DE692049C - Bett - Google Patents

Bett

Info

Publication number
DE692049C
DE692049C DE1938D0077894 DED0077894D DE692049C DE 692049 C DE692049 C DE 692049C DE 1938D0077894 DE1938D0077894 DE 1938D0077894 DE D0077894 D DED0077894 D DE D0077894D DE 692049 C DE692049 C DE 692049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
free space
base
ventilation
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938D0077894
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Degenhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF DEGENHARDT
Original Assignee
JOSEF DEGENHARDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF DEGENHARDT filed Critical JOSEF DEGENHARDT
Priority to DE1938D0077894 priority Critical patent/DE692049C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692049C publication Critical patent/DE692049C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/02Holders for loose bed elements, e.g. sheet holders; bed cover holders
    • A47C21/022Sheet holders; Bed cover holders
    • A47C21/024Sheet holders; Bed cover holders for holding bed covers above the body of the user

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Bett Die Erfindung betrifft ein Bett und strebt seine wirksame Durchlüftung an. Es ist bekannt, an Stelle von den Körper unmittelbar bedeckenden und einhüllenden Oberbetten,' Zudeckbetten o. dgl. eine den Bettrahmen nach Art eines Deckels überwölbende Decke vorzusehen, welche im Zusammenhänge mit der Liegestatt einen freien Raum um den Körper bestehen läßt.
  • Wenn dabei, wie üblich;- die überwölbende Decke gegen Wärmeausgleich durch Polsterung o. dgl. geschützt ist, kommt eine angestrebte Durchlüftung des Bettes beim Ruhen nur in geringem Maße zustande. Es wird sich zwar, weil der freie Raum im" Bett mit der äußeren Luft, z. B. eines Zimmers, in Verbindang steht, eine Durchlüftung in geringem Ausmaße vollziehen können, aber diese ist nur unwesentlich, und sie kommt nicht zustande, wenn ein erheblicher Temperaturunterschied zwischen dem freien Raum des Bettes und der Zimmerluft nicht vorhanden ist. Andererseits ist es auchbekanntgeworden, zurAuflagerung von Liegepolstern u. dgl. einen geschlossenen Boden vorzusehen, welcher am Bettgehäuse federnd abgestützt ist.
  • Die§e Anordnung hat aber lediglich den Zweck, den Boden federnd abzustützen, während eine Durchlüftung des Bettes dabei nicht eintreten kann; denn die schlafende Person ist eingehüllt in Federbetten oder Decken.
  • Der mit der Erfindung. beabsichtigte Zweck wird durch eine Vereinigung der beiden Merkmale der den Bettrahmen unter Belassung eines freien Raumes überwölbenden Decke mit einem geschlossenen Bettboden, der seinerseits im Rahmen des Bettes durch Federn unterstützt wird, erreicht.
  • Durch willkürliche oder unwillkürliche Bewegung der ruhenden Person erfolgt ständig eine Verlagerung des Bettbodens und damit eine Veränderung des freien Raumes um den Körper des Ruhenden.
  • Es wird dabei Außenluft in den freien Rantn: des Bettes einströmen bzw. aus diesem Räum.. ausströmen und so eine Durchlüftung in größerem Ausmaße stattfinden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt _ Abb. r eine schaubildliche Darstellung des geschlossenen Bettes, Abb. a eine schaubildliche Darstellung des teilweise geöffneten Deckels, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
  • Das Bettgestell als solches entspricht der bekannten Bauart. An Stelle eines üblichen Oberbettes ist an einem der Seitenholme a ein gewölbter Deckel b angelenkt, so daß er sich hochklappen läßt. Der Deckel schließt, von oben her gesehen, mit den Umrissen des Bettgehäuses ab: Er reicht in der Längsrichtung indessen nur bis etwa, zur Höhe des Halses des Schläfers, und an :dieser Stelle ist ein Tuch c als Abschluß vorgesehen. Die Innenseite des Deckels ist mit einer Polsterung d versehen. Der Deckel selbst kann aus beliebigem, dafür ,geeignetem Stoff bestehen, z. B. auch aus Hartpappe oder aus einem über ein Gerüst gespannten Stoff o. dgl.
  • Die Polster e liegen auf einer festen Unterläge f. Diese stützt sich auf Federn h, von welchen beispielsweise vier in den Ecken des Bettgehäuses angebracht sind. Durch diese federnde Abstützung des Bettbodens soll keineswegs ein federnder Boden zustande kommen, sondern lediglich erreicht werden, daß der Boden sich während der Ruhe des Schläfers gegenüber der Waagerechten durch unbewußte oder bewußte Körperbewegungen verlagert, so daß dadurch eine Luftbewegung, also eine Durchlüftung des gesamten Bettgehäuses, zustande kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bett; gekennzeichnet durch die Vereinigung des bis etwa zum Halse des Ruhenden, sonst mit dem Bettgehäuse in den Umrissen übereinstimmenden, um den Körper des Ruhenden einen freien Raum belassenden Deckbetteiles (b) mit dem beschlossenen Bettboden (f), der von den zweckmäßig vier in den Ecken des Bettgestelles angebrachten Federn (li) abgestützt ist.
DE1938D0077894 1938-05-03 1938-05-03 Bett Expired DE692049C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0077894 DE692049C (de) 1938-05-03 1938-05-03 Bett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0077894 DE692049C (de) 1938-05-03 1938-05-03 Bett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692049C true DE692049C (de) 1940-06-11

Family

ID=7062571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938D0077894 Expired DE692049C (de) 1938-05-03 1938-05-03 Bett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692049C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264705B (de) * 1965-02-10 1968-03-28 Edmund Bail Schlafbedeckung fuer gesundes und unbelastetes Schlafen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264705B (de) * 1965-02-10 1968-03-28 Edmund Bail Schlafbedeckung fuer gesundes und unbelastetes Schlafen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017104394U1 (de) Gewichtsbettdecke
DE692049C (de) Bett
DE491524C (de) Schlafdecke
DE866834C (de) Mehrschlaefrige Bettcouch
EP0035199B1 (de) Eckpolstermöbel mit Eckablagefläche
DE10038051C2 (de) Sitzeinrichtung
DE1970691U (de) Polsterkoerper mit abnehmbarem bezug.
DE571407C (de) Auflegematratze aus durch einen UEberzug zusammengehaltenen Polstereinzelteilen
CH590035A5 (en) Pillow with areas of different hardness - has inner pillow of foam rubber covered with feathers or down
DE202016106363U1 (de) Matratzenvorrichtung mit Reißverschlusssystem
DE1459006U (de)
DE647266C (de) UEber dem Bettboden zwischen die Auflagematratzenteile einschiebbarer, als Klosetteinrichtung dienender Matratzenteil
DE19833047A1 (de) Lagerungshilfe, insbesondere für die CO¶2¶-Angiographie
DE911177C (de) Anordnung an Betten
DE3635570A1 (de) Matratze
CH215905A (de) Matratzenunterlage.
DE476574C (de) Schwammgummi-Matratze fuer Turn- und Sportzwecke
DE8104069U1 (de) Kissenbezug
DE692490C (de) Bettboden fuer Kinderbetten
Nager Demonstration der Schnitte einer Patientin mit Otosklerose
DE923572C (de) Mit Fuellung versehenes, z. B. mit Federn gefuelltes Bettzeug, wie Oberbett oder Unterbett
AT53546B (de) Polstersitz.
DE729087C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Iungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
AT282104B (de) Kissen
DE3411249A1 (de) Schlafsack