DE6925654U - Steckkupplung - Google Patents

Steckkupplung

Info

Publication number
DE6925654U
DE6925654U DE19696925654 DE6925654U DE6925654U DE 6925654 U DE6925654 U DE 6925654U DE 19696925654 DE19696925654 DE 19696925654 DE 6925654 U DE6925654 U DE 6925654U DE 6925654 U DE6925654 U DE 6925654U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
bracket
legs
annular groove
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696925654
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Original Assignee
Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techno Chemie Kessler and Co GmbH filed Critical Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Priority to DE19696925654 priority Critical patent/DE6925654U/de
Publication of DE6925654U publication Critical patent/DE6925654U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Steckkupplung, bestehend aus einem Stecker, der eine Ringnut aufweist und einer abdichtend aufsetzbaren Muffe, die zwei Bohrungen aufweist und einem Bügel, der durch die Bohrungen der Muffe hindurch mit seinen Schenkeln mit Spiel in die Ringnut des Steckers eingreift
Die Neuerung bezweckt eine Verbesserung bekannter Steckkupplungen dieser Art und sieht deshalb vor, daß die Ringnut rechteckigen Querschnitt aufweist, während die Bohrungen der Muffe kreisrund sind, und daß die Schenkel des Bügels rechteckig sind und auf ihrer Außenseite eine den Bohrungen angepaßte gerundete Fläche aufweisen.
Vorteilhaft ist ferner vorgesehen, daß die Bügelschenkel von dem Eingriffsbereich in die Ringnut an nach außen eine geringere Querschnittshöhe aufweisen.
Die Neuerung ist nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt
Figur 1 eine Teil-Schnitt ansieht nach der Linie I - I der
Figur 2 und
Figur 2 einen Querschnitt nach der Linie II - II der Figur 1.
Eine Steckkupplung nach der Neuerung umfaßt einen Stecker Ί, eine Muffe 2 und einen Bügel 3· Stecker 1 und Muffe 2 sind in an sich bekannter Weise für den abdichtenden Eingriff ineinander ausgebildet. Der Stecker 1 weist eine Ringnut 4 mit rechteckigem Querschnitt auf.
Die Muffe 2 weist ein Paar paralleler Bohrungen 5 auf, die kreisrunden Querschnitt besitzen.
Wie die Zeichnungen zeigen, ist die äußere Mantellinie der Bohrungen 5 nur wenig außerhalb des Umfanges des Steckers 1 gelegen, so daß im Bereich der Ringnut 4 nur eine geringe Angriffsfläche (bei 7) verbleibt.
Der Bügel 3 besitzt Schenkel 6 mit im wesentlichen rechteckigem
Querschnitt, wobei die Außenfläche 7 dem Radius der Bohrungen 5 angepaßt ist.
Die Schenkel 6 des Bügels 3 weisen außen eine geringere Profilhöhe auf und besitzen einen Übergangsbereich. 8, der dem Radius am Grund der Ringnut 4 angepaßt ist.
Wenn die Bügelschenkel im Ruhezustand aus ihrer parallelen Lage leicht gegeneinander zu gebogen sind, so wird der Bügel bei der beschriebenen Ausgestaltung in seiner gezeigten Sicherungsstellung gehalten.
Bei bekannten Steckkupplungen der eingangs erwähnten Art bewirkt eine stoßweise Belastung, do h„ ein stoßweiser Durchfluß ein Ausschlagen der Schenkel des Bügels»
Nach der Erfindung wird dieser Nachteil vermieden durch die vergrößerte Anlagefläche des Bügels an dem Steckerteil. Der Bereich 8 trägt zu dieser Vergrößerung der Anlagefläche bei. Es ist ersichtlich, daß dieser Vorteil einer erfindungsgemäßen Steckkupplung nicht durch eine vergrößerte Höhe der Bügelschenkel erkauft werden muß»
Die Neuerung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr können Einzelheiten dem Jeweiligen Anwendungszweck angepaßt seino
69256W

Claims (4)

' Ansprüche:
1. Steckkupplung, bestehend aus einem Stecker, der eine Ringnut aufweist und einer abdichtend aufsetzbaren Muffe, die zwei Bohrungen aufweist und einem Bügel, der durch die Bohrungen der Muffe hindurch mit seinen Schenkeln mit Spiel in die Ringnut des Steckers eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut rechteckigen Querschnitt aufweist, während die Bohrungen der Muffe kreisrund sind, und daß die Schenkel des Bügels rechteckig sind und auf ihrer Außenseite eine den Bohrungen angepaßte gerundete Fläche aufweisen.
2. Steckkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelschenkel von dem Eingriffsbereich in die Ringnut an nach außen eine geringere Querschnittshöhe aufweisen.
3. Steckkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelschenkel federnd und leicht gegeneinander gebogen ausgebildet sind.
4. Steckkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Mantellinien der Bohrungen nur wenig außerhalb des Durchmessers des Steckers liegen»
DE19696925654 1969-06-27 1969-06-27 Steckkupplung Expired DE6925654U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925654 DE6925654U (de) 1969-06-27 1969-06-27 Steckkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925654 DE6925654U (de) 1969-06-27 1969-06-27 Steckkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925654U true DE6925654U (de) 1969-12-04

Family

ID=34122744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696925654 Expired DE6925654U (de) 1969-06-27 1969-06-27 Steckkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6925654U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944861A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-24 Aeroquip Ag Stroemungsmittelkupplung unter verwendung einer heftklammerverriegelung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944861A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-24 Aeroquip Ag Stroemungsmittelkupplung unter verwendung einer heftklammerverriegelung
DE2954315C2 (de) * 1979-01-18 1986-10-16 Aeroquip AG, Zug Steckverbindung für Druckschläuche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6925654U (de) Steckkupplung
DE2262036A1 (de) Verbindungsorgan zur wahlweisen verbindung zweier druckleitungen mit mindestens einer steuerleitung
DE1907248U (de) Membranfederkupplung.
DE2312633A1 (de) Lichtreflektor
DE2416689A1 (de) Kopplung fuer fernsprecheinheiten
DE2711135C3 (de)
DE29914160U1 (de) Kupplungsmuffe für die Verbindung von Kunststoffrohren
DE1260890B (de) Scheibenreibungskupplung
DE818211C (de) Trennendverschluss
AT304191B (de) Reibungsfeder
AT293683B (de) Aus mehreren Gliedern bestehender Heizkörper
DE1771813U (de) Serlegbare leitung fuer aetzende fluessigkeiten.
DE2152566C3 (de) Aufhängevorrichtung
DE1923520C3 (de) Komponentenstecker
DE398281C (de) Kugelkaefig
DE1590403A1 (de) Steckerverbindung
DE6601594U (de) Zierleistenklammer
DE7221258U (de) Möbelbauelement
DE1236868B (de) Verbindung von zwei fluchtenden Rohren, insbesondere fuer zerlegbare Pfosten von Campingzelten
DE1465135C (de) Elektrische Mehrfachsteckvorrichtung
DE6800670U (de) Steckkontakt fuer steckdosen
DE1229797B (de) Elastischer Dichtungsring fuer Muffenrohr-Verbindungen
DE6934014U (de) Schlauchkupplung
DE1282359B (de) Verbindungszapfen fuer die Verbindung mit einem Rohr u. dgl.
DE20022733U1 (de) Steckverbindung