DE69334031T2 - Faktorielle chemische bibliotheken - Google Patents

Faktorielle chemische bibliotheken Download PDF

Info

Publication number
DE69334031T2
DE69334031T2 DE69334031T DE69334031T DE69334031T2 DE 69334031 T2 DE69334031 T2 DE 69334031T2 DE 69334031 T DE69334031 T DE 69334031T DE 69334031 T DE69334031 T DE 69334031T DE 69334031 T2 DE69334031 T2 DE 69334031T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
pool
monomers
substrates
monomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69334031T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69334031D1 (de
Inventor
P. Stephen Palo Alto FODOR
Lubert Stanford STRYER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Affymetrix Inc
Original Assignee
Affymetrix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Affymetrix Inc filed Critical Affymetrix Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69334031D1 publication Critical patent/DE69334031D1/de
Publication of DE69334031T2 publication Critical patent/DE69334031T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B30/00Methods of screening libraries
    • C40B30/04Methods of screening libraries by measuring the ability to specifically bind a target molecule, e.g. antibody-antigen binding, receptor-ligand binding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/04General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length on carriers
    • C07K1/047Simultaneous synthesis of different peptide species; Peptide libraries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/06General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6869Methods for sequencing
    • C12Q1/6874Methods for sequencing involving nucleic acid arrays, e.g. sequencing by hybridisation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
    • G01N33/6803General methods of protein analysis not limited to specific proteins or families of proteins
    • G01N33/6845Methods of identifying protein-protein interactions in protein mixtures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00585Parallel processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00592Split-and-pool, mix-and-divide processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00596Solid-phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00702Processes involving means for analysing and characterising the products
    • B01J2219/00707Processes involving means for analysing and characterising the products separated from the reactor apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6811Selection methods for production or design of target specific oligonucleotides or binding molecules

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet des Polymer-Screening. Genauer gesagt, stellt die Erfindung ein besseres Verfahren zur Herstellung einer Polymerbank bereit, die zur Identifikation eine Polymersequenz verwendet werden kann, die komplementär zu einem Rezeptor ist.
  • Es gibt viele Assays zur Messung der Bindungsaffinität von Rezeptoren und Liganden, aber die Information, die aus diesen Experimenten erhalten werden kann, ist oft durch die Anzahl und den Typ der verfügbaren Liganden beschränkt. Kleine Peptide sind ein beispielhaftes System zur Untersuchung der Beziehung zwischen Struktur und Funktion in der Biologie. Werden die zwanzig natürlich vorkommenden Aminosäuren zu Peptiden kondensiert, bilden sie ein breites Spektrum dreidimensionaler Konfigurationen, die sich jeweils aus einer bestimmten Aminosäuresequenz und Lösungsmittelbedingung ergeben. Die Anzahl möglicher Pentapeptide aus den 20 natürlich vorkommenden Aminosäuren beträgt zum Beispiel 205 oder 3,2 Millionen verschiedene Peptide. Die Wahrscheinlichkeit, dass Moleküle dieser Größe bei Rezeptorbindungsstudien nützlich sein können, wird von Epitopanalysestudien unterstützt, die zeigen, dass einige Antikörper Sequenzen von nur wenigen Aminosäuren mit hoher Spezifität erkennen.
  • Verfahren des Standes der Technik zur Herstellung einer großen Zahl verschiedener Oligomere waren unerträglich langsam, wenn sie in einem Maßstab verwendet wurden, der für ein effizientes rationales oder zufallsgemäßes Screening ausreichte. Zum Beispiel hat man das in Atherton et al., "Solid Phase Peptide Synthesis", IRL Press (1989), beschriebene "Merrifield"-Verfahren, das hier für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen ist, zur Synthese von Peptiden an einem festen Träger, wie Nadeln oder Stäben, verwendet. Die Peptide werden dann gescreent, und es wird bestimmt, ob sie zu einem Rezeptor komplementär sind. Unter Verwendung des Merrifield-Verfahrens ist das Screening von mehr als wenigen Peptiden pro Tag nicht ökonomisch durchführbar.
  • Auf ähnliche Probleme trifft man beim Screening anderer Polymere mit einem verschiedenartigen Basissatz von Monomeren. Zum Beispiel weisen verschiedene Verfahren zur Oligonukleotidsynthese, wie das Phosphittriester-Verfahren und das Phosphotriester-Verfahren, das in Gait, "Oligonucleotide Synthesis", IRL Press (1990), beschrieben und hier für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen ist, ähnliche Beschränkungen auf, möchte man viele verschiedenartige Oligonukleotide für ein Screening synthetisieren.
  • Für das Screening einer größeren Zahl von Polymersequenzen sind fortschrittlichere Techniken offenbart worden. Zum Beispiel beschreiben Pirrung et al., WO 90/15070, das hier für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen ist, ein Verfahren zur Synthese einer großen Zahl von Polymersequenzen an einem festen Substrat unter Verwendung lichtgesteuerter Verfahren. Dower et al., US-Anmeldung mit der laufenden Nr. 07/762 522, das hier ebenfalls für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen ist, beschreibt ein Verfahren zur Synthese einer Polymerbank und ein Verfahren zu deren Verwendung. Die Polymere werden beispielsweise auf Perlen synthetisiert. Ein erstes Monomer wird an einen Pool von Perlen gebunden. Danach wird der Perlenpool geteilt, und ein zweites Monomer wird gebunden. Das Verfahren wird wiederholt, bis ein gewünschter verschiedenartiger Satz von Polymeren synthetisiert worden ist.
  • Andere Verfahren zur Synthese und zum Screening von Polymeren sind ebenfalls vorgeschlagen worden. Zum Beispiel erläutern Houghten et al., "Generation and Use of Synthetic Peptide Combinatorial Libraries for Basic Research and Drug Discovery", Nature (1991) 354:84–86, ein Verfahren zur Herstellung von Peptidbanken, die zum Screening der Peptide im Hinblick auf biologische Aktivität verwendet werden (siehe auch Houghton et al., "The Use of Synthetic Peptide Combinatorial Libraries for the Identification of Bioactive Peptides", Peptide Research (1992) 5:351–358). Houghton synthetisierte eine kombinatorische Peptidbank (SPCL), die aus einigen 34 × 106 Hexapeptiden bestand, und führte ein Screening durch zur Identifikation von Antigendeterminanten, die von einem monoklonalen Antikörper erkannt werden. Furka et al., "General Method for Rapid Synthesis of Multicomponent Peptide Mixtures", Int. J. Peptide Protein Res. (1991) 37:487–493, erläutern ein Verfahren zur Synthese von Mehrkomponenten-Peptidgemischen. Furka schlug das Bilden eines Pools als allgemeines Verfahren zur schnellen Synthese von Mehrkomponenten-Peptidgemischen vor und veranschaulichte dessen Anwendung durch Synthese eines Gemischs von 27 Tetrapeptiden und 180 Pentapeptiden. Lam et al., "A new type of synthetic peptide library for identifying ligandbinding activity", Nature (1991) 354:82–84, verwendeten das Bilden eines Pools zur Erzeugung einer Pentapeptidbank auf Perlen, die hinsichtlich der Bindung an einen monoklonalen Antikörper gescreent wurde. Blake et al., "Evaluation of Peptide Libraries: An Interative Strategy To Analyze the Reactivity of Peptide Mixtures With Antibodies", Bioconjugate Chem. (1992) 3:510–513, erläutern das Screening angenommener Gemische von 50625 Tetrapeptides und 16777216 Hexapeptiden zur Auswahl von Epitopen, die von spezifischen Antikörpern erkannt werden.
  • Die synthetische Peptidbank von Lam besteht aus einer großen Zahl Perlen, wobei jede Perle Peptidmoleküle einer Art enthält. Perlen, die an ein Ziel (z.B. einen Antikörper oder Streptavidin) binden, werden farbig oder fluoreszierend gemacht. Lam berichtet, dass mehrere Millionen Perlen, verteilt in 10–15 Petrischalen, mit einem Niederleistungs präpariermikroskop an einem Nachmittag gescreent werden können. Positive Perlen werden mit 8 M Guanidinhydrochlorid gewaschen, wodurch das Zielprotein entfernt wird, und dann sequenziert. Die Perlen mit 10–200 μm Durchmesser enthalten 50–200 pmol Peptid, also wahrscheinlich recht viel mehr als ihre 5-pmol-Empfindlichkeitsgrenze. Drei Pentapeptid-Perlen wurden täglich sequenziert. Das Wesentliche an Lams Verfahren ist, dass die Identität positiver Perlen durch direktes Sequenzieren erhalten wird.
  • Houghton et al. verwenden einen anderen Ansatz zur Identifikation von Peptidsequenzen, die von einem Antikörper erkannt werden. Unter Verwendung der hier verwendeten Nomenklatur haben Houghton et al. eine X6X5X4pX3pX2pX1p-Bank gescreent und gefunden, dass das Gemisch DVX4pX3pX2pX1p in ihrem Inhibitionsassay die größte Stärke aufweist. Houghton synthetisierte dann eine DVX4pX3pX2pX1p-Bank und identifizierte die stärkste Aminosäure in der dritten Position. Nach drei weiteren Annäherungen fanden sie, dass DVPDYA an den Antikörper mit einer Kd von 30 nM bindet. Das Wesentliche an Houghtons Verfahren ist die rekursive Retrosynthese, bei der die Anzahl gepoolter Positionen mit jeder Annäherung um eins abnimmt.
  • Blake et al. verwendeten eine "Falschmünzen-Strategie", um zu einer bevorzugten Aminosäuresequenz zu gelangen. Bei dieser Strategie wird zunächst ein Basissatz von Monomeren (15 Aminosäuren) in drei Gruppen unterteilt. Blake et al. wählten A, L, V, F, Y (Untergruppe α), G, S, P, D, E (Untergruppe β) und K, R, H, N, Q (Untergruppe γ). Durch Einstellen der "Gewichtung der Untergruppen in jeder Position in der Polymersequenz und anschließendes Testen der Aktivität des gewichteten Polymers gegen ein ungewichtetes Polymer wurde eine Untergruppe für jede Monomerposition in der Sequenz ausgewählt. Bei einem von Blake et al. durchgeführten Experiment wurde eine vollständige Kollektion von Tetrameren X1P, X2P X3P X4P durch 4 Hemmexperimente auf α1 α2 γ3 α4 reduziert. Dann wurden die Untergruppen α und γ jeweils weiter in drei Gruppen von Aminosäuren unterteilt, die zur Synthese von vier weiteren Kollektionen gewichteter Polymere verwendet wurden. Hemmstudien mit jeder dieser Kollektionen legten ein Epitop (F oder Y)1(A oder L)2(K oder R)3(F oder Y)4 nahe. Eine weitere Annäherung ergab das gewünschte Epitop FLRF.
  • Verfahren des Standes der Technik haben zwar einige Erfolge erzielt, stießen aber auch an bestimmte Beschränkungen. Zum Beispiel möchte man manchmal die Verwendung der Ausrüstung vermeiden, die zur Durchführung lichtgesteuerter Techniken benötigt wird. Zudem lieferten einige Verfahren des Standes der Technik nicht das gewünschte Ausmaß an Diversität mit der gewünschten Effizienz.
  • Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass ein besseres Verfahren zur Synthese einer verschiedenartigen Kollektion chemischer Sequenzen erwünscht ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung einer Polymerbank nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Die Erfindung führt effizient zu Banken von Polymeren, die zur Identifikation der Monomersequenz von Polymeren verwendet werden können, die eine signifikante Bindung an einen Liganden aufweisen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Bank von Polymeren hergestellt unter Verwendung von "Pool-" und "Nicht-Pool-" (oder "getrennten") Kupplungsschritten. Bei den Pool-Schritten wird jedes Monomer aus einem Basissatz an Monomeren an den Terminus einer wachsenden Kette von Monomeren an einer Mehrzahl zuvor vermischter fester Substrate gekuppelt. Die gemischten Substrate werden für das Kuppeln jedes einzelnen Monomers in einem Basissatz aufgeteilt. In getrennten Schritten werden die Substrate aus einem vorhergehenden Kupplungsschritt nicht vermischt, und jedes Monomer in einem Basissatz wird getrennt an den Terminus einer wachsenden Kette von Monomeren an einer Mehrzahl der unvermischten Substrate gekuppelt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung haben die Pool- und die Nicht-Pool-Schritte eine derartige Reihenfolge, dass die Identifikation einer Monomersequenz, die an einen Rezeptor bindet, aus der Bank leicht identifiziert werden kann. Zum Beispiel stammen bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mehrere Gruppen von Produkten aus den Syntheseschritten. Jede Gruppe wird zur Identifikation des Monomers an einer spezifischen Position in der Polymerkette verwendet.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird die Bank unter Verwendung einer geordneten Abfolge von Kupplungsschritten konstruiert, bei denen die aus einem getrennten Schritt hervorgehenden Produkte anschließend nur Pool-Kupplungsschritten unterworfen werden. Aus einem Pool-Kupplungsschritt hervorgehende Produkte, die vorher nicht einem Nicht-Pool-Schritt unterworfen wurden, werden immer für die Pool- und die Nicht-Pool-Kupplung aufgeteilt. Diese geordnete Abfolge von Schritten führt zu einer vergleichsweise kleinen Anzahl Kupplungsschritte, ermöglicht aber immer noch die Identifikation der Monomersequenz eines Polymers, das zu einem Rezeptor von Interesse komplementär ist. Zum Beispiel wird eine erste Gruppe von Produkten zur Identifikation des Monomers an einer ersten Stelle in einem Polymer verwendet, das zu einem Rezeptor komplementär ist. Eine zweite Gruppe von Produkten wird zur Identifikation des Mo nomers an einer zweiten Stelle in einem Polymer verwendet, das zu einem Rezeptor komplementär ist.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bereitgestellte Polymerbank kann zur Bereitstellung eines Polymerbank-Screeningkits verwendet werden. Das Kit enthält Familien von Polymeren X3-X2p-X1p, X3p-X2-X1p und X3p-X2p-X1, wobei X3p-X2p-X1 eine Kollektion von mindestens ersten und zweiten Polymergemischen enthält, wobei das erste Polymergemisch ein erstes Monomer in einer ersten Position von Polymermolekülen darin und andere Monomere in der zweiten und der dritten Position der Polymermoleküle darin besitzt und wobei das zweite Polymergemisch ein zweites Monomer in der ersten Position von Polymermolekülen darin und andere Monomere in der zweiten und der dritten Position der Polymermoleküle darin besitzt; X3p-X2-X1p eine Kollektion von mindestens dritten und vierten Polymergemischen enthält, wobei das dritte Polymergemisch ein drittes Monomer in der zweiten Position und das vierte Polymergemisch ein viertes Monomer in der zweiten Position besitzt, wobei das dritte und das vierte Polymergemisch jeweils andere Monomere in der ersten und der dritten Position besitzen; und X3-X2p-X1p eine Kollektion von mindestens fünften und sechsten Polymergemischen enthält, wobei das fünfte Polymergemisch ein fünftes Monomer in der dritten Position und das sechste Polymergemisch ein sechstes Monomer in der dritten Position besitzt, wobei das fünfte und das sechste Polymergemisch jeweils andere Monomere in der ersten und der zweiten Position besitzen, wobei das erste, dritte und vierte Monomer gleich oder verschieden sind und das zweite, vierte und fünfte Monomer gleich oder verschieden sind.
  • Die mithilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens bereitgestellte Polymerbank kann bei einem Verfahren zur Identifikation eines ersten und eines zweiten Monomers in einem Polymer verwendet werden, das zu einem Rezeptor komplementär ist. Das Verfahren zur Identifikation enthält die Schritte Kuppeln von ersten und zweiten Monomeren in einem ersten Basissatz an einzelne Substrate und Mischen der Substrate unter Erhalten eines Pools erster Produkte; Kuppeln der ersten und zweiten Monomere aus dem ersten Basissatz an einzelne Substrate und Nicht-Mischen der Substrate unter Erhalten von mindestens ersten und zweiten getrennten Produkten; getrenntes Kuppeln von ersten und zweiten Monomeren aus einem zweiten Basissatz an Substrate aus dem Pool erster Produkte und Nicht-Mischen der Substrate unter Erhalt von mindestens dritten und vierten getrennten Produkten, wobei der zweite Basissatz gleich oder verschieden von dem ersten Basissatz ist; Kuppeln der ersten und zweiten Monomere aus dem zweiten Basissatz an einzelne Substrate aus den ersten getrennten Produkten und Mischen der Substrate unter Erhalten eines Pools zweiter Produkte; Kuppeln der ersten und zweiten Monomere aus dem zweiten Basissatz an einzelne Substrate aus den zweiten getrennten Produkten unter Erhalten eines Pools dritter Produkte; und Aussetzen von einem Rezeptor den dritten und vierten getrennten Produkten zur Identifizierung von einem zweiten Monomer in einem Polymer, das zu einem Rezeptor komplementär ist, und Aussetzen des Pools zweiter und dritter Produkte dem Rezeptor zur Identifikation von einem ersten Monomer in einem Polymer, das zu einem Rezeptor komplementär ist.
  • Es wird auch eine Polymer-Screening-Technik unter Verwendung von Faktorierung offenbart.
  • Ein weitergehendes Verständnis der Art und der Vorteile der Erfindungen kann anhand der verbleibenden Teile der Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen erlangt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigt/zeigen:
  • 1a und 1b schematisch spezifische Ausführungsformen der Erfindung;
  • 2 ein einfaches Reaktionsdiagramm;
  • 3 ein Reaktionsdiagramm von einem Produktpool und getrennten Produkten;
  • 4 ein vereinfachtes Reaktionsdiagramm;
  • 5a, 5b und 5c eine Familie von Pool-Synthesen;
  • 6 ein Reaktionsdiagramm zur Herstellung der Produkte X3pX2X1p;
  • 7 ein Reaktionsdiagramm für alle 64 Trinukleotide;
  • 8 die Synthese von AAT, TGC, TGT, GTA, GTG und CCG;
  • 9 eine alternative Darstellung der Erfindung;
  • 10a, 10b und 10c eine rekursive Retrosynthese-Ausführungsform der Erfindung;
  • 11a, 11b und 11c eine erfindungsgemäße kombinatorische Synthesekammer und
  • 12 eine Polymerbank nach einer Ausführungsform der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • INHALT
    • I. Terminologie
    • II. Gesamtbeschreibung
    • III. Auf das Screening angewendete polynomische Faktorierung
    • IV. Zusammenfassung
  • I. Terminologie
  • Ligand: Ein Ligand ist ein Molekül, das von einem bestimmten Rezeptor erkannt wird. Beispiele für Liganden, die mit der Erfindung untersucht werden können, sind u.a., sind aber nicht beschränkt auf Agonisten und Antagonisten von Zellmembranrezeptoren, Toxinen und Giften, Virusepitopen, Hormonen (z.B. Opiaten, Steroiden usw.), Hormonrezeptoren, Peptiden, Enzymen, Enzymsubstraten, Cofaktoren, Arzneistoffen, Lektinen, Zuckern, Oligonukleotiden, Nukleinsäuren, Oligosacchariden, Proteinen und monoklonalen Antikörpern.
  • Monomer: Ein Element von dem Satz kleiner Moleküle, die miteinander verbunden sind oder verbunden werden können unter Erhalt eines Polymers. Der Satz von Monomeren beinhaltet zum Beispiel, ist aber nicht beschränkt auf den Satz üblicher L-Aminosäuren, den Satz von D-Aminosäuren, den Satz synthetischer und/oder natürlicher Aminosäuren, den Satz von Nukleotiden und den Satz von Pentosen und Hexosen sowie Untergruppen davon. Die bestimmte Reihenfolge von Monomeren in einem Polymer wird hier als "Sequenz" des Polymers bezeichnet. Wie hier verwendet, bedeutet Monomer jedes Element von einem Basissatz zur Synthese eines Polymers. Zum Beispiel bilden Dimere der 20 natürlich vorkommenden L-Aminosäuren einen Basissatz von 400 Monomeren zur Synthese von Polypeptiden. Unterschiedliche Basissätze von Monomeren können in aufeinander folgenden Schritten bei der Synthese eines Polymers eingesetzt werden. Zudem kann jeder der Sätze geschützte Elemente beinhalten, die nach der Synthese modifiziert werden. Die Erfindung wird hier hauptsächlich im Hinblick auf die Herstellung von Molekülen beschrieben, die Sequenzen von Monomeren, wie Aminosäuren, enthalten, kann aber leicht auf die Herstellung anderer Polymer angewendet werden. Zu diesen Polymeren gehören zum Beispiel lineare und zyklische Polymere von Nukleinsäuren, Polysacchariden, Phospholipiden und Peptiden mit α-, β- oder ω-Aminosäuren, Heteropolymere, in denen ein bekannter Arzneistoff an eines der Vorstehenden kovalent gebunden ist, Polynukleotide, Polyurethane, Polyester, Polycarbonate, Polyharnstoffe, Polyamide, Polyethy lenimine, Polyarylensulfide, Polysiloxane, Polyimide, Polyacetate oder andere Polymere, die beim Lesen dieser Offenbarung deutlich werden. Solche Polymere sind "verschiedenartig", wenn Polymere mit unterschiedlichen Monomersequenzen an verschiedenen, zuvor festgelegten Regionen eines Substrats hergestellt werden. Verfahren zur Zyklisierung und zur Polymerumkehrung von Polymeren, die in Verbindung mit der Erfindung verwendet werden können, sind in der gleichzeitig eingereichten Anmeldung offenbart mit der laufd. Nr. 796 727, eingereicht am 22. November 1991 mit dem Titel "POLYMER REVERSAL ON SOLID SURFACES", die hier für alle zwecke durch Bezugnahme aufgenommen ist. Die "Position" eines Monomers in einem Polymer betrifft den Abstand, die Anzahl Monomere, von einem Terminus oder einer anderen Referenzstelle auf einem Polymer.
  • Peptid: Ein Polymer, in dem die Monomere α-Aminosäuren sind und über Aminobindungen verbunden sind, ersatzweise auch als Polypeptid bezeichnet. Im Kontext dieser Beschreibung sollte erkannt werden, dass die Aminosäuren das optische L-Isomer oder das optische D-Isomer sein können. Peptide sind oft zwei oder mehr Aminosäuremonomere und oft mehr als 20 Aminosäuremonomere lang. Standardabkürzungen für Aminosäuren werden verwendet (z.B. P für Prolin). Diese Abkürzungen sind in Stryer, Biochemistry, dritte Auflage 1988, enthalten, das hier für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Rezeptor: Ein Molekül mit Affinität zu einem gegebenen Liganden. Rezeptoren können natürlich vorkommende oder künstlich hergestellte Moleküle sein. Sie können zudem im unveränderten Zustand oder als Aggregate mit anderen Spezies eingesetzt werden. Rezeptoren können, kovalent oder nicht-kovalent, direkt oder über eine spezielle Bindungssubstanz, an ein Bindungselement gebunden werden. Beispiele für Rezeptoren, die bei der Erfindung eingesetzt werden können, sind u.a., sind aber nicht beschränkt auf Antikörper, Zellmembranrezeptoren, monoklonale Antikörper und Antiseren, die mit spezifischen Antigendeterminanten (beispielsweise auf Viren, Zellen oder anderen Substanzen) reaktionsfähig sind, Arzneistoffe, Polynukleotide, Nukleinsäuren, Peptide, Cofaktoren, Lektine, Zucker, Polysaccharide, Zellen, Zellmembranen und Organellen. Rezeptoren werden im Stand der Technik manchmal als Anti-Liganden bezeichnet. Da hier der Begriff Rezeptor verwendet wird, ist keine andere Bedeutung beabsichtigt. Ein "Ligand-Rezeptor-Paar" wird gebildet, wenn zwei Makromoleküle sich über molekulare Erkennung unter Bildung eines Komplexes verbinden.
  • Spezielle Beispiele für Rezeptoren, die mit der Erfindung untersucht werden können, sind u.a., sind aber nicht beschränkt auf:
    • a) Mikroorganismen-Rezeptoren: Die Ermittlung von Liganden, die an Rezeptoren binden, wie spezifische Transportproteine oder Enzyme, die für das Überleben von Mikroorganismen wichtig sind, eignet sich für eine neue Klasse von Antibiotika. Von besonderem Wert wären Antibiotika gegen opportunistische Pilze, Protozoen und Bakterien, die gegen die zurzeit verwendeten Antibiotika resistent sind.
    • b) Enzyme: Zum Beispiel die Bindungsstelle von Enzymen, wie den für die Spaltung von Neurotransmittern verantwortlichen Enzymen; die Bestimmung von Liganden, die an bestimmte Rezeptoren binden und die Wirkung von Enzymen modulieren, die die verschiedenen Neurotransmitter spalten, ist zur Entwicklung von Arzneistoffen nützlich, die zur Behandlung von Neutrotransmissionsstörungen verwendet werden können.
    • c) Antikörper: Die Erfindung kann zum Beispiel zur Untersuchung der Ligandenbindungsstelle auf dem Antikörpermolekül nützlich sein, das sich mit dem Epitop eines Antigens von Interesse vereinigt; Bestimmen einer Sequenz, die ein Antigenepitop nachahmt, kann zur Entwicklung von Impfstoffen führen, deren Immunogen auf einer oder mehr dieser Sequenzen basiert, oder zur Entwicklung damit zusammenhängender Diagnostika oder Verbindungen führen, die sich für therapeutische Behandlungen eignen, beispielsweise für Autoimmunerkrankungen (z.B. durch Blockierung der Bindung der "Selbst"-Antikörper).
    • d) Nukleinsäuren: Sequenzen von Nukleinsäuren können zur Feststellung von DNA- oder RNA-bindenden Sequenzen synthetisiert werden.
    • e) Katalytische Polypeptide: Polymere, vorzugsweise Polypeptide, die eine chemische Reaktion vorantreiben können, die die Umwandlung von einem oder mehr Reaktanten in ein oder mehr Produkte beinhaltet. Diese Polypeptide enthalten gewöhnlich eine Bindungsstelle, die für mindestens einen Reaktanten oder ein Reaktionszwischenprodukt spezifisch ist, und eine aktive Funktionalität in der Nähe der Bindungsstelle, die den gebundenen Reaktanten chemisch modifizieren kann. Katalytische Polypeptide und andere sind beispielsweise beschrieben in den PCT-Veröffentlichungen WO 90/05746, WO 90/05749 und WO 90/05785, die hier für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen sind.
    • f) Hormonrezeptoren: Zum Beispiel die Rezeptoren für Insulin und Wachstumshormon. Die Ermittlung von Liganden, die mit hoher Affinität an einen Rezeptor binden, ist beispielsweise zur Entwicklung von einem oralen Ersatz für die täglichen Injektionen nützlich, die Diabetiker verwendet müssen, um die Diabetessymptome zu lindern, und ande rerseits von einem oralen Ersatz für das seltene menschliche Wachstumshormon, das nur aus Leichen oder durch DNA-Rekombinationstechno-logie gewonnen werden kann. Weitere Beispiele sind die Rezeptoren für Vasokonstriktionshormon; die Ermittlung von Liganden, die an einen Rezeptor binden, kann zur Entwicklung von Arzneistoffen zur Regulation des Blutdrucks führen.
    • g) Opiatrezeptoren: Die Ermittlung von Liganden, die an die Opiatrezeptoren im Gehirn binden, ist nützlich zur Entwicklung weniger abhängig machender Ersatzstoffe für Morphin und verwandte Arzneistoffe.
  • Substrat oder fester Träger: Ein Material mit einer Oberfläche, das im Wesentlichen unlöslich in einer Lösung ist, die zum Kuppeln von Monomeren an eine wachsende Polymerkette verwendet wird. Diese Materialien haben vorzugsweise die Form von kleinen Perlen, Pellets, Scheiben oder andere geeignete Formen. Es können aber auch andere Formen verwendet werden. Eine etwa kugelförmige oder eiförmige Gestalt ist bevorzugt.
  • Basissatz: Eine Gruppe von Monomeren, die für die direkte oder indirekte Bindung an ein festes Substrat bei einem gegebenen Kupplungsschritt ausgewählt wird. Unterschiedliche Basissätze oder die gleichen Basissätze können bei einer Synthese von einem Kupplungsschritt zum nächsten verwendet werden.
  • Synthetisch: Mit chemischer oder enzymatischer In-vitro-Synthese hergestellt. Die erfindungsgemäßen synthetischen Banken stehen beispielsweise den in Virus- oder Plasmidvektoren konstruierten gegenüber, die in bakteriellen, Hefe- oder anderen lebenden Wirten vermehrt werden können.
  • Symbole
    • xi
      steht für den Satz von Monomereinheiten in Reaktionsrunde i.
      xij
      steht für die j. Monomereinheit in Reaktionsrunde i; xij kann Null (⌀) sein.
      Si
      steht für die getrennten Produkte nach Reaktionsrunde i.
      Pi
      steht für den Produktpool der Runde i und aller vorhergehender Runden.
      Xip
      steht für den Pool von Reaktanten aus nur der Runde i.
  • Reaktionsdiagramme
  • Ein ausgefüllter Kreis • steht für ein Reaktionsprodukt, das in einer bestimmten Monomereinheit xij endet. Der Satz von Reaktionsprodukten, der in xi endet, ist durch einen Satz von Kreisen auf derselben horizontalen Ebene dargestellt.
  • Ausgefüllte Kreise, die miteinander reagieren, sind durch Geraden verbunden. Das Bilden von Pools ist durch Linien dargestellt, die sich darunter in einem offenen Kreis treffen.
  • Bei einer faktorierbaren polynomischen Synthese wird jede Monomereinheit einer Runde mit jedem Monomer der vorhergehenden Runde verbunden. In einem Diagramm von einer solchen Synthese ist jeder ausgefüllte Kreis auf einer Ebene mit jedem ausgefüllten Kreis der Ebene darüber verbunden. 7 zeigt zum Beispiel das Reaktionsdiagramm, das einer faktorierbaren 3-Runden-Synthese mit
    X1 = X2 = X3 = (A,T,G,C)
    entspricht, die alle 64 Trinukleotide ergibt.
  • Dagegen fehlt bei einer unreduzierbaren (primären) polynomischen Synthese mindestens eine Linie in dem Diagramm der entsprechenden faktorierbaren polynomischen Synthese. Solche Synthesen sind in 8 nur für die Synthese von AAT, TGC, TGT, GTA, GTG und CCG dargestellt.
  • II. Gesamtbeschreibung
  • 1 zeigt eine Gesamtdarstellung von einem Aspekt der Erfindung. Wie dort dargestellt, werden die Monomere A und B, die den gesamten oder einen Teil des ersten Basissatzes von Monomeren darstellen, an Substrate 2 in den Gefäßen 4a und 4b gekuppelt. Die Substrate in jedem der Gefäße 4a und 4b werden geteilt. Ein Teil der Substrate aus jedem Gefäß 4a und 4b wird im Gefäß 6 gemischt und für einen anschließenden Kupplungsschritt in die Gefäße 6a und 6b aufgeteilt. Eine weitere Fraktion der Monomere aus den Gefäßen 4a und 4b wird nicht gemischt, wie durch die Gefäße 10 und 12 angegeben.
  • Danach werden die Substrate an Monomere aus einem zweiten Basissatz C, D gekuppelt, der gleich dem Basissatz A, B sein kann oder nicht. Wie dargestellt, wird Monomer C an die gemischten oder den "Pool" von Substraten im Gefäß 6a gekuppelt, während das Monomer D an den "Pool" von Substraten im Gefäß 6b gekuppelt wird. Ein Teil der Produkte dieser Reaktionen kann für spätere Kupplungsschritte gemischt werden, aber zumindest ein Teil der Produkte in den Gefäßen 6a und 6b wird nicht gemischt.
  • Die Produkte in den Gefäßen 10 und 12 werden vorzugsweise jeweils für die Kupplung an Monomer C geteilt, wie in den Gefäßen 10b und 12b dargestellt. Die Substrate in den Gefäßen 10a und 12a werden für die Kupplung der Monomers D an die wachsende Polymerkette verwendet. Die Produkte der Reaktionen in den Gefäßen 10a und 10b werden gemischt oder gepoolt und in Gefäß 20 überführt. Die Produkte der Reaktionen in den Gefäßen 12a und 12b werden gemischt oder gepoolt und in Gefäß 22 überführt.
  • Die Produkte in den Gefäßen 20 und 22 werden anschließend zur Identifikation eines ersten Monomers in einem Polymer verwendet, das zu einem Rezeptor von Interesse komplementär ist. Zu Veranschaulichung wird hier angenommen, dass die Monomersequenz AC zum Rezeptor R komplementär ist. Ein beispielsweise mit einer fluoreszierenden oder radiaktiven Markierung * markierter Rezeptor wird den Substanzen in den Gefäßen 20 und 22 ausgesetzt. Ungebundener Rezeptor wird von den festen Trägern abgetrennt. Die Bindung an die Substrate erfolgt nur mit den Substraten im Gefäß 20. Daher wird nur in Gefäß 20 Fluoreszenz beobachtet. Aus dieser Beobachtung kann man schließen, dass A das erste Monomer in einem komplementären Rezeptor ist, weil alle Polymere im Gefäß 22 das erste Monomer B enthalten. Dagegen enthalten alle Polymere in Gefäß 20 das erste Monomer A.
  • Der markierte Rezeptor wird auch den Polymeren in den Gefäßen 26a und 26b ausgesetzt. In diesem Fall wird Bindung des markierten Rezeptors nur im Gefäß 26a beobachtet. Also kann man das zweite Monomer in einer komplementären Sequenz als C identifizieren, weil keines der Polymere im Gefäß 26b das zweite Monomer C enthält. Dagegen enthalten alle Polymer im Gefäß 26a das zweite Monomer C. Daher kann man schließen, dass die Sequenz AC zu R komplementär ist, weil in den Gefäßen 26a und 20 eine Bindung beobachtet wird.
  • 1b veranschaulicht Aspekte einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in mehr Einzelheiten mit einer größeren Polymerkette. Der in 1b gezeigten Ausführungsform zufolge wird in jedem Kupplungsschritt ein Basissatz von 3 Monomeren A, B und C verwendet. Die synthetisierten Polymere sollen drei Monomere lang sein. Der Fachmann erkennt, dass die Anzahl Monomere in einem Basissatz und die Anzahl Kupplungsschritte von einer Anwendung zur anderen breit variieren. Auch zwischengeschaltete Kupplungsschritte von beispielsweise gemeinsamen Monomersequenzen können bei einigen Ausführungsformen verwendet werden. Wird beispielsweise ein Polymer hier durch die Kennung "ABC" oder "ABE" dargestellt, soll dies so verstanden werden, dass andere gemeinsame Monomere hinzugefügt werden können, so dass ABDC und ABDE durch ABC und ABE wiedergegeben werden. Die in 1b gezeigte Ausführungsform wird nur zur Veranschaulichung der Erfindung bereitgestellt.
  • Siehe 1b: Die Synthese erfolgt an einer Mehrzahl Substrate 2. Unter einem bevorzugten Aspekt der Erfindung haben die Substrate 2 die Form von Perlen, beispielsweise aus Glas, Harzen, Kunststoffen oder dgl. Der Begriff "Perlen" wird hier austauschbar mit dem Wort "Substrat" verwendet. Es sollte aber selbstverständlich sein, dass die Perlen keine runde oder einförmige Gestalt annehmen müssen und die Form jedes geeigneten Substrats haben könne. Es sollte weiter selbstverständlich sein, dass die Substrate 2 nur im oberen Teil der 1b gezeigt sind, dass aber in jedem der in 1b gezeigten Reaktionsprodukte links von der Monomersequenz Substrate vorhanden sind. In jedem Gefäß in 1b sind alle möglichen Polymerprodukte aufgelistet. Viele "Kopien" jeder Sequenz sind in der Regel vorhanden.
  • Nach einer Ausführungsform werden herkömmliche Merrifield-Techniken zur Synthese von Peptiden verwendet, wie beschrieben in Atherton et al., "Solid Phase Peptide Synthesis", IRL Press (1989) beschrieben, das hier zuvor für alle Zwecke unter Bezugnahme aufgenommen wurde. Andere Synthesetechniken sind natürlich geeignet, werden andere Monomere verwendet. Zum Beispiel werden die in Gait et al., Oligonucleotide Synthesis, das hier zuvor für alle Zwecke unter Bezugnahme aufgenommen wurde, beschriebenen Techniken verwendet, sind die zu der wachsenden Polymerkette hinzuzufügenden Monomere Nukleotide. Diese Techniken dienen nur als Beispiele. Fortschrittlichere Techniken werden bei einigen Ausführungsformen verwendet, beispielsweise zur reversen und zyklischen Polymersynthese, die in der hier zuvor für alle Zwecke unter Bezugnahme aufgenommenen US-Anmeldung mit der laufd. Nr. 07/796 727 offenbart sind.
  • Eine große Zahl Perlen wird verwendet, so dass die Perlen in späteren Schritten in getrennte Reaktionsgefäße aufgeteilt werden können und trotzdem in ausreichender Zahl vorhanden sind, dass das Vorliegen eines komplementären Rezeptors nachgewiesen werden kann. Als allgemeine Regel ist gewünscht, dass das 10- bis 100-Fache der Anzahl kombinatorischer Möglichkeiten für die Synthese verwendet wird. So wird gewährleistet, dass jedes Element eines Satzes synthetisiert wird. Zudem gewährleistet die Verwendung einer großen Zahl Perlen, dass der Pool von Reaktionsprodukten in jedes folgende Reaktionsgefäß verteilt wird, wird eine gepoolte Gruppe von Perlen aufgeteilt.
  • Die Perlen sind vorzugsweise so klein wie möglich, so dass die Reaktionsgefäße und weitere bei dem Verfahren verwendete Ausrüstung zur Handhabung der Substanzen ebenfalls so klein wie möglich sein können. Vorzugsweise haben die Perlen einen Durchmesser von weniger als etwa 1 mm, vorzugsweise weniger als etwa 100 μm und stärker bevorzugt weniger als etwa 10 μm. Bei einigen Ausführungsformen erfolgt die Synthese in Lösung. Bei anderen Ausführungsformen wird die Synthese an festen Substraten durchgeführt. Die erhaltenen Polymere werden dann vor der Bindung an den Rezeptor von den Substraten abgespalten.
  • Siehe 1b: Die Monomere A, B und C werden an Substrate in drei Reaktionsgefäßen 4a, 4b bzw. 4c gekuppelt. Zur Verdeutlichung ist in 1b ein einziges Substrat gezeigt, aber man erkennt, dass in jedem Reaktionsgefäß eine große Zahl Perlen vorhanden ist. Also wird in jedem der Reaktionsgefäße 4a, 4b und 4c eine große Zahl "Kopien" der Substrate mit den jeweiligen daran gekuppelten Monomeren erzeugt. Man erkennt, dass die Monomere nicht direkt an das Substrat gekuppelt werden müssen. In den meisten Fällen werden Linkermoleküle zwischen den Monomeren und dem Substrat bereitgestellt, wie die in der US-Anmeldung mit der laufd. Nr. 07/624 120 beschriebenen, die hier für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen ist. Es sollte zudem erkannt werden, dass den Schritten in 1b andere Syntheseschritte vorausgehen oder nachfolgen können, sie kombinatorische Schritte unter Verwendung der hier beschriebenen Techniken sein können oder nicht.
  • Danach wird eine Fraktion der Produkte in jedem Gefäß 4a, 4b und 4c vereinigt, gemischt und in jedes Reaktionsgefäß 6a, 6b und 6c erneut verteilt. Die verbleibenden Fraktionen der Produkte in den Gefäßen 4a, 4b und 4c werden nicht vereinigt. Stattdessen wird die verbleibende Fraktion der Produkte im Reaktionsgefäß 4a aufgeteilt und in die Reaktionsgefäße 8a, 8b und 8c überführt. Ebenso wird die verbleibende Fraktion der Produkte im Gefäß 4b aufgeteilt und in die Reaktionsgefäße 10a, 10b und 10c überführt. Die verbleibende Fraktion der Produkte im Reaktantengefäß 4c wird aufgeteilt und in die Reaktionsgefäße 12a, 12b und 12c überführt.
  • Die in die Gefäße 6a, 6b und 6c überführten Reaktanten werden hier als "Pool" von Reaktanten bezeichnet, weil sie ein Gemisch der Produkte umfassen, die aus dem vorhergehenden Kupplungsschritt hervorgehen. Die in die Gefäße 8, 10 und 12 überführten Reaktanten sind dagegen getrennte Reaktanten, weil sie keine Gemische der Produkte aus den vorhergehenden Kupplungsschritten sind. Einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zufolge werden die Reaktanten in den Gefäßen 8, 10 und 12 zunächst einem getrennten Kupplungsschritt unterworfen und dann nur noch den Pool-Kupplungsschritten. Dagegen werden in jedem anschließenden Kupplungsschritt die Pool-Reaktanten einem Kupplungsschritt unterworfen und für anschließende getrennte und Pool-Kupplungsschritte aufgeteilt.
  • Vorzugsweise werden die Reaktanten derart aufgeteilt, dass eine größere Fraktion der Perlen auf die Pool-Synthese verteilt wird. Siehe 9: Zum Beispiel gelangen 4/5 der Perlen in die erste Pool-Gruppe 905 und 1/5 in die Nicht-Pool-Gruppe 903.
  • Danach werden die Monomere A, B und C an die wachsende Polymerkette in den Reaktionsgefäßen 8a, 8b bzw. 8c gekuppelt. Die erhaltenen Polymere haben dann die Monomersequenz CA, CB und CC in den Reaktionsgefäßen 8a, 8b bzw. 8c. Die Produkte dieser Reaktionen werden dann im Reaktionsgefäß 9 gemischt oder gepoolt. Die Mischung wird in die Reaktionsgefäße 14a, 14b und 14c erneut verteilt. Die Monomere A, B und C werden erneut an die wachsende Polymerkette in den Gefäßen 14a, 14b bzw. 14c gekuppelt. Die Produkte dieser Reaktionen werden wiederum gemischt oder gepoolt und in Gefäß 16a überführt.
  • Ebenso werden die Monomere A, B und C an die wachsende Polymerkette in den Gefäßen 10a, 10b und 10c gekuppelt, dann im Gefäß 18 gemischt, aufgeteilt und in die Reaktionsgefäße 20a, 20b und 20c überführt. Die Monomere A, B und C werden erneut an die wachsende Polymerkette in den Gefäßen 20a, 20b bzw. 20c gekuppelt, gemischt und in Gefäß 16b überführt. Die Monomere A, B und C werden auch an die wachsende Polymerkette in den Reaktantengefäßen 12a, 12b bzw. 12c gekuppelt, gemischt und in Gefäß 21 überführt. Diese Produkte werden für die Reaktion mit den Monomeren A, B und C in die Gefäße 22a, 22b bzw. 22c aufgeteilt, gemischt und in Gefäß 16c überführt. Ein charakteristisches Merkmal der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sollte in der rechten Hälfte von 1b beachtet werden. Genauer gesagt, werden die Produkte von Kupplungsschritten anschließend immer gepoolt, wird aus den Produkten einer Reaktion einmal kein Pool gebildet (wie in den Gefäßen 8, 10 und 12).
  • Siehe den linken Teil von 1b: Der Reaktanten-Pool in den Gefäßen 6a, 6b und 6c wird an die Monomere A, B bzw. C gekuppelt, was zu den in den Gefäßen 26a, 26b und 26c gezeigten Produkten führt. Weil die Produkte in den Gefäßen 26a, 26b und 26c von einer "Kette" von Pool-Reaktionen herrühren, werden die Produkte für Pool- und getrennte Reaktionen aufgeteilt. Genauer gesagt, wird ein Teil der Substrate in den Gefäßen 26a, 26b und 26c vereinigt, gemischt und für Pool-Reaktionen mit den Monomeren A, B und C in die Gefäße 28a, 28b bzw. 28c aufgeteilt. Zusätzlich wird der verbleibende Teil der Produkte in den Gefäßen 26a, b und c jeweils getrennt aufgeteilt und in die Reaktionsgefäße 30a-c, 32a-c bzw. 34a-c überführt. Die Substanzen in den Gefäßen 30a, 32a und 34a werden an Monomer A gekuppelt, die Substanzen in den Gefäßen 30b, 32b und 34b an Monomer B und die Substanzen in den Gefäßen 30c, 32c und 34c an Monomer C. Weil die Produkte in den Gefäßen 30, 32 und 34 aus einer vorhergehenden getrennten Reaktion stammen, werden die Produkte in den Gefäßen 30, 32 und 34 gepoolt oder gemischt und in die Gefäße 36a, 36b bzw. 36c überführt.
  • Aus Gründen, die später noch erläutert werden, werden die Gefäße in Gruppe 42 zur Bestimmung der Identität des Monomers in der ersten Position in einem Polymer verwendet, das zu einem Rezeptor komplementär ist. Die Gefäße der Gruppe 44 werden zur Bestimmung der Identität des zweiten Monomers in einem Polymer verwendet, das zu einem Rezeptor komplementär ist. Die Gefäße der Gruppe 46 werden zur Bestimmung der Identität des dritten Monomers in einem Polymer verwendet, das zu einem Rezeptor komplementär ist.
  • Man nehme beispielsweise an, dass ein gegebener Rezeptor zu der Monomersequenz ABC komplementär ist, aber die Sequenz des komplementären Polymers nicht ab initio bekannt ist. Wird der Rezeptor mit einer geeigneten Markierung markiert, wie Fluorescein, und in jedes Gefäß der Gruppen 42, 44 und 46 eingebracht, wird Fluoreszenz nur in den Gefäßen 16c, 36b und 28c nachgewiesen, weil die Polymersequenz ABC nur in diesen Gefäßen zugegen ist. Fluoreszenz kann beispielsweise unter Verwendung der Verfahren nachgewiesen werden, die beschrieben sind in Mathies et al., US-Patent 4 979 824, das hier durch Bezugnahme für alle Zwecke vollinhaltlich aufgenommen ist.
  • Weil alle Polymere im Gefäß 16c das Monomer A in erster Position haben und keines der Polymere in den Gefäßen 16a oder 16b das Monomer A in erster Position hat, ist leicht zu bestimmen, dass das Monomer in der ersten Position eines komplementären Polymers das Monomer A ist. Weil alle Polymere im Gefäß 36b das Monomer B in zweiter Position haben, ist leicht bestimmbar, dass das Monomer B die zweite Position einer komplementären Polymersequenz einnehmen muss. Weil alle Polymere im Gefäß 28c das Monomer C in dritter Position haben, muss der komplementäre Rezeptor ein C an dritter Position haben. So ist leicht bestimmbar, dass die komplementäre Sequenz zu dem Rezeptor die Monomersequenz ABC hat.
  • Bei sorgfältiger Betrachtung der Sequenzen in den Gefäßgruppen 42, 44 und 46 kommt es ungeachtet der Monomersequenz, die zu dem Rezeptor von Interesse komplementär ist, in der Regel nicht zu Zweideutigkeiten. Zum Vergleich sei gesagt: Ist der Rezeptor von Interesse komplementär zu der Sequenz BBA, wird Fluoreszenz nur in den Gefäßen 16b, 36b und 28a ermittelt. Aus dieser Information wird deutlich, dass die komplementäre Monomersequenz BBA sein muss.
  • Die obige Ausführungsform veranschaulicht die Synthese von Pools von Gruppen von Polymeren durch Auftrennung in getrennte Gefäße und anschließendes Kuppeln und Mischen. Man erkennt, dass die nur zur leichteren Veranschaulichung erfolgt und dass bei einigen Ausführungsformen die Pools von Gruppen von Polymeren unter gesteuerten Bedingungen durch gleichzeitige Reaktion jedes an die Polymere zu kuppelnden Monomers in einem einzigen Reaktor synthetisiert werden. Es wird zudem erkannt, dass die obigen Syntheseschritte bei vielen Ausführungsformen durch vorhergehende, zwischengeschaltete und anschließende Kupplungsschritte ergänzt werden, die zur leichteren Veranschaulichung nicht dargestellt sind.
  • Das vorstehende Verfahren kann allgemein durch Anwendung einer geeigneten Nomenklatur dargestellt werden. Beispielsweise bezeichne Xi den Satz von Monomereinheiten, der in der Reaktionsrunde i an eine wachsende Polymerkette gebunden wird. Man nehme beispielsweise an, dass
    X1 = {L,G}
    X2 = {P,Y}
    X3 = {R,A}
  • Ein bestimmtes Monomer wird als xij bezeichnet. Zum Beispiel
    X3,1 = R
  • Die Reaktionsprodukte S3 einer 3-Runden-Peptidsynthese werden kurz dargestellt durch
    S3 = X3X2X1
  • S3 wird bestimmt durch polynomisches Ausweiten einer Reaktion, wie in Fodor et al., Science (1991) 251:767–773 beschrieben, das hier für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen ist.
    S3 = (R + A)(P + Y)(L + G)
  • S3 besteht also aus 8 Tripeptiden:
    RPL, RYL, RPG, RYG, APL, AYL, APG und AYG
  • Sij bezeichnet einen Satz von Reaktionsprodukten, der in der Monomereinheit xij endet. Im obigen System ist zum Beispiel
    S12 = G
    S21 = {PL,PG}
    S32 = {APL,AYL,APG,AYG}
  • Diese Drei-Runden-Synthese lässt sich auch durch ein Reaktionsdiagramm, wie in 2 gezeigt, darstellen. Jedes Reaktionsprodukt der Runde i ist durch einen ausgefüllten Punkt auf dergleichen horizontalen Ebene dargestellt. Jeder Punkt der Runde i ist mit jedem Punkt der vorhergehenden Runde und mit jedem Punkt der darauf folgenden Runde verbunden. Zum Beispiel ist der S21 bezeichnende Punkt mit den Punkten für S11 und S12 und auch mit den Punkten S31 und S32 verbunden. Man beachte, dass Punkte auf der gleichen Ebene nie miteinander verbunden sind, weil sich per definitionem die Monomereinheiten einer Runde nicht vereinigen.
  • Es wird allgemein angenommen, dass die Produkte jeder Runde räumlich getrennt und zuordnenbar sind. Jeder kann leicht untersucht werden. Die Anzahl Verbindungen, die durch ein kombinatorisches System erzeugt wird, kann nach einigen Runden die Anzahl experimentell verfügbarer Behälter oder Gefäße sehr stark übersteigen. Dann ist es vorteilhaft, einen Pool der Produkte von mehr als einer Syntheserunde zu bilden. Zum Beispiel ergibt eine 5-Runden-Synthese unter Verwendung des Basissatzes von 20 Aminosäuren 205 oder 3,2 × 106 Pentapeptide. Bildet man dagegen von den Produkten der ersten beiden Runden einen Pool, ergeben die anschließenden drei Runden nur 8000 Sätze von Produkten. Beim Pool-Verfahren geht Information verloren, aber die Anzahl Produkte wird experimentell behandelbar.
  • Die obige Darstellung der kombinatorischen Synthese kann so modifiziert werden, dass der Pool-Effekt berücksichtigt wird. Nimmt man an, dass von den ersten beiden Runden der zuvor erwähnten 3-Runden-Synthese ein Pool gebildet wird. Das Reaktionsdiagramm mit Pool-Schritten ist in 3 dargestellt. Der Produktpool der Runde i ist zur Unterscheidung von den getrennten Produkten Si mit Pi bezeichnet. In einem Reaktionsdiagramm ist der Pool durch dargestellt die Konvergenz der Linien von den Si, von denen ein Pool gebildet wird. Pi ist dann als offener Kreis dargestellt.
  • Bei diesem Beispiel gilt:
    P1 = {L + G}
    P2 = {PL + PG + YL + YG}
    S3 = X3P2 = {RPL + RPG + RYL + RYG, APL + APG + AYL + AYG}
  • Das Pluszeichen verbindet die in einem Gemisch vorhandenen Produkte. Dagegen befinden sich durch Kommas getrennte Produkte in getrennten Behältern und sind räumlich zuordnenbar. Bei diesem Beispiel befinden sich der Produktpool der zweiten Runde in einem Behälter, aber die Produkte nach drei Runden in zwei Behältern. Eine Behälter enthält das Gemisch RPL + RPG + RYL + RYG, der andere Behälter das Gemisch APL + APG + AYL + AYG.
  • Dieses Reaktionsdiagramm kann vereinfacht werden. Man nehme an, dass P1 an ein äquimolares Gemisch von x21 und x22 in einem einzigen Behälter gekuppelt wurde. Sind die Kupplungseffizienzen für alle Spezies gleich, sind die Mengen und Arten der erhaltenen Produkte die gleichen wie bei der Kupplung von P1 mit x21 und x22 in getrennten Behältern und anschließendem Bilden eines Produktpools. Also sind Pools von Produkten und Pools von Reaktanten formal äquivalent, vorausgesetzt, dass die Reaktionen in einer im Wesentlichen homogenen Lösung erfolgen und die Kupplungseffizienzen im Wesentlichen gleich sind. Eine X3P2-Synthese kann somit am einfachsten durch das in 4 gezeigte Reaktionsdiagramm dargestellt werden.
  • Die Linie, die P2 mit P1 verbindet, bedeutet, dass alle Produkte in P1 gleichermaßen an alle Reaktanten X2 gekuppelt werden, entweder durch (1) Einstellen der Konzentrationen von Reaktanten oder (2) Treiben der Reaktionen bis zur Vollständigkeit in getrennten Behältern und anschließendes Bilden eines Pools. Bei Perlen oder einzelnen Partikeln gilt (2) öfter, so dass jedes Partikel nur für eine Art Produkt steht.
  • Zum Vergleich stellt sich die Synthese von 180 Pentapeptiden in Furka et al., "General Method for Rapid Synthesis of Multicomponent Peptide Mixtures", Int. J. Peptide Protein Res. (1991) 37:487-493, in der obigen Nomenklatur als S5 = X5P4 dar, wobei X1 = {A}, X2 = {E,F,K}, X3 = {E,P,K}, X4 = {E,F,G,K} und X5 = {E,G,K,L,P}. Die kombinatorische Peptidbanksynthese in Houghton et al., "Generation and Use of Synthetic Peptide Combinatorial Libraries for Basic Research an Drug Discovery", Nature (1991) 354:84-86, ist S6 = X6X5P4, wobei Xi jeweils ein Satz von 18 natürlich vorkommenden Aminosäuren ist. Die S6-Produkte befinden sich in 18 × 18 oder 324 Behältern, die jeweils ein Gemisch von 183 = 5832 Hexapeptiden enthalten. Die Pool-Synthese in Lam et al., "A new type of synthetic peptide library for identifying ligand-binding activity", Nature (1991) 354:82-84, wird unter Verwendung der obigen Nomenklatur als P5 dargestellt, wobei Xi jeweils ein Satz von 19 natürlich vorkommenden Aminosäuren ist. P5 ist ein Gemisch von 195 = 2,48 × 106 Perlen, die jeweils eine Art Peptid tragen.
  • Bei den Pool-Synthesen von Houghton, Lam und Furka werden alle Produkte von Runde 1 bis Runde n gemischt. Bei der Furka-Synthese (X5,P4) wird ein Pool von den ersten vier Runden gebildet. Bei einer X3P2-Synthese wird ein Pool von den ersten beiden Runden gebildet.
  • Hier sind in den 5a, 5b und 5c repräsentative Pool-Synthesetechniken nach einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Das Symbol Xip bedeutet, dass von den Reaktanten der Runde i ein Pool gebildet wurde, aber nicht von den Reaktionsprodukten der vorhergehenden Runden. Dies wird beispielsweise durch (1) Mischen der Reaktanten Xi oder (2) durch Umsetzen jedes Elements von Xi mit jedem Reaktionsprodukt von Si-1 erzielt, wie in 6 für X3pX2X1p gezeigt.
  • Bei Pentapeptiden, die beispielsweise aus den 20 natürlich vorkommenden Aminosäuren hergestellt sind, ist eine Familie von fünf erfindungsgemäßen Pool-Synthesegruppen besonders nützlich:
    Figure 00200001
  • Die Produkte aus jeder dieser fünf Syntheseproduktgruppen befinden sich in 20 physikalisch isolierten Behältern. Jeder Behälter enthält ein anderes Gemisch von 160000 Pentapeptiden. Wie bei dem in 1b gezeigten Trimer wird die Identität der Monomere, die ein komplementäres Pentamer bilden, unzweideutig ermittelt, indem ermittelt wird, welcher der 20 Behälter in jeder der fünf Syntheseproduktgruppen Bindung an einen Rezeptor zeigte.
  • Es sollte selbstverständlich sein, dass "Behälter" hier zwar zur Vereinfachung genannt werden, dass aber jede von einer Vielzahl Techniken zur physikalischen Trennung des Peptidgemischs oder anderer Polymergemische verwendet werden kann.
  • Genauer gesagt, wird eine Sequenz von Monomeren in einem komplementären Liganden für einen Rezeptor wie folgt identifiziert. Man betrachte beispielsweise die Familie gepoolter Tripeptidbanken aus den 20 natürlich vorkommenden Aminosäuren:
    X3X2pX1p X3pX2X1p X3pX2pX1
  • Die stärkste Aminosäure an der linken Position (x3i) ergibt sich durch die Analyse der 20 Behälter von X3X2pX1p; x2j wird bestimmt durch Analyse von X3pX2X1p, und x1k wird durch Analyse von X3pX2pX1 ermittelt. Die Sequenz des stärksten Tripeptids wird dann als x3ix2jx1k vorausgesagt. Also enthüllt jede gepoolte Gruppe in der Bank die Identität eines Monomers an einer anderen Position in einem komplementären Polymer.
  • Man erkennt, dass es nicht immer wünschenswert ist, wenn die Identität der gesamten Monomersequenz in einem Polymer, das komplementär zu einem Rezeptor ist, bestimmt wird. Stattdessen ist es in einigen Fällen nur nötig, die Identität ausgewählter Monomere in dem Polymer zu ermitteln. Die Monomere von Interesse können sich an Stellen innerhalb der Polymerkette befinden und mit anderen Monomeren durchsetzt sein. Im allgemeineren Sinne liefert also das erfindungsgemäße Verfahren die Synthese einer Bank von Polymeren. Die Bank wird zur Identifikation von mindestens zwei Monomeren von Interesse in einer Polymerkette verwendet.
  • Die Identität des x2j-Monomers wird beispielsweise ermittelt durch Analyse einer Bank von Polymeren T-X2-I-X1p-T; und die Identität des Monomers x1k wird ermittelt durch Analyse einer Bank von Polymeren T-X2p-I-X1-T, wobei T endständige Gruppen an der Polymerkette darstellt, die Null-Gruppen sein können, und I für in der Polymerkette befindliche Gruppen steht, die ebenfalls Null-Gruppen sein können.
  • Das Verfahren zur Herstellung der Bank verwendete Pool- und getrennte Syntheseschritte. Die Polymere besitzen mindestens zwei Monomerstellen, an denen die Identität von Monomeren ermittelt werden soll, die ein Polymer mit einer zu einem Rezeptor komplementären Sequenz ergeben. Die Bank wird derart synthetisiert, dass die Produkte einer Pool-Synthese aufgetrennt und einer getrennten Synthese oder einer zweiten Pool-Synthese unterworfen werden. Die Produkte der getrennten Synthese werden einer Reihe von Pool-Synthesen unterzogen, bei bevorzugten Ausführungsformen ohne weitere getrennte Synthese. Dagegen werden die Produkte der zweiten Pool-Synthese aufgeteilt und einer getrennten und einer dritten Pool-Synthese unterzogen.
  • Die Syntheseschritte führen zu einer Bank von Polymeren mit mindestens ersten und zweiten Untergruppen. Die erste Untergruppe wird zur Ermittlung der Identität eines Monomers oder von Monomeren an einer ersten Stelle in der Polymerkette, die zu einem Rezeptor komplementär ist, verwendet. Die zweite Untergruppe der Bank wird zur Ermittlung der Identität eines Monomers oder von Monomeren an einer zweiten Stelle in der Polymerkette, die zu einem Rezeptor komplementär ist, verwendet.
  • Das Verfahren verwendet summierte Assays zur Identifikation optimaler Sequenzen. Die Aktivitätsverteilung in dem untersuchten Gemisch bleibt unbekannt. Nur die Aggregataktivität wird ermittelt. Mehr Informationen können aus Analysen von Perlen oder anderen Partikeln erhalten werden, die mehrere Kopien einer Art von Sequenz enthalten. Die Aktivität jeder Perle kann quantifiziert werden, obwohl ihre Identität unbekannt ist.
  • Man nehme an, dass Perlen mit 2 μm Durchmesser für eine Pool-Synthese verwendet werden. Einige Eigenschaften typischer Perlen sind:
    Volumen = 4,2 μm3
    Oberfläche = 12,6 μm2
    Anzahl Zielstellen = 1,3 × 105
    (unter der Annahme von 1 pro 100 mm2)
    Anzahl Perlen pro cm3 = 2,4 × 1011
  • Fluoreszenzmessungen von Perlen, die schnell durch einen Laserstrahl strömen, erfolgen unter Verwendung von Techniken, wie denjenigen im US-Patent 4 979 824, das hier zuvor für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen wurde, die beispielhafte Verfahren zur Ermittlung der Verteilung von Aktivitäten in einer Pool-Synthese darstellen.
  • Man nehme an, dass ein Lichtstrahl von 2 μm Durchmesser zur Ermittlung fluoresceinmarkierter Perlen bei einer Flussrate von 20 cm/s verwendet wird. Die Durchgangszeit einer Perle durch den Strahl beträgt dann 10 μs. Die Emissionsrate von einem einzigen Chromophor kann bis zu 108 s-1 betragen. Sind 10% der Zielstellen besetzt, entspricht dies einer Emissionsrate von etwa 1012 s-1 oder 107 emittierten Photonen in 10 μs, die leicht nachweisbar sind. Ist 10% des Probenvolumens von Perlen besetzt, durchläuft im Durchschnitt eine Perle alle 0,1 ms den Strahl. Also können 104 Perlen pro Sekunde analysiert werden. Eine Bank von 3,2 × 106 Perlen (die jeweils ein anderes Pentapeptid tragen) kann in etwa 6 Minuten analysiert werden.
  • Ersatzweise können die Perlen durch Ausbreiten auf einer Oberfläche analysiert werden. Zum Beispiel nehmen 3,2 × 106 Perlen 1,28 × 102 μm2 ein, wenn sie in eine quadratische Anordnung gepackt werden. In 1,28 cm2 nähmen diese Perlen 10% der Oberfläche ein. Kleinere Perlen, z.B. 0,2 μm2, ergäben ein ausreichendes Fluoreszenzsignal. Der Vorteil kleinerer Perlen ist, dass höhere Perlendichten verwendet werden können, was zu einer deutlichen Verringerung der für die Analyse benötigten Zeit führt.
  • Die Fluoreszenzimpulshöhenverteilung, die sich aus jeder Analyse ergibt, enthüllt, ob in der Perlenprobe viele oder wenige optimale Sequenzen enthalten sind. Im einfachsten Fall sieht man eine einzige helle Perle in nur einem Behälter einer Pool-Synthese. Die Identität der besten Sequenz ergibt sich dann direkt aus der Analyse jeder Pool-Synthese der Familie.
  • In anderen Fällen gibt es eine Verteilung von Intensitäten in mehreren Sätzen von Perlen. Als allgemeine Regel zeigen positionierte Banken, in denen sich eine Bindung in mehreren Behältern zeigt, dass eine bestimmte Position eine weniger signifikante Rolle bei der Bindung spielt. Bei einigen Ausführungsformen werden Positionen, an denen eine Zweideutigkeit ermittelt wird, durch die VLSIPSTM-Technik weiter untersucht. Die VLSIPSTM-Arrays variieren nur an den Positionen, an denen das Monomer nicht zweifelsfrei ermittelt wurde. Die Erfindung wird daher bei einigen Ausführungsformen dazu verwendet, die Anzahl an Polymeren zu verringern, die mittels VLSIPSTM gescreent werden.
  • In anderen Fällen werden in mehreren Behältern synthetisierte Polymermischungen von ihren jeweiligen Perlen abgespalten und dann auf ihre Aktivität untersucht. Die freigesetzten Polymere können dann mit Rezeptoren in verschiedenen Ausrichtungen wechselwirken. Die Aktivität dieser Polymere kann mit verschiedenen bekannten Techniken untersucht werden, wie ELISA.
  • 9 zeigt eine alternative Beschreibung der Erfindung. Dorf wird im Schritt 901 eine Kollektion von Substraten Pool- und getrennten Kupplungsschritten unterzogen, wodurch der Pool von Produkten und die getrennten Produkte 905 bzw. 903 erhalten werden. Verglichen mit der in 1b gezeigten Ausführungsform sind die Produkte 903 analog zu den in den Gefäßen 8, 10 und 12 gezeigten Produkten. Die Produkte 905 sind analog zu den Produkten in Gefäß 6. Die Kollektion von Substratprodukten 903 wird dann den Pool-Kupplungsschritten 903, 905, 907 und 909 unterzogen, d.h. die anschließenden Kupplungsschritte der getrennten Reaktanten sind nur Pool-Kupplungsschritte. Also wird die Identität des Monomers an der ersten Position eines Polymers, das zu einem Rezeptor komplementär ist, durch Untersuchung der Produkte 907 bestimmt.
  • Dagegen wird der Pool von Produkten 905 aufgeteilt und den Pool- und getrennten Kupplungsschritten 909 unterzogen, woraus sich der Pool von Produkten 907 bzw. die getrennten Produkte 913 ergeben. Wie die getrennten Produkte 903, werden die getrennten Produkte 913 anschließend nur Pool-Kupplungsschritten unterzogen, was zu den Pools von Produkten 915 und 917 führt. Die Produkte 917 werden zur Ermittlung des Monomers in einer zweiten Position in einem Polymer, das zu einem Rezeptor von Interesse komplementär ist, verwendet.
  • Ebenso wird der Pool von Produkten 907 aufgeteilt und den Pool- und getrennten Kupplungsschritten 919 unterzogen, woraus sich der Pool von Produkten 923 bzw. die getrennten Produkte 921 ergeben. Die getrennten Produkte 923 werden anschließend nur einer Pool-Reaktion unterzogen, wobei die Produkte 925 zur Ermittlung des Monomers in einer dritten Position in einem Polymer, das zu einem Rezeptor von Interesse komplementär ist, verwendet werden. Der Pool von Produkten 921 wird aufgeteilt und den Pool- und getrennten Reaktionen 927 unterzogen, was zu dem Pool von Produkten 929 bzw. den getrennten Produkten 931 führt. Die Produkte 907, 917, 925, 931 und 929 werden zur Identifikation komplementärer Rezeptoren verwendet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird anhand des Pools von Produkten 927 zunächst ermittelt, ob überhaupt Polymere von Interesse zugegen sind. Die getrennten Produkte 931 werden zur Ermittlung der Identität eines Monomers in einer vierten Position in einem Polymer, das zu einem Rezeptor von Interesse komplementär ist, verwendet.
  • Siehe 9: Pools von Produkten, die keinen vorhergehenden getrennten Reaktionen unterworfen wurden, werden hier erfindungsgemäß aufgeteilt und Pool- und getrennten Reaktionen unterzogen. Dagegen werden Produkte, die aus einem vorhergehenden getrennten Kupplungsschritt hervorgehen, nur Pool-Kupplungsschritten unterzogen.
  • Bei einer in den 10a10c dargestellten anderen Ausführungsform wird eine rekursive Retrosynthese für das Screening eines Satzes verschiedenartiger Polymere verwendet. Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen rekursiven Retrosyntheseverfahren von Houghton et al. identifiziert dieses Verfahren die Sequenz eines "besten" Polymers durch Identifikation einer Kollektion von Polymeren ("Bank"), die die Perle enthält, die das stärkste Signal ergibt. Dagegen identifizieren Houghton et al. die gesamte Bank und nicht das einzelne Polymer (die Perle) mit dem stärksten Signal. Also kann die Technik von Houghton et al. ein falsches Monomer in der Sequenz von Interesse identifizieren, weil die Bank, die das Monomer enthält, das stärkste Signal lieferte, während sich das "beste" Polymer in einer anderen Bank befindet. Die erfindungsgemäße Ausführungsform der rekursiven Retrosynthese beseitigt diese Schwierigkeit des Verfahrens von Houghton et al., indem das einzelne Polymer identifiziert wird, das das stärkste Signal liefert.
  • Siehe 10a10c: Es ist ein Beispiel für dieses Verfahren beschrieben für den Satz aller Pentamere, die aus einem Basissatz von 50 Monomeren gebildet werden. Siehe 10a: Die gesamte Kollektion von Quadrameren wird an einer Anzahl Perlen (z.B. 3 × 108 Perlen) durch vier Zyklen von abwechselndem Aufteilen, Umsetzen und Bilden eines Pools der Perlen synthetisiert. Der Pool von Quadrameren wird dann in 50 Behälter aufgeteilt, die jeweils mit einem anderen Element des Basissatzes umgesetzt werden, wobei 50 Behälter von Pentameren erhalten werden, die jeweils nur die Pentamere enthalten, die in einem bestimmten Monomer enden. Mit der hier verwendeten Kennzeichnung wird diese Polymerkollektion als X1P X2P X4P X5(1-50) dargestellt. Die einzelnen Perlen in jedem Behälter werden dann untersucht, wodurch die einzelne beste Perle (d.h. die Perle, die das stärkste Signal nach Bindung an den Rezeptor von Interesse liefert) identifiziert wird. Dies kann in etwa acht Stunden beispielsweise mittels FACS, wie oben be schrieben, erreicht werden. Nachdem der Behälter mit der Perle, die das stärkste Signal ergibt, ermittelt wurde, ist die Identität des Monomers in der fünften Position bekannt. Bei dem Beispiel in 10 ist dieses Monomer D.
  • Dann wird die vollständige Kollektion von Trimeren wie zuvor hergestellt (z.B. aus 6 × 106 Perlen) durch Zyklen von Aufteilen, Umsetzen und Bilden eines Pools der Perlen, wie in 10b dargestellt. Ersatzweise kann die Trimerbank nach dem dritten Zyklus des vorhergehenden Schritts (während der Bildung der vollständigen Pentamerbank) beiseite gelegt werden. An diesem Punkt wird der Pool von Perlen in 50 Behälter aufgeteilt, die jeweils mit einem anderen Element des Basissatzes umgesetzt werden. Die Quadramere in jedem Behälter werden dann mit D umgesetzt, so dass eine Kollektion von Perlen hergestellt wird, die durch X1P X2P X3P X4(1-50)D dargestellt wird. Die Perlen in jedem Behälter werden dann erneut untersucht, und die Perle, die das stärkste Signal liefert, wird identifiziert. Der Behälter, aus dem diese Perle entnommen wurde, identifizierte das Monomer an der nächsten Position: In diesem Falle A. Das obige Verfahren wird wiederholt unter Bildung von X1P X2P X3(1-50)AD, und das Monomer an der nächsten Position wird identifiziert, wie in 10c dargestellt. Bei diesem Beispiel wird als nächstes Monomer Q identifiziert. Die abschließenden zwei Monomere der Sequenz können auf die gleiche Weise identifiziert werden. Es kann jedoch effizienter sein, wenn die verbleibenden 2500 möglichen Pentamere mit einer VLSIPSTM-Technik gescreent werden.
  • Bei einem Polymer der Länge N, das aus einem Basissatz von n Monomeren synthetisiert wurde, kann das endständige Monomer in der Regel mit dem folgenden Verfahren identifiziert werden. Zunächst wird eine Pool-Bank von Substraten derart gebildet, dass auf jedem Substrat ein anderes Polymer synthetisiert wird. Die Pool-Bank enthält eine Kollektion von Polymeren, die durch X1pX2p ... X(N-1)p dargestellt wird. Die Bank wird in n getrennte Behälter aufgeteilt, die dann jeweils mit einem anderen Monomer umgesetzt werden, wodurch eine Bank X1pX2p ... X(N-1)pXN(1-n) erhalten wird. Schließlich wird ein Rezeptor dem Substrat in jedem der n getrennten Behälter ausgesetzt, und der Behälter, der das Polymer enthält, das am stärksten an den Rezeptor bindet, wird identifiziert. Dieser Behälter liefert die Identität des Monomers in der Position XN. Das vorletzte Monomer wird mit einem ähnlichen Verfahren aus X1pX2p ... X(N-1) (1-n)R identifiziert, wobei R das zuvor identifizierte endständige Monomer ist. Jedes darauf folgende Monomer kann auf die gleiche Weise identifiziert werden. Bei diesem Beispiel enthielten die beiden Basissätze, die zur Identifikation der Monomere an den Positionen N und N-1 verwendet wurden, jeweils n Elemente. Man erkennt, dass die Monomer-Basissätze, die zur Identifikation des Monomers an jeder Position auf dem Polymer verwendet werden, von dem anderen Basissätzen unabhängig sein können.
  • Eine kombinatorische Synthesekammer zur Durchführung der Synthese-, Pool- und Aufteilschritte, die bei jedem erfindungsgemäßen Zyklus eingesetzt werden, ist in 11a11c dargestellt. Einzelne Kammern 200, die jeweils eine bestimmte Menge gepackte Perlen 203 enthalten, sind nahe beieinander unter Bildung eines zweidimensionalen Arrays angeordnet. Die Reaktionskammern 200 sind auf einer Basis 207 über Durchgänge 211 befestigt. Ein Filter 213 ist am Grund jeder Kupplungskammer 200 vorgesehen und verhindert, dass die Perlen die Kupplungskammern 200 verlassen, werden Lösungen durch die Durchgänge 211 abgelassen. Im Synthesemodus werden Kupplungslösungen durch die Passagen 205 eingebracht, wobei die Abdeckung 201 geschlossen ist (wie in 11a dargestellt). Der Inhalt jeder Kammer 200 wird durch die Abdeckung 201 daran gehindert, mit benachbarten Kammern in Kontakt zu kommen. Die Durchgänge 205 und 211 werden über Ventile oder andere nicht gezeigte Regelmechanismen geregelt.
  • Nachdem die Kupplungsreaktionen bis zu dem gewünschten Ausmaß abgelaufen sind, werden die Kupplungslösungen aus der Synthesekammer durch die Durchgänge 211 abgelassen. Anschließende Waschschritte können vor dem Bilden eines Pools und der Wiederverteilung notwendig sein. Bei diesen Waschschritten werden Waschlösungen durch die Durchgänge 205 eingebracht, wobei die Abdeckung geschlossen ist. Nach einer ausreichenden Zeitspanne wird die Waschlösung durch die Durchgänge 211 abgelassen. Mehrere Waschschritte können durchgeführt werden, wenn nötig, wodurch ungebrauchte Kupplungslösungen aus den Kammern 200 entfernt werden. Bei den Umsetzungs- und Waschschritten können die Perlen in den Reaktionskammern durch Drehen oder Schütteln der gesamten Synthesekammer durchmischt werden.
  • Siehe 11b: Das Bilden eines Pools und das Aufteilen der Perlen erfolgt durch Wegschieben der Abdeckung 201 von der Basis 207 unter Bildung einer Mischkammer 215. Die zuvor gepackten Perlen 203 werden dann in einer Flüssigkeit gerührt, so dass sie sich in der Mischkammer 215 mischen. Schließlich, nachdem das Rühren gestoppt wurde, setzen sich die Perlen zufallsgemäß in verschiedenen Kammern 200 ab. An diesem Punkt kann die Suspensionslösung durch die Durchgänge 211 abgelassen werden. Der Deckel 201 kann abgesenkt werden, so dass er auf den Oberseiten der Kammer 200 ruht, wie in 11a gezeigt. Bei den Pool- und Aufteilschritten sind die Ventile in den Durchgängen 205 und 211 geschlossen. Eine Dichtungsvorrichtung 209 ist vorgesehen, so dass Perlen oder Flüssigkeit die Synthesekammer nicht verlassen können.
  • 11c zeigt eine Aufsicht auf einen zweidimensionalen Array von Reaktionskammern 200, die auf einer Basis 207 befestigt sind. 49 Kammern sind in einem 7 × 7-Array angeordnet.
  • 12 veranschaulicht eine Bank von Polymeren, die erfindungsgemäß verwendbar ist. Die Polymere besitzen eine Reihe von mit pi bezeichneten Monomerpositionen. Die Monomere besitzen mindestens zwei Positionen von Interesse, p1 und p2, die bei einigen Ausführungsformen durch verschiedene dazwischen liegende Monomere getrennt sein können und an die auch verschiedene Endgruppen gebunden sein können. Die Monomere werden in eine Reihe physikalisch voneinander isolierter Behälter oder Gefäße 1002 eingebracht, die verbunden sein können, wie bei einer Mikrotiterplatte. Die Behälter/Gefäße können auch getrennte Behälter sein, wie Teströhrchen, Mikrotitertabletts oder dgl.
  • Ein erster Behälter 1002a enthält Polymere mit einem ersten Monomer M1 in der ersten Position p1 in jedem der Polymere darin. Die Polymermoleküle im ersten Behälter haben jedoch eine Reihe von Monomeren, wie M1, M2 und M3, in der zweiten Position p2. In dem zweiten Behälter 1002b befindet sich ein zweites Monomer M2 in der ersten Position p1 in jedem der Polymere darin, und unterschiedliche Monomere, wie M1, M2 und M3, befinden sich in der zweiten Position p2. In dem dritten Behälter 1002c befindet sich ein drittes Monomer M3 in der ersten Position p1 in jedem der Polymere darin, und unterschiedliche Monomere, wie M1, M2 und M3, befinden sich in der zweiten Position p2. Der erste, zweite und dritte Behälter umfasst alle oder einen Teil einer Kollektion von Behältern ...X1...X2p....
  • Dagegen enthält der vierte Behälter 1002d Polymere mit einem ersten Monomer M1 in der zweiten Position p2 in jedem der Polymere darin. Die Polymermoleküle im ersten Behälter haben eine Reihe verschiedener Monomere, wie M1, M2 und M3, in ihrer ersten Position p1. In dem fünften Behälter 1002e befindet sich ein zweites Monomer M2 in der zweiten Position p2 in jedem der Polymere darin, und unterschiedliche Monomere, wie M1, M2 und M3, befinden sich in der ersten Position p1. In dem sechsten Behälter 1002f befindet sich ein drittes Monomer M3 in der zweiten Position p2 in jedem der Polymere darin, und unterschiedliche Monomere, wie M1, M2 und M3, befinden sich in der ersten Position p1. Der vierte, fünfte und sechste Behälter umfasst alle oder einen Teil einer Kollektion von Behältern ...X1p...X2....
  • Bei Screening-Studien werden die Behälter 1002a, 1002b und 1002c zur Bestimmung der Identität des Monomers in Position 1 eines Polymers, das zu einem Rezeptor von Interesse komplementär ist, verwendet. Die Behälter 1002d, 1002e und 1002f werden zur Bestimmung der Identität des Monomers in Position 2 eines Polymers, das zu einem Rezeptor von Interesse komplementär ist, verwendet.
  • Man erkennt, dass die Polymere, die einem Screening mit den obigen Verfahren unterzogen werden, eine breit schwankende Länge und Zusammensetzung haben können. Bei bevorzugten Ausführungsformen sind die Polymermoleküle zum Beispiel länger als 3 Monomereinheiten, vorzugsweise länger als 5 Monomereinheiten, stärker bevorzugt länger als 10 Monomereinheiten und am stärksten bevorzugt länger als 20 Monomereinheiten. In 12 ist zwar eine vereinfachte Bank gezeigt, aber man erkennt, dass bei den meisten Ausführungsformen die Bank zusätzliche Polymerbehälter enthält, so dass Monomere an mehr als 3 Positionen, vorzugsweise mehr als 5 Positionen, stärker bevorzugt mehr als 10 Positionen und am stärksten bevorzugt mehr als 20 Positionen in einem zu einem Rezeptor komplementären Polymer ermittelt werden können.
  • III. Auf das Screening angewendete polynomische Faktorierung
  • Bei einigen Ausführungsformen wird eine Population aller möglichen Polymere mit einer Länge n synthetisiert. Wird gefunden, dass ein Rezeptor an ein Polymer in dem Gemisch bindet, wird eine zweite Synthese ausgeführt, bei der die Polymere "faktoriert" werden, d.h. zwei Behälter gebildet werden, die jeweils die Hälfte der zu Beginn synthetisierten Population aufweisen. Dann wird bestimmt, welcher der beiden Behälter Bindung an den Rezeptor zeigt, wobei der Behälter, der Bindung zeigt, als "Zielgruppe" bezeichnet wird. Es wird noch eine Synthese durchgeführt, bei der zwei Behälter jeweils mit der Hälfte der Population der Zielgruppe in dem früheren Behälter erzeugt werden. Das Verfahren wird wiederholt, bis die Sequenz des Polymers oder der Polymere, die Bindung an die Rezeptoren zeigen, ermittelt worden ist.
  • Genauer gesagt, stellt die Erfindung die Synthese einer Population bereit:
    Figure 00280001
  • Diese Lösung wird faktoriert als:
    Figure 00280002
    wobei:
    Figure 00290001
  • Führt P1 zu einem "Treffer", wird P1 faktoriert. Führt P2 zu einem "Treffer", wird P2 faktoriert. Jede Synthese erfordert nur die Hälfte der Anzahl Polymere, die im vorhergehenden Schritte hergestellt wurde.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Polymerbank, umfassend: Kuppeln von mindestens ersten und zweiten Monomeren X1 und X2 in einem ersten Basissatz an einzelne Substrate, wobei auf den Substraten wahlfrei ein Linker L vorhanden ist, und Mischen der Substrate unter Erhalt eines Pools erster Produkte der Struktur S-L-X1p; Kuppeln von mindestens ersten und zweiten Monomeren aus dem ersten Basissatz an einzelne Substrate, wobei auf dem Substrat wahlfrei ein Linker vorhanden ist, und Nicht-Mischen der Substrate unter Erhalt von mindestens ersten und zweiten getrennten Produkten der Struktur S-L-X1 bzw. S-L-X2; getrenntes Kuppeln von mindestens der ersten und der zweiten Monomeren X3 und X4 aus dem zweiten Basissatz an Substrate aus dem Pool erster Produkte S-L-X1p und Nicht-Mischen der Substrate unter Erhalt von mindestens dritten und vierten getrennten Produkten der Struktur S-L-X1p-X3 und S-L-X1p-X4; getrenntes Kuppeln von mindestens ersten und zweiten Monomeren X3 und X4 aus dem zweiten Basissatz an Substrate aus dem Pool erster Produkte S-L-X1p und Mischen der Substrate unter Erhalt eines Pools zweiter Produkte der Struktur S-L-X1p-X2p; Kuppeln von mindestens ersten und zweiten Monomeren aus dem zweiten Basissatz an einzelnen Substraten aus den ersten getrennten Produkten S-L-X1 und Mischen der Substrate unter Erhalt eines Pools dritter Produkte der Struktur S-L-X1-X2p; Kuppeln von mindestens ersten und zweiten Monomeren aus dem zweiten Basissatz an einzelnen Substraten aus dem zweiten getrennten Produkten S-L-X2 und Mischen der Substrate unter Bildung eines Pools vierter Produkte der Struktur S-L-X2-X2p; getrenntes Kuppeln von mindestens ersten und der zweiten Monomeren X5 und X6 aus dem dritten Basissatz an Substraten aus dem Pool zweiter Produkte S-L-X1p-X2p und Nicht-Mischen der Substrate unter Erhalt mindestens fünfter und sechster getrennter Produkte der Struktur S-L-X1p-X2p-X5 und S-L-X1p-X2p-X6; Kuppeln von mindestens ersten und zweiten Monomeren aus dem dritten Basissatz an einzelnen Substraten aus den dritten getrennten Produkten S-L-X1p-X3 und Mischen der Substrate unter Bildung eines Pools fünfter Produkte der Struktur S-L-X1p-X3-X3p; Kuppeln von mindestens ersten und zweiten Monomeren aus dem dritten Basissatz an einzelnen Substraten aus den vierten getrennten Produkten S-L-X1p-X4 und Mischen der Substrate unter Bildung eines Pools sechster Produkte der Struktur S-L-X1p-X4-X3p; Kuppeln von mindestens ersten und zweiten Monomeren aus dem dritten Basissatz an einzelnen Substraten aus dem Pool dritter Produkte S-L-X1-X2p und Mischen der Substrate unter Bildung eines Pools siebter Produkte der Struktur S-L-X1-X2p-X3P; und Kuppeln der mindestens ersten und zweiten Monomeren aus dem dritten Basissatz an einzelnen Substraten aus dem Pool vierter Produkte S-L-X2-X2p und Mischen der Substrate unter Bildung eines Pools achter Produkte der Struktur S-L-X2-X2p-X3p; wobei Zwischengruppen wahlfrei gekoppelt werden können zwischen benachbarten X-Resten der Polymere und einer Endgruppe, die wahlfrei an den letzten X-Rest des Polymers gekoppelt sein kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Monomere Aminosäuren sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Monomere Nukleotide sind.
DE69334031T 1992-04-29 1993-04-28 Faktorielle chemische bibliotheken Expired - Lifetime DE69334031T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US876792 1992-04-29
US07/876,792 US5541061A (en) 1992-04-29 1992-04-29 Methods for screening factorial chemical libraries
PCT/US1993/004145 WO1993022684A1 (en) 1992-04-29 1993-04-28 Factorial chemical libraries

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69334031D1 DE69334031D1 (de) 2006-07-27
DE69334031T2 true DE69334031T2 (de) 2007-01-11

Family

ID=25368593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69334031T Expired - Lifetime DE69334031T2 (de) 1992-04-29 1993-04-28 Faktorielle chemische bibliotheken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5541061A (de)
EP (2) EP0639276B1 (de)
AU (1) AU4229693A (de)
DE (1) DE69334031T2 (de)
WO (1) WO1993022684A1 (de)

Families Citing this family (241)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6030776A (en) * 1990-06-11 2000-02-29 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Parallel SELEX
US5723289A (en) * 1990-06-11 1998-03-03 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Parallel selex
US6197529B1 (en) * 1990-11-21 2001-03-06 Torrey Pines Institute For Molecular Studies Linear substituted oligoalkyleneimine libraries
US6114114A (en) * 1992-07-17 2000-09-05 Incyte Pharmaceuticals, Inc. Comparative gene transcript analysis
US5840484A (en) * 1992-07-17 1998-11-24 Incyte Pharmaceuticals, Inc. Comparative gene transcript analysis
PT665897E (pt) * 1992-10-01 2003-11-28 Trustees Of Columbia U In The Bibliotecas quimicas combinatorias complexas codificadas com etiquetas
US5807683A (en) * 1992-11-19 1998-09-15 Combichem, Inc. Combinatorial libraries and methods for their use
US6864048B2 (en) * 1993-04-28 2005-03-08 Affymetrix, Inc. Factorial chemical libraries
US6331274B1 (en) 1993-11-01 2001-12-18 Nanogen, Inc. Advanced active circuits and devices for molecular biological analysis and diagnostics
US6225059B1 (en) 1993-11-01 2001-05-01 Nanogen, Inc. Advanced active electronic devices including collection electrodes for molecular biological analysis and diagnostics
US5738996A (en) * 1994-06-15 1998-04-14 Pence, Inc. Combinational library composition and method
US5663046A (en) * 1994-06-22 1997-09-02 Pharmacopeia, Inc. Synthesis of combinatorial libraries
US6048698A (en) * 1994-09-20 2000-04-11 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Parallel SELEX™
US20030099945A1 (en) * 1994-09-20 2003-05-29 Invenux, Inc. Parallel selex
US5695934A (en) * 1994-10-13 1997-12-09 Lynx Therapeutics, Inc. Massively parallel sequencing of sorted polynucleotides
USRE43097E1 (en) 1994-10-13 2012-01-10 Illumina, Inc. Massively parallel signature sequencing by ligation of encoded adaptors
US5846719A (en) 1994-10-13 1998-12-08 Lynx Therapeutics, Inc. Oligonucleotide tags for sorting and identification
US5604097A (en) * 1994-10-13 1997-02-18 Spectragen, Inc. Methods for sorting polynucleotides using oligonucleotide tags
US5985356A (en) * 1994-10-18 1999-11-16 The Regents Of The University Of California Combinatorial synthesis of novel materials
US6329139B1 (en) 1995-04-25 2001-12-11 Discovery Partners International Automated sorting system for matrices with memory
US6100026A (en) * 1995-04-25 2000-08-08 Irori Matrices with memories and uses thereof
US6416714B1 (en) 1995-04-25 2002-07-09 Discovery Partners International, Inc. Remotely programmable matrices with memories
US5925562A (en) * 1995-04-25 1999-07-20 Irori Remotely programmable matrices with memories
US5874214A (en) 1995-04-25 1999-02-23 Irori Remotely programmable matrices with memories
US5741462A (en) 1995-04-25 1998-04-21 Irori Remotely programmable matrices with memories
US6025129A (en) * 1995-04-25 2000-02-15 Irori Remotely programmable matrices with memories and uses thereof
US5751629A (en) 1995-04-25 1998-05-12 Irori Remotely programmable matrices with memories
US6017496A (en) 1995-06-07 2000-01-25 Irori Matrices with memories and uses thereof
US6331273B1 (en) 1995-04-25 2001-12-18 Discovery Partners International Remotely programmable matrices with memories
US6300063B1 (en) 1995-11-29 2001-10-09 Affymetrix, Inc. Polymorphism detection
US6953663B1 (en) 1995-11-29 2005-10-11 Affymetrix, Inc. Polymorphism detection
US6147205A (en) * 1995-12-15 2000-11-14 Affymetrix, Inc. Photocleavable protecting groups and methods for their use
US20110028350A1 (en) * 1995-12-15 2011-02-03 Affymetrix, Inc. Photocleavable protecting groups
US5804436A (en) * 1996-08-02 1998-09-08 Axiom Biotechnologies, Inc. Apparatus and method for real-time measurement of cellular response
US6280967B1 (en) 1996-08-02 2001-08-28 Axiom Biotechnologies, Inc. Cell flow apparatus and method for real-time of cellular responses
US6558916B2 (en) 1996-08-02 2003-05-06 Axiom Biotechnologies, Inc. Cell flow apparatus and method for real-time measurements of patient cellular responses
US6136274A (en) * 1996-10-07 2000-10-24 Irori Matrices with memories in automated drug discovery and units therefor
US5942422A (en) * 1996-11-14 1999-08-24 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Method for generating a directed, recombinant fusion nucleic acid
AU738328B2 (en) 1997-01-21 2001-09-13 General Hospital Corporation, The Selection of proteins using RNA-protein fusions
US8207093B2 (en) * 1997-01-21 2012-06-26 The General Hospital Corporation Selection of proteins using RNA-protein fusions
US6261804B1 (en) * 1997-01-21 2001-07-17 The General Hospital Corporation Selection of proteins using RNA-protein fusions
US6960457B1 (en) 1997-09-04 2005-11-01 Stanford University Reversible immobilization of arginine-tagged moieties on a silicate surface
US7252950B1 (en) 1997-09-04 2007-08-07 The Regents Of The University Of California Assays for detecting modulators of cytoskeletal function
CA2301539C (en) * 1997-09-11 2003-06-17 Genovations, Inc. Method of making high density arrays
US6607878B2 (en) 1997-10-06 2003-08-19 Stratagene Collections of uniquely tagged molecules
US6190920B1 (en) 1997-11-12 2001-02-20 The Regents Of The University Of California Method for detecting enzyme catalyzed cyclization
JP2002500190A (ja) 1998-01-08 2002-01-08 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニア 海洋海綿から誘導されるキネシンモーターモジュレーター
GB9814259D0 (en) * 1998-07-02 1998-09-02 Univ Hertfordshire Improvements to the fabrication and method of use of coded particles in the field of combinatorial chemistry
US6872537B1 (en) 1998-04-14 2005-03-29 Regents Of The University Of California Assays for the detection of microtubule depolymerization inhibitors
US6699969B1 (en) 1998-04-14 2004-03-02 The Regents Of The University Of California Assays for the detection of microtubule depolymerization inhibitors
JP2002522747A (ja) 1998-04-14 2002-07-23 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニア 微小管脱重合インヒビターを検出するためのアッセイ
DE69941193D1 (de) 1998-08-17 2009-09-10 Bristol Myers Squibb Co Identifizierung von verbindung-protein wechselwirkungen mit bibliotheken von gekoppelten protein-nukleinsäure-molekülen
JP4808315B2 (ja) * 1998-12-02 2011-11-02 ブリストル−マイヤーズ スクウィブ カンパニー Dna・蛋白質融合体とその利用
US6500609B1 (en) 1999-02-11 2002-12-31 Scynexis Chemistry & Automation, Inc. Method and apparatus for synthesizing characterizing and assaying combinatorial libraries
US6824866B1 (en) 1999-04-08 2004-11-30 Affymetrix, Inc. Porous silica substrates for polymer synthesis and assays
IL146015A0 (en) 1999-06-01 2002-07-25 Phylos Inc Methods for producing 5'-nucleic acid-protein conjugates
US7144700B1 (en) 1999-07-23 2006-12-05 Affymetrix, Inc. Photolithographic solid-phase polymer synthesis
US6524863B1 (en) 1999-08-04 2003-02-25 Scynexis Chemistry & Automation, Inc. High throughput HPLC method for determining Log P values
US6413431B1 (en) 1999-08-10 2002-07-02 Scynexis Chemistry & Automation, Inc. HPLC method for purifying organic compounds
WO2001015793A1 (en) 1999-08-27 2001-03-08 Scynexis Chemistry And Automation, Inc. Sample preparation for high throughput purification
US6545032B1 (en) 1999-09-17 2003-04-08 Torrey Pines Institute For Molecular Studies Synthesis of [3,5,7]-H-imidazo[1,5-a] imidazol-2(3H)-one compounds
US6569674B1 (en) 1999-12-15 2003-05-27 Amersham Biosciences Ab Method and apparatus for performing biological reactions on a substrate surface
US6589778B1 (en) 1999-12-15 2003-07-08 Amersham Biosciences Ab Method and apparatus for performing biological reactions on a substrate surface
US6642046B1 (en) * 1999-12-09 2003-11-04 Motorola, Inc. Method and apparatus for performing biological reactions on a substrate surface
US7022479B2 (en) * 2000-01-24 2006-04-04 Compound Therapeutics, Inc. Sensitive, multiplexed diagnostic assays for protein analysis
DE60118527D1 (de) 2000-01-24 2006-05-18 Compound Therapeutics Inc Sensible und multiplexe diagnostische tests zur proteinanalyse
US6625546B2 (en) * 2000-02-03 2003-09-23 Nanoscale Combinatorial Synthesis, Inc. Structure identification methods using mass measurements
US6596490B2 (en) * 2000-07-14 2003-07-22 Applied Gene Technologies, Inc. Nucleic acid hairpin probes and uses thereof
US6380377B1 (en) 2000-07-14 2002-04-30 Applied Gene Technologies, Inc. Nucleic acid hairpin probes and uses thereof
CA2421732A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-14 Affymetrix, Inc. Photocleavable protecting groups
US20020136772A1 (en) * 2001-03-26 2002-09-26 Tai-Nang Huang Polymer synthesis
US6855501B2 (en) * 2001-03-26 2005-02-15 Linden Technologies, Inc. Transfer of arrayed chemical compositions
US6596489B2 (en) 2001-03-30 2003-07-22 Applied Gene Technologies Methods and compositions for analyzing nucleotide sequence mismatches using RNase H
US20030191073A1 (en) 2001-11-07 2003-10-09 Challita-Eid Pia M. Nucleic acid and corresponding protein entitled 161P2F10B useful in treatment and detection of cancer
WO2002102820A1 (en) 2001-06-20 2002-12-27 Nuevolution A/S Nucleoside derivatives for library preparation
WO2003001889A2 (en) 2001-06-29 2003-01-09 Meso Scale Technologies, Llc. Assay plates reader systems and methods for luminescence test measurements
EP1554572B1 (de) * 2001-07-25 2009-10-14 Raptor Pharmaceutical Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur modulation des transports durch die blut-hirn-schranke
JP4355214B2 (ja) 2001-07-30 2009-10-28 メソ スケイル テクノロジーズ,エルエルシー 発光試験測定用の固定化された脂質/タンパク質層を有するアッセイ用電極、その作製法、及びその使用法
EP1451348B1 (de) * 2001-09-10 2015-08-12 Meso Scale Technologies, LLC Verfahren, reagentien, kits und vorrichtungen zur proteinfunktionsanalyse
US6900237B2 (en) * 2001-09-14 2005-05-31 Axys Pharmaceuticals, Inc. Sulfonamide compounds as protease inhibitors
US7179907B2 (en) * 2001-12-18 2007-02-20 Bruce Eaton Antibiotic compounds
AU2002357368A1 (en) * 2001-12-19 2003-07-09 Affymetrix, Inc. Array plates and method for constructing array plates
US7291456B2 (en) 2002-01-24 2007-11-06 The Regents Of The University Of California Method for determining differences in molecular interactions and for screening a combinatorial library
DE60324778D1 (de) 2002-03-15 2009-01-02 Nuevolution As Eine verbesserte methode zur synthese von matritzenabhängigen molekülen
US20030219755A1 (en) * 2002-05-24 2003-11-27 Nanibhushan Dattagupta Compositions and methods for performing hybridization assays using target enhanced signal amplification (TESA)
US20040009482A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-15 Nanibhushan Dattagupta Compositions and methods for detecting streptococcus agalactiae surface immunogenic protein genes
US20040009574A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-15 Nanibhushan Dattagupta Compositions and methods for detecting streptococcus agalactiae capsular polysaccharide synthesis genes
US7504215B2 (en) 2002-07-12 2009-03-17 Affymetrix, Inc. Nucleic acid labeling methods
US10730906B2 (en) 2002-08-01 2020-08-04 Nuevolutions A/S Multi-step synthesis of templated molecules
US20060073475A1 (en) * 2002-08-09 2006-04-06 Nanibhushan Dattagupta Compositions and methods for detecting pathogenic bacteria expressing chaperonin proteins
WO2004016733A2 (en) 2002-08-16 2004-02-26 Agensys, Inc. Nucleic acid and corresponding protein entitled 251p5g2 useful in treatment and detection of cancer
AU2003279877B2 (en) 2002-10-07 2010-05-20 The Regents Of The University Of California Modulation of anxiety through blockade of anandamide hydrolysis
ATE513055T1 (de) 2002-10-30 2011-07-15 Nuevolution As Enzymatisches codieren
US9121110B2 (en) 2002-12-19 2015-09-01 Nuevolution A/S Quasirandom structure and function guided synthesis methods
EP1597395A2 (de) 2003-02-21 2005-11-23 Nuevolution A/S Methode zur herstellung einer bibliothek der zweiten generation
AU2003229474A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-26 Capital Biochip Company, Ltd. Methods and compositions for detecting sars virus
PT1629088E (pt) 2003-05-30 2012-04-10 Agensys Inc Variantes de antigénio de células estaminais de próstata (psca) e subsequências das mesmas
EP2316973A1 (de) 2003-06-10 2011-05-04 The Trustees Of Boston University Nachweismethoden für Lungenerkrankungen
CN100494399C (zh) * 2003-06-30 2009-06-03 清华大学 一种基于dna芯片的基因分型方法及其应用
EP1670939B1 (de) 2003-09-18 2009-11-04 Nuevolution A/S Methode zur Gewinnung struktureller Informationen kodierter Moleküle und zur Selektion von Verbindungen
EP1564306B1 (de) 2004-02-17 2013-08-07 Affymetrix, Inc. Verfahren zur Fragmentierung und Markierung von DNS
EP1600455A1 (de) * 2004-05-28 2005-11-30 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Herstellung Festphasen gebundener Peptide oder PNAs
WO2005118864A2 (en) 2004-05-28 2005-12-15 Agensys, Inc. Antibodies and related molecules that bind to psca proteins
US20060073506A1 (en) 2004-09-17 2006-04-06 Affymetrix, Inc. Methods for identifying biological samples
US20060073511A1 (en) 2004-10-05 2006-04-06 Affymetrix, Inc. Methods for amplifying and analyzing nucleic acids
US7682782B2 (en) 2004-10-29 2010-03-23 Affymetrix, Inc. System, method, and product for multiple wavelength detection using single source excitation
CA2524964A1 (en) 2004-10-29 2006-04-29 Affymetrix, Inc. Automated method of manufacturing polymer arrays
US8338093B2 (en) * 2004-12-31 2012-12-25 Affymetrix, Inc. Primer array synthesis and validation
US7547775B2 (en) * 2004-12-31 2009-06-16 Affymetrix, Inc. Parallel preparation of high fidelity probes in an array format
CA2601630A1 (en) * 2005-03-17 2006-09-21 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Rage/diaphanous interaction and related compositions and methods
AU2006230563B8 (en) 2005-03-31 2010-06-17 Agensys, Inc. Antibodies and related molecules that bind to 161P2F10B proteins
CA2605158A1 (en) 2005-04-14 2006-10-26 The Trustees Of Boston University Diagnostic for lung disorders using class prediction
CN103259027A (zh) 2005-04-28 2013-08-21 普罗透斯数字保健公司 药物信息系统
ES2901551T3 (es) 2005-12-01 2022-03-22 Nuevolution As Métodos de codificación enzimática para la síntesis eficiente de bibliotecas grandes
US7634363B2 (en) 2005-12-07 2009-12-15 Affymetrix, Inc. Methods for high throughput genotyping
US20090061454A1 (en) 2006-03-09 2009-03-05 Brody Jerome S Diagnostic and prognostic methods for lung disorders using gene expression profiles from nose epithelial cells
GB0605584D0 (en) * 2006-03-20 2006-04-26 Olink Ab Method for analyte detection using proximity probes
US7702468B2 (en) 2006-05-03 2010-04-20 Population Diagnostics, Inc. Evaluating genetic disorders
US10522240B2 (en) 2006-05-03 2019-12-31 Population Bio, Inc. Evaluating genetic disorders
CA2660286A1 (en) 2006-08-09 2008-02-21 Homestead Clinical Corporation Organ-specific proteins and methods of their use
WO2008027558A2 (en) 2006-08-31 2008-03-06 Codon Devices, Inc. Iterative nucleic acid assembly using activation of vector-encoded traits
WO2008100344A2 (en) 2006-10-06 2008-08-21 Sirigen Inc. Fluorescent methods and materials for directed biomarker signal amplification
JO3598B1 (ar) 2006-10-10 2020-07-05 Infinity Discovery Inc الاحماض والاسترات البورونية كمثبطات اميد هيدروليز الحامض الدهني
US9845494B2 (en) 2006-10-18 2017-12-19 Affymetrix, Inc. Enzymatic methods for genotyping on arrays
US8338109B2 (en) 2006-11-02 2012-12-25 Mayo Foundation For Medical Education And Research Predicting cancer outcome
US8293684B2 (en) * 2006-11-29 2012-10-23 Exiqon Locked nucleic acid reagents for labelling nucleic acids
US7572990B2 (en) * 2007-03-30 2009-08-11 Intermec Ip Corp. Keypad overlay membrane
EP2076289B1 (de) 2007-04-13 2014-11-12 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Methoden zur behandlung von erbb-therapie resistenten krebs
US8200440B2 (en) 2007-05-18 2012-06-12 Affymetrix, Inc. System, method, and computer software product for genotype determination using probe array data
WO2008150496A2 (en) * 2007-05-31 2008-12-11 Genelux Corporation Assay for sensitivity to chemotherapeutic agents
EP2192946B1 (de) 2007-09-25 2022-09-14 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Körperinterne vorrichtung mit virtueller dipol-signal-verstärkung
US20090233809A1 (en) * 2008-03-04 2009-09-17 Affymetrix, Inc. Resequencing methods for identification of sequence variants
WO2009126691A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Infinity Pharmaceuticals, Inc Inhibitors of fatty acid amide hydrolase
AU2009253675A1 (en) 2008-05-28 2009-12-03 Genomedx Biosciences, Inc. Systems and methods for expression-based discrimination of distinct clinical disease states in prostate cancer
US10407731B2 (en) 2008-05-30 2019-09-10 Mayo Foundation For Medical Education And Research Biomarker panels for predicting prostate cancer outcomes
WO2010025310A2 (en) 2008-08-27 2010-03-04 Westend Asset Clearinghouse Company, Llc Methods and devices for high fidelity polynucleotide synthesis
US9495515B1 (en) 2009-12-09 2016-11-15 Veracyte, Inc. Algorithms for disease diagnostics
US10236078B2 (en) 2008-11-17 2019-03-19 Veracyte, Inc. Methods for processing or analyzing a sample of thyroid tissue
CA2749281C (en) 2009-01-22 2016-11-29 Momenta Pharmaceuticals, Inc. Galactose-alpha-1, 3-galactose-containing n-glycans in glycoprotein products derived from cho cells
EP2394175B1 (de) * 2009-02-09 2016-02-03 caprotec bioanalytics GmbH Vorrichtungen, systeme und verfahren zur trennung magnetischer partikel
US9074258B2 (en) 2009-03-04 2015-07-07 Genomedx Biosciences Inc. Compositions and methods for classifying thyroid nodule disease
US8404242B2 (en) 2009-03-16 2013-03-26 Atyr Pharma, Inc. Compositions and methods comprising histidyl-tRNA synthetase splice variants having non-canonical biological activities
TW201039841A (en) 2009-03-27 2010-11-16 Gojo Ind Inc Compositions and methods for screening and using compounds antagonizing spore-surface interactions
WO2010120509A2 (en) 2009-03-31 2010-10-21 Atyr Pharma, Inc. Compositions and methods comprising aspartyl-trna synthetases having non-canonical biological activities
AU2010234449A1 (en) 2009-04-07 2011-11-03 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Inhibitors of fatty acid amide hydrolase
JP2012523424A (ja) 2009-04-07 2012-10-04 インフイニトイ プハルマセウトイカルス インコーポレイテッド 脂肪酸アミドヒドロラーゼの阻害薬
EP3906845A1 (de) 2009-04-28 2021-11-10 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Hochzuverlässige einnehmbare ereignismarker
CA2753916C (en) 2009-04-29 2020-08-25 Genomedx Biosciences Inc. Systems and methods for expression-based classification of thyroid tissue
JP6078339B2 (ja) 2009-05-07 2017-02-08 ベラサイト インコーポレイテッド 甲状腺状態の診断のための方法および組成物
US8765735B2 (en) * 2009-05-18 2014-07-01 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Isoxazolines as inhibitors of fatty acid amide hydrolase
US8927551B2 (en) * 2009-05-18 2015-01-06 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Isoxazolines as inhibitors of fatty acid amide hydrolase
US9149465B2 (en) * 2009-05-18 2015-10-06 Infinity Pharmaceuticals, Inc. Isoxazolines as inhibitors of fatty acid amide hydrolase
US20100298171A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Affymetrix, Inc. Apparatus for polymer synthesis
WO2010151807A1 (en) 2009-06-26 2010-12-29 Sirigen, Inc. Signal amplified biological detection with conjugated polymers
WO2011056872A2 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Gen9, Inc. Methods and microfluidic devices for the manipulation of droplets in high fidelity polynucleotide assembly
EP2499245B1 (de) 2009-11-11 2016-09-14 Momenta Pharmaceuticals, Inc. Glycosyltransferase aus dem chinesischen hamster und entsprechende verfahren
US9216414B2 (en) 2009-11-25 2015-12-22 Gen9, Inc. Microfluidic devices and methods for gene synthesis
ES2574055T3 (es) 2009-11-25 2016-06-14 Gen9, Inc. Métodos y aparatos para la reducción de errores en el ADN basada en un chip
US8501122B2 (en) 2009-12-08 2013-08-06 Affymetrix, Inc. Manufacturing and processing polymer arrays
US10446272B2 (en) 2009-12-09 2019-10-15 Veracyte, Inc. Methods and compositions for classification of samples
US8835358B2 (en) 2009-12-15 2014-09-16 Cellular Research, Inc. Digital counting of individual molecules by stochastic attachment of diverse labels
EP2517020B1 (de) 2009-12-23 2015-10-21 Hill's Pet Nutrition, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur diagnostizierung und behandlung von nierenerkrankungen bei hunden
US9217144B2 (en) 2010-01-07 2015-12-22 Gen9, Inc. Assembly of high fidelity polynucleotides
EP2526138B1 (de) 2010-01-19 2024-02-28 Sirigen II Limited Neuartige reagenzien für ausgerichtete biomarkersignalverstärkung
KR101888026B1 (ko) 2010-02-03 2018-08-13 인피니티 파마슈티컬스, 인코포레이티드 지방산 아미드 하이드롤라제 저해제
CN103237901B (zh) 2010-03-01 2016-08-03 卡里斯生命科学瑞士控股有限责任公司 用于治疗诊断的生物标志物
US8716467B2 (en) 2010-03-03 2014-05-06 Gen9, Inc. Methods and devices for nucleic acid synthesis
GB201004292D0 (en) * 2010-03-15 2010-04-28 Olink Ab Assay for localised detection of analytes
WO2011127219A1 (en) 2010-04-06 2011-10-13 Caris Life Sciences Luxembourg Holdings Circulating biomarkers for disease
WO2011127933A1 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Nuevolution A/S Bi-functional complexes and methods for making and using such complexes
JP6066900B2 (ja) 2010-04-26 2017-01-25 エータイアー ファーマ, インコーポレイテッド システイニルtRNA合成酵素のタンパク質フラグメントに関連した治療用、診断用および抗体組成物の革新的発見
AU2011248614B2 (en) 2010-04-27 2017-02-16 Pangu Biopharma Limited Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of isoleucyl tRNA synthetases
CA2797271C (en) 2010-04-28 2021-05-25 Atyr Pharma, Inc. Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of alanyl trna synthetases
EP2563383B1 (de) 2010-04-29 2017-03-01 Atyr Pharma, Inc. Innovative entdeckung therapeutischer, diagnostischer und antikörperhaltiger zusammensetzungen im zusammenhang mit proteinfragmenten von valyl-trna-synthetasen
WO2011139854A2 (en) 2010-04-29 2011-11-10 Atyr Pharma, Inc. Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of asparaginyl trna synthetases
CN103140233B (zh) 2010-05-03 2017-04-05 Atyr 医药公司 与甲硫氨酰‑tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的发现
US9034321B2 (en) 2010-05-03 2015-05-19 Atyr Pharma, Inc. Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of phenylalanyl-alpha-tRNA synthetases
CA2797277C (en) 2010-05-03 2021-02-23 Atyr Pharma, Inc. Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of arginyl-trna synthetases
CN102985103A (zh) 2010-05-04 2013-03-20 Atyr医药公司 与p38多-tRNA合成酶复合物相关的治疗、诊断和抗体组合物的创新发现
WO2011143556A1 (en) 2010-05-13 2011-11-17 Gen9, Inc. Methods for nucleotide sequencing and high fidelity polynucleotide synthesis
JP6396656B2 (ja) 2010-05-14 2018-09-26 エータイアー ファーマ, インコーポレイテッド フェニルアラニルβtRNA合成酵素のタンパク質フラグメントに関連した治療用、診断用および抗体組成物の革新的発見
CN103096913B (zh) 2010-05-27 2017-07-18 Atyr 医药公司 与谷氨酰胺酰‑tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的创新发现
WO2011150168A1 (en) 2010-05-28 2011-12-01 Gen9, Inc. Methods and devices for in situ nucleic acid synthesis
AU2011261486B2 (en) 2010-06-01 2017-02-23 Pangu Biopharma Limited Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of lysyl-tRNA synthetases
JP6116479B2 (ja) 2010-07-12 2017-04-19 エータイアー ファーマ, インコーポレイテッド グリシルtRNA合成酵素のタンパク質フラグメントに関連した治療用、診断用および抗体組成物の革新的発見
WO2012015704A2 (en) 2010-07-28 2012-02-02 The Regents Of The University Of California Peripherally restricted faah inhibitors
DK2601609T3 (en) 2010-08-02 2017-06-06 Population Bio Inc COMPOSITIONS AND METHODS FOR DISCOVERING MUTATIONS CAUSING GENETIC DISORDERS
WO2012027611A2 (en) 2010-08-25 2012-03-01 Atyr Pharma, Inc. INNOVATIVE DISCOVERY OF THERAPEUTIC, DIAGNOSTIC, AND ANTIBODY COMPOSITIONS RELATED TO PROTEIN FRAGMENTS OF TYROSYL-tRNA SYNTHETASES
CA3132011A1 (en) 2010-11-12 2012-06-14 Gen9, Inc. Methods and devices for nucleic acids synthesis
WO2012064975A1 (en) 2010-11-12 2012-05-18 Gen9, Inc. Protein arrays and methods of using and making the same
GB201101621D0 (en) 2011-01-31 2011-03-16 Olink Ab Method and product
CA2827200A1 (en) 2011-02-24 2012-08-30 Hill's Pet Nutrition, Inc. Compositions and methods for diagnosing and treating kidney disorders in a feline
US10144969B2 (en) 2011-06-15 2018-12-04 Colgate-Palmolive Company Compositions and methods for diagnosing and monitoring hyperthyroidism in a feline
CN103732744A (zh) 2011-06-15 2014-04-16 Gen9股份有限公司 制备性体外克隆的方法
US9752176B2 (en) 2011-06-15 2017-09-05 Ginkgo Bioworks, Inc. Methods for preparative in vitro cloning
MX354772B (es) 2011-08-19 2018-03-21 Univ California Inhibidores de la amida de acidos grasos (faah) restringidos perifericamente por bifenil metasustituido.
JP2014526899A (ja) 2011-08-26 2014-10-09 ジェン9・インコーポレイテッド 核酸の高忠実度アセンブリのための組成物および方法
EP2766483B1 (de) 2011-10-10 2022-03-23 The Hospital For Sick Children Verfahren und zusammensetzungen zum screening und zur behandlung von entwicklungsstörungen
DK2773779T3 (da) 2011-11-04 2020-11-23 Population Bio Inc Fremgangsmåder og sammensætninger til diagnosticering, prognose og forebyggelse af neurologiske tilstande
WO2013090620A1 (en) 2011-12-13 2013-06-20 Genomedx Biosciences, Inc. Cancer diagnostics using non-coding transcripts
WO2013095935A1 (en) 2011-12-19 2013-06-27 Hill's Pet Nutrition, Inc. Compositions and methods for diagnosing and treating hyperthyroidism in companion animals
GB201201547D0 (en) 2012-01-30 2012-03-14 Olink Ab Method and product
US10407724B2 (en) 2012-02-09 2019-09-10 The Hospital For Sick Children Methods and compositions for screening and treating developmental disorders
WO2013123432A2 (en) 2012-02-16 2013-08-22 Atyr Pharma, Inc. Histidyl-trna synthetases for treating autoimmune and inflammatory diseases
WO2013123125A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 President And Fellows Of Harvard College Assembly of nucleic acid sequences in emulsions
GB2504240B (en) 2012-02-27 2015-05-27 Cellular Res Inc Compositions and kits for molecular counting of nucleic acids
EP2820174B1 (de) 2012-02-27 2019-12-25 The University of North Carolina at Chapel Hill Verfahren und verwendung für molekulare tags
US9150853B2 (en) 2012-03-21 2015-10-06 Gen9, Inc. Methods for screening proteins using DNA encoded chemical libraries as templates for enzyme catalysis
US10081807B2 (en) 2012-04-24 2018-09-25 Gen9, Inc. Methods for sorting nucleic acids and multiplexed preparative in vitro cloning
WO2014004393A1 (en) 2012-06-25 2014-01-03 Gen9, Inc. Methods for nucleic acid assembly and high throughput sequencing
DK3435084T3 (da) 2012-08-16 2023-05-30 Mayo Found Medical Education & Res Prostatakræftprognose under anvendelse af biomarkører
DK2895621T3 (da) 2012-09-14 2020-11-30 Population Bio Inc Fremgangsmåder og sammensætning til diagnosticering, prognose og behandling af neurologiske tilstande
WO2014052855A1 (en) 2012-09-27 2014-04-03 Population Diagnostics, Inc. Methods and compositions for screening and treating developmental disorders
US10942184B2 (en) 2012-10-23 2021-03-09 Caris Science, Inc. Aptamers and uses thereof
BR112015012239B1 (pt) 2012-11-27 2022-07-19 Pontificia Universidad Católica De Chile Método in vitro de diagnóstico de câncer de tireoide
CA2906556C (en) 2013-03-15 2022-07-05 Gen9, Inc. Compositions and methods for multiplex nucleic acids synthesis
BR112016004153A2 (pt) 2013-08-28 2019-09-17 Caris Life Sciences Switzerland Holdings Gmbh "método para caracterizar uma doença ou distúrbio, kit, composição, método para gerar uma biblioteca de entrada, oligonucleotídeo, pluralidade de oligonucleotídeos e método para identificar um aptâmero
EP2891722B1 (de) 2013-11-12 2018-10-10 Population Bio, Inc. Verfahren und Zusammensetzungen zur Diagnose, Prognose und Behandlung von Endometriose
EP3943646A1 (de) 2013-11-27 2022-01-26 Gen9, Inc. Nukleinsäurebibliotheken und verfahren zur herstellung davon
WO2015157313A1 (en) 2014-04-07 2015-10-15 The Regents Of The University Of California Inhibitors of fatty acid amide hydrolase (faah) enzyme with improved oral bioavailability and their use as medicaments
US10724096B2 (en) 2014-09-05 2020-07-28 Population Bio, Inc. Methods and compositions for inhibiting and treating neurological conditions
EP3215170A4 (de) 2014-11-05 2018-04-25 Veracyte, Inc. Systeme und verfahren zur diagnose von idiopathischer pulmonaler fibrose auf transbronchialen biopsien mit maschinellem lernen und hochdimensionalen transkriptionsdaten
WO2016145128A1 (en) 2015-03-09 2016-09-15 Caris Science, Inc. Oligonucleotide probes and uses thereof
US10590425B2 (en) 2015-06-29 2020-03-17 Caris Science, Inc. Therapeutic oligonucleotides
US10941176B2 (en) 2015-07-28 2021-03-09 Caris Science, Inc. Therapeutic oligonucleotides
WO2017070096A1 (en) 2015-10-18 2017-04-27 Affymetrix, Inc. Multiallelic genotyping of single nucleotide polymorphisms and indels
US10731166B2 (en) 2016-03-18 2020-08-04 Caris Science, Inc. Oligonucleotide probes and uses thereof
WO2017205686A1 (en) 2016-05-25 2017-11-30 Caris Science, Inc. Oligonucleotide probes and uses thereof
CN110506127B (zh) 2016-08-24 2024-01-12 维拉科特Sd公司 基因组标签预测前列腺癌患者对术后放射疗法应答性的用途
CA3050984A1 (en) 2017-01-20 2018-07-26 Decipher Biosciences, Inc. Molecular subtyping, prognosis, and treatment of bladder cancer
US10240205B2 (en) 2017-02-03 2019-03-26 Population Bio, Inc. Methods for assessing risk of developing a viral disease using a genetic test
EP3593140A4 (de) 2017-03-09 2021-01-06 Decipher Biosciences, Inc. Subtypisierung von prostatakrebs zur vorhersage der reaktion auf eine hormontherapie
WO2018205035A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Genomedx Biosciences, Inc Genetic signatures to predict prostate cancer metastasis and identify tumor agressiveness
US11217329B1 (en) 2017-06-23 2022-01-04 Veracyte, Inc. Methods and systems for determining biological sample integrity
BR112020011670A2 (pt) 2017-12-15 2020-11-17 Flagship Pioneering Innovations Vi, Llc. composições compreendendo polirribonucleotídeos circulares e seus usos
EP3625368B8 (de) 2018-08-08 2022-12-14 PML Screening, LLC Verfahren zur beurteilung des risikos der entwicklung von durch john-cunningham-virus verursachter progressiver multifokaler leukenzephalopathie durch genetisches testen
MA55082A (fr) 2019-03-01 2022-01-05 Flagship Pioneering Innovations Vi Llc Compositions, procédés, et kits pour l'administration de polyribonucléotides
KR20210142678A (ko) 2019-03-25 2021-11-25 플래그쉽 파이어니어링 이노베이션스 브이아이, 엘엘씨 변형된 원형 폴리리보뉴클레오티드를 포함하는 조성물 및 그의 용도
WO2020252436A1 (en) 2019-06-14 2020-12-17 Flagship Pioneering Innovations Vi, Llc Circular rnas for cellular therapy
US20220296729A1 (en) 2019-06-19 2022-09-22 Flagship Pioneering Innovations Vi, Llc Methods of dosing circular polyribonucleotides
EP4096681A1 (de) 2020-01-29 2022-12-07 Flagship Pioneering Innovations VI, LLC Verabreichung von zusammensetzungen mit zirkulären polyribonukleotiden

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301833A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH (GBF), 3300 Braunschweig Verfahren zur simultanen synthese mehrerer oligonocleotide an fester phase
JPH07119760B2 (ja) * 1984-07-24 1995-12-20 コモンウエルス・セ−ラム・ラボラトリ−ズ・コミッション ミモトープを検出または決定する方法
US4631211A (en) * 1985-03-25 1986-12-23 Scripps Clinic & Research Foundation Means for sequential solid phase organic synthesis and methods using the same
US4979824A (en) * 1989-05-26 1990-12-25 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University High sensitivity fluorescent single particle and single molecule detection apparatus and method
US5143854A (en) * 1989-06-07 1992-09-01 Affymax Technologies N.V. Large scale photolithographic solid phase synthesis of polypeptides and receptor binding screening thereof
US5650489A (en) * 1990-07-02 1997-07-22 The Arizona Board Of Regents Random bio-oligomer library, a method of synthesis thereof, and a method of use thereof
DE69130831T2 (de) * 1990-11-21 1999-09-16 Iterex Pharma Lp Synthese äquimolarer mischungen vielzähliger oligomere, speziell oligopeptidmischungen
DK0604552T3 (da) * 1991-09-18 1997-08-04 Affymax Tech Nv Fremgangsmåde til syntese af forskellige samlinger af oligomerer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0639276B1 (de) 2006-06-14
AU4229693A (en) 1993-11-29
EP1324045A2 (de) 2003-07-02
US5541061A (en) 1996-07-30
WO1993022684A1 (en) 1993-11-11
EP0639276A1 (de) 1995-02-22
EP1324045A3 (de) 2003-09-10
DE69334031D1 (de) 2006-07-27
EP0639276A4 (de) 1995-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69334031T2 (de) Faktorielle chemische bibliotheken
DE69233501T2 (de) Kombinatorische Strategien für die Polymersynthese
DE69333087T2 (de) Komplexe kombinatorische chemische banken, die mit markierungen versehen sind
DE69812154T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung von flüssigen und festen phasen in organischen festphasensynthesen
DE69838067T2 (de) Farbkodierung und in situ abfrage von matrix-gekoppelten chemischen verbindungen
DE69936389T2 (de) Herstellung von motiv-spezifischen und kontextunabhängigen antikörpern unter verwendung von peptidbibliotheken als antigene
DE69826708T2 (de) Zusammenstellungen aus trägern und reporterkügelchen
DE69133293T2 (de) Verfahren und Reagenzien für immobilisierten Polymersynthese in sehr grossem Masstab
EP1436609B1 (de) Mikrofluidisches extraktionsverfahren
WO1994020521A1 (de) Verfahren zur synthese und selektionierung von sequenzen aus kovalent verbundenen bausteinen
EP0931038B1 (de) Neue substanzbibliothek und damit hergestellte supramolekulare komplexe
DE60130211T2 (de) Matrix-screening-verfahren
EP1148942B1 (de) Durchflusseinrichtung sowie ihre verwendung zum binden von polymeren an membranoberflächen
DE19925402C2 (de) Screening von Target-Ligand-Wechselwirkungen
US6864048B2 (en) Factorial chemical libraries
EP1745063B1 (de) Verfahren zur herstellung von chemischen mikroarrays
WO2007085403A2 (de) Vernetzbare multifunktionelle träger für (niedermolekulare) liganden und deren anwendung in der analytik sowie verfahren zu deren herstellung und vernetzung
RU2145233C1 (ru) Неупорядоченная библиотека пептидов, способ ее получения и способ идентификации пептида, синтезированного твердофазным синтезом
EP0655135B1 (de) Zufallserzeugung und bio-spezifische auswahl chemischer verbindungen
EP3362463A1 (de) Ultra-hochdichte oligomerarrays und verfahren zu deren herstellung
EP1441847A1 (de) Träger zur synthese sowie verfahren zur herstellung von biopolymeren
Iversen Molecular Neurobiology: Molecular Neurobiology. Cold Spring Harbor Laboratory, Cold Spring Harbor, NY, 1983. xxii, 921 pp., illus. Cloth (in two volumes), 125;paper, 68. Cold Spring Harbor Symposia on Quantitative Biology, vol. 48. From a symposium, Cold Spring Harbor, NY, June 1983.
DE4328637A1 (de) Verfahren zur Synthese und Selektionierung von Sequenzen aus kovalent verbundenen Bausteinen
DE19831429A1 (de) Verfahren zur Identifizierung und chemisch-synthetischen Nachahmung von Bindungsstellen auf Proteinen
DE4328332A1 (de) Verfahren zur Synthese und Selektionierung von Sequenzen aus kovalent verbundenen Bausteinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition