DE6927445U - Taster. - Google Patents

Taster.

Info

Publication number
DE6927445U
DE6927445U DE19696927445 DE6927445U DE6927445U DE 6927445 U DE6927445 U DE 6927445U DE 19696927445 DE19696927445 DE 19696927445 DE 6927445 U DE6927445 U DE 6927445U DE 6927445 U DE6927445 U DE 6927445U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
plunger
button
contact
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696927445
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J & J Marquardt KG
Original Assignee
J & J Marquardt KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J & J Marquardt KG filed Critical J & J Marquardt KG
Priority to DE19696927445 priority Critical patent/DE6927445U/de
Publication of DE6927445U publication Critical patent/DE6927445U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/28Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using compression or extension of coil springs

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

J. & J. MARQUARDT
I III * * >
ItII Il I I· * »
Blatt l zum Brief vom 7. Juli 1969 »η das Deutsche Patentamt
8000 München 2
Zweibrückenstr. 12
Taster
Die Neuerung betrifft einen Taster mit einem symmetrischen Gehäuse und einem stös seibetätigten Schaltsystem mit einseitig herausgeführten Anschlüssen.
Die Neuerung besteht darin, dass das Schaltsystem ein Schnappsystem ist, bestehend aus einem umschnappbaren Kontaktarm, der von einer Schnappfeder beeinflusst ist und einem am kontaktfernen Ende angelenkten Zwischenhebel, dessen Lager sich etwa am kontaktfernen Ende der Schnappfeder befindet, wobei das Schnappsystem von an einem Stössel angebrach-
' ten Mitnehmern betätigbar ist.
; Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Zeichnungen näher
ί erläutert«,
j> Figur 1 zeigt einen Taster mit abgenommenem Deckel.
Figur 2 zeigt einen Taster von der Seite, teilweise aufgeschnitten.
In Figur 1 ist mit 1 ein Gehäuse bezeichnet, in das Festkontakte 2, 3 eingelegt sind. An einem Anschlußstück 4 ist in 5 ein Zwischenhebel 6 sclineidengelagert. An einem abgebogenen Lappen 7 am Anschlußstück 4 ist eine Schnappfeder 8 eingehängt. Ein in das Gehäuse 1 eingelegter Stössel 9 hat angeformte Mitnehmer 10 und 11, an denen sich das lagerferne Ende 12 des Zwischenhebels 6 abstützt. Dieses Ende 12 des Zwischenhebels 6 ist als Lager 13 ausgebildet und trägt das kontaktferne Ende eines Kontaktarmes 14, an dem ungefähr mittig das andere Ende der Schnappfeder 8 eingehängt ist. Eine Betätigungshülse 16 ist auf den Stössel 9 aufgesetzt und überträgt die Kraft über eine Druckfeder 17 auf den Stössel 9, an dessen Ende sich eine Rück-
ο β » β · # β
J.& J. MARQUARDT *** ***
Blau 2 zum Brief vom 7. Julil969 andas Deutsche Patentamt
Die Betätigung des Tasters erfolgt durch Druck auf die Betätigungshülse 16 und Druckfeder 17, die stärker als die Rückholfeder 15 ist. Der Mitnehmer 10 verschwenkt den Zwischenhebel 6 und damit das Schneidenlager 13. Der Kontakt des Kontaktarmes 14 bewegt sich dabei reibend auf dem Festkontakt 2, bis das System den Totpunkt überschreitet und der Kontaktarm 14 zum Festkontakt 3 timschnappt. Bei Weiterbewegung des Stössels 9 bis zum Anschlag 18 drückt sich die Druckfeder 17 zusammen und ermöglicht einen Nachlaufweg. Beim Nachlassen des Betätigungsdruckes drückt die Rückholfeder 15 das System in seine Ausgangslage, wobei der Kontakt des Kontaktarmes 14 unter Reibung von Festkontakt 3 auf Festkontakt 2 schnappt,,
In einer anderen Ausführungsform, die nicht dargestellt ist, fehlt der Mitnehmer 11, und der Mitnehmer 10 umschliesst den Zwischenhebel 6 gabelförmig.

Claims (3)

1ItIIt * · · · t · t J.& J. MARQUARDT ma« ι zumBriofvom 7. JuIi 1969 nn das Deutsche Patentamt SCHUTZANSPRUCHE
1. Taster mit einem symmetrischen Gehäuse und einem stösselbetätigten Schaltsystem mit einseitig herausgeführten Anschlüssen, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltsystem ein Schnapp system ist, bestehend aus einem umschnappbaren Kontaktarm (14), der von
einer Schnappfeder beeinflusst ist, und einem am kontaktfernen Ende
f angelenkten Zwischenhebel (6), dessen Lager (5) sich etwa am
kontaktfernen Ende der Schnappfeder (8) befindet, wobei das Schnappsystem von an einem Stössel (9) angebrachten Mitnehmern (10,11) betätigbar ist.
2. Taster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stössel (9) mittelbar über eine Betätigungshülse (16) und eine Druckfeder (17) betätigbar ist. j
3. Taster nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Mitnehmer (10) am Stössel angebracht ist, der gabelförmig ausgebildet ist. .
DE19696927445 1969-07-07 1969-07-07 Taster. Expired DE6927445U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927445 DE6927445U (de) 1969-07-07 1969-07-07 Taster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927445 DE6927445U (de) 1969-07-07 1969-07-07 Taster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6927445U true DE6927445U (de) 1969-12-04

Family

ID=6603473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696927445 Expired DE6927445U (de) 1969-07-07 1969-07-07 Taster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6927445U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399419A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 BÄR ELEKTROWERKE GMBH & CO. KG Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter
EP0449058A2 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 BÄR ELEKTROWERKE GMBH & CO. KG Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399419A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 BÄR ELEKTROWERKE GMBH & CO. KG Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter
EP0399419A3 (de) * 1989-05-23 1991-09-11 BÄR ELEKTROWERKE GMBH & CO. KG Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter
EP0449058A2 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 BÄR ELEKTROWERKE GMBH & CO. KG Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter
EP0449058A3 (en) * 1990-03-28 1991-12-27 Baer Elektrowerke Gmbh & Co. Kg Electric snap-action switch, particularly micro-switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347722C3 (de) Druckknopfschalter
DE2243639C3 (de) Schieberschalter
DE6927445U (de) Taster.
CH621433A5 (de)
DE3313700C2 (de) Vorrichtung zur manuellen, pneumatischen Betätigung eines einen elektrischen Motor aufweisenden Staubsaugers
DE1174396B (de) Elektrischer Einbaugeraeteschalter mit verrast-barem Drueckerhebel
DE1437455A1 (de) Kontaktfederloses Schaltmittel zur manuellen Erzeugung elektrischer Schaltvorgänge in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechteilnehmeranlagen
EP0156011A1 (de) Vorrichtung zur Fernbet tiging der Leistungssteuerinrichtung eines Staubsaugergebläses
DE2302646A1 (de) Elektrischer druckknopfschalter
DE2530226C3 (de) Endschalter
DE2056446A1 (de) Ein Aus Schalter mit Freiauslosung
DE684356C (de) Vorrichtung zur Betaetigung wasserdicht gekapselter Schalter
EP0326807B1 (de) Tastschalter
DE7016357U (de) Schalter.
DE2402675A1 (de) Schalteinrichtung
DE1160921B (de) Schutzgehaeuse mit UEbertragungsmechanismus fuer Mikroschalter
DE6910557U (de) Schalteinrichtung mit drucktastenknopf, insbesondere fuer elektrische nachrichtengeraete
DE3229974A1 (de) Druckknopfschalter mit leuchtanzeige
DE6919241U (de) Mechanische anordnung zur kontaktbetaetigung
DE2516437C3 (de) Druckschalter
DE1237915B (de) Bremsventil in Kraftfahrzeugen
DE1615914C (de) Druckmittelbetätigter elektrischer Schalter
DE695396C (de) om- oder andere Ausloeser betaetigten Ausloesekontakt
DE709476C (de) Druckknopfschalter mit Kippschaltwerk
DE1927676U (de) Grossflaechige drucktaste.