DE69317357T2 - Verfahren für die aktualisierung einer oder mehrerer stammdatein in einem mobil-telefonsystem - Google Patents
Verfahren für die aktualisierung einer oder mehrerer stammdatein in einem mobil-telefonsystemInfo
- Publication number
- DE69317357T2 DE69317357T2 DE69317357T DE69317357T DE69317357T2 DE 69317357 T2 DE69317357 T2 DE 69317357T2 DE 69317357 T DE69317357 T DE 69317357T DE 69317357 T DE69317357 T DE 69317357T DE 69317357 T2 DE69317357 T2 DE 69317357T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vlr
- database
- hlr
- mobile station
- time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- VJYFKVYYMZPMAB-UHFFFAOYSA-N ethoprophos Chemical compound CCCSP(=O)(OCC)SCCC VJYFKVYYMZPMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 101000952113 Homo sapiens Probable ATP-dependent RNA helicase DDX5 Proteins 0.000 description 11
- 102100037434 Probable ATP-dependent RNA helicase DDX5 Human genes 0.000 description 11
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 5
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W24/00—Supervisory, monitoring or testing arrangements
- H04W24/04—Arrangements for maintaining operational condition
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W8/00—Network data management
- H04W8/02—Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
- H04W8/04—Registration at HLR or HSS [Home Subscriber Server]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W8/00—Network data management
- H04W8/02—Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
- H04W8/06—Registration at serving network Location Register, VLR or user mobility server
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aktualisieren einer oder mehrerer HLR-Datenbanken, die in einem Mobiltelefonsystem des GSM-Typs enthalten sind, wobei eine Aktualisierung einer derartigen Datenbank durch Senden eines speziellen Signals, das die betreffende HLR-Datenbank identifiziert, an eine Anzahl von VLR-Datenbanken angefordert wird.
- Ein GSM-Netz umfaßt zwei Typen von Netz-Datenbanken, ein HLR (Heimatregister) und ein VLR (Besucherregister). Ein Netz wird normalerweise mehrere HLRs und mehrere VLRs umfassen.
- Unter anderen sind in jeder HLR-Datenbank sämtliche permanenten Daten für diejenigen Teilnehmer, d.h. diejenigen Mobilstationen, die zu diesem bestimmten HLR gehören, gespeichert. Die Telefonnummer der Mobilstationen und Information bezüglich zusätzlicher Dienste, die in der Teilnahmeberechtigung enthalten sind, sind Beispiele von derartigen Daten. Der aktive Status der zusätzlichen Dienste und Information, die offenbart, in welcher VLR-Datenbank eine jeweilige Mobilstation in diesem bestimmten Moment registriert ist, sind ebenfalls in dem HLR gespeichert. Die permanenten Daten, die in dem HLR gespeichert sind, werden gesichert, indem die Daten auch in einem externen Medium mit Hilfe eines "Backup" (einer Sicherungskopie) gespeichert werden.
- Unter anderem ist in jeder VLR-Datenbank Information gespeichert, die die Aufenthaltsorte von jeweiligen Mobilstationen offenbart, die in einem bestimmten VLR zu dieser bestimmten Zeit registriert sind. Jedes VLR enthält auch eine Kopie des Untersatzes von allen Teilnehmerdaten, die in einem HLR enthalten sind und für dieses VLR relevant sind. Dieser Untersatz wird aus dem HLR im Zusammenhang mit einer neuen Mobilstation ermittelt, die das von einem VLR abgedeckte Gebiet betritt, woraufhin mit Hilfe einer CCITT7-Signalisierung Daten von dem HLR an das VLR signalisiert werden.
- Der beschriebene Aufbau ist gegenüber Fehlern und Ausfällen in dem Netz, verursacht beispielsweise durch Restarts in dem HLR oder dem VLR und auch durch eine Signalisierung von zugehörigen Fehlern, höchstempfindlich. Demzufolge sind in den GSM standardisierten Arbeitsprozeduren zur Wiedergewinnung von Daten in diesen sogenannten Knotentypen in der bestmöglichen robusten Weise definiert worden, um so zu vermeiden, daß ein Fehler sich an viele Knoten ausweitet und zu Zusammenbrüchen in dem Netz führt.
- Wenn eine VLR-Datenbank ihre Daten wegen irgendwelcher Gründe verloren hat, wird das VLR seine Daten autonom aktualisieren, indem vorwärts und rückwärts zwischen ihm selbst und denjenigen mobilen Station, die sich in dem von diesem bestimmten VLR bedeckten Gebiet befinden, signalisiert wird. Dies bedeutet, daß diejenigen HLR-Datenbanken, zu denen die Mobilstationen gehören, durch einen Restart in einem VLR nicht unmittelbar beeinflußt werden. Daten werden von jedem einzelnen HLR bei dem nächsten Funkkontakt mit einer mobilen Station, die zu diesem HLR gehört, gesammelt.
- Wenn andererseits ein HLR neu gestartet worden ist, was bedeutet, daß die Daten darin zerstört sein können, ist es für dieses HLR erforderlich, die Unterstützung von einem anderem VLR bei der Neuerzeugung von Teilen der Daten, die in dem HLR gespeichert waren, anzufordern. Dies betrifft hauptsächlich Information bezüglich der Tatsache, an welchem VLR Mobilstationen zu dieser Zeit registriert sind. Gemäß der GSM-Standards wird dies durch die betreffende HLR-Datenbank ausgeführt, die alle VLR-Datenbanken informiert, daß dieses bestimmte HLR neu gestartet worden ist und mit neuen Daten aktualisiert werden muß. Dies wird mit Hilfe einer "Rücksetz"-Operation bewirkt, die über das CCITT 7-Netz signalisiert wird.
- Wenn eine Rücksetz-Nachricht empfangen wird, werden gemäß der GSM-Standards diejenigen mobilen Stationen, die in diesem VLR gespeichert sind und die zu der gleichen Zeit zu dem HLR gehören, welches aktualisiert werden muß, in jeder VLR-Datenbank in einer speziellen Weise markiert. Diese Markierung wird durch Zuweisen eines Flags (einer Flagge), die als eine "HLR Bestätigungsflagge" bezeichnet wird, an jede derartige Mobilstation durchgeführt. Die Absicht mit dieser Prozedur besteht darin, das HLR mit Daten von dem VLR bei der nächsten Gelegenheit zu aktualisieren, bei der das VLR einen Funkkontakt mit einer mobilen Station aufweist, die mit dieser Flagge markiert worden ist. In dieser Weise empfängt das HLR Information, die offenbart, in welchem VLR jeweilige Mobilstationen zu dieser bestimmten Zeit registriert sind. Bestimmte anderen Daten werden gleichzeitig aktualisiert, obwohl diese Daten weniger wichtig als die Daten sind, die offenbaren, zu welchem VLR die Mobilstationen gehören. Es kann auch erwähnt werden, daß bei einer Aktualisierung des HLR ein bestimmter Datenbetrag von dem HLR an das VLR übertragen wird, beispielsweise Teilnehmerdaten, die die Mobilstation betreffen.
- Bekannte Verfahren zum Aktualisieren von VLR-Datenbanken und HLR-Datenbanken sind in: ETSI TC GSM, Recommenation GSM 03.07, Restoration Procedures, Version: 3.2.0, Datum: Oktober 1990, beschrieben.
- Es ist jedoch schwierig, das bekannte Verfahren zum Aktualisieren einer HLR-Datenbank in der Praxis anzuwenden, da eine Rücksetz-Nachricht keinerlei Information enthält, die diejenigen Mobilstationen offenbart, die zu dem zu aktualisierenden HLR gehören, und auch nicht diejenigen VLR-Datenbanken, die überhaupt irgendwelche Daten enthalten, die für die relevante Aktualisierungsprozedur benötigt werden. Demzufolge ist es erforderlich, eine derartige Information von den VLR-Datenbanken abzuleiten, indem jede einzelne VLR-Datenbank nach der Information durchsucht wird, die im Zusammenhang mit dem Eintreten von verschiedenen Mobilstationen in das von diesem VLR bedienten Gebiet erhalten wird. Demzufolge ist es für jedes einzelne VLR erforderlich, das gesamte Teilnehmerregister zu durchsuchen, um das HLR herauszusuchen, zu dem jeweilige Mobilstationen gehören. Diese Suche führt zu Prozeßkapazitätsverlusten auf dem Teil der VLR-Datenbanken, und diese Verluste werden natürlich bei den Gelegenheiten größer sein, wenn ein HLR mehrere Male innerhalb einer kurzen Zeitperiode neu gestartet wird oder wenn mehrere HLRS kurz nacheinander neu gestartet werden und mehrere Rücksetz-Nachrichten deshalb nacheinander übertragen werden. Jedes VLR wird damit sein Teilnehmerregister für jede empfangene Rücksetz-Nachricht durchsuchen.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren für eine Prozedur im Zusammenhang mit einer Aktualisierung von einer oder mehreren HLR-Datenbanken bereitzustellen, so daß die Verluste in der Prozeßkapazität der VLR-Datenbanken kleiner werden als sie ansonsten sein würden, wenn das voranstehend bekannte Verfahren praktiziert wird. Kurz gesagt, wird dies in der folgenden Weise erreicht:
- Die Zeitpunkte, zu denen Rücksetz-Nachrichten empfangen werden und auch die Zeitpunkte, bei denen ein Funkkontakt mit verschiedenen Mobilstationen hergestellt wird, werden in einem VLR gespeichert. Mit jedem Funkkontakt zwischen einem VLR und einer Mobilstation wird in dem VLR mit der Absicht eines Lernens, ob die Mobilstation zu einem HLR gehört oder nicht, welches eine Aktualisierung angefordert hat, ausgeführt. Wenn dies der Fall ist, wird der Zeitpunkt des voranstehenden Funkkontakts zwischen VLR und der Mobilstation in dem VLR mit der Zeit verglichen, zu der die Rücksetz-Nachricht empfangen wurde, wobei das HLR mit Daten von dem VLR aktualisiert wird, wenn der voranstehend Funkkontakt früher als die Zeit stattfindet, zu der die Rückset z-Nachricht empfangen wurde.
- Dies beseitigt die Notwendigkeit einer Durchsuchung in dem VLR, um diejenigen Mobilstationen festzustellen, die für die Aktualisierungsprozedur unmittelbar nach Empfang der Rücksetz-Nachricht von Interesse sind. Anstelle davon wird diese Suche über der Zeit aufgeteilt und für jede einzelne Mobilstation im Zusammenhang mit dem nächsten Funkkontakt mit dieser Station durchgeführt.
- Die Erfindung ist durch die in den folgenden Ansprüchen aufgeführten Merkmale charakterisiert.
- Nachstehend wird die Erfindung eingehender unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben, in der Fig. 1 zwei Tabellen zeigt, die bestimmte Information speichern, die in einer VLR-Datenbank gemäß der Erfindung gespeichert ist; und
- Fig. 2 illustriert ein Beispiel eines Ablaufs von Ereignissen, die auftreten, wenn eine Signalisierung an eine und von einer VLR-Datenbank ausgeführt wird.
- Fig. 1 zeigt zwei Tabellen 12 und 13, die von einem Rechteck 11 eingeschlossen sind, das eine VLR-Datenbank darstellt. Die Tabelle 12 enthält bestimmte Teilnehmerdaten, die in der VLR-Datenbank gemäß der Erfindung gespeichert sind. Die Zeit, zu der ein neuer Furikkontakt zwischen der VLR-Datenbank und irgendeiner Mobilstation auftritt, die sich innerhalb des von diesem VLR abgedeckten Gebiets befindet, wird in dem VLR registriert und gespeichert. Dies ist in der Figur dadurch symbolisiert, daß die Identität der Mobilstation in die linke Spalte von Fig. 12 eingeschrieben worden ist und indem die Zeit in die rechte Spalte der Tabelle geschrieben worden ist. Die linke Spalte der Tabelle umfaßt die Referenzen MS1, ..., MSn, ..., die somit die Identität von verschiedenen Mobilstationen darstellen. Die rechte Spalte der Tabelle umfaßt die Referenzen t:MS1, ..., t:Msn, ..., die die Zeiten darstellen, zu denen Funkkontakte mit den Mobilstationen in der linken Spalte hergestellt wurden.
- Bei einem erneuten Funkkontakt mit einer mobilen Station, beispielsweise MS1, wird die Zeit t:MS1 in der VLR-Datenbank aktualisiert, so daß die gespeicherte Zeitinformation immer dem letzten Funkkontakt zwischen der VLR-Datenbank und der fraglichen Mobilstation entsprechen wird.
- Die Zeiten, zu denen irgendwelche Rücksetz-Nachrichten empfangen werden, und die HLR-Datenbanken, von denen diese Signale stammen, werden in der VLR-Datenbank registriert und gespeichert. Dies ist in der Figur durch Einschreiben der Identität der HLR-Datenbank in die linke Spalte in Tabelle 13 und durch Einschreiben der Zeitpunkte in die rechte Spalte der Tabelle symbolisiert. Die linke Spalte der Tabelle 13 umfaßt Referenzen HLR1, ..., HLRn, ..., die somit der Identität von verschiedenen HLR-Datenbanken entspricht. Die rechte Spalte in Fig. 13 umfaßt Referenzen t:HLR1, t:HLRn, ..., die die Zeiten darstellen, zu denen Rücksetz-Nachrichten von den HLR-Datenbanken in der linken Spalte empfangen wurden.
- Wenn eine neue Rücksetz-Nachricht von einem HLR empfangen wird, beispielsweise dem HLR1, wird der Zeitpunkt t:HLR1 aktualisiert, so daß die in der VLR-Datenbank gespeicherte Zeitinformation sich immer auf die zuletzt empfangene Rücksetz-Nachricht von der fraglichen HLR-Datenbank beziehen wird.
- Mit jedem Funkkontakt zwischen einem VLR und einer Mobilstation, die sich in dem von diesem VLR abgedeckten Gebiet zu dieser bestimmten Zeit befindet, wird eine Suche in dem VLR ausgeführt, um festzustellen, ob die Mobilstation zu einem HLR, das eine Aktualisierung angefordert hat, gehört oder nicht, d.h. zu einem HLR, welches eine Rücksetz-Nachricht übertragen hat, gehört oder nicht. Wenn dies der Fall ist, wird der in dem VLR gespeicherte Zeitpunkt gemäß Tabelle 12 des frühesten vorangehenden registrierten Funkkontakts zwischen dem VLR und dieser Mobilstation mit dem gespeicherten Zeitpunkt, zu dem die Rücksetz-Nachricht empfangen wurde, gemäß Tabelle 13 verglichen. Wenn die Rücksetz-Nachricht zu einer späteren Zeit als die Zeit des frühesten vorangehenden Funkkontakts empfangen wurde, wird die HLR-Datenbank mit Daten von der betreffenden VLR-Datenbank aktualisiert. In anderen Fällen hat diese Aktualisierung bereits stattgefunden.
- Wenn beim Vergleichen der Zeitpunkte festgestellt wird, daß kein früherer Funkkontakt zwischen VLR und der betreffenden Mobilstation registriert worden ist, wird die HLR-Datenbank in der gleichen Weise aktualisiert als ob ein frühester vorangehender Funkkontakt zu einer Zeit früher als die Zeit eines Empfangs der Rücksetz-Nachricht registriert worden ist.
- Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines Ablaufs von Ereignissen, die einen reziproken Signalisierungsprozeß betreffen, an eine und von einer VLR-Datenbank. Die Figur umfaßt eine Zeitachse, auf der fünf Zeitpunkt t1-t5 markiert worden sind. Zu dem Zeitpunkt t1 findet ein Funkkontakt zwischen VLR und einer Mobilstation MS1 statt, die mit dem Bezugszeichen MS1 über der Zeitachse an dem Zeitpunkt t1 symbolisiert ist. Es wird angenommen, daß MS1 zu der HLR-Datenbank HLR1 gehört. Dann wird eine Suche in der VLR-Datenbank durchgeführt, um festzustellen, ob eine Rücksetz-Nachricht von dem HLR1 empfangen worden ist oder nicht. In diesem Beispiel ist angenommen worden, daß dies nicht der Fall ist, und das HLR1 wird deshalb nicht aktualisiert. Bei t2 empfängt das VLR eine Rücksetz-Nachricht von dem HLR1, das mit dem Bezugszeichen HLR1 symbolisiert ist. Zur Zeit t3 wird ein neuer Funkkontakt zwischen VLR und MS1 hergestellt. Eine Suche wird wiederum in dem VLR ausgeführt, um festzustellen, ob eine Rücksetz-Nachricht von dem HLR1 empfangen wurde oder nicht, wobei diesmal festgestellt wird, daß dies der Fall ist. Der Zeitpunkt t1 des frühesten vorangehenden Funkkontakts mit MS1 wird dann mit dem Zeitpunkt t2 verglichen, zu dem die Rücksetz-Nachricht empfangen wurde. Da t1 früher als t2 ist, wird eine Aktualisierung in diesem bestimmten Fall ausgeführt. Bei t4 wird ein Funkkontakt mit einer Mobilstation MS2 hergestellt, wobei angenommen wird, daß diese nicht zu einem HLR gehört, das eine Aktualisierung angefordert hat. Demzufolge wird keine Aktualisierung ausgeführt. Bei t5 wird ein neuer Funkkontakt mit MS1 hergestellt. Es wird festgestellt, daß eine Rücksetz-Nachricht von HLR1 bei t2 empfangen worden ist und daß der früheste vorangehende Funkkontakt mit MS1 bei t3 stattfand, was später als t2 ist. Demzufolge wird auch in diesem Fall keine Aktualisierung ausgeführt.
- Wie voranstehend erwähnt, werden die Verluste in der Prozessorkapazität der VLR-Datenbank bei der Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens relativ gering sein. Dies liegt daran, daß die in jedem einzeln VLR ausgeführte Suche, um festzustellen, welche Mobilstationen bezüglich der Aktualisierung einer HLR-Datenbank von Interesse sind, über der Zeit ausgeweitet ist, anstelle daß es erforderlich ist, daß jedes VLR sein Teilnehmerregister mit jeder empfangenen Rücksetz-Nachricht durchsucht.
Claims (2)
1. Verfahren zum Aktualisieren einer oder mehrerer
HLR-Datenbanken, die in einem Mobiltelefonsystem des
GSM-Typs enthalten sind, wobei eine Aktualisierung einer
derartigen Datenbank durch Senden einer speziellen
Nachricht, die die betreffende HLR-Datenbank
identifiziert, an eine Anzahl von VLR-Datenbanken
angefordert wird, gekennzeichnet durch ein Registrieren,
Speichern und Aktualisieren in jeder einzelnen
VLR-Datenbank (11) des Zeitpunkts (t:HLR1; t2), zu der
die Nachricht von jeder einzelnen HLR-Datenbank (HLR1)
empfangen wurde; Registrieren, Speichern und
Aktualisieren in jeder einzelnen VLR-Datenbank (11) der
Zeitpunkte (t: MS1; t1, t3-t5) jedes Funkkontakts
zwischen dieser VLR-Datenbank und jeder einzelnen
Mobilstation (MS1, M52), die sich zu dieser bestimmten
Zeit innerhalb des von der VLR-Datenbank abgedeckten
Gebiets befindet; Durchsuchen der VLR-Datenbank, um
festzustellen, ob eine Mobilstation zu einer
HLR-Datenbank (HLR1), die eine Aktualisierung
angefordert hat, gehört oder nicht, mit jedem
Funkkontakt zwischen einer VLR-Datenbank (11) und der
Mobilstation (MS1, MS2); wenn die Mobilstation z.B.
(MS1) zu einer HLR-Datenbank (HLR1) gehört, die eine
Aktualisierung angefordert hat, Vergleichen jedes
registrierten Zeitpunkts (t: MS1; t1, t3) eines
frühesten vorangehenden Funkkontakts zwischen der
betreffenden VLR-Datenbank (11) und der betreffenden
Mobilstation in der VLR-Datenbank mit dem registrierten
Zeitpunkt (t: HLR1; t2), zu dem die Nachricht von der
HLR-Datenbank empfangen wurde, zu der die Mobilstation
gehört; und Aktualisieren einer HLR-Datenbank (HLR1),
die eine Aktualisierung angefordert hat, mit Daten von
der VLR-Datenbank (11), wenn der früheste vorangehende
Funkkontakt früher aufgetreten ist als die Zeit, zu der
die Nachricht empfangen wurde.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein
Aktualisieren einer HLR-Datenbank, die eine
Aktualisierung angefordert hat, selbst wenn festgestellt
wird, daß kein Zeitpunkt für einen unmittelbar
vorangehenden Funkkontakt zwischen der VLR-Datenbank und
der Mobilstation registriert wurde.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9201723A SE470326B (sv) | 1992-06-03 | 1992-06-03 | Förfarande i samband med uppdatering av en eller flera HLR- databaser som ingår i ett mobiltelefonisystem |
PCT/SE1993/000397 WO1993025051A1 (en) | 1992-06-03 | 1993-05-06 | A method in conjunction with updating one or more hlr-databases included in a mobile telephone system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69317357D1 DE69317357D1 (de) | 1998-04-16 |
DE69317357T2 true DE69317357T2 (de) | 1998-07-02 |
Family
ID=20386409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69317357T Expired - Lifetime DE69317357T2 (de) | 1992-06-03 | 1993-05-06 | Verfahren für die aktualisierung einer oder mehrerer stammdatein in einem mobil-telefonsystem |
Country Status (22)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5490201A (de) |
EP (1) | EP0597079B1 (de) |
JP (1) | JP3235837B2 (de) |
KR (1) | KR100289375B1 (de) |
CN (1) | CN1044957C (de) |
AU (1) | AU660825B2 (de) |
BR (1) | BR9305535A (de) |
CA (1) | CA2112971C (de) |
DE (1) | DE69317357T2 (de) |
DK (1) | DK0597079T3 (de) |
ES (1) | ES2115063T3 (de) |
FI (1) | FI108508B (de) |
GR (1) | GR3026596T3 (de) |
HK (1) | HK1009666A1 (de) |
MX (1) | MX9303189A (de) |
NO (1) | NO308440B1 (de) |
NZ (1) | NZ253369A (de) |
SA (1) | SA93130572B1 (de) |
SE (1) | SE470326B (de) |
SG (1) | SG45170A1 (de) |
TW (1) | TW278290B (de) |
WO (1) | WO1993025051A1 (de) |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE501088C2 (sv) * | 1993-03-31 | 1994-11-07 | Ericsson Telefon Ab L M | Återupprättande av en hemmadatabas i mobilradiosystem |
SE516772C2 (sv) * | 1993-03-31 | 2002-02-26 | Ericsson Telefon Ab L M | Återupprättande av en hemmadatabas i mobiltelefonsystem |
DE9402920U1 (de) * | 1994-02-22 | 1995-07-13 | Bergmann, Gerhard, Dipl.-Ing., 82061 Neuried | Schaltungsanordnung zur Herstellung von Fernmeldeverbindungen |
US6085079A (en) * | 1994-12-13 | 2000-07-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Storage device wirelessly connected to communication terminal and communication control apparatus, and system having storage device |
FI100215B (fi) * | 1995-03-17 | 1997-10-15 | Nokia Telecommunications Oy | Matkaviestijärjestelmän tilaajatietojen päivittäminen |
SE507482C2 (sv) | 1995-10-09 | 1998-06-15 | Ericsson Telefon Ab L M | System och förfarande för kommunikationshantering med redundans |
SE505444C2 (sv) * | 1995-10-18 | 1997-08-25 | Ericsson Telefon Ab L M | Anordning och förfarande för överföring av information som tillhör en mobil abonnent som förflyttar sig inom ett cellulärt telekommunikationssystem |
US5940589A (en) * | 1996-03-21 | 1999-08-17 | Mci Corporation | Method and apparatus for validating a subscriber terminal on a telecommunication network |
US5953662A (en) * | 1996-04-30 | 1999-09-14 | Ericsson, Inc. | Dual home location registers in a mobile radio system |
US5878348A (en) * | 1996-05-30 | 1999-03-02 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | System and method for implementing multiple home location registers for a single mobile station in a cellular telecommunications network |
US6138016A (en) * | 1996-12-04 | 2000-10-24 | Nortel Networks Corporation | Distributing location tracking functionality in wireless telephone systems |
US6064875A (en) * | 1997-01-31 | 2000-05-16 | Usa Telecommunications Services, Inc. | Wireless communications system and method of operation for reducing fraud |
US5966656A (en) * | 1997-03-11 | 1999-10-12 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for displaying signal information in a radio communication device |
FI112766B (fi) * | 1997-07-25 | 2003-12-31 | Nokia Corp | Ryhmätietojen elvyttäminen matkaviestinjärjestelmien joukossa |
US6097942A (en) * | 1997-09-18 | 2000-08-01 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Method and apparatus for defining and updating mobile services based on subscriber groups |
GB2329790A (en) * | 1997-09-25 | 1999-03-31 | Dsc Telecom Lp | Maintaining information concerning subscriber terminals within a call routing system of a telecommunications system |
US6175732B1 (en) | 1997-12-15 | 2001-01-16 | Dsc Telecom L.P. | System for forwarding and logging a digital message from a telecommunications device |
US5991405A (en) * | 1998-01-27 | 1999-11-23 | Dsc Telecom, L.P. | Method for dynamically updating cellular phone unique encryption keys |
US6198823B1 (en) | 1998-03-24 | 2001-03-06 | Dsc Telecom, L.P. | Method for improved authentication for cellular phone transmissions |
US6067454A (en) * | 1998-04-14 | 2000-05-23 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Mobile switching center restart recovery procedure |
US6181937B1 (en) | 1998-07-01 | 2001-01-30 | Erkki Joensuu | Method for avoiding unnecessary signalling in a cellular communications system |
JP3786538B2 (ja) | 1999-02-19 | 2006-06-14 | 富士通株式会社 | 移動通信システム |
KR100365784B1 (ko) | 1999-03-22 | 2002-12-26 | 삼성전자 주식회사 | 셀룰러 시스템에서 가입자의 과금요율 차등적용 및 위치표시 방법 |
US6618589B1 (en) * | 1999-10-27 | 2003-09-09 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Method for performing cell and URA updates in a radio access network |
US6308067B1 (en) | 1999-11-30 | 2001-10-23 | At&T Corp. | Wireless communications system and method of operation for reducing fraud |
CN100370744C (zh) * | 2004-09-29 | 2008-02-20 | 华为技术有限公司 | 一种归属用户服务器故障恢复处理方法 |
US7664495B1 (en) * | 2005-04-21 | 2010-02-16 | At&T Mobility Ii Llc | Voice call redirection for enterprise hosted dual mode service |
US10623998B2 (en) * | 2007-05-31 | 2020-04-14 | International Business Machines Corporation | Price offerings for bandwidth-sharing ad hoc networks |
US8320414B2 (en) * | 2007-05-31 | 2012-11-27 | International Business Machines Corporation | Formation and rearrangement of lender devices that perform multiplexing functions |
US7873019B2 (en) * | 2007-05-31 | 2011-01-18 | International Business Machines Corporation | Systems and methods for establishing gateway bandwidth sharing ad-hoc networks |
US7944878B2 (en) * | 2007-05-31 | 2011-05-17 | International Business Machines Corporation | Filtering in bandwidth sharing ad hoc networks |
US8520535B2 (en) | 2007-05-31 | 2013-08-27 | International Business Machines Corporation | Optimization process and system for a heterogeneous ad hoc Network |
US7979311B2 (en) * | 2007-05-31 | 2011-07-12 | International Business Machines Corporation | Payment transfer strategies for bandwidth sharing in ad hoc networks |
US8040863B2 (en) * | 2007-05-31 | 2011-10-18 | International Business Machines Corporation | Demand pull and supply push communication methodologies |
US7894828B2 (en) * | 2007-05-31 | 2011-02-22 | International Business Machines Corporation | System and method for establishing peer-to-peer bandwidth sharing ad hoc networks |
US8620784B2 (en) | 2007-05-31 | 2013-12-31 | International Business Machines Corporation | Formation and rearrangement of ad hoc networks |
US7898993B2 (en) * | 2007-05-31 | 2011-03-01 | International Business Machines Corporation | Efficiency and resiliency enhancements for transition states in ad hoc networks |
US10419360B2 (en) | 2007-05-31 | 2019-09-17 | International Business Machines Corporation | Market-driven variable price offerings for bandwidth-sharing ad hoc networks |
US7817623B2 (en) * | 2007-05-31 | 2010-10-19 | International Business Machines Corporation | Optimization process and system for non-multiplexed peer-to-peer architecture |
US8249984B2 (en) | 2007-05-31 | 2012-08-21 | International Business Machines Corporation | System and method for fair-sharing in bandwidth sharing ad-hoc networks |
US7860081B2 (en) * | 2007-05-31 | 2010-12-28 | International Business Machines Corporation | Optimization process and system for multiplexed gateway architecture |
US7843861B2 (en) * | 2007-05-31 | 2010-11-30 | International Business Machines Corporation | Coalition formation and service provisioning of bandwidth sharing AD HOC networks |
US9204359B2 (en) | 2008-07-10 | 2015-12-01 | Shoretel, Inc. | Client-controlled handover between radio technologies |
US9215683B1 (en) | 2010-05-12 | 2015-12-15 | Shoretel, Inc. | Controller and method of controlling multiple identities of a mobile device |
US8565760B2 (en) * | 2010-09-30 | 2013-10-22 | Motorola Solutions, Inc. | Methods, systems and apparatus for recovering registration information |
CN102186158B (zh) * | 2011-05-09 | 2016-09-28 | 中兴通讯股份有限公司 | 归属位置寄存器复位的处理方法及系统 |
US8989776B2 (en) * | 2013-03-22 | 2015-03-24 | Alcatel Lucent | Location aggregation system |
US9439164B2 (en) * | 2014-01-09 | 2016-09-06 | Robert John Stewart | Luggage tracking method and apparatus |
CA3077838C (en) | 2020-04-03 | 2024-06-04 | Telus Communications Inc. | System and method for managing visitor location register (vlr) records by removing duplicate records |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2657477A1 (fr) * | 1990-01-19 | 1991-07-26 | Cit Alcatel | Procede de protection contre la saturation de la base de donnees d'un enregistreur de localisation des visiteurs pour un systeme de radiotelephonie cellulaire. |
US5210787A (en) * | 1991-02-05 | 1993-05-11 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson | Subscriber interrogation point |
US5289179A (en) * | 1991-11-27 | 1994-02-22 | At&T Bell Laboratories | Maintaining stable virtual circuit data connections with spare protocol handler |
-
1992
- 1992-06-03 SE SE9201723A patent/SE470326B/sv not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-05-06 WO PCT/SE1993/000397 patent/WO1993025051A1/en active IP Right Grant
- 1993-05-06 DK DK93913695T patent/DK0597079T3/da active
- 1993-05-06 EP EP93913695A patent/EP0597079B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-06 CA CA002112971A patent/CA2112971C/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-06 JP JP50044494A patent/JP3235837B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-06 AU AU43635/93A patent/AU660825B2/en not_active Expired
- 1993-05-06 SG SG1996000926A patent/SG45170A1/en unknown
- 1993-05-06 KR KR1019940700311A patent/KR100289375B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-05-06 BR BR9305535A patent/BR9305535A/pt not_active IP Right Cessation
- 1993-05-06 ES ES93913695T patent/ES2115063T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-06 DE DE69317357T patent/DE69317357T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-06 NZ NZ253369A patent/NZ253369A/en not_active IP Right Cessation
- 1993-05-11 TW TW082103668A patent/TW278290B/zh not_active IP Right Cessation
- 1993-05-26 US US08/066,730 patent/US5490201A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-28 MX MX9303189A patent/MX9303189A/es unknown
- 1993-06-03 CN CN93106542A patent/CN1044957C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-07 SA SA93130572A patent/SA93130572B1/ar unknown
-
1994
- 1994-01-28 NO NO940300A patent/NO308440B1/no not_active IP Right Cessation
- 1994-02-02 FI FI940490A patent/FI108508B/fi not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-04-10 GR GR980400792T patent/GR3026596T3/el unknown
- 1998-08-25 HK HK98110172A patent/HK1009666A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GR3026596T3 (en) | 1998-07-31 |
SG45170A1 (en) | 1998-01-16 |
SA93130572B1 (ar) | 2004-08-14 |
JPH06509925A (ja) | 1994-11-02 |
BR9305535A (pt) | 1995-12-26 |
NO940300L (no) | 1994-01-28 |
HK1009666A1 (en) | 1999-06-04 |
TW278290B (de) | 1996-06-11 |
CN1081033A (zh) | 1994-01-19 |
CA2112971A1 (en) | 1993-12-09 |
SE9201723D0 (sv) | 1992-06-03 |
CN1044957C (zh) | 1999-09-01 |
SE9201723L (sv) | 1993-12-04 |
DE69317357D1 (de) | 1998-04-16 |
FI940490A (fi) | 1994-02-02 |
FI940490A0 (fi) | 1994-02-02 |
KR100289375B1 (ko) | 2001-05-02 |
NZ253369A (en) | 1995-10-26 |
CA2112971C (en) | 2003-04-15 |
AU4363593A (en) | 1993-12-30 |
NO308440B1 (no) | 2000-09-11 |
EP0597079B1 (de) | 1998-03-11 |
US5490201A (en) | 1996-02-06 |
MX9303189A (es) | 1994-08-31 |
DK0597079T3 (da) | 1998-12-07 |
NO940300D0 (no) | 1994-01-28 |
AU660825B2 (en) | 1995-07-06 |
WO1993025051A1 (en) | 1993-12-09 |
SE470326B (sv) | 1994-01-17 |
JP3235837B2 (ja) | 2001-12-04 |
ES2115063T3 (es) | 1998-06-16 |
FI108508B (fi) | 2002-01-31 |
EP0597079A1 (de) | 1994-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69317357T2 (de) | Verfahren für die aktualisierung einer oder mehrerer stammdatein in einem mobil-telefonsystem | |
DE69528994T2 (de) | Verfahren und anordnung zur prozessgestützten nachrichtenverarbeitung in einem kommunikationssystem | |
DE69900443T2 (de) | Verfahren zur Übertragung einer Mobilteilnehmerrufnummer von einem schnurlosen Kommunikationsdienstanbieter zu einem anderen schnurlosen Kommunikationsdienstanbieter | |
DE69432895T2 (de) | Wiedergewinnung der benutzerortsstellenspeicherung in einer mobilen funktelefonanordnung | |
DE69302640T2 (de) | Kommunikationssystem für Teilnehmerdatenbankenabfrage | |
DE69029082T2 (de) | Verfahren zum Suchen von alternierenden Wegen in einem Kommunikationsnetz | |
DE69625555T2 (de) | Aktualisierung von teilnehmerdaten in einem mobiltelekommunikationssystem | |
DE69533838T2 (de) | Verfahren und System zur Aktualisierung der nachgebildeten Datenbanken in Fernsprechnetzen | |
DE3687400T2 (de) | Digitale nachrichtenuebertragungsnetzwerke und aufbau von uebertragungswegen in diesen netzwerken. | |
DE69835364T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum teilnehmergruppenbasierten bestimmen und aktualisieren von mobilen diensten | |
DE69025846T2 (de) | Verfahren zur Verwendung gespeicherter partieller Bäume zur Berechnung eines Weges in einem Datenkommunikationsnetz | |
DE68925182T2 (de) | Zuverlässige Anordnung zur Datenbankverwaltung | |
DE69433484T2 (de) | Zellulares Funkkommunikationssystem mit Zugriff zu standortabhängigen Diensten, Standortermittlungsmodul und Dienstleistungsmodul für kundenspezifische, standortabhängige Diensten | |
DE3382775T2 (de) | Elektronisches Dokumentenverteilnetzwerk mit gleichmässigem Datenstrom. | |
DE69928786T2 (de) | System und verfahren zum erleichtern der protokolleinigung zwischen knoten eines telekommunikationsnetzes | |
DE60012580T2 (de) | Verfahren und system zur identifizierungsinformations-bestimmung eines zur überwachenden teilnehmers in einem kommunikationsnetzwerk | |
DE69512650T2 (de) | Funkkommunikationssystem mit zusatzdiensten | |
DE69509828T2 (de) | Gekoppelte rufaufzeichnungen | |
DE4330986A1 (de) | Verfahren zum Erfassen von Verzeichnisdaten von Vermittlungssystemen | |
DE4440545A1 (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Rufen und Fernsprechanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0518343A2 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer temporären Nummer (TMSI) in einer Teilnehmerdatenbank für einen Teilnehmer | |
DE69320159T2 (de) | Verfahren zur verkehrsdaten-registrierung in einem fernkommunikationssystem | |
DE69117482T2 (de) | Adressverwaltung für entfernte Stationen in einem schleifenförmigen digitalen Übertragungssystem | |
DE2001832B2 (de) | Speicherprogrammierte Datenverarbeitungsanordnung | |
DE3943052A1 (de) | Hierarchisches synchronisationsverfahren fuer vermittlungsstellen eines fernmeldenetzes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |