DE6921203U - Schlagwerkzeug. - Google Patents
Schlagwerkzeug.Info
- Publication number
- DE6921203U DE6921203U DE6921203U DE6921203U DE6921203U DE 6921203 U DE6921203 U DE 6921203U DE 6921203 U DE6921203 U DE 6921203U DE 6921203 U DE6921203 U DE 6921203U DE 6921203 U DE6921203 U DE 6921203U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- cylinder
- pressure
- air
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25C—HAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
- B25C1/00—Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
- B25C1/04—Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure
- B25C1/041—Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure with fixed main cylinder
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
. ■ ^ATJE NT ANWÄLTE '
H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN 1λ
dipl.-ing. A. Gf. v. WENGERSKY
8 MUnehen 2, Rosental 7, 2. Aufg.
Tei.-Adr. Lelnpat MUnehen
Telefon (0811) 2<C398»
Postscheck-Konto: München 220«
den 15. Januar 1973
G bj 21 203.^ Unser Zeichen
Z/Kg - S 21 203
SIGNOUE CORPORATION, Chicago, Illinois (USA) ^ohiagwerkzeug y
Die Neueung bezieht sich auf ein Schlagwerkzeug mit einer
i^ch betätigten Kolbenrückführvorrichtung, mit einem rohrförmigen
Gehäuse, aas einen verhältnismässig tiefen Innenraum mit eije.D zylindrischen Rand begrenzt, mit einem im Innenraum angeordneten
h^nlen Zylinder, aer zusammen mit der Innenwand des Gehäuses einen engen festliegenden Ringraum mit einem oberen Abschluss
begrenzt, mit einem im Zylinder zwischen einer vorgeschobenen una einer zurückgezogenen Stellung bewegbaren Kolben,
einer aas aer Arbeitsseite abgewandte Ende des Zylinders schliessenaen
una eine Expansionskaraaer von variablen] Volumen auf dieser
Seite aeb Kolbens begrenzenden Wand, einem Verschlusskopf
iur das arbeitsseitige Enue des Z;; linaers, der eine auf der Seite
oer --irbeitsilache aeo Kolbens befindliche und in freier Koia-
^uni/.atiou l".i: ae.i ~>beren Abschluss des Ringraums stehende Druckrzaiijuer
be6renzt, ν ob ei aer Zylinder in seiner "Wund einen Durchlas:;
aufweist, cer eine Verbindung zwischen dex Expansionskam-....:.
uoj deu Hingraum ir allen Kolbenstellungen herstellt, ferner
i:. ·, seierLliv be tilgbaren Ventilen zum Liniass von !Druckluft
-2-
bei Arbeitsdruck in die Druckkammer zum Vorwärtsschieben des Kolbens
in seine vorgeschobene Stellung und zum Entspannen dieses Drucks zum Zurückführen des Kolbens in seine zurückgezogene Stel-,
lung unterdem Einfluss von expandierender Luft in der Expansions-, kammer und dem Ringraum.
Es sind zahlreiche Rückführeinrichtungen bei Schlagwerk- ; zeugen bekannt; diese genügen jedoch entweder in funktioneller
oder in baulicher Hinsicht nicht den an sie gestellten Anforderungen im Hinblick auf die Überwachung der Druckmittelzuleitung
zum Ringraum unmittelbar vom Einlassventil des Arbeitshubraumes her.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das Schlagwerkzeug der genannten Art so weiter auszubilden, dass es eine pneumatisch
betätigte Kolbenrückführvorrichtung aufweist, deren Druck-· mittelzuleitung zum Ringraum nicht unmittelbar vom Einlassventil
des Arbeitshubraumes überwacht wird. Dabei soll das Überwachungsventil nur einem geringen Verschleiss ausgesetzt sein.
Das Schlagwerkzeug nach der Neuerung ist im wesentlichen
gekennzeichnet durch ein in einer Richtung wirkendes Ventil, das bei Einfliessen von Druckluft in die Druckkammer und beim Ansteigen
des Drucks in der Druckkammer über den Druck im Ringraum selbst tätig die luft am oberen Abschluss des Ringraums einlässt und das
beim Entspannen des Drucks in der Druckkammer zur Vermeidung einei
Luftausströmung selbsttätig den Ringraum abdichtet.
Als besoncert. zweckmässig hat es sich herausgestellt, wenn '■
das in einer Richtung wirkende Ventil einen elastischen ^ichtungs-|
ring hat, der den oberen Rand des Zylinders umgibt und zwischen die Zylinderwand und die Wand der Fassung eingebracht ist, von denen eine Wand eine Nut zur schwimmenden Aufnahme des Dichtungsringes hat, dessen Vorderseite eine Reihe Ausnahmungen zum Umleiten
der Luft um deo Dichtungsring hat, wenn letzterer an der Vorderseite
der Nut in Eingriff anliegt.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Neuerung
ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt in der Mittelebene einer das Beuerungsgemässe Schlagwerkzeug bildenden
tragbaren Heftmaschine mit Kolbenrückführeinrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt in einer Ebene 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 einen Teilradialschnitt durch die Zylinderwand
mit am Ende seines Arbeitshubes befindlichem Kolben, im vergrösserten Masstab,
Fig. 4 einen Teilradialschnitt durch die Zylinderwand mit nahe dem Ende seines Arbeitshubs
befindlichem Kolben, im vergrösserten Massstab,
Fig- b eine Draufsicht auf einen Steuerventil-Dichtungsring,
Fig. 6 eine Unteransicht des Steuerventil-Dichtungsrings nach Fig. t>,
Fig. 7 im vergrösserten Masstab und teilweise iii
perspektivischer Ansioht, einen Schnitt in einer Ebene 7-7 der Fig. 6,
Fig. 8 einen Diametralschnitt, teilweise in perspektivischer Ansicht, durch eine andere Ausführungsform
des Dichtungsrings,
Fig. 9 einen Teilquerschnitt in der Mittelebene der oberen Zylinder- und Ventilbereiche einer
zweiten Ausführungsform der Heftmaschine, in vergrössertem Masstab,
69?120327.9.73
Fig. 12
Fig.
einrichtung,
einrichtung,
Fig. 10 einen Schnitt ähnlich Fig. 4 durch eine abgewandelte Ausf ührungsf crm gemäsü Fig. 'y,
die den Dichtungsring bei am Enoe seinem
Arbeitshubes befindlichem Kolben zeigt,
Fig. 11 einen Teilschnitt ähnlich Fig. 10, der den
Dichtungsring während des Kolbenrückführhubes zeigt, una
einen Teilschnitt ähnlich Fig. 9 durch eine v/eitere Ausfuhrungsform der Neuerung, in
vergrössertem Masstab.
1 zeigt eine tragbare Heftmaschine mit Kolbenrückführ-, Diese Maschine hat ein Gehäuse bestehend aus vier
Hauptteilen, nämlich einem den Zylinder umschliessenaen Körper 22,
von dem aus ein einstückiger Griff 24 vorsteht, einem Verschlusskopf 26, einem Ndsenstück 28 und einem Magazin 30 zum Zuführen von
Heftklammern S. Der Körper 22 ist in Form eines Rohres ausgebildet, dessen oberes Ende offen und dessen unteres Ende durch eine untere
Wand 32 verschlossen ist. Der Körper 22 umschliesst einen dünnwandigen, hülsenartigen Zylinder 34 mit einem Kolben 36, der einen
Ausstosser 38 für die im Magazin befindlichen Heftklammern S trägt.
Das obere Ende des Ausstossers ist durch einen Bolzen 39 in einem Schlitz 40 des Kolbens festgelegt und sein unteres Ende ist in einem
Schlitz 42 der unteren Wand 32 geführt. Die Wand 32 hat eine stufenartige Ausnehmung 44, in der die Unterkante des Zylinders 34
verspannt ist und in der auch ein ringförmiges Pufferkissen 46 für den Kolben 36 festgelegt ist. Eine elastische Dichtung 48 für aen
Ausstosser 38 ist im Pufferkissen 46 zentriert una verhindert das Ausströmen von Luft aus dem Zylinder.
Die Heftklammern S sitzen auf einer Stange 50 in einer Kammer
52 des Magazins 30 und werden durch eine (nicht dargestellte) Zubringerfeder in Richtung auf einer Ausstosschlitz 54 im Nasenstuck
gedrückt. Der vordere Rand der Stange ist ein Schubranc,
-5-
U1I.oh Lien uie erste Heftklammer S durch den Ausstosser 38 aus der
J: M+: one binausgearückt werden kann.
.»ie in Fi&. 1 und 4 dargestellt, verläuft dieOberkante des
Zylinders 34 in gleicher Ebene mit der Oberkante des Körpers 22 und hat einen uicüen Flansch % mit einer Ringnut 58 zur Aufnahme
eines O-Hings 60, der den Zylinder 34 gegen die Wand des Körpers
22 abdichtet. Der Zylinder 34 ist unter einem kleinen Abstand vom Körper 22 angeordnet una die beiden Wände bestimmen über die Höhe
ues ganzen Zylinders einen Ringrauni. Eine Reihe Öffnungen 63 im
Zylinder in der Nähe der unteren Wand 32 verbindet das Innere des Z^ linaers 34 una aen Ringraum 62. Der unterhalb des Kolbens liebenae
Teil des Zylinders bildet eine Expansionskainmer 64, mit veränaerliebem
Volumen, währena der Ringraum 62 eine Hilfsexpansionskammer
mit festem Volumen bilaet, die üie Kapazität der Kammer 64
erhöht, so dass man über eine grössere Luftmenge für die Expansion una aie KolbenrücKfuhrung verfügt.
Gemäss Fig. 3 und 4 hat die Seitenwand des Kolbens 36 eine Ringnut 66, in uer ein elastischer Dichtungsring 70 sitzt (vergl.
auch Fig. b, 6 und 7), der als Steuerventil wirkt und während des
Presshubes Druckluft um den Kolben zur Expansionskamujer fliessen
lässt sowie ein RucKfliessen der Luft um den Kolben herum während
aes Ruckfübrungshubes unter aem Einfluss der sich ausdehnenden Luft
in aen Expansionskammern 62 und 64 verhindert. Die Unterseite des Dichtungsrings 70 hat eine Reihe Nuten 72, die Durchlässe für die
Luft bilden, - wie in Fig. 3 durch die Pfeile angedeutet - wenn aer Kolben am Pufferkissen 46 aufschlägt.
Gemäss Fig. 1 sind der Verschlusskopf und dessen Dichtungsscheibe 74 am oberen Ende des Körpers 22 befestigt. Das äussere
Ende aes Griffs ^4 kann durch einen Nippel 76 mit einer biegsamen
Leitung 78 verbunden werden, die von einer Luftquelle ausgeht. Der
ver^ohlusSiiopf 2b ragt über qie Oberkante aes Körpers 22 über und
ein nach innen gelichteter Flansch du unterteilt das Gehäuse in
-6-
eine obere Kammer 82 und eine untere Kammer 84. Erstere ist eine
Druckkammer für den Zylinder 34 und kommuniziert mit dem oberen ;
Ende des letzteren über eine Öffnung 86. Die beiden Kammern 82 und!
I 84 kommunizieren miteinander über eine Öffnung 88. :
i Ein Ventilstößel 90 durchsetzt die Öffnung 88 und hat ein
i verdicktes unteres Ende 92, das in einer Fassung 94 im Griff 24
geführt und durch einen 0-B.ing 96 an der Fassung abgedichtet ist.
I Das obere Ende des Ventilstössels 90 hat eine Verdickung 98, die ;
\ in einer Fassung 100 im Verschlusskopf 26 geführt ist. Der Mittel-j
j teil des Ventilstössels 90 hat eine dritte Verdickung 102, die ein|
Verschlussventil für die Öffnung 88 bildet. Die Fassung 94 kommuniziert über einen Kanal 106 mit der Kammer 84 und ein Kugelven- !
j til 108 schliesst sich bei Betätigung durch einen Auslösehebel 11Q
\ und unterbricht die Verbindung zwischen der Fassung 94 und der !
I Kammer 84. Die Fassung 100 kommuniziert über einen Kanal 112 mit |
der Atmosphäre und über eine Öffnung 114 mit der Kammer 82. Ein O-Ring 116 umgibt die Öffnung 114 und steht in Dichtungskontakt
j mit der Verdickung 98, wenn sich der Ventilstissel 90 in seiner
unteren Lage befindet. Ist er in seineroberen lage, steht die Kammer 82 über die öffnung 114 und den Kanal 112 mit der Atmosphäre
in Verbindung.
Das Kugelventil 108 um3chliesst eine in einer Kammer 122
befindliche Kugel 120 und verschliesst normalerweise einen Kanal 124, der zur Atmosphäre führt und dem Kanal 106 gegenüberliegt.
Im Kanal 124 ist eine hohle Federstütze 126 verschiebbar und veriagert die Kugel 120, wenn der Auslösehebel 110 niedergedrückt
wird.
Bei Betätigung des Hefters 20 bleibt der Ventilstössel 90
normalerweise in seiner oberen Stellung, weil die in der Kammer 84 befindliche Luft durch den Kanal 106 hindurch die Unterseite
der Verdickung 92 mit voUem Arbeitsdruck beaufschlagt und auf die
als Ventil 102 wirkende Verdickung drückt. Diese verschliesst, alsc
i -7- S
die Öffnung 88 und die im oberen Ende des Zylinders 34 enthaltene Luft fliesst durch die Öffnung 114 und den Kanal 112 zur Atmosphäre ab. Durch Niederdrücken des Auslösehebels 110 hebt sich die Kugel 120 vom Kanal 124 ab und die Kammer 122 wird entleert. Die Kugel
120 verschliesst den Kanal 106, so dass die unter vollem Druck stehende Luft in der Kammer 84 die Verdickung 92 beaufschlagt und
den Stössel 90 nach unten bewegt, wodurch sich dia Öffnung 88 öffnet
und die Verdickung 98 am O-Ring 116 dichtend anliegt und die ; Öffnung 114 verschliesst. Zu diesem Zeitpunkt fliesst die unter
vollem Druck stehende Luft der Kdmmer 84 durch die Öffnung 88, die;
Kammer 82 und die Öffnung 86 zum oberen Ende des Zylinders 34 und presst den Kolben nach unten.
; Wenn der Kolben das Ende seines Presshubes erreicht, wie ! in Fig. 1 gestrichelt und in Fig. 3 voll ausgezogen dargestellt,
!beaufschlagt dei volle Druck das obere Ende des Kolbens, der Dich-j
' tungsring 70 wird nach unten an die untere Seitenwand der Ringnut I 66 gepresst und Druckluft umströmt diesen Ring entsprechend den j
ι Pfeilen und fliesst in die unterhalb des Kolbens befindliche Expansionskammer
64 ein. Sobald die in der Expansionskammer 64 enthaltene
Luft den Luftdruck im Ringraum 62 übersteigt, fliesst diese Druckluft wieder durch die Öffnungen 63 aus und füllt den Ringraum.
Dieser Luftstrom hält an, bis der Druck in den Kammern 62 j und 64 den Druck oberhalb des Kolbens ausgleicht. Nach Loslassen
des Auslösehebels 110 verschliesst dann die Kugel 120 wieder den !Kanal 124 und der Ventilstössel kehrt in seine obere Stellung zurück
und ermöglicht den Abfluss der Druckluft aus dem oberen Teil des Zylinders über die Öffnung 114 und den Kanal 112, so dass der
Kolben unter dem Einfluss der sich ausdehnenden Luft in den Kammern
62 und 64 zurückkehrt. Der Dichtungsring 70 wird nun zwischen ! der Seite der Ringnut 66 und derjenigen des Zylinders 34 eingekeilt
! (Fig. 4), so dass am Dichtungsring oder Kolben keine Luft mehr vor beiströinen kann.
-8-
Am oberen Ende des Zylinders 34 sind in nie fiana eine iieiije
kleiner Nuten 130 eingebracht (Fig. 4). Diese Nuten kommunizieren
mit Kanälen 132 im Verschlusskopf 26, so dass die restliche Luft zur oberen Kammer 82 und durch die Öffnung 114 unü den Kanal 112
ausströmen kann.
In der Heftmaschine gemass den Fig. 9, 10 und 11 entspricht
das Maschinengehäuse dem vorstehend beschriebenen. Im Hefter 220 ist jedoch die Stellung der beiden Dichtungsringe 60 und 70 vertauscht
(Fig. 1, 3 und 4). Aufgrund der Ähnlichkeit der Teile zwischen
den beiden neuerungsgemässen Ausfuhrungsformen sind gleiche
Bezugszeichen, jedoch höherer Ordnung für die entsprechenden Teile von Fig. 1, 3 und 4 und Fig. 9, 10 und 11 verwendet. In Fig. 9, 10
und 11 ist der Kolben 236 gegenüber dem Zylinder 234 durch einen
herkömmlichen U-Ring 260 abgedichtet, so dass nie Luft uü den Kolben
herumfHessen kann. Um Druckluft zwecks Expansion in der Kammer
264 und im Ringraum 262 vorzusehen, ist in einer Nut 258 am oberen Ende des Zylinders234 ein Dichtungsring 270 entsprechend :
deiü Ring 70 von Fig. 1 vorgesehen, während Kanalbereiche 332 an
der Unterseite des Verschlusskopfes 226 eine grössere Radialabuiersung
haben und mit einem kleinen Ringraum 333 kommunizieren, der den oberen Flansch der Nut 258 umgibt. Der Aufbau des uefters 200 ist
sonst der gleiche wie der des Hefters 20.
Die Betätigung des Hefterb 220 entspricht der des Hefters 20. Nach Niederdrücken des Auslösehebels 310 und nachfolgender
Abwärtsbewegung des Stössels 290 wird oberhalb des Kolbens 236 Luft in die obere Kammer 282 eingelassen, wodurch der Kolben seinen
Presshub ausführt. Wenn er das Ende seines Hubs erreicht, fliesst die in der Kammer 282 befindliche Druckluft durch die Kanalbereiche
232 und den Ringraum 333 in die Nut 258 ein, am O-Ring 270 vorbei und in den Ringraum 262 sowie radial nach innen durch die Öffnungen
263 in die Expansionskammer 264. Nach Loslassen des Auslösehebels 310 dehnt sich die Luft im Ringraum 262 und in aer Expansionskammer
264 aus und führt den Kolben 236 zurück. Dabei wird
—9—
aber ciurcb den O-Eing 270 verhindert, dass die Luft nach oben durch
oen Hingraum 333 ausströmt.
In der Ausführungsforii gemäss Fig. 12 ist die gleiche Bauweise
der Kolbenrückführeinrichtung beibehalten. Um eine Wiederholung der Beschreibung zu vermeiden, sind für die den Teilen nach
Fig. 9 entsprechenden Teile in Fig. 12 Bezugszeichen von noch höherer Ordnung verwendet. In dieser Ausführungsform der Neuerung
kommunizieren Kanalbereiche 532 mit Nuten 530. Es sind herkömmliche
O-Ringdichtungen 460 und 470 sowohl in der Ringnut des Kolbens als auch der Ringnut des Zylinders 434 verwendet. Damit Druckluft
in den Ringraum 462 und die Expansionskammer 464 einfHessen kann,
wenn der Kolben seinen Presshub beendet, errichtet ein Kanal 533 in der *,and des Hefterkörpers 422 eine Verbindung zwischen dem
Ringraum 462 und der Fassung 494. Beim Drücken des Auslösehebels 510 wird also der Kanal 533 von der Verdickung 492 des Stössels
freigegeben und Ringraum 462 und Expansionskammer 464 nehmen Luft unmittelbar aus der Kammer 484 für eine nachfolgende Expansion
und folglich für eine Kolbenrückführung in der vorstehend beschriebenen
fieise auf.
Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform des Steuerventil-Dichtungsringes
670. Er ist rund und um sein Aufsetzen auf eine Seite der Nut, in die er eingebracht ist, zu verhindern, hat er
auf einer Seite Abstandsnasen 671. Diese Abstandsnasen bilden Zwischenkanäle 672 für den Luftdurchfluss in einer Richtung, Der Dichtungsring
670 ist anstelle des Rings 70 oder 270 verwendbar.
-10-692120327.9.73
Claims (3)
1. Schlagwerkzeug mit einer pneumatisch betätigten Kolbenrückführvorrichtung,
mit einem rohrförmigen Gehäuse, das einen verhältnismässig tiefen Innenraum mit einem zylindrischen Rand begrenzt, mit einem im Innenraum angeordneten hohlen Zylinder, der
zusammen mit der Innenwand des Gehäuses einen engen festliegenden :
Eingraum mit einem oberen Abschluss begrenzt, mit einem im Zylinder zwischen einer vorgeschobenen und einer zurückgezogenen Stellung ·
bewegbaren Kolben, einer das der Arbeitsseite abgewandte Ende des Zylinders schliessenden und eine Expansionskamraer von variablem
Volumen auf dieser Seite des Kolbens begrenzen ien Wand, einem Ver-t
schlusskopf für das arbeitsseitige Ende des Zylinders, der eine auf der Seite der Arbeitsfläche des Kolbens befindliche und in
freier Kommunikation mit dem oberen Abschluss des Ringraums stehende Druckkammer begrenzt, wobei der Zylinder in seiner Wand einep
Durchlass aufweist, der eine Verbindung zwischen der Expansionskam
mer und dem Eingraum in allen Kolbenstellungen herstellt, ferner mit selektiv betätigbaren Ventilen zum Einlass von Druckluft bei
Arbeitsdruck in die Druckkammer zum Vorwärtssohieben des Kolbens
in seine vorgeschobene Stellung und zum Entspannen dieses Druoks zum Zurückführen des Kolbens in seine zurückgezogene Stellung unter
dem Einfluss von expandierender Luft in der Expansionskammer und dem Ringraum, gekennzeichnet durch ein in einer Richtung wirjkendes
Ventil (258, 270), das bei EinfHessen von Druckluft in die
Druckkammer (282) und beim Ansteigen des Drucks in der Druckkammer übenden Druck im Ringrauir (262) selbsttätig die Luft am oberen Abschluss
des Ringrauma einlässt und das beim Entspannen des Drucks in der Druckkammer (282) zur Vermeidung einer Luftausströmung
selbsttätig den Ringraum abdichtet.
2. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, \
dass das in einer Richtung wirkende Ventil einen elastischen Dich-!
tungsring (270) hat! der den oberen Rand des Zylinders (234) um- |
-11- I
gibt und zwischen die Zylinderwand und die nand der Fassung (ci-2)
eingebracht ist» von denen eine Wand eine Nut zur schwimmenden Aufnahme des Dichtungsringes (270) hat, dessen Vorderseite eine
Reihe Ausnehmungen (72, 672) zum Umleiten der Luft um aen Dichtungsring
(270) hat, wenn letzterer an der Vorderseite aer Nut in Eingriff anliegt.
3. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Nut eine äussere Nut (258) ist, die aussen im oberen Randbereich der Zylinderwand verläuft.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US73244168A | 1968-05-27 | 1968-05-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6921203U true DE6921203U (de) | 1973-09-27 |
Family
ID=24943517
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691926834 Pending DE1926834A1 (de) | 1968-05-27 | 1969-05-27 | Pneumatisches Kolbenrueckfuehrsystem fuer Schlagwerkzeuge |
DE6921203U Expired DE6921203U (de) | 1968-05-27 | 1969-05-27 | Schlagwerkzeug. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691926834 Pending DE1926834A1 (de) | 1968-05-27 | 1969-05-27 | Pneumatisches Kolbenrueckfuehrsystem fuer Schlagwerkzeuge |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3552274A (de) |
JP (1) | JPS4835988B1 (de) |
CH (1) | CH502166A (de) |
DE (2) | DE1926834A1 (de) |
DK (1) | DK136636B (de) |
ES (1) | ES367756A1 (de) |
FR (1) | FR2043670A1 (de) |
GB (1) | GB1252796A (de) |
NL (1) | NL6908056A (de) |
SE (1) | SE374507B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2224016C2 (de) * | 1972-05-17 | 1974-03-28 | Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete, 3005 Hemmingen-Westerfeld | Auslösesicherung an einem Druckluftnagler |
JPS5338188U (de) * | 1976-09-03 | 1978-04-04 | ||
US4932480A (en) * | 1988-12-16 | 1990-06-12 | Illinois Tool Works Inc. | Driving tool with air-cooled bumper |
SE509643C2 (sv) * | 1996-03-06 | 1999-02-15 | Pos Line Ab | Enkelverkande pneumatisk kolv-cylinderenhet |
JP5800748B2 (ja) * | 2012-04-09 | 2015-10-28 | 株式会社マキタ | 打込み工具 |
JP5758841B2 (ja) | 2012-05-08 | 2015-08-05 | 株式会社マキタ | 打ち込み工具 |
JP2014091196A (ja) | 2012-11-05 | 2014-05-19 | Makita Corp | 打ち込み工具 |
US9527196B2 (en) | 2013-11-06 | 2016-12-27 | Illinois Tool Works Inc. | Fastener driving tool with an automatic nose chamber guide member |
JP6100680B2 (ja) | 2013-12-11 | 2017-03-22 | 株式会社マキタ | 打ち込み工具 |
JP6284417B2 (ja) | 2014-04-16 | 2018-02-28 | 株式会社マキタ | 打ち込み工具 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2703558A (en) * | 1951-08-30 | 1955-03-08 | Modern Products Inc | Pressure return cylinder and piston unit |
US3229589A (en) * | 1964-12-07 | 1966-01-18 | Signode Corp | Impact tool and pneumatic piston return system therefor |
US3313213A (en) * | 1965-05-20 | 1967-04-11 | Fastener Corp | Fastener driving tool |
US3363517A (en) * | 1965-09-16 | 1968-01-16 | Powers Wire Products Co Inc | Air return percussive tool |
US3329068A (en) * | 1966-04-15 | 1967-07-04 | Signode Corp | Pneumatic piston return system for impact tools |
DE1301767B (de) * | 1967-01-28 | 1969-08-21 | Behrens Friedrich Joh | Entlueftungseinrichtung fuer den fussseitigen Zylinderraum eines druckluftbetaetigten Schubkolbenantriebes fuer Heft- oder Nagelgeraete |
-
1968
- 1968-05-27 US US732441A patent/US3552274A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-05-20 SE SE6907121A patent/SE374507B/xx unknown
- 1969-05-27 FR FR6917273A patent/FR2043670A1/fr active Pending
- 1969-05-27 ES ES367756A patent/ES367756A1/es not_active Expired
- 1969-05-27 DK DK286369AA patent/DK136636B/da not_active IP Right Cessation
- 1969-05-27 DE DE19691926834 patent/DE1926834A1/de active Pending
- 1969-05-27 NL NL6908056A patent/NL6908056A/xx unknown
- 1969-05-27 JP JP44040708A patent/JPS4835988B1/ja active Pending
- 1969-05-27 DE DE6921203U patent/DE6921203U/de not_active Expired
- 1969-05-27 CH CH800269A patent/CH502166A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-05-27 GB GB1252796D patent/GB1252796A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3552274A (en) | 1971-01-05 |
DK136636B (da) | 1977-11-07 |
DK136636C (de) | 1978-03-20 |
DE1926834A1 (de) | 1970-01-15 |
CH502166A (de) | 1971-01-31 |
ES367756A1 (es) | 1971-04-16 |
SE374507B (de) | 1975-03-10 |
NL6908056A (de) | 1969-12-01 |
JPS4835988B1 (de) | 1973-10-31 |
GB1252796A (de) | 1971-11-10 |
FR2043670A1 (de) | 1971-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69408435T2 (de) | Eintreibewerkzeug für Befestigungsmittel | |
DE1576158B1 (de) | Einfachwirkender Druckluftzylinder mit selbsttaetiger,durch das zugefuehrte Druckmittel bewirkter Rueckbewegung | |
EP0205633B1 (de) | Ventilanordnung | |
DE6921203U (de) | Schlagwerkzeug. | |
DE1924213A1 (de) | Kompressor-Zylinder-Entlastungsvorrichtung | |
DE1942092U (de) | Nagelmaschine. | |
DE937763C (de) | Fluessigkeitsbetaetigter Stossantrieb, insbesondere fuer Erdbohrer | |
DE1503033A1 (de) | Druckluftnagler | |
DE1478882A1 (de) | Pneumatische Nageleintreibvorrichtung | |
DE1923748A1 (de) | Nagelmaschine | |
DE2122775A1 (de) | Pneumatisches Kolbenrückführsystern und Ventilanordnung für Schlagwerkzeuge | |
DE1942093U (de) | Nagelmaschine. | |
DE1813145C2 (de) | Luftverteiler für eine druckluftbetriebene hydropneumatische Pumpe zur Förderung von Druckflüssigkeit | |
DE2944023A1 (de) | Schlagwerkzeug | |
DE3227855C2 (de) | ||
DE2258136A1 (de) | Ventil | |
DE2165144B1 (de) | Steuerventil fur Druckluftbrems anlagen von Schienenfahrzeugen | |
DE2103016C3 (de) | Druckluftschlagwerkzeug | |
DE1923748C (de) | Steuerventilsystem fur den Arbeits hubraum eines Druckluftnagler | |
DE2350859C3 (de) | Ventileinrichtung für den Rückhubraum des Arbeitszylinders eines Druckluftnaglers o.dgl | |
DE2250475B2 (de) | Steuerventileinrichtung für den doppelt wirkenden Arbeitszylinder eines mit Druckluft betriebenen Schlaggeräts | |
DE3730048A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE1533682C3 (de) | Pneumatischer Schlaghammer | |
DE2037866C (de) | Pneumatische Halteeinrichtung für den Arbeitskolben eines Druckluftnaglers | |
DE1751872C3 (de) | Druckluftnagler |