DE69131492T2 - Anzeigegerät - Google Patents

Anzeigegerät

Info

Publication number
DE69131492T2
DE69131492T2 DE69131492T DE69131492T DE69131492T2 DE 69131492 T2 DE69131492 T2 DE 69131492T2 DE 69131492 T DE69131492 T DE 69131492T DE 69131492 T DE69131492 T DE 69131492T DE 69131492 T2 DE69131492 T2 DE 69131492T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
scanning
information
controller
signal electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69131492T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69131492D1 (de
Inventor
Hiroshi Inoue
Katsuhiro Miyamoto
Atsushi Mizutome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9141390A external-priority patent/JP2728966B2/ja
Priority claimed from JP2098915A external-priority patent/JP2840374B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69131492D1 publication Critical patent/DE69131492D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69131492T2 publication Critical patent/DE69131492T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3607Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals for displaying colours or for displaying grey scales with a specific pixel layout, e.g. using sub-pixels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3622Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix
    • G09G3/3629Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3622Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix
    • G09G3/3629Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals
    • G09G3/364Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals with use of subpixels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0224Details of interlacing
    • G09G2310/0227Details of interlacing related to multiple interlacing, i.e. involving more fields than just one odd field and one even field
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/04Partial updating of the display screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0247Flicker reduction other than flicker reduction circuits used for single beam cathode-ray tubes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/041Temperature compensation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • G09G2330/022Power management, e.g. power saving in absence of operation, e.g. no data being entered during a predetermined time
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/02Graphics controller able to handle multiple formats, e.g. input or output formats
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/04Exchange of auxiliary data, i.e. other than image data, between monitor and graphics controller
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2014Display of intermediate tones by modulation of the duration of a single pulse during which the logic level remains constant
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2074Display of intermediate tones using sub-pixels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung eines Anzeigegerät und, genauer gesagt, auf ein Steuerungsverfahren zur Anzeige von Videoinformationen auf einem Flüssigkristall-Anzeigegerät, das bei Anlegen bzw. zur Zufuhr eines Abtastsignals und eines Informationssignals angesteuert wird, wobei das Flüssigkristall-Anzeigegerät zwischen Matrixelektroden angeordnete Abtast- und Informationssignalleitungen, eine Speicherfunktion und eine Temperaturabhängigkeit der Ansteuerbedingungen aufweist.
  • Stand der Technik
  • Die Größen von Anzeigeschirmen und das Auflösungsvermögen von Anzeigegeräten, wie beispielsweise von einem Flüssigkristallanzeigegerät, das in einem PC, einem Arbeitsplatzsystem und dergleichen erforderlich ist, sind in den letzten Jahren angestiegen. Gleichzeitig ist aber auch die Kompatibilität mit herkömmlichen Geräten für diese Anzeigegeräte zu fordern. Ein IBM PC/AT-Personalcomputer wird als Beispiel in Betracht gezogen. Dieser PC hat zehn oder mehr Anzeigebetriebsarten bzw. Anzeigearten wie CGA, EGA, VGA, 8514/A und weitere als Bildadapterspezifikation. Diese Anzeigearten haben verschiedene Auflösungs vermögen und interschiedliche Anzahlen anzeigbarer Farben.
  • Typische Produkte, die zur Anzeige verschiedener Anzeigearten auf Einzelanzeigen in der Lage sind, sind durch ein MultiSYNC 2CRT und MultiSYNC 3D-, 4D-, 5D-CRT veranschaulicht, die alle von der Firma NEC CORP. beziehbar sind. Videoarten (Anzeigearten), die vom MultiSYNC-4D und 5D-CRT unterstützt werden, sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Ein Anzeigegerät mit einer Speicherfunktion, wie ein ferroelektrisches Flüssigkristall-(FLC-)Anzeigegerät hat ein Grundarbeitsprinzip, das sich von jenen in herkömmlichen Anzeigegeräten unterscheidet, wie beispielsweise von einer Kathodenstrahlröhre, einer STN-LCD (Super Twisted Liquid Crystal Display) und einer PDP (Plasma Display). Kanbe et al. schlagen in dem U.S.-Patent Nr. 4 655 561 sowie in der EP-A-0 355 693 und der EP-A-0 316 774 und dergleichen Ansteuerschemata vor, die für FLC-Anzeigegeräte geeignet sind.
  • Für eine hinreichende Unterstützung zu den oben angegebenen verschiedenen Anzeigearten unter Verwendung dieses FLCAnzeigegerätes kann wegen der neuen Ansteuerprinzipien kein herkömmliches Verfahren verwendet werden. Notgedrungenerweise muß ein systematisches Steuerverfahren vorgeschlagen werden zur Verwendung eine der verschiedenen Anzeigearten nach einer Einschaltoperation und zur Änderung dieser Anzeigeart auf eine andere benötigte Art.
  • Beispielsweiße sind eine Gesamtanordnung zur Unterstützung verschiedener Anzeigearten vom IBM-PC/AT-Anlage und eine feine Anzeigeart von 1 280 · 1 024 unter Verwendung eines FLC-Anzeigegerätes und deren zugehörige Steuerverfahren wie folgt vorgeschlagen.
  • Ein FLC-Anzeigegerät, als typisches Beispiel eines Anzeigegerätes mit einer Speicherfunktion, besitzt eine Temperaturabhängigkeit bei den in Fig. 3 dargestellten Ansteuerbedingungen. Bildfrequenzen in diesem Beispiel bei 10ºC, 250: und 40ºC sind 7 Hz, 10 Hz bzw. 20 Hz (Anzahl von Abtastzeilen: 1 024; Ansteuerspannung; 24 V; Verwendung von KMT408, verfügbar von Nihon Chisso). Wenn die Anordnung eine Temperatur von 10ºC zur Zeit einer Einschaltoperation hat, kann Flimmern durch eine Achter- Zeilensprungabtastung bei einer niedrigen Frequenz vermieden werden, wie in der obigen Erfindung nach dem Stand der Technik vorgeschlagen. Wenn jedoch eine umgebungsbedingte Temperatur der Flachanzeige bei Beginn der Operationen ansteigt, d. h., wenn eine Erwärmung durch Rücklicht-EIN-Zustand zur forcierten Verwendung eines Außenheizers ein Temperaturanstieg auf 25ºC bewirkt, kann Flimmern durch eine Vierer-Zeilensprungabtastung vermieden werden. Ein diskontinuierliches Phänomen eines Anzeigebildes in einem Bewegungsbild-Anzeigebetrieb, beispielsweise in einer Blätteranzeige (scroll display), die der einzige Nachteil bei der Achtfach-Zeilensprungabtastung ist, kann vermindert werden. Ein Ansteuerverfahren variiert abhängig von den verschiedenen Anzeigearten, auch wenn die Temperatur unverändert bleibt. Eine FLC-Anzeige, die beispielsweise mit einer Frequenz von 10 Hz in einem Anzeigebetrieb mit 1 024 Abtastzeilen in Tabelle 1 arbeitet, wird geändert, um 480 Abtastzeilen in einem VGA-Betrieb zu haben, und die Bildfrequenz wird auf 20 Hz oder mehr erhöht. In diesem Fall kann das Flimmern hinreichend durch die normale (2-) Zeilensprungabtastung verhindert werden. Zur gleichen Zeit kann das Diskontinuitätsphänomen bei Bewegungsbild-Anzeigebetrieb vermindert werden. Obwohl ein herkömmliches Verfahren der Festlegung eines Anzeigebetriebs zur Verfügung steht, kann kein herkömmliches Verfahren die Bildfrequenz einer Anzeige gemäß der Umgebungstemperatur einer Flachanzeige ändern.
  • Da darüber hinaus eine FLC Anzeige eine X-Y-Matrixanzeige ist, kann die Anzahl der Pixel nicht in unterschiedlichen Anzeigearten durch ein einfaches Verfahren wie das Ändern der Frequenzen umgestellt werden. Die Anzahl physikalischer Bildpunkte bzw. Pixel einer X-Y-Matrixanzeige wird einzig und allein bei der Herstellung festgelegt und kann nicht verändert werden. Aus diesem Grund muß die Anzahl logischer Bildpunkte bzw. logisch erforderlicher Pixel in jedem Anzeigebetrieb in die Anzahl physikalischer Pixel umgesetzt werden.
  • Wenn auf der Anzeige Farben anzuzeigen sind, stimmen die Gradations- bzw. Abstufungspegelzahl und Eingangsinformationen nicht miteinander überein, beispielsweise wenn die Anzeige eine monochrome 8-Pegel-Anzeigeart ist, während die Eingangsinformationen eine RGB-256-Pegel-Anzeigeart repräsentieren (jede Farbkomponente R, G, oder B ist durch einen von 256 Pegeln dargestellt), muß eine Beziehung in Farbe und Abstufungspegelzahl zwischen den Eingangsinformationen und den Ausgangsinformationen in einer eins zu eins Entsprechung mit einer Anzeigeart festgelegt werden.
  • Wenn Ansteuerbedingungen einer FLC-Anzeige nicht genügen, d. h. wenn die Umgebungstemperatur nicht den Temperaturbereich für den Anzeigebetrieb erreicht, sendet die Anzeige eine Warteanforderung an eine Bildinformations- Erzeugungsseite, so daß die Anzeigeinformations-Erzeugungsseite wartet, bevor Bildinformationen ausgegeben werden. Wenn das Anzeigegerät zurückgesetzt wird oder wenn eine Betriebsart, die eingestellt wird, bevor eine Rücksetzoperation ausgeführt ist, unmittelbar wiederherzustellen ist, müssen verschiedene Steuer- und Ansteuerparameter sowie Bildinformationen vor der Rücksetzoperation ausgelesen werden.
  • Auch wenn Einrichtungen bzw. Mittel vorbereitet sind, die den obigen erforderlichen Bedingungen genügen, ist es für einen Benutzer vorzuziehen, die obigen Ansteuerbedingungen nicht nur zur Zeit der Einschaltoperation leicht ändern zu können, sondern auch während einer Operation nach einer vorbestimmten Sequenz. Jedesmal wenn eine Anzeigeart zu ändern ist, muß anderenfalls das Gerät aus- und dann wieder eingeschaltet werden, oder es muß zurückgesetzt werden.
  • Wenn insbesondere die derzeitig eingestellte Anzeigebetriebsart zu ändern ist, ist es ungenügend, lediglich eine neue Betriebsart einzustellen. Es sei angenommen, daß der VGA-Betrieb aktuell eingestellt ist, und daß der aktuell eingestellte Betrieb in Reaktion auf eine Anwendersoftwareanforderung in einen EGA-Betrieb geändert wird. Der vorherige Anzeigebetrieb kann am Ende dieser Anwendersoftware nicht wiederhergestellt werden, wenn verschiedene FLC-Anzeigesteuerparameter der vorherigen Anzeigeart nicht in einem vorgegebenen Speicherbereich gesichert sind. Die vorherigen Bildinformationen müssen oft in einen Speicher geladen werden. Die FLC-Anzeigesteuerung und -Steuerparameter sowie Originalbilddaten vor ihrer Umsetzung in Bilddaten auf der FLC-Anzeige müssen durch vorbestimmte Programmierung gelesen werden.
  • Um ein Computererzeugnis mit einer FLC-Anzeige zu erhalten, das den obigen erforderlichen Bedingungen genügt, muß ein ROM (nachstehend als ROM BIOS bezeichnet) zur Speicherung der erforderlichen Bedingungen für dieses Erzeugnis vorbereitet sein. Dieser ROM BIOS steuert tatsächlich eine Schnittstelle, die zu der Steuerung und der Anzeige auf der Computerseite und der FLC-Seite gehört. Der Benutzer kann Steueranzeigearten ohne spezielle technische Kenntnisse zur Steuerung und Ansteuerung einer FLC-Anzeige steuern.
  • Zwei Probleme stellen sich jedoch, wenn eine Flachanzeige gesteuert und von einem ROM BIOS-Programm zur Steuerung der Übertragung angesteuert wird.
  • Ein Problem tritt auf, wenn die Haupt-CPU Anwendersoftware zur Anforderung einer Anzeigeart veranlaßt und die Steuerung der Flachanzeige startet. Wenn während dieser Steuerung Außenstörungen aus einer Steuerleitung einem Steuersignal überlagert sind oder wenn die Steuerleitung offen oder kurzgeschlossen ist, kann ein Programm im ROM BIOS nicht kontinuierlich laufen. Im Ergebnis kann die Steuerung im ROM BIOS die nachfolgende Steuerung nicht ausführen, während eine Anzeigeart-Änderungsanforderung von der Haupt-CPU empfangen wird. Beispielsweise kann das Programm im FOM BIOS nicht die Übertragung der Bildinformationen zur Flachanzeige steuern. Da in diesem Zustand die Bildinformationen auf der Flachanzeige nicht aktualisiert werden können, kann ein CPU-Zustand nicht überwacht werden. Da die CPU-Seite zur Ausführung einer Wiederherstelloperatian rückgesetzt wird, werden alle vorher verarbeiteten Daten in unerwünschter Weise abgebrochen.
  • Das andere Problem stellt sich gleichzeitig mit dem obigen Zustand ein. Bei diesem Zustand kann die Flachanzeige keine Bildinformationen empfangen. Da der normale Zustand von diesem Zustand wiederhergestellt wird, verbleiben dieselben Bildinformationen auf der Flachanzeige. Dieses Phänomen ist ein langzeitiges Nachbildphä nomen auf der Flachanzeige, das mit "Burning " bezeichnet wird.
  • Zusätzlich weist das FLC-Anzeigegerät eine Temperaturabhängigkeit bei Ansteuerbedingungen auf, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Bildfrequenzen in diesem Beispiel bei 10ºC, 25ºC und 40ºC sind 7 Hz, 10 Hz bzw. 20 Hz (Anzahl von Abtastzeilen: 1 024; Ansteuerspannung; 24 V; Verwendung von KMT408, verfügbar von Nihon Chisso). Wenn die Anordnung eine Temperatur von 10ºC zur Zeit einer Einschaltoperation hat, kann Flimmern durch eine Achter-Zeilensprungabtastung bei einer niedrigen Frequenz vermieden werden, wie in der obigen Erfindung nach dem Stand der Technik vorgeschlagen. Wenn jedoch eine umgebungsbedingte Temperatur der Flachanzeige bei Beginn der Operationen ansteigt, d. h., wenn eine Erwärmung durch Rücklicht- EIN-Zustand zur forcierten Verwendung eines Außenheizers ein Temperaturanstieg auf 25ºC bewirkt, kann Flimmern durch eine Vierer-Zeilensprungabtastung vermieden werden. Ein diskontinuierliches Phänomen eines Anzeigebildes in einem Bewegungsbild-Anzeigebetrieb, beispielsweise in einer Blätteranzeige (scroll display), die der einzige Nachteil bei der Achtfach-Zeilensprungabtastung ist, kann vermindert werden. Ein Ansteuerverfahren variiert abhängig von den verschiedenen Anzeigearten, auch wenn die Temperatur unverändert bleibt. Eine FLC-Anzeige, die beispielsweise mit einer Frequenz von 10 Hz in einem Anzeigebetrieb mit 1 024 Abtastzeilen in Tabelle 1 gemäß Fig. 7 arbeitet, wird geändert, um 480 Abtastzeilen in einem VGA-Betrieb zu haben, und die Bildfrequenz wird auf 20 Hz oder mehr erhöht. In diesem Fall kann das Flimmern hinreichend durch die normale (2-) Zeilensprungabtastung verhindert werden. Zur gleichen Zeit kann das Diskontinuitätsphänomen bei Bewegungsbild-Anzeigebetrieb vermindert werden. Obwohl ein herkömmliches Verfahren der Festlegung eines Anzeigebetriebs zur Verfügung steht, kann kein herkömmliches Verfahren eine Anzeigeabtastart (beispielsweise Zeilensprungabtastung oder Nicht- Zeilensprungabtastung) einer Anzeige entsprechend der Umgebungstemperatur einer Flachanzeige ändern.
  • Um ein Computererzeugnis mit einer FLC-Anzeige zu erhalten, das den obigen erforderlichen Bedingungen genügt, muß ein ROM (nachstehend als ROM BIOS bezeichnet) zur Speicherung der erforderlichen Bedingungen für dieses Erzeugnis vorbereitet sein. Dieser ROM BIOS steuert tatsächlich eine Schnittstelle, die zu der Steuerung und der Anzeige auf der Computerseite und der FLC-Seite gehört. Der Benutzer kann Anzeigearten ohne spezielle technische Kenntnisse zur Steuerung und Ansteuerung einer FLC-Anzeige steuern.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Anzeigegerät zur Lösung der bekannten Probleme bereitzustellen, die durch einen Bedienungsfehler während der Steuerung einer Flachanzeige auftreten, wobei die Probleme auf der Hauptrechner-Seite oder der Flachanzeige-Seite auftreten.
  • Erfindungsgemäß wird das erste der vorstehend genannten Probleme derart gelöst, daß eine Anzeigesteuereinrichtung zur Steuerung einer Ansteuerbedingung-Steuereinrichtung entsprechend einer Anzeigeart, die in einer Anzeigeart- Speichereinrichtung gespeichert ist, eine Einrichtung zur forcierten Unterbrechung der Anzeigesteuerung, eine Einrichtung zum Neustart der Anzeigesteuerung in Reaktion auf ein Signal von der Ansteuerbedingung-Steuereinrichtung sowie eine Einrichtung zum Einstellen einer Steuerungsunterbrechungs-Zeitablaufsteuerung der Anzeigesteuereinrichtung bei einer vorbestimmten willkürlichen Zeit aufweist. Das zweite der vorstehend genannten Probleme wird derart gelöst, daß die Anzeigesteuereinrichtung eine Einrichtung zur Steuerung der EIN-/AUS- Zustände einer Ansteuerelement-Stromquelle der Ansteuerbedingung-Steuereinrichtung und einer Peripherieeinheit- Stromquelle wie beispielsweise eines Rücklichts bzw. Hintergrundlichts aufweist, das für ein Anzeigeelement erforderlich ist, nachdem die Anzeigesteuerung unterbrochen ist.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere ein Anzeigegerät bereitgestellt, das aufweist:
  • a. eine Flachanzeige mit Abtastsignalelektroden und Informationssignalelektroden, die in einer Matrixanordnung angeordnet sind, sowie mit einem Flüssigkristall, der eine Speicherfunktion und eine Temperaturabhängigkeit aufweist, um eine Änderung seiner Eigenschaften zu verursachen, und der zwischen den Abtast- und Informationssignalelektroden angeordnet ist,
  • b. eine Ansteuereinrichtung zur Zufuhr eines Abtastsignals zu den Abtastsignalelektroden und eines Informationssignals zu den Informationssignalelektroden,
  • c. eine Bildinformations-Speichereinrichtung zur Speicherung von auf der Flachanzeige anzuzeigender Bildinformationen;
  • d. eine Anzeigeart-Speichereinrichtung zur Speicherung einer Anzeigeart der auf der Flachanzeige anzuzeigenden Informationen, und
  • e. eine Anzeigesteuereinrichtung zum Auslesen von Zielbildinformationen aus der Bildinformations-Speichereinrichtung und zum Steuern der Ansteuereinrichtung entsprechend einer in der Anzeigeart-Speichereinrichtung gespeicherten Anzeigeart, wobei die Anzeigesteuereinrich tung mit einer Einrichtung ausgestattet ist, die die Steuerung der Anzeigesteuereinrichtung forciert unterbricht und die Anzeigesteuereinrichtung veranlaßt, die Steuerung nach einer Unterbrechung neu zu starten. Die Anzeigesteuereinrichtung umfaßt vorzugsweise eine Unterbrechungseinrichtung zur forcierten Unterbrechung der Steuerung der Anzeigesteuereinrichtung, zur Veranlassung der Anzeigesteuereinrichtung, die Steuerung neu zu starten, und zur willkürlichen Einstellung eines Starts und eines Endes einer Unterbrechung, sowie eine Einrichtung zur Steuerung des EIN/AUS-Betriebs einer Stromquelle, nachdem die Steuerung durch die Unterbrechungseinrichtung unterbrochen worden ist.
  • Des weiteren wird erfindungsgemäß ein Anzeigegerät bereitgestellt, das aufweist:
  • a. eine Flachanzeige mit Abtastsignalelektroden und Informationssignalelektroden, die in einer Matrixanordnung angeordnet sind, sowie mit einem Flüssigkristall, der eine Speicherfunktion und eine Temperaturabhängigkeit aufweist, um eine Änderung seiner Eigenschaften zu verursachen, und der zwischen den Abtast- und Informationssignalelektroden angeordnet ist,
  • b. eine Ansteuereinrichtung zur Zufuhr eines Abtastsignals zu den Abtastsignalelektroden und eines Informationssignals zu den Informationssignalelektroden,
  • c. eine Bildinformations-Speichereinrichtung zur Speicherung von auf der Flachanzeige anzuzeigender Bildinformationen;
  • d. eine Anzeigeart-Speichereinrichtung zur Speicherung einer Anzeigeart der auf der Flachanzeige anzuzeigenden Informationen,
  • e. eine Abtastart-Speichereinrichtung zur Speicherung einer Abtastart entsprechend Temperaturinformationen der Flachanzeige,
  • f. eine Ansteuerbedingung-Steuereinrichtung zur Steuerung von Ansteuerbedingungen der Flachanzeige entsprechend einer Umgebungstemperatur, und
  • g. eine Anzeigesteuereinrichtung zum Auslesen von Zielbildinformationen aus der Bildinformations-Speichereinrichtung, zur Steuerung der Ansteuerbedingung- Steuereinrichtung entsprechend der in der Anzeigeart-Speichereinrichtung gespeicherten Anzeigeart und entsprechend der in der Abtastart-Speichereinrichtung gespeicherten Abtastart und zur Anzeige der Zielbildinformationen auf der Flachanzeige.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 ist ein Blockschaltbild eines Anzeigegerätes nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist ein Arbeitsablaufplan der Anzeigeeinheitssteuerung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 3 ist ein Graph, der die Temperaturabhängigkeit von Anzeigesteuerbedingungen (Frequenz) als Funktion der Temperatur in einem ferroelektrischen Flüssigkristallgerät zeigt, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 4, 5 und 6 sind Zeittafeln von Kommunikationsschemata, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden;
  • Fig. 7 ist eine Ansicht, die Anzeigearten einer Kathodenstrahlröhrenanzeige zeigt;
  • Fig. 8 ist eine Ansicht, die Tabelle 2 zeigt, die die Hauptfunktionen verschiedener Kathodenstrahlgraphikbetriebsarten unterstützen, die innerhalb IBM-Normen in den Anzeigearten eines FLC-Anzeigesystems nach der vorliegenden Erfindung kompiliert sind und die einige der FLC- Anzeigeansteuerzustände darstellen;
  • Fig. 9 ist eine Ansicht, die die Beziehung zwischen einer Umgebungstemperatur einer Flachanzeige und einem Abtastbetrieb in Einheiten des Verhältnissen zeigt;
  • Fig. 10A bis 10D sind Ansichten, die Spezifikationen (Abtastreihen folgen) von jeweiligen Abtastarten zeigen; und
  • Fig. 11 ist eine Ansicht, die Beziehung zwischen physischen und logischen Pixeln in einer Anzeigeeinheit des ferroelektrischen Flüssigkristallgerätes nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Die vorliegende Erfindung ist ausführlich anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschreiben.
  • In Fig. 1 dient ein FLC-Anzeigegerät nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Beispiel als Flachanzeige 2 (1 280 · 1 024 Pixel). Ein System in Fig. 1 enthält Anzeigetreiber 3 und 4, eine Anzeigeeinheit-Steuerung 8 zur Speicherung von Steuerprogrammen nach der vorliegenden Erfindung, eine Graphiksteuerung 9 mit einem VRAM 10, der als Bildinformationsspeicher dient, eine Haupt-CPU 11, die einen IBM PC/AT repräsentiert, und einen Hauptbus 12. Das System enthält auch einen ROM BIOS 13 zur Speicherung eines Gesamtsteuer-Monitorprogramm als ein kennzeichnendes Merkmal der vorliegenden Erfindung, ein von hinten einfallendes Licht bzw. Hintergrundlicht, das als Durchlichtquelle der Flachanzeige 2 dient, einen Wechselrichter 14 zur Stromversorgung des von hinten einfallenden Lichts, eine Treiberstromversorgung 15 zur Stromversorgung der Anzeigetreiber 3 und 4.
  • (1) Funktionen der Signalleitungen
  • Funktionen der zwischen der Haupt-CPU 11 und der Graphiksteuerung 9 angeordneten Signalleitungen werden nachstehend beschrieben.
  • Hauptbus:
  • In einem IBM PC/AT-Gerät ist der Hauptbus ein IBM- Normschnittstellen-Hardwarebus, der mit AT-Bus bezeichnet wird.
  • Die Funktionen der zwischen der FLC-Anzeigeeinheit- Steuerung 8 und der Graphiksteuerung 9 in Fig. 1 angeordneten Leitungen wird nachstehend beschrieben.
  • 1) PD0 bis PD7:
  • 8 Bit 2 Richtungs-Datenbus; Datenübertragungsgeschwindigkeit. 10 MHz/8 Bit
  • 2) CLK:
  • Übertragungstakt: 20 MHz
  • 3) AH/DL:
  • Unterscheidungssignal zwischen Treiberinformationen und Videoinformationen; dieses Signal wird auf H-Pegel gesetzt, wenn es Treiberinformationen darstellt, und wird auf L-Pegel gesetzt, wenn es Videoinformationen darstellt.
  • 4) IH/OL:
  • Datenbus-1/Ausgabe-Unterscheidungssignal; dieses Signal wird H-Pegel gesetzt, wenn der Datenbus (PD0 bis PD7) in einen Eingabebetrieb versetzt wird, gesehen von der Graphiksteuerung, und wird auf L-Pegel gesetzt, wenn der Datenbus in die Ausgabebetriebsart versetzt ist.
  • 5) INT:
  • Interruptsignal aus dem Anzeigegerät an die Graphiksteuerung
  • 6) FLG:
  • Datenausgabe-Aktivierungssignal vom Anzeigegerät an die Graphiksteuerung; dieses Signal wird auf H-Pegel in einem Ausgabeaktivierungszustand versetzt.
  • 7) Hsync:
  • Horizontalsynchronsignal, dieses Signal dient als Signal zur Ermöglichung eines Datenempfangs aus dem Anzeigegerät an die Graphiksteuerung.
  • 8) Vsync:
  • Vertikalsynchronsignal; dieses Signal dient als Synchronsignal in Einheiten von Anzeigebildern.
  • Zusätzlich zu den obigen Signalen:
  • 9) DRSW:
  • Diese Leitung dient als Steuerleitung zur EIN/AUS- Steuerung der Anzeigetreiber 3 und 4.
  • 10) BLSW:
  • Diese Leitung dient als Steuerleitung zur Steuerung eines EIN/AUS-Betriebs der wechselrichterstromversorgung 14 als Stromversorgung für das von hinten einfallende Licht 13.
  • Eine grundlegende Operation bei Normalanzeigesteuerung wird nachstehend beschrieben.
  • (2) Grundlegende Operationen
  • Eine im ROM BIOS 13 festgelegte, Funktion wird von einer Vidoeinformation-Erzeugungsseite aufgerufen, d. h., die Haupt-CPU 11-Seite in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Rufregel. Ein zur Realisierung einer gewünschten Funktion erforderliche Parameter wird oft zur Graphiksteuerung 9 übertragen. Auf der ROM BIOS 13-Seite wird die Funktion von einer GCPU (Graphics Control Central Processing Unit) 14 zur Realisierung der gewünschten Funktion umgesetzt, wenn die Funktion in Übereinstimmung mit einer Standardsequenz aufgerufen wird, oder das Funktionssignal wird direkt an die Anzeigesteuerung 9 geliefert.
  • Der Inhalt und der allgemeine Betrieb der Funktionsübertragung oder die direkten Lieferung des Funktionssignals wird nachstehend beschrieben.
  • Die Graphiksteuerung 9 überträgt Treiberinformationen und Videoinformationen zur FLC-Anzeigeeinheit durch den bidirektionalen Datenbus (PD0 bis PD7). Da die Treiberinformationen und die Videoinformationen über dieselbe Übertragungsstrecke übertragen werden, müssen diese Informationsstücke voneinander unterschieden werden. Zu diesem Zwecke wird das Unterscheidungssignal AH/DL verwendet. Wenn das AH/DL-Signal auf H-Pegel gesetzt ist, stellen die Informationen auf dem Datenbus (PD0 bis PD7) Treiberinformationen dar. Wenn jedoch das AH/DL-Signal auf L-Pegel gesetzt ist, stellen die Informationen auf dem Datenbus (PD0 bis PD7) Videoinformationen dar.
  • Die FLC-Anzeigeeinheit-Steuerung 8 liest die Treiberinformationen aus den Videoinformationen mit den über den Datenbus (PD0 bis PD7) gesendeten Treiberinformationen aus und führt die Verarbeitung auf der Grundlage der ausgelesenen Treiberinformationen aus. Andererseits werden die Videoinformationen abhängig von einem Übertragungstakt in ein Schieberegister 6 auf der Informationselektroden-Treiberschaltungsseite geliefert.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel eine Treiberanzeige der FLC-Anzeige asynchron mit der Erzeugung von Treiberinformationen und Videoinformationen in der Graphiksteuerung 9 erfolgt, müssen die Ein- und Ausgabeeinrichtungen zur Zeit der Anzeigeinformationsübertragung synchronisiert sein. Zu diesem Zwecke werden die Synchronsignale Hsync und Vsync verwendet. Das Hsync-Signal wird von der FLC- Anzeigeinheit-Steuerung 8 jede Horizontalabtastperiode erzeugt, und das Vsync-Signal wird von der FLC-Anzeigeeinheit-Steuerung 8 alle Vertikalabtastperioden während eines Refreshvorganges erzeugt. Die Hsync- und Vsync- Signale werden an die Graphiksteuerung 9 geliefert. Die Graphiksteuerung 9 überwacht immer diese Synchronsignale. Wenn das Signal Vsync auf H-Pegel gesetzt ist und das Signal Hsync auf L-Pegel gesetzt ist, überträgt die Graphiksteuerung 9 Anzeigeinformationen (d. h., Treiberinformationen + Videoinformationen). Anderenfalls wartet die Graphiksteuerung 9, bis das nächste Übertragungsaktivierungssignal am Ende eines jeden Übertragungszyklus der Anzeigeinformationen eingegeben ist.
  • Fig. 4 ist eine grundlegende Übertragungszeittafel, die man erhält, wenn die Anzeigeinformationen von Graphiksteuerung 9 an die Steuerung 8 einer FLC-Anzeigeeinheit 1 gesandt wird. Die grundlegende Kommunikation wird nachstehend beschrieben.
  • Wenn die Graphiksteuerung 9 feststellt, daß das Signal Hsync auf L-Pegel geht (zur selben Zeit INT = H und Vsync = H und IH/OL = L), setzt die Graphiksteuerung 9 das AH/DL-Signal auf H-Pegel und startet die Übertragung der Anzeigeinformationen. Die Steuerung 8 in der FLC-Anzeigeeinheit 1 setzt das Signal Hsync auf H-Pegel während der Anzeigeinformation-Übertragungsperiode. Wenn eine Serie von Operationen auf der Grundlage der übertragenen Steuerinformationen abgeschlossen ist, setzt die Steuerung 8 in der FLC-Steuereinheit 1 das Signal Hsync erneut auf L-Pegel und ist zum Empfang der nächsten Anzeigeinformationen bereit.
  • Fig. 5 ist eine grundlegende Kommunikationszeittafel zum Auslesen der Anzeigeinformationen aus der Steuerung 8 auf der FLC-Anzeigeeinheit 1 durch die Graphiksteuerung 9. Diese grundlegende Kommunikation wird nachstehend beschrieben.
  • Die Graphiksteuerung 9 sendet an die Steuerung 8 der Anzeigeeinheit 1 "Informationsleseanforderungsdaten", vorbestimmt zwischen der Graphiksteuerung 9 und der Steuerung 8 der FLC-Anzeigeeinheit 1 als Treiberinformationen zu Zeiten von A0 bis A15 in Fig. 5. Das IH/OL-Signal wird mit H-Pegel zur Einstellung eines Dateneingabebetriebs gesetzt. Zu dieser Zeit wird der Datenbus (PD0 bis PD7) in einen hochohmigen Zustand (Z) versetzt, gesehen von der Graphiksteuerung 9 aus. Wenn die Steuerung 8 in der FLC-Anzeigeeinheit "Informationsleseanfordungsdaten" erkennt, verifiziert sie, daß die IH/OL-Leitung auf H-Pegel gesetzt ist. Informationen werden auf den Datenbus (PD0 bis PD7) gesandt, und das sich ergebende FLG-Signal wird auf H-Pegel gesetzt. Wenn die Graphiksteuerung 9 feststellt, daß die FLG-Leitung auf H-Pegel gesetzt ist, werden die parallelen Daten auf dem Datenbus (PD0 bis PD7) geladen und in die GCPU 14 gespeichert.
  • (3) Kommunikationsoperationen bei Videoanzeige
  • In einem Videoanzeigebetrieb der Anzeige werden Anzeigeinformationen aus der Graphiksteuerung 9 an die Anzeige gesandt, und dieselbe Kommunikationsoperation wie in Fig. 4 wird ausgeführt. Zu dieser Zeit dienen die Abtastleitungsadresseninformationen als Treiberinformationen. Die Treiberinformationen werden auf A0 bis A15 in Fig. 4 gesandt und wird zur Anzeigesteuerung 8 übertragen.
  • Genauer gesagt, die Abtastleitungsadresseninformationen werden von der Steuerung 8 in der FLC-Anzeigeeinheit ausgelesen und werden einem Abtastleitungselektroden- Treiberschaltungsdecoder synchron mit einer Zeitvorgabe zur Ansteuerung einer gewünschten Abtastzeile eingegeben, wodurch eine anzeigebenannte Abtastzeile ausgewählt wird. Andererseits werden die Videoinformationen auf das Informationselektroden-Treiberschaltungs-Schieberegister 6 übertragen und werden von einem Übertragungstakt (CLK) in Einheiten von 8 Pixeln verschoben. Wenn die Schiebeoperation einer Horizontalabtastzeile vom Schieberegister 6 abgeschlossen ist, werden Videoinformationen von 1 280 Pixeln zu einem Zeilenspeicher 5 übertragen und werden dort während einer Horizontalabtastperiode gespeichert gehalten. Wenn eine vorbestimmte Horizontalabtastperiode verstrichen ist und eine Schreiboperation auf der Flachanzeige 2 abgeschlossen ist, setzt die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit 1 das Signal Hsync erneut auf L- Pegel und empfängt Anzeigeinformationen der nächsten Abtastzeile.
  • Eine Folge von zuvor beschriebenen Übertragungsoperationen wird wiederholt, um eine Schreiboperation auf der Flachanzeige und eine Teilschreiboperation zu vervollständigen.
  • (4) Operation beim Einstellen des Anzeigebetriebs
  • --Einstellen von der Hauptrechnerseite- Das Einstellen und Aktualisieren des Anzeigebetriebs auf dem Anzeigegerät basiert grundsätzlich auf Anforderungen von der Hauptrechnerseite und erfolgt grundsätzlich entsprechend der Zeittafel von Fig. 6.
  • 1 Wenn eine Anzeigebetriebsänderungsanforderung von seiten der CPU 11 festgestellt wird, überlagert die Graphiksteuerung 9 "Anzeigeart-Änderungsanforderungsdaten" auf eine Treiberinformationskomponente (AH/DL- Leitung mit H-Pegel, d. h. Zeiten von A0 bis A15 in Fig. 6) der an die Steuerung 8 übertragenen Anzeigeinformationen in der Anzeigeeinheit 1.
  • 2 Die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit 1 erkennt die vorbestimmten "Anzeigeart-Änderungsanforderungsdaten" und setzt die Hsync-Leitung auf L-Pegel.
  • 3 Die Graphiksteuerung 9 sendet jetzt eine "Anzeigeartnummer" als nächste Treiberinformation an die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit 1 zu der Zeitvorgabe von A0 bis A15 und setzt das IH/OL-Signal auf H-Pegel, wodurch der Datenbus (PH0 bis PD7) in den Eingabebetrieb umgeschaltet wird.
  • 4 Die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit 1 empfängt die "Anzeigeartnummer", bestimmt Flachanzeigeansteuerzustän de, bestimmt eine Beziehung zwischen der physikalischen Pixelzahl und der logischen Pixelzahl und/oder einer Beziehung zwischen den Farben und der Abstufungspegelzahl, legt die Größe eines effektiven Anzeigeschirmes und die Größe eines Außenrahmens des Anzeigeschirms fest, bestimmt eine Beziehung zwischen Farben in dem Außenbild und/oder eine Beziehung zwischen Abstufungspegelzahlen in dem Außenbild, und bestimmt ein Übertragungsformat und/oder Zeiten der Informationen, gesandt von dem Bildinformationsspeicher an das Anzeigegerät gemäß der Anzeigeart, dargestellt durch die "Anzeigeartnummer". Um darüber hinaus zu verifizieren, ob die Kommunikation normal verläuft, nachdem die IH/OL-Leitung mit H-Pegel verifiziert ist, wird die Eingabe "Anzeigeartnummer" auf den Datenbus (PD0 bis PD7) gesandt, und das FLG-Signal wird auf H-Pegel gesetzt.
  • 5 Nachdem die Graphiksteuerung verifiziert hat, daß die FLG-Leitung auf H-Pegel gesetzt ist, speichert die Graphiksteuerung 9 die "Anzeigeartnummer" Datenausgabe auf den Datenbus (PD0 bis PD7) in der GCPU 14.
  • 6 Die GCPU 14 vergleicht empfangene Daten mit der zuvor übertragenen "Anzeigeartnummer" und führt die Verifizierung aus. Danach setzt die GCPU 14 das IH/OL-Signal auf L-Pegel.
  • 7 Nachdem die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit 1 verifiziert hat, daß die IH/OL-Leitung auf L-Pegel ist, setzt die Steuerung 8 die Hsync-Leitung auf L-Pegel und wartet auf die nächste Anzeigeinformationen.
  • 8 Nachdem die Graphiksteuerung 9 verifiziert hat, daß die Hsync-Leitung auf L-Pegel ist, sendet die Steuerung 9 die normale {(Abtastleitungsadresse) + (Videoinformationen)}, wenn das Verifikationsergebnis einen normalen Zustand darstellt. Wenn jedoch das Verifikationsergebnis einen anormalen Zustand darstellt, werden erneut "Anzeigeart-Umwandlungsanforderungsdaten" gesendet, und die Operationen werden erneut von der Prozedur in 1 gestartet.
  • Der Anzeigebetrieb kann gewechselt werden, und die Flachanzeige kann in jedem benannten Anzeigebetrieb in Übereinstimmung mit den obigen Prozeduren angesteuert werden.
  • (5) Operationen der Einstellung der Anzeigeart --Einstellen von der Anzeigeseite--
  • wenn Stromversorgungsquellen der Graphiksteuerung 9 und der Steuerung 8 der Anzeigeeinheit 1 unabhängig voneinander sind und die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit strommäßig nach der Graphiksteuerung 9 (Hauptrechnerseite) versorgt wird, kann die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit 1 keinen Stromanzeigebetrieb der Graphiksteuerung 9 feststellen. In diesem Falle sendet die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit 1 ein INT-Signal an die Graphiksteuerung 9 und fordert das Einstellen eines Anzeigebetriebs an. Wenn die Graphiksteuerung 9 das INT-Signal aus der Anzeigeeinheit-Steuerung 8 empfängt, sendet die Graphiksteuerung 9 Anzeigeart-Änderungsanfragedaten an die Anzeigeeinheit-Steuerung 8.
  • Die nachfolgenden Operationen sind die gleichen wie bei den Prozeduren von "--Einstellen von der Hauptrechnerseite-- in (4) Operationen des Einstellens der Anzeigeart", um so eine Anzeigeart einzustellen.
  • Es ist auch möglich, erforderlichenfalls eine Leseanfrage von dem Anzeigegerät an den Hauptrechner zu senden. In diesem Fall, wie auch beim Einstellen der Anzeigeart, sendet das Anzeigegerät ein INT-Signal zuerst an die Graphiksteuerung 9. Nach Empfang des INT-Signals aus dem.
  • Anzeigegerät sendet die Graphiksteuerung 9 Anzeigeart-Änderungsdaten an die Anzeigeeinheit-Steuerung 8. Die nachfolgenden Operationen sind die gleichen wie die Prozeduren bei der Erzeugung einer Anfrage aus dem Hauptrechnergerät, wodurch eine Leseverarbeitung bezüglich der Temperaturinformationen ausgeführt wird.
  • In der obigen Kommunikationssequenz wird die auszuführende Steuerung nach Empfang externer Störung auf eine Kommunikationssteuerleitung (d. h., eine in (1)) oder nach Öffnen oder Kurzschließen der Steuerleitung während der Kommunikationssteuerung beschrieben, und deren Steuerablauftafel ist in Fig. 2 dargestellt. Ein Steuerprogramm der Graphiksteuerung in Fig. 2 ist im BIOS ROM 13 gespeichert. Ein Steuerprogramm der Anzeigeeinheitsteuerung ist in einem Speicherelement in der Anzeigeeinheit-Steuerung 8 gespeichert. Nummmern 1 bis 8 im Quittungsaustausch-Kommunikationsteil in Fig. 2 entsprechen den Prozedurnummern in "(4) Einstellen der Anzeigeart".
  • Die folgende Beschreibung ist das charakterisierende Merkmal der vorliegenden Erfindung.
  • "(4) Einstellen der Operationen der Anzeigeart" wird veranschaulicht. Wenn ein Anzeigebetrieb abhängig von einer Anforderung von der Hauptrechnerseite zu ändern ist, führt die Graphiksteuerung 9 die Quittungsaustauschkommunikation mit der Anzeigesteuerung 8 in einer Reihenfolge der Prozeduren 1, 2, 3, ... von (4) und steuert die Flachanzeige. Im Zustand der Prozedur 8 wird angenommen, daß die Graphiksteuerung 9 bestimmt, daß das Verifikationsergebnis korrekt ist, und Bildinformationen (Abtastadressensignal) an die Anzeigeeinheit- Steuerung 8 sendet. Zu dieser Zeit wird angenommen, daß eine Außenstörung in den Steuerbus (PD0 bis PD7) ein dringt, und daß die Anzeigeeinheit-Steuerung 8 fälschlicherweise Bilddaten (Abtastadressensignal) als Anzeigeart-Änderungsanforderungsdaten empfängt. Die Anzeigeeinheit-Steuerung 8 setzt unmittelbar das Signal Hsync auf L-Pegel in einer Route A in Fig. 3. Die Anzeigeeinheit- Steuerung empfängt eine Anzeigeartnummer aus der Graphiksteuerung 9 (diese Anzeigeartnummer ist nicht korrekt). Die Anzeigeeinheit-Steuerung 8 wartet dann, bis das IH/OL-Signal auf H-Pegel geht. Zwischenzeitlich, nachdem die Graphiksteuerung 8 Bildinformationen sendet, verifiziert sie, daß das nächste Signal Hsync auf L-Pegel gesetzt ist und sendet die nächsten Bildinformationen. Die Graphiksteuerung 9 wiederholt eine Schleife B in Fig. 2.
  • Wenn TgOUT und TDout-Funktionen in Fig. 2 nicht verwendet werden (Tg- und Td-Zeiten sind auf unendlich zu setzen), wartet die Anzeigeeinheit-Steuerung 8, bis das IH/OL-Signal auf H-Pegel geht und schreibt keine Bildinformationen in die Flachanzeige 1. Wenn Td = mehrere 100 ms als endliche Zeit eingestellt ist, schaltet die Anzeigeeinheit-Steuerung 8 das von hinten einfallende Licht 13 abhängig von einem BLSW-Signal aus, wenn eine Td-Zeit (d. h., mehrere 100 ms) verstrichen ist. Die Anzeigetreiber 3 und 4 werden abhängig von einem DRSW-Signal ausgeschaltet. Die Anzeigeeinheit-Steuerung 8 sendet dann ein INT-Signal an die Grafiksteuerung 9. Nach Verifikation des INT-Signals startet die Graphiksteuerung 9 erneut die Kommunikation gemäß der Kommunikationssequenz von (4), so daß die normale Steuerung wiederhergestellt ist.
  • Eine Operation, die ausgeführt wird, während die IH/OL- Signalleitung während der Übertragungssteuerung von (4) offen ist wird nachstehend beschrieben. In diesem Zu stand, in dem Zustand von Prozedur 3 von (4) wartet die Anzeigeeinheit-Steuerung 8, bis das IH/OL-Signal auf H-Pegel geht. Da aus diesem Grund das FLG-Signal für die nächste Verarbeitung nicht auf H-Pegel gesetzt werden kann, wartet auch die Graphiksteuerung 9, bis das FLG-Signal auf H-Pegel geht.
  • Wenn die Bedingung Tg < Td = mehrere 100 ms eingerichtet ist, beendet die Graphiksteuerung 9 die Quittungskommunikation, wenn die Zeit Tg verstrichen ist. Die Verarbeitung der Schleife B wird ausgeführt. Aus diesem Grund kann die Graphiksteuerung 9 ein INT-Signal aus der Anzeigeeinheit-Steuerung 8 empfangen. Wenn andererseits die Zeit Td (d. h., mehrere 100 ms) verstrichen ist, schaltet die Anzeigeeinheit-Steuerung 8 die rückwärtige Beleuchtung 13 in der Anzeigeeinheit 1 aus und deaktiviert die Anzeigetreiber 3 und 4. Die Anzeigeeinheit- Steuerung 8 gibt dann ein INT-Signal ab. Wenn der Offenzustand von IH/OH-Signalleitung zu einen normalen Zustand zurückgekehrt ist, wird eine normale Ansteueroperation wiederhergestellt. Während dieser Periode wird die Stromversorgung für die Flachanzeige 1 und das von hinten durchscheinende Licht abgeschaltet.
  • Die Einstelloperationen der Zeit Tg und Td werden verwirklicht durch Softwarezähler in den jeweiligen Steuerungen. Dies kann jedoch so realisiert werden, daß externe Hardwarezähler außerhalb der GCPU 4 vorgesehen sind und der Anzeigeeinheit-Steuerung 8, und Einstellwerte dieser Zähler können gesteuert werden. Signalleitungen für Koinzidenz zwischen Zählwerten und aktueller Zeitzählung werden mit der GCPU 4 verbunden, und der Anzeigesteuerung 8.
  • (6) Operationen des Einstellens des Abtastbetriebs entsprechend den Temperaturinformationen
  • Um die Hauptrechnerseite zur Feststellung der Temperaturinformationen der Anzeigeeinheit 1 zu veranlassen und einen Abtastbetrieb entsprechend den Temperaturinformationen einzustellen, wird ein grundlegendes Verfahren der Veranlassung der Graphiksteuerung 9 zur Lesetemperaturinformation als Teil der Anzeigeinformation von der Steuerung 8 in der FLC-Anzeigeenheit. 1 verwendet. Eine detaillierte Operation wird nachstehend beschrieben.
  • 1 Die Graphiksteuerung 9 überlagert "Temperaturinformationleseanforderungsdaten" auf Treiberinformationsteil (wenn die AH/DL-Leitung auf H-Pegel gesetzt ist) zu der Zeit der Anzeigeinformationsübertragung auf das Anzeigegerät und setzt das IH/OL-Signal auf H-Pegel, wodurch der Datenbus (PD0 bis PD7) auf den Eingabebetrieb umgeschaltet wird.
  • 2 Nachdem die Steuerung 8 in der Anzeigeeinheit 1 die vorbestimmten "Temperaturinformationleseanforderungsdaten" und die IH/OL-Leitung als H-Pegel verifiziert hat, sendet die Steuerung 8 "Temperaturdaten" auf den Datenbus (PD0 bis PD7) und setzt das FLG-Signal auf H-Pegel.
  • 3 Nachdem die Graphiksteuerung verifiziert hat, daß die FLG-Leitung auf H-Pegel gesetzt ist, speichert sie die "Temperaturdaten" auf den Datenbus (PD0 bis PD7) in die GCPU 14.
  • 4 Die GCPU 14 stellt einen Abtastbetrieb der Flachanzeige auf der Grundlage der eingegebenen "Temperaturdaten".
  • Es ist möglich, eine Änderungsanforderung eines Abtastbetriebs von der Anzeigeseite an die Hauptrechnerseite gemäß einer Änderung der Umgebungstemperatur der Flachan zeige zu setzen. In diesem Falle sendet das Anzeigegerät INT-Signal an die Graphiksteuerung 9 als eine Eingabe des Anzeigebetriebs. Nach Empfang des INT-Signals von der Anzeigeseite überprüft die Graphiksteuerung 9 die FLG- Leitung. Wenn die FLG-Leitung auf H-Pegel ist, verifiziert die Graphiksteuerung 9, daß das INT-Signal eine Temperaturinformationsleseanfrage darstellt. Danach werden die Temperaturinformationsleseoperationen und Einstelloperationen des Abtastbetriebs in gleicher Weise wie nach Erzeugung einer Anfrage von der Hauptrechnerseite ausgeführt.
  • Tabelle 2 (Fig. 8) zeigt Adapternamen zur Unterstützung "1 alphanumerische Betrieb 2" und "2 Graphikbetrieb" im IBM-Betrieb, Auflösungen, Farben und die Abstufungspegelzahlen und FLC-Anzeigeansteuerinformationen. Ein Verhältnis "b/p" in Tabelle 2 wird zur Festlegung der Farben und Abstufungspegelzahlen in den ausgegebenen Informationen abhängig von den eingegebenen Informationen benutzt und repräsentiert die Zahl von Bits, die die binären Farben und binären Abstufungspegel-Informationsbeträge eines jeden Pixels in einem Videodatenformat (eines logischen Pixels) bestimmen, das in dem Videobildspeicher VRAM 10 in Fig. 1 entwickelt wurde. Ein Ausdruck "Verhältnis" in Tabelle 2 repräsentiert eine Beziehung zwischen einer physikalischen Pixelzahl und einer logischen Pixelzahl. Diese Beziehung ist dargestellt in Fig. 11. Die FLC- Anzeige in diesem Ausführungsbeispiel hat physikalische Pixel mit zwei unterschiedlichen Flächenverhältnissen als Pixeleinheit. Bedingung von Verhältnis = 1 stellt eine minimale logische Pixelanordnung dar, und eine maximale Abstufungspegelzahl ist 4 (die FLC-Anzeige ist grundsätzlich eine binäre Anzeige, und eine mehrwertige Anzeige unter Verwendung dieser FLC-Anzeige, d. h., ein Verfahren zur Realisierung einer Mehrpegelanzeige ist vorgeschlagen worden als ein Verfahren unter Verwendung physikalischer Pixel mit zwei unterschiedlichen Flächenverhältnissen als eine Pixeleinheit). Bedingung von Verhältnis = 2 stellt hier physikalische Pixel dar, so daß ein logisches Pixel durch zwei Minimal-Pixeleinheiten gebildet wird, und die Abstufungspegelzahl ist 8. In gleicher Weise stellt die Bedingung von Verhältnis = 4 acht physikalische Pixel dar, so daß ein logisches Pixel durch vier Minimal- Pixeleinheiten gebildet wird, und die Abstufungspegelzahl ist 8. In gleicher Weise stellt die Bedingung des Verhältnisses = 4 acht physikalische Pixel dar, so daß ein logisches Pixel durch vier Minimal-Pixeleinheiten gebildet ist, und die Abstufungspegelzahl ist 16.
  • Fig. 9 zeigt eine Beziehung zwischen der Umgebungstemperatur der Flachanzeige und dem Abtastbetrieb. Unterschiedliche Betriebsarten können entsprechend unterschiedlicher Verhältnisse eingestellt werden. Eine Zeilensprungweite in einem Abtastbetrieb kann herabgesetzt werden (= Verbesserung der Anzeigequalität von bewegten Bildern), wenn der Wert des Verhältnisses angehoben wird, selbst wenn die Umgebungstemperatur unverändert ist.
  • Der Abtastbetrieb in Fig. 9 ist zur Optimierung von Präventionseffekten des Bildschirm-Diskontinuitätsphänomens bei dem Bewegungsbild-Anzeigezustand und Flimmern abhängig von der Bildfrequenz gemäß dem Verhältnis der Umgebungstemperatur der Flachanzeige festgelegt. Die Spezifikationen (Abtastreihenfolge der Flachanzeige) der jeweiligen Abtastarten sind in Fig. 10 dargestellt. Eine Abtastsequenz in jeder Abtastart wird nachstehend kurz beschrieben.
  • (A) Zeilensprungabtastung - Fig. 10A: alle Abtastzeilen werden sequentiell von oben nach unten auf dem Anzeigeschirm ausgewählt. Dieses Abtastverfahren ist das Beste für der Anzeigequalität von bewegten Bildern. (B) 32-Zeilensprungabtastung - Fig. 10B: Abtastzeilen werden selektiv alle 32 Zeilen ausgewählt. Ein Bild besteht aus 32 Teilbildern, und eine Reihenfolge der Teilbilder wird zufällig ausgewählt.
  • (C) Spitzenabtastung - Fig. 10C: alle die Abtastzeilen werden in eine Vielzahl von Blöcken eingeteilt, und die Blöcke werden sequenziell ausgewählt. Eine 2-Abtastung wird in jedem Block ausgeführt. Wenn ein vorgegebener Block mit dem nächsten Block in Blockeinheiten verglichen wird, werden Abtaststartpositionen ausgesucht, um sich voneinander zu unterscheiden. Ein Bild besteht aus zwei Teilbildern. In Tabelle 4 werden 1 024 Abtastzeilen eingeteilt in 16 Blöcke in Einheiten von 64 Abtastzeilen, und die 16 Blöcke werden sequenziell ausgewählt.
  • (D) Fips-Abtastung - Fig. 1013: Wie bei der Spitzenabtastung werden alle Abtastzeilen in eine Vielzahl von Blöcken eingeteilt, und die Blöcke werden sequenziell ausgewählt. Eine 4-Zeilensprung-Abtastoperation wird in jedem Block ausgeführt. Wenn ein vorgegebener Block mit dem nächsten Block blockweise verglichen wird, werden Abtaststartpositionen ausgewählt, um voneinander unterscheidbar zu sein. Ein Bild besteht aus vier Teilbildern. In Fig. 10D werden 1 024 Abtastzeilen in acht Blöcke in Einheiten von 128 Abtastzeilen eingeteilt, und die acht Blöcke werden sequenzielle ausgewählt.
  • Die Einrichtung bzw. die Mittel zur forcierten Unterbrechung der Kommunikationssteuereinrichtung, die Mittel zur willkürlichen Änderung der Unterbrechungszeit und die Mittel zur erneuten Ausführung der Kommunikationssteuerung sind in dem Kommunikationssteuerprogramm in dein vorgespeicherten ROM BIOS 13 in einem Programm in der Anzeigeeinheit-Steuerung 8 gespeichert. Selbst wenn ein Datenempfangsfehler durch eine Außenstörung oder einen Bedienfehler verursacht wird oder durch offene und kurzgeschlossene Schaltungszustände der Kommunikationssteuerleitung auftritt, ist es möglich, Bildinformationen normal ohne Zurücksetzung der Haupt-CPU zu übertragen. Dies deutet an, daß die Haupt-CPU-Informationen verarbeitet werden, bis ein Bedienfehler aufgrund einer Rücksetzoperation durch eine Haupt-CPU nicht unterbrochen wird.
  • Bis Bedienfehler eliminiert sind, kann die Stromversorgung für die Anzeigetreiber 3 und 4 und die von hinten einfallende Beleuchtung 13 so gesteuert werden, daß sie aus sind. Folglich kann ein "Burning"-Phänomen vermieden werden.
  • Eine beliebige der verschiedenen Anzeigebetriebsarten wird von der EIN-Schaltung verwendet, und ein zur Änderung des benötigten Anzeigebetriebs unverzichtbares systematisches Steuerverfahren ist in dem ROM gespeichert. Eine Steuereinheit, die weiterhin in der Lage ist, die Anzeigeart von der Hauptrechnerseite erforderlichenfalls in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Sequenz zu ändern, ist derart vorgesehen, daß die Anforderung zur Unterstützung verschiedener Anzeigebetriebsarten, wie beispielsweise MultiSync-Anzeigebetriebsart, unter Verwendung eines ferroelektrischen Flüssigkristall- Anzeigegerätes befriedigend arbeiten kann, das Ansteuerinformationen benötigt, die nicht nach einem herkömmlichen Verfahren aufgrund unterschiedlicher Ansteuerprinzipien ausgeführt werden konnten.
  • Zusätzlich zu dem ferroelektrischen Flüssigkristall ist die vorliegende Erfindung offensichtlich effektiv für ein Anzeigegerät, bei dem Abtast- und Informationssignalelektroden schichtweise zwischen den Matrixelektroden angeordnet sind und bei dem Abtast- und Informationssignale zur Ansteuerung des Gerätes mit einer Speicherfunktion und mit temperaturabhängigen Ansteuerbedingungen angelegt werden.

Claims (3)

1. Anzeigegerät mit:
a. einer Flachanzeige (2), wobei Abtastsignalelektroden und Informationssignalelektroden in einer Matrixanordnung angeordnet sind, um dazwischen einen Flüssigkristall mit einer Speicherfunktion schichtweise anzuordnen,
b. einer Ansteuereinrichtung (3, 4) zur Zufuhr eines Abtastsignals zu den Abtastsignalelektroden und zur Zufuhr eines Informationssignals zu den Informationssignalelektroden, und
c. einer Steuereinrichtung (8, 9) zur derartigen Steuerung der Ansteuereinrichtung (3, 4), daß entsprechend einer bestimmten Abstufungszahl eine erste Betriebsart zur Nicht-Zeilensprungabtastung der Abtastsignalelektroden oder eine zweite Betriebsart zur Zeilensprungabtastung der Abtastsignalelektroden mit einer vorbestimmten Zeilensprungbreite bestimmt wird, und die Abtastsignalelektrode auf der Grundlage der bestimmten Abtastbetriebsart abgetastet wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, wobei der Flüssigkristall ein ferroelektrischer Flüssigkristall ist.
3. Gerät nach Anspruch 1, wobei die zweite Abtastbetriebsart eine Zeilensprungbreite aufweist, die auf einen Wert eingestellt wird, der mit steigender Temperatur abnimmt.
DE69131492T 1990-04-06 1991-04-05 Anzeigegerät Expired - Fee Related DE69131492T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9141390A JP2728966B2 (ja) 1990-04-06 1990-04-06 表示装置
JP2098915A JP2840374B2 (ja) 1990-04-13 1990-04-13 表示制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69131492D1 DE69131492D1 (de) 1999-09-02
DE69131492T2 true DE69131492T2 (de) 2000-04-13

Family

ID=26432845

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69124407T Expired - Fee Related DE69124407T2 (de) 1990-04-06 1991-04-05 Anzeigegerät
DE69131492T Expired - Fee Related DE69131492T2 (de) 1990-04-06 1991-04-05 Anzeigegerät
DE69131558T Expired - Fee Related DE69131558T2 (de) 1990-04-06 1991-04-05 Anzeigegerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69124407T Expired - Fee Related DE69124407T2 (de) 1990-04-06 1991-04-05 Anzeigegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69131558T Expired - Fee Related DE69131558T2 (de) 1990-04-06 1991-04-05 Anzeigegerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5754153A (de)
EP (3) EP0450640B1 (de)
KR (1) KR940004138B1 (de)
AT (3) ATE148575T1 (de)
DE (3) DE69124407T2 (de)
ES (1) ES2096597T3 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2942092B2 (ja) * 1993-04-20 1999-08-30 キヤノン株式会社 液晶素子の制御方法
JPH07160213A (ja) * 1993-12-08 1995-06-23 Canon Inc 画像表示システム
JP2902290B2 (ja) * 1994-01-11 1999-06-07 キヤノン株式会社 表示制御システム
JP3281298B2 (ja) * 1997-09-22 2002-05-13 シャープ株式会社 液晶表示素子の駆動装置
DE69937029T9 (de) * 1998-10-12 2008-09-04 Victor Company of Japan, Ltd., Yokohama Signalverarbeitungsverfahren und Vorrichtung für Grauskala-Videosignal in einer Matrix-Anzeigevorrichtung
JP2000330526A (ja) 1999-03-12 2000-11-30 Minolta Co Ltd 液晶表示装置、携帯電子機器及び駆動方法
US6996623B1 (en) * 1999-09-08 2006-02-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Reception display apparatus and method for displaying screen partially with certain timing even when all data for the screen has not been received, and computer-readable record medium recording such reception display program
EP1130568A3 (de) * 2000-03-01 2003-09-10 Minolta Co., Ltd. Flüssigkristallanzeige
JP2002026801A (ja) * 2000-07-05 2002-01-25 Toshiba Corp 無線通信端末
JP4284857B2 (ja) * 2000-11-06 2009-06-24 コニカミノルタホールディングス株式会社 液晶表示装置
US6870519B2 (en) * 2001-03-28 2005-03-22 Intel Corporation Methods for tiling multiple display elements to form a single display
JP3664102B2 (ja) * 2001-06-05 2005-06-22 セイコーエプソン株式会社 表示装置及びその信号処理方法
KR20060000339A (ko) * 2004-06-28 2006-01-06 삼성전자주식회사 디스플레이장치, 디스플레이 시스템 및 그 제어방법
KR100755549B1 (ko) * 2005-10-14 2007-09-06 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 시분할순차구동방식의 액정표시장치
TWI308309B (en) * 2005-12-16 2009-04-01 Delta Electronics Inc Display device and mehtod for starting up at a low temperature
KR101246785B1 (ko) * 2005-12-28 2013-04-03 엘지디스플레이 주식회사 스캐너 일체형 액정표시장치와 이의 스캐너 모드 구동방법
US7903047B2 (en) * 2006-04-17 2011-03-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mode indicator for interferometric modulator displays
TWI331741B (en) * 2006-10-14 2010-10-11 Au Optronics Corp System and driving method for color sequencial liquid crystal display (lcd)
KR101830679B1 (ko) * 2010-07-29 2018-02-22 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널 검사 장치 및 그 방법
WO2012108314A1 (ja) * 2011-02-08 2012-08-16 シャープ株式会社 表示装置の駆動方法、表示装置の駆動装置、およびテレビ受信装置
US11246905B2 (en) 2016-08-15 2022-02-15 President And Fellows Of Harvard College Treating infections using IdsD from Proteus mirabilis

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119842A (en) * 1977-06-17 1978-10-10 General Motors Corporation Heater control system for liquid crystal device
US4655561A (en) * 1983-04-19 1987-04-07 Canon Kabushiki Kaisha Method of driving optical modulation device using ferroelectric liquid crystal
US4665501A (en) * 1983-09-30 1987-05-12 Esprit Systems, Inc. Workstation for local and remote data processing
AU584867B2 (en) * 1983-12-09 1989-06-08 Seiko Instruments & Electronics Ltd. A liquid crystal display device
DE3508321A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 CREATEC Gesellschaft für Elektrotechnik mbH, 1000 Berlin Programmierbare schaltung zur steuerung einer fluessigkristallanzeige
FR2581209B1 (fr) * 1985-04-26 1993-11-05 Canon Kk Dispositif optique a cristal liquide
EP0236111A3 (de) * 1986-03-03 1989-07-19 Seiko Instruments Inc. Schnittstelle für eine dünne Farbanzeigetafel
DE3785813T2 (de) * 1986-09-20 1993-11-11 Emi Plc Thorn Anzeigevorrichtung.
US4803476A (en) * 1986-10-24 1989-02-07 Visual Technology Incorporated Video terminal for use in graphics and alphanumeric applications
US4952032A (en) * 1987-03-31 1990-08-28 Canon Kabushiki Kaisha Display device
US4922241A (en) * 1987-03-31 1990-05-01 Canon Kabushiki Kaisha Display device for forming a frame on a display when the device operates in a block or line access mode
US5041821A (en) * 1987-04-03 1991-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Ferroelectric liquid crystal apparatus with temperature dependent DC offset voltage
DE3884442T2 (de) * 1987-04-15 1994-02-17 Sharp Kk Flüssigkristallanzeigegerät.
DE3852215T2 (de) * 1987-06-19 1995-04-06 Toshiba Kawasaki Kk System zum Steuern der Anzeigezone für ein Plasmaanzeigegerät.
EP0295691B1 (de) * 1987-06-19 1994-11-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Anzeigemodusumschaltsystem für ein Plasmaanzeigegerät
GB2207272B (en) * 1987-07-18 1991-08-14 Stc Plc Addressing liquid crystal cells
US5049865A (en) * 1987-10-29 1991-09-17 Nec Corporation Display apparatus
EP0606929B1 (de) * 1987-11-12 2001-05-30 Canon Kabushiki Kaisha Flüssigkristallgerät
CA1319767C (en) * 1987-11-26 1993-06-29 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus
DE68922159T2 (de) * 1988-08-17 1995-09-14 Canon Kk Anzeigevorrichtung.
JP2909079B2 (ja) * 1988-09-13 1999-06-23 株式会社東芝 表示制御方式
JP3126360B2 (ja) * 1989-09-01 2001-01-22 キヤノン株式会社 表示システム及びその表示制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69131558D1 (de) 1999-09-30
DE69131558T2 (de) 2000-04-13
DE69124407D1 (de) 1997-03-13
EP0715293A2 (de) 1996-06-05
EP0715294B1 (de) 1999-08-25
ATE183842T1 (de) 1999-09-15
ATE148575T1 (de) 1997-02-15
EP0450640A3 (en) 1992-11-19
US5754153A (en) 1998-05-19
EP0450640B1 (de) 1997-01-29
DE69131492D1 (de) 1999-09-02
KR940004138B1 (en) 1994-05-13
EP0715294A2 (de) 1996-06-05
EP0450640A2 (de) 1991-10-09
EP0715294A3 (de) 1996-08-07
KR910018964A (ko) 1991-11-30
EP0715293A3 (de) 1996-07-31
DE69124407T2 (de) 1997-06-26
ATE182711T1 (de) 1999-08-15
EP0715293B1 (de) 1999-07-28
ES2096597T3 (es) 1997-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69131492T2 (de) Anzeigegerät
DE68926885T2 (de) Datenverarbeitungssystem mit Anzeigetafel
DE69416244T2 (de) Anordnung zur Reduzierung der Leistungsaufnahme in einer Matrixanzeige mit Bildveränderungsdetektion
DE69207670T2 (de) Anzeigegerät
DE3856478T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE69324389T2 (de) Treibereinrichtung für Anzeigevorrichtung sowie Informationsverarbeitungssystem
DE69221815T2 (de) Anzeigesteuergerät und ein ein Anzeigesteuergerät enthaltendes Anzeigegerät
DE69233728T2 (de) Videoanzeigeeinstellung und Menüsystem auf Schirm
DE69115414T2 (de) Steuerschaltung für ein Anzeigegerät
DE69224704T2 (de) Anzeigesteuergerät
DE69019206T2 (de) Methode zur Steuerung einer Anzeige.
DE102013105459B4 (de) Anzeigepaneel-Ansteuer-und-Abtast-Verfahren und –System
DE10127197B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
DE102005048206B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD
DE68925854T2 (de) Anzeigesteuergerät zum Konvertieren mittels Hardware von CRT-Auflösung in Plasmaanzeigetafel-Auflösung
DE10336236A1 (de) Anzeigevorrichtung, Anzeigesystem und Kabel
DE69030903T2 (de) Anzeigesystem
DE69527589T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Anzeige
DE112011105300B4 (de) LCD-Vorrichtung und ein Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102015122838A1 (de) Anzeigevorrichtung geeignet zum Ansteuern mit geringer Geschwindigkeit und Verfahren zum Ansteuern davon
DE69317936T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige
DE69825393T2 (de) Schaltung zum simultanen Ansteuern eines Flüssigkristall-Bildschirms und eines Fernsehbildschirms
DE102006055881B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69028758T2 (de) Informations-Verarbeitungsgerät und Anzeigesystem
DE69227165T2 (de) Anzeigesteuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee