DE6920061U - Formeinlage fuer betonsteine mit einer natursteinen gleichen oder aehnlichen sichtflaeche - Google Patents

Formeinlage fuer betonsteine mit einer natursteinen gleichen oder aehnlichen sichtflaeche

Info

Publication number
DE6920061U
DE6920061U DE19696920061 DE6920061U DE6920061U DE 6920061 U DE6920061 U DE 6920061U DE 19696920061 DE19696920061 DE 19696920061 DE 6920061 U DE6920061 U DE 6920061U DE 6920061 U DE6920061 U DE 6920061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
stone
mold insert
insert
visible surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696920061
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Beckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696920061 priority Critical patent/DE6920061U/de
Publication of DE6920061U publication Critical patent/DE6920061U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

» t » 1
Il 11 U ^l . f _, Ä
, ' \/\Hkmburg^*den 8. August 1969 V' !*<|
65669 IJ
Anmelder f\
Horst Beckmann, ■ ''I
Hamburg-Harksheide, 11J
Segeberger Chaussee 34 !if
irrten iXritlchSTuamrt^n ^<·η«" ^J" Jj ^
^M. Obltchw Λ*»» 1««""" f
Form für Betonsteine mit einer Natursteinen ähnlichen Sichtfläche >
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Betonsteinen mit einer Natursteinen gleichen oder ähnlichen Sichtfläche unter Verwendung einer eine Matrize der Sichtfläche bildenden Formeinlage, die auf dem Boden einer üblichen Form angeordnet und anschließend mit einer Schicht eines verhältnismäßig nassen, im wesentlichen nur Feinanteile enthaltender Betons bedeckt wird, der in de..· Form gerüttelt wird, worauf die Form anschließend mit normalem ßeton gefüllt unc. der Inhalt der Form verdichtet wird.
nach diesem allgemeinen Verfahren hergestellte Steine sind zwar in den meisten Fällen billiger als liatursteine, die dur„. Zersägen oder anderweitige Bearbeitung hergerichtet werden müssen. '.Orotsueir. erfordern das oben erwähnte bekannte oder ähnlicne Verfcinren einen erheblichen Aufwand. Der ßeton der L>ichtfli-.cne muß zunächst aushärten, bevor der Stein bewert v/erden Kann, d.h. bei den üblichen Verfahren, bei denen öie Formeinlage aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere Gummi, besteht, bleibt der Sto.·in bis zur Abnahme von der
692006 t2
Formeinlage flach liegen und kann erst hochkant nach Verfestigung des Betons der Sichtfläche abgesetzt werden. Infolgedessen lassen sich bei diesem Verfahren die üblichen Absetζvorrichtungen, die unmittelbar an die Fertigungsmachine anschließen, nicht verwenden.
Es sind auch bereits starre oder andere Formeinlagen verwendet worden, deren Elastizität z.B. gegenüber aus Gummi hergestellten Formeinlagen beschränkt ist. Bei solchen nicht oder nur wenig elastischen Formeinlagen ist es schwierig, sie einwandfrei von der Sichtfläche zu lösen. Aus diesem Grund werden die aus elastischen, z.B. aus Gummi bestehenden Formeinlagen vielfach bevorzugt. Dabei wird der Nachteil in Kauf genommen, daß die Steine oder Platten im Anschluß an den eigentlichen Fertigungsgang noch mit großer Sorgfalt behandelt werden müssen, und insbesondere nicht über normale Absetzmaschinen hochkant aufgestellt werden können.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mit welchem dieser Kachteil beseitigt werden kann, ohne daß auf den Vorteil der Verwendung elastischer Formeinlagen verzichtet zu werden braucht. Das erfindungssemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet,daß während und nach dem Ausschalen die elastische Formeinlage über die ganze Fläche abgestützt wird. Aufgrund dessen kann der Stein von der Fertigungsunterlage oder Palette abgenommen werden, bevor der Beton der Sichtfläche verfestigt ist. Vorzugsweise wird ein derart hergestellter Stein hochkant abgestellt auf einer Stützfläche,
—3—
die zusätzlich zur Kante des Steins die Kante der Formelnlage mit abstützt. Sie Formeinlage ist demnach über ihre ganze Fläche und außerdem an ihrer Unterkante abgestützt. Deshalb braucht nicht befürchtet zu werden, daß der Beton der Sichtfläche vor der Verfestigungs von dem anderen Beton des Steines abläuft oder nach unten sackt und somit Beulen und Unebenheiten zusätzlich in der Oberfläche verursacht werden.
Am einfachsten ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch auszuführen, daß eine Formeinlage verwendet wird, die aus einem allgemein flexiblen Material hergestellt und erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus einer mit Kunststoff beiderseits überdeckten Faserschicht besteht. Es hat sich gezeigt, daß derartige Formeinlagen verhältnismäßig dünn hergestellt werden können und trotzdem, insbesondere bei Herstellung von Travertin-Indtationen, ausreichend Halt bieten, um ein Absacken des sehr feuchten Betons zu verhindern. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann, trotz der frühzeitigen Lageänderung des Rohlings, voll der Vorteil ausgenutzt werden, der sich durch Verwendung einer dünnen Schicht nassen Betons für die Sichtfläche ergibt. Durch Rütteln dieser Schicht bis zur Bildung einer Schlempe sieht später die fertige Sichtfläche an den glatten Stellen wie geschliffen aus.
Gegenüber den verhältnismäßig dicken, aus Polyvinylchlorid oder ähnlichen Stoffen hergestellten bekannten
6920O61
Formeinlagen kann die erfindungsgemäße Formeinlage wesentlich dünner ausgeführt werden, so daß sie trotz verbesserter Halteeigenschaften leichter vom fertigen Stein wieder abgenommen werden kann. Vorzugsweise wird eine Kunststoffschicht mit Glasfasereinlage verwendet. Als Kunststoff empfiehlt sich ein duroplastischer Kunststoff.
Eine weitere Verbesserung besteht darin, auf der die Sichtfläche bildenden Seite der Formeinlage eine Matrizenschicht anzuordnen, die aus einem Material größerer Elastizität besteht, z.B. aus Gummi. Bei Verwendung einer solchen Schicht, die mit der als Träger ausgebildeten, faserverstärkten Kunststoffschicht fest verbunden ist, können z.B. besonders naturgetreue Travertin-limit at ionen hergestellt werden, indem die Profilierung der Matrizenschicht mit Unterschneidungen ausgebildet wird.
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus d^r nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt sind.
Es zeigen:
-5-
Pig. 1: eine erfindungsgemäße Formeinlage in schaubildlicher Ansicht,wobei einzelne Schichten teilweise weggerissen sind,
Fig. 2r eine abgewandelte Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäßen Formeinlage und
Fig.3 j eine vereinfachte Darstellung eines Abschnittes des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig, 1 zeigt eine Formeinlage 10, die auf ihrer Oberseite, welche die Matrize zur Sichtfläche des herzustellenden Steines ist, als Negativ 14 einer Natursteinflache ausgebildet ist. Im übrigen besteht die Formeinlage 10 erfindungsgemäß aus einer Oberschicht 12, einer Unterschicht 18 und einer dazwischen liegenden Glasfasereinlage, die vorzugsweise ein Glasfaservlies 16 ist. Die Sghichten 12 und 18 werden zusammen mit der GlasvlieSeinlage so stark ausgeführt, daß die Formeinlage gegenüber den bisherigen elastischen Formeinlagen aus Gummi oder dergleichen eine ausreichende Stabilität hat. Trotzdem ist die Formeinlage vergleichsweise ebenso dick wie die übliche, aus Gummimateriil hergestellte Formeinlage und kann daher ohne Schwierigkeiten von dem fertigen Stein abgezogen · Dieser Vorgang kann natürlich, wie auch anderen Betonformen üblich, durch Verwendung eines bekannten Trennmittels erleichtert werden, mit dem die Formeinlage
ML.
ι · « t ι
▼or Beginn des Herstellungsganges beschichtet worden 1st.
Als Kunststoffmaterial eignen sich besonders duroplaatische Kunststoffe, z.B· solche au#> Epoxydharzbasis·
Flg. 2 zeigt eine abgewandelte Ausfüfrrungsform einer erfindungsgemäßen Formeinlage,Die Formeinlage 20 nach FIg* 2 weist aufi ihrer üatrizenflSehe» die in der Figur als Cbereeite dargesteilt ist, Erhebungen 24 auf, welche mit Unterscheidungen auegebildet sind« Eiese Erhebungen auf der &atrizenflliche ermöglichen z.B. die Herstellung einer sehr natürlich wirkenden Travertin-Imitation. Pie Erhebungen 24- sind auf einer aus guraiaiartigsa Material bestehenden Schicht 22 ausgebildet· Biese Schicht 22 kann durch Verkleben oder durch Vulkanisieren mit der darunter liegenden Schicht 33 verbunden sein, deren Aufbau im wesentliehen der Formeinlage 10 nach Fig« 1 gleicht· Die Schicht 28 besteht also aus einer Oberschicht und einer Unterschicht aus Kunststoff und einer dazwischen liegenden Glasvlieseinlage· Durch entsprechende Bemessung der Schichten 22 und 28 ist dafür gesorgt, daß die Gesamtdicke der Einlage nicht größer als bei einer Einlage 10 nach Fig. 1 ist· Statt dieser Ausfrhrunguform kann auch eine Glnsvlieseinlage unmittelbar zwischen einer oberen, gumaielantischen Schicht 22 und einer unteren Kunststoffschicht 2ß angeordnet werden, wobei einteilig mit der
ι k « > Il « ·
Gummischicht uiisdsr die Erhebungen 24 ausgebildet sind. Fig. 3 zeigt einen Betonstein 30, der eine Sichtflächenschicht 32 und eine aus normalem Beton bestehende Schicht 34 aufweist. Die Sichtflächf chicht 32 ist mit einer Formeinlage 10 bedeckt. Durch die Profilierung der fflatrizenschicht und die Stabilität der Formeinlage ist gewährleistet, daß die Formeinlage 10 die Sichtflächenschicht 32 des Steines 30 ausreichend abstützt. Der Stein 30 kann deshalb schon vor der Zeit, die sonst bei Verwendung elastischer Formeinlagen gewartet werden muß, hochkant abgesetzt werden, wenn gleichzeitig die Unterkante der Formeinlage 10 durch Auflage auf z.B. einer Holzlatte abgestützt wird. Wesentlich ist es, daß die Holzlatte den größeren Teil der Schicht 34, die Sichtflächenschicht 32 und die Unterkante der Formeinlage 10 zusammen abstützt. Zweckmäßig wird der Stein 30 mit der Formeinlage 10 so auf der Holzlatte 36 abgesetzt, daß, wie Fig. 3 zeigt, die Latte 36 vorne soweit über die Formeinlage 10 hervorsteht, daß sie noch die Kante des nächstfolgend abzustellenden Steinss mit aufnimmt.
Patentansprüche
Λ

Claims (6)

  1. Il · *
    t ■ <
    tit ·
    Schut zansprüche
    .-yj'ormeinlage zur Herstellung von Betonsteinen mit einer Natursteinen gleichen oder ähnlichen üichtfläch^ aus einem allgemein flexiblen Material, dad/urch gekennzeichnet, daß die Formeinlage aus einer mit Kunststoff beschichteten Faserschicht besteht.
  2. 2. Formeinlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kunststoffschicht mit Glasfasereinlage.
  3. 3» Formeinlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Glasvlieseinlage.
  4. 4. Formeinlage nach Anspruch 1-3, gekennzeichnet durch einen duroplastischen Kunststoff.
  5. 5. Formeinlage nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die die bichtfläche der Formeinlage bildende Seite eine hatrizenschicht aufweist, die aus einem gummielastischen kateriai besteht, und r:iit der als Träger ausgebildeten Faser verstärkten Kunststoffschicht fest verbunden ist.
  6. 6. Formeinlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die katrizenschicht aus gummiartigem Material besteht,,
DE19696920061 1969-05-17 1969-05-17 Formeinlage fuer betonsteine mit einer natursteinen gleichen oder aehnlichen sichtflaeche Expired DE6920061U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696920061 DE6920061U (de) 1969-05-17 1969-05-17 Formeinlage fuer betonsteine mit einer natursteinen gleichen oder aehnlichen sichtflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696920061 DE6920061U (de) 1969-05-17 1969-05-17 Formeinlage fuer betonsteine mit einer natursteinen gleichen oder aehnlichen sichtflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6920061U true DE6920061U (de) 1969-12-11

Family

ID=6602289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696920061 Expired DE6920061U (de) 1969-05-17 1969-05-17 Formeinlage fuer betonsteine mit einer natursteinen gleichen oder aehnlichen sichtflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6920061U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604397C1 (de) * 1996-02-07 1997-07-31 Sekurit Saint Gobain Deutsch Vorrichtung zum Anextrudieren eines rahmenartigen Profilstrangs an eine Glasscheibe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604397C1 (de) * 1996-02-07 1997-07-31 Sekurit Saint Gobain Deutsch Vorrichtung zum Anextrudieren eines rahmenartigen Profilstrangs an eine Glasscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621510A5 (de)
CH638601A5 (de) Bauprofilleiste, insbesondere fuer die herstellung von fensterrahmen.
DE3402034A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fassadenelementes mit strukturierter sichtflaeche aus beton auf einer matrize
DE1509371C3 (de)
DE6920061U (de) Formeinlage fuer betonsteine mit einer natursteinen gleichen oder aehnlichen sichtflaeche
DE2714016C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweischichtenplatte
DE3725945C2 (de)
DE2455622C3 (de) Gießform zur Herstellung von Bauelementen
DE3310227C2 (de) Verfahren und zur Herstellung eines Fassadenelementes aus Beton mit strukturierter Sichtbetonoberfläche
DE1925278A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonsteinen mit einer Natursteinen gleichen oder aehnlichen Sichtflaeche und Form zum Ausfuehren des Verfahrens
DE4141414A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtplatte
DE7037476U (de) Polsterkoerper insbesondere fuer fahrzeugsitze
DE3410751C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Matrize für die Herstellung von Fassadenelementen mit strukturierter Sichtfläche aus Beton
DE2819176A1 (de) Verfahren zur armierung von bauwerksteilen und armierung zu dessen durchfuehrung
DE2420443C2 (de) Puffervorrichtung für Formsteine
DE2132342A1 (de) Wandverkleidungselement
DE2322135A1 (de) Verstaerkte form
DE963646C (de) Fussbodenplatte mit schall- und waermedaemmenden Eigenschaften aus einem hochkant stehenden Wabengeruest
DE2158919A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von poroesen leichtbaustoffen
DE2041887A1 (de) Schalungsplatte oder Schalung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3235771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fassadenelementes mit strukturierter sichtbetonoberflaeche
DE2105138A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Putz- und Blendsteinen an Mauerwerk und dgl
DE1504466A1 (de) Kunststoffmischung,Gegenstand aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines hohlen Gegenstandes aus Kunststoff
DE1584546C (de) Zweiteilige Form zur Fertigung von Bauelementen
DE1910483C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Polyesterbeton