DE69208846T2 - Drosselventil-Steuereinrichtung - Google Patents

Drosselventil-Steuereinrichtung

Info

Publication number
DE69208846T2
DE69208846T2 DE69208846T DE69208846T DE69208846T2 DE 69208846 T2 DE69208846 T2 DE 69208846T2 DE 69208846 T DE69208846 T DE 69208846T DE 69208846 T DE69208846 T DE 69208846T DE 69208846 T2 DE69208846 T2 DE 69208846T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
shaft
throttle valve
rotor
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69208846T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69208846D1 (de
Inventor
Keiji Aoki
Shoichi Doi
Mitsuo Kikkawa
Masaru Shimizu
Shinichiro Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP35961491A external-priority patent/JP2902194B2/ja
Priority claimed from JP35959391A external-priority patent/JP2902193B2/ja
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd, Toyota Motor Corp filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE69208846D1 publication Critical patent/DE69208846D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69208846T2 publication Critical patent/DE69208846T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0264Arrangements; Control features; Details thereof in which movement is transmitted through a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0267Arrangements; Control features; Details thereof for simultaneous action of a governor and an accelerator lever on the throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D2011/101Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
    • F02D2011/103Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being alternatively mechanically linked to the pedal or moved by an electric actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drosselklappen- Steuer-Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine solche Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung ist in einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung befestigt, und insbesonders steuert eine solche Drosselklappen-Steuer- Vorrichtung einen Öffnungswinkel einer Drosselklappe durch eine Antriebsguelle, wie etwa einen Motor, der, ansprechend auf die Betätigung eines Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus, aktiviert wird, und die es dem Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus ermöglicht, den Öffnungswinkel der Drosselklappe direkt zu steuern, wenn die Antriebsquelle nicht in Betrieb ist.
  • In herkömmlicher Weise ist ein Gaspedal-Betätigungs- Mechanismus mechanisch mit einer Drosselklappe verbunden worden, während eine Vorrichtung zum Öffnen und zum Schließen der Drosselklappe oder zur Steuerung des Öffnungswinkels der Drosselklappe durch eine Antriebsquelle, wie etwa einen Motor, ansprechend auf die Betätigung eines Gaspedals, schon früher vorgeschlagen worden ist. Beispielsweise offenbart die japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2-204641 eine Vorrichtung, die ein Mittel zum Öffnen und zum Schließen einer Drosselklappe, zweite Antriebs-Mittel, die, ansprechend auf die Betätigung eines Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus, durch eine Antriebsquelle angetrieben sind, und ein Kupplungs-Mittel zum Verbinden und zum Trennen dieser Bauteile, umfaßt.
  • Die Vorrichtung ist so angeordnet, daß dann, wenn die Antriebsquelle in abnormaler Weise arbeitet, das Kupplungs- Mittel, das das Drosselklappen-Öffnungs-Mittel mit dem zweiten Antriebs-Mittel, das durch die Antriebsquelle angetrieben ist, verbindet, außer Eingriff gebracht wird, und dann wird das Drosselklappen-Öffnungs-Mittel durch ein erstes Antriebs-Mittel angetrieben, falls der Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus um mehr als ein vorbestimmtes Ausmaß betätigt wird, um einen gewünschten Öffnungswinkel der Drosselklappe zu erhalten. In dem Fall, in dem ein elektromagnetischer Kupplungsmechanismus, der das Kupplungs- Mittel bildet, nicht mehr angesteuert wird, wenn das Gaspedal um mehr als ein vorbestimmtes Ausmaß niedergedrückt wird, wird es insbesonders mit dem Drosselklappen-Öffnungs-Mittel mechanisch verbunden, um den gewünschten Öffnungswinkel der Drosselklappe zu erhalten.
  • Die Vorrichtung, die in der oben beschriebenen Druckschrift offenbart ist, kann eine sogenannte Traktions- Kontrolle durchführen. Falls jedoch ein Fahrer eines Kraftfahrzeugs das Gaspedal um mehr als das vorbestimmte Ausmaß in dem Traktions-Kontroll-Modus niederdrückt, wird die Drosselklappe unabhängig von dem Traktions-Kontroll-Modus geöffnet. Falls es in diesem Fall notwendig ist, daß die Drosselklappe in dem Traktions-Kontroll-Modus vollständig geschlossen ist, kann die gewünschte Beschleunigungs-Schlupf- Steuerung nicht durchgeführt werden.
  • Um dieses Problem zu vermeiden, kann die Vorrichtung folgendermaßen aufgebaut sein. Zunächst ist ein Stütz-Glied an einem vorstehenden Abschnitt der Drosselklappen-Welle befestigt, um in einer bestimmten Stellung gehalten zu werden, und es wird in seiner Bewegung in der Axialrichtung eingeschränkt. An dem vorstehenden Abschnitt ist ein Rotor drehbar befestigt, und ein drehbares Glied ist zwischen dem Rotor und dem Stütz-Glied in der Axialrichtung der Drosselklappen-Welle drehbar befestigt. Das bewegliche Glied und das Stütz-Glied sind durch ein Verbindungs- Glied, beispielsweise eine Flachfeder, miteinander verbunden, um das bewegliche Glied zum Stütz-Glied hin vorzuspannen. An einer Stelle, die zum Rotor hin gerichtet ist, ist eine elektromagnetische Wicklung angeordnet, die so angeordnet ist, daß sie das bewegliche Glied zum Rotor anzieht, wenn sie angesteuert wird. Das bewegliche Glied ist mit einem Stift versehen, der sich parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle erstreckt. Weiters ist ein Antriebs-Glied vorgesehen, das drehbar um eine Achse befestigt ist, die parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle ist, und das eine Stirnfläche aufweist, die rechtwinkelig zur Achse der Drosselklappen-Welle mit dem Stift in Eingriff bringbar ist. Vorausgesetzt, daß die axiale Länge des Stiftes auf eine solche Länge eingestellt ist, daß der Stift mit der Stirnfläche des Antriebs-Gliedes nur dann in Eingriff gebracht werden kann, wenn das bewegliche Glied an der Seite des Stütz-Gliedes angeordnet ist, so lange der Rotor durch die Antriebskraft der Antriebsguelle gedreht wird, wird das bewegliche Glied in diesem Fall nicht an der Drehung gehindert, und zwar auch dann nicht, wenn das Antriebs-Glied ansprechend auf die Betätigung des Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus gedreht wird, da das Antriebs-Glied so positioniert ist, daß es nicht mit dem Stift in Eingriff ist.
  • In dem Fall jedoch, in dem die elektromagnetische Wicklung nicht angesteuert ist, wenn das Antriebs-Glied in einer Linie angeordnet ist, die sich axial von dem vorderen Ende des Stiftes in dem Drosselklappen-Steuer-Modus erstreckt, könnte das bewegliche Glied daran gehindert werden, zum Stütz-Glied hin bewegt zu werden, um in seine ursprüngliche Stellung zurückzukehren, wobei der Stift mit dem Antriebs-Glied in Eingriff ist. Beispielsweise in dem Fall, in dem das Gaspedal in dem Drosselklappen-Steuer-Modus stark niedergedrückt wird, wobei ein Schlupf der Antriebsräder bewirkt wird, so daß die Beschleunigungs-Schlupf-Steuerung ausgelöst wird, wird, falls die elektromagnetische Wicklung aus irgendeinem Grund nicht angesteuert wird, der Stift das Antriebs-Glied berühren, um zu verhindern, daß das bewegliche Glied in seine ursprüngliche Stellung zurückkehrt. In Abhängigkeit von den Beziehungen der Abmessungen zwischen ihnen könnte daher der Eingriff zwischen dem beweglichen Glied und dem Rotor nicht gelöst werden, wenn nicht das Gaspedal in seine ursprüngliche Stellung zurückgeführt wird. Als Folge davon werden die Antriebsquelle und die Drosselklappen- Welle miteinander in Eingriff gehalten, so daß die gewünschte Beschleunigungs-Schlupf-Kontrolle nicht durchgeführt werden kann.
  • In dem Fall, in dem ein einzelner Stift in einer Stellung befestigt ist, die in Axialrichtung von der Mitte des beweglichen Gliedes entfernt ist, und in dem das bewegliche Glied so angeordnet ist, daß es mit dem Rotor in einer Stellung in Eingriff bringbar ist, die in Axialrichtung von der Mitte entfernt ist, wenn das Antriebs-Glied mit dem Stift in Eingriff ist, um eine Antriebskraft auf ihn in Übereinstimmung mit der Betätigung des Gaspedals zu übertragen, wird das bewegliche Glied weiters dazu gebracht, um seine Drehachse geneigt zu werden, so daß das bewegliche Glied mit dem Rotor in Eingriff kommen könnte. Falls das bewegliche Glied geneigt wird, um mit dem Rotor in Eingriff zu kommen, können sie gehalten werden, um weiter miteinander in Eingriff zu sein, und zwar auch, nachdem die Ansteuerung der elektromagnetischen Spule zufolge einer Abnormalität oder dgl. beendet ist. In diesem Fall wird die Drosselklappe nicht gesteuert, und zwar auch dann nicht, wenn eine Betätigung des Gaspedals durchgeführt wird. Dagegen wird dies nicht verursacht werden, vorausgesetzt, daß das Spiel zwischen dem beweglichen Glied und dem Rotor so eingestellt ist, daß es groß genug ist. In diesem Fall jedoch wird eine große elektromagnetische Kraft benötigt werden, so daß nicht nur das große Spiel, sondern auch ein großer Raum für die elektromagnetische Wicklung benötigt werden wird. Daher wird die Größe der Vorrichtung insgesamt viel größer werden als bei der vorgeschlagenen Vorrichtung dieser Druckschrift. Obwohl der oben beschriebene Fall selten auftreten könnte, ist es wünschenswert, einen Aufbau zur Verfügung zu stellen, der niemals einen solchen Fall verursachen wird, anstatt den Fall als eine Konstruktionsfrage zu belassen.
  • Eine allgemeine Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, die alle Merkmale des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 aufweist, ist in der WO-A 91 02890 offenbart.
  • Diese allgemeine Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung umfaßt einen Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus, der entweder elektrisch oder mittels einer mechanischen Betätigung betätigt werden kann. In dem Fall, in dem die elektrische Verbindung verwendet wird, zieht eine angesteuerte elektromagnetische Wicklung ein bewegliches Glied an, das fest mit einer Drosselklappen-Welle verbunden ist, und zwar zu einem elektrisch angetriebenen Motor des elektrischen Gaspedal-Mechanismus. In dem Fall, in dem die mechanische Verbindung verwendet wird, wird die Spule nicht mehr angesteuert, und eine Verbindung des beweglichen Gliedes (d.h. der Drosselklappen-Welle) und eines mechanischen Antriebs-Systems wird durch ein Eingriffs-Glied hergestellt. Dieses Eingriffs- Glied ist durch einen kämmenden Eingriff des beweglichen Gliedes und des mechanischen Antriebs-Systems realisiert.
  • Die nachveröffentlichte DE-A 41 42 809 zeigt, daß das Eingriffs-Glied als ein Stift ausgebildet sein kann, der jedoch fest mit dem beweglichen Glied verbunden ist. Daher könnte das bewegliche Glied gekippt werden, falls das Schalten zwischen den zwei Antriebs-Systemen in einem Überlappungs-Zustand des Stift/Nocken-Mechanismus durchgeführt wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiterzuentwickeln, daß eine korrekte Einstellung der Drosselklappe auch dann erhalten wird, wenn ein Umschalten von der ersten Antriebsquelle auf eine zweites Antriebs-Glied durchgeführt wird, während das zweite Antriebs- Glied in Drehrichtung verschoben ist.
  • Entsprechend der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale gelöst, die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegeben sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Entsprechend der Erfindung ist das Antriebs-Glied durch einen Stift gebildet. Zufolge dieses Stift/Nocken-Mechanismus greift das zweite Antriebs-Glied (mechanisches Betätigungs- System) nur in die Drosselklappen-Welle in vorbestimmten Stellungen in Drehrichtung ein, in denen gewährleistet ist, daß die Drosselklappe stets die richtige Position einnimmt. Der Stift wird durch ein Feder-Glied zu dem beweglichen Glied hin gedrückt, und er ist nicht fest auf ihm befestigt, wodurch die Achse des Stiftes normalerweise parallel zu der Achse der Drosselklappen- Welle gehalten wird. Falls das Umschalten von der ersten Antriebsguelle auf das zweite Antriebs-Glied in einem überlappenden Zustand des Stift/Nocken-Mechanismus zufolge der Fixierung des Stiftes durch ein Feder-Glied durchgeführt wird, besteht keine Gefahr, daß das bewegliche Glied kippt und daß unter gewissen Umständen ein Eingriff der ersten Antriebsguelle und der Drosselklappen-Welle verursacht werden würde.
  • Eine Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung entsprechend der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Gaspedal-Betätigungs- Mechanismus und eine Antriebsquelle zur Erzeugung einer Antriebskraft in Übereinstimmung mit einem Ausmaß der Betätigung des Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus, eine Drosselklappe, die in einem Gehäuse angeordnet ist, das an der Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung befestigt ist, eine Drosselklappen-Welle, die drehbar auf dem Gehäuse gelagert ist, um die Drosselklappe zu tragen. Die Drosselklappen-Welle besitzt mindestens einen End- Abschnitt, der aus dem Gehäuse heraus vorsteht. Die Vorrichtung umfaßt weiters ein Stütz-Glied, das an dem End-Abschnitt der Drosselklappen-Welle befestigt ist, und einen Rotor, der drehbar an dem End-Abschnitt der Drosselklappen-Welle befestigt ist, und der in einer bestimmten Stellung zu ihr positioniert ist, um eine axiale Bewegung des Rotors auf der Drosselklappen-Welle zu verhindern. Der Rotor ist mit der Antriebsguelle verbunden, um durch die Antriebskraft gedreht zu werden. Ein bewegliches Glied ist auf der Drosselklappen-Welle zwischen dem Rotor und dem Stütz-Glied in der Axialrichtung der Drosselklappen-Welle beweglich befestigt. Ein Verbindungs-Glied ist vorgesehen, um das bewegliche Glied mit dem Stütz-Glied zu verbinden, um das bewegliche Glied zum Stütz-Glied hin vorzuspannen. Eine elektromagnetische Wicklung ist an dem Gehäuse befestigt, um so dem Rotor gegenüberzuliegen. Diese elektromagnetische Wicklung ist so angeordnet, daß sie das bewegliche Glied zum Rotor hin anzieht und das bewegliche Glied und den Rotor miteinander verbindet, wenn die elektromagnetische Wicklung angesteuert wird. Es ist ein Eingriffs-Glied vorgesehen, das ein Basis-Ende aufweist, das an dem beweglichen Glied befestigt ist, um das Eingriffs-Glied drehbar innerhalb eines vorbestimmten Winkelbereichs zu lagern, und das ein freies Ende aufweist, das sich parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle erstreckt. Ein Antriebs-Glied ist drehbar um eine Achse befestigt, die parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle ist, und es besitzt eine Stirnfläche, die mit dem Eingriffs-Glied rechtwinkelig zu der Achse der Drosselklappen-Welle in Eingriff bringbar ist. Das Antriebs-Glied ist mit dem Gaspedal- Betätigungs-Mechanismus verbunden, um, ansprechend auf eine Betätigung des Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus, drehbar zu sein. Das Eingriffs-Glied besitzt eine axiale Länge, die mit der Stirnfläche des Antriebs-Gliedes nur dann in Eingriff bringbar ist, wenn das bewegliche Glied an der Seite des Stütz-Gliedes positioniert ist.
  • Vorzugsweise besitzt das Eingriffs-Glied eine axiale Länge, um zu erreichen, daß dann, wenn die elektromagnetische Wicklung nicht mehr angesteuert ist, und wenn das Eingriffs-Glied mit der Stirnfläche des Antriebs-Gliedes in Eingriff bringbar ist, ein Abstand parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle zwischen einem freien Ende des Eingriffs-Gliedes und einer seitlichen Fläche des Antriebs-Gliedes, die dem beweglichen Glied gegenüberliegt, kleiner ist als ein Abstand parallel zur Achse der Drosselklappen-Welle zwischen einer seitlichen Fläche des beweglichen Gliedes und einer seitlichen Fläche des Rotors, die einander gegenüberliegen, und daß dann, wenn die elektromagnetische Wicklung angesteuert ist, ein gewisses Spiel zwischen dem freien Ende des Eingriffs-Gliedes und der seitlichen Fläche des Antriebs-Gliedes hergestellt wird.
  • Das Eingriffs-Glied umfaßt einen Stift, der einen Schaft- Abschnitt und einen Kopf-Abschnitt aufweist, der an einem seiner Enden vorgesehen ist, welcher Kopf-Abschnitt eine kugelförmige Fläche zumindest an einem seiner Enden aufweist, und ein Feder- Glied, das an dem beweglichen Glied befestigt ist, um den Kopf- Abschnitt des Stiftes auf das bewegliche Glied zu drücken, und das den Schaft-Abschnitt normalerweise parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle hält.
  • Das Verbindungs-Glied umfaßt vorzugsweise eine Flachfeder, von der zumindest ein Abschnitt an dem beweglichen Glied befestigt ist, und von der zumindest ein anderer Abschnitt an dem Stütz-Glied befestigt ist. Weiters umfaßt das Feder-Glied vorzugsweise ein Hilfs-Blatt, das sich von der Flachfeder weg erstreckt und das einen End-Abschnitt aufweist, der mit dem Kopf- Abschnitt des Stiftes in Eingriff zu bringen ist, um den Kopf- Abschnitt auf das bewegliche Glied zu drücken
  • Die oben beschriebenen Aufgaben und die folgende Beschreibung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen klar verständlich, in denen die gleichen Bezugszeichen gleiche Bauteile bezeichnen und in denen:
  • Fig. 1 ein Schnitt einer Drosselklappen-Steuer- Vorrichtung entsprechend einer ersten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 2 eine axonometrische Ansicht einer Drosselklappen- Steuer-Vorrichtung entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 3 ein Schnitt in vergrößertem Abschnitt eines Gaspedal-Achsen-Abschnitts entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 4 ein Schnitt in vergrößertem Maßstab eines Drosselklappen-Wellen-Abschnitts entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 5 eine Vorderansicht ist, die die Seite eines Deckels entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 6 eine Ansicht von oben einer Flachfeder entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 7 eine axonometrische Ansicht einer Kupplungs- Platte, einer Flachfeder und eines Kupplungs-Halters ist, der einen Zustand für ihren Zusammenbau darstellt, entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 8 eine Ansicht von oben ist, die die Beziehung zwischen einer Antriebs-Platte und einem Stift entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 9 eine Ansicht von oben einer Antriebs-Platte, eines Stiftes, einer Kupplungs-Platte und eines Rotors eines Vergleichsbeispiels zeigt, um dieses mit den Bauteilen entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zu vergleichen;
  • Fig. 10 eine seitliche Ansicht eines Stiftes, einer Antriebs-Platte, eines Kupplungs-Halters, einer Kupplungs-Platte und eines Rotors ist, die ihre Beziehung zeigt, wenn eine elektromagnetische Wicklung nicht angesteuert ist, und zwar entsprechend einer weiteren Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 11 eine seitliche Ansicht des Stiftes, der Antriebs- Platte, des Kupplungs-Halters, der Kupplungs-Platte und des Rotors ist, die ihre Beziehung zeigt, wenn eine elektromagnetische Wicklung angesteuert ist, und zwar entsprechend einer weiteren Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 12 eine seitliche Ansicht des Stiftes, der Antriebs- Platte, des Kupplungs-Halters, der Kupplungs-Platte und des Rotors ist, die einen Zustand zeigt, in dem der Stift die Antriebs-Platte berührt, und wenn die elektromagnetische Wicklung nicht angesteuert ist, entsprechend einer weiteren Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 13 eine seitliche Ansicht eines Stiftes, einer Antriebs-Platte, eines Kupplungs-Halters, einer Kupplungs-Platte und eines Rotors in einem Vergleichsbeispiel ist, das mit den Bauteilen der Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zu vergleichen ist, wobei ihre Beziehung gezeigt wird, wenn eine elektromagnetische Wicklung nicht angesteuert ist;
  • Fig. 14 eine seitliche Ansicht des Stiftes, der Antriebs- Platte, des Kupplungs-Halters, der Kupplungs-Platte und des Rotors in dem Vergleichsbeispiel ist, die ihre Beziehung zeigt, wenn die elektromagnetische Wicklung angesteuert ist; und
  • Fig. 15 eine seitliche Ansicht des Stiftes, der Antriebs- Platte, des Kupplungs-Halters, der Kupplungs-Platte und des Rotors im Vergleichsbeispiel ist, die einen Zustand zeigt, in dem der Stift die Antriebs-Platte berührt, wenn die elektromagnetische Wicklung nicht angesteuert ist.
  • Indem auf die Fig. 1 bis 5 Bezug genommen wird, ist eine Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung entsprechend einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung gezeigt, in der eine Drosselklappe 11 in einer Einlaß-Leitung eines Gehäuses 1 einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung (nicht dargestellt) angeordnet ist. Die Drosselklappe 11 ist an einer Drosselklappen-Welle 12 befestigt, die drehbar in dem Gehäuse 1 über ein Lager 2 gelagert ist, dessen äußerer Ring 2a in das Gehäuse 1 eingefügt ist. Die Drosselklappen-Welle 12 besitzt einen End-Abschnitt, der von dem Gehäuse 1 vorsteht. Ein Gehäuse 1a ist einstückig mit einer seitlichen Wand des Gehäuses 1 ausgebildet, die einen vorstehenden Abschnitt 12a der Drosselklappen-Welle 12 trägt, und ein Deckel 3 ist an dem Gehäuse la befestigt, um so eine Kammer zu begrenzen, die die wesentlichen Bauteile aufnimmt, die die Drosselklappen-Steuer- Vorrichtung entsprechend der vorliegenden Ausführungsvariante bilden. An einem Ausgangspunkt des vorstehenden Abschnitts 12a der Drosselklappen-Welle 12 sind ein Flansch-Abschnitt 12b und ein abgestufter Abschnitt 12c gebildet, der einen Querschnitt in der Form eines Kreises mit parallelen Ausschnitten aufweist, wie dies in der Fig. 4 gezeigt ist. Der Flansch-Abschnitt 12b berührt einen inneren Ring 2b des Lagers 2, um diesen so in einer bestimmten Stellung anzuordnen.
  • An einer seitlichen Wand des Gehäuses 1, die dem Gehäuse la gegenüberliegt und die das andere Ende der Drosselklappen- Welle 12 trägt, ist eine zylindrische Halterung 4 einstückig mit dem Gehäuse 1 gebildet, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Mit der Halterung verbunden ist eine Rückzugs-Feder (nicht dargestellt), die die Drosselklappen-Welle 12 vorspannt, um die Drosselklappe 11 zu schließen. Mit einem spitzen Abschnitt des anderen Endes der Drosselklappen-Welle 12 ist ein Drosselklappen-Sensor 13 verbunden, der einen Öffnungswinkel der Drosselklappe 11 oder einen Drehwinkel der Drosselklappen-Welle 12 erfaßt. Der Drosselklappen-Sensor 13 ist so angeordnet, um einen Drehwinkel der Drosselklappen-Welle 12 in ein elektrisches Signal umzuwandeln, und dieser Aufbau ist bereits bekannt, so daß die Erklärung davon weggelassen werden wird. Von dem Drosselklappen- Sensor 13 wird ein Drosselklappen-Leerlauf-Schalt-Signal, das die vollständig geschlossene Stellung der Drosselklappe 11 anzeigt, zu einer Steuereinrichtung 100 geführt, und ebenso wird ein Drosselklappen-Stellungs-Signal, das dem Öffnungswinkel der Drosselklappe 11 entspricht, zu der Steuereinrichtung 100 geführt.
  • In der Fig. 4 ist ein Kupplungs-Halter 50, der ein Stütz- Glied entsprechend der vorliegenden Erfindung bildet, angeordnet, um den Flansch-Abschnitt 12b der Drosselklappen-Welle 12 zu berühren. Der Kupplungs-Halter 50 ist aus einer kreisförmigen Scheibe gebildet, in deren Mitte ein hohler Schaft-Abschnitt 51 vorgesehen ist, sowie eine Bohrung 52, die einen kreisförmigen Querschnitt mit parallelen Ausschnitten aufweist, und die mit dem hohlen Schaft-Abschnitt des Schafts 51 in Verbindung steht. Wenn daher der Schaft 51 des Kupplungs-Halters 50 in den vorstehenden Abschnitt 12a der Drosselklappen-Welle 12 eingefügt wird, und wenn der abgestufte Abschnitt 12c in die Bohrung 52 eingeführt wird, die den gleichen Querschnitt wie der erstere aufweist, dann wird sich der Kupplungs-Halter einstückig mit der Drosselklappen- Welle 12 drehen, ohne sich um die Drosselklappen-Welle 12 zu drehen. An einem äußeren Umfangs-Abschnitt des Kupplungs-Halters 50 sind eine Bohrung 53, durch die ein später beschriebener Stift 42 angeordnet werden wird, sowie Bohrungen 54 gebildet, an denen eine später beschriebene Flachfeder 45 befestigt werden wird. Eine Kupplungs-Platte 40, die einem beweglichen Glied der vorliegenden Erfindung entspricht, ist an dem Schaft-Abschnitt 51 des Kupplungs-Halters 50 in ihrer Axialrichtung beweglich befestigt. Die Kupplungs-Platte 40 ist eine kreisförmige magnetische Platte, die mit Zähnen 41 versehen ist, die radial ausgebildet sind und von denen jeder einen dreieckigen Querschnitt aufweist. Die Zähne 41 können durch Schneiden oder durch eine Bearbeitung mit einem elektrischen Entladungsverfahren auf einer Oberfläche der Kupplungs-Platte 40 gebildet werden, aber sie können ebenso durch eine Pressen gebildet werden.
  • Die Kupplungs-Platte 40 und der Kupplungs-Halter 50 sind durch eine Flachfeder 45 miteinander verbunden. Ein End-Abschnitt der Flachfeder 45 ist an der Kupplungs-Platte 40 mit einem Stift 46 befestigt, der andere End-Abschnitt der Feder 45 ist an dem Kupplungs-Halter 50 durch einen Stift 55 befestigt. Die Flachfeder 45 ist durch eine Preß-Bearbeitung aus einem Blech hergestellt, das einem Federmaterial gebildet ist. Wie dies in der Fig. 6 gezeigt ist, besitzt die Flachfeder 45 drei Verbindungs-Abschnitte 45a, 45b, 45c zur Verbindung der Kupplungs-Platte 40 mit dem Kupplungs-Halter 50, die eine im wesentlichen dreieckige Anordnung bilden und deren End-Abschnitte einstückig miteinander durch einen bogenförmigen Rahmen 45d verbunden sind. Der Verbindungs-Abschnitt 45c besitzt eine Hilfsfeder 47, die sich von seinem freien Ende weg erstreckt. Eine Bohrung 47a ist an einem freien End-Abschnitt der Hilfsfeder 47 gebildet. Jeder der Verbindungs-Abschnitte 45a - 45c besitzt Bohrungen, die an den gegenüberliegenden Enden jeweils vorgesehen sind, sowie im mittleren Abschnitt eine geringe Breite, um so eine gewisse Federeigenschaft zu ergeben.
  • Wie dies in der Fig. 7 gezeigt ist, ist die Flachfeder 45 an der Kupplungs-Platte 40 durch Stifte 46 befestigt, die durch die Bohrungen eingeführt sind, die an einer Seite der Verbindungs-Abschnitte 45a - 45c gebildet sind, und sie sind mit dem Kupplungs-Halter 50 durch Stifte 55 verbunden, die durch die Bohrungen geführt sind, die an der anderen Seite der Verbindungs- Abschnitte 45a - 45c gebildet sind. Daher werden sowohl der Verbindungs-Abschnitt 45c der Flachfeder 45, als auch die Hilfsfeder 47 von der Kupplungs-Platte 40 durch den Stift 46 getragen. Um diese Teile zusammenzubauen, muß anfänglich die Flachfeder 45 an dem Kupplungs-Halter 50 mit den Stiften 55 befestigt werden, die in den Bohrungen 54 befestigt sind, und der Stift 42 wird in eine Bohrung 53 des Kupplungs-Halters 50 durch die Bohrung 47a der Hilfsfeder 47 eingeführt. Dann wird die Kupplungs-Platte 40 an dem Schaft-Abschnitt 51 des Kupplungs- Halters 50 befestigt, der in eine Bohrung 40a eingeführt wird, die in der Mitte der Kupplungs-Platte 40 gebildet ist. Die Flachfeder 45 wird an der Kupplungs-Platte 40 durch die Stifte 46 befestigt, die durch die Bohrungen 56 eingeführt sind, und die an der Kupplungs-Platte 40 befestigt sind. Dementsprechend werden die Kupplungs-Platte 40 und der Kupplungs-Halter 50 miteinander verbunden, und der Stift 42 wird so gehalten, daß er durch die Vorspannkraft der Hilfsfeder 47 aufrecht mit einem Kopf-Abschnitt 42b des Stiftes 42 auf die Kupplungs-Platte 40 gedrückt wird. Was den Kupplungs-Halter 50 betrifft, der mit der Kupplungs-Platte 40 wie oben beschrieben verbunden ist, so ist sein Schaft-Abschnitt 51 an dem vorstehenden Abschnitt 12a der Drosselklappen-Welle 12 verbunden, wie dies in der Fig. 4 gezeigt ist, und ein Lager 36 ist mit einem Preß-Sitz auf dem vorstehenden Abschnitt 12a verbunden, so daß ein innerer Ring des Lagers 36 das vorstehende Ende des Schaft-Abschnitts 51 berührt. Dementsprechend ist der Kupplungs-Halter 50 in einer vorbestimmten Stellung an dem vorstehenden Abschnitt 12a der Drosselklappen-Welle 12 positioniert.
  • Ein Rotor 30, der aus einem magnetischen Material hergestellt ist, ist drehbar auf dem vorstehenden Abschnitt 12a der Drosselklappen-Welle 12 befestigt. Der Rotor 30 ist aus einem gesinterten Eisenmaterial hergestellt, um einen Schaft-Abschnitt 31 zu bilden, wie dies in der Fig. 4 gezeigt ist, der auf dem vorstehenden Abschnitt 12a der Drosselklappen-Welle 12 befestigt ist, wobei ein zylindrischer Abschnitt 32 und Arm-Abschnitte 33 zwischen ihnen verbunden sind. Der Rotor 30 ist an einer äußeren Umfangsseite des zylindrischen Abschnitts 32 vorgesehen, und zwar mit einem außen einstückig angeformten Zahnrad 34, und er ist in der Nähe des äußeren Zahnrades 34 an einem ebenen Abschnitt rechtwinkelig zu seiner Achse, der den Zähnen 41 der Kupplungs- Platte 40 gegenüberliegt, mit Zähnen 35 versehen, die einen dreieckigen Querschnitt aufweisen und die radial entlang des gesamten Umfangs des Rotors 30 gebildet sind.
  • Der Schaft-Abschnitt 31 des Rotors 30 ist an einer seiner Seiten mit einer Ausnehmung versehen, in die ein äußerer Ring des Lagers 36 eingepaßt ist, und er ist an der anderen Seite des Schaft-Abschnitts 31 mit einer anderen Ausnehmung versehen, in die ein äußerer Ring des Lagers 37 eingefügt ist. Daher ist der Rotor 30 in dem vorstehenden Abschnitt 12a über die Lager 36, 37 gelagert. Der innere Ring des Lagers 37 ist auf dem vorstehenden Abschnitt 12a der Drosselklappen-Welle 12 aufgesetzt, und ein Halter 38 ist darauf befestigt, um so eine Seite des Innenrings des Lagers 37 zu berühren. Der Halter 38 wird durch eine Schraube 12d gehalten, die auf das vordere Ende des vorstehenden Abschnitts 12a über eine Wellen-Scheibe 39 aufgeschraubt ist, so daß der Halter 38 axial zum Rotor 30 hin gedrückt wird, um so ein Axialspiel von ihm zu vermeiden. Daher wird der Rotor 30 genau an einer vorbestimmten Stelle an dem vorstehenden Abschnitt 12a der Drosselklappen-Welle 12 positioniert und auf ihm befestigt, um so sanft um den vorstehenden Abschnitt 12a drehbar zu sein.
  • Was den Deckel 3 betrifft, so hat dieser ungefähr in seiner Mitte eine Ausnehmung 3a, in die die elektromagnetische Wicklung 20 zapfenartig so eingefügt ist, daß ihre Mittelachse auf der Mittelachse der Drosselklappen-Welle 12 zu liegen kommt. Wie dies in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist, ist die elektromagnetische Wicklung 20 mit einem Joch 21 versehen, das aus einem magnetischen Material hergestellt ist, und eine Wicklung 23 ist rund um eine Spule 22, die aus Harz hergestellt ist, gewickelt. Das Joch 21 besitzt als sein Zentrum einen zylindrischen Abschnitt 21a, um den ein ringförmiger hohler Abschnitt gebildet ist, mit einem Boden, in dem die Spule 22 und die Wicklung 23 aufgenommen sind. Rund um den äußeren Umfang des Jochs 21 ist ein Flansch-Abschnitt 21b gebildet, der an dem Deckel 3 mit Schrauben befestigt ist, wie dies in der Fig. 5 gezeigt ist. Wenn der Deckel 3 mit dem Gehäuse la verbunden wird, wird die äußere Umfangsseite des Jochs 21 durch den zylindrischen Abschnitt 32 des Rotors 30 umgeben, und der Rotor 30 wird so gehalten, daß der Schaft-Abschnitt 31 durch den zylindrischen Abschnitt 21a des Jochs 21 entlang seiner Achse überlappt wird, und zwar mit einem vorbestimmten Spalt dazwischen. Dementsprechend wird ein magnetischer Verlust, der durch einen Spalt zwischen dem Joch 21 und dem Rotor 30 verursacht wird, minimiert, um einen vorbestimmten magnetischen Leitwert zu gewährleisten.
  • Wie dies in der Fig. 4 gezeigt ist, besitzt der Stift 42, der auf der Kupplungs-Platte 40 getragen wird und der ein Eingriffs-Glied entsprechend der vorliegenden Erfindung darstellt, einen säulenförmigen Haupt-Körper 42a und einen Kopf- Abschnitt 42b, deren axialen Enden kugelförmig sind. Das heißt, der Boden und die Schulter des Kopf-Abschnittes 42b sind als kugelförmige Fläche ausgebildet. Die Bohrung 47a (in Fig. 6) der Hilfs-Feder 47 ist so ausgewählt, daß sie einen Durchmesser aufweist, der es nur dem Haupt-Körper 42a des Stiftes 42 ermöglicht, durch die Bohrung 47a hindurchzutreten, und das vordere Ende des Kopf-Abschnitts 42b wird auf die Kupplungs- Platte 40 gepreßt, so daß der Stift 42 ungefähr rechtwinkelig zu der ebenen Fläche der Kupplungs-Platte 40 gehalten werden wird. Der Haupt-Körper 42a des Stiftes 42 wird in die Bohrung 53 eingeführt, um darin beweglich zu sein, und das vordere Ende des Hauptkörpers 42a erstreckt sich normalerweise aus der Bohrung 53 des Kupplungs-Halters 50, so wie dies in der Fig. 4 gezeigt ist.
  • In der Umgebung des Stiftes 42 ist eine Antriebs-Platte 60 angeordnet, die einem Antriebs-Glied der vorliegenden Erfindung entspricht, die so gelagert ist, daß sie auf die Kupplungs-Platte 40 gepreßt wird, um so den Kupplungs-Halter 50 an jedem äußeren Umfangs-Abschnitt gegenüberzuliegen. Die Antriebs-Platte 60 ist eine Platte, die einen Nocken bildet, so wie dies in der Fig. 2 gezeigt ist, und sie ist an einem ihrer End-Abschnitte mit einer Gaspedal-Welle 62 verbunden, die an dem Gehäuse 1 ungefähr parallel und in Abstand zu der Drosselklappen- Welle 12 angeordnet ist. Das heißt, ein äußerer Ring 65a eines Lagers 65 ist auf einen Lager-Abschnitt 1b aufgesetzt, der in dem Gehäuse 1 gebildet ist, und ein äußerer Ring 66a eines Lagers 66 ist in einen Lager-Abschnitt 3b eingefügt, der in dem Deckel 3 gebildet ist. Weiters ist eine Gaspedal-Welle 62 befestigt, um sanft in den Lagern 65, 66 drehbar zu sein.
  • Die Antriebs-Platte 60 ist so angeordnet, daß dann, wenn die elektromagnetische Wicklung 20 nicht mehr angesteuert wird, eine Stirnfläche 60a der Antriebs-Platte 60 die seitliche Fläche des Hauptkörpers 42a des Stiftes 42 berühren wird und mit dieser in Eingriff kommen wird, und zwar ansprechend auf die Drehung der Antriebs-Platte 60 um die Gaspedal-Welle 62, d.h., ansprechend auf das Niederdrücken des Gaspedals 7. Weiters ist die Anordnung so, daß dann, wenn die Stirnfläche 60a der Antriebs-Platte 60 den Haupt-Körper 42a des Stiftes 42 berührt, um eine Druckkraft gegen den Stift 42 auszuüben, der Stift 42 um den Kopf-Abschnitt 42b innerhalb eines vorbestimmten Winkelbereiches gedreht werden kann. Das heißt, der Stift 42 wird gegen die Kupplungs-Platte 40 in der Bohrung 47a der Hilfs-Feder 47 durch die Antriebskraft der Antriebs-Platte 60 geneigt, und er wird in dem geneigten Zustand bei einem vorbestimmten Winkel gehalten, wobei der Stift 42 die Bohrung 53 des Kupplungs-Halters 50 berührt, wie dies in der Fig. 8 gezeigt ist, so daß die Kupplungs-Platte 40 und der Kupplungs- Halter 50 ansprechend auf die Drehung der Antriebs-Platte 60 gedreht werden kann. Daher wird die Kupplungs-Platte 40 gehalten, ohne sich um ihre Drehachse zu neigen, und sie behält ungefähr ein gleiches Spiel entlang des Umfangs des Rotors 30. Der Neigungswinkel des Stiftes 42 kann innerhalb eines vorbestimmten Winkelbereiches festgesetzt werden, und zwar nur mit Rückgriff auf die Beziehung zwischen der Hilfs-Feder 47 und dem Haupt- Körper 42a, ohne es zu verursachen, daß der Stift 42 die Bohrung 53 des Kupplungs-Halters 50 berührt. Anstelle der Bohrung 47a der Hilfs-Feder 47 kann ein U-förmiger Abschnitt an den vorderen End- Abschnitt der Hilfs-Feder 47 gebildet sein. In diesem Fall muß jedoch der Stift 42 mit der Bohrung 53 des Kupplungs-Halters 50 in Eingriff sein.
  • Als andere Ausführungsvariante kann die axiale Länge des Stiftes 42 folgendermaßen bestimmt sein. Fig. 10 bis 12 stellen schematisch die Beziehung zwischen dem Stift 42 und der Antriebs- Platte 60 dar, wobei der oben beschriebene Aufbau zur Lagerung des Stiftes 42 an der Kupplungs-Platte 40 weggelassen wird. Wie dies in der Fig. 10 gezeigt ist, die den Zustand darstellt, in dem die elektromagnetische Wicklung 20 nicht angesteuert wird, ist die axiale Länge des Stiftes 42 lang genug, um die Stirnfläche 60a der Antriebs-Platte 60 zu berühren. Der Abstand (B) zwischen einem freien Ende 42t des Stiftes 42 und einer seitlichen Fläche 60t der Antriebs-Platte 60 wird kleiner eingestellt als der Abstand (A) zwischen der Kupplungs-Platte 40 und dem Rotor 30, d.h., zwischen den vorderen Enden ihrer Zähne. Diese Platten sind rechtwinkelig zu der Achse der Drosselklappen Welle 12. Dann ist die Anordnung, wie dies in der Fig. 11 gezeigt ist, in einem solchen Zustand, in dem die elektromagnetische Wicklung 20 angesteuert ist, so daß die Kupplungs-Platte 40 durch den Rotor 30 angezogen wird, um die Zähne 35 mit den Zähnen 41 in Eingriff zu bringen, so daß ein bestimmtes Spiel (C) zwischen dem freien Ende 42t des Stiftes 42 und der seitlichen Fläche 60t der Antriebs-Platte 60 hergestellt wird.
  • Dementsprechend wird in dem Fall, in dem die Kupplungs- Platte 40 mit dem Rotor 30 verbunden ist, und in dem die Antriebs-Platte 60 gedreht wird, und dann die elektromagnetische Wicklung 20 nicht mehr angesteuert wird, wenn die seitliche Fläche 60t auf der Achse des Stiftes 42 positioniert wird, das freie Ende 42t die seitliche Fläche 60t der Antriebs-Platte 60 berühren, so wie dies in der Fig. 12 gezeigt ist. Da jedoch ein Spalt D (= A - B) zwischen der Kupplungs-Platte 40 und dem Rotor 30 gebildet werden wird, werden diese nicht miteinander in Konflikt kommen.
  • Wie dies in der Fig. 3 gezeigt ist, besitzt die Gaspedal- Welle 62 einen Haupt-Körper 62a, der an einem seiner End- Abschnitte gebildet ist, mit einem Flansch-Abschnitt 62b, der einen größeren Durchmesser aufweist als der Hauptkörper 62a, sowie einen abgestuften Abschnitt 62c, der einen Querschnitt in der Form eines Kreises aufweist, mit parallelen Ausschnitten, und der den gleichen Durchmesser aufweist wie der Haupt-Körper 62a, und sie besitzt weiters einen Lager-Abschnitt 62d, der einen kleineren Durchmesser aufweist als der Haupt-Körper 62a. Die Anordnung ist so, daß der innere Ring 65b des Lagers 65 auf den Lager-Abschnitt 62d aufgesetzt ist und daß die seitliche Fläche des abgestuften Abschnitts 62c nur den inneren Ring 65b des Lagers 65 berührt. Auf dem abgestuften Abschnitt 62c der Gaspedal-Welle 62 ist die Antriebs-Platte 60 über eine Bohrung (nicht dargestellt) befestigt, die darin gebildet ist und die den gleichen Querschnitt aufweist wie der abgestufte Abschnitt 62c, dann werden die Antriebs-Platten 60 und die Gaspedal-Welle 62 miteinander verschweißt, so daß sich die Antriebs-Platte 60 einstückig mit der Gaspedal-Welle 62 dreht.
  • Auf der Gaspedal-Welle 62 sind ein Feder-Halter 63, der einen zylindrischen Haupt-Körper 63a und einen Flansch-Abschnitt 63b aufweist, der an einem seiner Enden gebildet ist, und eine Schraubenfeder 64 befestigt, die an dem Haupt-Körper 63a zwischen den Lagern 65 und 66 befestigt ist. Das heißt, die Schraubenfeder 64 ist zwischen dem Flansch-Abschnitt 62b und dem Flansch- Abschnitt 63b angeordnet, um sich dazwischen durch ihre Vorspann- Kraft auszudehnen. Die Anordnung ist so, daß der Flansch- Abschnitt 63b des Feder-Halters 63 nur den Innenring 66b des Lagers 66 berührt. Daher ist die Bewegung der Gaspedal-Welle 62 in der Axialrichtung beschränkt, und zwar zwischen dem Lager- Abschnitt ib des Geh"uses 1 und dem Lager-Abschnitt 3b des Deckels 3, um in einer vorbestimmten Stellung angeordnet zu sein. Daher wird die Antriebs-Platte 60, die an der Gaspedal-Welle 62 befestigt ist, in der vorbestimmten Stellung gehalten, und es wird keinerlei Verschiebung zufolge einer Vibration oder dgl. verursacht werden.
  • Ein Gaspedal-Verbindungs-Glied 5 ist mit dem vorderen Ende des anderen End-Abschnitts der Gaspedal-Welle 62 verbunden und an ihm durch eine Mutter (oder Schraube) 62f über einen Feder-Ring 62e befestigt. Das Gaspedal-Verbindungs-Glied 5 ist einstückig mit einem Hebel 5a versehen, um ein Ende eines Gaszugs 6 zu halten, sowie mit einem Hebel 8a, um einen Gaspedal-Sensor 8 zu betätigen. Das andere Ende des Gaszugs 6 ist mit dem Gaspedal 7 verbunden, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, um einen Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus zu bilden, wodurch sich die Antriebs-Platte 60, die mit der Gaspedal-Welle 62 verbunden ist, um die Achse der Gaspedal-Welle 62 dreht, und zwar ansprechend auf das Niederdrücken des Gaspedals 7.
  • Ein Paar von Rückstell-Federn 5b, 5c sind auf der Gaspedal-Welle 62 außerhalb des Deckels 3 befestigt und durch einen Halter 5d abgedeckt. Ein Ende jeder der Rückstell-Federn 5b, 5c ist mit dem Gaspedal-Verbindungs-Glied 5 verbunden, und das andere Ende ist mit einem aufrechten Wand-Abschnitt 3c des Deckels 3 verbunden, so daß die Gaspedal-Welle 62 zu einer vorbestimmten Ausgangsstellung vorgespannt wird. Das heißt, die Gaspedal-Welle 62 ist so vorgespannt, daß das Gaspedal 7, das mit der Gaspedal-Welle 62 über den Gaszug 6 verbunden ist, in seine vollständig geschlossenen Stellung zurückkehrt. Um diese Rückstell-Feder 5b, 5c abzudecken, ist an dem Deckel 3 eine Halterung 80 verbunden, an der der Gaspedal-Sensor 8 befestigt ist. Ansprechend auf die Drehung des Gaspedal-Verbindungs-Gliedes 5 wird daher der Gaspedal-Sensor 8 durch einen Hebel 8a betätigt, der einstückig mit dem Gaspedal-Verbindungs-Glied 5 ausgebildet ist, so daß ein Drehwinkel der Gaspedal-Welle 62, d.h., das Ausmaß der Betätigung des Gaspedals 7, erfaßt wird, um ein Signal an die Steuereinrichtung 100 auszugeben, das dem Ausmaß der Betätigung entspricht.
  • Wie dies in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist mit dem Deckel 3 ein Motor 90 verbunden, der eine Antriebsguelle der vorliegenden Erfindung darstellt, und dessen Welle drehbar parallel zu der Drosselklappen-Welle 12 gelagert ist. Am vorderen Ende der Welle des Motors 90 ist ein Ritzel 91 befestigt, das so angeordnet ist, daß es mit dem äußeren Zahnrad 34 kämmt, das um den Umfang des Rotors 30 gebildet ist. Der Motor 90 besitzt einen Flansch-Abschnitt 92, der durch Schrauben an einem zylindrischen Lager-Abschnitt 3d befestigt ist, der auf dem Deckel 3 gebildet ist. In der vorliegenden Ausführungsvariante wird als Motor 90 ein Schrittmotor verwendet, der durch die Steuereinrichtung 100 gesteuert wird, während andere Motoren, wie etwa ein Gleichstrommotor, ebenfalls verwendet werden können.
  • Wie dies in der Fig. 5 gezeigt ist, erstrecken sich ein Anschluß 93 des Motors 90, ein Anschluß 24 der elektromagnetische Wicklung 20 und ein Anschluß 9a einer Verbindung 9 in der gleichen Richtung (nach rechts in der Fig. 1), um elektrisch mit einer Schaltung (nicht dargestellt) verbunden zu sein, die auf einer Print-Platte 10 aufgedruckt ist. Auf der gedruckten Schalt- Platine 10 ist eine Bohrung (nicht dargestellt) gebildet, in der ein Kragen (nicht dargestellt), der einen zylindrischen Abschnitt von kleinem Durchmesser und einen Flansch-Abschnitt von großem Außendurchmesser aufweist, angeordnet ist, um ein bestimmtes Spiel zwischen dem zylindrischen Abschnitt und der Bohrung herzustellen. Weiters ist ein wellenförmiger Feder-Ring (nicht dargestellt) um den Kragen angeordnet, und eine Schraube 10e ist am Deckel 3 über einen Feder-Ring 10d und den zylindrischen Abschnitt des Kragens befestigt. Dementsprechend wird eine Wärmespannung, die an einem Abschnitt verursacht wird, der die gedruckte Schalt-Platine 10 mit dem Deckel 3 verbindet, aufgenommen, so daß die gedruckte Schalt-Platine 10 in stabiler Weise auf dem Deckel 3 getragen wird. Da der Motor 90, die elektromagnetische Wicklung 20 und das Bindeglied 9 auf dem Deckel 3 wie oben beschrieben angeordnet sind, und da der Motor 90 und die elektromagnetische Wicklung 20 elektrisch mit dem Bindeglied 9 über die gedruckte Schaltung 10 verbunden sind, können diese leicht zusammengebaut und verdrahtet werden. Das Bindeglied 9 ist mit der Steuereinrichtung 100 verbunden, so wie dies in der Fig. 2 gezeigt ist.
  • Die Steuereinrichtung 100 ist mit einer Steuer-Schaltung versehen, die einen Mikrocomputer aufweist, und sie ist in einem Fahrzeug befestigt, um Ausgangs-Signale von verschiedenen Sensoren zu erhalten, um so verschiedenen Steuerungen durchzuführen, einschließlich der Steuerung der elektromagnetische Wicklung 20 und der des Motors 90. Entsprechend der vorliegenden Ausführungsvariante ist die Steuereinrichtung 100 angeordnet, um verschiedene Systeme zu steuern, wie etwa ein Beschleunigungs-Schlupf-Steuer-System und ein automatisches Geschwindigkeits-Steuerungs-System zur Steuerung eines Fahrzeuges, um mit einer konstanten Geschwindigkeit zu fahren, und zwar zusätzlich zu einem herkömmlichen Steuer-System, das in Übereinstimmung mit der Betätigung des Gaspedals 7 durchgeführt wird, welche in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift 3-939 beschrieben sind, so daß die Erklärung jedes Systems hier weggelassen werden wird.
  • Als nächstes wird die Betätigung der Drosselklappen- Steuer-Vorrichtung entsprechend der vorliegenden Ausführungsvariante beschrieben werden. Wenn der Motor 90 angetrieben wird, um das Ritzel 91 zu drehen, dann wird der sich Rotor 30, dessen äußeres Zahnrad 34 mit dem Ritzel 91 kämmt, um die Drosselklappen-Welle 12 drehen. Wenn in diesem Fall die elektromagnetische Wicklung 20 in dem nicht angesteuerten Zustand ist, ist die Kupplungs-Platte 40 vom Rotor 30 entfernt angeordnet und in der Nähe des Kupplungs-Halters 50, und zwar durch eine Vorspann-Kraft der Flach-Feder 45. Das heißt, die Kupplungs- Platte 40, der Kupplungs-Halter 50 und die Drosselklappe 11 sind in einem solchen Zustand, um frei um die Drosselklappen-Welle 12 drehbar zu sein, und zwar unabhängig von dem Rotor 30. Der Stift 42, der vorgespannt ist, um auf die Kupplungs-Platte 40 durch die Hilfs-Feder 47 gepreßt zu werden, ist in einem solchen Zustand, daß die Stirnfläche 60a den Stift 42 berühren kann, und zwar ansprechend auf die Drehung der Antriebs-Platte 60.
  • Wenn ein elektrischer Strom zur Wicklung 23 der elektromagnetische Wicklung 20 geführt wird, um das Joch 21 und den Rotor 30 anzusteuern, wird die Kupplungs-Platte 40 dazu gebracht, sich zum Rotor 30 hin zu bewegen, und zwar durch die elektromagnetische Kraft, gegen die Vorspann-Kraft der Flach- Feder 45, so daß die Zähne 35, 41 miteinander kämmen werden. Das heißt, die Kupplungs-Platte 40 und der Rotor 30 werden miteinander verbunden, so daß sich beide miteinander drehen werden. Dadurch wird die Antriebskraft des Motors 90 auf den Rotor 30 über das Ritzel 91 und das äußere Zahnrad 34 des Rotors 30 übertragen, dann wird sie auf die Kupplungs-Platte 40 über die Zähne 35 des Rotors 30 und die Zähne 41 der Kupplungs-Platte 40 übertragen, und dann wird sie auf den Kupplungs-Halter 50 über die Flach-Feder 45 übertragen, und weiters wird sie auf die Drosselklappen-Welle 12 übertragen, die einstückig mit dem Kupplungs-Halter 50 gedreht wird, so daß der Öffnungswinkel der Drosselklappe 11 in Übereinstimmung mit dem Ausmaß des Antriebs durch den Motor 90 gesteuert werden wird. In diesem Fall bewegt sich der Stift 42 zum Motor 30 zusammen mit der Kupplungs-Platte 40, und zwar unabhängig von der Drehung der Antriebs-Platte 60, so daß die Stirnfläche 60a nicht mit dem Stift 42 in Eingriff sein wird.
  • In dem Fall, in dem die Drosselklappe 11 geöffnet wird, wenn die Zufuhr von elektrischem Strom zu der Wicklung 23 beendet wird, wird die Beziehung zwischen den Zähnen 41 der Kupplungs- Platte 40 und den Zähnen 35 des Rotors 30, die miteinander kämmen, beendet werden, so daß die Drosselklappe 11 durch die Vorspann-Kraft der Rückstell-Feder (nicht dargestellt) in der Halterung 4 vollständig geschlossen werden wird. Dementsprechend wird die Stirnfläche 60a der Antriebs-Platte 60 so positioniert, daß sie mit dem Haupt-Körper 42a des Stiftes 42 in Eingriff bringbar ist. In diesem Zustand, wenn die Antriebs-Platte 60 gedreht wird, wird die Stirnfläche 60a den Haupt-Körper 42a des Stiftes 42 berühren, und die Kupplungs-Platte 40 und der Kupplungs-Halter 50 werden sich drehen, um die Drosselklappe 11 zu öffnen.
  • In diesem Zusammenhang wird der kugelförmige Kopf- Abschnitt 42b des Stiftes 42 durch die Hilfs-Feder 47 auf die Kupplungs-Platte 40 gedrückt, und er wird gehalten, um so innerhalb des vorbestimmten Winkelbereichs drehbar zu sein, so daß auch dann, wenn die Antriebs-Platte 60 mit dem Stift 42 in Eingriff ist und die Antriebskraft auf sie ausgeübt wird, die Kupplungs-Platte 40 nicht gegen die Drehachse geneigt werden wird, und die Kupplungs-Platte 40 wird nicht in irrtümlicher Weise mit dem Rotor 30 in Eingriff gebracht werden. Im Gegensatz zu der vorliegenden Ausführungsvariante stellt die Fig. 9 ein Vergleichsbeispiel dar, bei dem ein Stift 42x an einer Stelle entfernt von der axialen Mitte der Kupplungs-Platte 40 befestigt ist und in der die Kupplungs-Platte 40 und der Rotor 30 miteinander über Zähne 41, 35 in Eingriff bringbar sind, die jeweils an ihren äußeren Umfangs-Abschnitten gebildet sind. Wenn in diesem Beispiel die Antriebskraft der Antriebs-Platte 60 auf das vordere Ende des Stiftes 42x ausgeübt wird, wird die Kupplungs-Platte 40 geneigt, wie dies in der Fig. 9 gezeigt ist, so daß ein Abschnitt der Kupplungs-Platte 40 mit dem Rotor 30 in Eingriff gebracht wird.
  • Was eine andere Ausführungsvariante betrifft, in dem Fall, in dem die Kupplungs-Platte 40 mit dem Rotor 30 verbunden ist, und die Antriebs-Platte 60 gedreht wird, und in dem dann die elektromagnetische Wicklung 20 nicht mehr angesteuert wird, wenn die seitliche Fläche 60t auf der Achse des Stiftes 42 angeordnet ist, wird das freie Ende 42t die seitliche Fläche 60t der Antriebs-Platte 60 berühren, wie dies in der Fig. 12 gezeigt ist, jedoch die Kupplungs-Platte 40 und der Rotor 30 werden nicht miteinander in Konflikt kommen. Die Fig. 13 bis 15 betreffen ein Beispiel, das mit der Ausführungsvariante zu vergleichen ist, in der die axiale Länge des Stiftes 42 so festgesetzt ist, daß der Abstand (Bo) zwischen dem freien Ende 42t des Stiftes 42 an der seitlichen Fläche 60t der Antriebs-Platte 60 größer ist als der Abstand (Ao) zwischen der Kupplungs-Platte 40 und dem Rotor 30, d.h., zwischen den vorderen Enden ihrer Zähne, und so, daß dann, wenn die elektromagnetische Wicklung angesteuert wird, um die Kupplungs-Platte 40 mit dem Rotor 30 zu verbinden, ein vorbestimmtes Spiel (Co) zwischen dem freien Ende 42t und der seitlichen Fläche 60t gebildet wird, wobei ihre Zähne miteinander kämmen. In diesen Beispiel ist jedoch die Differenz (Ao - Bo) zwischen dem Abstand (Ao) und (Bo) ein negativer Wert. Unter der Annahme, daß die Kupplungs-Platte 40 mit dem Rotor 30 verbunden ist und daß die Antriebs-Platte 60 so gedreht wird, um ihre seitliche Fläche 60t auf der Achse des Stiftes 42 zu positionieren und daß die elektromagnetische Wicklung 20 nicht mehr angesteuert wird, wird daher das freie Ende 42t des Stiftes 42 die seitliche Fläche 60t der Antriebs-Platte 60 berühren, um dadurch zu verhindern, daß die Kupplungs-Platte 40 zum Kupplungs- Halter 50 zurückkehrt. Daher wird die Beziehung zwischen der Kupplungs-Platte 40 und dem Rotor 30, die miteinander kämmen, an einer Position in der Nähe des Stiftes 42, der an der Kupplungs- Platte 40 befestigt ist, gehalten werden, so daß der gewünschte Vorgang nicht ausgeführt werden wird.
  • Wenn, wie dies oben beschrieben ist, die elektromagnetische Wicklung 20 in den Ausführungsvarianten angesteuert wird, werden die Antriebs-Platte 60 und der Stift 42 sicherlich außer Eingriff gebracht, und wenn die elektromagnetische Wicklung 20 nicht mehr angesteuert wird, werden sie so angeordnet, um miteinander in Eingriff bringbar zu sein, während die Kupplungs-Platte 40 und der Rotor 30 außer Eingriff gebracht werden.
  • In der Folge wird die Betätigung der Drosselklappen- Steuer-Vorrichtung der oben beschriebenen Ausführungsvarianten in bezug auf das Fahren eines Kraftfahrzeugs beschrieben werden, das mit der Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung versehen ist. Bei einem normalen Gaspedal-Steuervorgang, wenn das Gaspedal 7 niedergedrückt wird, wird die Ausgabe, die dem Ausmaß des Niederdrückens entspricht, vom Gaspedal-Sensor 8 zu der Steuereinrichtung 100 zugeführt werden, in der ein gewünschter Drosselklappen-Öffnungswinkel in Übereinstimmung mit der Betätigung des Gaspedals, d.h. dem Ausmaß des Niederdrückens des Gaspedals 7, bestimmt wird. Wenn die Drosselklappen-Welle 12 durch den Motor 90 gedreht wird, dann wird das Signal, das dem Drehwinkel der Drosselklappen-Welle 12 entspricht, vom Drosselklappen-Sensor zu der Steuereinrichtung 100 zugeführt werden, die den Motor 90 betätigen wird, um die Drosselklappe 11 zu drehen, so daß sie in dem gewünschten DrosselklappenÖffnungswinkel positioniert wird. Daher wird der Drosselklappen- Öffnungswinkel in Übereinstimmung mit dem Ausmaß des Niederdrückens des Gaspedals 7 gesteuert werden, so daß eine Motorleistung entsprechend des Öffnungswinkels der Drosselklappe 11 erhalten wird. Wie dies oben beschrieben ist, ist es ohne jegliche mechanische Verbindung zwischen dem Gaspedal 7 und der Drosselklappe 11 möglich, das Kraftfahrzeug zufolge des Niederdrückens des Gaspedals 7 sanft zu starten und zu fahren. Wenn das Gaspedal 7 losgelassen wird, wird die Drosselklappe 11 durch die Vorspann-Kraft der Rückstell-Feder (nicht dargestellt) in dem Lager 4 und durch die Antriebskraft des Motors 90 vollständig geschlossen.
  • Da die Antriebs-Platte 60 und der Stift 42 in dem normalen Fahrmodus, wie er oben beschrieben ist, nicht miteinander in Eingriff sind, wird auch dann, wenn das Gaspedal mehr als das vorbestimmte Ausmaß niedergedrückt wird, kein mechanischer Konflikt gegenüber der Drosselklappen-Steuerung durch den Motor 90 verursacht. In dem Fall, in dem ein Beschleunigungs-Schlupf verursacht wird, wenn das Kraftfahrzeug auf einer Straße mit einem geringen Reibungskoeffizienten fährt, um beispielsweise einen Beschleunigungs-Schlupf-Steuer-Modus auszulösen, wird daher auch dann, wenn der Fahrer das Gaspedal 7 stark niederdrückt, und auch dann, wenn die elektromagnetische Wicklung 20 aus irgendeinem Grund während des Übergangs-Zeitraums zum Beschleunigungs-Schlupf-Steuer-Modus nicht mehr angesteuert wird, die Drosselklappe 11 vollständig geschlossen werden, um die Beschleunigungs-Schlupf-Steuerung zu erreichen und eine stabile Fahrt aufrechtzuerhalten.
  • In dem Fall, in dem in der Vorrichtung eine Abnormalität erfaßt wird, die eine abnormale Betätigung der Drosselklappe 11 beinhaltet, wird die elektromagnetische Wicklung 20 nicht angesteuert, so daß der Rotor 30 und die Kupplungs-Platte 40 voneinander entfernt angeordnet werden, und die Drosselklappe 11 wird durch die Rückstell-Feder in dem Lager 4 in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht werden. Weiters wird der Betrieb des Rotors 30, der durch den Motor 90 angetrieben wird, gestoppt In diesem Fall wird sich die Kupplungs-Platte 40 zu dem Kupplungs-Halter 50 hin bewegen, so daß der Stift 42 so positioniert wird, daß er mit der Stirnfläche 60a der Antriebs- Platte 60 in Eingriff bringbar ist. Falls daher das Gaspedal 7 um mehr als ein vorbestimmtes Ausmaß niedergedrückt wird, dann wird die Stirnfläche 60a der Antriebs-Platte 60 den Stift 42 berühren, und die Drosselklappen-Welle 12 wird mit der Kupplungs-Platte 40 und dem Kupplungs-Halter 50 gedreht werden. Danach kann die Betätigungskraft des Gaspedals 7 durch den Fahrer direkt auf die Drosselklappen-Welle 12 übertragen werden.
  • Die Erfindung ist auf eine Drosselklappen-Steuer- Vorrichtung gerichtet, die für die Verwendung in einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung bestimmt ist. Die Vorrichtung umfaßt einen Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus, eine Antriebsquelle und ein Stütz-Glied, das an einem End-Abschnitt einer Drosselklappen-Welle befestigt ist, der sich aus dem Gehäuse heraus erstreckt. Ein Rotor ist drehbar auf der Drosselklappen-Welle befestigt, und er ist mit der Antriebsguelle verbunden, um mit ihr gedreht zu werden. Ein bewegliches Glied ist auf der Drosselklappen-Welle zwischen dem Rotor und dem Stütz-Glied befestigt, um axial beweglich zu sein. Ein Verbindungs-Glied ist angeordnet, um das bewegliche Glied mit dem Stütz-Glied zu verbinden, und um das erstere gegenüber dem letzteren vorzuspannen. Eine elektromagnetische Wicklung ist angeordnet, um dem Rotor gegenüberzuliegen. Es ist ein Eingriffs- Glied vorgesehen, das ein Basis-Ende aufweist, das an dem beweglichen Glied befestigt ist, um das Eingriffs-Glied drehbar innerhalb eines vorbestimmten winkelbereichs zu lagern. Ein Antriebs-Glied, das eine Stirnfläche aufweist, die mit dem Eingriffs-Glied in Eingriff bringbar ist, ist drehbar um eine Achse gelagert, die parallel zu der Achse der Drosselklappe ist, und es ist mit dem Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus verbunden. Das Eingriffs-Glied besitzt eine axiale Länge, die mit der Stirnfläche des Antriebs-Gliedes nur dann in Eingriff bringbar ist, wenn das bewegliche Glied an der Seite des Stütz-Gliedes angeordnet ist.

Claims (11)

1. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, umfassend:
einen Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus;
eine Antriebsquelle (90), um eine Antriebskraft in Übereinstimmung mit einem Ausmaß der Betätigung des Gaspedal- Betätigungs-Mechanismus zu erzeugen;
eine Drosselklappe (11), die in einem Gehäuse (1) angeordnet ist, das an der Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung befestigt ist;
eine Drosselklappen-Welle (12), die drehbar an dem Gehäuse (1) gelagert ist, um die Drosselklappe (11) zu tragen, wobei die Drosselklappen-Welle (12) mindestens einen End- Abschnitt (12a) aufweist, der sich aus dem Gehäuse (1) heraus erstreckt;
ein Stütz-Glied (50), das an dem End-Abschnitt (12a) der Drosselklappen-Welle (12) befestigt ist;
einen Rotor (30), der drehbar an dem End-Abschnitt (12a) der Drosselklappen-Welle (12) befestigt ist und der an einer bestimmten Stellung angeordnet ist, um eine axiale Bewegung des Rotors (30) auf der Drosselklappen-Welle (12) zu verhindern, wobei der Rotor (30) mit der Antriebsguelle (90) verbunden ist, um durch die Antriebskraft gedreht zu werden;
ein bewegliches Glied (40), das auf der Drosselklappen- Welle (12) zwischen dem Rotor (30) und dem Stütz-Glied (50) befestigt ist und das in der Axialrichtung der Drosselklappen- Welle (12) beweglich ist;
ein Verbindungs-Glied (45), um das bewegliche Glied (40) mit dem Stütz-Glied (50) zu verbinden und um das bewegliche Glied (40) zudem Stütz-Glied (50) hin vorzuspannen;
eine elektromagnetische Wicklung (20), die an dem Gehäuse (1) befestigt ist, um dem Rotor (30) gegenüberzuliegen, wobei die elektromagnetische Wicklung (20) das bewegliche Glied (40) zum Rotor (30) anzieht, und um das bewegliche Glied (40) mit dem Rotor (30) zu verbinden, wenn die elektromagnetische Wicklung (20) angesteuert wird;
ein Eingriffs-Glied (42), das ein Basis-Ende aufweist, das auf dem beweglichen Glied (40) befestigt ist, um das Eingriffs-Glied (42) drehbar innerhalb eines vorbestimmten Winkelbereichs zu lagern, und das ein freies Ende aufweist, das sich parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle (12) erstreckt; und
ein Antriebs-Glied (60), das drehbar um eine Achse parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle (12) gelagert ist und das eine Stirnfläche aufweist, die mit dem Eingriffs-Glied (42) in Eingriff bringbar ist, rechtwinkelig zu der Achse der Drosselklappen-Welle (12), wobei das Antriebs-Glied (60) mit dem Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus verbunden ist, um ansprechend auf eine Betätigung des Gaspedal-Betätigungs-Mechanismus drehbar zu sein, und wobei das Eingriffs-Glied (42) eine axiale Länge aufweist, die mit der Stirnfläche des Antriebs-Gliedes (60) nur dann in Eingriff bringbar ist, wenn das bewegliche Glied (40) an der Seite des Stütz-Gliedes (50) positioniert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffs-Glied (42) einen Stift umfaßt, der einen Schaft-Abschnitt (42a) und einen Kopf-Abschnitt (42b) aufweist, der an einem seiner Enden vorgesehen ist, sowie ein Feder-Glied (47), das an dem beweglichen Glied (40) befestigt ist, um den Kopf-Abschnitt (42) auf das bewegliche Glied (40) zu drücken und um den Schaft- Abschnitt (42a) normalerweise parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle (12) zu halten.
2. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs-Glied (45) eine Flach-Feder (45) umfaßt, die an zumindest einem ihrer Abschnitte an dem beweglichen Glied (40) befestigt ist und die zumindest an einem anderen Abschnitt an dem Stütz-Glied (50) befestigt ist.
3. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Feder-Glied (47) ein Hilfs-Blatt (47) aufweist, das von der Flach-Feder (45) vorsteht und das einen End-Abschnitt (47a) aufweist, der mit dem Kopf- Abschnitt (42b) des Stiftes (42) in Eingriff steht, um den Kopf- Abschnitt (42b) auf das bewegliche Glied (40) zu drücken.
4. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flach-Feder (45) eine Mehrzahl von Verbindungs-Abschnitten (45a, 45b, 45c, 45d) aufweist, die miteinander verbunden sind, und wobei einer (45c) der Verbindungs-Abschnitte (45a, 45b, 45c, 45d) sich so erstreckt, daß er das Hilfs-Blatt (47) ergibt.
5. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flach-Feder (45) drei Verbindungs-Abschnitte (45a, 45b, 45c) aufweist, um einen ungefähr dreieckigen Aufbau zu bilden, und wobei ein Ende jedes Verbindungs-Abschnittes mit einem Umfangs-Abschnitt verbunden ist und das andere Ende des Verbindungs-Abschnittes von dem Umfangs- Abschnitt freiliegend ist.
6. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende jedes Verbindungs- Abschnittes (45a, 45b, 45c) an einem Stütz-Glied (50) befestigt ist, und daß das andere Ende jedes Verbindungs-Abschnittes (45a, 45b, 45c) an dem beweglichen Glied (40) befestigt ist.
7. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Feder-Glied (47) ein Hilfs-Blatt (47) aufweist, das sich von dem freien Ende von einem der drei Verbindungs-Abschnitte (45a, 45b, 45c) erstreckt, wobei das Hilfs-Blatt (47) eine Bohrung (47a) aufweist, die in einem freien End-Abschnitt von ihm gebildet ist und wobei der Stift (42) in der Bohrung (47a) gehalten wird und wobei der Kopf- Abschnitt (42b) des Stiftes (42) durch das Hilfs-Blatt (47) auf das bewegliche Glied (40) gedrückt wird.
8. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf-Abschnitt (42b) des Stiftes (42) eine kugelförmige Fläche an einem seiner Enden aufweist, um auf das bewegliche Glied (40) gedrückt zu werden.
9. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf-Abschnitt (42b) des Stiftes (42) eine weitere kugelförmige Fläche an einer Schulter aufweist, die dem Ende des Kopf-Abschnitts (42b) gegenüberliegt, um durch das Hilfs-Blatt (47) gedrückt zu werden.
10. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (42) eine axiale Länge aufweist, um zu erreichen, daß dann, wenn die elektromagnetische Wicklung (20) nicht mehr angesteuert wird und der Stift (42) mit der Stirnfläche des Antriebs-Gliedes (60) in Eingriff bringbar ist, ein Abstand parallel zur Achse der Drosselklappen-Welle (12) zwischen einem freien Ende des Stiftes (42) und einer seitlichen Fläche des Antriebs-Gliedes (60), die dem beweglichen Glied (40) gegenüberliegt, kleiner ist als ein Abstand parallel zur Achse der Drosselklappen-Welle (12) zwischen einer seitlichen Fläche des beweglichen Gliedes (40) und einer seitlichen Fläche des Rotors (30), die einander gegenüberliegen, und daß dann, wenn die elektromagnetische Wicklung (20) angesteuert wird, ein bestimmtes Spiel zwischen dem freien Ende des Stiftes (42) und der seitlichen Fläche des Antriebs-Gliedes (60) hergestellt wird.
11. Drosselklappen-Steuer-Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stütz-Glied (50) eine Stütz-Platte (50) umfaßt, die eine Bohrung (53) aufweist, die parallel zu der Achse der Drosselklappen-Welle (12) gebildet ist;
daß auf einer seiner Seiten Zähne radial entlang des Umfangs des Rotors (30) gebildet sind;
daß das bewegliche Glied (40) eine bewegliche Platte (40) umfaßt, die an einer seitlichen Fläche der seitlichen Fläche des Rotors (30) gegenüberliegt mit Zähnen, die radial entlang des Umfangs der beweglichen Platte (40) gebildet sind;
daß ein Stift (42) an einer seitlichen Fläche der beweglichen Platte (40) angeordnet ist, die der Stütz-Platte (50) gegenüberliegt, wobei der Schaft-Abschnitt des Stiftes (42) in der Bohrung (53) der Stütz-Platte (50) angeordnet ist;
und daß das Antriebs-Glied (60) eine Antriebs-Platte (60) umfaßt, die parallel zu der Stütz-Platte (50) angeordnet ist, wobei ihre Stirnfläche mit dem seitlichen Schaft-Abschnitt (42a) des Stiftes (42) in Eingriff bringbar ist, und wobei der Stift (42) eine axiale Länge aufweist, die mit der Stirnfläche der Antriebs-Platte (60) nur dann in Eingriff bringbar ist, wenn die bewegliche Platte (40) an der Seite der Stütz-Platte (50) positioniert ist.
DE69208846T 1991-12-27 1992-12-23 Drosselventil-Steuereinrichtung Expired - Fee Related DE69208846T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35961491A JP2902194B2 (ja) 1991-12-27 1991-12-27 スロットル制御装置
JP35959391A JP2902193B2 (ja) 1991-12-27 1991-12-27 スロットル制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69208846D1 DE69208846D1 (de) 1996-04-11
DE69208846T2 true DE69208846T2 (de) 1996-08-22

Family

ID=26580995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69208846T Expired - Fee Related DE69208846T2 (de) 1991-12-27 1992-12-23 Drosselventil-Steuereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5301646A (de)
EP (1) EP0548945B1 (de)
DE (1) DE69208846T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231227A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-24 Bosch Gmbh Robert Steuerverfahren und -einrichtung für eine Verstelleinrichtung in einem Fahrzeug
JPH07324636A (ja) * 1994-04-04 1995-12-12 Nippondenso Co Ltd スロットル弁制御装置
US5492097A (en) * 1994-09-30 1996-02-20 General Motors Corporation Throttle body default actuation
US5562081A (en) * 1995-09-12 1996-10-08 Philips Electronics North America Corporation Electrically-controlled throttle with variable-ratio drive
US6138808A (en) * 1998-02-13 2000-10-31 Dana Corporation Speed control wrap spring clutch
US6575427B1 (en) 1999-11-10 2003-06-10 Visteon Global Technologies, Inc. Electronic throttle control mechanism with reduced friction and wear
US6557523B1 (en) 2000-07-05 2003-05-06 Visteon Global Technologies, Inc. Electronic throttle body with insert molded actuator motor
US6386178B1 (en) 2000-07-05 2002-05-14 Visteon Global Technologies, Inc. Electronic throttle control mechanism with gear alignment and mesh maintenance system
US6347613B1 (en) 2000-07-05 2002-02-19 Visteon Global Technologies, Inc. Electronic throttle control mechanism with integrated modular construction
DE10137026A1 (de) * 2001-07-30 2003-02-20 Siemens Ag Antriebseinrichtung
US6683429B2 (en) * 2002-04-24 2004-01-27 Borgwarner Inc. Electric positional actuator
US8240230B2 (en) * 2005-01-18 2012-08-14 Kongsberg Automotive Holding Asa, Inc. Pedal sensor and method
JP2006291777A (ja) * 2005-04-07 2006-10-26 Yamaha Motor Co Ltd 燃料戻し通路を有するスロットルボディ及び車両
DE102006044855A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-10 Siemens Ag Österreich Vorrichtung zur Drehwinkelerfassung für eine elektromotorisch betriebene Drosselklappe
JP5966876B2 (ja) * 2012-11-19 2016-08-10 アイシン精機株式会社 吸気制御弁

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02204641A (ja) * 1989-01-31 1990-08-14 Aisin Seiki Co Ltd スロットル制御装置
JPH03939A (ja) * 1989-05-29 1991-01-07 Aisin Seiki Co Ltd スロットル制御装置
DE3919093A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Vdo Schindling Lastverstelleinrichtung
DE4022825A1 (de) * 1989-08-22 1991-02-28 Bosch Gmbh Robert Einrichtung mit einem eine leistung einer antriebsmaschine bestimmenden drosselorgan
DE4022826A1 (de) * 1989-08-22 1991-02-28 Bosch Gmbh Robert Einrichtung mit einem eine leistung einer antriebsmaschine bestimmenden drosselorgan
DE4033803A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Vdo Schindling Arretierungsvorrichtung
JP2864746B2 (ja) * 1990-12-26 1999-03-08 アイシン精機株式会社 スロットル制御装置
US5201291A (en) * 1991-08-21 1993-04-13 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Throttle valve controller

Also Published As

Publication number Publication date
DE69208846D1 (de) 1996-04-11
EP0548945A2 (de) 1993-06-30
US5301646A (en) 1994-04-12
EP0548945A3 (de) 1994-01-05
EP0548945B1 (de) 1996-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208846T2 (de) Drosselventil-Steuereinrichtung
EP1934082B1 (de) Überlagerungslenkung mit mechanischer rückfallebene
DE3720897C2 (de)
EP1802511B1 (de) Einrichtung zur drehzahlüberlagerung für ein lenksystem
EP0341341B1 (de) Lastverstelleinrichtung
DE4142809C2 (de) Drosselklappen-Regelvorrichtung
DE4142810C2 (de) Drosselklappen-Regelvorrichtung
EP0439577A1 (de) Einrichtung mit einem eine leistung einer antriebsmaschine bestimmenden drosselorgan
EP0337099A2 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine in Fahrzeugen
DE19512444A1 (de) Drosselklappen-Regelvorrichtung
DE4390096C2 (de) Steuerventilsteuerungsvorrichtung
DE3625493C2 (de)
DE3918487C2 (de)
DE4143079A1 (de) Drosselklappen-regelvorrichtung
DE4441155A1 (de) Drosselklappen-Regelvorrichtung
DE69001775T2 (de) Fernsteuerungshebelmodul.
DE69000431T2 (de) Gestaenge zur kraftuebertragung fuer kraftfahrzeuge.
DE2637122A1 (de) Stellglied zur beeinflussung einer regelstrecke
DE69004617T2 (de) Fahrzeug-Geschwindigkeitssteuersystem.
DE69006446T2 (de) Elektromagnetische Kupplung.
DE69004810T2 (de) Steuereinrichtung für eine Drosselklappe in einem Innenverbrennungsmotor.
DE8534820U1 (de) Vorrichtung zum Übertragen einer Steuerbewegung für die Kraftstoffzufuhr zu einer Maschine
EP0585655B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Lageregelung eines beweglichen Teils
EP0699552A2 (de) Vorrichtung zur Handbetätigung des Fahrpedals eines Kraftfahrzeuges
DE3934738A1 (de) Vorrichtung ii mit einem stellmotor zum eingriff in eine uebertragungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee