DE69206645T2 - Suspensionzusammensetzung und daraus hergestellten gesinterten Teil - Google Patents

Suspensionzusammensetzung und daraus hergestellten gesinterten Teil

Info

Publication number
DE69206645T2
DE69206645T2 DE69206645T DE69206645T DE69206645T2 DE 69206645 T2 DE69206645 T2 DE 69206645T2 DE 69206645 T DE69206645 T DE 69206645T DE 69206645 T DE69206645 T DE 69206645T DE 69206645 T2 DE69206645 T2 DE 69206645T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slurry composition
zirconia powder
parts
weight
particle size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69206645T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69206645D1 (de
Inventor
Yuzi Hoshi
Takao Kaga
Yutaka Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Chemical Corp
Original Assignee
Nissan Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=12240791&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69206645(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nissan Chemical Corp filed Critical Nissan Chemical Corp
Publication of DE69206645D1 publication Critical patent/DE69206645D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69206645T2 publication Critical patent/DE69206645T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/124Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte
    • H01M8/1246Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides
    • H01M8/1253Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte the electrolyte consisting of oxides the electrolyte containing zirconium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G25/00Compounds of zirconium
    • C01G25/02Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/50Solid solutions
    • C01P2002/52Solid solutions containing elements as dopants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/20Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/22Rheological behaviour as dispersion, e.g. viscosity, sedimentation stability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Zirkoniumdioxid enthaltende Aufschlämmungszusammensetzung und noch bevorzugter eine, auf Zirkoniumdioxid basierende Aufschlämmungszusammensetzung, die zu ungesinterten Blättern verformt werden kann, die eine verbesserte Flexibilität Bindemittelentfernbarkeit und Sinterbarkeit besitzen. Sie betrifft weiterhin aus einer derartigen Aufschlämmungszusammensetzung gebildete gesinterte blattförmige Zirkoniumdioxidteile mit verbesserter Kompaktheit, Gasbarriereneigenschaft und Oberflächenglätte.
  • Ein nach Stand der Technik gut bekanntes Verfahren zur Herstellung von gesinterten Zirkoniumdioxidteilen umfaßt die Herstellung von Blättern mittels einer Rakel. Nach diesem Verfahren werden gesinterte Zirkoniumdioxidteile hergestellt, indem eine Aufschlämmungszusammensetzung, umfassend Zirkoniumdioxidpulver, ein organisches Bindemittel und ein Lösungsmittel bereitgestellt wird, die Aufschlämmung in einer zuvor bestimmten Dicke mittels einer Rakel auf einen Trägerfilm aufgetragen wird, die Beschichtung durch Verdampfen des Lösungsmittels getrocknet wird, wobei sich die Beschichtung zu einem ungebrannten Blatt verfestigt, das ungebrannte Blatt durch Schneiden oder durch Stanzen zu Teilen der gewünschten Form verarbeitet wird und die Teile gebrannt werden. Bei diesem Verfahren ist entscheidend, daß die ungebrannten Blätter eine ausreichende Flexibilität und Festigkeit besitzen, um den Belastungen während der Verarbeitungsschritte wie beim Schneiden und Stanzen und der Handhabung, wie während des Aufrollens und des Auseinanderwickelns, standzuhalten. Zudem ist es wichtig, daß die durch das Entfernen des Bindemittels und das Brennen derartiger ungebrannter Blätter enthaltende Teile frei sind von Verwerfungen, Verbiegungen oder Rissen und einen minimalen Schrumpffaktor, hohe Dichte und Dimensionsstabilität aufweisen.
  • Aus Stand der Technik sind einige organische Bindemittel bekannt, die Zirkoniumdioxidpulver enthaltenden keramischen Formmassen Flexibilität verleihen und abgebrannt und gesintert werden können. Beispiele derartiger bekannter Bindemittel sind Acrylpolymere, Acrylpolymeremulsionen, Ethylenoxidpolymere, Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, Polyvinylalkohol, Isocyanate, Wachs-Gleitmittel, wässrige Urethane, Methacrylatsalze, Wachsemulsionen und Ethylen/Vinylacetat-Copolymeremulsionen.
  • Obwohl die Zusammensetzungen zur Herstellung von Blättern durch Einbringen dieser organischen Bindemittel, zusammen mit Lösungsmitteln, in das Zirkoniumdioxidpulver hergestellt wurden, war es sehr schwierig einen Mittelweg zwischen oben beschriebenen Anforderungen an Flexibilität, Bindemittelentfernung, Sinterbarkeit und Dimensionsstabilität zu finden. Insbesondere gilt, wenn Zusammensetzungen zur Herstellung von ungebrannten Blättern mit verbesserter Flexibilität speziell formuliert würden, wären Bindemittelentfernung und Sintervermögen schlecht. Würden speziell Zusammensetzungen zur Herstellung von ungesinterten Blättern mit verbesserter Dimensionsstabilität formuliert, so wäre die Flexibilität der Blätter vermindert. Darüber hinaus hängt der optimale Gehalt an Bindemittel größtenteils von der Art des Zirkoniumdioxidpulvers ab.
  • Zusammenfassend ergibt sich, daß zur Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzungen die Anforderungen erfüllen sollten, daß die daraus hergestellten ungebrannten Blätter eine einheitliche Dicke und geeignete Flexibilität und Zugfestigkeit aufweisen, und daß Teile die durch Bindemittelentfernung und Brennen solcher ungebrannter Blätter frei sind von Verwerfungen, Durchbiegungen oder Risse und einen minimalen Schrumpffaktor, eine hohe Dichte und Dimensionasstabilität besitzen.
  • Obwohl zur Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzungen nach Stand der Technik derart formuliert waren, um einen oder mehrere Faktoren wie Flexibilität, Bindemittelentfernung und Sinterbarkeit und der zuvor beschriebenen Dimensionsstabilität von ungebrannten Blättern zu verbessern, war es sehr schwierig einen guten Mittelweg zwischen diesen Faktoren zu finden, sobald herkömmliche Arten von Zirkoniumdioxidpulver verwendet wurden. Einige Faktoren wurden vollständig, die restlichen jedoch nur in begrenzten Maßen verbessert. Man erhielt keine befriedigend gesinterten Teile.
  • Patentabstracts of Japan, Band 013, Nr. 556 (JP-A-1 230 466) offenbaren einen gesinterten blattförmigen Zirkoniumdioxid-Presskörper, worin ein Zirkoniumdioxidpulver verwendet wird, das 2 bis 5 Mol-% Y&sub2;O&sub3;, MgO oder CaO enthält, eine mittlere Teilchengröße von 0,2 bis 0,5 µm aufweist und eine spezifische Oberfläche von 12 bis 25 m²/g aufweist. Aus dem Zirkoniumdioxidpulver erhält man einen Sclicker, indem man es mit einem Bindemittel, Weichmacher, Lösungsmittel und Dispersionsmittel vermengt.
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung zur Herstellung von ungebrannten Blättern mit verbesserter Flexibilität, Bindemittelentfernbarkeit, Sinterbarkeit und Dimensionsstabilität bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein gesintertes Zirkoniumdioxidteil mit verbesserter Kompaktheit, Gasbarriereeigenschaft und Oberflächenglätte bereitzustellen.
  • Um diese und andere Ziele zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung eine zur Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung bereit, die Zirkoniumdioxidpulver, ein organisches Bindemittel und ein Lösungsmittel umfaßt. Das Zirkoniumdioxidpulver enthält 2 bis 10 Mol-% Yttriumoxid in Form einer festen Lösung und weist eine gemäß der BET-Methode gemessene spezifische Oberfläche von 5-10 m²/g und einen Wert für die mittlere Teilchengröße multipliziert mit der spezifischen Oberfläche von bis zu 3 µm m²/g auf. Das organische Bindemittel ist in einer Menge von 16-30 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile Zirkoniumdioxidpulver vorhanden.
  • Durch Verformen einer wie oben beschriebenen Aufschlämmungszusammensetzung zu einem ungebrannten Blatt und Brennen des ungebrannten Blattes wird ein gesintertes Zirkoniumdioxidteil herstellt.
  • Die zur Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung enthält Zirkoniumdioxidpulver. Im allgemeinen können keine gesinterten Teile von hoher Dichte aus Zirkoniumdioxidpulver mit einer relativ großen mittleren Teilchengröße gebildet werden, da ein derartig grobes Pulver weniger zum Sintern geeignet ist. Deshalb wird eine kleinere mittlere Teilchengröße bevorzugt, der aber eine Grenze gesetzt ist. Eine BET-spezifische Oberfläche von 10 m²/g sollte nicht überschritten werden. Zirkoniumdioxidpulver mit einem BET-Wert größer als 10 m²/g erfordert einen unerwünscht höheren Gehalt an Bindemittel, so daß die Zusammensetzung während des Brennens einer erhöhten Deformation durch Schrumpfen unterliegt. Je mehr sich Zirkoniumdioxidteilchen von der Kugelform unterscheiden und je mehr Teilchen agglomerieren, so nimmt die Verflechtung der Teilchen zu und erschwert die Erhöhung der Zirkoniumdioxidkonzentration.
  • Dies läßt vermuten, daß man das zur Herstellung von Blättern geeigneteste Zirkoniumdioxidpulver durch Festlegen des besten Gleichgewichts aus spezifischer Oberfläche, durchschnittlicher Teilchengröße und geometrischer Form der Teilchen erhält. Es hat sich gezeigt, daß ein solches Gleichgewicht durch einen Wert für die mittlere Teilchengröße multipliziert mit einer BET-spezifischen Oberfläche, das hierin später einfach als "Produkt" bezichnet wird, dargestellt wird. Das für die Herstellung von Blättern am besten geeignete Zirkoniumdioxidpulver besitzt eine gemäß der BET-Methode gemessene spezifische Oberfläche von 5-10 m²/g und ein Produkt (mittlere Teilchengröße multipliziert mit der spezifischen Oberfläche) von bis zu 3 µm m²/g. Die hierin angewandte durchschnittliche Teilchengröße wird durch eine Zentrifugal-Sedimentations-Methode ermittelt. Vorausgesetzt, diese Zirkoniumdioxidteilchen haben eine echt kugelige Gestalt, so ergeben diese Teilchen ein Produkt von 1 µm m²/g. Nähert sich das Produkt dem Wert 1 µm m²/g an, so nehmen die Zirkoniumdioxidteilchen eine echte kugelige Form an und sind weniger agglomeriert. Deshalb sollte das Produkt weniger als 3 µm m²/g betragen.
  • Gemäß bevorzugteren Ausführungsformen haben die Zirkoniumdioxidteilchen eine mittlere Teilchengröße von 0,05 bis 0,5 µm, insbesondere von 0,1 bis 0,4 µm. Bevorzugter sollte das Produkt von 1 bis 3 µm m²/g, besonders von 1 bis 2,5 µm m²/g reichen.
  • Das Zirkoniumdioxidpulver enthält 2 bis 10 Mol-%, vorzugsweise 2 bis 8 Mol-% Yttriumoxid in Form einer festen Lösung. Weniger als 2 Mol-% des zur Herstellung einer festen Lösung verwendeten Yttriumoxids führt zu Nachteilen wie Verminderung der Festigkeit und instabiler thermischer Ausdehnung, während Zirkoniumdioxidpulver mit mehr als 10 Mol-% Yttriumoxid zu relativ schwach gesinterten Teilen mit niedriger Hochtemperatur-Leitfähigkeit führt, das bei der Anwendung als fester Elektrolyt zu einem Leistungsverlust führt.
  • Zirkoniumdioxidpulver der oben beschriebenen Art kann nach den Verfahren, wie sie in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 43286/1986 und in der japanischen Patentananmeldung Kokai (JP-A) Nr. 97134/1986 und Nr. 185821/1988 und im U.S. Patent Nr. 4,873,064 beschrieben werden, hergestellt werden. Zum Färben gesinterter Teile können, falls gewünscht, die herkömmlich für derartige Ziele verwendeten Metallsalze in das Zirkoniumdioxidpulver eingebracht werden.
  • Die hierin verwendeten organischen Bindemittel sind wasserlösliche Bindemittel, die üblicherweise bei der Herstellung von Blättern aus Keramik verwendet werden, wie Acrylpolymere, Acrylpolymeremulsionen, Ethylenoxidpolymere, Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, Polyvinylalkohol, Isocyanate, Wachs-Gleitmittel, wäßrige Urethane, Methacrylatsalze, Wachsemulsionen und Ethylen/Vinylacetat-Copolymeremulsionen.
  • Das organische Bindemittel wird vorzugsweise in derartigen Mengen mit dem Zirkoniumdioxidpulver vermengt, daß 18 bis 23 Gew.-Teile, noch bevorzugter 19 bis 22 Gew.-Teile der als Feststoffe berechneten Bindemittels, pro 100 Gew.-Teile Zirkoniumdioxidpulver vorhanden sind. Mehr als 30 Teile Bindemittel würden zu einem unerwünscht hohen linearen Schrumpffaktor beim Brennen führen. Weniger als 16 Teile Bindemittel würden zu ungebrannten Blättern mit zu geringer Flexibilität und Festigkeit führen, um sich der Rißbildung zu widerstehen, so daß sie schwer zu handhaben sind.
  • Zur Herstellung einer Aufschlämmung kann das Zirkoniumdioxidpulver nach irgendeinem gewünschten herkömmlichen Mahlverfahren, vozugsweise durch gutes Vermahlen in einer Kugelmühle während 2 bis 5 Tagen oder länger, mit dem organischen Bindemittel vermengt werden. Ein bevorzugteres Verfahren besteht darin, das Zirkoniumdioxidpulver mit Hilfe eines Entflockungsmittels in einem Lösungsmittel vollständig dispergiert wird und die Dispersion dann mit dem organischen Bindemittel vermengt wird, um eine für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung herzustellen. Die Viskosität der Aufschlämmungszusammensetzung kann, falls notwendig, eingestellt werden. Das bevorzugte Lösungsmittel ist Wasser. Beispiele für die hierin verwendeten geeigneten Entflockungsmittels sind Acryloligopolymere, wie Ammoniumpolyacrylat und Ammoniumacrylat/Acrylatester-Copolymere. Der Gehalt des Entflockungsmittels in der Mischung bewegt sich gewöhnlich im Bereich von 1 Gew.-Teil oder weniger, vorzugsweise von 0,05 bis 0,5 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile Zirkoniumdioxidpulver, obwohl der Gehalt die minimal zulässige Menge sein sollte, welche die Dispersion sicherstellt.
  • Zusätzlich kann ein Weichmacher zu dem Gemisch aus dem Zirkoniumdioxidpulver und dem organischen Bindemittel eingebracht werden, um die Eigenschaften der daraus erhaltenen ungesinterten Blätter zu verbessern. Verwendbare Weichmacher schließen Butylbenzylphtalat, Dioctylphtalat, Dinonylphtalat, Dibutylphtalat, Ethyltoluolsulfamid, Glycerin, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tri-N-butylphosphat, Diethanolamin, Triethanolamin, Benzin- Öl-Gemisch und Polyole ein. Die Menge des Weichmaches kann in dem Bereich von weniger als 3 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile Zirkoniumdioxidpulver liegen. Wenn die Aufschlämmung schäumbar ist, kann ein Entschäumungsmittel, wie etwa Wachs, nichtionische Silicontenside und Alkohole, verwendet werden.
  • Die so gebildete Aufschlämmungszusammensetzung enthält unmittelbar vor dem Beschichten zur Herstellung von Blättern Zirkoniumdioxidpulver in einer Konzentration von mindestens von 55 Gew.-%, vorzugsweise 55 bis 70 Gew.-%, noch bevorzugter von 60 bis 70 Gew.-%.
  • Die so erhaltene, für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung wird in herkömmlicher Weise im Vakuum entlüftet und zu einem Blatt verformt, das durch Stanzen oder Schneiden in Teile mit der gewünschten Form verarbeitet wird und dann dem Bindemittelentfernungs-Schritt und dem Brennen unterworfen wird.
  • Blätter werden typischerweise nach einem Rakel-Verfahren hergestellt. Die Aufschlämmungszusammensetzung wird auf ein Trägergewebe aufgetragen das sich mit einer Geschwindigkeit von 0,01 bis 1 m/min relativ zu einer Rakel bewegt, wobei die Rakel in einem der gewünschten Blattdicke entsprechenden Abstand von 0,01 bis 3 mm von dem Trägerfilm angeordnet ist. An diesem Punkt sollte die Aufschlämmung vorzugsweise eine Viskosität von 3 bis 20 Pa s (3,000 bis 20,000 Centipoise), insbesonders von 10 bis 15 Pa s (10,000 bis 15,000 Centipoise) betragen, da eine Aufschlämmung mit zu niedriger Viskosität das Entstehen einer konstanten Fließmenge und somit das Herstellen eines ungebrannten Blattes mit einheitlicher Dicke beeinträchtigt. Dann wird das Blatt typischerweise getrocknet, indem man heiße Luft bei einer Temperatur von etwa 50 bis 200ºC während oder nach der Blattherstellung autbläst.
  • Dann wird das Blatt durch Schneiden mit einer Schneidevorrichtung oder durch Stanzen mit einem Stempel zu Teilen mit der gewünschten Form verarbeitet.
  • Die verformten Teile werden dann zum Abbrennen des Bindemittels vorbehandelt. Vorzugsweise werden sie von mit einer Geschwindigkeit von etwa 6 bis 60ºC/Stunde Raumtemperatur auf etwa 500ºC erhitzt, wobei das Bindemittel sich zersetzt und sich verflüchtigt.
  • Ein Brennen erfolgt entweder unmittelbar nach dem Entfernen des Bindemittels oder später. Im allgemeinen wird bei einer Temperatur von etwa 1,300 bis 1,600ºC, vorzugsweise von etwa 1,350 bis 1,500ºC während etwa 0,2 bis 10 Stunden, vorzugsweise etwa 1 bis 4 Stunden gebrannt, wenngleich die Brenntemperatur und die Brennzeit vom Bindemittelgehalt abhängt. Zum Brennen können herkömmliche Brennstützen verwendet werden, wobei Brennstützen aus porösem Aluminiumoxid bevorzugt werden. Ein ungebranntes Blatt kann, falls gewünscht, zwischen den Stützsegmenten eingelegt werden. Die Brennatmosphäre kann Luft sein, während eine Inertgasatmosphäre aus Stickstoff, Helium, Argon oder dergleichen annehmbar ist.
  • Auf diese Weise wird eine Aufschlämmungszusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung zu einem ungebrannten Blatt verformt und dann zu einem gesinterten Zirkoniumdioxidteil gebrannt. Die Aufschlämmungszusammensetzung und das gesinterte Teil haben folgende Vorteile.
  • Da die Aufschlämmungszusammensetzung einen relativ niedrigen Bindemittelgehalt aufweist ist der mit dem Brennen eines ungebrannten Blattes zu einem gesinterten Teil verbundene Schrumpffaktor niedrig genug, um die Dimensionsstabilität des Endteils zu verbessern. Da die Aufschlämmung eine relativ hohe Konzentration an Zirkoniumdioxidteilchen enthält, ist der mit dem Trocknen eines ungebrannten Blattes verbundene Schrumpffaktor niedrig, so daß das Blatt durch das Trocknen weniger verworfen wird und das gesinterte Teil im wesentlichen frei ist von Verwölbungen, Verwerfungen und Rißbildung. Diese Vorteile werden bedeutender, sobald die Blattoberfläche vergrößert oder die Blattdicke reduziert wird.
  • Das durch Brennen der Zusammensetzung nach der Blattherstellung und der durch Entfernung des Bindemittels gebildete gesinterte Teil besitzt eine verfestigte Struktur, eine verbesserte Dimensionsgenauigkeit, die auf einen geringen Schrumpffaktor beim Brennen zurückzuführen ist und eine hohe, sich der theoretischen Dichte annähernden gesinterte Dichte, von beispielsweise mindestens 98,5% der theoretischen Dichte. Das Teil erscheint weiß und transparent und weist eine glatte Oberfläche und hervorragenden Glanz auf. Das Teil besitzt hohe, auf seine Dichte zurüchzuführende mechanische Festigkeit. Wird es als Elektrolytmembran in Festoxid-Brennstoffzellen verwendet, so weist das Teil, bezogen auf die elektromotorische Kraft oder dergleichen, aufgrund ihrer Gasbarriereneigenschaft die theoretische Leistung auf.
  • Die blattförmigen gesinterten Teile finden, durch Ausnützung ihrer Eigenschaft als Festelektrolyt, eine Vielzahl von Anwendungen als mehanische oder elektronische Bauteile in Maschinen und in elektronischen Vorrichtungen, als fünktionelle Bauteile in Sensoren und Brennstoffzellen und als Konsumgüter wie etwa Rasierapparate.
  • Beispiel
  • Die nachstehend angeführten Beispiele der vorliegenden Erfindung dienen ihrer Erläuterung und nicht ihrer Beschränkung.
  • Beispiele 1 bis 8 & Vergleichsbeispiele 1 bis 5
  • Eine, zur Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung wurde aus den folgenden Ausgangsmaterialien hergestellt, zu einem ungesinterten Blatt verformt und dann, nach den folgenden Verfahren, zu einem gesinterten Teil gebrannt.
  • Ausgangsmaterialien Zirkoniumdioxidpulver
  • Es ist anzumerken, daß die mittlere Teilchengröße mittels einer Zentrifugal- Sedimentations-Methode ermittelt wurde und das "Produkt" einen Wert für der mittleren Teilchengröße multipliziert mit der spezifischen BET- Oberfläche entspricht.
  • (A1) Zirkoniumdioxidpulver enthaltend 3 Mol-% Y&sub2;O&sub3; mit einem Wert für die mittlere Teilchengröße vo 0,2 µm, einer spezifische BET-Oberfläche von 9 m²/g und einem Produkt von 1,8 µm m²/g (hergestellt nach dem Verfahren der JP-A 185821/1988).
  • (A2) Zirkoniumdioxidpulver enthaltend 3 Mol-% Y&sub2;O&sub3; mit einem Wert für die mittlere Teilchengröße von 0,33 µm, einer spezifischen BET Oberfläche von 6,5 m²/g und einem Produkt von 2,15 µm m²/g (hergestellt nach dem Verfahren der JP-A 97134/1988).
  • (A3) Zirkoniumdioxidpulver enthaltend 8 Mol-% Y&sub2;O&sub3; mit einem Wert für die mittlere Teilchengröße von 0,22 µm, einer spezifischen BET- Oberfläche von 8,7 m²/g und einem Produkt von 1,91 µm m²/g (hergestellt nach dem Verfahren der JP-A 185821/1988).
  • (A4) Zirkoniumdioxidpulver enthaltend 3 Mol-% Y&sub2;O&sub3; mit einem Wert für die mittlere Teilchengröße von 0,24 µm, einer spezifischen BET- Oberfläche von 17,4 m²/g und einem Produkt von 4,18 µm m²/g.
  • (A5) Zirkoniumdioxidpulver enthaltend 3 Mol-% Y&sub2;O&sub3; mit einem Wert für die mittlere Teilchengröße von 0,63 µm, einer spezifischen BET- Oberfläche von 5,5 m²/g und einem Produkt von 3,5 µm m²/g.
  • Entflockungsmittel
  • Ammoniumpolycarboxylat: 40 Gew.-% (Feststoffgehalt)
  • Bindemittel
  • Wasserlösliches Acrylharz: 40 Gew.-% (Feststoffgehalt)
  • Lösungsmittel
  • Destilliertes Wasser
  • Herstellung einer zur Herstellung von Blättern geeigneten Aufschlämmungszusammensetzung
  • Unter Verwendung von 100 Gew.-Teilen eines jeden Zirkoniumdioxidpulvers (siehe Tabelle 1), des Entflockungsmittels und destillierten Wassers, erhält man eine Dispersion von 80 Gew.-% an Feststoff-Konzentration. Das organisches Bindemittel wirde in einer Menge in die Dispersion eingebracht, wie sie in der Tabelle 1 angegeben ist. Das Gemisch wird 3 Tage in einer Kugelmühle, die mit einem Zirkoniumdioxid-Mahlmedium beschickt ist, gemahlen. Ein Entschäumer wurde in einer Menge von 0,03 Gew.-Teilen zusammen mit dem organischen Bindemittel in einer Menge von 0,07 Gew.- Teilen am Ende des Mahlvorganges eingebracht. Dabei wurde eine für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung gebildet, die mittels eines Vakuumentlüfters entlüftet und deren Viskosität eingestellt wurde. In Tabelle 1 sind die Konzentration I an Zirkoniumdioxid und die Viskosität I der Aufschlämmung vor der Viskositätseinstellung und die Konzentration II an Zirkoniumdioxid und die Viskosität II der Aufschlämmung nach der Viskositätseinstellung angegeben. Tabelle 1 Aufschlämmungszusammensetzung Bewertung der Aufschlämmung Bindemittel (Gewichtsteile) Konzentration Viskosität Beispiel Vergleichsbeispiel
  • Herstellung des ungebrannten Blattes
  • Die Aufschlämmung wurde mittels einer herkömmlichen Appliziervorrichtung mit Rakel auf einen Trägerfilm aufgetragen. Das Trägergewebe wurde mit einer Geschwindigkeit von 10m/Stunde zugeführt. Wie es Tabelle 2 zeigt, wurde der Abstand zwischen der Rakel und dem Trägergewebe in Übereinstimmung mit der gewünschten Dicke eines schließlich gesinterten Blattes eingestellt. Die Beschichtung wurde durch Erhitzen mit Heißluft, mit einer Geschwindigkeit von 2ºC/min. auf etwa 100ºC, unter Bildung eines ungebrannten Blattes getrocknet.
  • Sintervorgang
  • Das ungebrannte Blatt wurde in ein Teil von vorbestimmter Größe geschnitten. Man setzte es auf eine Brennstütze und brennt es während 2 Stunden in einem elektrischen Ofen bei der in Tabelle 2 angegebenen Temperatur unter Bildung eines gesinderten Teiles.
  • Die Gasbarriereeigenschaft des gesinterten Teiles wurde durch Anbringen von Elektroden und Ermitteln der Spannung eines offenen Stromkreises unter Variation des Sauerstoffpartialdrucks bewertet. Die Bewertung des Teils als Gasbarriereeigenschaft aufweisend (positiv) erfolgt dann, wenn die theoretische Spannung beobachtet wird.
  • In der Tabelle 2 werden auch die Bewertungsergebnisse des ungebrannten Blattes und des gesinterten Teils angegeben.
  • Es ist selbstverständlich, daß auch Beispiele, die außerhalb des numerischen Grenzbereichs der vorliegenden Erfindung liegen, in Tabelle 1 und 2 als Vergleichsbeispiele 1 bis 5 gezeigt werden. Tabelle 2 ungebranntes Blatt Brennen Bewertung des gesinterten Teils Flexibilität Größe (mm x mm) Dicke (µm) lineare Schrumpfung (%) Reißen oder Verwölben Gasbarriere Dichte Beispiel Vergleichsbeispiel ungebranntes Blatt konnte nicht bearbeitet werden (Rißbildung)

Claims (15)

1. Für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung umfassend Zirkoniumdioxidpulver, ein organisches Bindemittel und ein Lösungsmittel,
worin das Zirkoniumdioxidpulver 2 bis 10 Mol-% Yttriumoxid in Form einer festen Lösung enthält und eine gemäß der BET-Methode gemessene spezifische Oberfläche von 5- 10 m²/g und einen Wert für die mittlere Teilchengröße multipliziert mit der spezifischen Oberfläche von bis zu 3 µm m²/g aufweist;
wobei das organische Bindemittel in einer Menge von 16 - 30 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile Zirkoniumdioxidpulver vorhanden ist.
2. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Zirkoniumdioxidpulver einen Wert für die mittlere Teilchengröße multipliziert mit der spezifischen Oberfläche von 1 bis 3 µm m²/g aufweist.
3. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Zirkoniumdioxidpulver eine mittlere Teilchengröße von 0,05 bis 0,5 µm besitzt.
4. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Lösungsmittel in einer solchen Menge vorhanden ist, daß die Zusammensetzung eine Viskosität von 3 bis 20 Pa s (3.000 bis 20.000 Centipoise) aufweist.
5. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 3, worin das Zirkoniumdioxidpulver eine mittlere Teilchengröße von 0,1 bis 0,4 µm besitzt.
6. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 2, worin das Zirkoniumdioxidpulver einen Wert für die mittlere Teilchengröße multipliziert mit der spezifischen Oberfläche von 1 bis 2,5 µm m²/g besitzt.
7. Für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Zirkoniumdioxidpulver 2 bis 8 Mol-% Yttriumoxid enthält.
8. Für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin das organische Bindemittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Acrylpolymeren, Acrylpolymeremulsionen, Ethylenoxidpolymeren, Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, Polyvinylalkohol, Isocyanaten, Wachs-Gleitmitteln, wäßrigen Urethanen, Methacrylatsalzen, Wachsemulsionen und Ethylen/Vinylacetat-Copolymeremulsionen besteht.
9. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin 18 bis 23 Gew.-Teile des organischen Bindemittels vorhanden sind.
10. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 9, worin 19 bis 22 Gew.-Teile des organischen Bindemittels vorhanden sind.
11. Für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Lösungsmittel Wasser ist.
12. Für die Herstellung von Blättern geeignete Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, welche zusätzlich ein Ausflockungsmittel ausgewählt aus der Gruppe, die aus Ammoniumpolyacrylat und Ammoniumacrylat-Acrylatester-Copolymeren besteht, in einer Menge von einem Gew.-Teil oder weniger enthält.
13. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 1, welche zusätzlich einen Weichmacher ausgewählt aus der Gruppe, die aus Butylbenzylphthalat, Dioctylphthalat, Dinonylphthalat, Dibutylphthalat, Ethyltoluolsulfamid, Glycerin, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tri-N-butylphosphat, Diethanolamin, Triethanolamin, einem Benzin-Öl-Gemisch und Polyolen besteht, in einer Menge von weniger als drei Gew.- Teilen Weichmacher pro 100 Gew.-Teile des Zirkoniumdioxidpulvers enthält.
14. Aufschlämmungszusammensetzung nach Anspruch 4, worin die Viskosität der Zusammensetzung 10 bis 15 Pa s (10.000 bis 15.000 cps) beträgt.
15. Blattförmiges gesintertes Zirkoniumdioxidteil hergestellt durch Verformen der Aufschlämmungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zu einem grünen Blatt und Brennen des grünen Blatts.
DE69206645T 1991-02-22 1992-02-20 Suspensionzusammensetzung und daraus hergestellten gesinterten Teil Expired - Fee Related DE69206645T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3028152A JPH04270165A (ja) 1991-02-22 1991-02-22 シート成形用スラリー組成物及びその焼結体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69206645D1 DE69206645D1 (de) 1996-01-25
DE69206645T2 true DE69206645T2 (de) 1996-08-01

Family

ID=12240791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69206645T Expired - Fee Related DE69206645T2 (de) 1991-02-22 1992-02-20 Suspensionzusammensetzung und daraus hergestellten gesinterten Teil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5292693A (de)
EP (1) EP0500114B1 (de)
JP (1) JPH04270165A (de)
AU (1) AU659431B2 (de)
DE (1) DE69206645T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573982A (en) * 1994-03-05 1996-11-12 Mitsubishi Chemical Basf Company Limited Slurry composition, shaping method using the same, and fired body
US5968673A (en) * 1994-03-18 1999-10-19 Toto Ltd. Solid electrolyte thin film and method for producing the same
US6001761A (en) * 1994-09-27 1999-12-14 Nippon Shokubai Co., Ltd. Ceramics sheet and production method for same
DE69518548T2 (de) * 1994-11-09 2001-04-19 Ngk Insulators Ltd Verfahren zur Herstellung eines keramischen Substrates
DE19807818C2 (de) * 1998-02-26 2003-07-17 K S Keramik Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer von organischen Lösungsmitteln freien Folie
KR20020064029A (ko) * 2001-01-31 2002-08-07 조광용 셀룰로오즈와 지르코닐 화합물을 이용한 불연, 방화,흡음용, 건축내장제 및 그 제조방법
JP4470378B2 (ja) * 2003-02-28 2010-06-02 住友化学株式会社 ジルコニア焼結体およびその製造方法
US8157936B2 (en) * 2004-02-27 2012-04-17 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Composite ceramic green sheet, ceramic sintered body, gas sensor device, gas sensor, and method for manufacturing composite ceramic green sheet
US7767753B2 (en) * 2004-06-21 2010-08-03 Sekisui Chemical Co., Ltd. Binder resin composition, paste and green sheet
JP4551806B2 (ja) * 2005-04-14 2010-09-29 株式会社日本触媒 ジルコニア系グリーンシート、ジルコニア系シートおよびその製法
US9580320B2 (en) * 2005-10-13 2017-02-28 Ohara Inc. Lithium ion conductive solid electrolyte and method for manufacturing the same
CN107399969A (zh) * 2016-05-19 2017-11-28 张尚权 一种原位流延制备氧化锆陶瓷片的方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6038350B2 (ja) * 1980-02-07 1985-08-31 株式会社デンソー 酸素センサ−用固体電解質体
EP0166445B1 (de) * 1984-06-27 1989-09-06 NGK Spark Plug Co. Ltd. Verstärkter, gesinterter Zirkondioxidträger, Verfahren zu seiner Herstellung und plattenförmiges Element als Träger aus Zirkondioxid mit Elektrolytfunktion
JPS61201623A (ja) * 1985-03-04 1986-09-06 Etsuro Kato ジルコニア超微結晶の球状凝集粒子の製造方法
DE3737064A1 (de) * 1987-10-31 1989-05-11 Degussa Zirkonoxidpulver, verfahren zu seiner herstellung und verwendung
JPH01230466A (ja) * 1988-03-10 1989-09-13 Asahi Chem Ind Co Ltd ジルコニア薄板焼結体
IT1217414B (it) * 1988-04-14 1990-03-22 Istituto Guido Donegami S P A Processo per la preparazione di polveri submicroniche di ossido di zirconio stabilizzato con ossido i ittrio
US4923830A (en) * 1989-09-18 1990-05-08 Swiss Aluminum Ltd. Ceramic bodies formed from partially stabilized zirconia
JP3047444B2 (ja) * 1989-09-29 2000-05-29 日産化学工業株式会社 射出成形用ジルコニア組成物及びその焼結体

Also Published As

Publication number Publication date
EP0500114A1 (de) 1992-08-26
JPH04270165A (ja) 1992-09-25
EP0500114B1 (de) 1995-12-13
DE69206645D1 (de) 1996-01-25
AU1104592A (en) 1992-08-27
US5292693A (en) 1994-03-08
AU659431B2 (en) 1995-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2038441B1 (de) Verfahren zur herstellung von refraktärmetallformkörpern
DE69206645T2 (de) Suspensionzusammensetzung und daraus hergestellten gesinterten Teil
DE69208453T2 (de) Zirkoniumkeramik und ein Verfahren für seine Herstellung
DE69009934T2 (de) Keramischer Filter und Verfahren zu seiner Herstellung.
EP3468939B1 (de) Zirkonoxid-keramik, zellularer werkstoff daraus und verfahren zur herstellung der zirkonoxid-keramik
EP0490245A1 (de) ZrO2-haltiger Keramikformkörper
DE69800543T3 (de) Zirkonoxidpulver, Verfahren zu seiner Herstellung, und seine Verwendung für Zirkonoxidkeramiken
DE2621523B2 (de) Verfahren zur herstellung keramischer formkoerper
EP0210874A1 (de) Dünnes Band für Dielektrika
EP0625489B1 (de) Giessmasse zur Herstellung von grünen Keramikfolien enthaltend Polyvinylalkohol-Fettsäureester als Dispergiermittel
DE60208464T2 (de) Ceriumoxid enthaltende Festelektrolyte
EP1854772B1 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Grünfolien mit acetalisierten Polyvinylalkoholen
DE69304897T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wässerigen schlickers enthaltend ein feuchtigkeitsbeständiges Aluminiumnitridpulver
DE69021663T2 (de) Wasserlösliches Zellulose-Bindemittel zum Foliengiessen von Keramik.
DE69207948T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Honigwabenstruktur aus Cordierit
DE69212574T2 (de) Siliciumnitrid-Sinterprodukt mit ausgezeichneter Abriebsbeständigkeit
DE10008162A1 (de) Einstellelement zum Entfetten und/oder Brennen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0441219B1 (de) Giessmasse zur Herstellung keramischer Grünfolien und ihre Verwendung
WO1994007808A1 (de) Wässrige giessmasse zur herstellung von grünen keramikfolien und daraus hergestellte keramikformteile
JPS6259073B2 (de)
DE3991655C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Sialon-Sinterkörpern
EP1078900B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Körpers aus Porzellan
DE4038003C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterwerkstoffen auf Si¶3¶N¶4¶-Basis
DE2318201A1 (de) Verfahren zur herstellung gesinterter zirkoniumoxidkoerper und verfahrensgemaess zu behandelnde gemische
DE3149796C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee