DE69228482T3 - Feuerbeständiges Glas - Google Patents

Feuerbeständiges Glas Download PDF

Info

Publication number
DE69228482T3
DE69228482T3 DE69228482T DE69228482T DE69228482T3 DE 69228482 T3 DE69228482 T3 DE 69228482T3 DE 69228482 T DE69228482 T DE 69228482T DE 69228482 T DE69228482 T DE 69228482T DE 69228482 T3 DE69228482 T3 DE 69228482T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
plate
coating
edges
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69228482T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69228482T2 (de
DE69228482D1 (de
Inventor
Brian John 12 Ravens Court Collins
Graham Beverley 1 Orchard Coombe Hinett
Michael Westley 4 Ambridge Close Hayden
Martin Edmund 300 Billing Road Eas CLARGES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wendland Roof Solutions Ltd
Original Assignee
Caradon Doors and Windows Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10702755&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69228482(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Caradon Doors and Windows Ltd filed Critical Caradon Doors and Windows Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69228482D1 publication Critical patent/DE69228482D1/de
Publication of DE69228482T2 publication Critical patent/DE69228482T2/de
Publication of DE69228482T3 publication Critical patent/DE69228482T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/225Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/245Oxides by deposition from the vapour phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/211SnO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/212TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/219CrOx, MoOx, WOx
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/28Other inorganic materials
    • C03C2217/281Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/28Other inorganic materials
    • C03C2217/282Carbides, silicides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/28Other inorganic materials
    • C03C2217/284Halides
    • C03C2217/285Fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/152Deposition methods from the vapour phase by cvd
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/154Deposition methods from the vapour phase by sputtering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • Y10S428/921Fire or flameproofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12826Group VIB metal-base component
    • Y10T428/12847Cr-base component
    • Y10T428/12854Next to Co-, Fe-, or Ni-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung von feuerfestem Glas.
  • Bei der Entwicklung und Planung von Gebäuden ist es insbesondere bei Büros und Privathäusern wichtig, der Verhinderung einer Ausdehnung von Bränden Rechnung zu tragen. Zur Zeit werden grundsätzlich drei verschiedene Formen von feuerfestem Glas in Gebäuden eingesetzt. Zunächst gibt es Glas, das mit einem Drahtgitter oder anderem feuerfestem Werkstoff hergestellt wird, der in die Glasstruktur eingegossen oder durch Laminat-Herstellung in das Glas eingebettet wird. Selbstverständlich reduzieren solche Werkstoffe die Durchsichtigkeit des Glases. Während diese Form von Glas ohne Weiteres zerbricht, wenn es Wärme oder Flammen ausgesetzt wird, hält der feuerfeste Werkstoff (wie z. B. das Drahtgitter) das Glas an seiner Einbaustelle, um der Feuerausbreitung Widerstand zu leisten. Diese erste Art von Glasprodukt hat den weiteren Nachteil, dass Wärmestrahlung in den Bereich hinter dem Glas eindringen kann. Zweitens gibt es ein durchsichtiges Glas, das nicht zerbricht, wenn es mindestens eine halbe Stunde lang intensiver Wärme nach einem Test laut British Standard BS 476 Teile 20, 22 und andere ausgesetzt wird, d. h. wenn die Hitze bis zu 900°C erreicht. Dieses Produkt verhindert die Ausdehnung der Flammen, unterbindet jedoch nicht die Ausstrahlung von Wärme in den Bereich hinter dem Glas. Als dritte Möglichkeit bietet sich Glas an, das bei intensiver Wärme (laut BS 476) einem Zerbrechen länger als eine halbe Stunde widersteht und gleichfalls das Strahlen intensiver Wärme in den Bereich hinter dem Glas verhindert. Dieses Produkt wird z. Zt. in einem Laminat aus Glas und anderen Werkstoffen hergestellt, die zusammen die Ableitung von Wärme verhindern.
  • Das dritte Glasprodukt (das Laminat) ist generell teuer und schwer. Obwohl die erste Glasart bedeutend billiger ist, ist sie grundsätzlich ästhetisch wenig ansprechend. Die zweite Glasart kann guten Feuerwiderstand bieten, ohne unbedingt kostspielig zu sein, während trotzdem die ästhetischen Gesichtspunkte nicht vernachlässigt werden.
  • Zur Zeit werden zwei feuerfeste Produkte dieser zweiten Art angeboten. Bei der ersten Art handelt es sich um eine Platte aus Borsilikatglas. Borsilikatglas ist von seiner Natur her relativ feuerfest. Es lässt sich jedoch durch Tempern nicht ausreichend härten und entspricht so gewissen Anforderungen nicht, die an „Sicherheitsglas” gestellt werden, wie z. B. die des British Standard 6206A. Außerdem ist Borsilikatglas teurer als herkömmliches Glas auf der Basis von Siliciumdioxid. Das zweite Produkt ist ein durchsichtiges Produkt auf Keramikbasis mit hervorragender Feuerfestigkeit, jedoch von schlechter optischer Qualität, Somit ist dieses Produkt nicht als Ersatz für herkömmliches Fensterglas geeignet.
  • Es wäre äußerst vorteilhaft, wenn ein feuerfestes Glasprodukt der oben beschriebenen zweiten Art aus herkömmlichem Glas auf der Basis von Siliciumdioxid hergestellt werden könnte, da dieses verhältnismäßig kostengünstig ist und ausgezeichnete optische Merkmale aufweist. An sich ist Glas auf der Basis von Siliciumdioxid jedoch nicht feuerfest: Bei intensiver Wärme zerbricht das Glas. Weiter führt ein Härten des Glases durch Tempern zu keiner bedeutenden Verbesserung der Feuerfestigkeitsmerkmale: Es zerbricht weiter bei intensiver Wärme.
  • Jetzt haben wir festgestellt, dass ein feuerfestes Produkt der zweiten oben aufgeführten Art aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid hergestellt werden kann. So konnten wir ein Glas für den Einsatz in Gebäuden und insbesondere dort, wo das schnelle Ausdehnen von Branden verhindert werden muss, entwickeln, das das Erscheinungsbild einer herkömmlichen, „beschichteten” Glasplatte vermittelt. Insbesondere konnten wir eine Methode erfinden, mit der ein solches feuerfestes Glas auf verhältnismäßig einfache und wirtschaftliche Weise hergestellt werden kann.
  • Laut dieser Erfindung wird die Verwendung einer Platte aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid vorgesehen, die durch Tempern gehärtet worden ist und die direkt auf mindestens einer ihrer Hauptflächen eine dünne Beschichtung aus einer Verbindung aufweist, die bei Temperaturen bis zu 900°C beständig ist und an der Oberfläche anhaftet, derart, dass die beschichtete Platte unter einem Hitzestau von bis zu 900°C nicht zerbricht, wobei die Kanten der Glasplatte geschliffen worden sind, um alle Kantenfehlstellen vor dem Tempern zu entfernen, um das Ausbreiten von Brand zu verhindern oder zu reduzieren.
  • Die Erfindung sieht auch die Verwendung einer Platte aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid zum Verhindern oder Reduzieren des Ausbreitens von Brand vor, wobei die Platte eine Dicke von 4 bis 8 mm aufweist und zum Härten durch Erhitzen auf 615°C bis 640°C und darauffolgendes Kühlen getempert worden ist, wobei das Glas den Erfordernissen bezüglich des Brechens von BS6206A entspricht, wobei die Kanten der Platte geschliffen und poliert worden sind, so dass alle Kantenfehlstellen vor dem Tempern entfernt werden, und wobei jede Hauptfläche der Platte eine darauf aufgebrachte dünne Beschichtung aus aufgedampftem Zinnoxid aufweist, derart, dass die Platte unter einem Hitzestau von bis zu 900°C nicht zerbricht, wobei die beschichtete Platte einen klaren ununterbrochenen Blick gestattet.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Platte aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid umfasst das Auftragen einer dünnen Beschichtung aus einer Verbindung auf eine oder beide Hauptflächen einer Glasplatte, die bei Temperaturen bis zu 900°C beständig ist und an der Oberfläche der Platte haftet, wobei die Kanten des Glases geschliffen worden sind, um alle Kantenfehlstellen zu entfernen, und das Glas durch Tempern vor oder nach dem Auftragen der Beschichtung(en) gehärtet wird, wobei die resultierende beschichtete Platte so beschaffen ist, dass sie unter einem Hitzestau von bis zu 900°C nicht zerbricht.
  • Eine feuerfeste Baueinheit zur Verwendung in einem Gebäude umfasst eine Platte aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid nach dieser Erfindung, die in einem feuerfesten Stahl- oder Holzrahmen eingebaut wird, wobei feuerfeste Verglasungsmittel verwendet werden. Dabei gestattet die Platte einen klaren ununterbrochenen Blick.
  • Der Stand der Technik bietet verschiedene Vorschläge hinsichtlich der Bildung von Beschichtungen auf Glasplatten an. Neben den einschlägig bekannten Filtern unter anderem. ist auch die Bildung metallhaltiger Beschichtungen auf Glasflächen bekannt. GB-A-1524650 beschreibt getemperte Glasplatten, die mit einem elektrisch leitfähigen und wärmereflektierenden Zinnoxidfilm auf beiden Seiten versehen sind. Diese sind für Ofenfenster vorgesehen. Die zweifach beschichteten Glasplatten reflektieren IR-Licht. Diese Art von Glas ist jedoch nicht zum Widerstand gegenüber Feuer geeignet, weil es zerbricht, wenn es einem Hitzestau von bis zu 900°C ausgesetzt wird. Wärmereflexion ist nicht das Gleiche wie Feuerfestigkeit: Eine Glasplatte kann, in Folge der metallischen, wärmereflektierenden Beschichtung äußerst wärmereflektierend und trotzdem nur geringfügig oder überhaupt nicht feuerfest sein. GB-A-1565765 beschreibt ein Verfahren zum Bereitstellen eines Zinnoxidfilms auf Glas durch Pyrolyse einer organischen Zinnverbindung und Suspendieren des Pulvers in einem gasförmigen Fluorverbindungs-Trägergas. Wie bei GB-A-1524650 vermittelt die Beschichtung einen gewissen Schutz gegenüber Erwärmung durch Reflexion von IR-Strahlen. Die beschichtete Glasplatte ist jedoch ungeeignet als feuerfestes Glas in Gebäuden, da es bei intensiver Wärme zum Zerbrechen neigt, was einem Ausdehnen des Brandes keinen Widerstand mehr leistet.
  • JP-A-57205343 beschreibt eine Oberflächenbehandlung von Glas zum Verbessern seiner optischen Eigenschaften bei der Verwendung in Solarbatterien, Flüssigkristallanzeigen, Lasern usw. Die Glasoberflächen werden mit einem Schleifmittel in Öl poliert, anschließend wärmebehandelt und dann in geschmolzenes KNO3 eingetaucht, um einen Ionenaustausch herbeizuführen. Dann lässt sich ein Indiumoxidfilm auftragen. Dieses beschichtete Glas ist äußerst kostspielig in der Herstellung und ungeeignet als feuerfestes Glas in Gebäuden.
  • Für Feuerfestigkeit muss die Glasplatte intakt bleiben und darf nicht in Scherben zerspringen, wenn sie intensiver Wärme eines Brandes im Umfeld ausgesetzt wird. So wird die physikalische Ausdehnung vom Feuer verhindert. Wir haben festgestellt, dass sich durch eine neue Kombination von drei Merkmalen einer Platte aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid ausgezeichnete Feuerfestigkeit realisieren lässt. Wenn eines dieser Merkmale entfällt, geht die ausgezeichnete Feuerfestigkeit verloren.
  • Glasplatten, die gemäß dieser Erfindung verwendet werden, bieten einen klaren ununterbrochenen Blick bzw. eine uneingeschränkte Durchsicht, da die Beschichtung dünn ist und nur einen geringfügigen sichtbaren Reflexionsgrad vermittelt. So konnten wir feststellen, dass eine Glasplatte durch einen verhältnismäßig einfachen Prozess des Bildens einer dünnen durchsichtigen Beschichtung laut Beschreibung oben auf einer oder beiden Seiten der Platte feuerfest gemacht werden kann, ohne einen nennenswerten Verlust der Klarheit der Sicht zu erleiden. Voraussetzung dafür ist, dass zwei äußerst wichtige weitere Anforderungen erfüllt werden, nämlich, dass die Kanten der Platte geschliffen werden und dass die Platte durch Tempern gehärtet wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird einfaches Glas (d. h. auf der Basis von Siliciumdioxid) verwendet, wie es durch das renommierte und patentierte Floatline-Verfahren hergestellt wird und sowohl im Privat- wie im kommerziellen Sektor Einsatz findet. Die Dicke der Glasplatte ist unkritisch. Normalerweise benutzen wir 6 mm Platten, andere Stärken können jedoch gleichermaßen eingesetzt werden. Das Glas wird auf herkömmliche Weise geschnitten und getempert (gehärtet), vorzugsweise nach BS 6206A. Bei dem Härtungsverfahren wird das Glas in einem Ofen getempert, wobei eine Zykluszeit verwendet wird, die erforderlich ist, um das Glas auf zwischen 615 und 640°C zu erwärmen und es dann schnell abzukühlen. Dieses Temperverfahren (Härten) ist an sich einschlägig bekannt, weshalb hier von einer weiteren Beschreibung abgesehen wird. Es erzeugt ein Stressmuster im ganzen Produkt, um ein Brechmuster nach BS6206A zu erzeugen. British Standard 6206A ist eine Spezifikation von Schlagleistungsanforderungen für flaches Sicherheitsglas und Sicherheitskunststoffe, die in Gebäuden verwendet werden. Für weitere Einzelheiten ist auf diese Unterlage Bezug zu nehmen.
  • Die Glaskanten werden geschliffen, um sicherzustellen, dass sie keine Fehlstellen, wie z. B. „Absplitterungen” oder „Muscheln” enthalten. Wir konnten feststellen, dass es sich hierbei um einen kritischen Schritt handelt, ohne den das Glas zerbricht, wenn es höheren Temperaturen ausgesetzt wird. Deshalb müssen Kantenfehlstellen aus der Glasplatte unbedingt entfernt werden. Dieser Schritt erfolgt vor dem Tempern.
  • Wenn Glas durch Tempern gehärtet werden soll, wird in vielen Fällen ein grobes Schleifen der Kanten durchgeführt, um nur die gröbsten Unebenheiten zu entfernen. Das wird „Facettieren” genannt. Das Ausmaß des Schleifens ist nur klein und weitaus geringer, als für diese Erfindung erforderlich ist. Es ist ein bevorzugtes Merkmal dieser Erfindung, dass die geschliffenen Kanten nach dem Schleifen zusätzlich poliert werden. Herkömmlich werden Glaskanten nur dann poliert, wenn entweder ein dekorativer Effekt gewünscht wird oder um die Kanten so sicher wie möglich zu machen, wo diese beim Endprodukt freiliegen. Bei dieser Erfindung lässt sich das Schleifen beispielsweise mit Hilfe eines Schleifsteins mit Diamantimprägnierung und das Polieren mit einem Faserrad durchführen. Weil das Entfernen aller Kantenfehlstellen so wichtig ist, sollten die Kanten nach der Behandlung kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie den strengen Anforderungen dieser Erfindung entsprechen.
  • Die Beschichtungen lassen sich auf verschiedene praktische Weisen herbeiführen. Wir bevorzugen jedoch die Verwendung der Plasmaauftragung wie z. B. durch Bedampfen, plasmaunterstütztes chemisches Dampfauftragen, chemisches Dampfauftragen, Verdampfen oder Ionenstrahlen-Plasmaauftragen. Von diesen Methoden ist Bedampfen häufig die praktischste. Die Art dieser Verfahren ist einschlägig bekannt, weshalb hier von einer weiteren Beschreibung abgesehen wird.
  • Die Beschichtungen werden unmittelbar auf der Glasoberfläche gebildet. Die Art der Beschichtung kann stark variieren. Wir sind davon überzeugt, dass alle Beschichtungsstoffe benutzt werden können, die bei den hohen Temperaturen, zu denen es bei Feuerfestigkeit kommen kann (wie z. B. 900°C), beständig sind und die unter diesen Bedingungen sowie im normalen Einsatz gut auf der Glasfläche haften. Zu den bevorzugten Beschichtungsstof fen zählen Oxide, Nitride, Oxynitride und Fluoride von Silicium oder einem Metall sowie Metallsilicide (einschließlich Mischungen von zwei oder mehreren dieser Stoffe). Die spezielle Wahl des Beschichtungsstoffes hängt von den Umständen ab, wie z. B. dem Kostenpunkt sowie der zutreffenden Anwendungsmethode. Wir bevorzugen die Verwendung von Zinnoxid sowie das Auftragen durch Bedampfen. Es gibt jedoch viele weitere Möglichkeiten, einschließlich Oxide oder anderer Verbindungen von Aluminium, Nickel, Chrom, Titan, Kupfer und Legierungen, wie z. B. NiCr-Legierungen und Edelstahl.
  • Die Dicke der Beschichtung wird vorzugsweise auf das erforderliche Minimum reduziert, das die gewünschte Feuerfestigkeit erzielt. Das ist zum einen aus wirtschaftlicher Sicht wünschenswert zum anderen, insofern, als je dünner die Beschichtung, desto geringer Ist die Beeinträchtigung der Durchsichtigkeit des Glases. Allgemein fällt die Beschichtungsstärke in den Bereich von 10 Ångström bis 1 μm, wobei die Beschichtungen hier gewöhnlich in die untere Hälfte des Bereichs fallen. Die Reduktion der sichtbaren Lichtdurchlässigkeit infolge der Beschichtung liegt normalerweise unter 10%. Bei Zinnoxid liegt die bevorzugte Minimumdicke bei ca. 10 Ångström. Zu bedenken ist, dass die Messung äußerst dünner Metalloxidbeschichtungen an sich ungenau ist. Wir beabsichtigen, die Größenordnung anzugeben anstelle irgendwelcher präzisen Angaben. Die optimale Dicke in einem gegebenen Fall lässt sich durch regelmäßige Versuche und Experimente feststellen. Wir vertreten die Auffassung, dass die Minimumstärke zum Herbeiführen der gewünschten Feuerfestigkeit für alle Beschichtungen, die verwendet werden können, ungefähr gleich ist.
  • Die Beschichtung kann auf das Glas auf der Basis von Siliciumdioxid vor oder nach dem Tempern aufgetragen werden. Die Kantenbehandlung muss dagegen vor dem Tempern erfolgen. So können beispielsweise die Kanten der Glasplatten behandelt und die Platten temperiert werden, wonach sie beschichtet werden können, oder die Kanten des beschichteten Glases können behandelt und das Glas kann anschließend getempert werden.
  • Die Platten aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid können einseitig beschichtet werden, was, vorausgesetzt diese Seite ist dem Feuer ausgesetzt, zum Herbeiführen der Feuerfestigkeit führt. Normalerweise ist es jedoch praktischer, beide Seiten des Glases zu beschichten, was keine Einschränkungen hinsichtlich der Orientierung für den endgültigen Einsatz auferlegt.
  • Die Platten aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid sind hauptsächlich zur Verwendung im Bau vorgesehen, um die erforderlichen Feuerfestigkeitsmerkmale zu vermitteln. So lassen sie sich beispielsweise in externen oder internen Fenstern oder in internen Wänden oder Abtrennungen sowie in anderen verglasten Einheiten einsetzen. Normalerweise werden sie in feuerfesten Rahmen aus Metall oder Holz eingebaut, wobei angemessene feuerfeste Verglasungsstoffe, wie z. B. Bänder unter anderem eingesetzt werden, so dass die Einheit insgesamt die gewünschte Feuerfestigkeit erzielt.
  • Um ein besseres Verständnis dieser Erfindung herbeizuführen, werden die folgenden Beispiele zur Veranschaulichung herangezogen. In diesen Beispielen wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen. Es zeigen:
  • 1 eine Grafik der Ofentemperatur beim Testen des Glases im Zeitverhältnis,
  • 2 einen Schnitt durch eine Ausführung der Platte aus feuerfestem Glas, und
  • 3 eine Draufsicht einer Ausführung der Baueinheit, die nur als Beispiel dienen soll.
  • Beispiel 1
  • Die Kanten einer 6 mm Platte aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid mit einer Fläche von ca. 1 m2 wurden geschliffen und poliert, um alle Kantenfehlstellen zu beseitigen. Die Platte wurde dann in einem herkömmlichen Temperierungsofen getempert und anschließend abgekühlt, um das Brechmuster nach BS6206A herbeizuführen. Die gehärtete Platte wurde dann in einer Vakuum-DC-Magnetronaufdampfungsanlage auf beiden Seiten mit einer dünnen Schicht Zinnoxid beschichtet. Die Platte wurde zunächst auf einer Seite beschichtet und dann ein zweites Mal durch die Anlage geführt, um die zweite Seite zu beschichten. Die Beschichtungsdicke lag bei ca. 10 Ångstrom.
  • Das beschichtete Glas konnte Wärme bis mindestens 900°C nach BS 476 standhalten, ohne dass es zu einem Abbrennen der Beschichtung führte. (British Standard 476 betrifft Feuerprüfungen von Baustoffen und Strukturen, während Teile 20 und 22 der Norm die Vorgehensweise zum Feststellen der Feuerfestigkeit von nicht lasttragenden Baustrukturen betrifft. Für weitere Einzelheiten ist auf diese Unterlage der British Standards Institution Bezug zu nehmen.) Die beiliegende 1 zeigt die Ofentemperatur (die Glastemperatur ist fast identisch) während der Glasprüfung. Die Beschichtung blieb intakt.
  • Die beiliegende 2 zeigt einen Abschnitt (jedoch nicht maßstabgetreu) der beschichteten Glasplatte dieses Beispiels. Die dünnen Zinnoxidbeschichtungen 1 befinden sich auf beiden Seiten der Platte 2. Die geschliffenen und polierten Kanten 3 der Platte sind gleichfalls sichtbar. 3 zeigt eine Baueinheit, umfassend einen starren rechteckigen feuerfesten Stahl- oder Holzrahmen 10, in den die Platte 11 aus feuerfestem Glas eingebaut ist. Die Verglasungsstoffe (12) sind gleichermaßen feuerfest. Selbstverständlich kann diese Einheit einfach oder doppelt verglast sein.
  • Beispiel 2
  • Wenn die Herstellung von Beispiel 1 wiederholt wird, der Schritt der Kantenpolierung jedoch ausfällt, so dass nur die schärfsten Kanten grob geschliffen werden, dann weist die resultierende beschichtete Platte keine zufriedenstellende Feuerfestigkeit auf. Die Platte zerbricht, wenn sie Wärme ausgesetzt wird, wenn die Temperatur steigt.
  • Beispiel 3
  • Wenn die Herstellung von Beispiel 1 mit anderen Oxiden sowie Nitriden, Oxynitriden und Fluoriden verschiedener Metalle und von Silicium wiederholt wird, ergeben sich Resultate ähnlich wie im Beispiel 1. Wenn Silicium aufgedampft wird, kommt ein NF-Magnetron zur Verwendung. Auch die Beschichtung mit Siliciden erweist sich als äußerst zufriedenstellend.
  • Beispiel 4
  • Eine Baueinheit, wie sie hinsichtlich 3 beschrieben wurde, wurde als Platte mit 3 m2 Fläche hergestellt und auf Feuerfestigkeit getestet. Die Einheit blieb länger als 30 Minuten intakt, auch bei Temperaturen über 900°C.

Claims (6)

  1. Verwendung einer Platte aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid, die durch Tempern gehärtet worden ist und die direkt auf mindestens einer ihrer Hauptflächen eine dünne Beschichtung aus einer Verbindung aufweist, die bei Temperaturen bis zu 900°C beständig ist und an der Oberfläche anhaftet, derart, dass die beschichtete Platte unter einem Hitzestau von bis zu 900°C nicht zerbricht, wobei die Kanten der Glasplatte geschliffen worden sind, um alle Kantenfehlstellen vor dem Tempern zu entfernen, um das Ausbreiten von Brand zu verhindern oder zu reduzieren.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die oder jede Beschichtung ein Oxid, Nitrid, Oxynitrid oder Fluorid eines Metalls oder Siliciums oder eines Metallsilicids ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei die Beschichtung ein Metalloxid ist ausgewählt unter Zinnoxid, Titandioxid und Chromoxid.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei ihre beiden Hauptflächen die Beschichtung darauf aufweisen.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Glasplatte durch Erhitzen auf 615 bis 640°C und daraufhin schnelles Abkühlen getempert worden ist.
  6. Verwendung einer Platte aus Glas auf der Basis von Siliciumdioxid zum Verhindern oder Reduzieren des Ausbreitens von Brand, wobei die Platte eine Dicke von 4 bis 8 mm aufweist und zum Härten durch Erhitzen auf 615°C bis 640°C und darauffolgendes Kühlen getempert worden ist, wobei das Glas den Erfordernissen bezüglich des Brechens von BS6206A entspricht, wobei die Kanten der Platte geschliffen und poliert worden sind, so dass alle Kantenfehlstellen vor dem Tempern entfernt werden, und wobei jede Hauptfläche der Platte eine darauf aufgebrachte dünne Beschichtung aus aufgedampftem Zinnoxid aufweist, derart, dass die Platte unter einem Hitzestau von bis zu 900°C nicht zerbricht, wobei die beschichtete Platte einen klaren ununterbrochenen Blick gestattet.
DE69228482T 1991-10-11 1992-10-12 Feuerbeständiges Glas Expired - Lifetime DE69228482T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919121581A GB9121581D0 (en) 1991-10-11 1991-10-11 Fire resistant glass
GB9121581 1991-10-11
PCT/GB1992/001858 WO1993007099A1 (en) 1991-10-11 1992-10-12 Fire resistant glass

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69228482D1 DE69228482D1 (de) 1999-04-01
DE69228482T2 DE69228482T2 (de) 1999-06-24
DE69228482T3 true DE69228482T3 (de) 2010-09-16

Family

ID=10702755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69228482T Expired - Lifetime DE69228482T3 (de) 1991-10-11 1992-10-12 Feuerbeständiges Glas

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5624760A (de)
EP (1) EP0607244B2 (de)
JP (1) JP3256231B2 (de)
KR (1) KR100233155B1 (de)
CN (1) CN1071901A (de)
AT (1) ATE176896T1 (de)
AU (1) AU662933B2 (de)
CA (1) CA2119581C (de)
DE (1) DE69228482T3 (de)
DK (1) DK0607244T4 (de)
ES (1) ES2127760T5 (de)
GB (1) GB9121581D0 (de)
HK (1) HK1009959A1 (de)
HU (1) HUT67907A (de)
SG (1) SG43671A1 (de)
WO (1) WO1993007099A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2708924B1 (fr) * 1993-08-12 1995-10-20 Saint Gobain Vitrage Int Procédé de dépôt d'une couche de nitrure métallique sur un substrat transparent.
DE4331082C1 (de) * 1993-09-13 1995-04-13 Schott Glaswerke Brandsichere Glasscheibe und Verfahren zur Herstellung einer solchen Glasscheibe
EP0763504B1 (de) * 1995-09-14 1999-06-02 Heraeus Quarzglas GmbH Quarzglasteil und Verfahren zu dessen Herstellung
US6003219A (en) * 1998-04-24 1999-12-21 Rosemount Inc. Method of making a pressure transmitter having pressure sensor having cohered surfaces
DE19842327B4 (de) * 1998-09-16 2006-07-13 Vetrotech Saint-Gobain (International) Ag Feuerwiderstandsfähige Wand
US6974629B1 (en) * 1999-08-06 2005-12-13 Cardinal Cg Company Low-emissivity, soil-resistant coating for glass surfaces
CA2383744C (en) * 1998-12-21 2006-05-23 Cardinal Ig Company Soil-resistant coating for glass surfaces
US6964731B1 (en) * 1998-12-21 2005-11-15 Cardinal Cg Company Soil-resistant coating for glass surfaces
US6660365B1 (en) * 1998-12-21 2003-12-09 Cardinal Cg Company Soil-resistant coating for glass surfaces
US6350397B1 (en) 1999-03-10 2002-02-26 Aspen Research Corporation Optical member with layer having a coating geometry and composition that enhance cleaning properties
US6805960B1 (en) 1999-06-08 2004-10-19 Turkiye Sise Ve Cam Fabrikalari Thermostable glazing
JP3303294B2 (ja) * 1999-06-11 2002-07-15 株式会社東京精密 半導体保護テープの切断方法
US6921579B2 (en) * 2000-09-11 2005-07-26 Cardinal Cg Company Temporary protective covers
US6902813B2 (en) * 2001-09-11 2005-06-07 Cardinal Cg Company Hydrophilic surfaces carrying temporary protective covers
JP4284694B2 (ja) * 2002-02-21 2009-06-24 日本電気硝子株式会社 遮熱性を有する防火ガラス物品およびその使用方法
JP2008505842A (ja) 2004-07-12 2008-02-28 日本板硝子株式会社 低保守コーティング
US8092660B2 (en) 2004-12-03 2012-01-10 Cardinal Cg Company Methods and equipment for depositing hydrophilic coatings, and deposition technologies for thin films
US7923114B2 (en) 2004-12-03 2011-04-12 Cardinal Cg Company Hydrophilic coatings, methods for depositing hydrophilic coatings, and improved deposition technology for thin films
WO2007124291A2 (en) 2006-04-19 2007-11-01 Cardinal Cg Company Opposed functional coatings having comparable single surface reflectances
US20080011599A1 (en) 2006-07-12 2008-01-17 Brabender Dennis M Sputtering apparatus including novel target mounting and/or control
WO2009036263A2 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Cardinal Cg Company Low-maintenance coating technology
DE102009015086A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Schott Ag Transparente Glas- oder Glaskeramikscheibe mit einer Infrarotstrahlung reflektierenden Schicht
JP5519256B2 (ja) * 2009-12-03 2014-06-11 株式会社荏原製作所 裏面が研削された基板を研磨する方法および装置
US8429978B2 (en) 2010-03-30 2013-04-30 Rosemount Inc. Resonant frequency based pressure sensor
US8234927B2 (en) 2010-06-08 2012-08-07 Rosemount Inc. Differential pressure sensor with line pressure measurement
MX2011002230A (es) * 2011-02-28 2012-08-31 Mabe Sa De Cv Puerta de horno.
JP6049629B2 (ja) * 2011-11-01 2016-12-21 日本板硝子株式会社 防火戸用単板ガラス及び防火戸用複層ガラス
CN103327772A (zh) * 2013-05-31 2013-09-25 上海市电力公司 电力设备机柜的柜门
EP2995450A1 (de) 2014-09-11 2016-03-16 Saint-Gobain Glass France Brandschutzverglasung
WO2017100118A1 (en) 2015-12-11 2017-06-15 Cardinal Cg Company Method of coating both sides of a substrate
US10604442B2 (en) 2016-11-17 2020-03-31 Cardinal Cg Company Static-dissipative coating technology
MX2020005994A (es) * 2017-12-08 2020-10-14 Apogee Entpr Inc Promotores de adhesion, superficies de vidrio que incluyen los mismos y metodos para hacer los mismos.
CN107827368A (zh) * 2017-12-11 2018-03-23 中国建筑材料科学研究总院有限公司 钢化玻璃及其制备方法
US11479504B2 (en) * 2018-09-06 2022-10-25 O'keeffe's, Inc. Fire-rated glass unit
CN113135659A (zh) * 2021-04-26 2021-07-20 常熟明阳玻璃制品有限公司 一种卫浴用低密度高强度钢化玻璃及其制备方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7142363U (de) 1972-04-13 Mmg Minnahuette Flachglasabschnitt zur Herstellung von gehärteten Glasscheiben
GB1237394A (en) * 1967-04-27 1971-06-30 Glaverbel Method of strengthening vitreous materials
US3637362A (en) * 1968-09-16 1972-01-25 Libbey Owens Ford Co Method and apparatus for heat-treating glass sheets
CH558763A (de) * 1972-08-10 1975-02-14 Battelle Memorial Institute Vitrage filtrant antisolaire et isolant thermique.
DE2439034C3 (de) 1974-08-14 1978-01-05 Ibegla Glasverkauf Gmbh Gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehige verglasung
GB1524650A (en) * 1975-12-24 1978-09-13 Day Specialties Coated glass sheets
FR2380997A1 (fr) 1977-02-16 1978-09-15 Saint Gobain Procede de fabrication de vitrages protegeant de la chaleur
DE2746243C2 (de) 1977-10-14 1979-03-29 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Fenster mit verlängerter Feuerwiderstandsfähigkeit
JPS57205343A (en) * 1981-06-15 1982-12-16 Toshiba Corp Surface treatment of glass
IT1190474B (it) * 1986-03-04 1988-02-16 Siv Soc Italiana Vetro Macchina perfezionata per la molatura del bordo di lastre di vetro,particolarmente vetrature per automobili
US4690871A (en) * 1986-03-10 1987-09-01 Gordon Roy G Protective overcoat of titanium nitride films
GB8624826D0 (en) * 1986-10-16 1986-11-19 Glaverbel Light transmitting glazing pane
FR2640257B1 (fr) * 1988-12-08 1992-08-28 Saint Gobain Vitrage Vitrage de protection solaire monolithique
FR2672081B1 (fr) * 1991-04-25 1998-06-12 Saint Gobain Vitrage Int Panneaux transparents resistants au feu.

Also Published As

Publication number Publication date
SG43671A1 (en) 1997-11-14
US5624760A (en) 1997-04-29
HK1009959A1 (en) 1999-06-11
HUT67907A (en) 1995-05-29
ES2127760T3 (es) 1999-05-01
CN1071901A (zh) 1993-05-12
DE69228482T2 (de) 1999-06-24
ATE176896T1 (de) 1999-03-15
EP0607244A1 (de) 1994-07-27
AU662933B2 (en) 1995-09-21
WO1993007099A1 (en) 1993-04-15
EP0607244B2 (de) 2010-02-24
JP3256231B2 (ja) 2002-02-12
CA2119581C (en) 2003-12-16
JPH07502478A (ja) 1995-03-16
DK0607244T3 (da) 1999-09-27
HU9401001D0 (en) 1994-07-28
DK0607244T4 (da) 2010-05-31
GB9121581D0 (en) 1991-11-27
ES2127760T5 (es) 2010-08-27
EP0607244B1 (de) 1999-02-24
DE69228482D1 (de) 1999-04-01
AU2757092A (en) 1993-05-03
CA2119581A1 (en) 1993-04-15
KR100233155B1 (ko) 1999-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228482T3 (de) Feuerbeständiges Glas
EP0224704B1 (de) Verfahren zum Herstellung einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit reduzierter Transmission
DE102014104799B4 (de) Substrat mit einer Beschichtung zur Erhöhung der Kratzfestigkeit, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP0638526B1 (de) Brandschutzsicherheitsglas
DE102009036164B4 (de) Verfahren zum Biegen und thermischen Vorspannen von Strahlenschutzglas
EP0719241B1 (de) Verfahren zum herstellen von ebenen oder gewölbten glasplatten
DE69531281T2 (de) Glasssubstrate beschichtet mit einem Dünnschichtaufbau mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot- und/oder Sonnenstrahlung
DE60036817T2 (de) Gegenstand aus glas mit sonnenschutzbeschichtung
EP2300389B1 (de) Glasprodukt
DE102007036407B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten dreidimensional verformten Scheibe aus Glaskeramik
DE1496624B1 (de) Glasgegenstand mit einer durch Ionenaustausch von Alkalien gebildeten aeusseren Druckspannungszone und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2310084C2 (de) Wärmeisolierendes Mehrscheibenglas
DE102007009786B4 (de) Beschichtetes vorgespanntes Glas, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE4024308A1 (de) Waermeisolierglas mit dielektrischem vielschichtenueberzug
EP1414762B1 (de) Verfahren zum thermischen vorspannen von glasplatten
DE102009017547B4 (de) Infrarot-Strahlung reflektierende Glas- oder Glaskeramikscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017102377B4 (de) Schutzverglasung, thermisches Prozessaggregat und Verfahren zur Herstellung einer Schutzverglasung
EP3187471A1 (de) Thermisch vorgespanntes glaselement und seine verwendungen
DE2456991A1 (de) Bauelement mit gegen feuer widerstandsfaehiger verglasung
DE4412318C1 (de) Wärmebehandlung einer mit einer teilreflektierenden Silberschicht versehenen Glasscheibe
EP2334612B1 (de) Verfahren zur herstellung von thermisch gehärteten gläsern
DE1046841B (de) Gebogene Glasscheiben mit UEberzuegen und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie aus derartigen Glasscheiben bestehende Gegenstaende
EP0239750B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit Platinbeschichtung oder dergleichen
EP0834483B1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem für transparente Substrate
DE4331263A1 (de) Glasscheibe und Verglasungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings