DE6942681U - Besen mit einem etwa zylinderfoermigen befestigungsorgan mit einsteckloch fuer den besenstiel - Google Patents

Besen mit einem etwa zylinderfoermigen befestigungsorgan mit einsteckloch fuer den besenstiel

Info

Publication number
DE6942681U
DE6942681U DE6942681U DE6942681U DE6942681U DE 6942681 U DE6942681 U DE 6942681U DE 6942681 U DE6942681 U DE 6942681U DE 6942681 U DE6942681 U DE 6942681U DE 6942681 U DE6942681 U DE 6942681U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
broom
fastening element
brush body
hole
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6942681U
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Meffert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6942681U priority Critical patent/DE6942681U/de
Publication of DE6942681U publication Critical patent/DE6942681U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/04Protective covers for the bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/302Broom

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Dl P L.-1 NG. R U DO LF 8. KOORON-PATENTANWALT
• S UAINZ/RHEIN, ADAM-KARRILLON-STRAStE 3»
31. Oktober 1969 lfd.Hr. 69 450
Gebrauchsmuster - Anmeldung
dea Herrn Horst Meffert, 6O9O Rüs«jelsheim
Besen mit einem etwa Zylinderförmigtu Sefestigungsorgan mit Einsteckloch für den Besenstiel
Bei sehr stark beanspruchten Besen mit Besenstiel ist die Frage von allergrößter Bedeutung, auf welche Weise der Besenstiel mit dem Bürstenkörper verbunden ist, da es aufgrund der naturgemäß ungünstigen Hebefcrerhältnisse sehr schwierig bis unmögljdi ist, ein Lockern des Stiels im Bürstenkörper und eine Trennung der beiden Teile zu verhindern. Bei der einfachsten Besenform steckt das eine Ende des Besenstiels in dem Einsteckloch des Bürstenkörpers. Bei einer weiterentwickelten Klasse von Besen ist zwischen dem Bürstenkörper und dem Stiel ein etwa zylinderförmiges Befestigungsorgan zwischengeschaltet, das mit einem Vorsprung in dem Einsteckloch des Bürstenkörpers steckt, während das Befestigungsorgan das eine Ende des Besenstiels mit einem rohrartigen Fortsatz umschließt. Auch diese verbesserte Besenform gibt keine Gewähr dafür, daß kein Lockern «lid Abtrennen des Besenstiels eintritt.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung bei einem Besen mit einem etwa zylinderförmigen Befestigungsorgan mit Einsteckloch für den Besenstiel dadurch, daß das Befestigungsorgan mindestens zwei gegenüberliegend angeordnete Seitenfortsätze aufweist, die sich auf dem Bürstenkörper abstützen.
Zweckmäßig besitzt das Befestigungsorgan vier kreuzweise gegenüberliegend angeordnete Seitenfortsätze, von denen mindestens einer mittels Nagel, Schraube oder Klebmittel am Bürstenkörper befestigt ist·
Ein derart ausgebildetes Befestigungsorgan kann vorteilhaft aus einem einheitlichen Kunststoff-Spritzgußkörper bestehen.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert und beschrieben.
Es zeigen :
Fig. 1 t eine Draufsicht und
Fig. 2 : einen Querschnitt entlang der Linie I - I in Fig. 1.
Das Befestigungsorgan 2 ist zwischen dem Bürstenkörper ? der die Besteckung 4- trägt, und dem Besenstiel 1 zwischengeschaltet. Es ist im wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet und besitzt eine zentrale Bohrung 10· Das untere Ende 9 des B-efestigungsorgans wird in das Einsteckloch 8 im Bürstenkörper 3 eingeschoben. Dae obere Ende 5 des Befestigungsorgans besitzt das Einsteckloch 7» in welches der Besenstiel 5 eingeschoben wird· In diesem oberen Ende 5 des Befestigungsorgans kann, in bekannter Weise ein Loch 6 vorgesehen sein, das zur Aufnahme eines Nagels oder einer Schraube dient. Der Besenstiel 1 wird in das Einsteckloch 7 i* Befestigungsorgan bis zum Anschlag an der Anschlagschulter vorge schöbe»·
Die we entliehen Teile des Befestigungsorgans sind jedoch die Seitenfortsätze 13 und 14-, die sich auf dem Bürstenkrper 3 abstützen und somit auch nach längerem Gebrauch des Besens ein Wackeln des Stiels im Bürstenkörper ausschließen. Es können noch zwei weitere Seitenfortsätze vorgesehen sein, die rechtwinklig zu den erstgenannten Seitenfortsätzen 13 und 14 verlaufen und welche Bohrungen 12 zua Einschlagen eines Nagelas ub& oder Einschrauben einer Schraube besitzen.
Es ist klar, daß durch diese sich auf dem Bürstenkörper abstützende Seitenfortsätze die ungünstigen Biegemomente gut aufgenommen und in den Bürstenkörper geleitet werden. lie mit diesen Befestigungsorganen aa Burstenlö?per befestigten Besenstiele 1 bleiben immer fest mit dem Bürstenkörper verbunden und nach längerem Gebrauch des Besens wird/kr die Besteckung unbrauchbar, als daß ein Lockern des Besenstiels im Bürstenkörper eintritt·

Claims (1)

  1. Schutzansprüche ·
    Besen mit einem etwa zylinderförmigen Befestigungsorgan mit Einsteckloch für den Besenstiel, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan (2) mindestens zwei gegenüberliegend angeordnete Seitenfortsätze (15, 14) aufweist, die sich auf dem Bürstenkörper (3) abstützen.
    Besen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan (2) vier kreuzweise gegenüberliegend angeordnete Seitenfortsätze aufweist·
    Besen nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Seitenfortsätze mittels Nagel, Schraube oder Klebemittel am Bürstenkörper (3) befestigt sind.
    Besen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan ein einheitlicher Kunststoff-Sprit zgußkörper ist.
    ■942681
DE6942681U 1969-10-31 1969-10-31 Besen mit einem etwa zylinderfoermigen befestigungsorgan mit einsteckloch fuer den besenstiel Expired DE6942681U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6942681U DE6942681U (de) 1969-10-31 1969-10-31 Besen mit einem etwa zylinderfoermigen befestigungsorgan mit einsteckloch fuer den besenstiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6942681U DE6942681U (de) 1969-10-31 1969-10-31 Besen mit einem etwa zylinderfoermigen befestigungsorgan mit einsteckloch fuer den besenstiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6942681U true DE6942681U (de) 1970-03-05

Family

ID=34126413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6942681U Expired DE6942681U (de) 1969-10-31 1969-10-31 Besen mit einem etwa zylinderfoermigen befestigungsorgan mit einsteckloch fuer den besenstiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6942681U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663717A5 (de) Vorrichtung zum reinigen der zahnzwischenraeume.
DE3227822A1 (de) Chirurgischer retraktorklauenhalter
DE6942681U (de) Besen mit einem etwa zylinderfoermigen befestigungsorgan mit einsteckloch fuer den besenstiel
DE952044C (de) Kaefigmutter
DE1532801C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten 'on Borsten oder Haaren für die Herstellun9 von Pinseln oder Bürsten
DE614783C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber u. dgl. unter Verwendung von zwei zu beiden Seiten des Stieles vorgesehenen Haltegliedern
DE2000449A1 (de) Mutter zur Befestigung in einer Traegeroeffnung
DE951858C (de) Laufwerk fuer schiebbare Fluegel von Tueren, untergebracht in einer H-foermigen Halteschiene mit C-foermigem Unterteil
DE705167C (de) Vorrichtung zur Verwendung der Wischdochte von Waffen ueblichen Kalibers fuer das Reinigen der Laeufe von Waffen mit groesserem Kaliber
DE836469C (de) Einrichtung zur loesbaren Befestigung der Mitnehmer an Schakenketten bei Mitnehmerfoerderern
DE178290C (de)
DE633692C (de) Stielhalter fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE674214C (de) Am Rahmen eines Tragrostes fuer Polstermoebel angebrachte, zum Ein -und Aushaengen der Roststabenden dienende Blechlasche
DE804528C (de) Halter fuer Kettenschutzbleche an Fahrraedern, Motorraedern usw
DE360007C (de) Stativkopf
DE316394C (de)
DE895710C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fahrradnaben od. dgl.
DE813991C (de) Stielbefestigung an Buersten mit im Borstentragholz eingelassener Innengewindebuechse
DE7731883U1 (de) Fensterwischer mit zusaetzlichem einwascher
DE6923389U (de) Gewindebolzen.
DE810703C (de) Fahrradwerkzeugsatz
DE321120C (de) Auseinandernehmbarer Besen mit rinnenfoermiger Metallfassung
DE430156C (de) Buerste mit auswechselbarer Borstenplatte
DE483747C (de) Rasierhobel fuer blattfoermige Mehrlochklingen
CH258494A (de) Gerät zum Rillen von Pneus.