DE69315711T2 - Wasserfahrzeugantriebsanlage - Google Patents
WasserfahrzeugantriebsanlageInfo
- Publication number
- DE69315711T2 DE69315711T2 DE69315711T DE69315711T DE69315711T2 DE 69315711 T2 DE69315711 T2 DE 69315711T2 DE 69315711 T DE69315711 T DE 69315711T DE 69315711 T DE69315711 T DE 69315711T DE 69315711 T2 DE69315711 T2 DE 69315711T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheels
- blades
- outlet
- vehicle
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 8
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Plasma Technology (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
Description
- Die vorgestellte Erfindung betrifft die nautische Antriebseinrichtung eines Amphibienfahrzeuges. Zur Zeit werden Amphibienfahrzeuge mit Schiffsschrauben oder Wasserstrahlpumpen angetrieben. Die Merkmale der Bezeichnung des einzigen Patentanspruchs sind aus der US-A-3 595 199 bekannt.
- Jedes Amphibienfahrzeug besitzt zwei getrennte Mechanismen, einen für den Räderantrieb und damit für die Bewegung auf dem Boden, und einen zweiten für den Antrieb auf dem Wasser. Die vorgestellte Erfindung benötigt nur noch den Antrieb der Fahrzeugräder (sie wirken als Pumpen, wenn sie sich unter der Wasserlinie befinden).
- Die Einrichtunög besteht aus einem Rad, dessen Felge mit Schaufeln ausgerüstet ist. Sie drehen sich zusammen mit dem angetriebenen Rad. Die Schaufeln verursachen ein Durchströmen der Flüssigkeit in Richtung eines Auslaufkanals. Der Auslauf des Wassers aus dem Auslaufrohr ist so gerichtet, dass sich das Fahrzeug auf dem Wasser bewegt. Um eine gute Funktion der Einrichtung sicherzustellen, ist es notwendig, den Differentialmechanismus zu blockieren oder zu steuern. Fig. 1 stellt die Einrichtung im Querschnitt vor.
- Die Nautische Antriebseinrichtung besteht aus einem Reifenmantel (1) und seiner Felge (2). Die Felge (2) ist mit Schaufeln (3) ausgestattet. In dem Bereich, in dem die Flüssigkeit die Schaufeln (3) verlässt, befindet sich ein wendelförmiger Auslaufkanal (4), der an diesem Bereich anliegt und zu ihm hin geöffnet ist. Dabei geht dieser Kanal in das Auslaufrohr (5) über und ist am Ende eventuell mit einer Auslaufdüse versehen. Er ist entgegen der vorgesehenen Bewegungsrichtung gerichtet. Die Befestigungen der Feige, des Radantriebs, der Bremsen usw. sind denen eines normalen Landfahrzeug identisch. Die nautische Antriebseinrichtung erfolgt folgendermassen:
- Die Schaufeln (3), die sich zusammen mit der Feige (2) und dem Reifenmantel (1) drehen, arbeiten als Pumpe und beschleunigen die Flüssigkeit in Richtung des Auslaufkanals (4). Nachfolgend strömt die Flüssigkeit aus dem Auslaufrohr (5) mit einer auf diese Weise erhaltenen Geschwindigkeit aus. Damit wird das Fahrzeug durch diese Reaktionkraft bewegt. Die Beschleunigung der Flüssigkeit kann, in der so genannten Pumpe, auf der Basis des Achsen-, Zentrifugal- oder Achsen-Zentrifugal-Durchflusses erfolgen. Fig. 1 zeigt das Prinzip des Achsen-Zentrifugal-Durchflusses. Fig. 2 das Prinzip des Achsendurchflusses. Im Falle des Amphibienfahrzeuges mit 4 angetriebenen Rädem ergeben sich 4 Antriebspumpen. Mit dem Lenkrad orientiert man die Räder und damit die Richtung des ausströmenden Wassers. Es fliesst aus den Auslaufrohren (5) der Lenkräder aus. Dies ermöglicht die Lenkung des Amphibienfahrzeuges auf dem Wasser ohne zusätzliche Steuereinrichtungen (Steuer, Spoiler...). Um eine gute Funktion des Antriebes zu erhalten, ist eine Blockierung oder Steuerung des Differentialmechanismus notwendig. Die Steuerung des Differentialmechanismus (fakultativ) erlaubt eine Erhöhung der Manövrierbarkeit des Fahrzeuges in Kurven. Die Erfindung kann auch als Pumpe benutzt werden, in dem man Evakuationsleitungen am(an den) Auslaufrohr(en) anschliesst. Dazu müssen sich die Räder unter der Wasserlinie befinden.
- Die vorgestellte Erfindung beschreibt eine nautische Antriebseinrichtung.
- Nautische Antriebseinrichtung eines Amphibienfahrzeuges, dessen angetriebene Räder Felgen beinhalten, die mit Schaufeln (3) ausgerüstet sind, die sich zusammen mit den Rädem drehen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass jedes Rad auf diese Weise ausgerüstet, in dem Bereich, wo die Flüssigkeit die Schaufeln (3) verlässt, einen wendelförmigen Auslaufkanal (4) besitzt, der an diesem Bereich anliegt, zu ihm hin geöffnet ist und in ein Auslaufrohr (5) übergeht, das entgegen die vorhergesehene Bewegungsrichtung gerichtet ist. Falls die angetriebenen Räder bewegt werden, wird die Orientierung dieser Räder die Lenkung des Fahrzeuges auf dem Wasser ohne zusätzliche Hilfsmittel ermöglichen.
- Die Räder des Fahrzeuges, die auf diese Art und Weise ausgerüstet sind, bilden Pumpen, die das sich auf dem Wasser befindende Fahrzeug dank der Reaktionkraft fortbewegen.
Claims (1)
1. Nautische Antriebseinrichtung eines
Amphibienfahrzeuges, dessen angetriebene Räder Felgen beinhalten, die
mit Schaufeln (3) ausgerüstet sind, die sich zusammen mit den Rädern
drehen und die eine Flüssigkeit in den Einlauf der Auslaufeinrichtung
beschleunigen. Diese Auslaufeinrichtung besteht aus einer Auslaufdüse,
die entgegen der vorgesehenen Bewegungsrichtung gerichtet ist,
dadurch gekennzeichnet dass
jedes Rad, wie oben beschrieben ausgerüstet, in dem Bereich, wo die
Flüssigkeit die Schaufeln (3) verlässt, einen Auslaufkanal (4) als
Auslaufeinrichtung besitzt, der an diesem Bereich anliegt, zu ihm hin
geöffnet ist und in ein Auslaufrohr (5) übergeht, das von der so
genannten Auslaufdüse abgeschlossen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/FR1993/000789 WO1995004669A1 (fr) | 1992-04-28 | 1993-08-04 | Dispositif de propulsion nautique |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69315711D1 DE69315711D1 (de) | 1998-01-22 |
DE69315711T2 true DE69315711T2 (de) | 1998-05-14 |
Family
ID=9443394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69315711T Expired - Fee Related DE69315711T2 (de) | 1993-08-04 | 1993-08-04 | Wasserfahrzeugantriebsanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0711230B1 (de) |
JP (1) | JPH09501125A (de) |
DE (1) | DE69315711T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3109070A4 (de) * | 2014-02-17 | 2017-12-06 | Fomm Corporation | Elektrofahrzeug |
-
1993
- 1993-08-04 DE DE69315711T patent/DE69315711T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-08-04 JP JP7506239A patent/JPH09501125A/ja active Pending
- 1993-08-04 EP EP93917850A patent/EP0711230B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3109070A4 (de) * | 2014-02-17 | 2017-12-06 | Fomm Corporation | Elektrofahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69315711D1 (de) | 1998-01-22 |
EP0711230A1 (de) | 1996-05-15 |
EP0711230B1 (de) | 1997-12-10 |
JPH09501125A (ja) | 1997-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3332868C2 (de) | ||
EP1187732B1 (de) | Amphibienfahrzeug | |
DE3332833C2 (de) | ||
WO2005080195A1 (de) | Zusatzantriebsanlage durch umlenkung des fluidstroms | |
DE1542266A1 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von in einem stroemenden gasfoermigen Medium mitgefuehrten fluessigen und festen Partikeln | |
DE4207928A1 (de) | Hydraulisches fahrzeugservolenksystem | |
DE69807385T2 (de) | Zusatzauftrieb-, Antriebs- und Lenkungsvorrichtung für Mehrzweckfahrzeuge wie ein Amphibienfahrzeug | |
DE69315711T2 (de) | Wasserfahrzeugantriebsanlage | |
DE3312965C2 (de) | Luftzuführungseinheit für Pneumatikreifen von Kraftfahrzeuglaufwerken mit Radnaben-Planetengetriebe | |
DE8317717U1 (de) | Vorrichtung zum verstellen der steigung der fluegelblaetter eines propellers | |
DE2355809A1 (de) | Faltpropeller | |
EP1659049B1 (de) | Bug für einen Personenkraftwagen | |
DE102019005776A1 (de) | SSK ( Sockel und Steuerkopf ) Wasserstrahlantrieb | |
AT391115B (de) | Steuerruderanlage fuer ein schiff, insbesondere fuer ein motorboot | |
DE3844219C2 (de) | ||
DE1195626B (de) | Wasserstrahltrieb zum Antreiben und Steuern eines Schiffes od. dgl. | |
DE2705148C2 (de) | Geländefahrzeug mit Wasserantrieb | |
DE2006943C3 (de) | Wasserstrahlantrieb fuer ein amphibienfahrzeug | |
DE917471C (de) | Fuellkammer fuer selbstansaugende Kreiselpumpen | |
DE102004013296A1 (de) | Geteilte Ruder für Schiffe | |
DE60103433T2 (de) | Hydrostatischer Antrieb für Fahrzeuge mit Allradantrieb insbesondere für Ackerschlepper | |
DE2423739A1 (de) | Servostabilisator fuer die geschwindigkeiten von fahrzeugraedern bei einer beabsichtigten bremsung | |
DE358355C (de) | Antrieb fuer Wasser- und Luftfahrzeuge mittels Strahles | |
DE597011C (de) | Einrichtung zur Verminderung des Fahrwiderstandes bei Kraftfahrzeugen mit nicht stromlinienfoermigem Fahrzeugkoerper | |
AT93972B (de) | Antrieb für Wasser- und Luftfahrzeuge. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |