DE10052380A1 - Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung - Google Patents

Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung

Info

Publication number
DE10052380A1
DE10052380A1 DE10052380A DE10052380A DE10052380A1 DE 10052380 A1 DE10052380 A1 DE 10052380A1 DE 10052380 A DE10052380 A DE 10052380A DE 10052380 A DE10052380 A DE 10052380A DE 10052380 A1 DE10052380 A1 DE 10052380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
emitting diodes
light
boards
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10052380A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Menden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROP SIGN SYSTEMS ESS GmbH
Original Assignee
EUROP SIGN SYSTEMS ESS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROP SIGN SYSTEMS ESS GmbH filed Critical EUROP SIGN SYSTEMS ESS GmbH
Priority to DE20022418U priority Critical patent/DE20022418U1/de
Priority to DE10052380A priority patent/DE10052380A1/de
Publication of DE10052380A1 publication Critical patent/DE10052380A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0404Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia the light source being enclosed in a box forming the character of the sign
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Beleuchtungsverfahren und ein Beleuchtungssystem anzugeben, die es ermöglichen, auch bei der Lösung komplizierter Ausleuchtungsprobleme wie z. B. der Ausleuchtung von Reliefbuchstaben die Vorteile der LED-Technologie zu nutzen. DOLLAR A Es wird ein System vorgeschlagen, das eine Anzahl von mit Leuchtdioden versehene Platinen, Kabel zum Verbinden der Platinen untereinander und/oder zum Verbinden der Platinen mit einer Spannungsquelle und Befestigungselemente zum Befestigen der Platinen an einer gewünschten Stelle umfaßt. DOLLAR A Das System hat eine ganze Reihe von Vorteilen: es ist nachrüstbar, universell einsetzbar, kommt mit wenigen unterschiedlichen Bauteilen aus, benötigt keine Hochspannung und ist leicht zu montieren.

Description

Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungsverfahren, ein Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie ein Schild, eine Beschriftung, einen Buchstaben, insbesondere einen Reliefbuchstaben mit einer Ausleuchtung.
Bei der Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben und insbesondere Reliefbuchstaben, wie sie z. B. in der Außenwerbung Verwendung finden, besteht das Problem, den jeweiligen Hohlkörper, also z. B. einen Reliefbuchstaben gleichmäßig auszuleuchten. Solche Reliefbuchstaben bestehen üblicherweise aus einem Gehäuse zur Aufnahme von Leuchtmitteln wie Leuchtstoffröhren und einer transluzenten, meist farbigen Gehäuseabdeckung in Form des Buchstabens. Dabei sei an dieser Stelle betont, daß hier unter dem Begriff "Reliefbuchstabe" alle Arten von innen beleuchteten, dreidimensionalen Buchstaben, Zahlen, Zeichen und Logos verstanden werden, also nicht nur die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets.
Gerade bei Reliefbuchstaben ist die gleichmäßige Ausleuchtung kein triviales beleuchtungstechnisches Problem, wenn die Buchstaben auch von weitem gut lesbar sein sollen. Ist die Ausleuchtung nicht gleichmäßig, können z. B. ein G wie ein C oder eine 6 und eine 8 wie ein S aussehen.
Zur Lösung beleuchtungstechnischer Probleme der genannten Art finden insbesondere in der Außenwerbung seit langem oft als "Neonröhren" bezeichnete Leuchtstoffröhren Verwendung, deren Leuchtkörper von geübten Glasbläsern der Form des auszuleuchtenden Hohlkörpers angepaßt werden. Die spezielle Fertigung von Leuchtstoffröhren mit an den auszuleuchtenden Hohlkörper angepaßter Form ist jedoch aufwendig und kostenintensiv. Zudem kann eine für einen speziellen Buchstaben, z. B. ein R mit 400 mm Versalienhöhe gefertigte Leuchtstoffröhre nur in einem R gleicher Bauart verwendet werden.
Alternativ zu Leuchtstoffröhren finden in den letzten Jahren in zunehmendem Maße sogenannte LED-Schläuche Verwendung, bei denen in einem transparenten biegsamen Schlauch eine große Anzahl von Leuchtdioden (LEDs) angeordnet sind.
Dabei hat die LED-Technologie gegenüber Leuchtstoffröhren eine ganze Reihe von Vorteilen, z. B. eine deutlich höhere Lebensdauer und einen wesentlich geringen Energieverbrauch. Ein Problem stellt allerdings die Befestigung der LED-Schläuche in dem jeweils auszuleuchtenden Hohlkörper dar. Bei Reliefbuchstaben werden die Schläuche meist mittels Heißkleber auf eine Gehäuseinnenwand geklebt und sind daher nicht ohne weiteres wiederverwertbar.
Die Länge der LED-Schläuche kann nicht einfach an das erforderliche Maß angepaßt werden, und Ausleuchtungen von sich kreuzenden Balken wie z. B. bei einem X oder Verzweigungen wie bei einem Y stellen weitere Probleme dar, wenn die Ausleuchtung gleichmäßig sein soll. Obwohl die LED-Technologie gegenüber Leuchtstoffröhren eine Reihe grundsätzlicher Vorteile bietet, haben sich daher gerade im Buchstabenbereich die LED-Schläuche in der Praxis nicht durchsetzen können.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Beleuchtungsverfahren und ein Beleuchtungssystem anzugeben, die es ermöglichen, auch bei der Lösung komplizierter Ausleuchtungsprobleme wie z. B. der Ausleuchtung von Reliefbuchstaben die Vorteile der LED-Technologie zu nutzen.
Die Aufgabe wird zum einen gelöst von einem System gemäß Anspruch 1. Das System hat eine ganze Reihe großer Vorteile: Es ist nachrüstbar, universell einsetzbar, kommt mit wenigen unterschiedlichen Bauteilen aus, benötigt keine Hochspannung und ist leicht zu montieren.
Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Technologie können auch bei bereits existierenden Beschriftungen und Buchstaben die Leuchtstoffröhren ersetzt werden. Dadurch läßt sich der Stromverbrauch um bis zu 90% reduzieren.
Die Lebensdauer der Leuchtdioden beträgt bis zu 100.000 Stunden. Sie sind voll recyclingfähig und werden umweltfreundlich hergestellt.
Weitere Vorteile sind:
  • - gefahrloserer Umgang bei Wartung und Montage durch 12-Volt-Technik (Neonröhren arbeiten mit Hochspannung von 6000 Volt und mehr), was auch eine andere Einstufung der Montagebetriebe bei den Berufsgenossenschaften zur Folge hat;
  • - keine Brandgefahr;
  • - gleichbleibende Helligkeit über die gesamte Lebensdauer (bei Neon tritt schon nach einem Jahr ein Helligkeitsverlust auf);
  • - gleichbleibende Helligkeit auch bei extremer Kälte (bei Neon tritt bereits ab 5° Celsius und darunter ein Helligkeitsverlust auf).
Das Beleuchtungssystem kann mit Batterien oder Akkumulatoren betrieben werden. In vorteilhafter Weiterbildung ist wenigstens ein Transformator zum Transformieren einer Netzspannung auf eine Betriebsspannung der Leuchtdioden vorgesehen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Beleuchtungssystems zur Beleuchtung einer Fläche, insbesondere der transluzenten Fläche eines Reliefbuchstabens, wobei die Leuchtdioden auf jeweils einer Flachseite einer Platine angeordnet sind, ist vorgesehen, daß die Fläche der die Leuchtdioden tragenden Flachseiten jeder Platine wesentlich kleiner ist als die zu beleuchtende Fläche.
Um möglichst viele Anwendungsfälle abzudecken, können vorteilhaft unterschiedlich große Platinen vorgesehen werden.
Prinzipiell kann jede Platine mit einer eigenen Stromversorgung versehen werden.
Vorteilhaft ist es jedoch, die Platinen so auszubilden, daß jede Platine über wenigstens zwei Anschlußstellen mit jeweils einer Zu- und einer Ableitung für Strom verfügt, an welche Kabel mittels standardisierter Stecker anschließbar sind. Damit können mehrere Platinen in Reihe geschaltet werden.
Die Anschlußstellen und die Stecker können vorteilhaft derart ausgebildet sein, daß ein an einer Anschlußstelle angeschlossener Stecker die Zu- und Ableitung vor Feuchtigkeit schützt.
Für den Einsatz im Außenbereich z. B. bei der Ausleuchtung von Reliefbuchstaben kann vorteilhaft ein gegen Feuchtigkeit geschützter Transformator Einsatz finden.
In vorteilhafter Weiterbildung kann ein Regelmodul zur gezielten Regelung der Stromversorgung einzelner Platinen und/oder einzelner Leuchtdioden auf den Platinen vorgesehen werden, so daß unterschiedliche Ausleuchtungseffekte eingestellt werden können.
Die Platine eignet sich besonders zur Ausleuchtung von Buchstaben u. dgl. wenn die Leuchtdioden einen Abstrahlwinkel von mehr als 150°, vorzugsweise 175° bis 180° besitzen. Damit lassen sich auch sehr flache Buchstaben gleichmäßig ausleuchten.
Es können übliche Leuchtdioden verwendet werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, wenn im sog. Chip-on-board Verfahren auf der Platine aufgebrachte Leuchtdioden, auch als Leuchtdiodenchips bezeichnet, verwendet werden.
Um die Abstrahlung zu vergleichmäßigen und gleichzeitig die Leuchtdiode zu schützen, kann jede Leuchtdiode mit einem lichtdurchlässigen linsenartigen Überzug versehen werden.
Als besonders zweckmäßig bei der Buchstabenausleuchtung haben sich Leuchtdioden mit einer Leistung zwischen etwa 0,04 und 0,12 Watt erwiesen.
In vorteilhafter Weiterbildung weist die Platine wenigstens einen Schutzwiderstand zum Schutz der Leuchtdioden auf.
Als beste Ausführungsform hinsichtlich des Leuchtverhaltens bei Ausfällen relativ zu den Herstellungskosten hat sich eine Platine erwiesen, bei der auf jeder Platine eine Anzahl von Leuchtdioden, vorzugsweise 2 bis 4 Leuchtdioden, in Reihe mit jeweils einem Schutzwiderstand geschaltet sind.
Vorteilhaft können alle Leuchtdioden auf einer Flachseite der Platine angeordnet und auf der Flachseite, auf der die Leuchtdioden angeordnet sind, keine von der Flachseite vorstehenden Bauteile angeordnet sein.
Zweckmäßig ist es, die Flachseite, auf der Leuchtdioden angeordnet sind, lichtreflektierend auszubilden, insbesondere weiß oder spiegelnd zu beschichten, so daß die Lichtausbeute besonders gut genutzt werden kann.
Gerade beim Einsatz im Außenbereich ist es vorteilhaft, die Platine witterungsbeständig auszurüsten, insbesondere mit einem die Leiterbahnen und die Leuchtdioden vor Feuchtigkeit schützenden Überzug zu versehen.
Die Platinen können so ausgebildet sein, daß alle auf der Platine vorgesehenen Leuchtdioden Licht derselben Farbe abstrahlen, und zwar vorzugsweise in einer an die Farbe der Abdeckung des Buchstabens angepaßten Farbe (grüner Buchstabe - grüne Leuchtdioden).
Es ist aber auch möglich, beliebige Farbkombinationen zu erzeugen, wenn auf der Platine Leuchtdioden in jeweils eng beieinander stehenden Dreiergruppen angeordnet sind, wobei eine Dreiergruppe aus Leuchtdioden dreier unterschiedlicher, zur additiven Farbmischung geeigneter Farben besteht.
Für den Einsatz zur Ausleuchtung von Reliefbuchstaben hat sich als beste Ausführungsform ein System erwiesen, bei dem drei unterschiedliche Platinen vorgesehen sind, und zwar:
  • - eine Platine, auf der drei Leuchtdioden entlang einer geraden Linie angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen zwei benachbarten Leuchtdioden etwa 14 bis 20 mm beträgt und die Platine etwa 50 bis 60 mm lang, etwa 8 bis 16 mm breit und etwa 1 bis 3 mm dick ist,
  • - eine Platine, auf der sechs Leuchtdioden entlang einer geraden Linie angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen zwei benachbarten Leuchtdioden etwa 14 bis 20 mm beträgt und die Platine etwa 90 bis 120 mm lang, etwa 8 bis 16 mm breit und etwa 1 bis 3 mm dick ist und
  • - eine Platine, auf der neun Leuchtdioden zickzackförmig versetzt zueinander entlang zweier gerader Linien angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den beiden Linien etwa 25 bis 35 mm und der Abstand zweier auf einer Linie angeordneter benachbarten Leuchtdioden etwa 30 bis 40 mm beträgt und wobei die Platine etwa 140 bis 160 mm lang, etwa 32 bis 42 mm breit und etwa 1 bis 3 mm dick ist.
In der Platine kann eine Öffnung für ein Befestigungselement zum Befestigen der Platine vorgesehen sein.
Auf der Platine können wenigstens zwei Anschlußstellen mit jeweils einer Zu- und einer Ableitung für Strom vorgesehen sein, wobei jede Anschlußstelle zum Anschließen standardisierter Stecker ausgebildet sein kann.
Im Bereich jeder Anschlußstelle kann eine Führungsnut zur Führung eines Steckers vorgesehen sein.
Ferner kann im Bereich jeder Anschlußstelle ein zu einem Rastelement eines Steckers zumindest partiell komplementäres Gegenelement, insbesondere eine Aufnahmeöffnung vorgesehen sein.
Die für ein erfindungsgemäßes System vorgesehenen Stecker können so ausgebildet sein, daß ein an einer Anschlußstelle einer Platine angeschlossener Stecker die Zu- und Ableitung vor Feuchtigkeit schützt.
Der Stecker kann über ein Rastelement verfügen, welches nach Aufschieben des Steckers auf eine Platine mit einem dazu auf der Platine vorgesehenen Gegenelement verrastet.
Das für das System vorgesehene Befestigungselement kann auf einer Flachseite eine Selbstklebefolie besitzen.
Das Befestigungselement kann wenigstens eine Auflagefläche für eine Platine und ein mit der Platine verrastendes, die Platine gegen die Auflagefläche drückendes Halteelement aufweisen.
Ein Netzgerät für ein erfindungsgemäßes System kann ein DEAD-OFF Modul aufweisen, welches das Leben des Netzgerätes bei Überhitzung um einen vorgegebenen Grenzwert beendet.
Das Netzgerät kann vakuumvergossen und für den Außeneinsatz geeignet sein.
Das System kann ein Solarmodul umfassen, welches eine Pufferbatterie und einen Spannungswächter aufweist.
Das System kann ferner ein Steuerungsmodul aufweisen, welches bei Eintreten vorgebbarer Randbedingungen, z. B. Uhrzeiten oder Helligkeiten, das Beleuchtungssystem automatisch ein- bzw. ausschaltet.
Das System kann ein zur gezielten Regelung der Stromversorgung einzelner Platinen und/oder einzelner Leuchtdioden auf den Platinen ausgebildetes Regelmodul umfassen.
Gegenstand der Erfindung sind ferner ein Schild, eine Beschriftung, ein Buchstabe, insbesondere ein Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie mittels eines erfindungsgemäßen Systems oder Teile eines erfindungsgemäßen Systems erfolgt.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Systems oder der Teile eines erfindungsgemäßen Systems zur Ausleuchtung eines Schildes, einer Beschriftung oder eines Buchstabens, insbesondere eines Reliefbuchstabens.
In verfahrensmäßiger Hinsicht wird die genannte Aufgabe gelöst von einem Beleuchtungsverfahren insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl., das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Anzahl von mit Leuchtdioden versehenen Platinen mittels Kabeln untereinander und/oder mit einer Spannungsquelle verbunden werden und daß die Platinen mittels Befestigungselementen an einer gewünschten Stelle befestigt werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger rein beispielhafter und nicht beschränkender Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Platine mit drei Leuchtdioden in Draufsicht,
Fig. 2 die Platine gemäß Fig. 1 in Seitenansicht,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Platine mit sechs Leuchtdioden in Draufsicht,
Fig. 4 die Platine gemäß Fig. 3 in Seitenansicht,
Fig. 5 eine erfindungsgemäße Platine mit neun Leuchtdioden in Draufsicht,
Fig. 6 die Platine gemäß Fig. 5 in Seitenansicht,
Fig. 7 ein Befestigungselement zum Befestigen einer Platine in Draufsicht,
Fig. 8 das Befestigungselement gemäß Fig. 7 in Seitenansicht und
Fig. 9-11 die Innenseite dreier verschiedener Reliefbuchstaben, die mit erfindungsgemäßen Platinen versehen sind.
In den Fig. 1 bis 6 sind drei verschiedene Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Platinen 10, 30 und 50 gezeigt, die sich zwar in der Anzahl der jeweils vorgesehenen Leuchtdioden und Schutzwiderstände und in den Abmessungen unterscheiden, einander aber im prinzipiellen Aufbau gleichen, so daß diese drei Ausführungsbeispiele zur Vermeidung von Wiederholungen gemeinsam beschrieben werden.
Jede Platine besteht aus einem Trägerkörper 12, 32, 52 aus nicht-leitendem Material, auf dem in an sich bekannter Weise Leitungsbahnen 14, 16, 34, 36, 54, 56 zur Zu- und Ableitung von Strom zu den jeweils vorgesehenen Leuchtdioden vorgesehen sind.
Auf jeder Platine sind ferner in der sog. Chip-on-Board-Technik, auch Bonding-Verfahren genannt, Leuchtdioden, aufgrund ihrer Bauart auch als LED-Chips bezeichnet, aufgebracht, und zwar auf die Platine 10 drei Leuchtdioden 18, auf die Platine 30 sechs Leuchtdioden 38 und 40 und auf die Platine 50 neun Leuchtdioden 58, 60 und 62. Jeweils drei Leuchtdioden sind dabei in Reihe geschaltet, wobei in jede Reihe ein Schutzwiderstand 24, 44, 46, 64, 66, 68 geschaltet ist.
In jede Platine sind eine (bei den Platinen 10 und 30) bzw. zwei (bei der Platine 50) Aufnahmeöffnungen 17, 37, 57 eingebracht, durch welche das Halteelement eines in den Fig. 7 und 8 gezeigten Befestigungselementes geführt werden kann.
Jede Platine verfügt ferner über zwei Führungsnuten oder -aussparungen 19, 39 und 59, welche beim Aufschieben eines entsprechend ausgebildeten Steckers über die als Anschlußstellen wirkenden und nicht mit einem Schutzüberzug versehenen Enden der Leitungsbahnen den Stecker führen.
Im Bereich der Anschlußstellen ist in jeder Platine jeweils eine Öffnung 15, 35 bzw. 55 vorgesehen, welche zur Aufnahme eines an einem entsprechenden Stecker vorgesehenen Rastvorsprungs dient, so daß ein aufgeschobener Stecker vorteilhaft gegen Herunterrutschen gesichert ist.
Wie den Fig. 1 bis 6 zu entnehmen ist, ist die Verdrahtung der Leuchtdioden ausfallsicher gestaltet: fällt eine Leuchtdiode einer Dreiergruppe aus, ist zwar die gesamte Dreiergruppe "tot" jedoch betrifft dies weder die anderen auf der Platine vorgesehenen Leuchtdiodengruppen noch in Reihe mit der betroffenen Platine geschaltete Platinen.
In den Fig. 7 und 8 ist ein in seiner Gesamtheit mit 90 bezeichnetes Befestigungselement für eine Platine gezeigt, bei welchem auf einer Tragplatte 92 zwei jeweils eine Auflagefläche für eine Platine bildende Stützstempel 94 und ein mit der Platine verrastendes, die Platine gegen die Auflagefläche drückendes Halteelement 96 vorgesehen sind. An dem hier zweigeteilten Rastelement sind dementsprechende Rastnasen 100 angeformt. Unter der Tragplatte 92 ist ein Haftstreifen 98 vorgesehen, mittels welchem das Befestigungselement in besonders einfacher Weise z. B. in einem Reliefbuchstaben befestigt werden kann.
In den Fig. 9 bis 11 ist die Innenseite der Gehäuserückwand dreier verschiedener Reliefbuchstaben mit unterschiedlicher Versalhöhe gezeigt, wobei auf die Gehäuseinnenseite in erfindungsgemäßer Weise Platinen aufgeklebt sind.

Claims (42)

1. Beleuchtungssystem insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. umfassend:
  • - eine Anzahl von mit Leuchtdioden versehenen Platinen,
  • - Kabel zum Verbinden der Platinen untereinander und/oder zum Verbinden der Platinen mit einer Spannungsquelle,
  • - Befestigungselemente zum Befestigen der Platinen an einer gewünschten Stelle.
2. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, umfassend wenigstens einen Transformator zum Transformieren einer Netzspannung auf eine Betriebsspannung der Leuchtdioden.
3. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder 2 zur Beleuchtung einer Fläche, insbesondere der transluzenten Fläche eines Reliefbuchstabens, wobei die Leuchtdioden auf jeweils einer Flachseite einer Platine angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der die Leuchtdioden tragenden Flachseiten jeder Platine wesentlich kleiner ist als die zu beleuchtende Fläche.
4. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedlich große Platinen vorgesehen sind.
5. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Platine über wenigstens zwei Anschlußstellen mit jeweils einer Zu- und einer Ableitung für Strom verfügt, an welche die Kabel mittels standardisierter Stecker anschließbar sind.
6. Beleuchtungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstellen und die Stecker derart ausgebildet sind, daß ein an einer Anschlußstelle angeschlossener Stecker die Zu- und Ableitung vor Feuchtigkeit schützt.
7. Beleuchtungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator spannungsstabilisiert ist.
8. Beleuchtungssystem nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator gegen Feuchtigkeit geschützt ist.
9. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, umfassend wenigstens ein Regelmodul zur gezielten Regelung der Stromversorgung einzelner Platinen und/oder einzelner Leuchtdioden auf den Platinen.
10. Platine mit einer Anzahl von Leuchtdioden insbesondere für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdioden einen Abstrahlwinkel von mehr als 150°, vorzugsweise 175° bis 180° besitzen.
11. Platine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdioden im Chip-on-board Verfahren auf der Platine aufgebracht sind.
12. Platine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Leuchtdiode mit einem lichtdurchlässigen linsenartigen Überzug versehen ist.
13. Platine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Leuchtdiode eine Leistung zwischen etwa 0,04 und 0,12 Watt besitzt.
14. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schutzwiderstand zum Schutz der Leuchtdioden vorgesehen ist.
15. Platine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Platine eine Anzahl von Leuchtdioden, vorzugsweise zwei bis vier Leuchtdioden, in Reihe mit jeweils einem Schutzwiderstand geschaltet sind.
16. Platine nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei alle Leuchtdioden auf einer Flachseite der Platine angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Flachseite, auf der die Leuchtdioden angeordnet sind, keine anderen von der Flachseite vorstehenden Bauteile angeordnet sind.
17. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachseite, auf der Leuchtdioden angeordnet sind, lichtreflektierend ausgebildet, insbesondere weiß oder spiegelnd beschichtet ist.
18. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine witterungsbeständig ausgerüstet, insbesondere mit einem die Leiterbahnen und die Leuchtdioden vor Feuchtigkeit schützenden Überzug versehen ist.
19. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß alle auf der Platine vorgesehenen Leuchtdioden Licht derselben Farbe abstrahlen.
20. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtdioden in jeweils eng beieinander stehenden Dreiergruppen auf der Platine angeordnet sind, wobei eine Dreiergruppe aus Leuchtdioden dreier unterschiedlicher, zur additiven Farbmischung geeigneter Farben besteht.
21. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Platine drei Leuchtdioden entlang einer geraden Linie angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen zwei benachbarten Leuchtdioden etwa 14 bis 20 mm beträgt.
22. Platine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine etwa 50 bis 60 mm lang, etwa 8 bis 16 mm breit und etwa 1 bis 3 mm dick ist.
23. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Platine sechs Leuchtdioden entlang einer geraden Linie angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen zwei benachbarten Leuchtdioden etwa 14 bis 20 mm beträgt.
24. Platine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine etwa 90 bis 120 mm lang, etwa 8 bis 16 mm breit und etwa 1 bis 3 mm dick ist.
25. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Platine neun Leuchtdioden zickzackförmig versetzt zueinander entlang zweier gerader Linien angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den beiden Linien etwa 25 bis 35 mm und der Abstand zweier auf einer Linie angeordneter benachbarten Leuchtdioden etwa 30 bis 40 mm beträgt.
26. Platine nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine etwa 140 bis 160 mm lang, etwa 32 bis 42 mm breit und etwa 1 bis 3 mm dick ist.
27. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung für ein Befestigungselement zum Befestigen der Platine vorgesehen ist.
28. Platine nach einem der Ansprüche 10 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Anschlußstellen mit jeweils einer Zu- und einer Ableitung für Strom vorgesehen ist, wobei jede Anschlußstelle zum Anschließen standardisierter Stecker ausgebildet ist.
29. Platine nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich jeder Anschlußstelle eine Führungsnut zur Führung eines Steckers vorgesehen ist.
30. Platine nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich jeder Anschlußstelle ein zu einem Rastelement eines Steckers zumindest partiell komplementäres Gegenelement, insbesondere eine Aufnahmeöffnung vorgesehen ist.
31. Stecker für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker derart ausgebildet sind, daß ein an einer Anschlußstelle einer Platine angeschlossener Stecker die Zu- und Ableitung vor Feuchtigkeit schützt.
32. Stecker für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker über ein Rastelement verfügt, welches nach Aufschieben des Steckers auf eine Platine mit einem dazu auf der Platinen vorgesehenen Gegenelement verrastet.
33. Befestigungselement für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, auf einer Flachseite des Befestigungselementes eine Selbstklebefolie vorgesehen ist.
34. Befestigungselement für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Auflagefläche für eine Platine und ein mit der Platine verrastendes, die Platine gegen die Auflagefläche drückendes Halteelement vorgesehen sind.
35. Netzgerät für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein DEAD-OFF Modul vorgesehen ist, welches das Leben des Netzgerätes bei Überhitzung um einen vorgegebenen Grenzwert beendet.
36. Netzgerät für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es vakuumvergossen und für den Außeneinsatz geeignet ist.
37. Solarmodul für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pufferbatterie und ein Spannungswächter vorgesehen sind.
38. Steuerungsmodul für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Eintreten vorgebbarer Randbedingungen, z. B. Uhrzeiten oder Helligkeiten, das Beleuchtungssystem automatisch ein- bzw. ausgeschaltet wird.
39. Regelmodul für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es zur gezielten Regelung der Stromversorgung einzelner Platinen und/oder einzelner Leuchtdioden auf den Platinen ausgebildet ist.
40. Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleuchtung mittels eines Systems oder der Teile eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 39 erfolgt.
41. Verwendung eines Systems oder der Teile eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 39 zur Ausleuchtung eines Schildes, einer Beschriftung oder eines Buchstabens, insbesondere eines Reliefbuchstabens.
42. Beleuchtungsverfahren insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von mit Leuchtdioden versehenen Platinen mittels Kabeln untereinander und/oder mit einer Spannungsquelle verbunden werden und daß die Platinen mittels Befestigungselementen an einer gewünschten Stelle befestigt werden.
DE10052380A 1999-10-20 2000-10-20 Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung Withdrawn DE10052380A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022418U DE20022418U1 (de) 1999-10-20 2000-10-20 Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u.dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung
DE10052380A DE10052380A1 (de) 1999-10-20 2000-10-20 Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950639 1999-10-20
DE10052380A DE10052380A1 (de) 1999-10-20 2000-10-20 Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10052380A1 true DE10052380A1 (de) 2001-10-25

Family

ID=7926347

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10052380A Withdrawn DE10052380A1 (de) 1999-10-20 2000-10-20 Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung
DE10083183T Expired - Fee Related DE10083183D2 (de) 1999-10-20 2000-10-20 Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10083183T Expired - Fee Related DE10083183D2 (de) 1999-10-20 2000-10-20 Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT6707U1 (de)
AU (1) AU2344601A (de)
DE (2) DE10052380A1 (de)
GB (1) GB2363239B (de)
WO (1) WO2001029479A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133255A1 (de) * 2001-07-09 2003-01-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh LED-Modul für Beleuchtungsvorrichtungen
EP1341142A2 (de) * 2002-03-01 2003-09-03 Hans-Thomas Hansen LED- Beleuchtung
AT7077U3 (de) * 2004-04-30 2005-04-25 Rumpler Georg Schild, insbesondere hinweis- und/oder reklameschild
EP1709359A1 (de) 2004-01-30 2006-10-11 Osram Opto Semiconductors GmbH Verformbares beleuchtungsmodul
EP1734389A1 (de) 2005-06-15 2006-12-20 Dr. Schneider Engineering GmbH Beleuchtungsmodul für die Hinterleuchtung und Ausleuchtung von hohlen Stellrädern, Markierungen oder zur Funktionsanzeige
US8207660B2 (en) 2008-12-19 2012-06-26 Osram Ag Luminaire with eccentric channel design
DE202015105478U1 (de) 2015-10-16 2015-10-22 Lauschner Lichtwerbung Gmbh Leuchtsymbol für Werbeanlagen sowie Werbeanlage mit dem Leuchtsymbol
DE102004064254B3 (de) 2004-01-30 2019-06-27 Osram Gmbh Verformbares Beleuchtungsmodul

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6707U1 (de) * 1999-10-20 2004-02-25 Europ Sign Systems Ess Gmbh Beleuchtungsverfahren, beleuchtungssystem und dessen komponenten insbesondere zur ausleuchtung von hohlkörpern wie schildern, beschriftungen, buchstaben, insbesondere reliefbuchstaben u. dgl. sowie schild, beschriftung, buchstabe, insbesondere reliefbuchstabe mit einer ausleuchtung
US6566824B2 (en) * 2001-10-16 2003-05-20 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Flexible lighting segment
GB2392023A (en) * 2002-08-05 2004-02-18 Gen Electric Series connected oled structure and fabrication method
US7918596B2 (en) 2007-04-20 2011-04-05 Federal Signal Corporation Warning light
GB0804457D0 (en) * 2008-03-11 2008-04-16 Clark Andrew Apparatus
CH701423B1 (de) * 2009-07-10 2015-02-13 Christoph Liebetrau Ur Brain Gmbh High-Power-LED-Flachleuchte.
FR2952453A1 (fr) * 2009-11-12 2011-05-13 Assel Stephane Van Procede de fabrication permettant de faciliter le cablage electrique des leds electroluminescentes dans des applications d'enseignes lumineuses
CN102779462B (zh) * 2012-07-28 2014-07-16 深圳视爵光旭电子有限公司 Led显示模组

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854062A (en) * 1988-01-25 1989-08-08 Bayo Luis E Illuminated house number device
DE8911119U1 (de) * 1989-09-18 1990-02-15 Schirm, Norbert, 7407 Rottenburg Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild
DE4142174A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Hella Kg Hueck & Co Flache anzeigeeinrichtung fuer flugzeuge
DE19539881C2 (de) * 1995-10-26 1998-07-02 Lumino Gmbh Licht Elektronik Einrichtung zur Anzeige von Zeichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6042248A (en) * 1997-10-15 2000-03-28 Lektron Industrial Supply, Inc. LED assembly for illuminated signs
IL123123A (en) * 1998-01-29 2004-03-28 Ledi Lite Ltd Illuminated signage system
AT6707U1 (de) * 1999-10-20 2004-02-25 Europ Sign Systems Ess Gmbh Beleuchtungsverfahren, beleuchtungssystem und dessen komponenten insbesondere zur ausleuchtung von hohlkörpern wie schildern, beschriftungen, buchstaben, insbesondere reliefbuchstaben u. dgl. sowie schild, beschriftung, buchstabe, insbesondere reliefbuchstabe mit einer ausleuchtung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133255A1 (de) * 2001-07-09 2003-01-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh LED-Modul für Beleuchtungsvorrichtungen
US7665861B2 (en) 2001-07-09 2010-02-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Led module for illumination systems
EP1341142A2 (de) * 2002-03-01 2003-09-03 Hans-Thomas Hansen LED- Beleuchtung
EP1341142A3 (de) * 2002-03-01 2006-01-25 Hans-Thomas Hansen LED- Beleuchtung
EP1709359A1 (de) 2004-01-30 2006-10-11 Osram Opto Semiconductors GmbH Verformbares beleuchtungsmodul
US7926976B2 (en) 2004-01-30 2011-04-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Deformable illumination module
EP1709359B1 (de) * 2004-01-30 2011-07-27 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Verformbares beleuchtungsmodul
DE102004004777B4 (de) * 2004-01-30 2013-08-29 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verformbares Beleuchtungsmodul
DE102004064254B3 (de) 2004-01-30 2019-06-27 Osram Gmbh Verformbares Beleuchtungsmodul
AT7077U3 (de) * 2004-04-30 2005-04-25 Rumpler Georg Schild, insbesondere hinweis- und/oder reklameschild
EP1734389A1 (de) 2005-06-15 2006-12-20 Dr. Schneider Engineering GmbH Beleuchtungsmodul für die Hinterleuchtung und Ausleuchtung von hohlen Stellrädern, Markierungen oder zur Funktionsanzeige
DE102005027530A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-28 Dr. Schneider Engineering Gmbh Beleuchtungsmodul für die Hinterleuchtung und Ausleuchtung von hohlen Stellrädern, Markierungen oder zur Funktionsanzeige
DE102005027530B4 (de) * 2005-06-15 2008-11-06 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Beleuchtungsmodul für die Hinterleuchtung und Ausleuchtung von hohlen Stellrädern, Markierungen oder zur Funktionsanzeige
US8207660B2 (en) 2008-12-19 2012-06-26 Osram Ag Luminaire with eccentric channel design
DE202015105478U1 (de) 2015-10-16 2015-10-22 Lauschner Lichtwerbung Gmbh Leuchtsymbol für Werbeanlagen sowie Werbeanlage mit dem Leuchtsymbol
DE102016119701A1 (de) 2015-10-16 2017-04-20 Lauschner Lichtwerbung Gmbh Leuchtsymbol für Werbeanlage sowie Werbeanlage mit dem Leuchtsymbol

Also Published As

Publication number Publication date
DE10083183D2 (de) 2002-02-28
GB2363239B (en) 2004-08-25
AT6707U1 (de) 2004-02-25
GB0117783D0 (en) 2001-09-12
WO2001029479A2 (de) 2001-04-26
WO2001029479A3 (de) 2001-11-22
GB2363239A (en) 2001-12-12
AU2344601A (en) 2001-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10052380A1 (de) Beleuchtungsverfahren, Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u. dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung
EP2078895B1 (de) Leuchtsystem
DE2941634A1 (de) Farbiges licht emittierende anzeigeeinrichtung
DE29706201U1 (de) Leucht- oder Anzeigeelement mit einer Lichteinkopplung in einen Lichtleitkörper
EP1341142B1 (de) LED- Beleuchtung
DE19729690A1 (de) Leuchtdioden als Beleuchtungskörper für Lichtsignalanlagen
DE9411065U1 (de) Leuchtkörper für Werbe-, Anzeige- und ähnliche Sichtflächen
WO2014180460A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE19812504B4 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Lichtsignalgerät
DE10055438A1 (de) Selbstleuchtender Profilbuchstabe
DE20022418U1 (de) Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u.dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung
EP2058582A1 (de) LED-Leuchte
DE202013011905U1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE9207253U1 (de) Beleuchtetes Namens- oder Hinweisschild
DE602004011493T2 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer schilder und elektrisches schild
DE20102247U1 (de) Leuchtobjekt
DE19911860A1 (de) Beleuchtbare Dekorationsplatte
DE202009001547U1 (de) Beleuchtbare Plattenanordnung, insbesondere Lichtfliese
DE10134358A1 (de) Verwendung einer Elektrolumineszenzfolie
DE19727777B4 (de) Reflektoreinsatz eines elektrischen Lichtsignalgeräts in der Hausinstallation
EP0931976A1 (de) Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen
DE29719393U1 (de) Lichtaussendendes Kennzeichnungsschild
AT413612B (de) Beleuchtete hinweistafel
DE19512928A1 (de) Multifunktionales Element für Licht- und Leuchtzeichen
WO2007003146A1 (de) Informationstafel mit hochleistungsdioden

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee