AT524706B1 - Wärmedämmendes Füllmaterial - Google Patents

Wärmedämmendes Füllmaterial Download PDF

Info

Publication number
AT524706B1
AT524706B1 ATA50084/2021A AT500842021A AT524706B1 AT 524706 B1 AT524706 B1 AT 524706B1 AT 500842021 A AT500842021 A AT 500842021A AT 524706 B1 AT524706 B1 AT 524706B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filling
filling material
binder
thermally insulating
polystyrene
Prior art date
Application number
ATA50084/2021A
Other languages
English (en)
Other versions
AT524706A1 (de
Inventor
Döberl Egon
Original Assignee
Egon Doeberl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egon Doeberl filed Critical Egon Doeberl
Priority to ATA50084/2021A priority Critical patent/AT524706B1/de
Priority to DE112022000059.7T priority patent/DE112022000059A5/de
Priority to US18/276,479 priority patent/US20240109810A1/en
Priority to CA3207742A priority patent/CA3207742A1/en
Priority to PCT/AT2022/060039 priority patent/WO2022170376A1/de
Priority to EP22709547.8A priority patent/EP4291540A1/de
Priority to CH000085/2023A priority patent/CH719013B1/de
Publication of AT524706A1 publication Critical patent/AT524706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT524706B1 publication Critical patent/AT524706B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0051Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore size, pore shape or kind of porosity
    • C04B38/0058Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore size, pore shape or kind of porosity open porosity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D15/00Handling building or like materials for hydraulic engineering or foundations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/22Glass ; Devitrified glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B16/00Use of organic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of organic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B16/04Macromolecular compounds
    • C04B16/06Macromolecular compounds fibrous
    • C04B16/0616Macromolecular compounds fibrous from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B16/0666Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B16/00Use of organic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of organic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B16/04Macromolecular compounds
    • C04B16/08Macromolecular compounds porous, e.g. expanded polystyrene beads or microballoons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/04Portland cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/02Portland cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0045Polymers chosen for their physico-chemical characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00663Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00724Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in mining operations, e.g. for backfilling; in making tunnels or galleries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2201/00Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values
    • C04B2201/20Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values for the density

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trockenmischung eines wärmedämmenden Füllmaterials zur Hinterfüllung und/oder zur Auffüllung, wobei das Füllmaterial ein zementbasiertes Bindemittel und ein Wärmedämmmaterial umfasst und wobei das Wärmedämmmaterial neu geschäumte Monokorn Polystyrolkugeln sind. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verwendung der Trockenmischung und nach dem Verfahren errichtete Hinterfüllungen oder Auffüllungen.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft ein wärmedämmendes Füllmaterial zur Hinterfüllung oder Auffüllung.
[0002] Eine Hinterfüllung oder Auffüllung mit wärmedämmendem Füllmaterial dient allgemein zum Auffüllen von Hohlräumen und kann als Bodendämmung oder als Dämmung hinter Wänden eingebracht werden.
[0003] Eine Hinterfüllung dient oft dazu, um einen in einer ausgehobenen Grube (oder sonstigen Vertiefung z.B. bei Innenpool) platzierten Pool seitlich zu umschließen, also den Spalt zwischen Pool und Grubenwand (oder einer sonstigen Wand, z.B. Gebäudewand) bis zu einer gewissen Höhe aufzufüllen. Oben auf der Hinterfüllung wird in der Regel ein Stahlbetonringanker platziert.
[0004] Für die Bodenplatte des Pools kann eine Auffüllung mit wärmedämmendem Füllmaterial erfolgen, welches meist eine andere Zusammensetzung aufweist als die Hinterfüllung, um die Anforderungen hinsichtlich Druckfestigkeit zu erfüllen.
[0005] Bei der Hinterfüllung von Pools in Form von Einstückbecken wird bereits seit Jahren anstatt Magerbeton, Kies oder Polystyrolbeton verwendet.
[0006] Der Vorteil ist die wärmedämmende Wirkung und somit die „Warmhaltung“ des Badewassers im Pool.
[0007] Bisher wird dafür ausschließlich oder zumindest großteils recycliertes Mahlgut als dämmender Zuschlag zum Leichtbeton verwendet.
[0008] Durch die Hydrationswärme beim Abbinden des Bindemittels, welches vorwiegend aus Zement besteht, entstehen hohe Temperaturen insbesondere in voluminösen Hinterfüllungsräumen, da die Hydrationswärme nur schlecht durch die dichte Mörtelmatrix entweichen kann.
[0009] Beispielsweise kann so an einem Sommertag eine Kerntemperatur von ca. 80-90°C entstehen. Dies kann zur Beschädigung von Leitungen und Einbauteilen aus Kunststoff sowie der Poolaußenwand führen. Natürlich tritt dieses Problem auch bei anderen Auf- oder Hinterfüllungen auf, wenn das Füllmaterial in einer großen Menge, insbesondere in einer großen Schichtstärke eingebracht wird, und temperaturempfindliche Elemente im Füllmaterial vorliegen, oder an diesem anliegen. Ein Beispiel dafür sind Gewölbehinterfüllungen. Ein zusätzliches Problem ist, dass bei diesen hohen Temperaturen auch das Polystyrolmahlgut schrumpfen kann, sodass die stützende Wirkung aufgrund der dadurch entstehenden Hohlräume stark minimiert wird.
[0010] Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, ein verbessertes wärmedämmendes Füllmaterial zur Hinterfüllung oder Auffüllung bereit zu stellen.
[0011] Für die Lösung wird ein wärmedämmendes Füllmaterial zur Hinterfüllung oder Auffüllung gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Das erfindungsgemäße wärmedämmende Füllmaterial umfasst ein zementbasiertes Bindemittel und ein Wärmedämmmaterial, wobei das Wärmedämmmaterial neu geschäumte Monokorn Polystyrolkugeln sind. Bei den neu geschäumten Monokorn Polystyrolkugeln handelt es sich um expandierte Polystyrolkugeln bzw. expandierte Polystyrolperlen, bzw. können die neu geschäumten Monokorn Polystyrolkugeln auch als neu expandierte Monokorn Polystyrolkugeln bezeichnet werden.
[0012] Verfahren zur Herstellung von expandierten Polystyrolkugeln sind nach dem Stand der Technik bekannt, wobei als Ausgangsstoff harte, perlförmige Polystyrol-Granulate dienen, die im Zuge der Herstellung mit einem Treibmittel imprägniert werden, welches Treibmittel durch die Zufuhr von Wärme beim Vorschäumen verdampft, sodass sich die kompakten Polystyrol-Perlen um das 20 bis 50-fache ihres Volumens aufblähen und sodann als expandierte Polystyrolkugeln vorliegen.
[0013] Die bei der gegenständlichen Erfindung eingesetzten Polystyrolkugeln sind somit Hohlkugeln.
[0014] Neu geschäumt (bzw. expandiert) bedeutet, dass die Polystyrolkugeln als solche herge-
stellt werden und nicht durch Recycling, insbesondere Zerkleinern von Polystyrolelementen, gewonnen werden. Beim Zerkleinern von Altpolystyrol zu Recyclat entsteht ein großer Anteil kleiner Partikeln und Staub. Dadurch wird ein wesentlich höherer Bindemittel- und Wasseranteil benötigt.
[0015] Monokorn bedeutet, dass die Polystyrolkugeln als einzelne Kugeln bzw. Perlen vorliegen. Die Polystyrolkugeln liegen als loses Schüttgut vor.
[0016] Durch die Verwendung von neu geschäumten Monokorn Polystyrolkugeln verringert man die zu bindende bzw. zu benetzende spezifische Oberfläche und somit den Bindemittelbedarf.
[0017] Da die Hydrationswärme vom Bindemittelgehalt abhängt, kann bereits dadurch eine Reduktion der Temperatur erreicht werden. Durch das Monokorn entsteht zudem eine Kugelmatrix mit Zwischenräumen, durch welche Wärme besser abtransportiert werden kann. Das erfindungsgemäße Füllmaterial heizt sich beim Aushärten weniger auf und kühlt schneller ab.
[0018] Dadurch erreicht man auch an voluminösen Auf- oder Hinterfüllungsstellen eine Reduktion der Kerntemperatur um bis zu 40 Grad Celsius.
[0019] Dadurch kommt es zu keiner Beschädigung von temperaturempfindlichen Einbauteilen.
[0020] Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die runde Form des Zuschlagstoffes beim Verfüllen mit Druckluftförderung ein schnelles automatisches Verteilen des Füllmaterials gewährleistet wird. Dadurch können auch formempfindliche Konstruktionen ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen schnell aufgefüllt oder hinterfüllt werden. Dadurch entsteht wesentlich geringerer Druck auf empfindliche Einbauteile, da die Reibung der Polystyrolkugeln wesentlich geringer ist als bei gemahlenem Polystyrol.
[0021] Auch eine schädliche ungleichmäßige Verteilung des Bindemittels in der Materialmatrix, wie sie bei Verwendung von gemahlenem Alt-Polystyrol als Dänmmmaterial auftreten kann, kann so stark minimiert werden.
[0022] Man erhält eine homogene gleichmäßige Mischmatrix.
[0023] Bevorzugt enthält das Füllmaterial Polystyrolkugeln, welche ein spezifisches Gewicht von 8-40 kg/m® vorzugweise 12-18kg/m* aufweisen. Bevorzugt beträgt die mittlere Korngröße 2-12 mm vorzugsweise 3-5 mm. Anders formuliert liegt der Durchmesser der Polystyrolkugeln bevorzugt im Bereich von 2-12 mm, vorzugsweise 3-5 mm.
[0024] Bevorzugt beträgt der Anteil der Polystyrolkugeln des Füllmaterials zwischen 8 und 40 kg/m®, vorzugsweise zwischen 12 und 18 kg/m®.
[0025] Bevorzugt beträgt der Bindemittelanteil des Füllmaterials zwischen 20 - 125 kg/m®, vorzugsweise 45-85 kg/m®. Als Zement wird ein Portlandzement, insbesondere ein hochwertiger Portlandzement bevorzugt. Bevorzugt wird CEM | 52,5R.
[0026] Das Bindemittel kann Zusätze (Betonzusatzmittel) aufweisen.
[0027] Zur Erhöhung der spezifischen Oberfläche kann 0,5 - 10%, bevorzugt 1-3%, amorphe Kieselsäure (in Pulverform oder flüssig) zugegeben werden.
[0028] Die Frischmörtel-Rohdichte (FMD) des Füllmaterials beträgt vorzugsweise zwischen 70 und 150 kg/m®.
[0029] Die Trockenrohdichte (DMD) des Füllmaterials beträgt vorzugsweise zwischen 60 und 135 kg/m®.
[0030] Bevorzugt enthält das Füllmaterial keine Gesteinskörnung.
[0031] Die für das Einbringen (insbesondere durch Druckluftförderung) angemischte Formulierung des Füllmaterials weist bevorzugt folgende Zusammensetzung auf:
[0032] Zement: 20 bis 125 kg/m®, vorzugsweise 45 bis 85 kg/m®
[0033] Polystyrolkugeln: 8 bis 40 kg/m®, vorzugsweise 12 bis 18 kg/m* Wasser: 10 bis 50 I/m®, vorzugsweise 18 bis 35 I/m®.
[0034] Wobei die Polystyrolkugeln einem Durchmesser im Bereich von 2-12 mm, bevorzugt 3-5 mm, aufweisen.
[0035] Dem Wasser oder der angerührten Mischung können Betonzusatzmittel und/oder Additive zugegeben sein.
[0036] Die in den zu befüllenden Raum einzubringende Mischung liegt in erdfeuchtem Zustand vor. Die Mischung ist somit bedingt fließfähig (Da die runde Kugel nur mit Bindemittel benetzt sind, weisen diese eine geringe Reibung auf, sodass sich diese gut verteilen bzw. gut verteilen lassen, weil diese aneinander abrollen) und muss beim Einbringen verteilt und leicht angedrückt werden. Durch die erdfeuchte Einbringung der Mischung, verbleiben zwischen den mit feuchtem Bindemittel benetzten Polystyrolkugeln auch Freiräume mit Luft. Diese Freiräume sind dabei nicht geschlossen, sondern stehen in Verbindung, sodass Luftkanäle im Material vorliegen, durch welche Wärme des Aushärtprozesses gut ableitbar ist. Anders formuliert, ist die frisch eingebrachte Mischung offenzellig porös. Dies erklärt sich dadurch, dass der Bindemittelanteil gering ist, sodass nur eine dünne Bindemittelschicht an den Polystyrolkugeln vorliegt. Die Polystyrolkugeln sind somit nicht in einer Bindemittelmatrix eingeschlossen, wie dies bei flüssigem oder breiigem Mörtel, Schaumbeton und/oder Beton mit wärmedämmenden Partikeln der Fall ist. Bei der gegenständlichen Erfindung liegt das Bindemittel zumindest an den Kontaktpunkten der Polystyrolkugeln vor. Zur Abgrenzung zu Schaum- oder Porenbeton ist anzumerken, dass die gegenständliche Mischung keine Schaumkomponente oder Luftporenbildner enthält; zudem sind die Luftporen von Schaum- oder Porenbeton geschlossenzellig.
[0037] Die Wasserzugabemenge beträgt bevorzugt zwischen 1,8 und 3,5 Liter pro 100 Liter Trockenmischung, insbesondere zwischen 2 und 3 Liter pro 100 Liter Trockenmischung.
[0038] Das gegenständliche Füllmaterial wird bevorzugt zur Auf- oder Hinterfüllung verwendet, wenn im zu füllenden Raum wärmeempfindliche Element vorliegen, oder wärmeempfindliche Element am zu füllenden Raum anschließen, insbesondere wenn der Raum voluminös ist. Bevorzugt wird das gegenständliche Füllmaterial zur Füllung von Räumen verwendet, deren Stärke (Ausdehnung in Richtung mit geringster Abmessung) zumindest 10 cm, insbesondere zumindest 15 cm beträgt. Als Stärke ist bei Bodenfüllungen die Höhe der Füllung anzusehen, bei Hinterfüllungen die Ausdehnung senkrecht auf die zu hinterfüllende Fläche.
[0039] Besonders bevorzugt wird das Füllmaterial zur Hinterfüllung von Poolwänden verwendet.
[0040] Bei Verwendung des Füllmaterials zur Errichtung einer Bodenplatte von Pools wird bevorzugt, dass dieses gegenüber der Hinterfüllung des Pools eine um 10-30% erhöhten Bindemittelanteil aufweist, aufgrund der höheren Anforderung hinsichtlich Druckfestigkeit.
[0041] Eine weitere bevorzugte Verwendung ist die Hinterfüllung von Gewölben.
[0042] Bei Verwendung des Füllmaterials kann es zum Schutz vor zu schneller Austrocknung (z.b. aufgrund von Sonneneinstrahlung) erforderlich sein, das Füllmaterial nach dem Einbringen abzudecken. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass dafür ein luftdurchlässiges, perforiertes oder atmungsaktives Material, wie eine luftdurchlässige Folie oder Plane verwendet wird, um die Wärmeableitung an der Oberfläche der Füllung nicht durch die Abdeckung zu behindern.
[0043] Die Erfindung umfasst ein Verfahren zur Hinterfüllung und/oder zur Bodenauffüllung unter Verwendung des erfindungsgemäßen wärmedämmenden Füllmaterials, wobei dieses mit Wasser zu einer erdfeuchten Mischung angemischt wird und in den zu be- oder hinterfüllenden Raum eingebracht wird, wobei das Füllmaterial im Raum mit einer Kugelmatrixstruktur vorliegt, wobei in den Zwischenräumen der mit Bindemittel benetzten Polystyrolkugeln Luft vorliegt.
[0044] Auf der Baustelle kann die erdfeuchte Konsistenz geprüft werden, indem die Mischung zu einer Kugel geformt wird („Schneeballtest“). Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn die Mischung die Kugelform behält und erst zerfällt, wenn von oben mit dem Finger auf die Kugel gedrückt wird. Der Mischung sollte einen leichten Glanz an der Oberfläche besitzen. Zerfällt die Kugel sofort nach dem Formen, ist die Konsistenz zu trocken und die Mischung lässt sich nicht ausreichend verdichten. Ist die Konsistenz zu nass, behält die Kugel nach dem Formen nicht
mehr ihre Form und weist an der Oberfläche einen Film aus Zementleim auf.
[0045] Die Erfindung umfasst zudem eine mit dem erfindungsgemäßen wärmedämmendem Füllmaterial errichtete Hinterfüllung oder Bodenauffüllung, wobei diese mit einer Kugelmatrixstruktur vorliegt, wobei in den Zwischenräumen der durch Bindemittel verbundenen Polystyrolkugeln Luft vorliegt.
[0046] Die Kugelmatrixstruktur ist offenzellig.
[0047] Bevorzugt kann warme Luft innerhalb der Kugelmatrixstruktur aufsteigen, insbesondere an deren Oberfläche entweichen.
[0048] Bevorzugt wird die Oberfläche der Kugelmatrixstruktur nach deren Erhärten mit einer nachfolgend aufgebrachten Schicht eines anderen Materials (Beispielsweise Beton oder Estrich) verschlossen.
[0049] Zur schematischen Veranschaulichung der Struktur des verfüllten Füllmaterials sind folgenden Zeichnungen beigefügt:
[0050] Fig. 1 veranschaulicht schematisch die Gitterstruktur des verfüllten Füllmaterials in 3D Ansicht.
[0051] Fig. 2 veranschaulicht schematisch die Gitterstruktur des verfüllten Füllmaterials mit Schnitt durch das an der jeweiligen Kugel anhaftende Bindemittel.
[0052] Wie in Fig 1 veranschaulicht ist, bilden die mit Bindemittel benetzten Kugeln 1 des Füllmaterials eine Kugelmatrix mit zufälliger Anordnung der benetzten Kugeln 1. Zwischen den benetzten Kugeln 1 verbleiben Zwischenräume, welche untereinander verbunden sind.
[0053] In den Zwischenräumen kann während dem Aushärten erwärmte Luft innerhalb der Kugelmatrix aufsteigen und an deren Oberfläche entweichen.
[0054] Nach dem Erhärten der Auf- oder Hinterfüllung wird in der Regel eine Schicht eines anderen Materials auf diese aufgebracht, welche die Oberfläche der Auf- oder Hinterfüllung verschließt bzw. versiegelt. Bei der Hinterfüllung eines Pools erfolgt dies durch den Stahlbetonringanker. Die Pool-Bodenplatte wird durch den Pool selbst abgedeckt.
[0055] In Fig. 2 sind ein einige benetzte Kugeln 1 der Kugelmatrix dargestellt. Die Monokornkugeln 2 aus Polystyrol können dabei einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Bindemittelbelag 3 aufweisen. Der Bindemittelbelag 3 kann die Monokornkugeln 2 umschließen oder nur partiell an diesen vorliegen, insbesondere im Berührungsbereich der Monokornkugeln 2.
[0056] Bevorzugt wird allerdings ein vollständiger Überzug der Monokornkugeln 2 mit Bindemittel.
[0057] Bevorzugt ist dem Bindemittel ein Farbstoff zugesetzt. Eine vollständige Benetzung bzw. eine gute Durchmischung ist aufgrund des Farbkontrastes des gefärbten Bindemittels zu den bevorzugt weißen Polystyrolkugeln optisch erkennbar.
[0058] Nach dem Aushärten des Bindemittels bleibt die Kugelmatrixstruktur erhalten, wobei die Polystyrolkugeln untereinander durch das erhärtete Bindemittel verbunden sind, wobei in den Zwischenräumen der durch Bindemittel verbundenen Polystyrolkugeln Luft vorliegt.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Trockenmischung eines wärmedämmenden Füllmaterials zur Hinterfüllung und/oder zur Auffüllung, wobei das Füllmaterial ein zementbasiertes Bindemittel und ein Wärmedämmmaterial umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmedämmmaterial neu geschäumte Monokorn Polystyrolkugeln sind.
2. Trockenmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die expandierten PoIystyrolkugeln mit einer durchschnittlichen Größe im Bereich von 2-12 mm, vorzugsweise 35 mm, vorliegen.
3. Trockenmischung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der expandierten Polystyrolkugeln im Bereich von 8-40 kg/m? vorzugweise 12-18 kg/m® liegt.
4. Trockenmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bindemittelanteil des Füllmaterials zwischen 20 und 125 kg/m®, vorzugsweise 45 bis 85 kg/m®, beträgt.
5. Trockenmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel Portlandzement umfasst.
6. Trockenmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel als Zusatz amorphe Kieselsäure enthält.
7. Verfahren zur Hinterfüllung und/oder zur Auffüllung unter Verwendung einer Trockenmischung eines wärmedämmenden Füllmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mit Wasser zu einer erdfeuchten Mischung angemischt wird und in den zu befüllenden oder hinterfüllenden Raum eingebracht wird, wobei das Füllmaterial im Raum mit einer Kugelmatrixstruktur vorliegt, wobei in den Zwischenräumen der mit Bindemittel benetzten Polystyrolkugeln Luft vorliegt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Hinterfüllung oder Auffüllung nach deren Einbringen mit einem luftdurchlässigen oder atmungsaktiven Material, insbesondere einer Plane oder Folie, abgedeckt wird.
9. Hinterfüllung oder Auffüllung, welche nach einem Verfahren der Ansprüche 7 bis 8 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einer Kugelmatrixstruktur vorliegt, wobei in den Zwischenräumen der durch Bindemittel verbundenen Polystyrolkugeln Luft vorliegt.
10. Hinterfüllung oder Auffüllung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelmatrixstruktur offenzellig ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATA50084/2021A 2021-02-10 2021-02-10 Wärmedämmendes Füllmaterial AT524706B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50084/2021A AT524706B1 (de) 2021-02-10 2021-02-10 Wärmedämmendes Füllmaterial
DE112022000059.7T DE112022000059A5 (de) 2021-02-10 2022-02-09 Füllmaterial
US18/276,479 US20240109810A1 (en) 2021-02-10 2022-02-09 Filling material
CA3207742A CA3207742A1 (en) 2021-02-10 2022-02-09 Filling material
PCT/AT2022/060039 WO2022170376A1 (de) 2021-02-10 2022-02-09 Füllmaterial
EP22709547.8A EP4291540A1 (de) 2021-02-10 2022-02-09 Füllmaterial
CH000085/2023A CH719013B1 (de) 2021-02-10 2022-02-09 Trockenmischung für ein wärmedämmendes Füllmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50084/2021A AT524706B1 (de) 2021-02-10 2021-02-10 Wärmedämmendes Füllmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT524706A1 AT524706A1 (de) 2022-08-15
AT524706B1 true AT524706B1 (de) 2022-10-15

Family

ID=80736051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50084/2021A AT524706B1 (de) 2021-02-10 2021-02-10 Wärmedämmendes Füllmaterial

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20240109810A1 (de)
EP (1) EP4291540A1 (de)
AT (1) AT524706B1 (de)
CA (1) CA3207742A1 (de)
CH (1) CH719013B1 (de)
DE (1) DE112022000059A5 (de)
WO (1) WO2022170376A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318126A1 (fr) * 1975-07-18 1977-02-11 Lecour Grandmaison Arnaud Procede de fabrication de beton cellulaire
EP0128628A1 (de) * 1983-06-10 1984-12-19 International Isobouw Sales Office N.V. Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton-Formkörpern sowie Blockbauelementen die für das Bauen von wärmeisolierten Gebäuden geeignet sind
US4698366A (en) * 1984-02-09 1987-10-06 Stichting Iwl Method for the manufacture of insulating porous shaped building articles
DE19831295A1 (de) * 1998-07-13 2000-01-20 Hubert Koertge Leichtbeton für Fertighauselemente und Verfahren zu seiner Herstellung
AT407526B (de) * 1997-09-11 2001-04-25 Bauhuette Leitl Werke Gmbh Wärmedämmstoff
CN1594183A (zh) * 2004-07-16 2005-03-16 张志峰 新型多功能隔热保温灰浆
WO2018039750A1 (en) * 2016-09-05 2018-03-08 Maxtrix Composites & Engineering Ltd Lightweight concrete

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844722A1 (de) * 1998-09-29 2000-03-30 Otavi Minen Ag Leichtmauermörtel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318126A1 (fr) * 1975-07-18 1977-02-11 Lecour Grandmaison Arnaud Procede de fabrication de beton cellulaire
EP0128628A1 (de) * 1983-06-10 1984-12-19 International Isobouw Sales Office N.V. Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton-Formkörpern sowie Blockbauelementen die für das Bauen von wärmeisolierten Gebäuden geeignet sind
US4698366A (en) * 1984-02-09 1987-10-06 Stichting Iwl Method for the manufacture of insulating porous shaped building articles
AT407526B (de) * 1997-09-11 2001-04-25 Bauhuette Leitl Werke Gmbh Wärmedämmstoff
DE19831295A1 (de) * 1998-07-13 2000-01-20 Hubert Koertge Leichtbeton für Fertighauselemente und Verfahren zu seiner Herstellung
CN1594183A (zh) * 2004-07-16 2005-03-16 张志峰 新型多功能隔热保温灰浆
WO2018039750A1 (en) * 2016-09-05 2018-03-08 Maxtrix Composites & Engineering Ltd Lightweight concrete

Also Published As

Publication number Publication date
CA3207742A1 (en) 2022-08-18
WO2022170376A1 (de) 2022-08-18
DE112022000059A5 (de) 2023-06-07
AT524706A1 (de) 2022-08-15
CH719013B1 (de) 2023-12-15
EP4291540A1 (de) 2023-12-20
US20240109810A1 (en) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0990628B1 (de) Leichtmauermörtel
DE1704531A1 (de) Verfahren zur Herstellung von spezifisch leichten Koerpern
EP3057918B1 (de) Mörtelmischung als brandschutz in form eines oberputzes, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
EP3997048B1 (de) Trockenputzmischung für eine spritzbare dämmung
DE102017112282A1 (de) Trockenmörtelformkörper, vorzugsweise Trockenmörtelplatte, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0555424B1 (de) Verfahren zur herstellung von leichten betonzuschlagstoffen
AT524706B1 (de) Wärmedämmendes Füllmaterial
AT392962B (de) Verfahren zur herstellung von leichten betonzuschlagstoffen aus recycling schaumstoff- material und die anwendung desselben zur erzielung ausserordentlicher betoneigenschaften
DE20017460U1 (de) Trockenmischgut aushärtbarer Dickstoffe
WO2004087605A1 (de) Leichtbeton und verfahren zu seiner herstellung
DE19848248C2 (de) Dünnwandiges Bauteil aus hydraulisch erhärtetem Zementsteinmaterial sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2028170B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
DE10227629C1 (de) Baustoffmischung mit Schaumstoffteilchen, Verfahren zur Herstellung der Baustoffmischung und ihre Verwendung
DE102015013396A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schnellerstarrenden mineralischen Schaumes und dessen Zusammensetzung
DE69124091T2 (de) Zusammensetzung zur beschichtung eines substrats
EP2891752A1 (de) Formkörper aus einem Leichtwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
EP1133606A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wenigstens zweischichtigen aussenwandelements und dadurch hergestelltes aussenwandelement
EP3404001B1 (de) Erdfeuchter frischbeton und betonelemente aus gehärtetem erdfeuchten frischbeton
EP0945412B1 (de) Verbund-Formteil
AT394186B (de) Verfahren zur herstellung von leichten betonzuschlagstoffen
DE2142879A1 (de) Putz- und mauermoertel, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE202022002764U1 (de) Werkmauermörtel, Trockenmörtelformkörper, Lagerfugenmörtelschicht und Mauerwerk mit einer derartigen Lagerfugenmörtelschicht
EP4196451A1 (de) Wärmedämmputzsystem und verfahren zu dessen herstellung
AT408654B (de) Zementgebundene estrichmasse
DE19741349A1 (de) Ausgleichsmörtel und Verfahren zur Herstellung desselben