DE69214476T2 - Magnetkopf sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Magnetkopfes - Google Patents

Magnetkopf sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Magnetkopfes

Info

Publication number
DE69214476T2
DE69214476T2 DE69214476T DE69214476T DE69214476T2 DE 69214476 T2 DE69214476 T2 DE 69214476T2 DE 69214476 T DE69214476 T DE 69214476T DE 69214476 T DE69214476 T DE 69214476T DE 69214476 T2 DE69214476 T2 DE 69214476T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mre
flux
layer
carrier
magnetic head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69214476T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69214476D1 (de
Inventor
Gerardus Henricus Johan Somers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Electronics NV filed Critical Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69214476D1 publication Critical patent/DE69214476D1/de
Publication of DE69214476T2 publication Critical patent/DE69214476T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • G11B5/3906Details related to the use of magnetic thin film layers or to their effects
    • G11B5/3916Arrangements in which the active read-out elements are coupled to the magnetic flux of the track by at least one magnetic thin film flux guide
    • G11B5/3919Arrangements in which the active read-out elements are coupled to the magnetic flux of the track by at least one magnetic thin film flux guide the guide being interposed in the flux path
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • G11B5/3906Details related to the use of magnetic thin film layers or to their effects
    • G11B5/3916Arrangements in which the active read-out elements are coupled to the magnetic flux of the track by at least one magnetic thin film flux guide
    • G11B5/3919Arrangements in which the active read-out elements are coupled to the magnetic flux of the track by at least one magnetic thin film flux guide the guide being interposed in the flux path
    • G11B5/3922Arrangements in which the active read-out elements are coupled to the magnetic flux of the track by at least one magnetic thin film flux guide the guide being interposed in the flux path the read-out elements being disposed in magnetic shunt relative to at least two parts of the flux guide structure
    • G11B5/3925Arrangements in which the active read-out elements are coupled to the magnetic flux of the track by at least one magnetic thin film flux guide the guide being interposed in the flux path the read-out elements being disposed in magnetic shunt relative to at least two parts of the flux guide structure the two parts being thin films
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/31Structure or manufacture of heads, e.g. inductive using thin films
    • G11B5/3163Fabrication methods or processes specially adapted for a particular head structure, e.g. using base layers for electroplating, using functional layers for masking, using energy or particle beams for shaping the structure or modifying the properties of the basic layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Magnetkopf mit einer Kopffläche und mit einem Träger mit einer Trägerfläche, einem Flußleiter mit einem Hauptteil, der in der Kopffläche endet, und mit einem dünneren Endteil in einem Abstand von der Kopffläche, und mit einem Magnetowiderstandselement mit einem Kopplungsteil, der den genannten Endteil des Flußleiters überlappt.
  • Ein Magnetkopf mit einem Magnetowiderstandselement (MRE), das in einem bestimmten Abstand von der Kopffläche vorgesehen ist und in dem zwischen der Kopffläche und dem MRE ein Flußleiter angeordnet ist, der sog. "yoke-MRH", ist an sich bekannt und wird zum Auslesen von Information benutzt, die in einem magnetischen Informationsträger vorhanden ist. Dabei wird magnetischer Fluß von dem Informationsträger über den Flußleiter durch das MRE hindurchgeführt, wodurch der Widerstand des MREs sich ändert, wobei diese Widerstandsänderung in ein Lesesignal umgewandelt wird.
  • Eine allgemeine Struktur eines "yoke-MRHs" ist aus der JP-A 62-241119 bekannt. Das MRE befindet sich dabei zwischen einem magnetischen Träger und zwei darauf vorgesehenen Flußleitern. Bei dieser Konstruktion wird, durch den geringen Abstand zwischen dem MRE und dem magnetischen Träger, beim Lesen ein Teil der von dem Informationsträger angebotenen Fluß senkrecht durch das MRE überqueren statt parallel zu dem Element durch das MRE geführt zu werden, was Verzerrung des Lesesignals herbeiführen kann. Wenn dieses MRE mit streifenförmigen elektrischen Leitern, einer sog. "Barberpole"-Struktur versehen ist, wird ein Relief, insbesondere ein wellenförmiges Relief in demjenigen Teil des Flußleiters entstehen, der sich auf dem MRE befindet. Auch dieses Relief kann Verzerrung des Lesesignal verursachen.
  • Eine andere allgemeine Struktur eines "yoke-MRHs" ist aus JP-A 62- 246115 bekannt. Dabei befindet sich das MRE, von dem Träger aus gesehen, teilweise auf den Flußleitern statt zwischen dem Träger und den Flußleitern, wodurch die obengenannten Ursachen der Verzerrung des Lesesignals nicht auftreten. Bei dieser Struktur wird die Basis, auf dem das MRE angebracht ist, zunächst planiert bevor das MRE angebracht wird. Dies geschieht dadurch, daß man den Raum zwischen den beiden Flußleitern füllt. Sollte dies nicht erfolgen, so könnte das MRE wegen des großen Reliefs Diskontinuierlichkeiten aufweisen, beispielsweise in Form von Rissen, wodurch die Wirkung beeinträchtigt wird. Diese Planierung erfordert jedoch einen zusätzlichen Verfahrensschritt, wodurch der Fertigungsaufwand zunimmt.
  • Ein Magnetkopf mit einer Kopffläche und mit einem Träger mit einer Trägerfläche, mit einem Magnetowiderstandselement in einem Abstand von der Kopffläche und mit einem Flußleiter in der Nähe der Kopffläche und mit einem Endteil, der dünner ist als ein anderer Teil des Flußleiters ist aus JP-A 62-46420 bekannt. Da bei diesem bekannten Magnetkopf das MRE zwischen den Flußleitern vorgesehen ist, ist ein Planierungsvorgang nicht notwendig. Ein Nachteil dieser Struktur ist aber, daß das MRE ein großes Relief hat, so daß diese Struktur ebenfalls die oben genannten Nachteile dieses großen Reliefs aufweist. Ein weiterer Nachteil dieser Struktur ist, daß durch das große Relief wesentliche Probleme auftreten werden, wenn auch hier eine "Barberpole"-Struktur auf dem MRE vorgesehen werden muß.
  • Es ist nun u.a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Magnetkopf der eingangs beschriebenen Art zu schaffen mit einem nahezu flachen MRE, wobei die genannten Ursachen der Verzerrung des Lesesignals vermieden werden.
  • Dazu weist der erfindungsgemäße Magnetkopf das Kennzeichen auf, daß der Hauptteil des Flußleiters aus einer Basisschicht besteht, wobei auf der Basisschicht eine Hauptschicht angebracht wird, wobei der Endteil des Flußleiters nur durch einen Teil der Basisschicht gebildet wird, wobei dieser Teil eine Basisfläche hat, die in einem Abstand von und parallel zu der Trägerfläche des Trägers liegt, wobei der Kopplungsteil des Magnetowiderstandselementes eine Fläche aufweist, die gegenüber der Basisschicht liegt. Durch den dünneren Endteil wird ein ziemlich flacher Träger erhalten, auf dem das MRE ohne Probleme vorgesehen werden kann. Durch den genannten Endteil wird eine befriedigende magnetische Kopplung mit dem restlichen Teil des Flußleiters erhalten. Ein "yoke-MRH" hat meistens eine derartige Konstruktion, daß der Magnetkopf einen weiteren Flußleiter aufweist, der in einer Richtung senkrecht zu der Kopffläche in einem Abstand von dem genannten Flußleiter auf dem Träger liegt.
  • Es sei bemerkt, daß ein jochartiger Dünnfilmkopf aus der JP-A 62-257612 bekannt ist, der mit Flußleitern versehen ist, die gabelförmige Endteile aufweisen, zwischen denen ein MR-Element sich erstreckt.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Magnetkopfes weist das Kennzeichen auf, daß die Basisschicht auf der Isolierschicht vorhanden ist, die auf der Trägerfläche des Trägers vorgesehen ist. Dies ist eine vorteilhafte Kopfstruktur, mit der der dünnere Endteil gut definiert ist und aus einem anderen Material hergestellt sein kann als das der Hauptschicht.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Magnetkopfes weist das Kennzeichen auf, daß auf einer Isolierschicht auf der Trägerfläche ein elektrischer Leiter vorgesehen ist zum Zusammenarbeiten mit dem Magnetowiderstandselement, wobei dieses Element den elektrischen Leiter überlappt und sich weg von der Kopffläche bis jenseits des elektrischen Leiters erstreckt, wo ein weiterer Kopplungsteil des Magnetowiderstandselementes in einem Abstand von und parallel zu der Trägerfläche vorgesehen ist. Ein derartiger elektrischer Leiter wird oft verwendet zum Schaffen eines Hilfsmagnetfeldes in dem MRE zum Verlagern des Arbeitsgebietes zu einem Teil, der mehr linear ist. Dadurch, daß dieser Leiter zwischen der Isolierschicht und Teilen des MRE vorgesehen werden, wird der Abstand zwischen dem Träger und den genannten Teilen des MRE größer, so daß weniger Fluß das MRE in Richtung des Trägers senkrecht durchqueren wird. Da dieser Leiter ebenfalls dünn ist, wird der Träger, auf dem das MRE vorgesehen ist im wesentlichen flach bleiben. Das geringe Relief, das durch den Leiter und die Basisschicht in dem MRE vorhanden ist, erstreckt sich in der Längsrichtung des MREs, was die Stabilität der Domänenstruktur in dem Element fördert.
  • Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren zum Herstellen eines Magnetkopfes, wobei ausgegangen wird von einem Träger, auf dem eine Isolierschicht angeordnet wird, wonach auf der Isolierschicht ein Flußleiter und eine Magnetowiderstandselement vorgesehen werden.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der JP-A 64-46420 bekannt. Ein Problem in bezug auf das betreffende bekannte Verfahren ist, daß es ein schwerer Prozeßschritt ist, das MRE anzubringen, und zwar wegen des vorhandenen Reliefs, auf dem das MRE angebracht wird. Namentlich die nahezu vertikalen Teile des MREs lassen sich nur schwer anbringen und die Übergänge zwischen den vertikalen Teilen und den horizontalen Zwischenteilen lassen sich nur schwer verwirklichen, ohne daß Diskontinuitäten entstehen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zu schaffen, bei dem die oben genannten Nachteile nicht auftreten.
  • Dazu weist das erfindungsgemäße Verfahren das Kennzeichen auf, daß auf der Isolierschicht zunächst eine Basisschicht des Flußleiters angebracht wird und danach auf einem Teil dieser Basisschicht eine Hauptschicht des Flußleiters, wonach das Magnetowiderstandselement teilweise auf einem von der Hauptschicht unbedeckt gelassenen Teil der Basisschicht angebracht wird. Bei diesem Verfahren wird ein nahezu flaches MRE gebildet, so daß das obengenannte Problem nicht auftritt. Ein weiterer Vorteil ist, daß die herstellung des erfindungsgemäßen Magnetkopfes eine minimale Anzahl Verfahrensschritte erfordert für die Herstellung der Basisschicht, weil diese Schicht, auf der die Hauptschicht des Flußleiters gebildet wird, bereits zum galvanischen Auftragen des Flußleiters vorhanden ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Magnetkopfes mit einem Querschnitt an der Stelle der Flußleiter,
  • Fig. 2 eine Ansicht des Schnittes durch den in Fig. 1 dargestellten Magnetkopf,
  • Fig. 3 eine Ansicht eines Schnittes durch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Magnetkopfes.
  • In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Magnetkopfes 1 dargestellt. Der Magnetkopf 1 ist mit einer Kopffläche 3 versehen zum Zusammenarbeiten mit einem magnetischen Informationsträger. In diesem Beispiel umfaßt der Magnetkopf einen magnetischen Träger 5, beispielsweise einen Ferritträger, mit einer Trägerfläche 6, auf der sich eine Isolierschicht 11 befindet. Diese Isolierschicht 11 bildet an der Stelle der Kopffläche 3 einen Lesespalt. Auf der Isolierschicht sind ein an die Kopffläche 3 grenzender Flußleiter 7 mit einem Endteil 25, und ein in einem Abstand von diesem Flußleiter liegender weiterer Flußleiter 9 mit einem weiteren Endteil 27 vorgesehen. Statt des magnetischen Trägers 5 kann auch ein nicht-magnetischer Träger, auf dem eine magnetische Schicht angebracht ist, als Träger wirksam sein. Der Flußleiter 7 und der weitere Flußleiter 9 umfassen eine Basisschicht 13 bzw. eine weitere Basisschicht 15, von der Teile die genannten Endteile 25 und 27 bilden und die mit einer sich parallel zu der Trägerfläche 6 erstreckenden und in einem Abstand davon liegenden Basisfläche 14 bzw. weiteren Basisfläche 16 versehen sind. Auf den Basisflächen 14 und 16 befinden sich eine Hauptschicht 17 bzw. eine weitere Hauptschicht 19, die einen Teil der Flußleiter bilden. Die Basisschichten sind dünne Schichten aus einem elektrisch sowie magnetisch leitenden Material, beispielsweise NiFe, und sind als sog. "plating base" wirksam zur galvanischen Bildung der Hauptschichten. Zwischen den Flußleitern 7 und 9 befindet sich ein Magnetowiderstandselement 21 (MRE) zum Umwandeln von einem Informationsträger herrührenden magnetischen Flusses in ein elektrisches Meßsignal. Für eine einwandfreie Wirkung des MREs ist es vorteilhaft, daß das MRE in einem derartigen Abstand von dem magnetischen Träger liegt, daß der von dem Flußleiter 7 herrührende magnetische Fluß über das MRE dem weiteren Flußleiter 9 zugeführt wird und daß nur wellig magnetischer Fluß durch das MRE zu dem Träger überquert. Dazu ist das MRE zwischen den Flußleitern 7 und 9 vorgesehen statt zwischen dem träger 5 und den Flußleitern. Um den Abstand zwischen dem Träger 5 und dem MRE 21 noch weiter zu vergrößern ist in dieser Ausführungsform zwischen dem Träger und dem MRE ein elektrischer Leiter 23 vorgesehen. Dieser elektrische Leiter 23 wird zum Erzeugen eines Hilfsmagnetfeldes benutzt, wodurch der insgesamt durch das MRE hindurchgehende magnetische Fluß sich in einem mehr linearen Teil des Zusammenhangs zwischen dem Widerstand des MRE und dem durch das MRE hindurchgehenden magnetischen Fluß befindet. Der elektrische Leiter wird beispielsweise durch eine CU- oder Au-Schicht gebildet. Um das MRE gut anbringen zu können ist es vorteilhaft, wenn die Basis, auf der das MRE gebildet wird, flach ist und höchstens geringfügige Höhenunterschiede aufweist. Zwecks einer einwandfreien Wirkung des MREs ist es weiterhin von Bedeutung, daß es zwischen dem MRE 21 einerseits und den Flußleitern 7 und 9 andererseits eine gute magnetische Kopplung gibt. Damit die Anforderung einer flachen Basis sowie die einer guten magnetischen Kopplung erfüllt wird sind ein Kopplungsteil 20 und ein weiterer Kopplungsteil 22 des MRE auf der Basisfläche 14 bzw. auf der weiteren Basisfläche 16 an der Stelle eines - von den Hauptschichten 17 und 19 unbedeckt gelassenen - Teils 25 bzw. weiteren Teils 27 der Basisschichten 13 und 15 vorgesehen. Dadurch, daß das MRE und die Teile 25 und 27 der Flußleiter einander überlappen erfolgt die magnetische Kopplung über eine größere Oberfläche als wenn das MRE ausschließlich mit den Rändern an die Flußleiter grenzen würde. Dadurch, daß weiterhin das MRE zwischen den Hauptschichten der Flußleiter vorhanden ist, und nicht teilweise auf den hauptschichten, ist das MRE nahezu flach, wodurch nach der Bildung des MRE ein MRE mit einer konstanten Schichtdicke erhalten wird, auf der ggf. problemlos leitende "Barberpole"-Streifen vorgesehen werden können.
  • Die Bildung eines Flußleiters aus der Basisschicht und der Hauptschicht bietet den Vorteil, daß ein Teil der Basisschicht unbedeckt bleiben kann, ohne daß dazu ein zusätzlicher Fertigungsschritt, beispielsweise ein Ätzschritt, durchgeführt werden muß. Wenn die Flußleiter 7 und 9 galvanisch gebildet werden, ist auch zum Anbringen von Flußleitern kein zusätzlicher Fertigungsschritt erforderlich. Zur galvanischen Bildung der Flußleiter werden zunächst die Basisschichten 13 und 15 auf der Isolierschicht 11 angebracht. Diese Basisschichten werden meistens im Zerstäubungsverfahren angebracht und bestehen aus elektrisch sowie magnetisch leitendem Material, beispielsweise NiFe. Zum Bilden der Hauptschichten 17 und 19 sind die Basisschichten eine sog. "plating-base" für den galvanischen Prozeß. Die Hauptschichten sind in diesem Beispiel aus demselben Material (NiFe) wie die Basisschichten, können aber auch aus einem anderen magnetischen Material sein, wie Cr. An der Stelle der Teile 25 und 27 werden die Basistlächen 14 und 16 durch eine weitere Isolierschicht 28 abgedeckt, wodurch diese Teile nicht bedeckt werden. Danach kann auf der weiteren Isolierschicht 28 das MRE 21 im Zerstäubungsverfahren aufgetragen werden. Ein übliches Material für die Isolierschichten ist Quarz, während für das MRE oft Permalloy verwendet wird.
  • Fig. 2 zeigt eine Ansicht des Schnittes durch den in Fig. 1 dargestellten Magnetkopf. Die Magnetkopfstruktur ist dabei durch eine Füllschicht 29 abgedeckt. Eine andere günstige und von der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform abweichende Ausführungsform des erfindungsgemäßen Magnetkopfes zum Lesen von magnetischem Fluß ist in Fig. 3 dargestellt. Dieser Magnetkopf 31 ist ebenfalls mit einer Kopffläche 33 versehen und umfaßt ebenfalls einen Träger 34, auf dem sich ein an die Kopffläche grenzender Flußleiter 37 befindet. Der Träger 34 umfaßt in dieser Ausführungsform einen nicht-magnetischen Träger 35, auf dem sich eine Flußleiterschicht 36 befindet. Auch der hier dargestellte Flußleiter ist aus einer Basisschicht 39 aufgebaut, auf der sich eine Hauptschicht 41 befindet. Zwischen dem Träger und dem Flußleiter befindet sich auch hier wieder eine Isolierschicht 43. Auf dem Träger befindet sich wieder ein elektrischer Leiter 45 mit einem MRE 47. Das MRE befindet sich nun aber nicht zwischen zwei Flußleitern, sondern ist mit einem Kopplungsteil 49 mit dem Flußleiter 37 und mit einem weiteren Kopplungsteil 49 mit dem Flußleiter 36 gekoppelt. Der magnetische Fluß wird dadurch unmittelbar von dem Flußleiter 37 über das MRE 47 der Flußleiterschicht 36 zugeführt, statt über einen weiteren Flußleiter. Auf diese Weise ist eine einfacher und preisgünstiger herzustellende Magnetkopfstruktur erhalten, deren magnetische und elektrische Eigenschaften denen der ersten Ausführungsform nahezu entsprechen. Die Magnetkopfstruktur ist auch hier durch eine Füllschicht 53 abgedeckt. In den beiden Ausführungsformen ist das MRE auf einer Basis angebracht, wobei die Teile gegenüber einander eine geringen Höhenunterschied haben. Dadurch ist das MRE nicht völlig flach, sondern es weist Stufen auf, die sich parallel zu der Kopffläche erstrecken. Es hat sich herausgestellt, daß durch dieses Relief die Stabilität des MREs dadurch günstig beeinflußt wird, daß eine stabile Domänenstruktur in dem MRE entsteht.
  • Es sei bemerkt, daß die Erfindung sich nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern, daß beispielsweise auch der Leseteil eines kombinierten Lese-Schreibkopfes auf eine oben dargestellte Art und Weise durchgeführt werden kann oder andere Ausführungsformen verwirklicht werden können, die im Rahmen der Erfindung liegen.

Claims (5)

1. Magnetkopf mit einer Kopffläche (3, 33) und mit einem Träger (5, 34) mit einer Trägerfläche (6), einem Flußleiter (7, 37) mit einem Hauptteil, der in der Kopffläche endet, und mit einem dünneren Endteil (25) in einem Abstand von der Kopffläche, und mit einem Magnetowiderstandselement (21, 47) mit einem Kopplungsteil, der den genannten Endteil des Flußleiters überlappt, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil des Flußleiters (7, 37) aus einer Basisschicht (13, 39) besteht, wobei auf der Basisschicht (13, 39) eine Hauptschicht (17, 41) angebracht wird, wobei der Endteil (25) des Flußleiters (7, 37) nur durch einen Teil der Basisschicht (13, 29) gebildet wird, wobei dieser Teil (25) eine Basisfläche (14) hat, die in einem Abstand von und parallel zu der Trägerfläche (6) des Trägers (5, 34) liegt, wobei der Kopplungsteil des Magnetowiderstandselementes (21, 47) eine Fläche aufweist, die gegenüber dem genannten Teil (25) der Basisschicht (13, 39) liegt.
2. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht (13, 39) auf der Isolierschicht (11, 43) vorhanden ist, die auf der Trägerfläche (6) des Trägers (5, 34) vorgesehen ist.
3. Magnetkopf nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch das Vorhandensein eines weiteren Fliißleiters (9) in einem Abstand von dem Flußleiter (7) und mit einem weiteren Hauptteil und einem weiteren Endteil (27) gegenüber dem Endteil (25), wobei der weitere Endteil aus einer weiteren Basisschicht (15) und einer weiteren Schicht (19) besteht, die auf der weiteren Basisschicht (15) angebracht ist, wobei der weitere Endteil (27) nur durch einen Teil der weiteren Basisschicht (15) gebildet wird.
4. Magnetkopf nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Leiter (23, 45) auf einer Isolierschicht (11, 43) auf der Trägerfläche (6) vorgesehen ist zum Zusammenarbeiten mit de, Magnetowiderstandselement (21, 47), wobei dieses Element den elektrischen Leiter überlappt und sich weg von der Kopffläche (3, 33) bis jenseits des elektrischen Leiters erstreckt, wo ein weiterer Kopplungsteil des Magnetowiderstandselementes in einem Abstand von und parallel zu der Trägerfläche vorgesehen ist.
5. Verfahren zum herstellen eines Magnetkopfes nach Anspruch 2 oder 4, wobei ausgegangen wird von einem Träger (5, 34), auf dem eine Isolierschicht (11, 43) angeordnet wird, wonach auf der Isolierschicht ein Flußleiter und eine Magnetowiderstandselement (21, 47) vorgesehen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine Basisschicht (13, 39) des Flußleiters (7, 37) auf der Isolierschicht (11, 43) und danach auf einem Teil dieser Basisschicht eine Hauptschicht (17, 41) des Flußleiters angebracht wird, wonach das Magnetowiderstandselement (21, 47) teilweise auf einem von der Hauptschicht unbedeckt gelassenen Teil der Basisschicht angebracht wird.
DE69214476T 1991-01-30 1992-01-21 Magnetkopf sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Magnetkopfes Expired - Fee Related DE69214476T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9100155A NL9100155A (nl) 1991-01-30 1991-01-30 Magneetkop, alsmede werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke magneetkop.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69214476D1 DE69214476D1 (de) 1996-11-21
DE69214476T2 true DE69214476T2 (de) 1997-04-24

Family

ID=19858795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69214476T Expired - Fee Related DE69214476T2 (de) 1991-01-30 1992-01-21 Magnetkopf sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Magnetkopfes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5291363A (de)
EP (1) EP0497403B1 (de)
JP (1) JPH0567316A (de)
DE (1) DE69214476T2 (de)
NL (1) NL9100155A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5508868A (en) * 1993-01-25 1996-04-16 Read-Rite Corporation Dual element magnetoresistive sensing head having in-gap flux guide and flux closure piece with particular connection of magnetoresistive sensing elements to differential amplifier
JP2982931B2 (ja) * 1993-05-17 1999-11-29 富士通株式会社 磁気抵抗効果型ヘッド及びその製造方法
JP2683503B2 (ja) * 1993-09-02 1997-12-03 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 磁性膜構造
BE1007992A3 (nl) * 1993-12-17 1995-12-05 Philips Electronics Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een dunnefilmmagneetkop en magneetkop vervaardigd volgens de werkwijze.
WO1995026547A2 (en) * 1994-03-25 1995-10-05 Philips Electronics N.V. Magneto-resistive device, and magnetic head comprising such a device
US5678086A (en) * 1996-07-22 1997-10-14 Eastman Kodak Company Patterned multi-track thin film heads for image area record/reproduce on magnetics-on-film
KR100201681B1 (ko) * 1996-01-03 1999-06-15 포만 제프리 엘 직교 자기저항 센서와 자기 저장 시스템 및 직교 자기저항 센서 제조 방법
US5930084A (en) * 1996-06-17 1999-07-27 International Business Machines Corporation Stabilized MR sensor and flux guide joined by contiguous junction
JP3151155B2 (ja) * 1996-09-10 2001-04-03 アルプス電気株式会社 薄膜磁気ヘッド
JP3898863B2 (ja) * 1999-11-24 2007-03-28 ミツミ電機株式会社 磁気抵抗効果型薄膜磁気ヘッド
US6624988B2 (en) * 2001-03-20 2003-09-23 International Business Machines Corporation Tunnel junction sensor with antiparallel (AP) coupled flux guide
US7057864B2 (en) * 2001-07-10 2006-06-06 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Method and apparatus for achieving physical connection between the flux guide and the free layer and that insulates the flux guide from the shields
US7170721B2 (en) * 2002-06-25 2007-01-30 Quantum Corporation Method of producing flux guides in magnetic recording heads
US7290325B2 (en) 2004-08-13 2007-11-06 Quantum Corporation Methods of manufacturing magnetic heads with reference and monitoring devices
US7751154B2 (en) 2005-05-19 2010-07-06 Quantum Corporation Magnetic recording heads with bearing surface protections and methods of manufacture

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644388A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Sharp Kk Duennfilm-joch-magnetkopf
JPS62257612A (ja) * 1986-04-30 1987-11-10 Nec Kansai Ltd ヨ−ク型薄膜磁気ヘツド
US5159511A (en) * 1987-04-01 1992-10-27 Digital Equipment Corporation Biasing conductor for MR head

Also Published As

Publication number Publication date
EP0497403B1 (de) 1996-10-16
US5291363A (en) 1994-03-01
NL9100155A (nl) 1992-08-17
EP0497403A1 (de) 1992-08-05
DE69214476D1 (de) 1996-11-21
JPH0567316A (ja) 1993-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214476T2 (de) Magnetkopf sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Magnetkopfes
DE2422927C2 (de) Integrierte Anordnung magnetischer Wiedergabeelemente
DE3876849T2 (de) Magnetkopfzusammenbau fuer senkrechte magnetaufzeichnung.
DE69130368T2 (de) Planarer Dünnfilmmagnetkopf
DE68920510T2 (de) Aufzeichnungskopf zum Zurückführen von Unterschwingungen in Leseimpulsen auf das Mindestmass.
DE69617319T2 (de) Dünnfilmübertrager zur Unterschwingungsreduktion
DE69120986T2 (de) Spulenanordnung
DE68918289T2 (de) Dünnfilm-permanentmagnet zur vormagnetisierung der schweren und leichten achsen eines mr-magnetkopfs.
DE102022106912A1 (de) Magnetsensor
DE69510382T2 (de) Dualer magnetoresistiver Wiedergabekopf mit magnetischer Abschirmung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2233453A1 (de) Magnetkopf
DE2260972A1 (de) Magnetaufzeichnungskopf
DE3390321C2 (de)
DE1499819C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrfach-Magnetkopfeinheit und danach hergestellte Mehrfach-Magnetkopfeinheit
DE2916283C2 (de) Magnetowiderstandskopf
DE69523232T2 (de) Magnetkopf mit sättigbarem Element und Matrixanordnung bestehend aus einem Satz von Magnetköpfen
DE69026997T2 (de) Dünnfilmmagnetkopf
DE2627482A1 (de) Integrierte duennschicht-magnetkopfstruktur
DE2642012C3 (de) Magnetkopf aus zwei einstückigen hochpermeablen Kernhälften
DE1807658A1 (de) Magnetkopf
DE2062423A1 (de) Nach dem Ubertragerpnnzip aufgebau ter Magnetkopf
DE1963986A1 (de) Magnetschichtspeicherelement
DE3311242C2 (de) Magnetoresistive Anordnung
DE2018116C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Speicherstreifenanordnung
DE69315271T2 (de) Magnetkopf mit einer Mehrschichtstruktur und Verfahren zum Herstellen des Magnetkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N

8339 Ceased/non-payment of the annual fee