DE69211048T2 - Kompaktes Sterilisationssystem zur Verwendung im Sprechzimmer - Google Patents
Kompaktes Sterilisationssystem zur Verwendung im SprechzimmerInfo
- Publication number
- DE69211048T2 DE69211048T2 DE69211048T DE69211048T DE69211048T2 DE 69211048 T2 DE69211048 T2 DE 69211048T2 DE 69211048 T DE69211048 T DE 69211048T DE 69211048 T DE69211048 T DE 69211048T DE 69211048 T2 DE69211048 T2 DE 69211048T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microbial
- chamber
- cassette
- door
- fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 title abstract description 46
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 title abstract description 44
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 51
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 claims abstract description 41
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 claims abstract description 41
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 39
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims abstract description 14
- 238000005202 decontamination Methods 0.000 claims description 40
- 230000003588 decontaminative effect Effects 0.000 claims description 40
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 11
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 4
- 239000012569 microbial contaminant Substances 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims 1
- 239000008236 heating water Substances 0.000 claims 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 16
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 15
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003206 sterilizing agent Substances 0.000 description 8
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 7
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 7
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 4
- OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N dioxidochlorine(.) Chemical compound O=Cl=O OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004155 Chlorine dioxide Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 2
- 235000019398 chlorine dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000011008 sodium phosphates Nutrition 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- 125000005273 2-acetoxybenzoic acid group Chemical group 0.000 description 1
- BZSXEZOLBIJVQK-UHFFFAOYSA-N 2-methylsulfonylbenzoic acid Chemical compound CS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O BZSXEZOLBIJVQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001692 EU approved anti-caking agent Substances 0.000 description 1
- 208000035415 Reinfection Diseases 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 229960001138 acetylsalicylic acid Drugs 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003851 azoles Chemical class 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid group Chemical group C(C1=CC=CC=C1)(=O)O WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001565 benzotriazoles Chemical class 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical class [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 description 1
- -1 dichromates Chemical class 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000010808 liquid waste Substances 0.000 description 1
- KAGBQTDQNWOCND-UHFFFAOYSA-M lithium;chlorite Chemical compound [Li+].[O-]Cl=O KAGBQTDQNWOCND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N molybdate Chemical compound [O-][Mo]([O-])(=O)=O MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- XMXNVYPJWBTAHN-UHFFFAOYSA-N potassium chromate Chemical class [K+].[K+].[O-][Cr]([O-])(=O)=O XMXNVYPJWBTAHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 239000012487 rinsing solution Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H sodium hexametaphosphate Chemical compound [Na]OP1(=O)OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])O1 GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 235000019982 sodium hexametaphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical group [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001577 tetrasodium phosphonato phosphate Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 1
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003657 tungsten Chemical class 0.000 description 1
- 150000003681 vanadium Chemical class 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/24—Apparatus using programmed or automatic operation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/34—Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/44—Medicaments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/46—Deodorants or malodour counteractants, e.g. to inhibit the formation of ammonia or bacteria
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/18—Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/20—Gaseous substances, e.g. vapours
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/22—Details
- B65D77/225—Pressure relief-valves incorporated in a container wall, e.g. valves comprising at least one elastic element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3216—Rigid containers disposed one within the other
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Hematology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Zoology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft das Gebiet der Dekontamination. Im besonderen findet sie Anwendung in Verbindung mit medizinischen Sterilisierungsgeräten und wird diesbezüglich beschrieben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Erfindung sowohl auf Desinfektionssysteme als auch auf die Dekontamination einer Vielzahl von Gegenständen anwendbar ist, hierin eingeschlossen medizinische und zahnmedizinische Instrumente, Laborgeräte, industrielle Geräte und dergleichen.
- Desinfektion bedeutet das Fehlen von pathogenen Lebensformen. Sterilisation bedeutet die Abwesenheit jeglicher Lebensform, ob pathogen oder nicht. Oftmals wird die Sterilisation nach dem Beseitigen der bakteriellen Endosporen beurteilt, denjenigen lebenden Organismen, welche gegen herkömmliche Sterilisationsmittel am resistentesten sind. "Mikrobielle Dekontamination" wird hier als Oberbegriff für Sterilisation und Desinfektion verwendet.
- Viele Krankenhäuser und größere Einrichtungen verfügen über einen zentralen Sterilisationsbereich. Zu sterilisierende medizinische Geräte werden in den Sterilisationsbereich gebracht, dort von geübten Technikern behandelt und anschließend wieder an die einzelnen medizinischen Abteilungen zurückgegeben. Eine Schwierigkeit eines zentralen Sterilisationsbereichs ist die relativ lange Umlaufdauer der Sterilisation, häufig in der Größenordnung von Tagen. Die lange Umlaufdauer erhöht den Bedarf von Ersatzsätzen für die medizinischen Geräte, d.h. an einer genügenden Anzahl von Sätzen, so daß während dieser Umlaufdauer ein sterilisierter Satz für jeden Patienten zur Verfügung steht. Ein weiterer Nachteil eines zentralen Sterilisationsbereichs liegt begründet in der Komplexität des Transportierens und Verteilens der Geräte, in den erforderlichen Lagerflächen und dem erforderlichen Raum für eine zentrale Sterilisationsanlage. Ähnliche medizinische Instrumente neigen dazu, vertauscht zu werden, so daß Ärzte, welche gut gepflegte Geräte zur Sterilisation geben, häufig schlecht behandelte zurückerhalten. Eine Folge und vielleicht das größte Problem ist, daß die Geräte vor einer erneuten Benutzung nicht immer in die zentrale Sterilisationsanlage gegeben werden.
- Gewöhnlich werden medizinische Geräte in einem Dampf autoklaven sterilisiert. Autoklaven töten Lebensformen mit einer Kombination aus hoher Temperatur und Dampf ab. Dampfautoklaven haben verschiedene Nachteile. Das Hochtemperaturdampfgefäß ist häufig relativ groß und schwer. Die hohe Temperatur und der hohe Druck führen häufig dazu, Endoskope, Gummi- und Kunststoffvorrichtungen, Linsen und andere Abschnitte von Vorrichtungen, die aus polymeren Materialien und dergleichen gefertigt sind, auszutrocknen oder ihre Lebensdauer zu verkürzen. Desweiteren ist der Sterilisationszyklus vom Anfang des Zyklus bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Instrumente kalt genug sind, um sie zu benutzen, relativ lang.
- Empf indlichere medizinische Geräte werden oft mit Hilfe eines Ethylenoxidqassystems sterilisiert, das thermisch weniger heftig ist als Dampf. Jedoch hat Ethylenoxid einige Nachteile. Erstens müssen die Instrumente dem Ethylenoxid für eine relativ lange Zeit in der Größenordnung von 3 1/2 Stunden ausgesetzt sein. Anschließend wird zum Entfernen des absor bierten Ethylenoxids von Kunststoff und anderen Ethylenoxid absorbierenden Materialien in der Regel eine Entgiftungszeit von 8-12 Stunden benötigt. Die Zyklen von Druck und Druckherabsetzung bei der Ethylenoxidsterilisation kann die Linse und andere empfindliche Instrumente beschädigen. Zweitens ist Ethylenoxid relativ teuer. Drittens ist Ethylenoxid so giftig und flüchtig, daß im allgemeinen umfassende Vorkehrungen und Ausbildung getroffen werden, um die Bedienersicherheit zu gewährleisten. Üblicherweise werden daher eine geübte Bedienungsperson und eine entsprechende Einrichtung benötigt.
- Flüssigsterilisationssysteme werden häufig für wärmeempfindliche und andere empfindliche Instrumente verwendet. Im allgemeinen mischt ein Techniker eine flüssige Zusammensetzung von Sterilisationsmitteln und taucht die Teile manuell ein, bis diese seiner Meinung nach sterilisiert sind. Dieser hohe Anteil an manueller Arbeit führt eine Reihe von unkontrollierten und nicht belegten variablen Größen in den Sterilisationsprozeß ein. Die manuelle Zeitbestimmung des Eintauchens wirft Probleme der Zuverlässigkeit auf, ob das Teil lange genug eingetaucht war. Desweiteren werden Sterilisationsmittel schwächer, d.h. ihre Aufbewahrungszeit ist begrenzt. Schwankungen in der Dauer zwischen dem Zeitpunkt, an dem der Techniker das Sterilisationsmittel mischte, und dem, an dem er es tatsächlich verwendete, werfen außerdem Probleme der Zuverlässigkeit der Sterilisation und Reproduzierbarkeit der mikrobiellen Dekontamination auf.
- Ein weiteres Problem des flüssigen Systems des derzeitigen Standes der Technik liegt in der korrosiven Beschaffenheit der im allgemeinen als flüssige Sterilisationsmittel verwendeten starken Oxidantien. Normalerweise werden die sterilisierten Teile abgespült, um chemische Rückstände zu beseitigen. Dieses Spülen führt auch eine Variable ein, welche die Zuverlässigkeit, daß das Teil desinfiziert oder sterilisiert worden ist, verringert. Nach dem Spülen ist das Teil einer erneuten Infizierung durch luftgetragene Mikroben ausgesetzt.
- Erfindungsgemäß sind eine neue und verbesserte Sterilisationsvorrichtung und eine solche Sterilisationsmethode vorgesehen, welche die vorstehend genannten Probleme überwinden.
- Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein verteilendes Sterilisationssystem vorgesehen. Eine relativ kleine und kompakte Sterilisationseinheit ist zur Nutzung in einem oder wenigen der medizinischen Versorgung dienenden Bereichen vorgesehen, wie zum Beispiel Untersuchungsräumen.
- Gemäß einer spezielleren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein mikrobielles Dekontaminationssystem vorgesehen. Ein Gehäuseteil hat eine Frontplatte, die eine Zutrittsöffnung zu einer Kammer für die mikrobielle Dekontamination definiert, eine Zutrittsöffnung zu einer Aufnahmekammer für ein antimikrobielles Konzentrat, sowie eine Spülfluidauslaßöffnung in unmittelbarer Fluidverbindung mit einer Filtervorrichtung zur Entfernung von wenigstens pathogenen Organismen aus dem einströmenden Spülfluid. Eine Tür verschließt gegen und dichtet wenigstens einen Abschnitt der Frontplatte ab, welche die Zutrittsöffnung der Kammer für die mikrobielle Dekontamination, die Zutrittsöffnung der Kammer für das antimikrobielle Konzentrat sowie die Spülfluidauslaßöffnung umschließt. Ein Einrichtung definiert Fluidströmungswege zwischen der Frontplatte und der Türinnenfläche. Die Strömungswege schaffen eine Strömungsverbindung zwischen der Zutrittsöffnung der Kammer zur mikrobiellen Dekontamination, der Zutrittsöffnung der Kammer für das antimikrobielle Konzentrat und der Spülfluidauslaßöffnung. Eine Fluidzirkulationseinrichtung zirkuliert wahlweise Fluid durch die Kammer für das antimikrobielle Konzentrat, um eine antimikrobielle Lösung zu bilden. Die antimikrobielle Lösung fließt durch die Fluidströmungswege in die Kammer zur mikrobiellen Dekontamination und durch die Kammer zur mikrobiellewdekontamination. Die Zirkulationseinrichtung läßt wahlweise das Fluid durch die Filtereinrichtung strömen, um ein mikrobiell dekontaminiertes Spülfluid entstehen zu lassen, das aus der Spuilfluidauslaßöffnung durch die Strömungswege in die Kammer zur mikrobiellen Dekontamination strömt, um in der Kammer zur mikrobiellen Dekontamination die antimikrobielle Lösung von Teilen zu entfernen.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zwei Dichtungen zwischen der Frontplatte und der Türinnenf läche vorgesehen. Die zwei Dichtungen umgeben die Zutrittsöffnung der Kammer für die antimikrobielle De kontamination, die Zutrittsöffnung der Kammer für das antimikrobielle Konzentrat sowie die Spülfluidauslaßöffnung und die verbindenden Strömungswege. Die beiden Dichtungen definieren zwischen sich einen in der Regel ringförmigen Bereich. Eine Vakuumeinrichtung zieht wahlweise ein Vakuum in dem ringförmigen Bereich, um die Tür und Frontplatte in fluiddichten Eingriff mit der Frontplatte zu drücken.
- Gemäß einer anderen spezielleren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Kassette zum Aufnehmen von Teilen, die mikrobiell dekontaminiert werden sollen, in der Kammer zur mikrobiellen Dekontamination aufgenommen. Die Kassette umfaßt obere und untere Abschnitte, welche in einer fluiddichten Beziehung zueinander passen. Die oberen und unteren Abschnitte können geöffnet werden, um den Zutritt zu dem Jnneren zum Einfügen von Teilen zu ermöglichen, welche mikrobiell dekontaminiert werden sollen, oder zum Entnehmen mikrobiell dekontaminierter Teile für die Benutzung. Fluideinlaßöffnungen sind im obersten Abschnitt der Kassette gebildet, die nach dem Einsetzen der Kassette in die Kammer zur mikrobiellen Dekontamination die Aufnahme von und das Befüllen mit antimikrobieller Lösung und den Spülfluiden erlauben. wenigstens eine Fluidauslaßöffnung ist im untersten Abschnitt der Kassette angebracht, die nach dem Einsetzen der Kassette in die Kammer zur mikrobiellen Dekontamination das Austreten der antimikrobiellen Lösung und der Spülfluide erlauben. Eine
- Einrichtung zum Verhindern des Durchflusses von luf tgetragenen mikrobiellen Kontaminanten durch die Zutritts- und Auslaßöffnungen ist vorgesehen. Eine Einrichtung zum Kontrollieren der Orientierung ist vorgesehen, mit welcher die Kassette in der Kammer zur mikrobiellen Dekontamination aufgenommen ist, so daß die Zutrittsöffungen sich im obersten Abschnitt der Kassette und die Fluidauslaßöffnungen sich im untersten Abschnitt der Kassette befinden.
- Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß sie Sterilisation oder Desinfizierung medizinischer und anderer Teile mit Hilfe flüssiger Sterilisationsmittel sicherstellt.
- Ein weitere Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß sie relativ kompakt und einfach zu benutzen ist. Medizinisches Personal, wie zum Beispiel Ärzte, Zahnärzte und Krankenschwestern, können ihre Instrumente an Ort und Stelle ohne einen spezialisierten Techniker sterilisieren.
- Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß sie sterilisierte Ausrüstung leicht verfügbar macht. Ausrüstung kann nicht nur schnell an Ort und Stelle sterilisiert werden, söndern sie wird frei von mikrobieller Kontamination in einem Vorratsbehälter bereit zum Gebrauch gehalten.
- Noch weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Durchschnittsfachmann nach dem Lesen und Verstehen der nachstehenden detaillierten Beschreibung klar werden.
- Die vorliegende Erfindung kann mit verschiedenen Teilen und mit verschiedenen Anordnungen von Teilen oder mit verschiedenen Verfahrensschritten und einer verschiedenen Abfolge von Schritten verwirklicht werden. Die Zeichnungen dienen nur dem Zweck der Veranschaulichung von Schritten einer bevorzugten Ausführungsform und sollen nicht als Beschränkung der Erfindung aufgefaßt werden.
- Jetzt wird beispielhaft und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ein Gerät (im weiteren auch als "System" bezeichnet) nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
- In den Zeichnungen:
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Systems zur mikrobiellen Dekontamination, entsprechend der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Systems nach Fig. 1 mit der durch eine gestrichelte Linie angedeuteten Vordertür und einer Kartusche (hier auch als "Kassette" bezeichnet) zur Aufnahme von zu sterilisierenden Teilen;
- Fig. 3 ist eine Schnittansicht entlang dem Schnitt 3-3 nach Fig. 2;
- Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang dem Schnitt 4-4 nach Fig. 2;
- Fig. 5 ist eine schematische Darstellung des Leitungssystems des Systems nach Fig. 1;
- Fig. 6 ist eine Schnittansicht, welche Details einer O- Ring-Abdichtanordnung zwischen der Tür und den Dichtungen des Systems nach Fig. 1 veranschaulicht;
- Fig. 7 ist eine Ansicht im Teilschnitt, welche Details einer O-Ring-Abdichtanordnung zwischen dem Rückschlagventil und der Frontplatte des Systems nach Fig. 1 veranschaulicht;
- Fig. 8 ist eine Draufsicht der Kassette nach Fig. 2; Fig. 9 ist eine Vorderansicht des oberen Abschnitts der Kassette nach Fig. 8;
- Fig. 10 ist eine Seitenansicht des oberen Abschnitts der Kassette nach Fig. 8;
- Fig. 11 ist eine Unteransicht der Kassette nach Fig. 2;
- Fig. 12 ist eine Vorderansicht der Kassette nach Fig. 11; und
- Fig. 13 ist eine Seitenansicht der Kassette nach Fig. 11.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 1, 2, 3 und 4 ist ein Sterilisa tionsgerät A ausgestaltet, daß es auf einem Gegenoberteil oder einer sonstigen dafür geeigneten Arbeitsfläche sitzt.
- Vorzugsweise ist das Sterilisationsgerät so dimensioniert, daß es auf ein tiefes Standardgegenoberteil einer Höhe von 60 cm (24 Zoll) paßt, ohne mit Hängeschränken zu kollidieren. Eine Fronttür B ist manuell öffenbar, um den Zutritt für das Einsetzen einer Kartusche C und eines Sterilisationsmittels, vorzugsweise in Form einer Schale oder Ampulle D, in das System vorzusehen.
- Unter fortgesetztem Bezug auf Fig. 2 und 3 sowie weiterer Bezugnahme auf Fig. 5 werden zu sterilisierende Teile in die Kartusche C geladen, die gleitend in einer Kassettenaufnahmekammer 10 aufgenommen wird. Die Kammer 10 ist vorderseitig offen, um einen freien Durchfluß von Sterilisationsmittel durch die Vorderseite zu erhalten. Ein Abfluß oder eine Auslaßöffnung 12 am Ende ermöglicht es, daß das Sterilisationsmittel kontinuierlich über und durch die Kartusche zirkuliert wird.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 2, 4 und 5 wird eine antimikrobielle Zusammensetzung in eine Kammer 20 zur Erzeugung einer antimikrobiellen Mischung eingeführt. Eine vorbemessene Dosis des antimikrobiellen Wirkstoffs befindet sich gemäß der dargestellten Ausführung in einer Schale 22, die beim Einsetzen in die Mischkammer durch ein Messer 24 durchstoßen wird. Die antimikrobielle Schale ist wiederum vorne offen, um ein freies Ausströmen des Fluids zu gestatten. Eine Einlaßöffnung 26 nimmt Wasser oder andere Fluide auf, mit welchem der antimikrobielle Wirkstoff verdünnt oder aufgelöst wird. Eine öffnung 28 der Kammer zur Erzeugung einer antimikrobiellen Mischung, stellt einen Auslaß für die Wassen Sterilisationsmittelmischung dar, um eine Rezirkulation zu unterstützen.
- Verschiedene antimikrobielle Wirkstoffe können verwendet werden. In der bevorzugten Ausführungsform ist der antimikrobielle Wirkstoff eine Mischung von Pulvern, die befeuchtet unter Bildung von Sterilisationsmitteln, wie einem starken Oxidationsmittel, einem Korrosionsverhinderer und einem Netzmittel, reagieren. Noch spezieller enthalten bei der besonderen Ausführungsform die trockenen Jngredienzien eine wasserlösliche Vorstufe einer Säure und ein wasserlösliches Persalz, das in Wasser gelöst eine Peressigsäure-Lösung bildet, mit einer antimikrobiell wirksamen Konzentration an Peressigsäure. Die trockenen Ingredienzien enthalten ferner einen Puffer, z.B. ein Borat, um den pH-Wert auf einen neutralen Pegel zu bringen, um Stahlkorrosion zu verhindern. Die trockenen Ingredienzien enthalten andere Korrosionsverhinderer, wie ein Molybdat zum Verhindern von Aluminiumund Stahl-Korrosion, ein Triazol zum Verhinden von Kupfer- und Messing-Korrosion und dergleichen. Pulverförmige Benetzungsund Trennmittel können eingeschlossen sein. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Vorstufe der Säure Acetylsalicylsäure und das Persalz ist Natriumperborat. Das gesamte Volumen der trockenen Ingredienzien ist so, daß die daraus hervorgehende wässrige Lösung eine Peressigsäure-Konzentration von wenigstens 0,2% WIV besitzt - eine keimtötend wirkende Konzentration.
- Andere Oxidations- und antimikrobielle Wirkstoffe können auch an Ort und Stelle hergestellt werden, wie Chlordioxid, Chlor, Wasserstoffperoxid und Mischungen aus diesen. Zm Beispiel können die pulverförmigen Inhaltsstoffe eine Mischung von Kaliumchromaten, Natriumchlorid und Phosphaten enthalten. Als weiteres Beispiel kann Wasserstoffperoxid aus einer Mischung von Natriumborat und Phosphaten erzeugt werden. Chlordioxid kann aus einer Mischung von Natriumchlorat und Lithiumchlorit hergestellt werden. Natriumchlorid kann Peressigsäure hinzugefügt werden, um Hyperchlorsäure zu erzeugen.
- Andere Kupfer- und Messingkorrosionsverhinderer werden auch in Betracht gezogen, wie zum Beispiel Benzotriazole, Tolytriazole, Mercaptobenzathiozol, Azole, Benzoesalze und andere Fifnfringverbindungen. Andere Korrosionsschutzmittel sind Chromate, Dichromte, Wolframsalze, Vanadiumsalze, Borate und Kombinationen aus diesen. Ein geeignetes Trennmittel zum Trennen von ausgefällten Calcium- und Magnesiumsalzen ist Natriumhexametaphosphat.
- Natürlich können flüssige Sterilisationsmittel wie flüssiges Wasserstoffperoxid, Peressigsäure und dergleichen auch verwendet werden. Wenn Flüssigkeiten verwendet werden, so wird die Flüssigkeit vorzugsweise in einer Schale oder einer Phiole bereitgehalten, von welcher die Flüssigkeit mittels Wasser, welches durch die Sterilisationsmittelschale strömt, angesaugt werden kann. Die Schale oder Phiole kann auch mit Löchern versehen oder beim Einsetzen zerbrochen werden, um einen freifließenden Austausch zwischen dem Wasser und dem flüssigen Sterilisationsmittel zu ermöglichen.
- Mit besonderem Bezug auf Fig. 5 und weiterhin mit Bezug auf Fig. 1 bis 4 ist ein Wassereinlaß 30 über einen flexiblen Schlauch mit einem Becken oder einer sonstigen Wasserquelle verbunden. Ein Druckregler 32 regelt den Druck auf einen vorgewählten Wert. Ein Einlaßventil 34 wird wahlweise betätigt, um Füllwasser in einen Heiztank 36 zu leiten. Der Heiztank hält das in ihm enthaltene Wasser, vorzugsweise ca. Liter, auf einer vorgewählten erhöhten Temperatur. Strömt kaltes Wasser in den Heiztank, so drängt es heißes Wasser vor sich durch ein Rückschlagventil 38. Das Rückschlagventil 38 trennt eine sterile Seite des Systems und einen nicht-sterilen Abschnitt des Systems, benachbart dem Heiztank.
- Eine Zirkulationspumpe 40 zirkuliert das heiße Wasser durch ein Steuerventil 42 in die Kammer 20 mit der antimikrobiellen Mischung. Das Wasser vermengt sich und wirkt zusammen mit der Sterilisationsmittelzusammensetzung, um ein flüssiges Sterilisationsmittel zu bilden, welches aus dem offenen V6rderende der Mischkammer 20 fließt.
- Mit besonderen Bezug auf Fig. 3 fließt Wasser, welches aus der Vorderseite der Mischkammer fließt, durch Kanäle 44, welche zwischen der Frontplatte 46 und der Tür B gebildet sind. Die Frontplatte 46 ist von geformtem Aufbau, welche die Mischkammer 20, die Kassettenkammer 10, die Strömungswege 44 und andere Elemente des Systems definiert. Ein Kanal 48 erstreckt sich von einem Wassersterilisierfilter 50. Die Frontplatte bildet auch einen Durchlaß 52, die sich zwischen dem Sterilisierfilter 50 und dem Kassettenaufnahmebehälter 10 erstreckt. Dichtungen 54 an der Tür unterstützen beim Bilden und Abdichten der Strömungswege 48 und 52 und ermöglichen einen Fluid-Rückfluß, um Mischturbulenzen in der Mischkammer 20 zu erhöhen. Eine Umfangsdichtung 56 zwischen der Tür und der Frontplatte bildet die äußere Grenze der Fluidströmungswege, welche zwischen der Frontplatte und der Tür abgebildet sind.
- Die Zirkulationspumpe 40 pumpt heißes Wasser durch die Mischkammer 20 und verdrängt die in der Sterilisationskammer und im wesentlichen auch die in dem Bereich zwischen der Frontplatte 46 und der Tür B enthaltene Luft und ersetzt die Luft durch das Sterilisationsmittel oder die antimikrobielle Lösung. Am höchsten Punkt erlaubt ein Überlaufventil 58, daß überschüssige Sterilisationsmittellösung in einen Abfluß 60 abgegeben wird. Die Auslaßöffnung der Kassetteaufnahmekammer 12 ist auch über eine zusätzliche Heizeinrichtung 62 mit der Zirkulationspumpe 40 verbunden, so daß die Sterilisierungsmittellösung durch die Sterilisationskammer 10 gezogen, erhitzt und rezirkuliert wird.
- Die Zirkulationspumpe fährt fort, die Sterilisationsmittellösung durch die Kammer 10 und die verschiedenen Leitungswege zu rezirkulieren, bis das Innere der Kassette und alle darin enthaltenen Teile sterilisiert sind, die Außenseite der Kassette sterilisiert ist, die innerhalb der Dichtungen sich befindende Außenfläche der Frontplatte, die innerhalb der Dichtungen liegende Türinnenfläche, alle zugänglichen Oberflächen des Sterilwasserfilters 50, die Innenflächen aller Leitungen, Verbindungen und Ventiloberf lächen, durch die Fluid zirkuliert, und die Zirkulationspumpe sterilisiert oder desinfiziert sind. Sind alle diese Oberflächen mikrobiell dekontaminiert, wird die antimikrobielle Lösung durch den Abflußauslaß 60 in einen Abfluß eines Becken oder anderen Flüssigabfallbeseitigungssystems abgelas sen. Da starke Oxidationsmittel, wie Peressigsäure, sich relativ schnell in Wasser, Salz und Sauerstoff aufspalten, entstehen keine Belastung oder belastende Kontaminationstoffe, die einer besonderen Entsorgung bedürfen. Der Abflußauslaß ist über Rückschlagventile 64 und gesteuerte Ventile 66 und 68 mit verschiedenen Abflußpunkten des Systems verbunden. Um eine im wesentlichen vollständigen Entleerung sicherzustellen, wird das Steuerventil 66 geöffnet und das Steuerventil 42 geschlossen, so daß die Zirkulationspumpe dem System die antimikrobielle Lösung entzieht und diese durch das gesteuerte Abflußventil 66 zu dem Auslaßauslaß 60 pumpt. Vorzugsweise werden die Leitungen so angeordnet, daß eine vollständige Entleerung über das Auslaßventil 66 durch die Schwerkraft erfolgt.
- Zwischen Außenluft und einem Rückschlagventil 72 ist ein mikrobiell dekontaminierter vorzugsweise steriler Luftfilter 70 verbunden. Der Filter ist eine poröse Membran, deren Öffnungen klein genug sind, daß Mikroben nicht hindurchdringen können. Auf diese Weise kann sterile Luft das beim Ablassen der antimikrobiellen Lösung hinterlassene Volumen einnehmen. Ein Luftauslaß 74 vom Schwimmtyp erlaubt, daß Luft in den Abfluß 60 abgegeben wird, aber dichtet, wenn sich seine Kammer mit Flüssigkeit füllt, um zu verhindern, daß Flüssigkeit hindurchfließen kann.
- Nachdem das Sterilisationsmittel abgelassen ist, wird das Abflußsteuerventil 66 wieder in seinen verschlossenen Zustand und das Rezirkulationssteuerventil 42 in seinen geöffneten Zustand zurückgeführt. Wassereinlaßventil 12 leitet einströmendes Wasser zu einer Einlaßöffnung 76 des jetzt sterilisierten mikrobenentfernenden Wasserfilters 50. Der Wasserfilter 50 ist wiederum eine poröse Membran, deren Öffnungen klein genug sind, daß Wasser durchgelassen wird, aber Mikroben, insbesondere alle pathogenen Mikroben, zurückgehalten werden. Alle dem offenen Ende zugewandten Oberflächen der Membran werden durch das flüssige Sterilisationsmittel sterilisiert, ebenso wie die meisten tieferliegen den Abschnitte. Während einströmendes Wasser durch die Membran gelangt, fließt steriles Spülwasser durch das vordere Auslaßende des Sterilwasserfilters und fließt durch den Kanal 52 in Richtung der Vorderöffnung der Kassettenkammer 104 Wird Spülwasser eingeführt, so daß es das gesamte Volumen zwischen der Frontplatte und dem Türeinsatz anfüllt, zirkuliert die Zirkulationspumpe das Fluid, um so sicherzustellen, daß Sterilisationsmittelreste von allen Innenflächen entfernt sind. Sobald zumindest die in der Kassette C enthaltenen Teile vollständig gespült sind, ändern die gesteuerten Ventile 42 und 66 ihren Status, so daß die Spüllösung aus dem System abgepumpt und durch sterile Luft ersetzt wird. Es sei angemerkt, daß alle mit der sterilen Spülflüssigkeit in Berührung kommenden Oberflächen einschließlich der Leitungs- und Ventiloberflächen, welche während der Zirkulation angegriffen werden, zuvor während der Sterilisierungs- oder mikrobiellen Dekontaminationsabschnitts der Zyklus sterilisiert oder mikrobiell dekontaminiert wurden.
- Mit besonderem Bezug auf Fig. 6 und weiterhin mit Bezug auf Fig. 2, 3 und 4 wird eine fluiddichter Verschluß zwischen dem Deckel und dem Gehäuseteil mit Hilfe eines pneumatischen Diucksystems 80 aufrechterhalten. Ein Paar von 90º V-förmigen Nuten oder Sitzen 82, 84 sind auf einer oder beiden Vorderabschnitten 46 und dem Deckel B gebildet. O-Ring-förmige Dichtungen 56, 86 sind teilweise in die V-förmigen Nuten eingelassen und erheben sich teilweise über diese. Die V- förmigen Nuten und O-Ringe bilden zwei geschlossene Bahnen um das Gebiet der Fluidzirkulation und definieren zwischen sich eine Bahn 88. Eine Vakuumpumpe 90 ist über entsprechende Leitungen mit Vakuumöffnungen 92 in dem Gebiet zwischen den beiden Dichtungen verbunden. Die Vakuumpumpe hält einen vorgewählten negativen Druck aufrecht, der dazu führt, daß die Decke und Gehäuseteile den O-Ring fluiddicht in die Nuten pressen. Ein Vakuumfreigabeventil 94 wird wahlweise, zur Aufhebung des Vakuums betätigt, so daß der Deckel geöffnet werden kann. Wahlweise wird ein Wassersensor 96 entlang der Vakuumleitung angebracht, um Lecks in der Dichtungsanordnung zu registrieren, die zu einem Ansaugen von antimikrobieller oder Spülflüssigkeit über die innere Dichtung 56 in den vakuumpfad 88 führen, Ein elektronisches Modul 98 enthält einen Mikroprozessor, der programmiert ist, um die Ventile, Pumpen und andere vorstehend beschriebenen Elemente zu steuern. Vorzugsweise umfaßt die Elektronik ein Modul für Zeit und Datum, Temperatursensoren, eine Tastatur und einen Drucker zum Ausdrucken der Zeit, des Datums, des Benutzernamens und der Systemparameter.
- Wie in Fig. 7 dargestellt, wird eine ähnliche Vorrichtung zur Verbindung der Rückschlagventile 58 und 72 mit der Front 46 benutzt. Die Front 46 weist eine V-förmige Nut mit einem Winkel von 90º auf, die das Rückschlagventil umschließt. Das Rückschlagventil ist mit einem Flansch 102 versehen, der sich oberhalb und angrenzend an die die Nut 100 überragende Fläche befindet. Ein O-Ring 104 wird in die V-förmige Nut aufgenommen, indem er an der Unterseite des Flanschs 102 anliegt. Ein mit Gewinde versehenes Mutter- oder Flanschglied 106 greift Gewindegänge auf der Außenseite des Ventil an, um den Rückschlagventilflansch dazu zu bewegen, den O-Ring in die Nut in eine fluiddichte Abdichtung zu drücken.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 2 und 8-13, schließt die Kassettte C jeweils einen Oberabschnitt 110, der mit einem Bodenabschnitt 112 passend in Verbindung steht. Dieser Bodenabschnitt kann einen Einsatz oder eine Halterung (nicht abgebildet) einschließen, die geeignete Haken, Fächer, Vorrichtungen und dergleichen aufweist, so daß die zu sterilisierenden Instrumente oder Teile übersichtlich und geordnet hineingelegt werden können. Zum Beispiel kann die Halterung für die Aufbewahrung und Organisation zahnärztlicher Instrumente entsprechend ausgestaltet sein, um den zahnärztlichen Gebrauch zu erleichtern. Der genaue Aufbau der Halterung richtet sich natürlich nach den Anforderungen des jeweiligen Endverbrauchers.
- Der Oberabschnitt 110 der Kassette weist an dem höchsten Abschnitt Öffnungen 114 auf, um antimikrobielle und Spüllösungen aufzunehmen und eventuell in der Kassette eingeschlossene Luft entweichen zu lassen. Die Öffnungen 114 sind in Ausrichtung der Strömungswege 52 vorgesehen. Der Deckel hat U- förmige Dichtungsabschnitte 116, welche an dem Umfang der Kassette um den unteren Abschnitt der Öffnungen 114 angreifen, um die Flüssigkeiten von den Strömungswegen 52 in die Kassette zu lenken. Die Kassettenaufnahmekammer ist horizontal geneigt, so daß sich die Öffnungen 114 am höchsten Punkt der Kassette befinden. Dampf sperren 118 stellen eine gewundene Verbindung zwischen den Öffnungen 114 und dem Inneren der Kassette her. Im großen und ganzen ist davon auszugehen, daß biologische Kontaminanten nicht über eine gewundene Verbindung in eine ansonsten abgedichtete Anlage eindringen. Es zeigte sich, daß ein gewundener Verbindungsweg die Sterilität der eingeschlossenen Teile nicht beeinträchtigt.
- Die Kassettenunterseite 112 weist Kanäle 120 auf, die zusammen mit den Führungsschienen 122 der Sterilisierungskammer 10 für eine richtig orientierte Aufnahme sorgen. Wahlweise können auch andere Mittel vorgesehen werden, die garantieren, daß die Kassette C mit dem oberen Abschnitt zuoberst und dem unteren Abschnitt zuunterst eingesetzt wird. Der Kassettenboden weist auch Öffnungen 124 in einem untersten Abschnitt der Rückenwand auf. Die niedrig angebrachten Öffnungen ermöglichen ein völliges Entleeren der Kassette von Sterilisierungsmitteln und Spüllösungen. Dampfsperren 126 stellen eine gewundene verbindung her, die eine biologische Kontamination der in der Kassette befindlichen Teile nach deren Sterilisation oder Desinfektion verhindert.
- Der Kassettenbodenabschnitt weist Vorsprünge 130 einer hinteren vertikalen Wand auf, die in entsprechenden Schlitzen 132 der hinteren Wand des oberen Abschnitts aufgenommen sind, um zu gewährleisten, daß die oberen und unteren Abschnitte verbunden bleiben. Der untere Abschnitt weist desweiteren an einer vorderen Wand einen U-förmigen Bügel 134 auf, durch den eine Zunge 136, welche von der vorderen Wand des oberen Abschnitts, herabhängt, gleitend aufgenommen ist. Die Zunge und der Bügel, insbesondere eine Öffnung 138 in der Zunge, dienen der Aufnahme eines Versiegelungselements. Noch gezielter kann, nachdem der Sterilisationsprozeß vollendet ist, ein aufbrechbares Siegel durch die Zungenöffnung und den Bügel geführt werden und so versiegelt werden, daß es aufgebrochen werden muß, um den Behälter zu öffnen. Vorzugsweise ist das Siegel mit einer Jdentifikationsnummer codiert, welche den Sterilisierungszyklus identifiziert. Diese Nummer kann dazu verwendet werden, um auf eine detailliertere Auflistung der Sterilisationsparameter, wie das Datum der Sterilisation, der Benutzer, eine Seriennummer des Sterilisationsmittelkonzentrats, die Wassertemperatur, die Sterilisationsdauer und andere die Sterilisation bestimmende Parameter zu verweisen. Andererseits kann das Siegel einen größeren Anteil oder alle eine derartige die Sterilisation sicherstellenden Information tragen.
- Der Oberabschnitt hat einen umlaufenden Flansch 140 mit einer leichten äußeren Schräge, welcher abdichtend und reibend an der äußeren vertikalen Umfangsoberfläche des unteren Abschnitts angreift, um eine dichte, auf Reibung basierende Versiegelung dazwischen zu bilden.
- Vorzugsweise hat der Oberabschnitt 110 Vorsprünge oder Rippen 142, die in den gleichen Abständen zu den Rändern angeordnet sind, wie die Kanäle 120 an dem Bodenabschnitt, so daß, wenn die Kartusche umgedreht ist, die Kassettenkanäle und -rippen umgekehrt würden. Die Sterilisationskammer 10 verjüngt sich, um vorne breiter und hinten schmaler zu sein. Die Kassette hat etwa die gleiche Höhe wie die Sterilisationskammer an der Rückseite. Die nach oben gerichteten Rippen 142 an dem Oberabschnitt enden vor der Rückseite der Kassette oder laufen nach hinten zusammen, um ein - geringst mögliches Spiel vorzusehen. Wird die Kassette umgedreht und mit dem Oberabschnitt zuunterst eingesetzt, hebt die Wechselwirkung der Rippen 142 und der Führungsschienen 122 die Kassette genügend hoch, daß die Kassette an der oberen Wand der Kammer 10 angreift, bevor sie vollständig eingesetzt ist. Auf diese Weise wird ein umgekehrtes Einsetzen der Kassette in die Sterilisationskammer 10 verhindert. Es können selbstverständlich auch andere Mittel zum Verhindern eines umgekehrten Einsetzens der Kartusche gewählt werden.
- Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf die bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Offensichtlich werden Anderen beim Lesen und Verstehen der vorgehenden detaillierten Beschreibung Abwandlungen und Veränderungen in den Sinn kommen. Es ist beabsichtigt, daß die Erfindung so aufgefaßt wird, daß sie alle derartigen Abwandlungen und Veränderungen einschließt, soweit sie in den Bereich der angefügten Ansprüche oder deren Äquivalente fallen.
Claims (11)
1. Gerät für die Verwendung bei der mikrobiellen
Dekontamination von Gegenständen, welches aufweist:
einen Gehäuseteil mit einer Frontplatte (46);
einer Kammer (10) für die mikrobielle Dekontamination zur
Aufnahme von Gegenständen, welche mikrobiell dekontaminiert
werden sollen, wobei die Kammer in der Frontplatte eine
Zutrittsöffnung hat;
eine Kammer (20) für die Aufnahme einer
anti-mikrobiellen Substanz, wobei die Kammer eine Zutrittsöffnung in der
Frontplatte hat und in Strömungsverbindung mit der genannten
Zutrittsöffnung der Kammer (10) für die mikrobielle
Dekontamination steht;
Mittel zum Zirkulieren eines Fluids durch das
antimikrobielle Konzentrat in der Kammer (20) zur Erzeugung einer
anti-mikrobiellen Lösung;
eine Tür (B) zum Verschließen der Zutrittsöffnung der
Kammer (10) für die mikrobielle Dekontamination und die
Zutrittsöffnung der Kammer (20) und zum Festlegen eines Weges
für die anti-mikrobielle Lösung zusammen mit der Frontplatte
(46);
wobei die Frontplatte (46), die Tür (B) und die Kammer
(10) für die mikrobielle Dekontamination so angeordnet sind,
daß, wenn sich das Gerät in seiner Betriebslage befindet, die
Frontplatte und die Tür im wesentlichen senkrecht stehen und
die Kammer für die mikrobielle Dekontamination im wesentlichen
horizontal liegt.
2. Geräte für die mikrobielle Dekontamination, welche einen
Gehäuseteil aufweist, mit einem Frontbereich (46), welcher
eine Zutrittsöffnung zu einer Kammer (10) für die mikrobielle
Dekontamination und eine Zutrittsöffnung zu einer
Aufnahmekammer (20) für ein anti-mikrobielles Konzentrat, eine
Türeinrichtung (B), welche wenigstens einen Abschnitt des
Frontbereichs (46) verschließt, welcher eine Zutrittsöffnung
zu einer Kammer für die mikrobielle Dekontamination aufweist,
und eine Strömungszirkulationseinrichtung (40) für die
wahlweise Zirkulation von Fluid durch die Aufnahmekammer (20)
für das anti-mikrobielle Konzentrat zur Bildung einer
antimikrobiellen Lösung, wobei die anti-mikrobielle Lösung
zwischen der Tür (B) und der Frontplatte (46) sowie durch die
Kammer (10) für die mikrobielle Dekontamination strömt,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Frontplatte (46) und die Tür (B) im wesentlichen
senkrecht stehen und die Kammer (10) für die mikrobielle
Dekontamination im wesentlichen horizontal liegt.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, welches Vorsprünge (130)
aufweist, welche zwischen der Frontplatte (46) und einer
Innenfläche der Tür (B) vorgesehen sind, wenn die Tür
geschlossen ist, um einen Fluidströmungsweg zu bestimmen,
welcher eine Stömungsverbindung zwischen der Zutrittsöffnung
der Kammer für die anti-mikrobielle Dekontamination, der
Kammer (20) für das anti-mikrobielle Konzentrat und einer
Spülfluidöffnung vorsieht.
4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, mit einer Kassette (C)
für das Halten von Gegenständen, welche mikrobiell
dekontaminiert werden sollen, wobei die Kassette
Fluidzutrittsmittel (114) aufweist, welche es gestatten, daß die
antimikrobielle Lösung und das Spülfluid in die Kassette fließen,
welches den Eintritt von luftgetragenen, mikrobiellen
Dekontaminanten in die Kassette behindert, wobei die Kassette
so bemessen ist, daß sie bei horizontaler Gleitbewegung in die
Kammer (10) für die mikrobielle Dekontamination aufgenommen
werden kann.
5. Gerät nach Anspruch 4, bei welchem die Kassette (C)
aufweist:
obere und untere Abschnitte, welche in einer abdichtenden
Beziehung zueinander in Eingriff stehen derart, daß die oberen
und unteren Abschnitte geöffnet werden können, um den Zutritt
zu dem Inneren vorzusehen, so daß Gegenstände, welche
mikrobiell dekontaminiert werden sollen, eingefügt und
herausgenommen werden können, wobei die oberen und unteren
Abschnitte für die gleitende Aufnahme in die Kammer (10) für
die mikrobielle Dekontamination bemessen sind;
eine Vielzahl von Fluidzutrittsöffnungen (114), welche
in der Kassette vorgesehen sind, damit die Kassette, wenn sie
in die Kammer (10) für die mikrobielle Dekontamination
eingesetzt ist, mit der anti-mikrobiellen Lösung und dem
Spülfluid gefüllt und von diesen entleert werden kann;
eine Einrichtung, um das Hindurchtreten von
luftgetragenen mikrobiellen Kontaminanten durch die
Fluidzutrittsöffnungen zu den Gegenständen in einem Innenraum der Kassette
zu verhindern, wenn die Kassette aus der Kammer für die
mfkrobielle Dekontamination entnommen wird;
eine Einrichtung zum Überwachen der Orientierung, mit
welcher die Kassette in die Kammer für die mikrobielle
Dekontamination eingesetzt wird, wodurch verhindert wird, daß
die Kassette mit ihrer Oberseite nach unten eingesetzt wird.
6. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, bei welchem die Kassette
eine Zungen-/Bügel-Anordnung aufweist, welche wirkungsmäßig
mit den oberen und unteren Kassettenabschnitten fiir die
Aufnahme eines aufbrechbaren Siegels verbunden ist, wobei das
aufbrechbare Siegel angebracht werden kann, um
sicherzustellen, daß die Kassette geschlossen geblieben ist und die
Gegenstände darin ihren mikrobiell dekontaminierten Zustand
bewahrt haben.
7. Gerät nach Anspruch 4, 5 oder 6, welches wenigstens einen
im wesentlichen U-förmigen Vorsprung aufweist, welcher von
einer der Innenflächen der Tür und der Kassette benachbart
einer Aufnahmeöffnung der Kassette für eine anti-mikrobielle
Lösung absteht, wobei der U-förmige Vorsprung ausgerichtet ist
zu einem Strömungsweg für die anti-mikrobielle Lösung, welche
zwischen der Frontplatte und der Tür derart gebildet ist, daß
der U-förmig Vorsprung einen Schacht bildet, welcher Fluide
in die Kassettenöffnung richtet.
8. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches
eine Druckdifferenzeinrichtung aufweist, welche eine
Druckdifferenz erzeugt, welche wahlweise die Tür in fluiddichtem
Eingriff mit der Frontplatte verriegelt.
9. Gerät nach Anspruch 8, bei welchem die Druckdifferenzein
richtung zwei Abdichteinrichtungen aufweist, welche einen
Abschnitt der Frontplatte einschließlich wenigstens der
Zutrittsöffnung der Kammer für die mikrobielle
Dekontamination, einer Spülfluidöffnung und Verbindungsströmungswege
umgibt, wobei die beiden Abdichteinrichtungen dazwischen einen
abgedichteten, im wesentlichen ringförmigen Bereich und eine
Vakuumeinrichtung vorsehen, um wahlweise ein Vakuum in dem
ringförmigen Bereich zwischen den Dichtungen zu erzeugen.
10. Gerät nach Anspruch 9, bei welchem die
Abdichteinrichtungen O-Ringe und weiterhin V-förmige Nuten entweder in
der Tür oder der Frontplatte aufweisen, in welchen die O-Ringe
teilweise aufgenommen sind.
11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches
aufweist:
einen Wassereinlaß für die Aufnahme von Wasser aus einer
externen Wasserquelle;
eine Einlaßventileinrichtung für die wahlweise
Überwachung des Wasserflusses von dem Wassereinlaß;
einen Heiztank für das Erhitzen von Wasser, welches von
der Einlaßventileinrichtung aufgenommen wurde;
eine Zirkulationspumpeneinrichtung für das Pumpen von
erhitztem Wasser von dem Heiztank zu wenigstens der Kammer für
das anti-mikrobielle Konzentrat, wobei die Zirkulationspumpen
einrichtung wenigstens mit der Kammer für die mikrobielle
Dekontamination oder den Strömungswegen zwischen der Tür und
der Frontplatte für die Aufnahme der anti-mikrobiellen Lösung,
welche zu rezirkulieren ist, verbunden ist;
eine Abflußeinrichtung für das wahlweise Ablassen von
Fluid aus der Kammer für die mikrobielle Dekontamination, der
mikrobiell dekontaminierten Spüleinrichtung und den
Strömungswegen zwischen der Frontplatte und der Tür;
wobei die mikrobiell dekontaminierte Spüleinrichtung
wirkmäßig verbunden ist mit der Einlaßventileinrichtung für
die wahlweise Aufnahme von Wasser daraus, wobei das
aufgenommene Wasser gefiltert wird, um mikrobielle Kontaminanten zu
entfernen und derart, daß das mikrobiell dekontaminierte
Spülwasser über die Spülfluidauslaßöffnung durch die
Strömungswege zu der Kammer für die mikrobielle Dekontamination
abgegeben und mittels der Zirkulationspumpeneinrichtung
rezirkuliert wird;
eine Luftfiltereinrichtung für die Entfernung von
Mikroben, welche mit den Strömungswegen zwischen der
Frontplatte und der Tür für das Ausfiltern von mikrobiellen
Kontaminanten aus der Luft verbunden ist und welche gestattet,
daß die mikrobiell dekontaminierte Luft die anti-mikrobielle
Lösung und das Spülfluid ersetzt, wenn diese abgelassen
werden;
ein Absperrventil, welches zwischen die Frontplatte und
die Abflußeinrichtung oder die Luftfiltereinrichtung für die
Mikrobenentfernung geschaltet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/681,118 US5217698A (en) | 1986-02-06 | 1991-04-05 | Office size instrument sterilization system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69211048D1 DE69211048D1 (de) | 1996-07-04 |
DE69211048T2 true DE69211048T2 (de) | 1996-11-07 |
Family
ID=24733912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69211048T Expired - Fee Related DE69211048T2 (de) | 1991-04-05 | 1992-03-11 | Kompaktes Sterilisationssystem zur Verwendung im Sprechzimmer |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5217698A (de) |
EP (1) | EP0507461B1 (de) |
JP (1) | JPH0673540B2 (de) |
AT (1) | ATE138580T1 (de) |
CA (1) | CA2058671C (de) |
DE (1) | DE69211048T2 (de) |
DK (1) | DK0507461T3 (de) |
ES (1) | ES2087446T3 (de) |
GR (1) | GR3020259T3 (de) |
Families Citing this family (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5209909A (en) * | 1986-02-06 | 1993-05-11 | Steris Corporation | Two compartment cup for powdered sterilant reagent components |
US5552115A (en) * | 1986-02-06 | 1996-09-03 | Steris Corporation | Microbial decontamination system with components porous to anti-microbial fluids |
US5391360A (en) * | 1986-02-06 | 1995-02-21 | Steris Corporation | Overcenter, cam driven locking mechanism |
US5407685A (en) * | 1986-02-06 | 1995-04-18 | Steris Corporation | Controlled oxygen/anti-microbial release films |
US5348734A (en) * | 1990-11-20 | 1994-09-20 | Micropure Inc. | Oral health preparation and method |
DE4029088C1 (de) * | 1990-09-13 | 1992-02-13 | Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De | |
EP0584338A1 (de) * | 1992-03-13 | 1994-03-02 | American Sterilizer Company | Gerät und system zur sterilisierung von gegenständen |
DE4229730A1 (de) * | 1992-09-05 | 1994-03-10 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil |
US5364590A (en) * | 1993-05-07 | 1994-11-15 | American Sterlizer Company | Method for sterilization of objects |
DE9310601U1 (de) * | 1993-07-15 | 1993-09-02 | Siemens AG, 80333 München | Kassette zur Aufnahme ärztlicher, insbesondere zahnärztlicher Instrumente |
DE4323815C2 (de) * | 1993-07-15 | 1997-09-25 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur hygienischen Aufbereitung von medizinischen, insbesondere zahnmedizinischen Instrumenten |
US5882589A (en) * | 1994-06-03 | 1999-03-16 | Leon Shipper | Sealed endoscope decontamination, disinfection and drying device |
US5529750A (en) * | 1994-09-08 | 1996-06-25 | Steris Corporation | Container with internal liquid distribution port for holding equipment with internal passages during sterilization |
US6007772A (en) * | 1994-10-06 | 1999-12-28 | Green; Bruce Philip | Cold sterilant solution |
GB9420201D0 (en) * | 1994-10-06 | 1994-11-23 | Green Bruce P | Cold sterilant solution |
DE19532365C2 (de) * | 1995-09-01 | 1998-12-17 | Baxter Int | Hohlfaseroxygenator |
US5635195A (en) * | 1995-11-17 | 1997-06-03 | Minntech Corporation | Premix for room temperature sterilant |
US5772971A (en) * | 1996-07-05 | 1998-06-30 | Symbollon Corporation | Iodine-based microbial decontamination system |
US5747794A (en) * | 1996-10-16 | 1998-05-05 | Steris Corporation | Scanning device for evaluating cleanliness and integrity of medical and dental instruments |
US5792422A (en) * | 1996-12-20 | 1998-08-11 | Ethicon, Inc. | Liquid/vapor sterilization container systems |
US20050163655A1 (en) * | 1997-06-11 | 2005-07-28 | Szu-Min Lin | Integrated washing and sterilization process |
US6203756B1 (en) | 1997-12-17 | 2001-03-20 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Integrated cleaning sterilization process |
US7556767B2 (en) * | 1997-12-17 | 2009-07-07 | Ethicon, Inc. | Integrated washing and sterilization process |
US5858305A (en) * | 1997-06-25 | 1999-01-12 | Steris Corporation | Apparatus and method for sterilizing medical devices |
US7229591B2 (en) * | 1997-08-21 | 2007-06-12 | Ethicon, Inc. | Lumen sterilization device and method |
US6685895B1 (en) | 1997-12-17 | 2004-02-03 | Ethicon, Inc. | Method and apparatus for processing device with reduced occlusion |
US6015529A (en) * | 1997-12-17 | 2000-01-18 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Tray/container system for cleaning/sterilization processes |
US6645430B1 (en) | 1997-12-17 | 2003-11-11 | Ethicon, Inc. | Method and apparatus for processing device with fluid submersion |
US6596232B1 (en) | 1997-12-17 | 2003-07-22 | Ethicon, Inc. | Device processing apparatus and method having positive pressure with two partitions to minimize leakage |
US6013227A (en) * | 1997-12-17 | 2000-01-11 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Lumen device reprocessor without occlusion |
US6187266B1 (en) | 1997-12-17 | 2001-02-13 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Integrated cleaning/sterilization process with lumen devices |
US6083458A (en) * | 1997-12-17 | 2000-07-04 | Ethicon, Inc. | Apparatus and method for providing fluid to devices with reduced or without occlusion |
EP1117294B1 (de) | 1998-10-01 | 2006-01-25 | Minntech Corporation | Vielteilige antimikrobielle sterilisationsmittel und verfahren |
WO2000018521A1 (en) | 1998-10-01 | 2000-04-06 | Minntech Corporation | Reverse flow cleaning and sterilizing device and method |
US6203767B1 (en) | 1998-11-06 | 2001-03-20 | Steris Corporation | Peracetic acid card reader and card style sensor |
AU1827600A (en) | 1998-11-23 | 2000-06-13 | Ecolab Inc. | Non-corrosive sterilant composition |
US6312645B1 (en) | 1998-12-30 | 2001-11-06 | Ethicon, Inc. | Container with collapsible pouch for cleaning or sterilization |
US6534002B1 (en) | 1998-12-30 | 2003-03-18 | Ethicon, Inc. | Flow of fluid through a lumen device from smaller-caliber end to larger-caliber end |
CA2357043C (en) | 1998-12-30 | 2008-02-05 | Ethicon, Inc. | Sterile packaging for flexible endoscopes |
DE60022238T2 (de) | 1999-02-05 | 2006-06-01 | Olympus Corporation | Vorratsbehälter für Desinfektionslösung |
US6352837B1 (en) | 1999-02-22 | 2002-03-05 | 3M Innovative Properties Company | Rapid readout sterilization indicator for liquid peracetic acid sterilization procedures |
US6749807B1 (en) | 1999-05-19 | 2004-06-15 | Steris Corporation | Flow through chemical indicator for measurement of active biocidal agents in a single use package |
US6527872B1 (en) | 1999-07-28 | 2003-03-04 | Steris Inc. | Environmentally friendly peracetic acid decontamination formula with increased performance and chemical stability |
US6656423B1 (en) * | 2000-02-07 | 2003-12-02 | Steris Inc. | Sterile water generator |
US6558620B1 (en) | 2000-02-07 | 2003-05-06 | Steris Inc. | Liquid cleaning and sterilization method |
US6482358B1 (en) | 2000-02-07 | 2002-11-19 | Steris Inc. | Three part cup for packaging cleaning and sterilizing agents and sequential cutter |
US6585943B1 (en) | 2000-02-07 | 2003-07-01 | Steris Inc. | Liquid cleaning and sterilization system |
US20030095696A1 (en) * | 2001-09-14 | 2003-05-22 | Reeves Anthony P. | System, method and apparatus for small pulmonary nodule computer aided diagnosis from computed tomography scans |
US20030147773A1 (en) * | 2002-02-01 | 2003-08-07 | Bryner Roger S. | Apparatus and method for paper and dry goods bio-decontamination |
US7351386B2 (en) | 2002-04-04 | 2008-04-01 | Steris Inc | Cartridge holder for automated reprocessor |
US7169369B2 (en) * | 2003-08-01 | 2007-01-30 | Steris Inc. | Method and device for deactivating items and for maintaining such items in a deactivated state |
US7476368B2 (en) * | 2003-08-01 | 2009-01-13 | American Sterilizer Company | Method and device for deactivating items and for maintaining such items in a deactivated state |
US7135142B2 (en) * | 2003-08-01 | 2006-11-14 | Steris Inc. | Filter assembly for a reprocessor |
US6979428B2 (en) * | 2003-08-01 | 2005-12-27 | Steris Inc. | Fluid over-flow/make-up air assembly for reprocessor |
US7314966B2 (en) * | 2003-08-01 | 2008-01-01 | Steris Inc. | Method for deactivating and maintaining items in a deactivated state |
US20050220666A1 (en) * | 2004-03-23 | 2005-10-06 | Foster Terry L | System and method for sterilization of personal and/or household items |
AU2007224160B2 (en) | 2006-03-06 | 2010-07-08 | American Sterilizer Company | Apparatus for deactivating instruments and devices |
TW200812650A (en) * | 2006-03-23 | 2008-03-16 | Biomedical Technology Solutions Inc | Heat processing systems, apparatuses, and methods for collection and disposal of infectious and medical waste |
DE102006060176A1 (de) * | 2006-12-18 | 2008-06-19 | Hebumedical Gmbh | Kennzeichnungseinrichtung für einen Aufbewahrungs- und/oder Transportbehälter für medizinische Geräte |
DE102008018665B4 (de) * | 2008-04-11 | 2011-02-03 | Khs Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur aseptischen Druckentlastung |
WO2013098692A1 (en) * | 2011-12-31 | 2013-07-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Apparatus, system and method for disinfecting objects |
US10022189B2 (en) | 2013-12-16 | 2018-07-17 | Stryker Sustainability Solutions, Inc. | Apparatus and method for cleaning an instrument |
US11478321B2 (en) | 2018-07-31 | 2022-10-25 | O&M Halyard, Inc. | Seal integrity indicators for sterilization containers |
CA3119237A1 (en) | 2018-11-09 | 2020-05-14 | O&M Halyard, Inc. | Closure mechanisms and seal integrity indicators for sterilization containers |
US20220265880A1 (en) * | 2021-02-22 | 2022-08-25 | Raytheon Company | Low-cost, portable, flameless-heater-powered thermo-chemical decontamination system for facemasks and other types of personal protection equipment (ppe) |
CN113751438B (zh) * | 2021-08-25 | 2022-06-21 | 广州顺盈混凝土有限公司 | 一种混凝土废水池清理系统及其清理方法 |
CN114601946A (zh) * | 2022-03-15 | 2022-06-10 | 司光 | 一种医学检验用器皿消毒装置 |
CN118588265A (zh) * | 2024-08-06 | 2024-09-03 | 南京喜悦科技股份有限公司 | 数字化区域消供管理平台 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5037623A (en) * | 1986-02-06 | 1991-08-06 | Steris Corporation | Sterilant concentrate injection system |
US5077008A (en) * | 1986-02-06 | 1991-12-31 | Steris Corporation | Anti-microbial composition |
US4959199A (en) * | 1988-02-19 | 1990-09-25 | Brewer Charles A | Autoclavable modular cassette and tray for holding dental instruments |
US4795173A (en) * | 1988-04-13 | 1989-01-03 | Osborne Lyle E | Double O-ring sealing arrangement |
CA1321137C (en) * | 1988-08-08 | 1993-08-10 | Raymond C. Kralovic | Anti-microbial composition |
CA2012862C (en) * | 1989-05-09 | 1995-11-07 | Edward T. Schneider | Container for holding equipment during sterilization |
-
1991
- 1991-04-05 US US07/681,118 patent/US5217698A/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-01-02 CA CA002058671A patent/CA2058671C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-11 DE DE69211048T patent/DE69211048T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-11 ES ES92302085T patent/ES2087446T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-11 EP EP92302085A patent/EP0507461B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-11 AT AT92302085T patent/ATE138580T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-03-11 DK DK92302085.3T patent/DK0507461T3/da active
- 1992-04-02 JP JP4081190A patent/JPH0673540B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-06-19 GR GR960401638T patent/GR3020259T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GR3020259T3 (en) | 1996-09-30 |
CA2058671A1 (en) | 1992-10-06 |
EP0507461B1 (de) | 1996-05-29 |
EP0507461A3 (en) | 1993-04-14 |
US5217698A (en) | 1993-06-08 |
ATE138580T1 (de) | 1996-06-15 |
CA2058671C (en) | 1999-03-30 |
ES2087446T3 (es) | 1996-07-16 |
EP0507461A2 (de) | 1992-10-07 |
DE69211048D1 (de) | 1996-07-04 |
JPH0673540B2 (ja) | 1994-09-21 |
DK0507461T3 (da) | 1996-10-14 |
JPH0592032A (ja) | 1993-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69211048T2 (de) | Kompaktes Sterilisationssystem zur Verwendung im Sprechzimmer | |
DE69508919T2 (de) | Mikrobiologisches dekontaminierungssystem mit komponenten, die gegenüber antimikrobiellen flüssigkeiten porös sind | |
DE68911339T2 (de) | Injektionsvorrichtung für ein konzentriertes Sterilisierungsmittel. | |
DE69232766T2 (de) | Zweikammerbehälter für pulverförmige reaktive Sterilisierungsmittelbestandteile | |
DE69625234T2 (de) | Zweikammerbehälter für pulverförmige reaktive sterilisierungsmittelbestandteile | |
DE69523932T2 (de) | Behälter mit interner flüssigkeitverteilungsöffnung zur aufnahme einer vorrichtung mit innendurchführungen während der sterilisation | |
CA1273774A (en) | Automated liquid sterilization system | |
DE69424867T2 (de) | Reiniger/sterilisator für ein endoskop | |
US5932171A (en) | Sterilization apparatus utilizing catholyte and anolyte solutions produced by electrolysis of water | |
DE60301210T2 (de) | Kartuschenhalter für dekontaminierungssysteme | |
DE69819896T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur sterilisation von medizinischen geräten | |
DE60106393T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum flüssig-reinigen und -sterilisieren | |
DE69629252T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Sterilisieren von medizinischen Instrumenten | |
EP1053759B1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur partiellen Dialysatsammlung | |
US5091343A (en) | Container for holding equipment during sterilization | |
DE68929027T2 (de) | Antimikrobielle Zusammensetzung | |
DE60109747T2 (de) | Dreiteilige verpackung für reinigungs- und sterilisierungsmittel und sequentielles schneidewerkzeug | |
DE19721538A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen, Sterilisieren, Transportieren und Lagern von medizinischen Geräten, insbesondere von Endoskopen | |
DE69010273T2 (de) | Mikrobielle Entseuchung. | |
DE3032475C2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Bereitstellung einer entkeimten Spül- und/oder Kühlflüssigkeit für zahnärztliche oder chirurgische Behandlungsgeräte | |
WO2023110574A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum reinigen einer behältnisfüllanlage | |
AT503654A4 (de) | Reaktor zur behandlung flüssiger substrate, insbesondere für zellkulturen oder mikroorganismen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |