DE69207847T2 - Verwendung von Rapamycin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Augenentzündungen - Google Patents

Verwendung von Rapamycin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Augenentzündungen

Info

Publication number
DE69207847T2
DE69207847T2 DE69207847T DE69207847T DE69207847T2 DE 69207847 T2 DE69207847 T2 DE 69207847T2 DE 69207847 T DE69207847 T DE 69207847T DE 69207847 T DE69207847 T DE 69207847T DE 69207847 T2 DE69207847 T2 DE 69207847T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rapamycin
aqueous humor
inflammation
treatment
ocular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69207847T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69207847D1 (de
Inventor
Prasad Shrikrishna Kulkarni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Louisville Research Foundation ULRF
Original Assignee
University of Louisville Research Foundation ULRF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Louisville Research Foundation ULRF filed Critical University of Louisville Research Foundation ULRF
Application granted granted Critical
Publication of DE69207847D1 publication Critical patent/DE69207847D1/de
Publication of DE69207847T2 publication Critical patent/DE69207847T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Efindung betrifft die Verwendung von Rapamycin für die Herstellung eines Medikaments zum Behandeln einer Augenentzündung in einem Säuger.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Augenentzündungen können verschieden schwere Formen zahlreicher Augenkrankheiten einnehmen, die vom Entzündungsort abhängen. Krankheiten, die Augenentzündungen zugerechnet werden, umfassen Uveitis, Konjunktivitis, Episkleritis, Skleritis, Neuritis optica, Neuritis retrobulbaris, Keratitis, Blepharitis und ähnliche. Viele dieser Zustände erscheinen sekundär nach bakteriellen oder viralen Infektionen.
  • Bei der bakteriellen Augeninfektion erzeugt Endotoxin (der Lipopolysaccharidbestandteil gram-negativer Bakterien) Augenentzündungen, die durch konjunktivale und Iris-Hyperämie, Zerfall der Schranke zwischen Blut und wäßrigem Milieu und Infiltration polymorphnukleärer Neutrophiler in das Kammerwasser und den Iris-Ziliarkörper angezeigt werden. Bei diesem Entzündungstyp spielen einige der Arachidonsäure-Metabolite der Prostaglandine und Leukotriene als Entzündungsmediatoren eine Rolle. Andere Studien haben aufgezeigt, daß eine zusätzliche Entzündung durch die sekundäre Induktion der Expression von Klasse II (1a)- Antigenen des Haupthistokompatibilitätskomplexes in dem Iris- Ziliarkörper verursacht werden kann.
  • Augenentzündungen können auch nach ophthalmologischen Chirurgieverfahren oder einem durch eine physikalische Augenverletzung verursachtem Augentrauma entstehen.
  • Uveitis ist typisch für diese Augenkrankheiten und durch eine Entzündung des Uvealtrakts, der die Iris, den Ziliarkörper und die Chorioidea umfaßt, charakterisiert. Die retinale Entzündung ist auch als ein Uveitis-Typ klassifiziert. Uveitis kann anatomisch klassifiziert werden als vordere (Iritis und Iridocyclitis), dazwischen liegende (Cyclitis und periphere Uveitis), hintere (Chorioiditis und Retinitis) und diffuse Uveitis (Iritis plus intermediäre Uveitis plus Chorioretinitis). Merck Manual, 15. Auflage, 2227 (1987).
  • Wiederholte Schübe vorderer Uveitis kann beispielsweise permanente und schwere Schädigungen der internen Augenstrukturen mit schwerwiegenden Konsequenzen verursachen. Beispielsweise kann eine rekurrierende vordere Uveitis zu der Bildung einer beträchtlichen peripheren vorderen Synechie und zu einem sekundären Glaukom führen. Chronische vordere Uveitis kann auch eine endotheliale Hornhaut-Funktionsstörung und sogar die Bildung von grauem Star verursachen. Eine hintere Entzündung kann zu einer persistierenden pathologischen Glaskörperveränderung und einer retinalen Dysfunktion führen, wobei beide eine schwer zu handhabende Erblindung herbeiführen.
  • Es ist gut bekannt, daß während einer akuten und chronischen Entzündung verschiedene mutmaßliche Entzündungsmediatoren durch die entzündeten Gewebe und durch Leukozyten freigesetzt werden. Die Konzentrationen dieser Mediatoren und Leukozyten sind ein Anzeichen für die Stufe oder den Grad der Entzündung. Ebenso ist eine Verminderung der Konzentration dieser Mediatoren und Leukozyten ein Anzeichen für die Wirksamkeit eines Arzneimittels bei der Entzündungsbehandlung.
  • Entzündungshemmende Steroid-Präparationen (z.B. Corticosteroide) sind gegenwärtig das Mittel der Wahl bei der Behandlung von Uveitis und anderen Augenentzündungszuständen. Obwohl eine Vielzahl weiterer entzündungshemmender Arzneimittel verfügbar sind, sind gegenwärtig nur Corticosteroide für die Verwendung bei der Behandlung von Augenentzündungen zugelassen.
  • Die entzündungshemmende Wirkung der Corticosteroide beruht vermutlich auf einer Einwirkung in den Arachidonsäure- Metabolismus, z.B. durch Hemmung der Phospholipase A&sub2;, die die Freisetzung von Arachidonsäure aus dem Phospholipid-Gewebepool verursacht. Obwohl Steroide in der Behandlung von Augenentzündungen wirksam sind, wird ihre extensive Anwendung durch schwere und zahlreiche Nebenwirkungen kompliziert. Daher ist es höchst wünschenswert, neue Nicht-Steroidmittel zu entwickeln, die eine hohe therapeutische Wirksamkeit besitzen, jedoch nicht die für Steroide typischen Nebenwirkungen ausüben. Es ist früher gezeigt worden, daß Dexamethason (ein Corticosteroid), Cydosporin A (ein starkes immunsuppressives Mittel) und Rapamycin (ein Antipilz- und immunsuppressives Mittel) den Hornhauttransplantatabstoßungsprozeß im heterolamellären Hornhauttransplantationsmodell bei Kaninchen hemmte. Current Eye Res., 9:749-757 (1990). In dieser Studie ist ebenso gefunden worden, daß Rapamycin hinsichtlich einer Verlängerung der Lebensdauer eines Transplantats nach Einstellen der Behandlung wirksamer als Cyclosporin A ist.
  • Einige vorläufige klinische Studien zeigten, daß Cyclosporin A hinsichtlich einer Linderung der Entzündungssymptome bei Patienten mit chronischer idiopathischer Uveitis, von denen einige resistent gegenüber einer Corticosteroid-Behandlung waren, wirksam sein kann. Am. J. Ophthal., 96:275-282 (1983; Lancer, 2:235-238 (1983). Jedoch werden mit Cyclosporin A zahlreiche zytotoxische Nebenwirkungen beobachtet, die sehr wahrscheinlich durch die großen Dosen an Cyclosporin A begründet sind, die benötigt werden, um einen therapeutischen Effekt zu erhalten.
  • Die BE-A-877700 offenbart pharmazeutische Zusammensetzungen auf der Grundlage von Rapamycin für die Behandlung von Tumoren, nämlich lymphatischer Leukämie, Darmtumor, Brusttumor, melanotisches Carcinom und ependymales Blastom.
  • St J. Collier beschreibt in Current Opinion in Immunology 2, S. 854-858 (1990) immunsuppressive Mittel, wie FK 506. Er führt an, daß auch für Rapamycin, ein "natürliches Analogon" von FK 506 eine immunsuppressive Aktivität berichtet worden ist, gibt jedoch zu, daß die immunsuppressive Aktivität von Rapamycin nicht weiter untersucht worden ist.
  • Die EP-A-406791 offenbart, daß FK 506 eine immunsuppressive Aktivität ausübt und für die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten im Bereich der Ophthalmologie geeignet ist. Verschiedene Augenkrankheiten, die durch die Anwendung flüssiger FK 506- Zusammensetzungen geheilt werden können, werden erwähnt.
  • Dementsprechend ist es wünschenswert, eine Behandlung von Augenentzündungen ohne die nachteiligen Nebenwirkungen der Corticosteroide oder von Cyclosporin A zu entwickeln. Es ist gezeigt worden, daß Rapamycin, ein von Streptomyces hygroscopicus produziertes makrocyclisches Trien-Antibiotikum, das im US-Patent 3 929 992 - hierin durch Bezugnahme eingeführt - beschrieben ist, die Bildung humoraler (IgE-ähnlicher) Antikörper als Antwort auf eine allergische Albuminexposition verhindert (Martel, R., Can. J. Physiol. Pharm., 55:48 (1977)), die Aktivierung von Maus-T-Zellen hemmt (Strauch, M., FASEB 3:3411 (1989)) und die Überlebenszeit von Organtransplantaten in histoinkompatiblen Nagetieren verlängert (Morris, R., Med. Sci. Res., 17:877 (1989)).
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Figur 1 ist ein Balkendiagramm, das die Veränderung der Leukozytenmenge in Kammerwasser nach verschiedenen Behandlungen mit Dexamethason, Cyclosporin A und Rapamycin im Vergleich zu Kontrollen zeigt
  • Die Figur 2 ist ein Balkendiagramm, das die Veränderung der Proteinmenge in Kammerwasser nach verschiedenen Behandlungen mit Dexamethason, Cyclosporin A und Rapamycin im Vergleich zu Kontrollen zeigt.
  • Die Figuren 3A und 3B sind Balkendiagramme, die die Veränderung der PGE&sub2;- bzw. LTB&sub4;-Mengen im Kammerwasser nach verschiedenen Behandlungen mit Dexamethason, Cyclosporin A und Rapamycin im Vergleich zu Kontrollen zeigen.
  • Die Figuren 4A und 4B sind Balkendiagramme, die die Veränderung der PGE&sub2;-Menge des Iris-Ziliarkörpers und der LTB&sub4;-Menge des Iris-Ziliarkörpers nach verschiedenen Behandlungen mit Dexamethason, Cyclosporin und Rapamcyin im Vergleich zu Kontrollen zeigen.
  • Die Figur 5 ist ein Balkendiagramm, das die Veränderung der Iris-ziliären MPO-Aktivitätsrate nach verschiedenen Behandlungen mit Dexamethason, Cyclosporin A und Rapamycin im Vergleich zu Kontrollen zeigt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die Verwendung von Rapamycin für die Herstellung eines Medikaments zum Behandeln von Augenentzündungen in einem Säuger gerichtet.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die Verwendung von Rapamycin für die Herstellung eines Medikaments zum Behandeln von Augenentzündungen in einem Säuger gerichtet.
  • Rapamycin kann für jede geeignete Verabreichung formuliert werden, umfassend: eine orale, parenterale, topische, transdermale, rektale, intravenöse, intramuskuläre, intraokulare, intravitreale und subkutane Verabreichung.
  • Insbesondere ist Rapamycin für das Ermöglichen einer symptomatischen Verbesserung, die Verhinderung der Fortschreitung oder eine völlige Beseitigung einer Augenentzündung geeignet, die mit Uveitis, Konjunktivitis, Episkleritis, Skleritis, Neuritis optica, Neuritis retrobulbaris, Keratitis, Blepharitis und ähnlichen, einer Augenentzündung nach einer Augenoperation und einer nach einem physikalischen Augentrauma entstehende Augenentzündung, assoziiert ist, aus diesen hervorgeht oder als solche beschrieben ist.
  • Mehrere pharmakologische Standardmodelle für Augenentzündungen sind verwendet worden, um die entzündungshemmenden Wirkungen von Steroid- und Nicht-Steroid-Mitteln zu untersuchen. Diese umfassen: (1) Die Endotoxin-induzierte Uveitis, die ein akutes und nicht-immunogenes Modell ist; (2) eine durch Rinderserumalbumin induzierte Uveitis, die ein immunogenes Modell ist; (3) ein Hornhaut-Verletzungsmodell (Kulkarni, P.S., Trends in Pharmacol. Sci. 8 (10); (1987)); und (4) ein heterolamelläres Hornhaut-Transplantatmodell (Guo, A., Curr. Eye Res., 9 (8):749 (1990)).
  • Die Wirkung von Rapamycin auf eine Augenentzündung wurde in einem in vivo-Experiment unter Anwendung des Endotoxin- induzierten Uveitis-Modelis untersucht, welches bei Säugern beobachtete Augenentzündungskrankheiten imitiert. Das verwendete Verfahren und die erhaltenen Ergebnisse sind nachstehend beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Das folgende Experiment zeigt die Wirkung von Dexamethason, Cyclosporin A und Rapamycin auf eine Endotoxin-induzierte Uveitis in Kaninchen.
  • 32 männliche Neuseeland-Kaninchen, die zwischen 1,5 und 2,0 kg wogen, wurden für diese Studie verwendet. Die Kaninchen wurden in vier Gruppen entsprechend der Arzneimittelbehandlung eingeteilt. Die Kaninchen wurden gemäß den von der Association of Research in Vision and Ophthalmology (ARVO)-Resolution herausgegebenen Richtlinien für die Verwendung von Tieren in der Forschung behandelt.
  • Jede der Gruppen wurde mit ihrer eigenen, nur mit dem Arzneimittelträger behandelten Kontrollgruppe verglichen, da bekannt ist, daß der Uveitis-Grad von einem Experiment zum nächsten variiert. Alle Kaninchen wurden 1 Stunde vor der intravitrealen Endotoxininjektion mit ihrem entsprechenden Arzneimittel vorbehandelt.
  • Von Sigma Co. (St. Louis, Missouri) erhaltenes E. coli- Endotoxin (LPS) wurde zu einer Konzentration von 10 ng/ul in steriler physiologischer Kochsalzlösung gelöst. Nachdem jedes Kaninchenauge gereinigt und mit topischem Alcain (Proparacain- HCL) anästhesiert worden war, wurden 10 ul (100 ng) LPS in beide Augen aller Kaninchen intravitreal injiziert (unter Verwendung einer an eine Hamilton-Spritze mit konstantem Bereich angebrachten 30 G-Nadel). Alle Kaninchen wurden 24 Stunden nach der LPS-Injektion, nachdem eine maximale Entzündung entstanden war, mit einer Überdosis Pentobarbital-Natrium (Euthanasiestärke) getötet. Trends in Pharmacological Sciences, 8:375-377 (1987).
  • Kammerwasser wurde unter Verwendung einer 22 ECG (gauge)-Nadel, enthaltend 50 ul heparinisierte Kochsalzlösung, sofort durch Parazentese erhalten. Das Kammerwasser aus beiden Augen von jedem Kaninchen wurde vereinigt. Die Augen wurden danach enukleiert, um den Äquator geschnitten, und der Iris- Ziliarkörper wurde sanft herausgehoben und für den Radioimmunoassay (RIA) und Myeloperoxidase (MPO)-Assay geteilt. Die Iris-Ziliarkörper beider Augen eines jeden Kaninchen wurden ebenso für die RIA- und MPO-Assays vereinigt. Die Zellzahl, Proteinmenge, wie auch die PGE&sub2;- und LTB&sub4;-Mengen wurden ausgehend von dem Kammerwasser bestimmt, während die PGE&sub2;- und LTB&sub4;-Synthese und MPO-Aktivität ausgehend von den Iris- Ziliarkörpern bestimmt wurden. In jeder Gruppe betrug söwohl die Probenanzahl für jeden der untersuchten Mediatoren als auch für die Zellzählung und Proteinbestimmung vier.
  • Arzneimittel und Behandlungsvorschriften
  • Die Kaninchen wurden in vier Gruppen gemäß der folgenden Arzneimittelbehandlung geteilt.
  • GRUPPE I: Kontrolle - topisch 0,9% sterile Kochsalzlösung alle vier Stunden. Experiment - topisch Dexamethason (0,1%) alle vier Stunden.
  • GRUPPE II:. Kontrolle - intramuskuläre Injektion (I.M.) 0,9% Kochsalzlösung t.i.d. Experiment - I.M. Dexamethason (2 mg/kg) t.i.d.
  • GRUPPE III: Kontrolle - I.M. Rizinusöl b.i.d. Experiment - I.M. Cyclosporin A (25 mg/kg) b.i.d.
  • GRUPPE IV: Kontrolle - I.M. Carboxymethylcellulose (CMC) Experiment - I.M. Rapamycin (10 mg/kg) b.i.d.
  • Die absoluten Behandlungswerte und Kontrollgruppen wurden jeweils unter Anwendung des ungepaarten Student-t-Tests für die statistische Bewertung verglichen.
  • Dexamethason wurde in steriler physiologischer Kochsalzlösung (0,9%) gelöst, während Cyclosporin A in Rizinusöl suspendiert wurde. Rapamycin wurde in Carboxymethylcellulose suspendiert. Allen Kaninchen wurde eine Stunde vor der intravitrealen Endotoxin-Injektion die erste Dosis ihrer jeweiligen Arzneimittelbehandlungen verabreicht und die letzte Dosis eine Stunde vor der Tötung. Die Gruppe der topischen Dexamethason-Behandlung erhielt vier zusätzliche Behandlungen in vier-stündigen Intervallen zwischen der ersten und der letzten Behandlung. Die Gruppe der I.M. Dexamethason-Behandlung erhielt eine weitere Behandlung zwischen der ersten und der letzten, während die Gruppen der I.M. Cyclosporin A-Behandlung und der Rapamycin- Behandlung nur die erste und letzte Behandlung erhielten. Alle I.M.-Injektionen wurden in den Schenkelmuskel der Kaninchen verabreicht.
  • Leukozytenzählung
  • Die Kammerwasser-Leukozyten wurden dadurch gezählt, daß 5 ul Kammerwasser (erhalten mittels einer Präzisionsmikrospritze - Hamilton Co., Reno, Nevada) mit 5 ul Turk's Lösung (verdünnter Eisessig + Gentianaviolett) gemischt wurden und diese Mischung in ein Hämozytometer eingebracht wurde. Die Zellen wurden unter Verwendung eines Lichtmikroskops gezählt.
  • Proteinbestimmung
  • Die Proteinkonzentration des Kammerwassers wurde unter Verwendung von 5 ul des Kammerwassers gemessen. Der BioRad- Proteinassay (BioRad Labs, Richmond, CA) wurde verwendet, um die Proteinkonzentration zu bestimmen. Der BioRad-Assay basiert auf der Absorptionsverschiebung von Coomassie Brilliant Blau G 250 von 465-595 nm, wenn dieses an das Protein bindet. Die Absorption wurde unter Verwendung eines Beckman DU64- Spektrophotometers abgelesen.
  • Messung der Freisetzung von PGE&sub2; und LTB&sub4; in das Kammerwasser
  • Die Konzentration dieser Eicosanoide (von Arachidonsäure abstammende biologisch aktive Substanzen) im Kammerwasser und dem inkubierten Iris-Ziliarkörper wurde unter Verwendung des entsprechenden Radioimmunoassays (RIA)-Kits (Amersham, Arlington Hts., IL) gemessen. Die Eicosanoide wurden von angesäuerten (pH 3) Kammerwasserproben in Chloroform:Methanol (2:1)-Mischung extrahiert. Die organische Phase wurde unter Stickstoff (N&sub2;) getrocknet, und die Proben wurden in dem in den RIA-Kits bereitgestellten Puffer rekonstituiert.
  • Messung der PGE&sub2;- und LTB&sub4;-Synthese im Iris-Ziliarkörper
  • Die MPO-Aktivität im Iris-Ziliarkörper wurde gemäß dem von Bradley ausgearbeiteten Verfahren gemessen (J. Invest. Dermatology, 78:207-209). Bei diesem Verfahren wird das in der intrazellulären Granula von Neutrophilen gefundene Enzym (MPO) als Marker für den Gehalt an Neutrophilen im Gewebe verwendet.
  • Gehalt an Kammerwasser-Leukozyten
  • Die Wirkung der verschiedenen Arzneimittelbehandlungen auf die Kammerwasser-Entzündungszellen ist in Figur 1 dargestellt. I.M. Dexmethason ergab eine hochsignifikante (P < 0,05) Verminderung (72%) der Kammerwasser-Leukozyten, verglichen mit der Kontrollgruppe, während topisch appliziertes Dexamethason nur einen 17%-igen Abfall hinsichtlich der Zellzahl verursachte. Cyclosporin A I.M. reduzierte die Leukozytenzahlen um 36%, während I.M. Rapamycin eine hochsignifikante Verminderung (77%) der Kammerwasser-Leukozyten verursachte.
  • Kammerwasser-Protein
  • Die Figur 2 zeigt die Wirkung der Arzneimittel auf die Konzentration des Kammerwasser-Proteins. Keine der Arzneimittelbehandlungen reduzierte signifikant die Kammerwasser- Proteinkonzentration (P > 0,05). IM. Dexamethason und topisch appliziertes Dexamethason reduzierte den Kammerwasser- Proteingehalt um 31% bzw. 24%. I.M. Rapamycin verminderte die Proteinmenge um 22%, während I.M. Cyclosporin A bei nur 4% Verminderung die Proteinmenge nicht beträchtlich zu beeinflussen schien.
  • Entzündungsmediatoren
  • Die Figuren 3 und 4 stellen die Wirkung der Arzneimittelbehandlung auf die Freisetzung von PGE&sub2; und LTB&sub4; in das Kammerwasser und deren Synthese im Iris-Ziliarkörper dar. I.M. Dexamethason hemmte signifikant ( P < 0,05) die PGE&sub2;-Freisetzung in das Kammerwasser und den Iris-Ziliarkörper um 54% bzw. 47%. Es hatte jedoch bei einer Hemmung von nur 30% keine signifikante Wirkung auf die LTB&sub4;-Mengen im Kammerwasser. Die Synthese von LTB&sub4; im Iris-Ziliarkörper wurde durch I.M. Dexamethason nicht beeinflußt. Topisch appliziertes Dexamethason hatte eine große Wirkung (P < 0,05) auf die Eicosanoid-Mengen im Kammerwasser. Es verursachte eine Hemmung von 89% (PGE&sub2;) und 67% (LTB&sub4;) im Kammerwasser. Es hatte keine signifikante Wirkung auf die Eicosanoid-Mengen im Iris-Ziliarkörper. I.M. Rapamycin verminderte signifikant die Freisetzung von PGE&sub2; in das Kammerwasser um 61%, während es das Kammerwasser-LTB&sub4; um 30% verminderte. Rapamycin beeinflußte nicht die Eicosanoid-Mengen im Iris- Ziliarkörper. Ebenso hatte I.M. Cyclosporin A keine signifikante Wirkung (P > 0,05) auf die Eicosanoid-Mengen im Kammerwasser. Im Iris-Ziliarkörper reduzierte es die PGE&sub2;-Mengen um 30% und die LTB&sub4;-Menge nur um 7%.
  • Myeloperoxidase-Aktivität
  • Die Figur 5 stellt die Infiltration polymorphnukleärer Neutrophiler in Iris-Ziliarkörper dar, wie durch die Myeloperoxidase- Aktivität angezeigt wird. I.M. Dexamethason, I.M. Cyclosporin A und I.M. Rapamycin verminderten signifikant (P < 0,05) die MOP- Aktivität im Iris-Ziliarkörper um 73%, 69% bzw. 63%, während topisch appliziertes Dexamethason die MPO-Aktivität im Iris- Ziliarkörper nur um 30% reduzierte.
  • In der vorliegenden Studie beeinflußte topisch appliziertes Dexamethason trotz häufiger Dosen die Leukozytenzahl im Kammerwasser nicht signifikant. Jedoch hemmte es signifikant die Freisetzung von LTB&sub4; in das Kammerwasser, jedoch nicht dessen Synthese im Iris-Ziliarkörper (Iris-Ziliarkörper). Weder das Kammerwasser-Protein noch die Myeloperoxidase (MPO)-Aktivität im Iris-Ziliarkörper wurden durch topisch appliziertes Dexamethason signifikant gehemmt. Jedoch hemmte I.M. Dexamethason die Leukozyteninfiltration in das Kammerwasser signifikant. Die Kammerwasser-Proteinkonzentration wurde verringert, jedoch nicht signifikant. Die PGE&sub2;-Freisetzung in das Kammerwasser und dessen Synthese durch den Iris-Ziliarkörper wurden durch I.M. Hexamethason signifikant gehemmt, während die LTB&sub4;-Mengen weder im Kammerwasser noch im Iris-Ciliarkörper beeinflußt wurden.
  • Sowohl Rapamycin als auch Cylcosporin A waren wirksam hinsichtlich einer Verminderung der Leukozyten-Antwort im Kammerwasser. Die Leukozytenzahlen in der Cyclosporin A-Gruppe waren viel geringer als diejenigen in den anderen Gruppen. Dies ist wahrscheinlich auf den verwendeten Träger (Rizinusöl) zurückzuführen. Rizinusöl hat vermutlich eine milde entzündungshemmende Wirkung in den Auge von Tieren nach Entfernen eines Fremdkörpers vom Auge. Merck Index 8. Auflage. Rapamycin und Cyclosporin A verminderten weder signifikant den Proteingehalt im Kammerwasser noch beeinflußten sie die Eicosanoid-Synthese im Iris-Ziliarkörper. Die entzündungshemmende Gesamtwirkung von Rapamycin und Cyclosporin A war in diesem Modell geringer als diejenige von Dexamethason. Jedoch war in dieser Studie Rapamycm mindestens dreimal wirksamer als Cyclosporin A. Es ist auch gefunden worden, daß Rapamycin drei- bis fünfmal wirksamer hinsichtlich der Hemmung des Transplantatabstoßungsprozesses in Modellen für heterotrophes Herz, Haut und Niere als Cyclosporin A ist. Transplantation and Immunology Letter, VII: 5-7 (1990). Zusammenfassend hemmte intramuskulär verabreichtes Rapamycin (10 mg/kg b.i.d.) die Kammerwasser-Leukozyten um 67%, PGE&sub2; um 75% und die Myeloperoxidase-Aktivität im Iris-Ziliarkörper um 50%. Cyclosporin A (25 mg/kg b.i.d., intramuskulär) hemmte die Kammerwasser-Leukozyten um 36%, PGE&sub2; im Iris-Ziliarkörper um 30% und die Myeloperoxidase-Aktivität um 68%. Diese Ergebnisse zeigen, daß Rapamycin für das Verhindern oder die Behandlung von Augenentzündungskrankheiten geeignet ist.
  • Wenn Rapamycin für die Behandlung von Augenentzündungskrankheiten angewendet wird, kann es pur oder mit einem pharmazeutischen Träger formuliert einem Säuger verabreicht werden. Der pharmazeutische Träger kann fest oder flüssig sein.
  • Ein fester Träger kann eine oder mehrere Substanzen umfassen, die auch als Aromastoffe, Gleitmittel, Hilfslösemittel, Suspendierungsmittel, Füllstoffe, Verdichtungshilfen, Bindemittel oder Tablettenaufschlußmittel wirken können; er kann auch ein Einbettmaterial sein. In Pulvern ist der Träger ein fein verteilter Feststoff, der in Mischung mit dem fein verteilten aktiven Bestandteil vorliegt. In Tabletten ist der wirksame Bestandteil mit einem Träger gemischt, der die notwendigen Verdichtungseigenschaften in geeigneten Anteilen besitzt und in der gewünschten Form und Größe verdichtet ist. Die Pulver und Tabletten enthalten vorzugsweise bis zu 99% des wirksamen Bestandteils. Geeignete feste Träger umfassen z.B. Calciumphosphat, Magnesiumstearat, Talk, Zucker, Lactose, Dextrin, Stärke, Gelatine, Cellulose, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidin, niedrig schmelzende Wachse und Ionenaustauschharze. Flüssige Träger werden für die Herstellung von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Sirupe, Elixiere und unter Druck stehende Zusammensetzungen verwendet. Der wirksame Bestandteil kann gelöst oder in einem pharmazeutisch annehmbaren flüssigen Träger, wie Wasser, einem organischen Lösungsmittel, einer Mischung von beiden oder pharmazeutisch annehmbaren Ölen oder Fetten, suspendiert werden. Der flüssige Träger kann weitere geeignete pharmazeutische Zusatzmittel, wie Hilfslösemittel, Emulgatoren, Puffer, Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Geschmacksmittel, Suspensionsmittel, Verdickungsmittel, Farben, Viskositätsregulatoren, Stabilisatoren oder Osmoregulatoren enthalten. Geeignete Beispiele flüssiger Träger für eine orale und parenterale Verabreichung umfassen Wasser (teilweise Zusatzmittel wie vorstehend, z.B. Cellulosederivate, vorzugsweise eine Natriumcarboxymethylcellulose-Lösung enthaltend), Alkohole (einschließlich Alkohole mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, wie beispielsweise Glykol) und deren Derivate und Öle (Z.B. fraktioniertes Kokosnußöl und Erdnußöl). Für eine parenterale Verabreichung kann der Träger auch ein öliger Ester, wie Ethyloleat und Isopropylmyristat) sein. Sterile flüssige Träger sind für sterile Zusammensetzungen in flüssiger Form für eine parenterale Verabreichung geeignet. Der flussige Träger für unter Druck stehende Zusammensetzungen kann ein halogenierter Kohlenwasserstoff oder ein anderes pharmazeutisch annehmbares Treibmittel sein.
  • Flüssige pharmazeutische Zusammensetzungen können z.B. für eine intramuskuläre, intraperitoneale oder subkutane Injektion verwendet werden. Sterile Lösungen knnen auch intravenös verabreicht werden. Die Verbindung kann auch sowohl in flüssiger als auch fester Zusammensetzungsform oral verabreicht werden.
  • Rapamycin kann rektal in der Form eines konventionellen Zäpfchens verabreicht werden. Rapamycin kann auch transdermal unter Verwendung eines transdermalen Pflasters verabreicht werden, welches die wirksame Verbindung und einen Träger enthält, der inert gegenüber der wirksamen Verbindung und nicht-toxisch für die Haut ist und die Abgabe des Mittels für eine systemische Absorption in den Blutstrom über die Haut erlaubt. Der Träger kann jegliche Formen annehmen, wie Cremes und Salben, Pasten, Gele und Okklusivmaterialien. Die Cremes und Salben können eine viskose Flüssigkeit oder halbfeste Emulsionen entweder des Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Typs sein. Pasten, die absorptionsfähige Pulver, die in Mineralöl oder hydrophilem Minerall dispergiert sind, umfassen und den wirksamen Bestandteil enthalten, können ebenso geeignet sein. Verschiedene Okklusivmaterialien können verwendet werden, um den wirksamen Bestandteil in den Blutstrom freizusetzen, wie eine semipermeable Membran, die ein den wirksamen Bestandteil mit oder ohne einen Träger enthaltendes Reservoir umhüllt oder eine den wirksamen Bestandteil enthaltende Matrix. Weitere Okklusivmaterialien sind in der Literatur bekannt.
  • Rapamycin kann topisch als Lösung, Creme oder Lotion durch Formulierung mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern, die 0,1-5%, vorzugsweise 2% der wirksamen Verbindung enthalten, verabreicht werden.
  • Die Dosierungsbedürfnisse variieren in Abhängigkeit von den bestimmten angewendeten Zusammensetzungen, dem Verabreichungsweg, der Schwere der vorliegenden Symptome und dem bestimmten zu behandelnden Subjekt. Auf der Grundlage von Ergebnissen, die in pharmazeutischen Standard-Testverfahren erhalten werden, würden die geplanten täglichen Dosen der wirksamen Verbindung ungefähr 0,01-50 mg/kg, vorzugsweise zwischen ungefähr 0,1-35 mg/kg und am meisten bevorzugt zwischen ungefähr 0,3-25 mg/kg betragen. Die Behandlung wird gewöhnlich mit kleinen Dosen, die geringer sind als die optimale Dosis der Verbindung begonnen werden. Danach wird die Dosis erhöht bis die optimale Wirkung unter den besonderen Umständen erreicht wird; die genauen Dosierungen für eine orale, parenterale, topische, transdermale oder rektale Verabreichung wird durch den verabreichenden Arzt auf der Grundlage der Erfahrung mit dem behandelten individuellen Subjekt bestimmt werden. Gewöhnlich wird Rapamycin am meisten bevorzugt zu einer Konzentration verabreicht, die gewöhnlich gute Ergebnisse erbringen wird, ohne irgenwelche schädlichen oder nachteiligen Nebenwirkungen zu verursachen, und es kann entweder als eine einzelne Einheitsdosis verabreicht werden oder, wenn gewünscht, kann die Dosierung in geeignete Untereinheiten aufgeteilt und zu den geeigneten Zeiten über den Tag hinweg verabreicht werden.

Claims (4)

1. Verwendung von Rapamycin für die Herstellung eines Medikaments zum Behandeln von Augenentzündungen in einem Säuger.
2. Verwendung nach Anspruch 1, worin die besagte Augenentzündung eine Uveitis, Konjunktivitis, Episkleritis, Skleritis, Neuritis optica, Neuritis retrobulbaris, Augenentzündung nach einer Augenoperation oder eine nach einem physikalischen Augentrauma entstehende Augenentzündung ist.
3. Verwendung von Rapamycin für die Herstellung eines Medikaments zum Ermöglichen einer symptomatischen Verbesserung, zum Verhindern der Fortschreitung oder zum völligen Beseitigen einer Augenentzündung in einem Säuger.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das besagte Medikament für eine orale, parenterale, topische, transdermale oder rektale Verabreichung hergestellt wird.
DE69207847T 1991-07-25 1992-07-24 Verwendung von Rapamycin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Augenentzündungen Expired - Lifetime DE69207847T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73560491A 1991-07-25 1991-07-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69207847D1 DE69207847D1 (de) 1996-03-07
DE69207847T2 true DE69207847T2 (de) 1996-05-30

Family

ID=24956475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69207847T Expired - Lifetime DE69207847T2 (de) 1991-07-25 1992-07-24 Verwendung von Rapamycin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Augenentzündungen

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5387589A (de)
EP (1) EP0532862B1 (de)
JP (1) JP2568962B2 (de)
KR (1) KR100216768B1 (de)
AT (1) ATE133336T1 (de)
AU (1) AU653415B2 (de)
CA (1) CA2074641C (de)
CZ (1) CZ285660B6 (de)
DE (1) DE69207847T2 (de)
DK (1) DK0532862T3 (de)
ES (1) ES2083030T3 (de)
HK (1) HK1005705A1 (de)
HU (1) HU211218B (de)
IE (1) IE922430A1 (de)
IL (1) IL102414A (de)
MX (1) MX9204381A (de)
NZ (1) NZ243679A (de)
RU (1) RU2048812C1 (de)
SK (1) SK280511B6 (de)
ZA (1) ZA924953B (de)

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0581959T3 (da) * 1991-04-26 2001-01-29 Fujisawa Pharmaceutical Co Anvendelse af makrolidforbindelser til øjensygdomme
AT408520B (de) * 1993-05-27 2001-12-27 Novartis Erfind Verwalt Gmbh Galenische formulierungen
CH686761A5 (de) * 1993-05-27 1996-06-28 Sandoz Ag Galenische Formulierungen.
US5362718A (en) 1994-04-18 1994-11-08 American Home Products Corporation Rapamycin hydroxyesters
US5561138A (en) 1994-12-13 1996-10-01 American Home Products Corporation Method of treating anemia
US5496832A (en) * 1995-03-09 1996-03-05 American Home Products Corporation Method of treating cardiac inflammatory disease
FR2736550B1 (fr) * 1995-07-14 1998-07-24 Sandoz Sa Composition pharmaceutique sous la forme d'une dispersion solide comprenant un macrolide et un vehicule
TW427904B (en) * 1995-12-07 2001-04-01 American Home Prod Neuroprotective agents
US5780462A (en) 1995-12-27 1998-07-14 American Home Products Corporation Water soluble rapamycin esters
GB9601120D0 (en) 1996-01-19 1996-03-20 Sandoz Ltd Organic compounds
US5912224A (en) * 1996-02-22 1999-06-15 The General Hospital Corporation Methods and compositions for enhancing cellular response to TGF-β ligands
JPH09278653A (ja) * 1996-04-05 1997-10-28 Santen Pharmaceut Co Ltd 網膜疾患治療剤
US5922730A (en) * 1996-09-09 1999-07-13 American Home Products Corporation Alkylated rapamycin derivatives
KR19990048077A (ko) * 1997-12-08 1999-07-05 전원중 인조대리석 성형품의 제조방법
DE69907418T2 (de) * 1998-02-23 2003-11-13 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Verwendung von makroliden zur behandlung von glaukom
DE69900207T2 (de) * 1998-07-14 2001-11-22 Alcon Laboratories, Inc. Verwendung von 11-(3-dimethylaminopropyliden)-6,11-dihydrodibenz[b,e]oxepin-2-essigsäure und deren pharmazeutisch annehmbaren salzen zur herstellung eines medikaments zur behandlung nicht-allergisch-bedingten augenentzündungen und zur prevention der okularen neovaskularisation
US7338976B1 (en) 1998-08-14 2008-03-04 Gpi Nil Holdings, Inc. Heterocyclic esters or amides for vision and memory disorders
US6337340B1 (en) 1998-08-14 2002-01-08 Gpi Nil Holdings, Inc. Carboxylic acids and isosteres of heterocyclic ring compounds having multiple heteroatoms for vision and memory disorders
US6218423B1 (en) 1998-08-14 2001-04-17 Gpi Nil Holdings, Inc. Pyrrolidine derivatives for vision and memory disorders
US6506788B1 (en) 1998-08-14 2003-01-14 Gpi Nil Holdings, Inc. N-linked urea or carbamate of heterocyclic thioesters for vision and memory disorders
US6376517B1 (en) * 1998-08-14 2002-04-23 Gpi Nil Holdings, Inc. Pipecolic acid derivatives for vision and memory disorders
US6384056B1 (en) 1998-08-14 2002-05-07 Gpi Nil Holdings, Inc. Heterocyclic thioesters or ketones for vision and memory disorders
US6399648B1 (en) 1998-08-14 2002-06-04 Gpi Nil Holdings, Inc. N-oxides of heterocyclic ester, amide, thioester, or ketone for vision and memory disorders
US7265150B1 (en) 1998-08-14 2007-09-04 Gpi Nil Holdings Inc. Carboxylic acids and carboxylic acid isosteres of N-heterocyclic compounds for vision and memory disorders
US6333340B1 (en) 1998-08-14 2001-12-25 Gpi Nil Holdings, Inc. Small molecule sulfonamides for vision and memory disorders
US6335348B1 (en) 1998-08-14 2002-01-01 Gpi Nil Holdings, Inc. Nitrogen-containing linear and azepinyl/ compositions and uses for vision and memory disorders
US7410995B1 (en) 1998-08-14 2008-08-12 Gpi Nil Holdings Inc. N-linked sulfonamide of heterocyclic thioesters for vision and memory disorders
US6339101B1 (en) 1998-08-14 2002-01-15 Gpi Nil Holdings, Inc. N-linked sulfonamides of N-heterocyclic carboxylic acids or isosteres for vision and memory disorders
US6015809A (en) * 1998-08-17 2000-01-18 American Home Products Corporation Photocyclized rapamycin
US6864232B1 (en) 1998-12-24 2005-03-08 Sucampo Ag Agent for treating visual cell function disorder
EP1140134A1 (de) * 1998-12-24 2001-10-10 R-Tech Ueno, Ltd. Mittel für die behandlung von störung der sichtzellen
EP1173177B2 (de) * 1999-04-30 2014-03-05 Sucampo AG Verwendung von makroliden zur behandlung von trockenen augen
US7063857B1 (en) 1999-04-30 2006-06-20 Sucampo Ag Use of macrolide compounds for the treatment of dry eye
US6331547B1 (en) 1999-08-18 2001-12-18 American Home Products Corporation Water soluble SDZ RAD esters
US6670355B2 (en) * 2000-06-16 2003-12-30 Wyeth Method of treating cardiovascular disease
DK1319008T3 (da) 2000-09-19 2009-02-09 Wyeth Corp Vandoplöselige rapamycinestere
US6399625B1 (en) 2000-09-27 2002-06-04 Wyeth 1-oxorapamycins
US6399626B1 (en) 2000-10-02 2002-06-04 Wyeth Hydroxyesters of 7-desmethylrapamycin
US6440991B1 (en) 2000-10-02 2002-08-27 Wyeth Ethers of 7-desmethlrapamycin
US20040241211A9 (en) * 2000-11-06 2004-12-02 Fischell Robert E. Devices and methods for reducing scar tissue formation
US6534693B2 (en) 2000-11-06 2003-03-18 Afmedica, Inc. Surgically implanted devices having reduced scar tissue formation
US20040018228A1 (en) * 2000-11-06 2004-01-29 Afmedica, Inc. Compositions and methods for reducing scar tissue formation
TWI286074B (en) 2000-11-15 2007-09-01 Wyeth Corp Pharmaceutical composition containing CCI-779 as an antineoplastic agent
TWI233359B (en) * 2001-04-06 2005-06-01 Wyeth Corp Pharmaceutical composition for treating neoplasm
US20020198137A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-26 Wyeth Antineoplastic combinations
UA77200C2 (en) 2001-08-07 2006-11-15 Wyeth Corp Antineoplastic combination of cci-779 and bkb-569
CA2455311A1 (en) 2001-08-22 2003-03-06 Wyeth Rapamycin dialdehydes
MXPA04001524A (es) 2001-08-22 2004-05-31 Wyeth Corp 29-enoles de rapamicina.
JP2005511633A (ja) * 2001-11-19 2005-04-28 ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト 眼瞼炎の処置のためのアスコマイシンの使用
EA008379B1 (ru) 2002-02-01 2007-04-27 Ариад Джин Терапьютикс, Инк. Фосфорсодержащие соединения и их применения
JP4265888B2 (ja) * 2002-06-12 2009-05-20 株式会社リコー 画像形成装置
ATE385795T1 (de) 2002-07-30 2008-03-15 Wyeth Corp Parenterale formulierungen mit einem rapamycin hydroxyester
US20040077677A1 (en) * 2002-09-17 2004-04-22 Wyeth Oral formulations
EP1539157B1 (de) * 2002-09-18 2013-08-21 Trustees Of The University Of Pennsylvania Rapamycin zur Verwendung in der Hemmung oder Vorbeugung der choroidalen Neovaskularisation
US7354574B2 (en) 2002-11-07 2008-04-08 Advanced Ocular Systems Limited Treatment of ocular disease
AR042938A1 (es) * 2003-02-06 2005-07-06 Wyeth Corp Uso del cci-779 en el tratamiento de la fibrosis hepatica
UA83484C2 (uk) * 2003-03-05 2008-07-25 Уайт Спосіб лікування раку грудей комбінацією похідного рапаміцину і інгібітора ароматази - летрозолу, фармацевтична композиція
DK1615640T3 (da) * 2003-04-22 2007-03-12 Wyeth Corp Antineoplastiske sammensætninger
US7083802B2 (en) * 2003-07-31 2006-08-01 Advanced Ocular Systems Limited Treatment of ocular disease
CA2539324A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-31 Macusight, Inc. Transscleral delivery
US7087237B2 (en) 2003-09-19 2006-08-08 Advanced Ocular Systems Limited Ocular solutions
US7083803B2 (en) 2003-09-19 2006-08-01 Advanced Ocular Systems Limited Ocular solutions
CA2571710A1 (en) 2004-06-24 2006-11-02 Nicholas Valiante Small molecule immunopotentiators and assays for their detection
WO2006041942A2 (en) * 2004-10-04 2006-04-20 Qlt Usa, Inc. Ocular delivery of polymeric delivery formulations
US8313763B2 (en) * 2004-10-04 2012-11-20 Tolmar Therapeutics, Inc. Sustained delivery formulations of rapamycin compounds
US20060257450A1 (en) * 2005-03-21 2006-11-16 Sreenivasu Mudumba Drug delivery systems for treatment of diseases or conditions
BRPI0608152A2 (pt) * 2005-02-09 2009-11-10 Macusight Inc formulações para tratamento ocular
US8663639B2 (en) * 2005-02-09 2014-03-04 Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Formulations for treating ocular diseases and conditions
EP1890652B1 (de) 2005-05-13 2017-08-02 Akkolens International B.V. Künstliche intraokularlinse für durch die iris bewirkte akkomodation
CA2615990A1 (en) 2005-07-18 2007-01-25 Minu, L.L.C. Enhanced ocular neuroprotection/neurostimulation
US20070014760A1 (en) * 2005-07-18 2007-01-18 Peyman Gholam A Enhanced recovery following ocular surgery
US20070071754A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Peyman Gholam A Method to ameliorate inflammation
JP5709354B2 (ja) 2005-11-14 2015-04-30 アリアド・ファーマシューティカルズ・インコーポレイテッド mTOR阻害剤投与によるがん患者の治療
CA2635797C (en) * 2006-02-09 2015-03-31 Macusight, Inc. Stable formulations, and methods of their preparation and use
WO2007112052A2 (en) * 2006-03-23 2007-10-04 Macusight, Inc. Formulations and methods for vascular permeability-related diseases or conditions
RU2010104916A (ru) * 2006-08-16 2011-08-20 Михаил В. Благосклонный (US) Способ профилактики и лечения возрастных заболеваний
WO2008033956A2 (en) 2006-09-13 2008-03-20 Elixir Medical Corporation Macrocyclic lactone compounds and methods for their use
EP2197461B1 (de) 2007-10-08 2018-02-21 Aurinia Pharmaceuticals Inc. Ophthalmische zusammensetzungen mit calcineurin-hemmern oder mtor-hemmern
AU2008329876A1 (en) * 2007-11-27 2009-06-04 Alcon Research, Ltd. Topical ophthalmic or otic solution formulations containing moxifloxacin hydrochloride and dexamethasone phosphate
JP2012504654A (ja) * 2008-10-03 2012-02-23 エリクシアー メディカル コーポレイション 多環状ラクトン化合物およびその使用方法
KR20130128018A (ko) * 2009-04-10 2013-11-25 하이얀 치 새로운 노화 방지 물질 및 그 확인 방법
ES2537385T3 (es) * 2009-06-09 2015-06-08 Aurinia Pharmaceuticals Inc. Sistemas de suministro tópico para uso oftálmico
US8912215B2 (en) 2011-12-13 2014-12-16 Everon Biosciences, Inc. Rapamycin composition
US20140255355A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-11 Stemnion, Inc. Methods for treating blepharitis
US11400080B2 (en) 2016-05-25 2022-08-02 Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Use of sirolimus to treat exudative age-related macular degeneration with persistent edema
US10682340B2 (en) 2016-06-30 2020-06-16 Durect Corporation Depot formulations
US10668011B2 (en) 2016-06-30 2020-06-02 Durect Corporation Depot formulations
EP3576736A4 (de) 2017-02-10 2020-08-26 Torcept Therapeutics Inc. Rapamycinanalogon
US20190224275A1 (en) 2017-05-12 2019-07-25 Aurinia Pharmaceuticals Inc. Protocol for treatment of lupus nephritis
CA3067332A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 The Doshisha Mtor-inhibitor-containing medicine for treating or preventing ophthalmic symptoms, disorders, or diseases, and application thereof
KR20220122612A (ko) 2019-12-26 2022-09-02 산텐 세이야꾸 가부시키가이샤 시롤리무스 또는 그 염을 함유하는 수성 현탁 조성물

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA737247B (en) * 1972-09-29 1975-04-30 Ayerst Mckenna & Harrison Rapamycin and process of preparation
US3993749A (en) * 1974-04-12 1976-11-23 Ayerst Mckenna And Harrison Ltd. Rapamycin and process of preparation
US5066493A (en) * 1978-11-03 1991-11-19 American Home Products Corporation Rapamycin in treatment of tumors
BE877700A (fr) * 1978-11-03 1980-01-14 Ayerst Mckenna & Harrison Compositions pharmaceutiques a base de rapamycine pour le traitement de tumeurs carcinogenes
US4885171A (en) * 1978-11-03 1989-12-05 American Home Products Corporation Use of rapamycin in treatment of certain tumors
US4316885A (en) * 1980-08-25 1982-02-23 Ayerst, Mckenna And Harrison, Inc. Acyl derivatives of rapamycin
US4650803A (en) * 1985-12-06 1987-03-17 University Of Kansas Prodrugs of rapamycin
US5100899A (en) * 1989-06-06 1992-03-31 Roy Calne Methods of inhibiting transplant rejection in mammals using rapamycin and derivatives and prodrugs thereof
IE66485B1 (en) * 1989-07-05 1996-01-10 Fujisawa Pharmaceutical Co Aqueous liquid composition for external use

Also Published As

Publication number Publication date
AU653415B2 (en) 1994-09-29
AU2035092A (en) 1993-01-28
DK0532862T3 (da) 1996-02-19
JP2568962B2 (ja) 1997-01-08
IL102414A (en) 1996-08-04
CA2074641C (en) 1999-05-04
SK230792A3 (en) 1996-05-08
JPH05194212A (ja) 1993-08-03
NZ243679A (en) 1997-06-24
IE922430A1 (en) 1993-01-27
IL102414A0 (en) 1993-01-14
ATE133336T1 (de) 1996-02-15
HU211218B (en) 1995-11-28
SK280511B6 (sk) 2000-03-13
RU2048812C1 (ru) 1995-11-27
CZ285660B6 (cs) 1999-10-13
ES2083030T3 (es) 1996-04-01
CA2074641A1 (en) 1993-01-26
MX9204381A (es) 1993-02-01
CZ230792A3 (en) 1993-02-17
EP0532862A1 (de) 1993-03-24
EP0532862B1 (de) 1996-01-24
KR930001913A (ko) 1993-02-22
DE69207847D1 (de) 1996-03-07
HU9202448D0 (en) 1992-10-28
HUT63763A (en) 1993-10-28
ZA924953B (en) 1993-04-28
US5387589A (en) 1995-02-07
KR100216768B1 (ko) 1999-09-01
HK1005705A1 (en) 1999-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207847T2 (de) Verwendung von Rapamycin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Augenentzündungen
DE69218864T2 (de) Verwendung von Rapamycin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von immunoinflammatorischen Krankheiten
DE69318902T2 (de) Rapamycin zur Behandlung von Morbus Crohn, ulcerativer Colitis und ulcerative Proctitis
DE69630479T2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von entzündlichen Herzkrankheiten
DE3788984T2 (de) Verwendung von Prostaglandin-D2-aktiven-Substanzen zur Behandlung von Augen-Hypertension und von Glaukom.
DE69907664T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Formulierungen für ophthalmische Verwendung
DE69636308T2 (de) Tumornekrosefaktor alpha (tnf-alpha) hemmende arzneistoffe
DE68902649T2 (de) Lokal anzuwendende arzneizubereitung zur behandlung von entzuendungserkrankungen.
EP1455803B2 (de) Verwendung von panthenol und/oder panthothensäure und hyaluronsäure/und oder hyaluronat zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur ophtalmologischen anwendung
DE69422707T2 (de) Verfahren zur verhinderung der trübung der hinteren linsenkapsel
DE69010162T2 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Entzündung.
DE3788004T2 (de) Verwendung von Tetrahydrocortisol in der Therapie von Glaukom.
EP0236390B1 (de) Mittel gegen multiple sklerose
EP0541192A1 (de) Verwendung von Opiat-Antagonisten zur Behandlung von endogener Hyperinsulinämie
DE69230069T2 (de) Steroide enthaltende zusammensetzungen zur anwendung am auge und ihre verwendung zur behandlung des glaukoms
DE3750464T2 (de) Pharmazeutisches Präparat zur Behandlung des Katarakts.
DE69907387T2 (de) Verwendung von Hydantoin-Derivaten zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von refraktärer Vasculitis.
DE69125204T2 (de) Therapeutische Anwendung von Histamin-H3-Agonisten, neue Wirkstoffe und Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
EP0305181A2 (de) Ethyl-(+)-Apovincaminat zur Behandlung der Demyelinisierung klinischer Erscheinungen autoimmunen Ursprungs
WO2012120082A1 (de) Adenosin und seine derivate zur verwendung in der schmerztherapie
DE69123580T2 (de) Verwendung von antagonisten des plättchen-aktivierenden faktors bei pruritus
DE3723248A1 (de) Verwendung von thiosulfinsaeurederivaten zur behandlung von entzuendungserkrankungen
DE69632117T2 (de) Verwendung von 8,9-Dehydroestron zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von durch freie Radikale verursachte Krankheiten
DE60004093T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung welche riluzol und gabapentin enthält zur behandung von motoneuronalen krankheiten
Kulkarni et al. Effect of topical and intraperitoneal indomethacin on the generation of PGE2-like activity in rabbit conjunctiva and iris-ciliary body

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 532862

Country of ref document: EP