DE69231950T3 - Gasgefüllte liposome als ultraschall-kontrastmittel - Google Patents

Gasgefüllte liposome als ultraschall-kontrastmittel Download PDF

Info

Publication number
DE69231950T3
DE69231950T3 DE69231950T DE69231950T DE69231950T3 DE 69231950 T3 DE69231950 T3 DE 69231950T3 DE 69231950 T DE69231950 T DE 69231950T DE 69231950 T DE69231950 T DE 69231950T DE 69231950 T3 DE69231950 T3 DE 69231950T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liposomes
gas
filled
patient
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69231950T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69231950T2 (de
DE69231950D1 (de
Inventor
Evan C. Unger
Guanli Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ImaRx Pharmaceutical Corp
Original Assignee
ImaRx Pharmaceutical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24880655&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69231950(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ImaRx Pharmaceutical Corp filed Critical ImaRx Pharmaceutical Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69231950D1 publication Critical patent/DE69231950D1/de
Publication of DE69231950T2 publication Critical patent/DE69231950T2/de
Publication of DE69231950T3 publication Critical patent/DE69231950T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • A61K41/0028Disruption, e.g. by heat or ultrasounds, sonophysical or sonochemical activation, e.g. thermosensitive or heat-sensitive liposomes, disruption of calculi with a medicinal preparation and ultrasounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • A61K41/0052Thermotherapy; Hyperthermia; Magnetic induction; Induction heating therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6905Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a colloid or an emulsion
    • A61K47/6911Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a colloid or an emulsion the form being a liposome
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6921Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere
    • A61K47/6925Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a particulate, a powder, an adsorbate, a bead or a sphere the form being a microcapsule, nanocapsule, microbubble or nanobubble
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • A61K49/18Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes
    • A61K49/1806Suspensions, emulsions, colloids, dispersions
    • A61K49/1815Suspensions, emulsions, colloids, dispersions compo-inhalant, e.g. breath tests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/22Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations
    • A61K49/222Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, liposomes
    • A61K49/223Microbubbles, hollow microspheres, free gas bubbles, gas microspheres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/22Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations
    • A61K49/222Echographic preparations; Ultrasound imaging preparations ; Optoacoustic imaging preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, liposomes
    • A61K49/227Liposomes, lipoprotein vesicles, e.g. LDL or HDL lipoproteins, micelles, e.g. phospholipidic or polymeric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1277Processes for preparing; Proliposomes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1277Processes for preparing; Proliposomes
    • A61K9/1278Post-loading, e.g. by ion or pH gradient

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet der Ultraschall-Bildgebung und insbesondere gasgefüllte Liposomen, die unter Verwendung von Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung bzw. -Gaseinträufelung (engl. "vacuum drying gas instillation") hergestellt werden, und gasgefüllte Liposomen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist. Die Erfindung betrifft auch Verfahren zur Herstellung derartiger Liposomen und Verfahren zum Einsatz derartiger Liposomen in Anwendungen der Ultraschall-Bildgebung.
  • Es gibt ein breite Anzahl von Bildgebungstechniken, die zum Nachweis und zur Diagnose von Krankheiten in Tieren und Menschen verwendet worden sind. Eine der ersten verwendeten Techniken zur diagnostischen Bildgebung waren Röntgenstrahlen. Die durch diese Technik erhaltenen Bilder spiegeln die Elektronendichte des abgebildeten Objekts wider. Es sind Kontrastmittel, wie Barium oder Iod, über Jahre hinweg verwendet worden, um Röntgenstrahlen derart abzuschwächen oder zu blockieren, dass der Kontrast zwischen verschiedenen Strukturen erhöht wird. Beispielsweise wird Barium für gastrointestinale Untersuchungen verwendet, um das Darmlumen zu definieren und die Schleimhautoberflächen des Darms sichtbar zu machen. Iodierte Kontrastmittel werden intravaskulär verwendet, um die Arterien in einem als Angiographie bezeichneten Verfahren mit Röntgenstrahlen sichtbar zu machen. Es ist jedoch bekannt, dass Röntgenstrahlen einigermaßen gefährlich sind, da die bei Röntgenstrahlen eingesetzte Strahlung ionisierend ist und die verschiedenen schädlichen Auswirkungen von ionisierender Strahlung kumulativ sind.
  • Die magnetische Resonanz-Bildgebung (MRI) ist eine weitere wichtige Bildgebungstechnik, jedoch weist diese Technik verschiedene Nachteile, wie hohe Unkosten, und die Tatsache, dass sie nicht als mobile Untersuchung durchgeführt werden kann, auf. Außerdem ist die MRI in vielen medizinischen Zentren nicht verfügbar.
  • Radionuklide, die in der Nuklearmedizin eingesetzt werden, stellen eine weitere Bildgebungstechnik bereit. Beim Einsatz dieser Technik werden Radionuklide, wie Technetium-markierte Verbindungen, in einen Patienten injiziert, und es werden Bilder durch Gamma-Kameras erhalten. Nuklearmedizinische Techniken leiden jedoch an einer schlechten räumlichen Auflösung und setzen das Tier oder den Patienten den schädlichen Auswirkungen von Strahlung aus. Des weiteren gibt es das Problem mit der Handhabung und der Entsorgung von Radionukliden.
  • Der Ultraschall, noch eine weitere diagnostische Bildgebungstechnik, ist der Nuklearmedizin und den Röntgenstrahlen dahingehend unähnlich, dass es den Patienten nicht den nachteiligen Auswirkungen von ionisierender Strahlung aussetzt. Darüber hinaus ist im Gegensatz zur magnetischen Resonanz-Bildgebung, dem Ultraschall vergleichsweise kostengünstig und kann als mobile Untersuchung durchgeführt werden. Bei der Verwendung der Ultraschalltechnik wird Schall in einen Patienten über einen Schallgeber übertragen. Wenn sich die Schallwellen im Körper ausbreiten, treffen sie auf Grenzflächen von Geweben und Fluiden. In Abhängigkeit von den akustischen Eigenschaften der Gewebe und Fluide im Körper werden die Ultraschall-Schallwellen teilweise oder vollständig reflektiert oder absorbiert. Wenn Schallwellen von einer Grenzfläche reflektiert werden, werden sie vom Empfänger im Schallgeber detektiert und zur Erzeugung eines Bildes verarbeitet. Die akustischen Eigenschaften der Gewebe und Fluide im Körper bestimmen den Kontrast, der im resultierenden Bild auftritt.
  • Es sind in den letzten Jahren in der Ultraschalltechnologie Fortschritte erzielt worden. Trotz dieser verschiedenen technologischen Verbesserungen ist der Ultraschall hinsichtlich einer Anzahl von Gesichtspunkten noch ein unvollkommenes Werkzeug, insbesondere hinsichtlich der Bildgebung und dem Nachweis von Krankheiten in der Leber und der Milz, den Nieren, dem Herzen und dem Gefäßsystem, einschließlich der Messung des Blutflusses. Die Befähigung, diese Gegenstände nachzuweisen und zu messen, hängt von der Differenz der akustischen Eigenschaften zwischen Geweben oder Fluiden und den umgebenden Geweben oder Fluiden ab. Daraus resultierend sind Kontrastmittel gesucht worden, welche die akustischen Differenzen zwischen Geweben oder Fluiden und den umgebenden Geweben und Fluiden erhöhen, um die Bildgebung und den Krankheitsnachweis durch Ultraschall zu verbessern.
  • Die der Erzeugung des Bildes beim Ultraschall zugrundeliegenden Prinzipien haben Forscher zum Studium von gasförmigen Kontrastmitteln geführt. Die Veränderungen der akustischen Eigenschaften oder der Schallimpedanz sind am ausgeprägtesten bei Grenzflächen zwischen unterschiedlichen Substanzen mit stark differierender Dichte oder Schallimpedanz, insbesondere bei Grenzflächen zwischen Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen. Wenn Ultraschall-Schallwellen auf derartige Grenzflächen treffen, ergeben die Änderungen der Schallimpedanz eine stärkere Reflexion von Schallwellen und ein stärkeres Signal im Ultraschallbild. Ein weiterer, die Effizienz oder Reflexion von Schall beeinflussender Faktor ist die Elastizität der reflektierenden Grenzfläche. Je größer die Elastizität dieser Grenzfläche ist, desto effizienter ist die Reflexion des Schalls. Substanzen, wie Gasbläschen, stellen hochelastische Grenzflächen dar. Daher haben sich als Ergebnis der vorstehenden Prinzipien die Forscher auf die Entwicklung von Ultraschall-Kontrastmitteln, die auf Gasbläschen oder gashaltigen Körpern beruhen, konzentriert. Jedoch, trotz der theoretischen Gründe, warum derartige Kontrastmittel wirksam sein sollten, sind die diagnostischen Ergebnisse bis jetzt etwas enttäuschend gewesen.
  • WO 91/15244, welche gemäß Artikel 54(3) EPÜ zum Stand der Technik gehört, beschreibt stabile Mikrobläschensuspensionen, die als bildgebende Kontrastmittel in der Ultraschallechographie verwendbar sind. Die Mikrobläschenzusammensetzungen sind durch die Gegenwart laminisierter grenzflächenaktiver Mittel stabilisiert, welche in Form von Liposomen vorliegen können. Die Zusammensetzungen können in gefriergetrockneter Form gelagert werden.
  • US-A-4 900 540 beschreibt Phospholipidliposomen zur Verwendung als Kontrastmittel in der Ultraschall-Bildgebung. Die Liposomen enthalten ein wässriges Medium, umfassend Natriumbicarbonat oder Aminomalonat in Mengen, die zur Bildung eines Gases unter physiologischen pH-Bedingungen wirksam sind.
  • Es werden neue und/oder bessere Kontrastmittel zur Ultraschall-Bildgebung benötigt. Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, sich diesen und/oder anderen wichtigen Bedürfnissen zuzuwenden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Kontrastmittel für die Ultraschall-Bildgebung, umfassend gasgefüllte Liposomen in einem wässrigen Träger, deren Inneres zu mindestens 90% frei von Flüssigkeit ist, bereit.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung, umfassend gasgefüllte Liposomen in einem wässrigen Träger, zur Verwendung in Kontrastmitteln für die Ultraschall-Bildgebung bereit, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • (i) Setzen von Liposomen unter einen negativen Druck,
    • (ii) Inkubieren der Liposomen unter dem negativen Druck für eine Zeit, die ausreicht, um mindestens 90% der Flüssigkeit aus dem Inneren der Liposomen zu entfernen, und
    • (iii) Eintröpfeln von Gas in die Liposomen, bis ein Umgebungsdruck erreicht wird,
    wobei die Liposomen in einem wässrigen Träger suspendiert sind.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiter ein Kit für die Ultraschall-Bildgebung bereit, umfassend gasgefüllte Liposomen, deren Inneres zu mindestens 90% frei von Flüssigkeit ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiter die Verwendung eines erfindungsgemäßen Kontrastmittels bei der Herstellung einer Zusammensetzung zur Verwendung bei der Ultraschall-Bildgebung eines inneren Körperbereichs eines Patienten durch Verabreichung der Zusammensetzung an den Patienten und Scannen des Patienten, um sichtbare Bilder des Bereichs zu erhalten, bereit.
  • Überraschenderweise weisen die gasgefüllten Liposomen, die durch ein Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung hergestellt werden, und die gasgefüllten Liposomen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, welche gemäß dem Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung hergestellt werden können, eine Anzahl unerwarteter, aber sehr vorteilhafter Eigenschaften auf. Die erfindungsgemäßen Liposomen weisen eine intensive Echogenizität gegenüber Ultraschall auf, sind gegenüber Druck hoch stabil und/oder weisen eine lange Lagerungfähigkeit, wenn sie entweder trocken oder in einem flüssigen Medium suspendiert gelagert werden, auf. Ebenso überraschend ist die Fähigkeit der Liposomen während des Prozesses der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung sich mit Gas zu füllen, und ihre ursprüngliche zirkuläre Gestalt eher wiederherzustellen, als irreversibel zu einer becherförmigen Gestalt zu kollabieren.
  • Tatsächlich blieben trotz der theoretischen Gründe, warum Ultraschall-Kontrastmittel aus dem Stand der Technik, die auf Gasbläschen oder gashaltigen Körpern beruhen, wirksam sein sollten, die diagnostischen Ergebnisse sehr enttäuschend. Eine Anzahl der gasförmigen Ultraschall-Kontrastmittel, die zuvor von Forschern entwickelt wurden, schlossen nicht-stabilisierte Bläschen ein, und es wurde festgestellt, dass die Instabilität dieser Kontrastmittel die diagnostische Verwendbarkeit derartiger Mittel stark herabsetzt. Andere gasförmige Ultraschall-Kontrastmittel, die zuvor von Forschern entwickelt wurden, schlossen in Konstrukten stabilisierte Gasbläschen ein, welche auch eine bedeutsame Menge Flüssigkeit enthalten, und es wurde festgestellt, dass die Gegenwart einer bedeutsamen Menge Flüssigkeit im Konstrukt zu weniger zufriedenstellenden diagnostischen Ergebnissen führt. Tatsächlich wurde festgestellt, dass die Gegenwart von Flüssigkeit im Konstrukt unvorteilhafter Weise die Resonanzeigenschaften des Gases im Konstrukt verändert, und es wurde festgestellt, dass sie die Diffusion von weiterer Flüssigkeit in das (und gleichzeitig von Gas aus dem) Konstrukt beschleunigt. Die vorliegende Erfindung stellt neue und/oder bessere Kontrastmittel für die Ultraschall-Bildgebung beim Versuch, sich diesen und/oder anderen wichtigen Bedürfnissen zuzuwenden, bereit.
  • Diese und andere Merkmale der Erfindung und deren Vorteile werden im einzelnen in den Figuren und der nachstehenden Beschreibung erläutert.
  • In den Zeichnungen:
  • zeigt 1 ein Gerät zur Herstellung der vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen und die gasgefüllten Liposomen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, welche durch das Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung hergestellt sind.
  • Ist 2 eine graphische Darstellung des Reflexionsvermögens in dB von gasgefüllten Liposomen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, welche durch das Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung hergestellt sind. Die Daten wurden durch Scannen mit einem 7,5-Megahertz-Schallkopf unter Verwendung eines Acoustic ImagingTM Modell 5200-Scanners (Acoustic Imaging, Phoenix, Arizona) erhalten und wurden unter Verwendung der Systemtestsoftware erzeugt, um das Reflexionsvermögen zu messen. Das System wurde vor jedem Experiment mit einem Phantom mit bekannter Schallimpedanz standardisiert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Ultraschall-Kontrastmittel, umfassend gasgefüllte Liposomen, die durch Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung hergestellt werden, wobei derartige Liposomen nachstehend gelegentlich als vakuumgetrocknete, gaseingetröpfelte Liposomen bezeichnet werden. Die vorliegende Erfindung betrifft weiter Kontrastmittel, die gasgefüllte Liposomen umfassen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist.
  • Das Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung, das verwendet werden kann, um sowohl die gasgefüllten Liposomen, die durch das Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung hergestellt sind, als auch die gasgefüllten Liposomen herzustellen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, fasst den folgenden Prozess ins Auge. Zuerst werden gemäß dem Prozess die Liposomen unter einen negativen Druck (d.h. verminderter Druck oder Vakuumbedingungen) gesetzt. Danach werden die Liposomen unter diesem negativen Druck für eine Zeit inkubiert, die ausreicht, um im wesentlichen die gesamte Flüssigkeit aus den Liposomen zu entfernen, wodurch sich im wesentlichen getrocknete Liposomen ergeben. Mit der Entfernung von im wesentlichen der gesamten Flüssigkeit und mit im wesentlichen getrockneten Liposomen ist, wenn diese Begriffe in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, gemeint, dass die Liposomen zu mindestens 90% von Flüssigkeit frei sind, vorzugsweise zu mindestens 95% von Flüssigkeit frei sind, am meisten bevorzugt zu 100% von Flüssigkeit frei sind. Schließlich wird ein ausgewähltes Gas in die Liposomen durch Anlegen des Gases an die Liposomen, bis Umgebungsdrücke erreicht sind, eingetröpfelt, wodurch sich die erfindungsgemäßen Vakuum-getrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen und die erfindungsgemäßen Liposomen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, ergeben. Mit deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, sind, wie in der vorliegenden Erfindung verwendet, Liposomen gemeint, deren Inneres zu mindestens 90% frei von Flüssigkeit ist, vorzugsweise zu mindestens 95% frei von Flüssigkeit ist, am meisten bevorzugt zu 100% frei von Flüssigkeit ist.
  • Unerwarteter Weise weisen die Liposomen, die gemäß dem Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung hergestellt sind, und die gasgefüllten Liposomen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, eine Anzahl überraschender, jedoch sehr vorteilhafter Eigenschaften auf. Die erfindungsgemäßen Liposomen zeigen eine intensive Echogenizität gegenüber Ultraschall, sind gegenüber Druck hoch stabil und/oder weisen allgemein eine lange Lagerungsfähigkeit, wenn sie entweder trocken oder in einem flüssigen Medium suspendiert gelagert werden, auf. Die Echogenizität der Liposomen ist offensichtlich bezüglich der diagnostischen Anwendung der Erfindung wichtig und wird in der 2 veranschaulicht. Vorzugsweise weisen die erfindungsgemäßen Liposomen ein Reflexionsvermögen von größer als 2 dB, vorzugsweise zwischen 4 dB und 20 dB, auf. Innerhalb dieser Bereiche wird das größte Reflexionsvermögen der erfindungsgemäßen Liposomen durch die größeren Liposomen, durch höhere Konzentrationen der Liposomen und/oder dort entfaltet, wo höhere Ultraschallfrequenzen verwendet werden. Die Stabilität der Liposomen ist ebenfalls von großer praktischer Bedeutung. Die erfindungsgemäßen Liposomen neigen dazu, eine größere Stabilität während der Lagerung als andere gasgefüllte Liposomen, die durch bekannte Verfahren, wie Druckerzeugung oder andere Techniken, hergestellt sind, auf. 72 Stunden nach der Bildung sind beispielsweise in üblicher Weise hergestellte Liposomen oft im wesentlichen frei von Gas, wobei das Gas aus den Liposomen herausdiffundiert ist und/oder die Liposomen gerissen und/oder fusioniert sind, was einen gleichzeitige Abnahme des Reflexionsvermögens ergibt. Im Vergleich dazu weisen die erfindungsgemäßen gasgefüllten Liposomen allgemein eine Lagerungsbeständigkeit von größer als 3 Wochen, vorzugsweise eine Lagerungsbeständigkeit von größer als 4 Wochen, mehr bevorzugt eine Lagerungsbeständigkeit von größer als 5 Wochen, noch mehr bevorzugt eine Lagerungsbeständigkeit von größer 3 Monaten und oft eine Lagerungsbeständigkeit, die noch viel länger ist, wie über 6 Monate, 12 Monate oder sogar 2 Jahre, auf.
  • Ebenfalls unerwartet ist die Fähigkeit der Liposomen, sich während des Prozesses der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung mit Gas zu füllen und eher ihre ursprüngliche zirkuläre Gestalt wieder herzustellen, als in eine becherförmige Struktur zu kollabieren, wie nach dem Stand der Technik zu erwarten wäre. Siehe z.B. Crowe et al., Archives of Biochemistry and Biophysics, Band 242, S. 240-247 (1985); Crowe et al., Archives of Biochemistry and Biophysics, Band 220, S. 477-484 (1983); Fukuda et al., J. Am. Chem. Soc., Band 108, S. 2321-2327 (1986); Regen et al., J. Am. Chem. Soc., Band 102, S. 6638-6640 (1980).
  • Die dem erfindungsgemäßen Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung unterworfenen Liposomen können unter Verwendung irgendeiner der Anzahl üblicher Techniken der Liposomenherstellung hergestellt werden, welche einem Fachmann ersichtlich sind. Diese Techniken schließen Einfrier-Abtau-Techniken sowie Techniken, wie Sonifizierung, Chelatdialyse, Homogenisierung, Lösungsmittelinfusion, Mikroemulsifizierung, spontane Bildung, Lösungsmittelverdampfung, Zellpress-Technik, kontrollierte Detergensdialyse, und andere Techniken ein. Die Größe der Liposomen kann, falls erwünscht, vor der Vakuumtrocknung und Gaseintröpfelung durch eine Anzahl von Verfahren, einschließlich Extrusion, Filtration, Sonifizierung, Homogenisierung, Verwenden eines laminaren Stroms eines Flüssigkeitskerns, welcher in eine nicht-mischbare Ummantelungsflüssigkeit eingebracht wird, und ähnliche Verfahren eingestellt werden, um die resultierende liposomale Bioverteilung und Beseitigung zu modulieren. Die Extrusion unter Druck durch Poren definierter Größe ist jedoch das bevorzugte Mittel zum Einstellen der Größe der Liposomen. Die vorstehenden Techniken, wie auch andere, sind beispielsweise diskutiert in US-Patent Nr. 4,728,578; UK-Patentanmeldung GB 2 193 095 A; US-Patent Nr. 4,728,575; US-Patent Nr. 4,737,323; Internationale Anmeldung PCT/US85/01161; Mayer et al., Biochimica et Biophysica Acta, Band 858, S. 161-168 (1986); Hope et al., Biochimica et Biophysica Acta, Band 812, S. 66-65 (1985); US-Patent Nr. 4,533,254; Mayhew et al., Methods in Enzymology, Band 149, S 64-77 (1987); Mayhew et al., Biochimica et Biophysica Acta, Band 755, S. 169-74 (1984); Cheng et al., Investigative Radiology, Band 22, S. 47-55 (1987); PCT/US89/05040; US-Patent Nr. 4,162,282; US-Patent Nr. 4,310,505; US-Patent Nr. 4,921,706; und Liposomes Technology, Gregoriadis, G., Hg., Band I, S. 29-37, 51-67 und 79-108 (CRC Press Inc, Boca Raton, FL, 1984). Obwohl irgendeine der Anzahl von verschiedenen Techniken verwendet werden kann, werden die Liposomen bevorzugt durch Mikroemulsiflzierungstechniken hergestellt. Die durch die verschiedenen üblichen Verfahren hergestellten Liposomen können dann im erfindungsgemäßen Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung eingesetzt werden, um die Liposomen der vorliegenden Erfindung herzustellen.
  • Die Materialien, welche beim Herstellen der im erfindungsgemäßen Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung einzusetzenden Liposomen verwendet werden können, schließen irgendeines der Materialien oder deren Kombinationen ein, das bzw. die einem Fachmann als geeignet für die Konstruktion von Liposomen bekannt ist bzw. sind. Die verwendeten Lipide können entweder natürlicher oder synthetischer Herkunft sein. Derartige Materialien schließen Lipide, wie Fettsäuren, Lysolipide, Dipalmitoylphosphatidylcholin, Phosphatidylchlolin, Phosphatidsäure, Sphingomyelin, Cholesterin, Cholesterinhemisuccinat, Tocopherol, Hemisuccinat, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinosit, Lysolipide, Sphingomyelin, Glykosphingolipide, Glucolipide, Glykolipide, Sulphatide, Lipide mit Ether- und Ester verknüpften Fettsäuren, polymerisierte Lipide, Diacetylphosphat, Stearylamin, Distearoylphosphtidylcholin, Phosphatidylserin, Sphingomyelin, Cardiolipin, Phospholipide mit kurzkettigen Fettsäuren mit einer Länge von 6 bis 8 Kohlenstoffen, synthetische Phospholipide mit asymmetrischen Acylketten (z.B. mit einer Acylkette aus 6 Kohlenstoffen und einer anderen Acylkette aus 12 Kohlenstoffen), 6-(5-Cholesten-3β-yloxy)-1-thio-β-D-galactopyranosid, Digalactosyldiglycerid, 6-(5-Cholesten-3β-yloxy)hexyl-6-amino-6-desoxy-1-thio-β-D-galactopyranosid, 6-(5-Cholesten-3β-yloxy)hexyl-6-amino-6-desoxyl-1-thio-α-D-mannopyranosid, Dibehenoylphosphatidylcholin, Dimyristoylphosphatidylcholin, Dilauroylphosphatidylcholin und Dioleoylphosphatidylcholin und/oder Kombinationen davon ein. Andere verwendbare Lipide oder Kombinationen davon, die einem Fachmann ersichtlich sind, können in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. Beispielsweise können Kohlenhydrate aufweisende Lipide zum in vivo-Targeting, wie im US-Patent Nr. 4,310,505 beschrieben, eingesetzt werden. Von besonderem Interesse zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind Lipide, die sich im Gelzustand (verglichen mit dem flüssigkristallinen Zustand) bei der Temperatur, bei welcher die Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung durchgeführt wird, befinden. Die Phasenumwandlungstemperaturen verschiedener Lipide sind einem Fachmann leicht ersichtlich und sind beispielsweise in Ligosome Technology, Gregoriadis, G., Hg., Band I, S. 1-18 (CRC Press, Inc. Boca Raton, FL 1984), beschrieben. Außerdem wurde festgestellt, dass das Einbringen von mindestens einer geringen Menge negativ geladenen Lipids in eine Liposomenmembran, obwohl nicht erforderlich, zur Bereitstellung hoch stabiler Liposomen vorteilhaft ist. Mit mindestens einer geringen Menge- ist 1 Mol% des Gesamtlipids gemeint. Geeignete negativ geladene Lipide sind einem Fachmann leicht ersichtlich und schließen beispielsweise Phosphatidylserin und Fettsäuren ein. Am meisten bevorzugt im Hinblick auf die Kombination aus letztendlicher Echogenizität und Stabilität nach dem Prozess der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung sind Liposomen, die aus Dipalmitoylphosphatidylcholin hergestellt sind.
  • Im Wege einer allgemeinen Anleitung können Dipalmitoylphosphatidylcholin-Liposomen durch Suspendieren von Dipalmitoylphosphatidylcholin-Lipiden in Phosphat-gepufferter Salzlösung oder Wasser und Erwärmen der Lipide auf etwa 50°C, eine Temperatur, die leicht oberhalb der Temperatur von 45°C liegt, welche zum Übergang der Dipalmitoylphosphatidylcholin-Lipide aus einem Gelzustand in einen flüssigkristallinen Zustand erforderlich ist, um Liposomen zu bilden, hergestellt werden. Um multilamellare Vesikel mit einer eher heterogenen Größenverteilung von etwa 2 μm herzustellen, können die Liposomen dann sanft mit der Hand gemischt werden, während die Liposomenlösung bei einer Temperatur von etwa 50°C gehalten wird. Die Temperatur wird dann auf Raumtemperatur vermindert, und die Lipsomen bleiben intakt. Es kann eine Extrusion der Dipalmitoylphosphatidylcholin-Liposomen durch Polycarbonatfilter definierter Größe, falls erwünscht, verwendet werden, um Liposomen mit einer homogeneren Größenverteilung herzustellen. Eine für diese Technik verwendbare Vorrichtung ist ein Extruder (Extruder DeviceTM, Lipex Biomembranes, Vancouver, Kanada), ausgerüstet mit einer Wärmetrommel, so dass die Extrusion in bequemer Weise bei der vorstehenden Gelzustand-Flüssigkristall-Übergangstemperatur für Lipide ausgeführt werden kann.
  • In einer anderen Ausführungsform und wiederum im Wege einer allgemeinen Anleitung können übliche Einfrier-Auftau-Verfahren verwendet werden, um entweder oligolamellare oder unilamellare Dipalmitoylphosphatidylcholin-Liposomen herzustellen. Nach den Einfrier-Auftau-Verfahren können dann Extrusionsverfahren, wie vorstehend beschrieben, mit den Liposomen durchgeführt werden.
  • Die so hergestellten Liposomen können dann dem erfindungsgemäßen Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung unterworfen werden, um die vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten und die gasgefüllten Liposomen der vorliegenden Erfindung, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, herzustellen. Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung werden die Liposomen in ein Gefäß eingebracht, das zum Aussetzen der Liposomen einem negativen Druck (d.h., verminderter Druck oder Vakuumbedingungen) geeignet ist. Dann wird ein negativer Druck für eine Zeit angelegt, die ausreicht, um im wesentlichen die gesamte Flüssigkeit aus den Liposomen zu entfernen, woraus im wesentlichen getrocknete Liposomen resultieren. Ein mit der vorliegenden Offenbarung ausgestatteter Fachmann erkennt, dass verschiedene negative Drücke verwendet werden können, wobei der wichtige Parameter ist, dass im wesentlichen die gesamte Flüssigkeit aus den Liposomen entfernt wurde. Im allgemeinen ist ein negativer Druck von mindestens 93 kPa (700 mmHg) und vorzugsweise im Bereich zwischen 93 kPa (700 mmHg) und 101 kPa (760 mmHg) (Manometerdruck), angelegt für 24 bis 72 Stunden, ausreichend, um im wesentlichen die gesamte Flüssigkeit aus den Liposomen zu entfernen. Andere geeignete Drücke und Zeitspannen sind einem Fachmann anhand der vorliegenden Offenbarung ersichtlich.
  • Schließlich wird ein ausgewähltes Gas an die Liposomen angelegt, um Gas in die Liposomen einzutröpfeln, bis Umgebungsdrücke erreicht sind, woraus die vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen der Erfindung und die gasgefüllten Liposomen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, resultieren. Vorzugsweise erfolgt die Gaseintröpfelung lansam, d.h. über eine Zeitspanne von mindestens 4 Stunden, am meisten bevorzugt über eine Zeitspanne zwischen 4 und 8 Stunden. Es können verschiedene biokompatible Gase verwendet werden. Derartige Gase schließen Luft, Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff, Argon, Xenon, Neon, Helium oder irgendeine und alle Kombinationen) davon ein. Andere geeignete Gase sind einem Fachmann ersichtlich, wobei das gewählte Gas nur durch die vorgesehene Anwendung auf die Liposomen eingeschränkt wird.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren zur Herstellung von Liposomen wird nachstehend als Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung bezeichnet.
  • Falls erwünscht, können die Liposomen, bevor die Liposomen einem negativen Druck ausgesetzt werden, gekühlt werden, und eine derartige Kühlung ist bevorzugt. Vorzugsweise werden die Liposomen auf unter 0°C, mehr bevorzugt auf zwischen –10°C und –20°C und am meisten bevorzugt auf –10°C, bevor die Liposomen einem negativen Druck ausgesetzt werden, gekühlt. Nach dem Erreichen des gewünschten negativen Drucks wird die Liposomentemperatur dann vorzugsweise auf über 0°C, mehr bevorzugt zwischen etwa 10°C und etwa 20°C und am meisten bevorzugt auf 10°C erhöht, bis im wesentlichen die gesamte Flüssigkeit aus den Liposomen entfernt wurde, und der negative Druck wird gestoppt, zu welchem Zeitpunkt dann die Temperatur auf Raumtemperatur zurückkehrt.
  • Falls die Liposomen auf eine Temperatur unter 0°C gekühlt werden, ist es bevorzugt, dass das Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung entweder mit Liposomen, die anfänglich in Gegenwart von Gefrierschutzmitteln hergestellt wurden, oder mit Liposomen durchgeführt wird, zu denen vor der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung Gefrierschutzmittel zugegeben wurden. Während sie nicht obligatorisch zugegeben werden müssen, unterstützen derartige Gefrierschutzmittel die Unversehrtheit von Liposomenmembranen bei geringen Temperaturen und tragen auch zur letztendlichen Stabilität der Membranen bei. Bevorzugte Gefrierschutzmittel sind Trehalose, Glycerin, Polyethylenglykol (insbesondere Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400), Raffinose, Saccharose und Sorbit, wobei Trehalose besonders bevorzugt ist.
  • Es wurde auch überraschender Weise festgestellt, dass die erfindungsgemäßen Liposomen gegenüber Druckänderungen hoch stabil sind. Aufgrund dieser Eigenschaft kann eine Extrusion der Liposomen durch Filter mit definierter Porengröße nach der Vakuumtrocknung und Gaseintröpfelung, falls erwünscht, durchgeführt werden, um Liposomen mit relativ homogener und definierter Porengröße zu erzeugen.
  • Zur Lagerung vor der Verwendung können die erfindungsgemäßen Liposomen in einer wässrigen Lösung, wie eine Salzlösung (beispielsweise eine Phosphatgepufferte Salzlösung), oder einfach Wasser, suspendiert und vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 2°C und 10°C, vorzugsweise bei etwa 4°C, gelagert werden. Vorzugsweise ist das Wasser steril. Am meisten bevorzugt werden die Liposomen in einer hypertonen Salzlösung (z.B. etwa 0,3 bis etwa 0,5% NaCl) gelagert, obwohl, falls erwünscht, die Salzlösung isoton sein kann. Die Lösung kann auch, falls erwünscht, gepuffert sein, um einen pH-Bereich von pH 6,8 bis pH 7,4 bereitzustellen. Geeignete Puffer schließen Acetat, Citrat, Phosphat und Bicarbonat ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Es kann auch Dextrose in die suspendierenden Medien eingeschlossen werden. Vorzugsweise ist die wässrige Lösung, bevor die Liposomen darin suspendiert werden, entgast (d.h., unter Vakuumdruck entgast). Es können bakteriostatische Mittel in die Liposomen eingeschlossen werden, um einen bakteriellen Abbau während der Lagerung zu verhindern. Geeignete bakteriostatische Mittel schließen Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Benzoesäure, Benzylalkohol, Butylparaben, Cetylpyridiniumchlorid, Chlorbutanol, Chlorkresol, Methylparaben, Phenol, Kaliumbenzoat, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat und Sorbinsäure ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Es können ein oder mehrere Antioxidantien in die gasgefüllten Liposomen eingeschlossen werden, um eine Oxidation des Lipids zu verhindern. Geeignete Antioxidantien schließen Tocopherol, Ascorbinsäure und Ascorbylpalmitat ein. Auf die vorstehenden verschiedenen Weisen hergestellte Liposomen können für mindestens einige Wochen oder Monate gelagert. werden. Erfindungsgemäße Liposomen können in einer anderen Ausführungsform, falls erwünscht, in ihrer getrockneten, nicht-suspendierten Form gelagert werden, und derartige Liposomen weisen eine Lagerbeständigkeit von größer als einige Wochen oder Monate auf. Insbesondere weisen die in beider Weise gelagerten Liposomen der vorliegenden Erfindung eine Lagerbeständigkeit von größer als etwa 3 Wochen, vorzugsweise eine Lagerbeständigkeit von größer als etwa 4 Wochen, mehr bevorzugt eine Lagerbeständigkeit von größer als etwa 5 Wochen, noch mehr bevorzugt eine Lagerbeständigkeit von größer als etwa 3 Monaten, und oft eine Lagerbeständigkeit auf, die sogar viel länger, wie über 6 Monate, 12 Monate oder sogar 2 Jahre, ist.
  • 1 zeigt ein bevorzugtes Gerät zum Vakuumtrocknen von Liposomen und zum Eintröpfeln eines Gases in die getrockneten Liposomen. Das Gerät umfasst ein Gefäß 8 zur Aufnahme von Liposomen 19. Falls erwünscht, kann das Gerät ein Eisbad 5, enthaltend Trockeneis 17, welches das Gefäß 8 umgibt, einschließen. Das Eisbad 5 und das Trockeneis 17 erlauben es, die Liposomen auf unter 0°C zu kühlen. Eine Vakuumpumpe 1 ist mit dem Gefäß 8 über eine Leitung 15 zum Anlegen eines anhaltenden negativen Drucks an das Gefäß verbunden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Pumpe 1 zum Anlegen eines negativen Drucks von mindestens 93 kPa (700 mmHg) und vorzugsweise eines negativen Drucks im Bereich von 93 kPa (700 mmHg) bis 101 kPa (760 mmHg) (Manometerdruck) befähigt. Ein Manometer 6 ist mit der Leitung 15 verbunden, um die Überwachung des an das Gefäß 8 angelegten negativen Drucks zu erlauben.
  • Um aus den Liposomen entfernte Flüssigkeit vom Eintritt in die Pumpe 1 zu hindern, unterstützt eine Reihe von Fallen, die mit der Leitung 15 verbunden sind, das Sammeln der Flüssigkeit (und Flüssigkeitsdampf, zusammenfassend in der vorliegenden Erfindung als Flüssigkeit bezeichnet), die den Liposomen entzogen wurde. In einer bevorzugten Ausführungsform werden zwei Fallen verwendet. Die erste Falle umfasst vorzugsweise einen Kolben 7, der in einem Eisbad 4 mit Trockeneis 17 angeordnet ist. Die zweite Falle umfasst vorzugsweise eine Kolonne 3, um welche eine Rohrleitung 16 helikal angeordnet ist. Die Kolonne 3 ist an ihrem oberen Ende mit der Leitung 15 und an deren unteren Ende mit einem Ende der Rohrleitung 16 verbunden. Das andere Ende der Rohrleitung 16 ist mit der Leitung 15 verbunden. Wie in 1 gezeigt, umgibt ein Eisbad 2 mit Trockeneis 17 die Kolonne 3 und die Rohrleitung 16. Falls erwünscht, kann das Trockeneis 17 durch flüssigen Stickstoff, flüssige Luft oder andere kältetechnische Materialien ersetzt werden. Die Eisbäder 2 und 4 unterstützen die Sammlung jeglicher Flüssigkeit und die Kondensation jeglichen Wasserdampfs, welche/welcher den Liposomen zur Sammlung in den Fallen entzogen wurde. In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden die Eisfallen 2 und 4 jeweils bei einer Temperatur von mindestens etwa –70°C gehalten.
  • Ein Absperrhahn 14 ist in der Leitung 15 stromaufwärts vom Gefäß 8 angeordnet, um die Einspeisung eines ausgewählten Gases in das Gefäß 8 und in die Liposomen 19 aus einer Gasflasche 18 zu erlauben.
  • Das vorstehend beschriebene Gerät wird durch Einbringen der Liposomen 19 in das Gefäß 8 verwendet. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Eisbad 5 mit Trockeneis 17 verwendet, um die Temperatur der Liposomen auf unter 0°C, mehr bevorzugt auf zwischen –10°C und –20°C und am meisten bevorzugt auf –10°C, zu vermindern. Bei geschlossenen Absperrhähnen 14 und 9 wird die Vakuumpumpe 1 angeschaltet. Dann werden die Absperrhähne 10, 11, 12 und 13 vorsichtig geöffnet, um ein Vakuum im Gefäß 8 mit Hilfe der Vakuumpumpe 1 zu erzeugen. Der Druck wird mit Hilfe des Manometers 6 gemessen, bis ein negativer Druck von mindestens 93 kPa (700 mmHg) und vorzugsweise im Bereich zwischen 93 kPa (700 mmHg) und 101 kPa (760 mmHg) (Manometerdruck) erreicht wird. In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kondensiert bzw. kondensieren Gefäß 7, gekühlt durch Eisbad 4 mit Trockeneis 17, und Kolonne 3 und Kühlschlange 16, gekühlt durch Eisbad 2 mit Trockeneis 17, zusammen oder einzeln, Flüssigkeitsdampf und fängt bzw. fangen Flüssigkeit, die den Liposomen entzogen wurde, auf, um zu verhindern, dass derartige Flüssigkeiten und derartiger Flüssigkeitsdampf in die Vakuumpumpe 1 eintreten bzw. eintritt. In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird die Temperatur der Eisfallen 2 und 4 jeweils bei einer Temperatur von mindestens etwa –70°C gehalten. Der erwünschte negative Druck wird im allgemeinen für mindestens 24 Stunden, solange Flüssigkeit und Flüssigkeitsdampf aus den Liposomen 19 im Gefäß 8 entfernt und in den Gefäßen 3 und 7 gefroren wird, gehalten. Der Druck im System wird unter Verwendung des Manometers 6 überwacht und wird im allgemeinen für etwa 24 bis etwa 72 Stunden gehalten, wobei nach dieser Zeit im wesentlichen die gesamte Flüssigkeit aus den Liposomen entfernt wurde. Zu diesem Zeitpunkt wird der Absperrhahn 10 langsam geschlossen und die Vakuumpumpe 1 abgeschaltet. Der Absperrhahn 14 wird dann allmählich geöffnet und es wird langsam Gas in das System aus der Gasflasche 18 durch den Absperrhahn 14 über die Leitung 15 eingespeist, um Gas in die Liposomen 19 im Gefäß 8 einzutröpfeln. Vorzugsweise erfolgt die Gaseintröpfelung langsam über eine Zeitspanne von mindestens 4 Stunden, am meisten bevorzugt über eine Zeitspanne zwischen etwa 4 und etwa 8 Stunden, bis das System Umgebungsdruck erreicht.
  • Die vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen der vorliegenden Erfindung, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, weisen überlegene Eigenschaften für die Ultraschallkontrast-Bildgebung auf. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung bei der Abbildung eines Patienten allgemein und/oder bei der Diagnose des Vorhandenseins eines krankhaften Gewebes in einem Patienten verwendbar. Der Patient kann irgendeine Art von Säugetier sein, ist jedoch am meisten bevorzugt ein Mensch. Daher wird in weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Bereitstellen eines Bildes eines inneren Körperbereichs eines Patienten bereitgestellt. Dieses Verfahren umfasst das Verabreichen der erfindungsgemäßen Liposomen an den Patienten und Scannen des Patienten unter Verwendung der Ultraschall-Bildgebung, um sichtbare Bilder des Bereichs zu erhalten. Es wird auch ein Verfahren zum Sichtbarmachen des Vorhandenseins von krankhaftem Gewebe in einem Patienten bereitgestellt, wobei das Verfahren das Verabreichen von erfindungsgemäßen Liposomen an einen Patienten und dann das Scannen eines Patienten unter Verwendung der Ultraschall-Bildgebung, um sichtbare Bilder von irgendeinem krankhaften Gewebe in dem Patienten zu erhalten, umfasst. Mit Bereich eines Patienten ist der Gesamtpatient oder ein bestimmter Bereich oder Teil des Patienten gemeint. Beispielsweise kann durch Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens das Herz eines Patienten oder ein Gefäß eines Patienten (d.h. venöse oder arterielle Systeme) sichtbar gemacht werden und/oder es kann krankhaftes Gewebe diagnostiziert werden. Beim Sichtbarmachen des Gefäßsystems eines Patienten kann der Blutfluss gemessen werden, was einem Fachmann anhand der vorliegenden Offenbarung verständlich ist. Die Erfindung ist auch insbesondere zum Sichtbarmachen und/oder Diagnostizieren einer Krankheit im Rechtsherzen eines Patienten, ein Bereich, der bisher durch Ultraschall nicht leicht abbildbar war, verwendbar. Leber-, Milz- und Nierenbereiche eines Patienten können auch leicht sichtbar gemacht und/oder es kann eine Krankheit darin unter Verwendung der vorliegenden Verfahren nachgewiesen werden.
  • Die Liposomen der vorliegenden Erfindung können verschiedene Größen aufweisen, weisen jedoch vorzugsweise einen Größenbereich auf, in welchem sie einen mittleren äußeren Durchmesser zwischen 30 nm und 10 μm aufweisen, wobei der bevorzugte mittlere äußere Durchmesser etwa 2 μm beträgt. Wie einem Fachmann bekannt ist, beeinflusst die Liposomengröße die Bioverteilung, und daher können Liposomen unterschiedlicher Größe für verschiedene Zwecke ausgewählt werden. Für die intravaskuläre Verwendung ist die Liposomengröße als mittlerer äußerer Durchmesser im allgemeinen nicht größer als 5 μm und im allgemeinen nicht kleiner als 30 nm. Um eine Ultraschall-Verstärkung von Organen, wie der Leber, bereitzustellen, und um eine Unterscheidung von Tumor von normalem Gewebe zu erlauben, sind kleinere Liposomen, zwischen 30 nm und 100 nm mittlerem äußerem Durchmesser, verwendbar.
  • Es kann irgendeine der verschiedenen Arten von Ultraschall-Bildgebungsvorrichtungen bei der Ausübung der Erfindung verwendet werden, wobei die bestimmte Art oder das bestimmte Modell der Vorrichtung für das erfindungsgemäße Verfahren nicht kritisch ist. Im allgemeinen werden für die diagnostischen Verwendungen der vorliegenden Erfindung Ultraschallfrequenzen zwischen 3,0 und 7,5 Megahertz verwendet.
  • Wie ein Fachmann erkennt, kann die Verabreichung von Bildgebungskontrastmitteln der vorliegenden Erfindung auf verschiedene Weise, wie intravaskulär, intralymphatisch, parenteral, subkutan, intramuskulär, intraperitoneal, interstitiell, hyperbarisch, oral oder intratumoral, unter. Verwendung einer Anzahl verschiedener Dosierungsformen, durchgeführt werden. Ein bevorzugter Verabreichungsweg ist der intravaskuläre. Für die intravaskuläre Verwendung wird das Kontrastmittel im allgemeinen intravenös injiziert, kann jedoch auch intraarteriell injiziert werden. Die zu verabreichende verwendbare Dosis und die Art der Verabreichung sind in Abhängigkeit vom Alter, Gewicht und des zu untersuchenden Säugetiers und der beabsichtigten spezifischen diagnostischen Anwendung veränderlich. Typischerweise wird mit der Dosierung bei niedrigeren Spiegeln begonnen, und sie wird erhöht, bis die erwünschte Kontrastverstärkung erreicht wird. Im allgemeinen werden die erfindungsgemäßen Kontrastmittel in Form einer wässrigen Suspension, wie in Wasser oder einer Salzlösung (z.B. Phosphat-gepufferter Salzlösung), verabreicht. Vorzugsweise ist das Wasser steril. Es ist auch bevorzugt, dass die Salzlösung eine hypertone Salzlösung (z.B. 0,3 bis 0,5% NaCl) ist, obwohl, falls erwünscht, die Salzlösung isoton sein kann. Die Lösung kann auch, falls erwünscht, gepuffert sein, um einen pH-Bereich von pH 6,8 bis pH 7,4 bereitzustellen. Außerdem kann vorzugsweise Dextrose in den Medien eingeschlossen sein. Vorzugsweise ist die wässrige Lösung vor dem Suspendieren der Liposomen darin entgast (d.h. unter Vakuumdruck entgast).
  • Für die Ultraschall-Bildgebung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendbare Kits umfassen gasgefüllte, durch ein Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung hergestellte Liposomen und gasgefüllte Liposomen, deren Inneres im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, zusätzlich zu üblichen Komponenten eines Kits für die Ultraschall-Bildgebung. Derartige übliche Komponenten eines Kits für die Ultraschall-Bildgebung sind bekannt und schließen beispielsweise Filter zum Entfernen bakterieller Verunreinigungen oder zum Auseinanderbrechen liposomaler Aggregate vor der Verabreichung ein.
  • Es wird angenommen, dass sich die erfindungsgemäßen Liposomen von den Liposomen aus dem Stand der Technik in einer Anzahl von Gesichtspunkten, sowohl hinsichtlich physikalischer als auch funktioneller Eigenschaften, unterscheiden. Beispielsweise sind die erfindungsgemäßen Liposomen im Inneren im wesentlichen frei von Flüssigkeit. Definitionsgemäß sind die Liposomen im Stand der Technik durch die Gegenwart eines wässrigen Mediums charakterisiert worden. Siehe z.B. Dorland's Illustrated Medical Dictionary, S. 946, 27. Aufl. (W.B. Saunders Company, Philadelphia 1988). Darüber hinaus zeigen die vorliegenden Liposomen eine intensive Echogenizität gegenüber Ultraschall und weisen eine lange Lagerstabilität, Eigenschaften von großem Vorteil bei der Verwendung der Liposomen als Ultraschall-Kontrastmittel, auf.
  • Über diejenigen in der vorliegenden Erfindung im einzelnen beschriebenen hinausgehend, gibt es verschiedene andere Anwendungen für die erfindungsgemäßen Liposomen. Derartige zusätzliche Verwendungen schließen beispielsweise Anwendungen, wie Hyperthermie-Verstärker für Ultraschall und Arzneistoff-Freisetzungsvehikel, ein.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter in den folgenden Beispielen beschrieben. Die Beispiele 1 bis 8 sind konkrete Beispiele, welche die Herstellung und das Testen der vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen, wobei das Innere der gasgefüllten Liposomen im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, beschreiben. Die Beispiele 9 bis 11 sind vorausschauende Beispiele, welche die Verwendung der erfindungsgemäßen Liposomen beschreiben. Die folgenden Beispiele sind nicht als den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche einschränkend auszulegen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Dipalmitoylphosphatidylcholin (1 Gramm) wurde in 10 ml Phosphat-gepufferter Salzlösung suspendiert, die Suspension wurde auf etwa 50°C erwärmt und dann von Hand in einem Rundkolben für etwa 30 Minuten geschwenkt. Die Wärmequelle wurde entfernt und die Suspension wurde für 2 weitere Stunden geschwenkt, während es der Suspension erlaubt wurde, auf Raumtemperatur abzukühlen, um Liposomen zu bilden.
  • Die so hergestellten Liposomen wurden in ein Gefäß in einer Vorrichtung, ähnlich derjenigen, die in 1 gezeigt ist, gekühlt auf etwa –10°C, eingebracht und dann einem hohen negativen Vakuumdruck unterworfen. Die Temperatur der Liposomen wurde dann auf etwa 10°C erhöht. Der hohe negative Vakuumdruck wurde für etwa 48 Stunden gehalten. Nach etwa 48 Stunden wurde Stickstoffgas allmählich in die Kammer über eine Zeitspanne von etwa 4 Stunden eingetröpfelt, wonach der Druck auf Umgebungsdruck zurückkehrte. Die resultierenden vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen, wobei das Innere der gasgefüllten Liposomen im wesentlichen frei von irgendwelcher Flüssigkeit ist, wurden dann in 10 ml Phosphatgepufferter Salzlösung suspendiert und bei etwa 4°C für etwa 3 Monate gelagert.
  • Beispiel 2
  • Um die Liposomen von Beispiel 1 ultrasonographisch zu testen, wurde eine Probe von 250 mg dieser Liposomen in 300 ml entgaster Phosphat-gepufferter Salzlösung (d.h. unter Vakuumdruck entgast) suspendiert. Die Liposomen wurden dann in vitro bei verschiedenen Zeitintervallen mit einem 7,5 mHz-Schallgeber unter Verwendung eines Acoustic Imaging Modell 5200-Scanners (Acoustic Imaging, Phoenix, AZ) und Verwenden der Systemtestsoftware, um das Reflexionsvermögen in dB zu messen, gescannt. Das System wurde vor dem Testen der Liposomen mit einem Phantom bekannter Schallimpedanz standardisiert. Ein Graph, welcher das Reflexionsvermögen in dB zeigt, ist in der 2 bereitgestellt.
  • Beispiel 3
  • Dipalmitoylphosphatidylcholin (1 Gramm) und das Gefrierschutzmittel Trehalose (1 Gramm) wurden in 10 ml Phosphat-gepufferter Salzlösung suspendiert, die Suspension wurde auf etwa 50°C erwärmt und dann in einem Rundkolben für etwa 30 Minuten geschwenkt. Die Wärmequelle wurde entfernt und die Suspension wurde für etwa 2 weitere Stunden geschwenkt, während es der Suspension erlaubt wurde, auf Raumtemperatur abzukühlen, um Liposomen zu bilden.
  • Die so hergestellten Liposomen wurden dann vakuumgetrocknet und gaseingetröpfelt, wobei im wesentlichen dem in Beispiel 1 gezeigten Verfahren gefolgt wurde, was vakuumgetrocknete, gaseingetröpfelte Liposomen, wobei das Innere der gasgefüllten Liposomen im wesentlichen frei von jeglicher Flüssigkeit ist, ergab. Die Liposomen wurden dann in 10 ml Phosphat-gepufferter Salzlösung suspendiert und dann bei etwa 4°C für einige Wochen gelagert.
  • Beispiel 4
  • Um die Liposomen von Beispiel 3 ultrasonographisch zu testen, wurde im wesentlichen den Verfahren von Beispiel 2 gefolgt. Das Reflexionsvermögen in dB der Liposomen war ähnlich dem in Beispiel 2 berichteten Reflexionsvermögen in dB.
  • Beispiel 5
  • Dipalmitoylphosphatidylcholin (1 Gramm) wurde in 10 ml Phosphat-gepufferter Salzlösung suspendiert, die Suspension wurde auf etwa 50°C erwärmt und dann von Hand in einem Rundkolben für etwa 30 Minuten geschwenkt. Die Suspension wurde dann 5 Extrusionszyklen durch eine Extrudervorrichtung, ummantelt mit einer Wärmetrommel (Extruder DeviceTM, Lipex Biomembranes, Vancouver, Kanada), sowohl mit als auch ohne üblicher Einfrier-Auftau-Behandlung vor der Extrusion, unterworfen, während die Temperatur bei etwa 50°C gehalten wurde. Die Wärmequelle wurde entfernt und die Suspension wurde für etwa 2 weitere Stunden geschwenkt, während es der Suspension erlaubt wurde, auf Raumtemperatur abzukühlen, um Liposomen zu bilden.
  • Die so hergestellten Liposomen wurden dann vakuumgetrocknet und gaseingetröpfelt, wobei im wesentlichen den in Beispiel 1 gezeigten Verfahren gefolgt wurde, was vakuumgetrocknete, gaseingetröpfelte Liposomen, wobei das Innere der gasgefüllten Liposomen im wesentlichen frei von jeglicher Flüssigkeit ist, ergab. Die Liposomen wurden dann in 10 ml Phosphat-gepufferter Salzlösung suspendiert und dann bei etwa 4°C für einige Wochen gelagert.
  • Beispiel 6
  • Um die Liposomen von Beispiel 5 ultrasonographisch zu testen, wurde im wesentlichen den Verfahren von Beispiel 2 gefolgt. Das Reflexionsvermögen in dB der Liposomen war dem in Beispiel 2 berichteten Reflexionsvermögen in dB ähnlich.
  • Beispiel 7
  • Um die Stabilität der erfindungsgemäßen Liposomen zu testen, wurde die Liposomensuspension von Beispiel 1 durch 2 μm-Polycarbonatfilter in einer Extrudervorrichtung (Extruder DeviceTM, Lipex Biomembranes, Vancouver, Kanada) fünfmal bei einem Druck von etwa 4,1 MPa (600 psi) geführt. Nach der Extrusionsbehandlung wurden die Liposomen, wie in Beispiel 2 beschrieben, ultrasonographisch untersucht. Überraschenderweise behielten die erfindungsgemäßen Liposomen selbst nach der Extrusion unter hohem Druck im wesentlichen ihre Echogenizität.
  • Beispiel 8
  • Die Liposomen von Beispiel 1 wurden durch Ultraschall unter Verwendung von Schallgeberfrequenzen, die von 3 bis 7,5 mHz variierten, gescannt. Die Ergebnisse zeigten, dass bei einer höheren Ultraschallfrequenz die Echogenizität schneller abklingt, was eine vergleichsweise hohe Resonanzfrequenz und eine höhere, mit den höheren Frequenzen zusammenhängende Energie widerspiegelt.
  • Die folgenden Beispiele, Beispiele 9, 10 und 11, sind vorausschauende Beispiele.
  • Beispiel 9
  • Einem Patienten mit Verdacht auf Herzmuskelischämie wird eine intravenöse Dosis von 500 mg vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen mit einem mittleren Durchmesser von 2 μm, welche Stickstoffgas einkapseln, wobei das Innere der gasgefüllten Liposomen im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, verabreicht, und der linke ventrikuläre Herzmuskel wird ultrasonographisch untersucht.
  • Beispiel 10
  • Einem Patienten mit Verdacht auf Herzmuskelischämie wird eine intravenöse Dosis von 500 mg vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen mit einem mittleren Durchmesser von 2 μm, welche Stickstoffgas einkapseln, wobei das Innere der gasgefüllten Liposomen im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, verabreicht, und der linke ventrikuläre Herzmuskel wird ultrasonographisch untersucht.
  • Beispiel 11
  • Einem Patienten mit Verdacht auf Lebermetastasen wird eine intravenöse Dosis von 500 mg vakuumgetrockneten, gaseingetröpfelten Liposomen mit einem mittleren Durchmesser von 2 μm, welche Stickstoffgas einkapseln, wobei das Innere der gasgefüllten Liposomen im wesentlichen frei von Flüssigkeit ist, verabreicht, und die Leber wird ultrasonographisch untersucht.
  • Es sind verschiedene Modifikationen der Erfindung im Schutzbereich der beigefügten Ansprüche zusätzlich zu denjenigen, die in der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben werden, einem Fachmann anhand der vorhergehenden Beschreibung ersichtlich.

Claims (28)

  1. Kontrastmittel für die Ultraschall-Bildgebung, umfassend gasgefüllte Liposomen in einem wässerigen Träger, deren Inneres mindestens 90 % frei von Flüssigkeit ist.
  2. Kontrastmittel nach Anspruch 1, wobei die gasgefüllten Liposomen durch ein Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung erhältlich sind.
  3. Kontrastmittel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Liposomen Lipidmaterialien umfassen, die aus der Gruppe, bestehend aus Fettsäuren, Lysolipiden, Dipalmitoylphosphatidylcholin, Phosphatidylcholin, Phosphatidsäure, Cholesterin, Cholesterinhemisuccinat, Tocopherolhemisuccinat, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinosit, Lysolipiden, Sphingomyelin, Glycosphingolipiden, Glucolipiden, Glycolipiden, Sulfatiden, Lipiden mit Ether- und Ester-verknüpften Fettsäuren und polymerisierten Lipiden, ausgewählt sind.
  4. Kontrastmittel nach Anspruch 3, wobei die Liposomen Dipalmitoylphosphatidylcholin umfassen.
  5. Kontrastmittel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Liposomen mit einem Gas gefüllt sind, das aus der Gruppe, bestehend aus Luft, Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff, Argon, Xenon, Helium und Neon, ausgewählt ist.
  6. Kontrastmittel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Liposomen eine Stabilität von größer als drei Wochen aufweisen.
  7. Kontrastmittel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Liposomen ein Reflexionsvermögen von größer als 2 dB aufweisen.
  8. Kontrastmittel nach Anspruch 7, wobei die Liposomen ein Reflexionsvermögen zwischen 2 dB und 20 dB aufweisen.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung, umfassend gasgefüllte Liposomen in einem wässerigen Träger zur Verwendung in Kontrastmitteln für die Ultraschall-Bildgebung, welches die folgenden Schritte umfaßt: (i) Setzen von Liposomen unter einem negativen Druck, (ii) Inkubieren der Liposomen unter dem negativen Druck für eine Zeit, die ausreicht, um mindestens 90 % der Flüssigkeit aus dem Inneren der Liposomen zu entfernen, und (iii) Eintröpfeln von Gas in die Liposomen, bis ein Umgebungsdruck erreicht wird, wobei die Liposomen in einem wässerigen Träger suspendiert sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, weiter umfassend das Abkühlenlassen der Liposomen vor und während Schritt (i) auf eine Temperatur von –10°C und –20°C, das Erwärmenlassen der Liposomen während Schritt (ii) auf eine Temperatur zwischen 10°C und 20°C und das Erwärmenlassen der Liposomen während Schritt (iii) auf Umgebungstemperatur.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, wobei der negative Druck zwischen 93 kPa (700 mmHg) und 101 kPa (760 mmHg) liegt und für 24 bis 72 Stunden angelegt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, 10 oder 11, wobei das Gas in die Liposomen über eine Zeitspanne von 4 bis 8 Stunden eingetröpfelt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, welches weiter nach Schritt (iii) das Extrudieren der Liposomen durch mindestens einen Filter mit ausgewählter Porengröße umfaßt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei das Gas aus der Gruppe, bestehend aus Luft, Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff, Argon, Xenon, Neon und Helium, ausgewählt ist.
  15. Kit für die Ultraschall-Bildgebung, umfassend gasgefüllte Liposomen, deren Inneres, wenn sie in einem wässerigen Träger suspendiert sind, mindestens 90 % frei von Flüssigkeit ist.
  16. Kit zur Ultraschall-Bildgebung nach Anspruch 15, wobei die gasgefüllten Liposomen durch ein Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung erhältlich sind.
  17. Kit nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, weiter umfassend übliche Ultraschall-Bildgebungskomponenten.
  18. Verwendung eines Kontrastmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 8 bei der Herstellung einer Zusammensetzung zur Verwendung bei der Ultraschall-Bildgebung eines inneren Körperbereichs eines Patienten durch Verabreichung der Zusammensetzung an den Patienten und Scannen des Patienten, um sichtbare Bilder des Bereichs zu erhalten.
  19. Verwendung nach Anspruch 18 zur Diagnose des Vorhandenseins von krankhaftem Gewebe.
  20. Verwendung nach Anspruch 18 oder 19, wobei der Patient im Bereich des Rechtsherzens des Patienten gescannt wird.
  21. Verwendung nach Anspruch 18 oder 19, wobei der Patient im Bereich des Linksherzens des Patienten gescannt wird.
  22. Zusammensetzung, die, in einem wässerigen Träger, ein gasgefülltes Liposom umfaßt, dessen Inneres mindestens 90 % frei von Flüssigkeit ist.
  23. Zusammensetzung nach Anspruch 22, wobei das gasgefüllte Liposom durch ein Verfahren der Vakuumtrocknung-Gaseintröpfelung erhältlich ist.
  24. Zusammensetzung nach Anspruch 22 oder 23, wobei das Liposom polymerisierte Lipide umfaßt.
  25. Zusammensetzung nach Anspruch 22 oder 23, die weiter Polyethylenglykol umfaßt.
  26. Zusammensetzung nach Anspruch 22 oder 23, wobei das Liposom ein Lipidenthaltendes Kohlenhydratmaterial zum in vivo-Targeting umfaßt.
  27. Zusammensetzung nach Anspruch 22 oder 23, wobei das Liposom gegenüber Druckänderungen stabil ist.
  28. Zusammensetzung nach Anspruch 22 oder 23, wobei das Liposom ein Lipid umfaßt, das aus der Gruppe, bestehend aus Fettsäuren, Lysolipiden, Dipalmitoylphosphatidylcholin, Phosphatidylcholin, Phosphatidsäure, Sphingomyelin, Cholesterin, Cholesterinhemisuccinat, Tocopherolhemisuccinat, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinosit, Lysolipiden, Glycosphingolipiden, Glucolipiden, Glycolipiden, Sulfatiden, Lipiden mit Ether- und Esterverknüpften Fettsäuren, polymerisierten Lipiden, Diacetylphosphat, Stearylamin, Distearoylphosphatidylcholin, Phosphatidylserin, Cardiolipin, Phospholipiden mit kurzkettigen Fettsäuren mit einer Länge von 6–8 Kohlenstoffen, synthetischen Phospholipiden mit asymmetrischen Acylketten, 6-(5-Cholesten-3β-yloxy)-1-thio-β-D-galactopyranosid, Digalactosyldiglycerid, 6-(5-Cholesten-3β-yloxy)hexyl-6-amino-6-desoxy-1-thio-β-D-galactopyranosid, 6-(5-Cholesten-3β-ylxy)hexyl-6-amino-6-desoxyl-1-thio-α-D-mannopyranosid, Dibehenoylphosphatidylcholin, Dimyristoylphosphatidylcholin, Dilauroylphosphatidylcholin und Dioleoylphosphatidylcholin und Kombinationen davon, ausgewählt ist.
DE69231950T 1991-06-18 1992-03-31 Gasgefüllte liposome als ultraschall-kontrastmittel Expired - Lifetime DE69231950T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US717084 1991-06-18
US07/717,084 US5228446A (en) 1989-12-22 1991-06-18 Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents
PCT/US1992/002615 WO1992022247A1 (en) 1991-06-18 1992-03-31 Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69231950D1 DE69231950D1 (de) 2001-08-23
DE69231950T2 DE69231950T2 (de) 2002-01-17
DE69231950T3 true DE69231950T3 (de) 2005-03-10

Family

ID=24880655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69231950T Expired - Lifetime DE69231950T3 (de) 1991-06-18 1992-03-31 Gasgefüllte liposome als ultraschall-kontrastmittel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5228446A (de)
EP (1) EP0616508B2 (de)
JP (1) JP3456584B2 (de)
AT (1) ATE203148T1 (de)
AU (1) AU667471B2 (de)
DE (1) DE69231950T3 (de)
DK (1) DK0616508T4 (de)
ES (1) ES2159280T5 (de)
GR (1) GR3036877T3 (de)
WO (1) WO1992022247A1 (de)

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6551576B1 (en) 1989-12-22 2003-04-22 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Container with multi-phase composition for use in diagnostic and therapeutic applications
US5305757A (en) 1989-12-22 1994-04-26 Unger Evan C Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents
US6001335A (en) 1989-12-22 1999-12-14 Imarx Pharmaceutical Corp. Contrasting agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
US5922304A (en) 1989-12-22 1999-07-13 Imarx Pharmaceutical Corp. Gaseous precursor filled microspheres as magnetic resonance imaging contrast agents
US5733572A (en) 1989-12-22 1998-03-31 Imarx Pharmaceutical Corp. Gas and gaseous precursor filled microspheres as topical and subcutaneous delivery vehicles
US5542935A (en) 1989-12-22 1996-08-06 Imarx Pharmaceutical Corp. Therapeutic delivery systems related applications
US5585112A (en) 1989-12-22 1996-12-17 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas and gaseous precursor-filled microspheres
US5773024A (en) * 1989-12-22 1998-06-30 Imarx Pharmaceutical Corp. Container with multi-phase composition for use in diagnostic and therapeutic applications
US5580575A (en) 1989-12-22 1996-12-03 Imarx Pharmaceutical Corp. Therapeutic drug delivery systems
US5352435A (en) * 1989-12-22 1994-10-04 Unger Evan C Ionophore containing liposomes for ultrasound imaging
US5776429A (en) 1989-12-22 1998-07-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas-filled microspheres using a lyophilized lipids
US5656211A (en) * 1989-12-22 1997-08-12 Imarx Pharmaceutical Corp. Apparatus and method for making gas-filled vesicles of optimal size
US6146657A (en) 1989-12-22 2000-11-14 Imarx Pharmaceutical Corp. Gas-filled lipid spheres for use in diagnostic and therapeutic applications
US6088613A (en) 1989-12-22 2000-07-11 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of magnetic resonance focused surgical and therapeutic ultrasound
US5469854A (en) * 1989-12-22 1995-11-28 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods of preparing gas-filled liposomes
US5705187A (en) * 1989-12-22 1998-01-06 Imarx Pharmaceutical Corp. Compositions of lipids and stabilizing materials
IN172208B (de) 1990-04-02 1993-05-01 Sint Sa
US20010024638A1 (en) * 1992-11-02 2001-09-27 Michel Schneider Stable microbubble suspensions as enhancement agents for ultrasound echography and dry formulations thereof
US6989141B2 (en) * 1990-05-18 2006-01-24 Bracco International B.V. Ultrasound contrast agents and methods of making and using them
US6613306B1 (en) 1990-04-02 2003-09-02 Bracco International B.V. Ultrasound contrast agents and methods of making and using them
USRE39146E1 (en) 1990-04-02 2006-06-27 Bracco International B.V. Long-lasting aqueous dispersions or suspensions of pressure-resistant gas-filled microvesicles and methods for the preparation thereof
US20040208826A1 (en) * 1990-04-02 2004-10-21 Bracco International B.V. Ultrasound contrast agents and methods of making and using them
AU636481B2 (en) * 1990-05-18 1993-04-29 Bracco International B.V. Polymeric gas or air filled microballoons usable as suspensions in liquid carriers for ultrasonic echography
US20030194376A1 (en) * 1990-05-18 2003-10-16 Bracco International B.V. Ultrasound contrast agents and methods of making and using them
JP3218637B2 (ja) * 1990-07-26 2001-10-15 大正製薬株式会社 安定なリポソーム水懸濁液
GB9106686D0 (en) * 1991-03-28 1991-05-15 Hafslund Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
US5205290A (en) 1991-04-05 1993-04-27 Unger Evan C Low density microspheres and their use as contrast agents for computed tomography
US5874062A (en) 1991-04-05 1999-02-23 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods of computed tomography using perfluorocarbon gaseous filled microspheres as contrast agents
MX9205298A (es) * 1991-09-17 1993-05-01 Steven Carl Quay Medios gaseosos de contraste de ultrasonido y metodo para seleccionar gases para usarse como medios de contraste de ultrasonido
CZ286149B6 (cs) * 1991-09-17 2000-01-12 Sonus Pharmaceuticals, Inc. Plynná prostředí pro zvýšení kontrastnosti obrazu, získaného ultrazvukem a způsob výběru plynů pro toto použití
US5409688A (en) * 1991-09-17 1995-04-25 Sonus Pharmaceuticals, Inc. Gaseous ultrasound contrast media
GB9200388D0 (en) * 1992-01-09 1992-02-26 Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
IL104084A (en) 1992-01-24 1996-09-12 Bracco Int Bv Sustainable aqueous suspensions of pressure-resistant and gas-filled blisters, their preparation, and contrast agents containing them
WO1994008626A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-28 Andreas Sachse Verfahren und vorrichtung zur herstellung flüssiger, disperser systeme
IL108416A (en) 1993-01-25 1998-10-30 Sonus Pharma Inc Colloids with phase difference as contrast ultrasound agents
NZ262237A (en) * 1993-01-25 1997-06-24 Sonus Pharma Inc Ultrasound contrast agents comprising phase shift colloids having a boiling point below the body temperature of the animal it is used in
US5558855A (en) * 1993-01-25 1996-09-24 Sonus Pharmaceuticals Phase shift colloids as ultrasound contrast agents
PT711179E (pt) * 1993-07-30 2005-03-31 Imcor Pharmaceutical Company Composicoes de microbolhas estabilizadas para ultra-som
US5798091A (en) * 1993-07-30 1998-08-25 Alliance Pharmaceutical Corp. Stabilized gas emulsion containing phospholipid for ultrasound contrast enhancement
US5433204A (en) * 1993-11-16 1995-07-18 Camilla Olson Method of assessing placentation
ES2192572T3 (es) * 1993-12-15 2003-10-16 Bracco Research Sa Medios de contraste de ultrasonidos, agentes de contraste que contienen los medios, y metodo.
DE69527194T2 (de) * 1994-03-28 2003-02-06 Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. Liposomen enthaltend ein röntgen- oder ultraschallkontrastmittel
US5736121A (en) 1994-05-23 1998-04-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Stabilized homogenous suspensions as computed tomography contrast agents
US5540909A (en) * 1994-09-28 1996-07-30 Alliance Pharmaceutical Corp. Harmonic ultrasound imaging with microbubbles
US6743779B1 (en) 1994-11-29 2004-06-01 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for delivering compounds into a cell
IL116328A (en) 1994-12-16 1999-09-22 Bracco Research Sa Frozen suspension of gas microbubbles in frozen aqueous carrier for use as contrast agent in ultrasonic imaging
US5830430A (en) 1995-02-21 1998-11-03 Imarx Pharmaceutical Corp. Cationic lipids and the use thereof
US5997898A (en) 1995-06-06 1999-12-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Stabilized compositions of fluorinated amphiphiles for methods of therapeutic delivery
US6231834B1 (en) 1995-06-07 2001-05-15 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for ultrasound imaging involving the use of a contrast agent and multiple images and processing of same
US6521211B1 (en) 1995-06-07 2003-02-18 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Methods of imaging and treatment with targeted compositions
US6139819A (en) 1995-06-07 2000-10-31 Imarx Pharmaceutical Corp. Targeted contrast agents for diagnostic and therapeutic use
US5897851A (en) * 1995-06-07 1999-04-27 Sonus Pharmaceuticals, Inc. Nucleation and activation of a liquid-in-liquid emulsion for use in ultrasound imaging
US5804162A (en) * 1995-06-07 1998-09-08 Alliance Pharmaceutical Corp. Gas emulsions stabilized with fluorinated ethers having low Ostwald coefficients
WO2004073750A1 (en) * 1995-06-07 2004-09-02 Harald Dugstad Improvements in or relating to contrast agents
US6033645A (en) 1996-06-19 2000-03-07 Unger; Evan C. Methods for diagnostic imaging by regulating the administration rate of a contrast agent
CZ281298A3 (cs) * 1996-03-05 1999-01-13 Acusphere, Inc. Fluorované plyny v mikrokapslích jako zobrazující činidla pro ultrazvukové vyšetření
US5611344A (en) * 1996-03-05 1997-03-18 Acusphere, Inc. Microencapsulated fluorinated gases for use as imaging agents
WO1997040679A1 (en) 1996-05-01 1997-11-06 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for delivering compounds into a cell
US6414139B1 (en) 1996-09-03 2002-07-02 Imarx Therapeutics, Inc. Silicon amphiphilic compounds and the use thereof
US5846517A (en) 1996-09-11 1998-12-08 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for diagnostic imaging using a renal contrast agent and a vasodilator
ES2189974T3 (es) 1996-09-11 2003-07-16 Imarx Pharmaceutical Corp Procedimientos mejorados para la obtencion de imagenes de diagnostico usando un agente de contraste y un vasodilatador.
US6143276A (en) * 1997-03-21 2000-11-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for delivering bioactive agents to regions of elevated temperatures
US6120751A (en) 1997-03-21 2000-09-19 Imarx Pharmaceutical Corp. Charged lipids and uses for the same
US6090800A (en) 1997-05-06 2000-07-18 Imarx Pharmaceutical Corp. Lipid soluble steroid prodrugs
US6537246B1 (en) 1997-06-18 2003-03-25 Imarx Therapeutics, Inc. Oxygen delivery agents and uses for the same
US6416740B1 (en) 1997-05-13 2002-07-09 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Acoustically active drug delivery systems
US6548047B1 (en) 1997-09-15 2003-04-15 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Thermal preactivation of gaseous precursor filled compositions
US6123923A (en) 1997-12-18 2000-09-26 Imarx Pharmaceutical Corp. Optoacoustic contrast agents and methods for their use
US20010003580A1 (en) 1998-01-14 2001-06-14 Poh K. Hui Preparation of a lipid blend and a phospholipid suspension containing the lipid blend
GB9808599D0 (en) * 1998-04-22 1998-06-24 Nycomed Imaging As Improvements in or realting to contrast agents
US6548048B1 (en) 1998-04-28 2003-04-15 Amersham Health As Lipopeptide stabilized microbubbles as diagnostic/therapeutic agents
GB9809084D0 (en) * 1998-04-28 1998-06-24 Nycomed Imaging As Improvements in or relating to diagnostic/therapeutic agents
US6589587B1 (en) * 1998-12-23 2003-07-08 Lipton, Division Of Conopco, Inc. Pourable water and oil containing emulsions comprising gas bubbles
US6572840B1 (en) 1999-07-28 2003-06-03 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Stable microbubbles comprised of a perfluoropropane encapsulated lipid moiety for use as an ultrasound contrast agent
EP2286843A3 (de) 2000-06-02 2011-08-03 Bracco Suisse SA Arzneimitteln zur Zielgerichtung von Endothelzellen
NO20004795D0 (no) * 2000-09-26 2000-09-26 Nycomed Imaging As Peptidbaserte forbindelser
US7344702B2 (en) 2004-02-13 2008-03-18 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Contrast agents for myocardial perfusion imaging
WO2004069153A2 (en) * 2003-01-27 2004-08-19 Medrad, Inc. Apparatus, system and method for generating bubbles on demand
CA2532324A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-22 Targeson, Llc Microbubble compositions, and methods for preparing and using same
US7803352B2 (en) * 2003-03-07 2010-09-28 John Steele Fisher Method for continuous visualization of a blood clot or plaque in body lumen
US20040175329A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Fisher John Steele Method for continuous visualization of a body lumen
US7358226B2 (en) * 2003-08-27 2008-04-15 The Regents Of The University Of California Ultrasonic concentration of drug delivery capsules
US20050106101A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-19 Ajay Purohit Novel chemical agents comprising an adenosine moiety or an adenosine analog moiety and an imaging moiety and methods of their use
US7485283B2 (en) * 2004-04-28 2009-02-03 Lantheus Medical Imaging Contrast agents for myocardial perfusion imaging
US8012457B2 (en) 2004-06-04 2011-09-06 Acusphere, Inc. Ultrasound contrast agent dosage formulation
US20060083681A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Ajay Purohit Compounds for myocardial perfusion imaging
US7824659B2 (en) 2005-08-10 2010-11-02 Lantheus Medical Imaging, Inc. Methods of making radiolabeled tracers and precursors thereof
WO2007070827A2 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Contrast agents for myocardium perfusion imaging
EP1991577A2 (de) 2006-01-31 2008-11-19 Parkinson, John F. Modulation der mdl-1-aktivität zur behandlung entzündlicher krankheiten
PT2257315T (pt) * 2008-02-29 2020-01-27 Lantheus Medical Imaging Inc Agentes de contraste para aplicações incluindo imagiologia de perfusão
GB0811856D0 (en) 2008-06-27 2008-07-30 Ucl Business Plc Magnetic microbubbles, methods of preparing them and their uses
US20110195501A1 (en) * 2008-08-06 2011-08-11 Pangu Gautam D Ultrasonically induced release from polymer vesicles
PT2419096T (pt) 2009-04-15 2020-02-19 Lantheus Medical Imaging Inc Estabilização de composições radiofarmacêuticas utilizando ácido ascórbico
WO2010123918A1 (en) 2009-04-20 2010-10-28 Drexel University Encapsulation of microbubbles within the aqueous core of microcapsules
PT2534136T (pt) 2010-02-08 2017-12-15 Lantheus Medical Imaging Inc Métodos para sintetizar agentes de imagiologia, e seus intermediários
AU2013203000B9 (en) 2012-08-10 2017-02-02 Lantheus Medical Imaging, Inc. Compositions, methods, and systems for the synthesis and use of imaging agents
CN110464709A (zh) 2012-08-10 2019-11-19 德克萨斯州大学系统董事会 用于治疗中风的神经保护性脂质体组合物和方法
EP2968126B1 (de) 2013-03-15 2022-04-06 The Board of Regents of The University of Texas System Edelgasreiche flüssigkeiten sowie verfahren zu deren herstellung und verwendung
US10017551B2 (en) 2013-03-15 2018-07-10 The Regents Of The University Of California Peptides having reduced toxicity that stimulate cholesterol efflux
EP3240579B1 (de) 2014-12-31 2022-07-27 Lantheus Medical Imaging, Inc. Lipidverkapselte gasmikrosphärenzusammensetzungen und zugehörige verfahren
TWI832081B (zh) 2016-05-04 2024-02-11 美商藍瑟斯醫學影像公司 用於形成充氣微球體及成像個體之方法、震盪裝置及電腦可讀軟體
US9789210B1 (en) 2016-07-06 2017-10-17 Lantheus Medical Imaging, Inc. Methods for making ultrasound contrast agents
EP3412303A1 (de) 2017-06-08 2018-12-12 Medizinische Universität Innsbruck Verbessertes pharmakokinetik- und cholecystokinin-2-rezeptor (cck2r)-zielverfahren für diagnose und therapie
JP2019182778A (ja) * 2018-04-10 2019-10-24 国立大学法人千葉大学 超音波造影及び近赤外蛍光造影の両方が可能な造影剤

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162282A (en) * 1976-04-22 1979-07-24 Coulter Electronics, Inc. Method for producing uniform particles
WO1980000502A1 (en) * 1978-08-28 1980-03-20 Ricoh Kk Electrophotographic copying machine
US4310505A (en) * 1979-11-08 1982-01-12 California Institute Of Technology Lipid vesicles bearing carbohydrate surfaces as lymphatic directed vehicles for therapeutic and diagnostic substances
SE7909819L (sv) * 1979-11-28 1981-05-29 Karl Thore Sterner Anordning for separering av exkrementer och foderrester i en fiskodlingsbehallare
US4657756A (en) * 1980-11-17 1987-04-14 Schering Aktiengesellschaft Microbubble precursors and apparatus for their production and use
US4533254A (en) * 1981-04-17 1985-08-06 Biotechnology Development Corporation Apparatus for forming emulsions
EP0068961A3 (de) * 1981-06-26 1983-02-02 Thomson-Csf Vorrichtung zur lokalen Erwärmung von biologischen Gewebe
EP0111386B1 (de) * 1982-10-26 1987-11-19 University Of Aberdeen Ultraschallanlage zur Hyperthermie
US4900540A (en) * 1983-06-20 1990-02-13 Trustees Of The University Of Massachusetts Lipisomes containing gas for ultrasound detection
FR2563725B1 (fr) * 1984-05-03 1988-07-15 Dory Jacques Appareil d'examen et de localisation de tumeurs par ultrasons muni d'un dispositif de traitement localise par hyperthermie
GB8407557D0 (en) * 1984-03-23 1984-05-02 Hayward J A Polymeric lipsomes
US4728575A (en) * 1984-04-27 1988-03-01 Vestar, Inc. Contrast agents for NMR imaging
US4620546A (en) * 1984-06-30 1986-11-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasound hyperthermia apparatus
US4880635B1 (en) * 1984-08-08 1996-07-02 Liposome Company Dehydrated liposomes
US4921706A (en) * 1984-11-20 1990-05-01 Massachusetts Institute Of Technology Unilamellar lipid vesicles and method for their formation
US4830858A (en) * 1985-02-11 1989-05-16 E. R. Squibb & Sons, Inc. Spray-drying method for preparing liposomes and products produced thereby
US4689986A (en) * 1985-03-13 1987-09-01 The University Of Michigan Variable frequency gas-bubble-manipulating apparatus and method
US4865836A (en) * 1986-01-14 1989-09-12 Fluoromed Pharmaceutical, Inc. Brominated perfluorocarbon emulsions for internal animal use for contrast enhancement and oxygen transport
US4737323A (en) * 1986-02-13 1988-04-12 Liposome Technology, Inc. Liposome extrusion method
US4728578A (en) * 1986-08-13 1988-03-01 The Lubrizol Corporation Compositions containing basic metal salts and/or non-Newtonian colloidal disperse systems and vinyl aromatic containing polymers
US4776991A (en) * 1986-08-29 1988-10-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Scaled-up production of liposome-encapsulated hemoglobin
US4781871A (en) * 1986-09-18 1988-11-01 Liposome Technology, Inc. High-concentration liposome processing method
US4893624A (en) * 1988-06-21 1990-01-16 Massachusetts Institute Of Technology Diffuse focus ultrasound hyperthermia system
US4957656A (en) * 1988-09-14 1990-09-18 Molecular Biosystems, Inc. Continuous sonication method for preparing protein encapsulated microbubbles
IL91664A (en) * 1988-09-28 1993-05-13 Yissum Res Dev Co Ammonium transmembrane gradient system for efficient loading of liposomes with amphipathic drugs and their controlled release
US5088499A (en) 1989-12-22 1992-02-18 Unger Evan C Liposomes as contrast agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
IN172208B (de) * 1990-04-02 1993-05-01 Sint Sa
GB9106673D0 (en) 1991-03-28 1991-05-15 Hafslund Nycomed As Improvements in or relating to contrast agents
DE69233119T2 (de) * 1991-06-18 2004-05-13 Imarx Pharmaceutical Corp., Tucson Neue liposomale arzneimittelfreisetzungssysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DK0616508T3 (da) 2001-11-05
DE69231950T2 (de) 2002-01-17
DK0616508T4 (da) 2005-01-31
JPH06508364A (ja) 1994-09-22
ES2159280T5 (es) 2005-03-16
AU2002092A (en) 1993-01-12
GR3036877T3 (en) 2002-01-31
ATE203148T1 (de) 2001-08-15
WO1992022247A1 (en) 1992-12-23
EP0616508B1 (de) 2001-07-18
US5228446A (en) 1993-07-20
DE69231950D1 (de) 2001-08-23
EP0616508A4 (en) 1996-06-26
JP3456584B2 (ja) 2003-10-14
AU667471B2 (en) 1996-03-28
ES2159280T3 (es) 2001-10-01
EP0616508B2 (de) 2004-09-29
EP0616508A1 (de) 1994-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69231950T3 (de) Gasgefüllte liposome als ultraschall-kontrastmittel
DE69227468T2 (de) Verfahren zur lokalen therapeutischen erhitzung von biologischen geweben und flüssigkeiten mittels gasgefüllter liposome
US5305757A (en) Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents
DE69033118T2 (de) Liposome als kontrastmittel für ultraschallabbildung
DE69527194T2 (de) Liposomen enthaltend ein röntgen- oder ultraschallkontrastmittel
DE69232518T2 (de) Verwendung von Perfluorkohlenwasserstoffen zur Herstellung von Potenzierungsmitteln für die ultraschallvermittelte Hyperthermiebehandlung von biologischen Geweben
DE69721235T2 (de) Verbesserungen an (oder im bezug auf) kontrastmittel
DE69632907T2 (de) Neue zusammensetzungen von lipiden und stabilisierenden materialen
DE69111719T2 (de) Stabile mikroblasensuspensionen zur injektion in lebewesen.
DE69233119T2 (de) Neue liposomale arzneimittelfreisetzungssysteme
DE68915001T2 (de) Liposome.
DE69307124T2 (de) Stabile mikroblasensuspensionen wie verstärkungagenzien für ultraschall-echographie
DE69621015T2 (de) Gasemulsionen, die durch fluorierte ether mit niedrigen ostwaldkoeffizienten stabilisiert sind
DE69720979T2 (de) Thermostabilisiertes kontrastmittel
DE69738223T3 (de) Verbesserte verfahren zur diagnostischen bilderzeugung unter verwendung eines kontrastmittels und eines koronaren vasodilatators
US5334381A (en) Liposomes as contrast agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
DE69718519T2 (de) Verbesserte verfahren zur diagnostischen bilderzeugung unter verwendung eines kontrastmittels und eines vasodilators
DE68912139T2 (de) Liposomale radiologische kontrastmittel.
EP0644777A1 (de) Mikropartikel, verfahren zu deren herstellung, sowie die verwendung dieser in der diagnostik
JPH07316079A (ja) リポソーム
US6001335A (en) Contrasting agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
EP0889738A1 (de) Mikropartikel, verfahren zu deren herstellung, sowie deren verwendung in der ultraschalldiagnostik
US20010044583A1 (en) Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents
CA2110491C (en) Gas filled liposomes and their use as ultrasonic contrast agents

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings