DE69133547T2 - Paketvermittlungssystem mit selbstleitweglenkenden Koppelfeldern - Google Patents

Paketvermittlungssystem mit selbstleitweglenkenden Koppelfeldern Download PDF

Info

Publication number
DE69133547T2
DE69133547T2 DE69133547T DE69133547T DE69133547T2 DE 69133547 T2 DE69133547 T2 DE 69133547T2 DE 69133547 T DE69133547 T DE 69133547T DE 69133547 T DE69133547 T DE 69133547T DE 69133547 T2 DE69133547 T2 DE 69133547T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
local
unit
route
packet
destination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69133547T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69133547D1 (de
Inventor
Shirou Tanabe
Taihei Yokohama-shi Suzuki
Shinobu Yokohama-shi Gohara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69133547D1 publication Critical patent/DE69133547D1/de
Publication of DE69133547T2 publication Critical patent/DE69133547T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports
    • H04L49/3009Header conversion, routing tables or routing tags
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/10Packet switching elements characterised by the switching fabric construction
    • H04L49/104Asynchronous transfer mode [ATM] switching fabrics
    • H04L49/105ATM switching elements
    • H04L49/106ATM switching elements using space switching, e.g. crossbar or matrix
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/15Interconnection of switching modules
    • H04L49/1553Interconnection of ATM switching modules, e.g. ATM switching fabrics
    • H04L49/1584Full Mesh, e.g. knockout
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/25Routing or path finding in a switch fabric
    • H04L49/253Routing or path finding in a switch fabric using establishment or release of connections between ports
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/25Routing or path finding in a switch fabric
    • H04L49/253Routing or path finding in a switch fabric using establishment or release of connections between ports
    • H04L49/255Control mechanisms for ATM switching fabrics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/25Routing or path finding in a switch fabric
    • H04L49/256Routing or path finding in ATM switching fabrics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports
    • H04L49/3081ATM peripheral units, e.g. policing, insertion or extraction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports
    • H04L49/3081ATM peripheral units, e.g. policing, insertion or extraction
    • H04L49/309Header conversion, routing tables or routing tags
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0421Circuit arrangements therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5629Admission control
    • H04L2012/563Signalling, e.g. protocols, reference model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5629Admission control
    • H04L2012/5631Resource management and allocation
    • H04L2012/5632Bandwidth allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5678Traffic aspects, e.g. arbitration, load balancing, smoothing, buffer management
    • H04L2012/568Load balancing, smoothing or shaping
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/15Interconnection of switching modules
    • H04L49/1507Distribute and route fabrics, e.g. sorting-routing or Batcher-Banyan
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/50Overload detection or protection within a single switching element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft die Architektur eines Paketvermittlungssystems mit selbständig routenauswählenden Switches.
  • Wie es in "Digital Switching System", herausgegeben von The Institute of Electronics and Communication Engineers of Japan, 15. März 1986, S. 128-130 beschrieben ist, ist ein herkömmliches Vermittlungssystem vom Typ mit mehreren Prozessoren so aufgebaut, dass es eine Funktionsverteilung und eine Lastverteilung in Kombination verwendet, wobei die Vermittlungsverarbeitungsfunktion auf mehrere Blöcke aufgeteilt ist, die individuellen Prozessoren zugeordnet sind, wobei zusätzliche Prozessoren mit derselben Funktion wie der der individuellen Prozessoren ferner entsprechend dem Umfang der Last vorhanden sind.
  • Das Dokument EP-A 0 274 793 offenbart ein Paketvermittlungsnetzwerk zum Übertragen von Informationspaketen über Vermittlungsmodule, wobei die Pfadauswahl durch in den Paketen enthaltene Routeninformation kontrolliert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Funktionsverteilung sieht sich folgenden Problemen gegenüber:
    • (1) Ein Fehler von beispielsweise Software in einem der Prozessoren beeinflusst das gesamte System sehr stark.
    • (2) Die Schnittstelle zwischen Prozessoren hängt vom Verfahren zum Aufteilen der Funktion ab, und bei einer losen Schnittstelle besteht die allgemeine Tendenz, dass der Prozessoverhead zunimmt.
    • (3) Selbst der minimale Aufbauumfang des Systems verfügt über mehrere Prozessoren. Bei digitalen Vermittlungssystemen ist selbst dann, wenn eine Lastverteilung verwendet wird, damit ein Prozessor (eine Einheit) über eine völlig unabhängige Funktion verfügt, eine derartige Steuerung wie eine Pfadeinstellung für jeden Anruf in der Tandemeinheit, die zum Ausführen von Verbindungen zwischen Einheiten ausgebildet ist, erforderlich, wenn die Kapazität des Systems zunimmt.
  • Um den Vermittlungsdurchsatz zu erhöhen, ist ein selbständig routenauswählendes Vermittlungssystem vielversprechend, das eine Paketvermittlungsverarbeitung unter Verwendung eines Pakets fester Länge, wie durch den asynchronen Übertragungsmodus (ATM) repräsentiert, hinsichtlich Hardware realisiert. Ein Beispiel für eine Lastverteilungsarchitektur eines ATM-Vermittlungssystems unter Verwendung von selbständig routenauswählenden Switches ist in "A Study on the Architecture of the ATM Switching Network", Technical Report SSE-38, The Institute of Electronic Information and Communication Engineers of Japan, 19. Juli 1989 offenbart, jedoch enthält bei diesem Aufbaubeispiel ein Modul zum Koppeln verteilter Module eine Steuerungsverarbeitung zum Ausführen einer Paketkopfverarbeitung, was zu einem ähnlichen Problem wie bei der Funktionsverteilung führt.
  • Bei den oben angegebenen bekannten Techniken muss eine Vermittlungseinheit (Tandemeinheit), die so ausgebildet ist, dass sie Vermittlungseinheiten zur Lastverteilung (lokale Einheiten) koppelt, eine Steuerung zur Pfadeinstellung für jeden Anruf ausführen, und das Steuerungssignal muss beendet werden, um einen Teil der Vermittlungsverarbeitung auszuführen. Dies führt zu Problemen dahingehend, dass die Zuverlässigkeit der Tandemeinheit zu einem Flaschenhals im System führt und dass selbst der Minimalaufbau die Tandemeinheit gemeinsam mit den lokalen Einheiten benötigt.
  • Es ist eine erste Aufgabe der Erfindung, eine vollständige Architektur mit verteilter Last in einem verteilten Paketvermittlungssystem dadurch zu schaffen, dass die lokale Einheit mit der unabhängigen Anrufverarbeitungs-Vermittlungsfunktion versehen wird und dafür gesorgt wird, dass die Tandemeinheit nur die Vermittlungsoperation ausführt, was durch einen selbständig routenauswählenden Switch erfolgt, der jegliche Anrufverarbeitungssteuerung entsprechend einem Steuerungssignal ausführt, wozu die Beendigung des Steuerungssignals gehört.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist es, die Ressourcen des Systems, die die Steuerung für die Ausgangsroute handhaben, in der obigen Architektur mit verteilter Last auszuführen, ohne die gemeinsame Zugriffseinheit/den gemeinsamen Speicher zu verwenden.
  • Um die erste Aufgabe zu lösen, ist, gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung, ein Paketvermittlungssystem so aufgebaut, dass ein Ausgabeport eines selbständig routenauswählenden Switchs innerhalb einer Tandemeinheit in einer lokalen Einheit auf der Ursprungsseite spezifiziert wird; ein einzelner virtueller Kanal (VC) zwischen der lokalen Zieleinheit und der lokalen Ursprungseinheit eingestellt wird und eine Virtueller-Kanal-Kennung (VCI) des VC in der lokalen Zieleinheit bestimmt wird; und eine Bandbreitenzuordnung zwischen der lokalen Einheit und der Tandemeinheit durch die lokale Einheit verwaltet wird.
  • Um die zweite Aufgabe zu lösen, ist, gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung, ein Paketvermittlungssystem so aufgebaut, dass eine einer Ausgangsroute entsprechende Bandbreitenzuordnungsbedingung für jede lokale Einheit gespeichert wird; wenn sich die Bandbreitennutzungsbedingung ändert, werden alle anderen lokalen Einheiten über die Änderung informiert; außerdem werden alle anderen lokalen Einheiten periodisch über die Bandbreitennutzungsbedingung informiert.
  • Wenn ein Anruf ausgelöst wird, wird ein Startsignal einschließlich einer Leitungsbandbreite-Zuordnungsbedingung zwischen einer einen Anruf auslösenden lokalen Einheit und der Tandemeinheit von der den Anruf auslösenden lokalen Einheit an eine zielseitige lokale Einheit übertragen, und in dieser wird eine optimale Route zwischen lokalen Einheiten entsprechend der Leitungsbandbreite-Zuordnungsbedingung der Ursprungsseite und der Leitungsbandbreite-Zuordnungsbedingung zwischen der zielseitigen lokalen Einheit und der Tandemeinheit ausgewählt, es wird nach einer VCI für diese Leitungsverbindung gesucht und ein diese Information enthaltendes Startabschlusssignal wird an die Ursprungsseite zurückgeliefert. Wenn die ursprungsseitige lokale Einheit das Startabschlusssignal empfängt, trägt sie, auf Grundlage der ausgewählten Route, Ausgangsports einzelner selbständig routenauswählender Switches innerhalb der ursprungsseitigen lokalen Einheit, die Tandemeinheit und die zielseitige lokale Einheit in eine Kennzeichenumwandlungstabelle ein, und sie fügt diese Information zu einem anschließend übertragenen Benutzerinformationspaket hinzu.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das ein Paketvermittlungssystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer Paketleitungs-Schnittstelle;
  • 3, 4 und 19 zeigen Kennzeichenumwandlungstabellen;
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel zum Aufbau einer lokalen Einheit zeigt;
  • 6A bis 6C zeigen Paketformate;
  • 7 ist ein Diagramm, das die Routingarchitektur zwischen Ursprungs- und Zieleinheiten zeigt;
  • 8 ist ein Signalabfolgediagramm;
  • 9 ist ein Flussdiagramm zu einer Sendeverarbeitung;
  • 10 und 11 zeigen Routenverwaltungstabellen,
  • 12 ist ein Flussdiagramm zu einer Abschlussverarbeitung;
  • 13 ist ein Flussdiagramm zu einer Startabschlussverarbeitung;
  • 14 ist ein Diagramm, das eine Ausgangsroute-Auswählsequenz zeigt;
  • 15 ist ein Flussdiagramm zur Bestimmungsverarbeitung für eine Zieleinheit;
  • 16 ist ein Flussdiagramm zu einer Abschlussanalyseverarbeitung für einen herausgehenden Anruf;
  • 17 ist ein Flussdiagramm zu einer Freigabeverarbeitung;
  • 18 ist ein schematisches Blockdiagramm, das ein integriertes Knotensystem gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt; und
  • 20 ist ein schematisches Blockdiagramm, das ein Paketvermittlungssystem alleine mit lokalen Einheiten gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nun wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1. Erläuterung zum Aufbau
  • 1.1 Aufbau des Vermittlungssystems
  • Die 1 zeigt ein Beispiel des Aufbaus eines selbständig routenauswählenden Paketvermittlungssystems, bei dem die Erfindung angewandt ist. Dieses Vermittlungssystem verfügt über k lokale Einheiten (1-1 bis 1-k), von denen jede n Paketschaltungen enthält, und eine einzelne Tandemeinheit 2, die mit den lokalen Einheiten verbunden ist. Jede lokale Einheit 1 verfügt über eine selbständig routenauswählende Switch 3 zum Vermitteln eines Pakets über einen selbständig routenauswählenden Vorgang, einen Signalprozessor 5 zum Verarbeiten von Steuerungssignalen, eine Zentralsteuerung 6 zum Verwalten einer Anrufsverarbeitungssteuerung und von Anrufsressourcen sowie Leitungsschnittstellen 7 zum Ausführen eines Leitungsabschlusses, wie optoelektrische Wandlung, synchrone Steuerung und Kennzeichenwandlung. Die Tandemeinheit 2 verfügt über mehrere selbständig routenauswählende Switches (4-1 bis 4-p). Jede lokale Einheit 1 und die Tandemeinheit 2 sind durch Paketschaltungen (9-1 bis 9-q) miteinander verbunden, und zwischen gewünschten lokalen Ursprungs- und Zieleinheiten verlaufen mehrere Routen über die selbständig routenauswählenden Switches (4-1 bis 4-q) in der Tandemeinheit 2.
  • 1.2 Aufbau der Leitungsschnittstelle
  • Die Leitungsschnittstelle 7 verfügt über einen Schaltungsaufbau, der in der 2 dargestellt ist. Schnittstellen 7a und 7b verfügen über eine Aufwärts schaltung 21 bzw. eine Abwärtsschaltung 22, wobei die Aufwärtsschaltung so betreibbar ist, dass sie ein Paket an einer Eingangsschaltung 8a des Vermittlungssystems (diese Eingangsschaltung entspricht einer Teilnehmerleitung oder einer Streckenleitung zwischen dem interessierenden System und einem anderen Netzwerksystem) oder ein Paket an einer Eingangsschaltung 9b (diese Eingangsschaltung entspricht einer solchen zwischen Einheiten) verarbeitet, um das verarbeitete Paket an eine Paketschaltung 10a oder 262a zu liefern, die mit dem selbständig routenauswählenden Switch 3-1 in der lokalen Einheit 1-1 verbunden ist, und die Abwärtsschaltung so betreibbar ist, dass sie ein Paket einer Ausgangsschaltung 10b oder 262b verarbeitet und das verarbeitete Paket an eine Eingangsschaltung 8b oder 9a liefert. Als übliche Funktionskomponenten verfügt die Aufwärtsschaltung 21 über einen optoelektrischen (O/E) Wandler 31 für optoelektrische Wandlung sowie eine Synchronisierschaltung 32 zur Synchronisiersteuerung, und die Abwärtsschaltung 22 verfügt über einen elektrooptischen (E/O) Wandler 31 für elektrooptische Wandlung und eine Synchronisierschaltung 32. In der Aufwärtsschaltung 21 ist dann die Eingangsschaltung 8a (9b) mit einem Eingangsregister 25 und über eine Verzögerungsschaltung 22 mit einem Ausgangsregister 24 verbunden. Eine Leitung 27 zum Entnehmen einer Virtueller-Kanal-Kennung (VCI) führt vom Eingangsregister 28 heraus, und die entnommene VCI dient als Leseadresse für eine Kennzeichenumwandlungstabelle 26. Eine von der Kennzeichenumwandlungstabelle 26 herausführende Datenausgabeleitung 28 ist mit dem Ausgangsregister 24 verbunden, und die Ausgangsschaltung 10a desselben ist mit der Tandemeinheit 2 verbunden.
  • 1.3 Kennzeichenumwandlungstabelle
  • Die 3 zeigt eine Kennzeichenumwandlungstabelle in der Leitungsschnittstelle 7a, die mit der Eingangsschaltung 8 des Vermittlungssystems verbunden ist, und die 4 zeigt eine Kennzeichenumwandlungstabelle in der Leitungsschnittstelle 7b, die mit der Schaltung 9 zwischen der lokalen und der Tandemeinheit verbunden ist. Die Umwandlungstabelle der 3 ist in einen VCI-Bereich für ein Steuerungssignal und einen VCI-Bereich für Benutzerinformation unterteilt, und hinsichtlich einer VCI an der Eingangsschaltung 8a (VCIi), ist in die Umwandlungstabelle eine VCI für eine Leitungsverbindung zwischen der Tandemeinheit und einer lokalen Zieleinheit (diese VCI wird als IVCI bezeichnet), und eine Ausgangsportnummer PT1 des selbständig routenauswählenden Switchs 3 in einer lokalen Ursprungseinheit und eine Ausgangsportnummer PT2 eines selbständig routenauswählenden Switchs 4 in der Tandemeinheit eingetragen.
  • Die Kennzeichenumwandlungstabelle der 4 ist ebenfalls, wie vorstehend angegeben, in einen Steuerungssignalbereich und einen Benutzerinformationsbereich unterteilt, und hinsichtlich einer IVCI für die Eingangsschaltung 9b von der Tandemeinheit 2 ist, in ihren Steuerungssignalbereich eine Steuer-VCI für die Ausgangsschaltung (VCIoc) eine Virtueller-Pfad-Kennung für die Ausgangsschaltung zu Steuerungszwecken (VPI) oder (VPIoc) und eine Ausgangsportnummer PT eines selbständig routenauswählenden Switchs 3 in einer lokalen Prozessor 3 eingetragen, und in ihren Benutzerinformationsbereich ist eine Benutzerinformations-VCI für die Ausgangsschaltung (VCIou), eine Benutzerinformations-VPI für die Ausgangsschaltung (VPIou) und eine PT eingetragen.
  • 1.4 Aufbau des selbständig routenauswählenden Switchs
  • Der selbständig routenauswählende Switch 3 oder 4 ist ein Paketswitch, der so betreibbar ist, dass er eine Ausgangsschaltung entsprechend Ausgangsportinformation in einem Paket auswählt, und er kann entweder aus einem Einzelswitch oder mehreren Einheitsswitches aufgebaut sein.
  • Der selbständig routenauswählende Switch 3 in der lokalen Einheit ist so aufgebaut, wie es in der 5 dargestellt ist, mit einer selbständig routenauswählenden Switcheinheit 51a für die Aufwärtsschaltung, die die Ausgangsleitung 10a der mit der Eingangsschaltung (8a-1 bis 8a-n) verbundenen Leitungsschnittstelle (7a-1 bis 7a-n) aufnimmt, und einer selbständig routenauswählenden Switcheinheit 51b für die Abwärtsschaltung, die die Ausgangsschaltung 262a der Leitungsschnittstelle (7b-1 bis 7b-n) aufnimmt, die mit der Leitungsverbindung (9b-1 bis 9b-q) von der Tandemeinheit verbunden ist. Die selbständig routenauswählende Switcheinheit 51a für die Aufwärtsschaltung verfügt über Ausgangsleitungen (262b-1 bis 262b-q), die mit der mit der Tandemeinheit 2 verbundenen Leitungsschnittstelle 7b verbunden sind, und die selbständig routenauswählende Switcheinheit 51b für die Abwärtsschaltung Verfügt über Ausgangsleitungen (10b-1 bis 10b-n), die mit der Leitungsschnittstelle (7a-1 bis 7a-n) verbunden sind.
  • Die selbständig routenauswählende Switcheinheit 51a für die Aufwärtsschaltung ist mit einem Aufwärtsschaltungs-Signalprozessor 53 verbunden, und die selb ständig routenauswählende Switcheinheit 51b für die Abwärtsschaltung ist mit einem Abwärtsschaltungs-Signalprozessor 52 verbunden, wobei die Signalprozessoren über einen Prozessorbus 29 mit der Zentralsteuerung verbunden sind.
  • 1.5 Struktur des Paketformats
  • Die 6A, 6B und 6C zeigen Strukturen von Paketformaten für verschiedene Leitungsverbindungen. Ein Paket ist in ein Kopffeld und ein Benutzerfeld unterteilt, und das Kopffeld enthält einen VCI-Bereich und einen VPI-Bereich. Wie es in der 6 dargestellt ist, verfügt ein Paketformat für die Eingangsschaltung 8a an eine lokale Ursprungseinheit über eine Eingangsschaltungs-VCI (VCIi) und eine Eingangsschaltungs-VPI (VPIi), die in sein Paketkopffeld eingetragen sind. Die 6B zeigt ein Paketformat für eine Leitungsverbindung zwischen einer Leitungsschnittstelle (beispielsweise 7a-1) der lokalen Ursprungseinheit 1-1 und einer Leitungsschnittstelle (beispielsweise 7'b-1) einer lokalen Zieleinheit (beispielsweise 1-k), d.h. beispielsweise für die Leitungsverbindung 10 zwischen der Leitungsschnittstelle 7a und dem selbständig routenauswählenden Switch 3 und die Leitungsverbindung 9 zwischen der lokalen Einheit 1 und der Tandemeinheit 2. Beim Paketformat der 6A ist in den VCIi-Bereich eine IVCI eingetragen, und in den VPIi-Bereich sind eine Ausgangsportnummer PT1 des selbständig routenauswählenden Switchs 3-1 der lokalen Ursprungseinheit 1-1 sowie eine Ausgangsportnummer des selbständig routenauswählenden Switchs 4 der Tandemeinheit 2 eingetragen. Wie es in der 6C dargestellt ist, sind in das Paketformat für eine Ausgangsschaltung 8B der lokalen Prozessor 1-k eine Ausgangsschaltungs-VCI (VCOo) und eine Ausgangsschaltung-VPI (VPIo) eingetragen.
  • 1.6 Aufbau des integrierten Knotensystems
  • Die 18 zeigt ein Beispiel des Aufbaus, bei dem das zuvor beschriebene Paketvermittlungssystem zusätzlich mit der ATM-Querverbindungsfunktion versehen ist. Die Tandemeinheit 2 mit den selbständig routenauswählenden Switches (4-1 bis 4-p), die für Verbindung zwischen lokalen Einheiten betreibbar ist, ist zusätzlich mit einem selbständig routenauswählenden Switch (255) für Querverbindungen versehen, der mit einem ATM-Streckennetzwerk 251 verbunden ist. Der selbständig routenauswählende Querverbindungsswitch (255) ist über eine Paketschaltung 9 mit einer oder mehreren lokalen Einheiten verbunden, und er ist auch über eine Paketschaltung 250 mit einem ATM-Streckennetzwerk 251 verbunden. Jedem selbständig routenauswählende Switch (4-1 bis 4-p; 255) in der Tandemeinheit 2 gehen Aufwärtsschaltungen 256 einer Leitungsschnittstelle voraus. Die Aufwärtsschaltung 256 in der 18 verfügt über einen Aufbau, der dem Block 21 der 2 ähnelt, und ihr Eingangsregister entnimmt dem Zellenkopf eine VPI, um diese an die Kennzeichenumwandlungstabelle 26 zu liefern. Ferner sind ein Signalprozessor 252 zum Initialisieren der Kennzeichenumwandlungstabelle sowie eine Zentralsteuerung 253 in Zuordnung zu jedem selbständig routenauswählenden Switch vorhanden.
  • Die 19 zeigt eine Struktur der Kennzeichenumwandlungstabelle 26 in der Leitungsschnittstelle der Tandemeinheit 2. Entsprechend einer VPI (VPIi) für die Eingangsschaltung (9a; 250a) werden eine Ausgangsportnummer PT des selbständig routenauswählenden Switchs (4; 255) und eine VPI (VPIo) für die entsprechende Ausgangsschaltung (9b; 250) eingetragen.
  • So ist das Paketformat für die mit dem Anschluss verbundene Eingangsschaltung 8 in der 6A dargestellt, das Paketformat für die Leitungsverbindung 9 zwischen der lokalen und der Tandemeinheit ist in der 6B dargestellt und das Paketformat für die Leitungsverbindung 250 zwischen dem ATM-Streckennetzwerk 251 und der Tandemeinheit 250 ist in der 6C dargestellt.
  • 2. Erläuterung zum Betrieb
  • Aus dem Gesichtspunkt eines Verbindungsziels heraus, können durch das Vermittlungssystem gehandhabte Anrufe in Anrufe, die bei der interessierenden Station (d.h. dieser Station) enden, wobei diese Anrufe für diese Station bestimmt sind, und Anrufe eingeteilt werden, die zu einer anderen Station herausgehen, wobei dieser Anruf eine Station zu einer anderen Station hin verlässt.
  • 2.1 Anruf, der bei dieser Station endet
  • Anrufe, die an dieser Station enden sollen, werden in Anrufe innerhalb dieser Station, die von einem Anschluss innerhalb dieser Station herrühren, und eingehende Verbindungsanrufe sortiert, die für Anrufe stehen, die von einer an deren Station herrühren und für diese Station bestimmt sind. Hier wird die Erfindung mittels eines Anrufs innerhalb dieser Station beschrieben.
  • Die 7 zeigt ein Beispiel, bei dem ein Anruf, der von einem mit der lokalen Einheit 1-1 verbundenen Anschluss 61 herrührt, für einen mit der lokalen Einheit 1-k verbundenen Anschluss 62 bestimmt ist. Die lokale Einheit 1-1, die lokale Einheit 1-k, der Anschluss 61 und der Anschluss 62 werden nachfolgend als lokale Ursprungseinheit, lokale Zieleinheit, Ursprungsanschluss bzw. Zielanschluss bezeichnet. Die Route zum Übertragen der Steuerungssignalinformation zwischen dem Ursprungs- und dem Zielanschluss ist fest zugeordnet (bei diesem Beispiel der Route 1 zugeordnet), und die Benutzerinformations-Übertragungsroute wird aus Routen 1 bis p ausgewählt.
  • Folgend auf den Ursprung eines Anrufs durch den Ursprungsanschluss 61 arbeitet das Vermittlungssystem so, wie es nun unter Bezugnahme auf die 8 beschrieben wird.
  • [Sendeverarbeitung]
  • Ein Ursprungsanruf-Signalpaket vom Ursprungsanschluss wird über die Eingangsschaltung 8a in der 1 in die Leitungsschnittstelle 7 eingegeben. Dabei ist das Paketformat dergestalt, wie es in der 6A dargestellt ist und in seinen VPIi-Bereich ist ein Steuerungssignal VPIic eingetragen, und in einen VCIi-Bereich ist Benutzerinformation VCIic eingetragen. Gemäß der 2 wird der VCI-Bereich des Paketkopffelds aus dem Eingangsregister 25 abgetrennt, und sein Wert VCIic, wie er auf der Datenleitung 27 erscheint, führt zu einem Zugriff auf die Kennzeichenumwandlungstabelle 26. In der Umwandlungstabelle 26 werden, wie es in der 3 detailliert angegeben ist, IVCI- und PT-Information in eine dem Steuerungssignal VCIic entsprechende Adresse (Steuerungssignalbereich) eingetragen. Als IVCI wird ein entsprechend der Eingangsschaltungsnummer zugeordneter Wert fest eingetragen, und als PT1 der PT-Information wird die Ausgangsschaltungsnummer einer selbständig routenauswählenden Switcheinheit 51a eingetragen, die mit einem Signalprozessor (beispielsweise 53 in der 5) in der lokalen Ursprungseinheit 1-1 verbunden ist. (PT2 und PT3 werden hier nicht verwendet.) Die IVCI und die PT-Information werden auf der Datenleitung 28 erzeugt und an das Ausgangsregister 24 geliefert, wo sie in das Paketkopffeld eingesetzt werden. In dieser Phase ist das Paketformat dergestalt, wie es in der 6B dargestellt ist.
  • Dieses Paket wird in den selbständig routenauswählenden Switch 51a der Aufwärtsschaltung der 5 über die Leitungsverbindung 10a eingegeben und entsprechend dem Wert PT1 im Paketkopf auf den Signalprozessor 53 geschaltet. Dann führt der Signalprozessor 53 Verarbeitungsvorgänge wie eine Paketzusammenstellverarbeitung und eine Prozedur für Zugriff auf die Übertragungsstrecke im D-Kanal (LAPD) aus, und danach wird in der Zentralsteuerung 6 ein Sendeanalysierprogramm 91, wie es in der 9 dargestellt ist, gestartet.
  • Im Sendeanalysierprogramm 91 wird eine durch den Ursprungsanschluss 61 gewählte Nummer (Empfangsnummer), die im Ursprungsanruf enthalten ist, übersetzt, um die lokale Zieleinheit 1-k zu bestimmen (100). Dann wird eine Inaktiv/Aktiv-Tabelle für die ursprungsseitige Route gemäß der 10, die den Inaktiv/Aktiv-Zustand durch ein Bit hinsichtlich der Routen (Routen 1 bis p) zwischen lokalen Einheiten kennzeichnet (bei diesem Beispiel entspricht 0/1 aktiv/inaktiv) gelesen, um eine inaktive Route zu erkennen (101). Anschließend wird aus der Nutzungsbandbreite-Verwaltungstabelle für die ursprungsseitige Route eine der inaktiven Route entsprechende Nutzungsbandbreite ausgelesen, und die gelesene Nutzungsbandbreite wird zusätzlich mit einer vom Benutzer mitgeteilten Bandbreite versehen, die im Ursprungsanrufsignal enthalten ist (102). So wird, hinsichtlich der Route, für die eine sich aus der Addition ergebende Bandbreite einen Zuordnungsgrenzwert überschreitet, eine Inaktivkennzeichnung auf eine Aktivkennzeichnung geändert (103), und an die Tandemeinheit wird ein Startsignal übertragen, das als Parameter ein den Inaktiv/Aktiv-Zustand der Route kennzeichnendes Bitmuster und den vom Benutzer mitgeteilten Wert enthält (104).
  • Das Startsignal wird von der Zentralsteuerung 6 an den Aufwärtssignalprozessor 53 übertragen, wo es in ein Paket zerlegt wird, in dessen Paketkopf PT1 und PT23 entsprechend der Route 1 (7) eingetragen sind, die entsprechend der lokalen Zieleinheit 1-k fest zugeordnet sind. Entsprechend der Routinginformation im Paketkopf gelangt dieses Startsignal über den selbständig routenauswählenden Switch 3-1 der lokalen Ursprungseinheit 1-1 und den selbständig routenauswählenden Switch 4-1 der Tandemeinheit zur Leitungsschnittstelle 7'b der lokalen Zieleinheit 1-k. In der Leitungsschnittstelle 7'b verfügt die Kennzeichenumwandlungstabelle, wie es in der 4 dargestellt ist, über den Steuerungssignalbereich, aus dem die VCIoc und VPIoc der Ausgangsschaltung und die Ausgangsportnummer PT des selbständig routenauswählenden Switchs 3-k, mit dem der Signalprozessor 5-k verbunden ist, ausgelesen werden und in das Kopffeld eingesetzt werden. Entsprechend der PT-Information wird das Paket durch den selbständig routenauswählenden Switch 3-k so vermittelt, dass es für den Signalprozessor 5-k in der 1 in der lokalen Zieleinheit 1-k bestimmt ist (entsprechend dem Abwärtspaket-Signalprozessor 52 in der 5).
  • [Abschlussverarbeitung]
  • Wenn das Startsignal an der lokalen Zieleinheit anlangt, arbeitet das Programm wie folgt weiter. Im das Startsignal empfangenden Signalprozessor 52 werden Signalverarbeitungsvorgänge wie ein Paket zusammenstellen und ein LAPD wie bei der Verarbeitung in der lokalen Ursprungseinheit ausgeführt, und danach wird ein Abschlussanalysierprogramm 92 in der Zentralsteuerung 6 gestartet. Der Prozessablauf des Abschlussanalysierprogramms 92 ist in der 12 dargestellt. Als Erstes wird eine Route ausgewählt, die zwischen der lokalen Zieleinheit 1-k und der Tandemeinheit zugeordnet werden kann (120). Bei dieser Verarbeitung wird, wie bei der Routenauswahl auf der Ursprungsseite, eine Inaktiv/Aktiv-Tabelle betreffend die zielseitige Route (entsprechend der 10), die den Inaktiv/Aktiv-Zustand durch ein Bit hinsichtlich jeder Route angibt, gelesen, so dass eine inaktive Route erkannt werden kann. Anschließend wird eine der inaktiven Route entsprechende Nutzungsbandbreite aus einer Nutzungsbandbreite-Verwaltungstabelle für die zielseitige Route ausgelesen, und die gelesene Nutzungsbandbreite wird zu einer im Startsignal enthaltenen, vom Benutzer mitgeteilten Bandbreite hinzugefügt. So wird hinsichtlich einer Route, für die die sich aus der Addition ergebende Bandbreite einen Zuordnungsgrenzwert überschreitet, die Inaktivkennzeichnung auf eine Aktivkennzeichnung geändert, und es wird ein Bitmuster bestimmt, das den Inaktiv/Aktiv-Zustand der zielseitigen Route anzeigt. Das Inaktiv/Aktiv-Bitmuster der Zielseite und dasjenige der Ursprungsseite in Parametern des Startsignals werden UND-verknüpft, um eine inaktive Route auszuwählen (121). Dann wird die Nutzungsbandbreite der ausgewählten Route in der Bandbreitenverwaltungstabelle für die Zielroute entsprechend dem vom Benutzer mitgeteilten Wert aktualisiert (122). Wenn das Aktualisierungsergebnis einen Zuordnungsgrenzwert erreicht, wird auch die Inaktiv/Aktiv-Tabelle für die zielseitige Route von inaktiv auf aktiv aktualisiert. Nachdem Benutzerinformation IVCIu zur ausgewählten Route erfasst wurde (123), wird die Unterbringungsposition des Zielanschlusses 62 entsprechend einer Empfangsnummer im empfangenen Paket bestimmt (124), und es wird nach einem mit dem Zielanschluss verbundenen Leitungsverbindungs-PT und einer VPIou und einer VCIou für den Kanal gesucht (125). Die Werte für VPIou, VCIou und PT werden in einen Bereich (Benutzerinformationsbereich) eingetragen, der dem Wert IVCIu einer Kennzeichenumwandlungstabelle in der lokalen Zieleinheit 1-k entspricht, was über den mit der Zentralsteuerung verbundenen Prozessorbus 29 erfolgt (126). Danach wird an die lokale Ursprungseinheit ein Startabschlusssignal übertragen (127), das als Parameter den vom Benutzer mitgeteilten Wert, die zur Zuordnung zulässige Route (die im Schritt 121 bestimmte Route) und den herausgesuchten Wert IVCIu enthält. Wie die Startsignal-Sendeverarbeitung in der lokalen Ursprungseinheit ist die Startabschlusssignal-Sendeverarbeitung dergestalt, dass das Signalpaket von der Zentralsteuerung 6 an den Signalprozessor 53 übertragen wird und in diesem das Signalpaket in ein Paket zerlegt wird, in dessen Paketkopf PT1 und PT2 entsprechend der Route 1 eingetragen sind, die entsprechend der lokalen Ursprungseinheit 1-1 fest zugeordnet ist. Entsprechend der Routinginformation im Paketkopf trifft dieses Startabschlusssignal am selbständig routenauswählenden Switch 3-k der lokalen Zieleinheit 1-k, dem selbständig routenauswählenden Switch 4-1 der Tandemeinheit 2 und der Leitungsschnittstelle 7b der lokalen Ursprungseinheit 1-1 ein. In der Leitungsschnittstelle 7b verfügt die in der 4 dargestellte Kennzeichenumwandlungstabelle über den Steuerungssignalbereich, aus dem die Werte VCIoc und VPIoc der Ausgangsschaltung und eine Ausgangsportnummer PT des mit dem Signalprozessor 5-1 verbundenen selbständig routenauswählenden Switchs 3-1 ausgelesen werden und in das Kopffeld eingesetzt werden. Entsprechend der PT-Information wird das Paket durch den selbständig routenauswählenden Switch 3-1 so vermittelt, dass es für den Signalprozessor 5-1 der 1 in der lokalen Zieleinheit 1-k (entsprechend dem Abwärtspaket-Signalprozessor 52 in der 5) bestimmt ist.
  • [Startabschlussverarbeitung]
  • Wenn das Startabschlusssignal an der lokalen Ursprungseinheit eintrifft, arbeitet das Programm wie folgt weiter. Im das Startsignal empfangenden Signalprozessor 52 (5) werden Signalverarbeitungsvorgänge und eine Paketzusammenstellung ausgeführt, und danach wird ein Startabschluss-Verarbeitungsprogramm 63 in der Zentralsteuerung 6 gestartet. In der 13 ist ein Prozessablauf des Startabschluss-Verarbeitungsprogramms 93 dargestellt. Die Benutzungsbandbreite-Verwaltungstabelle für die ursprungsseitige Route gemäß der 11 wird hinsichtlich einer zugeordneten Route in Parametern des Signals aktualisiert (140). Es werden die Werte VPIiu und VCIiu für die mit dem Ursprungsanschluss 61 (7) verbundene Leitungsverbindung her ausgesucht (191). Der Parameter IVCIu im Startabschlusssignal und die Ausgangsportinformation PT1, PT2 werden in einen der VCIiu entsprechenden Bereich (Benutzerinformationsbereich) der Kennzeichenumwandlungstabelle über den mit der Zentralsteuerung verbundenen Prozessorbus 29 eingetragen. Die Ausgangsportinformation wird entsprechend der Route zwischen der lokalen Ursprungseinheit und der lokalen Zieleinheit bestimmt.
  • Mittels der obigen Prozedur wird die Anrufeinstellverarbeitung abgeschlossen.
  • [Nach der Informationsübertragung]
  • Folgend auf einen Anrufaufbau trifft ein Benutzerinformationspaket 78 vom Ursprungsanschluss 61, das in seinem Paketkopf die Werte VPIiu und VCIiu enthält, an der lokalen Ursprungseinheit 1-1 ein. Nun wird der Betriebsablauf in dieser Phase beschrieben.
  • In der Aufwärtsschaltung 21 der 2 wird der VCI-Bereich des Paketkopffelds durch das Eingangsregister 25 abgetrennt, und sein Wert, VCIic, wie er auf der Datenleitung 27 auftritt, dient zum Zugriff auf die eingangsseitige Kennzeichenumwandlungstabelle 26. In der eingangsseitigen Umwandlungstabelle 26 sind, wie es in der 3 detailliert angegeben ist, die beim Anrufaufbau herausgesuchte IVCIu und die ausgewählte Ausgangsportinformation PT1, PT2 an einer Adresse eingetragen, die der Benutzerinformation VCIiu entspricht. Die IVCIiu und die PT-Information werden über die Datenleitung 28 an das Ausgangsregister 24 geliefert, wo sie in das Paketkopffeld eingesetzt werden. Dieses Paket wird über die Leitungsverbindung 10-a an den selbständig routenauswählenden Switch 3-1 geliefert, durch den es entsprechend der PT1 im Paketkopf vermittelt wird, um über eine Leitungsverbindung, beispielsweise 9a-q, an die Tandemeinheit 2 übertragen zu werden. In der Tandemeinheit 2 wird das Paket dann durch den selbständig routenauswählenden Switch 4-q entsprechend der PT2 im Paketkopf vermittelt, um an der Leitungsschnittstelle 7'b-1 in der lokalen Zieleinheit 1-k über die Leitungsverbindung 9'b-1 anzulangen. In der Aufwärtsschaltung 21 der 2 wird der VCI-Bereich des Paketkopffelds durch das Eingangsregister 25 abgetrennt, und sein auf der Datenleitung 27 erscheinender Wert, IVCIu, dient zum Zugriff auf die Kennzeichenumwandlungstabelle 26. In der Umwandlungstabelle 26 sind die Leitungsverbindungs-PT, in Verbindung mit dem Zielanschluss 62, und die Werte VPIou und VCIou für diese Leitungsverbindung an einer Adresse eingetragen, die der Benutzerinfor mation IVCIu entspricht. Die Leitungsverbindungs-PT sowie VPIou und VCIou werden über die Datenleitung 28 an das Ausgangsregister 24 geliefert, wo sie in das Paketkopffeld eingesetzt werden. Entsprechend dem Wert PT im Paketkopf wird dieses Paket durch den selbständig routenauswählenden Switch 3-k in der lokalen Zieleinheit 1-k so vermittelt, dass es als Ziel eine mit dem Zielterminal verbundene Leitungsschnittstelle, beispielsweise 7'a-1 hat. Das Benutzerinformationspaket mit den eingesetzten Werten VPIou und VCIou langt über eine Ausgangsschaltung 8'b-1 am Zielanschluss 62 an.
  • 2.2 Anruf, der zu einer anderen Station herausgeht
  • Herausgehende Anrufe, die für eine andere Station bestimmt sind, werden in herausgehende Anrufe, die von einem Anschluss dieser Station herrühren, und Tandemanrufe einsortiert, die von einer anderen Station herrühren und an dieser Station eintreffen. Die folgende Beschreibung erfolgt für einen von dieser Station gesendeten herausgehenden Anruf.
  • [Sequenz bei der Auswahl einer Ausgangsroute]
  • Typischerweise ist ein Vermittlungssystem mit mehreren Ausgangsrouten (Routen, die zu einem anderen Vermittlungssystem verlaufen) verbunden, und entsprechend dem Übersetzungsergebnis für eine empfangene Wählnummer wird eine der Ausgangsrouten ausgewählt, und der ausgewählte Route wird die erforderliche Bandbreite zugewiesen. Wenn die Zuweisung fehlschlägt, wird die erforderliche Bandbreite erneut für eine vorbestimmte Umgehungsroute zugewiesen. Die zunächst auszuwählende Route wird als erste Route bezeichnet, und die Umgehungsroute wird als zweite Route bezeichnet.
  • Bei einem verteilten Vermittlungssystem, bei dem mehrere lokale Einheiten existieren, werden, wenn mehrere Leitungsverbindungen in derselben Route ausgehend von einem Vermittlungssystem unterzubringen sind, diese Leitungsverbindungen dadurch untergebracht, dass sowohl die erste als auch die zweite Route auf mehrere lokale Einheiten, wie es in der 14 dargestellt ist, verteilt werden, wobei eine Verringerung der Gefahrenkonzentration beabsichtigt ist.
  • Hinsichtlich eines Anrufs, der von einem Anschluss 150 in einer lokalen Einheit 151, wie in der 14 dargestellt, herrührt, wird eine Route entsprechend der folgenden Sequenz ausgewählt.
    • (1) Es wird eine erste Route zum Berücksichtigen dieser lokalen Einheit 151 ausgewählt.
    • (2) Wenn die obige Route gemäß (1) aktiv ist, wird eine erste Route zum Berücksichtigen einer anderen lokalen Einheit (beispielsweise 152) ausgewählt.
    • (3) Wenn die obige Route gemäß (2) aktiv ist, wird eine zweite Route zum Berücksichtigen dieser lokalen Einheit 151 ausgewählt.
    • (4) Wenn die obige Route gemäß (3) aktiv ist, wird eine zweite Route zum Berücksichtigen der zweiten lokalen Einheit (beispielsweise 152) ausgewählt.
  • <Sendeverarbeitung>
  • Wie beim Anruf, der an dieser Station enden soll, wird eine Steuerung entsprechend der in der 8 dargestellten Signalsequenz ausgeführt.
  • In Zusammenhang mit herausgehenden Anrufen bestimmt der Zieleinheit-Bestimmungsschritt 100 im Sendeanalysierprogramm 91 der 9 eine Einheit, für die eine entsprechend der Routenauswählsequenz bestimmte Route berücksichtigt ist, was gemäß einem Verarbeitungsfluss erfolgt, wie er in der 15 dargestellt ist. Nummernübersetzungstabellen 180 und 181 werden entsprechend einer empfangenen Nummer aufgerufen, um eine Erkennung für den herausgehenden Anruf auszuführen, damit eine VPI entsprechend einer Ausgangsroutennummer gelesen werden kann (170). Es wird geprüft, ob die VPI zur Zuordnung zur VP in dieser lokalen Einheit zulässig ist (171), und wenn sie zulässig ist, erfolgt eine Verbindung, die innerhalb dieser lokalen Einheit geschlossen wird. Wenn die Zuordnung unzulässig ist oder mit dieser lokalen Einheit keine interessierende Leitungsverbindung verbunden ist, wird eine der VPI entsprechende Bandbreitennutzungsbedingung aus einer Verwaltungstabelle 182 für herausgehende Anrufe ausgelesen (172). Beispielsweise ist die Bandbreitennutzungsbedingung hinsichtlich jeder Einheit durch zwei Bits ausgedrückt, wobei der Wert "0" fehlende Nutzung anzeigt, der Wert "1" einen Zustand mit geringer Nutzung (unter einem Schwellenwert) anzeigt, der Wert "2" einen Zustand mit hoher Nutzung (über dem Schwellenwert) anzeigt und der wert "3" aktiv anzeigt (und auch fehlende Paketbildung anzeigt). Entsprechend der Bandbreitennutzungsbedingung wird eine zur Zuordnung zulässige Einheit ausgewählt (173). Wenn eine Zuordnung für alle Einheiten unzulässig ist, wird eine Umge hungstabelle 183 verwendet, und aus dieser wird eine Umgehungsroute (nächste VPI) ausgelesen (174), und dann werden Verarbeitungsvorgänge (Schritte 171 bis 175) wie diejenigen bei der oben angegebenen ersten Route ausgeführt. Wenn in der Umgehungsroutentabelle 183 keine Umgehungsroute verfügbar ist, wird eine Sperrverarbeitung ausgeführt (175). Wenn eine lokale Zieleinheit bestimmt wird, wird ein Auswählschritt 105 für eine Route zwischen der lokalen Ursprungseinheit und der lokalen Zieleinheit, wie in der 9 dargestellt, wie im Fall eines Anrufs ausgeführt wird, der an dieser Station enden soll. Die Inaktiv/Aktiv-Tabelle für die ursprungsseitige Route gemäß der 10, die den Inaktiv/Aktiv-Zustand durch ein Bit für jede Route anzeigt (bei diesem Beispiel entspricht 0/1 Inaktiv/Aktiv), um eine inaktive Route zu erkennen (101). Anschließend wird eine der inaktiven Route entsprechende Nutzungsbandbreite aus der in der 11 dargestellten Nutzungsbandbreite-Verwaltungstabelle für die ursprungsseitige Route ausgelesen, und es wird eine vom Benutzer mitgeteilte, im Ursprungsanrufsignal enthaltene Bandbreite hinzugefügt (102). So wird die Aktivanzeige für eine Route, bei der das Additionsergebnis einen Zuordnungsgrenzwert überschreitet, auf eine Aktivanzeige geändert (103), und an die Tandemeinheit wird ein Startsignal gesendet, das als Parameter ein den Inaktiv/Aktiv-Zustand der Route anzeigendes Bitmuster und den vom Benutzer mitgeteilten Wert enthält.
  • <Abschlussverarbeitung>
  • Wenn das Startsignal an der lokalen Zieleinheit anlangt, wird ein Abschlussanalysierprogramm 92 für einen herausgehenden Anruf, wie in der 16 dargestellt, gestartet. Es wird die aktuell genutzte Bandbreite der Ziel-VPI, wie im Parameter des Startsignals enthalten, aus einer Nutzungsbandbreitentabelle 196 für eine Ausgangsroute ausgelesen (190), und es wird geprüft, ob eine Zuordnung zulässig ist (191). Wenn keine Zuordnung zulässig ist, wird ein Startunvollständigsignal an die lokale Ursprungseinheit zurückgeliefert (194), jedoch wird im Zulässigkeitsfall die Nutzungsbandbreitentabelle 196 für die Ausgangsroute aktualisiert. Wenn als Ergebnis der Zuordnung der Schwellenwert in der Verwaltungstabelle 182 für herausgehende Anrufe, wie beim Anrufaufbau vorbestimmt, überschritten wird, wird an alle anderen Einheiten ein Ausgangsroute-Steuerungssignal gesendet, das den geänderten Wert als Parameter enthält (195). Danach wird eine Verarbeitung wie die Abschlussanalyse 92 für einen Anruf, der an dieser Station enden soll, ausgeführt. Es wird eine Route ausgewählt, die zur Zuordnung zwischen der zielseitigen loka len Einheit 1-k und der Tandemeinheit zulässig ist (120). Bei dieser Verarbeitung wird, wie bei der Auswahl der ursprungsseitigen Route, die Inaktiv/Aktiv-Tabelle für die zielseitige Route (entsprechend der 10), die den Inaktiv/Aktiv-Zustand durch ein Bit für jede Route anzeigt, gelesen, um eine inaktive Route zu erkennen. Anschließend wird eine der inaktiven Route entsprechende Nutzungsbandbreite aus der der 11 entsprechenden Nutzungsbandbreite-Verwaltungstabelle für die zielseitige Route ausgelesen, und zu ihr wird eine vom Benutzer mitgeteilte, im Startsignal enthaltene Bandbreite hinzugefügt. So wird die Inaktivanzeige für eine Route, bei der das Additionsergebnis den Zuordnungsgrenzwert überschreitet, auf eine Aktivanzeige geändert, und es wird ein Bitmuster bestimmt, das den Inaktiv/Aktiv-Zustand der zielseitigen Route anzeigt. Das Inaktiv/Aktiv-Bitmuster für die Zielseite und das Inaktiv/Aktiv-Bitmuster für die Ursprungsseite in Parametern des Startsignals werden UND-verknüpft, um eine inaktive Route auszuwählen (121). Dann wird eine Nutzungsbandbreite für die ausgewählte Route in der Bandbreitenverwaltungstabelle für die Zielroute entsprechend dem vom Benutzer mitgeteilten Wert aktualisiert (122). Wenn das aktualisierte Ergebnis einen Zuordnungsgrenzwert erreicht, wird auch die Inaktiv/Aktiv-Tabelle für die zielseitige Route von inaktiv auf aktiv aktualisiert. Nachdem eine Benutzerinformation IVCIu für die ausgewählte Route herausgesucht wurde (123), wird eine mit dem Zielanschluss 96 verbundene Leitungsverbindungs-PT entsprechend einer Empfangsnummer im empfangenen Paket bestimmt (124), und es werden die Werte VPIou und VCIou für die mit dem Zielanschluss verbundene Leitungsverbindung herausgesucht (125). Die Werte VPIou, VCIou und PT werden in einen Bereich (Benutzerinfomationsbereich) entsprechend dem Wert IVCIu in einer Kennzeichenumwandlungstabelle in einer Leitungsschnittstelle der lokalen Zieleinheit über den mit der Zentralsteuerung verbundenen Prozessorbus 29 eingetragen (126). Danach wird ein Startabschlusssignal an die lokale Ursprungseinheit übertragen, das als Parameter den vom Benutzer modifizierten Wert, die zur Zuordnung zulässige Route (die im Schritt 121 bestimmte Route) und den herausgesuchten Wert IVCIu enthält (127). Anschließend wird wie im Fall eines Anrufs, der an dieser Station enden soll, ein Anruf aufgebaut, und es wird die Benutzerinformation übertragen.
  • <Freigabeverarbeitung>
  • Beim Freigeben eines Anrufs wird ein Freigabeverarbeitungsprogramm, wie es in der 17 dargestellt ist, in der Zentralsteuerung der lokalen Zieleinheit auf ein Trennungssignal von der Partnerstation hin gestartet. Die Nutzungsbandbreitentabelle 196 für die Ausgangsroute wird aktualisiert (Subtraktion) (201), es wird jede Anrufressource freigegeben (202), und es wird ein Freigabesignal an die lokale Ursprungseinheit übertragen (203). Folgend auf die Anruffreigabeverarbeitung wird in der Verwaltungstabelle 182 für herausgehende Anrufe geprüft, ob ein vorbestimmter Schwellenwert zur Freigabe überschritten ist (204), und wenn er überschritten ist, wird ein Ausgangsroute-Steuerungssignal mit einem geänderten Wert als Parameter an alle anderen Einheiten übertragen (205).
  • <Mittelungsverarbeitung>
  • Beispielhaft wird bei der vorstehend angegebenen Ausführungsform die Nutzungsbandbreite hinsichtlich einer Änderung in Bezug auf jeden Anruf geprüft, und wenn ein vorbestimmter Schwellenwert überschritten ist, wird ein Ausgangsroute-Steuerungssignal übertragen, jedoch ist ein System verfügbar, bei dem eine Prüfung nicht für jeden Anruf erfolgt, sondern jede lokale Einheit periodisch alle anderen Einheiten über den Nutzungszustand informiert. Bei einem System wie dem obigen ist in der Zentralsteuerung der lokalen Einheit ein Ausgangsrouteninformations-Übertragungsprogramm bereitgestellt, das periodisch gestartet wird, wodurch der Nutzungszustand jeder VPI in dieser lokalen Einheit geprüft wird und ein Ausgangsroute-Steuerungssignal übertragen wird, das als Parameter beispielsweise einen 2-Bit-Wert enthält, der in die Verwaltungstabelle 182 für herausgehende Anrufe einzutragen ist.
  • 2.3 Anrufoperation in einer Architektur mit integrierten Knoten
  • Nun wird eine Anrufoperation in einem System mit integrierten Knoten, wie in der 18 dargestellt, beschrieben. Ein ATM-Netzwerk 251 verfügt über eine solche Konstruktion, dass die physikalische Übertragungsstrecke, der virtuelle Pfad VP und die virtuelle Verbindung VC zwischen Vermittlungssystemen (Knoten) hierarchisch aufgebaut sind. Bei der in der 18 dargestellten Systemkonstruktion ist die obige hierarchische Netzwerkkonstruktion für die mit dem ATM-Netzwerk 251 verbundene Leitungsverbindung 250, den lokalen Switch 1 und den ATM-Querverbinder, den selbständig routenauswählenden Switch 255, angewandt. In ähnlicher Weise wird die oben genannte hierarchische Netzwerkkonstruktion auch für Leitungsverbindungen, die allgemein durch die Be zugszahl 9 gekennzeichnet sind, zwischen der lokalen Einheit und der Tandemeinheit aufgebaut. Demgemäß weist die lokale Ursprungseinheit einem an die Tandemeinheit 2 gelieferten Paket eine VPI zwischen der lokalen Ursprungseinheit und der Tandemeinheit zu, und in der Tandemeinheit 2 wird die VPI (VPIi) in der Kennzeichenumwandlungstabelle 256 vor dem selbständig routenauswählenden Switch (9; 255) in eine VPI (VPIo) zwischen der Zieleinheit und der Tandemeinheit sowie eine Ausgangsportnummer PT des selbständig routenauswählenden Switchs (4; 255) gewandelt.
  • Die Tandemeinheit 2 durchlaufende Anrufe werden in drei Arten einsortiert, bestehend aus Anrufen zwischen lokalen Einheiten, die die selbständig routenauswählenden Switches 4-1 bis 4-p durchlaufen, wie in den obigen Absätzen 2.1 und 2.2 beschrieben, herausgehenden (eintreffenden) Anrufen, die zur Querverbindung den selbständig routenauswählenden Switch 255 verwenden, und Streckenanrufen, die dafür sorgen, dass ein Anruf vom Streckennetzwerk 251 nicht an dieser Station endet sondern wieder durch das Streckennetzwerk 251 geleitet wird.
  • (1) Anruf zwischen lokalen Einheiten
  • Ein solcher Anruf durchläuft die selbständig routenauswählenden Switches 4-1 bis 4-p für eine wechselseitige Verbindung lokaler Einheiten in der Tandemeinheit 2, und bei einem solchen Anruf wird, in der lokalen Ursprungseinheit, die Ausgangsportnummer RT der selbständig routenauswählenden Switches 4-1 bis 4-p in der Tandemeinheit 2 nicht spezifiziert, sondern es wird eine VPIi zwischen der lokalen Ursprungseinheit und der Tandemeinheit spezifiziert (in ein Paket eingesetzt), wodurch in der Kennzeichenumwandlungstabelle 256 der Tandemeinheit 2 die VPIi in eine VPIo zwischen der lokalen Zieleinheit und der Tandemeinheit sowie eine Ausgangsportnummer RT der selbständig routenauswählenden Switches 4-1 bis 4-p gewandelt wird, um so für eine Anrufoperation zu sorgen, wie sie in den obigen Absätzen 2.1 und 2.2 beschrieben ist.
  • (2) Herausgehender (eintreffender) Anruf
  • Solche Anrufe verlaufen zwischen diesem Knoten und dem Streckennetzwerk 251 über den selbständig routenauswählenden Switch 255 für eine Querverbindung in der Tandemeinheit 2, und dazu gehören herausgehende Anrufe, die diesen Knoten zum ATM-Streckennetzwerk 251 verlassen, und eintreffende Anrufe, die aus dem ATM-Streckennetzwerk 251 für diesen Knoten bestimmt sind. Hier wird ein herausgehender Anruf beschrieben.
  • Durch die im Absatz 2.2 beschriebene Anrufaufbauoperation wird Benutzerinformation in der Abfolge der lokalen Ursprungseinheit (beispielsweise 1-1) des selbständig routenauswählenden Switchs innerhalb der Tandemeinheit (beispielsweise 4-1) und der lokalen Zieleinheit (beispielsweise 1-k) übertragen, und sie wird, in Form eines in der 6C dargestellten Paketformats, an eine Paketschaltung 9'a-s gesendet, die für eine Querverbindung innerhalb der Tandemswitchs 2 mit dem selbständig routenauswählenden Switch 255 verbunden ist. In der Kennzeichenumwandlungstabelle 256, die mit der Paketschaltung 9'a-s im Tandemswitch 2 verbunden ist, wird die VPIo in eine VPI für das ATM-Streckennetzwerk 251 und eine Ausgangsportnummer PT des selbständig routenauswählenden Switchs 255 zur Querverbindung gewandelt, wobei diese Information in den Paketkopf eingesetzt wird. Im selbständig routenauswählenden Switch 255 wird das Paket entsprechend der PT so vermittelt, dass es an eine mit dem ATM-Streckennetzwerk 251 verbundene Paketschaltung gesendet wird (beispielsweise 250b-1).
  • (3) Streckenanruf
  • Dieser Anruf dient dafür, zu sorgen, dass ein Anruf vom Streckennetzwerk 251 nicht am Paketvermittlungssystem anlangt sondern erneut unter Verwendung des selbständig routenauswählenden Switchs 255 für Querverbindung innerhalb des Tandemswitchs 2 wieder durch das Streckennetzwerk 251 läuft, wobei bei diesem Anruf dieser Knoten nur als ATM-Querverbinder verwendet wird. Ein Paket vom ATM-Streckenetzwerk 251, in Form eines in der 6C dargestellten Paketformats, langt beispielsweise über eine Paketschaltung 250a-u am Tandemswitch 2 an. Dann wird, wie im Fall eines herausgehenden Anrufs, das Paket an eine mit dem ATM-Streckennetzwerk 251 verbundene Paketschaltung (beispielsweise 250b-1) übertragen.
  • Der Signalprozessor 252 und die Zentralsteuerung 253 werden beim Übertragen von Information nicht verwendet, jedoch werden sie beim Erstellen der Kennzeichenumwandlungstabelle verwendet. Wenn eine Station aufgebaut oder erweitert wird, sendet die lokale Einheit 1 ein Steuerungspaket, als Tabellenumschreib-Anforderungssignal, unter Verwendung einer speziellen VPI an die Tandemeinheit 2, und die Kennzeichenumwandlungstabelle 256 in dieser liefert eine Ausgangsportnummer PT einer mit dem Signalprozessor 252 verbundene Leitungsverbindung, so dass das Steuerungspaket am Signalprozessor 252 enden kann. Der Signalprozessor stellt ein Paket zusammen, und er informiert die Zentralsteuerung 253 über die Zusammenstellung des Pakets. Entsprechend einem Parameter des Signals baut die Zentralsteuerung 253 die Kennzeichenumwandlungstabelle 256 auf.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ein Paketvermittlungssystem nur aus lokalen Einheiten gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • 1. Erläuterung des Aufbaus
  • 1.1 Paketvermittlungssystem nur aus lokalen Einheiten
  • Die 20 zeigt ein Beispiel zum Aufbau eines Paketvermittlungssystems, das aus mehreren lokalen Einheiten besteht. Leitungsverbindungen zwischen den lokalen Einheiten verlaufen nicht über eine Tandemeinheit, sondern zwischen lokalen Einheiten ist für eine direkte wechselseitige Verbindung mit einem Gittermuster gesorgt. Beim Aufbaubeispiel der 20 verbindet eine Interlokaleinheiten-Schaltungsgruppe 303 eine lokale Einheit 1-1 und eine lokale Einheit 1-3, eine Interlokaleinheiten-Schaltungsgruppe 302 verbindet die lokale Einheit 1-1 und eine lokale Einheit 1-2, und eine Interlokaleinheiten-Schaltungsgruppe 303 verbindet die lokale Einheit 1-2 und eine lokale Einheit 1-3.
  • 2. Erläuterung des Betriebs
  • 2.1 Anrufoperation im System mit nur lokalen Einheiten
  • Nun wird eine Anrufoperation im Paketvermittlungssystem (20), das aus mehreren lokalen Einheiten besteht, beschrieben. Da die Interlokaleinheiten-Leitungsverbindung nicht über eine Tandemeinheit verläuft, sondern da für eine direkte Verbindung zwischen lokalen Einheiten gesorgt ist, erübrigt sich eine Verhandlung zwischen der Ursprungseinheit und der Zieleinheit, wenn eine Leitungsverbindung zwischen lokalen Einheiten ausgewählt wird. Dies, da es ausreicht, dass irgendeine der lokalen Einheiten, beispielsweise nur die lokale Ursprungseinheit, die Interlokaleinheiten-Leitungsverbindung verwaltet. Demgemäß erübrigt sich die Sendeanalysierverarbeitung 91 der 9 mit den Schritten 103 und 104, und bei einer sich ergebenden Verarbeitung wird nach einer Interlokaleinheiten-Leitungsverbindung gesucht. In ähnlicher Weise können aus der Abschlussanalysierverarbeitung 92 der 12 die Schritte 120, 121 und 122 weggelassen werden, und es kann die Startabschlussverarbeitung 92 der 13 aus dem Schritt 140 weggelassen werden.
  • Wie es aus der vorstehenden Beschreibung deutlich ist, können die folgenden Effekte erzielt werden, wenn eine Konstruktion mit vollständiger Lastverteilung verwendet wird, bei der jede lokale Einheit über eine unabhängige Vermittlungsfunktion verfügen kann und die Steuerung hinsichtlich jedes Anrufs nicht in der Tandemeinheit ausgeführt wird.
    • (1) Selbst wenn in der Tandemeinheit oder einer Leitungsverbindung zwischen der lokalen Einheit und der Tandemeinheit ein Fehler auftritt, ist ein selbständiger Betrieb für einen Anruf zulässig, der innerhalb der lokalen Einheit zurückkehrt.
    • (2) Dadurch, dass Kommunkationsvorgänge zwischen der lokalen Einheit und der Tandemeinheit als Interstationsschnittstelle erfolgen, können Standardeinheiten und Standardprogramme zugelassen werden.
    • (3) Die Minimalkonstruktion ist diejenige einer einzelnen lokalen Einheit alleine, was die Vorteile hoher Wirtschaftlichkeit und hoher Erweiterungsmöglichkeiten zur Umfangsvergrößerung ergibt.
  • Ferner kann durch Verwalten der Nutzungsbandbreite einer Leitungsverbindung zwischen der lokalen Einheit und der Tandemeinheit mittels der mit dieser Leitungsverbindung verbundenen lokalen Einheit sowie durch Auswählen einer optimalen Route durch Berücksichtigen des Bandbreitennutzungszustands der Zielleitungsverbindung entsprechend einem Steuerungssignal beim Anrufaufbau die Anrufverlustrate im Vergleich zu einem System verringert werden, bei dem die Route alleine durch die lokale Ursprungseinheit ausgewählt wird.
  • Ferner kann durch Heraussuchen einer VCI in einer zielseitigen lokalen Einheit, an die Information übertragen wird, eine eindeutige Zuordnung einer VCI zu Anrufen, die von mehreren lokalen Einheiten eintreffen und gemultiplext in derselben Leitungsverbindung übertragen werden, gewährleistet werden, so dass der Anruf alleine durch die VCI gekennzeichnet werden kann. Demgemäß reicht ein Adressenumfang der Kennzeichenwandlung aus, der alleine an die VCI angepasst ist, und im Vergleich zum Fall, bei dem auch die Ursprungseinheit berücksichtigt wird, um die Adresse zuzuordnen, kann der Speicherumfang in einem System mit n lokalen Einheiten auf 1/n verringert werden.
  • Ferner kann dadurch, dass es ermöglicht ist, bei dieser vollständig verteilten Konstruktion die Steuerung eines herausgehenden Anrufs durch Handhaben der gemeinsamen Systemressourcen auszuführen, Überlegenheit gegenüber einem System gewährleistet werden, das mit einem Server für gemeinsame Ressourcen versehen ist, und zwar aus dem Leistungsgesichtspunkt wie einer Fehlerausbreitung und der Anrufverzögerungszeit.
  • Außerdem können, durch Einschließen der ATM-Verbindungsfunktion in den Tandemswitch, die Wartung/Umarbeitung, wie eine Erweiterung, die bisher hinsichtlich des Vermittlungssystems/Übertragungssystems unabhängig erfolgte, durch denselben Vorgang realisiert werden.

Claims (3)

  1. Paketvermittlungssystem mit mehreren lokalen Einheiten (1-1 bis 1-k), die mit mehreren Paketschaltungen (8) verbunden sind, wobei ein von einer Paketschaltung einer lokalen Ursprungseinheit empfangenes Paket an eine Paketschaltung einer lokalen Zieleinheit übermittelt wird, wobei jede lokale Einheit umfaßt: mehrere Leitungsschnittstellen (7a-1; 7a-n; 7b-1; 7b-n) für Paketeingabe/-ausgabe, eine Kennzeichenumwandlungstabelle (26), die eine virtuelle Kanalidentifikation umfassende Routeninformationen auf einer Schaltung zwischen einer Tandemeinheit und der lokalen Zieleinheit, eine erste Ausgabeportnummer eines selbständig routenauswählenden Schalters in der lokalen Ursprungseinheit sowie eine zweite Ausgabeportnummer eines selbständig routenauswählenden Schalters in der Tandemeinheit speichert, Kennzeichenumwandlungseinrichtung (23-28), die in den Köpfen des empfangenen Pakets enthaltene virtuelle Kanalidentifikationen in die in der Kennzeichenumwandlungstabelle gespeicherten Routeninformationen umwandelt, und einen Schalter (3-1; 3-k), der das empfangene Paket an eine von mehreren Leitungsschnittstellen für Paketeingabe/-ausgabe auf der Grundlage der Routeninformationen übermittelt, wobei eine Route zur Übermittlung des empfangenen Pakets auf der Grundlage eines Inaktiv-/Aktiv- und eines Bandbreitenzustands eines jeden von mehreren zwischen der lokalen Ursprungseinheit und der lokalen Zieleinheit gesetzten Routen aus den mehreren Routen ausgewählt wird, wobei der ausgewählten Route entsprechende Routeninformationen in den Speichern mehrerer lokaler Einheiten, in denen die ausgewählte Route aufgebaut ist, gespeichert wird, und wobei, wenn ein Paket von einer Eingabeleitungsschnittstelle der lokalen Ursprungseinheit empfangen wird, die vir tuelle Kanalidentifikation des empfangenen Pakets in die gespeicherte Routeninformationen umgewandelt wird und das empfangene Paket über die mehreren lokalen Einheiten, in denen die ausgewählte Route aufgebaut ist, an eine Ausgabeleitungsschnittstelle der lokalen Zieleinheit, die das Ziel des empfangenen Pakets ist, übermittelt wird.
  2. Paketvermittlungssystem nach Anspruch 1, wobei die Auswahl einer Route auf der Grundlage eines Inaktiv-/Aktiv-Zustands einer jeden von mehreren zwischen der lokalen Ursprungseinheit und der lokalen Zieleinheit aufgebauten Routen vorgenommen wird.
  3. Paketvermittlungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Auswahl einer Route vorgenommen wird, indem ein Steuerungssignal über eine zuvor zwischen der lokalen Ursprungseinheit und der lokalen Zieleinheit aufgebaute Kommunikationsroute für das Steuerungssignal kommuniziert wird.
DE69133547T 1990-01-24 1991-01-21 Paketvermittlungssystem mit selbstleitweglenkenden Koppelfeldern Expired - Lifetime DE69133547T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1254090A JP2972257B2 (ja) 1990-01-24 1990-01-24 パケット交換機
JP1254090 1990-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69133547D1 DE69133547D1 (de) 2006-10-26
DE69133547T2 true DE69133547T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=11808162

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69133547T Expired - Lifetime DE69133547T2 (de) 1990-01-24 1991-01-21 Paketvermittlungssystem mit selbstleitweglenkenden Koppelfeldern
DE69132754T Expired - Fee Related DE69132754T2 (de) 1990-01-24 1991-01-21 Paketvermittlungssystem mit selbstsuchenden Vermittlungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69132754T Expired - Fee Related DE69132754T2 (de) 1990-01-24 1991-01-21 Paketvermittlungssystem mit selbstsuchenden Vermittlungen

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0439098B1 (de)
JP (1) JP2972257B2 (de)
CA (1) CA2034695A1 (de)
DE (2) DE69133547T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04229747A (ja) * 1990-08-17 1992-08-19 Hitachi Ltd パケット交換方法、およびパケット交換システム
US5345443A (en) * 1992-04-30 1994-09-06 At&T Bell Laboratories Network-based digital bandwidth-on-demand
EP0803156B1 (de) 1994-05-05 2004-12-01 Sprint Communications Company, L.P. Verfahren, system und gerät zur übertragungssteuerung
AU2257097A (en) 1996-02-02 1997-08-22 Sprint Communications Company, L.P. Atm gateway system
US6014378A (en) * 1996-11-22 2000-01-11 Sprint Communications Company, L.P. Telecommunications tandem system for circuit-based traffic
US6714217B2 (en) 1998-12-18 2004-03-30 Sprint Communication Company, L.P. System and method for providing a graphical user interface to, for building, and/or for monitoring a telecommunication network
US7079530B1 (en) 1999-02-25 2006-07-18 Sprint Communications Company L.P. System and method for caching toll free number information
DE69930569T2 (de) 1999-04-26 2006-08-31 Hitachi, Ltd. Bearbeitungsgerät zum Diversity-Handover sowie Netzsteuerungssystem, welches dieses Gerät verwendet
US6895088B1 (en) 1999-05-21 2005-05-17 Sprint Communications Company L.P. System and method for controlling a call processing system
US6697359B1 (en) * 1999-07-02 2004-02-24 Ancor Communications, Inc. High performance switch fabric element and switch systems
US8981061B2 (en) 2001-03-20 2015-03-17 Novo Nordisk A/S Receptor TREM (triggering receptor expressed on myeloid cells) and uses thereof
GB0426146D0 (en) 2004-11-29 2004-12-29 Bioxell Spa Therapeutic peptides and method
LT2814844T (lt) 2012-02-15 2017-10-25 Novo Nordisk A/S Antikūnai, kurie jungiasi ir blokuoja ekspresuotą ant mieloidinių ląstelių inicijuojantį receptorių 1 (trem-1)
US9550830B2 (en) 2012-02-15 2017-01-24 Novo Nordisk A/S Antibodies that bind and block triggering receptor expressed on myeloid cells-1 (TREM-1)
RS57827B1 (sr) 2012-02-15 2018-12-31 Novo Nordisk As Antitela koja vezuju protein 1 prepoznavanja peptidoglikana
MX2017000484A (es) 2014-07-17 2017-05-01 Novo Nordisk As Mutagenesis dirigida al sitio anticuerpos receptor desencadenante expresado en las celulas mieloides de tipo 1 (trem-1) para reducir la viscosidad.
EA202092302A1 (ru) 2018-04-02 2021-02-02 Бристол-Майерс Сквибб Компани Антитела к trem-1 и их применения

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259117B1 (de) * 1986-09-05 1994-01-26 AT&T Corp. Verteiltes Paketvermittlungssystem
BE905982A (fr) * 1986-12-19 1987-06-19 Electronique Et Telecomm Bell Reseau de commutation de paquets.
JPH0683261B2 (ja) * 1987-05-26 1994-10-19 富士通株式会社 ヘッダ駆動形パケット交換機
IT1219759B (it) * 1988-05-24 1990-05-24 Cselt Centro Studi Lab Telecom Procedimento di instradamento per sistemi a commutazione veloce di pacchetto

Also Published As

Publication number Publication date
DE69132754T2 (de) 2002-05-29
JPH03218142A (ja) 1991-09-25
EP0439098A2 (de) 1991-07-31
EP0439098A3 (en) 1995-12-27
DE69132754D1 (de) 2001-11-15
CA2034695A1 (en) 1991-07-25
EP1098479A2 (de) 2001-05-09
JP2972257B2 (ja) 1999-11-08
EP0439098B1 (de) 2001-10-10
DE69133547D1 (de) 2006-10-26
EP1098479B1 (de) 2006-09-13
EP1098479A3 (de) 2001-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69133547T2 (de) Paketvermittlungssystem mit selbstleitweglenkenden Koppelfeldern
DE3783607T2 (de) Verfahren und anordnung fuer variable betriebssicherheit in einem fernmeldevermittlungssystem.
DE69310762T2 (de) Herstellung von fernmeldeanrufwegen in breitbandkommunikationsnetzen
DE19532422C1 (de) Lokales, nach dem asynchronen Transfermodus (ATM) arbeitendes Netzwerk mit wenigstens zwei Ringsystemen
DE69732314T2 (de) Zusammenfügung der Funktionen von Querverbindung und Vermittlung in Telekommunikationsnetzwerken
DE69029764T2 (de) Paketvermittlungsnetzwerk für Kommunikation mit Verwendung von Paketen mit virtueller Verbindungserkennung VCI
DE69434426T2 (de) Entwurfs- und Verwaltungsverfahren für Kommunikationsnetze
DE69028502T2 (de) Vorrichtung zur Weglenkung von Paketnachrichten
DE69213317T2 (de) Fernsehsignal und ATM-Zellen-Schaltungssystem
DE69111657T2 (de) Breitband ISDN Paketvermittlungsanordnungen.
DE69111153T2 (de) Paketvermittlungsverfahren und -system mit selbstsuchendem Koppelfeld.
DE69738484T2 (de) Invertierte multiplexierung von digitalen daten
DE3788606T2 (de) Anordnung zur Überwachung von Steuerinformation für ein Vermittlungssystem mit verteilter Steuerung.
DE69233588T2 (de) ATM-Vermittlungsanordnung
DE69126006T2 (de) Anrufbehandlungsverfahren für verteilte Vermittlung
DE69732070T2 (de) Telekommunikationsnetzwerk basierend auf verteilter Kontrolle
DE3880180T2 (de) Digitales fernsprechvermittlungssystem mit einem nachrichtenverteiler mit adressenumsetzung.
CH616798A5 (de)
DE3886219T2 (de) Anordnung zur reservierung von vermittlungswegen.
DE69026031T2 (de) Verbindungssystem zwischen netzwerken
DE69218056T2 (de) System zur Überwachung der Normalität des Betriebes einer ATM-Querverbindungseinrichtung
DE69936840T2 (de) Mobilübertragungssystem mit einer atm-verbindungskonfiguration
DE69031522T2 (de) Paket-Konzentrator und Vermittlungssystem
DE69826640T2 (de) Vermittlungsarchitektur mit zwei Koppelfelden
DE69836196T2 (de) Eine nach einem asynchronen Transfermodus arbeitende Vermittlungseinrichtung sowie entsprechendes Steuerungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition