DE69404409T2 - Verfahren zur Herstellung von Ceramiden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von CeramidenInfo
- Publication number
- DE69404409T2 DE69404409T2 DE69404409T DE69404409T DE69404409T2 DE 69404409 T2 DE69404409 T2 DE 69404409T2 DE 69404409 T DE69404409 T DE 69404409T DE 69404409 T DE69404409 T DE 69404409T DE 69404409 T2 DE69404409 T2 DE 69404409T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxo
- carbon atoms
- alkyl
- alkanoates
- alkanoylamido
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229940106189 ceramide Drugs 0.000 title claims abstract description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 150000001783 ceramides Chemical class 0.000 title claims abstract description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 15
- CRJGESKKUOMBCT-VQTJNVASSA-N N-acetylsphinganine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC[C@@H](O)[C@H](CO)NC(C)=O CRJGESKKUOMBCT-VQTJNVASSA-N 0.000 claims abstract description 9
- YDNKGFDKKRUKPY-JHOUSYSJSA-N C16 ceramide Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@@H](CO)[C@H](O)C=CCCCCCCCCCCCCC YDNKGFDKKRUKPY-JHOUSYSJSA-N 0.000 claims abstract description 8
- ZVEQCJWYRWKARO-UHFFFAOYSA-N ceramide Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)C(=O)NC(CO)C(O)C=CCCC=C(C)CCCCCCCCC ZVEQCJWYRWKARO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- VVGIYYKRAMHVLU-UHFFFAOYSA-N newbouldiamide Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(O)C(O)C(CO)NC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC VVGIYYKRAMHVLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000010933 acylation Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 24
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 20
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 14
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 13
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 9
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 8
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 7
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 5
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 4
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims 3
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 claims 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 abstract description 6
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 abstract description 4
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 abstract description 3
- 150000000185 1,3-diols Chemical class 0.000 abstract description 2
- 229930194542 Keto Natural products 0.000 abstract description 2
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 abstract description 2
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 abstract description 2
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 abstract 1
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N acetic acid anhydride Natural products CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 13
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 10
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- -1 alkyl acetoacetate Chemical compound 0.000 description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 9
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 7
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 description 6
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 6
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 6
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 6
- 150000003410 sphingosines Chemical class 0.000 description 6
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 6
- NGEZPLCPKXKLQQ-VOTSOKGWSA-N (e)-4-(3-methoxyphenyl)but-3-en-2-one Chemical compound COC1=CC=CC(\C=C\C(C)=O)=C1 NGEZPLCPKXKLQQ-VOTSOKGWSA-N 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 3
- OEEDRMFBAHHVQI-UHFFFAOYSA-N methyl 3-oxohexadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)CC(=O)OC OEEDRMFBAHHVQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- UGAGPNKCDRTDHP-UHFFFAOYSA-N 16-hydroxyhexadecanoic acid Chemical compound OCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UGAGPNKCDRTDHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OTKJDMGTUTTYMP-UHFFFAOYSA-N 2-aminooctadecane-1,3-diol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(N)CO OTKJDMGTUTTYMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 2
- WQLZTMHJPFVPJJ-UHFFFAOYSA-N methyl 11,12,18-trihydroxy-3-oxooctadecanoate Chemical compound COC(=O)CC(=O)CCCCCCCC(O)C(O)CCCCCCO WQLZTMHJPFVPJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006146 oximation reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Substances [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- MEHUJCGAYMDLEL-CABCVRRESA-N (9r,10s)-9,10,16-trihydroxyhexadecanoic acid Chemical compound OCCCCCC[C@H](O)[C@H](O)CCCCCCCC(O)=O MEHUJCGAYMDLEL-CABCVRRESA-N 0.000 description 1
- BPKYZTFQLKEZSD-UHFFFAOYSA-N 16-hydroxyhexadecanoyl 16-hydroxyhexadecanoate Chemical compound OCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCO BPKYZTFQLKEZSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUKGLGHVUIBIGF-UHFFFAOYSA-N 2-acetyloxyimino-3-oxobutanoic acid Chemical compound CC(=O)ON=C(C(C)=O)C(O)=O XUKGLGHVUIBIGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DRSHXJFUUPIBHX-UHFFFAOYSA-N COc1ccc(cc1)N1N=CC2C=NC(Nc3cc(OC)c(OC)c(OCCCN4CCN(C)CC4)c3)=NC12 Chemical compound COc1ccc(cc1)N1N=CC2C=NC(Nc3cc(OC)c(OC)c(OCCCN4CCN(C)CC4)c3)=NC12 DRSHXJFUUPIBHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MEHUJCGAYMDLEL-UHFFFAOYSA-N Ethyl-triacetylaleuritat Natural products OCCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O MEHUJCGAYMDLEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L Malonate Chemical compound [O-]C(=O)CC([O-])=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WRQNANDWMGAFTP-UHFFFAOYSA-N Methylacetoacetic acid Chemical compound COC(=O)CC(C)=O WRQNANDWMGAFTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N Threonine Natural products CC(O)C(N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004473 Threonine Substances 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012345 acetylating agent Substances 0.000 description 1
- 150000001263 acyl chlorides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001266 acyl halides Chemical class 0.000 description 1
- MEHUJCGAYMDLEL-LSDHHAIUSA-N aleuritic acid Chemical compound OCCCCCC[C@@H](O)[C@@H](O)CCCCCCCC(O)=O MEHUJCGAYMDLEL-LSDHHAIUSA-N 0.000 description 1
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009435 amidation Effects 0.000 description 1
- 238000007112 amidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 229940125890 compound Ia Drugs 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical group 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- YUXXFBQECDBUIB-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-acetamido-3-oxobutanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C(C)=O)NC(C)=O YUXXFBQECDBUIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N ethyl acetoacetate Chemical compound CCOC(=O)CC(C)=O XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 238000011169 microbiological contamination Methods 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 230000009935 nitrosation Effects 0.000 description 1
- 238000007034 nitrosation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000006699 reductive acetylation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 150000003408 sphingolipids Chemical class 0.000 description 1
- 210000000434 stratum corneum Anatomy 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C251/00—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C251/32—Oximes
- C07C251/62—Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups esterified
- C07C251/64—Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups esterified by carboxylic acids
- C07C251/66—Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups esterified by carboxylic acids with the esterifying carboxyl groups bound to hydrogen atoms, to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C231/00—Preparation of carboxylic acid amides
- C07C231/10—Preparation of carboxylic acid amides from compounds not provided for in groups C07C231/02 - C07C231/08
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C231/00—Preparation of carboxylic acid amides
- C07C231/12—Preparation of carboxylic acid amides by reactions not involving the formation of carboxamide groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/16—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
- C07C233/17—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
- C07C233/18—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/30—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by doubly-bound oxygen atoms
- C07C233/31—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by doubly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft die Herstellung von Ceramiden, ausgehend von 3-Oxo-alkanoaten. Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung von Ceramiden durch Überführung von 2- Hydroximino-3-oxo-alkanoaten in 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate mit anschließender Reduktion zu Ceramiden. Die Erfin dung betrifft auch neue 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate und 2-Alkanoyloxiinino-3-oxo-alkanoate
- Ceramide sind bekanntermaßen wichtige Bestandteile der Lipidfraktion der Hornschicht der Haut, in der sie vermutlich wichtige Funktionen, einschließlich des Schutzes der Haut vor dem Austrocknen unter dem Einfluß ungünstiger atmosphärischer Bedingungen wahrnehmen. Daher werden Ceramide verschiedenen kosmetischen Zusammensetzungen beigesetzt, die die Schutzfunktion der Haut verbessern oder wiederherstellen sollen. Diese Ceramide werden überwiegend aus verschiedenen tierischen und in geringerem Umfang aus pflanzlichen Quellen gewonnen.
- Es existiert eine Fülle von Literatur zur Struktur von Ceramiden, worin auch deren Synthese beschrieben ist. Kürzlich sind synthetische Ceramide und Ceramidanaloga in den EP-A-0 097 059, EP-A-0 420 722 und EP-A-0 500 437 beschrieben worden. Diese Ceramide und -analoge sind aus den entsprechenden Sphingosinen und Dihydrosphingosinen synthetisiert worden, die im folgenden kollektiv als "Sphingosine" bezeichnet werden. So sind in den Beispielen 1 bis 4 der EP-A-0 500 437 verschiedene Verfahren zur Herstellung von 2-Linoleylamido- 1,3-octadecandiol aus 2-Amino-1,3-octadecandiol beschrieben worden. Die Sphingosine ihrerseits werden herkömmlicherweise durch Natriumborhydrid-Reduktion von 2-Acetamido-3-oxo-alkansäureestern erhalten, wobei die Keto- und Estergruppe zu Hydroxygruppen reduziert werden und gleichzeitig die Acetylgruppe entfernt wird (s. EP-A-0 500 437, Beispiel 1). Verschiedene Synthesewege zur Erzielung von Sphingosinen werden auch von D. Shapiro in "Chemistry of Sphingolipids", Hermann, Paris (1969) beschrieben. N. Singh et al, J. carbohydrate Chem. 9 (5) 543-559 (1990) beschreibt die Synthese verschiedener Sphingosinderivate. 2-Hectadecanoylamino-3-oxo-octadecanoat wird als Nebenprodukt erhalten.
- Ein Syntheseweg zur Erzielung von 2-Acetamido-3-oxo-alkanoaten als Vorläufer für Sphingosine wird von G.I. Gregory und T. Malkin, J. Chem. Soc. (1951), 2453-2456, beschrieben und bedient sich der Oximierung von Methyl-3-oxo-alkanoat zu den 2-Hydroximino-3-oxo-alkanoaten, worauf die reduktive Acetylierung des Oxims mit Zinkstaub in einem Gemisch von Essigsäure und Acetanhydrid folgt.
- Die Synthese von racemischem Ethyl-2-acetamido-3-oxo-butyrat durch Oximierung von Ethylacetoacetat mit Natriumnitrit und anschließender Hydrierung über Pd/C in Acetanhydrid wird von M. Soukop et al, Helv. Chim. Acta 70 (1987) 232-236, beschrieben. 2-Acetoxyimino-3-oxo-butyrat wird als Zwischenstufe bei der Synthese von Threonin in Chem. Abstracts 54,4404i (1960) beschrieben.
- Synthetische Ceramide weisen den Vorteil auf, daß sie unabhängig von der Verfügbarkeit natürlicher Quellen prinzipiell in hohen Mengen und in hoher Reinheit ohne mikrobiologische Kontaminierung gewonnen werden können. Jedoch werden zu diesem Zweck effiziente Synthesewege benötigt, die vorzugsweise zu Produkten mit möglichst hohem Gehalt an der bei natürlichen Ceramiden gefundenen erythro-Konfiguration führen.
- Es ist nun ein Verfahren zur Herstellung von Ceramiden aus 2- Hydroximino-3-oxo-alkanoaten gefunden worden, das die folgenden Verfahrensschritte umfaßt:
- i - ein 2-Hydroximino-3-oxo-alkanoat der nachstehenden allgemeinen Formel I, in der R1 ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 23 Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxyl- oder Alkanoyloxygruppen substituiert ist, wird in ein 2-Alkanoylamido-3-oxo- alkanoat der allgemeinen Formel II überführt, in der R1 die oben angegebene Bedeutung aufweist und R3 eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 10 bis 34 Kohlenstoffatomen ist, die gegebenenfalls durch Hydroxyl- oder Alkanoyloxygrup pen substituiert ist;
- ii - das in Schritt i erhaltene 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoat wird zum Ceramid der allgemeinen Formel III reduziert, in der R1 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben.
- Darüber hinaus sind 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate der allgemeinen Formel II, in der R1 und R3 die oben angegeben Bedeutung haben, gefunden worden, die hilfreiche, die effiziente Herstellung von Ceramiden mit einem hohen erythro/threo- Verhältnis ermöglichende Zwischenstufen sind.
- Der Rest R2 kann Wasserstoff oder ein beliebiger organischer Rest sein, der die Überführung in Schritt i nicht stört und im Reduktionsschritt ii abgespalten werden kann. Niedere Alkoxygruppen, vorzugsweise mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, sind sehr geeignet, insbesondere Methoxy- und Ethoxygruppen. Ungeachtet der Natur des Restes R2 in den Verbindungen I und II werden für die Zwecke der vorliegenden Erfindung - gegebenenfalls entgegen der üblichen chemischen Nomenklatur - die Verbindungen durchgehend als Alkanoate bezeichnet.
- Geeignete Reste R1 sind z.B.
- OH&sub3; (OH&sub2;)&sub1;&sub2;CH=CH--
- CH&sub3; (CH&sub2;)&sub1;&sub3;CHOH--
- CH&sub3; (CH&sub2;)&sub1;&sub5;CHOH-
- R1 ist vorzugsweise ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 23 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Hydroxylgruppen substituiert ist. Falls R1 ein Alkenylrest ist, kann dieser teilweise oder vollständig während des Schritts i zum entsprechenden Alkylrest hydriert werden. Besonders bevorzugt sind 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate, in denen R1 C&sub1;&sub3;H&sub2;&sub7;- ist.
- Geeignete Reste R3 sind z.B.:
- CH&sub3;(CH2)&sub2;&sub2;--
- CH&sub3;(CH&sub2;)&sub1;&sub3;CHOH--
- CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;&sub1;CHOH-
- CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;&sub3;CHOH--
- CH&sub3;(CH&sub2;)&sub4;CH=CHCH&sub2;CH=CH(CH&sub2;)&sub7;-CO-O-(CH&sub2;)&sub3;&sub1;--
- CH&sub3;(CH&sub2;)&sub4;CH=CHCH&sub2;CH=CH(CH&sub2;)&sub7;-CO-O-(CH&sub2;)&sub2;&sub9;--
- CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;&sub1;CH(OH)-CO-O-(CH&sub2;)&sub2;&sub9;--
- R3 ist vorzugsweise ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 34 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Hydroxylgruppen substituiert ist. R3 ist insbesondere ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 34 Kohlenstoffatomen. Falls R3 ein Alkenylrest ist, kann dieser wiederum teilweise oder vollständig während des Schritts i zum entsprechenden Alkylrest hydriert werden. Besonders bevorzugt sind 2-Alkanoylamido-3- oxo-alkanoate, in denen R3 C&sub1;&sub5;H&sub3;&sub1;- ist.
- Der Schritt i beinhaltet eine Acylierung und Reduktion des Oxims. Diese Reaktionen können nacheinander oder gleichzeitig ausgeführt werden. Die Acylierung kann geeigneterweise durch Umsetzung des 2-Hydroximino-3-oxo-alkanoats oder eines Derivates hiervon mit einem Acylierungsmittel der allgemeinen Formel R3-COX durchgeführt werden, in der X eine in der Technik für Acylierungsreagenzien bekannte geeignete Austrittsgruppe ist.
- Insbesondere kann R3-COX ein Acylhalogenid, wie ein Acylchlorid, oder ein symmetrisches oder asymmetrisches Anhydrid sein. Die Reduktion wird mit einem geeigneten Redutionsmittel durchgeführt, insbesondere mit Wasserstoff in Gegenwart eines geeigneten Hydrierungskatalysators, z.B. einem Metall der Gruppe VIII auf einem geeigneten Träger. Geeignete Katalysatoren sind z.B. Pt oder Pd auf Kohle, vorzugsweise Pd/C. Falls diese Reaktionen gleichzeitig durchgeführt werden, sind das Acylierungsreagenz und das Reduktionsmittel (und gegebenenfalls der Katalysator) zur gleichen Zeit zugegen. In diesem Fall ist das Acylierungsmittel vorzugsweise ein Anhydrid, inbesondere der Formel R3-CO-O-CO-R3.
- In einer bevorzugten Ausführungsform wird das 2-Hydroximino- 3-oxo-alkanoat I zuerst unter Bildung eines 2-Alkanoyloximino-3-oxo-alkanoats der allgemeinen Formel Ia acyliert,
- in der R4 ein Alkylrest mit 1 bis 34 Kohlenstoffatomen ist, z.B. mit einem Acylierungsreagenz der allgemeinen Formel R4- COX, in der X die oben angegebene Bedeutung hat. R4 ist vorzugsweise ein niederer Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Insbesondere wird das 2-Hydroximino-3-oxo-alkanoat mit Acetylchlorid oder Essigsäureanhydrid oder einem anderen geeigneten Acetylierungsmittel zum 2-Acetoximino-3-oxo-alkanoat (R4 = Methyl) acetyliert. Anschließend wird die Verbindung Ia mit R3-COX, vorzugsweise R3-CO-O-CO-R3, und Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators umgesetzt.
- Auf diese Weise sind 2-Alkanoyloximino-3-oxo-alkanoate der allgemeinen Formel Ia, in der R4 die oben angegebene Bedeutung hat, gefunden worden, die hilfreiche, die effiziente Herstellung von Ceramiden ermöglichende Zwischenstufen sind.
- In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird das 2- Hydroximino-3-oxo-alkanoat unmittelbar gleichzeitig mit dem Anhydrid R3-CO-O-CO-R3 und Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators umgesetzt.
- Der Schritt ii beinhaltet eine Reduktion beider ursprünglich aus der Verbindung I stammender Carbonylgruppen in der Verbindung II zu Hydroxygruppen. Hydrid-Reduzierungsmittel, insbesondere Borhydride, sind für diesen Zweck bevorzugt, insbesondere Natriumborhydrid.
- Die Natriumborhydrid-Reduktion von 2-Acetylamido-3-oxo-alkanoaten ist in der EP-A-0 500 437 beschrieben worden, wobei in diesem Fall auch die Amidogruppe reduziert wird, was zur Entfernung der Acetylgruppe und Bildung des Amins führt, das anschließend acetyliert werden muß, um das gewünschte Ceramid zu erhalten.
- Im Unterschied zu den 2-Acetylamido-3-oxo-alkanoaten des Standes der Technik behalten die 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate gemäß der allgemeinen Formel II gefundenermaßen die Amidogruppe während ihrer Reduktion mit Borhydrid. Somit werden die gewünschten Ceramide unmittelbar ohne die Notwendigkeit weiterer Acylierung erhalten.
- Wenn in R1 und/oder R3 Hydroxygruppen in die Kette eingeführt werden, können diese durch bekannte Methoden nach Abschluß von Schritt i in Doppelbindungen überführt werden, was die unerwünschte Hydrierung dieser Doppelbindungen in Schritt i verhindert. Alternativ kann eine Hydroxygruppe nach Abschluß von Schritt ii mit einer Alkansäure verestert werden, um beliebige veresterte Reste R1 und/oder R3 zu erhalten.
- Die 2-Hydroximino-3-oxo-alkanoat-Ausgangsmaterialien für das Verfahren können nach Verfahren des Standes der Technik erhalten werden, insbesondere wie von Gregory & Malkin beschrieben oder analog zu dem von Soukop (siehe oben) beschriebenen Verfahren. Beide Verfahren bedienen sich der Nitrosierung eines geeigneten 3-Oxo-alkanoats, das seinerseits nach Verfahren des Standes der Technik, z.B. durch Umsetzung von R1-CO-CH&sub3; mit Dialkylcarbonat oder durch Umsetzung von R1-COCl mit Dialkylmalonat oder Alkylacetoacetat, jeweils in Gegenwart einer geigneten Base, erhalten werden kann.
- Die Anhydride R3-CO-O-CO-R3 können nach Verfahren des Standes der Technik, z.B. gemäß D. Holde, J. Ripper und R. Zadek, Ber. 578, 103 (1924), hergestellt werden.
- Die Ceramide werden als racemische Gemische erhalten und weisen im allgemeinen ein erythro/threo-Verhältnis von 50:50 oder höher, insbesondere 70:30 oder höher, auf.
- Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Ceramide können in kosmetischen und dermopharmazeutischen Zusammensetzungen verwendet werden, wie es im Stand der Technik für derartige Verbindungen bekannt ist, und mit verschiedenen im Stand der Technik für derartige Zusammensetzungen bekannten Rohmaterialien kombiniert werden, wozu auf die EP-A-0 500 437 und EP-A-0 420 722 verwiesen sei. Bei Dispersion in Wasser weisen sie die Fähigkeit auf, mehrschichtige vesiculare Strukturen auszubilden, die die gewünschten Eigenschaften der kosmetischen Zusammensetzungen verbessern.
- Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiel veranschaulicht.
- Methyl-3-oxo-hexadecanoat (23,67g, 0,083 mol, Mp 39ºC) wurde in einen 250ml-Dreihals-Rundkolben, der mit einem Rührer, Tropftrichter, Thermometer, Stickstoffeinlaß und Kondensator versehen war, eingefüllt. Methanol (79,1g, 2.47 mol) und Eisessig (14,5g, 0,24 mol) wurden zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde bei 25ºC gerührt. Wäßrige Natriumnitritlösung (12,0g, 0,175 mol) in Wasser (18,3g) wurde zu dieser gerührten Lösung über 1 Stunde unter Außenkühlung (falls erforderlich), um die Temperatur unter 30ºC zu halten, zugegeben. Zunächst bildete sich ein weißer Niederschlag, der sich später langsam auflöste. Nach der Zugabe wurde das Rühren 18 Stunden lang bei 25ºC fortgesetzt. Danach wurde eine klare, grüngelbe Lösung erhalten, die langsam in Wasser (150ºC) gequenched und 1 Stunde lang gerührt wurde. Das erhaltene feste Produkt wurde mehrere Male mit warmem (45ºC) Cyclohexan extrahiert, und diese Lösung von rohem Ketooximester I (26g) in Cyclohexan wurde getrocknet und anschließend für die nächste Stufe verwendet.
- Der in Stufe 1 erhaltene, in Cyclohexan (1959) gelöste Ketooximester (KOE) (60,0g, 0,19 mol) wurde in einen 500ml- Dreihals-Kolben eingefüllt, der mit einem Rühhrer, Thermometer und Rückflußkühler versehen war. Man setzte Natriumacetat (0,5g), anschließend Acetanhydrid (40,0g, 0,39 mol) zu. Dieses Gemisch wurde bei 50ºC eine Stunde lang gerührt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde einmal mit Wasser gewaschen und die Lösung von rohem Ketooximacetatester (KOAcE) Ia in Cyclohexan, die noch etwas Essigsäure enthielt&sub1; wurde anschließend in der nächsten Stufe verwendet.
- Cyclohexan (780,og) wurde in ein 6l-Reaktionsgefäß eingefüllt, das mit einem mechanischem Rührer, Thermometer, Wasserkondensator und Gaseinlaß- und auslaßschläuchen versehen war. Man gab Palladium (5% auf Kohle, 4,0g) zu und rührte, während die Vorrichtung mit Stickstoff gespült wurde. Anschließend wurde der KOAcE (150,0g, 0,423 mol, in 500g Cyclohexan, erhalten in Stufe 2) zugegeben, worauf eine Aufschlämmung von Palmitinanhydrid (250,0g, 0,505 mol) in Cyclohexan (1460g) folgte. Diese Suspension wurde bei Raumtemperatur gerührt und weiter mit Stickstoff gespült, dann mit Wasserstoff gespült, bevor das Auslaßventil geschlossen und der Reaktor unter eine Wasserstoffatmosphäre geschlossen wurde. Man fuhr fort, Wasserstoffgas über ein Gasometer in den Reaktor zu leiten, bis keine weitere Gasaufnahme mehr stattfand (29,4 l Wasserstoff wurden in 7 Stunden gemessen) . Das Reaktionsgemisch wurde dann unter Rühren auf 40ºC erwärmt, um einen vorliegenden weißen Feststoff zu lösen, und diese heiße Lösung wurde durch ein Celite-Bett (80,og) filtriert, um den Katalysator zu entfernen. Beim Abkühlen des Filtrats kristallisierte ein weißer Feststoff des Ketoamidesters (KAE) aus, der abfiltriert, mit Cyclohexan gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet wurde. Die Ausbeute an KAE betrug 89,0g (40,0% chemische Ausbeute, bezogen auf den eingesetzten KOAcE).
- Der reine Ketoamidester (KAE) (2,0g, 3,7x10&supmin;³ mol, erhalten in Stufe 3) wurde in einen 250ml-Dreihals-Rundkolben gegeben, der mit einem mechanischen Rührer, Thermometer, Tropftrichter und Kondensator versehen war. Man setzte Cyclonhexan (50,0g) zu und erwärmte die Mischung auf 40ºC, um das Ketoesteramid zu lösen. Diese Temperatur wurde während der Zugabe einer Natriumborhydrid (0,62g) in Isopropanol (30 ml) enthaltenden Lösung beibehalten, die über einen Zeitraum von 30 Minuten zugesetzt wurde. Während der Zugabe stieg die Temperatur von 41ºC auf 45ºC. Nach vollendeter Zugabe wurde die trübe Suspension bei 45 bis 50ºC 2 Stunden lang gerührt, dann weitere 2 Stunden bei 70ºC zum Rückfluß erhitzt und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlen und über Nacht stehenlassen. Das erhaltene klare, farblose Reaktionsgemisch, das kleine Mengen eines ungelösten Feststoffs enthielt, wurde in Wasser (100 ml) gequencht. Dies führte zur Bildung von 2 Schichten, einer oberen weißen Emulsionsschicht und einer klaren unteren Schicht (pH 8-9). Die untere wäßrige Schicht wurde abgetrennt und verworfen, zur organischen Schicht wurden 20 ml Isopropanol gegeben, was zur Bildung einer farblosen homogenen Lösung führte. Das Lösungsmittel wurde durch Rotationsverdampfung entfernt, was das Ceramid als weißen Feststoff (1,9g, erythro/threo: 70/30 laut NMR) hinterließ.
- Der Feststoff wurde in Isopropanol gelöst und hieraus umkristallisiert und im Vakuum getrocknet. Dies ergab 1,5g, d.h. 79%, bezogen auf den KAE. Das Ceramid bestand aus einem Gemisch der zwei Isomere erythro (80%) und threo (20%). Die Mutterlauge lieferte 0,4g Feststoff, erythro/threo 40/60.
- Palmitinsäure (512,04g, 2,00 mol) und Acetanhydrid (204, 05g, 2,00 mol) wurden in einen 2l-Reaktionskolben eingefüllt, der mit einem Rührer am Säulenstativ, Thermometer, Kondensator und Stickstoffeinlaß versehen war. Das Gemisch wurde unter Rühren mild erwärmt, um die feste Palmitinsäure zum Schmelzen bringen (61ºC bis 64ºC) . Man erwärmte weiter, bis die Rückflußtemperatur erreicht worden war (147ºC), und diese Temperatur wurde für die Dauer einer Stunde beibehalten. Das erhaltene Gemisch wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, was zur Bildung eines hellgelben Feststoffs führte, der in Cyclohexan (100 ml) aufgeschlämmt, abfiltriert und aus Petrolether 60-80 umkristallisiert wurde. Der umkristallisierte nasse Feststoff wurde in einen Vakuumofen bei 40ºC gelegt, bis er von restlicher Essigsäure trocken war. Der erhaltene weiße pulvrige Feststoff wurde unter Vakuum in Gegenwart von Silicagel aufbewahrt. Die Ausbeute an Palmitinanhydrid betrug 458,49g, was eine 92,8%ige chemische Ausbeute darstellte.
- Methyl-3-oxo-hexadecanoat wurde wie in Beispiel 1 beschrieben mit Natriumnitrit behandelt, und der erhaltene Ketooximester wurde wie nachstehend weiter unten beschrieben weiter umgesetzt oder der Ketooximester konnte alternativ wie unmittelbar nachstehend beschrieben erhalten werden:
- Methyl-3-oxo-hexadecanoat (500g, 1,76 mol, Mp 39ºC) wurde in einen 5l-Dreihals-Rundkolben eingefüllt, der mit einem Rührer, Tropftrichter, Thermometer und Kondensator versehen war. Man gab Methanol (1250,0g, 40,32 mol) und Eisessig (306,0g, 5,1 mol) zu und rührte die erhaltene Lösung bei 40ºC. Zu dieser gerührten Lösung wurde über 45 Minuten Natriumnitrit (253,5g, 3,67 mol) in Wasser (386,6g) zugegeben, wobei (falls erforderlich) von außen gekühlt wurde, um die Wärmeentwicklung zu steuern und die Temperatur unter 45ºC zu halten. Nach der Zugabe rührte man eine Stunde bei 40ºC bis 45ºC. Danach wurde eine klare, grün-gelbe Lösung erhalten, die langsam in Wasser (1250g) und Hexan (702g) gequencht und 15 Minuten lang bei 40ºC gerührt wurde. Die Lagen wurden abgetrennt und die untere wäßrige Lage (2116,0g) verworfen. Die obere organische Lage wurde mit Wasser (948,0g) und Methanol (100g) bei 40ºC gewaschen und die untere wäßrige Lage verworfen. Die obere organische Lage als trübe, gelbe Lösung wurde futriert, wobei eine klare Lösung erhalten wurde, die zur Trocknung eingedampft wurde, wobei 506,2g des rohen KOE als blaßgelber Feststoff (Ausbeute = 101,2% m/m oder 91,9% chemisch, bezogen auf den eingesetzten KE).
- Palmitinsäure (495,6g, 1,936 mol) und Acetanhydrid (197,5g, 1,936 mol) wurden in einen 1l-Dreihals-Rundkolben eingefüllt, der mit einem Thermometer, Rührer und Rückflußkondensator versehen war. Dieses Gemisch wurde bei 145-148ºC eine Stunde lang gerührt und dann auf 110ºC abgekühlt. Die Vorrichtung wurde dann für eine Destillation umgebaut, und die flüchtigen Komponenten (Essigsäure und überschüssiges Acetanhydrid) wurden aus dem Reaktor bei einer Sumpftemperatur von 100ºC unter vermindertem Druck entfernt. Der geschmolzene Rückstand von Palmitinanhydrid (486g, 0,983 mol) wurde anschließend ohne weitere Reinigung verwendet.
- Der Ketooximesteer (roh, 300g, 0,96 mol) in Cyclohexan (2,51) wurde in ein 5l-Reaktionsgefäß eingefüllt, das mit einem mechanischen Rührer, Thermometer und Gaseinlaß- und auslaßschläuchen versehen war. Palladium (5% auf Kohle, 6,0g) und Palmitinanhydrid (486,0g, 0,983 mol, hergestellt wie vorstehend) wurden zugegeben, und die Vorrichtung mit Stickstoff gespült, wobei die Temperatur bei 20-25ºC eingehalten wurde. Die Vorrichtung wurde dann mit Wasserstoff gespült, bevor das Auslaßventil geschlossen und der Reaktor unter einer Wasserstoffatmosphäre geschlossen wurde. Man leitete weiter Wasserstoffgas über ein Gasometer in den Reaktor, bis keine weitere Gasaufnahme stattfand (59,8l Wasserstoff wurden in 17,5 Stunden gemessen), und die Temperatur während dieser Zugabe wurde nach und nach auf 40ºC am Ende der Umsetzung erhöht. Das Reaktionsgemisch wurde bei 40ºC über eine Celite-Bett filtriert, um den Katalysator zu entfernen, und man ließ das Filtrat abkühlen. Der beim Abkühlen gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, mit wenig Cyclohexan gewaschen und in einem Vakuumofen getrocknet. Die Ausbeute an KAE betrug 179,0g (60% Gew./Gew. Ausbeute, 35% chemische Ausbeute, bezogen auf den eingesetzten KOE). Das Material könnte durch Umkristallisation aus Hexan weiter gereinigt werden.
- Der Ketoamidester KAE (100g, 0,186 mol) und 2-Propanol (300g) wurden in einen 1000ml-Rundkolben eingefüllt, der mit einem Thermometer, Rührer und Rückflußkühler versehen war, und auf 55 ºC erwärmt, wodurch eine klare homogene Lösung erhalten wurde. Man setzte über 30 Minuten festes Natriumborhydrid (7,6g, 186 mol) zu. Die Reaktion verliefleicht exotherm. Man rührte die erhaltene trübe Suspension weitere 30 Minuten lang, kühlte danach auf 40ºC, setzte Aceton (10,79g, 0,186 mol) zu und setzte das Rühren weitere 30 Minuten fort, um alles überschüssige Hydrid zu zerstören. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und in Wasser (700g) gequencht. Die trübe weiße Emulsion wurde auf 70ºC erwärmt, was zur Bildung zweier getrennter klarer Lagen führte. Diese wurden abgetrennt, und beim Abkühlen auf Raumtemperatur bildete die obere Lage einen nassen weißen Feststoff (153g). Der rohe Feststoff wurde auf einem Rotationsverdampfer bei 90ºCzur Trockene eingedampft, was 111,4g trockenen Feststoff ergab, der aus 250g 2-Propanol umkristallisiert wurde. Auf diese Weise wurde 2-Hexadecanoylamido-1,3-hexadecandiol als weißes lockeres Pulver erhalten (74,9g, 78,9% Ausbeute, bezogen auf den eingesetzten KAE). Das Produkt war laut NMR- Überprüfung rein.
- Diese Verbindung wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 2 unter Verwendung des Diacetats von 16-Hydroxypalmitinanhydrid hergestellt. Der Anhydriddiester wurde gemäß des vorstehend beschriebenen Verfahrens aus 16-Hydroxpalmitinsäure und Acetanhydrid hergestellt. Die Natriumborhydrid-Reduktion im letzten Schritt entfernte auch die Acetylgruppe von der 16'- Hydroxylgruppe. Diese Hydroxylgruppe kann mit einer langkettigen Alkansäure, vorzugsweise nach Schutz der 1,3-Diol- Einheit als cyclisches Acetal oder Ketal, wie es Stand der Technik ist, verestert werden.
- Methyl-11,12,18-trihydroxy-3-oxo-octadecanoat wurde hergestellt, indem man 9,10,16-Trihydroxy-palmitinsäure (Aleuritinsäure) mit Acetylchlorid zum Schutz der drei Hydroxylgruppen behandelte. Die Säure wurde dann in ihr Säurechlorid überführt, das mit Methylacetoacetat kondensiert wurde, worauf eine milde alkalische Hydrolyse folgte. Auf diese Weise wurde der Ketoester Methyl-11,12,18-trihydroxy-3-oxo- octadecanoat erhalten, in dem die drei Hydroxylgruppen durch Acetylgruppen geschützt sind. Diese Verbindung wurde als Ausgangsmaterial im Verfahren gemäß Beispiel 1 verwendet, das zum gewünschten Pentaol führte. Die vicinale Diolgruppe in diesem molekül kann nach Standardverfahren des Standes der Technik in eine Doppelbindung überführt werden, was somit zum 2-Hexadecanoylamido-1,3, 18-octadec-11-entriol führt.
Claims (19)
1. Verfahren zur Herstellung von Ceramiden aus 2-Hydroximino-
3-oxo-alkanoaten, dadurch gekennzeichnet, daß es die
folgenden Verfahrensschritte umfaßt:
i - ein 2-Hydroximino-3-oxo-alkanoat der nachstehenden
allgemeinen Formel I, in der R1 ein Alkyl- oder Alkenylrest
von 10 bis 23 Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls
mit Hydroxyl- oder Alkanoyloxygruppen substituiert ist,
und in der R2 Wasserstoff oder eine organische Gruppe
ist, die die Überführung in Schritt i nicht stört und im
Reduktionsschritt ii abgespalten werden kann, wird in ein
2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoat der allgemeinen Formel II
überführt, in der R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung
haben und R3 ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 34
Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls mit
Hydroxyl- oder Alkanoyloxygruppen substituiert ist, indem I mit
einem Acylierungsreagenz R3-COX acyliert wird, in dem X
eine Austrittsgruppe ist, und zum 2-Alkanoyl-amido-3-oxo-
alkaneat II reduziert wird;
ii - das in Schritt i erhaltene
2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoat wird zum Ceramid der allgemeinen Formel III
reduziert, in der R1 und R3 die oben angegebene Bedeutung
haben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem R2 eine Alkoxygruppe
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem R1 ein
Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 23 Kohlenstoffatomen ist, der
gegebenenfalls mit Hydroxylgruppen substituiert ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem R3 ein
Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 34 Kohlenstoffatomen ist,
der gegebenenfalls mit Hydroxylgruppen substituiert ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das 2-
Hydroximino-3-oxo-alkanoat zuerst in ein 2-Alkanoyloximino-3-
oxo-alkanoat der allgemeinen Formel Ia überführt wird, in der
R4 ein Alkylrest mit 1 bis 34 Kohlenstoffatomen ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem R4 ein Alkylrest mit 1
bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der
Schritt i die Hydrierung in Gegenwart eines
Hydrierungskatalysators der Gruppe VIII umfaßt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Hydrierung
gleichzeitig mit der Acylierung mit einem Anhydrid R3-CO-O-CO-R3
durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das 2-
Alkanoylamido-3-oxo-alkanoat mit einem
Hydrid-Reduktionsmittel zum Ceramid reduziert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das
Hydrid-Reduktionsmittel ein Borhydrid ist.
11. 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoat gemäß der allgemeinen
Formel II
in der R1 ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 23
Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls mit Hydroxyl- oder
Alkanoyloxygruppen substituiert ist, R2 Wasserstoff oder eine
organische Gruppe ist, die die Überführung in Stufe i nicht
stört und im Reduktionsschritt ii abgespalten werden kann,
und R3 ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 34
Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls mit Hydroxyl- oder
Alkanoyloxygruppen substituiert ist, ausgenommen der Verbindung,
in der sowohl R1 als auch R3 C&sub1;&sub5;H&sub3;&sub1; sind.
12. 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate nach Anspruch 11, in
denen R2 eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist.
13. 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate nach Anspruch 11 oder 12,
in denen R1 ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 23
Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls mit Hydroxylgruppen
substituiert ist.
14. 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate nach einem der Ansprüche
11 bis 13, in denen R3 ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis
34 Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls mit
Hydroxylgruppen substituiert ist.
15. 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate nach einem der Ansprüche
11 bis 14, in denen R1 ausgewählt ist aus:
16. 2-Alkanoylamido-3-oxo-alkanoate nach einem der Ansprüche
11 bis 15, in denen R3 ausgewählt ist aus:
CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;&sub2;-, CH&sub3;(CH&sub2;)&sub1;&sub3;CHOH-,
CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;&sub1;CHOH-, CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;&sub3;CHOH-,
CH&sub3;(CH&sub2;)&sub4;CH=CHCH&sub2;CH=CH(CH&sub2;)&sub7;-CO-O-(CH&sub2;)&sub3;&sub1;-,
CH&sub3;(CH&sub2;)&sub4;CH=CHCH&sub2;CH=CH(CH&sub2;)&sub7;-CO-O-(CH&sub2;)&sub2;&sub9;-,
CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;&sub1;C(OH)-CO-O-(CH&sub2;)&sub2;&sub9;-
17. 2-Alkanoyloximino-3-oxo-alkanoate der allgemeinen Formel
Ia, in der R1 ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 23
Kohlenstoffatomen ist, der gegebenenfalls mit Hydroxyl- oder
Alkanoyloxygruppen substituiert ist, und in der R2 Wasserstoff
oder eine organische Gruppe ist, die die Überführung in
Schritt i nicht stört und im Reduktionsschritt ii abgespalten
werden kann, und R4 ein Alkylrest mit 1 bis 34
Kohlenstoffatomen ist.
18. 2-Alkanoyloximino-3-oxo-alkanoate nach Anspruch 17, in
denen R4 ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
19. 2-Alkanoyloximino-3-oxo-alkanoate nach Anspruch 17 oder
18, in denen R2 eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93307882 | 1993-10-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69404409D1 DE69404409D1 (de) | 1997-09-04 |
DE69404409T2 true DE69404409T2 (de) | 1998-01-29 |
Family
ID=8214566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69404409T Expired - Lifetime DE69404409T2 (de) | 1993-10-04 | 1994-09-22 | Verfahren zur Herstellung von Ceramiden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5525709A (de) |
JP (1) | JP2733583B2 (de) |
AT (1) | ATE155771T1 (de) |
DE (1) | DE69404409T2 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH01256945A (ja) * | 1988-04-06 | 1989-10-13 | Hitachi Ltd | 磁気共鳴イメージング装置における位相歪の補正方式 |
JP3122333B2 (ja) * | 1995-02-28 | 2001-01-09 | 株式会社薬理学中央研究所 | 赤血球を原料とするスフィンゴミエリンおよびセラミドの新規製造方法とセラミド配合治療剤又は化粧品 |
FR2732680B1 (fr) * | 1995-04-05 | 1997-05-09 | Oreal | Composes de type ceramides, leur procede de preparation et leur utilisation |
JP3400666B2 (ja) * | 1996-12-20 | 2003-04-28 | 高砂香料工業株式会社 | 皮膚保護剤 |
US6355232B1 (en) | 1996-12-20 | 2002-03-12 | Takasago International Corporation | Agent for protecting skin and hair moisture |
CN100438852C (zh) * | 2002-12-25 | 2008-12-03 | 花王株式会社 | 毛发清洁剂 |
EP2067769A1 (de) | 2006-09-26 | 2009-06-10 | Kaneka Corporation | Verfahren zur herstellung optisch aktiver beta-hydroxy-alpha-aminocarbonsäureester |
FR2985905B1 (fr) | 2012-01-23 | 2014-10-17 | Oreal | Composition comprenant au moins un polymere alcoxysilane particulier |
US9861702B2 (en) | 2012-10-22 | 2018-01-09 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Lipid-conjugated rhamnose for immune system recruitment and oncotherapy |
CN114736116B (zh) * | 2021-01-07 | 2024-01-05 | 南京方生和医药科技有限公司 | 一种高纯度棕榈酸酐的制备方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU546872B2 (en) * | 1982-06-16 | 1985-09-26 | Unilever Plc | Skin treatment compositions containing a fatty acid or ester |
FR2673179B1 (fr) * | 1991-02-21 | 1993-06-11 | Oreal | Ceramides, leur procede de preparation et leurs applications en cosmetique et en dermopharmacie. |
-
1994
- 1994-09-22 AT AT94202718T patent/ATE155771T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-09-22 DE DE69404409T patent/DE69404409T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-04 JP JP6264612A patent/JP2733583B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-04 US US08/317,908 patent/US5525709A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07179410A (ja) | 1995-07-18 |
JP2733583B2 (ja) | 1998-03-30 |
ATE155771T1 (de) | 1997-08-15 |
DE69404409D1 (de) | 1997-09-04 |
US5525709A (en) | 1996-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0646572B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ceramiden | |
DE69207194T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bacchatin III und von Desacetyl-10-Bacchatin III Derivate | |
DE69307131T2 (de) | Selektive n-acylation von aminoalkoholen | |
DE69800912T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ceramidverbindungen | |
DE69225410T2 (de) | Herstellung von n-acetylneuraminsäure-derivaten | |
DE69404409T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ceramiden | |
DE69215070T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-dpa-lacton | |
DE69433062T2 (de) | Ceramid i analoge auf basis von phytosphingosine | |
EP0538505A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-2-oxo-pyrrolidin-1-yl-acetamid | |
DE3127989C2 (de) | 20-Isocyano-3-methoxy-pregna-3,5,17(20)-trien, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung von 17alpha-Hydroxy-progesteron | |
DE2519943A1 (de) | Verfahren zur herstellung von abietamid-derivaten | |
DE3871591T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-propargyl-2,4-dioxoimidazolidin. | |
EP0795540B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Lauroyl-L-glutaminsäure-di-n-butylamid | |
DE69500242T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Aminoalkan-1,3-diolen | |
DE1695500B2 (de) | Verfahren zum herstellen von 1-methyl- 5-nitroimidazolverbindungen | |
DE69200717T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von N,N-Dihydrocarbylhydroxylaminen. | |
DE69005233T2 (de) | N-Acyl- und O-Acyl-Derivate von N,N-bis(2,2-Dimethyl-3-Hydroxypropyl)amin, ihre Herstellung und Verwendung. | |
DE1793630C3 (de) | 17 alpha-Alkanoyloxy-9 alpha-fluor-11 beta-hydroxy-16-methyl-pregna-1 ,4dien-3,20-dione und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1264441B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern | |
DE2350680C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von am Ring substituierten Derivaten der (-) -Podocarpensäure | |
DE938015C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-dichloracetamidopropan-1, 3-diolen | |
DE69605005T2 (de) | Derivate von Alkyl-3-oxo-alkanoaten und Verfahren zur ihrer Herstellung | |
DE1230795B (de) | Verfahren zur Herstellung von Androstano [2, 3-c]furazan-derivaten | |
EP0075093A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von L-Prolin | |
DE1136338B (de) | Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Salzen von 1-substituierten 3-Oxypyrrolidinbenzil-saeureestern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN |