DE69320332T2 - Antivirale kondome - Google Patents
Antivirale kondomeInfo
- Publication number
- DE69320332T2 DE69320332T2 DE69320332T DE69320332T DE69320332T2 DE 69320332 T2 DE69320332 T2 DE 69320332T2 DE 69320332 T DE69320332 T DE 69320332T DE 69320332 T DE69320332 T DE 69320332T DE 69320332 T2 DE69320332 T2 DE 69320332T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chlorhexidine
- infective
- agent
- condoms
- condom
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 title abstract description 8
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 claims abstract description 34
- GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N Chlorhexidine Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1NC(N)=NC(N)=NCCCCCCN=C(N)N=C(N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 32
- 229960005475 antiinfective agent Drugs 0.000 claims abstract description 31
- 229960003260 chlorhexidine Drugs 0.000 claims abstract description 31
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 26
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 26
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 230000002924 anti-infective effect Effects 0.000 claims description 19
- 229940087419 nonoxynol-9 Drugs 0.000 claims description 18
- 229920004918 nonoxynol-9 Polymers 0.000 claims description 18
- FBWNMEQMRUMQSO-UHFFFAOYSA-N tergitol NP-9 Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=C(OCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO)C=C1 FBWNMEQMRUMQSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229920000126 latex Polymers 0.000 claims description 10
- 239000004816 latex Substances 0.000 claims description 9
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 14
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 abstract description 10
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 abstract description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract description 6
- 239000003433 contraceptive agent Substances 0.000 abstract description 4
- 230000002254 contraceptive effect Effects 0.000 abstract description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 abstract description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract 1
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 14
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 11
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 11
- 210000000582 semen Anatomy 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 6
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 description 5
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- KUXUALPOSMRJSW-IFWQJVLJSA-N 2-[6-[[amino-[[amino-(4-chloroanilino)methylidene]amino]methylidene]amino]hexyl]-1-[amino-(4-chloroanilino)methylidene]guanidine;(2r,3s,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanoic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.C1=CC(Cl)=CC=C1NC(=N)NC(=N)NCCCCCCNC(=N)NC(=N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 KUXUALPOSMRJSW-IFWQJVLJSA-N 0.000 description 4
- 229960003333 chlorhexidine gluconate Drugs 0.000 description 4
- YZIYKJHYYHPJIB-UUPCJSQJSA-N chlorhexidine gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.C1=CC(Cl)=CC=C1NC(=N)NC(=N)NCCCCCCNC(=N)NC(=N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 YZIYKJHYYHPJIB-UUPCJSQJSA-N 0.000 description 4
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 4
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000700721 Hepatitis B virus Species 0.000 description 3
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 239000012678 infectious agent Substances 0.000 description 3
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 2
- XNCOSPRUTUOJCJ-UHFFFAOYSA-N Biguanide Chemical compound NC(N)=NC(N)=N XNCOSPRUTUOJCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940123208 Biguanide Drugs 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N D-gluconic acid Natural products OCC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 2
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N Gluconic acid Natural products OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000019802 Sexually transmitted disease Diseases 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000000843 anti-fungal effect Effects 0.000 description 2
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 2
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 2
- ZCCIPPOKBCJFDN-UHFFFAOYSA-N calcium nitrate Chemical compound [Ca+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ZCCIPPOKBCJFDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000000701 coagulant Substances 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000000174 gluconic acid Substances 0.000 description 2
- 235000012208 gluconic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000012729 immediate-release (IR) formulation Substances 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- LXOFYPKXCSULTL-UHFFFAOYSA-N 2,4,7,9-tetramethyldec-5-yne-4,7-diol Chemical compound CC(C)CC(C)(O)C#CC(C)(O)CC(C)C LXOFYPKXCSULTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RUPBZQFQVRMKDG-UHFFFAOYSA-M Didecyldimethylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCC RUPBZQFQVRMKDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000160538 Gonyostomum semen Species 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- GLNADSQYFUSGOU-GPTZEZBUSA-J Trypan blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].C1=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C=C(S([O-])(=O)=O)C(/N=N/C3=CC=C(C=C3C)C=3C=C(C(=CC=3)\N=N\C=3C(=CC4=CC(=CC(N)=C4C=3O)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)C)=C(O)C2=C1N GLNADSQYFUSGOU-GPTZEZBUSA-J 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 229940027983 antiseptic and disinfectant quaternary ammonium compound Drugs 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229960002152 chlorhexidine acetate Drugs 0.000 description 1
- 230000001112 coagulating effect Effects 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 229940124558 contraceptive agent Drugs 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 229960004670 didecyldimethylammonium chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- -1 gluconic acid Chemical class 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 230000002147 killing effect Effects 0.000 description 1
- 231100000636 lethal dose Toxicity 0.000 description 1
- 208000032839 leukemia Diseases 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920000847 nonoxynol Polymers 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 229920003009 polyurethane dispersion Polymers 0.000 description 1
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- MCSINKKTEDDPNK-UHFFFAOYSA-N propyl propionate Chemical compound CCCOC(=O)CC MCSINKKTEDDPNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009738 saturating Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 244000005714 skin microbiome Species 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000934 spermatocidal agent Substances 0.000 description 1
- 230000001150 spermicidal effect Effects 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000001974 tryptic soy broth Substances 0.000 description 1
- 108010050327 trypticase-soy broth Proteins 0.000 description 1
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 1
- 244000052613 viral pathogen Species 0.000 description 1
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F6/00—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
- A61F6/02—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by males
- A61F6/04—Condoms, sheaths or the like, e.g. combined with devices protecting against contagion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/40—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides
- A01N47/42—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides containing —N=CX2 groups, e.g. isothiourea
- A01N47/44—Guanidine; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Virology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Oncology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Diese Anmeldung betrifft antiinfektive Kondome mit einer rasch freisetzenden Beschichtung, welche ein Biguanid als antiinfektives Mittel enthält. Die erfindungsgemäßen Kondome stellen einen raschen Schutz gegen Infektionserreger, einschließlich Viren, zur Verfügung und sind über lange Lagerungszeiträume stabil.
- Kondome stellen eine Barrierefunktion zur Verhinderung der Passage von Sperma zur Verfügung. Gleichzeitig kann eine Barriere für die Passage infektiöser Mikroorganismen in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, die ähnlich dem Weg ist, durch den chirurgische und für Untersuchungszwecke benützte Handschuhe eine Barrierefunktion zur Verfügung stellen, indem sie eine Trennung zwischen einem Patienten und einer in der Gesundheitsfürsorge tätigen Person zur Verfügung stellen. In Erfüllung dieser Funktion blockieren die Kondome die Einführung von Infektionserregern, insbesondere Viren, Bakterien und Pilzen, aus den Körperflüssigkeiten eines Individuums in ein anderes.
- In dieser Hinsicht besonders bedeutsam sind Viren, wie z. B. HIV, das das Erworbene Immunmangelsyndrom (AIDS) verursachende Virus, und Hepatitis-B-Virus (HBV), welches sogar durch ein Latex-Kondom, das nicht wirklich perforiert, sondern nur gedehnt ist, penetrieren kann, wenngleich andere Organismen, die sexuell übertragbare Krankheiten (STD's) hervorrufen, auch bedeutsam sind. Mittel, welche gegen diese pathogenen Erreger wirksam sind, sind jedoch weniger häufig als jene, welche eine Wirkung gegen einfache Hautbakterien oder -pilze bereitstellen, und müssen häufig in viel höheren Konzentrationen vorliegen, um wirksam zu sein. Dies kann Schwierigkeiten hervorrufen, wenn der Anwender mit hohen Konzentrationen des antiinfektiven Mittels über lange Zeiträume in Kontakt ist. Es wäre daher von großem Vorteil, Kondome zur Verfügung zu stellen, bei denen ein wirksames viruzides Mittel in einem "bereiten" Zustand, verfügbar zur raschen oder sogar sofortigen Freisetzung, wie benötigt, um den Wirkungen einer möglichen viralen Kontamination entgegenzuwirken, gehalten würde.
- Chlorhexidin besitzt die Fähigkeit, das AIDS-Virus und HBV sowie zahlreiche andere STD-verursachende Organismen abzutöten, wie in den älteren übertragenen US-Patenten Nr. 5,019,096 und 4,952,411 und der Anmeldung mit der Seriennr. 07/385,290, welche hierin durch Zitat aufgenommen sind, gezeigt ist. Die Brauchbarkeit von Nonoxynol-9 als ein Antiseptikum, Spermizid und antivirales Mittel ist im US-Patent Nr. 5,073,365 beschrieben. Die EP-A-0 247 251 und das US-Patent Nr. 5,013,544 beschreiben synergistische spermizide oder Sperma-immobilisierende Wirkungen von Gemischen von Nonoxynol-9 und Chlorhexidin. Frühere Offenbarungen der Verwendung von Chlorhexidin in medizinischen Handschuhen, z. B. im US-Patent Nr. 4,853,978, und der Verwendung von Chlorhexidingluconat und Nonoxynol-9 in vaginalen Verhütungsmitteln, besonders Diaphragmen, in der EP-A-0 247 251 liefern eine Freisetzung aus der Beschichtung über mehrere Stunden und sind daher nicht rasch genug, um eine sinnvollen Schutz vor viralen Krankheitserregern zu liefern. Außerdem haben wir festgestellt, daß Handschuhe, welche durch Eintauchen gehärteter Handschuhe in eine antimikrobielle Präparation hergestellt worden sind, bei Lagerung an einem signifikanten Aktivitätsverlust und somit an geringer Zuverlässigkeit leiden. Dieser Mangel würde sich bei gegebener Ähnlichkeit der Ausgangsmaterialien auch auf Kondome erstrecken. Die WO 90/04390 beschreibt eine antivirale Zusammensetzung, welche auf ein Kondom aufgetragen werden kann und ein Biguanid, wie z. B. Chlorhexidin oder ein Salz davon, ein Silbersalz und gegebenenfalls zusätzliche antiinfektive Materialien, wie z. B. Nonoxynol, umfaßt. Das US-Patent Nr. 5,089,205 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung medizinischer Artikel, darunter Kondome, mit antimikrobiellen Eigenschaften, wobei die Oberfläche des medizinischen Artikels mit einer Zusammensetzung aus einer antimikrobiellen oberflächenaktiven Substanz und einer Chlorhexidinbase oder deren Salzen beschichtet wird. Der medizinische Artikel kann aus Latex oder einem Nichtlatex-Elastomer, welches vor seiner Beschichtung mit der Zusammensetzung mit einer Polyurethan-Dispersion oder -Lösung behandelt wird, hergestellt sein.
- Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, Kondome zur Verfügung zu stellen, welche unter Einwirkung einer Flüssigkeit wirksame antivirale Mengen eines antiinfektiven Mittels rasch freisetzen und diese Fähigkeit über lange Lagerungszeiträume behalten.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein antivirales, elastomeres Kondom erhalten, indem die Adsorption des antiinfektiven Mittels durch das Gleitmittel und gegebenenfalls durch das elastomere Material selbst verhindert wird. Das erfindungsgemäße Kondom weist eine innere und äußere Oberfläche und eine auf der inneren Oberfläche angeordnete antiinfektive Beschichtung auf, wobei die antiinfektive Beschichtung (a) ein antiinfektives Mittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chlorhexidin und pharmazeutisch annehmbaren Salzen von Chlorhexidin, und (b) Nonoxynol-9 umfaßt, wobei das antiinfektive Mittel und Nonoxynol-9 in einem Gewichtsverhältnis zwischen 8 : 1 und 4 : 1 vorliegen und die antiinfektive Beschichtung so wirksam ist, daß sie innerhalb einer zehnminütigen Einwirkung einer physiologischen Flüssigkeit eine antiviral wirksame Menge des antiinfektiven Mittels freisetzt.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein antivirales Kondom. Das erfindungsgemäße Kondom umfaßt einen geformten, elastomeren Körper und eine antiinfektive Beschichtung.
- Der elastomere Körper kann aus jedem einer Vielzahl von Materialien geformt sein, welche im Stand der Technik für die Herstellung elastomerer Artikel, wie z. B. Kondomen, bekannt sind, einschließlich Polyvinylchlorid-, Polyurethan- und Silikonkautschuk. Naturlatex ist jedoch wegen der Elastizität und Beständigkeit dieses Materials das bevorzugte Material.
- Der elastomere Körper wird gemäß bekannten Methoden zur Bildung von Kondomen gebildet. Grundsätzlich beinhalten diese Methoden das Herstellen einer das Elastomer enthaltenden Flüssigkeit, das Eintauchen eines geformten Dorns in die Flüssigkeit, um eine geformte Beschichtung zu erhalten, und das Koagulieren, Trocknen und Härten der Beschichtung. Die gewünschte innere Beschichtung kann an der Außenseite des beschichteten Dorns entweder vor oder nach dem Härtungsschritt inkorporiert werden, da das Kondom im Zuge seiner Abnahme vom Dorn umgedreht wird.
- Die erfindungsgemäße antiinfektive Beschichtung umfaßt Chlorhexidin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz von Chlorhexidin als antiinfektives Mittel. Geeignete Salze von Chlorhexidin inkludieren Chlorhexidingluconat, Chlorhexidinacetat und Chlorhexidinchlorid.
- Die erfindungsgemäße antiinfektive Beschichtung inkludiert auch Nonoxynol-9 (z. B. 0,1 bis 0,5 mg pro Kondom) als Gleitmittel. Dieses Gleitmittel ist so ausgewählt, daß es das antiinfektive Mittel nicht signifikant adsorbiert, da diese Adsorption die Freisetzung des antiinfektiven Mittels verzögert, z. B. wie im Stockum-Handschuh-Patent US 4,583,978.
- Die antiinfektive Beschichtung kann auch ein oder mehrere biomedizinisch annehmbare Polymere umfassen. Geeignete Materialien inkludieren Polyurethane und Silikone, welche ausführlich in der hierin oben zitierten US-Patentanmeldung S. N. 07/385,290 behandelt sind. Die Verwendung dieser Materialien kann wünschenswert sein, um die Möglichkeit der Freisetzung von Gleitmittel aus der Kondomoberfläche zu minimieren und aufgrund der Natur der Polymerkomponente eine Gleitfähigkeit bereitzustellen. Zusätzliche Polymermaterialien können auch die Bindung des antiinfektiven Mittels an den Latex vermindern, da diese Materialien eine geringere Affinität zum antiinfektiven Mittel aufweisen, so daß sogar im Falle einer Bindung das antiinfektive Mittel rasch aus dieser Oberfläche freigesetzt wird.
- Die antiinfektive Beschichtung wird unter Verwendung von Nonoxynol-9 und genügend antiinfektivem Mittel so formuliert, daß eine wirksame antivirale Menge des antiinfektiven Mittels innerhalb einer zehnminütigen Einwirkung einer Flüssigkeit, z. B. Sperma oder einer anderen Körperflüssigkeit, freigesetzt wird. Vorzugsweise wird die antiinfektive Beschichtung eine im wesentlichen sofortige Freisetzung des antiinfektiven Mittels liefern, so daß jedes vorhandene Virus oder jeder andere vorhandene Infektionserreger in der geringstmöglichen Zeit abgetötet wird. Wir haben festgestellt, daß Konzentrationen von 300 ug/ml Chlorhexidin ausreichen, um die Infektionsübertragung durch HBV oder Rauscher-Leukämievirus, einem akzeptierten Modell für HIV, zu verhindern. Somit würden geeignete antivirale Konzentrationen erreicht, wenn etwa 1,25 bis 2,5 mg freisetzbares, antiinfektives Mittel pro Kondom vorhanden wären. Um im Falle des Austretens von Ejakulat aus dem Kondom einen Schutz für die Frau bereitzustellen, ist es jedoch wünschenswert, eine zusätzliche Menge der antiinfektiven Gleitmittelzusammensetzung nahe der Kondomspitze zu inkludieren, zum Beispiel eine zusätzlich Menge, die von 2,0 bis 6,0 mg Chlorhexidin enthält. Somit beträgt die Gesamtmenge an freisetzbarem Chlorhexidin vorzugsweise von 1,25 bis 8,5 mg pro Kondom und mehr bevorzugt von 3,25 bis 8,5 mg.
- Zusätzlich zur Adsorption durch das Gleitmittel kann das antivirale Mittel auch durch den geformten elastomeren Körper adsorbiert oder auf andere Weise einer Verfügbarkeit für die Freisetzung entzogen werden. Dies ist im Falle von Naturkautschukartikeln besonders signifikant, da Naturlatex eine hohe Affinität für Chlorhexidin aufweist. Diese Adsorptionsart scheint ein wichtiger Faktor für den Aktivitätsverlust bei Lagerung von Chlorhexidinbehandelten Handschuhen zusein. Spezifisch scheint es, daß Chlorhexidin, das ursprünglich in der inneren Beschichtung vorliegt, im Laufe der Zeit vom Handschuhkörper aufgenommen werden kann, so daß es bei Kontakt mit Flüssigkeiten - wenn überhaupt - nur langsam abgegeben wird.
- Dieses Problem der Adsorption des antiviralen Mittels durch den Körper des Artikels, was zu einer schlechten Lagerbeständigkeit führt, kann auf zwei Wegen gelöst werden. Der erste betrifft das Herstellungsverfahren des Artikels, der zweite die Inkorporierung eines zusätzlichen Materials in den Artikel.
- Beim ersten Weg zur Herstellung von Kondomen mit hoher Lagerungsbeständigkeit werden die Artikel auf den Dornen gegossen und getrocknet, um auf normale Weise einen Film zu bilden. Dann wird jedoch vor dem Härten des elastomeren Körpers dieser in einer Lösung des antiviralen Mittels getränkt, um seine Fähigkeit zur Adsorption des antiviralen Mittels abzusättigen. Dieses Sättigungsverfahren kann durch Erwärmen, z. B. auf 100ºC, beschleunigt werden. Das antivirale Mittel in der anschließend aufgebrachten antiinfektiven Beschichtung kann durch den gesättigten elastomeren Körper nicht adsorbiert werden und bleibt in einer konsistenten Konzentration über die gesamte Haltbarkeitsdauer des Kondoms, allgemein ein Zeitraum von 6 Monaten oder länger, verfügbar.
- Obwohl dieser Weg der Sättigung des elastomeren Körpers wirksam ist, weist er zwei potentielle Nachteile auf. Erstens ist im Kondom eine hohe Konzentration an antiinfektivem Mittel tatsächlich vorhanden, welche freigesetzt werden kann, wenn der Artikel lange Zeit getragen wird. Zweitens ist die Verwendung des antiinfektiven Mittels selbst als Sättigungsmittel nicht sehr wirtschaftlich. Aus diesen Gründen kann es wünschenswert sein, die Adsorptionsstellen im Kondomkörper mit einem unterschiedlichen, für diesen Zweck geeigneten Material abzusättigen. Geeignete Materialien inkludieren Metallionen oder Schwermetalle, wie z. B. Zink, Silber etc., organische Säuren, wie z. B. Gluconsäure, und oberflächenaktive Substanzen, vorzugsweise kationische oberflächenaktive Substanzen, wie z. B. quaternäre Ammoniumverbindungen.
- Eine Adsorption des antiviralen Mittels durch den elastomeren Körper kann auch verhindert werden, indem die Oberfläche des Körpers mit einer dünnen Schicht eines mit Gleitmittel/oberflächenaktiver Substanz-behandelten Silikons oder Polyurethans bedeckt und dann die antiinfektive Beschichtungslage, welche das antiinfektive Mittel und Nonoxynol-9 enthält, aufgetragen wird. Bevorzugte Materialien für diese dünne Lage sind 2-5%ige mit Didecyldimethylammoniumchlorid behandelte Silikonemulsionen (verkauft unter dem Handelsnamen Bardac) oder ein 10%iges Polyurethan. Eine Adsorption durch den elastomeren Körper kann auch durch die Anwendung von schwacher Säure und Bardac vor Hochtemperaturhärtung verhindert werden. Eine geeignete Behandlung beinhaltet die Aufbringung von 0,3%iger Gluconsäure und 0,2%igem Bardac vor dem antiinfektiven Mittel.
- Wenn ein getrenntes Sättigungsmaterial verwendet wird, wird dieses Mittel vorteilhafterweise entweder der ursprünglichen Flüssigkeit zum Gießen in das Elastomer oder zwischen dem Trocknungs- und Härtungsschritt zugesetzt. Die Beschichtung, welche das antivirale Mittel selbst enthält, wird dann entweder vor oder nach dem Härten des Handschuhkörpers aufgebracht.
- Wenn polymere Materialien, wie z. B. Silikone, in der antiinfektiven Beschichtung inkludiert sein sollen, sollte der elastomere Körper zur Blockierung der Adsorption abgesättigt werden, und die antiinfektive Beschichtung sollte nach dem Härten des elastomeren Körpers aufgebracht werden. Auf diese Weise wird die Reaktion des antiviralen Mittels mit dem Silikonpolymer eliminiert, welche Reaktion bei den Härtungstemperaturen auftreten könnte, wodurch das antivirale Mittel in der inneren Beschichtung gebunden und die Eigenschaften der raschen Freisetzungsleistung des empfängnisverhütenden Artikels eliminiert würden.
- Die Erfindung wird nun anhand der folgenden spezifischen Beispiele näher beschrieben. Diese Beispiele sollen die Wirksamkeit der Erfindung aufzeigen und sollen nicht den Schutzbereich beschränken.
- Kondomformen werden für 24 Sekunden in ein Koagulationsmittelbad mit 50ºC (z. B. 29 g eines Gemisches aus Calciumcarbonat und Calciumnitrat und 0,1 ml Surfynol-TG- Surfactant in 400 ml deionisiertem Wasser) getaucht. Die Formen werden dann etwa 75 Sekunden bei 100ºC getrocknet, um sie für das Tauchen in die Latextauchlösung vorzubereiten.
- Eine 30%ige Latexemulsion wird durch Mischen von 200 ml 60%igem TSC- Konzentratlatex mit 200 ml deionisiertem Wasser, das 0,16 ml Bevaloid enthält, hergestellt und auf einem Magnetrührer schonend gerührt. Der pH wurde mittels Ammoniumhydroxid auf 10,0 eingestellt. Die mit Koagulationsmittel beschichteten Formen werden dann für 15 Sekunden in die Latexlösung getaucht, wonach die geformten Kondome bei 100ºC für 5 Minuten getrocknet werden.
- Die Kondome werden dann für 3 Minuten in ein Wasserbad mit 80ºC eingetaucht, um unerwünschte Chemikalien auszuwaschen. In einer industriellen Situation wird das Standardverfahren zur Herstellung der Kondome bis zum Auswaschschritt durchgeführt.
- Nach dem Auswaschen werden die Kondome eine halbe Stunde bei 100ºC gehärtet. Sobald die Kondome aus dem Ofen kommen und während sie heiß sind, werden sie in eine Aufschlämmung getaucht, die 3% Chlorhexidin + 5% Zinkoxid + 1% Glycerin + 0,7 g Gleitmittel auf wässeriger Basis, z. B. Nonoxynol-9 enthaltend 1000 ug CHG, enthält.
- Kondome, welche durch Tauchen der ausgewaschenen Kondome von Beispiel 1 in eine Lösung, die 0,5% bis 5,0% Chlorhexidingluconat und 5,0% bis 10,0% Maisstärke enthaltend 0,02% bis 0,2% Bardac enthielt, und Härten für eine halbe Stunde bei 100ºC hergestellt worden waren, wurden zur Untersuchung der Bioaktivität verwendet.
- Die Wirkung von CHG-beschichteten Kondomen und Nonoxynol-9-beschichteten Kondomen (wie oben hergestellt + 0,7% Nonoxynol-9 zur Lubrikation der inneren Oberfläche) wurden hinsichtlich ihrer Aktivität gegen Pilze in Gegenwart von Trypticase- Soja-Nährlösung, welche 12,5% Albumin enthielt, untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angeführt. TABELLE 1 Aktivität von CHG-beschichteten und Nonoxynol-9-beschichteten Kondomen gegen Pilze
- Es ist gut dokumentiert, daß HIV im Sperma hauptsächlich mit Lymphozyten und Makrophagen assoziiert ist und nur relativ wenige Viren im Spermatoplasma nachzuweisen sind.
- Zur Inaktivierung des Virus müssen zuerst die Zellen, mit denen es assoziiert ist, aufgebrochen werden, um Zugang zum Virus zu erhalten. Wir haben gezeigt, daß die Letalkonzentration von Chlorhexidin für Lymphozyten im Blut 3000 ug für 10&sup4; Zellen/ml und 300 ug/ml für HIV beträgt.
- Der Zerfall der Lymphozyten und Makrophagen kann zur vollständigen Zerstörung der Viren führen, daher wurde die Wirkung von Chlorhexidin auf diese Zellen in Gegenwart von Sperma untersucht, um zu bestimmen, ob ein Chlorhexidin-beschichtetes Kondom die mit den Zellen assoziierten Viren im Ejakulat inaktivieren kann.
- Blutlymphozyten wurden mittels eines Ficoll-Hypaque-Gradienten abgetrennt. Zu verschiedenen 1 ml-Spermaproben wurden 10&sup4; Lymphozyten zugesetzt und der Einwirkung verschiedener Mengen an Chlorhexidin und Nonoxynol-9 ausgesetzt und sofort mit Phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) 30-fach verdünnt. 3 ml wurden dann auf einen 3 ml-Ficoll- Hypaque-Gradienten geschichtet und 30 Minuten bei 400 · g zentrifugiert. Nach dem Zentrifugieren wurde die obere Schicht bis innerhalb 0,5 cm der Lymphozyten enthaltenden, trüben Zwischenschicht mit einer Pasteur-Pipette abgesaugt und verworfen. Die trübe Lymphozytenschicht auf dem korrespondierenden Bereich auf dem Gradienten wurde vorsichtig in ein konisches Zentrifugenröhrchen überführt. 5 ml PBS wurden diesem Röhrchen zugesetzt, gut gemischt und 10 Minuten bei 250 · g zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und das nach dem Zentrifugieren erhaltene Lymphozytenpellet wurde in PBS wieder suspendiert, zentrifugiert und das Pellet gesammelt. Die Lebensfähigkeit der Lymphozyten wurde durch Ausschluß von Trypanblau bestimmt. Die abtötende Wirkung von Chlorhexidin, Nonoxynol-9 und der Kombination beider auf die Lymphozyten im Sperma wurde unter Verwendung der obigen Methode bestimmt und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
- Die Ergebnisse in Tabelle 2 zeigen, daß 2000 ug Chlorhexidingluconat 97% der Lymphozyten inaktiviert, wenn es auf 1 ml Sperma, das 10&sup4; Zellen enthält, einwirken gelassen wird. Die Zugabe kleiner Mengen an Nonoxynol-9 zu Chlorhexidin scheint einen Synergismus zu bewirken. TABELLE 2 Inaktivierung von Lymphozyten in Sperma durch Chlorhexidin und Nonoxynol-9
- Lymphozytenzahlen im Sperma 5 · 10&sup4;/ml.
Claims (4)
1. Kondom mit innerer und äußerer Oberfläche und einer auf der inneren Oberfläche
angeordneten antiinfektiven Beschichtung, wobei die antiinfektive Beschichtung (a) ein
antiinfektives Mittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chlorhexidin und
pharmazeutisch annehmbaren Salzen von Chlorhexidin, und (b) Nonoxynol-9 umfaßt, wobei
das antiinfektive Mittel und Nonoxynol-9 in einem Gewichtsverhältnis zwischen 8 : 1 und 4 : 1
vorliegen und die antiinfektive Beschichtung so wirksam ist, daß sie innerhalb einer
zehnminütigen Einwirkung einer physiologischen Flüssigkeit eine antiviral wirksame Menge
des antiinfektiven Mittels freisetzt.
2. Kondom gemäß Anspruch 1, bei dem das antiinfektive Mittel Chlorhexidin ist und die
Menge an freisetzbarem Chlorhexidin zwischen etwa 1,25 Milligramm und 8,5 Milligramm
beträgt.
3. Kondom gemäß Anspruch 1, welches aus Naturlatex gebildet ist und bei dem der
Naturlatex modifiziert ist, um Bindungsstellen für das antiinfektive Mittel im Latex
abzusättigen.
4. Kondom gemäß Anspruch 2, welches aus Naturlatex gebildet ist und bei dem der
Naturlatex modifiziert ist, um Bindungsstellen für das antiinfektive Mittel im Latex
abzusättigen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US85353592A | 1992-03-18 | 1992-03-18 | |
PCT/US1993/002436 WO1993018650A1 (en) | 1992-03-18 | 1993-03-18 | Antiviral contraceptive devices, particularly condoms |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69320332D1 DE69320332D1 (de) | 1998-09-17 |
DE69320332T2 true DE69320332T2 (de) | 1999-01-07 |
Family
ID=25316296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69320332T Expired - Fee Related DE69320332T2 (de) | 1992-03-18 | 1993-03-18 | Antivirale kondome |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0631472B1 (de) |
JP (1) | JPH07507937A (de) |
AT (1) | ATE169451T1 (de) |
AU (1) | AU3922093A (de) |
CA (1) | CA2131615A1 (de) |
DE (1) | DE69320332T2 (de) |
WO (1) | WO1993018650A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5742943A (en) * | 1996-06-28 | 1998-04-28 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Slip-coated elastomeric flexible articles and their method of manufacture |
US6183785B1 (en) * | 1998-11-12 | 2001-02-06 | Geoffrey J. Westfall | Teat disinfectant |
AU2000256055A1 (en) * | 2000-06-12 | 2001-12-24 | Legere Pharmaceuticals, Ltd. | Method of using lectins for contraception and prophylaxis agains t diseases transmittable by sexual contact and condom containing lectins |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4772470A (en) * | 1985-04-27 | 1988-09-20 | Nitto Electric Industrial Co., Ltd. | Oral bandage and oral preparations |
SE8503256L (sv) * | 1985-07-01 | 1987-01-02 | Dermaci Ab Ideon | Blandning av klorhexidin och tris buffert for anvendning i vagina, pa hud och pa andra slemhinnor med lagt ph |
NL8600250A (nl) * | 1986-02-01 | 1987-09-01 | Fundatech Sa | Vaginaal anticonceptiemiddel. |
CA1302659C (en) * | 1986-10-24 | 1992-06-09 | Hans-Peter K. Gribi | Dental impression material |
US4952411A (en) * | 1987-02-25 | 1990-08-28 | Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Method of inhibiting the transmission of AIDS virus |
GB8812928D0 (en) * | 1988-06-01 | 1988-07-06 | Univ Manchester | Contraceptive methods & compositions |
US5073365A (en) * | 1989-06-01 | 1991-12-17 | Advanced Polymer Systems | Clinical and personal care articles enhanced by lubricants and adjuvants |
US5089205A (en) * | 1989-09-25 | 1992-02-18 | Becton, Dickinson And Company | Process for producing medical devices having antimicrobial properties |
IL100881A (en) * | 1992-02-06 | 1996-06-18 | Porat Michael | Causal drug prevents diseases, devices and methods of using it |
-
1993
- 1993-03-18 EP EP93908378A patent/EP0631472B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-18 CA CA002131615A patent/CA2131615A1/en not_active Abandoned
- 1993-03-18 AU AU39220/93A patent/AU3922093A/en not_active Abandoned
- 1993-03-18 AT AT93908378T patent/ATE169451T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-03-18 WO PCT/US1993/002436 patent/WO1993018650A1/en active IP Right Grant
- 1993-03-18 DE DE69320332T patent/DE69320332T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-18 JP JP5516704A patent/JPH07507937A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0631472A1 (de) | 1995-01-04 |
DE69320332D1 (de) | 1998-09-17 |
EP0631472B1 (de) | 1998-08-12 |
WO1993018650A1 (en) | 1993-09-30 |
AU3922093A (en) | 1993-10-21 |
CA2131615A1 (en) | 1993-09-30 |
ATE169451T1 (de) | 1998-08-15 |
JPH07507937A (ja) | 1995-09-07 |
EP0631472A4 (de) | 1995-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69108469T2 (de) | Antiviraler Handschuh. | |
DE3852067T2 (de) | Antimikrobische ärztliche Handschuhe. | |
DE69533724T2 (de) | Zusammensetzung zum inaktivieren von reizstoffen in flüssigkeiten | |
DE69229548T2 (de) | Antimikrobielle zusammensetzungen für medizinische anwendungen | |
DE69334082T2 (de) | Desinfizierendes Jod-Harz, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung in textilen Kombinationen | |
DE3872629T2 (de) | Anwendung von mikrokapseln zur herstellung einer aus elastomeren bestehenden prophylaxevorrichtung, wie eines praeservativs oder dergleichen, und ihr herstellungsverfahren. | |
US5089205A (en) | Process for producing medical devices having antimicrobial properties | |
DE69635939T2 (de) | Funktionelle Faserprodukte und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2139455C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Im plantats | |
DE69923695T2 (de) | Topisch-dermale antimikrobielle zusammensetzungen | |
DE69424834T2 (de) | Vorbereitung einer Hautoberfläche für einen chirurgischen Eingriff | |
DE69018684T2 (de) | Antimikrobielle Kunststoffmaterialien mit Breitbandwirkung. | |
DE68924981T2 (de) | Antimikrobische gegenstände, ihre herstellung und ihr gebrauch. | |
DE69921119T2 (de) | Verwendung von mikrobiziden und spermiziden zusammensetzungen zur inaktivierung von nichtumhüllten viren | |
DE3834634A1 (de) | Antiseptikum-enthaltendes alginat-abdruckmaterial | |
DE10139710B4 (de) | Weichmacher auf Pflanzenbasis enthaltender dünnwanndiger Gegenstand, insbesondere Handschuh und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69625136T2 (de) | Vorbehandlungszusammensetzung für die Haut | |
EP1210386B1 (de) | Verfahren zur herstellung von antimikrobiellen kunststoffkörpern mit verbessertem langzeitverhalten | |
DE2916698A1 (de) | Sterilisierungs-polymer und dessen anwendung | |
DE68909953T2 (de) | Damenbinde und ähnliche objekte mit antiseptischen eigenschaften. | |
DE68923407T2 (de) | Chirugische Handschuhe. | |
DE69320332T2 (de) | Antivirale kondome | |
DE835037C (de) | Medizinische und chirurgische Verbaende | |
EP0090288B1 (de) | Insektenvertreibungsmittel | |
DE69003297T2 (de) | Strahlungssterilisierbare antimikrobielle Salbe sowie Verfahren zu deren Herstellung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |