DE69203245T2 - Behandlung von baumaterialien mit einer verbindung die zinn enthalt, kovalent gebunden an einer silylierungsgruppe. - Google Patents

Behandlung von baumaterialien mit einer verbindung die zinn enthalt, kovalent gebunden an einer silylierungsgruppe.

Info

Publication number
DE69203245T2
DE69203245T2 DE69203245T DE69203245T DE69203245T2 DE 69203245 T2 DE69203245 T2 DE 69203245T2 DE 69203245 T DE69203245 T DE 69203245T DE 69203245 T DE69203245 T DE 69203245T DE 69203245 T2 DE69203245 T2 DE 69203245T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
building material
roof
further characterized
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69203245T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69203245D1 (de
Inventor
Katherine Brown-Wensley
Billy George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69203245D1 publication Critical patent/DE69203245D1/de
Publication of DE69203245T2 publication Critical patent/DE69203245T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • A01N55/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur containing metal atoms
    • A01N55/04Tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/30Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1051Organo-metallic compounds; Organo-silicon compounds, e.g. bentone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/40Compounds containing silicon, titanium or zirconium or other organo-metallic compounds; Organo-clays; Organo-inorganic complexes
    • C04B24/42Organo-silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/64Compounds having one or more carbon-to-metal of carbon-to-silicon linkages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/343Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/60Agents for protection against chemical, physical or biological attack
    • C04B2103/67Biocides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24364Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.] with transparent or protective coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/2438Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/2438Coated
    • Y10T428/24388Silicon containing coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • Y10T428/2995Silane, siloxane or silicone coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • Y10T428/2996Glass particles or spheres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/4935Impregnated naturally solid product [e.g., leather, stone, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/8305Miscellaneous [e.g., treated surfaces, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2525Coating or impregnation functions biologically [e.g., insect repellent, antiseptic, insecticide, bactericide, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit der Konservierung des ästhetischen Erscheinungsbildes von Baukörpern, z.B. Gebäude, freistehende Mauern, Skulpturen und Dachschindeln aus Asphalt. Insbesondere betrifft die Erfindung die Behandlung von Baumaterialien, um vor verunstaltendem Bewuchs, wie dunklem Algenbesatz, zu schützen oder diesen zu entfernen.
  • Beton liefert beständige, preisgünstige Gebäudeverkleidungen, Dachziegel und Skulpturen, aber kann aufgrund von Algenwachstum schnell dunklen Besatz entwickeln. Andere Baumaterialien, wie Holz, Kalkstein und andere Steinwerkstoffe, Mauerwerk, Glas und auch Dachschindeln aus Asphalt, können mit Algen besetzt werden. Die Verfärbung der Dachschindeln aus Asphalt ist insbesondere dann zu bemerken, wenn ihre Dachgranulate eine helle Farbe besitzen.
  • Beton, Steinwerkstoffe und Mauerwerk können zur Wasserabweisung mit Siliconen oder Silikaten beschichtet werden, aber derartige Behandlungen schützen nicht vor Algen- und anderem Bewuchs. Um Algenbewuchs zu entfernen, ist es stattdessen notwendig Beton regelmäßig zu reinigen, üblicherweise mit Bleichmitteln oder Phosphaten. Der Reinigungsvorgang erfordert Zeit, ist teuer und bewirkt nichts, um wiederkehrenden Bewuchs zu hemmen.
  • Algenbewuchs auf dem Granulat der Dachschindeln aus Asphalt kann scheinbar beseitigt werden, indem man Kupfer, das die Farbe der Dachgranulate erhält, in das Silikatbindemittel, miteinbringt. Jedoch erhöht dieses Vorgehen die Kosten der Schindelherstellung wesentlich. Wenn Kupfer in den Beton eingebracht würde, könnte dieses den Algenbewuchs ebenfalls hemmen, aber Kupfer würde das Aushärten des Betons beeinträchtigen. Ein anderer Weg zur Minimierung des Algenbewuchses auf Dachschindeln aus Asphalt ist,deren Gehalt an Kalksteinfülstoff gering zu halten, aber dies kann aus ökonomischer Sicht unerwünscht sein.
  • Wie in Kizlink "Tributyltin-N,N-dialkyldithiocarbamates as Fungicides for Wood Preservation Against Rot", JOCCA 74(9) (1991), 329 - 330, berichtet, können Zinnverbindungen einen fungiziden Holzschutz bieten. Die Veröffentlichung von Kizlink zitiert auch ältere Publikationen, welche die Anwendung von Zinnverbindungen als Korrosionshemmer, Fungizide für Kunststoffe, Papier und Papierbrei sowie als Biozide betreffen. Unglücklicherweise sind die in der Kizlink Veröffentlichung erwähnten Zinnverbindungen in Wasser hinlänglich löslich, wobei Zinnradikale freigesetzt werden, die potentiell toxisch sind.
  • Aufgrund dessen ist anzunehmen, daß Zinnverbindungen nicht kommerziell zur Behandlung von Holz oder anderen Baumaterialien verwendet wurden, wenngleich sie als meerwasserbeständige Anstrichsfarben eingesetzt wurden, wo bis vor kurzem nur geringe ökologische Bedenken bestanden.
  • Die Deutsche Offenlegungsschrift DE 3 828 775 (Huttinger) beschreibt antimikrobielle Verbindungen zur Bekämpfung unerwünschten Mikrobenwachstums in wasserführenden Vorrichtungen, z.B. einer Vorrichtung, die Mikrokügelchen aus Glas zur Desinfektion von Wasser enthält. In diesen Beispielen werden die Mikrokügelchen aus Glas, welche mit einer der antimikrobiellen Verbindungen imprägniert oder beschichtet sind, auf ihre Fähigkeit hin getestet Keime abzutöten. Bei einem mit einer der antimikrobiellen Verbindungen behandelten Papier wurde hingewiesen, daß es zum Herausfiltern von Bakterien aus Luft nützlich ist. Die antimikrobiellen Verbindungen von Huttinger schließen eine Klasse von Zinnverbindungen mit einer bioziden Triorganozinneinheit und einer Silaneinheit, die eine Affintät zur Haftung an die wasserführende Vorrichtung besitzt, ein. Diese Zinnverbindungen könnten in der vorliegenden Erfindung nützlich sein und werden durch die allgemeine, nachstehend offenbarte Formel (I) miteinbezogen.
  • Diese Erfindung betrifft eine ökonomische und ökologisch sichere Behandlung, welche das ästhetische Erscheinungsbild von Baukörpern durch Schützen vor oder Entfernen von entstellendem Bewuchs, wie dunklem Algenbesatz, bewahrt. Die Behandlung bietet nicht nur einen derartigen Schutz, sondern, wenn sie auf Baumaterialien angewandt wird, die mit Algen besetzt sind, verschwindet der Besatz und kehrt nicht wieder. Baumaterialien, die wirksam behandelt werden sollten, schließen Beton, Holz, Steinwerkstoffe, Mauerwerk, Glas und Dachschindeln aus Asphalt oder deren Granulat ein. Da Algenbewuchs auf Holz Feuchtigkeit zurückhalten kann und dadurch einen vorzeitigen Verfall herbeiführt, sollte die neue Behandlung die Lebensdauer von Holzbaumaterialien, wie Holzschindeln, verlängern.
  • Die Behandlung umfaßt, kurz gesagt, Aufbringen einer wirksamen Menge einer Verbindung, die Zinn enthält, das so an eine Silylierungsgruppe kovalent gebunden ist, daß die Spaltung der kovalenten Bindungen aufgrund von Hydrolyse oder Photolyse minimiert wird, auf ein Baumaterial, wodurch sich die Behandlung ökologisch sicher gestaltet.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Schutz von Baumaterialien gegen Algenbesatz, gekennzeichnet durch Aufbringen einer wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel (I):
  • wobei
  • R einen organischen Alkylrest der Formel CzH2z+1 darstellt, wobei z im Bereich von 1 bis 8 liegt,
  • R' einen divalenten Rest eines aliphatischen Kohlenwasserstoffs darstellt, der 2 bis 20 Kohlenstoffatome enthält,
  • R" einen organischen Rest darstellt, der 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält,
  • X einen hydrolysierbaren Rest darstellt,
  • n eine ganze Zahl zwischen 0 und 3 bedeutet und
  • p eine ganze Zahl zwischen 1 und 3 bedeutet,
  • auf ein Baumaterial.
  • Außerdem betrifft diese Erfindung ein Baumaterial oder einen Baukörper, gewählt aus der Gruppe bestehend aus Asphaltschindeln, Dachschindeln, Dachgranulaten, Mauerwerk, Gebäudeverkleidungen, Gebäuden, freistehenden Mauern oder Skulpturen, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß eine wirksame Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel (I):
  • wobei
  • R einen organischen Alkylrest der Formel CzH2z+1 darstellt, wobei z im Bereich von 1 bis 8 liegt,
  • R' einen divalenten Rest eines aliphatischen Kohlenwasserstoffs darstellt, der 2 bis 20 Kohlenstoffatome enthält,
  • R" einen organischen Rest darstellt, der 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält,
  • X einen hydrolysierbaren Rest darstellt,
  • n eine ganze Zahl zwischen 0 und 3 bedeutet und
  • p eine ganze Zahl zwischen 1 und 3 bedeutet,
  • eingebracht wurde.
  • Spezifische Beispiele für R schließen die Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso- Butyl-, sec-Butyl-, tert-Butyl-, n-Pentyl-, neo-Pentyl-, n-Hexyl-, n-Octyl-, iso-Octyl-, 4-(Methoxy)butyl-, 4-Chlorbutyl- und 3,3,3-Trifluorpropylgruppe ein. Es werden bevorzugt Alkylreste gewählt, um die Flüchtigkeit und akute Toxizität zu minimieren.
  • Spezifische Beispiele für R' schließen die Ethan-1,2-diyl-, Propan-1,2-diyl-, Propan-1,3- diyl-, Butan-1,4-diyl-, Pentan-1,3,5-triyl-, Heptan-1,4,7-triyl-, Octan-1,3,5,7-tetrayl-, 3-Methoxypentan-1,5-diyl-, 3-Chlorpentan-1,5-diyl- und 2-(Trifluorpropyl)butan-1,4-diylgruppe ein.
  • Spezifische Beispiele für R" schließen die Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, sec-Butyl-, tert-Butyl-, n-Pentyl-, neo-Pentyl-, n-Hexyl-, n-Octyl-, iso- Octyl-, 4-(Methoxy)butyl-, 4-Chlorbutyl- und 3,3,3-Trifluorpropylgruppe ein.
  • Spezifische Beispiele für X schließen das Fluor-, Chlor-, Brom- und Iodatom, die Methoxy-, Ethoxy-, iso-Propyloxy-, tert-Butyloxy-, Acetoxy- und Dimethylaminogruppe ein. Bevorzugt werden Alkoxyreste, insbesondere die Ethoxygruppe.
  • Spezifische Beispiele der Verbindungen der Formel (I) schließen (n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3;, (n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OMe)&sub3;, (n-Bu)&sub2;Sn[(CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;)Si(OEt)&sub3;]&sub2;, (n-Bu)&sub2;Sn[(CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;)Si(OMe)&sub3;]&sub2;, Sn[CH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3;]&sub4;, Sn[(CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;)Si(OEt)&sub3;]&sub4;, Et&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3;, (n-Propyl)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3;, (n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;SiMe(OEt)&sub2; und (n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;SiCl&sub3; ein. Bevorzugte Verbindungen sind (n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3; sowie (n-Bu)&sub2;Sn[(CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;)Si(OEt)&sub3;]&sub2;, und am stärksten bevorzugt wird (n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3;, welches hier als "Formel (I-A)" bezeichnet wird.
  • Verbindungen der Formel (I) besitzen nicht leicht hydrolysierbare Reste, die das Zinnatom und die Silylierungsgruppe verbinden. D.h. die Bindung zwischen dem Rest R' und dem Sn- sowie dem Si-Atom umfaßt vierfach koordinierte Kohlenstoffatome, die nicht durch die Gegenwart von Heteroatomen oder Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylresten aktiviert sind. Ferner werden die Reste R und R' so gewählt, daß sie chemisch und photochemisch unreaktiv sind und die Flüchtigkeit und akute Toxizität gegenüber Säugern minimieren.
  • Verbindungen der Formel (I) werden vorzugsweise entweder durch die Hydrostannylierung von Alkenylsilanen oder durch die Hydrosilylierung von Alkenylstannanen hergestellt. Vgl. A.G. Davies, P.J. Smith, "Tin", Kap. 11, in G. Wilkinson, F.G.A. Stone und E.W. Abel "Comprehensive Organometallic Chemistry", Bd. 2, S. 530 - 535, Pergamon Press: Oxford 1982. Andere Verfahren schließen Umsetzungen organometallischer Reagenzien, die Silicium enthalten, wie Grignard-Reagenzien, Organolithiumreagenzien, Organonatriumreagenzien (einschließlich denjenigen, die in situ aus Organylhalogeniden und Natrium erzeugt werden, das sogenannte Wurtz-Verfahren) oder Organoaluminiumreagenzien, mit Stannyl- oder zinnhaltigen Organylhalogeniden, oder die Umsetzung organometallischer Reagenzien, die Zinn enthalten, mit Silyl- oder siliciumhaltigen Organylhalogeniden, oder die Acidolyse von Stannylaminen mit siliciumhaltigen Kohlenwasserstoffsäuren ein.
  • Verbindungen der Formel (I) können als reine Materialien, als Lösungen in organischen Lösemitteln, wie Alkoholen (einschließlich Methanol, Ethanol und Isopropanol), aromatischen Kohlenwasserstoffen (einschließlich Toluol und Xylol), Ethern (einschließlich Diethylether und Tetrahydrofuran) oder Kohlenwasserstoffen (einschließlich Hexan, Cyclohexan, Heptan und Octan), als Emulsionen auf Wasser- oder Ölbasis oder als Gemische mit Polymeren und gegebenenfalls Lösemittel, wobei gegebenenfalls verschiedene Additive enthalten sein können, hergestellt, gelagert, aufgetragen und umgesetzt werden.
  • Verbindungen der Formel (I) können auf ein geeignetes Substrat mittels Sprühen, Tauchen, Rollen, Lackieren oder Streichen auf die Oberflächen kleiner Gegenstände, wie Granulat, Kügelchen und Körnchen, oder auf große Gegenstände, wie Gebäude, Skulpturen und Mauern, aufetragen werden. Das Auftragen kann in einer gut kontrollierten oder kontrollierbaren Umgebung, wie einem Laboratorium oder einer Produktionsstätte, ausgeführt werden, oder es kann in einer Umgebung ausgeführt werden, die einer großen Zahl unkontrollierbarer Größen ausgesetzt ist, wie ein bestehendes Gebäude, eine Mauer, Skulptur oder andere Bauwerke. Die Verbindungen können über das Silylierungsagens bei gemäßigten oder erhöhten Temperaturen (bis zu 300ºC) in Gegenwart oder Abwesenheit zusätzlicher Katalysatoren zur Reaktion mit den vorgenannten Substraten veranlaßt werden. Ihre hydrolysierbaren Gruppen X sollten mit Hydroxylgruppen auf der Oberfläche der Baumaterialien reagieren, um Si-O-Bindungen zu erzeugen. Die hydrolytische Stabilität der Bindung zwischen den Verbindungen der Formel (I) und den Baumaterialien ist bei höheren Werten für die ganze Zahl p größer.
  • Wenn Verbindungen der Formel (I) in kleinen Mengen, wie 0,01 g an Zinnionen je Quadratmeter des Baumaterials, auf das Baumaterial aufgetragen werden, sollten sie wirksam sein. Um ökologische Sicherheit zu gewährleisten, werden sie vorzugsweise nicht in Mengen von mehr als 0,2 g/m² an Zinnionen verwendet. Wenn sie innerhalb dieser Bereiche auf ein Baumaterial das Algenbewuchs aufweist, aufgebracht werden, können mehrere Monate oder mehr als ein Jahr vergehen bevor die Algen verschwinden. Wenn die Verbindungen der Formel (I) indessen auf Teilchen, wie Dachgranulate, aufgetragen werden, bevor diese Teilchen in ein Baumaterial eingebracht werden, so sollten sie in kleinen Mengen, wie 2 g an Zinnionen je Kubikmeter des speziellen Materials, wirksam sein, und vorzugsweise nicht in Mengen von mehr als 40 g/m³ an Zinnionen verwendet werden.
  • Verbindungen der Formel (I) sind zur Behandlung von Dachgranulaten, vor dem Einbringen in eine Schindel oder ein Dach, nützlich, um für die Haftung des Granulats an Asphalt zu sorgen und den Algenbewuchs zu bremsen. Bevor dieses getan wird, sollten die Granulate auf wenigstens 50ºC erhitzt werden, um die Haftung der Verbindungen auf den Granulaten zu erhöhen. Vorzugsweise werden die Granulate auf 100 bis 125ºC vorerhitzt. Oberhalb von 150ºC wäre eine Energieverschwendung, wenngleich die Temperatur bis zu 250ºC betragen könnte ohne Schaden hervorzurufen.
  • Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, aber die speziellen, in diesen Beispielen angegebenen Materialien und deren Mengen, ebenso wie Bedingungen und Details, sind nicht so auszulegen, daß sie diese Erfindung begrenzen.
  • Synthese der Verbindung der Formel (I-A)
  • In einer trockenen Stickstoffatmosphäre werden 99,8 g Tributylzinnhydrid (Lancaster Synthesis, Windham, NH, wie geliefert) und 71,0 g Triethoxyvinylsilan (Petrarch Systems, Bristol, PA, wie geliefert) mit 0,13 g AIBN-Katalysator (Aldrich Chemical Co., Milwaukee, WI, wie geliefert), der in drei Teilen nach 0, 3 und 6 Stunden Umsetzungsdauer zugegeben wird, gemischt. Das Reaktionsgemisch wurde insgesamt 23 Stunden lang auf 80 bis 85ºC erhitzt. Eine spektroskopische Analyse des Gemischs zeigte das Ende der Reaktion an, und Infrarot-, Kernresonanz- (¹H- und ¹³C-) und massenspektroskopische Untersuchungen sowie eine Elementaranalyse bestätigten, daß das Produkt [2-(Triethoxysilyl)ethyl]tributylzinn oder (n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3; ist.
  • Die in den Beispielen berichteten Umgebungstests wurden in Houston, TX, durchgeführt, das südlich des 30 Breitengrads liegt und wo eine ungewöhnlich hohe Feuchtigkeit herrscht. In den Beispielen sind alle Teile Gewichtsteile.
  • Beispiel 1
  • Nach Zugabe von drei Tropfen Natriumsilikat je 100 ml Wasser wurde ein Teil der Verbindung der Formel (I-A) je 10 Teile Wasser zugegeben, um eine "Emulsion auf Wasserbasis (I-A)" bereitzustellen. Eine identische Emulsion, ausgenommen, daß Wasser durch Mineralöl ersetzt wurde, wird hierin mit "Emulsion auf Ölbasis (I-A)" bezeichnet.
  • Die Emulsion auf Wasserbasis (I-A) wurde mit einem Farbroller auf einen Teil einer sauberen, nach Norden ausgerichteten Betonmauer, unter Verwendung von 1 Pint je 100 ft² (51 ml/m²), d.h. 0,1 g an Zinnionen je Quadratmeter Beton, aufgetragen. Nach einem Jahr wies der unbeschichtete Teil der Mauer Algenbewuchs auf, wohingegen der beschichtete Teil algenfrei war.
  • Die Emulsion auf Wasserbasis (I-A) wurde mit einem Farbroller auf einen Teil einer nach Norden ausgerichteten Fläche, die 45º Neigung besaß und die neu angebrachte Dachschindeln aus Asphalt trug, aufgetragen. Auf einen anderen Teil wurde die Emulsion auf Ölbasis (I-A) aufgetragen, wobei jeweils 1 Pint je 100 ft² (51 ml/m²) oder 0,1 g/m² an Zinnionen aufgetragen wurden. Nach vier Jahren wies der unbeschichtete Teil der Asphaltschindeln Algenbewuchs auf, wohingegen beide beschichteten Teile algenfrei blieben.
  • Die Emulsion auf Wasserbasis (I-A) und die Emulsion auf Ölbasis (I-A) wurden mit einem Farbroller auf verschiedene Teile einer nach Norden ausgerichteten Fläche, die 45º Neigung besaß und die Dachschindeln aus Asphalt trug, welche eine starke, dunkle Verfärbung durch Algen aufwiesen, aufgetragen. Wiederum wurden 0,1 g/m² an Zinnionen aufgetragen. Innerhalb von sechs Monaten war der Algenbewuchs von beiden beschichteten Teilen verschwunden, wohingegen der unbeschichtete Teil die dunkle Verfärbung durch die Algen beibehielt.
  • Beispiel 2
  • Gekaufte Dachgranulate weisen üblicherweise eine Mineralöl- und eine Siliconbehandlung auf, welche sowohl den Staub bekämpfen und die Haftung an Asphalt verbessern. Zu 100 Teilen des Mineralöls und 4 Teilen des Silicons wurden 3 Teile der Verbindung der Formel (I-A) gegeben. Elf Teile dieser modifizierten Behandlung wurden in einen in Betrieb befindlichen Farbschüttler, der 100 Teile 3M-Dachgranulat Nr. 93 (weiss) enthielt, das bei 110ºC vorbehandelt worden war, gegeben, und das Schütteln wurde fünf Minuten lang fortgesetzt, wodurch 1/2 Pint je ft³ Granulat oder 17 g/m³ an Zinnionen aufgetragen wurden. Nach der Entnahme aus dem Schüttler, wurde das beschichtete Granulat eine Stunde lang in einen Ofen mit 70ºC gelegt. Dann wurde es zur Herstellung von Dachschindeln aus Asphalt verwendet, aus welchen Kreise mit einem Durchmesser von 6,5 cm ausgeschnitten wurden. Diese Kreise wurden in Öffnungen in eine nach Norden ausgerichtete Fläche mit 45º Neigung aus Asphaltschindeln eingepaßt, wobei diese Schindeln bereits durch Algen verfärbt waren.
  • Nach vier Jahren waren die Kreise algenfrei.
  • Zum Vergleich wurden Kreise aus identischen Asphaltschindeln, ausgenommen, daß die Verbindung der Formel (I-A) weggelassen worden war, geschnitten. Diese zeigten nach 18 Monaten Algenbesatz und waren nach vier Jahren nahezu vollständig durch Algen verfärbt.
  • Beispiel 3 (Akute Toxizität)
  • Die LD&sub5;&sub0; für (n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3; wurde durch International Bio Research (Hannover, BRD) in einem Test, der nach "OECD Principles of Good Laboratory Practice", in Testing of Chemicals, OECD (Paris, Frankreich 1982) durchgeführt wurde, bestimmt. Die akute, orale Toxizität wurde an einer Gruppe von fünf männlichen und 5 weiblichen, nüchternen Wistar-Ratten ermittelt. Die Tiere wurden einmalig mit 5 ml/kg Körpergewicht durch einen Magenschlauch oral dosiert. Innerhalb von 14 Tagen wurde keine Sterblichkeit beobachtet, und bei den Tieren, die am 14. Tag getötet und geöffnet wurden, waren keine abnormalen, makroskopischen Befunde der Schädel-, Brust- und Bauchhöhle zu beobachten. Es wurde festgestellt, daß die LD&sub5;&sub0; größer als 5480 mg/kg Körpergewicht ist.

Claims (15)

1. Verfahren zum Schutz von Baumaterialien gegen Algenbesatz, gekennzeichnet durch Aufbringen einer wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel (I):
wobei
R einen organischen Alkylrest der Formel CzH2z+1 darstellt, wobei z im Bereich von 1 bis 8 liegt,
R' einen divalenten Rest eines aliphatischen Kohlenwasserstoffs darstellt, der 2 bis 20 Kohlenstoffatome enthält,
R" einen organischen Rest darstellt, der 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält,
X einen hydrolysierbaren Rest darstellt,
n eine ganze Zahl zwischen 0 und 3 bedeutet und
p eine ganze Zahl zwischen 1 und 3 bedeutet,
auf ein Baumaterial.
2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, daß R 3 bis 6 Kohlenstoffatome enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ferner dadurch gekennzeichnet, daß R' ein Alkylrest ist, der 2 bis 8 Kohlenstoffatome enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner dadurch gekennzeichnet, daß R" ein Alkylrest ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner dadurch gekennzeichnet, daß X aus der Gruppe, bestehend aus Halogenatomen und Alkoxy-, Carboxy- sowie Aminogruppen, die 1 bis 9 Kohlenstoffatome enthalten, gewählt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel (I)
(n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3;
ist.
7. Baumaterial oder Baukörper, gewählt aus der Gruppe bestehend aus Asphaltschindeln, Dachschindeln, Dachgranulaten, Mauerwerk, Gebäudeverkleidungen, Gebäuden, freistehenden Mauern oder Skulpturen, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß eine wirksame Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel (I):
wobei
R einen organischen Alkylrest der Formel CzH2z+1 darstellt, wobei z im Bereich von 1 bis 8 liegt,
R' einen divalenten Rest eines aliphatischen Kohlenwasserstoffs darstellt, der 2 bis 20 Kohlenstoffatome enthält,
R" einen organischen Rest darstellt, der 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält,
X einen hydrolysierbaren Rest darstellt,
n eine ganze Zahl zwischen 0 und 3 bedeutet und
p eine ganze Zahl zwischen 1 und 3 bedeutet,
eingebracht wurde.
8. Baumaterial nach Anspruch 7, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel (I)
(n-Bu)&sub3;SnCH&sub2;CH&sub2;Si(OEt)&sub3;
ist.
9. Baumaterial nach Anspruch 7 oder 8, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel (I) in einer Menge, die zwischen 0,01 und 0,2 g/m² an Zinnionen liefert, als ein Beschichtungsmaterial eingebracht worden ist.
10. Baumaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 9, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Menge der Verbindung der allgemeinen Formel (I) in das Rohmaterial, aus welchem das Baumaterial erzeugt wurde, eingebracht worden ist.
11. Baumaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 9, welches eine Dachschindel, umfassend Dachgranulate, darstellt.
12. Baumaterial nach Anspruch 11, wobei die Verbindung zwischen 2 und 40 g an Zinnionen je m³ der Dachgranulate liefert.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Baumaterial ein Dachmaterial darstellt, umfassend granulathaltige Dachschindeln, und die wirksame Menge der Verbindung der allgemeinen Formel (I) auf die Dachgranulate, vor deren Einbringen in die Schindeln, aufgetragen wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Dachgranulate, während die Verbindung aufgetragen wird, eine Temperatur von wenigstens 50ºC aufweisen.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Verbindung in einer Menge aufgetragen wird, die zwischen 2 und 40 g an Zinnionen je m³ der Dachgranulate liefert.
DE69203245T 1991-12-16 1992-12-08 Behandlung von baumaterialien mit einer verbindung die zinn enthalt, kovalent gebunden an einer silylierungsgruppe. Expired - Fee Related DE69203245T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/808,364 US5316824A (en) 1991-12-16 1991-12-16 Treating building materials with a compound containing tin covalently bonded to a silylating group
PCT/US1992/010598 WO1993012053A1 (en) 1991-12-16 1992-12-08 Treating building materials with a compound containing tin covalently bonded to a silylating group

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69203245D1 DE69203245D1 (de) 1995-08-03
DE69203245T2 true DE69203245T2 (de) 1995-11-02

Family

ID=25198573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69203245T Expired - Fee Related DE69203245T2 (de) 1991-12-16 1992-12-08 Behandlung von baumaterialien mit einer verbindung die zinn enthalt, kovalent gebunden an einer silylierungsgruppe.

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5316824A (de)
EP (1) EP0617704B1 (de)
JP (1) JPH07502042A (de)
KR (1) KR940703792A (de)
AU (1) AU3272993A (de)
DE (1) DE69203245T2 (de)
HK (1) HK20897A (de)
WO (1) WO1993012053A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5478635A (en) * 1994-05-18 1995-12-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Shoe lining fabrics
US6153282A (en) * 1995-03-24 2000-11-28 Dickinson; Reed S. Composite material and method for the manufacture thereof
US5599586A (en) * 1995-04-18 1997-02-04 Israel; Michael G. Chemical maintenance systems for residential roofing materials
AU5242698A (en) * 1996-10-30 1998-05-22 Tarren Wood Products, Inc. Method of pressure treating boards
CA2245326C (en) * 1997-09-29 2005-04-05 Elf Atochem North America, Inc. Heterogeneous organotin catalysts
KR100341098B1 (ko) * 1997-10-28 2002-11-22 두산건설 주식회사 광택노출콘크리트의제조방법
US7354596B1 (en) 1998-05-01 2008-04-08 3M Innovative Properties Company Anti-microbial agent delivery system
US6635305B2 (en) * 2001-04-26 2003-10-21 Ict Coating N.V. Process for coating a siliceous substrate with a silicon containing layer
US20030198813A1 (en) * 2002-04-22 2003-10-23 Howell George D Polymeric membranes
JP2005097293A (ja) * 2003-09-01 2005-04-14 Mitsubishi Rayon Co Ltd 有機スズシラン化合物
DE102006013090A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Georg-August-Universität Göttingen Kompositwerkstoff aus Holz und thermoplastischem Kunststoff
US8726580B1 (en) * 2007-10-15 2014-05-20 Christopher M. Hunt Standing seam cementitious roof
US8703166B1 (en) 2011-01-20 2014-04-22 John Flynn Systems and methods for reducing microbial growth
WO2015163866A1 (en) 2014-04-23 2015-10-29 Halliburton Energy Services, Inc. Clay stabilization with control of migration of clays and fines
US11136760B2 (en) 2020-02-27 2021-10-05 Specialty Granules Investments Llc Coated roofing granules, roofing materials made therefrom and methods of preparing coated roofing granules

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951770A (en) * 1957-04-09 1960-09-06 Minnesota Mining & Mfg Method of making artificially colored granules, coating compositions employed therein and color-coated granule product thereof
US3395164A (en) * 1965-06-29 1968-07-30 Pfizer & Co C Novel organotin silicates
US4260552A (en) * 1974-12-26 1981-04-07 Uniroyal, Inc. Tetrasubstituted organotin compounds
ZA757275B (en) * 1974-12-26 1976-10-27 Uniroyal Inc Tetrasubstituted organotin compounds
NO136645C (no) * 1976-04-09 1977-10-12 Oeystein Rasmussen System for beskyttelse av skip mot begroning og korrosjon
US4080190A (en) * 1976-08-26 1978-03-21 Ameron, Inc. Siloxane-tin coatings and their use for protecting materials from growth of pestiferous organisms
DE3119643A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-02 Paul Rauschert Gmbh & Co Kg, 8644 Pressig Zinnorganische verbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
US4578489A (en) * 1982-06-10 1986-03-25 Ciba-Geigy Corporation Ammonium stannates-(IV)
JPS61233064A (ja) * 1985-04-10 1986-10-17 Kansai Paint Co Ltd 被覆用組成物
US4877654A (en) * 1988-05-02 1989-10-31 Pcr, Inc. Buffered silane emulsions for rendering porous substrates water repellent
DE3828755A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-01 Schilling Chemie Gmbh U Produk Antimikrobielle verbindungen zur bekaempfung von unerwuenschtem mikrobenwachstum und/oder mikrobiell verursachter korrosion in wasserfuehrenden vorrichtungen
DE3828775A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und einrichtung zur entwaesserung von schlamm, insbesondere schlick aus fluessen, hafenbecken oder dergleichen
DE3905919A1 (de) * 1989-02-25 1990-08-30 Degussa Organosiliciumverbindungen-enthaltende gemische und deren verwendung zur hydrophobierenden und antimikrobiellen impraegnierung

Also Published As

Publication number Publication date
US5316824A (en) 1994-05-31
WO1993012053A1 (en) 1993-06-24
EP0617704B1 (de) 1995-06-28
EP0617704A1 (de) 1994-10-05
AU3272993A (en) 1993-07-19
DE69203245D1 (de) 1995-08-03
HK20897A (en) 1997-02-20
KR940703792A (ko) 1994-12-12
US5415919A (en) 1995-05-16
JPH07502042A (ja) 1995-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203245T2 (de) Behandlung von baumaterialien mit einer verbindung die zinn enthalt, kovalent gebunden an einer silylierungsgruppe.
DE69329698T3 (de) Einkomponenten anorganische-organische netzwerk-materialien sowie deren vorläufer
DE3784501T2 (de) Wasserabweisendes Mittel für Bauwerke.
EP1205505B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Organoalkoxysiloxanen
EP0919526B1 (de) Organosiliciumverbindungenhaltige hydrophobierende Pulver enthaltende Baustoffmassen
DE2738026C2 (de)
DE10056344A1 (de) n-Propylethoxysiloxane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2012022544A1 (de) Wasserlösliche organosiliconatpulver
DE69519202T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrolisierbaren, funktionelle Gruppen enthaltenden Organopolysiloxanen und härtbare Masse auf Basis dieser Polysiloxane
EP2782919B1 (de) Verfahren zur herstellung von feststoffen aus alkalisalzen von silanolen
EP0469624B1 (de) Imprägniermittel mit Hydrophobierverstärkung
DE3546376A1 (de) Bis(aminoalkyl)-disiloxane und verfahren zu ihrer herstellung
DE60008554T2 (de) Geschützte phenylalkylsilane
US3346405A (en) Metal protectant
EP0819693B1 (de) Cyclische Silanester und deren Solvolyseprodukte sowie Verfahren zur Herstellung der cyclischen Silanester und der Solvolyseprodukte
DE1032251B (de) Verfahren zur Herstellung von Organochlorsilanen
DE69301412T2 (de) Bewuchshemmende Farbe
DE19514258A1 (de) Silane mit verzweigten Alkylketten
US5639843A (en) Organometallic acrylamide compositions and methods for making same, including antifouling agents and usage thereof
JPH05171046A (ja) 含浸性防水剤組成物
DE2542425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexasiloxycyclosiloxanen
US2888475A (en) Titanated alkoxy silanes
CA1128685A (en) Process for bonding inorganic materials
DE1233395B (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxymethylsubstituierten Organosiloxanen
EP0132651A2 (de) Verwendung cyclischer Phenolorganosilanester

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee