EP2078895B1 - Leuchtsystem - Google Patents

Leuchtsystem Download PDF

Info

Publication number
EP2078895B1
EP2078895B1 EP09000327A EP09000327A EP2078895B1 EP 2078895 B1 EP2078895 B1 EP 2078895B1 EP 09000327 A EP09000327 A EP 09000327A EP 09000327 A EP09000327 A EP 09000327A EP 2078895 B1 EP2078895 B1 EP 2078895B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lighting
profile
lighting system
power supply
supply cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09000327A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2078895A2 (de
EP2078895A3 (de
Inventor
Stephan Meyer
Johannes Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flashaar-Bloedorn Swen
Original Assignee
Flashaar-Bloedorn Swen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40451233&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2078895(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Flashaar-Bloedorn Swen filed Critical Flashaar-Bloedorn Swen
Publication of EP2078895A2 publication Critical patent/EP2078895A2/de
Publication of EP2078895A3 publication Critical patent/EP2078895A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2078895B1 publication Critical patent/EP2078895B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/002Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips making direct electrical contact, e.g. by piercing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • H01R13/7175Light emitting diodes (LEDs)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details
    • H01R25/162Electrical connections between or with rails or bus-bars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2406Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation having needles or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the present invention relates to a luminous system, in particular a linear luminous system, according to the preamble of claim 1.
  • Such lighting systems are for example from the US 2007/0053209 A1 and the US 2007/0190845 A1 known.
  • Linear light systems are used, for example, in shipbuilding for the interior lighting of yachts, where they can be used in particular along spatial structures such as, for example, Paragraphs are arranged in one hand. On the one hand they provide sufficient basic brightness in the room, on the other hand they represent a design element through which existing lines in the architecture can be emphasized. Their purpose is not limited to shipbuilding. Other uses are, for example, interior design in general or building construction. Interior fittings use linear lighting systems for direct and indirect lighting, for example light lines as graphic design elements for accentuation, as light coves, as light guide systems or as security lighting, for example. at stairs. In building construction, linear lighting systems are used, for example, as façade systems, light lines, lighting control systems or cove lighting.
  • linear light systems can be implemented by in be arranged in a row arranged fluorescent tubes.
  • this requires a high installation effort, since each fluorescent tube requires its own socket and its own power connection.
  • fluorescent tubes have a limited length grid, and an overlapping mounting in Fassadensockel Hoch is required.
  • line-shaped lighting systems are realized by light tubes.
  • These are tubes made of a translucent plastic material in which light sources such as e.g. Incandescent or light-emitting diodes are integrated.
  • plastic tubes can no longer be used above a certain light output because of the waste heat that occurs because, on the one hand, they are only heat-resistant to a limited extent and, on the other hand, the resulting waste heat of the light-emitting diodes can not dissipate well. This has a negative effect on the service life of both the LEDs and the hoses.
  • the LEDs may alternatively be arranged on boards. However, these boards, like fluorescent tubes, must be individually powered and therefore require the same high assembly cost.
  • the present invention has for its object to provide a line-shaped lighting system, which is suitable for a higher light output, requires longer distances with only a power supply, flexible mounting locations of lighting elements and their individual control allows and attached with low installation costs can be.
  • the lighting system comprises a mounting profile, which is designed for mounting on a substrate and for receiving a supply cable, a supply cable, which is accommodated in the mounting profile and is held by him, and a light profile, which is designed for placement on the mounting profile.
  • the luminaire profile comprises a luminous means carrier slide, which is designed for insertion into the luminaire profile and are mounted on the luminous elements, and contact pins for tool-free electrical connection of the luminous elements to the supply cable.
  • the luminaire profile is completely finished and can be handled separately. For fixing and electrical contacting the complete luminaire profile is connected to the mounting profile and designed as a flat cable supply cable without the use of tools.
  • the light profile is relatively easy to disassemble or replace in particular by means of auxiliary tools.
  • the lighting system has a mounting profile 1, which is fastened to a substrate such as a hand, for example by screwing or gluing.
  • the mounting profile 1 may be in one piece or consist of several juxtaposed elements.
  • the individual elements may be provided in predetermined lengths. By cutting the individual elements on site, a mounting profile 1 of any length can be provided.
  • the mounting profile 1 is designed so that it can accommodate a supply cable 10 for supplying the lighting system with electrical power.
  • the supply cable 10 is a ribbon cable with a plurality of adjacent conductors 11 and an insulation 12 surrounding the conductors 11.
  • opposite side walls 2 of the mounting profile 1 are provided with retaining webs 3 which run parallel to the base 4 of the mounting profile 1 fastened to the ground.
  • the distance between the opposing retaining webs 3 is slightly smaller than the width of the ribbon cable 10, so that the ribbon cable 10 can be pressed between the retaining webs 3 on the bottom 4 of the mounting profile 1 and held in this position by the retaining webs 3 to it too safe to fall out.
  • the supply cable 10 may be glued in the mounting profile 1.
  • the supply cable 10 may be a single continuous cable. It is connected to a suitable device for supplying electrical power, for example with a power supply, a power supply, a dimmer and / or a lighting control.
  • the mounting profile 1 is further designed so that it can accommodate a light profile 20.
  • the upper ends of the side walls 2 of the mounting profile 1 and the side edges of the bottom 21 of the lamp profile 20 are chamfered and provided with projections 5, 22, so that the light profile 20 can be inserted by pressure in the mounting profile 1 and by snapping the Projections 5, 22 is held in the mounting profile 1.
  • the side walls 23 of the lamp profile 20 are provided with at least one groove 24, which is intended for receiving a Leuchtstoffträ-carriage 30.
  • the side walls 23 are each provided with two grooves 24, in which the Leuchtstoffachitten 30 can be inserted.
  • the Leuchtstoffkaritten 30 includes a metallic base plate 31 which is formed so that it can be inserted into the grooves 24 of the lamp profile 20 and is held by them.
  • the middle part of the base plate 31 is offset in height relative to the edges engaging in the grooves 24, so that depending on the installation position of the base plate 31 and depending on which groove 24, the base plate 31 is inserted, different distances to the top of the base plate the upper edge of the side walls 23 of the lamp profile result.
  • a circuit board 32 is mounted, are mounted on the light emitting diodes 33.
  • LEDs 33 instead of the LEDs 33, other bulbs can be used.
  • contact pins 34 are attached on the light profile 20 contact pins 34 are attached.
  • an end cap 36 is attached to one end of the lamp profile 20.
  • the end plate 34 has substantially the shape of a flat plate in which recesses 37 are formed for receiving the contact pins 34.
  • the contact pins 34 may be on others Way be attached to the light profile 20, for example, by being isolated in holes in the base plate 31 of the illuminant carrier carriage 30 are used.
  • the number and spacing of the contact pins 34 correspond to the number and spacing of the conductors 11 in the supply cable 10.
  • the contact pins 31 are dimensioned and arranged so that the contact tips 35 of the contact pins 34 when snapping the lamp profile 20, in which the Leuchtstofflyschlitten 30 is inserted , penetrate the insulation 12 of the supply cable 10 on the mounting profile 1 and contact the conductor 11 of the supply cable 10. Thus, a tool-free contacting of the cable is achieved.
  • the conductors 11 of the supply cable 10 are made of multi-core strands, so that the contact tips 35, as in Fig. 3 shown in the ladder 11 can penetrate. They urge the strands to the side, and these are pressed elastically against the contact tips 35, whereby the contact is improved.
  • the insulation 12 of the supply cable 10 is self-healing, so that the holes produced by the contact tips 35 can close again.
  • the contact pins 34 different circuits of the supply cable 10 can be contacted. For example, with two pins 34, all LEDs 33 are connected to the same circuit and always produce the same colored or white Light. With four contacts, the light-emitting diodes 33 can be connected to three different circuits (with a common return conductor) and thus, for example, controlled separately in three groups. If the three primary colors red, green and blue are controlled separately, for example, any desired RGB colors can be generated. In particular, however, four contact pins can also be used for power supply (2 contact pins) and as data bus (2 contact pins), wherein an intelligent circuit on the board 32 evaluates the data transmitted on the bus and activates the LEDs 33 accordingly.
  • the upper end of the contact pins 34 is formed for connection to the board 32, either by mounting on the board 32 or by soldering to the board 32.
  • the upper end of the contact pins 34 for example via a wire pin or a crimped cable and a solder joint with the Board 32 to be connected.
  • a suitable cover 40 may be provided, for example, made of translucent plastic, which is attached to the light profile 20, for example by snapping onto the light profile 20, as in Fig. 3 is shown.
  • the end caps 36 and the cover 40 may be formed so that the light profile 20 is waterproof.
  • the board 32 can pass over the entire length of the illuminant carrier carriage 30 or be composed of individual boards. When stringing together several Boards 32 on a Leuchtstoffehritten 30, the electrical connection of two adjacent boards can be made by contact bridges 50.
  • a contact bridge 50 comprises a body 51 which is made of an insulating material, such as plastic.
  • the shape of the body 51 consists essentially of a flat plate, connect to the side two snap elements 52.
  • the snap elements 52 are used to attach the contact bridge 50 and are formed so that the contact bridge 50, as in Fig. 5 shown when snapping on the boards 32 snaps into locking elements of the lamp profile 20 and is held so.
  • the snap elements 52 may also be formed so that the contact bridge 50, as in Fig. 6 shown, snaps into locking elements of the illuminant carrier carriage 30.
  • the contact bridge 50 further contact blades 53 which contact the adjacent boards 32 elastic.
  • the contact blades 53 are individually and isolated from each other.
  • the sum of the width of a contact blade 53 and the distance to the next contact blade 53 may be smaller than the width of the corresponding contact surface on the board 32, so that several fins contribute to the power transmission to or from a contact surface and the same contact bridge 50 flexible for different widths and differently positioned contact surfaces can be used.
  • the contact bridge 50 further comprises a centering element 54 for positionally correct positioning and as an assembly aid between the boards 32.
  • the centering element 54 may be located centrally in the gap between the boards 32 or asymmetrically into a correspondingly shaped end (holes or grooves) of the board 32 engage.
  • these contact bridges 50 can also serve to secure the boards 32 on the illuminant carrier carriage 30 and allow a balance of different thermal length expansions, Except the electrical connection of adjacent boards 32 same illuminant carrier slide 30, these contact bridges 50 also adjacent to the connection Blanks 32 adjacent Leuchtstofftechnik etcitten 30 are used.
  • the power supply can alternatively be done in one of the following ways.
  • Fig. 7 shows a corner connector 60, which comprises an insulating housing 61, whose profile is formed according to that of the mounting profile 1, so that the corner connector 60 can connect two mutually rectangular mounting profiles 1.
  • On the bottom 62 of the housing 61 run tracks 63, with which contact pins 64 are connected.
  • the number and the distance of the contact pins 64 are selected according to the number and the distance of the conductors 11 of the supply cable 10.
  • the contact pins 64 have, as the contact pins 34, contact tips, which penetrate the insulation 12 of the supply cable 10 during insertion of the supply cable 10 and contact the conductor 11 without tools.
  • a supply cable 10 can be supplied in a first mounting profile 1 from another supply cable 10 in an adjacent further mounting profile 1 with electricity or it can be an electrically conductive coupling to the power supply and / or data transmission between multiple supply cables 10.
  • the angle between the mounting profiles 1 is not limited to the 90 ° shown in the example. It is also possible to make the corner connector 60 flexibly adjustable in its angularity. Since the contacting of the supply cable 10 takes place from the bottom 62 of the corner connector 60, the luminaire profiles 20 can pass seamlessly, so that a continuous line of light can also be generated at the edges.
  • the corner connector 60 may also be formed, like the light profile 20, for snapping onto a corner of two mounting profiles 1 abutting one another at any desired angle.
  • Fig. 8 shows a central feed 70, which comprises an insulating housing 71, whose profile is formed according to that of the mounting profile 1, so that it can be inserted between two adjacent base profiles 1.
  • contact pins 72 are arranged, the number and spacing of which is selected according to the number and the spacing of the conductors 11 of the supply cable 10.
  • the contact pins 72 have, like the contact pins 34, contact tips which penetrate the insulation 12 of the supply cable 10 during insertion of the supply cable 10 and the conductors 11 of the supply cable 10 without tools.
  • the opposite ends of the contact pins 72 to the contact tips are connected to conductors of a feeder cable 73 which is connected to any power supply.
  • the supply of electrical energy of any arbitrary to be determined point of the light system take place at which the central feed 70 is inserted between two adjacent mounting profiles 1. Since the contacting of the supply cable 10 takes place from the ground, the luminaire profiles can pass seamlessly, so that a continuous line of light can also be generated at the edges. If the supply cable 73 is provided at both ends with a housing 71 with contact pins 72, the supply of electrical energy can also take place from one light system to another light system in the manner of a bridge. Alternatively, the center feed 70, like the light profile 20, may be configured to snap onto a mounting profile 1.
  • FIG. 10 shows an end feed 80 comprising an insulating housing 81 adapted to be placed on one end of a supply cable 10.
  • contact pins 82 are arranged, the number and distance are selected according to the number and the distance of the conductors 11 of the supply cable 10.
  • the contact pins 82 like the contact pins 34, have contact tips which contact the conductors 11 of the supply cable 10 without tools.
  • the present invention presents a line-shaped lighting system ready in which by pressing the lamp profile 20 on the mounting profile 1 at the same time a mechanical attachment and an electrical connection can be realized.
  • the electrical contact is done without tools.
  • each luminaire profile 20 its own power supply, but a continuous supply cable 10 is used to supply any number of used in the mounting profile 1 luminaire profiles 20.
  • the total power is limited by the cross section of the conductor 11.
  • the supply cable 10 is protected by insertion into the mounting profile 1, which serves as a cable channel in this case.
  • the waste heat of the light emitting diodes 33 can be dissipated well, so that high light outputs can be achieved. If necessary, additional cooling fins may be attached to the illuminant carrier carriage 30 or to the luminaire profile 20.
  • the dimensions of the light profile 20 can be adapted to different light outputs.
  • the linear lighting system can be flexibly constructed and changed.
  • the light profiles 20 can be lined up seamlessly or arranged with intermediate distances. Also a subsequent change of positions and / or adding or
  • lamp profiles 20 can be used, for example, with diffusers or lenses, which are mounted in front of the LEDs 32.
  • diffusers or lenses which are mounted in front of the LEDs 32.
  • different positions of the LEDs 33 are achieved, so that different emission and / or Abblendwinkel can be achieved.
  • the present invention provides a linear lighting system that is flexible in construction and easy to assemble.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Leuchtsystem, insbesondere ein linienförmiges Leuchtsystem, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Leuchtsysteme sind beispielsweise aus der US 2007/0053209 A1 und der US 2007/0190845 A1 bekannt.
  • Linienförmige Leuchtsysteme werden beispielsweise im Schiffsbau zur Innenbeleuchtung von Yachten verwendet, wo sie insbesondere entlang von Raumstrukturen wie z.B. Absätzen in einer Hand angeordnet sind. Einerseits sorgen sie für eine ausreichende Grundhelligkeit in dem Raum, andererseits stellen sie ein Gestaltungselement dar, durch das in der Architektur vorhandene Linien betont werden können. Ihr Verwendungszweck ist jedoch nicht auf den Schiffsbau eingeschränkt. Andere Verwendungsbereiche sind beispielsweise de Innenarchitektur allgemein oder der Hochbau. Im Innenausbau kommen linienförmige Leuchtsysteme für direkte und indirekte Beleuchtung zur Anwendung, beispielsweise Lichtlinien als graphische Gestaltungselemente zur Akzentsetzung, als Lichtvouten, als Lichtleitsysteme oder als Sicherheitsbeleuchtung z.B. an Treppenstufen. Im Hochbau werden linienförmige Leuchtsysteme beispielsweise als Fassadensysteme, Lichtlinien, Lichtleitsysteme oder Voutenbeleuchtung verwendet.
  • Linienförmige Leuchtsysteme können beispielsweise durch in einer Reihe angeordnete Leuchtstoffröhren verwirklicht sein. Das jedoch einen hohen Montageaufwand, da für jede Leuchtstoffröhre eine eigene Fassung und ein eigener Stromanschluss erforderlich ist. Außerdem haben Leuchtstoffröhren ein eingeschränktes Längenraster, und eine überlappende Montage im Fassadensockelbereich ist erforderlich.
  • Alternativ werden solche linienförmigen Leuchtsysteme durch Lichtschläuche verwirklicht. Das sind Schläuche aus einem lichtdurchlässigen Kunststoffmaterial, in dem Lichtquellen wie z.B. Glühlampen oder Leuchtdioden integriert sind.
  • Auch bei Verwendung von Leuchtdioden können jedoch ab einer bestimmten Lichtleistung wegen der auftretenden Abwärme keine Kunststoffschlauche mehr verwendet werden, da sie einerseits nur begrenzt wärmefest sind und andererseits die entstehende Verlustwärme der Leuchtdioden nicht gut abführen können. Das wirkt sich negativ auf die Lebensdauer sowohl der Leuchtdioden als auch der Schläuche aus.
  • Die Leuchtdioden können alternativ auf Platinen angeordnet sein. Diese Platinen müssen jedoch, wie Leuchtstoffröhren, einzeln mit Strom versorgt werden und erfordern daher denselben hohen Montageaufwand.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein linienförmiges Leuchtsystem bereitzustellen, das für eine höhere Lichtleistung geeignet ist, über längere Strecken mit nur einer Stromeinspeisung auskommt, flexible Montageorte von Leuchtelementen sowie deren individuelle Ansteuerung zulässt und mit geringem Montageaufwand angebracht werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein linienförmiges Leuchtsystem gemäß Anspruch 1.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das Leuchtsystem umfasst ein Montageprofil, das zur Befestigung auf einem Untergrund und zur Aufnahme eines Versorgungskabels ausgebildet ist, ein Versorgungskabel, das in dem Montageprofil untergebracht ist und von ihm gehalten wird, und ein Leuchtenprofil, das zum Aufsetzen auf das Montageprofil ausgebildet ist. Das Leuchtenprofil umfasst einen Leuchtmittelträgerschlitten, der zum Einsetzten in das Leuchtenprofil ausgebildet ist und auf dem Leuchtelemente angebracht sind, und Kontaktstifte zum werkzeuglosen elektrischen Verbinden der Leuchtelemente mit dem Versorgungskabel.
  • Das Leuchtenprofil ist komplett fertig gestellt und separat handhabbar. Zur Festlegung und elektrischen Kontaktierung wird das komplettierte Leuchtenprofil mit dem Montageprofil und dem als Flachkabel ausgebildeten Versorgungskabel ohne den Einsatz von Werkzeugen verbunden. Das Leuchtenprofil ist insbesondere mittels Hilfswerkzeugen relativ leicht demontierbar bzw. austauschbar.
  • Auch in kritischen Einbausituation mit beengten Abmessungen ist eine einfache, werkzeuglose und schmutzfreie Montage des Leuchtsystems möglich.
  • Viele elektrische Einspeisungen mit aufwändiger Kabelführung, wie z.B. bei sehr langen Lichtvouten auf Basis von Standard-Profilen, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, sind nach der Erfindung nicht zwingend erforderlich. Aufgrund des mitgeführten Versorgungskabels im Montageprofil des Leuchtsystems, ist mit einer elektrischen Einspeisung eine verhältnismäßig große Länge des Leuchtsystems unter Verwendung einer Vielzahl von Leuchtmitteln möglich. Beispielsweise können bis zu drei Stromkreise mit entsprechenden Leuchtmitteln geschaltet oder gedimmt werden. Das Einsetzten der LED-Einheiten in das Montageprofil nach einer Reinigung des Einbauortes schließt eine in der Praxis häufig auftretende mechanische Beschädigung der LED-Module aus. ESD- (electrostatic discharge) Beschädigungen durch falsche Handhabung der Leuchtenprofile bzw. Leuchtmittel oder Verpolung sind weitestgehend ausgeschlossen. Ausfälle der Leuchtenprofile bzw. Leuchtmittel, z.B. durch einen Kabelbruch oder schlechte korrosive Kontaktstellen, sind dank der elektrischen Kontaktierung in das Versorgungskabel mittels Kontaktstiften weitestgehend ausgeschlossen. Die durch die Kontaktstifte durchstoßene Isolation des Flachkabels verfügt über selbstheilende Eigenschaften und gewährleistet dauerhaft einen Korrosionsschutz der elektrischen Leiter. Die individuelle elektrische Belegung der Kontaktstifte in Abstimmung mit den 4-Phasen des Flachkabels ermöglicht eine flexible Gestaltung der möglichen Lichtkreise. Die Verschmutzungsanfälligkeit des Leuchtsystems ist dank möglicher glatter Oberflächen gering.
    Eine einfache mechanische Entblendung durch Tiefersetzen der Leuchtmittelträgerschlitten um eine Ebene im Leuchtenprofil ist möglich. Viele aus dem Stand der Technik bekannte LED-Varianten in einer großen Anzahl von Leistungsklassen lassen sich mit dem Leuchtsystem kombinieren.
    Die sehr guten Kühleigenschaften des Leuchtsystems, bedingt durch einen mehrschichtigen Layeraufbau, gewährleisten einen konstanten Lumenstrom und eine lange Lebensdauer der Leuchtmittel auch in kritischen Einbausituationen. Eine Lackierung des Leuchtsystems ist möglich.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig.1
    eine schematische perspektivische Ansicht eines linienförmigen Leuchtsystems gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Fig.2
    eine schematische Seitenansicht des Leuchtsystems nach Fig. 1,
    Fig.3
    eine schematische Schnittansicht des Leuchtsystems nach Fig. 1,
    Fig.4
    eine schematische perspektivische Ansicht einer Kontaktbrücke zum elektrischen Verbinden zweier benachbarter LED-Platinen des Leuchtsystems nach Fig. 1 von unten,
    Fig.5
    eine schematische Schnittansicht eines Teils des Leuchtsystems nach Fig. 1 mit der Kontaktbrücke nach Fig. 3.
    Fig.6
    eine schematische Schnittansicht eines Teils des Leuchtsystems nach Fig. 1 mit einer alternativ ausgebildeten Kontaktbrücke,
    Fig.7
    eine schematische perspektivische Ansicht eines Eckverbinders für das Leuchtsystem nach Fig. 1,
    Fig.8
    eine schematische perspektivische Ansicht einer Mitteleinspeisung für das Leuchtsystem nach Fig. 1,
    Fig.9
    eine schematisch perspektivische Ansicht einer Endeinspeisung für das Leuchtsystem nach Fig. 1.
  • Das Leuchtsystem weist ein Montageprofil 1 auf, das auf einem Untergrund wie beispielsweise einer Hand befestigbar ist, beispielsweise durch Schrauben oder Kleben. Das Montageprofil 1 kann einteilig sein oder aus mehreren aneinander gereihten Elementen bestehen. Die Einzelelemente können in vorbestimmten Längen bereitgestellt sein. Durch Zuschneiden der Einzelelemente vor Ort kann ein Montageprofil 1 beliebiger Länge bereitgestellt werden.
  • Das Montageprofil 1 ist so ausgebildet, dass es ein Versorgungskabel 10 zum Versorgen des Leuchtsystems mit elektrischer Leistung aufnehmen kann. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Versorgungskabel 10 ein Flachbandkabel mit mehreren nebeneinander liegenden Leitern 11 und einer die Leiter 11 umgebenden Isolierung 12.
  • Zum Halten des Flachbandkabels 10 sind einander gegenüberliegende Seitenwände 2 des Montageprofils 1 mit Haltestegen 3 versehen, die parallel zu dem auf dem Untergrund befestigten Boden 4 des Montageprofils 1 verlaufen. Der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Haltestegen 3 ist geringfügig kleiner als die Breite des Flachbandkabels 10, so dass das Flachbandkabel 10 zwischen den Haltestegen 3 hindurch auf den Boden 4 des Montageprofils 1 gedrückt werden kann und in dieser Stellung von den Haltestegen 3 gehalten wird, um es gegen Herausfallen zu sicher. Zusätzlich oder alternativ kann das Versorgungskabel 10 in dem Montageprofil 1 angeklebt sein.
  • Auch wenn das Montageprofil 1 aus mehreren aneinander gereihten Einzelelementen besteht, kann das Versorgungskabel 10 ein einziges durchgehendes Kabel sein. Es wird mit einer geeigneten Vorrichtung zum Liefern elektrischer Leistung verbunden, beispielsweise mit einer Stromversorgung, einem Netzteil, einem Dimmer und/oder einer Lichtsteuerung.
  • Das Montageprofil 1 ist weiter so ausgebildet, dass es ein Leuchtenprofil 20 aufnehmen kann. In der vorliegenden Ausführungsform sind die oberen Enden der Seitenwände 2 des Montageprofils 1 und die Seitenränder des Bodens 21 des Leuchtenprofils 20 abgeschrägt und mit Vorsprüngen 5, 22 versehen, so dass das Leuchtenprofil 20 durch Druck in das Montageprofil 1 eingesetzt werden kann und durch Einrasten der Vorsprünge 5, 22 in dem Montageprofil 1 gehalten wird.
  • Die Seitenwände 23 des Leuchtenprofils 20 sind mit zumindest einer Nut 24 versehen, die zur Aufnahme eines Leuchtmittelträ-gerschlittens 30 bestimmt ist. In Fig. 3 sind die Seitenwände 23 jeweils mit zwei Nuten 24 versehen, in die der Leuchtmittelträgerschlitten 30 eingeschoben werden kann.
  • Der Leuchtmittelträgerschlitten 30 enthält eine metallische Grundplatte 31, die so ausgebildet ist, dass sie in die Nuten 24 des Leuchtenprofils 20 eingeschoben werden kann und von ihnen gehalten wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Mittelteil der Grundplatte 31 höhenversetzt gegenüber den in die Nuten 24 eingreifenden Rändern, so dass sich je nach Einbaulage der Grundplatte 31 und je nachdem, in welche Nut 24 die Grundplatte 31 eingeschoben ist, verschiedene Abstände der Oberseite der Grundplatte zu der Oberkante der Seitenwände 23 des Leuchtenprofils ergeben.
  • Auf der Oberseite der Grundplatte 31 ist eine Platine 32 befestigt, auf der Leuchtdioden 33 angebracht sind. Alternativ können statt der Leuchtdioden 33 auch andere Leuchtmittel verwendet werden.
  • An dem Leuchtenprofil 20 sind Kontaktstifte 34 befestigt. Hierzu ist eine Endkappe 36 an einem Ende des Leuchtenprofils 20 befestigt. Wie am besten aus der teilweisen Explosionsdarstellung nach Fig. 1 ersichtlich, hat die Endplatte 34 im Wesentlichen die Form einer flachen Platte, in der Ausnehmungen 37 zur Aufnahme der Kontaktstifte 34 gebildet sind. Alternativ können die Kontaktstifte 34 auf andere Weise an dem Leuchtenprofil 20 befestigt sein, beispielsweise indem sie isoliert in Löcher in der Grundplatte 31 des Leuchtmittelträgerschlittens 30 eingesetzt sind.
  • Anzahl und Abstand der Kontaktstifte 34 entsprechen dabei der Anzahl und dem Abstand der Leiter 11 in dem Versorgungskabel 10. Die Kontaktstifte 31 sind so dimensioniert und angeordnet, dass die Kontaktspitzen 35 der Kontaktstifte 34 beim Aufschnappen des Leuchtenprofils 20, in das der Leuchtmittelträgerschlitten 30 eingesetzt ist, auf das Montageprofil 1 die Isolierung 12 des Versorgungskabels 10 durchdringen und die Leiter 11 des Versorgungskabels 10 kontaktieren. Somit wird eine werkzeuglose Kontaktierung des Kabels erzielt.
  • Vorzugsweise bestehen die Leiter 11 des Versorgungskabels 10 aus mehradrigen Litzen, so dass die Kontaktspitzen 35, wie in Fig. 3 gezeigt, in die Leiter 11 eindringen können. Dabei drängen sie die Litzen zur Seite, und diese werden elastisch gegen die Kontaktspitzen 35 gedrückt, wodurch die Kontaktierung verbessert ist.
  • Vorzugsweise ist die Isolierung 12 des Versorgungskabels 10 selbstheilend, so dass sich die durch die Kontaktspitzen 35 erzeugten Löcher wieder schließen können.
  • Je nach Anzahl und Anordnung der Kontaktstifte 34 können unterschiedliche Stromkreise des Versorgungskabels 10 kontaktiert werden. Beispielsweise sind bei zwei Kontaktstiften 34 alle Leuchtdioden 33 mit demselben Stromkreis verbunden und erzeugen immer dasselbe farbige oder weiße Licht. Bei vier Kontakten können die Leuchtdioden 33 mit drei verschiedenen Stromkreisen (mit gemeinsamem Rückleiter) verbunden sein und somit beispielsweise getrennt in drei Gruppen gesteuert werden. Bei getrennter Ansteuerung der drei Grundfarben rot, grün und blau können beispielsweise beliebige RGB-Farben erzeugt werden. Vier Kontaktstifte können insbesondere aber auch verwendet werden zur Leistungsversorgung (2 Kontaktstifte) und als Datenbus (2 Kontaktstifte), wobei eine intelligente Schaltung auf der Platine 32 die auf dem Bus übertragenen Daten auswertet und die Leuchtdioden 33 entsprechend ansteuert.
  • Das obere Ende der Kontaktstifte 34 ist zur Verbindung mit der Platine 32 ausgebildet, entweder durch Aufstecken auf die Platine 32 oder durch Verlöten mit der Platine 32. Das obere Ende der Kontaktstifte 34 kann beispielsweise über einen Drahtstift oder ein gecrimptes Kabel und eine Lötverbindung mit der Platine 32 verbunden sein.
  • Zum Schutz der Leuchtdioden 33 und der Platine 32 kann eine geeignete Abdeckung 40 vorgesehen sein, beispielsweise aus lichtdurchlässigem Kunststoff, die an dem Leuchtenprofil 20 angebracht ist, beispielsweise durch Aufschnappen auf das Leuchtenprofil 20, wie es in Fig. 3 gezeigt ist.
  • Die Endkappen 36 und die Abdeckung 40 können so ausgebildet sein, dass das Leuchtenprofil 20 wasserdicht ist.
  • Die Platine 32 kann über die gesamte Länge des Leuchtmittelträgerschlittens 30 durchgehen oder aus einzelnen Platinen zusammengesetzt sein. Bei Aneinanderreihung mehrerer Platinen 32 auf einem Leuchtmittelträgerschlitten 30 kann die elektrische Verbindung zweier benachbarter Platinen durch Kontaktbrücken 50 hergestellt werden.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich umfasst eine Kontaktbrücke 50 einen Körper 51, der aus einem Isoliermaterial, wie z.B. Kunststoff, gefertigt ist. Die Form des Körpers 51 besteht im Wesentlichen aus einer ebenen Platte, an die seitlich zwei Schnappelemente 52 anschließen. Die Schnappelemente 52 dienen zum Befestigen der Kontaktbrücke 50 und sind so ausgebildet, dass die Kontaktbrücke 50, wie in Fig. 5 gezeigt, beim Aufsetzen auf die Platinen 32 in Rastelemente des Leuchtenprofils 20 einschnappt und so gehalten wird. Alternativ können die Schnappelemente 52 auch so ausgebildet sein, dass die Kontaktbrücke 50, wie in Fig. 6 gezeigt, in Rastelemente des Leuchtmittelträgerschlittens 30 einschnappt.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich, weist die Kontaktbrücke 50 weiter Kontaktlamellen 53 auf, die die benachbarten Platinen 32 elastisch kontaktieren. Die Kontaktlamellen 53 sind einzeln und voneinander isoliert. Die Summe aus der Breite einer Kontaktlamelle 53 und dem Abstand zur nächsten Kontaktlamelle 53 kann kleiner sein als die Breite der entsprechenden Kontaktfläche auf der Platine 32, so dass mehrere Lamellen zur Stromübertragung zu bzw. von einer Kontaktflache beitragen und dieselbe Kontaktbrücke 50 flexibel für verschieden breite und unterschiedlich positionierte Kontaktflächen verwendet werden kann.
  • Vorzugsweise umfasst die Kontaktbrücke 50 im Weiteren ein Zentrierelement 54 zur lagerichtigen Positionierung und als Montagehilfe zwischen den Platinen 32. Das Zentrierelement 54 kann mittig im Spalt zwischen den Platinen 32 liegen oder asymmetrisch in ein entsprechend gestaltetes Ende (Bohrungen oder Nuten) der Platine 32 eingreifen.
  • Zusätzlich zur elektrischen Verbindung benachbarter Platinen 32 können diese Kontaktbrücken 50 gleichzeitig auch zur Befestigung der Platinen 32 auf dem Leuchtmittelträgerschlitten 30 dienen und ermöglichen einen Ausgleich der unterschiedlichen thermischen Längenausdehnungen, Außer der elektrischen Verbindung benachbarter Platinen 32 desselben Leuchtmittelträgerschlittens 30 können diese Kontaktbrücken 50 auch zur Verbindung benachbarter Platinen 32 benachbarter Leuchtmittelträgerschlitten 30 verwendet werden.
  • Neben einer Verbindung des Versorgungskabels 10 mit einer Stromversorgung über in der Elektroinstallation übliche Mittel (Klemmen, Schrauben usw.) kann die Stromversorgung alternativ auf eine der folgenden Weisen erfolgen.
  • Fig. 7 zeigt einen Eckverbinder 60, der ein isolierendes Gehäuse 61 umfasst, dessen Profil entsprechend dem des Montageprofils 1 ausgebildet ist, so dass der Eckverbinder 60 zwei rechteckig zueinander verlaufende Montageprofile 1 verbinden kann. An dem Boden 62 des Gehäuses 61 verlaufen Leiterbahnen 63, mit denen Kontaktstifte 64 verbunden sind. Die Anzahl und der Abstand der Kontaktstifte 64 sind entsprechend der Anzahl und dem Abstand der Leiter 11 des Versorgungskabels 10 gewählt. Die Kontaktstifte 64 haben, wie die Kontaktstifte 34, Kontaktspitzen, die beim Einlegen des Versorgungskabels 10 die Isolierung 12 des Versorgungskabels 10 durchdringen und dessen Leiter 11 werkzeuglos kontaktieren. So kann ein Versorgungskabel 10 in einem ersten Montageprofil 1 von einem anderen Versorgungskabel 10 in einem angrenzenden weiteren Montageprofil 1 mit Strom versorgt werden bzw. es kann eine elektrisch leitende Kopplung zur Energieversorgung und/oder Datenübertragung zwischen mehreren Versorgungskabeln 10 erfolgen. Der Winkel zwischen den Montageprofilen 1 ist dabei nicht auf die im Beispiel gezeigten 90° eingeschränkt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Eckverbinder 60 in seiner Winkligkeit flexibel einstellbar zu gestalten. Da die Kontaktierung des Versorgungskabels 10 vom Boden 62 des Eckverbinders 60 aus erfolgt, können die Leuchtenprofile 20 nahtlos durchgehen, so dass auch an den Kanten eine durchgehende Lichtlinie erzeugt worden kann. Alternativ kann der Eckverbinder 60 auch, wie das Leuchtenprofil 20, zum Aufschnappen auf eine Ecke aus zwei in beliebigem Winkel aneinanderstoßenden Montageprofilen 1 ausgebildet sein.
  • Fig. 8 zeigt eine Mitteleinspeisung 70, die ein isolierendes Gehäuse 71 umfasst, dessen Profil entsprechend dem des Montageprofils 1 ausgebildet ist, so dass es zwischen zwei benachbarte Grundprofile 1 eingesetzt werden kann. In dem Gehäuse 71 sind Kontaktstifte 72 angeordnet, deren Anzahl und Abstand entsprechend der Anzahl und dem Abstand der Leiter 11 des Versorgungskabels 10 gewählt ist. Die Kontaktstifte 72 haben, wie die Kontaktstifte 34, Kontaktspitzen, die beim Einlegen des Versorgungskabels 10 die Isolierung 12 des Versorgungskabels 10 durchdringen und die Leiter 11 des Versorgungskabels 10 werkzeuglos kontaktieren. Die den Kontaktspitzen gegenüberliegenden Enden der Kontaktstifte 72 sind mit Leitern eines Zuleitungskabels 73 verbunden, das an eine beliebige Stromversorgung angeschlossen ist. So kann die Zufuhr elektrischer Energie einer beliebig zu bestimmenden Stelle des Lichtsystems erfolgen, an der die Mitteleinspeisung 70 zwischen zwei benachbarte Montageprofile 1 eingesetzt ist. Da die Kontaktierung des Versorgungskabels 10 vom Boden aus erfolgt, können die Leuchtenprofile nahtlos durchgehen, so dass auch an den Kanten eine durchgehende Lichtlinie erzeugt werden kann. Ist das Zuleitungskabel 73 an beiden Enden mit einem Gehäuse 71 mit Kontaktstiften 72 versehen, kann die Zufuhr elektrischer Energie auch von einem Lichtsystems aus zu einem anderen Lichtsystems hin nach Art einer Brücke erfolgen. Alternativ kann die Mitteleinspeisung 70 auch, wie das Leuchtenprofil 20, zum Aufschnappen auf ein Montageprofil 1 ausgebildet sein.
  • Fig. 9 zeigt eine Endeinspeisung 80, die ein isolierendes Gehäuse 81 umfasst, das zum Aufsetzen auf ein Ende eines Versorgungskabels 10 ausgebildet ist. In dem Gehäuse 81 sind Kontaktstifte 82 angeordnet, deren Anzahl und Abstand entsprechend der Anzahl und dem Abstand der Leiter 11 des Versorgungskabels 10 gewählt sind. Die Kontaktstifte 82 weisen, wie die Kontaktstifte 34, Kontaktspitzen auf, die die Leiter 11 des Versorgungskabels 10 werkzeuglos kontaktieren.
  • Die vorliegende Erfindung, für die eine Ausführungsform als nicht einschränkendes Beispiel beschrieben wurde, stellt ein linienförmiges Leuchtsystem bereit, bei dem durch Aufdrücken des Leuchtenprofils 20 auf das Montageprofil 1 gleichzeitig eine mechanische Befestigung und eine elektrische Verbindung verwirklicht werden. Die elektrische Kontaktierung erfolgt dabei werkzeuglos.
  • Es muss nicht für jedes Leuchtenprofil 20 eine eigene Stromversorgung bereitgestellt werden, sondern ein durchgehendes Versorgungskabel 10 dient zur Versorgung beliebig vieler in das Montageprofil 1 eingesetzter Leuchtenprofile 20. Dabei ist die Gesamtleistung durch den Querschnitt der Leiter 11 begrenzt. Das Versorgungskabel 10 ist durch Einlegen in das Montageprofil 1, das in diesem Fall als Kabelkanal, dient, geschützt.
  • Über die metallische Grundplatte 31 des Leuchtmittelträgerschlittens 30 kann die Abwärme der Leuchtdioden 33 gut abgeführt werden, so dass hohe Lichtleistungen erzielt werden können. Falls erforderlich, können zusätzliche Kühlrippen an dem Leuchtmittelträgerschlitten 30 oder an dem Leuchtenprofil 20 angebracht sein. Auch die Dimensionen des Leuchtenprofils 20 können an unterschiedliche Lichtleistungen angepasst sein.
  • Durch den modularen Aufbau mit Leuchtenprofilen 20 verschiedener Längen, die an beliebigen Stellen in das Montageprofil 1 eingesetzt werden können, kann das linienförmige Leuchtsystem flexibel aufgebaut und verändert werden. Die Leuchtenprofile 20 können nahtlos aneinandergereiht oder mit Zwischenabständen angeordnet sein. Auch ein nachträgliches Ändern der Positionen und/oder ein Hinzufügen bzw.
  • Entfernen von Leuchtenprofilen 20 ist leicht möglich.
  • Dabei können verschiedene Varianten von Leuchtenprofilen 20 eingesetzt werden, beispielsweise mit Diffusoren oder Linsen, die vor den Leuchtdioden 32 angebracht sind. Je nach Einbaulage und -tiefe des Leuchtmittelträgerschlittens 30 werden verschiedene Positionen der Leuchtdioden 33 erreicht, so dass unterschiedliche Abstrahl- und/oder Abblendwinkel erzielt werden können.
  • Somit stellt die vorliegende Erfindung ein linienförmiges Leuchtsystem bereit, das flexibel aufbaubar und einfach zu montieren ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Montageprofil
    2
    Seitenwand
    3
    Haltesteg
    4
    Boden
    5
    Vorsprung
    10
    Versorgungskabel
    11
    Leiter
    12
    Isolierung
    20
    Leuchtenprofil
    21
    Boden
    22
    Vorsprung
    23
    Seitenwand
    24
    Nut
    30
    Leuchtmittelträgerschlitten
    31
    Grundplatte
    32
    Platine
    33
    Leuchtdiode
    34
    Kontakt
    35
    Kontaktspitze
    33
    Endkappe
    37
    Ausnehmung
    40
    Abdeckung
    50
    Kontaktbrücke
    51
    Körper
    52
    Schnappelement
    53
    Kontaktlamelle
    54
    Zentrierelement
    60
    Eckverbinder
    61
    Gehäuse
    62
    Boden
    63
    Leiterbahn
    64
    Kontaktstift
    70
    Mitteleleinspeisung
    71
    Gehäuse
    72
    Kontaktstift
    73
    Zuleitungskabel
    80
    Endeinspeisung
    81
    Gehäuse
    82
    Kontaktstift
    83
    Zuleitungskabel

Claims (13)

  1. Leuchtsystem mit
    - einem Montageprofil (1), das zur Befestigung auf einem Untergrund und zur Aufnahme eines Versorgungskabels (10) ausgebildet ist,
    - einem Versorgungskabel (10), das in dem Montageprofil (1) untergebracht ist und von ihm gehalten wird, und
    - einem Leuchtenprofil (20), das zum Aufsetzen auf das Montageprofil (1) ausgebildet ist, und umfasst:
    - einen Leuchtmittelträgerschlitten (30), der zum Einsetzten in das Leuchtenprofil (20) ausgebildet ist und auf dem Leuchtelemente (33) angebracht sind, und
    - Kontaktstifte (34) zum werkzeuglosen elektrischen Verbinden der Leuchtelemente (33) mit dem Versorgungskabel (10),
    dadurch gekennzeichnet, dass das eine selbstheilende Isolierung (12) aufweisende Versorgungskabel (10) zumindest zwei getrennt steuerbare Stromkreise zur Versorgung der Leuchtmittel (33) oder zumindest einen Stromkreis zur Versorgung der Leuchtmittel (33) und einen Datenbus zum Übertragen von Daten zum Ansteuern der Leuchtmittel (33) und das Leuchtenprofil (20) Seitenwände (23) mit jeweils mehreren Nuten (24) in unterschiedlichem Abstand vom Boden (21) zur Aufnahme des Leuchtmittelträgerschlittens (30) in unterschiedlichen Höhenpositionen enthält.
  2. Leuchtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtmittelträgerschlitten (30) eine metallische Grundplatte (31) zur Abfuhr der Wärme von den Leuchtelementen umfasst.
  3. Leuchtsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Leuchtenprofil (20) eine an seinen beiden Enden angebrachte Endkappe (36) zugeordnet ist.
  4. Leuchtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine lichtdurchlässige Abdeckung (40) auf das Leuchtenprofil (20) aufgesetzt ist.
  5. Leuchtsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtenprofil (20) durch die Endkappe (36) und die Abdeckung (40) wasserdicht abgedichtet ist.
  6. Leuchtsystem nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstifte (34) in der Endkappe (36) angeordnet sind, insbesondere an dem Leuchtenprofil (30) befestigt sind.
  7. Leuchtsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Grundplatte (31) einen Mittelteil aufweist, der gegenüber ihren Rändern höhenversetzt ist.
  8. Leuchtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise als Leuchtdioden ausgebildeten Leuchtelemente (33) auf dem Leuchtmittelträgerschlitten (30) befestigten Platinen (32) angeordnet sind, wobei insbesondere mehrere über Kontaktbrücken (50) elektrisch miteinander verbundene Platinen (32) auf einem Leuchtmittelträgerschlitten (30) befestigt sind.
  9. Leuchtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein durchgehendes Versorgungskabel (10) in mehrere aufeinanderfolgend angeordnete Montageprofile (1) eingelegt, insbesondere eingeklemmt oder eingeklebt ist, wobei das Versorgungskabel (10) vorzugsweise ein Flachbandkabel mit mehreren nebeneinander liegenden Leitern (11) und einer die Leiter (11) umgebenden Isolierung (12) ist.
  10. Leuchtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstifte (34) Kontaktspitzen (35) aufweisen, die die Isolierung des Versorgungskabels (10) durchdringen und die Leiter (11) werkzeuglos kontaktieren, wobei insbesondere die Kontaktspitzen (35) der Kontaktstifte (34) den mehradrigen Leiter (11) des Versorgungskabels (10) durchdringen und dabei Litzen des Leiters (11) zur Seite drängen.
  11. Leuchtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Eckverbinder (60) vorgesehen ist, mit
    - einem isolierenden Gehäuse (61), das zum Einsetzen zwischen zwei benachbarten Montageprofile (1) oder zum Aufsetzen auf die Enden zweier benachbarter Montageprofile (1) ausgebildet ist und einen Boden (62) aufweist,
    - Leiterbahnen (63), die am Boden des Gehäuses (61) verlaufen, und
    - Kontaktstiften (64), die mit den Leiterbahnen (63) verbunden sind, zum werkzeuglosen elektrischen Verbinden der Versorgungskabel (10) der benachbarten Montageprofile (1) miteinander.
  12. Leuchtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mitteleinspeisung (70) vorgesehen ist, mit
    - einem isolierenden Gehäuse (71), das zum Einsetzen zwischen zwei benachbarten Montageprofilen (1) oder zum Aufsetzen auf ein Montageprofil (1) ausgebildet ist,
    - einem Zuleitungskabel (73), und
    - Kontaktstiften (72) zum werkzeuglosen elektrischen Verbinden des Versorgungskabels (10) mit dem Zuleitungskabel (73).
  13. Leuchtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Endeinspeisung (80) vorgesehen ist, mit
    - einem isolierenden Gehäuse (61), das zum Aufsetzen auf ein Versorgungskabel (10) ausgebildet ist,
    - einem Zuleitungskabel (83) und
    - Kontaktstiften (82) zum werkzeuglosen elektrischen Verbinden des Versorgungskabels (10) mit dem Zuleitungskabel (83).
EP09000327A 2008-01-14 2009-01-13 Leuchtsystem Active EP2078895B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004238A DE102008004238A1 (de) 2008-01-14 2008-01-14 Leuchtsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2078895A2 EP2078895A2 (de) 2009-07-15
EP2078895A3 EP2078895A3 (de) 2010-04-14
EP2078895B1 true EP2078895B1 (de) 2012-12-12

Family

ID=40451233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09000327A Active EP2078895B1 (de) 2008-01-14 2009-01-13 Leuchtsystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2078895B1 (de)
DE (1) DE102008004238A1 (de)
DK (1) DK2078895T3 (de)
ES (1) ES2401239T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9239136B1 (en) 2013-08-14 2016-01-19 Elemental LED, Inc. Connector for light-emitting diode strip
US9909743B2 (en) 2013-08-14 2018-03-06 Elemental LED, Inc. Connector for light-emitting diode strip
US9982877B2 (en) 2015-07-08 2018-05-29 Osram Gmbh Lighting device and corresponding method utilizing an elongated profiled body with web wall having longitudinal slots and contact slider member with corresponding electrical pins
US10591114B1 (en) 2019-09-19 2020-03-17 Elemental LED, Inc. Connectors for linear lighting
US10826202B1 (en) 2020-06-24 2020-11-03 Elemental LED, Inc. Connectors for linear lighting

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2949533B1 (fr) * 2009-08-28 2012-08-24 Olivier Pinon Mobilier d'eclairage electrique
DE102009054510B4 (de) * 2009-12-10 2016-07-28 Osram Gmbh Leuchtvorrichtung und Stromschienenadapter zur Verwendung mit der Leuchtvorrichtung
DE102010023497B4 (de) 2010-03-11 2018-08-16 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Beleuchtungseinheit
AT13052U1 (de) 2011-02-17 2013-05-15 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum verbinden und kontaktieren zumindest einer led-einheit, sowie led-einheit und leuchtsystem
FR2981434B1 (fr) * 2011-10-14 2017-12-01 Oya Sourcing Luminaire
DE102013005230A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Led-Linear Gmbh Biegbarer LED-Streifen
DE102013226950A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 H4X E.U. Profilleuchtensystem und Montageverfahren dafür
DE102014110449B4 (de) 2014-07-24 2018-03-01 Schlüter-Systems Kg Beleuchtungssystem für einen Treppenaufbau und Verfahren zur Montage eines solchen Beleuchtungssystems
DE202015105855U1 (de) * 2015-11-04 2017-02-08 Zumtobel Lighting Gmbh Längliches Lichtbandelement

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486714B1 (de) * 1990-11-19 1994-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Lichtband
US5404279A (en) * 1994-02-18 1995-04-04 Wood; Johnny L. Flip-open decorative hidden light trim assembly
US6183104B1 (en) * 1998-02-18 2001-02-06 Dennis Ferrara Decorative lighting system
DE20207614U1 (de) * 2002-05-15 2002-08-08 Briloner Leuchten GmbH, 59929 Brilon Stromschienensystem
WO2003102467A2 (en) * 2002-06-03 2003-12-11 Everbrite, Inc. Led accent lighting units
DE20211438U1 (de) * 2002-07-12 2003-11-13 Halemeier GmbH & Co. KG, 32120 Hiddenhausen Beleuchtungselement
US7144139B2 (en) * 2004-03-10 2006-12-05 Kramer Eric W Flexible surface lighting system
US7210957B2 (en) * 2004-04-06 2007-05-01 Lumination Llc Flexible high-power LED lighting system
US7364346B2 (en) 2005-09-06 2008-04-29 The L.D. Kichler Co. Low voltage track lighting assembly and system
ES2327443T3 (es) * 2006-03-29 2009-10-29 Bticino S.P.A. Conector macho precableado impermeable para su conexion electrica a conductos omnibus.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9239136B1 (en) 2013-08-14 2016-01-19 Elemental LED, Inc. Connector for light-emitting diode strip
US9909743B2 (en) 2013-08-14 2018-03-06 Elemental LED, Inc. Connector for light-emitting diode strip
US10024526B1 (en) 2013-08-14 2018-07-17 Elemental LED, Inc. Connector for light-emitting diode strip
US9982877B2 (en) 2015-07-08 2018-05-29 Osram Gmbh Lighting device and corresponding method utilizing an elongated profiled body with web wall having longitudinal slots and contact slider member with corresponding electrical pins
US10591114B1 (en) 2019-09-19 2020-03-17 Elemental LED, Inc. Connectors for linear lighting
US10826202B1 (en) 2020-06-24 2020-11-03 Elemental LED, Inc. Connectors for linear lighting

Also Published As

Publication number Publication date
DK2078895T3 (da) 2013-04-08
EP2078895A2 (de) 2009-07-15
DE102008004238A1 (de) 2009-07-16
ES2401239T3 (es) 2013-04-18
EP2078895A3 (de) 2010-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2078895B1 (de) Leuchtsystem
EP2409077B1 (de) Leuchtensystem
DE102005002783A1 (de) Beleuchtete Fliese aus Glas
WO2011012375A1 (de) Leuchtmodul, leuchtband mit mehreren zusammenhängenden leuchtmodulen und verfahren zum konfektionieren eines leuchtbands
EP1980785A1 (de) Leuchtensystem
EP2850705B1 (de) Tragschiene zur halterung und stromversorgung mehrerer leuchtmodule, sowie lichtbandsystem mit einer solchen tragschiene
EP2646742A1 (de) Leuchtmittelhalterung, anschlussstück und system mit leuchtmittelhalterung und anschlussstück
DE20214879U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2307789B1 (de) Leuchtmittel mit led
DE102011076128A1 (de) Trägersystem und Lichtmodul zur Befestigung daran
EP2273185A1 (de) LED-Leuchteneinsatz mit Lichtlenkelement
EP2177823A1 (de) LED-Einbaumodul, Beleuchtungsanordnung sowie Decken- oder Wandkonstruktion mit diesem LED-Einbaumodul
EP3540290A1 (de) Led-lichtband
EP3056805A1 (de) Langgestreckte optik für led-module
DE102009036382A1 (de) Lichtplattensystem aus Lichtplattenelementen für horizontal bis vertikal zu verlegende Belag-/ Stein- Ebenen und ihre Verschaltung
DE10300857A1 (de) Plattenartiges Bekleidungselement, insbesondere für Wände, Decken oder Böden von Gebäuden, und daraus hergestellte Bekleidung
DE102007047271A1 (de) Leuchte zur Unterwasser-Illumination
AT12157U1 (de) Led-leuchte sowie leuchtenkörper für diese und led-trägerplatte
DE102012221250A1 (de) Leuchtvorrichtung mit biegbarer Trägerplatte
EP3165821B1 (de) Längliches lichtbandelement
EP3214366B1 (de) Linearleuchte und verfahren zur montage einer solchen
AT512698B1 (de) Leuchte und Leuchtengehäuse mit abgedichteter Abdeckung
EP3446031B1 (de) Schaltschrankleuchte mit verstellbarer leuchtmittelplatine
EP2629004B1 (de) Einbauleuchte für den Außenbereich, insbesondere zur Montage in einem Fensterrahmenprofil
DE102012200669B4 (de) Leuchtvorrichtung mit sandwich-aufnahmevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100909

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110531

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 588509

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009005620

Country of ref document: DE

Effective date: 20130207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009005620

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2401239

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130418

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130312

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130313

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

BERE Be: lapsed

Owner name: FLASHAAR-BLOEDORN, SWEN

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130312

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130412

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

26N No opposition filed

Effective date: 20130913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009005620

Country of ref document: DE

Effective date: 20130913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090113

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 16

Ref country code: DK

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 16