DE6915605U - Aufnahmevorrichtung fuer plaettchen mit integrierten schaltkreisen - Google Patents
Aufnahmevorrichtung fuer plaettchen mit integrierten schaltkreisenInfo
- Publication number
- DE6915605U DE6915605U DE6915605U DE6915605U DE6915605U DE 6915605 U DE6915605 U DE 6915605U DE 6915605 U DE6915605 U DE 6915605U DE 6915605 U DE6915605 U DE 6915605U DE 6915605 U DE6915605 U DE 6915605U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compartments
- drawers
- platelet
- webs
- underside
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D73/00—Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
- B65D73/02—Articles, e.g. small electrical components, attached to webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/62—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for stacks of articles; for special arrangements of groups of articles
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/0061—Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards
- H05K13/0069—Holders for printed circuit boards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
Description
• * * ♦
PATENTANWALT D-44 MONSTER/WESTF. 17.4.1969
^ TELEFON (0161) 43»11
Fluoroware,Inc., OHASKA, Chaska Industrial Park, Minnesota,
V.St.A.
"Aufnahmevorrichtung für Plättchen mit integrierten Schaltkreisen"
Die Erfindung betrifft ein Verpackungsmittel, insbesondere eine Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von Plättchen
oder plättchenartigen Gegenständen geringer Ausdehnung.
Plättchen oder zungenartige Gegenstände sind beispielsweise Spielmarken, Verzierungsplättchen, Schwingzungen für Mundharmonikas,
Kragenstäbchen u.dgl. Besonders schwierig zu handhaben sind jedoch Plättchen mit integrierten Schaltkreisen, da
diese Plättchen sehr klein und bruchempfindlich sind. Deshalb wird in der Beschreibung speziell auf diese Art von "plättchen-
10 | Lade | ^ Innenteil |
11 | Deckellade | ΐ> Rahmenteil |
12 | Innenteil | |
13 | Rahmenteil | |
14 15 |
Oberseite ^^ Unterseite— |
|
14a 15a |
Oberseite^ Unters ei te """^ |
|
18 | Fach | |
19 | Eckbereich | |
20 | Steg | |
22 | Behälter | |
22a | Bodenteil | |
22b | Deckelteil | |
23 | Kante | |
24 | Kante | |
25 | Rippe | |
26 | Rippe | |
69156Ö5
• ■ · 9 1
• · · I · · » I
I··»· 1 · » III
artigen Gegenständen" eingegangen. Es ist jedoch selbstverständlich,
daß die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zum
Transportieren und Lagern der erstgenannten und ähnlicher Gegenstände benutzt werden kann.
Eine relativ neue und sehr wichtige Entwicklung auf dem Felde der Elektronik ist der integrierte Schaltkreis. Durch verschiedene
bekannte Verkleinerungsmethoden kann ein vollständiger Halbleiterschaltkreis auf einen passenden Träger aufgebracht
werden, der in jeder Richtung nur wenige Millimeter Ausdehnung hat. Diese Miniatur-Schaltkreisplättchen ersetzen
heute in vielen Anwendungen Schaltkreise, bei denen einzelne a. Bauteile durch bekannte Verdrahtungstechniken verbunden werden,
oder normale gedruckte Schaltkreise. Wegen ihrer äußerst geringen Größe und wegen der relativ geringen Kosten können die
sich daraus ergebenden elektronischen Geräte ebenfalls bezüglich ihrer Größe und ihrer Kosten reduziert werden.
Eine große Anzahl von integrierten Schaltkreisen wird normalerweise
auf einem einzigen Träger hergestellt und dann unterteilt, so daß die einzelnen Plättchen mit integrierten Schaltkreisen
entstehen. Diese einzelnen Plättchen sind sehr klein und werden leicht beschädigt, falls sie nicht richtig behandelt
werden. Aus diesem Grund sind verschiedene Aufnahmevorrichtun-
gen für Schaltkreisplättchen vorgeschlagen worden, in denen
die Plättchen gelagert und vom Hersteller zum Verbraucher versandt werden. Verschiedene Arteir von Plättchenaufnähmevorrichtungen
sind vorgeschlagen worden, in denen normalerweise Einzelfächer für jedes Plättchen vorgesehen sind. Vorzugsweise
werden die Aufnahmevorrichtungen aus einem nichtmetallischen
Material, wie z.B. Polytetrafluorethylen hergestellt, das die Plättchen polstert, damit Beschädigungen gering
hält und das nicht in irgendeiner Weise mit den Plättchen reagiert. Wenn das Plättchen gelagert oder versandt werden
soll, muß eins deckelartige Vorrichtung vorgesehen werden, die verhindert, daß die Plättchen aus den Fächern der Plattchenaufnahmevorrichtung
herausfallen.
Da jedes einzelne der Fächer so klein ist, kann normalerweise eine große Anzahl von ihnen auf der Oberfläche der Plättchenauf
nahmevorrichtung eingearbeitet sein. Vorzugsweise wird ein einziger großer Deckel vorgesehen, der alle Fächer in der Aufnahmevorrichtung
bedeckt. Bei diesem Vorgehen ist ein Problem, daß das nichtleitende Kunststoffmaterial, aus dem die Plättohenaufnahmevorrichtungen
und die Deckel bestehen, oft eine statische elektrische Ladung an seiner Oberfläche entwickelt.
Die Fläche, die in dieser Hinsicht die größten Schwierigkeiten macht, ist die Unterseite des Deckels, die direkt den offenen
ι ι ί II« · · Il
1 , i 1 « t t I ·
I . . *·· «til I
ι ; t i. « · f · ι · * ι ti
; ί . ti · Ii ft
Plättchenfächern gegenüberliegt. Palls diese Unterseite eine
starke elektrostatische Ladung entwickelt, kommt es dahin, daß sie die winzigen einzelnen Schaltkreisplättchen in den
Plattchenfächern anzieht. In vielen Fällen hat dies zur Zerstörung
der Plättchen geführt, weil, wenn der Deckel von der Plattohenaufnahmevorrichtung entfernt wird, viele Schaltkreisplättchen
mit dem Deckel aus den Fächern herausgetragen werden. In diesem Fall müssen die einzelnen Plättchen in ihre Fächer
zurückgelegt werden. Abgesehen davon, daß dies eine zeitraubende Aufgabe ist,_ ergibt die zusätzliche Behandlung oft,
daß die Plättchen beschädigt werden. Dies hätte vermieden werden können, falls sie in ihren Fächern verblieben wären.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine große Anzahl von einzelnen Schaltkreisplättchen in einer Aufnahmevorrichtung
zu tragen und eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung der Plättchen hervorzurufen. Diese Aufgabe wird
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Vielzahl von zusammenstellbaren Plättchenladen vorgesehen ist. Jede ist mit einem
Innenteil versehen, mit einer Ober- und Unterseite und mit einem Rahmenteil, der den Innenteil umgibt. Der Rahmanteil
ist vom Innenteil abgesetzt, um einen freien Raum auf der Unterseite zu erzeugen, in dem die vorstehende Oberseite einer
anderen Plättchenlade eingefügt werden kann, um die Laden in-
~5~
■ » Il
einanderzusetzen. Die Oberseite des Innenteiles einer jeden
Plättchenlade hat eine Vielzahl von eingearbeiteten Fächern, um die einzelnen Schaltkreisplättchen aufzunehmen, und die
Unterseite des Innenteiles einer jeden Plättchenlade ist so geformt, daß sie als Deckel für die Fächer in der anschliessenden
Lade dienen kann, wenn die Laden ineinandergesetzt sind. Um die Effekte der statischen Elektrizität auf der
Unterseite der Plättchenlade zu verringern, ist eine Vielzahl von getrennten parallelen Stegen auf der Unterseite ausgebildet,
von denen einer oder mehrere über jedem plättchentragenden Fach zu liegen kommen. Ein kastenartiger Behälter,
der einen abnehmbaren Deckel besitzt, ist vorgesehen, um die ineinandergesetzten Plättchenladen aufzunehmen.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung
gehen aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Figuren hervor. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung in auseinandergezogener Anordnung eines Stapels von ineinanderstellbaren
Plättchenladen und einen kastenartigen Behälter zur Aufnahme der gestapelten Laden,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des kastenartigen Behälters für die Plättchenladen,
t i > I · I
• I 111
Pig. 3 einen vergrößerten Querschnitt gemäß der Linie 3-3 der Pig. 2, wobei einige Teile im Aufriß gezeigt sind,
Pig. 4 eine Ansicht der Oberseite einer erfindungsgemäßen
Plättchenlade und
Pig. 5 eine Ansicht der Unterseite einer erfindungsgemäßen Plättchenlade.
In Pig. 3 ist eine Vielzahl von Plattchenladen IO dargestellt,
die ineinandergestellt werden können. Sie bilden so einen "Stapel" von Plattchenladen. Das Kopfende des Plättchenladenstapels
ist mit einer Deckellade 11 versehen, die in ihrer Konstruktion identisch mit den Laden 10 ist, wenn von den
Pächern abgesehen wird, die im folgenden beschrieben werden. Jede Lade 10 oder 11 hat einen quadratischen Innenteil 12, der
von einem Rahmenteil 13 umgeben ist. Jeder Innenteil 12 hat eine Oberseite 14 und eine Unterseite 15, jeder Rahmenteil
hat eine Oberseite 14a und eine Unterseite 15a. Der Rahmenteil 13 reicht über den gesamten Umfang des Innenteiles 12 und ist
davon abgesetzt, wie am besten aus Pig. 1 und 3 zu ersehen ist. Auf diese Weise liegt die Oberseite 14 eines jeden Innteiles
in einer Ebene, die abgesetzt und nach oben verschoben ist, gegenüber der Ebene der Oberseite 14a des Rahmenteiles 13.
Der quadratische Innenteil 12 steht so in einem bestimmten Abstand
über die Ebene der Unterseite 14a des Rahmenteiles 13 vor.
Die Unterseite 15a des Rahmenteiles 13 befindet sich in einer Ebene, die unterhalb der Ebene der Unterseite 15 abgesetzt ist.
Wenn also die Laden 10 und 11 ineinandergesteilt werden, ragt
die Oberseite 14 des Innenteiles 12 nach oben in den Raum, der von der Unterseite 15 der anliegenden Plättchenlade gebildet
wird, und ist dabei umgeben vom Rahmenteil 13 der anliegenden Plättchenlade.
Da die Plattchenladen 10 grundsätzlich identisch konstruiert
sind, können sie in einer beliebigen Reihenfolge zusammengestellt werden und einen kompakten Stapel von Laden bilden. In
die Oberseite 14 einer jeden Plättchenlade 10 ist eine Vielzahl von Fächern 18 eingearbeitet, die so ausgestaltet sind,
daß jedes Fach ein Sohaltkreisplättchen vorgegebener Größe tragen kann. Die Fächer 18 sind auf der Oberseite 14 in Reihen
mit gleichem Abstand angeordnet, wobei die Fächer in den Reihen genauso weit entfernt sind wie die Reinen untereinander. Auf
diese Weise werden, wie in Fig. 4 gezeigt, vorzugsweise vertikale und horizontale Fach-Reihen mit gleichen Abständen hergestellt.
Hier wird angemerkt, daß alle Plattchenladen 10 eine
Vielzahl von Fächern 18 haben, die auf ihrer Oberseite 14 eingearbeitet sind. Unterschiedliche Plattchenladen 10 können
unterschiedliche Fächergröße haben, aber im allgemeinen haben
alle Fächer 18, die auf einer bestimmten Plättchenlade 10
ausgebildet sind, die gleiche Größe. Jede Plättchenlade 10 ist auch mit einem angeschnittenen Eckbereich 19 versehen,
so daß jedes einzelne Fach 18 indiziert und gefunden werden
kann, ohne daß Markierungen sich in der Nähe jedes einzel- I nen Faches 18 befinden müssen.
Die Unterseite 15 einer jeden Lade 10 und 11 ist mit einer Vielzahl von getrennten parallelen Stegen 20 versehen, die
sich über die gesamte Unterseite 15 erstrecken. Die Stege 20 sind soweit auseinandergesetzt, daß wenigstens einer der
Stege über jedes einzelne Pach 18 zu liegen kommt, wenn die Laden 10 und 11 ineinandergesteilt sind. Wie am besten aus
Fig. 3 ersehen werden kann, liegt jede Unterseite 15 nahe der einer anderen Lade zugehörigen Oberseite 14, wenn Laden
10 und 11 ineinandergestellt sind. Die Unte rseite 15 einer jeden Lade dient so als Deckel für die nächst tieferliegende
Lade, so daß die Schaltkreisplättchen, die von den Fächern 18 getragen werden, nicht aus den Fächern fallen können. Wie
vorher erwähnt, wirken die Stege 20 gegenüber einer flachen Unterseite 15 derartig, daß die statische elektrische Ladung
auf der Unterseite verringert wird. In der großen Mehrzahl der Fälle genügt die Verringerung der statischen Ladung, um das
Problem der an der Unterseite hängenbleibenden Schaltkreisplättchen aus <3er Welt zu schaffen.
Um die Laden 10 und 11 in gestapeltem Zustand zusammenzuhalten,
ist ein kastenartiger Behälter 22 vorgesehen, der einen Bodenteil
22a und einen Deckelteil 22b "besitzt. Der Bodenteil 22a ist um den oberen Rand mit einer überstehenden Kante 23 ver- ·
sehen, die in eine entsprechende Kante 24 vorsteht und sich mit dieser trifft. Die Kante 24 ist vom Rand des Deckelteiles
22b nach innen gestuft. Der Behälter 22 hat ein Paar rechteckige Seiten, ein Paar rechteckige Enden, e.'.nen rechteckigen
Boden und einen rechteckigen Oberteil. Die Innenmaße des Behälters 22 entsprechen-den Außenmaßen des Stapels von Plättchenladen
10 und Deckellade 11. Auf diese Weise kann der ganje Stapel in den Bodenteil 22a eingesetzt werden. Wenn der Deckelteil
22b aufgesetzt ist, hat man einen geschlossenen Behälter, der die Laden schützt und sie in der gestapelten oder geschützten
Lage hält. Um die Stapelung im Behälter 22 eng ineinander zu halten, sind vier vertikale Rippen 25 auf der
Innenseite der Wände des Bodenteiles 22a und vier entsprechende Rippen 26 innerhalb des Deckelteiles 22b vorgesehen. Die Rippenpaare
auf jeder Seitenwand sind soweit voneinander entfernt, daß die Entfernung der Breite des Innenteiles 12 entspricht,
so daß die vorstehende Oberseite 14 der Deckellade zwischen das Rippenpaar auf einer Seite paßt. Die Unterseite
15a des Rahmenteiles 13 der zuunterstliegenden Lade 10 lehnt
sich gegen ein anderes Paar Rippen, wie in Pig. 3 dargestellt.
- ίο -
»t β
• · · u
- 10 -
In der vorzugsweisen Ausführung der Erfindung, wie sie in den Zeichnungen dargestellt ist, werden zwölf Plattchenladen 10
von identischer Gestaltung benutzt. Wenn die zwölf Plättchenladen 10 zusammengestellt sind, ist die oberste Lade von einer
passenden Deckellade 11 bedeckt, die die gleiche Gestaltung hat, abgesehen davon, daß keine Fächer 18 auf ihrer Oberseite
14 eingearbeitet sind. Palis gewünscht, kann auch eine normale Plättchenlade 10 mit Ie er gelassenen Fächern 18 als Deckel benutzt
werden. Wenn auch quadratische Plättchenladen in der vorzugsweisen Ausführung der Erfindung verwendet werden, so ist
es jedoch selbstverständlich möglich, andere Gestaltungen zu benutzen. Weiterhin,,wie vorher erwähnt, können die Fächer 18
von verschiedener Größe sein oder in unterschiedlicher Anordnung gereiht sein. Es ist auch möglich, andere Ausbildungen der
Stege vorzusehen, die auch die statische elektrische Ladung, die eine physikalische Anziehung der Schaltkreisplättchen in den
Fächern 18 hervorruft, vermindert. In der vorliegenden Ausführung ist die Plättchenlade 10 aus Polytetrafluoräthylen hergestellt,
andere Kunststoffe können aber genauso gut verwendet werden. Der Behälter 22 wird ebenfalls vorzugsweise aus Kunststoff
hergestellt. Die gezeigte Aufnahmevorrichtung enthält 1200 Schaltkreisplättchen} sie schützt diese Plättchen während
der Lagerung, während des Hantier ens oder des Verladens ir>
jeder Weise«
Ansprüche
- li -
Claims (6)
1. Verpackungsmittel, insbesondere Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von plättchen- oder zungenartigen Gegen·-
ständen geringer Ausdehnung, gekennzeichnet duroh
a) eine Vielzahl, jedoch wenigstens ein Paar, von ineinandersetzbaren
Plattchenladen (10), so ineinandergesetzt, daß die Laden (10) einen Stapel bilden, wobei
jededer Plattchenladen (10) eine Oberseite (14) und
eine Unterseite (15) besitzt, und Ober- und Unterseite eines jeden Paares von ineinandergestzten Laden
eng benachbart sind,
b) eine Vielzahl von eingearbeiteten Fächern(18) zum Halten von einzelnen Plättchen auf den Oberseiten ausgewählter
Plättchenladen,und jedes der besagten Fächer ist geeignet, ein Schaltkreisplättchen von gegebener
Größe zu halten,
c) eine Vielzahl von getrennten parallelen Stegen (20) auf der Unterseite von ausgewählten Plättchenladen,
wobei die Unterseite als Deckel für die Fächer dient, die auf der Oberseite der benachbarten Plättchenlade
eingearbeitet sind, und die Stege (20) die Bildungstendenz von statischer Ladung verringern, aufgrund
derer die Plättchen aus den Fächern (18) angezogen werden,
- 12 -
c) Vorrichtungen, um den Plattchenladen-Stapel zusammenzuhalten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung, die den Stapel zusammenhält, aus einem kastenartigen Behälter (22) besteht, der einen Bodenteil
(22a) und einen abnehmbaren Deckelteil (22b) besitzt, wobei die Plättchenladen (10) Außenmaße aufweisen, die im
allgemeinen den Innenmaßen de3 Behälters (22) entsprechen, und der Stapel in dem Behälter (22) festgehalten wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Plättchenladen (10) einen Innenteil (12) und einen äußeren Rahmenteil (13) umfassen, daß der Innenteil auf
der Oberseite (14) die Fächer (18) und auf der Unterseite (15) die Stege (20) eingearbeitet hat, wobei die Oberseite
(14) des Innenteiles (12) ein bestimmtes Stück über die Oberseite (14a) des Rahmenteiles (13) vorsteht, die Unterseite
(15a) des Rahmenteiles (13) ein bestimmtes Stück unterhalb der Unterseite des Innenteiles (12) vorsteht,
wobei die Oberseite (14) des Innenteiles (12) der Plättchenlade (10) in dem Rahmenteil (13) einer anderen Plattchenlade
gelagert werden kann.
- 13 -
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bie 3» dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens einer der Stege (20) über jedes einzelne der Fächer (18) zu liegen kommt, wenn die Plattchenladen
(10) ineinandergesteilt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4> gekennzeichnet durch
quadratische Plattchenladen (10), worin die Fächer (18)
auf der Oberseite (14) in einen gleichen Abstand aufweisenden Reihen eingearbeitet sind, und die Fächer in den
Reihen den gleichen Abstand aufweisen, wie die Reihen untereinander,und die Stege (20) wiederum einen solchen
Abstüjxd haben, daß wenigstens einer der Stege (20) über
jedes einzelne der Fächer (18) zu liegen kommt, wenn die Plättchenladen (10) zusammengestellt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Unterseite (15) der Plattchenladen (10) eine
Vielzahl von erhabenen Oberflächenbereichen ausgearbeitet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US73570868A | 1968-06-10 | 1968-06-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6915605U true DE6915605U (de) | 1969-08-21 |
Family
ID=24956866
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6915605U Expired DE6915605U (de) | 1968-06-10 | 1969-04-17 | Aufnahmevorrichtung fuer plaettchen mit integrierten schaltkreisen |
DE19691919770 Pending DE1919770A1 (de) | 1968-06-10 | 1969-04-18 | Aufnahmevorrichtung fuer Plaettchen mit integrierten Schaltkreisen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691919770 Pending DE1919770A1 (de) | 1968-06-10 | 1969-04-18 | Aufnahmevorrichtung fuer Plaettchen mit integrierten Schaltkreisen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3494459A (de) |
DE (2) | DE6915605U (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3608711A (en) * | 1969-10-06 | 1971-09-28 | Teledyne Inc | Package for electronic devices and the like |
US3680769A (en) * | 1970-06-18 | 1972-08-01 | Itap Sa | Method of manufacture of plastic bags and the improved bags resulting therefrom |
US4253571A (en) * | 1979-09-27 | 1981-03-03 | Nashua Corporation | Disc container |
US4481471A (en) * | 1981-08-14 | 1984-11-06 | Westinghouse Electric Corp. | Method and apparatus for the detection of anomalies in rotating members |
US4735778A (en) * | 1985-08-28 | 1988-04-05 | Kureha Kagaku Kohyo Kabushiki Kaisha | Microtiter plate |
US5597074A (en) * | 1994-04-25 | 1997-01-28 | Ko; Seung S. | Packing tray of semiconductor devices and a method for manufacturing the same |
US7350108B1 (en) * | 1999-09-10 | 2008-03-25 | International Business Machines Corporation | Test system for integrated circuits |
US6488154B1 (en) * | 2000-10-16 | 2002-12-03 | Ming-Chuan Yeh | Chip tray |
US6857524B2 (en) * | 2001-07-15 | 2005-02-22 | Entegris, Inc. | Tray for semiconductors |
US20060006183A1 (en) * | 2004-07-07 | 2006-01-12 | Ming-Chuan Yeh | Box for receiving chip seats |
CN104176352A (zh) * | 2014-09-11 | 2014-12-03 | 太仓思比科微电子技术有限公司 | 一种带简易型号识别口的芯片托盘 |
US10399717B2 (en) * | 2015-08-13 | 2019-09-03 | Thermoseal Industries, Llc | Door assembly packaging |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2579375A (en) * | 1950-01-04 | 1951-12-18 | Monsanto Chemicals | Nonelectrostatic plastic compositions |
US3009564A (en) * | 1957-05-11 | 1961-11-21 | Geloso Giovanni | Container for recorder bobbins and the like |
US3191791A (en) * | 1961-05-22 | 1965-06-29 | Expandolite Inc | Container |
US3144126A (en) * | 1962-12-17 | 1964-08-11 | Chomerics Inc | Klystron tube grid shipping container |
US3349943A (en) * | 1965-03-22 | 1967-10-31 | Box Theodor | Bottle carrying and stacking case |
-
1968
- 1968-06-10 US US735708A patent/US3494459A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-04-17 DE DE6915605U patent/DE6915605U/de not_active Expired
- 1969-04-18 DE DE19691919770 patent/DE1919770A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1919770A1 (de) | 1970-02-19 |
US3494459A (en) | 1970-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3881509T2 (de) | Gefalteter behälter für elektronische elemente. | |
DE6915605U (de) | Aufnahmevorrichtung fuer plaettchen mit integrierten schaltkreisen | |
DE202013010977U1 (de) | variables Regaldisplay | |
DE20119994U1 (de) | CD-Aufbewahrungstrommel | |
DE202019105348U1 (de) | Wärmeisolationsbehälter | |
DE1812968A1 (de) | Behaelter zum Versenden und Aufbewahren von Objekttraegern | |
DE20313431U1 (de) | Einsatzbehälter für ein Kältegerät | |
DE2728734A1 (de) | Warenversandbehaelter mit aufgesetztem deckel fuer den warenversand vom grosshandlungslager zum abnehmer | |
DE10143151C1 (de) | Lebensmittelverpackung | |
DE202016105636U1 (de) | Mehrweg-Behälter zum Lagern und Transportieren von Lebensmitteln | |
DE102007016220B4 (de) | Aufeinanderstapelbare Lagerflächenelemente für Gegenstände wie Leistungselektronikbauteile oder dergleichen | |
DE202016102122U1 (de) | Einlegeboden mit einstellbarer Höhe sowie Kiste mit einem solchen Einlegeboden | |
DE9105832U1 (de) | Kunststoffbehälter mit Codierfeldern | |
EP1544130B1 (de) | Verpackugsbehältnis mit Leistungshalbleitermodul | |
DE202015103706U1 (de) | Transport- und Lagereinrichtung mit einer Aufnahme für einen Transponderchip | |
EP1449216B1 (de) | Behälter zur aufnahme eines verpackten informationsträgers | |
DE8203859U1 (de) | Karton mit Stuetzecken | |
DE29503625U1 (de) | Tablar zur Aufnahme von Ladungsgut | |
DE202016101391U1 (de) | Stapelhilfe und Abdeckhaube für den Transport von Cateringmaterial zum Kunden und Nutzungsmöglichkeit beim Kunden | |
DE102019131282A1 (de) | Lagerbereichsstruktur eines Armaturenbretts | |
DE29700816U1 (de) | Palette zur Aufnahme und zum Transport von Kleinteilen, insbesondere feinmechanischen Dreh- und Frästeilen | |
DE29723758U1 (de) | Transportbehälter | |
CH610564A5 (en) | Transporting container | |
DE202020107078U1 (de) | Palette | |
DE10011990B4 (de) | Verpackung für wenigstens eine Platine |