DE2615282C3 - Führungsbuchse für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform - Google Patents

Führungsbuchse für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform

Info

Publication number
DE2615282C3
DE2615282C3 DE2615282A DE2615282A DE2615282C3 DE 2615282 C3 DE2615282 C3 DE 2615282C3 DE 2615282 A DE2615282 A DE 2615282A DE 2615282 A DE2615282 A DE 2615282A DE 2615282 C3 DE2615282 C3 DE 2615282C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve needle
hot runner
valve
guide bushing
injection mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2615282A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615282B2 (de
DE2615282A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2615282A1 publication Critical patent/DE2615282A1/de
Publication of DE2615282B2 publication Critical patent/DE2615282B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615282C3 publication Critical patent/DE2615282C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • B29C45/281Drive means therefor
    • B29C2045/2834Needle valves driven by a lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • B29C2045/2889Sealing guide bushings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft eine Führungsbuchse für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer Heißkanal-Spritzgießform wird üblicherweise die Schmelze über Kanäle einer beheizten Verteilerplatte eingespritzt, welche an einer einen Heizblock und einen Düsenkörper mit dem Heißkanal so enthaltenden Düseneinheit anliegt Diese Düseneinheit ragt in eine Ausnehmung der gefühlten, die Formhohlräume enthaltenden Spritzgießform hinein, wobei zwischen der beheizten Düseneinheit und der Spritzgießform ein wärmeisolierender Luftspalt gebildet ist. )r> Der Heißkanal verläuft in der Düseneinheit zum Ende des Düsenkörpers und endet in einer Düsenöffnung, die mit einer Einspritzöffnung oder einem Angußkanal eines Formhohlraumes in Verbindung steht.
In dem Düsenkörper ist bei bekannten Heißkanal-Spritzgießformen eine Ventilnadel axialbeweglich geführt, durch welche die Düsenöffnung nach Beendigung des Spritzvorganges absperrbar ist. Die Ventilnadel ist von einem Ventilnadelantrieb gesteuert, der beispielsweise einen Druckluftkolben und einen auf die obere Stirnfläche der Ventilnadel drückenden Schwenkhebel enthalten kann. Die Ventilnadel ist üblicherweise in einer Führungsbuchse geführt.
Es ist eine Führungsbuchse für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform w bekannt (»Kunststoffe« Bd. 57 [1967], 761-765, insbesondere Abb. 4 auf Seite 762), bei welcher der Heißkanal in der Verteilerplatte senkrecht zur Achse des Düsenkörpers und der Ventilnadel verläuft, durch die Mantelfläche der Führungsbuchse radial hindurch- v> geht und dann in die innerhalb des Düsenkörpers um die Ventilnadel herum gebildet, in axialer Richtung zur Düsenöffnung verlaufende Auslaßbohrung übergeht.
Bei der bekannten Heißkanal-Spritzgießform ist eine ausgedehnte Verteilerplatte vorgesehen, in welcher der wi Heißkanal seitlich an den Düsenkörper herangeführt wird. Das ist eine relativ aufwendige Konstruktion, die Wärmeübergangsprobleme und, wegen des seitlichen Versatzes des Düsenkörpers zu dem Zufuhrkanal, an den die Düse der Spritzgußmaschine ansetzbar ist, i<~> Dichtungsprobleme mit sich bringt. Die Schmelze muß um 90° umgelenkt werden. Andererseits besteht aber das Problem, daß der Heißkanal um den Ventilnadelan
trieb herumgeleitet werden muß.
Es ist wünschenswert die Führungsbuchse mit der zugehörigen Ventilnadel leicht auswechselbar zu machen, um eine Anpassung an die verschiedenen zu verarbeitenden Materialien zu ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Auswechseln der Führungsbuchse mit einer zugehörigen Ventilnadel zu ermöglichen, wobei die Führungsbuchse so auszubilden ist, daß der Heißkanal auf kürzestem Wege von einer Stelle oberhalb der Ventilnadel um den Ventilnadelantrieb herum zu einer koaxial zu der Ventilnadel verlaufenden Auslaßbohrung geführt werden kann.
ErfindungsgemäB wird diese Aufgabe bei einer Führungsbuchse der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Führungsbuchse exzentrisch zur Achse der Führungsbohrung für die Ventilnadel ausgebildet ist und daß der Heißkanal als eine im spitzen Winkel zur Führungsbohrung verlaufende, beide Stirnflächen der Führungsbuchse verbindende Durchgangsbohrung ausgebildet ist
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine vertikale Schnittansicht einer Spritzgießform mit der Anordnung der Führungsbuchse.
F i g. 2 eine vergrößerte Detailansicht von F i g. 1 mit einem Teil der Führungsbuchse, dem Oberteil der Ventilnadel und einem Teil der umgebenden Form, und
Fig.3 eine perspektivische Ansicht der Führungsbuchse nach F i g. 1 und 2.
F i g. 1 zeigt eine Spritzgießform 10 mit einem einzigen Formhohlraum 16, die unterhalb einer Spritzeinheit 12 angeordnet ist und eine beheizbare Düseneinheit 14 besitzt die oberhalb des Formhohlraumes 16 in der Spritzgießform 10 angeordnet ist. Die Spritzgießform 10 enthält eine Platte 18 mit dem Formhohlraum 16 durch eine Trägerplatte 20. Die beheizbare Düseneinheit 14, die durch ein ringförmiges elektrisches Heizelement 22 beheizt wird, weist einen unteren Düsenteil 24 und eine mittige, vertikale, zylindrische Bohrung 26 auf. In einem Zylinderraum 30 der Platte 18 befindet sich ein Druckluftkolben 28, der bei der Bewegung nach oben einen Schwenkhebel 32 um einen Schwenkzapfen 34 verschwenkt. Der Schwenkhebel 32 drückt dann eine vertikale Ventilnadel 36 nach unten. Die Ventilnadel 36 weist einen starken Oberteil 38 und einen dünneren Unterteil 40 auf und befindet sich in der zylindrischen Bohrung 26 der beheizbaren Düseneinheit 14.
Die Bewegung der Ventilr.adel 36 wird durch die Zufuhr von Druckluft über (nicht gezeigte) Druckluftleitungen zu dem Zylinderraum 30 unterhalt) des Kolbens 28 gesteuert Der Zylinderraum 30 mit dem Druckluftkolben 28 und dem Schwenkhebel 32 bildet den Ventilnadelantrieb. Die beheizbare DUseneinheit 14 wird in der Platte 18 mit dem Hohlraum 16 durch eine Isolierbuchse 42 fest gehaltert. Um Wärmeverluste klein zu halten, ist die beheizbare Düseneinheit 14 durch einen Luftspalt 44 von der Platte 18 getrennt. Zwischen dem unteren Düsenteil 24 der beheizbaren Düseneinheit 14 und der Platte 18 ist eine zylindrische Dichtung 46 aus einer Titan-Stahl-Legierung angeordnet. Diese verhindert, daß geschmolzenes Spritzgut in den Luftspalt 44 eintritt. Die beheizbare Düseneinheit 14 hat in ihrer oberen Stirnfläche 50 eine Ausnehmung 48, in die eine längliche Führungsbuchse 52 aus Schnellstahl eingesetzt ist. Die Führungsbuchse 52 besitzt einen kreisrunden
Oberteil 51 mit einem Paar angebohrter Löcher 53, in die Schrauben eingesetzt werden· können, um die Führungsbuchse aus der Ausnehmung 48 herauszuziehen. Die Führungsbuchse 52 besitzt ein? vertikale Bohrung 54, die mit der Bohrung 26 der beheizbaren Düseneinheit 14 fluchtet und der Oberteil 38 der Ventilnadel 36 aufnimmt Die Zylinderwand 56 der Bohrung 54 der Führungsbuchse 52 ist durch eine Umfangsnut 50 unterbrochen, die über einen durch die Führungsbuchse 52 und die Trägerplatte 20 hindurch verlaufenden Ablaßkanal 60 neben dem Schwenkhebel. 32 mit der Atmosphäre in Verbindung steht
Das von der Spritzeinheit 12 ausgehende geschmolzene Spritzgut wird durch den Heißkanal 62, der durch die Trägerplatte 20 und die Führungsbuchse 52 hindurch in die beheizbare Düseneinheit 14 verläuft und dort an der Verbindungsstelle 64 in die Bohrung 26 der beheizbaren DüEcneinheit 14 mündet, nach unten gepreßt Das geschmolzene Spritzgut gelangt weiter durch die Bohrung 26 um den dünneren Unterteil 40 der Ventilnadel 36 herum nach unten und tritt schließlich durch die Einspritzöffnung 66 in den Formhohlraum 16. Das untere Ende 68 der Ventilnadel 36 ist kegelstumpfförmig ausgebildet und bildet mit der Einspritzöffnung 66 ein Ventil. Der stärkere Oberteil 38 der Ventilnadel 36 ist mit dem dünneren Unterteil 40 an einer Schulter 70 verbunden, die schräg nach unten von dem Heißkanal 62 weg verläuft Dadurch wird die Ausbildung eines Totraums vermieden, in dem sich an der Verbindungsstelle 64 geschmolzenes Spritzgut ansammeln könnte. Eine Verdrehung der Ventilnadel 36 in eine andere ais die gezeigte Stellung wird durch die Ausbildung des Oberteils der Ventilnadel 36 und des Schwenkhebels 32 verhindert.
Wie F i g. 2 und 3 zeigen, verläuft die Bohrung 54 der Führungsbuchse 52 vertikal durch diese hindurch zwischen ihren planen oberen Stirnfläche 72 und ihrer planen unteren Stirnfläche 74. Die Führungsbuchse 52 enthält außerdem einen Teil 76 des Heißkanals 62, der zwischen diesen beiden Stirnflächen verläuft. Dieser Teil 76 ist etwa gegen die Vertikale geneigt, so daß er unter der unteren Stirnfläche 74 der Führungsbuchse 52 in der Bohrung 26 der beheizbaren Düseneinheit 14 mündet Die Bohrung 54 der Führungsbuchse 52 endet in der unteren Stirnfläche 74 in einem kreisrunden, ■> abgeschrägten Ventilsitz 78, der eine kreisrunde Schrägschulter 80 am Oberteil 38 der Ventilnadel 36 aufnimmt wenn sich die Ventilnadel 36 in ihrer obersten Endstellung befindet Während des Betriebs wird etwas von dem geschmolzenen Spritzgut im Bereich der
ίο Verbindungsstelle 64 zwischen dem Oberteil 38 der Ventilnadel 36 und der Zylinderwand 56 der Bohrung 54 der Führungsbuchse 52 nach oben gedruckt In der Vergangenheit hat die dichte Einpassung des Ventilgliedes in die Bohrung auf 5 bis 10 μ, die erforderlich war, um einen zu starken Austritt des geschmolzenen Spritzgutes zu vermeiden, zu einer Zersetzung der Plastifiziermittel geführt, die in einigen Spritzgutmaterialien enthalten sind. Diese Zersetzung wird durch die Scherwirkung bewirkt welche die Ventilnadel 36 bei ihrer hin- und hergehenden Bewegung auf das innerhalb dieses begrenzten Raumes eingefangene Material ausübt Dadurch werden heiße, unter Druck stehende Gase und Säuren gebildet, die die Oberfläche der Ventilnadel 36 und der Zylinderwand der Bohrung 54
>5 der Führungsbuchse 52 angreifen. Die dadurch entstehende Korrosion, Abnutzung und Ansammlung von gehärtetem Material führten zum Festsetzen der Ventilnadel 36 und einer entsprechenden Verkürzung der Betriebsdauer der ganzen Vorrichtung. Die
jo Schrägschulter 80 und der Ventilsitz 78 vermeiden die Probleme des Austritts von Spritzgut, wenn sich die Ventilnadel 36 in ihrer obersten Endstellung befindet. Die Umfangsnut 58 und der Ablaßkanal 60 entlasten das Material von Druck, erlauben den Austritt schädlicher
J5 Gase und gestatten, daß das zwischen der Ventilnadel 36 und der Zylinderwandung 56 der Bohrung 54 der Führungsbuchse 52 eingeschlossene Material teilweise flüssig bleibt. Die Betriebsdauer der gesamten Vorrichtung hat durch die vorbeschriebene Ausrüstung in Verbindung mit der Umfangsnut 58 und dem Ablaßkanal 60 eine wesentliche Erhöhung erfahren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Führungsbuchse Für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform, mit zwei senkrecht zur Achse der durchgehenden Ventilnadelbohrung angeordneten, planparallelen Stirnflächen, und mit einem durch die Führungsbuchse hindurchgehenden und an der einspritzseitigen Stirnfläche mündenden Heißkanal für die einzuspritzende Schmelze, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (52) exzentrisch zur Achse der Führungsbohrung (54) für die Ventilnadel (36, 40) ausgebildet ist und daß der Heißkanal als eine im spitzen Winkel zur Führungsbohrung (54) verlaufende, beide Stirnflächen (72, 74) der Führungsbuchse (52) verbindende Diirchgangsbohrung (76) ausgebildet isL
DE2615282A 1975-04-10 1976-04-08 Führungsbuchse für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform Expired DE2615282C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA224,358A CA1029162A (en) 1975-04-10 1975-04-10 Bushing seal for valve-gated injection mold

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2615282A1 DE2615282A1 (de) 1976-11-18
DE2615282B2 DE2615282B2 (de) 1978-11-23
DE2615282C3 true DE2615282C3 (de) 1979-08-02

Family

ID=4102783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2615282A Expired DE2615282C3 (de) 1975-04-10 1976-04-08 Führungsbuchse für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4026518A (de)
JP (1) JPS5947653B2 (de)
CA (1) CA1029162A (de)
DE (1) DE2615282C3 (de)
GB (1) GB1480998A (de)
PT (1) PT64993B (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1086014A (en) * 1977-04-29 1980-09-23 Jobst U. Gellert Thermal valve pin
CA1097872A (en) * 1978-12-08 1981-03-24 Jobst U. Gellert Injection molding valve pin actuator mechanism
CA1097873A (en) * 1978-12-14 1981-03-24 Jobst U. Gellert Injection molding flow control mechanism
CA1097870A (en) * 1978-12-14 1981-03-24 Jobst U. Gellert Stack injection molding melt transfer system
US4279582A (en) * 1979-04-02 1981-07-21 Incoe Corporation Method and apparatus for individual control of injection mold shut-off bushings
BG28748A1 (en) * 1979-05-07 1980-12-12 Mateev Apparatus for runnerless casting under presure of polymer articles
CA1167222A (en) * 1981-07-15 1984-05-15 Jobst U. Gellert Valve pin and method of manufacture
CA1174820A (en) * 1982-02-24 1984-09-25 William J. Wiles Injection molding valve pin direct pneumatic actuator
CA1177214A (en) * 1982-03-31 1984-11-06 Jobst U. Gellert Pressure casting process
CA1190018A (en) * 1982-07-12 1985-07-09 Jobst U. Gellert Injection molding valve pin bushing and method
DE3237924A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 Incoe Exp. Inc. Deutschland, 6072 Dreieich Verschliessbare duese fuer spritzgussmaschinen
CA1193817A (en) * 1983-02-24 1985-09-24 Jobst U. Gellert Injection molding core ring gate system
CA1193818A (en) * 1983-03-24 1985-09-24 Jobst U. Gellert Hydraulically actuated injection molding system with alternate hydraulic connections
CA1213706A (en) * 1984-02-17 1986-11-12 Gellert, Jobst Ulrich Injection molding valve gated system
CA1252969A (en) * 1986-10-15 1989-04-25 Henry J. Rozema Sealing and retaining bushing for injection molding
CA1252970A (en) * 1986-10-23 1989-04-25 Mold-Masters Limited Dual feed bushing for multi-cavity injection molding
CA1252972A (en) * 1986-10-30 1989-04-25 Harald H. Schmidt Dual feed single cavity injection molding system
CA1259156A (en) * 1986-10-31 1989-09-12 Harald H. Schmidt Fluid cooled hydraulic actuating mechanism for single cavity injection molding
CA1261579A (en) * 1987-03-19 1989-09-26 Mold-Masters Limited Replaceable rocker arm assembly for injection molding system
CA1309819C (en) * 1989-06-02 1992-11-10 Jobst Ulrich Gellert Injection molding system having valve member split ring
CA1278409C (en) * 1989-06-30 1991-01-02 Jobst Ulrich Gellert Injection molding system having dual feed bushing seated in manifold
IT1248888B (it) * 1991-06-28 1995-01-30 Acrilux Spa Ugello di iniezione per uno stampo
JPH0716978B2 (ja) * 1992-12-21 1995-03-01 世紀株式会社 バルブゲート型射出成形装置
EP0735241B1 (de) * 1995-03-31 1999-08-11 United Technologies Corporation Gasturbine und Verfahren zur Reduzierung von Hochtemperaturskorrosion in Gasturbinenteilen
US6159000A (en) * 1999-03-12 2000-12-12 Husky Injection Molding Systems Ltd. Valve gated injection molding device
US6655945B1 (en) 1999-03-18 2003-12-02 Mold Masters Limited Apparatus and method for multi-layer injection molding
US6440350B1 (en) 1999-03-18 2002-08-27 Mold-Masters Limited Apparatus and method for multi-layer injection molding
US6398537B2 (en) 1999-04-02 2002-06-04 Mold-Masters Limited Shuttle system for an apparatus for injection molding
US6196826B1 (en) * 1999-05-28 2001-03-06 Mold-Masters Limited Seepage system for an injection molding apparatus
FR2815568B1 (fr) * 2000-10-20 2003-06-27 Delachaux Sa Dispositif d'injection auto-etancheifie pour une matiere thermoplastique
FR2815791B1 (fr) 2000-10-24 2003-03-07 France Telecom Procede de transformation de filtres passe-bandes pour faciliter leur realisation, et dispositifs ainsi obtenus
US6524093B2 (en) 2000-12-08 2003-02-25 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Flow deflector in an injection molding system
DE10062436A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-20 Buehler Druckguss Ag Uzwil Verschlussdüse
US6485288B2 (en) * 2001-02-15 2002-11-26 Po-Chien Lee Close-style leak preventing device for a fluid shooting nozzle of an injection molding machine
US6893249B2 (en) 2001-09-07 2005-05-17 Mold-Masters Limited Valve pin actuating mechanism
US6860732B2 (en) * 2002-02-04 2005-03-01 Mold-Masters Limited Thermal seal between manifold and nozzle
US7014455B2 (en) * 2002-03-14 2006-03-21 Mold-Masters Limited Valve-gated injection molding system with side-mounted actuator
DE10355963A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-24 Mold-Masters Limited, Georgetown Hubbegrenzer für einen Nadelventilbetätigungsmechanismus
US7470122B2 (en) * 2003-02-25 2008-12-30 Mold-Masters (2007) Limited Apparatus for removing melt from a melt residue stagnation zone in an injection molding apparatus
US7168943B2 (en) * 2003-08-29 2007-01-30 Mold-Masters Limited Guided valve pin for an injection molding apparatus
DE102005049605A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-20 Mold-Masters Ltd., Georgetown Verteilereinsatz für eine Spritzgießvorrichtung
US20060153945A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Husky Injection Molding Systems Ltd. Valve stem having a reverse taper
US7407380B2 (en) * 2005-02-04 2008-08-05 Mold-Masters (2007) Limited Valve pin bushing with vent channels for an injection molding apparatus
US7467941B2 (en) * 2007-04-20 2008-12-23 Husky Injection Molding Systems Dual piston valve stem actuator
US7874833B2 (en) * 2009-05-03 2011-01-25 Mold-Masters (2007) Limited Injection molding runner apparatus having pressure seal
US8047836B2 (en) 2010-04-06 2011-11-01 Mold Hotrunner Solutions Inc. Nozzle valve gate apparatus with wiper seal
US7997895B1 (en) * 2010-04-06 2011-08-16 Mold Hotrunner Solutions Inc. Injection apparatus for injection molding of thermoplastic parts
CN102672430B (zh) * 2012-05-17 2014-10-29 盘起工业(大连)有限公司 热流道瓶坯阀针加工方法及专用设备
US9272455B2 (en) 2014-04-30 2016-03-01 Mold-Masters (2007) Limited Hot runner system sealing arrangement
AT515727B1 (de) * 2014-05-09 2017-05-15 Engel Austria Gmbh Nadelverschlussdüse
DK3418025T3 (da) * 2017-06-23 2021-09-06 Guenther Heisskanaltechnik Afbøjningsindretning til afbøjning af en smeltestrøm inde i en fordelingsplade
US11878453B2 (en) * 2019-07-21 2024-01-23 Incoe Corporation Leak protection bushing for hotrunner manifold assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2543102A (en) * 1947-04-29 1951-02-27 Westinghouse Electric Corp Valve stem seal
US2753884A (en) * 1953-01-26 1956-07-10 Buckeye Iron & Brass Works Fuel filling adapter
US2925091A (en) * 1956-03-07 1960-02-16 Allis Chalmers Mfg Co Double acting cam follower

Also Published As

Publication number Publication date
PT64993A (en) 1976-05-01
US4026518A (en) 1977-05-31
DE2615282B2 (de) 1978-11-23
DE2615282A1 (de) 1976-11-18
PT64993B (en) 1977-09-08
JPS5947653B2 (ja) 1984-11-20
GB1480998A (en) 1977-07-27
CA1029162A (en) 1978-04-11
JPS51121069A (en) 1976-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615282C3 (de) Führungsbuchse für die Ventilnadel einer Nadelverschlußdüse in einer Heißkanal-Spritzgießform
DE4004224C2 (de) Mehrfachwerkzeug-Spritzgießsystem
DE3245571C2 (de) Nadelverschluß-Düse für Spritzgießformen
DE2660024C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine in einer Angußdüse verschiebbare Ventilnadel;
DE3835087C2 (de)
DE4004225C2 (de) Heißkanal-Spritzgießsystem zur Herstellung von Formteilen mit Hohlräumen
DE2948716C2 (de)
DE3739803C2 (de)
DE19502430B4 (de) Ventilgesteuerte Spritzgießvorrichtung
DE2620423B2 (de) Schieberplatteneinheit fur Schieberverschlüsse
DE3140165A1 (de) Doppelwirkender antriebsmechanismus fuer ventilnadelgesteuerte spritzgiessvorrichtung
EP0962296A2 (de) Nadelverschlussdüse
DE1602547A1 (de) Werkstueck-Zufuehreinrichtung fuer Stanzpressen od.dgl.
DE3211037C2 (de)
DE4022530C2 (de) Düse für Spritzgießmaschinen
DE1962940A1 (de) Stopfenausguss fuer Giesspfanne
DE102007059432A1 (de) Kolbeneinspritzeinheit für eine Spritzgussmaschine
DE19745230B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit einem Dichtungsring und Einsätzen für seitliche Schmelzedurchgänge
DE2948623A1 (de) Spritzgussanordnung
DE2947035B1 (de) Fuellelement fuer Gegendruck-Gefaessfuellmaschine
CH627820A5 (en) Valve cage with cooled valve seat for the exhaust valve of a diesel engine
EP0115819A1 (de) Vorrichtung für die Zufuhr von Nebel mit Druckverstärker
DE1483608C3 (de) Druckgießmaschine
DE102019004080B4 (de) Vorrichtung zur Abdichtung eines Übergangsbereichs
DE2415946A1 (de) Klemmendichtung fuer einen elektrischen akkumulator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee