DE692047C - Doppelfilter fuer Industriestaubsauger - Google Patents

Doppelfilter fuer Industriestaubsauger

Info

Publication number
DE692047C
DE692047C DE1939B0186593 DEB0186593D DE692047C DE 692047 C DE692047 C DE 692047C DE 1939B0186593 DE1939B0186593 DE 1939B0186593 DE B0186593 D DEB0186593 D DE B0186593D DE 692047 C DE692047 C DE 692047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
vacuum cleaners
double filter
industrial vacuum
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939B0186593
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Sennock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bader & Halbig
Original Assignee
Bader & Halbig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bader & Halbig filed Critical Bader & Halbig
Priority to DE1939B0186593 priority Critical patent/DE692047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692047C publication Critical patent/DE692047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/125Dry filters funnel-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Doppelfilter für Industriestaubsauger Es sind Doppelfilter für Staubsauger bekannt, die aus mehreren Innenfiltern bestehen, welche von einem Außenfilter umgeben sind. Diese Filter weisen vollständig geschlossene innere und äußere Staubfilter auf. -Von solchen Filtern unterscheidet sich das erfindungsgemäße Doppelfilter dadurch, daß das Außenfilter aus mehreren übereinander angeordneten, stumpf gegeneinanderstoßenden Filterstoff ringen besteht. Das Außenfilter wird wie bei der bekannten Anordnung durch einen aus Stangen bestehenden Käfig gestützt. Infolge der erwähnten Eigenart führen gewisse Filterteile ohne äußeres Zutun von Zeit zu. Zeit selbsttätige Bewegungen aus, die nicht nur der selbsttätigen Regelung der Filterung als solcher dienen, sondern außerdem in erheblichem Umfange ein selbsttätiges Ablösen der niedergeschlagenen Staubschichten hervorrufen. Die erwähnten selbsttätigen Bewegungen kommen dadurch zustande, daß mit wachsendem Unterdruck die den Stoßstellen benachbarten Teile der Filterstoff ringe sich nach der Unterdruckseite umlegen und der angesaugten Luft den unmittelbaren Zugang zum Innenfilter freigeben. Da nun bei dieser Bewegung erhebliche Mengen niedergeschlagenen Stauabes abfallen und dadurch die Durchlässigkeit wieder größer wird, so gehen mit der dabei stattfindenden Abnahme des Unterdruckes die eingesogenen Teile wieder mehr oder weniger in die Ursprungslage zurück, bis sich das Spiel wiederholt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigen Abb. z das Filter teilweise in Ansicht, teilweise in senkrechtem Schnitt, Abb. z einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. r. An einem Traggerüst i sind mehrere; und, zwar bei dem dargestellten Beispiel vier Innenfilter 2 angeordnet. Als äußeres Filter dient nicht ein aus einem Stück bestehender:-Filterbelag, sondern mehrere, bei dem darge-'' stellten Beispiel drei, übereinander angeord- -riete, stumpf gegeneinanderstoßende Filterstoff ringe 3a, 3b, 3,. Die einander zugekehrten Kanten der Stoffringe können durch Gummiringe 4 verstärkt sein, die beim Aufziehen des Filterbelages in die Ausnehmungen 4a und 4b einschnappen. Ein mit 5 bezeichnetes Traggestell des äußeren Filterbelages bildet eine Art Käfig: Vor der Inbenutzungnahme und eine Zeitlang nach der Inbenützungnähme ist das Außenfilter, wie aus Abb. i linke Seite ersichtlich ist, vollkommen geschlossen. Das äußere Filter wird daher im ganzen Umfange gleichmäßig beaufschlagt: Nach einer gewissen Gebrauchszeit läßt die Durchlässigkeit des äußeren Filters immer mehr nach, und dementsprechend steigt der Unterdruck zwischen dem inneren und dem äußeren Filter immer mehr an. Schließlich werden durch das Ansteigen des Unterdruckes die in der Nachbarschaft der Stoßstellen liegendenTeile der Filterstoff ringe 3a, 3b, 3, dort, wo sie keine Auflage haben, also zwischen den senk-.rechten Stangen 6 des Käfigs 5, nach innen ,gezogen, wie dies in Abb.2 durch Strichpunktierung veranschaulicht ist. Dadurch entstehen Spalten, durch die nunmehr die staubhaltige Luft hindurchziehen kann, so dar) nunmehr von diesem Teil der angesaugten Luft die inneren Filterunmittelbar beaufschlagt werden.
  • - Es hat sich gezeigt, daß :bei der ziemlich lebhaften Bewegung der den Stoßstellen .benachbart liegenden Teile der Filterstoffringe 3" 3b, 3, ständig erhebliche Mengen des niedergeschlagenen Staubes von diesen abfallen, so daß außer der obenerwähnten selbsttätigen Regelung des Filterungsvorganges eine selbsttätige Reinigung dieser Stellen stattfindet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: -i. Doppelfilter für Industriestaubsauger, bestehend aus einem öder mehreren Innenfiltern, die von einem Außenfilter umgeben sind; das durch einen aus Stangen bestehenden Käfig gestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenfilter aus mehreren übereinander angeordneten, stumpf gegeneinanderstoßenden Filterstoffringen (3a, 3b, 3,) besteht. ä. Doppelfilter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Kanten der Stoffringe (3",3b, 3,) durch nachgiebige Ringe (4), z. B. aus Gummi, verstärkt sind, die beim Aufziehen des Filterbelages in im Käfig (5, 6) vorgesehene Ausnehmungen (4a, 4b) einschnappen.
DE1939B0186593 1939-03-10 1939-03-10 Doppelfilter fuer Industriestaubsauger Expired DE692047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939B0186593 DE692047C (de) 1939-03-10 1939-03-10 Doppelfilter fuer Industriestaubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939B0186593 DE692047C (de) 1939-03-10 1939-03-10 Doppelfilter fuer Industriestaubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692047C true DE692047C (de) 1940-06-11

Family

ID=7010286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939B0186593 Expired DE692047C (de) 1939-03-10 1939-03-10 Doppelfilter fuer Industriestaubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692047C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879009C (de) * 1948-10-02 1953-06-08 Siemens Ag Elektrischer Staubsauger mit aussen beaufschlagtem Filterbeutel
DE1057547B (de) * 1949-08-27 1959-05-21 Hemscheidt Maschf Hermann Staubabsaugebohrgeraet mit Saugkopf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879009C (de) * 1948-10-02 1953-06-08 Siemens Ag Elektrischer Staubsauger mit aussen beaufschlagtem Filterbeutel
DE1057547B (de) * 1949-08-27 1959-05-21 Hemscheidt Maschf Hermann Staubabsaugebohrgeraet mit Saugkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938895C3 (de) Vorrichtung zum Abtransport von Eiern aus Etagen Käfigen
DE692047C (de) Doppelfilter fuer Industriestaubsauger
DE413160C (de) Sauger zum Heben und Befoerdern von Gegenstaenden
DE102009057205B4 (de) Filter zum Entstauben von Prozessluft aus einer Prozessapparatur sowie Prozessapparatur mit einem solchen Filter
DE102010039650A1 (de) Scheibenfilter
DE614193C (de) Filterkoerper fuer Filter- und Eindickvorrichtungen
DE686434C (de) Schwebstoffilter
DE102012205936A1 (de) Filterelement
DE692744C (de) Trommelsaugzellen-Drehfilter
DE905112C (de) Antriebstrommel fuer Foerderbandanlagen mit einem unter Bildung freier Zwischenraeume aufgebrachten Belag
DE622377C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Reinigen des Filters von Topfstaubsaugern
DE749787C (de) Presskorb fuer Obstpressen
AT56697B (de) Auswechselbares Filter für Staubsaugeapparate.
DE845142C (de) Plansichter
DE505275C (de) Schornsteinaufsatz
DE3221593C2 (de)
DE1628698C3 (de) Stützgestell für einen Staubbeutel
DE651437C (de) Einrichtung an einem Staubabscheidefilter eines Staubsaugers
DE521437C (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen Farbrasterfilmen
DE841444C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung des Filtermediums von Zellenfiltern
DE394894C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft
DE202018101863U1 (de) Boxspringbett mit Wechselbezug
AT257257B (de) Einrichtung zur insbesondere hydroponischen Pflanzenzucht
DE1855424U (de) Konische filterrohre.
DE636608C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kunstseidespinnkuchen