DE69408602T2 - Zusammensetzung und Verfahren zum Schützen keratinhaltiger Materialien gegen keratinfressende Insekten - Google Patents

Zusammensetzung und Verfahren zum Schützen keratinhaltiger Materialien gegen keratinfressende Insekten

Info

Publication number
DE69408602T2
DE69408602T2 DE69408602T DE69408602T DE69408602T2 DE 69408602 T2 DE69408602 T2 DE 69408602T2 DE 69408602 T DE69408602 T DE 69408602T DE 69408602 T DE69408602 T DE 69408602T DE 69408602 T2 DE69408602 T2 DE 69408602T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
hydrazine
wool
keratinous material
dimethylbenzoyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69408602T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69408602D1 (de
Inventor
Glenn Richard Carlson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69408602D1 publication Critical patent/DE69408602D1/de
Publication of DE69408602T2 publication Critical patent/DE69408602T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • D06M16/006Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic with wool-protecting agents; with anti-moth agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/28Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof containing the group; Thio analogues thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/422Hydrazides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung gegen Insekten bzw. eine Insekten-sichere Zusammensetzung und ein Verfahren zum Sichern gegen Insekten. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Insekten-sichere Zusammensetzung, welche N'-Alkyl-N'-(3,5-dimethylbenzoyl)-N-(substituiertes Benzoyl)-hydrazin als aktiven Bestandteil umfaßt, und ein Verfahren zum Sichern gegen Insekten unter Verwendung einer solchen Verbindung. Die Zusammensetzung und das Verfahren finden insbesondere Anwendung in der Behandlung von Wolle.
  • Mehrere 100 Millionen Kilo an Wolle werden mit mottenfesten Mitteln jedes Jahr behandelt. Vieles davon geht in Teppiche, Kleidung, Bettwaren und Polsterungen. Die entscheidenden Schädlinge sind verschiedene Arten von Kleidungsmotten. Die mottenfesten Wollbehandlungsmittel können während der Faserherstellung, gewöhnlicherweise während des Färbeverfahrens, aufgebracht werden.
  • Mehrere Eigenschaften sind bezüglich eines Wollbehandlungsmittels erwünscht. Beispielsweise muß das Mittel wirksam gegen die Schädlinge sein, welche Wolle beschädigen können. Typische Wollschädlinge, welche sich von Keratin in der Wolle ernähren, sind Lepidoptera-Larven, z.B. Tineola-Arten und Tinea-Arten, und Coleoptera-Larven, z.B. Anthrenus-Arten und Attagenus-Arten. Die verwendeten Mittel sollen zum Schützen von Wolle im verarbeiteten Zustand hydrolysestabil, waschfest und lichtecht sein. Die behandelte Wolle findet Verwendung in Strickwaren, wie Decken, Wollteppichen, Wollunterwäsche, Wollkleidung, Strickwaren und Mischungen mit anderen Naturmaterialien oder mit künstlichen Fasern.
  • Andere günstige Eigenschaften von Wollbehandlungsmitteln schließen geringe Flüchtigkeit und Trockenreinigungsschnelligkeit ein. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist das chemische Beladen auf die Wolle, was für die Umwelt von Vorteil sein kann, indem die Menge an das Abwasser durchlaufende Behand lungsmittel vermindert wird. Ein Maß für die Beladungseigenschaften bzw. -charakteristika ist der log P-Wert der Verbindung, wobei log P den relativen lipophilen Wert, wie berechnet nach C. Hanach et al., in J. Med. Chem. 16, 1207 (1973), bezeichnet. Die chemische Stabilität während des chemischen Beladens ist wichtig, da die Beladung unter Färbebedingungen (z.B. ein pH Bereich von 2 bis 7, Temperaturen von 100ºC, Färbedauer von 1 bis 5 Stunden) durchgeführt werden kann. Die Wirksamkeit muß sowohl nach Unterwerfen dieser strengen Bedingungen, als auch in Gegenwart von "down-process"- Schmiermitteln, grenzflächenaktiven Mitteln und anderen Additiven beibehalten werden. Ein sehr wichtiges Wollbehandlungsmittel sind bislang Pyrethroide, wie Permethrin. Die Verwendung von Permethrin ist jedoch in Folge dessen Kontamination von wäßrigen Umgebungen, welche die Wollbehandlungsabwässer aufnehmen, problematisch geworden.
  • US-A-4,985,461 und US-A-5,1 17,057 beschreiben insektizide N'-substituierte N,N'-Diacylhydrazine, von denen beschrieben wird, daß sie gegen Lepidoptera- Schädlinge anwendbar sind.
  • Das Journal of Economic Entomology 85, Seiten 1099-1103 (1992) beschreibt die Verwendung von N'-(3,5-Dimethylbenzoyi)-N-(4-ethylbenzoyl)-N'-(tert.-butyl) hydrazin (RH-5992), verdünnt mit Wasser, als lnsektenwachstumregulator gegen die Larven von "Corn Earworm" (Heliothis zea) und "Fall Armyworm".
  • Textilveredelung 24, Seiten 389-394 (1989) beschreibt die Verwendung von Fenoxycarb, um einen preventiven, vorübergehenden Schutz gegen textilschädliche Schädlinge bereitzustellen.
  • Neue Wollbehandlungsmittel, welche die geforderte Wirksamkeit besitzen, um Wolle vor Schädlingen zu schützen, während sie günstige Verfahrens-, Umweltund toxikologische Eigenschaften aufweisen, sind erwünscht und werden gesucht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Zusammensetzung bereit, die (i) ein oder mehrere N'-Alkyi-N'-(3,5'dimethylbenzoyl)-N-(substituiertes Benzoyl)-hydrazine und (II) ein oder mehrere Behandlungsbadmittel umfaßt. Die Menge des (der) Hydrazins (Hydrazine) in der Zusammensetzung ist vorzugsweise eine wirksame Menge zum Behandeln von keratinartigem Material, z.B. Wolle, zum Schutz vor Keratin-verdauenden Insekten. Die vorliegende Erfindung stellt ebenfalls ein Verfahren zum Sichern gegen Insekten unter Verwendung einer solchen Zusammensetzung bereit. Die Zusammensetzung und das Verfahren werden insbesondere zur Behandlung von Wolle verwendet.
  • Insbesondere sind die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung Zusammensetzungen, welche (i) ein oder mehrere N-(2-A-3-B-4-C-benzoyl)-N'-D-Nq (3,5-dimethylbenzoyl)-hydrazin, wobei A, B und C unabhängig voneinander aus Wasserstoff, Halogenen, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylresten, die ggf. mit einem oder mehreren Halogenatomen substituiert sind und (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxyresten ausgewählt sind, mit der Maßnahme, daß ein oder zwei von A, B oder C Wasserstoff bedeuten, und D ein verzweigter (C&sub4;-C&sub5;)-Alkylrest ist, und (II) ein oder mehrere Behandlungsbadmittel umfassen, mit der Maßgabe, daß die Zusammensetzung kein Zweikomponentengemisch aus N'-(3,5-Dimethylbenzoyl)-N-(4-ethylbenzoyl)-N'-(tert.-butyl)hydrazin und Wasser ist. Bevorzugte Halogene sind Brom, Chlor und Fluor. Mehr bevorzugt sind Chlor und Fluor, und noch mehr bevorzugt ist Chlor. Die (C&sub1;-C&sub4;)- Alkylreste, welche durch A, B oder C dargestellt werden können, sind geradkettige oder verzweigtkettige Alkylreste, die ggf. mit einem oder mehreren Halogenatomen substituiert sind, vorzugsweise geradkettige, unsubstituierte Alkylreste, mehr bevorzugt Methyl oder Ethyl. Die (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxyreste sind vorzugsweise geradkettige Alkoxyreste, mehr bevorzugt Methoxy oder Ethoxy, noch mehr bevorzugt Methoxy. In einer Ausführungsform sind A, B und C unabhängig voneinander aus Chlor, Methyl und Methoxy ausgewählt, mit der Maßnahme, daß eines oder zwei von A, B und C Wasserstoff bedeutet bzw. bedeuten. Das bevorzugte Substituentenmuster an dem substituierten Benzoylrest ist vorzugsweise höchstens nur ein Halogen, Alkylrest oder Alkoxyrest.
  • Der D-Teil, welcher den N'-Alkylrest bedeutet, ist ein verzweigtkettiger (C&sub4;-C&sub5;)- Alkylrest, mehr bevorzugt Neopentyl oder tert.-Butyl, noch mehr bevorzugt tert. Butyl.
  • Die bevorzugten Verbindungen sind N'-(3,5-Dimethylbenzoyl)-N-(4-ethylbenzoyl)- N'-(tert.-butyl)-hydrazin und N-(2,3-Dimethvlbenzoyl)-N'-(3,5-dimethvlbenzoyl)- N'-(tert.-butyl)-hydrazin.
  • Das (die) Behandlungsbadmittel, das (die) in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegt (vorliegen), kann (können) beispielsweise aus keratinartigen Materialbehandlungsträgern (z.B. Wollbehandlungsträger), keratinartigen Materialbehandlungsadditiven (z.B. Wollbehandlungsadditiven), Dispergentien, Reinigungsmitteln, Emulgatoren, Lösungsmittel, grenzflächenaktiven Mitteln, Farbstoffen, Verlaufmitteln, antimikrobielle Mitteln und Appreturmitteln ausgewählt sein.
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfaßt ein oder mehrere der vorgenannten Hydrazine, welche vorzugsweise einen geeigneten log P-Wert aufweisen, um ein wirksames bzw. effektives Beladen der Hydrazinverbindung auf der behandelten Faser zu gestatten. Vorzugsweise liegt der log P-Wert im Bereich von 2 bis 6, mehr bevorzugt von 4 bis 6.
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann zum Schützen von keratinartigem Material gegen Insekten, die sich von Keratin ernähren, beispielsweise gegen Lepidoptera-Larven, wie Tineola-Arten und Tinea-Arten, und ebenfalls Coleoptera-Larven, z.B. Anthrenus-Arten und Attagen us-Arten, verwendet werden. Die Zusammensetzungen sind am meisten zum Sichern von keratin artigem Material gegen Schäden durch fressende Insekten geeignet, insbesondere zum Bereitstellen eines solchen Materials mit einer waschfesten und lichtechten Schutzschicht gegen Insekten wie Motten. Das keratinartige Material, das geschützt werden soll, kann sowohl roh bzw. unverarbeitet, als auch im verarbeiteten Zustand vorliegen, z.B. unverarbeitete oder verarbeitete Schafswolle oder Produkte aus anderen Tierhaaren, Fell, Häuten und Federn. Vorzugsweise wird eine optimale Menge verwendet, mit welcher die gewünschte Wirksamkeit erreicht wird, wobei eine minimale Menge des Hydrazins aufgrund einer mangelnden Beladung des Überschußes auf das keratinartige Material, z.B. Wolle, verlorengeht. Der Durchschnittsfachmann kann gemäß den Parametern des bestimmten keratinartigen Materials (z.B. Wollfaser) und der Herstellungsverfahrensbedingungen (z.B. Färben), die für ein solches Material verwendbar sind, leicht die zu verwendende Menge bestimmen. Verfahren, worin eine aktive insektizide Verbindung auf eine Faser beladen wird, sind auf dem Fachgebiet bekannt; vgl. beispielsweise US-A-4,399,280 und die nachstehend beschriebenen Verfahren.
  • Ein besonders wichtiges Merkmal ist die Wirksamkeit der Zusammensetzungen der Erfindung gegen die Larven der "webbing dothes moth" (Tineola bisseliella), "common dothes moth"(Tinea pellionella) und "false dothes moth" (Hofmannophila pseudopretella).
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung werden daher vorzugsweise auf der einen Seite zum Schützen von Wolltextilien, z.B. Tücher, Wollteppichen, Wollunterwäsche, Wollkleidung, Strickwaren und Wolle-enthaltenden Textilien, wie Mischungen, deren eine Komponente Wolle ist, z.B. Mischungen von Wolle und anderen Naturfasern, vorzugsweise Baumwolle, oder von Wolle und synthetischen Fasern, und auf der anderen Seite ebenfalls zum Schützen von Fellen bzw. Pelzen und Leder vor Befall durch die vorgenannten Schädlinge verwendet.
  • Die Zusammensetzung kann geeignete bekannte Träger und/oder Additive zur Behandlung des keratinartigen Materials, z.B. Wolle, zum Schützen gegen Keratin-verdauende Insekten umfassen. Da die Behandlung des keratinartigen Materials, z.B. Wolle, während des Färbeverfahrens des keratinartigen Materials durchgeführt werden kann, sollten die Träger und Additive zur Verwendung unter den Bedingungen der Faserherstellung, insbesondere des Färbeverfahrens, geeignet sein.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zum Schützen von keratinartigem Material, insbesondere Wolltextilien, vor Befall durch Schädlinge, die sich von Keratin ernähren, z.B. Motten oder Mottenlarven, bereit, wobei das Verfahren das Behandeln des zu schützenden Materials mit einer Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt. Zu diesem Zweck kann die Zusammensetzung der Erfindung zusätzlich herkömmliche Träger und Formulierungshilfsmittel enthalten und wird üblicherweise in ein Behandlungsbad gegeben, welches zusätzlich herkömmliche Textilhilfsmittel und/oder Farbstoffe und das zu schützende Material, welches im Bad imprägniert wird, enthält. Die Badkomponenten können separat in das Behandlungsbad gegeben werden.
  • Die zu schützenden Materialien, insbesondere Textilmaterialien, können mit einem Farbstoff in heißem oder kaltem Wasser, in Bleich-, Verchromungs- oder Nachbehandlungsbädem, die eine bestimmte Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthalten, imprägniert werden. Verschiedene Textilendbearbeitungs bzw. Textilfinishingverfahren sind möglich, z.B. das Pad-Verfahren ("pad process") oder Ausziehverfahren ("exhaust process").
  • Die Behandlung wird herkömmlicherweise im Temperaturbereich von 10ºC bis 100ºC in dem Farbstoffbad vorzugsweise im Bereich von etwa 60ºC bis 100ºC und in dem Nachbehandlungs- oder Waschbad vorzugsweise im Bereich von 10ºC bis 70ºC, am meisten bevorzugt von 20ºC bis 60ºC, durchgeführt.
  • Weitere Hilfsmittel, die in die Behandlungsbäder zugegeben werden können, schließen Dispergentien, Emulgatoren oder grenzflächenaktive Mittel ein, mit der Maßgabe, daß eine maximale Menge davon nicht schon in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegt. Die Badflotte kann zusätzlich weitere herkömmliche Hilfsmittel und ebenfalls antimikrobielle Mittel und Appreturmittel, z.B. solche, die auf synthetischen Harzen oder Stärke basieren, enthalten. Wenn die Insekten-sichere Appretur, z.B. die Motten-sichere Appretur, zusammen mit dem Färben des Materials (z.B. Wolle) durchgeführt wird, können die Bäder zusätzlich die entsprechenden Farbstoffe und, sofern geeignet, die notwendigen Hilfsmittel, z.B. Verlaufsmittel, enthalten. Die wäßrigen Behandlungsbäder können beispielsweise grenzflächenaktive Mittel enthalten.
  • Wenn eine nicht-wäßrige Auftragung (z.B. Auftragung in Lösungsmitteln) durchgeführt wird, kann auch eine geeignete Menge einer Zusammensetzung (Aktivbestandteilskombination) der Erfindung zu einem geeigneten Lösungsmittel zugegeben werden und das zu schützende Material kann mit der derart erhaltenen Lösung imprägniert werden. Das zu schiitzende Material wird üblicherweise einfach mit diesen Lösungen imprägniert.
  • Das Sichern des zu schützenden Materials kann ebenfalls mit einem Trockenreinigungsverfahren kombiniert werden. Zu diesem Zweck wird eine geeignete Menge einer Zusammensetzung der Erfindung in dem Reinigungsmittel aufgelöst und das Reinigungsverfahren wird auf gewöhnliche Weise durchgeführt. Eine Menge einer verwendeten Zusammensetzung der Erfindung kann jedoch auch in einem leichtflüchtigen Lösungsmittel gelöst werden und die resultierende Lösung kann anschließend auf das zu schützende Substrat (Sprüh-anwendung) gesprüht werden. Wolle-enthaltende Textilwaren, Pelze bzw. Felle und Leder sind für diese Anwendung besonders geeignet. Der Vorteile der Sprühauftragung liegt darin, daß die Abwasserverschmutzung wegen der Rückgewinnung des Solvents vermieden wird.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch in Kombination mit anderen Schutzmitteln, welche gegen Insekten wirken, die sich von Keratin ernähren, beispielsweise mit Harnstoffderivaten, Benzimidazolen, aromatischen Sulfonamiden und Phosphor- und Phosphonsäureestern, verwendet werden.
  • Die Menge einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung, welche in das Behandlungsbad oder in das nicht-wäßrige Lösungsmittel gegeben wird, hängt von dem Substrat und dem Auftragungsverfahren ab. Jedoch ist diese Menge üblicherweise eine solche, daß nach der Auftragung bzw. dem Aufbringen auf das Material, welches gewünschterweise geschützt wird, letztere mindestens etwa 1 ppm, beispielsweise etwa 10 bis 2000 ppm, und vorzugsweise 100 bis 1000 ppm, des (der) Hydrazins (Hydrazine) enthält, wobei die obere Grenze weitgehend durch die wirtschaftlichen Überlegungen bestimmt wird, wohingegen die untere Grenze von Kriterien wie angestrebtem Ausmaß und Beständigkeit der Schutzwirkung abhängt.
  • Demgemäß ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Schlitzen von keratinartigem Material, z.B. Wolle, umfassend die Schritte des Behandelns des keratinartigen Materials mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Vorzugsweise wird die Verfahrensbehandlung in einem Farbstoff-oder Waschbad im Temperaturbereich von 10ºC bis 100ºC durchgeführt.
  • Eine weitere Ausführungsform betrifft ein Verfahren zum Behandeln von keratinartigem Material, z.B. Wolle, umfassend die Schritte des Behandeins des keratinartigen Materials in einem Reinigungsverfahren mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung, wobei die Zusammensetzung durch Lösen des Hydrazins in dem Reinigungsmittel hergestellt wird.

Claims (10)

1. Zusammensetzung für die Behandlung von keratinartigem Material zum Schutz vor Keratin-verdauenden Insekten, welches (i) ein oder mehrere N- (2-A-3-B-4-C-Benzoyl)-N'-D-N'-(3,5-Dimethylbenzoyl)-hydrazine, wobei A, B und C Substituenten sind, die unabhängig aus Wasserstoff, Halogenen, (C&sub1;-C&sub4;)Alkylresten, die gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert sind, und (C&sub1;-C&sub4;)Alkoxyresten ausgewählt sind, mit der Maßgabe, daß ein oder zwei von A, B und C Wasserstoff bedeuten, und D(C&sub4;-C&sub5;)Alkyl bedeutet, und (ii) ein oder mehrere Behandlungsbadmittel umfaßt, mit der Maßgabe, daß die Zusammensetzung kein Zweikomponentengemisch aus N'-(3,5-Dimethylbenzoyl)-N-(4-ethylbenzoyl)-N'-(tertbutyl)-hydrazin und Wasser ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei D neo-Pentyl oder tertiär- Butyl ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei A, B und C unabhängig aus Chlor, Methyl und Methoxy ausgewählt sind, mit der Maßgabe, daß ein oder zwei von A, B und C Wasserstoff bedeuten.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Hydrazin aus N'-(3,5- Dimethylbenzoyl)-N-(4-ethylbenzoyl)-N'-(tert-butyl)-hydrazin und N-(2,3- Dimethylbenzoyl)-N'-(3,5-dimethylbenzoyl)-N'-(tert-butyl)-hydrazin ausgewählt ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Hydrazin oder die Hydrazine einen log P Wert von 2 bis 6 aufweist bzw. aufweisen.
6. Verfahren zur Behandlung von keratinartigem Material, welches den Schritt der Behandlung des keratinartigen Materials mit einer Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche umfaßt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die Behandlung in einem Farb- oder Waschbad in einem Temperaturbereich von 100 bis 100ºC durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Keratin-verdauende Insekt eine Lepidoptera-Larve ist.
9. Verfahren zur Behandlung von keratinartigem Material, welches den Schritt der Behandlung des keratinartigen Materials in einem Reinigungsverfahren unter Verwendung eines Reinigungsmittels mit einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfaßt, wobei die Zusammensetzung durch Lösen des Hydrazins oder der Hydrazine in dem Reinigungsmittel hergestellt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das keratinartige Material Wolle ist.
DE69408602T 1993-07-06 1994-06-24 Zusammensetzung und Verfahren zum Schützen keratinhaltiger Materialien gegen keratinfressende Insekten Expired - Fee Related DE69408602T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/087,581 US5358967A (en) 1993-07-06 1993-07-06 Wool protecting compositons and methods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69408602D1 DE69408602D1 (de) 1998-04-02
DE69408602T2 true DE69408602T2 (de) 1998-10-15

Family

ID=22206039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69408602T Expired - Fee Related DE69408602T2 (de) 1993-07-06 1994-06-24 Zusammensetzung und Verfahren zum Schützen keratinhaltiger Materialien gegen keratinfressende Insekten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5358967A (de)
EP (1) EP0632958B1 (de)
JP (1) JPH07145005A (de)
CN (1) CN1057080C (de)
AU (1) AU670689B2 (de)
CA (1) CA2126945A1 (de)
DE (1) DE69408602T2 (de)
ES (1) ES2113057T3 (de)
NZ (1) NZ260868A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN179353B (de) * 1992-02-04 1997-09-27 Commw Scient Ind Res Org
WO1995007021A1 (en) * 1993-09-06 1995-03-16 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Insecticidal composition
US6723531B2 (en) 1996-04-05 2004-04-20 The Salk Institute For Biological Studies Method for modulating expression of exogenous genes in mammalian systems, and products related thereto
US5781412A (en) * 1996-11-22 1998-07-14 Parker-Hannifin Corporation Conductive cooling of a heat-generating electronic component using a cured-in-place, thermally-conductive interlayer having a filler of controlled particle size
US7252933B2 (en) 2002-06-26 2007-08-07 Flanders Interuniversity Institute For Biotechnology Protein glycosylation modification in methylotrophic yeast

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283444A (en) * 1978-09-12 1981-08-11 Ciba-Geigy Corporation Method of protecting keratinous material from attack by insects that feed on keratin by treatment with 5-phenylcarbamoylbarbituric acid compounds
DK483586A (da) * 1985-10-21 1987-04-22 Rohm & Haas Insecticide n'-substituerede-n,n'-diacylhydraziner
US5117057A (en) * 1985-10-21 1992-05-26 Rohm And Haas Company Insecticidal N' substituted-N-N'-disubstituted-hydrazines
US4985461A (en) * 1985-10-21 1991-01-15 Rohm And Haas Company Insecticidal N'-substituted-N,N'-diacylhydrazines
US5110986A (en) * 1988-04-26 1992-05-05 Rohm And Haas Company Synthesis of n-t-alkyl-1,2-diacylhydrazines
NZ240155A (en) * 1990-10-29 1992-10-28 Ishihara Sangyo Kaisha Heterocyclyl acyl and (hexahydro) indanyl acyl substituted hydrazine derivatives, preparation thereof and pesticidal compositions
AU7647494A (en) * 1993-09-06 1995-03-27 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Insecticidal composition

Also Published As

Publication number Publication date
NZ260868A (en) 1995-12-21
ES2113057T3 (es) 1998-04-16
CA2126945A1 (en) 1995-01-07
CN1057080C (zh) 2000-10-04
AU6616794A (en) 1995-01-19
DE69408602D1 (de) 1998-04-02
AU670689B2 (en) 1996-07-25
EP0632958B1 (de) 1998-02-25
US5358967A (en) 1994-10-25
JPH07145005A (ja) 1995-06-06
CN1105017A (zh) 1995-07-12
EP0632958A1 (de) 1995-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH364384A (de) Verfahren zum Schützen von keratinhaltigen Textilfasern vor Insektenfrass, Mittel zur Durchführung des Verfahrens und das vor Insektenfrass geschützte keratinhaltige Textilmaterial
CH686211A5 (de) Motten- und Koferschutzmittel.
EP0074335A1 (de) Lagerstabile Mottenschutzformulierungen
DE2936457A1 (de) Verfahren zum schuetzen von keratinischen materialien vor dem befall durch keratinfressende insekten und neue 5-phenylcarbamoyl-barbitursaeureverbindungen
EP0387663B1 (de) Mittel gegen Keratinschädlinge
EP0105030B1 (de) Motten- und Käferschutzmittel
DE69408602T2 (de) Zusammensetzung und Verfahren zum Schützen keratinhaltiger Materialien gegen keratinfressende Insekten
US2327338A (en) Insect control
DE2926790C2 (de)
EP0318431B1 (de) Motten- und Käferschutzmittel
DE2128225B2 (de) Lösungskonzentrate mit fungizider und akarizider Wirkung
DE1642212A1 (de) Insektizides und akarizides Mittel
EP0170611B1 (de) Verfahren zum Schützen von Keratinmaterial vor dem Befall durch keratinfressende Insekten
EP2108733B1 (de) Mit einem Insektenschutzmittel behandelte natürliche Fasermaterialien, Verfahren und Verwendung
WO1995007021A1 (en) Insecticidal composition
AT211786B (de) Verfahren und Mittel zum Schützen von keratinischem Material gegen Insektenfraß
AT211266B (de) Verfahren und Mittel zum Schützen von keratinischem Material gegen Insektenfraß
DE1162629B (de) Nematocide Mischungen
US2945736A (en) Mothproofing of keratinaceous materials
AT270577B (de) Verfahren zum Schützen von durch Insektenfraß gefährdetem, insbesondere keratinhältigem Material gegen Insektenbefall
AT205803B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
CH255297A (de) Schädlingsbekämpfungsmittel.
DE1670671A1 (de) Insektizid
DE504886C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle u. dgl. gegen Mottenfrass
EP0311851A2 (de) Mittel gegen Keratinschädlinge und Verfahren zur Behandlung von Wolle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee