DE69130439T2 - Schutz gegen Mikroorganismen auf Pflanzen mit 1-Hydroxymethylpyrazolen - Google Patents
Schutz gegen Mikroorganismen auf Pflanzen mit 1-HydroxymethylpyrazolenInfo
- Publication number
- DE69130439T2 DE69130439T2 DE69130439T DE69130439T DE69130439T2 DE 69130439 T2 DE69130439 T2 DE 69130439T2 DE 69130439 T DE69130439 T DE 69130439T DE 69130439 T DE69130439 T DE 69130439T DE 69130439 T2 DE69130439 T2 DE 69130439T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plant
- compound
- composition
- formula
- seed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 244000005700 microbiome Species 0.000 title claims abstract description 21
- BYUMAPPWWKNLNX-UHFFFAOYSA-N pyrazol-1-ylmethanol Chemical class OCN1C=CC=N1 BYUMAPPWWKNLNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 37
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 21
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims abstract description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 4
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims abstract description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 11
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims description 11
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- OBENDWOJIFFDLZ-UHFFFAOYSA-N (3,5-dimethylpyrazol-1-yl)methanol Chemical compound CC=1C=C(C)N(CO)N=1 OBENDWOJIFFDLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 8
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 6
- 241000589774 Pseudomonas sp. Species 0.000 claims description 5
- 241000549404 Hyaloperonospora parasitica Species 0.000 claims description 4
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 claims description 4
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 claims description 4
- 241000213004 Alternaria solani Species 0.000 claims description 3
- 241000190150 Bipolaris sorokiniana Species 0.000 claims description 3
- 241000588698 Erwinia Species 0.000 claims description 3
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 claims description 3
- 241001518731 Monilinia fructicola Species 0.000 claims description 3
- 241000589517 Pseudomonas aeruginosa Species 0.000 claims description 3
- 241000918584 Pythium ultimum Species 0.000 claims description 3
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 claims description 3
- 241001148118 Xanthomonas sp. Species 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 3
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 3
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 claims description 3
- UHPMCKVQTMMPCG-UHFFFAOYSA-N 5,8-dihydroxy-2-methoxy-6-methyl-7-(2-oxopropyl)naphthalene-1,4-dione Chemical compound CC1=C(CC(C)=O)C(O)=C2C(=O)C(OC)=CC(=O)C2=C1O UHPMCKVQTMMPCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 241000223218 Fusarium Species 0.000 claims description 2
- 241000813090 Rhizoctonia solani Species 0.000 claims description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 abstract 2
- 244000038559 crop plants Species 0.000 abstract 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 30
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 14
- 208000035143 Bacterial infection Diseases 0.000 description 12
- 208000022362 bacterial infectious disease Diseases 0.000 description 11
- 240000003259 Brassica oleracea var. botrytis Species 0.000 description 9
- 230000035784 germination Effects 0.000 description 9
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000011299 Brassica oleracea var botrytis Nutrition 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N Pyrazole Chemical compound C=1C=NNC=1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 7
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 7
- 150000003217 pyrazoles Chemical class 0.000 description 7
- 241000233855 Orchidaceae Species 0.000 description 6
- 231100000674 Phytotoxicity Toxicity 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 4
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 3
- 241000588701 Pectobacterium carotovorum Species 0.000 description 3
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 3
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- DLGMQZRYWBFVKO-UHFFFAOYSA-N (3,5-dimethylpyrazol-1-yl)methanol;hydrochloride Chemical compound Cl.CC=1C=C(C)N(CO)N=1 DLGMQZRYWBFVKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 241000228257 Aspergillus sp. Species 0.000 description 1
- 241001214984 Crinum thaianum Species 0.000 description 1
- 241001523681 Dendrobium Species 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 241000223221 Fusarium oxysporum Species 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 description 1
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 1
- MNSGOOCAMMSKGI-UHFFFAOYSA-N N-(hydroxymethyl)phthalimide Chemical compound C1=CC=C2C(=O)N(CO)C(=O)C2=C1 MNSGOOCAMMSKGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000190074 Oncidium Species 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- 241001223281 Peronospora Species 0.000 description 1
- 240000001987 Pyrus communis Species 0.000 description 1
- 235000014443 Pyrus communis Nutrition 0.000 description 1
- 241000109329 Rosa xanthina Species 0.000 description 1
- 235000004789 Rosa xanthina Nutrition 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000012677 causal agent Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 1
- 230000009036 growth inhibition Effects 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 230000003641 microbiacidal effect Effects 0.000 description 1
- 229940124561 microbicide Drugs 0.000 description 1
- 230000001338 necrotic effect Effects 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000001965 potato dextrose agar Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 230000004763 spore germination Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/48—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/56—1,2-Diazoles; Hydrogenated 1,2-diazoles
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
- Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
Description
- Das Thema der vorliegenden Erfindung ist auf ein Verfahren und eine Zusammensetzung zum Schutz von Pflanzen vor Mikroorganismen ausgerichtet. Die vorliegende Erfindung betrifft besonders die Verwendung bestimmter 1-Hydroxymethyl-pyrazole als landwirtschaftliche Mikrobizide, speziell als Bakterizide oder Fungizide.
- In der EP-A-320309 (Buckman Laboratories International, Inc.) wird der Schutz vor Mikroorganismen in wäßrigen Systemen mit 1-Hydroxymethyl-pyrazolen diskutiert. Es wurde noch nicht berichtet, daß diese Verbindungen eine Wirkung auf Pflanzen besitzen.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Schutz einer Pflanze vor Mikroorganismen, - umfassend, aber nicht begrenzt auf Bakterien und Pilze -, bereit, umfassend das Aufbringen einer Verbindung der Formel (I) oder eines Salzes davon in einer ausreichenden Menge, um das Wachstum und die Fortpflanzung wenigstens eines Mikroorganismus auf der Pflanze oder ihrem Samen zu hemmen, auf die Pflanze oder ihren Samen:
- worin R und R', unabhängig von einander, ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und R" (a) ein Wasserstoffatom, (b) ein Halogenatom (F, Cl, Br oder I) oder (c) eine Nitrogruppe ist.
- Salze der Verbindungen dieser Erfindung umfassen die Hydrobromid-, Hydroiodid-, Phosphat- und Sulfat-Salze, vorzugsweise die Hydrochlorid-Salze.
- Der Schritt des Aufbringens kann durch Besprühen mit einer Zusammensetzung erfolgen, die eine Verbindung der Formel (I) enthält. Eine ausreichende Menge der Verbindung der Formel (I) kann im Bereich von 2500 bis 30000 ppm der Zusammensetzung, vorzugsweise im Bereich von 15000 bis 25000 ppm der Zusammensetzung liegen. Die Verbindung der Formel (I) kann 3,5-Dimethyl-1-hydroxymethyl-pyrazol oder 3,5-Dimethyl-1- hydroxymethyl-pyrazol-hydrochlorid sein. Die Mikroorganismen können Bakterien oder Pilze sein. Die Bakterien können Erwinia caratovora, Agrobakterien sp., Corynebakterien, Xanthomonas sp., Pseudomonas sp., Escherichia coli, Staphylococcus aureus oder Pseudomonas aeruginosa sein. Die Pilze können Pythium ultimum, Helminthosporium sativum, Rhizoctonia solani, Monilia fructicola, Fusarium oxysporium, Peronospora parasitica oder Alternaria solani sein. Die Pflanze oder der Samen können Zierpflanzen, fruchttragende Pflanzen, Gemüsepflanzen, Getreidepflanzen und Samen davon sein. Das Aufbringen der Verbindung oder des Hydrochlorid-Salzes auf die Pflanze oder den Samen kann zwei- oder mehrfach erfolgen.
- Außerdem wird eine Zusammensetzung bereit gestellt, die eine ausreichende Menge pro Gewichtseinheit der Verbindung der Formel (I), - zusammen mit einem inerten Träger -, umfaßt, um das Wachstum und die Fortpflanzung wenigstens eines Mikroorganismus auf der Pflanze zu hemmen. Die Verbindung kann 3,5-Dimethyl-1-hydroxymethyl-pyrazol oder 3,5-Dimethyl- 1-hydroxymethyl-pyrazol-hydrochlorid sein. Die Zusammensetzung kann mindestens einen Zusatz enthalten, der gegenüber der Verbindung der Formel (I) inert ist, wie z.B. Stabilisatoren, Verteilungsmittel, Netzmittel, Haftmittel, Füllstoffe, Bakterizide, Fungizide, Pestizide oder eine Kombination davon. Die Kombination kann in Form einer Lösung oder einer Dispersion vorliegen, wobei der Träger gegenüber der Verbindung der Formel (I) inert ist, die Kombination kann flüssig oder pulverförmig sein. Der Träger kann z.B. Wasser oder ein fließfähiges Pulver (flowable powder) sein.
- Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung soll der Begriff "Mikroorganismus" Bakterien, Pilze und Hefen umfassen, - ohne darauf begrenzt zu sein -, und er soll die Phytopathogene innerhalb dieser Familien umfassen, ohne darauf begrenzt zu sein.
- Das Verfahren und die Zusammensetzung der Erfindung kann verwendet werden, um Angriffe von wenigstens einem Mikroorganismus auf Pflanzen abzuwehren, umfassend, - aber nicht darauf begrenzt, Zierpflanzen, fruchttragende Pflanzen, Gemüsepflanzen und Getreidepflanzen sowie Samen davon. Zierpflanzen können Orchideen und Rosen umfassen; fruchttragende Pflanzen können Orangen- und Birnbäume umfassen; Gemüsepflanzen können Blumenkohl, Tomaten- und Zwiebelpflanzen umfassen. Als Bakterizide oder Fungizide wirksame Mengen der Verbindung der Formel (I) können wahlweise auf die Bakterien, die Pilze oder die entsprechenden Wirte aufgebracht werden, besonders auf Wirte wie Pflanzen, pflanzliches Saatgut, Papier und dergleichen, die von diesen Mikroorganismen angegriffen werden.
- Die bakterizide und fungizide Wirksamkeit der Verbindungen dieser Erfindung ist insoweit überraschend als N-Methyl- Verbindungen ähnlicher Stabilität, - wie z.B. N-Hydroxymethylphthalimid -, hinsichtlich ihrer antimikrobiellen und konservierenden Wirkung nicht besonders effektiv sind.
- Die Verbindungen dieser Erfindung können hergestellt werden durch Reaktion von entweder festem Paraformaldehyd oder einer wäßrigen Formaldehyd-Lösung mit einem Pyrazol-Derivat. Bevorzugte Herstellungsverfahren werden angegeben von: Dvoretzky et al., Formaldehyde Condensation in the Pyrazole Series (15); J. Org. Chem. (1952) 1285-1288 und von: Huttel et al., Mannichsche Reaktion der Pyrazole (85); Chemische Berichte (1952) 820-826. Ein anderes bevorzugtes Herstellungsverfahren wird in der gleichzeitig eingereichten Europäischen Patentanmeldung 467707 (Buckman Laboratories International, Inc.) angegeben.
- Die antimikrobielle Wirkung der gemäß dieser Erfindung verwendeten Verbindungen erstreckt sich auf eine Vielfalt von verschiedenen Mikroorganismen, umfassend, - aber nicht begrenzt -, auf Bakterien wie z.B. Erwinia caratovora, Agrobakterien sp., Corynebakterien, Xanthomonas sp., Pseudomonas sp., Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa, und umfassend, - aber nicht begrenzt -, auf Pilze wie z.B. Pythium ultimum, Helminthosporium sativum, Rhizoctania solani, Fusarium oxysporum, Monilia fructicola, Peronospora parasitica und Alternaria solani. Die bevorzugten Verbindungen dieser Erfindung umfassen 3,5-Dimethyl-1-hydroxymethyl-pyrazol oder das Hydrochlorid- Salz davon, das gemäß dieser Erfindung, - unter gleichen Bedingungen -, im Vergleich zu den in 4-Stellung substituierten 3,5-Dimethyl-1-hydroxymethyl-pyrazolen, generell eine relativ erhöhte bakterizide und fungizide Wirkung besitzt.
- Die Pyrazole dieser Erfindung können entsprechend herkömmlichen Verfahren in den bacterizid oder fungizid wirksamen Mengen, - je nach den Erfordernissen -, zubereitet oder angewandt werden. Die Verbindungen der Formel (I) werden vorzugsweise in einer Zusammensetzung mit einem oder mehreren inerten, flüssigen oder festen Trägern (carriers) oder Trägern (excipients) wie z.B. Pulvern, Lösungen und Dispersionen, vor allem in einem Sprühmittel mit Wasser oder einem fließfähigen Pulver verwendet. Zusammensetzungen dieser Pyrazole können außerdem kompatible Stabilisatoren, Verteilungsmittel, Netzmittel, Haftmittel, Füllstoffe, andere Bakterizide, andere Fungizide, Pestizide und dergleichen sowie Kombinationen davon enthalten.
- Die Konzentration der, in Übereinstimmung mit dieser Erfindung verwendeten Verbindungen, die das Wachstum und die Fortpflanzung von wenigstens einem Mikroorganismus hemmt und dadurch die hier beschriebene antimikrobielle Wirksamkeit bereit stellt, kann leicht von einem erfahrenem Fachmann, - ohne langes Experimentieren -, bestimmt werden. Faktoren, die die Konzentration beeinflussen, umfassen, - ohne darauf begrenzt zu sein -, die Wetterbedingungen, die Art der Pflanze(n) und die Art des vorhandenen Mikroorganismus bzw. der vorhandenen Mikroorganismen. Eine wirksame Dosis kann möglicherweise so niedrig sein wie 2500 Teile pro Million (ppm), - 0,5 Gewichts-% pro Volumen (auf der Basis einer wäßrigen Lösung) -, die Dosis sollte im Bereich von 2500 ppm bis 30000 ppm (3,0%) liegen, vorzugsweise im Bereich von 15000 ppm (1,5%) bis 25000 ppm (2,5%). Falls notwendig, kann das Aufbringen der Verbindung einmal oder mehrfach erfolgen, wobei die Faktoren, die die Häufigkeit des Aufbringens beeinflussen, die Wetterbedingungen, die Art der Pflanze(n) und die Art des vorhandenen Mikroorganismus bzw. der vorhandenen Mikroorganismen umfassen, - ohne darauf begrenzt zu sein.
- Um die Art der Erfindung zu erläutern, werden die folgenden Beispiele angegeben. Es sollte jedoch vorausgesetzt werden, daß die Erfindung nicht auf die spezifischen Bedingungen oder Details in diesen nachstehenden Beispielen beschränkt werden darf.
- Die bakterizide Wirksamkeit dieser Verbindungen wurde an Bakterien-Suspensionen nachgewiesen, die durch Spülen einer Schräg-Agar-Kultur (agar slant) der gewünschten Bakterien mit sterilisiertem Wasser in ein Gefäß und durch weitere Verdünnung mit sterilisiertem Wasser auf 250 ul erhalten wurden. Der Versuch wurde, wie folgt, ausgeführt:
- Das zu untersuchende Pyrazol wurde in Aceton gelöst und auf eine Konzentration von 500 ppm verdünnt und dann wurden 30 ul dieser Lösung mit einer Pipette auf jede der beiden Oberflächen einer Platte aufgetragen, die mit 20 ml Agar nach Emerson beschichtet war. Die so behandelten Agar-Platten wurden dann mit den Bakterien-Suspensionen besprüht und die Platten wurden bei 24ºC 44 bis 48 Stunden inkubiert. Die beiden behandelten Bereiche der Platte wurden dann hin sichtlich des Bakterienwachstums untersucht. Die Wirksamkeit des Pyrazols als Schutz vor dem Bakterienwachstum in den behandelten Bereichen wurden als "+" oder "-" beurteilt; wenn man die Bereiche mit dem Pluszeichen "+" kennzeichnete, dann waren sie völlig frei vom Bakterienwachstum und wenn man sie mit dem Minuszeichen "-" kennzeichnete, waren sie völlig überwachsen. Die Ergebnisse dieses Vergleichstests der bakteriziden Wirksamkeit sind in der Tabelle I zusammen gestellt. Tabelle I Wirksamkeit bei
- Das Myzel/Wassertropfen-Verfahren (mycelial drop method) wurde benutzt, um die fungizide Wirksamkeit zu bestimmen. Dieses Verfahren mißt die toxische Wirkung einer Verbindung auf Pilze (fungitoxicity) in Form ihrer Hemmwirkung auf das Wachstum des Pilz-Myzels. Die allgemeine Vorgehensweise war wie folgt: Jedes zu untersuchende Pyrazol wurde in Aceton gelöst und auf eine Konzentration von 100 bis 15000 ppm verdünnt. Gleiche Volumina dieser Lösungen wurden jeweils auf die Mittelpunkte von jeder der drei gleichartigen Papierscheiben (replicate paper discs) aufgetragen, die mit dem gewünschten Pilz-Myzel geimpft und auf ein Medium aus Kartoffel-Dextrose-Agar (potato-dextrose agar medium) gelegt worden waren.
- Nach der Einwirkung dieser Lösungen wurden die Scheiben zusammen mit geimpften, aber unbehandelten Kontrollscheiben bei der Umgebungstemperatur inkubiert, bis die Kontrollscheiben mit dem gewachsenen Myzel gefüllt waren. Die fungizide Wirksamkeit des Pyrazols wurde durch den Vergleich der Radien des gewachsenen Myzels, ausgehend von den Rändern der behandelten Scheiben und der Kontrollscheiben, ermittelt. Durch diesen Vergleich wurde, - auf Grund der relativen Größe der mit Myzel bewachsenen Flächen -, die prozentuale Wachstumshemmung bestimmt. Die Ergebnisse dieses Vergleichstests der fungiziden Wirksamkeit bei zwei ausgewählten Konzentrationen sind in der nachstehenden Tabelle II zusammen gestellt.
- Außerdem wurde ein Sporenkeimungs-Verfahren auf Objektträgern (slide spore germination method) verwendet, um die fungizide Wirksamkeit zu testen. Dieses Verfahren wurde im American Phytopathological Society Journal, Vol. 33 (1943), Seite 627- 632 beschrieben und mißt die Fungitoxizität von Verbindungen in Form ihrer prozentualen Hemmwirkung auf das Wachstum von Pilz-Sporen. Das allgemeine Verfahren war wie folgt: Jedes zu untersuchende Pyrazol wurde in Aceton gelöst und auf mehrere Konzentrationen zwischen 50 ppm und 15000 ppm verdünnt. Diese Lösungen wurden dann in die Vertiefungen eines Objektträgers (wells of depression slides) pipettiert und trocknen gelassen. Die Vertiefungen (wells) wurden mit einer Suspension von Sporen der angegebenen Testorganismen gefüllt und die Objektträger wurden über Nacht in einem Feuchtraum inkubiert. Eine Gruppe von jeweils 100 Sporen wurde untersucht und die Anzahl der gekeimten sowie der nicht gekeimten Sporen wurde getrennt ausgezählt (in separate tallies) und registriert, um die biologische Wirksamkeit in Form der prozentualen Hemmung zu zeigen. Die Ergebnisse dieses Vergleichstests der fungiziden Wirkung bei zwei ausgewählten Konzentrationen sind ebenfalls in der Tabelle II zusammen gestellt. Tabelle II
- Andere Pyrazole dieser Erfindung wurden nach dem oben in Beispiel 2 beschriebenen Myzel/Wassertropfen-Verfahren untersucht, mit der Ausnahme, daß diese Pyrazole in Aceton gelöst und auf eine Konzentration von 500 ppm verdünnt wurden. Die Ergebnisse dieses Vergleichstests der fungiziden Wirkung sind in der Tabelle III zusammen gestellt. Tabelle III
- Eine Zusammensetzung gemäß dieser Erfindung, umfassend eine wäßrige Lösung, die 1,5% (15000 ppm), - berechnet als Gewicht pro Volumen -, einer Verbindung enthält, die ihrerseits zu 98,0% aus 1-Hydroxymethyl-3,5-dimethylpyrazol besteht, - berechnet als Gewichtsteil pro Gewichtsteil -, wurde durch Auflösen von 30 g der Verbindung (technische Qualität) in 20 Liter Wasser hergestellt.
- Auf einem Feld (Größe: 0,04 Hektar) wurde Blumenkohl unter den für dieses Gemüse üblichen landwirtschaftlichen Bedingungen angebaut. Wenn sich die Köpfe gerade entwickelten, wurden die Stiele mit Erwinia caratovora infiziert. Dieses Bakterium ist der Haupterreger (causal agent) der Weichfäule (soft rot) und produziert ein Enzym, das die Mittellamelle des Gewebes der Wirtspflanze angreift. Eventuell erfolgt eine Plasmolyse der Zellen im älteren zerfallenen Gewebe. Alle diese Wirkungen führen zur Weichfäule.
- Der Blumenkohl wurde mit der zuvor erwähnten Zusammensetzung besprüht, bis die Flüssigkeit die Blätter herunter lief. Drei Tage später wurde beobachtet, daß die von der Weichfäule verursachten Verletzungen eingetrocknet waren, - ein Zeichen dafür, daß das Erwinia Bakterium nicht mehr aktiv war. Es wurde beobachtet, daß sich die behandelten Pflanzen vollkommen erholt hatten. Außerdem wurde durch das Versprühen dieser Zusammensetzung keine Phytotoxizität auf der Pflanze verursacht. Der Grad der Krankheit auf dem Blumenkohl durch das Erwinia-Bakterium wurde aufgrund des folgenden Schlüssels registriert:
- Weichfäule-Gewebe an den Blumenkohl-Stielen 5
- Schwere bakterielle Krankheit 4
- Mäßige bakterielle Krankheit 3
- Geringe bakterielle Krankheit 2
- Das Weichfäule-Gewebe der Wirtspflanze trocknete ein 1 Keine bakterielle Krankheit / Die Verletzungen des Gewebes der Wirtspflanze trockneten ein und die Pflanzen erholten sich 0 Die Ergebnisse dieses Tests werden in der nachstehenden Tabelle IV zusammengefaßt: Tabelle IV
- Eine Zusammensetzung gemäß dieser Erfindung, die, - wie im Beispiel 5 -, 5% (berechnet als Gewicht pro Volumen) der aktiven Verbindung in Wasser enthält, wurde durch Auflösen von 100 g der Verbindung (technische Qualität) in 20 Liter Wasser hergestellt.
- Diese 5%-ige Zusammensetzung wurde dann auf die Blätter von Blumenkohlpflanzen, die auf den üblichen Produktionsfeldern wuchsen, gesprüht, bis die Flüssigkeit die Blätter herunter lief. Als Ergebnis des Besprühens mit dieser 5%-igen Zusammensetzung wurde keine Phytotoxizität beobachtet.
- Zwei Orchideen-Arten wurden mit Pseudomonas sp. infiziert. Diese beiden Orchideen waren Dendrobium und Oncidium. Die infizierten Orchideen-Pflanzen wurden mit einer 1,5%-igen Zusammensetzung der aktiven Verbindung (Herstellung wie im Beispiel 5) besprüht, bis die Flüssigkeit die Blätter herunter lief. Die Messungen wurden 3 und 7 Tage nach dem Besprühen gemacht. Als Ergebnis des Besprühens mit dieser 1,5%-igen Lösung wurde keine Phytotoxizität beobachtet. Die erhaltenen Ergebnisse wurden aufgrund des folgenden Schlüssels registriert:
- Sehr schwere bakterielle Krankheit 5
- Schwere bakterielle Krankheit 4
- Mäßige bakterielle Krankheit 3
- Geringe bakterielle Krankheit 2
- Sehr geringe bakterielle Krankheit 1
- Keine bakterielle Krankheit 0
- Die Testergebnisse für beide Orchideen-Arten waren gleich und wurden in der folgenden Tabelle V zusammen gefaßt. Aus diesem Test kann man auf die Notwendigkeit schließen gegen Pseudomonas sp. auf Orchideen höhere Dosen zu erproben. Tabelle V
- Ein mit dem Pilz Peronospora parasitica infiziertes Blumenkohl-Feld wurde mit der 1,5%-igen Lösung (Herstellung wie im Beispiel 5) besprüht. Der Pilz Peronospora greift die Blätter und den Kopf des Blumenkohls an und erzeugt tiefliegende dunkle Flecken (klein oder größer als 2,5 cm), die das landwirtschaftliche Erzeugnis für den menschlichen Verbrauch ungeeignet machen. Drei Tage nach dem Besprühen wurde beobachtet, daß die infizierten Bereiche nekrotisiert waren. Nach dem Besprühen mit der Zusammensetzung wurde keine Phytotoxizität beobachtet.
- Die Inzidenz der Blumenkohl-Krankheit (disease incidence) wurde aufgrund des folgenden Schlüssels registriert:
- Hohe Inzidenz der Krankheit 3
- Mäßige Inzidenz der Krankheit 2
- Geringe Inzidenz der Krankheit 1
- Keine Inzidenz der Krankheit 0
- In der folgenden Tabelle VI werden die Ergebnisse dieses Tests zusammen gefaßt. Tabelle VI
- Eine 1-Hydroxymethyl-3,5-dimethylpyrazol enthaltende Zusammensetzung wurde untersucht, um Pilz- und Bakterien- Krankheiten, die die Keimung von Gemüse-Saatgut behindern, zu bekämpfen. Es ist bekannt, daß die Aspergillus sp. Bakterien die Keimung und die Vitalität von Saatgut beeinträchtigen. In verschiedenen Proben (treatments) wurde die gleiche Menge Saatgut 10 Minuten eingeweicht. Das Saatgut wurde dann auf Seidenpapier verteilt und seine Keimung beobachtet. Die Temperatur und die Wasserversorgung wurden für alle behandelten Proben bei diesem Keimungstest konstant gehalten. Die Ergebnisse dieses Tests wurden aufgrund der Keimung des Saatgutes und der Vitalität der Keimlinge nach dem folgenden Schlüssel registriert:
- Ausgezeichnete Keimung / Vitalität 3
- Gute Keimung / Vitalität 2
- Schlechte Keimung / Vitalität 1
- Keine Keimung 0
- Es sollte angemerkt werden, daß die Vitalität der Keimlinge als Maßstab für die Phytotoxizität der Proben angesehen wird, und auf dieser Grundlage wurde keine Phytotoxizität beobachtet. In der folgenden Tabelle VII werden die Ergebnisse dieses Tests zusammen gefaßt: Tabelle VII
Claims (15)
1. Verfahren zum Schutz einer Pflanze vor Mikroorganismen,
umfassend das Aufbringen einer Verbindung der Formel (I) oder
eines Salzes davon auf die Pflanze oder ihren Samen
worin R und R', unabhängig von einander, ein Wasserstoffatom
oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten,
und R" (a) ein Wasserstoffatom, (b) ein Halogenatom (F, Cl,
Br oder I) oder (c) eine Nitrogruppe ist, in einer Menge im
Bereich von 2500 bis 30000 ppm der Zusammensetzung, um das
Wachstum und die Fortpflanzung wenigstens eines
Mikroorganismus auf der Pflanze oder ihrem Samen zu hemmen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Aufbringen das
Versprühen einer Zusammensetzung umfaßt, die eine Verbindung der
Formel (I) enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Menge im Bereich von
15000 bis 25000 ppm der Zusammensetzung liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verbindung
3,5-Dimethyl-1-hydroxymethyl-pyrazol oder das Hydrochlorid
davon ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Mikroorganismus ein
Bakterium oder ein Pilz ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Bakterium aus Erwinia
cartovora, Agrobakterien, Corynebakterien, Xanthomonas sp.,
Pseudomonas sp., Escherichia coli, Staphylococcus aureus und
Pseudomonas aeruginosa ausgewählt ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Pilz aus Pythium
ultimum, Helminthosporium sativum, Rhizoctonia solani, Monilia
fructicola, Fusarium oxvsporum, Peronospora parasitica und
Alternaria solani ausgewählt ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Pflanze oder der Samen
aus einer Zierpflanze, einer fruchttragenden Pflanze, einer
Gemüsepflanze, einer Getreidepflanze und einem Samen davon
ausgewählt sind.
9. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend das zwei- oder
mehrfache Aufbringen der Verbindung oder des Salzes davon auf die
Pflanze oder den Samen.
10. Zusammensetzung zum Schutz einer Pflanze vor
Mikroorganismen, umfassend (a) eine Verbindung der Formel (I) oder ein Salz
davon
worin R und R', unabhängig von einander, ein Wasserstoffatom
oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten,
und R" (a) ein Wasserstoffatom, (b) ein Halogenatom (F, Cl,
Br oder I) oder (c) eine Nitrogruppe ist, in einer Menge im
Bereich von 2500 bis 30000 ppm der Zusammensetzung; und (b)
einen inerten Träger.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei die Verbindung der
Formel (I) 3,5-Dimethyl-1-hydroxymethyl-pyrazol oder das
Hydrochlorid davon ist.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei der inerte Träger
ein Stabilisator, ein Verteilungsmittel, ein Netzmittel, ein
Haftmittel, ein Füllstoff, ein Bakterizid, ein Fungizid, ein
Pestizid oder eine Kombination davon ist.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 10 in Form einer Lösung oder
einer Dispersion, wobei der inerte Träger eine Flüssigkeit oder
ein Pulver ist.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 13, wobei der inerte Träger
Wasser oder ein fließfähiges Pulver ist.
15. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei
die Verbindung der Formel (I) in einer Menge im Bereich von
15000 bis 25000 ppm der Zusammensetzung vorhanden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US55503590A | 1990-07-20 | 1990-07-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69130439D1 DE69130439D1 (de) | 1998-12-10 |
DE69130439T2 true DE69130439T2 (de) | 1999-04-08 |
Family
ID=24215714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69130439T Expired - Fee Related DE69130439T2 (de) | 1990-07-20 | 1991-07-19 | Schutz gegen Mikroorganismen auf Pflanzen mit 1-Hydroxymethylpyrazolen |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5225432A (de) |
EP (1) | EP0467708B1 (de) |
JP (1) | JP3076627B2 (de) |
AT (1) | ATE172842T1 (de) |
AU (1) | AU647496B2 (de) |
BR (1) | BR9103159A (de) |
CA (1) | CA2047415C (de) |
DE (1) | DE69130439T2 (de) |
DK (1) | DK0467708T3 (de) |
ES (1) | ES2125863T3 (de) |
FI (1) | FI102449B1 (de) |
MX (1) | MX174310B (de) |
NO (1) | NO180404C (de) |
NZ (1) | NZ238917A (de) |
ZA (1) | ZA915395B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5661149A (en) * | 1995-12-29 | 1997-08-26 | Buckman Laboratories International, Inc. | Synergistic antimicrobial compositions containing 1-hydroxymethylpyrazole and a preservative |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3409632A (en) * | 1967-06-05 | 1968-11-05 | Chevron Res | N-tetrahaloethylthio pyrazole pesticides |
US3577545A (en) * | 1967-06-05 | 1971-05-04 | Chevron Res | N-tetrahaloethylthio pyrazoles as bactericides and fungicides |
DE2835158A1 (de) * | 1978-08-10 | 1980-02-21 | Bayer Ag | Substituierte pyrazol-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung |
US4801362A (en) * | 1987-12-11 | 1989-01-31 | Buckman Laboratories International, Inc. | Control of microorganisms in aqueous systems with 1-hydroxymethylpyrazoles |
ES2055808T3 (es) * | 1988-03-21 | 1994-09-01 | Ciba Geigy Ag | Agente para la proteccion de plantas contra enfermedades. |
JP2640617B2 (ja) * | 1993-07-27 | 1997-08-13 | クレハエラストマー株式会社 | 弾性リングの製造方法 |
-
1991
- 1991-07-10 NZ NZ238917A patent/NZ238917A/en not_active IP Right Cessation
- 1991-07-11 ZA ZA915395A patent/ZA915395B/xx unknown
- 1991-07-12 AU AU80422/91A patent/AU647496B2/en not_active Ceased
- 1991-07-18 FI FI913465A patent/FI102449B1/fi active
- 1991-07-19 MX MX9100300A patent/MX174310B/es unknown
- 1991-07-19 CA CA002047415A patent/CA2047415C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-19 BR BR919103159A patent/BR9103159A/pt not_active IP Right Cessation
- 1991-07-19 DK DK91306611T patent/DK0467708T3/da active
- 1991-07-19 DE DE69130439T patent/DE69130439T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-19 EP EP91306611A patent/EP0467708B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-19 JP JP03179861A patent/JP3076627B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-19 NO NO912845A patent/NO180404C/no not_active IP Right Cessation
- 1991-07-19 AT AT91306611T patent/ATE172842T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-07-19 ES ES91306611T patent/ES2125863T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-09 US US07/803,722 patent/US5225432A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0467708T3 (da) | 1999-07-19 |
NO180404B (no) | 1997-01-06 |
EP0467708A2 (de) | 1992-01-22 |
ES2125863T3 (es) | 1999-03-16 |
US5225432A (en) | 1993-07-06 |
FI913465A (fi) | 1992-01-21 |
CA2047415C (en) | 1997-09-30 |
NO912845D0 (no) | 1991-07-19 |
CA2047415A1 (en) | 1992-01-21 |
AU647496B2 (en) | 1994-03-24 |
FI102449B (fi) | 1998-12-15 |
DE69130439D1 (de) | 1998-12-10 |
JP3076627B2 (ja) | 2000-08-14 |
JPH04234302A (ja) | 1992-08-24 |
NZ238917A (en) | 1994-04-27 |
BR9103159A (pt) | 1992-05-05 |
FI102449B1 (fi) | 1998-12-15 |
EP0467708B1 (de) | 1998-11-04 |
EP0467708A3 (en) | 1992-08-19 |
NO912845L (no) | 1992-01-21 |
AU8042291A (en) | 1992-01-16 |
MX174310B (es) | 1994-05-04 |
NO180404C (no) | 1997-04-16 |
ZA915395B (en) | 1992-04-29 |
ATE172842T1 (de) | 1998-11-15 |
FI913465A0 (fi) | 1991-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3406993C2 (de) | ||
DE2857693C2 (de) | Verfahren zur selektiven Bekämpfung bzw. Vernichtung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in Nutzpflanzenkulturen | |
DE1567212B2 (de) | Fungicides Mittel mit bactencider Nebenwirkung | |
DE69503603T2 (de) | Synergistische antimikrobielle zusammensetzungen, die ein halogeniertes acetophenon und eine organische säure enthalten | |
DE69407198T2 (de) | Kombinationen von azol-fungiziden mit insektiziden aus der klasse der pyrazole, pyrole oder phenylimidazole | |
WO2001084931A1 (de) | Fungizide wirkstoffkombinationen | |
DE1108975B (de) | Fungicide Mittel auf der Basis von Anilinverbindungen | |
DE2626063A1 (de) | Fungizide bzw. bakterizide 2,3-dihydro-1,4-dithiin-1,1,4,4-tetroxide und deren verwendung | |
DE3605551A1 (de) | Fungizide mittel | |
DE2737298C2 (de) | Verwendung von 4(1H)-Oxo-3-chinolincarbonsäure-Derivaten bei der Bekämpfung pflanzenpathogener Bakterien | |
DE69219124T2 (de) | Fungizide verbindungen | |
DE69130439T2 (de) | Schutz gegen Mikroorganismen auf Pflanzen mit 1-Hydroxymethylpyrazolen | |
US2976207A (en) | Dihydroxy-aminotriazine insecticides | |
DD278053A1 (de) | Mittel zur bekaempfung von pflanzenpathogenen | |
DD298723A5 (de) | Biozide mittel | |
DD298726A5 (de) | Fungizide mittel | |
DE4105536A1 (de) | Biozide mittel mit breitem wirkungsspektrum | |
DD140412B1 (de) | Fungizides mittel zur bekaempfung echter mehltaupilze | |
EP0252983B1 (de) | Salze der n-(vinyloxyäthyl)dithiokarbamidsäure, herstellungsverfahren und schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE3587200T2 (de) | Imidazolabkoemmlinge, bakterizide, die diese enthalten und herstellungsverfahren. | |
DD249620A1 (de) | Mikrobizide mittel | |
DE2002801A1 (de) | Verfahren zur Bekaempfung von pathogenen Mikroorganismen,wie Fungi und Bakterien,und die hierfuer verwendeten Mittel | |
DE3435944A1 (de) | Vinyl-carbamoyl-imidazole enthaltende mittel zur regulierung des pflanzenwachstums | |
DD267655A1 (de) | Biozide mittel | |
EP0070453A1 (de) | N-Acylcyclopropylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |