DE69403668T2 - Anzeigevorrichtung mit umwandlung eines laserstrahls ins inkohärente und sichtbare licht - Google Patents

Anzeigevorrichtung mit umwandlung eines laserstrahls ins inkohärente und sichtbare licht

Info

Publication number
DE69403668T2
DE69403668T2 DE69403668T DE69403668T DE69403668T2 DE 69403668 T2 DE69403668 T2 DE 69403668T2 DE 69403668 T DE69403668 T DE 69403668T DE 69403668 T DE69403668 T DE 69403668T DE 69403668 T2 DE69403668 T2 DE 69403668T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conversion element
laser beam
visible
laser
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69403668T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69403668D1 (de
Inventor
Andre Lebihan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Application granted granted Critical
Publication of DE69403668D1 publication Critical patent/DE69403668D1/de
Publication of DE69403668T2 publication Critical patent/DE69403668T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/305Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4296Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
    • G02B2006/4297Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources having protection means, e.g. protecting humans against accidental exposure to harmful laser radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2852Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using tapping light guides arranged sidewardly, e.g. in a non-parallel relationship with respect to the bus light guides (light extraction or launching through cladding, with or without surface discontinuities, bent structures)
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • G09F2013/184Information to display
    • G09F2013/1863Layer with different refractive index
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S385/00Optical waveguides
    • Y10S385/901Illuminating or display apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung.
  • Ihre Anwendungsgebiete sind insbesondere Firmenschilder und Leuchtmarkierungen.
  • Für diese letzteren wurden bisher Lampen oder Leuchtdioden verwendet.
  • Der Einsatz von Lasern war verboten, da sie kohärente elektromagnetische Strahlungen emittieren, die in den Augen der Betrachter schwere Schäden verursachen können.
  • Um sich gegen Laser zu schützen, verwendet man bekanntlich Materialien, die Laserstrahlen absorbieren können, womit man zwar die Benutzer von Lasern schützt, sie u.a. aber auch einer (sichtbaren) Information über das Vorhandensein von Laserstrahlen beraubt.
  • GB-A-2 168 519 beschreibt eine Anzeigevorrichtung, bei der ein Laser wie beschrieben in dem Oberbegriff des Anspruchs 1 verwendet wird.
  • Um das Vorhandensein eines Laserstrahl anzuzeigen, benutzt man gegenwärtig komplexe und teure Einrichtungen, die elektrische Energie benötigen, um zu funktionieren.
  • Solche Einrichtungen bestehen z.B. aus Warnlampen, Photodetektoren, elektronischen Kameras und Meßeinrichtungen der Energieabsorption durch einen schwarzen Körper.
  • Die vorliegende Erfindung hat das Ziel, die vorhergehenden Nachteile zu beseitigen, indem sie eine Anzeigevorrichtung vorschlägt, die einen Laserstrahl benutzt und die die Anzeige von Leuchtinformationen ermöglicht und insbesondere die Anzeige des Vorhandenseins eines Laserstrahls.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung liefert eine Information aus sichtbarem Licht, ohne Gefahr für die Betrachter, und diese Vorrichtung ist einfach herzustellen, kostet wenig und erfordert in vielen speziellen Ausführungsarten keine elektrische Energiezuführung, um zu funktionieren.
  • Genauer ausgedrückt hat die vorliegende Erfindung eine Anzeigevorrichtung zum Gegenstand, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie umfaßt:
  • - einen optischen Wellenleiter zum Übertragen eines Laserstrahls,
  • - wenigstens ein Umwandlungselement des Laserstrahls in sichtbares und inkohärentes Licht, wobei dieses Umwandlungselement dem optischen Wellenleiter gegenübersteht, und
  • - wenigstens ein Sicherheitselement, das diesem Umwandlungselement gegenübersteht und transparent für das sichtbare und inkohärente Licht ist und den restlichen Laserstrahl stoppen kann, der aus dem Umwandlungselement austreten könnte,
  • wobei das sichtbare und inkohärente Licht durch das Sicherheitselement hindurch zu sehen ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung umfaßt diese Vorrichtung außerdem Einrichtungen, um auf den optischen Wellenleiter Belastungen auszuüben und bei diesem dadurch Laserstrahlverluste zu verursachen, wobei das Umwandlungselement diesen Laserstrahlverlusten ausgesetzt ist.
  • Nach einer speziellen Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Wellenleiter gebogen, um wenigstens ein Zeichen zu bilden, und das Umwandlungselement steht diesem Zeichen gegenüber.
  • Nach einer weiteren Ausführungsart umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung außerdem eine Maske, die für das sichtbare und inkohärente Licht undurchlässig ist, dem Umwandlungselement gegenübersteht und von wenigstens einer Öffnung durchdrungen wird, die ein Zeichen bildet.
  • Das Umwandlungselement kann ein Festkörper sein.
  • Dieses Umwandlungselement kann, im Gegenteil, eine Flüssigkeit sein.
  • In diesem Fall kann der optische Wellenleiter in dieser Flüssigkeit angeordnet sein.
  • Bei einer besonderen Ausführungsart der Erfindung bildet das Umwandlungselement eine Führungshülle um den optischen Lichtleiter herum.
  • Die Belastungen, denen man den optischen Lichtleiter aussetzt, können zeitabhängig konstant oder variabel sein.
  • Das Umwandlungselement kann ein fluoreszierendes nichtremanentes Material sein oder ein phohoreszierendes remanentes (mit Gedächtnis).
  • Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich durch die Lektüre der nachfolgenden erläuternden und keinesfalls einschränkenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, bezogen auf die beigefügten Zeichnungen:
  • - die Figur 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
  • - die Figur 2 ist eine schematische Ansicht einer besonderen Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der diverse Umwandlungselemente verwendet werden,
  • - die Figur 3 ist eine schematische Ansicht einer anderen besonderen Ausführung, bei der plattenförmige Umwandlungselemente verwendet werden,
  • - die Figur 4 ist eine schematische und partielle Ansicht einer weiteren besonderen Ausführungsart, bei der Umwandlungselemente verwendet werden, die Zeichen bilden,
  • - die Figur 5 ist eine schematische und partielle Ansicht einer weiteren besonderen Ausführung, bei der ein hülsenförmiges Umwandlungselement verwendet wird, und
  • - die Figur 6 ist eine schematische Ansicht einer weiteren besonderen Ausführung, bei der ein flüssiges Umwandlungselement verwendet wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, die in Figur 1 schematisch dargestellt ist, umfaßt:
  • - einen optischen Wellenleiter 2, z.B. eine optische Faser, zum Übertragen eines Laserstrahls 4,
  • - Einrichtungen 6, um auf den optischen Wellenleiter 2 Belastungen auszuüben, die in Figur 1 schematisch durch einen Pfeil dargestellt sind und im Leiter 2 Laserstrahlverluste verursachen,
  • - ein Element 8 zur Umwandlung dieser Laserstrahlverluste des Leiters 2 in sichtbares und inkohärentes Licht, und
  • - ein Sicherheitselement 10, das durchlässig ist für das von dem Umwandlungselement 8 abgestrahlte sichtbare und inkohärente Licht und das fähig ist, den restlichen Laserstrahl zu stoppen, der aus diesem Umwandlungselement austreten könnte.
  • Dieses sichtbare und inkohärente Licht kann nun von einer Person 12 betrachtet werden, durch das Sicherheitselement 10 hindurch.
  • Der Laserstrahl 4, von einem nicht dargestellten Laser stammend, ist eine kohärente Strahlung, die gefährlich ist für die Augen und sich, wenn sie in den Leiter 2 eingespeist wird, darin vom Eingang bis zum Ausgang dieses Leiters mit einem theoretischen Verlustfaktor 0 fortpflanzt, wenn der Wellenleiter 2 angepaßt ist.
  • Die Belastungen 6 können mechanisch oder anders sein und können zeitabhängig konstant oder, im Gegenteil, variabel sein.
  • Die Belastungen, die den Leiter 2 verformen, verursachen eine Fehlanpassung dieses Leiters.
  • Der Leiter 2 verliert dann einen Teil seines Laserstrahls, wie in Figur 1 symbolisch durch den Pfeil 13 dargestellt.
  • Das Umwandlungselement 8 ist diesem vom Leiter 2 verlorenen Teil 13 des Laserstrahls ausgesetzt und wandelt ihn um in sichtbares und inkohärentes Licht, das keine Gefahr für die Augen eines Betrachters darstellt und dessen Wellenlänge generell größer ist als die des Laserstrahls.
  • Das Umwandlungselement 8 enthält eine lumineszente Verbindung, die mineralisch oder organisch ist und die fluoreszierend sein kann (d.h. von nichtremanenter Lumineszenz) oder phosphoreszierend (d.h. von remanenter Lumineszenz).
  • Das Sicherheitselement 10 bildet ein optisches Fenster, das durchlässig ist für das von dem Umwandlungselement 8 stammende sichtbare und inkohärente Licht 14, das aber Laserreststrahlung 16, die aus dem Umwandlungselement 8 austreten könnte, stoppt.
  • Der Betrachter 12 kann dann in aller Sicherheit die vielfältigen Lichteffekte der lumineszenten Zonen des Umwandlungselements 8 betrachten, die der durch den Wellenleiter 2 verlorenen Laserstrahlung ausgesetzt sind.
  • Diese Effekte sind modulierbar (vor allem durch Variieren der auf den Leiter 2 ausgeübten Belastungen) und diverse Farben, Formen und Lichtstärken können durch geeignete Wahl des Umwandlungselements 8 erzielt werden.
  • Dieses kann einen lumineszenten Dotierstoff enthalten, dessen Art und Einlagerungs-Prozentsatz, im Element oder an seiner Oberfläche, man entsprechend wählt.
  • Erfindungsgemäß kann dieses Element im festen, flüssigen oder gasförmigen Zustand sein und kann feststehend oder beweglich sein.
  • Die erfindungskonforme Vorrichtung, die in Figur 2 schematisch dargestellt ist, umfaßt eine flexible und transparente optische Faser 18, in die ein sichtbarer Laserstrahl 19, z.B. von grüner Farbe, emittiert von einem Laser 20, eingespeist wird.
  • Der Kern und die optische Hülle der Faser 18 tragen jeweils die Bezugszeichen 18a und 18b.
  • Der Laserstrahl 19, der durch die Eintrittsfläche 22 in den Kern der Faser 18 eingespeist wird, verläßt letztere durch ihre Austrittsfläche 24.
  • Der austretende Laserstrahl 26 kann wieder in die optische Faser 18 eingespeist werden mittels nicht dargestellten Wiedereinspeisungseinrichtungen, wird aber in dem Beispiel der Figur 2 anders genutzt, wie man in der Folge sehen wird.
  • Wenn keine Belastung auf die Faser 18 ausgeübt wird, ist deren Seitenlichtstärke, verursacht durch sehr schwache Laserstrahlverluste, sehr gering.
  • Die Vorrichtung der Figur 2 umfaßt außerdem Einrichtungen 28 zum Ausüben einer Belastung z.B. des mechanischen Typs an einer Stelle A der Faser 18, was diese Faser 18 verformt und an einer Stelle B dieser Faser eine intensive grüne Helligkeit erscheinen läßt, die hervorgerufen wird durch einen großen Laserstrahlverlust der Faser an dieser Stelle B.
  • Ein erstes Umwandlungselement 30 wird in Kontakt gebracht mit der optischen Hülle der Faser 18, nicht weit von der Zone ihrer maximalen Verformung (in der Nähe der Stelle A) und empfängt so eine gewisse Menge des verlorenen Laserstrahls.
  • Dieses transparente Element 30 mit z.B. einer orangen Lumineszenz strahlt dann ein inkohärentes oranges Licht 32 ab.
  • Ein zweites Umwandlungselement 34 mit z.B. einer roten Lumineszenz wird an der Stelle B mit der optischen Hülle der Faser 18 in Kontakt gebracht (der Stelle A diametral entgegengesetzt), und strahlt aus diesem Grund ein intensives inkohärentes rotes Licht 36 ab.
  • Die anderen Stellen des Umwandlungselements 34 strahlen rote Lichtbündel wie z.B. 38 ab, die weniger intensiv sind.
  • Die Vorrichtung der Figur 2 umfaßt auch ein Sicherheitselement 40, das den Umwandlungselementen 30 und 34 gegenübersteht, von der Faser 18 und den Elementen 30 und 34 stammende Laserreststrahlungen absorbiert und, umgekehrt, für inkohärente Lichtbündel 32, 36 und 38 transparent ist.
  • Ein Betrachter 44 kann also diese Lichtbündel 32, 36 und 38 ohne Gefahr durch das Sicherheitselement 40 hindurch betrachten.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten Beispiel ist der Austrittsfläche 24 der Faser 18 gegenüber ein Plättchen 46 mit einer fluoreszierenden gelben Lumineszenz angeordnet (nicht- remanent) sowie ein Plättchen 48 mit einer phophoreszierenden Lumineszenz (remanent).
  • Ein anderes Sicherheitselement 50 ist diesen Plättchen 46 und 48 gegenüber angeordnet und absorbiert die bei ihr eintreffende Laserstrahlung und ist, im Gegenteil, transparent für die durch die Elemente 46 und 48 abgestrahlten Lichtbündel, so daß ein Betrachter 52 diese Lichter durch das Element 50 hindurch ohne Gefahr betrachten kann.
  • In dem dargestellten Beispiel ist eine filtrierende oder absorbierende Maske 54 am Element 46 angebracht und "schattencodiert" das aus dem Element 46 austretende Licht.
  • Indem man die geeignete Maske wählt, ist man in der Lage, vorher ausgewählte geometrische Lichtformen zu reproduzieren.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, die schematisch dargestellt ist in Figur 3, umfaßt eine flexible und transparente optische Faser 56 (ohne Schutzhülle).
  • Diese Faser 56 ist an verschiedenen Stellen zurechtgebogen, um Zeichen darzustellen, z.B. das Wort "laser".
  • Die für diese Zeichen nicht benutzten Zonen (in dem dargestellten Beispiel die an das Wort "laser" angrenzenden Zonen) werden durch Abdeckungen 60 verdeckt.
  • Zwei Platten 62 aus organischem transparentem Material, mit z.B. einer orangen Lumineszenz durch Wechselwirkung mit einem Laserstrahl von grüner Farbe, sind beiderseits der optischen Faser 56 angebracht und pressen diese.
  • Zwei weitere Platten 64, die Sicherheitselemente bilden, sind jeweils auf den Platten 62 angebracht, so daß sie die durch die Platten 62 und die Faser 56 gebildete Einheit umrahmen.
  • Diese Platten 64 sind aus einem organischen Material, das oranges Licht, welches durch die Platten 62 abgestrahlt werden kann, durchläßt und, im Gegenteil, Laserstrahlung absorbiert, die die optische Faser 56 verlieren kann, wenn ein Laserstrahl 66 in diese eingespeist wird.
  • Um die Vorrichtung der Figur 3 in Betrieb zu nehmen, speist man an einem Ende der Faser einen solchen Laserstrahl 66 ein, der in dem beschriebenen Beispiel von grüner Farbe ist, und dieser Strahl tritt durch das andere Ende 68 dieser Faser aus.
  • Mechanische Belastungen 70, zeitlich konstant, werden auf die Einheit ausgeübt, die gebildet wird durch die Platten 62, 64 und die Faser 56, wie dargestellt in Figur 3.
  • Um diese Belastungen herzustellen, benutzt man z.B. einen Muttern-Schrauben-Mechanismus (nicht dargestellt), wobei diese Schrauben die Platten 62 und 64 von einer Seite zur anderen durchqueren und längs der Ränder der Platten gleichmäßig beabstandet sind.
  • Die Muttern werden auf die entsprechenden Schrauben geschraubt, um die optische Faser wunschgemäß zwischen die beiden Gruppen von Platten 62 und 64 einspannen zu können.
  • Die so ausgeübten Belastungen sowie die Krümmungen der optischen Faser 56 verursachen Laserstrahlverluste längs des Worts "laser", und ein Betrachter 72, der einer der Platten 64 gegenübersteht, kann das Wort "laser" lesen, dessen orange Lunineszenz zunimmt mit der Zunahme der Leistungstärke des Lasers (nicht dargestellt), der den Strahl 66 emittiert.
  • Es sind die Verluste dieses Strahls 66 längs der Buchstaben des Worts "laser", welche die Lumineszenz der Platten 62 in Höhe dieser Buchstaben anregen.
  • Die ausgeübten Belastungen 70 ermöglichen, die Lichtleistung der Vorrichtung auszugleichen.
  • Eine Ausführungsvariante der Figur 3 ist schematisch und partiell in Figur 4 dargestellt.
  • In dem Beispiel der Figur 4 schreibt die optische Faser 56 (ohne Schutzhülle) das Wort "LASER" (von dem in Figur 4 die beiden ersten Buchstaben dargestellt sind).
  • Die Platten 62 der Figur 3 sind hier ersetzt durch Elemente 74, die aus demselben Material hergestellt sind wie die Platten 62, aber die jeweilige Form der Buchstaben des Wortes "LASER" annehmen, wie dargestellt in Figur 4.
  • Die Elemente 74 stehen jeweils Teilen der Faser 56 gegenüber, die dieses Wort bilden.
  • Die Schutzplatten 64 umrahmen die durch die Faser 56 und die Elemente 74 gebildete Einheit.
  • Es werden wie in Figur 4 wieder Belastungen 70 auf die Platten 64, die Elemente 74 und die Faser 56 ausgeübt.
  • Verglichen mit dem weiter oben angegebenen Beispiel durchqueren die Schrauben im vorliegenden Fall nur die Platten 64.
  • Der Betrachter 72, geschützt durch die Platten 64, kann das Wort "LASER" in oranger Farbe lesen.
  • Die Figur 5 stellt schematisch und partiell eine weitere Variante der Vorrichtung der Figur 3 dar.
  • Im Falle der Figur 5 nimmt die optische Faser 56 die Form des Worts "laser" an, wobei die Platten 62 wieder weggelassen wurden, aber die Faser 56 (ohne Schutzhülle) mit einer Hülle 66 versehen ist, hergestellt aus einem Material, das lumineszent ist (z.B. von oranger Lumineszenz), wenn es die Laserstrahlung aufnimmt, welche die Faser verliert, wenn Belastungen auf sie ausgeübt werden (nachdem wieder der Laserstrahl 66 in die Faser 56 eingespeist wurde, durch eines ihrer Enden).
  • Die Platten 64 umrahmen die derart umhüllte Faser 56.
  • Die Vorrichtung der Figur 5 umfaßt auch, auf diesen Platten 64, Abdeckungen 78, dazu bestimmt, die Zonen zu verdecken, die für das anzuzeigende Muster nicht benutzt werden.
  • In dem dargestellten Beispiel trennen diese Abdeckungen 78 die verschiedenen Buchstaben des Worts "laser".
  • Unter der Wirkung der Belastungen 70 überträgt die Vorrichtung wieder die Lichtinformation zum Betrachter 72, der durch die Platten 64 gegen Laserstrahlung geschützt wird.
  • Eine weitere erfindungskonforme Vorrichtung ist schematisch in Figur 6 dargestellt und umfaßt wieder die optische Faser 56 (ohne Schutzhülle), in die man den Laserstrahl 66 einspeist.
  • Die Vorrichtung der Figur 6 umfaßt auch einen dichten Behälter 80, gefüllt mit einer lumineszenten Flüssigkeit 82, die ein inkohärentes sichtbares Licht abstrahlt, wenn sie die Laserstrahlung aufnimmt, welche die Faser 56 verliert.
  • Man verleiht dieser Faser die Form von z.B. einer Zylinderspule, die man in dem Behälter 80 anordnet und die an der Vorderseite 84 und der Rückseite 86 dieses Behälters anliegt.
  • Die Vorderseite 84 des Behälters ist durchlässig für das durch die Flüssigkeit 82 abgestrahlte Licht.
  • Die Rückseite 86 ist biegsam und wird durch geeignete Einrichtungen 87 mechanischen Belastungen 88 ausgesetzt, zeitlich variabel, z.B. periodisch.
  • Infolgedessen ist die Faser diesen periodischen Belastungen ausgesetzt und die Laserstrahlverluste sowie die Lichtemission durch die Flüssigkeit 82 variieren ebenfalls periodisch.
  • Eine Maske 90, die undurchlässig ist für das von der Flüssigkeit 82 abgestrahlte Licht, wird auf der Vorderseite des Behälters angebracht und mit Öffnungen versehen, um die Buchstaben des Worts "LASER" 92 zu bilden.
  • Ein Sicherheitselement 94 wird am Behälter 80 befestigt, gegenüber der mit Öffnungen versehenen Maske 90.
  • Dieses Sicherheitselement absorbiert die bei ihm eintreffende Laserstrahlung und ist durchlässig für das von der Flüssigkeit 82 abgestrahlte Licht.
  • Ein Betrachter 72, geschützt durch das Element 94, sieht die Lumineszenz des Worts "LASER" synchron mit den zeitlich variablen mechanischen Drücken variieren, die auf die biegsame Rückseite des Behälters 80 ausgeübt werden.
  • Rein beispielhaft und keinesfalls einschränkend sind die Platten 62 der Figur 3 und die Elemente 72 der Figur 4 aus 3mm dickem Fluo-ORANGE-Material der Firma DACRYL, die Hülle 76 der Figur 5 ist eine flexible transparente Hülle mit einem inneren Überzug aus nichtremanenter orange-lumineszenter Farbe (z.B. Fluocolor Marque ALAC), die Platten 64 der Figuren 3, 4 und 5 sind aus dem Material Altuglas 500, Dicke 3mm, mit Absorptionsschutz D6 für Laser der Klasse IV, kommerzialisiert durch die Firma DACRYL, die Flüssigkeit 82 der Figur 6 ist Wasser, angereichert mit Fluoreszein, und das Element 94 der Figur 6 ist aus dem Material Altuglas 500, Dicke 3mm.
  • Die Anwendungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind insbesondere:
  • - pädagogische Materialien für den Optikunterricht,
  • - Laserbetrieb-Signalisationseinrichtungen (wobei eine erfindungsgemäße Vorrichtung fähig ist, den Leistungsanstieg eines Lasers durch zunehmende Lumineszenz des Umwandlungselements auszudrücken),
  • - Lichtleit- und -markierungseinrichtungen, unempfindlich gegenüber elektrischen, magnetischen, elektromagnetischen Feldern und verwendbar auf diversen Gebieten (Autobahnen, Flugplätzen, schneebedeckten Zonen), ohne elektrische Energiezuführung, und
  • - Leuchtreklamen für die Werbung.

Claims (11)

1. Anzeigevorrichtung, umfassend:
- einen optischen Wellenleiter (2; 18; 56) zum Übertragen eines Laserstrahls,
- wenigstens ein Umwandlungselement (8; 30, 34, 46, 48; 62; 74; 76; 82) des Laserstrahls in sichtbares und inkohärentes Licht, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Umwandlungselement dem optischen Wellenleiter gegenüberstehend angeordnet ist, und dadurch, daß die Vorrichtung wenigstens ein Sicherheitselement (10; 40, 50; 64; 94) umfaßt, diesem Umwandlungselement gegenüberstehend angeordnet, durchlässig für das sichtbare und inkohärente Licht und fähig, den Restlaserstrahl, der aus dem Umwandlungselement austritt bzw. austreten könnte, zu stoppen, wobei das sichtbare und inkohärente Licht also durch das Sicherheitselement hindurch zu sehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem Einrichtungen (6; 28; 87) zum Ausüben von Belastungen (70; 88) auf den optischen Wellenleiter umfaßt, um bei diesem Laserstrahlverluste zu verursachen, und dadurch, daß das Umwandlungselement diesen Laserstrahlverlusten ausgesetzt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenleiter so gekrümmt ist, daß er wenigstens ein Zeichen (58) bildet, und dadurch, daß das Umwandlungselement diesem Zeichen gegenüberstehend angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine Maske (90) umfaßt, undurchlässig für das sichtbare und inkohärente Licht, die dem Umwandlungselement (82) gegenüberstehend angeordnet ist und die durchbohrt ist von einem wenigstens ein Zeichen (92) bildenden Loch.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Umwandlungselement (62; 74; 76) ein Festkörper ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Umwandlungselement eine Flüssigkeit (82) ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Wellenleiter (56) in dieser Flüssigkeit angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Umwandlungselement eine Hülle (76) um den optischen Wellenleiter herum bildet.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungen (70) während der Zeit konstant sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungen (88) während der Zeit veränderlich sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umwandlungselement aus einem nicht-remanenten fluoreszierenden Material oder aus einem remanenten phosphoreszierenden Material (48) ist.
DE69403668T 1993-09-03 1994-09-02 Anzeigevorrichtung mit umwandlung eines laserstrahls ins inkohärente und sichtbare licht Expired - Fee Related DE69403668T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9310514A FR2709567B1 (fr) 1993-09-03 1993-09-03 Dispositif de visualisation à conversion de faisceau laser en lumière visible et incohérente.
PCT/FR1994/001034 WO1995006931A1 (fr) 1993-09-03 1994-09-02 Dispositif de visualisation a conversion de faisceau laser en lumiere visible et incoherente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69403668D1 DE69403668D1 (de) 1997-07-10
DE69403668T2 true DE69403668T2 (de) 1997-12-18

Family

ID=9450547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69403668T Expired - Fee Related DE69403668T2 (de) 1993-09-03 1994-09-02 Anzeigevorrichtung mit umwandlung eines laserstrahls ins inkohärente und sichtbare licht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5606634A (de)
EP (1) EP0716766B1 (de)
CA (1) CA2170887A1 (de)
DE (1) DE69403668T2 (de)
ES (1) ES2105745T3 (de)
FR (1) FR2709567B1 (de)
WO (1) WO1995006931A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709567B1 (fr) * 1993-09-03 1995-09-29 Commissariat Energie Atomique Dispositif de visualisation à conversion de faisceau laser en lumière visible et incohérente.
US6167169A (en) * 1994-09-09 2000-12-26 Gemfire Corporation Scanning method and architecture for display
TW344032B (en) * 1995-01-27 1998-11-01 Mitsui Toatsu Chemicals Light reflective sheet and light reflector using it
US6123442A (en) * 1997-10-24 2000-09-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Articles with diffuse reflection of light from light fibers
US5997163A (en) * 1998-06-09 1999-12-07 L E Systems Inc. Mobile laser spotlight system for law enforcement
DE19853106A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-31 Bayer Ag Fluoreszierende, strukturierte Formkörper
DE102005052326A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
US20070269162A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 General Dynamics Advanced Information Systems Optical fiber cable to inject or extract light
DE102006061164B4 (de) * 2006-12-22 2018-12-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierende Vorrichtung
WO2009055823A2 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Progen Pharmaceuticals Limited Method to predict responsiveness of breast cancer to polyaminetype chemotherapy
EP2294462B1 (de) * 2008-06-27 2013-03-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungsvorrichtung
CN102160461A (zh) * 2008-09-17 2011-08-17 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于照明房间的照明设备和方法
TWI457715B (zh) * 2008-12-27 2014-10-21 Ushio Electric Inc Light source device
KR20190064964A (ko) * 2017-12-01 2019-06-11 삼성전자주식회사 마이크로 스케일의 도파관 분광기

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1392437A (en) * 1971-07-07 1975-04-30 Marconi Co Ltd Indicator arrangements
DE2542590A1 (de) * 1975-09-24 1977-04-07 Siemens Ag Anzeigevorrichtung
US4011403A (en) * 1976-03-30 1977-03-08 Northwestern University Fiber optic laser illuminators
US4640592A (en) * 1983-01-22 1987-02-03 Canon Kabushiki Kaisha Optical display utilizing thermally formed bubble in a liquid core waveguide
FR2574564B1 (fr) * 1984-12-10 1988-02-05 Commissariat Energie Atomique Procede d'exploitation d'un rayonnement lumineux a l'aide de fibres optiques fluorescentes, et dispositifs et appareils fonctionnels utilisant ce procede
GB2168519A (en) * 1984-12-12 1986-06-18 Globetech Ltd Display device
NL8701794A (nl) * 1987-07-29 1989-02-16 Du Pont Nederland Oppervlakteverlichtingsinrichting met behulp van lichtgeleiders.
US4907132A (en) * 1988-03-22 1990-03-06 Lumitex, Inc. Light emitting panel assemblies and method of making same
US5249105A (en) * 1988-07-14 1993-09-28 Aromac Co. Ltd. Surface like light emitting ornamental device using optical fibers
US4961617A (en) * 1989-07-19 1990-10-09 Ferrydon Shahidi Fibre optic waveguide illuminating elements
US5016956A (en) * 1989-10-02 1991-05-21 Motorola, Inc. Lighting panel for liquid crystal display
US5036435A (en) * 1990-05-21 1991-07-30 Mitsubishi Rayon Company, Ltd. Illumination panel
US5042892A (en) * 1990-08-03 1991-08-27 David Chiu Fiber optic light panel
JPH07502602A (ja) * 1991-10-30 1995-03-16 ロックウェル,マーシャル エー. 光導波管表示装置
DE69332579T2 (de) * 1992-10-29 2003-07-31 Sharp K.K., Osaka Optisch adressierte Anzeigevorrichtung
US5400224A (en) * 1993-01-08 1995-03-21 Precision Lamp, Inc. Lighting panel
CA2121653C (en) * 1993-05-05 1997-05-13 Kevin D. Kaschke Optical fiber light emitting apparatus
FR2709567B1 (fr) * 1993-09-03 1995-09-29 Commissariat Energie Atomique Dispositif de visualisation à conversion de faisceau laser en lumière visible et incohérente.
US5448582A (en) * 1994-03-18 1995-09-05 Brown University Research Foundation Optical sources having a strongly scattering gain medium providing laser-like action
US5461548A (en) * 1994-04-11 1995-10-24 Esslinger; James T. Fiber optic backlight illumination panel for graphics/logos on a moving vehicle
US5544268A (en) * 1994-09-09 1996-08-06 Deacon Research Display panel with electrically-controlled waveguide-routing
US5488696A (en) * 1995-03-28 1996-01-30 Brosnan; Kerry R. Light - reflecting waveguide assemblies and process

Also Published As

Publication number Publication date
EP0716766B1 (de) 1997-06-04
FR2709567A1 (fr) 1995-03-10
WO1995006931A1 (fr) 1995-03-09
ES2105745T3 (es) 1997-10-16
FR2709567B1 (fr) 1995-09-29
EP0716766A1 (de) 1996-06-19
DE69403668D1 (de) 1997-07-10
US5606634A (en) 1997-02-25
CA2170887A1 (en) 1995-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403668T2 (de) Anzeigevorrichtung mit umwandlung eines laserstrahls ins inkohärente und sichtbare licht
DE68909246T2 (de) Anzeigeplatte für eine beleuchtete anzeige.
DE3048735C2 (de) Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2315220C2 (de) Faseroptik-Beleuchtungseinrichtung
DE3022543A1 (de) Fluessigkristall-anzeige
DE2020808B2 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
DE2355362A1 (de) Retroreflektierende flaechen oder dergl
DE2722291A1 (de) Leuchtanzeigetafel
DE10048812B4 (de) Datenträger mit mittels energiereichem Strahl personalisierbaren Echtheitsmerkmalen
DE2344774C3 (de) Zeichen-Anzeigevorrichtung
DE2245460B2 (de) Optische Anzeigeeinrichtung
DE10052380A1 (de) Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung
DE3939575C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Streifencodeträgers
EP0022198A1 (de) Anordnung zur Helligkeitsverstärkung von passiven Anzeigevorrichtungen
DE68901848T2 (de) Anzeigetafel mit leuchtelementen.
EP0059247A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2559278C3 (de)
EP1799781B1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein wert- und sicherheitsdokument und entsprechendes dokument
DE740794C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen
DE1194594B (de) Zeigermessinstrument mit von der Rueckseite beleuchtetem Zifferblatt
DE10159521A1 (de) Produktidentifikation durch Mikrocodierung von grafischen Zeichen
EP0643412B1 (de) Kennzeichnungsmuster für Bildröhrenteile
DE3039450A1 (de) Vorrichtung zum hinterleuchten grossflaechiger anzeigetafeln
DE20022418U1 (de) Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u.dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung
DE1954730U (de) Beleuchtetes schild, insbesondere strassenschild.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee