DE69217826T2 - Elektrophotographischer Rezeptor - Google Patents
Elektrophotographischer RezeptorInfo
- Publication number
- DE69217826T2 DE69217826T2 DE69217826T DE69217826T DE69217826T2 DE 69217826 T2 DE69217826 T2 DE 69217826T2 DE 69217826 T DE69217826 T DE 69217826T DE 69217826 T DE69217826 T DE 69217826T DE 69217826 T2 DE69217826 T2 DE 69217826T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- fluororesin
- generating substance
- electrophotographic
- charge generating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 68
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 35
- -1 melamine compound Chemical class 0.000 claims description 21
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 13
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 9
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 7
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims 1
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 32
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 14
- 108091008695 photoreceptors Proteins 0.000 description 14
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 13
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 9
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 6
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 6
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 6
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 6
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 4
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 3
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 3
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 3
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 3
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 3
- 229920002382 photo conductive polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 3
- QGKMIGUHVLGJBR-UHFFFAOYSA-M (4z)-1-(3-methylbutyl)-4-[[1-(3-methylbutyl)quinolin-1-ium-4-yl]methylidene]quinoline;iodide Chemical compound [I-].C12=CC=CC=C2N(CCC(C)C)C=CC1=CC1=CC=[N+](CCC(C)C)C2=CC=CC=C12 QGKMIGUHVLGJBR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- YGBCLRRWZQSURU-UHFFFAOYSA-N 4-[(diphenylhydrazinylidene)methyl]-n,n-diethylaniline Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C=NN(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 YGBCLRRWZQSURU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NRCMAYZCPIVABH-UHFFFAOYSA-N Quinacridone Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=C1C(=O)C3=CC=CC=C3NC1=C2 NRCMAYZCPIVABH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 2
- CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N cadmium oxide Inorganic materials [Cd]=O CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N cadmium(2+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Cd+2] CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001716 carbazoles Chemical class 0.000 description 2
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 2
- FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N ethenoxyethane Chemical compound CCOC=C FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N glyoxal Chemical compound O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- RBTKNAXYKSUFRK-UHFFFAOYSA-N heliogen blue Chemical compound [Cu].[N-]1C2=C(C=CC=C3)C3=C1N=C([N-]1)C3=CC=CC=C3C1=NC([N-]1)=C(C=CC=C3)C3=C1N=C([N-]1)C3=CC=CC=C3C1=N2 RBTKNAXYKSUFRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007857 hydrazones Chemical class 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 2
- COHYTHOBJLSHDF-BUHFOSPRSA-N indigo dye Chemical compound N\1C2=CC=CC=C2C(=O)C/1=C1/C(=O)C2=CC=CC=C2N1 COHYTHOBJLSHDF-BUHFOSPRSA-N 0.000 description 2
- COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N indigo powder Natural products N1C2=CC=CC=C2C(=O)C1=C1C(=O)C2=CC=CC=C2N1 COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 2
- 150000007974 melamines Chemical class 0.000 description 2
- 150000004866 oxadiazoles Chemical class 0.000 description 2
- 150000007978 oxazole derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 150000004986 phenylenediamines Chemical class 0.000 description 2
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 2
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 2
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 2
- LLBIOIRWAYBCKK-UHFFFAOYSA-N pyranthrene-8,16-dione Chemical compound C12=CC=CC=C2C(=O)C2=CC=C3C=C4C5=CC=CC=C5C(=O)C5=C4C4=C3C2=C1C=C4C=C5 LLBIOIRWAYBCKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003219 pyrazolines Chemical class 0.000 description 2
- WVIICGIFSIBFOG-UHFFFAOYSA-N pyrylium Chemical compound C1=CC=[O+]C=C1 WVIICGIFSIBFOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N stilbene Chemical class C=1C=CC=CC=1C=CC1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007979 thiazole derivatives Chemical class 0.000 description 2
- OKYDCMQQLGECPI-UHFFFAOYSA-N thiopyrylium Chemical compound C1=CC=[S+]C=C1 OKYDCMQQLGECPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- ZVJOQYFQSQJDDX-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,3,3,4,4,4-octafluorobut-1-ene Chemical compound FC(F)=C(F)C(F)(F)C(F)(F)F ZVJOQYFQSQJDDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PBWHQPOHADDEFU-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,3,3,4,4,5,5,5-decafluoropent-1-ene Chemical compound FC(F)=C(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F PBWHQPOHADDEFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAVUOSPHHTNBU-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,7-tetradecafluorohept-1-ene Chemical compound FC(F)=C(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F CDAVUOSPHHTNBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UAFOIVDGAVVKTE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,9-octadecafluoronon-1-ene Chemical compound FC(F)=C(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F UAFOIVDGAVVKTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSSVZVNYQIGOJR-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trichloro-3,3,3-trifluoroprop-1-ene Chemical compound FC(F)(F)C(Cl)=C(Cl)Cl QSSVZVNYQIGOJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIZLGWKEZAPEFJ-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trifluoroethene Chemical group FC=C(F)F MIZLGWKEZAPEFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MJYFYGVCLHNRKB-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trifluoroethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(F)(F)CF MJYFYGVCLHNRKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCIDUSAKPWEOX-UHFFFAOYSA-N 1,1-Difluoroethene Chemical compound FC(F)=C BQCIDUSAKPWEOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical group ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZCMOJQQLBXBKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxy-2-methylpropane Chemical compound CC(C)COC=C OZCMOJQQLBXBKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxybutane Chemical compound CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXRLMCRCYDHQFW-UHFFFAOYSA-N 2,3,3,3-tetrafluoropropene Chemical compound FC(=C)C(F)(F)F FXRLMCRCYDHQFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJRUAPNVLBABCN-UHFFFAOYSA-N 2-(ethenoxymethyl)oxirane Chemical compound C=COCC1CO1 JJRUAPNVLBABCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTNGCUMMLLRBAA-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[4-(diethylamino)phenyl]ethenyl]-n,n-diethyl-1,3-benzothiazol-6-amine Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C=CC1=NC2=CC=C(N(CC)CC)C=C2S1 YTNGCUMMLLRBAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFOCDGUVLGBOTL-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[4-(diethylamino)phenyl]ethenyl]-n,n-diethyl-1,3-benzoxazol-6-amine Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C=CC1=NC2=CC=C(N(CC)CC)C=C2O1 CFOCDGUVLGBOTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGOCAPPEAVAHQM-UHFFFAOYSA-N 2-fluoroprop-1-ene Chemical compound CC(F)=C NGOCAPPEAVAHQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- FDMFUZHCIRHGRG-UHFFFAOYSA-N 3,3,3-trifluoroprop-1-ene Chemical group FC(F)(F)C=C FDMFUZHCIRHGRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVEUEBXMTMZVSD-UHFFFAOYSA-N 3,3,4,4,5,5,6,6,6-nonafluorohex-1-ene Chemical group FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C=C GVEUEBXMTMZVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoxyprop-1-ene Chemical group C=CCOCC=C ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNFZZNNFORDXSV-UHFFFAOYSA-N 4-(diethylamino)benzaldehyde Chemical compound CCN(CC)C1=CC=C(C=O)C=C1 MNFZZNNFORDXSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZKRKPGZABEOSM-XMHGGMMESA-N 4-[(e)-2-[3-[4-(diethylamino)phenyl]-2-phenyl-3,4-dihydropyrazol-5-yl]ethenyl]-n,n-diethylaniline Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1\C=C\C1=NN(C=2C=CC=CC=2)C(C=2C=CC(=CC=2)N(CC)CC)C1 BZKRKPGZABEOSM-XMHGGMMESA-N 0.000 description 1
- LLDOOQGHWGAOAF-UHFFFAOYSA-N 4-[2-[4-(diethylamino)phenyl]-3h-oxadiazol-5-yl]-n,n-diethylaniline Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1N1OC(C=2C=CC(=CC=2)N(CC)CC)=CN1 LLDOOQGHWGAOAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZGVMZRBRRYLIP-UHFFFAOYSA-N 4-[5-[4-(diethylamino)phenyl]-1,3,4-oxadiazol-2-yl]-n,n-diethylaniline Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C1=NN=C(C=2C=CC(=CC=2)N(CC)CC)O1 UZGVMZRBRRYLIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PLAZXGNBGZYJSA-UHFFFAOYSA-N 9-ethylcarbazole Chemical compound C1=CC=C2N(CC)C3=CC=CC=C3C2=C1 PLAZXGNBGZYJSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSZJZNNASZFXKN-UHFFFAOYSA-N 9-propan-2-ylcarbazole Chemical compound C1=CC=C2N(C(C)C)C3=CC=CC=C3C2=C1 LSZJZNNASZFXKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OUBMGJOQLXMSNT-UHFFFAOYSA-N N-isopropyl-N'-phenyl-p-phenylenediamine Chemical compound C1=CC(NC(C)C)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 OUBMGJOQLXMSNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001349 alkyl fluorides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- QCUOBSQYDGUHHT-UHFFFAOYSA-L cadmium sulfate Chemical compound [Cd+2].[O-]S([O-])(=O)=O QCUOBSQYDGUHHT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000331 cadmium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007766 curtain coating Methods 0.000 description 1
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 1
- 238000007606 doctor blade method Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N fluoroethene Chemical compound FC=C XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N hexafluoropropylene Chemical compound FC(F)=C(F)C(F)(F)F HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005525 hole transport Effects 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 229910003437 indium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N indium(iii) oxide Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[In+3].[In+3] PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229940079865 intestinal antiinfectives imidazole derivative Drugs 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- JGOAZQAXRONCCI-SDNWHVSQSA-N n-[(e)-benzylideneamino]aniline Chemical compound C=1C=CC=CC=1N\N=C\C1=CC=CC=C1 JGOAZQAXRONCCI-SDNWHVSQSA-N 0.000 description 1
- SUJMFQYAKKPLSH-UHFFFAOYSA-N n-[[4-(diethylamino)phenyl]methylideneamino]-n-phenylnaphthalen-1-amine Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C=NN(C=1C2=CC=CC=C2C=CC=1)C1=CC=CC=C1 SUJMFQYAKKPLSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003227 poly(N-vinyl carbazole) Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920005668 polycarbonate resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004431 polycarbonate resin Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000007761 roller coating Methods 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 229940042055 systemic antimycotics triazole derivative Drugs 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005259 triarylamine group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 1
- UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N trichloroethylene Natural products ClCC(Cl)Cl UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODHXBMXNKOYIBV-UHFFFAOYSA-N triphenylamine Chemical compound C1=CC=CC=C1N(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 ODHXBMXNKOYIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/05—Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
- G03G5/0528—Macromolecular bonding materials
- G03G5/0532—Macromolecular bonding materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsatured bonds
- G03G5/0539—Halogenated polymers
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/05—Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
- G03G5/0528—Macromolecular bonding materials
- G03G5/0592—Macromolecular compounds characterised by their structure or by their chemical properties, e.g. block polymers, reticulated polymers, molecular weight, acidity
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/14—Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
- G03G5/147—Cover layers
- G03G5/14708—Cover layers comprising organic material
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/14—Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
- G03G5/147—Cover layers
- G03G5/14708—Cover layers comprising organic material
- G03G5/14713—Macromolecular material
- G03G5/14717—Macromolecular material obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- G03G5/14726—Halogenated polymers
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/14—Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
- G03G5/147—Cover layers
- G03G5/14708—Cover layers comprising organic material
- G03G5/14713—Macromolecular material
- G03G5/14791—Macromolecular compounds characterised by their structure, e.g. block polymers, reticulated polymers, or by their chemical properties, e.g. by molecular weight or acidity
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrofotografischen Rezeptor und insbesondere einen Fotorezeptor, der die Druckernutzungsdauer zu verbessern vermag.
- Obwohl in erster Linie anorganische Materialien, wie Selen, Zinkoxid, Cadmiumsulfat und Titanoxid in bekannten elektrofotografischen Rezeptoren als fotoleitfähige Materialien verwendet wurden, so erwiesen sich diese Materialien als unbefriedigend in bezug auf Empfindlichkeit, Hitzebeständigkeit und Druckerhaltbarkeit und verursachten zudem Probleme im Hinblick auf ihre Toxizität. Andererseits sind elektrofotografische Rezeptoren mit einer lichtempfindlichen Schicht, die in erster Linie aus organischen fotoleitfähigen Materialien besteht, den anorganischen Materialien im Hinblick auf ihre geringere Toxizität, grössere Transparenz, Flexibilität und Freiheit in der Wahl der Form generell überlegen.
- Im Falle der Verwendung elektrofotografischer Drucker nach der Carlson-Methode wird das Drucken in einer Reihe von Verfahrensschritten durchgeführt, bestehend aus der elektrischen Aufladung, der Belichtung, der Entwicklung, dem Transfer, der Trennung und der Fixierung. Die elektrische Aufladung, die Belichtung, die Entwicklung und der Transfer werden jedoch normalerweise auf einem Fotorezeptor durchgeführt. Folglich, obwohl organische Fotorezeptoren die oben aufgeführten bemerkenswerten Vorteile besitzen, weisen sie Mängel durch eine schnelle Abnutzung in Form eines reduzierten Ladungspotentials und Empfindlichkeitsänderungen bei wiederholter elektrischer Aufladung und Belichtung auf. Grund hierfür ist eine Verschlechterung der Fotorezeptoroberfläche aufgrund mechanischer Faktoren, wie z.B. Abrieb, und chemischer Faktoren, wie beispielsweise Aussetzung an eine oxidierende Atmosphäre, wie z.B. Ozon, welches bei der Koronaaufladung in Verfahren nach der Carlson-Methode entsteht.
- Eine Methode, die die Verwendung eines Antioxidans zur Verhinderung einer Oberflächenverschlechterung durch Ozon usw. vorschlägt und in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 122444/1982 beschreiben ist, erwies sich jedoch als nicht zufriedenstellend. In Fotorezeptoren mit ladungsgenerierenden Substanzen in der äussersten Schicht wird Ozon usw. leicht durch jene ladungsgenerierende Substanz adsorbiert, wodurch Massnahmen zur Verhinderung einer Oberflächenverschlechterung zunehmend schwierig werden.
- JP-A-59-188655 und JP-A-63-173058 offenbaren elektrofotografisch empfindliche Körper, in denen eine Schicht mit einem geladenen Transportmaterial auf einer Schicht mit einem ladungsgenerierenden Material vorgesehen ist, wobei die elektrofotografischen Rezeptoren für einen negativen Aufladungsprozess genutzt werden.
- Aufgabe der Erfindung ist die Verhinderung der Oxidation der lichtempfindlichen Schicht eines elektrofotografischen Rezeptors durch oxidierende Gase, wie z.B. Ozon, und insbesondere der ladungsgenerierenden Substanz, die in einer solchen lichtempfindlichen Schicht enthalten ist, die Stabilisierung des Fotorezeptors und die Verlängerung der Lebensdauer wie auch die Bereitstellung eines elektrofotografischen Rezeptors, der eine Schichtbildung durch eine verbesserte Abriebfestigkeit während des Druckens verhindert.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektrofotografisches Druckverfahren, umfassend die positive Aufladung eines elektrofotografischen Rezeptors, der eine Deckschicht auf der Oberfläche einer lichtempfindlichen Schicht, die eine ladungsgenerierende Substanz enthält, trägt, worin besagte Deckschicht eine Dicke von 0,5 bis 5 µm hat und ein gehärtetes Fluorharz und eine Stickstoff enthaltende Ladungstransportsubstanz mit einem aromatischen Ring in ihrem Molekül in einer Menge von 0,1 bis 25 Gew.%, bezogen auf das gehärtete Fluorharz, umfasst. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung einen elektrofotografischen Rezeptor, der eine Deckschicht auf der Oberfläche einer lichtempfindlichen Schicht, die eine ladungsgenerierende Substanz enthält, trägt, wobei besagte Deckschicht eine Dicke von 0,5 bis 5 µm aufweist und ein gehärtetes Fluorharz und eine Stickstoff enthaltende Ladungstransportsubstanz mit einem aromatischen Ring in ihrem Molekül, deren Anteil 0,1 bis 25 Gew.%, bezogen auf das gehärtete Fluorharz, umfasst und worin besagte Deckschicht eine ladungsgenerierende Substanz enthält.
- Fig. 1 ist eine schematische Zeichnung der Schichtstruktur des erfindungsgemässen elektrofotografischen Rezeptors;
- Fig. 2 ist eine schematische Zeichnung der Schichtstruktur des elektrofotografischen Rezeptors in einer weiteren erfindungsgemässen Ausführungsform;
- Fig. 3 zeigt einen Graphen mit den elektrostatischen Eigenschaften des elektrofotografischen Rezeptors aus Beispiel 1;
- Fig. 4 zeigt einen Graphen mit den elektrostatischen Eigenschaften des elektrofotografischen Rezeptors aus Beispiel 2;
- Fig. 5 zeigt einen Graphen mit den elektrostatischen Eigenschaften des elektrofotografischen Rezeptors aus Vergleichsbeispiel 1;
- Fig. 6 zeigt einen Graphen mit den elektrostatischen Eigenschaften des elektrofotografischen Rezeptors aus Vergleichsbeispiel 2;
- Fig. 7 zeigt einen Graphen mit den elektrostatischen Eigenschaften des elektrofotografischen Rezeptors aus Vergleichsbeispiel 3;
- Fig. 8 ist ein Graph der lichtempfindlichen Charakteristik der lichtempfindlichen Schicht, die durch Aufzeichnung des Oberflächenpotentials nach Bestrahlung während konstanter Zeit gegen die Lichtenergie erhalten wurde.
- Im folgenden wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
- Die erfindungsgemäss verwendete ladungsgenerierende Substanz, kann einen Pyryliumfarbstoff, einen Thiopyryliumfarbstoff, einen Cyaninfarbstoff, ein Phthalocyaninpigment, ein Anthathronpigment, ein Dibenzopyrenchinonpigment, ein Pyranthronpigment, ein Trisazopigment, ein Diazopigment, ein Azopigment, einen Indigofarbstoff, ein Chinacridonpigment, ein asymmetrisches Chinocyanin, ein Chinocyaninpigment, Zinkoxid oder Cadmiumoxid einschliessen.
- Die erfindungsgemäss verwendete lichtempfindliche Schicht wird hergestellt, indem die ladungsgenerierende Substanz in einem Binderharz dispergiert wird.
- Als Binderharz kann ein weithin gebräuchliches Isolierharz oder ein organisches fotoleitfähiges Polymer gewählt werden.
- Die Filmdicke der lichtempfindlichen Schicht beträgt 0,1 bis 30 µm in trockenem Zustand.
- Die lichtempfindliche Schicht kann hergestellt werden, indem die Zusammensetzung, die die in einem Binderharz dispergierte, oben erwähnte ladungsgenerierende Substanz umfasst, auf einer Grundschicht und einer leitfähigen Schicht nach einer bekannten Methode aufgetragen wird, bevor sie getrocknet wird.
- Der elektrofotografische Rezeptor wird mit einer Deckschicht, enthaltend eine stickstoffhaltige Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem als Antioxidans wirkenden aromatischen Amin und einer Ladungstransportsubstanz, und ein gehärtetes Fluorharz auf der lichtempfindlichen Schicht bereitgestellt.
- Das erfindungsgemäss verwendete, härtbare Fluorharz ist ein Harz mit einem Fluoratom und enthält eine funktionelle Gruppe, die gegenüber einem Vernetzer reaktiv ist, und im allgemeinen wird ein Copolymer aus einem ethylenisch ungesättigten Monomer mit einem Fluoratom und einem weiteren ethylenisch ungesättigten Monomer verwendet.
- Ethylenisch ungesattigte Monomere mit einem Fluoratom schliessen ein: fluorhaltige Olefine, wie Tetrafluorethylen, Trifluorethylen, Vinylidenfluorid, Vinylfluorid, Monochlortrifluorethylen, 1-Chlor-2,2- difluorethylen, 1,1-Dichlor-2,2-difluorethylen, Vinylidenchlorfluorid, Hexafluorpropen, 3,3,3,2- Tetrafluorpropen, Trifluormethylethylen, 2 -Fluorpropen, 2-Chlor-1,1,3,3-pentafluorpropen, 1,1,2-Trichlor-3,3,3- trifluorpropen, Perfluor-1-buten, Perfluor-1-penten, Perfluorbutylethylen, Perfluor-1-hepten, Perfluor-1-nonen, Perfluorhexylethylen, Perfluoroctylethylen, Perfluordecylethylen, Perfluordodecylethylen, etc.; ein Fluoralkyl (meth) acrylat, wie Trifluorethyl (meth) acrylat, Tetrafluorpropyl (meth) acrylat, Hexafluorbutyl (meth) acrylat, Octafluorpentyl (meth) acrylat, Heptadecafluornonyl (meth) acrylat, Heptadecafluordecyl (meth) acrylat; Alkylfluoridvinylether (ein Teil oder alle Wasserstoffatome des Alkylvinylethers sind durch Fluoratome ersetzt); Vinylester einer fluorierten aliphatischen Säure (ein Teil oder alle Wasserstoffatome des Vinylesters einer aliphatischen Säure sind durch Fluoratome ersetzt). Unter diesen Verbindungen werden fluorhaltige Olefine bevorzugt.
- Weitere ethylenisch ungesättigte Monomere schliessen ein: eine Vinylethergruppe, eine Allylethergruppe, eine Vinylestergruppe, eine Allylestergruppe, eine Olefingruppe, etc.. Unter diesen Verbindungen sind die Vinylethergruppe und die Vinylestergruppe bevorzugt. Ein ethylenisch ungesattigtes Monomer, enthaltend eine funktionelle Gruppe, z.B. eine Hydroxylgruppe, eine Carboxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Glycidylgruppe, die mit einem unten angegebenen Vernetzungsmittel reagiert, ist bevorzugt. Ein ethylenisch ungesattigtes Monomer mit einer Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe ist besonders bevorzugt und schliesst beispielsweise ein: einen Hydroxyalkylvinylether, einen Hydroxyalkylallylether, Allylalkohol, Hydroxyalkyl (meth) acrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure. Um eine physikalische Eigenschaft des härtbaren Fluorharzes einzustellen oder um die oben erwähnten funktionellen Gruppen in das Copolymer einzuführen, können weitere Monomere mit den oben erwähnten, ethylenisch ungesättigten Monomeren copolymerisiert werden.
- Als kommerziell erhältliches Produkt werden "Cefral Coat" (Handelsname; hergestellt von Central Glass Co., Ltd.) und "Lumiflon" (Handelsname; hergestellt von Asahi Glass Co., Ltd.) als erfindungsgemäss verwendetes härtbares Fluorharz bevorzugt verwendet.
- Weitere Monomere, wie z.B. Glycidylvinylether, Ethylen, Propylen, Isobutylen, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Ethylvinylether, Isobutylvinylether, n-Butylvinylether, etc., können dem erfindungsgemäss verwendeten, gehärteten Fluorharz hinzugefügt werden.
- Das ethylenisch ungesättigte Monomer mit einem Fluoratom liegt vorzugsweise zu 40 bis 60 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Copolymer, in dem erfindungsgemäss verwendeten, härtbaren Fluorharz vor.
- Die erfindungsgemäss verwendete Deckschicht enthält das oben aufgeführte härtbare Fluorharz und eine Stickstoff enthaltende Verbindung sowie ein Vernetzungsmittel zur Vernetzung des Fluorharzes.
- Als Vernetzungsmittel werden Verbindungen mit einer oder mehreren aktiven Gruppen, wie z.B. butyliertes Melamin, methyliertes Melamin, Polyisocyanat, Glyoxal, etc., verwendet.
- Das Vernetzungsmittel wird in unterschiedlichen Mengen, abhängig von den Vernetzungsbedingungen sowie der Menge und der Art der funktionellen Gruppe, verwendet, wobei jedoch das Vernetzungsmittel in einer solchen Menge verwendet wird, dass die funktionelle Gruppe in einer äquivalenten Menge oder im Überschuss vorhanden ist.
- Die erfindungsgemäss verwendete Ladungstransportsubstanz ist eine Stickstoff enthaltende Verbindung mit einem aromatischen Ring im Molekül und weist eine überlegene Transportfähigkeit von positiven Elektronenlöchern auf. Spezielle Beispiele einer Ladungstransportsubstanz sind Oxadiazolderivate, wie 2,5-Bis(p- diethylaminophenyl) oxadiazol; Pyrazolinderivate, wie 1-Phenyl-3-(p-diethylaminostyryl)-5-(p- diethylaminophenyl) pyrazolin; Hydrazonderivate, wie p-Diethylaminobenzaldehyd-N,N-diphenylhydrazon und p-Diethylaminobenzaldehyd-N-α-naphthyl-N-phenylhydrazon; Polyarylalkanderivate, wie 1,1-Bis (4-N,N-diethylamino-2- methylphenyl) heptan und 1,1,2,2-Tetrakis (4-N,N- diethylamino-2-methylphenyl) ethan; Oxazolderivate, wie 2-(p-Diethylaminostyryl)-6-diethylaminobenzoxazol; Thiazolderivate, wie 2-(p-Diethylaminostyryl)-6- diethylaminobenzothiazol; Triarylaminderivate, wie Triphenylamin; Carbazolderivate, wie N-Ethylcarbazol und N-Isopropylcarbazol; Amino-substituierte Chalconderivate; Stilbenderivate, Phenylendiaminderivate; Triazolderivate; und Imidazolderivate.
- Die obigen Ladungstransportsubstanzen werden einzeln oder in Kombination verwendet. Weiterhin können das antioxidierend wirkende aromatische Amin sowie die Ladungstransportsubstanz in Kombination verwendet werden.
- Der Gehalt an Stickstoff enthaltender Verbindung in der Deckschicht beträgt 0,1 bis 50 Gew.%, bezogen auf das härtbare Fluorharz, vorzugsweise 0,1 bis 25 Gew.%, besonders bevorzugt 1 bis 10 Gew.%. Ein Gehalt der Stickstoff enthaltenden Verbindung von mehr als 50 Gew.% ist nicht bevorzugt, da es dann häufig zu einer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften der Deckschicht kommt.
- Die Schichtdicke der Deckschicht beträgt 0,01 bis 10 µm, vorzugsweise 0,5 bis 5 µm.
- Die Deckschicht kann gebildet werden, indem man das obige härtbare Fluorharz, die Stickstoff enthaltende Verbindung und das Vernetzungsmittel in einem Lösungsmittel auflöst, die erhaltene Lösung auf die lichtempfindliche Schicht aufträgt und vor der Vernetzung trocknet.
- In der Deckschicht des erfindungsgemässen elektrofotografischen Rezeptors kann eine ladungsgenerierende Substanz enthalten sein, so dass ein kontrastreiches Bild durch Herabsetzen des Retentionspotentials auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht erhalten werden kann.
- Die ladungsgenerierende Substanz der Deckschicht kann gleich oder verschieden sein von der ladungsgenerierenden Substanz der lichtempfindlichen Schicht und schliesst einen Pyryliumfarbstoff, einen Thiopyryliumfarbstoff, einen cyaninfarbstoff, einen Phthalocyaninfarbstoff, ein Anthathronpigment, ein Dibenzopyrenchinonpigment, ein Pyranthronpigment, ein Triazopigment, ein Diazopigment, ein Azopigment, einen Indigofarbstoff, ein Chinacridonpigment, ein asymmetrisches Chinocyanin, ein Chinocyaninpigment, Zinkoxid und Cadmiumoxid.
- Der Gehalt der ladungsgenerierenden Substanz beträgt nicht mehr als 30 Gew.%, vorzugsweise 0,1 bis 15 Gew.%, besonders bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%. Ein zu hoher Gehalt an ladungsgenerierender Substanz ist nicht bevorzugt, da hierdurch die Schutzwirkung gegenüber einer Oberflächenverschlechterung der Deckschicht häufig herabgesetzt ist.
- Obwohl die Auswahl eines Lösungsmittel nicht beschränkt ist, solange sowohl das härtbare Fluorharz wie auch die Stickstoff enthaltende Verbindung darin gelöst werden können, sind Beispiele für solche Lösungsmittel, die verwendet werden können, Alkohole, wie Methanol, Ethanol und Isopropanol; Ketone, wie Aceton, Methylethylketon und Cyclohexanon; Amide, wie N,N-Dimethylformamid und N,N- Dimethylacetamid; Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid; Ether, wie Tetrahydrofuran, Dioxan und Ethylenglykolmonomethylether; Ester, wie Methylacetat und Ethylacetat; aliphatische halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Methylenchlorid, Dichlorethylen, Tetrachlorkohlenstoff und Trichlorethylen; und Aromaten, wie Benzol, Toluol, xylol, Ligrom, Monochlorbenzol und Dichlorbenzol.
- Das Beschichten kann mittels Beschichtungsmethoden, wie beispielsweise Immersionsbeschichten, Sprühbeschichten, Schleuderbeschichten, Perlbeschichten, Drahtbeschichten, Rakelstreichbeschichten, Walzbeschichten oder Florstreichbeschichten, erfolgen.
- Das dem Beschichten folgende Trocknen wird vorzugsweise nach einer Methode durchgeführt, bei der nach Kontakttrocknen bei Raumtemperatur aufgeheizt wird. Die Heisstrockenvernetzung kann über einen Zeitraum von 1 Minute bis 6 Stunden bei Temperaturen von 30ºC bis 300ºC durchgeführt werden, entweder stationär, oder in Anwesenheit eingeblasener Luft, oder unter Inertgas oder unter Vakuum. Weiterhin kann ein mehrfaches Trockenvernetzen bei zwei oder mehreren Heizbedingungen durchgeführt werden.
- In Ergänzung zu der obigen lichtempfindlichen Schicht (3) und der Deckschicht (1) kann der erfindungsgemässe elektrofotografische Rezeptor mit einer Ladungstransportschicht (6) ausgestattet sein, wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt.
- Die leitfähige Schicht (5) ist unter der obigen lichtempfindlichen Schicht (3) oder der Ladungstransportschicht (6) aufgetragen.
- Als leitfähige Schicht (5) kann ein leitfähiges Polymer; eine leitfähige Verbindung, wie Indiumoxid; eine Substanz, in der eine leitfähige Metalifohe aus z.B. Aluminium, Palladium und Gold, auf einem Substrat, wie z.B. Papier, einem Plastik oder einem Film, aufgetragen, gasphasenabgeschieden oder laminiert ist; eine Substanz, bei der Kohlenstoff, ein Metailpulver, etc., in einem Harz dispergiert ist; eine Metallplatte oder eine Metalitrommel.
- Die Ladungstransportschicht (6) kann in dem Zwischenbereich zwischen der obigen lichtempfindlichen Schicht (3) und der leitfähigen Schicht (5) aufgebracht werden, wodurch die lichtempfindlichen Eigenschaften, wie die Empfindlichkeit, verbessert werden.
- Als Ladungstransportschicht (6) kann eine Schicht, umfassend ein fotoleitfähiges Polymer, verwendet werden; sowie eine Substanz, in der die Ladungstransportsubstanz in einem Binderharz dispergiert ist oder der Bildung einer Festkörperlösung ausgesetzt ist.
- Ladungstransportsubstanzen umfassen Polymere mit einem heterocyclischen Ring in der Seitenkette, wie beispielsweise Poly-N-vinylcarbazol, und eine Stickstoff enthalteude Verbindung mit einem aromatischen Ring im Molekül, wie beispielsweise ein Triazolderivat, ein Oxadiazolderivat, ein Imidazolderivat, ein Pyrazolinderivat, ein Polyarylalkanderivat, ein Phenylendiaminderivat, ein Hydrazonderivat, ein Aminosubstituiertes Chalconderivat, ein Triarylaminderivat, ein Carbazolderivat, ein Stilbenderivat, ein Oxazolderivat und ein Thiazolderivat.
- Als Binderharz kann ein gebräuchliches, isolierendes Harz oder ein fotoleitfähiges Polymer gewählt werden.
- Zur Verbesserung des Adhäsionsvermögens und der lichtempfindlichen Eigenschaften kann gegebenenfalls eine Zwischenschicht (2) und eine Grundschicht (4) aufgebracht werden.
- Weiterhin beträgt die Schichtdicke der lichtempfindlichen Schicht in dem elektrofotografischen Rezeptor mit einer Schichtzusammensetzung gemäss Fig. 1 vorzugsweise 5 bis 30 µm im trockenen Zustand, und in der Schichtzusammensetzung gemäss Fig. 2 vorzugsweise 0,1 bis 20 µm im trockenen Zustand.
- Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert. Diese Beispiele beschränken jedoch nicht die Art und Weise, wie die vorliegende Erfindung ausgeführt werden kann.
- 0,53 g Kupferphthalocyaninfarbstoff wurden mit 9,87 g Polycarbonatharz (Yupilon E-2000, Handelsname, hergestellt von Mitsubishi Gas Chemical Co., Ltd.), 3,0 g Cyclohexanon und 20 g Glasperlen in ein Glasgefäss gegeben. Diese Mischung wurde dann 4 Stunden mit einem Farbenmischer gerührt und dispergiert, wobei die Fotorezeptor- Beschichtungsflüssigkeit erhalten wurde. Diese Beschichtungsflüssigkeit wurde auf eine Aluminiumfolie einer Dicke von 90 µm derart aufgebracht, dass die Schichtdicke im trockenen Zustand 16 µm betrug. Diese wurde dann 1 Stunde lang bei 80ºC getrocknet und so die lichtempfindliche Schicht erhalten.
- Als nächstes wurde eine Beschichtungsflüssigkeit, bestehend aus 2 g Fluorharz (Sefural Coat A-101B, Handelsname, hergestellt von Central Glass Co., Ltd.), 0,12 g Polyisocyanat (Coronate HX, Handelsname, hergestellt von Nippon Polyurethane Industries, Ltd.), 0,04 mg Dibutylzinnlaurat, 9 ml Cyclohexanon und 0,061 g p-Diethylaminobenzaldehyddiphenylhydrazon hergestellt. Die erhaltene Beschichtungsflüssigkeit wurde auf die Oberfläche der oben erwähnten lichtempfindlichen Schicht in der Art und Weise aufgebracht, dass die Schichtdicke im trockenen Zustand 1 µm betrug. Nach Trocknen und Vernetzen über einen Zeitraum von 8 Stunden bei 45ºC wurde dann der elektrofotografische Rezeptor erhalten.
- Die elektrofotografischen Eigenschaften des Fotorezeptors, wie oben hergestellt, wurden mehrfach mit einem Fotorezeptor-Auswertesystem (Synthia 55, Gentech Co., Ltd.) ausgewertet.
- Das Auswerteverfahren wurde durchgeführt durch Wiederholung der Schritte (1) positive elektrische Aufladung, (2) Belichtung, (3) negative elektrische Aufladung und (4) Löschbelichtung. Die positive elektrische Aufladung wurde mit einer Koronaaufladung bei +6 kV, die Belichtung mit Licht einer Wellenlänge von 780 nm und 20 µW/cm², die negative elektrische Aufladung mit einer Koronaaufladung bei -5,3 kV, und die Löschbelichtung durch Bestrahlung mit Licht einer Wolframlampe von 200 lux durchgeführt. Die Ergebnisse zeigt Fig. 3.
- Ein elektrofotografischer Rezeptor wurde nach einer dem Beispiel 1 ähnlichen Methode erhalten, wobei anstatt p-Diethylaminobenzaldehyd-diphenylhydrazon wie in Beispiel 1 2,5-Bis (p-diethylaminophenyl)-1,3,4-oxadiazol verwendet wurde. Die elektrostatischen Eigenschaften des erhaltenen Fotorezeptors wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 ausgewertet. Die Ergebnisse zeigt Fig. 4.
- Ein elektrofotografischer Rezeptor wurde in der gleichen Weise erhalten wie in Beispiel 1, wobei anstatt des vernetzbaren Fluorharzes, des Vernetzungsmittels und von Dibutylzinnlaurat, zur Herstellung der Deckschicht 1,22 g Polycarbonat und anstelle von Cyclohexanon Dichlorethan verwendet wurden.
- Die elektrostatischen Eigenschaften des so erhaltenen Fotorezeptors wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 ausgewertet. Die Ergebnisse zeigt Fig. 5.
- Ein elektrofotografischer Rezeptor wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch N-Phenyl-N'-isopropyl-p-phenylendiamin nicht verwendet wurde.
- Die elektrostatischen Eigenschaften des so erhaltenen Fotorezeptors wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 ausgewertet. Die Ergebnisse zeigt Fig. 6.
- Ein elektrofotografischer Rezeptor wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht keine Deckschicht aufgetragen wurde.
- Die elektrostatischen Eigenschaften des so erhaltenen Fotorezeptors wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 ausgewertet. Das Ergebnis zeigt Fig. 7.
- Ein elektrofotografischer Rezeptor wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, wobei anstatt der in Beispiel 2 verwendeten Beschichtungslösung eine Beschichtungslösung, zu der 0,061 g nicht-metallisches Phthalocyaninpigment vom X-Typ zugefügt wurden, und welche nach 4-stündigem Rühren und Dispergieren mit hinzugefügten 15 g Glasperlen mit einem Farbenmischer erhalten wurde.
- Ein elektrofotografischer Rezeptor wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 hergestellt, wobei anstatt des nicht-metallischen Phthalocyanins vom X-Typ Kupferphthalocyanin vom X-Typ verwendet wurde. Die elektrofotografischen Eigenschaften der elektrofotografischen Rezeptoren, die gemäss Beispielen 2 und 4 und Vergleichsbeispiel 1 erhalten wurden, wurden ausgewertet.
- Die Auswertung wurde nach einer ähnlich der in Beispiel 1 verwendeten Methode mehrfach durchgeführt. Die Oberflächenspannung wurde sofort nach der positiven elektrischen Aufladung (Vo) und 2 Sekunden nach Belichtung (Vi) bei jeder Prozessdurchführung gemessen. Die Zahl (N) bis zu der die Oberflächenspannung sofort nach elektrischer Aufladung um 10 % oder mehr schwankt, wurde als Wiederholungseigenschaft aufgenommen.
- Die lichtempfindliche Schicht wurde bei einer Spannung von +6,0 kV Korona-aufgeladen und die elektrisch geladene lichtempfindliche Schicht mit monochromatischem Licht einer wellenlänge von 780 nm bei verschiedenen Lichtintensitäten bestrahlt. Die Lichtabschwächungszeitkurve wurde für jedes Bestrahlungslicht (Oberflächenpotential gegen Bestrahlungszeit) gemessen und das Oberflächenpotential fur eine konstante Bestrahlungszeit (0,5 Sekunden), die aus obiger Kurve erhalten wurde, wurde gegen die jeweilige Lichtenergie aufgetragen (siehe Fig. 8). Diejenige Lichtenergie, welche das Oberflächenpotential auf dem ursprünglichen Mass elektrischer Aufladung hielt, wurde als Empfindlichkeit E&sub1; (µJ/cm) bezeichnet. Nachdem zunächst das Oberflächenpotential stark abgeschwächt wird, folgt dann eine Phase der sehr schwachen Dämpfung. Das Oberflächenpotential zu Beginn dieser Phase wird als Retentionspotential bezeichnet. Die Ergebnisse zeigt die folgende Tabelle.
- Wie aus diesen Ergebnissen ersichtlich wird, zeigt der erfindungsgemässe elektrofotografische Rezeptor eine längere Lebensdauer und grössere Stabilität mit deutlich verbesserten Wiederholungseigenschaften gegenüber den Vergleichsbeispielen. Weiterhin kann bei Einbau einer ladungsgenerierenden Substanz in die Deckschicht ein Bild mit erhöhtem Kontrast erhalten werden, in dem das Retentionspotential der Oberfläche verringert wird.
- Der erfindungsgemässe elektrofotografische Rezeptor unterdrückt in grossem Masse die Verschlechterung der Fotorezeptoreigenschaften in oxidierend wirkender, Ozon usw. enthaltender Umgebung, indem eine Decksicht auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht aufgetragen wird. Weiterhin verhindert der erfindungsgemässe elektrofotografische Rezeptor eine Schichtbildung aufgrund seiner verbesserten Abriebfestigkeit. Aus diesem Grunde kann der erfindungsgemässe elektrofotografische Rezeptor mit sowohl hoher Stabilitt wie auch einer langen Lebensdauer in einem breiten Anwendungsfeld, einschliesslich für Kopierer und Laserdrucker, genutzt werden.
Claims (6)
1. Elektrofotografisches Druckverfahren, umfassend das
positive Aufladen eines elektrofotografischen
Rezeptors mit einer Deckschicht auf der Oberfläche
einer lichtempfindlichen Schicht, die eine
ladungsgenerierende Substanz enthält, worin die
Deckschicht eine Dicke von 0,5 bis 5 µm hat und ein
gehärtetes Fluorharz und eine Stickstoff enthaltende
Ladungstransportsubstanz mit einem aromatischen Ring
in ihrem Molekül in einer Menge von 0,1 bis 25 Gew.-%,
bezogen auf das gehärtete Fluorharz, umfasst.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, worin besagte
ladungsgenerierende Substanz, die in der
lichtempfindlichen Schicht enthalten ist, als
Hauptkomponente ein Phthalocyaninpigment enthält.
3. Verfahren gemäss Anspruch 1, worin das gehärtete
Fluorharz ein Copolymer aus einem ethylenisch
ungesättigten Monomer mit einem Fluoratom und einem
weiteren ethylenisch ungesättigten Monomer ist.
4. Verfahren gemäss Anspruch 1, worin das Fluorharz
unter Verwendung einer Melaminverbindung und einer
Isocyanatverbindung als Vernetzungsmittel gehärtet
ist.
5. Verfahren gemäss Anspruch 1, worin die Deckschicht
eine ladungsgenerierende Substanz enthält.
6. Elektrofotografischer Rezeptor mit einer Deckschicht
auf der Oberfläche einer lichtempfindlichen Schicht,
die eine ladungsgenerierende Substanz enthält, worin
die Deckschicht eine Dicke von 0,5 bis 5 µm hat und
ein gehärtetes Fluorharz und eine Stickstoff
enthaltende Ladungstransportsubstanz mit einem
aromatischen Ring in ihrem Molekül in einer Menge von
0,1 bis 25 Gew.%, bezogen auf das gehärtete
Fluorharz, umfasst, wobei die Deckschicht eine
ladungsgenerierende Substanz enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP29132191 | 1991-11-07 | ||
JP9546592A JPH05289386A (ja) | 1992-04-15 | 1992-04-15 | 電子写真感光体 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69217826D1 DE69217826D1 (de) | 1997-04-10 |
DE69217826T2 true DE69217826T2 (de) | 1997-07-24 |
Family
ID=26436687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69217826T Expired - Fee Related DE69217826T2 (de) | 1991-11-07 | 1992-11-05 | Elektrophotographischer Rezeptor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5344733A (de) |
EP (1) | EP0541085B1 (de) |
DE (1) | DE69217826T2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07146564A (ja) * | 1993-11-24 | 1995-06-06 | Fuji Electric Co Ltd | 電子写真感光体 |
US5476604A (en) * | 1994-01-12 | 1995-12-19 | Hewlett-Packard Company | Charge injection barrier for positive charging organic photoconductor |
JP2752337B2 (ja) * | 1995-06-22 | 1998-05-18 | 大日本塗料株式会社 | 金属溶射皮膜の形成方法 |
US5733698A (en) * | 1996-09-30 | 1998-03-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Release layer for photoreceptors |
US5856013A (en) * | 1997-01-21 | 1999-01-05 | Xerox Corp | Ohmic contact-providing compositions |
US5891599A (en) * | 1997-08-27 | 1999-04-06 | Konica Corporation | Electrophotographic photoreceptor |
US5972549A (en) * | 1998-02-13 | 1999-10-26 | Lexmark International, Inc. | Dual layer photoconductors with charge generation layer containing hindered hydroxylated aromatic compound |
US6232025B1 (en) | 2000-01-10 | 2001-05-15 | Lexmark International, Inc. | Electrophotographic photoconductors comprising polaryl ethers |
US6171741B1 (en) * | 2000-01-19 | 2001-01-09 | Xerox Corporation | Light shock resistant electrophotographic imaging member |
US6489071B2 (en) * | 2000-07-25 | 2002-12-03 | Kyocera Mita Corporation | Electrophotosensitive material |
US20040241395A1 (en) * | 2003-05-29 | 2004-12-02 | 3M Innovative Properties Company | Method of modifying a surface of a substrate and articles therefrom |
US8017294B2 (en) * | 2004-11-18 | 2011-09-13 | Xerox Corporation | Process for preparing photosensitive outer layer |
JP2006276158A (ja) * | 2005-03-28 | 2006-10-12 | Fuji Xerox Co Ltd | プロセスカートリッジ、画像形成装置、クリーニング方法およびクリーニング装置 |
US7419752B2 (en) * | 2006-03-20 | 2008-09-02 | Xerox Corporation | Imaging member having polyvinylidene chloride barrier polymer resins |
JP5102646B2 (ja) * | 2007-02-21 | 2012-12-19 | 株式会社リコー | 電子写真感光体とこれを搭載する電子写真用プロセスカートリッジ及び画像形成装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1044067A (en) * | 1973-06-04 | 1978-12-12 | John W. Weigl | Use of fluorinated resins to tailor the triboelectric properties of photoconductive insulating layers |
JPS6283765A (ja) * | 1985-10-08 | 1987-04-17 | Hitachi Chem Co Ltd | 電子写真感光体 |
JPS63249152A (ja) * | 1987-04-06 | 1988-10-17 | Canon Inc | 電子写真感光体 |
JPS63271270A (ja) * | 1987-04-30 | 1988-11-09 | Hitachi Ltd | 電子写真感光体 |
US4772526A (en) * | 1987-10-13 | 1988-09-20 | Eastman Kodak Company | Electrophotographic element |
JPH039367A (ja) * | 1989-06-06 | 1991-01-17 | Asahi Glass Co Ltd | 電子写真感光体 |
US5096793A (en) * | 1989-06-28 | 1992-03-17 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Photosensitive member excellent in antioxidation |
US5213927A (en) * | 1990-12-17 | 1993-05-25 | Eastman Kodak Company | Inverse multiactive electrophotographic element |
-
1992
- 1992-11-04 US US07/971,480 patent/US5344733A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-05 DE DE69217826T patent/DE69217826T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-05 EP EP92118966A patent/EP0541085B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5344733A (en) | 1994-09-06 |
EP0541085A1 (de) | 1993-05-12 |
EP0541085B1 (de) | 1997-03-05 |
DE69217826D1 (de) | 1997-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69518056T2 (de) | Unterschichten für Photorezeptoren, die metallorganische Verbindungen und Ladungstransportverbindungen enthalten | |
DE69217826T2 (de) | Elektrophotographischer Rezeptor | |
DE19540607C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE60032397T2 (de) | Elektrophotographisches lichtempfindliches Element, Verfahren zu dessen Herstellung, Prozesskartusche und elektrophotographischer Apparat | |
DE102016102045B4 (de) | Elektrofotografisches lichtempfindliches Element, Prozesskartusche und elektrofotografisches Gerät | |
DE69610663T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen elektrophotograpischen Bildaufzeichnungselementes | |
US7615326B2 (en) | Electrophotographic photoconductor and image forming apparatus | |
DE69704130T2 (de) | Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element sowie elektrophotographische Vorrichtung und Verfahrenspatrone, die das lichtempfindliche Element enthalten | |
DE69116619T2 (de) | Elektrofotografisches lichtempfindliches Element und dessen Verwendung in einem elektrofotografischen Gerät und in einem Faksimile-Gerät | |
DE69427420T2 (de) | Hydroxygalliumphthalocyaninkristall, Verfahren zu seiner Herstellung und elektrophotographischer Photorezeptor der diesen enthält | |
DE112007000172T5 (de) | Chinonverbindung; elektrophotographischer Photoleiter und elektrographisches Gerät | |
DE19830354A1 (de) | Photoleiter für die Elektrophotografie | |
EP1821151A1 (de) | Elektrofotografischer Fotorezeptor und den Fotorezeptor verwendende elektrofotografische Bilderzeugungsvorrichtung | |
DE69414183T2 (de) | Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element und elektrophotographischer Apparat unter Verwendung desselben | |
DE69126058T2 (de) | Lichtempfindliches Material für Elektrophotographie | |
DE69836794T2 (de) | Elektrophotographischer Photorezeptor, Herstellungsverfahren und Bildherstellungsverfahren | |
JP3225172B2 (ja) | 電子写真感光体用下引き塗液の製造方法及びそれを用いた電子写真感光体 | |
EP0424952B1 (de) | Elektrophotographisches lichtempfindliches Element und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102015106165A1 (de) | Elektrophotographisches photosensitives element, verfahren zum herstellen eines elektrophotographischen photosensitiven elements, prozesskartusche und elektrophotographischer apparat, und hydroxygalliumphthalocyaninkristall | |
JPS62196666A (ja) | 電子写真感光体 | |
JP2727964B2 (ja) | 電子写真用感光体とその製造方法 | |
DE69305436T2 (de) | Elektrophotographischer Photorezeptor | |
JP4275584B2 (ja) | 電子写真感光体 | |
DE102015013852A1 (de) | Elektrophotographisches lichtempfindliches Element, Prozesskartusche und elektrophotographische Vorrichtung | |
DE68920840T2 (de) | Elektrophotographisches lichtempfindliches Material. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |