DE6915488U - Kabel mit einem metallischen wellmantel. - Google Patents

Kabel mit einem metallischen wellmantel.

Info

Publication number
DE6915488U
DE6915488U DE19696915488 DE6915488U DE6915488U DE 6915488 U DE6915488 U DE 6915488U DE 19696915488 DE19696915488 DE 19696915488 DE 6915488 U DE6915488 U DE 6915488U DE 6915488 U DE6915488 U DE 6915488U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
rope
jacket
shaped material
corrugated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696915488
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lignes Telegraphiques et Telephoniques LTT SA
Original Assignee
Lignes Telegraphiques et Telephoniques LTT SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lignes Telegraphiques et Telephoniques LTT SA filed Critical Lignes Telegraphiques et Telephoniques LTT SA
Publication of DE6915488U publication Critical patent/DE6915488U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/182Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/2825Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable using a water impermeable sheath

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Lignes Telegraphiques et Telephoniques
Unser Zeichen; L 818 χ
^Kabel mit einem metallischen Wellmantel^
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kabel mit einem metallischen Wellmantel, auf den eine Korrosionsschutzschicht und darauf ein Kunststoffmantel mit Hilfe eines Extruders aufgebracht sind.
Aufgabe der Erfindung ist die Schiffung eines Kabels dieser Art, bei dem eine genau koaxiale Lage des Wellmantels in dem Kunststoffmantel gewährleistet ist, und das unter Ausnutzung der maximalen Arbeitsgeschwindigkeit des Extruders hergestellt werden kann.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß seiiförmiges Material, dessen Dicke dem gewünschten Abstand zwischen Wellmantel und Kunststoffmantel entspricht, in auf Abstand liegenden schraubenförmigen Windungen, dessen Steigung groß gegen die Steigung der Wellung des Metallmantels ist, auf den Wellmantel derart aufgetragen ist, daß die Zwischenräume zwischen den Windungen mit der Korrosionsschutzmasse gefüllt sind.
Lei/S.
Das Kabel weist die folgenden Vorteile auf:
Das seilförmige Material bildet eine Umwicklung, welche ausreicht, um die Korrosionsschutzmasse beim Strangpressen zu halten und die zylindrische Innenfläche des Kunststoffmantels festzulegen. Die für das seilförmige Material vorgesehene große Steigung ermöglicht die Verwendung eines Abspulkopfes, dessen Drehgeschwindigkeit relativ klein sein kann. Diese ermöglicht die flexible Anpassung an die Fabrikationsstraße entweder durch Begrenzung der Drehgeschwindigkeit des Abspulkopfes und Beibehaltung einer normalen Ablaufgeschwindigkeit des Kabels oder durch eine höhere Drehgeschwindigkeit des Abspulkopfes bei Erhöhung der Ablaufgeschwindigkeit des Kabels.
Andererseits gewährleistet die unterschiedliche Steigung des seilförmigen Materials und der Wellungen, daß das seilförmige Material nicht in eine Aushöhlung der Wellungen einsinkt. Mit der gleichen Maschine ist es daher möglich, Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern und verschiedenartig gewelltem Wellmantel zu fertigen. Eine einfache Änderung der Drehgeschwindigkeit des Abspulkopfes ermöglicht das Wickeln des seilförmigen Materials um das Kabel in einer Steigung, welche mit der Ablaufgeschwindigkeit des Kabels, seinem Durchmesser und der Form seiner Wellungen (ringförmig oder schraubenförmig) verträglich ist.
Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kabel mit metallischem Wellmantel,
Figur 2 einen Querschnitt durch das in Figur 1 dargestellte Kabel längs der Linie AB, das heißt längs des maximalen Durchmessers des Wellmantels,
Figur 3 einen Querscv .tt durch das in Figur 1 dargestellte Kabel längs der Linie CD, das heißt längs des Minimaldurchmessers des Wellmantels und
Figur 4 den schematischen Aufbau einer Maschine zum Anbringen der Korrosionsschutzschicht des erfindungsgemäßen Kabels.
Um eine in den Figuren nicht dargestellte Seele weist das in Fig. 1 dargestellte Kabel einen Wellmantel 1 auf, welcher von einer Korrosionsschutzschicht 2 bedeckt ist, die ausreichend dick ist, um die Hohlräume des Wellmantels auszufüllen und darüber hinaus einen Dickenüberschuß 4 über die Spitzen der Wellungen hinaus zu ergeben. Vier Seile 5, beispielsweise aus Kunststoff, sind mit großer Steigung um das Kabel gewickelt und beim Strangpressen teilweise in die Korrosionsschutzmasse 2 eingebettet. Die Steigung der Umwicklung soll so gewählt sein, daß die Seile einen Zylinder bilden, welcher den Wellmantel außen berührt, und daß längs einer Erzeugenden derselben der durch Strangpressen um das Kabel gelegte Kunststoffmantel 6 an einem Seil an genügend nahe gelegenen Stellen anliegt, damit der Mantel, obwohl er noch weich ist, zylindrisch bleibt. Der Abstand zwischen dem WeIlmantel und dem Kunststoffmantel wird durch die Seile beim Durchlaufen des Kabels durch den Strangpreßkopf für den Mantel gewährleistet und aufrecht erhalten.
Die Korrosionsschutzmasse kann so unter der Wirkung des Drucks nicht herausgetrieben werden, der den Kunststoffmantel an den Wellmantel anzulegen sucht. Dieser Abstand hangt vom Durchmesser der Seile ab und er kann daher willkürlich gewählt werden. Die gleichzeitige Wicklung mehrerer Seile oder Stränge mit großer Steigung gestattet die Verwendung von Abspulköpfen mit einer geringen Drehgeschwindigkeit, wobei trotzdem der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Berührungspunkten am Inneren des Kunststoffmantels so gering ist, daß der Mantel zylindrisch bleibt.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das in Fig.l dargestellte Kabel längs der Linie AB, das heißt längs des grüßten Durchmessers des Wellmantels. Sie zeigt die Lage der Seile 5-±» 52» 5,, 5^, welche in die Korrosionsschutzmasse 2 eingebettet sind und den Abstand zwischen dem Kamm der Wellungen des Wellmantels 1 und dem Kunststoffmantel 6 aufrechterhalten.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das gleiche Kabel längs der Linie CD, das heißt längs des kleinsten Durchmessers des Wellmantels. Die Seile 5·^, 52» 5·*, 5^, welche in die Korrosionsschutzmasse 2 eingebettet sind, sind zwischen den aufeinanderfolgenden Kämmen der Wellungen gespannt und halten den Kunststoffmantel 6 in einem Abstand vom Wellmantel 1. Es ist ersichtlich, daß die Anzahl der Seile beliebig sein kann.
Es wurden gute Ergebnisse bei Kabeln mit Wellmänteln erzielt, deren Durchmesser an den Wellenkämmen zwischen 26 mm und 3 mm lag, indem Abwickelköpfe verwendet wurden, welche sich mit 90 ü/min drehten und vier Seile
oder Strange von Polypropylen mit einem Durchmesser von 0,8 mm abspulten. Die Ablaufgeschwindigkeit der Kabel lag je nach dem Durchmesser zwischen 10 m/Minute und 15 m/Minute. Eine Änderung der Drehgeschwindigkeit der Köpfe gestattet eine Bearbeitung einer größeren Anzahl von Kabelgrößen.
Das Schema von Fig. 4 zeigt eine mögliche Herstellungsart eines solchen Kabels. Das mit dem Wellmantel versehene Kabel 10 befindet sich als Vorrat auf der Abwickeltrommel 11. Die Arbeitsgänge zum Anbringen des Kunststoffmantels umfassen die folgenden Schritte, welche nacheinander ausgeführt werden:
a) Erhitzen bei 12, welches die Erleichterung des Anhaftens von Teer bezweckt, welcher als Korrosionsschutzmasse verwendet wird;
b) ein erstes Aufbringen von Teer bei 13 durch Aufspritzen und Abstreichen der xeermenge mittels einer Polierbürste mit bestimmtem Durchmesser;
c) das gleichzeitige Anbringen von vier Seilen oder Strängen, welche schraubenförmig mit großer Steigung von einem Abspulkopf 14 mit vier Spulen, der sich langsam dreht, auf das Kabel gewickelt werden. Dieser Kopf kann von einem gleichzeitig mit der Kabelzuganlage unabhängig angetriebenen Motor angetrieben werden;
d) ein zweites Aufbringen von Teer bei 15 in gleicher Weise wie bei dem Schnitt b);
e) Strangpressen des Schutzmantels aus Polyäthylen mittels Durchführen durch den Kopf 16;
f) Abkühlen in einem Trog 17 mit fließendem Wasser;
g) eine Zug-"Raupen 18, welche den Vorschub des Kabels gewährleistet;
h) Aufnahme auf der Trommel 19» welche durch eine Anlage in Drehung versetzt wird, die eine konstante Spannung des Kabels gewährleistet.
Es ist offensichtlich, daß die zuvor beschriebenen Seile 5 mit etwa kreisförmigem Querschnitt durch Schnüre, Flachbinder oder irgendeine andere Art von seilförmigem Material ersetzt werden können. Die Wahl des Materials wird von den folgenden Bedingungen geleitet: Es muß eine ausreichende mechanische Widerstandsfähigkeit besitzen, damit es über die Kämme der Wellungen gespannt werden kann, ohne zu reißen. Seine Temperatur soll höher liegen als die Strangpreßtemperatur des den Kunststoffmantel bildenden Materials, und seine mechanische Widerstandsfähigkeit bei dieser Temperatur soll ausreichend sein, damit es den vom Strangpreßkopf ausgeübten Druck aushalten kann. Es soll mit dem den Kunststoffmantel bildenden Material verträglich sein.
Das zur Erläuterung gewählte Kabel weist vier volle Seile auf. Es können auch Bänder aus Schaumstoff sowie Fäden mit geeignetem Durchmesser verwendet werden. Gleichermaßen kann die Anzahl der gleichzeitig auf das Kabel aufgewickelten Bänder in Abhängigkeit von den folgenden Parametern verändert werden:
Ablaufgeschwindigkeit des Kahels in der Strangpresse, Kabeldurchmesser, Drehgeschwindigkeit des Bandaufwickelkopfes.
Schutzansprüche

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Kabel mit einem metallischen Wellmantel, auf den eine Korrosionsschutzschicht und darauf ein Kunststoffmantel mit Hilfe eines Extruders aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß seilförmiges Material, dessen Dicke dem gewünschten Abstand zwischen Wellmantel und Kunststoffmantel entspricht, in auf Abstand liegenden schraubenförmigen Windungen, dessen Steigung groß gegen die Steigung der Wellung des Metallmantels ist, auf den Wellmantel derart aufgetragen ist, daß die Zwischenräume zwischen den Windungen mit der Korrosionsschutzmasse gefüllt sind.
2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das seilförmige Material aus vier gleichmäßig um den Umfang verteilten Seilen besteht.
3. Kabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das seilförmige Material einen kreisförmigen Querschnitt hat.
4. Kabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g&ennzelehnet, daß das seilförmige Material einen rechteckigen Querschnitt hat.
5. Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das seilförmige Material zwischen zwei Schichten von Füllmaterial eingebettet ist.
6. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das seilförmige Material
massiv ist.
7. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das seilförmige Material aus Schaumstoff besteht.
DE19696915488 1968-04-19 1969-04-18 Kabel mit einem metallischen wellmantel. Expired DE6915488U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR148668 1968-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6915488U true DE6915488U (de) 1971-04-22

Family

ID=8649163

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696915488 Expired DE6915488U (de) 1968-04-19 1969-04-18 Kabel mit einem metallischen wellmantel.
DE19691919649 Pending DE1919649A1 (de) 1968-04-19 1969-04-18 Kabel mit gewellter Metallhuelse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691919649 Pending DE1919649A1 (de) 1968-04-19 1969-04-18 Kabel mit gewellter Metallhuelse

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE6915488U (de)
FR (1) FR1582063A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064053A1 (de) * 1970-12-28 1972-07-06 Kabel Metallwerke Ghh Rohrförmiges metallisches Gebilde mit Schraubenlinien- oder ringförmiger Wellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1919649A1 (de) 1969-10-30
FR1582063A (de) 1969-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666105A5 (de) Strangfoermiges gut mit einer armierungslage aus einer vielzahl von armierungsdraehten.
DE2418990A1 (de) Flexible leitung mit naht und verfahren zu ihrer herstellung
DE2519046C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Polyäthylen auf ein Stahlrohr
DE2264105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von langgestreckten verseilten koerpern, insbesondere elektrischen kabeln
DE1964877B2 (de) Verfahren zur herstellung eines dehnungskabels
DE6915488U (de) Kabel mit einem metallischen wellmantel.
DE2338431C2 (de) Verfahren zur Ummantelung eines länglichen Gegenstandes
DE2120831A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines biegsamen Wellenleiters
DE2836559C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Koaxialkabels
DE3346169C2 (de)
DE3344544A1 (de) Rohrfoermiges metallisches gebilde mit schraubenlinien- oder ringfoermiger wellung
DE2705743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE102019111083B4 (de) Schutzband, umwickeltes Kabelbündel und Verfahren
DE3531618C2 (de)
DE1729374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewendelten Strangpressprofilen aus Kunststoff
DE2642230A1 (de) Biegsamer schlauch
AT399123B (de) Verfahren zur herstellung eines wärmeisolierten leitungsrohres
DE2726767C2 (de) Verfahren und Apparatur zur Herstellung von Kabeln aus verdrillten Drähten mit einer Isolierung
DE9203386U1 (de) Elektrisches Energiekabel, Vorrichtung zum Bearbeiten der äußeren und aus thermoplastischem Material bestehenden Isolierschicht eines elektrischen Energiekabels sowie Vorrichtung zum Beschichten der elektrisch leitenden Seele eines Energiekabels
DE2407427C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines eine Längsnaht aufweisenden Stahlrohres mit einem Folienband aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE3300246C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rundkabels aus einem mehradrigen Flachbandkabel
DE1964877C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dehnungskabels
DE2411614A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von draht o.dgl
DE2200340A1 (de) Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter
AT241095B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von biegsamen Rohren oder Schläuchen