DE69233661T2 - Nasaler Dilatator - Google Patents

Nasaler Dilatator Download PDF

Info

Publication number
DE69233661T2
DE69233661T2 DE69233661T DE69233661T DE69233661T2 DE 69233661 T2 DE69233661 T2 DE 69233661T2 DE 69233661 T DE69233661 T DE 69233661T DE 69233661 T DE69233661 T DE 69233661T DE 69233661 T2 DE69233661 T2 DE 69233661T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nasal
elastic
nasal dilator
dilator according
wall tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69233661T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69233661D1 (de
Inventor
Bruce C. St. Paul Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creative Integration and Design Inc
Original Assignee
Creative Integration and Design Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24862413&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69233661(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Creative Integration and Design Inc filed Critical Creative Integration and Design Inc
Publication of DE69233661D1 publication Critical patent/DE69233661D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69233661T2 publication Critical patent/DE69233661T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/08Inhaling devices inserted into the nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/08Devices for correcting deformities of the nose ; Devices for enlarging the nostril, e.g. for breathing improvement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/023Adhesive plasters or dressings wound covering film layers without a fluid handling layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/0246Adhesive plasters or dressings characterised by the skin adhering layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/0259Adhesive plasters or dressings characterised by the release liner covering the skin adhering layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/12Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck
    • A61F13/122Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck specially adapted for the face
    • A61F13/126Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck specially adapted for the face specially adapted for the nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00476Plasters use for nose

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Vorrichtungen zur Behandlung von Missbildungen, und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Nasendilatator, der verhindert, dass das Außenwandgewebe der Nasenwege einer Nase beim Atmen nach innen gezogen wird.
  • Ein Teil der Bevölkerung besitzt Missbildungen der Nasenkanäle, die ein Atmen erschweren. Beispiele derartiger Missbildungen sind Abweichungen der Scheidewand und ein Anschwellen infolge allergischer Reaktionen. Der untere Teil des Nasenloches unmittelbar über dem Eintritt in das Nasenloch ist als Vorhof bekannt. Der Vorhof verjüngt sich nach innen zu einem schmalen halsartigen Bereich, der als Ostium Internum bezeichnet wird. Über dem Ostium Internum weitet sich der Nasenkanal weiter auf. Nasale Behinderungen treten gewöhnlich am Ostium bei Personen auf, die infolge allergischer Reaktionen Schwellungen besitzen oder eine abweichende Scheidewand oder ähnliche Fehlbildungen derart aufweisen, dass das Ostium vollständig blockiert werden kann. Gewöhnlich ist die Seitenwand (d.h. das Außenwandgewebe der Nasenwege) am Ostium lose mit der Folge, dass das Außenwandgewebe während der Einatmung nach innen gezogen wird, wodurch im Wesentlichen die Luftwege durch den Nasenkanal blockiert werden. Das Einziehen des Außenwandgewebes wirkt als „Absperrventil" und blockiert die Luftströmung während des Einatmens.
  • Das Blockieren der Nasenwege ist natürlich für Personen, die darunter leiden, sehr unangenehm. Insbesondere kann ein langzeitiges Atmen über den Mund eine Lungenreizung infolge der Inhalation von Fremdkörpern verursachen, die sonst gefiltert werden, wenn die Atmung durch die Nase erfolgt. Die Blockierung der Nasenwege ist insbesondere bei Nacht sehr unangenehm, da es für eine Person, die solche Probleme hat, sehr schwierig ist, durch den Mund zu atmen, während sie schläft. Eine Nasenblockade kann zu Schlafstörungen und Reizungen führen, da eine darunter leidende Person oft aufwachen kann, weil sie nicht genügende Mengen von Sauerstoff einatmet.
  • Die üblichen Maßnahme, ein schwerwiegendes und chronisches Nasenblockierungsproblem der beschriebenen Art zu behandeln, besteht darin, chirurgische Eingriffe vorzunehmen, um die Fehlfunktion der Nasenkanäle zu korrigieren. Jedoch ist die Chirurgie kostspielig und kann möglicherweise das Problem nicht vollständig lösen.
  • Als Alternative zu einem chirurgischen Eingriff sind Nasendilatatoren zur Unterstützung der Atmung durch die Nase allgemein bekannt. Die US-A-4,414,977 beschreibt einen derartigen Nasendilatator. Der Nasendilatator umfasst allgemein langgestreckte obere und untere Ringe, die im Abstand zueinander liegen und miteinander durch eine rückwärtige Strebe und eine vordere Strebe verbunden sind. Die vordere Strebe ist länger als die hintere Strebe und umfasst eine Biegung, die darin an einer Stelle dicht benachbart zum Vorderende des unteren Ringes liegt. Beim Einsatz in den Nasenkanal passt der obere Ring in das Ostium innerhalb des Nasenloches, um zu verhindern, dass das Außenwandgewebe beim Einatmen nach innen gezogen wird, und es wird der äußere Strömungswiderstand während der Ausatmung verringert. Der untere Ring passt in den Einlauf des Nasenloches ein und dient zur Stabilisierung der Position des oberen Ringes innerhalb der Nasenwege. Einer dieser Nasendilatatoren muss in jeden Nasenweg eingesetzt werden, um eine unbehinderte Atmung zu ermöglichen.
  • Jedoch sind diese Nasendilatatoren nicht immer wirksam, da sie unbequem zu tragen sind. Weil die Nasendilatatoren in die Nasenkanäle eingesetzt werden müssen, können sie eine Reizung und ein Jucken verursachen. Außerdem müssen die Nasendilatatoren an den Träger angepasst werden, damit sie in den Nasenweg des Individuums einpassen.
  • Es ist klar, dass ein ständiger Bedarf nach verbesserten Nasendilatatoren besteht, um zu verhindern, dass das Außenwandgewebe der Nasenwege der Nase während des Atmens eingezogen wird. Insbesondere besteht ein Bedarf nach einem Nasendilatator, der eine wirksame Abhilfe schaffen kann, ohne dass es notwendig wäre, einen Gegenstand in den Nasenweg einzuführen. Außerdem besteht ein Bedarf nach einem Nasendilatator, der bei Nacht getragen werden kann, wenn das Nasenblockierungsproblem am schlimmsten und am unbequemsten ist. Der Nasendilatator sollte eine wirksame Konstruktion haben und relativ unkompliziert sein, und er sollte eine wirksame Stabilisierung des Außenwandgewebes der Nasenwege schaffen, um eine wirksame Abhilfe gegen eine Nasenblockierung beim Einatmen zu schaffen. Außerdem sollte der Nasendilatator eine wirksame Stabilisierung ohne Unbequemlichkeiten für den Träger besitzen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Nasendilatator, der ein Einziehen des Außenwandgewebes der Nasenwege der Nase während des Atmens verhindert, wie dies in Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
  • Weitere bevorzugte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Der Oberbegriff des Anspruchs 1 basiert auf der Veröffentlichung der ES-U-289561.
  • Dieser Nasendilatator hat eine zweckmäßige Konstruktion und verhindert wirksam, dass das Außenwandgewebe des ersten und zweiten Nasenweges der Nase während der Atmung eingezogen wird. Außerdem liefert der Nasendilatator eine wirksame Entlastung der Nasenblockierung während der Einatmung ohne Reizung und ohne Unbequemlichkeiten, die normalerweise mit Nasendilatatoren verknüpft sind, die in die Nasenwege eingesetzt werden müssen. Außerdem kann der Nasendilatator bei Nacht benutzt werden, wenn das Nasenblockierungsproblem beim Atmen besonders akut ist, ohne dass die Unbequemlichkeiten vorhanden sind, die normalerweise bei den bekannten innen getragenen Nasendilatatoren auftreten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Gesichtes mit einem an der Nase befestigten erfindungsgemäßen Nasendilatator;
  • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die die Komponenten des erfindungsgemäßen Nasendilatators zeigt;
  • 3 ist eine der 1 entsprechende perspektivische Ansicht, wobei der erfindungsgemäße Nasendilatator von der Nase abgenommen ist;
  • 4 ist eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 gemäß 3, wobei die Nase in einem Zustand gezeichnet ist, in dem keine wesentliche Luftströmung in den Nasenkanälen vorhanden ist;
  • 5 ist eine der 4 entsprechende Schnittansicht, welche die Nase im Zustand während der Einatmung zeigt;
  • 6 ist ein Schnitt längs der Linie 6-6 gemäß 1, welcher den Zustand der Nase während der Inhalation zeigt, wenn der erfindungsgemäße Nasendilatator auf der Nase festgelegt ist.
  • EINZELBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Ein Nasendilatator 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 1 dargestellt. Dieser Nasendilatator 10 ist dargestellt, wie er auf einer Nase 12 eines Trägers festgelegt ist..
  • Gemäß 2 besteht der Nasendilatator 10 aus einer Bandage 16, welche einen flexiblen Materialstreifen 18 mit einem ersten Endbereich 20 und einem zweiten Endbereich 22 aufweist, der mit dem ersten Endbereich 20 über ein Zwischensegment 24 verbunden ist. Die Breite des Zwischensegmentes 24 ist kleiner als die Breite der ersten und zweiten Endbereiche 20 und 22. Der flexible Materialstreifen 18 wird vorzugsweise aus einem verwobenen Stoffstück gebildet, das die Haut der Nase 12 mit maximalem Komfort und minimaler Reizung atmen lässt. Alternativ kann der Materialstreifen 18 auch aus einem Plastikfilm bestehen.
  • Die Bandage weist außerdem elastische Mittel 26 auf, die an einer ersten Seite 28 des Materialstreifens 18 befestigt sind. Die elastischen Mittel 26 umfassen ein erstes elastisches Band 30a, das über ein erstes Haftmittel 31a auf der ersten Seite 28 des Materialstreifens 18 befestigt ist. Das erste elastische Band 30a ist an dem Materialstreifen 18 benachbart zu einem ersten Rand 32 des Zwischensegmentes 24 befestigt. Außerdem ist ein zweites elastisches Band 30b im Abstand zu dem ersten elastischen Band 30a durch ein zweites Haftmittel 31b auf der ersten Seite 28 des Materialstreifens 18 festgelegt. Das zweite elastische Band 30b ist an dem Materialstreifen 18 benachbart zu einem zweiten Rand 36 des Zwischensegmentes 24 befestigt. Das erste und das zweite elastische Band 30a und 30b liegen allgemein parallel zueinander und im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung des flexiblen Materialstreifens 18. Jedes der ersten und zweiten Haftmittel 31a und 31b besteht aus einem Klebermaterial, beispielsweise einem doppelseitig klebenden Schaumband.
  • Jedes der ersten und zweiten elastischen Bänder 30a und 30b weist eine Vielzahl von Rillen 38a und 38b auf, die sich im Wesentlichen parallel zu dem jeweiligen elastischen Band 30a und 30b erstrecken. Wie am besten aus 2 ersichtlich, liegen die Rillen 38a und 38b in den freiliegenden Seiten der ersten und zweiten elastischen Bänder 30a und 30b (d.h. auf jenen Seiten der ersten und zweiten elastischen Bänder 30a und 30b, die jener Seite gegenüberliegen, an der die ersten und zweiten Haftmittel 31a und 31b befestigt sind). Die Rillen 38a und 38b bilden Bereiche mit verminderter Materialstärke, um die Flexibilität von erstem und zweitem elastischem Band 30a und 30b in Richtung senkrecht zu den Rillen 38a und 38b zu erhöhen. Außerdem umfasst jedes elastische Band 30a und 30b erste abgewinkelte Enden 40a und 40b bzw. zweite abgewinkelte Enden 42a und 42b. Die ersten und zweiten abgewinkelten Enden 40a, b und 42a, b erstrecken sich nach der ersten Seite 28 des Materialstreifens 18 und tragen dazu bei zu verhindern, dass die ersten und zweiten elastischen Bänder 30a und 30b leicht von dem Materialstreifen 18 und dem ersten und zweiten Haftmittel 31a und 31b getrennt werden, wenn die Bandage 16 abgebogen wird. Die ersten und zweiten elastischen Bänder 30a und 30b bestehen aus einem Plastikmaterial.
  • Wie aus 2 ersichtlich, umfasst eine zweite Seite 44 des Materialstreifens 18 eine Schicht aus einer Klebersubstanz 46, die sich über den ersten und zweiten Bereich 20 und 22 und das Zwischensegment 24 erstreckt. Die Klebersubstanz 46 ist hautverträglich mit der Nase 12. Ein Kissenelement 48 ist in der Mitte des Zwischensegmentes 24 über die Klebersubstanz 46 festgelegt. Leicht abziehbare erste und zweite Decklagen 49 und 50 bedecken die Klebersubstanz 46 auf dem ersten und zweiten Endbereich 20 bzw. 22 des Materialstreifens 18. Die ersten und zweiten Decklagen 49 und 50 bedecken die Klebersubstanzen 46 und bleiben auf dem Materialstreifen 18, bis der Nasendilatator 10 benutzt wird. Die ersten und zweiten Decklagen 49 und 50 umfassen auch Fortsätze 51 bzw. 52, die das Kissenelement 48 bedecken und weiter zum Schutz des Kissenelementes 48 dienen, bis der Nasendilatator 10 auf der Nase 12 des Trägers 14 festgelegt wird.
  • Wie aus 3 und 4 ersichtlich, weist die Nase 12 einen ersten Nasenweg 54, einen zweiten Nasenweg 56 und einen Abschnitt der Nase 12 auf, der als Brücke 58 bezeichnet wird und zwischen dem ersten und zweiten Nasenweg 54 und 56 liegt. 4 zeigt den Zustand von erstem und zweitem Nasenweg 54 und 56, wenn keine nennenswerte Luftströmung durch die Nasenwege 54 und 56 strömt. Infolge einer Missbildung, beispielsweise einer abweichenden Scheidewand oder infolge eines Anschwellens durch eine allergische Reaktion, sucht sich das Außenwandgewebe 60 und 62 des ersten und zweiten Nasenweges 54 und 56 nach innen zu ziehen (d.h. zusammenzuziehen), während eine Atmung erfolgt (vergleiche 5). Dieses Zusammenziehen während der Einatmung wird durch einen verminderten Luftdruck innerhalb des ersten und zweiten Nasenweges 54 und 56 infolge einer Erhöhung der Luftströmung bewirkt, wenn der eingeatmete Luftstrom durch den ersten und zweiten Nasenweg 54 und 56 strömt. Der Abschnitt (d.h. das Ostium) des Außenwandgewebes 60 und 62, der während der Einatmung eingezogen wird, ist jener, der zwischen dem Nasenknorpel 64 (in 1 und 3 strichliert angegeben) und dem Eintritt in die Nasenwege 54 und 56 liegt. Dieses Einziehen des Außenwandgewebes 60 und 62 bewirkt eine Nasenblockierung. Der Nasendilatator 10 gemäß der vorliegenden Erfindung löst dieses Problem.
  • Um den Nasendilatator 10 auf der Nase 12 festzulegen, werden zunächst die ersten und zweiten Decklagen 49 und 50 von dem flexiblen Materialstreifen 18 abgezogen, um die Klebersubstanz 46 freizulegen. Wie aus den 1 und 6 ersichtlich, liegt der Nasendilatator 10 außen auf der Nase 12, so dass das Zwischensegment 24 die Brücke 58 der Nase 12 überspannt, und die ersten und zweiten Endbereiche 20 und 22 berühren das Außenwandgewebe 60 und 62 des ersten und zweiten Nasenweges 54 und 56. Die Klebersubstanz 46 auf dem ersten und zweiten Endbereich 20 und 22 befestigt die Bandage 16 lösbar auf dem Außenwandgewebe 60 und 62 der ersten und zweiten Nasenwege 54 und 56. Wie in 6 dargestellt, erzeugt das Kissenelement 48 einen kleberfreien Raum zwischen der Bandage 16 und der Brücke 58. Der absorbierende kleberfreie Raum absorbiert Feuchtigkeit, die beim Schwitzen oder dergleichen auftritt. Wenn der Nasendilatator 10 auf die Nase 12 aufgesetzt ist, bewirkt die Elastizität von erstem und zweitem elastischem Band 30a und 30b (d.h. die Tendenz der elastischen Bänder, in ihre normale ebene Zustandslage gemäß 2 zurückzukehren) eine Stabilisierung des Außenwandgewebes 60 und 62, und es wird dadurch verhindert, dass das Außenwandgewebe 60 und 62 von erstem und zweitem Nasenweg 54 und 56 während des Atmens (d.h. bei der Einatmung) eingezogen wird. Außerdem ermöglichen die Flexibilität des Materialstreifens 18 und des ersten und zweiten Haftmittels 31a und 31b sowie die Elastizität von ersten und zweiten Bändern 30a und 30b und die Flexibilität von ersten und zweiten Bändern 30a und 30b infolge der Rillen 38a und 38b, dass der Nasendilatator 10 sich konform den Kurven der Nase eines jeden individuellen Trägers anpasst.
  • Der Nasendilatator 10 hat eine wirksame Konstruktion und verhindert wirksam, dass das Außenwandgewebe 60 und 62 von erstem und zweitem Nasenkanal 54 und 56 der Nase 12 während der Atmung nach innen gezogen wird. Außerdem befreit der Nasendilatator 10 wirksam von einer Nasenblockierung während des Einatmens, und zwar ohne Reizung und Unbequemlichkeiten, die normalerweise mit der Benutzung von Nasendilatatoren verknüpft sind, welche in die Nasenwege eingesetzt werden. Außerdem kann der Nasendilatator 10 bei Nacht getragen werden, nämlich dann, wenn das Nasenblockierungsproblem bei der Atmung besonders akut ist, und zwar ohne Beängstigung und Beschwerden auszulösen, die normalerweise mit herkömmlichen innen getragenen Nasendilatatoren verknüpft sind.

Claims (22)

  1. Nasendilatator (10) zum Verhindern, dass Außenwandgewebe der Nasenwege einer Nase während des Atmens nach innen gezogen wird, umfassend: ein Bandelement (16), das einen Ausgangszustand hat, wobei das Bandelement (16) Folgendes aufweist: eine erste Endregion (20) für den Eingriff mit dem Außenwandgewebe eines ersten Nasenwegs; eine zweite Endregion (22) für den Eingriff mit dem Außenwandgewebe eines zweiten Nasenwegs und ein Zwischensegment (24), das die erste Endregion (20) mit der zweiten Endregion (22) verbindet und konfiguriert ist, um einen Teil einer Nase zu überqueren, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten Nasenweg befindet, wobei das Bandelement (16) eine inhärente Neigung hat, beim Biegen in seinen Ausgangszustand zurückzukehren, wodurch es zum Stabilisieren des Außenwandgewebes wirkt und dadurch verhindert, dass das Außenwandgewebe des ersten und des zweiten Nasenwegs während des Atmens nach innen gezogen wird, wobei das Bandelement (16) eine Lagenstruktur ist, die ein elastisches Element (26) umfasst zum Bereitstellen der inhärenten Neigung, eine Lage aus flexiblem Material (18); gekennzeichnet durch eine Klebstofflage (46), die sich an der ersten (20) und der zweiten (22) Endregion befindet, um dadurch mit dem jeweiligen Außenwandgewebe in Eingriff zu kommen, wobei die Klebstofflage (46) auf einer Außenfläche des Bands (16) angeordnet ist, so dass sein Verlauf den Verlauf des elastischen Elements (26) wenigstens teilweise beinhaltet.
  2. Nasendilatator nach Anspruch 1, bei dem das elastische Element (26) und die Lage aus flexiblem Material (18) separate Lagen innerhalb des Bandelements (16) sind.
  3. Nasendilatator nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem an der ersten und der zweiten Endregion die Klebstofflage (46) eine äußerste Lage des Dilatators (10) ist, abgesehen von einer eventuellen Abziehlage (49, 50) daran.
  4. Nasendilatator nach Anspruch 1, bei dem die Klebstofflage (46) sich an einer Außenfläche der ersten (20) und der zweiten (22) Endregion befindet, ferner umfassend eine die Klebstofflage (46) bedeckende Abziehlage (49, 50), wobei die Klebstofflage (49) zwischen dem elastischen Element (26) und der Abziehlage (49, 50) angeordnet ist.
  5. Nasendilatator nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, bei dem das flexible Material (18) zwischen der Klebstofflage (46) und dem elastischen Element (26) positioniert ist.
  6. Nasendilatator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Ausgangszustand im Wesentlichen planar ist.
  7. Nasendilatator nach Anspruch 6, bei dem das Bandelement (16) Folgendes hat: ein flexibles Materialstück (18), das die erste (20) und die zweite (22) Endregion sowie das Zwischensegment (24) definiert; und ein elastisches Mittel (26), das an einer ersten Seite 28 des flexiblen Materialstücks (18) befestigt ist, wobei das elastische Mittel (26) den normalen planaren Zustand des Bandelements (16) definiert.
  8. Nasendilatator nach Anspruch 7, der ferner Folgendes hat: einen auf einer zweiten Seite des flexiblen Materialstücks (18) an der ersten (20) und der zweiten (22) Endregion davon befindlichen Klebstoff (46) zum lösbaren Befestigen des Bandelements (16) am Außenwandgewebe des ersten und des zweiten Nasenwegs.
  9. Nasendilatator nach Anspruch 7, der ferner Folgendes hat: eine erste und eine zweite Abziehlage (49, 50), die den Klebstoff (46) auf der ersten bzw. zweiten Endregion (20, 22) des flexiblen Materialstücks (18) bedeckt, wobei die erste und die zweite Abziehlage (49, 50) leicht von dem flexiblen Materialstück (18) entfernt werden können, um den Klebstoff (46) freizulegen und das Befestigen des Bandelements (16) an dem Außenwandgewebe des ersten und des zweiten Nasenwegs zuzulassen.
  10. Nasendilatator nach Anspruch 4, bei dem das elastische Mittel (26) Folgendes hat: einen ersten elastischen Streifen (30a), der an dem flexiblen Materialstück (18) neben seinem ersten Rand befestigt ist; einen zweiten elastischen Streifen (30b), der an dem flexiblen Materialstück (18) an seinem zweiten Rand befestigt ist, wobei der zweite elastische Streifen (30b) von dem ersten elastischen Streifen (30a) beabstandet ist und allgemein parallel zu ihm verläuft.
  11. Nasendilatator nach Anspruch 10, bei dem der erste und der zweite elastische Streifen (30a, 30b) mithilfe eines ersten bzw. zweiten Klebstoffelements (31a, 31b) an der ersten Seite des flexiblen Materialstücks (18) befestigt sind.
  12. Nasendilatator nach Anspruch 11, bei dem das erste und das zweite Klebstoffelement (31a, 31b) jeweils aus einem doppelseitigen Klebeschaumstoffband gebildet sind.
  13. Nasendilatator nach Anspruch 10, bei dem der erste und der zweite elastische Streifen (30a, 30b) jeweils eine Mehrzahl von Rillen (38a, 38b) haben, die sich im Wesentlichen parallel zu einem Längsverlauf des jeweiligen elastischen Streifens erstrecken, wobei die Rillen (38a, 38b) Bereiche mit reduziertem Material schaffen, um die Flexibilität des ersten und des zweiten elastischen Streifens (30a, 30b) in einer Richtung lotrecht zu der Mehrzahl von Rillen (38a, 38b) zu erhöhen.
  14. Nasendilatator nach Anspruch 13, bei dem der erste und der zweite elastische Streifen (30a, 30b) mithilfe eines ersten bzw. zweiten Klebstoffelements (31a, 31b) an der ersten Seite des flexiblen Materialstücks (18) befestigt sind, bei dem der erste und der zweite elastische Streifen (30a, 30b) jeweils eine erste Fläche und eine zweite Fläche aufweisen und bei dem die Mehrzahl von Rillen (38a, 38b) in der ersten Fläche des ersten und des zweiten elastischen Streifens (30a, 30b) gebildet ist und das erste und das zweite Klebstoffelement (31a, 31b) an der zweiten Fläche des ersten bzw. des zweiten elastischen Streifens (30a, 30b) befestigt sind.
  15. Nasendilatator nach Anspruch 10, bei dem der erste und der zweite elastische Streifen (30a, 30b) jeweils ein erstes und ein zweites abgewinkeltes Ende (40a, 40b, 42a, 42b) aufweisen, wobei die abgewinkelten Enden (40a, 40b, 42a, 42b) in Richtung auf die erste Seite des flexiblen Materialstücks (18) verlaufen, um dazu beizutragen, dass verhindert wird, dass sich der erste und der zweite elastische Streifen (30a, 30b) leicht von dem flexiblen Materialstück (18) trennen, wenn das Bandelement (16) gebogen wird.
  16. Nasendilatator nach Anspruch 10, bei dem der erste und der zweite elastische Streifen (30a, 30b) aus Kunststoff sind.
  17. Nasendilatator nach Anspruch 7, bei dem das flexible Materialstück (18) aus einem verflochtenen Gewebeteil gebildet ist.
  18. Nasendilatator nach Anspruch 6, bei dem das Zwischensegment (24) des Bandelements (16) eine Klebstoffleerstelle hat und bei dem das Bandelement (16) konfiguriert ist, um so über eine Nase zu verlaufen, dass das Zwischensegment (24) eine äußere Region einer Brücke einer Nase überquert, wobei sich die Klebstoffleerstelle zwischen dem Bandelement (16) und der Brücke befindet, wobei die erste Endregion (20) mit einer äußeren Fläche des Außenwandgewebes des ersten Nasenwegs in Eingriff kommt und die zweite Endregion (22) mit einer äußeren Fläche des Außenwandgewebes des zweiten Nasenwegs in Eingriff kommt.
  19. Nasendilatator nach Anspruch 7, bei dem das elastische Mittel (26) Folgendes hat: wenigstens einen elastischen Streifen (30a, 30b), der im Wesentlichen parallel zu einem Längsverlauf des flexiblen Materialstücks (18) ausgerichtet ist, wobei die Spannkraft des elastischen Streifens (30a, 30b) dazu dient zu verhindern, dass das Außenwandgewebe des ersten und des zweiten Nasenwegs während des Atmens nach innen gezogen wird.
  20. Nasendilatator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Zwischensegment (24) eine Breite hat, die geringer als die der ersten (20) und zweiten (22) Endregion ist, und zum Überqueren einer äußeren Region einer Brücke einer Nase konfiguriert ist, um dadurch zu verhindern, dass das Außenwandgewebe des ersten und des zweiten Nasenwegs während des Atmens einfällt.
  21. Nasendilatator nach Anspruch 18, bei dem die Klebstoffleerstelle von einem absorptiven Element (48) definiert wird.
  22. Nasendilatator nach Anspruch 6, bei dem das elastische Mittel (26) das Außenwandgewebe durch Aufdehnen des ersten und des zweiten Nasenwegs stabilisiert, um dadurch zu verhindern, dass das Außenwandgewebe des ersten und des zweiten Nasenwegs beim Atmen nach innen gezogen wird.
DE69233661T 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler Dilatator Expired - Lifetime DE69233661T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71250891A 1991-06-10 1991-06-10
US712508 1991-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69233661D1 DE69233661D1 (de) 2006-11-16
DE69233661T2 true DE69233661T2 (de) 2007-10-04

Family

ID=24862413

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69233180T Expired - Lifetime DE69233180T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler Dilatator
DE69233340T Expired - Lifetime DE69233340T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler Dilatator
DE69233444T Expired - Lifetime DE69233444T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler dilatator
DE69229672T Expired - Lifetime DE69229672T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler dilatator
DE69233661T Expired - Lifetime DE69233661T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler Dilatator
DE69233342T Expired - Lifetime DE69233342T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler Dilatator

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69233180T Expired - Lifetime DE69233180T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler Dilatator
DE69233340T Expired - Lifetime DE69233340T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler Dilatator
DE69233444T Expired - Lifetime DE69233444T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler dilatator
DE69229672T Expired - Lifetime DE69229672T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler dilatator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69233342T Expired - Lifetime DE69233342T2 (de) 1991-06-10 1992-06-02 Nasaler Dilatator

Country Status (19)

Country Link
US (1) US6318362B1 (de)
EP (6) EP0588949B1 (de)
JP (5) JP3373203B2 (de)
KR (1) KR100258780B1 (de)
CN (8) CN1219555C (de)
AT (6) ATE182473T1 (de)
BR (1) BR9206119A (de)
CA (1) CA2109953C (de)
DE (6) DE69233180T2 (de)
DK (6) DK0820743T3 (de)
ES (6) ES2275607T3 (de)
GR (1) GR3031219T3 (de)
HK (6) HK1051824A1 (de)
IE (2) IE921776A1 (de)
IL (1) IL101989A (de)
NZ (1) NZ242881A (de)
RU (1) RU2106835C1 (de)
SG (9) SG48254A1 (de)
WO (1) WO1992022340A1 (de)

Families Citing this family (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5653224A (en) * 1991-06-10 1997-08-05 Creative Integration & Design, Inc. Nasal dilator with areas of adhesive engagement of varying strength
US5549103A (en) * 1991-06-10 1996-08-27 Creative Integration & Design, Inc. Nasal dilator having an adhesive void to allow relative movement
US5533499A (en) * 1991-06-10 1996-07-09 Creative Integration & Design, Inc. Nasal dilator
US5476091A (en) * 1991-06-10 1995-12-19 Creative Integration & Design, Inc. Dilator for anatomical outer wall tissues which is adhesively mounted
IT1258142B (it) * 1992-09-04 1996-02-20 Tampone nasale e/o rinofaringeo
US5609150A (en) * 1995-04-18 1997-03-11 Maged; Jeffrey M. Method for dilating respiratory passages
US5611334A (en) * 1995-07-07 1997-03-18 Muchin Jerome D Nose dilator device
US5718224A (en) * 1996-08-16 1998-02-17 Muchin; Jerome D. Transparent nasal dilator
US5553605A (en) * 1995-08-31 1996-09-10 Muchin Jerome D Transparent external nasal dilator
US5546929A (en) * 1995-07-07 1996-08-20 Muchin Jerome D Nasal dilator
JP3024977U (ja) * 1995-10-11 1996-06-07 聡 篠原 いびき防止器具
JP2000513956A (ja) * 1996-04-16 2000-10-24 デ・ヴォス,トーステン 鼻拡張器及びそれの製造方法
US6768039B1 (en) 1996-05-10 2004-07-27 Wallace J. Beaudry Nasal epidermal lifting mechanism
ATE256445T1 (de) * 1996-05-10 2004-01-15 Wallace J Beaudry Verband
US7022891B2 (en) 1996-05-10 2006-04-04 Wallace J Beaudry Dressing and an epidermal positioning mechanism and method for using same
GB9701556D0 (en) * 1997-01-25 1997-03-12 Polymedica Ind Uk Limited Improvements relating to nasal dilators
US5706800A (en) * 1997-01-29 1998-01-13 Cronk; Peter J. Medicated nasal dilator
US20060029653A1 (en) * 1997-01-29 2006-02-09 Cronk Peter J Therapeutic delivery system
WO1998037924A1 (fr) * 1997-02-25 1998-09-03 Hidenori Hagiwara Masque ecarteur nasal
US5913873A (en) * 1997-04-21 1999-06-22 Winease Llc Nasal support device for domestic mammals and method
US7175645B1 (en) * 1997-04-21 2007-02-13 Winease Llc Nasal support device for domestic mammals and method
US6033422A (en) 1997-04-21 2000-03-07 Winease Llc Nasal support device for domestic mammals and method
US6065470A (en) * 1997-09-24 2000-05-23 Van Cromvoirt; Lambertus Adrianus Nostril dilator
EP1607073A3 (de) * 1999-03-08 2006-05-03 Winease LLC Nasale Stützvorrichtung für Haussäugetiere
US6352548B1 (en) 1999-08-23 2002-03-05 Winease Llc Nasal support device for animals and method
KR100341111B1 (ko) * 1999-06-07 2002-06-20 홍중기 코 확장기
US6676681B1 (en) 1999-11-15 2004-01-13 Winease Llc Reusable nasal support devices for animals and methods
WO2002028327A1 (fr) * 2000-10-03 2002-04-11 Masaki Nishioka Dispositif rectifiant les difformites du nez
JP2002345870A (ja) * 2001-05-29 2002-12-03 Masaki Nishioka 鼻筋矯正具
JP2003175064A (ja) * 2001-12-10 2003-06-24 Masaki Nishioka 鼻筋矯正具
ES2535043T3 (es) * 2001-12-31 2015-05-04 Block Drug Company, Inc. Distribuidores para dispositivos de dilatación de tejidos
NZ570486A (en) * 2001-12-31 2010-01-29 Cns Inc Nasal devices including dilation and user comminication and methods if using same
US6694970B2 (en) * 2002-01-08 2004-02-24 Omnitek Partners Llc Adhesive strip for opening nasal passages
CN1878588A (zh) * 2003-08-21 2006-12-13 Cns有限公司 具有大剥离角度释放的多丝鼻带
US7114495B2 (en) * 2004-05-05 2006-10-03 Silver Eagle Labs Inc. Nasal strip with variable spring rate
US20060206047A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-14 Lampe John K Bandage with splint
US20060229545A1 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 Zaguroli James Jr Method of minimizing wrinkles
US7798141B2 (en) 2005-08-05 2010-09-21 Veeder Matthew P Manually adjustable nasal cavity dilator
EP1948291B1 (de) * 2005-11-07 2013-08-14 Cns, Inc. Federkraftelement mit verzögerter betätigung für nasale dilatoren
US7878197B2 (en) * 2006-02-09 2011-02-01 Frank L. Christy Nasal comfort devices and methods
US8381732B2 (en) * 2008-03-21 2013-02-26 The Periodic Breathing Foundation, Llc Nasal interface device
US7900626B2 (en) * 2006-04-17 2011-03-08 Daly Robert W Method and system for controlling breathing
US8047201B2 (en) * 2006-04-27 2011-11-01 Innovation Alley Design, Llc Nasal dilator
USD753294S1 (en) 2006-04-27 2016-04-05 Innovative Medical Equipment, Llc Nasal dilator
RU2009111263A (ru) 2006-08-30 2010-10-10 Дэвид Уилльям СМИТ (US) Способ придания одноосевой или многоосевой жесткости экструдированным материалам, а также изделия, получаемые из них
US20080097517A1 (en) 2006-10-23 2008-04-24 Webtec Converting, Llc. External Nasal Dilator and Methods of Manufacture
US8641852B2 (en) * 2007-02-06 2014-02-04 Corbett Lair Inc. Nasal dilator and methods of fabricating medical devices
US9730827B2 (en) 2007-02-06 2017-08-15 Corbett-Lair Inc. Economical nasal dilator and method of manufacture
US9730828B2 (en) 2007-02-06 2017-08-15 Corbett-Lair Inc. Economical nasal dilator and method of manufacture
US8858587B2 (en) * 2008-03-12 2014-10-14 Corbett Lair, Inc. Nasal dilator and method of manufacture
US8584671B2 (en) * 2007-02-06 2013-11-19 Corbett-Lair Inc. Economical nasal dilator and method of manufacture
US8062329B2 (en) 2007-04-21 2011-11-22 Joseph Vincent Ierulli Nasal dilator with means to direct resilient properties
US20180021163A9 (en) 2007-04-21 2018-01-25 Corbett Lair, Inc. Nasal Dilator With Means To Direct Resilient Properties
US20080302365A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Cohen Eric D Respiratory Mask
US8342173B2 (en) * 2007-07-19 2013-01-01 Silver Eagle Labs Inc. Nasal dilator with cushion layer and variable spring rate
GB0720373D0 (en) * 2007-10-18 2007-11-28 Dallison Adam Supports
JP5307124B2 (ja) * 2008-04-10 2013-10-02 正樹 西岡 皮膚下陰圧維持具
USD746982S1 (en) 2008-04-19 2016-01-05 Corbett Lair Triple band nasal dilator
USD659245S1 (en) 2008-04-19 2012-05-08 Ierulli Joseph V Nasal dilator
USD745147S1 (en) 2008-04-19 2015-12-08 Corbett Lair, Inc. Double band nasal dilator
WO2010039771A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 3M Innovative Properties Company Thin film nasal dilator with delivery system
AU2009325126A1 (en) * 2008-12-09 2011-07-07 H-Medical Apparatus, systems, and methods for constraining and/or supporting tissue structures along an airway
KR100957116B1 (ko) * 2009-09-14 2010-05-13 한국지질자원연구원 시간 적분형 라돈검출기를 이용한 지하수내 간이 라돈함량 분석장치 및 방법
USD672872S1 (en) 2009-12-23 2012-12-18 GlaxoSmithKline, LLC Nasal dilator
US9642995B2 (en) 2009-12-23 2017-05-09 GlaxoSmithKline, LLC External nasal dilator
US8424634B2 (en) 2011-01-21 2013-04-23 Jo Ann Lederman Hearing assistance device
US8360198B2 (en) 2011-01-21 2013-01-29 Jo Ann Lederman Hearing assistance device
US9027698B2 (en) 2011-01-21 2015-05-12 Jag Hearing, Llc. Hearing assistance device and method
US8657063B2 (en) 2011-01-21 2014-02-25 Jo Ann Lederman Hearing assistance device
US8371418B2 (en) 2011-01-21 2013-02-12 Jo Ann Lederman Hearing assistance device
US9364367B2 (en) 2011-11-01 2016-06-14 Corbett Lair, Inc. Overlapping resilient member structures in nasal dilator devices
USD725772S1 (en) 2013-05-24 2015-03-31 Corbett Lair Inc. Nasal dilator
USD789531S1 (en) 2012-10-01 2017-06-13 Corbett-Lair Inc. Double band nasal dilator
USD706925S1 (en) 2013-02-15 2014-06-10 L. Perrigo Company Nasal dilator
USD722161S1 (en) 2013-02-15 2015-02-03 L. Perrigo Company Nasal dilator
USD706926S1 (en) 2013-02-15 2014-06-10 L. Perrigo Company Nasal dilator
USD722162S1 (en) 2013-02-15 2015-02-03 L. Perrigo Company Nasal dilator
USD725773S1 (en) 2013-05-24 2015-03-31 Corbett Lair Inc. Nasal dilator
US9250450B2 (en) 2013-05-31 2016-02-02 Joseph Chang Article support device for applying to skin
USD743565S1 (en) 2013-06-17 2015-11-17 Ranir, Llc Nasal dilator
KR101362100B1 (ko) * 2013-06-28 2014-02-12 유현석 코의 형태 교정 보형물
USD764055S1 (en) 2013-12-04 2016-08-16 Corbett Lair, Inc. Double-band nasal dilator
USD764662S1 (en) 2013-12-04 2016-08-23 Corbett Lair, Inc. Triple-band nasal dilator
US10137027B2 (en) 2013-12-20 2018-11-27 James D. Castillo Nasal applique and related applicator for applying applique to a nose of a wearer
US9283106B2 (en) 2013-12-20 2016-03-15 James D. Castillo Breathing system
US10556095B2 (en) 2013-12-20 2020-02-11 James D. Castillo Google breathing system
US10137028B2 (en) 2013-12-20 2018-11-27 James D. Castillo Eyewear system for securing lens on a user's nose and dilating user's nose
US10729575B2 (en) 2013-12-20 2020-08-04 James D. Castillo Eyewear system for securing lens on a user's nose and dilating user's nose
US9675493B2 (en) * 2013-12-20 2017-06-13 James D. Castillo Goggle breathing system
EP2981231B1 (de) 2014-02-19 2020-03-25 Joseph V. Ierulli Nasaler dilatator mit dekorativem designelement
USD739015S1 (en) 2014-03-05 2015-09-15 Medline Industries, Inc. Nasal dilator
USD741998S1 (en) 2014-04-17 2015-10-27 Medline Industries, Inc. Nasal dilator
CA2952261C (en) * 2014-06-20 2022-07-19 Elizabeth Jane PEPPER Nasal dilator devices
US20160015154A1 (en) 2014-07-18 2016-01-21 Matthew P. Veeder Use of adhesive patch and tension strap to reduce wrinkles in skin
USD889648S1 (en) 2015-02-17 2020-07-07 Corbett Lair, Inc. Nasal dilator
CN104721985B (zh) * 2015-04-02 2018-06-01 上海舒爽材料科技有限公司 制造呼吸防护鼻贴的方法以及鼻贴
US10525227B1 (en) 2015-09-10 2020-01-07 Stock IP Holdings LLC Nasal EPAP dilator
USD894382S1 (en) 2015-12-21 2020-08-25 Corbett Lair, Inc. Nasal dilator
USD846114S1 (en) * 2017-06-30 2019-04-16 Kt Kyvik, Llc Lobed IV, arterial and midline catheter securement device
USD845471S1 (en) * 2017-06-30 2019-04-09 Kt Kyvik, Llc Lobed CVC, arterial sheath and PICC securement device
USD857888S1 (en) 2018-02-19 2019-08-27 Corbett Lair Inc. Nasal dilator with relief cuts
USD857889S1 (en) 2018-02-19 2019-08-27 Corbett Lair Inc. Nasal dilator with relief cuts
FR3080025B1 (fr) * 2018-04-17 2023-04-21 Bone 3D Attelle de nez et procede de fabrication d’une attelle de nez
USD884167S1 (en) 2018-10-22 2020-05-12 Corbett Lair, Inc. External nasal dilator
US10893971B2 (en) 2018-10-22 2021-01-19 Corbett Lair, Inc. External nasal dilator with multiple discrete dilation points
US11344444B2 (en) 2019-04-06 2022-05-31 Corbett Lair Inc. Nasal dilators with improved breathability
USD903114S1 (en) 2019-04-06 2020-11-24 Corbett Lair, Inc. Nasal dilator
USD932620S1 (en) 2019-09-03 2021-10-05 Joseph V. Ierulli Nasal dilator with relief cuts
IT202000004954A1 (it) * 2020-03-09 2021-09-09 Giorgio Mardegan Dispositivo dilatatore nasale
JP6938750B1 (ja) * 2020-12-14 2021-09-22 照子 坂口 鼻腔拡張具

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE437661C (de) * 1926-11-23 L Max Baginski Nasenformer
DE453006C (de) 1928-03-14 Dora Wolf Geb Rettig Vorrichtung zur Beseitigung von Gesichtsfalten
US850978A (en) 1905-10-12 1907-04-23 Ignatius Nathaniel Soares Nose-shaper.
US1043924A (en) 1911-10-02 1912-11-12 Max Eduard Georg Gottlieb Apparatus for enlarging the air-passages of the nose.
US1043943A (en) 1911-10-14 1912-11-12 Michael Krulan Reel and supporting device for lines.
US1292083A (en) * 1918-02-04 1919-01-21 William F Sawyer Nostril-dilator.
US2001862A (en) 1931-02-26 1935-05-21 Battey Edith Carter Facial tissue support
US1950839A (en) 1933-01-06 1934-03-13 Chirila Doonisie Daniel Nostril dilator
US2398073A (en) 1945-04-07 1946-04-09 Joseph G Bonde Adjustable nose splint
US2509157A (en) 1948-01-19 1950-05-23 Robert R Lind Nasal septum splint
US2566148A (en) 1948-07-02 1951-08-28 Matthew M Sky Truss for hernia
US2625931A (en) 1948-09-01 1953-01-20 Phillips Charles Sydney Padded metal article
US2586219A (en) 1950-06-02 1952-02-19 Geffas Theodore Hernia stay
US3046989A (en) 1960-09-29 1962-07-31 Edward J Hill Means for holding nasal tubes in position
BE634416A (de) 1962-07-04
US3426751A (en) * 1967-01-03 1969-02-11 Milton G Radewan Post-operative nose stent
US3531090A (en) 1969-07-28 1970-09-29 Ralph L Laible Electrical fence post with wire-connector
US3742943A (en) 1972-01-03 1973-07-03 O Malmin Rhinoplasty treatment, method, and apparatus
US3835848A (en) 1973-06-11 1974-09-17 R Berner Pericranial splint and retainer assembly
US3935859A (en) 1974-09-16 1976-02-03 Doyle Donald E Surgical nasal splint
US4153051A (en) 1977-07-08 1979-05-08 Shippert Ronald D Compound splint and kit
US4213452A (en) * 1979-05-03 1980-07-22 The Denver Splint Company Compound splint and kit
US4274402A (en) 1979-05-03 1981-06-23 The Denver Splint Company Nose splint
US4340040A (en) 1981-01-02 1982-07-20 Straith Richard E Nose splint
US4414977A (en) * 1981-07-20 1983-11-15 Wisconsin Alumni Research Foundation Nasal dilator
US4402314A (en) 1981-08-19 1983-09-06 Goode Richard L Surgical nasal septum splint
US4534342A (en) 1984-03-28 1985-08-13 Charles Pexa Nose bandage
US4674133A (en) 1985-08-28 1987-06-23 Oschner Peter B Ultraviolet nose protector
ES289561Y (es) * 1985-10-11 1986-11-16 Aviles Iriarte Miguel Ang Adhesivo ortopedico
US4984302A (en) 1987-03-20 1991-01-15 Robert A Lincoln Nose-worn air filter
US4823789A (en) 1988-02-16 1989-04-25 Genetic Laboratories, Inc. Nose tube anchoring strip
US4932943A (en) 1988-05-23 1990-06-12 Hollister Incorporated Nasogastric tube holding device
NZ225941A (en) 1988-08-26 1991-07-26 John Alexander Dickinson Flexible clip and tie for attaching plant to support wire
US5003971A (en) 1988-09-02 1991-04-02 Buckley John T Expansion system for a medical and surgical dressing
US4995114A (en) 1990-01-17 1991-02-26 Price Jr James A Universal eye patch
US5101837A (en) 1990-05-18 1992-04-07 Denis Perrin Bandage elevation device
US5022389A (en) * 1990-05-25 1991-06-11 Cornucopia Medical Products, Inc. Nasal splint device
US5476091A (en) * 1991-06-10 1995-12-19 Creative Integration & Design, Inc. Dilator for anatomical outer wall tissues which is adhesively mounted
US5533499A (en) * 1991-06-10 1996-07-09 Creative Integration & Design, Inc. Nasal dilator
US5549103A (en) * 1991-06-10 1996-08-27 Creative Integration & Design, Inc. Nasal dilator having an adhesive void to allow relative movement
US5466456A (en) 1991-11-27 1995-11-14 Glover; Morris S. Facial cleanser

Also Published As

Publication number Publication date
ATE281808T1 (de) 2004-11-15
ATE341298T1 (de) 2006-10-15
ATE263528T1 (de) 2004-04-15
IE20050575A1 (en) 2008-02-06
ES2219716T3 (es) 2004-12-01
EP1174100A2 (de) 2002-01-23
CN1219555C (zh) 2005-09-21
DK0588949T3 (da) 2000-03-13
SG48254A1 (en) 1998-04-17
DE69229672T2 (de) 2000-05-04
CN1264485C (zh) 2006-07-19
HK1051824A1 (en) 2003-08-22
IE921776A1 (en) 1992-12-16
JP2003144474A (ja) 2003-05-20
DE69233342T2 (de) 2005-05-04
DE69229672D1 (de) 1999-09-02
EP0820745A3 (de) 1999-08-11
SG103333A1 (en) 2004-04-29
ATE182473T1 (de) 1999-08-15
IE20000530A1 (en) 2001-02-21
EP0820743B1 (de) 2004-04-07
KR940701284A (ko) 1994-05-28
EP0820744B1 (de) 2003-08-27
CN1389275A (zh) 2003-01-08
AU658911B2 (en) 1995-05-04
HK1051821A1 (en) 2003-08-22
DE69233444D1 (de) 2004-12-16
DE69233342D1 (de) 2004-05-13
HK1051823A1 (en) 2003-08-22
DK0820744T3 (da) 2004-08-16
EP1174100A3 (de) 2004-03-31
JP3373203B2 (ja) 2003-02-04
EP0820745A2 (de) 1998-01-28
KR100258780B1 (ko) 2000-06-15
EP0900553A2 (de) 1999-03-10
DE69233661D1 (de) 2006-11-16
EP0588949A1 (de) 1994-03-30
CN1389185A (zh) 2003-01-08
WO1992022340A1 (en) 1992-12-23
CN1067574A (zh) 1993-01-06
CN1258349C (zh) 2006-06-07
CA2109953C (en) 2000-08-15
DK0820745T3 (da) 2004-08-02
DK0820743T3 (da) 2004-08-09
CN1726887A (zh) 2006-02-01
CN1389273A (zh) 2003-01-08
ES2218624T3 (es) 2004-11-16
CN100506191C (zh) 2009-07-01
HK1087001A1 (en) 2006-10-06
EP0588949B1 (de) 1999-07-28
NZ242881A (en) 1994-11-25
JP3432219B2 (ja) 2003-08-04
IE20000532A1 (en) 2001-02-21
ATE247937T1 (de) 2003-09-15
JP2003079653A (ja) 2003-03-18
ES2135409T3 (es) 1999-11-01
EP0900553A3 (de) 1999-08-11
ATE263529T1 (de) 2004-04-15
SG100781A1 (en) 2003-12-26
EP0820743A3 (de) 1999-08-11
RU2106835C1 (ru) 1998-03-20
DE69233340D1 (de) 2004-05-13
EP0820744A2 (de) 1998-01-28
IL101989A0 (en) 1992-12-30
EP1174100B1 (de) 2006-10-04
DK1174100T3 (da) 2007-02-05
DE69233444T2 (de) 2005-11-24
EP0820745B1 (de) 2004-04-07
SG100780A1 (en) 2003-12-26
US6318362B1 (en) 2001-11-20
DE69233340T2 (de) 2005-05-04
BR9206119A (pt) 1994-11-15
JPH06508273A (ja) 1994-09-22
JP2003079652A (ja) 2003-03-18
HK1051801A1 (en) 2003-08-22
JP3411916B2 (ja) 2003-06-03
SG75935A1 (en) 2000-10-24
IE20000531A1 (en) 2001-02-21
CN1113634C (zh) 2003-07-09
EP0820743A2 (de) 1998-01-28
CN1389274A (zh) 2003-01-08
CN1309430C (zh) 2007-04-11
JP3411915B2 (ja) 2003-06-03
AU2180692A (en) 1993-01-12
IL101989A (en) 1996-10-31
SG75933A1 (en) 2000-10-24
ES2275607T3 (es) 2007-06-16
JP2003102846A (ja) 2003-04-08
ES2231938T3 (es) 2005-05-16
CA2109953A1 (en) 1992-12-23
HK1051822A1 (en) 2003-08-22
SG99382A1 (en) 2003-10-27
GR3031219T3 (en) 1999-12-31
ES2205103T3 (es) 2004-05-01
CN100408123C (zh) 2008-08-06
SG75934A1 (en) 2000-10-24
EP0588949A4 (en) 1994-07-13
DE69233180D1 (de) 2003-10-02
IE20000533A1 (en) 2001-02-21
DE69233180T2 (de) 2004-06-17
EP0820744A3 (de) 1999-08-11
DK0900553T3 (da) 2005-03-21
CN1395973A (zh) 2003-02-12
EP0900553B1 (de) 2004-11-10
SG75932A1 (en) 2000-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233661T2 (de) Nasaler Dilatator
DE69724786T2 (de) Nasaler dilator mit bereichen variierender festigkeit mittels klebung
DE69735657T2 (de) Nasaler Dilatator
US5533499A (en) Nasal dilator
US5549103A (en) Nasal dilator having an adhesive void to allow relative movement
DE69726885T2 (de) Verband
DE2427196C2 (de) Mehrschichtige Bandage für laryngektomierte Patienten
DE112009000400T5 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von kontinuierlichen positiven Luftdruck
WO1994023675A1 (en) Nasal dilator
AU658911C (en) Nasal dilator
IE84032B1 (en) Nasal dilator
IE83942B1 (en) Nasal dilator
IE84851B1 (en) Nasal dilator
EP2638885A1 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von Schnarchgeräuschen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 1174100

Country of ref document: EP