DE6930136U - Spanneninheit fuer die giessform einer kunststoffe verarbeitenden maschinen - Google Patents

Spanneninheit fuer die giessform einer kunststoffe verarbeitenden maschinen

Info

Publication number
DE6930136U
DE6930136U DE6930136U DE6930136U DE6930136U DE 6930136 U DE6930136 U DE 6930136U DE 6930136 U DE6930136 U DE 6930136U DE 6930136 U DE6930136 U DE 6930136U DE 6930136 U DE6930136 U DE 6930136U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective sleeves
clamping unit
mold
unit according
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6930136U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6930136U priority Critical patent/DE6930136U/de
Publication of DE6930136U publication Critical patent/DE6930136U/de
Priority to CH1084270A priority patent/CH504946A/de
Priority to GB1295143D priority patent/GB1295143A/en
Priority to FR707027854A priority patent/FR2053276B1/fr
Priority to AT687670A priority patent/AT317525B/de
Priority to JP45065811A priority patent/JPS527017B1/ja
Priority to US59135A priority patent/US3613171A/en
Priority to NL7011304A priority patent/NL7011304A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/26Mechanisms or devices for locking or opening dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • B29C45/6764Mould opening, closing or clamping devices hydraulic using hydraulically connectable chambers of the clamping cylinder during the mould opening and closing movement
    • B29C45/6771Mould opening, closing or clamping devices hydraulic using hydraulically connectable chambers of the clamping cylinder during the mould opening and closing movement the connection being provided within the clamping cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1797Machine parts provided with a shroud or cover or shield, e.g. for preventing oil or dust scattering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

O « A β
Dr-INQ. O. STÜRNER - Dr. F. MAYER · PATENTANWÄLTE
7530 PFORZHEIM · julius-naeher-strasse 13
Telefon (07231) 8749 · Postscheckkonto: Stuttgart 40827 · Bank: Dresdner B=mk Pforzheim, Konto Nr. 3370
Pr.-lng. O. Smmer - Pr. F. Mayer, 7530 Pforzheim, Jrjlius-Naeher-Slr.13 ~|
Den 24.JUÜ 1969
Dr.M/Fi.
Unsere Reg. Nr.
1668
bitte angeben "
L J
Karl Hehl, 7291 Loßburg/Württ., Siedlung 185
Spanneinheit für die Gießform einer Kunststoffe verarbeitenden Maschine
Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Spanneinheit für die Gießform einer Kunststoffe verarbeitenden Maschine, bei v/elcher der Trägerteil einer Gießformhälfte auf den Kolbenstangen der Kolben hydraulischer Antriebszylinder sitzt und die andere Gießformhälfte an den Stirnseiten dieser Antriebszylinder abgestützt ist.
Spanneinheiten dieser Art zeichnen sich trotz einer zur Öffnungs- bzw. Schließrichtung der Gießform parallelen Anordnung der hydraulischen Zylinder insbesondere dann durch einen raumsparenden und stabilen Aufbau aus, wenn die Gießform ohne Kniehebelübersetzung der Kraft (vgl. z.B. USA-Patentschriften 2 252 107, 2 447 256, 2 671 246) durch eine ziehende Bewegung der Kolbenstangen in Schließstellung überführt bzw. gehalten wird.
Bei einer solchen Spanneinheit sind die Mantelflächen der Kolbenstangen insbesondere wegen der unmittelbaren Nachbarschaft der Gießformhälften, die zum Teil auch mit Einlagen und derglc beschickt ur.d immer wieder ausgewechselt werden, gefährdet. Ihre Oberfläche kann leicht beschädigt werden.
tilt f« t « «»te ir it
• * · t · · I I1
Bine solche Spanneinheit ist nunmehr neuerungsgemäß dadurch weitergebildet, daß die Kolbenstangen von Schutzhülsen umschlossen sind.
Durch diese Weiterbildung wird erreicht, daß ζ.Β.Kratzspuren und dgl. auf der Mantelfläche der Kolbenstange, welche die Funktion dieser Stangen beeinträchtigen können, mit einem Minimum von technischem Aufwand zuverlässig vermieden werden.
Zweckmäßigerweise sind die Schutzhülsen in den Stirnseiten der Zylinder verankert.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert«,
Die einzige Figur zeigt die Spanneinheit teilweise im Längsschnitt.
Das im Maschinenfuß (nicht gezeichnet) gelagerte Formstück 16 ist auf Grund seiner spezifischen Gestaltung geeignet, einen Spritzzylinder (nicht gezeichnet) zu utaschließen. Die Zylinder für die Kolben 26 sind durch Bohrungen 37, 65 im Formstück 16 gebildet. Die ,^ !rägerholme (nicht gezeichnet) des Spritzzylinder sind in Bohrungen 35 im Formstück 16 einsteckbar. Der Spritzzylinder ist über Durchbrüche 44 von außen zugänglich. Die Stirnseite 28 des Formstückes 16 bildet die Aufspannfläche für die Gießformhälfte 60 mit !Erennfuge 61. Zylinderdeckel 18 sind je an einer von der Gießform abgewandten Ringsohulter 64 des zugehörigen Zylinders widergelagert. Die mit Dichtung 14 und Dichtungspackung 58
versehenen Zylinderdeckel 18 sind durch Abschlußdeckel von der Aufspannfläche getrennt.
Die Kolbenstangen 29, 50 sind durch Bohrungen in den Zylinderdeckeln 18 durchgeführt. Auf ihren freien Enden sitzt der bewegbare Trägerteil 33 der Gießformhälfte 59. An der von der Gießform abgewandten Seite der Kolben 26 mit Durchflußkanälen 669 die mittels Ventil verschließbar sind,setzen sich die Kolbenstangen 29» 30 fort und
sind im Abschnitt 29{ in Bohrungen der rückseitigen
Zylinderdeckel 22, 23 geführt und durch Schutzhülsen 70, 71 abgedeckt.
Zwei Hydraulikzylinder 2, 5, 9 sind einerseits am Formstück 16 und andererseits an Ansätzen 42, 43 des Trägerteilb 33 abgestützt. Bei geschlossener Gießform 59, 60 sind die aus dem Formstück 16 herausragenden Kolbenstangen 29, 30 fast vollständig von Schutzhülsen 72, 73 umschlossen. Diese weisen an ihrem freien Ende als Abstreifer dienende Lippendichtunger» auf, die die Oberfläche der Kolbenstangen sauberhalten.
Im gezeichneten Ausführungsbeispiel sind diese Schutzhülsen in einer entsprechenden kreisrunden Aussparung der Zylinderdeckel 10 aufgenommen, wo sie über ein Außengewinde mit einem Innengewinde der Deckel verschraubt sind.
Sofern die Formhälfte 60 nicht unmittelbar auf der Stirnfläche des Formstückes 16, sondern an einer dieser Stirnfläche 28 vorgelagerten Augepannplatte befestigt ist, erscheint es zweckmäßig, die Schutzhülsen an dieser Aufspannplatte zu befestigen. Die Schutzhülsen endigen bei geschlossener Gießform in geringfügigem Abstand vom Trägerteil 33. Sie umschließen die Holme mit Spiel. Die inneren Flächen der aus gezogenem Stahlrohr gebildeten
* ^ ft ο
Schutzhülsen weisen einen Belag aus Kunststoff (Teflon)auf„ der die Gleitfähigkeit der Sohutzhülsen gegenüber den Kolbenstangen erhöht. ZweokmäBigerweise ist die lichte Weite der Schutzhülsen so bemessen, daß sich ihre innere Oberfläche in einem Abstand von etwa 1 mm von der Mantelfläche der Kolbenstangen befindet.
t ■■■■*. ■'■■■'
36

Claims (10)

  1. ' > > » >l I» 111» ti ί ,
    S C hut zansprüche
    Spanneinheit für die Gießform einer Kunststoffe verarbeitenden Maschine, bei welcher der Trägerteil einer Gießformhälfte auf den Kolbenstangen der Kolben hydraulischer Antriebszylinder sitzt und die andere Gießformhälfte an den Stirnseiten dieser Antriebszylinder abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, aaß die Kolbenstangen (29, 30) von Schutzhülsen (72, 73) umschlossen sind.
  2. 2. Spanneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülsen (72, 73) in den Stirnseiten (28) der Zylinder (16) verankert sind.
  3. 3. Spanneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülsen (72, 73) mit ihren Enden je in einer Aussparung der Zylinderdeckel (10) der in einem Porablock zusammengefaßten Zylinder (16) aufgenommen sJnd, wobei sie über ein Außengewinde mit einem Innengewinde des Zylinderdeckels in Eingriff stehen.
  4. 4. Spanneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülsen (72, 73) bei geschlossener Form in minimalem Abstand von dem Trägerteil (23) endigen.
  5. 5. Spanneinheit nach einem der vorhergehendem Ansprüche„ dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülsen (72, 73) die Kolbenstangen mit Spiel umschließen.
    t*.J β»·^ #·^ rrro *a
  6. 6. Spanneinheit nach Ansprach 5, gekennzeichnet durth eine solche Bemessung der lichten Weite der Schutzhülsen (72, 73), daß der Abstand zwischen der Mantelfläche der Holmo und der inneren Oberfläche der Schutzhülsen etwa 1 mm beträgt,
  7. 7. Spanneinheit nach einem der vorhergehendes. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Oberflächender Schutzhülsen mit einem Kunststoffbelag aus Polytetrafluoräthylen versehen sind«
  8. 8. Spanneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießformhälften (59* 60) aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegende Hydraulikzylinder (2) einerseits an der Stirnseite (28) der die Gießform abstützenden Antriebszylinder (16) widergelagert und andererseits an dem bewegbaren Trägerteil (33) der Gießformhälfte (59) abgestützt sind, wobei sie unmittelbar entlang der parallel liegenden Schutzhülsen (72, 73) verlaufen.
  9. 9. Spannsinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Gießformhälften (59, 60) maximaler Größe der Abstand zwischen dea Mantelflächen der Schutz·-· hülsen (72, 73) und der Längsseite der lormhälften etwa der Dicke der Schutzhülsen entspricht.
  10. 10. Spanneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülsen (72, 73) an ihrem freien Ende Dichtungslippen aufweisen.
DE6930136U 1969-07-29 1969-07-29 Spanneninheit fuer die giessform einer kunststoffe verarbeitenden maschinen Expired DE6930136U (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6930136U DE6930136U (de) 1969-07-29 1969-07-29 Spanneninheit fuer die giessform einer kunststoffe verarbeitenden maschinen
CH1084270A CH504946A (de) 1969-07-29 1970-07-16 Spanneinheit für die Giessform einer Kunststoffe verarbeitenden Maschine
GB1295143D GB1295143A (de) 1969-07-29 1970-07-24
FR707027854A FR2053276B1 (de) 1969-07-29 1970-07-28
AT687670A AT317525B (de) 1969-07-29 1970-07-28 Formschließeinheit für eine Kunststoffe verarbeitende Spritzgießmaschine
JP45065811A JPS527017B1 (de) 1969-07-29 1970-07-29
US59135A US3613171A (en) 1969-07-29 1970-07-29 Clamping unit for molding machines
NL7011304A NL7011304A (de) 1969-07-29 1970-07-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6930136U DE6930136U (de) 1969-07-29 1969-07-29 Spanneninheit fuer die giessform einer kunststoffe verarbeitenden maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6930136U true DE6930136U (de) 1969-12-04

Family

ID=6603940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6930136U Expired DE6930136U (de) 1969-07-29 1969-07-29 Spanneninheit fuer die giessform einer kunststoffe verarbeitenden maschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3613171A (de)
JP (1) JPS527017B1 (de)
AT (1) AT317525B (de)
CH (1) CH504946A (de)
DE (1) DE6930136U (de)
FR (1) FR2053276B1 (de)
GB (1) GB1295143A (de)
NL (1) NL7011304A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721333A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-05 Langenstein & Schemann Gmbh Vorrichtung zum betaetigen einer geteilten form fuer die kunststoffteile-herstellung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1322012A (en) * 1970-04-04 1973-07-04 Metal Castings Doehler Ltd Die casting and like apparatus
US3746491A (en) * 1972-01-07 1973-07-17 Chicago Rawhide Mfg Co Injection molding apparatus
US4009983A (en) * 1976-01-16 1977-03-01 Arthur William Jacobs Hydraulic mold clamping mechanism for injection molding machine
DE2631603A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Karl Hehl Formenschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
IT1074035B (it) * 1976-10-28 1985-04-17 Albertazzi Sergio Pressa per la produzione di materiali ceramici o refrattari
US4130384A (en) * 1977-11-09 1978-12-19 Macmillan Kenneth T Tire curing press
DE3403006C2 (de) * 1984-01-28 1986-03-06 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Hydraulische Presse zum Verpressen von mit Glasfasern verstärkten Kunststoffmatten
US4533313A (en) * 1984-06-22 1985-08-06 Pierre Poncet Press with columns compensated for deformation during tightening
AT399843B (de) * 1992-01-30 1995-07-25 Engel Gmbh Maschbau Werkzeugschliess- und verriegelungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721333A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-05 Langenstein & Schemann Gmbh Vorrichtung zum betaetigen einer geteilten form fuer die kunststoffteile-herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS527017B1 (de) 1977-02-26
AT317525B (de) 1974-09-10
FR2053276A1 (de) 1971-04-16
CH504946A (de) 1971-03-31
GB1295143A (de) 1972-11-01
US3613171A (en) 1971-10-19
FR2053276B1 (de) 1973-03-16
NL7011304A (de) 1971-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6930136U (de) Spanneninheit fuer die giessform einer kunststoffe verarbeitenden maschinen
DE2615282C3 (de) Führungsbuchse für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform
DE2631603A1 (de) Formenschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
DE20210295U1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Stößen, vorzugsweise der Stöße von Möbeltüren oder Schubladen
DE2623477A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102015116668A1 (de) Motorblockbaugruppe
DE4120466A1 (de) Materialaufgabebehaelter fuer zweizylinder-dickstoffpumpen
DE20121500U1 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE2704026A1 (de) Verfahren und form zur ausbildung einer spritzgiessbeschichtung auf einem ventilkoerper
DE2126761A1 (de) Spanneinrichtung fur Formhalften
DE1894963U (de) Mehrteiliger hydraulikkolben.
DE653608C (de) Steuerung fuer mit Fluessigkeitsdruck betriebene Spritzgiessmaschinen
DE1214393B (de) Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE1284213B (de) Steuer- oder Mehrwegeschieber
DE1729179A1 (de) Spritzgiessform fuer thermoplastische Kunststoffe
DE2415946A1 (de) Klemmendichtung fuer einen elektrischen akkumulator
DE3707937C1 (en) Nozzle for insertion in a bore in a bathtub
DE7639875U1 (de) Schneckenkopf fuer kunststoffspritzgussmaschinen
DE1504592C3 (de) Formmaschine zur Verarbeitung von aufschäumbaren Kunststoffen
DE4326190A1 (de) Thermoformwerkzeug
CA2428738A1 (en) Valve for an injection molding manifold
DE4128052A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
GB1123864A (en) A moulding press
DE19505970C2 (de) Holmlose Spritzgießmaschine
JPS5660238A (en) Valve nozzle for injection molding device