DE69420346T2 - Dermatologische präparate sowie neue benzoesäure derivate - Google Patents

Dermatologische präparate sowie neue benzoesäure derivate

Info

Publication number
DE69420346T2
DE69420346T2 DE69420346T DE69420346T DE69420346T2 DE 69420346 T2 DE69420346 T2 DE 69420346T2 DE 69420346 T DE69420346 T DE 69420346T DE 69420346 T DE69420346 T DE 69420346T DE 69420346 T2 DE69420346 T2 DE 69420346T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzoic acid
group
compound
formula
hydroxybenzoate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69420346T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69420346D1 (de
Inventor
Kimihiko Hori
Takashi Kitahara
Keiko Koizumi
Akira Sakaguchi
Noriko Sato
Hiroyuki Shinta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69420346D1 publication Critical patent/DE69420346D1/de
Publication of DE69420346T2 publication Critical patent/DE69420346T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/21Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/52Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C229/54Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C229/64Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring the carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C235/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms
    • C07C235/42Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • C07C235/44Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton with carbon atoms of carboxamide groups and singly-bound oxygen atoms bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C235/58Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton with carbon atoms of carboxamide groups and singly-bound oxygen atoms bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring with carbon atoms of carboxamide groups and singly-bound oxygen atoms, bound in ortho-position to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C235/60Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and singly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton with carbon atoms of carboxamide groups and singly-bound oxygen atoms bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring with carbon atoms of carboxamide groups and singly-bound oxygen atoms, bound in ortho-position to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring having the nitrogen atoms of the carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/21Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C65/28Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups having unsaturation outside the aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/84Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/92Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring with etherified hydroxyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Präparate für äußere Anwendung auf Haut, enthaltend ein Benzoesäurederivat mit sekretionshemmender Aktivität und hoher Sicherheit für den menschlichen Körper sowie neue Benzoesäurederivate.
  • Bekannte sekretionshemmende Mittel schließen Mittel gegen männliche Sexhormone, Vitamin A-Säure, Gelee Royal-Säure [Nichihi Kaishi, Vol. 98, Nr. 4, S. 469-475 (1988)] und p-Hydroxybenzoesäurederivate (japanische Patentpublikation 153616/89) ein.
  • Die EP-A-0315914 offenbart Alkyl-Aryletherderivate, die in topischen Präparaten als sebosupressive Mittel verwendet werden können.
  • Die WO-91105543 offenbart topische Präparate, enthaltend Kaffeesäure oder ihre Ester oder Amide.
  • Die US-A-443 9418 offenbart ungesättigte Arylketonverbindungen, die nützlich zur Reduzierung der Sebumproduktion von Hautzellen sind.
  • Die EP-A-0570230, ein Stand der Technik Dokument in Übereinstimmung mit Art. 54(3) EPÜ, offenbart Alkyl- oder Alkoxy-substituierte 2-Hydroxybenzoesäuren oder Salze davon, die in topischen Medikamenten verwendet werden können.
  • Das Gegenmittel gegen männliches Sexhormon ist eine Substanz, die den Hormonmetabolismus betrifft und Vitamin A-Säure hat auch eine hormonähnliche Wirkung. Da diese Substanzen nicht nur auf Talgdrüsen sondern auch auf andere Organe wirken, ergeben diese Substanzen ein großes Problem der systemischen Nebeneffekte, welche größer als die topischen Effekte sind. Gelee Royal-Säure und die konventionellen p-Hydroxybenzoesäurederivate waren nicht ausreichend in ihren Effekten.
  • In Übereinstimmung damit ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung ein Präparat zur äußeren Anwendung auf Haut bereitzustellen, welches ausreichende hemmende Wir kung auf Talgsekretion hat und gleichzeitig hohe Sicherheit für den menschlichen Körper zur Verfügung stellt, ohne Nebeneffekte hervorzurufen, sowie neue Benzoesäurederivate zur Verfügung zu stellen, die nützlich als aktiver Bestandteil des obengenannten Präparats sind.
  • Dieses Ziel wurde erreicht mit einem Präparat zur äußeren Anwendung auf Haut, enthaltend mindestens ein Benzoesäurederivat, dargestellt durch die allgemeine Formel (I), unten gezeigt, oder ein pharmakologisch akzeptables Salz davon als aktiven Bestandteil:
  • worin R¹ -OH, -OR³ oder -NHR³ darstellt; R² ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe oder eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt; R -O-R&sup4; oder
  • darstellt; R³ eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe darstellt; R&sup4; eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder mono-ungesättigte Alkylgruppe oder Cycloalkylalkylgruppe mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt; X -O- oder -NH- darstellt; und n 1 oder 2 darstellt, mit der Maßgabe, daß die Verbindung der Formel (I) nicht 2-Hydroxy-4-butoxybenzoesäure, 2-Hydroxy-5-butoxybenzoesäure oder 2-Hydroxy-3-isobutoxybenzoesäure ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein neues Benzoesäurederivat, dargestellt durch die unten gezeigte Formel (II) und ein pharmakologisch akzeptables Salz davon, zur Vertilgung.
  • worin R&sup5; -OH, -OR&sup8; oder -NHR&sup8; darstellt; R&sup6; ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe oder eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt; R&sup7; eine verzweigte gesättigte oder monoungesättigte Alkylgruppe oder Cycloalkylalkylgruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt; und R&sup8; eine Alkylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe darstellt, mit der Maßgabe, daß die Verbindung der Formel (I) nicht 2-Hydroxy-4-butoxybenzoesäure, 2-Hydroxy-5-butoxybenzoesäure oder 2-Hydroxy-3-isobutoxybenzoesäure ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein neues Benzoesäurederivat der unten gezeigten Formel (III) und ein pharmakologisch akzeptables Salz davon zur Verfügung.
  • worin R&sup9; -OH, -OR¹¹ oder -NHR¹¹ darstellt; R¹&sup0; ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe oder eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt; R¹¹ eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe darstellt; X -O- oder -NH- darstellt; und n 1 oder 2 darstellt.
  • Das Präparat für äußere Anwendung auf Haut in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird in größerem Detail illustriert werden.
  • Das als aktiver Bestandteil des Präparats zu verwendende Benzoesäurederivat wird durch die Formel (I) dargestellt.
  • In der Formel (I) ist die durch R² dargestellte C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe bevorzugt eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine Butylgruppe und eine Pentylgruppe. Die C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe, dargestellt durch R², ist bevorzugt eine Formylgruppe, eine Acetylgruppe, eine Propionylgruppe und eine Hexanoylgruppe.
  • Die Alkylgruppe, dargestellt durch R³, schließt bevorzugt eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine Butylgruppe und eine Pentylgruppe ein. Die durch R³ dargestellte Alkenylgruppe schließt bevorzugt die mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ein, wie eine (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienylgruppe und eine (2E,6E)-3,7,11-Trimethyl- 2,6,10-dodecatrienylgruppe. Die durch R³ dargestellte Hydroxyalkylgruppe schließt bevorzugt eine Hydroxymethylgruppe, eine 2-Hydroxyethylgruppe, eine 1-Hydroxyethylgruppe, eine 3-Hydroxypropylgruppe und eine 5-Hydroxypentylgruppe ein.
  • R&sup4; stellt eine geradkettige oder verzweigte gesättigte oder mono-ungesättigte Alkyl- oder Cycloalkylalkylgruppe mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen dar, bevorzugt mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen. Geeignete Beispiele von R&sup4; sind eine n-Hexylgruppe, eine n-Octylgruppe, eine n-Decylgruppe, eine 2-Ethylhexylgruppe, eine 3-Methylbutylgruppe, eine 3,3,5-Trimethylhexylgruppe, eine Cyclohexylmethylgruppe, eine Cyclohexylethylgruppe, eine 3,7-Dimethyl-6-octenylgruppe und eine 3-Methyl-2-butenylgruppe.
  • Das pharmakologisch akzeptable Salz des oben beschriebenen Benzoesäurederivats (im weiteren als Benzoesäurederivatsalz bezeichnet), das in dem Präparat der vorliegenden Erfindung als aktiver Bestandteil verwendet werden kann, ist ein Salz, geformt zwischen dem obengenannten Benzoesäurederivat und einer willkürlichen Base.
  • Beispiele der Base schließen Alkalimetalle, z. B. Natrium und Kalium; Erdalkalimetalle; Ammonium; Alkanolamine, z. B. Triethanolamin; und basische Aminosäuren, z. B. Lysin und Arginin ein.
  • In Übereinstimmung damit schließt das Benzoesäurederivatsalz ein Alkalimetallsalz (z. B. ein Natriumsalz oder ein Kaliumsalz), ein Erdalkalimetallsalz, ein Ammoniumsalz, ein Alkanolaminsalz (z. B. ein Triethanolaminsalz) und ein basisches Aminosäuresalz (z. B. ein Lysinsalz oder ein Argininsalz) des obengenannten Benzoesäurederivats ein.
  • Das Benzoesäurederivatsalz ist ein Salz, geformt durch Einführen der oben genannten Base in die Position/Positionen (Substituent/Substituenten) von -COR¹ und/oder -OR², bevorzugt in der Position -COR¹, in Formel (I) wobei R¹ -OH ist und R² ein Wasserstoffatom ist.
  • Das Benzoesäurederivatsalz kann hergestellt werden entweder durch Starten mit einem zuvor in sein Salz umgewandelten Material, in den Verfahren die im folgenden beschrieben werden, oder durch Einführung eines salzformenden Schrittes in den Verlauf der hier beschriebenen Verfahren.
  • ist R in Formel (I) -O-R&sup4;, so sind die folgenden, in Formeln (a) und (b) gezeigten Positionsverhältnisse zwischen den Substituenten bevorzugt:
  • Spezielle Beispiele der Benzoesäurederivate, dargestellt durch Formel (I) schließen Methyl-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat, Methyl-2-hydroxy-4-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoat, Methyl-4-cyclohexylmethoxy-2-hydroxybenzoat, Methyl-4-(2-cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoat, Methyl-4-(3,7-dimethyl-6-octenyloxy)-2-hydroxybenzoat, Ethyl-3-(2-ethylhexyloxy)-5-hydroxybenzoat, Methyl-5-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat, Methyl-2-hydroxy-5-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoat, Methyl-5-(2-cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoat, Methyl-4-n-hexyloxy-2-hydroxybenzoat, Methyl-2-hydroxy-4- n-octyloxybenzoat, Methyl-4-n-decyloxy-2-hydroxybenzoat, Methyl-5-n-hexyloxy-2- hydroxybenzoat, 4-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-4-(3,5,5- trimethylhexyloxy)benzoesäure, 4-Cyclohexylmethoxy-2-hydroxybenzoesäure, 4-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure, 4-(3,7-Dimethyl-6-octenyloxy)-2- hydroxybenzoesäure, 3-(2-Ethylhexyloxy)-5-hydroxybenzoesäure, 5-(2-Ethylhexyioxy)- 2-hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-5-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure, 5-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure, 4-n-Hexyloxy-2-hydroxybenzoesäure, 5-n-Hexyloxy-2-hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-4-n-octyloxybenzoesäure, 4-n-Decyloxy-2-hydroxybenzoesäure, N-(2-Hydroxyethyl)-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzamid, N-Ethyl-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzamid, 2-Acetoxy-4-cyclohexylmethoxybenzoesäure, Natrium-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat, Methyl-4-{(2E)- 3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-4-{(2E))-3,7-dimethylocta-2,6- dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-5-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-3-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-3- {(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-5-hydroxybenzoat, Ethyl-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoat, Methyl-4-{(2E,6E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10- dodecatrienyloxy}-2-hydroxybenzoat, (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl-4-{(2E)-3,7- dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6- dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, 5-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, 3-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, 3-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-5-hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-4- {(2E,6E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatrienyloxy}benzoesäure, 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoesäure, 2-Acetoxy-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6- dienyloxy}benzoesäure, N-(2-Hydroxyethyl)-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2- hydroxybenzamid und N-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl}-4-amino-2-hydroxybenzoesäure ein.
  • Von den Benzoesäurederivaten der Formel (I) sind bevorzugt 4-(2-Ethylhexyloxy)-2- hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-4-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure, 4-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure, 4-n-Hexyloxy-2-hydroxybenzoesäure, 5-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure, 2-(Hydroxy-5-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure, 5-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure, 5-n-Hexyloxy-2-hydroxybenzoesäure, Methyl-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-4-{(2E)-3,7- dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-5-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6- dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-3-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-3-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-5-hydroxybenzoat, Ethyl-4- {(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoat, Methyl-4-{(2E,6E)-3,7,11- trimethyl-2,6,10-dodecatrienyloxy}-2-hydroxybenzoat, (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl- 4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta- 2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, 5-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2- hydroxybenzoesäure, 3-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, 3-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-5-hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-4- {(2E,6E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatrienyloxy}benzoesäure, 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoesäure, 2-Acetoxy-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6- dienyloxy}benzoesäure, N-(2-Hydroxyethyl)-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2- hydroxybenzamid, und N-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl}-4-amino-2-hydroxybenzoesäure.
  • Die Benzoesäurederivate, dargestellt durch Formel (I) können leicht durch die unten beschriebenen Verfahren (1) bis (9) erhalten werden, aber die Verfahren zur Herstellung der Benzoesäurederivate sind nicht darauf beschränkt.
  • (1) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (VI) (die Verbindungen der Formel (I) in denen -COR¹ eine Estergruppe (-COOR³) ist und R -O-R&sup4; ist):
  • Benzoesäurederivat (VI) kann erhalten werden durch Reagieren der Verbindung (IV) und Verbindung (V) in der Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in Übereinstimmung mit der folgenden Reaktionsformel.
  • Die Reaktion wird vorzugsweise ausgeführt unter Nutzung von 0,5 bis 3,0 Mol der Verbindung (V) pro Mol der Verbindung (IV) bei einer Temperatur üblicherweise von 0 bis 150ºC, bevorzugt von 20 bis 100ºC, unter Rühren für einige Stunden. Irgendeine Base kann verwendet werden, solange sie nicht die Reaktion negativ beeinflußt. Beispiele geeigneter Basen sind Natriumhydrid, Natriumamid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid und Natriumhydroxid. Irgendein Lösungsmittel, das gegenüber der Reaktion inert ist, kann in der Reaktion verwendet werden. Zum Beispiel kann N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Ethanol, Methanol oder Aceton geeigneterweise verwendet werden. Nach Vollendung der Reaktion wird das Lösungsmittel durch Destillation entfernt und der Rest wird durch Chromatographie oder ein ähnliches Verfahren gereinigt, um das Benzoesäurederivat (VI) zu isolieren.
  • worin R², R³ und R&sup4; wie oben definiert sind; und X eine abspaltbare Gruppe, wie ein Halogenatom, eine Tosylgruppe oder eine Mesylgruppe darstellt.
  • (2) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (VII) (die Verbindungen der Formel (I) in denen R¹ -OH ist, R² ein Wasserstoffatom ist und R -O-R&sup4; ist):
  • Benzoesäurederivat (VII) mit einer freien Carboxylgruppe kann erhalten werden durch Hydrolysieren des Benzoesäurederivats (VI) unter Verwendung von 1,0 bis 3,0 Mol einer Base, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, pro Mol des Benzoesäurederivats (VI) bei 20ºC bis 100ºC unter Rühren für einige Stunden in Übereinstimmung mit der folgenden Reaktionsformel. Irgendein Lösungsmittel, das gegenüber der Reaktion inert ist, kann für die Reaktion verwendet werden. Zum Beispiel kann N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Ethanol, Methanol, Aceton oder Wasser geeigneterweise verwendet werden. Diese Lösungsmittel können entweder alleine oder als Mischung verwendet werden.
  • Nach Vollendung der Reaktion wird das Reaktionsprodukt durch Rekristallisieren, Chromatographie oder ein ähnliches Mittel gereinigt, um das Benzoesäurederivat (VII) zu isolieren.
  • worin R², R³ und R&sup4; wie oben definiert sind.
  • (3) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (VIII) (die Verbindungen der Formel (I) in denen R¹ -OH ist, R² eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe ist und R -O-R&sup4; ist):
  • Benzoesäurederivat (VIII), eine O-Acylverbindung, kann erhalten werden durch Reagierenlassen von Benzoesäurederivat (VII) mit einem Säureanhydrid oder einem Säurehalogenid in der Gegenwart einer Base in Übereinstimmung mit der folgenden Reaktionsformel. Irgendeine Base kann verwendet werden, solange sie die Reaktion nicht negativ beeinflußt. Beispiele geeigneter Basen sind Pyridin und Triethylamin.
  • worin R&sup4; wie oben definiert ist; und R² eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt.
  • (4) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (IX) (die Verbindungen der Formel (I) in denen R² ein Wasserstoffatom ist; R¹ -NHR³ ist; und R -O-R&sup4; ist):
  • Benzoesäurederivat (IX), eine Verbindung der Formel (I) in der R² ein Wasserstoffatom ist und R¹ -NHR³ ist, kann erhalten werden durch Behandlung eines in der folgenden Reaktionsformel gezeigten Benzoesäurederivats mit einem Mittel, das Säuren halogeniert, wie Thionylchlorid, und anschließendes Reagierenlassen mit einem primären Amin in der Gegenwart einer Base in Übereinstimmung mit der folgenden Reaktionsformel:
  • worin R³ und R&sup4; wie oben definiert sind; und R² ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt.
  • (5) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (X) [die Verbindungen der Formel (I) in denen -COR¹ eine Estergruppe (-COOR³) ist, und R
  • ist, worin X ein Sauerstoffatom (-O-) ist]:
  • Benzoesäurederivat (X) kann erhalten werden durch Reagierenlassen eines Alkenylhalogenids (XI) mit Verbindung (XII) in der Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in Übereinstimmung mit der folgenden Reaktionsformel.
  • Die oben genannte Reaktion wird bevorzugt durchgeführt unter Verwendung von 0,5 bis 3,0 Mol der Verbindung (XI) pro Mol der Verbindung (XII) bei einer Temperatur von -20 bis 200ºC, bevorzugt von 0 bis 80ºC, unter Rühren für einige Stunden.
  • Irgendeine Base kann verwendet werden, solange sie die Reaktion nicht nachteilig beeinflußt. Beispiele geeigneter Basen sind Natriumhydrid, Natriumamid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid und Natriumhydroxid. Irgendein Lösungsmittel, das gegenüber der Reaktion inert ist, kann in der Reaktion verwendet werden. Zum Beispiel kann N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Ethanol, Methanol geeigneterweise verwendet werden.
  • Nach Vollendung der Reaktion wird das Lösungsmittel durch Destillation entfernt und der Rest wird durch Chromatographie oder ein ähnliches Verfahren gereinigt, um das Benzoesäurederivat (X) zu isolieren.
  • worin n, R² und R³ wie oben definiert sind; R¹² ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe darstellt; und A ein Halogenatom darstellt.
  • (6) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (XIII) [die Verbindungen der Formel (I) in denen R¹ -OH ist, R² ein Wasserstoffatom ist und R
  • ist, worin X ein Sauerstoffatom ist]
  • Benzoesäurederivat (XIII) mit einer freien Carboxylgruppe, kann erhalten werden durch Hydrolysieren des Benzoesäurederivats (X) unter Verwendung von 1,0 bis 3,0 Mol einer Base, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, bei 20º bis 100ºC für einige Stunden unter Rühren.
  • Irgendein Lösungsmittel, das gegenüber der Reaktion inert ist, kann für die Reaktion verwendet werden. Zum Beispiel kann N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Ethanol, Methanol oder Wasser geeigneterweise verwendet werden.
  • Nach Vollendung der Reaktion wird das Reaktionsprodukt durch Rekristallisation, Chromatographie oder ein ähnliches Verfahren gereinigt, um Benzoesäurederivat (XIII) zu isolieren.
  • worin n, R² und R³ wie oben definiert sind.
  • (7) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (XIV) [die Verbindungen der Formel (I) in denen R¹ -OH ist, R² eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe ist und R
  • ist, worin X ein Sauerstoffatom ist]:
  • Benzoesäurederivat (XIV) worin R² eine niedere Acylgruppe ist, kann erhalten werden durch Reagierenlassen eines Benzoesäurederivats (XIII) mit einem Säureanhydrid oder einem Säurehalogenid in der Gegenwart einer Base in Übereinstimmung mit der folgenden Reaktionsformel.
  • Irgendeine Base kann verwendet werden, solange sie nicht die Reaktion nachteilig beeinflußt. Beispiele geeigneter Basen sind Pyridin und Triethylamin.
  • worin n wie oben definiert ist; und R² eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt.
  • (8) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (XV) [die Verbindungen der Formel (I) in denen R¹ -NHR³ ist; R² ein Wasserstoffatom ist; und R
  • ist, worin X ein Sauerstoffatom ist]:
  • Benzoesäurederivat (XIII) wird mit einem Mittel, das Säuren halogenieren kann behandelt, wie Thionylchlorid, und anschließend wird es mit einem primären Amin in der Gegenwart einer Base in Übereinstimmung mit der folgenden Reaktionsformel reagiert, um Benzoesäurederivat (XV) zu erhalten, die Verbindung der Formel (XIII) in der R¹ -NHR³ ist.
  • worin n und R³ wie oben definiert sind.
  • (9) Verfahren zur Herstellung von Benzoesäurederivaten (XVII) [die Verbindungen der Formel (I) in denen R¹ -OH, R² ein Wasserstoffatom, und R
  • ist, worin X -NH- ist]:
  • Benzoesäurederivat (XVII) kann erhalten werden durch Reagierenlassen eines Alkenylhalogenids (XI) mit einer Verbindung (XVI) in der Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in Übereinstimmung mit der folgenden Reaktionsformel.
  • worin n und A wie oben definiert sind.
  • Die obengenannte Reaktion wird bevorzugt ausgeführt unter Verwendung von 0,5 bis 3,0 Mol der Verbindung (XI) pro Mol der Verbindung (XVI) bei einer Temperatur von -20 bis 200ºC, bevorzugt 20 bis 80ºC, für einige Stunden unter Rühren.
  • Irgendeine Base kann verwendet werden, solange sie die Reaktion nicht nachteilig beeinflußt. Beispiele geeigneter Basen sind Natriumhydrid, Natriumamid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid und Natriumhydroxid. Irgendein der Reaktion gegenüber inertes Lösungsmittel kann in der Reaktion verwendet werden. Zum Beispiel kann N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Ethanol oder Methanol geeigneterweise verwendet werden. Nach Vollendung der Reaktion wird das Lösungsmittel durch Destillation entfernt und der Rest wird durch Chromatographie oder ein ähnliches Verfahren gereinigt, um Benzoesäurederivat (XVI) zu isolieren.
  • Das Präparat für äußere Anwendung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist im Hinblick auf ihre Verwendung nicht besonders beschränkt solange sie mindestens ein Benzoesäurederivat, dargestellt durch Formel (I), oder ein Benzoesäurederivatsalz enthält. Das Präparat wird als Medizin für äußere Anwendung, als medizinische Kosmetik, als Kosmetik und ähnliches, mit talgsekretionshemmendem Effekt durch das Benzoesäurederivat oder das Benzoesäurederivatsalz verwendet. Andere Bestandteile, die in das Präparat eingeführt werden können werden in Übereinstimmung mit der Form der Verwendung entschieden.
  • Die Medizin oder die medizinische Kosmetik schließt verschiedene Salben ein, die einen medizinischen Bestandteil enthalten. Die Salben können entweder Öl-basierende sein oder Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl Emulsions-basierende. Die zu verwendende ölige Basis ist nicht besonders beschränkt und schließt pflanzliche Öle, tierische Öle, synthetische Öle, Fettsäuren und natürliche oder synthetische Glyceride ein. Der medizinische Bestandteil ist nicht besonders beschränkt. Zum Beispiel können analgetische entzündungshemmende Mittel, Analgetika, bakterizide Desinfektionsmittel, Adstringens, Emollientien, Hormone, Vitamine usw. zusammen mit geeigneterweise ausgewählten konventionellen Komponenten, die üblicherweise in Pharmazeutika und Nicht-Pharmazeutika verwendet werden, verwendet werden, in Übereinstimmung mit dem Bedarf.
  • Für die Verwendung als Kosmetika können üblicherweise verwendete kosmetische Komponenten, wie ölige Substanzen, Feuchthaltemittel, UV-Absorber, Alkohole, Chelatisierungsmittel, pH-Einstellmittel, Haltbarmacher, Verdicker, Färbmittel und Geschmacksmittel in willkürlicher Kombination verwendet werden.
  • Die Kosmetika schließen verschiedene Formen für verschiedene Zwecke ein, z. B. Wasser-in-Öl oder Öl-in-Wasser-Emulsionen, Creme, milchige Lotionen, klare Lotionen, ölige Kosmetika, Gesichtspackungen, Foundations, Gesichtsreiniger, Haartonikum, Shampoos, Spülungen, Konditionierer, Haarwiederhersteller usw.
  • Die obengenannten Präparationen variabler Form können einfach in einer konventionellen Art und Weise erhalten werden.
  • Ohne beschränkend zu sein liegt die Menge des Benzoesäurederivats, dargestellt durch Formel (I), oder die Menge des Benzoesäurederivatsalzes in dem Präparat zur äußeren Anwendung auf Haut in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, üblicherweise im Bereich von 0,001 bis 20 Gew.-% (im weiteren einfach als % bezeichnet), bevorzugt von 0,01 bis 10%, basierend auf dem Gesamtpräparat.
  • Die Benzoesäurederivate in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden im folgenden detailliert illustriert.
  • Die Benzoesäurederivate der vorliegenden Erfindung sind Benzoesäurederivate dargestellt durch Formel (II) (im folgenden Benzoesäurederivate A genannt) und pharmakologisch akzeptable Salze davon, mit der Maßgabe, daß die Verbindung der Formel (II) nicht 2-Hydroxy-4-butoxybenzoesäure, 2-Hydroxy-5-butoxybenzoesäure oder 2-Hydroxy-3-isobutoxybenzoesäure ist.
  • In der Formel (II) sind die C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe und C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe, dargestellt durch R&sup6;, gleich denen die durch R² in Formel (I) dargestellt werden. R&sup7; schließt bevorzugt eine 2-Ethylhexylgruppe, eine 3,3,5-Trimethylhexylgruppe, eine Cyclohexylmethylgruppe, eine Cyclohexylethylgruppe und eine 3,7-Dimethyl-6-octenylgruppe ein.
  • Die durch R&sup8; dargestellten Alkylgruppen und Hydroxyalkylgruppen sind dieselben wie die durch R³ in Formel (I) dargestellten.
  • Das pharmakologisch akzeptable Salz des Benzoesäurederivats A (im folgenden als Salz des Benzoesäurederivats A bezeichnet) ist ein Salz, das aus dem. Benzoesäurederivat A und einer willkürlichen Base geformt ist.
  • Beispiele der Base schließen Alkalimetalle, z. B. Natrium und Kalium; Erdalkalimetalle; Ammonium; Alkanolamine, z. B. Triethanolamin; und basische Aminosäuren, z. B. Lysin und Arginin ein.
  • In Übereinstimmung damit schließen die Salze des Benzoesäurederivats A ein Alkalimetallsalz (z. B. ein Natriumsalz oder ein Kaliumsalz), ein Erdalkalimetallsalz, ein Ammoniumsalz, ein Alkanolaminsalz (z. B. ein Triethanolaminsalz), und ein basisches Aminosäuresalz (z. B. ein Lysinsalz oder ein Argininsalz) des Benzoesäurederivats A ein.
  • Das Salz des Benzoesäurederivats A ist ein Salz, das geformt wird durch Einführen der obengenannten Base in die Position/Positionen (Substituent/Substituenten) von -COR&sup5; und/oder -OR&sup6; bevorzugt in der Position von -COR&sup5;, in Formel (II) worin R&sup5; -OH und R&sup6; ein Wasserstoffatom ist.
  • Das Salz des Benzoesäurederivats A kann hergestellt werden entweder durch Starten mit einem zuvor in sein Salz überführten Material, in den Verfahren hier beschrieben, oder durch Einführen einer salzformenden Stufe in den Verlauf der beschriebenen Verfahren.
  • Spezielle Beispiele des Benzoesäurederivats A schließen Methyl-4-(2-ethylhexyloxy)-2- hydroxybenzoat, Methyl-2-hydroxy-4-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoat, Methyl-4-cyclohexylmethoxy-2-hydroxybenzoat, Methyl-4-(2-cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoat, Methyl-4-(3,7-dimethyl-6-octenyloxy)-2-hydroxybenzoat, Ethyl-3-(2-ethylhexyloxy)-5- hydroxybenzoat, Methyl-5-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat, Methyl-2-hydroxy-5- (3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoat, Methyl-5-(2-cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoat, 4-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-4-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure, 4-Cyclohexylmethoxy-2-hydroxybenzoesäure, 4-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure, 4-(3,7-Dimethyl-6-octenyloxy)-2-hydroxybenzoesäure, 3-(2-Ethylhexyloxy)-5-hydroxybenzoesäure, 5-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-5-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure, 5-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure, N-(2-Hydroxyethyl)-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzamid, N-Ethyl-4-(2- ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzamid, 2-Acetoxy-4-cyclohexylmethoxybenzoesäure und Natrium-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat ein.
  • Benzoesäurederivat A der vorliegenden Erfindung kann in derselben Art und Weise wie in den Verfahren (1) bis (4), oben beschrieben, erhalten werden, mit der Ausnahme, daß R¹, R², R³ und R&sup4; durch R&sup5;, R&sup6;, R&sup8; und R&sup7; ersetzt werden.
  • Zusätzlich sind die Benzoesäurederivate in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung Benzoesäurederivate, dargestellt durch die Formel (III) (im weiteren als Benzoesäurederivate B bezeichnet).
  • In Formel (III) ist die durch R¹&sup0; dargestellte C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe und die C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe dieselbe wie die durch R² in Formel (I) dargestellt. Die durch R¹¹ dargestellte Alkylgruppe schließt vorzugsweise niedere Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine Butylgruppe und eine Pentylgruppe ein. Die Alkenylgruppe schließt vorzugsweise die mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ein, wie eine (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienylgruppe und eine (2E,6E)-3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrienylgruppe. Die Hydroxyalkylgruppe schließt vorzugsweise niedere Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ein, wie eine Hydroxymethylgruppe, eine 2-Hydroxyethylgruppe, eine 1-Hydroxyethylgruppe, eine 3-Hydroxypropylgruppe und eine 5-Hydroxypentylgruppe.
  • Das pharmakologisch akzeptable Salz des Benzoesäurederivats B (im folgenden als Salz des Benzoesäurederivats B bezeichnet) ist ein Salz, das aus einem Benzoesäurederivat B und einer willkürlichen Base geformt ist.
  • Beispiele der Base schließen Alkalimetalle, z. B. Natrium und Kalium; Erdalkalimetalle; Ammonium; Alkanolamine, z. B. Triethanolamin; und basische Aminosäuren, z. B. Lysin und Arginin, ein.
  • In Übereinstimmung damit schließt das Salz des Benzoesäurederivats B ein Alkalimetallsalz (z. B. ein Natriumsalz oder ein Kaliumsalz), ein Erdalkalimetallsalz, ein Ammoniumsalz, ein Alkanolaminsalz (z. B. ein Triethanolaminsalz), und ein basisches Aminosäuresalz (z. B. ein Lysinsalz oder ein Argininsalz) des Benzoesäurederivats B ein.
  • Das Salz des Benzoesäurederivats B ist ein Salz, das durch Einführung der obengenannten Base in die Position/Positionen (Substituent/Substituenten) von -COR&sup9; und/oder -OR¹&sup0;, bevorzugt in der Position von -COR&sup9; in Formel (III) worin R&sup9; -OH und R¹&sup0; ein Wasserstoffatom ist, geformt werden.
  • Das Salz des Benzoesäurederivats B kann hergestellt werden entweder durch Starten mit einem Material, das vorher in sein Salz verwandelt worden ist, in den Verfahren hier beschrieben, oder durch Einführen einer salzformenden Stufe in den Verlauf der hier beschriebenen Verfahren.
  • Spezielle Beispiele der Benzoesäurederivate B schließen vorzugsweise Methyl-4-{(2E)- 3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6- dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-5-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-3-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, Ethyl-3- {(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-5-hydroxybenzoat, Ethyl-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoat, Methyl-4-{(2E,6E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10- dodecatrienyloxy}-2-hydroxybenzoat, (2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl-4-{(2E)-3,7- dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat, 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, 5-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, 3-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, 3-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-5-hydroxybenzoesäure, 2-Hydroxy-4- {(2E,6E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatrienyloxy}benzoesäure, 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoesäure, 2-Acetoxy-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6- dienyloxy}benzoesäure, N-(2-Hydroxyethyl)-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2- hydroxybenzamid, und N-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl}-4-amino-2-hydroxybenzoesäure ein.
  • Benzoesäurederivate B der vorliegenden Erfindung können in derselben Art und Weise wie in den Verfahren (5) bis (9), oben beschrieben, erhalten werden, mit der Ausnahme, daß R¹, R² und R³ mit R&sup9;, R¹&sup0; bzw. R¹¹ ersetzt werden.
  • Die Benzoesäurederivate in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, d. h. Benzoesäurederivate A, Salze der Benzoesäurederivate A, Benzoesäurederivate B und Salze der Benzoesäurederivate B haben einen hemmenden Effekt auf die Talgsekretion und sind nützlich als Mittel zur Hemmung der Talgsekretion. Sie haben auch Effekt bei der Unterdrückung oder bei der Entfernung von Fältchen, sie sind also als Mittel zur Fältchenbehandlung nützlich. Zusätzlich effektiv sind sie in der Verhinderung und Reduktion der Pigmentation von Melanin, sie können als Melaninhemmer verwendet werden.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird nun unter Verweis auf Beispiele in größerem Detail illustriert, es sollte aber verstanden werden, daß die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Beispiele 6 bis 8, 12, 19 bis 21 und 25 betreffen die Synthese von Benzoesäurederivaten der Formel (I); Beispiele 1 bis 5, 9 bis 11, 13 bis 18, 22 bis 24 und 26 bis 30 betreffen Benzoesäurederivat der Formel (II) (Synthese der Benzoesäurederivate der Formel (I)); Beispiele 31 bis 47 betreffen Benzoesäurederivate der Formel (III) (Synthese der Benzoesäurederivate der Formel (I); und Beispiele 48 bis 57 betreffen Präparate für äußere Anwendung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • BEISPIEL 1 Methyl-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat
  • Zu 30 ml Dimethylformamid (DMF) wurden 5,00 g (29,9 mMol) Methyl-2,4-dihydroxybenzoat und 4,52 g (32,7 mMol) Kaliumcarbonat gegeben und 6,32 g (32,7 mMol) 2-Ethylhexylbromid wurden tropfenweise dazugegeben, bei Raumtemperatur. Nach der tropfenweisen Zugabe wurde die Mischung bei 80ºC für 5,5 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde zu 200 ml verdünnter Salzsäure gegeben und mit einer 150 ml Portion und zwei 50 ml Portionen Ethylacetat extrahiert. Der resultierende Extrakt wurde aufeinanderfolgend mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und anschließend konzentriert, um ein Rohprodukt zu erhalten. Das resultierende Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie gereinigt, um 589 g (Ausbeute: 78%) Methyl-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 1 bezeichnet), als farblose, klare und ölige Substanz. Die analytischen Daten des Produkts sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,95 (s, 1 H), 7,68-7,75 (m, 1 H), 6,39-6,50 (m, 2H), 3,90 (s, 3H), 3,86 (d, 2H, J = 5,8 Hz), 1,61-1,81 (m, 1 H), 1,22-1,54 (m, 8H), 0,92 (t, 3H, J = 7,3 Hz), 0,90 (t, 3H, J = 5,7 Hz)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3180, 2928, 2864, 1662, 1622, 1580, 1496, 1440, 1346, 1252, 1222, 1176, 1138, 1098, 1012, 964, 770
  • BEISPIEL 2 Methyl-2-hydroxy-4-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoat
  • Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß 2-Ethylhexylbromid durch 3,5,5-Trimethylhexyl-p-toluolsulfonat ersetzt wurde, um Methyl-2-hydroxy-4-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 2 bezeichnet) als farblose klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 52%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 10,96 (s, 1H), 7,72 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,40-6,58 (m, 2H), 3,99 (t, 2H, J = 6,4 Hz), 3,91 (s, 3H), 1,50-1,87 (m, 3H), 1,27 (dd, 1H, J = 14,0, 3,2 Hz), 1,11 (dd, 1H, J = 14,0, 5,6 Hz), 0,98 (d, 3H, J = 6,4 Hz), 0,90 (s, 9H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3136, 2948, 2876, 1664, 1620, 1582, 1442, 1346, 1256, 1222, 1178, 1136
  • BEISPIEL 3 Methyl-4-cyclohexylmethoxy-2-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 2-Ethylhexylbromid mit Cyclohexylmethyl-p-toluolsulfonat ersetzt wurde, um Methyl-4-cyclohexylmethoxy-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 3 bezeichnet) als weißen Feststoff in einer Ausbeute von 69%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,94 (s, 1H), 7,72 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,38-6,46 (m, 2H), 3,90 (s, 3H), 3,77 (d, 2H, J = 6,1 Hz), 1,62-1,95 (m, 6H), 0,92-1,47 (m, 5H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3092, 2920, 2848, 1658, 1620, 1580, 1498, 1438, 1250, 1220, 1182, 1134, 1094, 1008, 950, 770, 692
  • BEISPIEL 4 Methyl-4-(2-cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß 2-Ethylhexylbromid durch 2-Cyclohexylethyl-p-toluolsulfonat ersetzt wurde, um Methyl-4-(2-cycfohexylmethoxy)-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 4 bezeichnet) als blaßgelben Feststoff in einer Ausbeute von 91%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,95 (s, 1H), 7,72 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,39-6,48 (m, 2H), 4,01 (t, 2H, J = 6,6 Hz), 3,91 (s, 3H), 1,34-1,82 (m, 8H), 1,09-1,33 (m, 3H), 0,85-1,09 (m, 2H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3180, 2928,2848, 1664, 1614, 1576, 1472, 1440, 1336, 1252, 1182, 1132, 950, 772
  • BEISPIEL 5 Methyl-4-(3,7-dimethyl-6-octenyloxy)-2-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß 2-Ethylhexylbromid durch 3,7-Dimethyl-6-octenylchlorid ersetzt wurde, um Methyl-4-(3,7-dimethyl-6-octenyloxy)-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 5 bezeichnet) als farblose klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 28%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,96 (s, 1H), 7,72 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,38-6,48 (m, 2H), 5,02-5,17 (m, 1 H), 3,94-4,07 (m, 2H), 3,91 (s, 3H), 1,92-2,15 (m, 2H), 1,53-1,92 (m, 3H), 1,69 (s, 3H), 1,61 (s, 3H), 1,12-1,53 (m, 2H), 0,95 (d, 3H, J = 6,3 Hz)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3168, 3140, 3092, 2932, 1668, 1622, 1582, 1502, 1442, 1344, 1254, 1222, 1184, 1146, 1096, 1052, 1012, 966, 836, 770, 728, 696
  • BEISPIEL 6 Methyl-4-n-hexyloxy-2-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß 2-Ethylhexyibromid durch n-Hexylbromid ersetzt wurde, um Methyl-4-n- hexyloxy-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im folgenden als Verbindung 6 bezeichnet) als weißen Feststoff in einer Ausbeute von 82%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,95 (s, 1H), 7,72 (d, 1H, J = 9,4 Hz), 6,38-6,47 (m, 2H), 3,97 (t, 2H, J = 6,5 Hz), 3,91 (s, 3H), 1,70-1,88 (m, 2H), 1,20-1,58 (m, 6H), 0,91 (t, 3H, J = 6,5 Hz)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3188, 3060, 2936, 2856, 1658, 1614, 1580, 1498, 1442, 1342, 1256, 1122, 1018, 994, 946, 776
  • BEISPIEL 7 Methyl-2-hydroxy-4-n-octyloxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß 2-Ethylhexylbromid durch n-Octylbromid ersetzt wurde, um Methyl-2- hydroxy-4-n-octyloxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 7 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 74%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,95 (s, 1H), 7,72 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,38-6,49 (m, 2H), 3,96 (t, 2H, J = 6,5 Hz), 3,90 (s, 3H), 1,67-1,88 (m, 2H), 1,16-1,55 (m, 10H), 0,80-0,96 (m, 3H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3204, 2928, 2860, 1668, 1614, 1576, 1442, 1330, 1256, 1178, 1124, 1094, 858, 674
  • BEISPIEL 8 Methyl-4-n-decyloxy-2-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß 2-Ethylhexylbromid durch n-Decylbromid ersetzt wurde, um Methyl-4-n- decyloxy-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 8 bezeichnet) als weißen Feststoff in einer Ausbeute von 61%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,96 (s, 1H), 7,72 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,39-6,47 (m, 2H), 3,97 (t, 2H, J = 6,5 Hz), 3,91 (s, 3H), 1,70-1,89 (m, 2H), 1,12-1,50 (m, 14H), 0,80-0,95 (m, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3208, 2924, 2852, 1668, 1614, 1576, 1444, 1330, 1248, 1178, 1124, 1090, 1046, 996, 972, 948, 772, 722, 696
  • BEISPIEL 9 Methyl-5-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Methyl-2,4-dihydroxybenzoat durch Methyl-2,5-dihydroxybenzoat ersetzt wurde, um Methyl-5-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 9 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 54%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,34 (s, 1H), 7,29 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,08 (dd, 1H, J = 9,1, 3,1 Hz), 6,90 (d, 1H, J = 9,1 Hz), 3,95 (s, 3H), 3,79 (d, 2H, J = 5,6 Hz), 1,60-1,80 (m, 1 H), 1,23-1,60 (m, 8H), 0,78-1,01 (m, 6H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3216, 2924, 2868, 1674, 1614, 1440, 1380, 1340, 1328, 1280, 1210, 1074, 1028, 784
  • BEISPIEL 10 Methyl-2-hydroxy-5-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Methyl-2,4-dihydroxybenzoat durch Methyl-2,5-dihydroxybenzoat und 2-Ethylhexylbromid durch 3,5,5-Trimethylhexyl-p-toluolsulfonat ersetzt wurde, um Methyl-5-(3,5,5-trimethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 10 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 76%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,34 (s, 1H), 7,29 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,08 (dd, 1H, J = 9,0, 3,1 Hz), 6,90 (d, 1 H, J = 9,0 Hz), 3,95 (s, 3H), 3,88-3,97 (m, 2H), 1,52-1,87 (m, 3H), 1,28 (dd, 1H, J = 14,0, 3,4 Hz), 1,11 (dd, 1H, J = 14,0, 5,7 Hz), 0,99 (d, 3H, J = 6,5 Hz), 0,90 (s, 9H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3212, 2940, 1674, 1614, 1440, 1344, 1278, 1208, 1058
  • BEISPIEL 11 Methyl-5-(2-cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß Methyl-2,4-dihydroxybenzoat durch Methyl-2,5-dihydroxybenzoat und 2-Ethylhexylbromid durch 2-Cyclohexylethyl-p-toluolsulfonat ersetzt wurde, um Methyl-5- (2-cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 11 bezeichnet) als schwachgelben Feststoff in einer Ausbeute von 43%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,34 (s, 1H), 7,29 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,08 (dd, 1H, J = 9,0, 3,1 Hz), 6,90 (d, 1 H, J = 9,0 Hz), 3,95 (s, 3H), 3,89-4,02 (m, 2H), 1,40-1,89 (m, 8H), 1,02-1,40 (m, 3H), 0,83-1,02 (m, 2H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3228, 3136, 3060, 2916, 2856, 1662, 1614, 1586, 1436, 1386, 1324, 1272, 1186, 1078, 1030, 888, 784, 764, 662
  • BEISPIEL 12 Methyl-5-n-hexyloxy-2-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß Methyl-2,4-dihydroxybenzoat durch Methyl-2,5-dihydroxybenzoat und 2-Ethylhexylbromid durch n-Hexylbromid ersetzt wurde, um Methyl-5-n-hexyloxy-2- hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 12 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 58%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,34 (s, 1H), 7,29 (d, 1H, J = 3,0 Hz), 7,08 (dd, 1H, J = 9,0, 3,0 Hz), 6,90 (d, 1H, J = 9,0 Hz), 3,94 (s, 3H), 3,90 (t, 2H, J = 6,5 Hz), 1,69-1,90 (m, 2H), 1,24-1,58 (m, 6H), 0,81-1,01 (m, 3H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3228, 2936, 2868, 1684, 1618, 1494, 1476, 1444, 1390, 1344, 1286, 1222, 1082, 1032, 978, 946, 900, 824, 786, 682
  • BEISPIEL 13 Ethyl-3-(2-ethylhexyloxy)-5-hydroxybenzoat
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Methyl-2,4-dihydroxybenzoat durch Ethyl-3,5-dihydroxybenzoat ausgetauscht wurde, um Ethyl-3-(2-ethylhexyloxy)-5-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 13 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 32%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 7,11-7,17 (m, 2H), 6,61 (t, 1H, J = 2,3 Hz), 5,49 (bs, 1H), 4,36 (q, 2H, J = 7,1 Hz), 3,85 (d, 2H, J = 5,7 Hz), 1,62-1,79 (m, 1H), 1,38 (t, 3H, J = 7,1 Hz), 1,21-1,55 (m, 8H), 0,83-0,99 (m, 6H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3380, 2932, 2864, 1686, 1596, 1446, 1368, 1328, 1244, 1150, 1098, 1024, 764
  • BEISPIEL 14 4-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure
  • In 100 ml Methanol wurden 6,44 g (23,1 mMol) Methyl-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat (Verbindung 1 erhalten in Beispiel 1) gelöst und dazu eine wäßrige Lösung von 3,0 g (53,5 mMol) KOH zugegeben, bei Raumtemperatur, um eine Reaktionsmischung zu erhalten. Die resultierende Reaktionsmischung wurde am Rückfluß für 4 Stunden erhitzt, gefolgt von Kühlen auf Raumtemperatur und Methanol wurde abgezogen. Der Rest wurde in 200 ml verdünnte Salzsäure gegeben, um sauer gemacht zu werden, anschließend wurde mit 200 ml Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde mit zwei 200 ml Portionen Wasser und zwei 200 ml Portionen einer wäßrigen gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und konzentriert.
  • Rekristallisierung des resultierenden Rohprodukts aus Ethylacetat/Hexan ergab 4,64 g (76%) 4-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 14 bezeichnet) als weiße Kristalle. Die analytischen Daten des Produkts sind unten gezeigt.
  • Schmelzpunkt (Schmp.): 94,1-96,5ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,62 (s, 1H), 7,80 (d, 1H, J = 9,0 Hz), 6,40-6,54 (m, 2H), 3,88 (d, 2H, J = 5,7 Hz), 1,64-1,82 (m, 1 H), 1,18-1, 56 (m, 8H), 0,83-1,00 (m, 6H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3300-2300 (b), 2956, 2932, 2860, 1622, 1574, 1502, 1426, 1374, 1344, 1184, 1146, 1096, 1016, 898, 838, 774
  • BEISPIEL 15 2-Hydroxy-4-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 2 ersetzt wurde, um 2-Hydroxy-4- (3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 15 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 72%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 120, 9-122,4ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,62 (s, 1H), 7,81 (dd, 1H, J = 8,2, 1,0 Hz), 6,40-6,55 (m, 2H), 4,01 (t, 2H, J = 6,4 Hz), 1,50-1,91 (m, 3H), 1,27 (dd, 1H, J = 14,0, 3,1 Hz), 1,12 (dd, 1H, J = 14,0, 5,6 Hz), 0,99 (d, 3H, J = 6,3 Hz), 0,90 (s, 9H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3400-2300 (b), 2952, 2868, 2608, 2552, 1616, 1438, 1360, 1314, 1246, 1184, 1144, 1094, 1004, 972, 880, 838, 798, 770, 640
  • BEISPIEL 16 4-Cyclohexylmethoxy-2-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 3 ersetzt wurde, um 4-Cyclohexylmethoxy-2-hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 16 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 81%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 186,0-187,2ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,60 (s, 1H), 7,80 (d, 1H, J = 8,7 Hz), 6,37-6,58 (m, 2H), 3,79 (d, 2H, J = 6,0 Hz), 1,57-1,97 (m, 6H), 0,91-1,47 (m, 5H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3300-2400 (b), 2976, 2928, 2852, 1644, 1616, 1442, 1360, 1292, 1242, 1192, 1144, 848, 774
  • BEISPIEL 17 4-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 4 ersetzt wurde, um 4-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 17 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 77%. Die analytischen Ergebnisse sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 144,6-145,3ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,60 (s, 1H), 7,81 (d, 1H, J = 8,7 Hz), 6,39-6,58 (m, 2H), 4,03 (t, 2H, J = 6,7 Hz), 1,59-1,89 (m, 7H), 1,40-1,59 (m, 1H), 1,10-1,40 (m, 3H), 0,84-1,10 (m, 2H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3300-2300, 2924, 2848, 1616, 1440, 1352, 1314, 1240, 1180, 1146, 1094, 976, 872, 822, 794, 774
  • 3400-2400 (b), 2956, 2864, 1652, 1616, 1592, 1490, 1440, 1328, 1282, 1252, 1228, 1200, 826, 804, 764, 666.
  • BEISPIEL 18 4-(3,7-Dimethyl-6-octenyloxy)-2-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 5 ersetzt wurde, um 4-(3,7-Dimethyl-6- octenyloxy)-2-hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 18 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 42%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 74-82ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,63 (s, 1H), 7,80 (d, 1H, J = 9,2 Hz), 6,40-6,51 (m, 2H), 5,03-5,15 (m, 1 H), 3,93-4,09 (m, 2H), 1,95-2,10 (m, 2H), 1,53-1,95 (m, 3H), 1,69 (s, 3H), 1,61 (s, 3H), 1,10-1,50 (m, 2H), 0,96 (d, 3H, J = 6,3 Hz)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹)
  • 3300-2400 (b), 2932, 2860, 1624, 1452, 1432, 1380, 1248, 1146
  • BEISPIEL 19 4-n-Hexyloxy-2-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 6 ersetzt wurde, um 4-n-Hexyloxy-2- hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 19 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 76%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 127,3-128,5ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,59 (s, 1H), 7,81 (d, 1H, J = 8,9 Hz), 6,39-6,53 (m, 2H), 3,99 (t, 2H, J = 6,6 Hz), 1,70-1,92 (m, 2H), 1,18-1,57 (m, 6H), 0,80-1,02 (m, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3300-2300 (b), 2936, 2856, 1622, 1500, 1430, 1384, 1352, 1324, 1240, 1188, 1148, 1092, 1010, 960, 896, 844
  • BEISPIEL 20 2-Hydroxy-4-n-octyloxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 7 ersetzt wurde, um 2-Hydroxy-4-n-octyloxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 20 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 62%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 104,4-105,7ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,60 (s, 1H), 7,81 (d, 1H, J = 8,8 Hz), 6,38-6,52 (m, 2H), 3,99 (t, 2H, J = 6,5 Hz), 1,72-1,86 (m, 2H), 1,18-1,56 (m, 10H), 0,80-1,03 (m, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3300-2400 (b), 2928, 2856, 1662, 1620, 1574, 1498, 1454, 1436, 1388, 1350, 1246, 1196, 1148, 1094, 1068, 858, 674, 644
  • BEISPIEL 21 4-n-Decyloxy-2-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 8 ersetzt wurde, um 4-n-Decyloxy-2- hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 21 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 83%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 100, 5-102,4ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,01 (bs, 1H), 7,81 (d, 1H, J = 8,8 Hz), 6,42-6,51 (m, 2H), 3,99 (t, 2H, J = 6,5 Hz), 1,71-1,89 (m, 2H), 1,10-1,56 (m, 14H), 0,72-1,02 (m, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3300-2300 (b), 2928, 2852, 1616, 1442, 1358, 1318, 1234, 1178, 1146, 1090, 1012, 966, 890, 840, 776
  • BEISPIEL 22 5-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 9 ersetzt wurde, um 5-(2-Ethylhexyioxy)-2-hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 22 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 58%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 82,6-84,3ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,01 (s, 1H), 7,36 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,16 (dd, 1H, J = 9,0, 3,1 Hz), 6,93 (d, 1H, J = 9,0 Hz), 5,69 (d, 2H, J = 5,7 Hz), 1,60-1,81 (m, 1H), 1,19-1,60 (m, 8H), 0,82-1,04 (m, 6H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3400-2400 (b), 2956, 2864, 1652,1616, 1592, 1490, 1440, 1328, 1282, 1252, 1228, 1200, 826, 804, 764, 666
  • BEISPIEL 23 2-Hydroxy-5-(3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß die Verbindung 1 durch Verbindung 10 ersetzt wurde, um 2-Hydroxy-5- (3,5,5-trimethylhexyloxy)benzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 23 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 47%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 92,2-93,8ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,02 (s, 1H), 7,36 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,15 (dd, 1H, J = 9,1, 3,1 Hz), 6,94 (d, 1H, J = 9,1 Hz), 3,95 (t, 2H, J = 6,4 Hz), 1,48-1,89 (m, 3H), 1,29 (dd, 1H, J = 14,0, 3,3 Hz), 1,12 (dd, 1H, J = 14,0, 5,7 Hz), 0,99 (d, 3H, J = 6,3 Hz), 0,91 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3500-2450 (b), 2956, 2908, 2880, 1644, 1594, 1442, 1386, 1366, 1328, 1250, 1228, 1198, 1080, 1022, 858, 828, 802, 766, 662
  • BEISPIEL 24 5-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 11 ersetzt wurde, um 5-(2-Cyclohexylethoxy)-2-hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 24) bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 60%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 145,2-146, 5ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,02 (s, 1H), 7,35 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,15 (dd, 1H, J = 9,1, 3,1 Hz), 6,94 (d, 1H, J = 9,1 Hz), 3,97 (t, 2H, J = 6,6 Hz), 0,85-1,84 (m, 13 Hz)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3400-2350 (b), 2914, 2852, 1648, 1614, 1592, 1438, 1396, 1330, 1278, 1228, 1022, 880, 830, 806, 762, 668
  • BEISPIEL 25 5-n-Hexyloxy-2-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 12 ersetzt wurde, um 5-n-Hexyloxy-2- hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 25 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 40%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 86,3-89,5ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 10,00 (s, 1H), 7,36 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,15 (dd, 1H, J = 9,0, 3,1 Hz), 6,94 (d, 1H, J = 9,0 Hz), 3,93 (t, 3H, J = 6,5 Hz), 1,68-1,89 (m, 2H), 1,21-1,59 (m, 6H), 0,82-1,05 (m, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3500-2400 (b), 2964, 2932, 2860, 1660, 1620, 1596, 1494, 1450, 1394, 1334, 1288, 1258, 1230, 1204, 962, 830, 798, 776, 686
  • BEISPIEL 26 3-(2-Ethylhexyloxy)-5-hydroxybenzoesäure
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 14 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß Verbindung 1 durch Verbindung 13 ersetzt wurde, um 3-(2-Ethylhexyloxy)-5-hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 26 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 73%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 113,6-116,1ºC
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ):
  • 12,76 (bs, 1H), 9,67 (bs, 1H), 6,94 (s, 1H), 6,90 (s, 1H), 6,52 (s, 1H), 3,72-3,95 (m, 2H), 1,55-1,79 (m, 1H), 1,15-1,55 (m, 8H), 0,70-1,10 (m, 6H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3600-2500 (b), 2928, 2864, 1714, 1602, 1444, 1392, 1326, 1296, 1236, 1204, 1152, 1034, 770, 712, 642
  • BEISPIEL 27 N-(2-Hydroxyethyl)-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzamid
  • In 10 ml Methylenchlorid wurden 0,40 g (1,5 mMol) 4-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure (Verbindung 14) gelöst und eine geringe Menge an DMF dazugegeben. Zu dieser Lösung wurde tropfenweise 0,14 ml (2,0 mMol) Thionylchlorid zugegeben, gefolgt von Rühren bei Raumtemperatur für 45 Minuten. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation unter verringertem Druck entfernt und 10 ml Methylenchlorid wurden zum Rest zugegeben. Zu dieser Lösung wurden tropfenweise 5 ml einer 20 Gew.-%igen Lösung von 2-Ethanolamin in Methylenchlorid gegeben. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation unter verringertem Druck entfernt und 50 ml verdünnter Salzsäure dazugegeben, gefolgt von Extraktion mit 50 ml Ethylacetat. Die Ethylacetatschicht wurde mit zwei 50 ml Portionen an Wasser und einer 50 ml Portion einer wäßrigen gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und konzentriert, um ein Rohprodukt zu erhalten. Das Rohprodukt wurde einer Säulenchroma tographie unterworfen um 0,12 g (26%) N-(2-Hydroxyethyl)-4-(2-ethylhexyl)-2-hydroxybenzamid zu erhalten, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 27 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 12,51 (bs, 1H), 7,27 (d, 1H, J = 8,7 Hz), 6,56 (bs, 1H), 6,45 (d, 1H, J = 2,5 Hz), 6,40 (dd, 1H, J = 8,7, 2,5 Hz), 3,78-3,90 (m, 4H), 3,57-3,67 (m, 2H), 2,18 (bs, 1H), 1,18-1,80 (m, 9H), 0,80-1,02 (m, 6H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3700-2300 (b), 3380, 2924, 1600, 1584, 1504, 1462, 1362, 1260, 1160, 1110, 1026, 794
  • BEISPIEL 28 N-Ethyl-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzamid
  • In 30 ml Pyridin wurden 3,00 g (11,3 mMol) 4-(2-Ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoesäure (Verbindung 14) gelöst und 2,89 g (28,4 mMol) Essigsäureanhydrid tropfenweise zu der Lösung dazugegeben, auf einem Eiswasserbad. Nach der tropfenweisen Zugabe wurde die Mischung für 20 Minuten gerührt, in 120 ml einer 12%igen wäßrigen Lösung von Salzsäure gegossen und mit 150 ml Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit drei 150 ml Portionen verdünnter Salzsäure, drei 150 ml Portionen von Wasser und drei 100 ml Portionen einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt von Konzentration. Das resultierende Rohprodukt wurde in 10 ml Methylenchlorid gelöst und einige Tropfen DMF dazugegeben. Zu dieser Mischung wurden weiter tropfenweise 1,57 g (13,2 mMol) Methylenchlorid bei Raumtemperatur dazugegeben, gefolgt von Rühren für 15 Minuten. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation unter verringertem Druck entfernt und der ölige Rest in Methylenchlorid gelöst. Die Lösung wurde zu 10 ml einer 70%igen wäßrigen Lösung von Ethylenamin zugegeben, auf einem Eisbad. Nachdem die Innentemperatur auf Raumtemperatur angestiegen war wurden dazu 300 ml verdünnte Salzsäure gegeben und die Mischung mit 300 ml Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit drei 300 ml Portionen an Wasser und zwei 300 ml Portionen einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Das resultierende Rohprodukt wurde aus Hexan rekristallisiert um 2,06 g (62%) N-Ethyl-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzamid zu ergeben, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 28 bezeichnet) als weiße Kristalle. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 48,5-50,8ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 12,71 (s, 1H), 7,22 (d, 1H, J = 8,8 Hz), 6,45 (d, 1H, J = 2,4 Hz), 6,39 (dd, 1H, J = 8,8, 2,4 Hz), 6,06 (bs, 1H), 3,84 (d, 2H, J = 5,6 Hz), 3,47 (qd, 2H, J = 7,2, 5,6 Hz), 1,62-1,70 (m, 1H), 1,26 (t, 3H, J = 7,2 Hz), 1,21-1,53 (m, 8H), 0,83-1,04 (m, 6H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3384, 2960, 2932, 2872, 1592, 1504, 1460, 1376, 1336, 1256, 1188, 1160, 808
  • BEISPIEL 29 2-Acetoxy-4-cyclohexylmethoxybenzoesäure
  • In 2 ml Pyridin wurden 0,30 g (1,2 mMol) 4-Cyclohexylmethyl-2-hydroxybenzoesäure (Verbindung 16) gelöst und 0,30 g (3,0 mMol) Essigsäureanhydrid tropfenweise zur Lösung bei Raumtemperatur dazugegeben, gefolgt von Rühren für 20 Minuten. Die Reak tionsmischung wurde in 10 ml einer 12%igen wäßrigen Lösung von Salzsäure gegeben und mit zwei 50 ml Portionen von Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde mit drei 50 ml Portionen verdünnter Salzsäure, drei 50 ml Portionen Wasser und zwei 50 ml Portionen einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt von Konzentration. Rekristallisierung des resultierenden Rohprodukts aus Hexan ergab 0,17 g (Ausbeute: 48%) 2-Acetoxy-4-cyclohexylmethoxybenzoesäure, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 29 bezeichnet) als weiße Kristalle. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 116,1-117,9ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ):
  • 8,05 (d, 1H, J = 8,9 Hz), 6,82 (dd, 1H, J = 8,9, 2,5 Hz), 6,61 (d, 1H, J = 2,5 Hz), 3,80 (d, 2H, J = 6,0 Hz), 2,34 (s, 3H), 1,65-1,96 (m, 6H), 0,85-1,48 (m, 5H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3400, 2500 (b), 2924, 2856, 1762, 1686, 1608, 1416, 1364, 1330, 1272, 1244, 1206, 1170, 1148, 1082
  • BEISPIEL 30 Natrium-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat
  • In 15 ml Ethanol wurden 1,24 g (4,7 mMol) 4-(2-Ethyloxy)-2-hydroxybenzoesäure (Verbindung 14) gelöst und 0,94 ml (4,7 mMol) einer 5 Moll wäßrigen Lösung von NaOH dazugegeben Das Lösungsmittel wurde entfernt, Ethanol zum Rest zugegeben und die Mischung azeotrop dehydriert. Der Rest wurde durch Erwärmung getrocknet um Natrium-4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 30 bezeichnet).
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ):
  • 11,88 (s, 1H), 7,59 (d, 1H, J = 9,2 Hz), 6,00-6,23 (m, 2H), 3,78 (d, 2H, J = 5,6 Hz), 1,52-1,73 (m, 1H), 1,20-1,52 (m, 8H), 0,72-0,98 (m, 6H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3384, 3324, 3220, 2960, 2868, 1644, 1574, 1512, 1444, 1372, 1260, 1148, 1090, 780, 674, 606, 576
  • BEISPIEL 31
  • In 80 ml DMF wurden 13,1 g (78,0 mMol) Methyl-2,4-dihydroxybenzoat und 18,9 g (86,9 mMol) Kaliumcarbonat gegeben und 12,0 g (86,9 mMol) Geranylbromid tropfenweise bei 5ºC dazugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung bei Raumtemperatur für 1 Stunde gerührt, in 300 ml Wasser gegossen und mit 250 ml Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Das resultierende Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie gereinigt, um 18,1 g (Ausbeute: 75%) Methyl-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 31 bezeichnet) als eine farblose, klare und ölige Substanz. Die analytischen Daten sind unten gezeigt
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 10,95 (s, 1H), 7,73 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,40-6,47 (m, 2H), 5,40-5,52 (m, 1 H), 5,04-5,19 (m, 1H), 4,55 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 3,91 (s, 3H), 1,95-2,21 (m, 4H), 1,73 (s, 3H), 1,68 (s, 3H), 1,60 (5, 3H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3140, 2916, 2860, 1668, 1662, 1582, 1502, 1440, 1380, 1348, 1254, 1222, 1184, 1140, 1096, 998, 774
  • BEISPIEL 32
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 31 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-2,4-dihydroxybenzoat gestartet wurde, um Ethyl-4-{(2E)-3,7- dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im weiteren als Verbindung 32 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 73%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 11,04 (s, 1H), 7,74 (d, 1H, J = 9,6 Hz), 6,39-6,49 (m, 2H), 5,41-5,52 (m, 1 H), 5,02-5,15 (m, 1H), 4,55 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 4,37 (q, 2H, J = 7,1 Hz), 2,10 (s, 4H), 1,74 (s, 3H), 1,68 (s, 3H), 1,61 (s, 3H), 1,39 (t, 3H, J = 7,1 Hz)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3140, 2976, 2920, 2864, 1658, 1624, 1582, 1462, 1372, 1336, 1252, 1220, 1170, 1146, 1092, 996
  • BEISPIEL 33
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 31 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-2,5-dihydroxybenzoat gestartet wurde, um Ethyl-5-{(2E)-3,7- dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende chemische Formel (im folgenden als Verbindung 33 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 64%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 10,43 (s, 1H), 7,33 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,09 (dd, 1H, J = 9,0, 3,1 Hz), 6,90 (d, 1H, J = 9,0 Hz), 5,40-5,54 (m, 1H), 5,01-5,15 (m, 1H), 4,50 (d, 2H, J = 6,6 Hz), 4,40 (q, 2H, J = 7,1 Hz), 2,09 (s, 4H), 1,74 (s, 3H), 1,67 (s, 3H), 1,60 (s, 3H), 1,41 (t, 3H, J = 7,1 Hz)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3250, 2976, 2924, 1720, 1672, 1614, 1486, 1404, 1376, 1322, 1280, 1210, 1076, 1004, 818, 788, 680
  • BEISPIEL 34
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 31 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-2,3-dihydroxybenzoat gestartet wurde, um Ethyl-3-{(2E)-3,7- dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat zu erhalten, dargestellt durch die folgen de Strukturformel (im weiteren als Verbindung 34 bezeichnet) als eine farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 22%. Die analytischen Ergebnisse sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 11,08 (s, 1H), 7,56 (d, 1H, J = 8,0 Hz), 7,05 (d, 1H, J = 8,0 Hz), 6,79 (dd, 1H, J = 8,0, 8,0 Hz), 5,44-5,61 (m, 1H), 5,01-5,15 (m, 1H), 4,64 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 4,34 (q, 2H, J = 7,1 Hz), 2,08 (s, 4H), 1,73 (s, 3H), 1,67 (s, 3H), 1,60 (s, 3H), 1,41 (t, 3H, J = 7,1 Hz)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3128, 2968, 2916, 1670, 1616, 1586, 1456, 1374, 1318, 1294, 1242, 1164, 1088, 1032, 746
  • BEISPIEL 35
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 31 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-3,5-dihydroxybenzoat gestartet wurde, um Ethyl-3-{(2E)-3,7- dimethylocta-2,6-dienyloxy-5-hydroxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 35 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 30%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 7,05-7,21 (m, 2H), 6,59-6,66 (m, 1H), 5,38-5,53 (m, 1H), 5,15 (s, 1H), 5,02-5,14 (m, 1H), 4,54 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 4,34 (q, 2H, J = 7,1 Hz), 2,10 (s, 4H), 1,74 (s, 3H), 1,67 (s, 3H), 1,59 (s, 3H), 1,37 (t, 3H, J = 7,1 Hz)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3392, 2972, 2916, 1720, 1688, 1598, 1494, 1448, 1372, 1346, 1318, 1250, 1152, 1100, 1024, 766
  • BEISPIEL 36
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 31 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-4-hydroxy-3-methoxybenzoat gestartet wurde, um Ethyl-4- {(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im folgenden als Verbindung 36 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz in einer Ausbeute von 82%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 7,6 (dd, 1H, J = 8,4, 1,9 Hz), 7,55 (d, 1H, J = 1,9 Hz), 6,88 (d, 1H, J = 8,4 Hz), 5,50 (t, 1H, J = 6,5 Hz), 5,00-5,12 (m, 1H), 4,68 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 4,36 (q, 2H, J = 7,1 Hz), 3,92 (s, 3H), 2,08 (s, 4H), 1,74 (s, 3H), 1,67 (s, 3H), 1,60 (s, 3H), 1,39 (t, 3H, J = 7,1 Hz)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 2972, 2916, 2860, 1708, 1596, 1506, 1456, 1416, 1368, 1344, 1284, 1214, 1178, 1130, 1102, 1022, 994, 926, 872, 760
  • BEISPIEL 37
  • In 10 ml DMF wurden 1,28 g (7,6 mMol) Methyl-2,4-dihydroxybenzoat und 1,05 g (7,6 mMol) Kaliumcarbonat gegeben und 1,84 g (7,6 mMol) Farnesylchlorid tropfenweise dazu bei Raumtemperatur gegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung bei 60ºC für 3 Stunden gerührt und dann in eine 12%ige wäßrige Salzsäurelösung gegossen. Ethylacetat wurde dazugegossen um Extraktion durchzuführen. Der resultierende Extrakt wurde mit Wasser und einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Das resultierende Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie über Silicagel gereinigt, um 2,0 g (Ausbeute: 71%) Methyl-4- {(2E,6E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatrienyloxy}-2-hydroxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 37 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 10,96 (s, 1H), 7,72 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,38-6,50 (m, 2H), 5,40-5,52 (m, 1H), 4,98-5,15 (m, 2H), 4,55 (d, 2H, J = 6,6 Hz), 3,91 (s, 3H), 1,85-2,21 (m, 8H), 1,74 (s, 3H), 1,68 (s, 3H), 1,60 (s, 6H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3192, 2920, 2860, 1666, 1622, 1582, 1500, 1442, 1382,1344, 1252, 1222, 1186, 1140, 1098, 996, 772
  • BEISPIEL 38
  • In 100 ml DMF wurden 10,0 g (64,9 mMol) 2,4-Dihydroxybenzoesäure und 22,4 g (162 mMol) Kaliumcarbonat gegeben und 35,2 g (162 mMol) Geranylbromid tropfenweise bei Raumtemperatur dazugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung bei Raumtemperatur für 1 Stunde gerührt und dann in 300 ml Wasser gegossen. Hexan wurde dazugegossen, um Extraktion durchzuführen. Der resultierende Extrakt wurde mit Wasser und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Das resultierende Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie über Silicagel gereinigt, um 23,8 g (Ausbeute: 86%) (2E)-3,7- Dimethylocta-2,6-dienyl-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 38 bezeichnet) als farblose, klare und ölige Substanz. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 11,06 (s, 1H), 7,75 (d, 1H, J = 9,4 Hz), 6,39-6,51 (m, 2H), 5,40-5,54 (m, 2H), 5,00-5,18 (m, 2H), 4,83 (d, 2H, J = 7,1 Hz), 4,55 (d, 2H, J = 6,6 Hz), 2,10 (s, 8H), 1,75 (s, 3H), 1,74 (s, 3H), 1,68 (s, 6H), 1,61 (s, 6H)
  • IR (neat, cm&supmin;¹):
  • 3124, 3100, 2964, 2924, 1722, 1662, 1622, 1582, 1500, 1444, 1382, 1352, 1248, 1220, 1174, 1138, 1088, 998, 772
  • BEISPIEL 39
  • In Methanol wurden 18,1 g (59,5 mMol) Methyl-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}- 2-hydroxybenzoat gelöst und 30 ml einer wäßrigen Lösung von 8,35 g (148 mMol) Kaliumhydroxid dazugegeben, gefolgt von Erhitzen unter Rückfluß für 5 Stunden. Methanol wurde abdestilliert und eine 12%ige wäßrige Salzsäurelösung zum Rest dazugegeben, gefolgt von Extraktion mit Ethylacetat. Die organische Schicht wurde mit Wasser und einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet, gefolgt von Konzentration. Das resultierende Rohprodukt wurde aus einem gemischten Lösungsmittel aus Ethylacetat/Hexan rekristallisiert, um 13,06 g (Ausbeute: 75%) 4-(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 39 bezeichnet) als weiße Kristalle. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 101,3-102,4ºC
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ, ppm):
  • 13,5 (bs), 11,53 (bs, 1H), 7,68 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,42-6,53 (m, 2H), 5,41 (t, 1 H, J = 6,5 Hz), 5,00-5,14 (m, 1H), 4,59 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 2,05 (s, 4H), 1,71 (s, 3H), 1,62 (s, 3H), 1,56 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3200-2500, 1620, 1492, 1456, 1384, 1354, 1314, 1240, 1188, 1144, 1092, 996, 972, 912, 846, 778, 694, 638
  • BEISPIEL 40
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 39 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-5-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat gestartet wurde, um 5-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 40 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 69%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 90,6-92,9ºC
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ, ppm):
  • 14,2 (bs), 11,92 (bs, 1H), 7,26 (d, 1H, J = 3,1 Hz), 7,14 (dd, 1H, J = 9,0, 3,1 Hz), 6,88 (d, 1H, J = 9,0 Hz), 5,37 (t, 1H, J = 6,4 Hz), 4,96-5,12 (m, 1H), 4,51 (d, 2H, J = 6,4 Hz), 20,03 (s, 4H), 1,70 (s, 3H), 1,61 (s, 3H), 1,56 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3300-2500, 2964, 2916, 2856, 1646, 1614, 1588, 1486, 1440, 1376, 1332, 1296, 1240, 1224, 1004, 856, 836, 786, 768
  • BEISPIEL 41
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 39 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-3-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoat gestartet wurde, um 3-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im folgenden als Verbindung 41 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 61%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 91,1-94,7ºC
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ, ppm):
  • 13,95 (bs), 11,51 (bs, 1H), 7,35 (d, 1H, J = 8,0 Hz), 7,20 (d, 1H, J = 8,0 Hz), 6,82 (dd, 1H, J = 8,0, 8,0 Hz), 5,36-5,51 (m, 1H), 4,99-5,51 (m, 1H), 4,57 (d, 2H, J = 6,6 Hz), 2,05 (s, 4H), 1,69 (s, 3H), 1,63 (s, 3H), 1,59 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3200-2500, 1660, 1468, 1384, 1306, 1248, 1236, 1012, 902, 744
  • BEISPIEL 42
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 39 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-3-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-5-hydroxybenzoat gestartet wurde, um 3-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-5-hydroxybenzoesäure zu erhalten, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 42 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 75%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 113,1-114,2ºC
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ, ppm):
  • 12,80 (bs), 9,72 (bs, 1H), 6,94 (d, 1H, J = 2,2 Hz), 6,91 (d, 1H, J = 2,2 Hz), 6,53 (dd, 1H, J = 22, 2,2 Hz), 5,38 (t, 1H, J = 6,3 Hz), 4,90-5,11 (m, 1H), 4,53 (d, 2H, J = 6,3 Hz), 2,04 (s, 4H), 1,70 (s, 3H), 1,62 (s, 3H), 1,56 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3500-2500, 2968, 2920, 2856, 1720, 1606, 1504, 1448, 1382, 1346, 1306, 1246, 1218, 1152, 1040, 984, 798, 712
  • BEISPIEL 43
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 39 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Methyl-4-{(2E,6E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatrienyloxy}-2- hydroxybenzoat gestartet wurde, um 2-Hydroxy-4-{(2E,6E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10- dodecatrienyloxy} benzoesäure zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturfor mel (im weiteren als Verbindung 43 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 62%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 86,5-87,3ºC
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ, ppm):
  • 13,90 (bs), 11,59 (bs, 1 H), 7,68 (d, 1H, J = 9,5 Hz), 6,42-6,53 (m, 2H), 5,40 (t, 1H, J = 6,5 Hz), 4,95-5,14 (m, 2H), 4,59 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 1,82-2,21 (m, 8H), 1,71 (s, 3H), 1,63 (s, 3H), 1,56 (s, 3H), 1,55 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3300-2400, 1624, 1580, 1454, 1384, 1354, 1312, 1244, 1192, 1140, 1094, 970, 906, 842, 780
  • BEISPIEL 44
  • Die Synthese wurde in derselben Art und Weise wie in Beispiel 39 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß mit Ethyl-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoat gestartet wurde, um 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-3-methoxybenzoesäure zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 44 bezeichnet) als weiße Kristalle in einer Ausbeute von 83%. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 93,2-94,1ºC
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ, ppm):
  • 12,6 (bs, 1H), 7,54 (dd, 1H, J = 8,4, 1,9 Hz), 7,44 (d, 1H, J = 1,9 Hz), 7,02 (d, 1H, J = 8,4 Hz), 5,43 (t, 1H, J = 6,4 Hz), 4,98-5,12 (m, 1H), 4,61 (d, 2H, J = 6,4 Hz), 3,80 (s, 3H), 2,06 (s, 4H), 1,71 (s, 3H), 1,63 (s, 3H), 1,57 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3140, 2916, 2860, 1668, 1662, 1582, 1502, 1440, 1380, 1348, 1254, 1222, 1184, 1140, 1096, 998, 774
  • BEISPIEL 45
  • Zu 10 ml einer Pyridinlösung, enthaltend 0,82 g (2,82 mMol) 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta- 2,6-dienyloxy}-2-hydroxybenzoesäure, wurden 0,72 g (7,1 mMol) Essigsäureanhydrid gegeben, gefolgt von Rühren bei Raumtemperatur für 1 Stunde. Die Reaktionsmischung wurde in eine 2%ige wäßrige Salzsäurelösung gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Das resultierende Rohprodukt wurde aus einem gemischten Lösungsmittel Ethylether/Hexan rekristallisiert um 0,45 g (Ausbeute: 48%) 2-Acetoxy-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6-dienyloxy} benzoesäure zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 45 bezeichnet) als weiße Kristalle. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 88,3-91,6ºC
  • ¹HNMR (DMSO-d&sub6;, δ, ppm):
  • 12,71 (bs, 1H), 7,87 (d, 1H, J = 8,8 Hz), 6,91 (dd, 1H, J = 8,8, 2,5 Hz), 6,76 (d, 1H, J = 2,5 Hz), 5,39-5,50 (m, 1H), 5,00-5,12 (m, 1H), 4,62 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 2,22 (s, 3H), 2,05 (s, 4H), 1,71 (m, 3H), 1,63 (s, 3H), 1,57 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3200-2500, 2968, 2916, 1762, 1678, 1608, 1568, 1418, 1372, 1278, 1242, 1204, 1172, 1152, 1090, 1012, 896
  • BEISPIEL 46
  • In 50 ml n-Octan wurden 2,00 g (6,9 mMol) 4-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyloxy}-2- hydroxybenzoesäure gelöst und 5,0 ml (35 mMol) Thionylchlorid dazugegeben, gefolgt von Erwärmen auf 90ºC für 5 Stunden, um eine Reaktion auszuführen. Nach Vollendung der Reaktion wurde die Reaktionsmischung gekühlt und n-Octan durch Verdampfung entfernt. Der Rest wurde in n-Octan gelöst und eine Pyridinlösung von 0,84 g (13,8 mMol) 2-Hydroxyethylamin tropfenweise dazu bei Raumtemperatur gegeben. Nach der tropfenweise Zugabe wurde die Mischung für 10 Minuten gerührt, in eine 12%ige wäßrige Salzsäurelösung gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und dann mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Das resultierende Rohprodukt wurde aus einem gemischten Lösungsmittel Ethylacetat/Hexan rekristallisiert um 0,50 g (Ausbeute: 22%) N-(2-Hydroxyethyl)-4-{(2E)-3,7-dimethylocta-2,6- dienyloxy}-2-hydroxybenzamid zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturfor mel (im weiteren als Verbindung 46 bezeichnet) als weiße Kristalle. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 66,3-67,5ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 12,53 (bs, 1H), 7,21-7,34 (m, 1H), 6,61-6,78 (m, 1H), 6,34-6,51 (m, 2H), 5,46 (t, 1H, J = 6,5 Hz), 5,01-5,15 (m, 1H), 4,54 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 3,83 (t, 2H, J = 5,0 Hz), 3,60 (dt, 2H, J = 5,0, 5,0 Hz), 2,32 (bs, 1H), 2,10 (s, 4H), 1,73 (s, 3H), 1,68 (s, 3H), 1,60 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3408, 2964, 2912, 2856, 1642, 1592, 1508, 1416, 1378, 1260, 1192, 1160
  • BEISPIEL 47
  • In 30 ml DMF wurden 2,12 g (13,8 mMol) 4-Amino-2-hydroxybenzoesäure gelöst und 3,0 g (13,8 mMol) Geranylbromid dazugegeben. Nachdem die Mischung bei Raumtemperatur für 4 Stunden gerührt worden war, wurde Wasser dazugegeben und die Mischung mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Das resultierende Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie gereinigt und aus Ethylacetat/Hexan rekristallisiert, um 0,30 g (Ausbeute: 7,6%) N-{(2E)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl}-4-amino-2-hydroxybenzoesäure zu ergeben, dargestellt durch die folgende Strukturformel (im weiteren als Verbindung 47 bezeichnet) als weiße Kristalle. Die analytischen Daten sind unten gezeigt.
  • Schmp.: 117,3-119,1ºC
  • ¹HNMR (CDCl&sub3;, δ, ppm):
  • 10,71 (s, 1H), 7,67 (d, 1H, J = 8,7 Hz), 6,06-6,14 (m, 2H), 5,27-5,33 (m, 1H), 5,06-5,09 (m, 1H), 3,74 (d, 2H, J = 6,6 Hz), 2,07 (s, 4H), 1,71 (s, 3H), 1,69 (s, 3H), 1,61 (s, 3H)
  • IR (Kbr, cm&supmin;¹):
  • 3396, 2916, 1620, 1536, 1440, 1394, 1258, 1226, 1160, 1088
  • BEISPIEL 48
  • Eine klare Lotion mit der folgenden Zusammensetzung wurde auf konventionelle Art hergestellt.
  • Klare Lotion (Zusammensetzung; Gew.-%):
  • Glycerin 5,0
  • Propylenglycol 4,0
  • Oleylalkohol 0,1
  • Polyoxyethylensorbitanmonolaurat (20E.O.) 1,5
  • Polyoxyethylenlaurylether (20E.O.) 0,5
  • Ethanol 8,5
  • Verbindung 1 1,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 49
  • Eine Gesichtspackung mit der folgenden Zusammensetzung wurde auf übliche Art und Weise hergestellt.
  • Gesichtspackung (Zusammensetzung: Gew.-%):
  • Polyvinylalkohol 15,0
  • Natriumcarboxymethylcellulose 5,0
  • Propylenglycol 3,0
  • Verbindung 11 0,5
  • Ethanol 12,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 50
  • Eine Emollientiumscreme mit der folgenden Zusammensetzung wurde in konventioneller Weise hergestellt.
  • Emollientiumcreme (Zusammensetzung: Gew.-%):
  • Stearinsäure 14,0
  • Vaseline 2,0
  • Selbst-emulgierbares Glycerolmonostearat 2,5
  • Polyoxyethylensorbitanmonostearat (20E.O.) 0,2
  • Propylenglycol 10,0
  • Verbindung 16 7,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 51
  • Ein Haartonikum mit der folgenden Zusammensetzung wurde in konventioneller Art und Weise hergestellt.
  • Haartonikum (Zusammensetzung; Gew.-%):
  • dl-α-Tocopherolacetat 0,2
  • Swertia Extrakt 0,1
  • Hinokitiol 0,1
  • Verbindung 21 3,5
  • β-Glycyrrhetinsäure 0,5
  • 1-Menthol 0,5
  • Dipropylenglycol 3,0
  • Ethanol 65,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 52
  • Ein Shampoo mit der folgenden Zusammensetzung wurde in konventioneller Art und Weise hergestellt.
  • Shampoo (Zusammensetzung; Gew.-%):
  • Natriumalkylsulfat 16,0
  • Laurinsäurediethanolamid 4,0
  • Propylenglycol 2,0
  • Verbindung 24 2,5
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 53
  • Eine klare Lotion mit der folgenden Zusammensetzung wurde in einer konventionellen Weise hergestellt.
  • Klare Lotion (Zusammensetzung; Gew.-%):
  • Glycerin 5,0
  • Propylenglycol 4,0
  • Oleylalkohol 0,1
  • Polyoxyethylensorbitanmonolaurat (20E.O.) 1,5
  • Polyoxyethylenlaurylether (20E.O.) 0,5
  • Verbindung 31 1,0
  • Ethanol 10,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 54
  • Eine Gesichtspackung mit der folgenden Zusammensetzung wurde in konventioneller Weise hergestellt.
  • Gesichtspackung (Zusammensetzung: Gew.-%):
  • Polyvinylalkohol 15,0
  • Natriumcarboxymethylcellulose 5,0
  • Propylenglycol 3,0
  • Verbindung 32 0,5
  • Ethanol 10,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 55
  • Ein Emollientium mit der folgenden Zusammensetzung wurde in einer konventionellen Weise hergestellt.
  • Emollientiumcreme (Zusammensetzung: Gew.-%):
  • Verbindung 33 10,0
  • Stearinsäure 14,0
  • Vaseline 2,0
  • Selbst-emulgierbares Glycerolmonostearat 2,5
  • Polyoxyethylensorbitanmonostearat (20E.O.) 0,2
  • Propylenglycol 10,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 56
  • Ein Haartonikum mit der folgenden Zusammensetzung wurde auf konventionelle Art und Weise hergestellt.
  • Haartonikum (Zusammensetzung; Gew.-%):
  • dl-α-Tocopherolacetat 0,2
  • Swertia Extrakt 0,1
  • Hinokitiol 0,1
  • Verbindung 39 3,5
  • β-Glycyrrhetinsäure 0,5
  • 1-Menthol 0,5
  • Dipropylenglycol 3,0
  • Ethanol 60,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • BEISPIEL 57
  • Ein Shampoo mit der folgenden Zusammensetzung wurde auf konventionelle Art und Weise hergestellt.
  • Shampoo (Zusammensetzung; Gew.-%):
  • Verbindung 46 5,0
  • Natriumalkylsulfat 16,0
  • Laurinsäurediethanolamid 4,0
  • Propylenglycol 2,0
  • Gereinigtes Wasser auf 100
  • TESTBEISPIEL
  • Der folgende Test wurde durchgeführt, um die talgsynthesehemmende Aktion der Benzoesäurederivate in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zu evaluieren.
  • Messung der Talgsynthese wurde in Übereinstimmung mit dem Verfahren von Hall et al. durchgeführt (of. Arch. Dermatol. Res., 275: 1-7 (1983)). Das Hautgewebe (Durchmesser: 4 mm) enthaltend Talgdrüsen, genommen vom äußeren Ohr eines männlichen Hamsters wurde in einer Krebes-Ringers Phosphat-gepufferten Lösung, enthaltend radioaktives Natriumacetat, für 3 Stunden kultiviert. Das Gewebe wurde hydrolysiert und mit Hexan extrahiert. Die Menge der radioaktiv gelabelten Lipide in der Hexanfraktion wurde mit einem Flüssigkeitszintillationsmesser gemessen, um die Menge des synthetisierten Sebums zu erhalten. Das vom linken äußeren Ohr eines Hamsters erhaltene Hautgewebe wurde getestet unter Nutzung einer Krebes-Ringers Phosphat-gepufferten Lösung, während das vom rechten äußeren Ohr desselben Hamsters erhaltene Hautgewebe mit einer Phosphat-gepufferten Krebes-Ringers Lösung, enthaltend jeweils die Verbindungen gezeigt in den Tabellen 1 und 2, getestet wurde und eine prozentuale Sebumsynthesehemmung wurde in Übereinstimmung mit der folgenden Formel erhalten. Die erhaltenen Resultate sind in den Tabellen 1 und 2 gezeigt. Die prozentuale Sebumsynthesehemmung jeder Verbindung ist ein Mittelwert von 6 Tieren. % Sebumsynthesehemmung (%) = 100 - (Menge an synthetisiertem Sebum in Gegenwart einer Testverbindung)/(Menge an synthetisiertem Sebum bei Abwesenheit einer Testverbindung) · 100 TABELLE 1 TABELLE 2
  • MÖGLICHE INDUSTRIELLE NUTZUNG
  • Das Präparat für äußere Anwendung auf Haut in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung hat ausreichenden talgsekretionshemmenden Effekt ohne Nebeneffekte und ist von hoher Sicherheit für den menschlichen Körper. Daher ist das Präparat effektiv um Hautbedingungen oder -krankheiten zu verbessern, die von exzessiver Talgsekretion begleitet sind, wie Akne und Kopfschuppen (in Übereinstimmung mit Anspruch 1).
  • Die Benzoesäurederivate, dargestellt durch Formel (II) in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, sind neue Verbindungen. Sie haben talgsekretionshemmenden Effekt und ähnliches und können als aktive Bestandteile von talgsekretionshemmenden Präparationen usw. verwendet werden (korrespondierend zu Anspruch 2).
  • Die Benzoesäurederivate, dargestellt durch Formel (III) in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, sind neue Verbindungen. Sie haben ausreichende talgsekretionshemmende Aktivität ohne wesentliche Nebeneffekte und hohe Sicherheit für den menschlichen Körper (korrespondierend zu Anspruch 3).

Claims (5)

1. Präparat für die externe Anwendung auf Haut, enthaltend mindestens ein Benzoesäurederivat dargestellt durch die Formel (I):
worin R¹ -OH, -OR³ oder -NHR³ darstellt; R² ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe oder eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt; R -O-R&sup4; oder
darstellt; R³ eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe darstellt; R&sup4; eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder mono-ungesättigte Alkylgruppe oder Cycloalkylalkylgruppe mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt; X -O- oder -NH- darstellt; und n 1 oder 2 darstellt,
oder ein pharmakologisch akzeptables Salz davon als aktiven Bestandteil, mit der Maßgabe, daß die Verbindung der Formel (I) nicht 2-Hydroxy-4-butoxybenzoesäure, 2-Hydroxy-5-butoxybenzoesäure oder 2-Hydroxy-3-isobutoxybenzoesäure ist.
2. Benzoesäurederivat, dargestellt durch die Formel (II):
worin R&sup5; -OH, -OR&sup8; oder -NHR&sup8; darstellt; R&sup6; ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe oder eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt; R&sup7; eine verzweigte gesättigte oder mono-ungesättigte oder mono-ungesättigte Alkylgruppe oder Cycloalkylalkylgruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt; und R&sup8; eine Alkylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe darstellt,
oder ein pharmakologisch akzeptables Salz davon, mit der Maßgabe, daß die Verbindung der Formel (II) nicht 2-Hydroxy-4-butoxybenzoesäure, 2-Hydroxy-5- butoxybenzoesäure oder 2-Hydroxy-3-isobutoxybenzoesäure ist.
3. Benzoesäurederivat, dargestellt durch Formel (III):
worin R&sup9; -OH, -OR¹¹ oder -NHR¹¹ darstellt; R¹&sup0; ein Wasserstoffatom, eine C&sub1;-C&sub5;-Alkylgruppe oder eine C&sub1;-C&sub6;-Acylgruppe darstellt; R¹¹ eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe darstellt; X -O- oder -NH- darstellt und n 1 oder 2 darstellt, oder ein pharmakologisch akzeptables Salz davon.
4. Präparat für äußere Anwendung auf Haut, enthaltend mindestens ein Benzoesäurederivat dargestellt durch Formel (II) oder ein pharmakologisch akzeptables Salz davon in Übereinstimmung mit Anspruch 2.
5. Präparat für äußere Anwendung auf Haut, enthaltend mindestens ein Benzoesäurederivat dargestellt durch Formel (III) oder ein pharmakologisch akzeptables Salz davon in Übereinstimmung mit Anspruch 3.
DE69420346T 1993-03-25 1994-03-25 Dermatologische präparate sowie neue benzoesäure derivate Expired - Fee Related DE69420346T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6677993 1993-03-25
JP31560693 1993-12-15
PCT/JP1994/000477 WO1994021591A1 (en) 1993-03-25 1994-03-25 Dermatologic preparation and novel benzoic acid derivative

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69420346D1 DE69420346D1 (de) 1999-10-07
DE69420346T2 true DE69420346T2 (de) 1999-12-30

Family

ID=26407975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69420346T Expired - Fee Related DE69420346T2 (de) 1993-03-25 1994-03-25 Dermatologische präparate sowie neue benzoesäure derivate

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5646184A (de)
EP (1) EP0643035B1 (de)
DE (1) DE69420346T2 (de)
WO (1) WO1994021591A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017589A1 (en) * 1994-12-08 1996-06-13 Kao Corporation Method of smoothing or removing wrinkles and method of stimulating collagen synthesis
US6355686B1 (en) * 2000-06-30 2002-03-12 Unilever Home And Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Cosmetic compositions containing substituted amine derivatives
CN107109278A (zh) * 2014-07-02 2017-08-29 巴斯夫欧洲公司 用于改进润滑剂组合物的含氟聚合物密封件相容性的磺酸酯
WO2020022441A1 (ja) * 2018-07-27 2020-01-30 富士フイルム株式会社 抗ウイルス用組成物、抗ノロウイルス用組成物、スプレー、ワイパー、化合物

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH568708A5 (de) * 1969-04-30 1975-11-14 Hoffmann La Roche
JPS5848532B2 (ja) * 1978-06-16 1983-10-28 工業技術院長 準安定状態を有する安息香酸誘導体
DE3129867A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-17 Henkel Kgaa "ungesaettigte arylketone als antiseborrhoische zusaetze fuer kosmetische mittel"
DE3273461D1 (en) * 1981-08-19 1986-10-30 Merck Patent Gmbh 2-arylimidazopyridines
JPH0623132B2 (ja) * 1985-10-07 1994-03-30 富士写真フイルム株式会社 アルコキシサリチル酸誘導体の製造方法
IL77186A0 (en) * 1985-11-29 1986-04-29 Touitou Elka Pharmaceutical insulin composition
JPH06428B2 (ja) * 1986-07-16 1994-01-05 富士写真フイルム株式会社 記録材料
FR2615271B1 (fr) * 1987-05-12 1990-03-16 Stepack Bruleur a gaz, de type a buse froide
DE3738405A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Henkel Kgaa Sebosuppressive zubereitungen
DE3738407A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Henkel Kgaa Sebosuppressive topische zubereitungen
FR2653336B1 (fr) * 1989-10-20 1994-04-08 Oreal Composition pharmaceutique et cosmetiques depigmentantes a base d'acide cafeique.
JPH05100436A (ja) * 1991-10-08 1993-04-23 Mitsubishi Paper Mills Ltd 平版印刷版の処理方法
JP2722309B2 (ja) * 1992-05-15 1998-03-04 株式会社資生堂 皮膚外用剤
DE69321285T2 (de) * 1992-05-15 1999-03-04 Shiseido Co. Ltd., Tokio/Tokyo Äusserliches Hautpräparat
JPH082295A (ja) * 1994-06-16 1996-01-09 Hitachi Cable Ltd 複合電車線用金属テープ状体の洗浄方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0643035B1 (de) 1999-09-01
EP0643035A1 (de) 1995-03-15
WO1994021591A1 (en) 1994-09-29
US5646184A (en) 1997-07-08
DE69420346D1 (de) 1999-10-07
EP0643035A4 (de) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103636T2 (de) Biaromatische verbindungen und ihre anwendung in menschen- und tierheilkunde und in der kosmetik.
DE3783922T2 (de) Aromatische benzamido-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in human- oder tiermedizin und in der kosmetik.
DE3708060C2 (de) Aromatische Benzopyranyl- und Benzothiopyranyl-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel und kosmetische Zubereitungen
JP2753300B2 (ja) 芳香族エステル及びチオエステル
DE69205725T2 (de) Iminoderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Human- und Tiermedizin und in der Kosmetik.
DE69221614T2 (de) Neue aromatische und polycyclische verbindungen und ihre verwendung in der human- oder tiermedizin und in kosmetika
DE2524929C3 (de) 2-Hydroxyäthylidencyanessigsäureanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Mittel
DE69604889T2 (de) Mit ortho-Adamantylgruppe substituierte diaromatische Verbindungen, diese enthaltende pharmazeutische und kosmetische Zusammensetzungen und Verwendungen
DE3534564C2 (de) Naphthalinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel
DE69704335T2 (de) Stilbenverbindungen mit Adamantylgruppe, diese enthaltende Zusammensetzungen und deren Verwendung
DE69012010T2 (de) Halogenierte Pyrimidin-3-oxid-Derivate, deren Verwendung für die Behandlung und die Verhütung von Haarausfall und für die Wachstumsförderung von Haaren.
DE69803271T2 (de) Von einem aromatischen oder heteroaromatischen radikal substituierte biphenylderivate und diese enthaltende pharmaceutische und kosmetische compositionen
DE69502334T2 (de) Biaromatische Verbindungen mit acetylenischer Dreifachbindung und Adamantylgruppe, sie enthaltende pharmazeutische und kosmetische Zusammensetzungen und Verwendungen
DE69206041T2 (de) Bi-aromatische, von Salizylkonfiguration enthaltende Verbindungen abgeleitete Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in menschlicher und tierischer Medizin und in der Kosmetik.
DE69605525T2 (de) Biaromatische Verbindungen mit Adamantylgruppe in para-Stellung, pharmazeutische und kosmetische Zusammensetzungen, die diese enthalten, und Verwendungen
DE69903368T2 (de) Bicyclische aromatische Verbindungen und ihre Anwendung in der Menschen- und Tierheilkunde sowie in der Kosmetikkunde
DE3707245C2 (de) 2,3,4,4a-Tetrahydro-4a,10,10-trimethyl - 1H-3, 9b - methandibenzofuranderivate, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und pharmazeutische und kosmetische Mittel, die diese Verbindungen enthalten
DE3711546A1 (de) Aromatische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der human- und veterinaermedizin sowie in der kosmetik
DE3736207A1 (de) Neue bicyclische aromatische derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetika und in der human- und tiermedizin
DE69804205T2 (de) Bi-aromatische verbindungen und diese enthaltende pharmazeutische und kosmetische zusammenstellungen
DE69017295T2 (de) Bi-aromatische Ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der menschlichen oder tierischen Heilkunde und in der Kosmetik.
DE69600093T2 (de) Biaromatische Amidderivate, diese enthaltende pharmazeutische und kosmetische Zusammensetzungen und ihre Verwendung
JP2634394B2 (ja) 5,8,11−エイコサトリイン酸の製造方法
DE69232270T2 (de) Benzimidazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung in den gebieten therapeutik und kosmetik
DE69420346T2 (de) Dermatologische präparate sowie neue benzoesäure derivate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee