DE69409396T2 - Verfahren zur reinigung von prozesswasser aus der zellstoffherstellung - Google Patents
Verfahren zur reinigung von prozesswasser aus der zellstoffherstellungInfo
- Publication number
- DE69409396T2 DE69409396T2 DE69409396T DE69409396T DE69409396T2 DE 69409396 T2 DE69409396 T2 DE 69409396T2 DE 69409396 T DE69409396 T DE 69409396T DE 69409396 T DE69409396 T DE 69409396T DE 69409396 T2 DE69409396 T2 DE 69409396T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concentrate
- process water
- precipitant
- process according
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 57
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 51
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims abstract description 29
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims abstract description 10
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000010297 mechanical methods and process Methods 0.000 claims description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 4
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 claims description 3
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 claims description 2
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 claims description 2
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 claims description 2
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims 1
- -1 amino epichlorohydrin Chemical compound 0.000 claims 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 21
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 description 8
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 description 8
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 8
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 5
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000003002 pH adjusting agent Substances 0.000 description 3
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 3
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 2
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 2
- 229920000896 Ethulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001859 Ethyl hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 235000019326 ethyl hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 238000009282 microflotation Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/54—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D1/00—Evaporating
- B01D1/0094—Evaporating with forced circulation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D1/00—Evaporating
- B01D1/06—Evaporators with vertical tubes
- B01D1/12—Evaporators with vertical tubes and forced circulation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/5236—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/26—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the processing of plants or parts thereof
- C02F2103/28—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the processing of plants or parts thereof from the paper or cellulose industry
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S210/00—Liquid purification or separation
- Y10S210/928—Paper mill waste, e.g. white water, black liquor treated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Water Treatment By Sorption (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Prozeßwasser aus der Zellstoffherstellung durch Verdampfen des Prozeßwassers und Rückführen eines Teils davon in zufließendes Prozeßwasser sowie Reinigen des Gemischs, vorzugsweise in Gegenwart eines Fällungsmitteis.
- Die Reinigung von Prozeßwasser aus der Zellstoffherstellung ist ein verbreitetes Verfahren. Neben rein mechanischen Verfahren wie Sieben, Filtrieren, Sedimentieren und Zentrifugieren ist es auch möglich, ein Fällungsmittel zuzusetzen, das die Verunreinigungen ausflockt oder ausfällt. Die dabei entstehenden Niederschläge oder Flocken können dann auf herkömmliche mechanische Weise oder durch Flotieren, z.B. Mikrofiotieren, abgetrennt werden.
- Einige Verfahren des Standes der Technik für die Reinigung von Prozeßwasser aus der Zellstoffherstellung sind in GB-A-1 122 977 und WO-A-86 04 888 offenbart: Letztere Veröffentlichung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus aus Papiermühlen abfließendem Abasser. Dabei werden dem abfließenden Abwasser angesäuerte Abwasserschlämme, die Fasern und Chemikalien enthalten, zugesetzt; anschließend wird die faserhaltige Fraktion durch Sedimentieren abgetrennt. Es ist keine Rede von der Möglichkeit, in diesem Reinigungssystem einen Verdampfer zu verwenden. GB-A-1 122 977 betrifft dagegen ein Prozeßwasserreinigungssystem in einer Zellstoffmühle, in der ein Verdampfer verwendet wird. Ein Teil des bei der Verdampfung entstehenden Konzentrats wird zurückgeführt und mit der Zellstoffrestlauge vermischt, die zu dem Zweck in den Verdampfer gepumpt wird, die Laugenkonzentration zu steuern. Es wird darauf hingewiesen, daß Ablagerungen und Verstopfungen im Verdampfer ein Problem sein können.
- Da Umweltschutzauflagen zunehmend schärfer werden, hat man auch versucht, Abwasser zu verdampfen, das zuvor durch mechanische Verfahren oder eine Kombination aus chemischen und mechanischen Verfahren gereinigt wurde, um die Verunreinigungen zu konzentrieren. Der Inhalt des so behandelten Prozeßwassers besteht hauptsächlich aus Salzen, Extraktionssubstanzen und Faserfragmenten, sogenannten Feinstoffen. Allerdings hat sich in einigen Fällen gezeigt, daß die im Verdampfer auftretende Zunahme in der Konzentration suspendierter und aufgelöster Substanzen wegen der Ausfällung anorganischer Salze und suspendierter organischer Mittel erhebliche funktionelle Störungen im Verdampfer auslösen kann. Es ist die Aufgabe der Erfindung, das Problem funktioneller Störungen im Verdampfer wesentlich zu verringern.
- Eine weitere Aufgabe besteht darin, große Mengen aufgelöster und suspendierter Substanzen aus dem Prozeßwasser effizient abzutrennen.
- Eine weitere Aufgabe ist es, das verbleibende Volumen so weit wie möglich zu verringern, um die Kosten der darauffolgenden Verfahrensschritte zu senken.
- Wir haben jetzt herausgefunden, daß diese Aufgaben dadurch gelöst werden können, daß das Prozeßwasser aus der Zellstoffherstellung zuerst in einer Trennvorrichtung durch mechanische und/oder eine Kombination aus mechanischen und chemischen Verfahren gereinigt und anschließend verdampft wird, wobei mindestens ein Teil des durch die Verdampfung entstandenen Konzentrats zurückgeführt und mit dem in die Trennvorrichtung eingespeisten Prozeßwasser vermischt wird. Vorzugsweise wird dieses Prozeßwasser und Konzentrat enthaltende Wassergemisch mit einem Fällungsmittel versetzt. Eine geeignete Menge Fällungsmittel ist 0,5 bis 50 ppm, bezogen auf das Gewicht des Wassergemischs. Überraschend hat sich herausgestellt, daß durch Rückführen eines Teils des Konzentrats aus dem Verdampfer eine erhebliche Menge der Verunreinigungen im einströmenden Prozeßwasser zusammen mit den Verunreinigungen im konzentrierten Prozeßwasser abgetrennt werden können. Der Grad der Abtrennung suspendierten Materials im Wassergemisch wird wesentlich höher als für das Prozeßwasser allein. Besonders bemerkenswert ist, daß die funktionellen Störungen im Verdampfer erheblich abnehmen, was wahrscheinlich auf den relativ gesehen geringeren Gehalt an suspendierten organischen Stoffen zurückzuführen ist. Im Ergebnis wird es möglich, auch mehr Wasser abzutreiben, um einen höheren trockenen Feststoffgehalt zu erhalten, als sonst denkbar gewesen wäre. Der trockene Feststoffgehalt im einströmenden Prozeßwasser beträgt normalerweise 0,01 bis 1,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 Gew.-%, während er im Konzentrat aus dem Verdampfer im allgemeinen bei 1,0 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 2,0 bis 15 Gew.-% liegt. Das einströmende Prozeßwasser kann auf weniger als 50 % seines ursprünglichen Volumens, geeigneterweise 25 % und bevorzugt 10 % seines ursprünglichen Volumens eingedampft werden.
- Geeignete Fällungsmittel sind Polyacrylamid, Polyethylenoxid, ein Stärkederivat, Phenolformaldehydharz, Polyaminharz, Polyamidaminoepichlorhydrinharz, Polydimethyldiallylammoniumchlorid, ein Cellulosederivat, Bentonit und Salze von Aluminiumverbindungen sowie eine Mischung davon. Beispiele für solche geeigneten Fällungsmittel sind in den Patentschriften SE-B-454 507, SE-B-500 783 und CA 1,004,782 offenbart. Ein besonders bevorzugtes Fällungsmittel ist eine Kombination aus Polyethylenoxid mit einem Molekulargewicht von 1.000.000 bis 8.000.000 und einem nichtionischen Celluloseether in einem Gewichtsverhältnis von 2 : 1 bis 1 : 10.
- Das einströmende Prozeßwasser hat im allgemeinen einen annähernd neutralen oder leicht alkalischen pH, doch nach dem Verdampfen erhält man einen pH von etwa 5,5 bis 9,5. Das bedeutet, daß das Wassergemisch einen pH von etwa 6 bis 9 hat und daß es notwendig sein kann, seinen pH einzustellen, um optimale Bedingungen für die Ausfällung und Ausflockung zu erreichen. Im allgemeinen erfolgt die Ausfällung und/oder Ausflockung bei einem pH von 7,5 bis 8,5. Die Niederschläge können an einer oder mehreren Stellen direkt in die Beschickungsleitung oder in ein geeignetes, mit einem Rührwerk ausgestattetes Mischgefäß eingespeist werden. Wichtig ist, daß die für das Mischen aufgewendete Energie und Zeit so gewählt werden, daß man eine optimale Ausflockung erhält.
- Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann auch ein Teil des Konzentrats für eine getrennte Behandlung durch Ausfällen und Ausflocken abgezogen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, das Konzentrat auf einen pH von 1 bis 5 anzusäuern, so daß ein Teil an sowohl organischen als auch anorganischen Substanzen ausgefällt wird. Eine geeignete Methode zum Ansäuern des Konzentrats besteht beispielsweise in der Zugabe von Schwefelsäure, Salzsäure, Kohlensäure oder Phosphorsäure oder in einer elektrochemischen Behandlung. Die Ausfällung und Ausflockung kann durch Zugabe eines Fällungsmittels in einer Menge von 0,5 bis 40 ppm (bezogen auf das Gewicht des Konzentrats) weiter verbessert werden. Beispiele für geeignete Fällungsmittel sind die bereits vorstehend angeführten Substanzen. Auf Wunsch kann der Teil des Konzentrats, der abgezogen wird, um einer Ausfällung und Ausflockung in einem sauren Umfeld unterzogen zu werden, vor dieser Behandlung in einem Verdamp-. fer, der besonders für die Verdampfung von Konzentraten mit hohem Salzgehalt ausgerüstet ist, weiter konzentriert werden.
- Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vorrichtung.
- Einströmendes Prozeßwasser fließt durch die Leitung 2 zu einem Sammel- und Mischgefäß 1, wo es mit einem aus einem Verdampfer 3 durch eine Leitung 4 eingespeisten Konzentrat vermischt wird. Dem einströmenden Prozeßwasser können auch durch eine oder mehrere getrennte Leitungen 5 ein Mittel zur Einstellung des pH und anschließend ein Fällungsmittel zugesetzt werden. Das resultierende Gemisch wird durch eine Leitung 6 zu einer mechanischen Trennvorrichtung 7 geführt, um feste Substanzen abzutrennen. Abgetrenntes Material wird durch eine Leitung 8 abgezogen. Dann wird gereinigtes Wasser aus der Trennvorrichtung 7 durch eine Leitung 16 zum Verdampfer 3 geleitet, aus dem abdestilliertes Wasser durch eine Leitung 9 entfernt wird. Ein Konzentrat wird durch eine Leitung 10 abgezogen und in zwei Teilströme geteilt, die durch eine Leitung 4 und eine Leitung 11 fließen. Letzterer Teilstrom wird zu einer Trennvorrichtung 12 geleitet, in der feste Substanzen abgetrennt werden. Geeigneterweise werden durch eine oder mehrere getrennte Leitungen 13 erst ein Mittel zur Einstellung des pH und dann ein Fällungsmittel zugesetzt. Ausgefälltes Material und gereinigtes Prozeßwasser werden durch die Leitung 14 bzw. 15 abgezogen. Auf Wunsch können die durch die Leitung 11 strömenden Konzentrate durch Verdampfen weiter konzentriert werden, ehe man ihnen ein Mittel zur Einstellung des pH und ein Fällungsmittel zusetzt und sie in der Trennvorrichtung 12 reinigt.
- Die Volumenverringerung führt daher zu einer überraschend effizienten Reinigung und Rückgewinnung von organischen Substanzen und gleichzeitig einem Rückgang funktioneller Störungen im Zusammenhang mit der Ausfällung und Ausflockung von organischen Substanzen und Salzen. Darüber hinaus sinkt durch die Volumenverringerung auch der Bedarf an Fällungsmittel. Die nach der Abtrennung in einem sauren Umfeld erhaltene klare Phase kann entweder ganz oder teilweise erneut verdampft, an einer geeigneten Stelle des Zellstoffverfahrens verwendet oder zur Rückgewinnung in ein chemisches Rückgewinnungssystem geleitet werden. Die in den Trennstufen erhaltenen Niederschläge und Flocken werden am besten in eine Verbrennungsanlage, z.B. eine Sodagewinnungsanlage, geleitet, um den Energiegehalt zurückzugewinnen.
- Die Erfindung wird anhand folgender Beispiele näher veranschaulicht.
- Prozeßwasser aus einer Bleichanlage, das 22 mg/l suspendierte Substanzen enthielt (nach SCAN-W 6:71) sowie einen Gehalt an organischen Substanzen von 2.100 mg/l CODcr und einen Gehalt an trockenen Feststoffen von 2,5 g/l aufwies, wurde mit 5 Vol.-% Konzentrat vermischt. Das Konzentrat enthielt 2.000 mg/l suspendierte Substanzen, 14.700 mg/l CODcr organische Substanzen und 17,5 g/l trockene Feststoffe; es war durch Verdampfen des Prozeßwassers auf etwa 1/7 seines ursprünglichen Volumens entstanden. Das Wassergemisch enthielt 115 mg/l suspendierte Substanzen und 2.700 mg/l CODcr und hatte einen pH von 7,9.
- Das Wassergemisch und das Prozeßwasser wurden anschließend bei 55ºC nach unterschiedlichen Zugaben von Polyethylenoxid mit einem Molekulargewicht von 4.500.000 auf einem Trommelfilter mit einem Sieb der Größe 500 mesh gereinigt. Dabei erhielt man folgende Ergebnisse:
- Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß das erfindungsgemäße Verfahren eine stärkere Verringerung an suspendierten Substanzen bewirkt, nämlich von 70 bis 86 Gew.-% im Prozeßwasser auf 81 bis 95 Gew.-% im Wassergemisch unter ansonsten gleichen Bedingungen. Bei der Verdampfung des Prozeßwassers nach der Reinigung nach Test 4 waren keine Störungen festzustellen, bis das verbleibende Volumen 7 % des ursprünglichen Wertes erreicht hatte, während in Test 1 bereits bei etwa 12 % Restvolumen Probleme auftraten.
- Das gereinigte Wassergemisch aus dem Verdampfer von Beispiel 1 wurde auf ein Volumen von 10 % des ursprünglichen Volumens des gesamten einströmenden Prozeßwassers verdampft. Das Konzentrat wurde auf eine Temperatur von 40ºC und mit Schwefelsäure auf einen pH von 1, 2 oder 3 eingestellt. In einigen Fällen wurde auch ein Fällungsmittel zugesetzt, um die Ausfällung und Ausflockung zusätzlich zu verbessern. Anschließend wurde das ausgefällte Material durch Zentrifugieren abgetrennt. Man erhielt folgende Ergebnisse:
- 1) CD = Ethylhydroxyethylcellulose
- Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß ein wesentlicher Teil der Menge an organischen Substanzen durch Ansäuern entfernt werden konnte.
- Es wurden Tests gemäß Beispiel 2 durchgeführt mit dem Unterschied, daß das Konzentrat auf ein Restvolumen von 5 % verdampft wurde und keine Fällungsmittel zugesetzt wurden. Man erhielt folgende Ergebnisse:
- Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß man eine wesentlich höhere Verringerung erreichte, weil das Konzentrat im Vergleich mit dem Konzentrat von Beispiel 2 auf die Hälfte des Volumens verdampft worden war.
Claims (9)
1. Verfahren zur Reinigung von Prozeßwasser aus der
Zellstoffherstellung, dadurch gekennzeichnet, daß das
Prozeßwasser zuerst in einer Trennvorrichtung, aus der
abgetrenntes Material abgezogen wird, durch mechanische
oder eine Kombination aus mechanischen und chemischen
Verfahren gereinigt und anschließend verdampft wird,
wobei mindestens ein Teil des durch die Verdampfung
entstandenen Konzentrats zurückgeführt und mit dem in
die Trennvorrichtung eingespeisten Prozeßwasser
vermischt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Prozeßwasser einen trockenen Feststoffgehalt von
0,01 bis 1,5 Gew.-% und das Konzentrat einen trockenen
Feststoffgehalt von 1,0 bis 50 Gew.-% aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Reinigung des das Prozeßwasser und
das Konzentrat enthaltenden Wassergemischs in Gegenwart
eines Fällungsmittels erfolgt
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das Fällungsmittel bezogen auf das Gewicht des
Wassergemischs in einer Menge von 0,5 bis 50 ppm
zugesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der nicht zurückgeführte und mit
dem Prozeßwasser vermischte Teil des Konzentrats
-
gegebenenfalls nach weiterem Verdampfen - mit Säure auf
einen pH von 1 bis 5 eingestellt wird, wonach
entstandene Flocken und Niederschläge in einer
Trennvorrichtung entfernt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
außer Säure noch ein Fällungsmittel zugesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
das Fällungsmittel bezogen auf das Gewicht des
Konzentrats in einer Menge von 0,5 bis 40 ppm zugesetzt
wird.
8. Verfahren nach Anspruch 3, 4, 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem zugesetzten
Fällungsmittel um Polyacrylamid, Polyethylenoxid, ein
Stärkederivat, Phenolformaldehydharz, Polyaminharz,
Polyamidaminoepichlorhydrinharz,
Polydimethyldiallylammoniumchlorid, ein Cellulosederivat, Bentonit und
Salze von Aluminiumverbindungen sowie eine Mischung
davon handeln kann.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
es sich bei dem zugesetzten Fällungsmittel um eine
Kombination aus Polyethylenoxid mit einem
Molekulargewicht von 1.000.000 bis 8.000.000 und einem
nichtionischen Celluloseether in einem
Gewichtsverhältnis von 2 : 1 bis 1 : 10 handelt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9303762A SE9303762L (sv) | 1993-11-15 | 1993-11-15 | Sätt att rena processvatten från massaframställning |
PCT/EP1994/003609 WO1995013991A1 (en) | 1993-11-15 | 1994-11-08 | Method for purifying process water from pulp manufacture |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69409396D1 DE69409396D1 (de) | 1998-05-07 |
DE69409396T2 true DE69409396T2 (de) | 1998-08-27 |
Family
ID=20391749
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69409396T Expired - Fee Related DE69409396T2 (de) | 1993-11-15 | 1994-11-08 | Verfahren zur reinigung von prozesswasser aus der zellstoffherstellung |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5437791A (de) |
EP (1) | EP0729439B1 (de) |
JP (1) | JPH09504990A (de) |
CN (1) | CN1135204A (de) |
AT (1) | ATE164569T1 (de) |
AU (1) | AU8105794A (de) |
BR (1) | BR9408042A (de) |
CA (1) | CA2176001A1 (de) |
DE (1) | DE69409396T2 (de) |
ES (1) | ES2115342T3 (de) |
FI (1) | FI961888A (de) |
NO (1) | NO962003L (de) |
SE (1) | SE9303762L (de) |
WO (1) | WO1995013991A1 (de) |
ZA (1) | ZA948659B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9800497D0 (en) * | 1998-01-09 | 1998-03-04 | Allied Colloids Ltd | Dewatering of sludges |
FI115977B2 (fi) * | 2003-04-07 | 2019-03-29 | Stora Enso Oyj | Alkalisen pesunesteen puhdistaminen |
DE102011088202B4 (de) | 2011-12-10 | 2018-04-05 | Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. | Verfahren zur prozesswasserreinigung |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB208503A (en) * | 1922-12-16 | 1924-05-01 | Kestner App Evaporateurs | Improvements in connection with apparatus for distilling water |
US2218053A (en) * | 1938-02-18 | 1940-10-15 | Firm Th Goldschmidt A G | Water purification |
US2897148A (en) * | 1954-03-03 | 1959-07-28 | Applic Biochimiques Soc Et | Process of purifying and utilizing residual waters resulting from the manufacture of paper pulp prepared by the soda process |
US3141816A (en) * | 1960-07-27 | 1964-07-21 | Nalco Chemical Co | Method of improving operational efficiency of white water recovery systems |
US3324632A (en) * | 1965-12-07 | 1967-06-13 | Combustion Eng | Apparatus for concentrating residual pulp liquor by direct contact with flue gases |
US3745063A (en) * | 1971-11-01 | 1973-07-10 | British Columbia Forest Prod L | Process for simultaneous turpentine recovery and odor control |
SE357950B (de) * | 1972-02-22 | 1973-07-16 | Casco Ab | |
JPS5060484A (de) * | 1973-09-29 | 1975-05-24 | ||
DE2655504A1 (de) * | 1976-03-18 | 1977-10-06 | Uddeholms Ab | Verfahren zur reinigung von dunkel gefaerbten, chlorhaltigen ablaugen aus den auf chlorbasis betriebenen bleichanlagen von zellstoffabriken |
DE3233605A1 (de) * | 1982-09-10 | 1984-03-15 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von vernetzten polyurethan-ionomerdispersionen |
US4413111A (en) * | 1982-09-29 | 1983-11-01 | Mobay Chemical Corporation | Isocyanate-terminated prepolymers with low free monomer contents |
JPS5978227A (ja) * | 1982-10-27 | 1984-05-07 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | ウレタンプレポリマ−組成物 |
CA1247809A (en) * | 1984-03-21 | 1989-01-03 | Robert J. Spannuth | Spent pulping liquor recovery process |
FI78279C (fi) * | 1985-02-14 | 1989-07-10 | Kamyr Ab | Foerfarande foer avlaegsnande av loesta och i kolloidal form varande stormolekyliga organiska aemnen ur traefoeraedlingsindustrins avfallsvatten. |
JPS6346257A (ja) * | 1986-06-09 | 1988-02-27 | ダブリユ−・ア−ル・グレイス・アンド・カンパニ− | 架橋されたポリウレタンのエマルジヨンおよびその製法 |
BR8707334A (pt) * | 1986-06-09 | 1988-09-13 | Purewater Sciences Int Inc | Processo,dispositivo e aparelho para purificacao de agua |
DE3627407C2 (de) * | 1986-08-13 | 1994-05-19 | Steinbeis Temming Papier Gmbh | Verfahren zur Reinigung von Wasserkreisläufen bei der Halbstoff- und Papierherstellung |
JPH0684486B2 (ja) * | 1986-09-09 | 1994-10-26 | 三井東圧化学株式会社 | 塗料組成物 |
SE462170B (sv) * | 1987-10-27 | 1990-05-14 | Aahlstrom Corp | Avlaegsnande av loesta och kolloidala makromolekylaera organiska aemnen ur effluenter |
DE3739261A1 (de) * | 1987-11-18 | 1989-06-01 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von urethangruppen aufweisenden polyisocyanaten und ihre verwendung |
JPH0228210A (ja) * | 1988-04-26 | 1990-01-30 | Asahi Glass Co Ltd | プレポリマー組成物,その製造方法,およびその用途 |
US5000821A (en) * | 1988-05-25 | 1991-03-19 | Resources Conservation Company | Apparatus for controlling solid particle flow in an evaporator |
GB8913644D0 (en) * | 1989-06-14 | 1989-08-02 | Ici America Inc | Aqueous dispersions |
US5174859A (en) * | 1990-04-11 | 1992-12-29 | Hpd Incorporated | Method for treating mechanical pulp plant effluent |
US5230808A (en) * | 1991-06-17 | 1993-07-27 | Nalco Canada Inc. | Liquid suspension of polyethylene oxide for use in treating paper and pulp wastewater |
DE4141004A1 (de) * | 1991-12-12 | 1993-06-17 | Wurster Gerd | Verfahren zur wartungserleichterung von verdampfern und zusaetzlichen anlagenteilen, die mit dem verdampfer in verbindung stehen |
SE500783C2 (sv) * | 1992-05-05 | 1994-09-05 | Eka Nobel Ab | Sätt att rena vedhartsinnehållande process- eller avloppsvatten |
-
1993
- 1993-11-15 SE SE9303762A patent/SE9303762L/xx not_active Application Discontinuation
-
1994
- 1994-02-02 US US08/190,367 patent/US5437791A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-03 ZA ZA948659A patent/ZA948659B/xx unknown
- 1994-11-08 AT AT95900107T patent/ATE164569T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-11-08 CA CA002176001A patent/CA2176001A1/en not_active Abandoned
- 1994-11-08 EP EP95900107A patent/EP0729439B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-08 BR BR9408042A patent/BR9408042A/pt not_active Application Discontinuation
- 1994-11-08 AU AU81057/94A patent/AU8105794A/en not_active Abandoned
- 1994-11-08 CN CN94194151A patent/CN1135204A/zh active Pending
- 1994-11-08 WO PCT/EP1994/003609 patent/WO1995013991A1/en active IP Right Grant
- 1994-11-08 DE DE69409396T patent/DE69409396T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-08 JP JP7514184A patent/JPH09504990A/ja not_active Withdrawn
- 1994-11-08 ES ES95900107T patent/ES2115342T3/es not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-05-03 FI FI961888A patent/FI961888A/fi unknown
- 1996-05-15 NO NO962003A patent/NO962003L/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE164569T1 (de) | 1998-04-15 |
WO1995013991A1 (en) | 1995-05-26 |
SE9303762L (sv) | 1995-05-16 |
NO962003D0 (no) | 1996-05-15 |
DE69409396D1 (de) | 1998-05-07 |
JPH09504990A (ja) | 1997-05-20 |
EP0729439A1 (de) | 1996-09-04 |
ZA948659B (en) | 1995-07-07 |
BR9408042A (pt) | 1996-12-24 |
EP0729439B1 (de) | 1998-04-01 |
CA2176001A1 (en) | 1995-05-26 |
NO962003L (no) | 1996-07-04 |
SE9303762D0 (sv) | 1993-11-15 |
US5437791A (en) | 1995-08-01 |
FI961888A0 (fi) | 1996-05-03 |
CN1135204A (zh) | 1996-11-06 |
FI961888A (fi) | 1996-05-13 |
AU8105794A (en) | 1995-06-06 |
ES2115342T3 (es) | 1998-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2229895C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer in Salzsäure löslichen Alkali/Aluminium-Silikat-Dispersion und Verwendung der Dispersion zur Entfernung von Feststoffen aus einer wäßrigen Suspension | |
DE69012148T2 (de) | Abwasserbehandlung unter Verwendung eines Kreislaufes von hochdichtem Schlamm. | |
DE69802781T2 (de) | Verfahren zur physikalish-chemischen behandlung von wasser, insbesondere von für den verbrauch bestimmtem oberflächenwasser | |
DE2139171A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Abwässern | |
DE4131596C2 (de) | Verfahren zum Reinigen eines durch organische und anorganische Inhaltsstoffe belasteten wäßrigen Fluids | |
DE3244898C2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von mineralischem ultrafeinen Korn aus Waschwässern der Kohleaufbereitung bzw. aus Kohleschlämmen | |
DE4132679A1 (de) | Entfernung von schwermetallen aus abwaessern der titandioxidindustrie | |
EP0003327B1 (de) | Verfahren zur chemisch-mechanischen Aufbereitung und/oder Reinigung von Grund-, Oberflächen- oder Abwässern | |
CH676334A5 (de) | ||
EP0117529A2 (de) | Verfahren zur Reinigung von bei der Zellstoffherstellung, insbesondere bei der Chlorbleiche von Zellstoff, anfallenden Abwässern | |
DE3620502A1 (de) | Verfahren zum entziehen von schwermetallen aus abwaessern | |
DE4013375C2 (de) | Verfahren zum Entfernen von gelösten und in Suspensa enthaltenem Phosphor aus Abwasser | |
EP0095144A1 (de) | Behandlung von Gaskondensaten | |
DE2428929B2 (de) | Verfahren zur Behandlung von wäßrigen Suspensionen | |
DE3627407C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Wasserkreisläufen bei der Halbstoff- und Papierherstellung | |
DE69214009T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polysacchariden | |
DE2808703B1 (de) | Verfahren zur Abwasserreinigung unter Rueckgewinnung der Fett- und Eiweissstoffe in wiederverwendbarer Form | |
DE69409396T2 (de) | Verfahren zur reinigung von prozesswasser aus der zellstoffherstellung | |
DE69014447T2 (de) | Verfahren für die Aufbereitung von leicht trübem Wasser. | |
DE69522590T2 (de) | Verfahren zur herstellung von terephthalsäure | |
DE3139989C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier aus stark verschmutzten Faserrohstoffen und Anlage zur Ausführung des Verfahrens | |
DE4206206C2 (de) | Verfahren zur Reinigung des Rejekts aus der Deinkingflotation | |
EP2443069B1 (de) | Anlage und verfahren zur aufbereitung von prozesswasser mit getrennter abtrennung von gasen und feststoff | |
EP0158269B1 (de) | Verfahren zur Bereitung und Reinigung wässriger Calciumhydroxid-Lösungen | |
EP0380821A1 (de) | Verfahren zur Güllephasentrennung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |