DE749787C - Presskorb fuer Obstpressen - Google Patents

Presskorb fuer Obstpressen

Info

Publication number
DE749787C
DE749787C DEK17150D DEK0017150D DE749787C DE 749787 C DE749787 C DE 749787C DE K17150 D DEK17150 D DE K17150D DE K0017150 D DEK0017150 D DE K0017150D DE 749787 C DE749787 C DE 749787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press basket
press
individual
fruit presses
presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK17150D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kaltenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK17150D priority Critical patent/DE749787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE749787C publication Critical patent/DE749787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers

Description

  • Preßkorb für Obstpressen Preßtuchlose Packpressen bekannter Art versuchen, die gute Siebwirkung der Preßtücher zu erreichen durch Anordnen von Rosten und Preßkorbwänden in siebartigen Formen. Man ahtnt dabei das Preßtuch nach und nimmt umständliche Bauformen in Kauf, während durch den Erfindungsgedanken es möglich geworden ist, mittels einfacher Teile feinste Siebwirkung zu erzielen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer tücherlosen Packpressenausrüstung.
  • Darin sind bezeichnet: in Abb. i und 3 mit a. einzelne Rahmen, senkrecht übereinandergeschichtet,welche einen Preßkorb mit waagerechten Ablaufritzen b bilden.
  • Abb. z zeigt einen Zwischenrost, welcher aus Latten c besteht, die auf Stäben d lose aufgereiht sind, zwischen sich feine Ritzen e bilden und zur Ausgleichsmöglichkeit des Schwellens des Holzes einen größeren Zwischenraum f haben.
  • Abb.3 zeigt die Anwendung, welche an sich bekannt ist, aber doch durch die vorliegende Bauart mit waagerecht liegendem Korbrahmen und der Roste so weit gediehen ist, daß sie im @Virkungsgrad der Packpresse mit Tüchern gleichkommt.
  • Durch die vorgeschlagene Ausführung können die Ablaufritzen beliebig fein gehalten werden, ohne daß sie durch Schwellen des Holzes beeinträchtigt werden, ferner sind die feinen Ritzen durch einfaches Abschichten der lahmen c, und durch Verschieben der IZ.ostlatteri c einem gründlichen Reinigen zu--iitiglich, was bei Tüchern nur sehr schwer möglich ist. Zu diesen Vorteilen gegenüber den I'reßtücherpackpressen kommt noch die einfache Arbeitsweise des Schichtens.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Preßkorb für Obstpressen, gekennzeichnet durch den Aufbau aus einzelnen, lose aufeinandergeschichteten, zwischeneinander Ritzen (h) für den Saftablauf bildenden Rahmen. (a) und zwischen den einzelnen Maischeschichten den Saftablauf nach außen erleichternde Roste. a. Preßkorb nach Anspruch i, dessen einzelne Rahmen in der Bauhöhe unterschiedlich sind. 3. Rost nach Anspruch i, der aus lose auf Stäbe (d) aufgereihten und durch Federn (%) zusammengedrückten Platten (c) besteht. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: französische Patentschrift . . . N r. 599 676.
DEK17150D 1940-03-27 1940-03-27 Presskorb fuer Obstpressen Expired DE749787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK17150D DE749787C (de) 1940-03-27 1940-03-27 Presskorb fuer Obstpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK17150D DE749787C (de) 1940-03-27 1940-03-27 Presskorb fuer Obstpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749787C true DE749787C (de) 1944-12-06

Family

ID=7215055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK17150D Expired DE749787C (de) 1940-03-27 1940-03-27 Presskorb fuer Obstpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749787C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580961A (en) * 1982-02-22 1986-04-08 Mejeriselskabet Danmark A.M.B.A. Cheese mould

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR599676A (fr) * 1925-06-17 1926-01-18 Perfectionnements aux maies de pressoirs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR599676A (fr) * 1925-06-17 1926-01-18 Perfectionnements aux maies de pressoirs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580961A (en) * 1982-02-22 1986-04-08 Mejeriselskabet Danmark A.M.B.A. Cheese mould

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE749787C (de) Presskorb fuer Obstpressen
DE334196C (de) Reibgeraet
CH232427A (de) Presstuchlose Packpressenausrüstung.
DE821311C (de) Einlegerahmen fuer Plansichter
DE565597C (de) Tellertrockner mit umlaufenden, zwischen den Trockentellern eingebauten Sieben
DE602110C (de) Selbstreinigendes Schwingsieb
DE582724C (de) Wringmaschine
DE370633C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Schuettelsiebe mit unterhalb der Siebflaeche rollenden Kugeln
AT96807B (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern, Möbeln u. dgl. mit ganz oder teilweise gebogenen Wandungen aus Rohrgeflecht oder Holzrahmen.
DE677618C (de) Zum Reinigen von Rueben u. dgl. dienendes schraeg liegendes Ruettelsieb
DE949711C (de) Kelterkorbleisten
DE459043C (de) Vollplatte fuer Filterpressen
DE493292C (de) Sitzpolsterung, Polstermatratze o. dgl., deren Federn reihenartig in einem Federgehaeuse aus Gewebestreifen angeordnet sind
AT200423B (de) Plansichter
DE460451C (de) Luftfilter aus mit Durchbrechungen versehenen Blechen
DE453989C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreinigung
DE636608C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kunstseidespinnkuchen
DE332506C (de) Verfahren und Filter zum Ablaeutern von Maische
DE505275C (de) Schornsteinaufsatz
DE392799C (de) Filterrahmen fuer Anschwemmfilter mit Fluessigkeitsverteilkanaelen, die abwechselnd mit dem Raum ueber und unter der Anschwemmfilterschicht in Verbindung stehen
DE540359C (de) Filter bei Lueftungseinrichtungen fuer keimfrei zu haltende Raeume
AT107740B (de) Hölzerne Tür.
DE508518C (de) Unterschlupf fuer Ferkel
Mukohata Experimentelle Untersuchungen über die Umwandlungs= fahigkeit der Zellen im Subkutangewebe der Maus. IV. Versuche mit Teerpaste von Dohi.
DE419046C (de) Gepraegter Rahmen von ovaler oder aehnlicher Gestalt