DE6927330U - Koerperpanzer - Google Patents

Koerperpanzer

Info

Publication number
DE6927330U
DE6927330U DE19696927330 DE6927330U DE6927330U DE 6927330 U DE6927330 U DE 6927330U DE 19696927330 DE19696927330 DE 19696927330 DE 6927330 U DE6927330 U DE 6927330U DE 6927330 U DE6927330 U DE 6927330U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body armor
armor
glued
straps
wearer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696927330
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Abrasives Inc
Original Assignee
Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co filed Critical Norton Co
Priority to DE19696927330 priority Critical patent/DE6927330U/de
Publication of DE6927330U publication Critical patent/DE6927330U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Die Nützlichkeit von Körperpanzern oder Körperschilden bei der Kriegsführung ist lange betrachtet worden, und sogenannte kugelsichere Westen wurden bei besonderen Anlässen von Gesetzeshütern, Politikern, Wächtern u.dgl. getragen. Die Nützlichkeit von Vorrichtungen dieser Art wird durch ihre häufig große Größe und Gewicht, ihre Steifigkeit und Störung bei natürlichen Körperbewegungen begrenzt.
Gemäß Erfindung wird ein keramischer Körperpanzer geschaffen, welcher eine kompakte Keramik-Flächenplatte mit einem harzgeklebten, mit Faserstoffgewebe lamellierten Trägerelement, welches auf die rückwärtige Fläche geklebt ist, und ein auf die Vorderseite geklebtes Material umfasst, welches ein Splittern reduziert.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht von vorne bezw. von außen des erfindungsgemäßen Körperpanzers,
Fig. 2 eine Ansicht von der rückwärtigen bezw. inneren Seite des Panzers nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß der Linie 3-3 in Fig. 1 und
Fig. 4 eine
<NichtLesbar>
vergrößerte Vorderansicht eines Teiles des Panzers, wobei eine bevorzugte Befestigungseinrichtung für Schulterbänder der erfindungsgemäßen Anordnung gezeigt ist.
Wie in den Zeichnungen gezeigt ist, umfasst eine Ausführungsform der Erfindung eine Außenplatte 10 aus kompaktem Keramikmaterial, typischerweise ein Material wie bei hoher Temperatur hergestellte polykristalline Tonerde, Siliconkarbid oder Borkarbid.
Ein bevorzugtes Material ist Borkarbid. Die Flächenplatte ist an einem Stützelement 20 befestigt, welche aus einer Vielzahl von Schichten von Glasgewebe gebildet sein kann, welche mit einem geeigneten Harz miteinander verklebt sind, wie beispielsweise mit dem handelsüblichen katalysierten Polyesterharz-System. Die Flächenplatte 10 und das Stützelement 20 können miteinander mittels eines geeigneten handelsüblichen Harzklebstoffes wie Epoxyharzklebstoff verklebt werden.
Das Laminat der Flächenplatte und des Stützelementes ist beispielsweise durch Formgebung in eine Gestalt, wobei die bevorzugte Gestalt leicht abgerundet oder gekrümmt ist, wie in Fig. 3 gezeigt ist, in die Form eines Abschnittes einer zylindrischen Fläche verformt.
Beim Ausführungsbeispiel können die Flächenplatte und das Stützelement 20 je 6,4 mm dick sein. Für die Bequemlichkeit des Trägers kann die rückwärtige oder Innenfläche 22 des Stützelementes 20 mit einer Anzahl von relativ breiten Bändern 24 aus Polstermaterial versehen sein, welches ein 6,4 mm geschäumtes Polyvinylchlorid mit einem Klebemittel sein kann. Drei solcher Bänder sind in Fig. 2 gezeigt. Zweck dieser Bänder ist es, eine unbequeme Berührung zwischen dem Panzer und dem Körper des Trägers zu vermeiden oder auf ein Minimum herabzusetzen. Anstatt der Bänder 24 kann eine kontinuierliche Schicht vorgesehen sein, welche sich über den Bereich des Stützelements 20 erstreckt. Um den Hals und Kinn des Trägers mit Komfort anzupassen, kann die obere Kante des Schildes gekerbt oder weggeschnitten sein, wie dies bei 26 gezeigt ist, und für weiteren Komfort des Trägers, wenn dieser sitzt oder geht, kann die untere Kante des Schildes weggeschnitten sein, wie dies bei 28 gezeigt ist.
Zum Tragen des Schildes können verschiedene Wege einer Befestigung an dem Körper vorgesehen sein. So können zwei Bänder 30 vorgesehen sein. Jedes
Band ist an dem Schild mit Hilfe einer lösbaren Befestigungseinrichtung 32 befestigt, welche an der vorderen Fläche der Keramikplatte 10 an einer Seitenlage in der Nähe der Bodenkante angeordnet ist, wobei sich das Band hinter dem Rücken des Trägers erstrecken kann, wie dies in gestrichelten Linien in Fig. 1 gezeigt ist, dann über die Schulter des Trägers zur lösbaren Befestigungseinrichtung 34, die an der Vorderfläche der Flächenplatte 10 vor der Schulter angeordnet ist. Um das Band 30 an der Stelle wirksam zu verbreitern, wo es über die Schulter läuft, und um die Tragfläche zu vergrößern, kann jedes Band in diesem Abschnitt seiner Länge von einem Polster 36 umgeben sein. Als lösbare Befestigungseinrichtung 32 und 34 können herkömmliche Knöpfe, Haken, Schnappverschlüsse u.dgl. vorgesehen sein. Um das An-, Ablegen, Auswechseln und Einstellen des Panzers jedoch zu erleichtern, ist es vorgezogen, an den Endabschnitten der Bänder 24 und an den Außenflächenabschnitten der Flächenplatte, an welcher die Bänder befestigt werden sollen, zusammenwirkende Streifen von filzartigem Material, wie Plastikfäden, die in vollständige Ösen oder Haken geformt sind, anzuordnen, welche, wenn sie zusammengedrückt sind, aneinander haften können. Eine Art dieser Befestigungseinrichtung ist in der USA-Patentschrift 2 717 437 beschrieben.
Die zusammenwirkenden Streifen können miteinander verbunden werden, indem lediglich ihre entsprechenden Flächen aneinandergedrückt werden. Sie lassen sich leicht trennen, indem man sie auseinanderzieht, und für ihre Einstellung brauchen sie lediglich gegeneinander etwas versetzt zu werden und dann wieder, wie vorhin zusammengedrückt werden.
Für Handhabung des Panzers ist es wesentlich, ihn lediglich vorn in ungefähr mittlerer Lage zu halten. Danach kann ein Ende eines der Bänder 30 gegen einen der Haftpolster 32 gedrückt werden, und danach wird der Streifen um den Rücken und über die entgegengesetzte Schulter geführt und das andere Ende des Streifens mit dem Haftpolster 34 in Eingriff gebracht. In ähnlicher Weise kann der andere Streifen 30 an dem Haftpolster 32 befestigt werden, hinter dem Rücken und über die entgegengesetzte Schulter geführt und dann mit dem Haftpolster 34 in Eingriff gebracht werden. In einer solch einfachen Weise ist der Panzer fest angeordnet. Wenn der untere Abschnitt etwas aus der Lage kommt oder sich löst, ist es lediglich notwendig, die Streifenenden von den Polstern 32 zu lösen, sie fest anzuziehen oder sie in anderer Weise zu versetzen, und sie durch Berühren der zusammenwirkenden Streifen nochmals miteinander zu verbinden. In ähnlicher Weise ist es, wenn es gewünscht wird, die Anordnung des Panzers vertikal wieder einzustellen, lediglich erforderlich, die Streifen 30 von den Polstern 36 zu lösen, sie anzuziehen oder in anderer Weise einzustellen und dann sie wieder miteinander in Eingriff zu bringen.
Die Streifen und Befestigungsmittel sind, wie dies offensichtlich ist, nicht sperrig, und der Panzer kann mit seinem Stützgurt unter normaler Straßenkleidung getragen werden. Das heißt, dass ein Mann das konventionelle Hemd und Krawatte und die Weste oder ein Jackett seines herkömmlichen Anzuges über dem Panzer tragen kann, wobei es unter diesen Umständen unmöglich ist, visuell festzustellen, dass dieser Mann einen Körperpanzer irgendeiner Art trägt. Äußere Träger derart, wie sie bei herkömmlichen Anordnungen verwendet werden, sind auch nicht erforderlich, wodurch die Vorrichtung völlig unauffällig und so leicht als möglich ist. Eine komplette Ausrüstung kann beispielsweise weniger als 3,6 kg wiegen.
Der oben beschriebene Panzer ist wirksam, um Projektile hoher Geschwindigkeit wie Stabkerngeschosse aus Gewehren vom Kaliber 0,30 als auch allgemeine Kugeln vom Kaliber 0,45 und 0,36 zu stoppen, die aus kurzem Bereich von Handfeuerwaffen abgeschossen worden sind. Da es nicht schlüssig gezeigt worden ist, wird angenommen, dass der Mechanismus beim Abwehren einer Gewehrstahlkugel hoher Geschwindigkeit mit einem Kaliber von 0,30, welche einen Kern aus Hartmetall hat, folgendermaßen verläuft:
Wenn das Panzerfeld auf seiner Keramikfläche von einem Projektil ausreichend hoher Energie getroffen wird, splittert die Keramikplatte und bricht, wie dies das Projektil tut, und die Energie des Projektils wird auf die Glasfaserstütze übertragen und im Entleimen der geklebten Schichten des Glasfasergewebes aufgebraucht. Das Glasfasergewebe bildet tatsächlich einen expandierenden Fangraum, welcher die meisten Fragmente des Keramikmaterials und der Kugel zurückhält. Die Energie wird natürlich schließlich auf den Körper des Trägers übertragen und kann eine ernsthafte Quetschung verursachen, welche leicht ausheilbar und im Hinblick auf die andere Möglichkeit, nämlich ein Durchschlagen des Schildes von der Kugel, leicht in Kauf genommen werden kann.
Die Bänder oder die Schicht 24 aus elastomerem Schaummaterial sind vorgesehen, um ein Teil der Aufprallerschütterung zu absorbieren, durch welche der Schild nach hinten gegen den Körper des Trägers gedrückt wird.
Um das Splittern während des Aufpralls zu reduzieren und die seitliche Bewegung der Keramik- und Kugelfragmente auf ein Minimum herabzusetzen, ist der größte Teil der Vorderfläche des Panzers mit einem Material bedeckt, welches ein Splittern reduziert. Dieses kann ein relativ dünnes geschäumtes Material 38, beispielsweise in Streifenform sein (als geeignete Dicke sei 3,2 mm angegeben). Der Sicherheitswert des Belages 38 ist offensichtlich. Er dient auch dazu, um die Keramikplatte während des routinemäßigen Tragens und der Handhabung, des Versendens u.dgl. vor Beschädigung zu schützen. Auch versieht der Belag 38 den Panzer mit weicheren Oberflächeneigenschaften, welche dazu dienen, ihn im Fall der Berührung durch das Träger-Kleid oder in ähnlicher Art zu verkleiden.

Claims (5)

1.) Körperpanzer, dadurch gekennzeichnet, dass er eine kompakte Keramikplatte mit einem Stützelement aufweist, welches ein lamelliertes harzverklebtes Fiberglasgewebe aufweist und an der rückwärtigen Oberfläche aufgeklebt ist, und dass an der vorderen Fläche ein Material aufgeklebt ist, welches ein Splittern reduziert.
2.) Körperpanzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ein Splittern reduzierende Material eine relativ dünne Schicht aus geschäumtem elastomeren Material ist.
3.) Körperpanzer nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Bänder vorgesehen sind, um den Panzer an dem Träger zu befestigen.
4.) Körperpanzer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Panzer und die Bänder mit Befestigungseinrichtungen versehen sind, um aneinander befestigt werden zu können.
5.) Körperpanzer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtungen aus aufeinander abgestimmten Abschnitten aus haken- und stapelartigem Material bestehen.
DE19696927330 1969-07-10 1969-07-10 Koerperpanzer Expired DE6927330U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927330 DE6927330U (de) 1969-07-10 1969-07-10 Koerperpanzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927330 DE6927330U (de) 1969-07-10 1969-07-10 Koerperpanzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6927330U true DE6927330U (de) 1971-04-01

Family

ID=6603459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696927330 Expired DE6927330U (de) 1969-07-10 1969-07-10 Koerperpanzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6927330U (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717437A (en) 1951-10-22 1955-09-13 Velcro Sa Soulie Velvet type fabric and method of producing same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717437A (en) 1951-10-22 1955-09-13 Velcro Sa Soulie Velvet type fabric and method of producing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3559210A (en) Composite ceramic body armor or shield
US3793648A (en) Bullet-resisting armor
EP1788900B1 (de) Schutzhandschuh
US4079464A (en) Protective garment
DE2411959A1 (de) Schutzhelm
US4514862A (en) Gun recoil protector
EP0082495A2 (de) Beschusssichere Anordnung aus Gewebe, Gewirke oder dergleichen
WO2018178179A1 (de) Ballistischer körperschutz
DE19961371C2 (de) Schutzhelm
DE4407180C1 (de) Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste
DE102007048106B4 (de) Schutzweste
DE2344222A1 (de) Bekleidungsstueck zum schutz gegen energiereiche projektile
DE1935056A1 (de) Koerperpanzer
DE6927330U (de) Koerperpanzer
DE60007640T2 (de) Schutzweste
EP3520641B1 (de) Ballistischer schutzhelm
DE19507246C1 (de) Ballistische Schutzdecke
EP1596153B1 (de) Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement
DE3005133A1 (de) Kopfschutz
DE2146265A1 (de) Kugelsichere weste
EP3530134A1 (de) Schutzhelm mit einer helmkalotte
DE2921354A1 (de) Schutzhelm
EP2095054B1 (de) Modulare körperschutzweste, schulterbereich-schutzelement dafür und befestigungselement für ein schulterbereich-schutzelement
CN2262229Y (zh) 防暴马甲
EP1126232A2 (de) Schutzvorrichtung