DE69310079T2 - Methode und Vorrichtung zur Kontrolle der Lastverteilung eines Kompressorsystems - Google Patents

Methode und Vorrichtung zur Kontrolle der Lastverteilung eines Kompressorsystems

Info

Publication number
DE69310079T2
DE69310079T2 DE69310079T DE69310079T DE69310079T2 DE 69310079 T2 DE69310079 T2 DE 69310079T2 DE 69310079 T DE69310079 T DE 69310079T DE 69310079 T DE69310079 T DE 69310079T DE 69310079 T2 DE69310079 T2 DE 69310079T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
bypass valve
centrifugal compressor
centrifugal
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69310079T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69310079D1 (de
Inventor
Alvin J Fisher
Daniel E Kincer
Troy S Smoot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingersoll Rand Co
Original Assignee
Ingersoll Rand Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingersoll Rand Co filed Critical Ingersoll Rand Co
Publication of DE69310079D1 publication Critical patent/DE69310079D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69310079T2 publication Critical patent/DE69310079T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0421Multiprocessor system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/022Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0269Surge control by changing flow path between different stages or between a plurality of compressors; load distribution between compressors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/06Valve parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/06Valve parameters
    • F04B2201/0606Opening width or height
    • F04B2201/06061Opening width or height of the inlet valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Steuersystem und ein Verfahren zum Steuern einer Vielzahl von Verdichtern; insbesondere betrifft die Erfindung ein Steuersystem und ein Verfahren für eine Vielzahl von Verdichtern, das für eine wirkungsvolle Lastverteilung unter der Vielzahl der Verdichter sorgt.
  • Üblicherweise wird eine Vielzahl von Verdichtern angeordnet, um verdichtete Luft für eine vorgegebene industrielle Einrichtung zu liefern. Bei derartigen Anordnungen ist es im allgemeinen wünschenswert, daß jeder einzelne aus der Vielzahl der Verdichter im gleichen Betriebspunkt oder nahezu im gleichen Betriebspunkt arbeitet, so daß die Last unter allen Verdichtern im wesentlichen gleich aufgeteilt ist. Es ist weiterhin erstrebenswert, Verdichter aus der Anordnung abzuschalten, wenn die Belastung abnimmt, so daß der Bedarf der Einrichtung mit weniger laufenden Verdichtern in der Anordnung befriedigt werden kann. Ebenso müssen, sobald der Leistungsbedarf die von den am Netz befindlichen Verdichtern zur Verfügung stehende Lieferung überschreitet, zusätzliche Einheiten an das System gebracht werden, so daß kostenträchtige Anlagenabschaltungen aufgrund fehlender Druckluft vermieden werden.
  • Bekannte Systeme, die Lastverteilung betrieben haben, haben dies insbesondere durch Steuerung bestimmter Betriebsparameter der Verdichter wie beispielsweise der Luftstrommenge, des Drucks der gelieferten Luft, etc. durchgeführt.
  • Wenn die Verdichter Kreiselverdichter sind, sind die Hauptbetriebsparameter Druck- und Volumenstrom, die beide durch Kontrolle des Einlaßventils an einem Kreiselverdichter und dessen Bypass-Ventil gesteuert werden.
  • Mit anderen Worten wird das Einlaßventil dazu verwendet, den Volumenstrom des Verdichters (bei einem bestimmten festgelegten oder gewünschten Druck) zu steuern, und wenn die benötigte Steuerung unterhalb des vom Einlaßventil erreichbaren Steuerbereiches liegt, wird eine Zuschaltung einer Hilfssteuerung eingesetzt, die durch ein gesteuertes Öffnen oder Schließen des Bypassventils dargestellt ist, wodurch ermöglicht wird, daß der Verdichter Überströme beispielsweise an die Atmosphäre abgibt. Es steht fest, daß ein Umgehen des Verdichters und ein Ablassen eines Luftstroms an die Atmosphäre (statt ihn dem Verbraucher zuzuführen) eine Energieverschwendung darstellt.
  • Diese bekannten Verdichtersysteme, die versuchten, die Belastung unter einer Vielzahl von Verdichtern auszugleichen, waren im allgemeinen ungeeignet, den Verdichteroutput und die Gesamtlaufzeit konsistent und wiederholbar auszugleichen, da teilweise den Merkmalen derartiger Verdichtersysteme nicht ausreichende Beachtung geschenkt wurde. Beispielsweise folgten bekannte Verdichtersysteme nicht einer strengen Routine beim bedarfsweisen Ans- Netz-Bringen der Verdichter und bei deren Abschaltung, wenn der Bedarf verringert war. Willkürliche Steuerung der Verdichtereinheiten betreffend die Zuschaltung oder Abschaltung vom System kann zu ungleicher Verteilung der Belastung oder der Gesamtlaufzeit unter den verschiedenen Verdichtern führen.
  • Man sieht, daß jedes eine Vielzahl von Verdichtern zur Lieferung eines Luftbedarfs für eine Einrichtung verwendende und von Lastverteilungssystemen und -verfahren gesteuerte System eine allzu enge Steuerschleife vermeiden sollte, die vorzeitige Zu- oder Abschaltungen einzelner Verdichter zu und vom System verursachen würde. Kurze Schwankungen beim Luftbedarf sollten ohne Steuerung der Zu- oder Abschaltung von Verdichtern möglich sein. Beispielsweise sind Elektromotoren, die in der Regel als Antriebsmaschinen für Verdichter eingesetzt werden, bei der Anzahl der zugelassenen Wiederanläufe für eine vorgegebene Zeiteinheit eingeschränkt. Somit ist es wünschenswert, zu verhindern, daß, wenn ein Elektromotor zum Antreiben eines Verdichters im System ans Netz gegangen ist, derselbe Elektromotor und sein zugeordneter Verdichter für eine vorgegebene Zeitdauer wieder vom Netz abgeschaltet werden, um ein vorzeitiges Wiederanlaufen zu verhindern.
  • Jedes Lastverteilungsverfahren und jede Lastverteilungsvorrichtung sollte auch die Tatsache berücksichtigen, daß Verdichter im allgemeinen und Kreiselverdichter im besonderen Betriebsbedingungen unterliegen, die sich bei den Extremwerten ihrer Leistungshüllkurven bewegen. Beispielsweise kennt man bei Kreiselverdichtern das "Pumpen", einen Zustand, der durch Strömungsumkehr im Verdichter gekennzeichnet ist, die nicht nur die Luftströmung des Verdichtungsprozesses unterbricht, sondern auch die Verdichterelemente zerstören kann.
  • Die WO 88/05939 offenbart ein Verfahren zum Betreiben einer Anzahl von Luftverdichtern, die jeweils zu einer Gesamtkapazität eines Systems beitragen, mit Sensoreinrichtungen und Steuereinrichtungen, um den erwarteten Bedarf des Systems abzuschätzen und um die Verdichter entsprechend zu steuern.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Druckluftsystem vorgeschlagen mit einer Vielzahl von Kreiselverdichtern, von denen jeder ein Einlaßventil und ein Bypassventil hat, mit einer Einrichtung zum Speichern verdichteter Luft bei einem vorbestimmten Systemdruck, wobei die Speichereinrichtung für verdichtete Luft mit der Vielzahl von Kreiselverdichtern zur Aufnahme von Fluid in Verbindung steht, mit wenigstens einer Steuereinrichtung zum Steuern eines Drucksollwertes für jeden Kreiselverdichter, mit Einrichtungen zum Aufnehmen des Systemdrucks, die mit wenigstens einer Steuereinrichtung kommunizieren, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Identifizieren eines vorbestimmten vom Druckluftsystem abzuschaltenden Kreiselverdichters wobei die Identifizierungseinrichtung ein Logikprogramm aufweist, das jeden Kreiselverdichter bezüglich der Gesamtverdichterlaufzeit einstuft, und wobei das Logikprogramm den am niedrigsten eingestuften Kreiselverdichter bestimmt, der ein Bypassventil aufweist, das in einer Stellung steht, die den maximalen Positionssollwert des Bypassventils überschreitet, und diesen Kreiselverdichter als denjenigen Kreiselverdichter bestimmt, der abzuschalten ist, und mit einer Computereinrichtung zum Testen des identifizierten Kreiselverdichters, um festzustellen, ob dieser Kreiselverdichter vom Druckluftsystem abgeschaltet werden soll, wobei die Computereinrichtung mit wenigstens einer Steuereinrichtung kommuniziert und einen Timer aufweist, der bei Identifizierung des vorbestimmten Kreiselverdichters aktiviert wird, und wobei bei Deaktivierung die Computereinrichtung bewirkt, daß wenigstens eine Kontrolleinrichtung den Drucksollwert des Verdichters herabsetzt, um zu verhindern, daß in diesem Verdichter Pumpen auftritt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren für ein Druckluftsystem mit einer Vielzahl von Kreiselverdichtern vorgeschlagen, von denen jeder ein Einlaßventil und ein Bypassventil aufweist, wobei die Kreiselverdichter verdichtete Luft bei einem vorbestimmten Systemdruck an einen Speicherbehälter liefern, wobei ein vorbestimmter Kreiselverdichter vom Druckluftsystem abgeschaltet wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Einrichten eines Drucksollwertes für jeden arbeitenden Kreiselverdichter, Einrichten einer maximalen Bypassventilstellung für jeden Kreiselverdichter, Einstufen jedes Kreiselverdichters in bezug auf die Verdichtergesamtlaufzeit, Bestimmen der Stellung jedes Bypassventils (24a bis 24c), Vergleichen der Stellung jedes Bypassventils mit einer entsprechenden maximalen Bypassventilstellung, Identifizierung eines Kreiselverdichters, der die unterste Stufe einnimmt und eine Bypassventilstellung aufweist, die größer als seine maximale Bypassventilstellung ist, wenn der Kreiselverdichter abgeschaltet werden soll, Aktivieren eines Timers mit einer vorbestimmten Zeitdauer beim Identifizieren des abzuschaltenden Kreiselverdichters, Rücksetzen des Timers, wenn irgendwann während der Zeitdauer die Bypassventilstellung des identifizierten Kreiselverdichters gleich oder kleiner als die maximale Bypassventilstellung ist, und bei der Deaktivierung des Timers Herabsetzen des Drucksollwertes des identifizierten Kreiselverdichters in einer Weise, die verhindert, daß in dem Verdichter Pumpen auftritt.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung und um darzustellen, wie diese ausgeführt werden kann, wird nun in beispielhafter Weise auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen.
  • Fig. 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Vielzahl von Verdichtern zeigt, die eine gemeinsame Leistung abgeben.
  • Fig. 2 ist ein Fließschema eines Steuerprogramms eines sogenannten Führungsverdichters.
  • Fig. 3 ist ein Fließschema des Steuerprogramms eines Folgeverdichters.
  • Fig. 4 ist ein Fließschema des Steuerprogramms eines Lastverteilungssystems.
  • Fig. 5A und 5B erläutern die Steuertätigkeiten bei einem vorgegebenen Verdichter, bei dem sowohl das Einlaßventil als auch das Bypassventil gesteuert wird.
  • Fig. 6A bis 6F zeigen Fließschemata, die beim vorliegenden Verdichtersteuerungssystem verwendet werden.
  • In Fig. 1 ist eine Vielzahl von Verdichtern 20a-20c gezeigt. Jeder der Verdichter 20a-20c ist mit entsprechenden einstellbaren Einlaßventilen (IV) 22a-22c ausgerüstet. Des weiteren ist jeder der entsprechenden Verdichter 20a-20c auch mit einem entsprechenden einstellbaren Bypassventil (BV) 24a-24c versehen. Jeder der Verdichter 20-20c weist auch entsprechende Leitungen 26a-26c auf, die vor dem Speisen eines Verteilers 30 mit Druckluft, die zur Lieferung an eine industrielle Anlage geeignet ist, in entsprechende Einwegrückschlagklappen 28a-28c führen.
  • Jeder der entsprechenden Verdichter 20a-20c hat daran angeordnete entsprechende Mikrosteuerungen 32a-32c zum Steuern der entsprechenden einstellbaren Einlaßventile (IV) 22a-22c und der entsprechenden einstellbaren Bypassventile (BV) 24a-24c. Jede Mikrosteuerung 32 kann als Basis einen Intel 8051 Chip (Intel ist eine Marke der Intel Co.) einsetzen.
  • Die entsprechenden Mikrosteuerungen 32a-32c kommunizieren mit einem Computer PC 34, unter Verwendung eines in zwei Richtungen arbeitenden Netzwerkes, so daß gewisse Steuerfunktionen der entsprechenden Mikrosteuerung 32a-32c von einem Programm im PC 34 gesteuert werden, wie im folgenden detailliert beschrieben wird.
  • Die Mikrosteuerungen 32a-32c haben auch, wie im folgenden beschrieben wird, unter bestimmten Umständen die Funktion, die entsprechenden IV 22a-22c und auch die entsprechenden BV 24a-24c jedes Verdichters zu steuern. Die Mikrosteuerungen 32a-32c versorgen auch das im PC 34 residente Programm mit gewissen Betriebsinformationen jedes entsprechenden Verdichters 20a-20c.
  • Gemäß den Lastverteilungsaspekten des Systems wird einer der Verdichter 20a-20c als der "Führungs"-Verdichter bestimmt, von dem bestimmte Daten verwendet werden, um die übrigen, (Folge-) Verdichter zu steuern, die ihre Betriebsbefehle unter Steuerung eines im PC 34 gespeicherten Programms vom Führungsverdichter abnehmen. Wenn beispielsweise Verdichter 20a als der "Führungs"-Verdichter bezeichnet wird, folgen die verbleibenden Verdichter 20b und 20c den Betriebsparametern des Führungsverdichters 20a. Somit wird beispielsweise, wenn wie in einer im folgenden beschriebenen Weise IV 22a des Führungsverdichters 20a eine bestimmte Position einnimmt, diese Position von der Mikrosteuerung 32a an den PC 34 gemeldet, der dann die Mikrosteuerungen 32b und 32c beauftragt, deren entsprechende IV 22b und 22c einzustellen, um eine ähnliche Position einzunehmen.
  • Das heißt, wenn die Mikrosteuerung 32a eines ihrer Programme durchläuft, was zu einer Einstellung von IV 22a führt, wie unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben wird, daß die Mikrosteuerungen 32b und 32c der "Folge"-Verdichter 20b und 20c in ähnlicher Weise ihre IV 22b und 22c veranlassen, demselben Programm zu folgen.
  • Gemäß Fig. 2 wird ein Führungsverdichter, beispielsweise 20a, veranlaßt, eine Programmwiederholung zu durchlaufen, bei der der Systemdruck "P", wie er im Verteiler 30 anliegt, kontinuierlich mit dem Drucksoll- oder -wunschwert "P" verglichen wird. Ein derartiger Vergleich wird beim Schritt 100 des in Fig. 2 dargestellten Fließschemas durchgeführt. Wenn der Systemdruck "P" größer ist als der Drucksollwert "P", bewirkt eine JA-Entscheidung, daß die einzelne Mikrosteuerung 32 bei Schritt 102 des Steuerprogramms einen Prozeß vollführt, der das Kommando zum Schließen des IV des Führungsverdichters in eine Stellung CLL (Current Limit, Low; Stromgrenze niedrig) führt, unterhalb der das IV eines einzelnen Verdichters nicht eingestellt werden kann. Wenn der Systemdruck "P" immer noch größer ist als der Drucksollwert "P", wird der Schritt 102 die Stellung des IV nicht weiter einstellen, sondern nun beginnen, das Bypassventil BV eines vorgegebenen Verdichters zu öffnen.
  • Wenn der Vergleich im Schritt 100 ein NEIN ergibt, wodurch angegeben wird, daß der Systemdruck unterhalb des gewünschten Niveaus liegt, gibt Schritt 104 zuerst den Auftrag, das Bypassventil seines Verdichters zu schließen, bis es vollständig geschlossen ist, und dann, wenn der Systemdruck noch immer nicht auf dem gewünschten Sollwertniveau angelangt ist, bewirkt Schritt 104 als nächstes, daß das Einlaßventil IV geöffnet wird, bis der gewünschte Druck erreicht ist.
  • Gleich ob die Schleife durch den Schritt 102 oder 104 geführt wird, Schritt 106 wird durchgeführt, um die Stellung des Einlaßventils (IV) und die Stellung des Bypassventils (BV) des Führungsverdichters in eine Pufferzone für einen Übergang zu bringen.
  • Wenn das CEM- (Centac Energy Master - eine Marke der Ingersoll-Rand Company) Programm vorhanden ist und betrieben wird, werden die IV- und BV-Werte des Führungsdichters, angekommen bei den Schritten 102 oder 104, zu dem CEM-Programm in Schritt 108 geführt, wobei das CEM-Programm im PC 34 resident vorliegt (siehe Fig. 1).
  • Wenn das Einlaßdrosselventil IV eines Kreiselverdichters unterhalb eines bestimmten Wertes, bekannt als CLL (Current Limit, Low; Stromgrenze, niedrig) geschlossen eingestellt ist, können möglicherweise unerwünschte Pumpbedingungen verursacht werden. Somit wird eine jedem Verdichter zugeordnete besondere Mikrosteuerung 32, wenn sie mit der CLL-Grenze konfrontiert wird, alle weiteren Instruktionen des im PC 34 gespeicherten CEM-Programms stornieren, um IV weiter zu schließen und statt dessen beginnen, das Bypassventil BV des besonderen Verdichters zu öffnen, um den Systemdruck weiter zu verringern.
  • Wenn der Systemdruck unterhalb des gewünschten Drucksollwertes liegt, wird von jeder Mikrosteuerung 32 ein "Umkehr"-Betrieb des vorherigen Programms durchlaufen, um, wenn nötig, zuerst das Bypassventil zu schließen und dann, wenn dies nicht ausreicht, das Einlaßventil IV eines besonderen Verdichters zu öffnen, wie durch Schritt 104 in Fig. 2 dargestellt ist.
  • In Fig. 3 ist das Fließschema des Programms dargestellt, dem ein "Folge"-Verdichter folgt, wie ausgeführt von der Mikrosteuerung 32, die jedem Verdichter 20 zugeordnet ist.
  • Das Programm beginnt mit Schritt 120, der die Mikrosteuerung 32 auffordert, die IV-Stellung (des Führungsverdichters) im Wertepuffer zu suchen. Beim Entscheidungsschritt 122 vergewissert sich die Mikrosteuerung 32, ob Daten in einem (nicht gezeigten) Wertepuffer des PC 34 vorliegen. Wenn keine Daten im Wertepuffer vorliegen, schreitet das Steuerprogramm fort zu Schritt 124, um abzuschätzen, ob seit der letzten Datensendung zum Wertepuffer zwanzig Sekunden vergangen sind. Wenn zwanzig Sekunden nicht vergangen sind, kehrt das Programm zu Schritt 120 zurück und fährt so fort, bis entweder die Daten vorliegen, oder die zwanzig Sekunden verstrichen sind.
  • Wenn zwanzig Sekunden verstrichen sind, führt Schritt 124 zum Unterprogramm D, das im folgenden beschrieben wird.
  • Wenn nach Schritt 122 festgestellt wurde, daß im Wertepuffer der Mikrosteuerung Daten vorliegen, schätzt Schritt 126 ab, ob die Einlaßventilstellung (IV) des Führungsverdichters größer ist, als die Einlaßventilstellung (IV) des Folgeverdichters. Wenn Schritt 126 zur Antwort JA führt, geht das Programm zu Schritt 128, der frägt, ob der von der Mikrosteuerung 32 gesteuerte Verdichter bei CLH (Current Limit, High; Stromgrenze, hoch) liegt. Dieser Schritt stellt sicher, ob der Folgeverdichter schon vollständig ans Netz gegangen ist, so daß alle weiteren Einstellungen beim IV des Folgeverdichters zwecklos sind, da die Mikrosteuerung eine Durchführung derartiger Einstellungen nicht zuläßt.
  • Deshalb kehrt das Programm zu Schritt 120 zurück, wenn der Folgeverdichter tatsächlich an seinem aktuellen hohen Stromgrenzwert läuft und der Vergleich zu einer bestätigenden Entscheidung führt.
  • Wenn der Vergleich bei Schritt 128 feststellt, daß der von seiner eigenen Mikrosteuerung geprüfte Verdichter nicht bei CLH arbeitet, geht das Programm zum Schritt 130, bei dem der Mikroprozessor den inneren Drucksollwert um alle 3 Sekunden um 0,1 psig erhöht, bis die gewünschte Ventilstellung erreicht ist.
  • Wenn der Vergleich bei Schritt 126 anzeigt, daß die IV-Stellung des Führungsverdichters niedriger ist als die IV-Stellung des Folgeverdichters, führt eine NEIN-Entscheidung zu Schritt 134, der die IV-Stellung des Führungsverdichters mit der IV-Stellung des Folgeverdichters vergleicht, um festzustellen, ob die IV-Stellung des Führungsverdichter niedriger ist als die IV-Stellung des Folgeverdichters. Wenn der Vergleich zu einer JA-Entscheidung führt, schreitet das Programm fort zu Schritt 136, wo eine Entscheidung getroffen wird über das Drosseln des Folgeverdichers. Wenn die Feststellung, daß ein Folgeverdichter an seiner LL-Grenze (das heißt, er befindet sich in seinem niedrigsten Belastungszustand) läuft, gemacht wird, springt das Programm zu Schritt 120. Eine NEIN-Entscheidung führt zu Schritt 138, wo der innere Systemdrucksollwert alle 3 Sekunden um 0,1 psig herabgesetzt wird, bis die gewünschte Ventilstellung erreicht ist.
  • Beim Abschluß des Programms in Schritt 138 kehrt das Programm zu Schritt 120 zurück. Wenn der bei Schritt 136 durchgeführte Vergleich zu einer Bestätigungsentscheidung führt, fährt das Programm zurück zu Schritt 120, um das Programm neu laufen zu lassen.
  • Wenn die Entscheidung bei Schritt 134 zu einem negativen Ergebnis führt, springt das Programm zurück zum Startschritt 120 dieses Programms.
  • Es wurde festgestellt, daß, wenn der Vergleich bei Schritt 124 eine Antwort JA ergibt, das Programm zu Schritt D weitergeht, der bei Schritt 140 einen Vergleich anstellt, ob der besondere Folgeverdichter an seinem Minimalbelastungspunkt, nämlich CLL (Current Limit, Low; Stromgrenze, niedrig) angelangt ist. Wenn die Entscheidung bestätigt wird, werden keine weiteren Einstellungen gemacht und das Programm kehrt zurück zu Schritt 120. Wenn jedoch bei Schritt 140 festgestellt wird, daß der Folgeverdichter nicht bei CLL läuft (d.h. es ist eine weitere Einstellung möglich), führt die negative Entscheidung an diesem Punkt zu Schritt 142, der das Herabsetzen des inneren Systemdrucksollwertes alle 3 Sekunden um 0,1 psig veranlaßt, bis der innere Systemdrucksollwert mit dem Sollwert, der auf einem (nicht gezeigten) Steuerpult der Mikrosteuerung 32 angegeben ist, gleich ist. Bei Abschluß des Einstellungsprozesses in Schritt 142 kehrt das Programm zum Beginn der Schleife bei Schritt 120 zurück.
  • In Fig. 4 ist nun das Programm dargestellt, über das der PC 34 (siehe Fig. 1) die Stellung des IV (Einlaßventil) des Führungsverdichters an die Folgeverdichter weitergibt. Das Programm beginnt mit Schritt 150, bei dem der PC 34 den Führungsverdichter nach dessen IV-Stellung abfrägt. In der Folge frägt das Programm im PC 34 bei Schritt 152 den Folgeverdichter nach dessen IV(Einlaßventil)- und BV(Bypassventil)-Stellung. Sind diese Daten festgestellt, geht das Programm zu Schritt 154, wo festgestellt wird, ob das Lastverteilungssystem in Betrieb ist. Wenn es nicht in Betrieb ist, kehrt das Programm zurück zu Schritt 150. Wenn das Lastverteilungssystem jedoch aktiv ist, geht das Programm weiter zu Schritt 156, wo das Programm feststellt, ob das BV (Bypassventil) des Folgeverdichters geöffnet ist. Ist es geöffnet (was anzeigt, daß keine weiteren Einstellungen des Einlaßventils des Folgeverdichters möglich sind), springt das Programm zurück zu Schritt 150, so daß der Verdichter nicht in eine Pumpsituation gedrängt wird. Wenn andererseits das BV (Bypassventil) des Folgeverdichters nicht geöffnet ist (wodurch angegeben wird, daß weitere Einstellungen des IV (Eingangsventil) möglich sind), geht das Programm weiter zu Schritt 158, der dann dem Folgeverdichter die Stellung des IV (Einlaßventil) des Führungsverdichters mitteilt. Dieses Übertragen der Einlaßventilstellung des Führungsverdichters an die Mikrosteuerung des Folgeverdichters bewirkt, daß die Mikrosteuerung des Folgeverdichters die Einlaßventilstellung des Folgeverdichters einstellt, das heißt moduliert, so daß sie zur Einlaßventilstellung des Führungskompressors zu paßt.
  • Gemäß den Fig. 5A und 5B wird ein typischer Zyklus der Einlaßventil- und Bypassventilstellungen bei einem einzelnen Verdichter beschrieben.
  • Gemäß den Fig. 6A bis 6F werden nun verschiedene Schritte bei einem Lastverteilungsprogramm anhand einer Reihe von Fließschemata gezeigt.
  • Wie in Fig. 6A dargestellt ist, beginnt das Programm mit dem Schritt 160, der feststellt, ob der Systemluftdruck niedriger ist als der Systemalarmdruck, so daß Korrekturen vorgenommen werden können. Wenn die Entscheidung bei Schritt 160 zu einer negativen Antwort führt (das heißt, der aktuelle Druck liegt oberhalb des Alarmdrucks), geht das Programm zu Schritt 162, der feststellt, ob einer der Verdichter "nicht belastet" ist.
  • Wenn das Programm bei Schritt 162 feststellt, daß ein einzelner oder mehrere Verdichter nicht belastet sind (wie oben definiert ist), geht das Programm zu Schritt D weiter, wie im folgenden beschrieben wird.
  • Wenn der Vergleich bei Schritt 162 feststellt, daß kein Verdichter entlastet ist, geht das Programm zu Schritt 164, der feststellt, ob ein oder mehrere Verdichter umgeleitet werden, das heißt ob sie ein geöffnetes, auch teilweise geöffnetes Bypassventil haben. Wenn bei Schritt 164 festgestellt wird, daß das Bypassventil eines oder mehrerer Verdichter geöffnet ist, geht das Programm zu Schritt E weiter, wie im folgenden beschrieben wird. Wenn die Entscheidung bei Schritt 164 zu einem negativen Ergebnis führt, springt das Programm zurück zum Anfangsschritt 160.
  • Wenn die Entscheidung bei Schritt 160 bestätigt wird, geht das Programm zu Schritt 166, um festzustellen, ob irgendwelche Verdichter nicht belastet sind. Wenn die Entscheidung bestätigt wird, geht das Programm nach Schritt B, der im folgenden beschrieben wird.
  • Wenn das Programm bei Schritt 166 feststellt, daß keine Verdichter unbelastet sind, geht das Programm zu Schritt 168, um festzustellen, ob irgendwelche Verdichter fertig sind. Wenn die Entscheidung bei Schritt 168 bestätigt wird, geht das Programm zu Schritt C, das im folgenden beschrieben wird, während, wenn die Ergebnisse des Schritts 168 negativ sind, das Programm zurückspringt zu Schritt 160.
  • Nach Fig. 6B ist das Unterprogramm des Programms dargestellt, das von einer bestätigenden Entscheidung in Schritt 166 von Fig. 6A aufgerufen wird. Das Programm von Fig. 6A hat festgestellt, daß der Systemdruck unterhalb des Alarmniveaus liegt und bestimmt, daß einer (oder mehrere) der Systemverdichter unbelastet laufen. Um ein vorzeitiges Belasten eines Verdichters in Reaktion auf momentane kurzzeitige Schwankungen beim Systemdruck, die schnell vorübergehen können, zu verhindern, startet das Programm in Fig. 6B mit Schritt 170, um festzustellen, ob ein (nicht gezeigter) Timer eingeschaltet ist. Wenn ein Belastungstimer eingeschaltet worden ist (um den Start der Belastung eines Verdichters zu verzögern), geht das Programm zu Schritt 172 und geht nicht weiter zu 174, um den Verdichter zu belasten, bis der Belastungstimer bis auf Null abgelaufen ist. Bis zu diesem Zeitpunkt springt das Programm zurück zu Schritt 160 in Fig. 6A. Wenn der Belastungstimer, dessen Timing eingestellt werden kann, um sich einer vorgegebenen Einrichtung anzupassen, abgelaufen ist, geht das Programm zu Schritt 174, um einen Verdichter erstens, durch Schließen des Bypassventils und zweitens, nachdem das Bypassventil geschlossen ist, durch Öffnen des Einlaßventils eines vorgegebenen Verdichters zu belasten. Wenn nach Durchführung von Schritt 170 festgestellt wird, daß der Belastungstimer nicht eingeschaltet ist, geht das Programm als nächstes zu Schritt 176, wo festgestellt wird, ob der Systemdruck (Pact) niedriger ist als der Notfalldruck für das System, der unterhalb des Alarmdrucks eingestellt ist. Wenn die Ergebnisse von Schritt 176 bestätigt werden, das heißt, wenn der Systemdruck unterhalb des Notfalldrucks liegt, startet Schritt 180 einen Belastungstimer 180, der auf halbem Wert des Belastungstimers belastet wird, wenn der Druck nicht niedriger als der Notfalldruck ist.
  • Gemäß Fig. 6C wird das Programm dargestellt, das zum Starten eines Verdichters eingesetzt wird, wenn gemäß Fig. 6A das dort beschriebene Programm gescheitert ist, einen nicht belasteten Verdichter zu finden. Das Programm in Fig. 6C beginnt nun, sofern beim im Fig. 6A gezeigten Programm keine unbelasteten Verdichter gefunden wurden, in Schritt 182 festzustellen, ob der Starttimer eingeschaltet ist. Wenn er eingeschaltet ist, geht das Programm zu Schritt 184, um festzustellen, ob der Starttimer abgelaufen ist; ist er nicht abgelaufen, kehrt das Programm zu Schritt 160, gezeigt in Fig. 6A, zurück. Wenn das Ergebnis von Schritt 184 bestätigt wird, wird in Schritt 186 ein Verdichter gestartet und ein Dreißig- Minuten-Stop-Verzögerungstimer wird in Schritt 188 ebenfalls aktiviert, nachdem das Programm zu Schritt 160, Fig. 6A, zurückkehrt. Während das Programm in Schritt 188 unter Bezugnahme auf eine Dreißig-Minuten-Dauer beschrieben wurde, kann dieses Zeitintervall vom Benutzer des Systems wahlweise eingestellt werden, um länger oder kürzer als dreißig Minuten zu dauern.
  • Wenn die Ergebnisse von Schritt 182 negativ sind, geht das Programm zu Schritt 190, wo der Systemdruck und dessen Verhältnis zum Notfalldrucksollwert des Systems abgefragt wird. Abhängig von den Ergebnissen von Schritt 190 geht das Programm weiter zu Schritt 192, um einen Starttimer in Gang zu setzen, oder es geht zu Schritt 194, indem ein schneller zählender Starttimer in Gang gesetzt wird, so daß der Verdichter in einer kürzeren als der Starttimerverzögerungszeit in Gang gesetzt werden kann.
  • Nun zu Fig. 6D. Dort ist das Programm dargestellt, das einer bestätigenden Feststellung von Schritt 162, gezeigt in Fig. 6A, folgt. Wenn gemäß der in Fig. 6A beschriebenen Routine der Systemdruck nicht unterhalb des Alarmdruckwertes liegt und die Routine von Fig. 6A in Schritt 162 festgestellt hat, daß einige Verdichter nicht belastet sind, sollten solche Verdichter vom Netz genommen werden. Das Programm in Fig. 6D verhindert jedoch ein sofortiges Abschalten des Verdichters bis bestimmte Zeitintervalle abgelaufen sind.
  • Wenn die Ergebnisse des Programms nach Durchführung von Schritt 196 negativ sind, geht das Programm zu Schritt 202, um festzustellen, ob oder nicht der Stopverzögerungstimer, der bei Schritt 188 von Fig. 6C eingeschaltet wurde, abgelaufen ist. Wenn er nicht abgelaufen ist, verhindert das Programm das Anlaufen eines Stoptimers und springt statt dessen zurück zu Schritt 160 von Fig. 6A. Wenn jedoch die Stopverzögerung verstrichen ist, geht das Programm zu Schritt 204, wo ein Stoptimer gestartet wird. Erst wenn die Stopzeit abgelaufen ist, wie von Schritt 198 festgestellt wurde, geht das Programm zu Schritt 200 und hält den Verdichter an.
  • Bei Schritt 196 stellt das Programm fest, ob der Stoptimer eingeschaltet ist, und wenn er eingeschaltet ist, geht es zu Schritt 198, um festzustellen, ob der Stoptimer abgelaufen ist, das heißt ausgezählt hat. Wenn die Ergebnisse von Schritt 198 bestätigt werden, vollführt Schritt 200 eine Verdichteranhalteroutine, nach der das Programm zu Schritt 160, gezeigt in Fig. 6A zurückspringt. Wenn der Stoptimer nicht abgelaufen ist, bringt Schritt 198 das Programm auch zu Schritt 160 in Fig. 6A zurück.
  • Nun zu Fig. 6E. Hier ist das Programm gezeigt, das nach einer bestätigenden Entscheidung in Schritt 164, gezeigt in Fig. 6A, aufgerufen wird. Es kann wieder aufgerufen werden, daß der Schritt 164 festgestellt hat, daß einer oder mehrere Verdichter mit offenen Bypassventilen laufen und somit Luft "verschwenden". Verdichter, die mit offenen Bypassventilen laufen, sollten abgeschaltet und möglicherweise aus dem System entfernt werden.
  • Wenn das Ergebnis von Schritt 206 negativ ist, geht das Programm zu Schritt 210, um festzustellen, ob die Einstellung des Bypassventils BV einen vom Bediener wählbaren Sollwert von BVmax. überschreitet. Wenn das Ergebnis der Durchführung von Schritt 210 positiv ist, startet ein Schritt 212 den Entlastungstimer, der jedem Schritt bis zu Schritt F, einem weiteren Schritt beim Entlasten eines Verdichters, vorangeht. Wenn das Ergebnis in Schritt 211 negativ ist, springt das Programm zurück zu Schritt 160 von Fig. 6A.
  • Wie in Fig. 6E gezeigt ist, stellt Schritt 206 fest, ob der Entlastungstimer eingeschaltet ist (und die Zeit abzählt). Wenn dies so ist, geht das Programm zu Schritt 208, um festzustellen, ob der Entlastungstimer abgelaufen ist. Wenn er nicht abgelaufen ist, kehrt das Programm zurück zu Schritt 160 von Fig. 6A, und wenn er abgelaufen ist, geht das Programm zu Schritt F weiter, wie im folgenden beschrieben wird.
  • Nun zu Fig. 6F, in der gezeigt ist, wie das Programm einer positiven Entscheidung als Ergebnis des Schrittes 208, gezeigt in Fig. 6E, folgt. Wenn der Entlastungstimer abgelaufen ist, geht Schritt 208 zu Programm F, das mit Schritt 214 beginnt. Schritt 214 stellt fest, ob das Bypassventil jenseits des Entlastungspunktes eingestellt ist. Wenn dies so ist, entlastet Schritt 216 den Verdichter und das Programm kehrt zu Schritt A, gezeigt in Fig. 6A, zurück.
  • Wenn Schritt 214 festgestellt hat, daß das Bypassventil eines einzelnen Verdichters unterhalb des Entlastungspunktes eingestellt ist, stellt Schritt 218 fest, ob ein Einminutentimer abgelaufen ist (der wahlweise vom Bediener auf ein anderes Zeitintervall eingestellt werden kann). Wenn er nicht abgelaufen ist, kehrt das Programm zu Schritt A von Fig. 6A zurück, während, wenn die Entscheidung positiv ist, Schritt 220 einen Einminutentimer startet, der bei seinem Ablaufen den Drucksollwert dieses speziellen Verdichters in Schritt 222 um 1 psig herabsetzt. Danach kehrt das Programm zu Schritt A, gezeigt in Fig. 6A, zurück und ein Weiterlaufen des Programms F setzt möglicherweise das Bypassventil über seinen Entlastungspunkt, um zu einer JA-Entscheidung in Schritt 214 zu führen. Es wird festgestellt, wie zuvor beobachtet, daß der Drucksollwert für die Maschine, die in dieser Verdichterprozeßstufe entlastungsgetestet wird, reduziert wird, indem seine Mikrosteuerung veranlaßt wird, die Öffnung des Bypassventils zu vergrößern.

Claims (7)

1. Druckluftsystem mit einer Vielzahl von Kreiselverdichtern (20a-20c), von denen jeder ein Einlaßventil (22a-22c) und ein Bypass-Ventil (24a-24c) hat, mit einer Einrichtung zum Speichern verdichteter Luft bei einem vorbestimmten Systemdruck, wobei die Speichereinrichtung für verdichtete Luft mit der Vielzahl von Kreiselverdichtern zur Aufnahme von Fluid in Verbindung steht, mit wenigstens einer Steuereinrichtung zum Steuern eines Drucksollwertes für jeden Kreiselverdichter, mit Einrichtungen zum Aufnehmen des Systemdruckes, der mit der wenigstens einen Steuereinrichtung kommuniziert, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Identifizieren eines vorbestimmten, vom Druckluftsystem zu entlastenden Kreiselverdichters (20a- 20c), wobei die Identifiziereinrichtung ein Logikprogramm aufweist, das jeden Kreiselverdichter bezüglich der Gesamtverdichterlaufzeit einstuft, und wobei das Logikprogramm den am tiefsten eingestuften Kreiselverdichter bestimmt, der ein Bypass-Ventil (24a-24c) aufweist, das eine Stellung einnimmt, die den maximalen Positionssollwert des Bypass- Ventils überschreitet, und den Kreiselverdichter als den zu entlastenden Kreiselverdichter identifiziert; und mit einer Computereinrichtung zum Testen des identifizierten Kreiselverdichters, um festzustellen, ob dieser Kreiselverdichter vom Druckluftsystem entlastet werden soll, wobei die Computereinrichtung mit wenigstens einer Steuereinrichtung kommuniziert und einen Timer aufweist, der bei Identifizierung des vorbestimmten Kreiselverdichters aktiviert wird, und wobei bei Deaktivierung die Computereinrichtung bewirkt, daß die wenigstens eine Kontrolleinrichtung den Drucksollwert des Verdichters herabsetzt, um zu verhindern, daß in diesem Verdichter ein Pumpen auftreten kann.
2. Druckluftsystem nach Anspruch 1, wobei, wenn während einer Zeitdauer, die vom Timer vorbestimmt ist, die Stellung des Bypass-Ventils (24a-24c) des identifizierten Verdichters gleich oder kleiner als der maximale Bypass-Ventilstellungssollwert ist, der Timer zurückgesetzt wird.
3. Verfahren für ein Druckluftsystem mit einer Vielzahl von Kreiselverdichtern (20a- 20c), von denen jeder ein Einlaßventil (22a-22c) und ein Bypass-Ventil (24a-24c) aufweist, wobei die Kreiselverdichter verdichtete Luft bei einem vorbestimmten Systemdruck in einen Speicherbehälter liefern, wobei ein vorbestimmter Kreiselverdichter vom Druckluftsystem entlastet wird, mit folgenden Schritten: Einrichten eines Drucksollwertes für jeden arbeitenden Kreiselverdichter (20a-20c), Einrichten einer maximalen Bypass-Ventilstellung (24a-24c) für jeden Kreiselverdichter, Einstufen jedes Kreiselverdichters in bezug auf die Gesamtverdichterlaufzeit, Bestimmen der Stellung jedes Bypass-Ventils (24a-24c), Vergleichen der Stellung jedes Bypass- Ventils mit einer entsprechenden maximalen Bypass-Ventilstellung, Identifizieren eines Kreiselverdichters, der die unterste Stufe einnimmt und eine Bypass-Ventilstellung aufweist, die größer ist als seine maximale Bypass-Ventilstellung, wenn der Kreiselverdichter entlastet wird, Aktivieren eines Timers, der eine vorbestimmte Zeitdauer beim Identifizieren des zu entlastenden Kreiselverdichters hat, Rücksetzen des Timers, wenn irgendwann während der Zeitdauer die Bypass-Ventilstellung des identifizierten Kreiselverdichters gleich oder kleiner als die maximale Bypass-Ventilstellung ist, und bei der Deaktivierung des Timers Herabsetzen des Drucksollwertes des identifizierten Kreiselverdichters in einer Weise, die verhindert, daß in dem Verdichter ein Pumpen auftritt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Drucksollwert des identifizierten Kreiselverdichters um 1 PSIG (6.895 kN/m²) pro Minute abgesenkt wird, bis das Bypass- Ventil über dem Drucksollwert liegt.
5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das System einen Haltetimer aufweist, der eine vorbestimmte Zeitdauer hat, wobei das Verfahren den zusätzlichen Schritt aufweist, Aktivieren des Haltetimers und Anhalten des identifizierten Verdichters nach Verstreichen der vorbestimmten Zeitdauer, wenn das Bypass-Ventil des identifizierten Verdichters in eine vorbestimmte Entlastungsstellung gesetzt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, mit dem zusätzlichen Schritt Einrichten eines Systemalarmdruckes.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Verfahren außerdem den Schritt aufweist, Bestimmen, ob irgendein Verdichter unbelastet läuft, wenn der Druckluftsystemdruck niedriger als ein Systemalarmdruck ist.
DE69310079T 1992-10-13 1993-10-08 Methode und Vorrichtung zur Kontrolle der Lastverteilung eines Kompressorsystems Expired - Fee Related DE69310079T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/960,076 US5343384A (en) 1992-10-13 1992-10-13 Method and apparatus for controlling a system of compressors to achieve load sharing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69310079D1 DE69310079D1 (de) 1997-05-28
DE69310079T2 true DE69310079T2 (de) 1997-08-28

Family

ID=25502759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69310079T Expired - Fee Related DE69310079T2 (de) 1992-10-13 1993-10-08 Methode und Vorrichtung zur Kontrolle der Lastverteilung eines Kompressorsystems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5343384A (de)
EP (1) EP0593225B1 (de)
DE (1) DE69310079T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208676A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-04 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Verfahren zum Regeln von mehreren Strömungsmaschinen im Parallel- oder Reihenbetrieb

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5449274A (en) * 1994-03-24 1995-09-12 Metropolitan Pump Company Sump system having timed switching of plural pumps
US5713724A (en) * 1994-11-23 1998-02-03 Coltec Industries Inc. System and methods for controlling rotary screw compressors
US5743715A (en) * 1995-10-20 1998-04-28 Compressor Controls Corporation Method and apparatus for load balancing among multiple compressors
BE1011122A3 (nl) * 1997-04-22 1999-05-04 Atlas Copco Airpower Nv Besturingsinrichting van een compressorinstallatie.
US5967761A (en) * 1997-07-15 1999-10-19 Ingersoll-Rand Company Method for modulation lag compressor in multiple compressor system
DE19826169A1 (de) * 1998-06-13 1999-12-16 Kaeser Kompressoren Gmbh Elektronische Steuerung für Anlagen der Druckluft- und Vakuumerzeugung
US6142740A (en) * 1998-11-25 2000-11-07 Ingersoll-Rand Company Compression system having means for sequencing operation of compressors
US6233954B1 (en) 1999-04-28 2001-05-22 Ingersoll-Rand Company Method for controlling the operation of a compression system having a plurality of compressors
JP4520608B2 (ja) * 2000-09-20 2010-08-11 株式会社日立プラントテクノロジー スクリュー圧縮装置
GB2367336B (en) * 2000-09-28 2004-09-15 Ingersoll Rand Europ Sales Ltd Compressor control system
US6394120B1 (en) 2000-10-06 2002-05-28 Scales Air Compressor Method and control system for controlling multiple compressors
US6652240B2 (en) 2001-08-20 2003-11-25 Scales Air Compressor Method and control system for controlling multiple throttled inlet rotary screw compressors
JP3741014B2 (ja) * 2001-09-18 2006-02-01 株式会社日立製作所 複数台の圧縮機の制御方法及び圧縮機システム
SE521518C2 (sv) * 2002-03-14 2003-11-11 Intelligent Energy Networks Ab Förfarande och system för att styra ett antal kompressorer
DE10243854A1 (de) * 2002-09-20 2004-04-01 Linde Ag Verfahren zum Regeln eines Verdichter-und/oder Lüftersatzes
US7043975B2 (en) * 2003-07-28 2006-05-16 Caterpillar Inc Hydraulic system health indicator
US7702424B2 (en) 2003-08-20 2010-04-20 Cannon Technologies, Inc. Utility load control management communications protocol
US7387498B2 (en) * 2003-12-04 2008-06-17 York International Corporation System and method for noise attenuation of screw compressors
US7328587B2 (en) 2004-01-23 2008-02-12 York International Corporation Integrated adaptive capacity control for a steam turbine powered chiller unit
US7421854B2 (en) 2004-01-23 2008-09-09 York International Corporation Automatic start/stop sequencing controls for a steam turbine powered chiller unit
US7421853B2 (en) 2004-01-23 2008-09-09 York International Corporation Enhanced manual start/stop sequencing controls for a stream turbine powered chiller unit
US7231773B2 (en) * 2004-04-12 2007-06-19 York International Corporation Startup control system and method for a multiple compressor chiller system
US7207183B2 (en) * 2004-04-12 2007-04-24 York International Corp. System and method for capacity control in a multiple compressor chiller system
US7793509B2 (en) * 2004-04-12 2010-09-14 Johnson Controls Technology Company System and method for capacity control in a multiple compressor chiller system
US7481869B2 (en) * 2005-08-17 2009-01-27 Andrew Llc Dry gas production systems for pressurizing a space and methods of operating such systems to produce a dry gas stream
US7617695B2 (en) * 2006-03-29 2009-11-17 Hussmann Corporation Control method for variable capacity compressors
US8360744B2 (en) * 2008-03-13 2013-01-29 Compressor Controls Corporation Compressor-expander set critical speed avoidance
DE102008064490A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Kaeser Kompressoren Gmbh Verfahren zum Steuern einer Kompressoranlage
US8291720B2 (en) * 2009-02-02 2012-10-23 Optimum Energy, Llc Sequencing of variable speed compressors in a chilled liquid cooling system for improved energy efficiency
JP4924855B1 (ja) * 2011-07-22 2012-04-25 三浦工業株式会社 圧縮機台数制御システム
US9444260B2 (en) * 2012-02-07 2016-09-13 Newco Enterprises, Inc. Energy management system and method for controlling high current draws from variable current devices commonly connectable to an electrical circuit
US9528717B2 (en) 2012-02-28 2016-12-27 Cooper Technologies Company Efficiency heating, ventilating, and air-conditioning through extended run-time control
US20150275897A1 (en) * 2012-09-21 2015-10-01 Sandvik Surface Mining Method and apparatus for decompressing a compressor
US9080798B2 (en) 2012-11-07 2015-07-14 Hussmann Corporation Control method for modular refrigerated merchandiser
US9829233B2 (en) * 2013-02-18 2017-11-28 Liebert Corporation Scroll compressor differential pressure control during compressor startup transitions
US9695834B2 (en) 2013-11-25 2017-07-04 Woodward, Inc. Load sharing control for compressors in series
JP6832869B2 (ja) * 2015-04-30 2021-02-24 アトラス コプコ コンプテック, エルエルシーAtlas Copco Comptec, Llc ガスの状態の変化を効率的に管理するためのガスハンドリングシステムおよび方法
WO2017083095A1 (en) 2015-11-09 2017-05-18 Carrier Corporation Dual-compressor refrigeration unit
US10590937B2 (en) * 2016-04-12 2020-03-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Compressed air system and method of operating same
CN107345514B (zh) * 2016-05-06 2020-02-07 中国石油化工股份有限公司 一种压缩机开机系统及方法
CN110462310B (zh) 2017-04-06 2021-11-19 开利公司 用于降低包括多个异步电动马达的压缩机系统的最大涌入电流的方法和用于实施该方法的压缩机系统
US11408418B2 (en) * 2019-08-13 2022-08-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Industrial control system for distributed compressors
US20210388830A1 (en) * 2020-06-12 2021-12-16 Deere & Company Demand based hydraulic pump control system
CN112459998A (zh) * 2020-11-24 2021-03-09 爱景智能装备(无锡)有限公司 一种多台空压机中快速判断开停机优先级的方法
CN113803238A (zh) * 2021-09-27 2021-12-17 中水三立数据技术股份有限公司 一种得电自启动的热备空压机组控制系统及方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152902A (en) * 1976-01-26 1979-05-08 Lush Lawrence E Control for refrigeration compressors
US4384462A (en) * 1980-11-20 1983-05-24 Friedrich Air Conditioning & Refrigeration Co. Multiple compressor refrigeration system and controller thereof
US4502842A (en) * 1983-02-02 1985-03-05 Colt Industries Operating Corp. Multiple compressor controller and method
JPS60147585A (ja) * 1984-01-11 1985-08-03 Hitachi Ltd 圧縮機の制御方法
DE3543707A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Linde Ag Verfahren zum betreiben einer verdichter-verbundanlage
AU1159988A (en) * 1987-01-28 1988-08-24 Savile Burdett Method of controlling a plurality of machines
JP3125794B2 (ja) * 1990-10-24 2001-01-22 株式会社日立製作所 スクリュー圧縮機の容量制御方法及び装置
US5123256A (en) * 1991-05-07 1992-06-23 American Standard Inc. Method of compressor staging for a multi-compressor refrigeration system
US5231846A (en) * 1993-01-26 1993-08-03 American Standard Inc. Method of compressor staging for multi-compressor multi-circuited refrigeration systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208676A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-04 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Verfahren zum Regeln von mehreren Strömungsmaschinen im Parallel- oder Reihenbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE69310079D1 (de) 1997-05-28
EP0593225B1 (de) 1997-04-23
EP0593225A1 (de) 1994-04-20
US5343384A (en) 1994-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310079T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Kontrolle der Lastverteilung eines Kompressorsystems
DE69710407T2 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Benzindirekteinspritzung
DE69604004T2 (de) Brennstoffzuführmechanismus ohne Rückaufleitung mit adaptivem Lernen
DE69624964T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Hochdruckkraftstoffzufuhr zu einem Hochdruckkraftstoffspeicher, zum Beispiel für Kraftfahrzeuge
DE3500636A1 (de) Verfahren zur steuerung des betriebes einer anzahl von kompressoren
DE3813220C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Stellen eines Tankentlüftungsventiles
DE69525185T2 (de) Treiberschaltung
DE1491745A1 (de) Geraet zur Anregung und Wiederbelebung der Herz- und Lungentaetigkeit
DE19961755A1 (de) Kraftstoff-Zuführvorrichtung
DE102007000171A1 (de) Fluidgerät mit Pumpen und Verfahren zum Steuern desselben
DE19828772A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19609800C1 (de) Brennstoffeinspritzsystem für Emulsionsbetrieb
DE3446883C2 (de)
DE10222693A1 (de) Verfahren und System zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
DE2018939A1 (de) Steuersystem fur rotierende Ver dichter
DE2411525A1 (de) Hydraulisches servosystem fuer dampfturbinen
DE69733536T2 (de) Druckmittelbetätigter Zeitschalter
DE4005466A1 (de) Vorrichtung zum regeln der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine
DE3233782C2 (de)
DE10354656A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE1950764A1 (de) Vorrichtung zur Speisung von Verbrennungsmotoren
DE3401458A1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung der leerlaufdrehzahl bei einem dieselmotor
DE3643154A1 (de) Ansaugluft-steuervorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
EP1436495B1 (de) Verfahren, computerprogramm und steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine mit direkteinspritzung
DE3031936A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kuehlsystems

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WIESE KONNERTH FISCHER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHROETER LEHMANN FISCHER & NEUGEBAUER, 81479 MUEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER GBR, 81479 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee