet das innerhalb der Zwischenräume der Poren 62, 64 und 66 ausgehärtete Polyurethan eine mechanische Bindung mit dem Betonrohr 56, wodurch das Betonrohr 56 stark verstärkt wird. Die mechanische Bindung ist ausreichend stark, so dass die Belastungskapazität des Rohres 56 erhöht und auf die Polyurethanbeschichtung 68 übertragen wird, wodurch im Endeffekt die Wand 58 zusätzlich verdickt wird.
  • Die erfindungsgemäße Wirkung auf die Belastungskapazität des Rohres, die ein gewisses Maß für die Stärke darstellt, ist aus dem nachstehenden Beispiel, welches zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung angegeben ist, leichter ersichtlich. Dieses Beispiel stellt ein Beispiel für eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • BEISPIEL II
  • Ein 2,4 m (8 Fuß) langes ungebrauchtes stahlarmiertes Betonrohr mit einem inneren Durchmesser von 90 cm (36 inch) und einer Wandstärke von 7,5 cm (3 inch) wurde in zwei gleiche Abschnitte geteilt. Der erste Abschnitt wurde im ursprünglichen Zustand getestet. Der zweite 1,2 m (4 Fuß) lange Abschnitt wurde auf der inneren Wandoberfläche wie nachstehend beschrieben beschichtet. Es wurde ein Polyurethanschaum nach dem in der US-Patentschrift 5,268,392 beschriebenen Verfahren hergestellt. Ein Polyurethanharz wurde mit Wasser hydratisiert, um ein Aufschäumen zu erreichen. Das Polyurethanharz enthielt eine ausreichende Menge eines thixotropen Amins, um einen geeigneten vertikalen Halt bereitzustellen. Ein wie vorstehend beschriebenes Tensid diente zur Einstellung der Porengröße und -struktur und erleichterte auch das Eindringen des Polyurethans in die Zwischenräume des porösen Betons, wie in der Erfindung beschrieben. Es wurde so viel Wasser zugegeben, dass eine Dichte von 37 kgm–3 (23 Pfund pro Kubikfuß) erreicht wurde. Zur Vorbereitung der inneren Oberfläche des Betonrohres wurde kein Primer verwendet. Der Schaum wurde bei einer Raumtemperatur von 26°C (78°F) aufgebracht. Es wurde eine Polyvinylchloridschicht mit etwa 30 mil auf den Polyurethanschaum aufgebracht. Die Gesamtdicke des Schaums betrug 5 cm (2 inch). Der Schaum wurde über 360° der inneren Oberfläche und die gesamte Länge von 1,2 m (4 Fuß) des Betonrohres aufgetragen. Es wurde ein D-Belastungstest in Übereinstimmung mit den Spezifikationen und der Beschreibung des Außenbelastungs-Bruchstärketests (External Load crushing Strength Test), ANSI/ASTM Test C497-75, bewilligt 31. Oktober 1975, veröffentlicht Dezember 1975, durchgeführt. Das Betonrohr ohne die erfindungsgemäße Beschichtung erreichte einen D-Belastungsmesswert von 1.350, der unter anderem bedeutet, dass die Spezifikation des Rohrs eine Belastung von 7.350 kg (16.200 Pfund) über die bei dem Versuch verwendete Länge des Rohres von 1,2 m (4 Fuß) unter den Versuchsbedingungen vorschrieb. Beim unbeschichteten Rohr zeigte sich ein erster Riss von 0,25 mm (0,01 inch) bei 10.000 kg (22.000 Pfund), vollständiges Versagen trat bei einer Belastung von 11.800 kg (26.000 Pfund) auf. Bei dem wie beschrieben beschichteten Rohrteil oder -abschnitt zeigte sich ein erster Riss von 0,25 mm (0,01 inch) bei 15.900 kg (35.000 Pfund). Bei dem Betonteil des beschichteten Rohres trat ein vollständiges Versagen bei 27.200 kg (60.000 Pfund) auf. Die Schaumbeschichtung war an diesem Punkt noch unversehrt bei einer Auslenkung von weniger als 3,8%.
  • Wie in 5 dargestellt, weist die Oberfläche 72 des geschlossenporigen Polyurethans in Richtung der Innenseite der Leitung 70. Wie vorstehend allgemein bei der Reparaturbeschichtung beschrieben, bildet sich eine Haut 74 mit einer bestimmten Dicke 76, wobei die Dicke 76 größer als jede zuvor beobachtete ist und ausreicht, um die Polyurethanschaumbeschichtung 68 für die in der Leitung 70 fließenden korrosiven Substanzen im Wesentlichen undurchlässig zu machen. Diese Haut 74 bildet sich, während das Polyurethan aus der Mischung der Materialbestandteile, die die Teile A und B sowie das Tensid umfassen, aushärtet. Es wird angenommen, dass die Haut 74 durch das Kollabieren der Poren an der Oberfläche 72 sowie bis zu einer Tiefe 76, die von der Oberfläche 72 ausgeht, gebildet wird. Das Kollabieren der Poren wird durch das Benetzen durch das in dem Polyolteil der Mischung vorhandene Tensid verstärkt, und es wird angenommen, dass dadurch eine stärkere und wirksamere Haut 74 erreicht wird. Durch das Kollabieren der Poren wird eine Oberfläche 72 gebildet, die frei von Kratern und Gasblasen ist, die häufig zu einer Steigerung der Beschädigung von Abwasserrohren über einen Zeitraum beitragen. Durch diese Oberfläche 72 kann es überflüssig sein, eine thermoplastische Schicht bereitzustellen, um die Polyurethanschaumbeschichtung 68 vor den im Rohr 70 geleiteten korrosiven Substanzen zu schützen, die oftmals für notwendig angesehen wird.
  • Ein Verfahren für das Auftragen des Schaums umfasst als ersten Schritt das Mischen der Bestandteile des Polyurethanharzes (siehe 7 der beigefügten Zeichnungen). Beim ersten Schritt 78 werden das Tensid und das Amin mit dem Harz, vorzugsweise in Anwesenheit eines Katalysators wie Dibutylzinklaureat, in einem Behälter mit einer Rührgeschwindigkeit von 1.750 rpm über 2 Stunden oder mehr gemischt. Die Menge des zugegebenen Katalysators wird durch die Schnelligkeit bestimmt, mit der die Aushärtung erfolgen soll. Zugabe zusätzlichen Katalysators erhöht die Schnelligkeit des Aushärteverfahrens. Das Urethan härtet ohne jeglichen Katalysator aus. Das Härtungsmittel wird her gestellt, indem ein Anteil des Harzes mit dem Isocyanat präpolymerisiert wird, um das Volumenverhältnis von Harz und Härtungsmittel auf ein Verhältnis von etwa 1 : 1 einzustellen. Zur Präpolymerisierung werden die Bestandteile mit einem Mixer bei einer Rührgeschwindigkeit von 450 rpm über etwa 2 Stunden gemischt.
  • Die Harzmischung und das Härtungsmittel werden durch getrennte Leitungen zu einer Düse verbracht, die sich an der Stelle einer Leitung befindet, deren Wand beschichtet oder repariert werden soll, und werden gemischt und auf die Wand 80 aufgebracht. Das Harz und das Härtungsmittel reagieren unter Bildung eines geschlossenporigen Plastikschaums (82), der ausgehärtet wird. Nach etwa 20 bis 30 Minuten hat der Schaum auf der nach innen gerichteten Oberfläche eine Haut gebildet, die sich klebrig anfühlt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung umfasst die erfindungsgemäße Verwendung eines geschäumten Polyurethans als Strukturmaterial für oder anstelle einer Beton- oder Metallleitung oder eines -rohres. Wie aus 8 der beigefügten Zeichnungen ersichtlich, kann ein erfindungsgemäß aus Polyurethan hergestelltes Rohr 84 als Ersatz für ein Beton- oder Metallrohr verwendet werden, wenn dieses Rohr in einer Umgebung verwendet wird, die allgemein vor UV-Strahlung abgeschirmt ist. Die meisten Abwasserleitungen befinden sich im Erdreich oder in Anlagen und sind so gegenüber UV-Strahlung zumindest teilweise abgeschirmt. Befindet sich die Leitung im Erdreich, ist sie vor einer UV-Bestrahlung abgeschirmt; gleiches gilt für viele Leitungen, Behälter und Auffangbecken in einer Kläranlage. Viele dieser Leitungen, Behälter und Auffangbecken befinden sich innerhalb eines Gebäudes, sind mit einer zusätzlichen Beschichtung, wie beispielsweise Polyvinylchlorid (PVC), bedeckt oder werden durch eine andere Struktur abgeschirmt. Weiterhin wird angenommen, dass sich die Lebensdauer einer Polyurethan-Leitung verlän gert, wenn die Umgebung einen stabilen Temperaturbereich aufweist. Es wird angenommen, dass der optimale Temperaturbereich für eine lange Lebensdauer der Polyurethan-Leitung zwischen etwa 4° bis 21°C (40° bis 70°F) liegt. Im Erdreich verlegte Leitungen befinden sich meist in einer Umgebung mit gut bekanntem Temperaturbereich, der allgemein stabiler ist als in der Umgebung oberhalb des Bodens.
  • Zuerst wird das Polyurethanharz mit Wasser hydratisiert, um ein Aufschäumen zu ermöglichen. Es wird ein Tensid zugesetzt, um die Porengröße und -struktur einzustellen, wie in der US-Patentschrift 5,268,392 beschrieben.
  • Zuerst wird eine Form hergestellt, wobei ein Abstand oder Raum zwischen zwei konzentrischen Zylindern die Dicke 90 des Rohres 84 definiert, wenn zwischen diesen das Polyurethan ausgehärtet wird. Das Polyol und Isocyanat werden, wie beschrieben, in den Raum zwischen den Zylindern eingebracht und zu einem Polyurethanschaumrohr 84 ausgehärtet. Nach Entfernen der Form wird das Rohr 84 mit einer inneren Oberfläche 86, die eine verdickte Haut 88 aufweist, erhalten. Das Rohr 84 ist einsatzbereit.
  • Die Wirkung dieser alternativen Ausführungsform der Erfindung bei der Bereitstellung eines Ersatzes für ein Betonrohr sowohl in den physikalischen Abmessungen als auch bei der Belastungskapazität ist aus dem nachstehenden Beispiel, welches zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung angegeben ist, leichter ersichtlich. Dieses Beispiel stellt ein Beispiel für eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • BEISPIEL III
  • Es wurde eine Form konstruiert, wobei zwei konzentrische Zylinder 7,5 cm (3 inch) voneinander beabstandet wurden, um ein Polyurethanrohr mit einer Länge von 1,3 m (4 ¼ Fuß (4,25')) und einer Wandstärke von 7,5 cm (3 inch) herzustellen. Es wurde ein Drahtkäfig aus Stahldraht mit einem Durchmesser von 6,25 mm (¼ inch), der herkömmlich bei der Herstellung von Betonrohren verwendet wird, in die Form eingebracht, um einen Vergleich des Rohres dieses Beispiels mit einem Betonrohr zu ermöglichen, das für eine D-Belastung von 1.500 ausgelegt war, wie sie für den ANSI/ASTM Test C 497-75 spezifiziert ist (genauere Beschreibung siehe vorstehende Beispiele I und II). Es wurde ein Polyurethanschaum nach dem allgemeinen Verfahren des US-Patents 5,268,392 mit den hier beschriebenen Modifikationen hergestellt. Insbesondere wurde das Polyurethanharz mit ausreichend Wasser hydratisiert, um eine Dichte von 37 kgm–3 (23 Pfund pro Kubikfuß) zu erreichen. Es wurde wie vorstehend beschrieben ein Tensid zugegeben, um die Porengröße und -struktur einzustellen. Im Zwischenraum zwischen dem inneren und dem äußeren Formzylinder wurde auf den inneren Formzylinder eine Polyvinylchloridschicht von etwa 30 mil aufgebracht, um an der inneren Oberfläche des Polyurethanschaumrohres eine Auskleidung zu erhalten. Materialbestandteile A und B des Polyurethans wurden bei einer Umgebungstemperatur von 26°C (78°F) in den Raum zwischen dem inneren und dem äußeren Zylinder der Form eingebracht. Das Polyurethan wurde ausgehärtet. Der innere Durchmesser des Rohres betrug 60 cm (1,98 Fuß oder 23,75 inch). Das Rohr wog lediglich 93 kg (205 Pfund). Es wurde ein D-Belastungstest in Übereinstimmung mit den Spezifikationen und der Beschreibung des Außenbelastungs-Bruchstärketests (External Load crushing Strength Test), ANSI/ASTM Test C497-75, bewilligt 31. Oktober 1975, veröffentlicht Dezember 1975, durchgeführt. Bei einem Druck von 10.900 kg (24.000 Pfund) wurde eine Auslenkung von 5% beobachtet. Der erste Riss trat erst bei einem Messwert von 14.700 kg (32.500 Pfund) Druck auf. Bei diesem Druck ergab die Messung der Höhe des Polyurethanrohres 53 cm (21 inch) und die maximale Messung der Breite betrug 65 cm (26 inch). Nach dem Auftreten des Risses wurde der Druck entfernt und das Rohr dehnte sich wieder auf eine Höhe von 58 cm (23,125 inch) und eine Breite von 61 cm (24,375 inch).
  • Wie aus dem hier angegebenen Beispiel ersichtlich, ergibt das erfindungsgemäß hergestellte Polyurethanrohr 84 eine Leitung 84 für Flüssigkeiten, die eine größere Festigkeit und bessere Eigenschaften der physikalischen Dimensionen aufweist als ein Betonrohr vergleichbarer Größe. Vor allem ist das erfindungsgemäße Rohr 84 wesentlich leichter als ein gleich dimensioniertes Betonrohr. Die vorliegende Erfindung stellt eine Leitung für Flüssigkeiten 84 bereit, die eine wesentlich höhere Auslenkung ohne Rissbildung toleriert und so potentielle Lecks vermindert und Bewegungen des Erdreichs, Kontraktionen, Expansionen und Differentialdrücke wie beispielsweise Scherkräfte besser aufnimmt. Das Rohr 84 kann in vorteilhafter Weise als Einsatz in ein kollabiertes Rohr oder in ein Rohr, dass so stark korrodiert ist, dass es teilweise in den Untergrund oder in die Atmosphäre leckt, eingesetzt werden. Abschnitte des Rohres 84 können daher in ein früheres, bereits kollabiertes Abwasserrohr eingesetzt werden, wobei die Enden an das verbleibende Abwasserrohr versiegelt werden können und dienen daher als Ersatz für das vorige, nun kollabierte oder so stark beschädigte Rohr, dass eine Reparatur nicht lohnend erscheint.
  • Unter Bezug auf 9 der beigefügten Zeichnungen ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei zum besseren Verständnis ein Anschnitt gezeigt ist. Die Leitung 94 stellt ein Betonrohr 96 mit einer wie vorstehend beschrieben aufgebrachten Polyurethanschaumbeschichtung 98 dar. Zusätzlich wurde eine Polyurethanschicht 100 auf die innere Oberfläche der Polyurethanschaumbeschichtung 98 aufgetragen, wobei die innere Oberfläche 102 der Polyurethanbeschichtung 100 der korrosiven Umgebung in der Leitung 94 zugewandt ist. Die Polyurethanbeschichtung 100 wird aufgebracht, indem das Urethan harz durch eine flexible Leitung und das Isocyanat durch eine zweite, konzentrisch angeordnete Leitung unter Anwendung von Hitze und Druck gepresst wird, wie detailliert in der US-Patentschrift 4,792,493 beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Polyurethanschaumrohr oder die erfindungsgemäße Beschichtung kann also verstärkt werden, finden eine Schicht nicht geschäumten Polyurethans auf die innere Oberfläche des Rohres oder der Beschichtung, die der korrosiven Umgebung ausgesetzt wird, aufgebracht wird.
  • Wie ersichtlich ist, wird ein Verfahren zur Reparatur korrodierter und beschädigter Beton- und Metallstrukturen, wie Abwasserleitungen, bereitgestellt, wobei die inneren Oberflächen der Strukturen verstärkt und geschützt sind. Das Verfahren beschreibt auch ein neuartiges Substrat. Vorteilhafterweise verleiht der Schaum auch in geringen Dichten ein gewisses Maß an Stärke und Schutz. Weiterhin stellt der Schaum auch eine hochwertige Beschichtung und Auskleidung auch für noch nicht korrodierte Strukturen, wie Neuinstallationen, bereit.
  • Die vorstehende Beschreibung der Erfindung und der bevorzugten Ausführungsformen in Bezug auf Produkte, Zusammensetzungen und Verfahren dient nur der Veranschaulichung einzelner Ausführungsformen. Natürlich sind dem Fachmann weitere Ausführungsformen ersichtlich.

Claims (15)

  1. Copolymerüberzug für ein poröses Strukturmaterial, mit einer Oberfläche und Poren, von denen zumindest einige sich zu der Oberfläche öffnen, wobei das Copolymer ein Tensid enthält und dadurch gekennzeichnet ist, dass: der Copolymerüberzug dadurch hergestellt wird, dass ein erster Copolymerbestandteil mit einem Tensid gemischt wird, und dass der mit dem Tensid vorgemischte Copolymerbestandteil mit einem zweiten Copolymerbestandteil gemischt wird; wobei der Copolymerüberzug ein Polyurethan darstellt; und der Copolymerüberzug aus einer Schicht eines geschäumten Polyurethans besteht, welche an die Oberfläche des porösen Strukturmaterials angrenzt, und eine Schicht nicht-geschäumten Polyurethans sich angrenzend an die Schicht des geschäumten Polyurethans befindet.
  2. Überzug gemäß Anspruch 1, worin das Tensid aus bis zu 5 Gew.-% des ersten Copolymerbestandteils vor dem Mischen des ersten und des zweiten Copolymerbestandteils besteht.
  3. Überzug gemäß Anspruch 1 oder 2, worin der erste Copolymerbestandteil, mit dem das Tensid gemischt wird, ein Polyol darstellt.
  4. Überzug gemäß Anspruch 3, worin die Copolymerbestandteile in Gegenwart von Wasser gemischt und ausgehärtet werden, und worin das geschäumte Polyurethan durch die Zugabe von Wasser aufgeschäumt wird.
  5. Überzug nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das poröse Strukturmaterial Beton ist.
  6. Überzug gemäß Anspruch 5, worin der Beton mit Stahl verstärkt ist.
  7. Überzug nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin der Überzug mit einer Bindung an das poröse Material angebracht wird, und worin die Bindung zwischen dem porösen Material und dem Überzug eine mechanische Verbindung ist.
  8. Überzug gemäß Anspruch 7, worin eine Druckbelastung (compressive load) von dem porösen Strukturmaterial auf den Überzug übertragen wird.
  9. Verwendung einer Zusammensetzung, erhältlich durch Mischen eines Polyols und eines Isocyanats, die nach Aushärten ein Polyurethan ergeben, zum Durchdringen der Poren eines porösen Materials vor dem Aushärten des Polyurethans, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung durch das Mischen eines Tensid mit dem Polyol vor dem Mischen des Polyols mit dem Isocyanat gebildet wird.
  10. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 9, worin das Polyol und das Isocyanat in Gegenwart von Wasser gemischt werden.
  11. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 9 oder 10, worin das Tensid in einer Menge von bis zu 5 Gew.-% des Polyols beigemischt wird.
  12. Polyurethanschaum-Rohr zum Leiten fließender Materialien, welche korrosiv wirkende Substanzen enthalten, wobei das Rohr einen geschlossenporigen Polyurethanschaum enthält, der aus der Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14 zu einer ringförmig geschlossenen, allgemein rohrförmigen Gestalt geformt wurde.
  13. Polyurethanschaum-Rohr gemäß Anspruch 12, worin die Polyurethanschaum-Rohrwand aus mindestens zwei voneinander beabstandeten Oberflächen besteht, und worin das Rohr eine Haut umfasst, die auf mindestens einer der Wandoberflächen gebildet ist, die im Wesentlichen undurchlässig für korrosiven Abbau durch saure Schwefelzusammensetzungen ist.
  14. Polyurethanschaum-Rohr gemäß Anspruch 12 oder 13, worin die Polyurethanschaum-Rohrwand aus mindestens zwei voneinander beabstandeten Oberflächen besteht, und worin das Rohr eine Schicht von Polyurethan umfasst, die auf mindestens eine der Oberflächen aufgetragen ist, die dem fließenden Material, das durch das Rohr geleitet wird, ausgesetzt ist.
  15. Polyurethanschaum-Rohr nach einem der Ansprüche 12 bis 14, worin die Polyurethanschaum-Rohrwand aus mindestens zwei voneinander beabstandeten Oberflächen besteht, und worin das Rohr eine Schicht Polyvinylchlorid umfasst, die an mindestens eine der Oberflächen gebunden ist, die dem fließenden Material, das durch das Rohr geleitet wird, ausgesetzt ist.
DE1994633871 1993-08-25 1994-08-25 Verbesserte strukturelle festigkeit aufweisende beschichtung und material Expired - Lifetime DE69433871T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/112,586 US5389692A (en) 1992-10-26 1993-08-25 Structural strength coating and material
US112586 1993-08-25
PCT/US1994/009607 WO1995006088A1 (en) 1993-08-25 1994-08-25 Improved structural strength coating and material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433871D1 DE69433871D1 (de) 2004-08-05
DE69433871T2 true DE69433871T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=22344727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994633871 Expired - Lifetime DE69433871T2 (de) 1993-08-25 1994-08-25 Verbesserte strukturelle festigkeit aufweisende beschichtung und material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5389692A (de)
EP (1) EP0705305B1 (de)
AU (1) AU7716294A (de)
DE (1) DE69433871T2 (de)
WO (1) WO1995006088A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057861A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Siebtechnik Gmbh Einlaufrohr einer Zentrifuge

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6494978B1 (en) * 1995-02-13 2002-12-17 Richard L. Bertram Deteriorated structure repair method for restoring and lining corroded structure
IT1295915B1 (it) * 1997-11-03 1999-05-28 Co Pre M Costruzioni Prefabbri Un metodo per produrre un tubo di calcestruzzo rivestito internamente ed un tubo cosi' ottenuto
US6967045B1 (en) 1998-06-12 2005-11-22 Bertram Richard L Integrated composite structural conduit formed in place
US6572927B1 (en) * 1998-06-29 2003-06-03 Gerd Pleyers Method for sealing porous building materials and building components
US6673193B1 (en) 1998-12-17 2004-01-06 Linabond Inc. System and method for welding a seam between thermoplastic liner sheets
US7279196B2 (en) * 2000-03-22 2007-10-09 Hume James M Liner for waste water system rehabilitation
US20050123740A1 (en) * 2000-03-22 2005-06-09 Hume James M. Liner for waste water system rehabilitation
US6641688B1 (en) * 2001-03-30 2003-11-04 Stephen V. Gearhart Method for sealing an annular space
US7673432B2 (en) * 2004-03-11 2010-03-09 The Hong Kong Polytechnic University Double-skin tubular structural members
GB2545441B (en) * 2015-12-15 2022-09-14 Water Intelligence Int Ltd System for monitoring and/or surveying conduits
US20190024359A1 (en) * 2016-10-05 2019-01-24 James M. Hume Multi-layer liner for waste water system rehabilitation
US20180149300A1 (en) 2016-11-30 2018-05-31 Kent Weisenberg Internal Lining for Pipe Surfaces and Method of Lining Pipes
US20210207756A1 (en) * 2019-12-06 2021-07-08 Ina Acquisition Corp. Method of Reinforcing Pipe and Reinforced Pipe
US11577200B1 (en) * 2021-04-16 2023-02-14 Ina Acquisition Corp. VOC mitigation in cured in place pipe installation
US11867338B1 (en) * 2023-04-19 2024-01-09 Danny Warren Consulting, LLC Method and system for encapsulating in-ground asbestos concrete pipe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5761028A (en) * 1980-09-30 1982-04-13 Sanyo Chem Ind Ltd Formation of heat-insulating primer layer and heat-insulating structure
DE3135941A1 (de) * 1981-09-10 1983-03-24 Misawa Homes K.K., Tokyo Verfahren zur oberflaechenbehandlung von bauteilen aus leichtbau-porenbeton
US4792493A (en) * 1986-10-07 1988-12-20 Bertram Richard L Corrosion resistant coating and liner combination
GB2248237B (en) * 1990-08-21 1994-01-12 Sherwin Williams Co Surface penetrating compositions
US5268392A (en) * 1992-10-26 1993-12-07 Bertram Richard L Deteriorated structure repair method and substratum for restoring and lining corroded structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057861A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Siebtechnik Gmbh Einlaufrohr einer Zentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
AU7716294A (en) 1995-03-21
WO1995006088A1 (en) 1995-03-02
EP0705305A4 (de) 1996-09-04
US5389692A (en) 1995-02-14
EP0705305B1 (de) 2004-06-30
DE69433871D1 (de) 2004-08-05
EP0705305A1 (de) 1996-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433871T2 (de) Verbesserte strukturelle festigkeit aufweisende beschichtung und material
DE2704438C2 (de) Verfahren zum Reparieren von Abflußrohren
EP1102731B2 (de) Verfahren zur abdichtung poröser baustoffe und bauteile
AT11192U1 (de) Verwendung eines als maschenware, insbesondere als gestricke oder gewirke, über ein einfaden- oder kettfadensystem hergestellten verbundstoffes
DE69433479T2 (de) Verfahren zum sanieren von abwassersystemen
CH639671A5 (de) Verfahren zur stabilisierung waessriger loesungen von wasserloeslichen, durch polymerisation gelbildenden acrylmonomeren sowie anwendung des verfahrens.
DE3245462C2 (de)
DE19604525C2 (de) Hochliegende Abdichtungssohle mit Baugrubenumschließung
AT411178B (de) Verfahren und anordnung zum verbinden und/oder abdichten und/oder statischen verstärken von zwei starren oder beweglichen flächen
DE69929626T2 (de) System und verfahren zum verschweissen von thermoplastischen einlagefolien
DE1646660A1 (de) Verfahren zur Abdichtung von Objekten,besonders von Kanaelen,Rohrleitungen,weiterhin von Fertigteilen,sowie von Bodenspalten,Poren und Hohlraeumen,zur Bodenverfestigung,zum Wasserdichtmachen des Bodens
DE60133183T2 (de) Auskleidung für die reparatur eines abwassersystems
DE102014108761A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Werkstoffen
CH661548A5 (de) Verfahren zum verfestigen und wasserdichtmachen von baukonstruktionen, bauelementen, gesteinen und erdreich, insbesondere von kanaelen und rohrleitungen.
DE4325090C1 (de) Hydraulisch abbindendes Injektionsmaterial für ringförmige Spalträume großer Längen
CH670123A5 (de)
DE69935867T2 (de) In-situ produzierte rohrformteile aus chemisch vernetztem kompostmaterial
DE3132435A1 (de) Aus kunststoff bestehendes rohr, insbesondere brunnenrohr, und verfahren zu seiner herstellung
EP0398023A1 (de) Drainageelement in Plattenform zum Einbau unter feuchtigkeitsbelastete Fussböden
DE3824237C1 (en) Prefabricated concrete component having a protective layer
AT524706B1 (de) Wärmedämmendes Füllmaterial
DE202004001884U1 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag
AT394549B (de) Betonbauteil, verfahren zur herstellung eines betonbauteiles, mischung sowie zement zur herstellung der mischung und des betonbauteiles
DE3624447A1 (de) In beton einzubringender einsatzkoerper
DE4227417C1 (de) Hydraulisch abbindendes Injektionsmaterial für ringförmige Spalträume großer Länge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WESTENDORP SOMMER, 80336 MUENCHEN