DE69129457T2 - Tabletteinheit für dosendeckel - Google Patents

Tabletteinheit für dosendeckel

Info

Publication number
DE69129457T2
DE69129457T2 DE69129457T DE69129457T DE69129457T2 DE 69129457 T2 DE69129457 T2 DE 69129457T2 DE 69129457 T DE69129457 T DE 69129457T DE 69129457 T DE69129457 T DE 69129457T DE 69129457 T2 DE69129457 T2 DE 69129457T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
lids
stack
compartment
portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69129457T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69129457D1 (de
Inventor
Ira Hooker
Ronald Pearce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rapsco Inc
Original Assignee
Rapsco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/549,463 external-priority patent/US5180277A/en
Application filed by Rapsco Inc filed Critical Rapsco Inc
Publication of DE69129457D1 publication Critical patent/DE69129457D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69129457T2 publication Critical patent/DE69129457T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/068Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles in trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/821Stacking member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/106Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means for supplying pallet or separator to group
    • Y10S414/107Recirculates emptied pallet or separator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/108Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means for collecting emptied pallet or separator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Tabletteinheit zur Aufnahme einer Mehrzahl Stapel von Deckelteilen gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 6.
  • Stahl- und Aluminiumabdeckungen für Getränke- und Nahrungsmittelkonservendosen werden in der Konservendosenindustrie "Deckel" genannt. Zweiteilige Konservendosen umfassen einen Konservendosenkörper und einen Deckel, der fest an dem Konservendosenkömer durch eine Falzmaschine befestigt wird, nachdem das Konservendosenteil von einer Füllmaschine gefüllt worden ist. Aufgrund der Querschnittsformen der Deckel schachteln sie sich ineinander, wenn sie gestapelt oder gefördert werden und bilden eine fortlaufende Reihe, die als eine Schlange bezeichnet wird. Um die Deckel zu transportieren und zu speichem werden Abschnitte oder Stapel dieser Reihe (manchmal als zusammenklebendes "Paket" genannt), die eine bekannte Anzahl Deckel (ungefähr 500) enthalten, von Hand durch eine Person, die "Abpacker" genannt wird, von der Reihe abgeteilt und in ein Papierrohr eingeführt, das Hülse genannt wird. Die Hülsen werden dann verschlossen, und der Abpacker stapelt die Hülsen auf einem Tablett in einer verschachtelten Form. Die verschachtelten Hülsen mit Deckeln werden auf den Paletten in Beziehung zueinander aufrechterhalten, indem ein Papier- oder Netzband hin und her um die Schichten gewickelt wird. Die Palettenbeladungen werden von Hand an der Endherstellungsvorrichtung zum Versand zu der Benutzervorrichtung (Flaschenabflüllvorrichtung) zusammengesetzt. Die Bedienungsperson der Getränkeabfüllvorrichtung Öffnet bei dem Abfüllbetrieb die Hülsen und führt den Stapel von Deckeln der Falzmaschine zu.
  • Dieses Zuführsystem ist in der Industrie die Norm für viele Jahre gewesen. Während dieser Zeit sind Deckelproduktionsbänder stark automatisiert worden und ihre Geschwindigkeit ist stark verbessert worden. Es hat eine Anzahl Versuche bei der Verbesserung des Zuführsystems gegeben, aber die meisten haben nur die Möglichkeit des Abpackers und der Abfüllbedienungsperson verbessert, bei dem System mitzuhalten, und haben nicht wirklich das System automatisiert.
  • Kürzlich ist eine Maschine entwickelt worden, die ein "Ausgleicher" genannt wird. Diese Maschine besitzt die Fähigkeit, Abschnitte der Deckelreihe aufzunehmen, die gefördert werden, und die Abschnitte auf ein mehrreihiges Stahltablett umzusetzen oder sie einfach von einem Eingangsförderer(n) zu einem Ausgangsförderer(n) umzusetzen. Die Vorrichtung macht Entscheidungen auf der Grundlage von Produktionsbandbedingungen, um entweder Deckel auf das Tablett abzuladen, Deckel zu dem Produktionsband zu schicken oder Deckel von dem Tablett zurück auf das Produktionsband zu laden. Mit anderen Worten wirkt die Maschine wie eine Vorrichtung, den Deckelfluß durch das Herstellungsband hindurch auszugleichen; daher der Name "Ausgleicher". Eine Maschine dieser Art ist in US Patent Nr. 4,808,057 geoffenbart US Patent Nr. 4,568,231 offenbart eine Maschine, die Deckel auf Kunststofftabletts anordnet und dann das Tablett zur Lieferung zu dem Abfüil-Falzband palettiert. Die Maschine wird mit Abänderungen auch als Entpalettierungsvorrichtung verwendet, um die Tabletts bei der Füllvorrichtung abzuladen.
  • DE-U-87 04953.3 offenbart ein Tablett gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 6, das eine Mehrzahl Reihen zur Förderung von Stapeln von Konservendosendeckeln aufweist und in einer Tablettstapelanordnung angeordnet werden kann. Beide bekannten Tabletts verlangen das Anheben der Stapel während ihrer Einführung oder Entfernung von der offenen, oberen Seite der betroffenen Abteile.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß Anspruch 1 wird geschaffen eine Tabletteinheit zur Aufnahme einer Mehrzahl Stapel von Konservendosendeckeln und zum Transportieren einer Mehrzahl Stapel der genannten Konservendosendeckel zu einer Verarbeitungsstation, wobei die genannte Tabletteinheit umfaßt: vier umfangsmäßige Seitenwandabschnitte, eine Mehrzahl beabstandeter, länglicher Abteile mit identischer Querschnittsausbildung, die sich zwischen einem Paar der genannten Seitenwandabschnitte und parallel zu dem anderen Paar der genannten Seitenwandabschnitte erstrecken, wobei von jedeomos Abteil beabsichtigt ist, einen horizontal angeordneten Stapel von Konservendosendeckeln aufzunehmen und zu halten, und seitlich beabstandete, sich aufwärts und abwärts erstreckende, gegenüberliegende Seitenwandabschnitte, die Seitenflächen zum Halteeingriff mit Umfangsabschnitten des genannten Stapels von Konservendosendeckeln aufweisen, und Anstoßwände einschließt, die sich an gegenüberliegenden Enden von jedem der genannten Abteile zum Halteeingriff mit einem Ende der genannten Stapel von Konservendosendeckeln befinden, die darin aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß:
  • ine Zugriffsschlitzeinrichtung, die nach oben weisende Schlitze einschließt, mit jeder der genannten Anstoßwände verbunden ist und sich durch jede der genannten Anstoßwände und durch jedes genannte eine Paar entgegengesetzter Seitenwandabschnitte zur Einführung einer Hebewerkzeugvorrichtung in jedes genannte Abteil erstreckt, um an den genannten Konservendosendeckeln einzugreifen und sie nach oberhalb der genannten Anstoßwände anzuheben, um eine horizontale Bewegung eines Stapels von Konservendosendeckeln durch Öffnungen hindurch, die an dem genannten einen Paar der genannten Seitenwandabschnitte vorgesehen sind, jeweils während des Einführens und Entfernens des genannten Stapels von Konservendosendeckeln in jedes und aus jedem der genannten Abteile zu ermöglichen.
  • Gemäß Anspruch 6 kann die Tabletteinheit eine flexible Abdeckung aufweisen, die an der genannten Tabletteinheit befestigt ist, um jedes der genannten Abteile und die darin gehaltenen Konservendosendeckel zu überdecken, wobei die genannte Abdeckung zwischen einer zusammengelegten Verstauposition innerhalb des genannten Abteils und einer angehobenen Arbeitsposition bewegbar ist, in der die Abdeckung die Konservendosendeckel in dem genannten Abteil überdeckt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Beispielhafte und gegenwärtig bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen gezeigt, in denen:
  • Fig. 1 eine Endansicht eines Palettierungssystems der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 2A, 2B und 2C Abschnitte einer vergrößerten Draufsicht auf das Palettierungssystem der Fig. 1 sind;
  • Fig. 3A und 3B vergrößerte Endansichten und 3C eine vergrößerte Seitenansicht von Abschnitten des Palettierungssystems der Fig. 1 und 2 sind;
  • Fig. 4 eine Seitenansicht eines Entpalettierungssystems ist;
  • Fig. 4A eine vergrößerte Draufsicht auf das Entpalettierungssystem der Fig. 4 ist;
  • Fig. 5 eine Seitenansicht des Entpalettierungssystems der Fig. 4 ist;
  • Fig. 6 eine Draufsicht auf ein Tablett der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 6A eine Endansicht des Tabletts der Fig. 6 ist;
  • Fig. 6B eine Seitenansicht des Tabletts der Fig. 6 ist;
  • Fig. 6C eine perspektivische Teilansicht des Tabletts der Fig. 6 ist;
  • Fig. 6D eine vergrößerte Teilquerschnittsansicht des Tabletts der Fig. 6 ist;
  • Fig. 7-7C Teilquerschnittsansichten einer altemativen Tablettausführungsform sind, die ein Paar enuadener und beladener Tabletts in gestapelter Beziehung zeigen;
  • Fig. 8 eine vergrößerte Seitenansicht der Segmentierungsvorrichtung des Palettierungssystems der Fig. 1 ist;
  • Fig. 9A und 9B Teilseitenansichten einer Segmentierungsvorrichtung des Palettierungssystems der Fig. 1 sind;
  • Fig. 10 eine Endansicht der Segmentierungsvorrichtung der Fig. 9 ist;
  • Fig. 11 eine Draufsicht auf die Drückvorrichtung des Palettierungssystems der Fig. 1 ist;
  • Fig. 12 eine Seitenansicht der Drückvorrichtung der Fig. 11 ist;
  • Fig. 13 eine Endansicht der Drückvorrichtung der Fig. 11 ist;
  • Fig. 13A eine Seitenansicht einer Drückeinheit der Drückvorrichtung der Fig. 13 ist;
  • Fig. 13B eine Draufsicht auf die Drückeinheit der Fig. 13 ist;
  • Fig. 13C eine Endansicht der Drückeinheit der Fig. 13 ist;
  • Fig. 14 eine Seitenansicht einer Pendeltabletteinrichtung des Palettierungssystems der Fig. 1 ist;
  • Fig. 15 eine Endansicht der Pendeltabletteinrichtung der Fig. 14 ist;
  • Fig. 16 eine Draufsicht auf eine Tabletthaltevorrichtung des Palettierungssystems der Fig. 1 ist;
  • Fig. 16A eine vergrößerte Draufsicht auf einen Abschnitt der Tabletthaltevorrichtung der Fig. 16 ist;
  • Fig. 17 eine Seitenansicht der Vorrichtung der Fig. 16 ist;
  • Fig. 17A eine vergrößerte Seitenansicht eines Abschnitts der Vorrichtung der Fig. 17 ist, die einen Abschnitt der Schieneneinrichtung und der Antriebsvorrichtung für die Tabletthaltevorrichtung zeigt;
  • Fig. 18 eine Endansicht der Vorrichtung der Fig. 16 ist;
  • Fig. 18A eine vergrößerte Endansicht eines Abschnitts der Vorrichtung der Fig. 18 ist;
  • Fig. 19 eine Draufsicht auf den Tablettträgerförderer ist;
  • Fig. 20 eine Seitenansicht des Tablettträgerförderers der Fig. 19 ist;
  • Fig. 21 eine Endansicht des Tablettträgerförderers der Fig. 19 ist;
  • Fig. 22 eine Draufsicht auf die Rückanschlag- und Kehrvorrichtung ist;
  • Fig. 23 eine Seitenansicht der in Fig. 22 gezeigten Vorrichtung ist;
  • Fig. 24 eine vergrößerte Teilseitenansicht eines Abschnitts der Vorrichtung der Fig. 23 ist;
  • Fig. 25 eine vergrößerte Teilseitenansicht eines Abschnitts der Vorrichtung der Fig. 23 ist;
  • Fig. 26A eine Draufsicht auf eine altemative Tabletteinheit ist;
  • Fig. 26B eine Endansicht der Tabletteinheit der Fig. 26A ist;
  • Fig. 26C eine Seitenansicht der Tabletteinheit der Fig. 26A ist;
  • Fig. 26D eine Teilendansicht eines Stapels von Tabletteinheiten ist, die in Fig. 26A-C gezeigt sind;
  • Fig. 26E eine Querschnittsansicht eines Abschnitts der Tabletteinheit ist, die in Fig. 26A ist;
  • Fig. 26F eine Querschnittsansicht eines anderen Abschnitts der Tabletteinheit ist, die in Fig. 26A gezeigt ist;
  • Fig. 26G eine Seitenansicht eines Abschnitts der Tabletteinheit ist, die in Fig. 26A gezeigt ist;
  • Fig. 26H eine Endansicht eines Abschnitts der Tabletteinheit ist, die in Fig. 26A gezeigt ist;
  • Fig. 27A & 27B eine Draufsicht auf eine Konservendeckelladevorrichtung für eine Tabletteinheit der in Fig. 26A-H gezeigten Art zeigen;
  • Fig. 28A & 28B eine Seitenansicht der Ladevorrichtung der Fig. 27A & 27B zeigen;
  • Fig. 29A-C eine Draufsicht auf eine Dosendeckelabladevorrichtung zeigen;
  • Fig. 29D-F eine Seitenansicht der Abladevorrichtung der Fig. 29A-C zeigen;
  • Fig. 30A eine Draufsicht auf einen Abschnitt der Abladevorrichtung der Fig. 29 zeigt;
  • Fig. 30B eine Seitenansicht der in Fig. 30A gezeigten Vorrichtung zeigt; und
  • Fig. 31A-D eine vergrößerte Endansicht einer bedeckten Tabletteinheit an einer Abladestation zeigt.
  • Beschreibung im einzelnen
  • Im allgemeinen kann ein Deckelverarbeitungssystem, das eine Tabletteinheit gemäß der Erfindung verwendet, zur Verwendung als ein Palettierungssystem, wie es in Fig. 1-3 dargestellt ist, oder als ein Entpalettierungssystem, wie es in Fig. 4 und 5 dargestellt ist, konstruiert und ausgebildet werden, wobei eine Tabletteinrichtung 30 verwendet wird, die mehrere, horizontale, parallele Reihen trogförmiger Abteile 31 zum Halten von Dekkein 32 in einer gestapelten, aneinander anstoßender, sich vertikal erstreckender Beziehung (Fig. 7C) aufweist und mehrere sich horizontal erstreckende Reihen 33 von Deckelstapeln auf jeder Tabletteinrichtung bereitstellt. Bei der gegenwärtige bevorzugten Ausführungsform weist jede Tabletteinrichtung 12 Reihen von Abteilen auf. Im allgemeinen umfaßt, wie es in den Fig. 1-3 gezeigt ist, das Palettierungssystem eine Tablettbeladestation 34, bei der leere Abteile eines Tabletts mit Deckelstapeln gefüllt werden, die gleichzeitig von einer Stapelpendelstation 36 (Fig. 2A) umgesetzt werden und eine herkömmliche Deckelzuführstation 38, die eine oder mehrere fortlaufend betreibbare, herkömmliche Zuführbahnen 40, 42, 44 aufweist, denen Deckel fortlaufend auf reihenförmige Weise von einer Vorratsquelle von Deckeln zugeführt werden. Herkömmliche Deckelantriebsvorrichtungen 46, 48, 50 bewegen die Reihen von Deckeln mit gleichförmiger Geschwindigkeit bei aneinander anstoßendem Eingriff vorwärts an. Die Deckelreihen werden in im wesentlichen gleichlange Stapel von Deckeln an einer Stapeltrennstation 52 getrennt, die eine oder mehrere Stapelbildungsvorrichtungen 54, 55, 56 aufweist, um eine oder mehrere Reihen von Stapeln im wesentlichen gleicher Länge und Anzahl von Deckeln zu bilden und die Deckelstapel von den anderen Dekkein auf diesem fortlaufenden Deckelzuführband zu trennen. Bei der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform gibt es drei Zuführbänder und drei Stapelbildungsvorrichtungen. Die Stapelbildungsvorrichtungen sind hin- und her bewegbar von einer Deckelaufnahmeposition nahe dem benachbarten Ende der Zuführbahnvorrichtung 40, 42, 44 bis zu einer Deckelabladeposition, die sich oberhalb der Stapelpendelstation 36 befindet, wo die parallel beabstandeten Reihen von Deckelstapeln in eine Mehrzahl länglicher, paralleler, seitlich beabstandeter, sich horizontal erstreckender Trogeinrichtungen 60 einer Pendeltabletteinrichtung 61 abgesetzt werden. Es gibt zwölf Trogeinrichtungen 60, die jeweils drei auf einmal durch die drei Stapelvorrichtungen gefüllt werden. Der Pendeltisch ist seitlich bewegbar, um vier Gruppen von Trogeinrichtungen zu der Stapelvorrichtung auszurichten, bis alle zwölf Trogeinrichtungen gefüllt worden sind. Dann werden die 12 Reihen paralleler Deckelstapel gleichzeitig zu einer leeren Tabletteinrichtung 30 an der Tablettbeladestation 34 durch die Drückvorrichtungen 62, 63, 64 umgesetzt, die oberhalb der Stapelbildungsvorrichtungen 54, 55, 56 angebracht und mit ihnen verbunden sind. Jede Drückvorrichtung hat vier Kopfabschnitte 65, 66, 67, 68, um einen Kopfabschnitt für jede der zwölf Trogeinrichtungen 60 vorzusehen. Eine lösbare Anschlagvorrichtung 69 ist an dem gegenüberliegenden Ende jeder Trogeinrichtung 60 vorgesehen, um die Deckelstapel in ihrer Position zu halten, bis die Drückvorrichtungen betätigt werden. Die lösbaren Anschlagvorrichtungen 69 sind verschiebbar auf einer Stangenvorrichtung 71 (Fig. 20) angebracht, die oberhalb der Beladestation in paralleler Beziehung zu den Tablettabteilen 31 angebracht sind und sich über sie erstrecken. Die lösbare Anschlagvorrichtung 69 ist mit einer Bürstenvorrichtung 72 verbunden, die vorgesehen werden kann, um leere Abteile in der Tabletteinrichtung auszufegen, wenn sich die Drückvorrichtungen vorwärts bewegen, die Deckelstapel auf die Tabletteinrichtung zu laden. Eine Rahmenvorrichtung 73 trägt die Anschlagvorrichtungen und die Bürstenvorrichtungen. Eine Deckelführung- und Anhebestangen 71 (Fig. 6D und 14) sind zwischen den Enden jeder Trogeinrichtung 60 und den Deckelabteilen 31 in der Tabletteinrichtung vorgesehen, damit die Deckelstapel dazwischen umgesetzt werden können.
  • Eine Tabletthalte- und Trägervorrichtung 74 ist an der Tablettbeladestation 34 vorgesehen, um eine leere Tabletteinrichtung 30 in einer Beladeposition während eines Beladungsvorgangs aufzunehmen und zu halten, um die beladene Tabletteinrichtung von der Beladestation zu einer Palettierungsstation 75 für volle Tabletts zu transportieren, und um eine beladene Tabletteinrichtung zur Bewegung in eine gestützte Beziehung zu einer beladenen Tablettpalettenvorrichtung 76 an der Palettierungsstation freizugeben, die eine Hebevorrichtung 77 (Fig. 20) zur Bewegung der beladenen Tablettpalettenvorrichtung vertikal aufwärts und abwärts zwischen einer obersten Beladeposition, einer untersten Position und einer Mehrzahl Zwischenposition, wo eine Reihe von einzelnen, beladenen Tabletteinrichtungen, die von der Tabletthaltevorrichtung erhalten werden, auf einer Palette auf der Hebevorrichtung gestapelt werden. Wenn das Stapeln von beladenen Tabletteinrichtungen auf der Palette auf der Hebevorrichtung 77 abgeschlossen worden ist, kann die palettierte Ladung gestapelter, beladener Tabletteinrichtungen von der Hebevorrichtung durch eine Querfördervorrichtung 78 entfernt werden.
  • Leere Tabletteinrichtungen werden der Ladestation 34 von einer palettierten Ladung 79 (Fig. 1) leerer Tabletteinrichtungen zugeführt, die auf einer Palette 80 auf einer Hebevorrichtung 81 getragen werden. Die palettierte Ladung 79 wird zu der Hebevorrichtung 81 durch eine Querfördervorrichtung 92 transportiert, die sich unterhalb der Rahmenvorrichtung 73 befindet. Die Hebevorrichtung 81 wird schrittweise aufwärts und abwärts bewegt, um der Reihe nach die oberste der leeren Tabletteinrichtungen mit der Tabletthaltevorrichtung zu verbinden und einer Querbewegung der Tabletthaltevorrichtung zu der Palettierungsstation zu erlauben, nachdem jede Tabletteinrichtung mit Konservendosendeckeln gefüllt worden ist. Eine leere Palette 80 wird zu einer zentralen Fördervorrichtung 82A befördert, wo sie unmittelbar zu einer Hebevorrichtung 77 über eine Fördervorrichtung 82B gefördert wird. Des weiteren können leere Paletten oberhalb der Fördervorrichtung 82A durch eine Hebevorrichtung 84 und eine Stapelvorrichtung 84A gestapelt werden. Die Vorrichtung ist an einer geeigneten Rahmenvorrichtung 86 und einer Plattformvorrichtung 87 angebracht, die über eine Treppe 88 (Fig. 1) zugänglich ist. die Vorrichtung ist automatisch durch geeignete Steuer- und Motorvorrichtungen 89 betreibbar.
  • Wie es in den Fig. 4, 4A und 5 dargestellt ist, kann die oben beschriebene Vorrichtung umgeordnet und umgekehrt als Entpalettierungs- und Abladesystem für Tabletts betrieben werden, das eine Abladestation 90 umfaßt, wo parallele, horizontale Reihen getrennter Stapel von Deckeln von der beladenen Tabletteinrichtung entfernt werden. Einzelne, beladene Tabletteinrichtungen 30 werden einer Tabletthaltevorrichtung 74 von einem Palettenstapel beladener Tabletteinrichtungen 92 (Fig. 4) auf einer Palettenvorrichtung 93 (Fig. 5) zugeführt, die an eine Hebevorrichtung 81 angebracht ist. Die Palette mit beladenen Tabletteinrichtungen wird durch geeignete Fördervorrichtung 94, 94A auf die Hebevorrichtung zugeführt. Die oberste der beladenen Tabletteinrichtungen wird in Eingriff mit der Tabletthalteträgervorrichtung 74 durch eine Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Hebevorrichtung 81 angehoben, wie es vorhergehend beschrieben worden ist. Dann werden die Reihen von Deckelstapeln in den Tablettabteilen gleichzeitig durch eine Führungsstangenhebevorrichtung angehoben und horizontal in die Trogeinrichtung 60 auf der Pendeltischvorrichtung 61 an der Pendelstation 36 durch Drückvorrichtungen 96 bewegt, die allgemein ähnlich den Anhaltvorrichtungen 69 sind, aber auf unterschiedliche Weise arbeiten, wie es nachfolgend beschrieben ist. Die Reihen von Dekkelstapeln werden von der Tabletteinrichtung unter Verwendung der Deckelführungsund Hebestangenvorrichtung 70 (Fig. 6D und 14), der Drückvorrichtungen 96 und der Stützvorrichtung 98, 99, 100 entfernt, die die Stapel während der Bewegung in jeder Reihe von Deckelstapeln in einen der Mehrzahl von parallelen Reihen länglicher Tröge 60 der Pendelvorrichtung 61 zusammenhält. Die Stützvorrichtungen 98, 99, 100 sind im allgemeinen den Drückvorrichtungen 62, 63, 64 ähnlich und arbeiten im wesentlichen in der gleichen Weise, wie es nachfolgend beschrieben ist. Die Reihen von Deckelstapeln werden aus den Trögen 60 durch Klemmeingriff mit einer oder mehreren Stapeltragevorrichtungen 102 entfernt, die im wesentlichen die gleiche Konstruktion aufweisen und im wesentlichen in der gleichen Weise arbeiten, wie die Stapelvorrichtungen 54, 55, 56, und werden zu einer fortlaufend betreibbaren Fördervorrichtung 104 umgesetzt, die eine Endantriebsvorrichtung 106 aufweist, um eine Reihe von Deckeln zu bilden. Leere Tabletts 30E werden zu einer Palettierungsstation 108 durch die Tabletttragvorrichtung 74 auf einer Schieneneinrichtung 110 gebracht und auf einer Palette 112 (Fig. 4 & 5) auf einer Hebevorrichtung 114 in der gleichen Weise wie bei dem Palettierungssystem gestapelt. Vollständig leere Tablettpaletten können durch eine Fördervorrichtung 116 entfernt werden. Leere Paletten 118 von der Abladestation 90 können auf einer Stapelvorrichtung 120 aufbewahrt unwoder zu der Hebevorrichtung 114 durch eine Fördervorrichtung 122,124 in der gleichen Weise wie das Palettierungssystem gefördert werden.
  • Die Tablettenrichtung
  • Jede der Tabletteinrichtungen 30, auf die sich die Erfindung gemäß Anspruch 1 bezieht, wird vorzugsweise aus einem oder mehreren Teilen geformten Kunststoffmaterials, wie Polyethylen, hergestellt, und wird durch Unterdruckformen des Kunststoffplattenmaterial mit einer Dicke zwischen 3,8 und 5 mm (0,150 und 0,200 Zoll) hergestellt. Die Tabletteinrichtung hat eine viereckige Umfangsausgestaltung, die durch gegenüberstehende, parallele Seitenwandabschnitte 130, 132 geringer Länge und gegenüberstehende, parallele Seitenwandabschnitte 134, 136 relativ großer Länge begrenzt ist, die eine Mehrzahl (z.B. 12) länglicher, paralleler Reihen von Halteabteilen 31 für Konservendosendeckel umgeben, die durch parallele Rippenabschnitte 138 getrennt sind. Bei der Ausführungsform der Fig. 6D umfaßt jedes Konservendosendeckelabteil 31 einen allgemeinen horizontalen Bodenwandabschnitt 140 und vertikal nach außen geneigte Seitenwandabschnitte 142, 143, die durch gekrümmte, obere Wandabschnitte 144 verbunden sind. Die Seitenwandabschnitte 142, 143 sind mit den Bodenwandabschnitten durch umgekehrt gekrümmte Verbindungsabschnitte 145, 146 verbunden. Die Länge der Deckelabteile ist derart, daß sie im wesentlichen eine gleiche Anzahl Deckel in gestapelter Beziehung aufnehmen und halten, um eine Mehrzahl von im wesentlichen gleich langen Reihen von Deckelstapeln bereitzustellen.
  • Wie es in Fig. 6C dargestellt ist, umfassen die gegenüberstehenden Endwandabschnitte jeder Reihe Anstoßwandabschnitte 147, 148, 149 und ein Paar beabstandeter Schlitzvorrichtungen 150, 152 zur Aufnahme einer Endführungs- und Anhebestangenvorrichtung 70 (Fig. 6D und 14), wodurch der benachbarte Endabschnitt von jedem Stapel auf oberhalb des anschließenden Anstoßwandabschnitts während des Ladens und Abladens der Deckelstapel angehoben werden kann. Die Endabschnitte 153 der Rippen 138 weisen eine vergrößerte allgemeine Querschnittsausgestaltung auf, um koplanare, seitlich beabstandete Endanstoßflächen zu liefern. Die mittleren Endwandabschnitte 154 stellen eine Endanstoßfläche 149 relativ geringer Höhe bereit, die mit den Oberflächen 147, 148 koplanar ist. Bei der Ausführungsform der Fig. 6D liefern gekrümmte Wandabschnitte 144 und Bodenwandabschnitte 140 nach oben weisende Anstoßflächen 155, 156, 157, die Tangenten an einen Bogen mit einem Radius sind, der ungefähr gleich dem Radius der Konservendeckel ist, die in den Tablettabteilen gehalten sind. Der Bodenwandabschnitt 140 und die gekrümmten, verbindenden Wandabschnitte 145, 146 schaffen nach unten weisende Anstoßflächen 158, 159, 160, die Tangenten an einen Bogen mit einem Radius sind, der gleich dem Radius der Konservendeckel ist, die in den Tablettabteilen gehalten sind. Somit können gefüllte Tabletts ineinandergesezt und aufeinander gestapelt werden, wobei die oberen Tabletts von den Deckeln in den unteren Tabletts gehalten werden.
  • Die Seitenwandabschnitte sind nach unten und außen geneigt und miteinander durch Eckenschamiervorrichtungen 161 verbunden, um eine begrenzte Einwärts- und Auswärtsbiegung der Seitenwandabschnitte zu ermöglichen. Jeder Seitenwandabschnitt endet in einem sich seitlich nach außen erstreckenden Flanschabschnitt 162, 163, 164, 165 (Fig. 6), der mit den Seitenwandabschnitten durch einen nach innen gekrümmten Wandabschnitt 166 (Fig. 6D) verbunden ist, der eine längliche Schlitzeinrichtung 167, 168, 169, 170, die sich dort entlang erstreckt, zur Aufnahme einer Haltestangenvorrichtung undloder einer Freigabestangenvorrichtung 172 bereitstellt, wie es nachfolgend beschrieben ist.
  • Die Seitenwandabschnitte liefern eine nach unten weisende Abteurichtungen 174 zur Aufnahme und zum Halten eines anderen Tabletts in Stapelungsbeziehung miteinander bereit. Die nach innen gekrümmten Wandabschnitte 166 liefern eine nach innen weisende, gekrümmte Anstoßfläche 175 (Fig. 6D), die mit der äußeren Seitenwandoberfläche eines unteren Tabletts in gestapelter Anordnung eingreifen kann, um dazwischen eine Staubabdichtung zu bilden. Im beladenen Zustand sind die stapelbaren, verschachtelbaren Tabletts gehalten, wie es in den Fig. 7B und 7C gezeigt ist. Im leeren Zustand sind die Tabletts gehalten, wie es in den Fig. 7 und 7A gezeigt ist.
  • Die Fig. 7-7B zeigen eine alternative Form der Tabletteinrichtung, die einen Verstärkungsrippenabschnitt 176 in jedem der Seitenwandabschnitte oberhalb der Nuten 167- 170 umfaßt, der auch ein Bord 178 liefert, um anstoßend die untere Oberfläche 180 in einem Stapel leerer Tabletts zu tragen und bei 181 einen Zwischenraum zu schaffen, um eine Verkeilung in einem Stapel leerer Tabletts (Fig. 7 und 7A) zu verhindern, während die Tablettoberflächen auch anstoßend bei 182 und 183 eingreifen, wie es in Fig. 7 gezeigt ist. Wenn beladene Tabletts gestapelt werden, wie es in den Fig. 7B und 7C gezeigt ist, berühren die Tabletts einander bei 184, um eine Staubabdichtung zu schaffen. Die Rippenabschnitte 138 haben eine allgemein rechteckige Form, die durch die vertikalen Seitenwandabschnitte 191, 192 und einen flachen, horizontalen, oberen Wandabschnitt 193 begrenzt ist. Der Bodenwandabschnitt 140 ist bogenförmig
  • Die Fig. 26A-H zeigen eine gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform der Tabletteinrichtung, die nachfolgend im einzelnen erörtert wird.
  • Die Tabletthalte- und Umsetzungsvorrichtung
  • Wie es in den Fig. 16-18 gezeigt ist, umfaßt die Tabletthaltevorrichtung 74 einen Rahmen 202 mit vier Seiten 204, 205, 206, 207, der eine mittlere, rechteckige Öffnung 210 zur Aufnahme einer Tabletteinrichtung 30 darin aufweist. Jede Seite der Rahmenvorrichtung weist eine oberste, längliche Haltestangenvorrichtung 212, 213, 214, 215 auf, die einen solchen Querschnitt hat, daß sie in der länglichen Nuteinrichtung in den Tablettseitenwanden, wie es in Fig. 6D gezeigt ist, aufnehmbar ist. Des weiteren weist jede der langen Seiten 206, 207 der Rahmenvorrichtung eine andere unterste, längliche Haltestangenvorrichtung 216, 217 (Fig. 18) zum Halten und Biegen der länglichen Seitenwandabschnitte einer Tabletteinrichtung unterhalb einer obersten Tabletteinrichtung auf, um eine Trennung zu ermöglichen.
  • Die Haltestangenvorrichtungen 212-215 sind an Gleitplattenteilen 220, 221, 222, 223 befestigt. Jedes der Gleitplattenteile ist durch Luftzylinder 225, 226, 227, 228 durch Verbindungen 230, 231, 233 und Nockeneemente 234, 236 betreibbar, die in Kurvenschlitzen 237, 238 arbeiten. Die Gleitplattenteile sind nach innen und außen in bezug auf die Öffnung 210 und eine Tabletteinrichtung darin aus einer außersten, zurückgezogenen Freigabeposition in eine sich nach innen erstreckenden Halteposition bewegbar. Jeder Luftzylinder wird durch magnetische Naherungsschalter 240, 240A und Schalterbetätigungsfinger 241 gesteuert. Die untersten Stangenelemente 216, 217 sind an verschwenkbaren Halteteilen 242, 243 befestigt, die von Luftzylindern 244, 245 (Fig. 18) über Verbindungen 246, 247 betrieben werden.
  • Die Tabletthaltevorrichtung ist bewegbar auf Schieneneinrichtungen 248, 250 durch Rollenvorrichtungen 252, 253 gehalten, die an Halteseitenplattenvorrichtungen 254, 255, Fig. 17, zur Bewegung zwischen der Beladeposition und der Stapelungsposition für beladene Tabletts gehalten. Die Antriebsvorrichtung für die Tabletthaltevorrichtung umfaßt eine Motorvorrichtung 256 (Fig. 1), die mit einem Paar Ketteneinrichtungen 257, 258 (Fig. 17) verbunden ist. Jede Ketteneinrichtung ist von beabstandeten Sprossenradeinrichtungen 260, 261, 262 (Fig. 1) gehalten. Die Enden jeder Ketteneinrichtung sind mit der Tablettseitenplattenvorrichtung bei 263, 264 verbunden, Fig. 18. Elektrische und pneumatische Verbindungen zu der Betätigungsvorrichtung für die Tablettenhaltevorrichtung werden über eine Tablettkettenvorrichtung 266 in der herkömmlichen Form eines Hohlseils gemacht, das hin- und herbewegt wird, wobei der Tablettträger angeordnet ist, wie es in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Beim Betrieb wird, wenn der Tablettträger an der Ladeposition ist, wird das oberste, leere Tablett von dem Stapel leerer Tabletts 79 durch die Öffnung 210 hindurch angehoben, bis die Tablettseitennuten zu den Klemmstangen 212, 213, 214, 215 ausgerichtet sind. Die Zylinder 224, 225, 226, 227 werden betätigt, die Klemmstangen in die Nuten zu bewegen. Wenn sich die Klemmstangen in den Nuten befinden, erzeugen Sensoren 240 ein Steuersignal, die Hebevorrichtung 81 abzusenken und die Zylinder 244, 245 zu betätigen, um die Klemmstangen 216, 217 (wie es gestrichelt bei 216a dargestellt ist - Fig. 18) verschwenkt nach unten in Eingriff mit den gegenüberstehenden Seitenwänden des nächst niederen Tabletts zu bringen, um eine nach abwärts gerichtete Kraft anzuwenden, um die Trennung von dem Tablett sicherzustellen, das auf dem Tablettträger gehalten ist. Die Klemmstangen werden in die zurückgezogene Position durch ein Steuersignal zurückgebracht, das durch eine Drehstellgebersteuereinheit erzeugt wird, die mit der Hebevorrichtung verbunden ist, um die Aufwärts- und Abwärtsbewegung zu steuern. Bevor das letzte Tablett auf der Palette 80 in den Tablettträger bewegt wird, werden die Halteteile 242, 243 in eine vollständig vertikale Position verschwenkt, die gestrichelt bei 242b in fig. 18 angegeben ist, um eine Berührung mit der Palette in Reaktion auf ein Signal von dem Drehstellgeber zu vermeiden. Die freigegebenen Klemmstangen 216, 217 werden in die horizontale Position zurückgebracht, währen das Tablett beladen wird.
  • Nachdem das Tablett beladen worden ist, wird es entlang den Schieneneinrichtungen 248, 250 von Deckelbeladeposition in die Palettierungsposition für das beladene Tablett oberhalb der Hebevorrichtung in der Station 75 gezogen, wo eine Näherungsschaltervorrichtung 267 (Fig. 1) betätigt wird, die Bewegung des Tablettträgers zu halten. Die Hebevorrichtung wird durch eine Drehstellgebereinheit gesteuert, so daß sie schrittweise von Position zu Position bewegbar ist. Jede der Tablettklemmstangen 212, 213, 214, 215 ist verschwenkbar durch eine geeignete Stift- und Oseneinrichtung 268, 270 (Fig. 16) gehalten, um eine beschränkte, aufwärtige Schwenkbewegung aus einer horizontalen Klemmposition zu einer aufwärts geneigten Freigabeposition zu ermöglichen. Wenn die Palettierungshebevorrichtung angehoben wird, greift entweder eine leere Palette oder ein oberstes, volles Tablett auf der Palette ein, und hebt etwas (z.B. ungefähr 1 Zoll) das volle Tablett auf dem Tablettträger, wobei eine aufwärtige Schwenkbewegung der Klemmstangen hervorgerufen wird. Jede der Klemmstangen ist mit einer magnetischen Näherungssensorvorrichtung 272, Fig. 16, verbunden, die durch die aufwärtige Schwenkbewegung betätigt wird, um ein Steuersignal zu erzeugen, um die Zylinder 224, 225, 226, 227 zu betätigen und die Klemmstangen zurückzuziehen, woraufhin ein Signal erzeugt wird, das Absenken der Hebevorrichtung in eine Position unterhalb des Tablettträgers zu bewirken, die dann in die Ladeposition in Reaktion auf ein Signal zurückgebracht wird, das von der Stelertgebereinheit der Hebevorrichtung erzeugt wird.
  • Eine Näherungssensoreinheit 274 (Fig. 1) wird durch den Tablettträger betätigt, um die Bewegung anzuhalten, wenn die Ladeposition erreicht worden ist.
  • Stapelungsvorrichtung
  • Wie es in den Fig. 9A-13 gezeigt ist, umfaßt jeder der Stapelungsvorrichtungen 54, 55, 56 eine feste, längliche, horizontale Führungs- und eine Tragschieneneinrichtung, die eine Fortsetzung der verbundenen Schienzuführvorrichtung bildet, um fortlaufend die kontinuierlich fortschreitende Reihe von Deckeln aufzunehmen und bewegbar zu halten. Die Führungsschieneneinrichtung umfaßt ein unterste Paar Führungsschienenelemente 301, 302 (Fig. 10), die untere Umfangsabschnitte der Deckel 32 halten, und ein oberstes Paar flexibler Gummibandelemente 303, 304, die leicht an den oberen Umfangsabschnitten der Deckel eingreifen. Die Elemente 301, 302, 303, 304 sind fest an länglichen, beabstandeten, vertikalen Seitenplattenelementen 305 und 306 (Fig. 10) befestigt. Jedes Seitenplattenelement ist fest an der Rahmeneinrichtung 86 durch einen sich nach unten erstreckenden Haltearmabschnitt am vorderen und hinteren Ende befestigt, der bei 305A, 305B (Fig. 9A) und 306A (Fig. 10) gezeigt ist.
  • Eine einstellbare Anhaltevorrichtung 307 für die Deckelzuführung ist vorgesehen, um den Strom von Konservendeckeln anzuhalten. Die Anhaltevorrichtung 307 umfaßt ein Metallplattenelement mit einer allgemein rechteckigen Umfangsausgestaltung mit einer bogenförmigen, unteren Oberfläche 307A, die einen Radius und ein Profil aufweist, die allgemein dem Radius und dem Profil der Deckel entsprechen, so daß ein anstoßender Deckel entlang einem oberen Abschnitt seines Umfangs berührt wird, wenn das Plattenelement durch eine Einstelschraube 307B in eine eingestellte Position in den Bewegungsweg während der Verwendung gesenkt wird. Eine Sensorvorrichtung 308 (Fig. 9B) ist vorgesehen, ein Steuersignal zu erzeugen, wenn sich Deckel nahe dazu befinden, um anzugeben, daß die Führungsschieneneinrichtungen mit Deckeln gefüllt sind und scheibenförmige Luftzylindervorrichtungen 310, 311 für einen Zweck betätigt werden, der nachfolgend beschrieben ist.
  • Die Zylinder 310, 311 sind fest an einem länglichen, horizontalen T-förmigen Halteplattenteil 312 befestigt, das sich zwischen vertikalen Plattenelementen 305, 306 (mit unterbrochenen Linien gezeigt) (Fig. 10) mit Ausnahme der sich seltiich nach außen erstrekkenden, rückwärtigen Endabschnitte 312A und 312B befindet und relativ zu ihnen bewegbar ist. Halteblockteile 313, 314, 315 (Fig. 9A und 9B) sind fest an dem Plattenteil 312 angebracht. Wie es in Fig. 10 gezeigt ist, hält jedes der Halteblockteile 313, 314, 315 entgegengesetzte, U-förmige Kunststoffgleitlager 316, 317, die verschiebbar längliche Führungsstangen 318, 319 aufnehmen, die fest an den Seitenplatten 305, 306 befestigt sind und sich über die volle Länge der Vorrichtung erstrecken. Ein vorderer Endabschnitt 320 jeder Führungsstange 318, 319 ist zu einem rückwärtigen Endabschnitt 321 entsprechender Führungsstangen an der Pendeltabletteinrichtung ausgerichtet.
  • Eine längliche, untere Einklemmvorrichtung 322 ist an Halteblockteilen 314, 315 bewegbar angebracht und von ihnen gehalten. Die Klemmvorrichtung 322 umfaßt einen länglichen Block 322J aus Kunststoffmaterial, der eine allgemein rechteckige Querschnittsusbildung mit einer länglichen, gekrümmten, oberen Anstoßoberfläche 322S aufweist, die dem Umfang der Deckel entspricht, um an einem untersten Abschnitt des Kreisumfangs einer Länge von anstoßenden Deckeln einzugreifen, die sich zwischen deren vorderem und hinterem Endabschnitt 322A, 322B (Fig. 9A und 9B) befinden. Das Klemmteil 322J ist vorzugsweise in einem metallenen, U-förmigen Halteteil 322L angebracht, das in länglichen Schlitzen in den Halteblöcken 314 und 315 gehalten ist. Eine obere, längliche Klemmvorrichtung 324 umfaßt ein längliches Klemmteil 325 (Fig. 10), das aus einem Block aus Kunststofllmaterial hergestellt ist, der eine allgemein rechteckige Querschnittsausbildung aufweist und fest in einem länglichen, U4örmigen Metallabdeckungsteil 326 angebracht ist. Ein rückwärtiger Endabschnitt 324A der Klemmvorrichtung ist an einem Halteteil 326 befestigt, das verschwenkbar an beabstandeten, vertikalen Plattenelementen 327, 328 angebracht ist, die sich auf gegenüberstehenden Seiten des Blockteils 313 befinden und fest durch Plattenabschnitte 312A und 312B verbunden und gehalten sind. Die L4örmigen Kunststoffiagervorrichtungen 324C, 324D sind an dem oberen, vorderen Klemmendabschnitt 324B angebracht und greifen an festen Seitenplatten 305, 306 an. Das obere Klemmteil 325 weist einen länglichen Klemmhohlraum 329 mit beabstandeten, geneigten Anstoßflächen 330, 331 zum Anstoßeingriff mit umfangsmäßig beabstandeten, obersten Umfangsabschnitten der Deckel auf.
  • Das untere Klemmteil 322 ist in der untersten Position durch beabstandete Halteblockteile 314, 315 gehalten und verschwenkbar mit wenigstens einem Blockteil 314 durch ein Verbindungselement 332 (Fig. 9A) verbunden, um eine Aufwärts- und Vorwärtsbewegung zu liefern, um einen Deckelstapel auf den Schienenelementen 301, 302 von der Reihe von Deckeln anzuheben und zu trennen, wenn der Zylinder 310 durch ein "Voll"- Signal für die Bahn von dem Sensor 308 betätigt wird. Eine Rückstellfedereinrichtung 333 (Fig. 9B) ist mit der unteren Klemmvorrichtung verbunden, um eine Rückbewegung hervorzurufen, wenn die Zylinder 310, 311 deaktiviert werden. Der vordere Zylinder 311 wird vorzugsweise etwas vor dem hinteren Zylinder 310 betätigt, um einen anfänglichen Hebe- und Klemmeingriff an dem vorderen Ende des Stapels zu bewirken.
  • Abschneidemesservorrichtungen 334, 336 sind nahe dem vorderen und hinteren Endabschnitt 322A, 322B der unteren Klemmvorrichtung angebracht, um an den Deckeln an gegenüberliegenden Enden des Stapels einzugreifen. Jede Abschneidevorrichtung umfaßt ein L4örmiges Federstahlelement mit einem Basisabschnitt 334A, 336A, der fest an dem unteren Klemmteil angebracht ist, und einen sich nach oben erstreckenden, elastisch biegbaren Messerabschnitt 334B, 336B, der sich oberhalb der Klemmoberfläche 322S befindet (Fig. 10) und einen gekrümmten oberen Endabschnitt 334S aufweist, um an dem Bodenabschnitt des ersten Deckels des Stapels während des Einklemmens einzugreifen und ein Umkippen zu verhindern. Der hintere Messerabschnitt 336B hat eine gekrümmte, obere Oberfläche, um den letzten Deckel des Stapels von der sich nähernden Reihe zu trennen.
  • Die Klemmvorrichtung ist durch feste Halteplattenteile 305, 306 und Führungsstangenelemente 318, 319 für eine hin- und hergehende Vorwärts- und Rückwärtsbewegung in bezug auf die Pendeltabletteinrichtung 64 gehalten. Die Klemmvorrichtung wird durch eine Luftzylindervorrichtung 340 bewegt (Fig. 9A und 9B), die einen relativ langen Hub (z.B. 54 Zoll) aufweist, der ein Kabel 342 betätigt, das von Seilscheibenelementen 343, 344 gehalten und an dem hinteren Abschnitt der Klemmvorrichtung durch eine Verbindungsvorrichtung 346 befestigt ist. Die Vorrichtung kann umgekehrt betätigt werden, um einen Deckelstapel von der Pendeltabletteinrichtung in der ausgefahrenen Position aufzunehmen und einen Deckelstapel von der Pendeltabletteinrichtung in die zurückgenommene Position zu tragen.
  • Tablettpendelvorrichtung
  • Wie es in den Fig. 14 und 15 gezeigt ist, umfaßt die Tablettpendelvorrichtung 60, 61 eine Wagenplattform 402, die Rahmenabschnitte 404, 406, 408, 410 aufweist und hinund hergehend zur seitlichen Bewegung durch feste Schieneneinrichtungen 412, 413 und bewegbare Gleitvorrichtungen 414, 416 gehalten ist. Die Schieneneinrichtungen 412, 413 sind an einem Plattenelement 418 angebracht, das auch eine Antriebszylindervorrichtung 420 und ein Paar Anhaltezylindervorrichtungen 422, 424 zur Steuerung der Bewegung der Tablettpendelvorrichtung trägt. Jede der zwölf Trogeinrichtungen 60 ist durch feste, vertikale Seitenplattenteile 426, 428 gebildet, die längliche Führungsstangenelemente 329, 330 aufweisen, die daran in Ausrichtung zu den Führungsstangenelementen 318, 319 befestigt sind, und oberste Führungsschienen 431, 432, um die Stapeleinheiten während der Umsetzung der Deckelstapel zu den Trogeinrichtungen 60 zu tragen. Die Endteile sind verschiebbar zwischen den Plattenteilen durch untere, längliche Führungsschienen 434, 435 und flexible Seitenführungsschienenelemente 436, 437 gehalten, die an den Seitenpattenteilen angebracht und zu und entsprechend den Schienenelementen 301, 302 und den Bandelementen 303, 304 ausgerichtet sind. Die Konstruktion und Anordnung ist derart, daß der Stapelklemmvorrichtung ermöglicht wird, in die Räume (Tröge) 60 zwischen den Plattenteilen 426, 428 bewegt und relativ zu den Führungsschienen 434, 435 in der gleichen Fig. 10 dargestellten Weise angeordnet zu werden.
  • Wenn die Stapelungseinheit in Position in den Trögen 60 sind, werden die Zylinder 310, 311 (Fig. 9A und 9B) deaktiviert und das untere Klemmteil wird nach unten in die zurückgezogene Position durch die Rückstellfedereinrichtung 333 gezogen. Während der Abwärtsbewegung des unteren Klemmteils greifen die Enden ein und werden durch Schienenelemente 334, 335 gehalten, um den Trog mit dem Deckelstapel zu füllen. Dann werden die Stapelungseinheiten durch Betätigung des Zylinders 340 (Fig. 9A und 9B) und die Bewegung entlang Stangen 318, 319, 320, 321, 329, 330 in die Ausgangsposition an der Stapelungsstation zurückgezogen. Die Stapelungseinheiten werden zu der Stapelungsstation zurückgebracht, bevor die Schienenelemente 301, 302 mit Dekkeln gefüllt werden, die fortfahren, sich entlang den Schienenelementen 301, 302 während der Umsetzung von Deckelstapeln auf das Pendeltablett fortzubewegen. Die drei Stapelungseinheiten werden gleichzeitig betrieben.
  • Wenn der Wagen vollständig ausgefahren ist, wie es in Fig. 15 gezeigt ist, sind die drei Stapelungseinheiten 54, 55, 56 anfangs zu den Trögen 1, 5 und 9 (Bezugsziffern in Kreisen in Fig. 15) ausgerichtet. Wenn die Tröge 1, 5 und 9 gefüllt worden sind, werden die Stapelungseinheiten zurückgezogen, um wieder gefüllt zu werden, und der Wagen wird in eine zweite Position bewegt, wo die Stapelungseinheiten zu der nächsten Gruppe Tröge 2, 6 und 10 ausgerichtet werden. Das Verfahren wird wiederholt, indem der Wagen in eine dritte Position in Ausrichtung zu den Trögen 3, 7 und 11 und dann in eine vierte Position in Ausrichtung zu den Trögen 4, 8 und 12 bewegt wird, bis alle Tröge gefüllt worden sind. In der zuletzt angeordneten, vierten Position des Wagens sind zwölf Tröge zu den zwölf Abteilen auf der Tabletteinrichtung 30 an der Ladestation 34 ausgerichtet. Nachdem die Tröge geleert worden sind, wird der Wagen in die erste Position zurückgeführt.
  • Ausfahrbare und einziehbare Deckelführungs- und Anhebestangenvorrichtungen 70 (Fig. 6D und 14) sind an dem vorderen Ende des Pendeltablettwagens 402 vorgesehen, um den Deckeln zu ermöglichen, über den benachbarten Endwandabschnitt 154 (Fig. 6C) der Tabletteinrichtung gehoben zu werden, wenn die Deckelstapel zu den Tablettabteilen 31 umgesetzt werden. Es gibt zwölf Gruppen von Hebestangen 442, 443 (wie in den Fig. 6D und 15 dargestellt), die an einem Querplattenteil 444 angebracht sind, das durch Arbeitszylindervorrichtungen 446, 447 betätigt wird, die an gegenüberstehenden Seiten des Wagens angebracht sind. Es gibt zwei Stangenelemente zwischen jeder Gruppe Plattenteile 426, 428. Die Stangenelemente weisen eine Querschnittsausgestaltung und einen Abstand entsprechend der Querschnittsausgestaltung und dem Abstand der Schlitze in den Enöwänden des Tabletts auf, wie es in Fig. 6D gezeigt ist. Die oberen Oberflächen 448 (Fig. 14) der Stangenelemente sind abgerundet und befinden sich nahe den Führungsschienen 434, 435 benachbart, damit sie tangential zu dem Rand der Deckel sind und an ihnen eingreifen. Die Hebestangen sind fest an dem Querplattenteil 444 angebracht, das mit den Arbeitszylindern durch Gleitstangen 449, 449A und eine einstellbare Kopplungsvorrichtung 452 verbunden ist. Die Position der Hebestangenelemente 442, 443 wird durch Näherungssensoren 450, 451 erfaßt, um einen Betrieb der Pendeltabletteinrichtung zu verhindern, bis die Stangenteile in der richtigen, zurückgezogenen Position sind. Die Vorrichtung kann umgekehrt betrieben werden, um Deckelstapel von einem beladenen Tablett in einem Entpalettiersystem abzuladen. Die Hebestangenelemente werden durch die Tablettschlitze eingeführt, um das nahe Ende des Stapels über die Tablettanstoßoberflächen zu heben, wenn die Stapel aus den Tablettabteilen herausgedrückt werden, wie es nachfolgend beschrieben ist.
  • Drückvorrichtung
  • Wie es in den Fig. 11-13 gezeigt ist, sind die Drückvorrichtungen 62, 63, 64 an dem selben Rahmen wie die Stapelungseinheiten 54, 55, 56 und in Juxtaposition zu ihnen angebracht. Jede Drückvorrichtung umfaßt eine Arbeitszylindereinheit 460, 461, 462, um eine verbundene Drückkopfeinheit 464, 465, 466 zwischen einer zurückgezogenen, aufwärts geneigten Position, die mit unterbrochenen Linien in Fig. 12 bei 467 gezeigt ist, einer horizontalen Position, die mit ausgezogenen Linien in Fig. 12 gezeigt ist, und einer ausgefahrenen, horizontalen Position zu bewegen, die gestrichelt bei 468 in Fig. 12 gezeigt ist. Jede Kopfeinheit weist vier kreisförmige Drückkopfplatten 65, 66, 67, 68 auf, die aus Gummi hergestellt sind und einen etwas kleineren Durchmesser als der Durchmesser der Deckel haben. Die Drückkopfplatten sind fest an einem verschwenkbaren Halteteil 469 (Fig. 13A, 13B, 13C) angebracht, das parallele Seitenplattenteile 469A, 469B und ein Querplattenteil 469C aufweist. Die Seitenplattenteile 469A, 469B sind verschwenkbar mit einer Gleitvorrichtung 470 bei 469F und mit einer verbindenden Verbindungsvorrichtung 471 bei 469D verbunden. Die Verbindungsvorrichtung 471 ist verschwenkbar mit der Arbeitszylinderstange 462A bei 471A verbunden und weist eine Nockenrolle 471B auf, die eine aufwärtige Schwenkbewegung des Halteteils 469 bewirkt, wenn die Zylinderstange 462A nach hinten aus der Position, die in Fig. 13A gezeigt, bewegt wird. Eine geneigte Anhalteoberfläche 469E begrenzt die aufwärtige Schwenkbewegung.
  • Die Gleitvorrichtung 470 umfaßt ein Paar beabstandeter, paralleler, sich abwärts erstreckender Plattenteile 470A, 470B, die sich auf gegenüberstehenden Seiten eines mittleren, festen Plattenteils 472 befinden, an dem Führungsstangenelemente 472A, 472B befestigt sind. Gegenüberstehend zugewandte Formführungsteile 470C, 470D mit Kunststofführungsschuhen sind an den Plattenteilen 470A und 470B angebracht und nehmen Führungsstangenelemente 472A, 472B auf. Die Führungsstangenelemente 472A, 472B sind zu den Führungsstangenelementen auf dem Pendeltablett ausgerichtet und enden nahe bei ihnen, so daß die Gleitvorrichtung 470 an entsprechenden Führungsstangenelementen auf einem der Halteplattenteile auf dem Pendeltablett gehalten sind. Das hintere Ende von jedem Arbeitszylinder ist verschwenkbar bei 473 an einem Halteteil 474 gehalten, das an dem hinteren Ende der Halteplatte 472 einstellbar angebracht ist, um ein Biegen während der Bewegung zu vermeiden.
  • Beim Betrieb werden, nachdem alle Tablettabteile durch die Stapelungsvorrichtung gefüllt worden sind, die Arbeitszylinder 460, 461, 462 gleichzeitig betätigt, um die Drückeinheiten aus der zurückgezogenen, aufwärts geneigten Position in eine abgesenkte, horizontale Position zu bewegen und dann zu und durch jeden der Pendeltabletttröge hindurch, um die zwölf Deckelstapel in die Tablettabteile zu drücken, wie es vorhergehend beschrieben worden ist. Die Vorrichtung kann umgekehrt betrieben werden, um eine Rückanschlagvorrichtung in einem Entpalettiersystem zu schaffen, wenn Deckelstapel in die Tröge auf der Pendeltabletteinrichtung von der mit Deckeln beladenen Tabletthaltevorrichtung 30 bewegt werden.
  • Anhaltevorrichtung und Kehrvorrichtung
  • Wie es in Fig. 3C gezeigt ist, ist eine entfernbare Anhaltvorrichtung 69 an dem Ende von jedem Pendeltabletttrog vorgesehen, um an dem benachbarten Deckel einzugreifen, um die Deckelstapel in ihrer Lage in der Trogeinrichtung zu halten, bis die Drückvorrichtungen betätigt werden, und um ein Anstoßen während der Bewegung der Stapel bereitzustellen. Eine Bürstenvorrichtung 72 kann vorgesehen werden, um die Deckelabteile in der Tabletteinrichtung zu kehren, wenn die Drückvorrichtungen vorwärtsbewegt werden, die Deckelstapel auf die Tabletteinrichtung zu laden.
  • Wie es in Fig. 22 und 23 gezeigt ist, sind die Anhalteeinrichtung 69 und die Kehreinrichtung an einer Halterahmeneinrichtung 480 angebracht, die eine äußere und innere Gruppe Führungsschienen 481, 482 und 483, 484 und 485 aufweist. Drei Anhalteeinheiten 486, 487, 488 sind verschiebbar auf den inneren Führungsschienen 483-485 gehalten. Jede Anhalteeinheit hat vier Gummianschlagblöcke 489, die fest an einem Halteteil 489B angebracht sind, das verschiebbar durch Reibungsbuchsen 489C, 489d gehalten ist, die sich bei einer Kraftbeaufschlagung während der Arbeitsweise der Drückvorrichtung lösen. Die Anschlagblöcke befinden sich vor den Pendeltablettöffnungen und in Ausrichtung zu ihnen, um gegen den vorderen Endabschnitt der Deckelstapel in den Trögen 60 in dem Pendelaufbewahrungstablett 61 anzustoßen. Wenn die Deckelstapel aus den Trögen heraus und in die Tablettabteile gedrückt werden, bleiben die Anschlagblöcke 489 in Anstoßberührung mit den vorderen Endabschnitten der Deckelstapel, um die Stapel während der Bewegung in die Tablettabteile zusammenzuhalten. Die Anhalteblockeinheiten werden in die zurückgezogene Position nahe der Kehreinrichtung 72 durch die Stapelungseinheiten gestoßen und bleiben dort, bis ein Tablett gefüllt und aus der Ladestation entfernt worden ist.
  • Die Kehreinrichtung 72 umfaßt zwölf Drehbürstenelemente 490, die an einer Drehwelle 491 befestigt sind, die angetriebene Kettenräder 492, 493 an jedem Ende aufweisen, die von festen Kettenelementen 494, 495 angetrieben werden, die an Seitenschienenteilen 496, 497 angebracht sind. Die Antriebskettenräder 492, 493 weisen Einwegkupplungsmechanismen auf, so daß sie nur in einer Bewegungsrichtung enuang den Kettenelementen gedreht werden. Die Antriebskettenräder sind an Halteteilen 498, 499 angebracht, die durch Buchsenelemente 500, 501 verschiebbar auf Schienen 481, 482 gehalten sind. Die Halteteile sind durch ein querverlaufendes, verbindendes Plattenteil 502 verbunden, so daß sie zusammen bewegbar sind. Ein Luftzylinder 504 ist mittig mit dem Verbindungsplattenteil 502 verbunden, um eine Bewegung der Kehreinheiten aus einer zurückgezogenen Position auf einer Seite der Ladestation in eine ausgefahrene Position auf der anderen Seite der Ladestation nahe zu der benachbarten Pendeltaletteinrichtung zu bewirken. Gummianschlagteile 506 können an dem Plattenteil 502 vorgesehen sein, um die Rückkehrbewegung abzufedern. Der gesamte Rahmen kann eine geringe Strecke rückwärts bewegt werden, die ausreicht, die Anhalteeinheiten 486, 487, 488 von dem Pendeltablett durch Betätigung eines Arbeitszylinders 507 freizugeben. Des weiteren kann der gesamte Rahmen 508 verschwenkbar durch Halteteile 509, 510 und Nockenrolleneinrichtungen 512 zur aufwärtigen Schwenkbewegung gegenüber einem Gewicht W befestigt werden, um Zugang zur Wartung, Reparatur und Ähnlichem zu ermöglichen.
  • Beim Betrieb befinden sich die Kehreinheiten 490 in der ausgefahrenen Position nahe den Anhalteeinheiten, wenn ein leeres Tablett auf dem Tablettträger an der Ladestation angeordnet ist. Dann wird der Arbeitszylinder 504 betätigt, die Kehreinheiten zurückzuziehen, und die Bürsten treten in die Tablettabteile ein. Die Bürsten werden durch Eingriff mit der festen Kette gedreht, um in Bewegungsrichtung der Abteiloberflächen in Bewegungsrichtung zu kehren, und irgendwelchen Schmutz oder Gegenstände wegzukehren, die in den Abteilen sein mögen. Die Anhalteeinheiten bleiben in der ausgefahrenen Position und werden in die eingefahrene Position durch die Bewegung der Dekkelstapel während des Ladevorgangs zurückgebracht Wenn der Arbeitszylinder betätigt wird, werden die Kehreinheiten in die ausgefahrene Position zurückgebracht und drükken die Anhalteeinheiten zurück in die ausgefahrene Position.
  • Wenn die Vorrichtung als eine Entpalettiervorrichtung verwendet wird, sind die Halteeinrichtungen 486, 487, 489 fest mit dem Antriebsmechanismus 502, 504 verbunden, um eine Drückvorrichtung zu schaffen, um die Deckelstapel aus den Tablettabteilen 31 und in die Tröge des Pendeltabletts 60 zu stoßen. Die Drückstangeneinrichtung des Palettierungssystems wirkt als eine Gegendruckeinrichtung, wenn die Deckelstapel aus den Talettabteilen in die Tröge des Pendeltabletts gedrückt werden. Der Kehrmechanismus ist in der Entpalettierungsvorrichtung nicht eingeschlossen.
  • Tablettwagen-Fördervorrlchtung
  • Wie es in den Fig. 17-21 gezeigt ist, umfaßt die Tablettwagen-Fördervorrichtung beabstandete, parallele Halteteileinrichtungen 520, 521, die Schienenelemente 248, 250 halten. Kettenelemente 257, 258 werden von einer Motoreinrichtung 522, einer Welleneinrichtung 524 und Kettenrädern 526, 527 angetrieben und werden von Leerlaufkettenradeinheiten 528, 530, 532 und 534 abgestützt, die entlang den Halteteileinrichtungen angebracht sind. Jede Kette ist geeignet mit der Tablettwageneinrichtung 70 verbunden, wie es bei 536, 537 in Fig. 17 gezeigt ist, damit eine hin- und hergehende Hin- und Herbewegung entlang der Schieneneinrichtung 248, 250 bewirkt wird.
  • Hebevorrichtung
  • Wie es in den Fig. 1, 2C, 3C gezeigt ist, umfaßt jede der Hebevorrichtungen 77, 81 eine horizontale Hebeplattformeinrichtung, die von beabstandeten Seitenpattenteilen 550, 551 gebildet ist, die sich auf gegenüberstehenden Seiten der zugeordneten Fördereinrichtungen 82, 82A befinden, um eine relative Bewegung dazwischen zu ermöglichen.
  • Die Seitenplattenteile sind durch ein Querbrückenteil 552 verbunden und gehalten, daß sich zwischen beabstandeten, vertikalen Haltepfostenteilen 554, 556 erstreckt, und verschiebbar dazu durch Rolleneinrichtungen an der Plattformeinrichtungen und Schieneneinrichtungen 548, 560 an der vertikalen Pfosteneinrichtung gehalten sind. Die Plattformeinrichtung wird durch beabstandete, vertikale Ketteneinrichtungen 562, 564 aufwärts und abwärts bewegt, die durch Kettenräder 566, 568 (Fig. 3C) ggeeignet ehalten und von Motoreinrichtungen 570, 572 über Antriebskettenräder 574, 576 angetrieben werden, die an einer querverlaufenden Welneinrichtung 578 angebracht sind. Die Motoreinrichtungen 570, 572 und die Position der Hebeplattformeinrichtung werden durch eine herkömmliche Drehwellensteuereinheit auf herkömmliche Weise gesteuert.
  • Betrieb
  • Beim Betrieb des Palettierungssystems wird eine Palette mit leeren Tablettelementen gebildet, indem eine Mehrzahl leerer Tablettelemente in vertikal gestapelter, ineinandergreifender Beziehung auf einem Plattenhalteteil angeordnet werden. Die Palette aus gestapelten, leeren Tablettelementen auf einer Palette wird unterhalb einer Tablettladestation angeordnet und vertikal aufwärts in Richtung zu der Beladestation bewegt, bis sich ein oberstes, leeres Palettenelement nahe bei einer Tabletthalte- und Trageinrichtung an der Ladestation befindet. Ein oberstes, leeres Tablettelement gelangt mit der Tabletthaltevorrichtung durch eine Aufwärtsbewegung des Tablettelements in Eingriff. Die Tabletthaltevorrichtung wird betätigt, um das oberste, leere Tablettelement von dem Stapel leerer Tablettelemente zu trennen und zu entfernen, das in eine Position unterhalb der Tabletthaltevorrichtung abgesenkt wird. Alle Abteile des obersten, leeren Tablettelements werden gleichzeitig mit Deckeln gefüllt, um ein beladenes Tablettelement zu schaffen, das von der Tabletthaltevorrichtung gehalten wird. Das beladene Tablettelement und die Tabletthaltevorrichtung werden seitlich von der Ladestation in Richtung zu einer Palettierungsstation für beladene Tabletts bewegt, wo eine Palette vertikal gestapelter, mehrerer, beladener Tablettelemente gebildet wird, indem der Reihe nach einzeln eine Reihe von beladenen Tablettelementen, die von der Ladestation erhalten werden, auf einem Palettenelement und/oder den von dem Palettenelement getragenen, beladenen Tablettelementen angeordnet wird. Die volle Palette vertikal gestapelter, beladener Tablettelemente wird von der Palettierungsstation entfernt, und die Verfahrensfolge wird fortlaufend wiederholt, um kontinuierlich Tablettenelemente mit Deckeln an der Ladestation zu laden und kontinuierlich der Reihe nach beladene Tablettelemente an der Palettierungsstation zu palettieren.
  • Beim Betrieb des Entpalettierungssystems wird eine palettierte Ladung gestapelter, Voller Tablettelemente auf einer Hebevorrichtung unterhalb einer Endladestation angeordnet, die eine Tabletthalte- und Tragvorrichtung aufweist. Die Hebevorrichtung und die Tabletthalte- und Tragvorrichtung haben die gleiche Konstruktion und Auslegung und arbeiten in der gleichen Weise, wie es für das Palettierungssystem verwendet wird. Das oberste, beladene Tablett wird mit der Tabletthalte- und Tragvorrichtung durch eine Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Hebevorrichtung verbunden. Dann werden die Deckelstapel in den Abteilen 31 des Tablettelements 30 entfernt, indem (1) eine Hebeund Führungstangeneinrichtung 70 eingeführt wird, und (2) eine Drückeinrichtung betätigt wird, die Decke Istapel von den Abteilen 31 aufwärts und nach außen entlang der Führungs- und Hebestangeneinrichtung 70 auf die Führungs- und Halteschieneneinrichtung in den Trögen 60 der Pendeltabletteinrichtung 61 zu drücken, während die gegenüberstehenden Endabschnitte jeder Stapelvorrichtung durch eine Anhalteeinrichtung 69 gehalten werden. Dann werden die Deckelstapel in der Pendeltabletteinrichtung entfernt, indem der obere und untere Klemmechanismus von einer oder mehreren Stapelungsvorrichtungen 54-56 betätigt wird, um die Deckelstapel in den Trögen 60 des Pendeltabletts zu ergreifen, anzuheben und seitlich von den Trögen zu einer Stapelablade station zu bewegen, wo die Stapel durch Betätigung des Klemmechanismus freigegeben und auf einer Führungsschieneneinrichtung angeordnet werden, die zu einer oder mehreren Zuführschieneneinrichtungen für Konservendeckel ausgerichtet ist, die mit einer oder mehreren Deckelzuführvorrichtungen verbunden ist.
  • Überdeckte Tablettsysteme
  • Die Fig. 26A-H und 31A zeigen eine alternative Tabletteinrichtung 600, auf die Anspruch 6 gerichtet ist und die eine Abdeckungseinrichtung 602 aufweist, um Deckel in den Tablettabteilen zu überdecken. Die Abdeckungseinrichtung umfaßt eine Folie flexiblem aus Kunststoffmaterial, wie Polyethylen, die eine Mehrzahl länglicher Befestigungsabschnitte 604, 605 relativ schmaler Breite aufweist, die an Rippenabschnitten 606, 607 des Tablettkörpers durch geeignete Mittel, wie Schweißen befestigt sind, sowie längliche, unbefestigte, flexible Abdeckungsabschnitte 608, 609 dazwischen, die allgemein halbzylindrische Querschnittsausbildungen aufweisen, die einen größeren Durchmesser als die Konservendosendeckel haben, so daß ein ausreichender Zwischenraum dazwischen geschaffen wird, um das Einführen und Entfernen der Konservendosendeckel zu ermöglichen. Die Abdeckungsabschnitte sind flexibel zwischen einer zusammengelegten Verstauposition 609B, Fig. 31A, innerhalb der Abteile und einer sich nach außen erstreckenden Überdeckungsposition 609A über den Abteilen bewegbar.
  • Die Tabletteinrichtungen 600 haben eine vierseitige Umfangsausbildung, die durch gegenüberstehende, parallele Seitenwandabschnitte 610, 611 relativ geringer Länge und gegenüberstehende, parallele Seitenwandabschnitte 612, 613 relativ großer Länge festgelegt ist, die eine Mehrzahl (z.B. 12) länglicher, paralleler Reihen von Halteabteilabrichtungen 614 für Konservendosendeckel umgeben, die durch parallele Rippenabschnitte 606, 607 getrennt sind. Jedes Konservendosendeckelabteil 614 umfaßt einen horizontalen Bodenrippenabschnitt 616, der sich vertikal erstreckende Seitenwandabschnitte 617, 618 aufweist, die durch einen Bodenwandabschnitt 620 verbunden sind, um einen länglichen, allgemein U-förmigen Schlitz 622 zu schaffen. Die Seitenwandabschnitt 617, 618 sind mit den Bodenwandabschnitten 620 durch gekrümmte Verbindungsabschnitte 623, 624 verbunden, Fig. 31A. Die Abteile haben bogenförmige, gekrümmte Seitenwandabschnitte 626, 628, um verschiebbar die Stapel von Konservendosendeckeln zu halten. Die Länge der Konservendosendeckelabteile ist derart, daß im wesentlichen eine gleiche Anzahl Deckel in gestapelter Beziehung erhalten und gehalten wird, um eine Mehrzahl von Reihen von Deckelstapeln gleicher Länge zu schaffen. Öffnungsmittel zur Einführung und Entfernung von Dosendeckeln sind an wenigstens einem Endabschnitt jeder Abteileinrichtung vorgesehen. Vorzugsweise sind die Einführungs- und Entfernungsmittel an beiden Endabschnitten vorgesehen, so daß konservendosendeckel von irgendeiner Seite der Tabletteinheit eingeführt und entfernt werden können.
  • Wie in den Fig. 26F-H dargestellt ist, sind die gegenüberstehenden Endwandabschnitte von jedem Abteil 614 mit Anstoßeinrichtungen in der Form von bogenförmigen Anstoßwandabschnitten 630, 632 versehen, die bogenförmige, obere Oberflächen 633, 634, Fig. 31A, kürzerer Umfangslänge und mit einem kleineren Radius als die bogenförmigen Oberflächen 626, 628 aufweisen. Des weiteren können die Abdeckungsabschnitte 608, 609 mit geeigneten inneren Rippen und Nuten (nicht gezeigt) nahe den Anstoßwandabschnitten vorgesehen sein, um an Konservendosendeckeln eines kurzen Stapels einzugreifen und ihn zu halten, der eine Abteileinrichtung nicht vollständig füllen mag. Aufwärtsgeneigte, konische Wandabschnitte 635, 636 an gegenüberliegenden Seiten der Schlitze 622 erstrecken sich von dem Boden des Tabletts zu den Oberflächen 633, 634, um Deckel dort entlang zu führen. Eine Deckelführungs- und Hebestangeneinrichtung 776, Fig. 30A & B wird in Schlitzen 622 aufgenommen, wodurch der benachbarte Endabschnitt von jedem Stapel oberhalb der angrenzenden Anstoßwandabschnitte 630, 632 während des Abladens der Deckelstapel angehoben werden kann. Gekrümmte Wandabschnitte 626, 628 liefern nach oben weisende, bogenförmige Halteoberflächen 638, 639, Fig. 26E, die einen Radius ungefähr gleich dem Radius der Konservendosendeckel haben, die in den Tablettabteilen gehalten sind, und stellen nach unten weisende, bogenförmige Anstoßoberflächen 640, 642 bereit, die zu einem Bogen tangential sind, der einen Radius gleich dem Radius der Konservendosendeckel hat, die in den Tablettabteilen des nächst niedereren Tabletts gehalten sind. Somit können gefüllte Tabletts ineinandergesetzt und übereinander gestapelt werden, wobei die oberen Tabletts von den Deckeln in den unteren Tabletts getragen werden, wie es in Fig. 26D dargestellt ist. Die Seitenwandabschnitte der Tabletts sind mit geeigneten Vertiefungen und/oder Öffnungen 644 versehen, um eine Greif- oder Handhabungseinrichtung zu schaffen, um eine manuelle und/oder automatische Maschinenhandhabung der Tabletteinheiten zu ermöglichen.
  • Beim Betrieb wird, um eine Tabletteinheit mit Konservendosendeckeln zu beladen, ein leeres Tablett, deren Abdeckung in einer zusammengelegten Verstauungsposition ist, in die Ladeposition in Ausrichtung zu wenigstens einer Reihe eines Stapels von Konservendosendeckeln in einer Stapelhaltetrogeinrichtung bewegt. Eine Hebeeinrichtung für die Abdeckung wird betätigt, um ein Ende des Konservendosendeckel haltenden Abteils unterhalb des zusammengelegten Abdeckungsabschnitts einzubringen und über die Länge des Abteils zu bewegen und die Abdeckung in die angehobene Überdeckungs- und Halteposition der Konservendosendeckel anzuheben, wodurch ein im wesentlichen zylindrischer Tunnel gebildet wird. Der Tunnel wird zum Teil durch die bogenförmigen Halteoberflächen, die durch das Tablettelemente bereitgestellt werden, und das Abdekkungselement begrenzt. Dann wird eine Stapelladevorrichtung betätigt, um einen oder mehrere Stapel von Konservendosendeckeln in jede Abteileinrichtung zu stoßen.
  • Die Tabletteinheit schließt eine Führungs- und Halterampeneinrichtung für Konservendosendeckel ein, um die Konservendosendeckel über die Anstoßeinrichtung in die Abteile zu führen. Bei der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Rampeneinrichtung beabstandete, halbkonische Oberflächen, die sich von dem Vorderrand des Tabletts zu den oberen Oberflächen der Anstoßeinrichtung erstrecken. Die Stapelladevorrichtung umfaßt des weiteren eine Drückvorrichtung, um anstoßend an dem hinteren Ende des Deckelstapels einzugreifen und gegen es zu stoßen um zu bewirken, daß sich der Deckelstapel in das ausgerichtete Tablettabteil bewegt. Die Stapelladevorrichtung umfaßt des weiteren eine Stapelhaltevorrichtung, um anstoßend an dem Vorderende des Deckelstapeis einzugreifen und den Deckelstapel in einer gestapelten Beziehung während der Bewegung in das Abteil zu halten.
  • Die Stapelladedrückvorrichtung und Haltevorrichtung werden gleichzeitig bewegt, bis das Vorderende des Stapels zu der Anstoßeinrichtung an dem vorderen Ende des Abteils ausgerichtet ist und das hintere Ende des Stapels jenseits der Anstoßeinrichtung an dem hinteren Ende des Abteils ist. Dann werden die Drückvorrichtung und die Haltevorrichtung zurückgezogen, während der Stapel in anstoßendem, gehaltenem Eingriff in dem Abteil gehalten wird. Nachdem alle Abteile mit einem Deckelstapel gefüllt worden sind, kann das Tablett zu einer anderen Stelle bewegt werden, wie einer Palettierungsstation, wo die beladenen Tabletts übereinander gestapelt werden.
  • Die Konstruktion und Anordnung der Tabletts ist derart, daß ein Stapel der Tabletteinheiten mit einem minimalen, vertikalen Abstand zwischen benachbarten Tabletts und mit maximaler Stabilität ermöglicht wird. Vertikal benachbarte Tabletteinheiten werden seitlich versetzt, so daß die Reihen von Deckelstapeln in jeder Tabletteinheit zwischen den Reihen von Deckelstapeln in der nächsten benachbarten oberen und unteren Tablettinheit angeordnet sind. Die palettierten Tabletteinheiten können mit Schrumpffolienwicklung oder einer anderen Folie durch eine herkömmliche Vorrichtung umwickelt werden, um eine abgedichtete, einheitlich, palettierte Last zu bilden.
  • Um die Deckel von einer beladenen Tabletteinheit abzuladen, wird die beladene Tabletteinheit zu einer Endladeposition in Ausrichtung zu einer geeigneten Deckelaufnahmevorrichtung bewegt. Eine Stapelabladevorrichtung wird betätigt, um jeden Deckelstapel aus jedem Abteil der Tabletteinheit zu drücken.
  • Die Stapelabladevorrichtung umfaßt eine Hebevorrichtung, um an dem vorderen Ende des Deckelstapels einzugreifen und die Deckel auf oberhalb der benachbarten Anstoßeinrichtung in der Endwand der Tabletteinheit zu heben. Die Stapelabladevorrichtung umfaßt des weiteren eine Drückvorrichtung, um anstoßend an dem hinteren Ende des Deckelstapels einzugreifen und gegen dieses zu drücken, um zu bewirken, daß der Deckelstapel als eine Einheit auf die Hebevorrichtung und aus dem Abteil heraus bewegt wird. Die Stapelabladevorrichtung umfaßt des weiteren eine Stapelendehaltevorrichtung, um anstoßend an dem vorderen Ende des Konservendosendeckelstapels einzugreifen und den Konservendosendeckelstapel in gestapelter Beziehung während der Bewegung aus dem Abteil herauszuhalten.
  • Die Stapelabladedrückvorrichtung und Haltevorrichtung werden gleichzeitig bewegt, bis der Stapel von Konservendosendeckeln aus dem Tablettabteil entfernt und in richtiger Beziehung zu der Deckelaufnahmevorrichtung angeordnet worden ist, und werden dann lösbar aus dem Eingriff mit dem Deckelstapel bewegt.
  • Eine Abdeckungsschließvorrichtung ist vorgesehen, um die Abdeckungseinrichtung aus der offenen Position in die geschlossene Position zu bewegen, nachdem der Deckelstapel aus der Tabletteinheit entfernt worden ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Abdeckungsschließvorrichtung eine drehbare, nockenbetätigte Sternradvorrichtung, die Armelemente mit länglichen Rolleneinrichtungen aufweist, die an jedem Abdeckungsabschnitt eingreifbar sind, um jeden Abdeckungsabschnitt in einen anstoßenden Eingriff mit dem gekrümmten Halteoberflächen von jedem zugeordneten Abteil zu zwingen.
  • Das überdeckte Tablettsystem kann zur manuellen, halbautomatischen und vollautomatischen Arbeitsweise angepaßt werden. Die Tabletteinheiten können von Hand oder halbautomatisch oder vollautomatisch transportiert werden, wie es vorhergehend beschrieben worden ist.
  • In den Fig. 27A & B und 28A & B ist eine überdeckte Tabletteinheit 600 auf einer Tabletttrageeinrichtung 660 in einer Ladeposition an einer Ladestation 661 gezeigt, die eine Schrittvorrichtung zur Bewegung der Tabletteinheit relativ zu den zugeordneten Handhabungsvorrichtungsstationen 662, 664 für Deckelstapel aufweist. Die Station 662 umfaßt drei Tablettöffnungs- und Stapelhalteeinheiten 665, 666, 667, die der Reihe nach mit jedem vierten Abteil auf der Tabletteinheit ausrichtbar sind. Jede Einheit 665, 666, 667 umfaßt eine Abdeckungsöffnungsvorrichtung 668 und eine Stapelhalteanschlageinrichtung 670, die verschiebbar auf Führungen 672, 673 angebracht und durch eine Arbeitszylindereinrichtung 674 zwischen einer ausgefahrenen Position und einer zurückgezogenen Position betätigbar ist. Die Abdeckungsöffnungsvorrichtung 668 umfaßt ein Kopfteil 675 mit einem geneigten, vorderen Endabschnitt 676 und einem mittleren Körperabschnitt mit einer Weite, die ungefähr gleich dem Durchmesser des Tunnels ist, der durch die Abdeckung in der offenen Position geschaffen wird. Die Anschlageinrichtung 670 umfaßt ein zylindrisches Teil 678 mit einem vorderen Endabschnitt 680 mit einer Ausgestaltung, die geeignet ist, in das Profil eines Endteils eingesetzt zu werden, das dagegen anstößt. Beim Betrieb wird die Abdeckungsöffnungsvorrichtung unterhalb der zusammengelegten Abdeckungsabschnitte bewegt und ihr folgt die Anschlageinrichtung. Wenn die Abdeckungsöffnungsvorrichtung vollständig die zusammengelegten Abdeckungsabschnitte geöffnet hat, wird die Anschlageinrichtung vor die Abdeckungsöffnungsvorrichtung bewegt, so daß sich die Anstoßoberfläche 680 vor der geneigten Oberfläche 676 befindet.
  • Die Station 664 umfaßt drei Konservendosendeckelzuführeinheiten 690.691, 692, die jeweils zu dem Tablettabteil ausrichtbar sind. Jede Einheit umfaßt eine herkömmliche Deckelhalteschieneneinrichtung 693, 694, 695, um verschiebbar Konservendosendekkel zu halten, und eine Stapeldrückvorrichtung 696 mit einer zylindrischen Drückeinheit 697, 698, 699, die mit jeder Schieneneinrichtung verbunden ist. Die Drückvorrichtung umfaßt ein verschwenkbar angebrachtes Halteteil 700, das von Hand zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist. Jede Einheit umfaßt des weiteren eine Konservendosendeckelzähl- und Trennvorrichtung 702, 703, 704 vom Bandtyp, der ein Vorrat an Konservendosendeckeln 705 auf jeder der Schieneneinrichtungen zugeführt wird, bis ein Deckelstapel geeigneter Länge darauf angeordnet ist. Eine Sensoreinrichtung 706 ist mit jeder Trennvorrichtung verbunden, um zu bestimmen, wann die Schieneneinrichtung gefüllt ist und die weitere Zufuhr anzuhalten, um einen Zwischenraum in der Zuführreihe zu erzeugen und den Drückeinheiten zu ermöglichen, hinter jedem Deckelstapel abgesenkt zu werden. In der abgesenkten Position werden die Drückeinheiten auf Führungsstangenvorrichtungen 708, 709 mit einer Untersetzung vorwärtsbewegt, die durch eine herkömmliche Umlaufringantriebseinheit 712 (von der auf Seite 40) bevorzugten Art geliefert wird, die mit einer drehbaren Stangeneinrichtung 710 verbunden ist, die von einer Motoreinheit angetrieben wird (nicht gezeigt). Die Trennvorrichtung für Konservendosendeckel umfaßt ein Querrad, das von einer Scheibenbremse 714 und einer Bremsbetätigungszangeneinrichtung 716 angehalten wird. Die Deckeltrennbänder werden laufend von einer Motoreinrichtung 718 angetrieben. Die Konservendosendeckel können von Hand in die Bandtrenneinheiten gestoßen werden, oder eine automatische Zuführvorrichtung kann vorgesehen sein.
  • Die Fig. 29A-E, 30A-C und 31 zeigen eine von Hand betätigbare Tablettabladevorrichtung mit einer verbundenen Abdeckungsschließvorrichtung. Die Vorrichtung umfaßt eine schrittweise Haltetischvorrichtung 730 für beladene Tabletts, um eine beladene Tabletteinheit zu halten, wie es in den Fig. 31A-D dargestellt ist, eine Haltetischvorrichtung 731 für leere Tabletts, um eine leere Tabletteinheit zu halten, eine Drückvorrichtung 732, die zwischen einer zurückgezogenen und einer ausgefahrenen Position hin- und her betätigbar ist, um der Reihe nach einen Stapel Konservendosendeckel aus jeder Abteileinrichtung herauszudrücken, eine Stapelgegendrück- und Haltevorrichtung 733, um den vorderen Endabschnitt eines Stapels von Konservendosendeckeln während der Entfernung aus der Abteileinrichtung zu halten, eine Hebestangenvorrichtung 776 für Konservendosendeckel, die mit der Gegendrück- und Halteeinrichtung 733 für Konservendosendeckel verbunden ist, um die Konservendosendeckel über die Anstoßeinrichtung hinaus anzuheben, eine Stapelhalteschieneneinrichtung 735, um einen Stapel Konservendosendeckel nach der Entfernung aus einer Tablettabteileinrichtung aufzunehmen, eine von Hand betätigbare Tischantriebsschrittvorrichtung 736, um die Tragtischvorrichtung für ein beladenes Tablett zu bewegen, um der Reihe nach benachbarte Tablettabteileinrichtungen zu der Drückvorrichtung und der Haltevorrichtung auszurichten, und eine Abdeckungsschließvorrichtung 737, um die Abdeckungsabschnitte nach Entfernung des Stapels von Konservendosendeckeln zu schließen.
  • Die Tabletthaltevorrichtung 730 umfaßt eine flache, horizontale Tischvorrichtung 740, die die Tabletteinheit zur verschiebbaren, schrittweisen Bewegung auf dem Tisch 740 in Richtung zu der Tischvorrichtung 731 zum Halten eines leeren Tabletts trägt. Die Tabletteinheit ist mit einem Schrittmechanismus 744 verbunden, der von einem Hebelmechanismus 746 durch U-förmige Greifeinrichtungen 747, 748 betätigbar ist, die an den Tablettbodenrippenabschnitten 616 durch Tischschlitze 749 hindurch eingreifbar sind.
  • Eine Drückvorrichtung 732 umfaßt ein drehbares Antriebsstangenelement 750, das axial verschiebbar an einem Rahmen 752 angebracht und mit einer Antriebsmotoreinheit 754 verbunden ist. Eine Drückkopfeinheit 756 umfaßt Ringelemente, die wahlweise mit dem sich drehenden Antriebsstangenelement durch eine herkömmlich mechanisch betätigte Fernsteuereinheit (nicht gezeigt) verbindbar sind, um eine axiale Bewegung der sich drehenden Stangen zu bewirken. Eine solche Antriebsvorrichtung ist in dem Uhing Rolling Rigg Drive Katalog von Amacoil, Inc. beschrieben, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme auf ihn eingeschlossen ist. Die Stange umfaßt ein zylindrisches Schublager 758, das anstoßend eingreifen und gegen den hinteren Konservendosendeckel des Stapels von Konservendosendeckeln in der Abteileinrichtung der Tabletteinheit stoßen kann.
  • Fig. 30A-B zeigen die Stapelanschlag- und Haltevorrichtung 733, und die Hebestangenvorrichtung 776. Ein Paar Halteblockteile 760, 761 aus Kunststoff für die Konservendosendeckel ist an einer Tragvorrichtung 762 angebracht, die verschiebbar von Führungsschieneneinrichtungen 764, 765 gehalten ist, Fig. 29A. Die Blockteile 760, 761 haben bogenförmige, innere Seitenoberflächen 767, 768, Fig. 30A, die den zylindrischen Umfangsoberflächen des Stapels von Dosendeckeln entsprechen und daran eingreifbar sind, wie es bei 769 dargestellt ist. Die Blockteile sind zur seitlichen Verschiebung nach innen und außen in bezug auf den vorderen Endabschnitt eines Deckelstapels entgegen der Vorbelastung von Federelementen 772, 773 angebracht. Ein Hebelmechanismus 774 ist vorgesehen, um die Blockteile gegenüber der Belastung durch die Federelemente zu öffnen. Eine Hebestangenvorrichtung 776 für Konservendosendeckel mit einem abgeschrägten Vorderabschnitt ist an der Trägervorrichtung 762 angebracht und konstruiert und ausgebildet, in die Schlitzeinrichtung 622 des Abteils einzutreten und die Konservendosendeckel über die Anstoßeinrichtung am Ende eines jeden Abteils hinauszuheben. Jedes Klemmblockteil hat elastische, messerartige Endanstoßelemente 777, 778, die einen inneren Abschnitt aufweisen, der sich in anstoßenden Halteeingriff mit dem Endabschnitt des Konservendosendeckelstapels erstreckt, der von einem Abteil entfernt wird.
  • Beim Betrieb wird die Trägervorrichtung in Richtung zu einem vollen Abteil einer Tabletteinheit bewegt, bis die Hebestangenvorrichtung 776 in den Schlitz 622 eintritt und den benachbarten Abschnitt des Stapels von Konservendosendeckeln über die Anstoßeinrichtung der Endwand hinaushebt. Der Stapel von Konservendosendeckeln wird dann aus dem Abteil entlang der oberen Oberfläche der Hebestangenvorrichtung 776 gestoßen, bis das vordere Ende des Stapels an den Rückhaltemesserelementen 777, 778 eingreift. Dann wird die Tragvorrichtung 762 entlang der Führungsschieneneinrichtung gedrückt, wenn der Deckelstapel aus dem Abteil herausgestoßen wird. Die Tragvorrichtung 762 enthält einen Rollenbremsmechanismus 779, um einen ausreichenden Widerstand gegenüber einer Bewegung zu schaffen, um den Stapel zusammenzuhalten. Wenn der Deckelstapel von dem Abteil frei ist, und sich an einer geeigneten Endladestelle in bezug auf die Spurschienenelemente 735R, Fig. 29A, befindet, wird der Hebel 774 betätigt, um die Blockteile und die Rückhaltemesser außer Eingriff von den Stapelkonservendosendeckel zu bringen, um den Stapel auf die Schieneneinrichtung zu entladen. Der Träger kann dann rückwärts in bezug auf den Stapel von Konservendosendeckeln zum Eingriff an einem anderen Deckelstapel in dem nächsten Tablettabteil bewegt werden, wenn das Tablett schrittweise bewegt worden ist.
  • Fig. 31A-D zeigen die Abdeckungszusammenlegungsvorrichtung 737 nahe bei der Stapelabladedrückvorrichtung 732 und der Tabletteinheit 600, die dadurch abgeladen wird. Die Abdeckungszusammenlegvorrichtung 737 umfaßt Stemradeinheiten 781, 782, Fig. 298, die radiale Armabschnitte 784, 785, 786, 787, aufweisen. Jeder Arm trägt ein längliches, stangenartiges Rollenelement 788, das der Reihe nach an benachbarten, geöffneten Abdeckungsabschnitten 609A eingreift und die offenen Abdeckungsabschnitte radial nach innen in anstoßenden Eingriff mit den verbundenen, gekrümmten Halteoberflächen der verbundenen Tablettabteile 609B, Fig. 31A, zwingt, wenn die Tabletteinheiten schrittweise von links nach rechts in Fig. 31A-D bewegt werden. Die Rollenelemente laufen auf einem Bogen 790, der einen Radius aufweist, so daß die Abdeckungsabschnitte in eine Position über die Mitte hinaus in bezug auf die Mittelachse 791 des Tunnels gezwungen werden, der dadurch in der offenen Position der Abdeckung gebildet wird. Das Sternrad ist drehbar an Tragbefestigungsteilen 792, 793 angebracht und wird positiv in bezug auf jeden Tablettabdeckungsabschnitt durch eine schrittweise Nockeneinrichtung 794 angeordnet, die an dem Befestigungsteil 796 verschwenkt ist und in eine Rollenberührungsposition durch einen Hebelarm 797 und eine Federeinrichtung 798 vorbelastet ist.
  • Vorteile
  • Im allgemeinen schafft die vorliegende Erfindung die folgenden Vorteile:
  • (1) Die Ausgestaltung des Tabletts gemäß den Ansprüchen 1 und 6 ist derart, daß die Stapel von Konservendosendeckeln unmittelbar, seitlich, allgemein horizontal über eine Anstoßeinrichtung in einer Seitenwand der Tabletteinheit in die Abteile des Tabletts gefördert werden können, statt in die Abteile durch eine vertikale Abwärtsbewegung von oben eingesetzt zu werden. Dieses Merkmal schafft ein System mit geringeren Kosten, da keine Robotervorrichtung bei der Umsetzung von Deckeln enthalten ist, einen schnelleren Betrieb, da die Deckel nicht angehoben und von Abteil zu Abteil umgesetzt werden müssen, und ein Tablett mit geringeren Kosten, da die Anforderungen an eine Roboteraufriahme wenige kritisch sind.
  • (2) Die Tabletteinheit kann auch konstruiert und ausgebildet werden, eine sehr stabile Verschachtelung sowohl leerer Tabletteinheiten als auch voller Tabletteinheiten zu schaffen, und die Tabletteinheiten können eine Umfangseinrichtung aufweisen, um stark die Möglichkeit für den Eintritt von Verunreinigungsmaterial zu verringern, aber weiterhin eine gewisse Luftbewegung innerhalb des Stapels zu ermöglichen, damit Deckel aushärten können, die Beschichtungen auf Lösemittelgrundlage aufweisen.
  • (3) Die Tabletts können einfacher innerhalb und außerhalb des Systems als mit Papier eingewickelte Deckel aufgrund der festen Abmessungen der Tabletts gehandhabt werden, die eine Automatisierung erleichtern.
  • (4) Die Tabletts können aus Polyethylen hergestellt werden und es gibt nahezu nichts, das an ihnen anhaftet, so daß die Reinlichkeit verbessert wird.
  • (5) Zusätzliche Vorteile des überdeckten Tabletts gemäß Anspruch 6 schließen die Verringerung der Dicke jeder Tabletteinheit und eine Zunahme der Anzahl von Tabletteinheiten und Deckelstapeln ein, die auf einer Palette gegebener Größe enthalten sein können. Beispielsweise kann eine Palette mit 130 Tausend Dekkeln, die von dem unbedeckten Tabletteinheitsystem der vorliegenden Erfindung getragen werden, auf 216 Tausend Einheiten durch die Verwendung des überdeckten Tabletteinheitsystems erhöht werden. Das überdeckte Tablettsystem fördert die Reinlichkeit der Konservendosendeckel, indem die Deckelstapel in den Abteilen in dem beladenen Tablettzustand überdeckt werden und auch indem die Abteile in dem leeren Tablettzustand überdeckt werden. Die Verwendung einer zusammenlegbaren Abdeckung ermöglicht, mehr leere Tabletteinheiten pro Palettengröße zu stapeln und eine Verringerung der Kosten für den Transport leerer Tabletteinheiten. Die Verwendung einer durchscheinenden Abdeckungsfolie ermöglicht dem Konservendosendeckelhersteller und der Bedienungsperson der Benutzerausrüstung, visuell zu jeder Zeit jede Ladung von Deckeln auf jeder Tabletteinheit zu untersuchen.

Claims (8)

1. Eine Tabletteinheit (30) zur Aufnahme einer Mehrzahl Stapel (33) von Konservendosendeckeln (32) und zum Transportieren einer Mehrzahl Stapel der genannten Konservendosendeckel zu einer Verarbeitungsstation, wobei die genannte Tabletteinheit umfaßt:
vier umfangsmäßige Seitenwandabschnitte (130, 132, 134, 136), eine Mehrzahl beabstandeter, länglicher Abteile (31) mit identischer Querschnittsausbildung, die sich zwischen einem Paar (130, 132) der genannten Seitenwandabschnitte und parallel zu dem anderen Paar (134, 136) der genannten Seitenwandabschnitte erstrecken, wobei von jedeomos Abteil (31) beabsichtigt ist, einen horizontal angeordneten Stapel von Konservendosendeckeln (32) aufzunehmen und zu halten, und seitlich beabstandete, sich aufwärts und abwärts erstreckende, gegenüberliegende Seitenwandabschnitte (145, 146), die Seitenflächen (142, 143) zum Halteeingriff mit Umfangsäbschnitten des genannten Stapels von Konservendosendeckeln aufweisen, und Anstoßwände (153, 154) einschließt, die sich an gegenüberliegenden Enden von jedem der genannten Abteile (31) zum Halteeingriff mit einem Ende der genannten Stapel von Konservendosendeckeln befinden, die darin aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Zugriffsschlitzeinrichtung (150, 152), die nach oben weisende Schlitze (150, 152) einschließt, mit jeder der genannten Anstoßwände (153, 154) verbunden ist und sich durch jede der genannten Anstoßwände (153, 154) und durch jedes genannte eine Paar (130, 132) entgegengesetzter Seitenwandabschnitte zur Einführung einer Hebewerkzeugvorrichtung (70) in jedes genannte Abteil (31) erstreckt, um an den genannten Konservendosendeckeln einzugreifen und sie nach oberhalb der genannten Anstoßwande (153, 154) anzuheben, um eine horizontale Bewegung eines Stapels von Konservendosendeckeln durch Öffnungen hindurch, die an dem genannten einen Paar (130, 132) der genannten Seitenwandabschnitte vorgesehen sind, jeweils während des Einführens und Entfernens des genannten Stapels von Konservendosendeckeln in jedes und aus jedem der genannten Abteile (31) zu ermöglichen.
2. Die Tabletteinheit gemäß Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Abteil (31) ein Paar seitlich beabstandeter, aufwärtsweisende Rippenabschnitte (138), die auf gegenüberliegenden Seiten des genannten Abteus angeordnet sind, und einen mittleren Bodenwandabschnitt (140) einschließt, der zwischen dem genannten Paar aufwärtsweisender Rippenabschnitte angeordnet ist, wobei die genannten Seitenwandabschnitte (145, 146) jeden der genannten Rippenabschnitte und den genannten Bodenwandabschnitts verbindet, wobei jeder genannte Seitenwandabschnitt eine innere Seitenfläche (142, 143) aufweist, die einen Anstoßhalteeingriff für Konservendosendeckel des genannten Stapels bereitstellt, der sich in dem genannten Abteil befindet.
3. Die Tabletteinheit gemäß Anspruch 2, wobei sich die genannten Rippenabschnitte (138) und der genannte mittlere Bodenabschnitt (140) zu entsprechenden Endabschnitten (153, 164) fortsetzen, die die genannte Anstoßeinrichtung an jedem der genannten entgegengesetzten Enden des entsprechenden genannten Abteils (31) bilden, wobei die genannten Endabschnitte (153, 154) Anstoßwandabschnitte (147, 148) zum Anstoßen von Enden des Stapels von Konservendosendeckeln in dem genannten Abteil aufweisen.
4. Die Tabletteinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der genannten Abteile (31) des weiteren ein Paar seitlich beabstandeter Rippenabschnitte (138) und einen mittleren Bodenabschnitt (140) einschließt, der sich zwischen den genannten Rippenabschnitten befindet, wobei die genannten Seitenwandabschnitte (145, 146) jeden der genannten Rippenabschnitte und den genannten Bodenwandabschnitt ver6inden, sich die genannte Schlitzeinrichtung (150, 152) in das genannte Abteil (130) als ein Paar Schlitze (150, 152) jeweils zwischen dem genannten Bodenabschnitt (140) und den genannten Seitenwandabschnitten (154, 146) so erstreckt, daß die genannten Konservendosen von den genannten Wandabschnitten (145, 146) in beabstandeter Beziehung oberhalb der genannten Schlitzeinrichtung gehalten werden können und an nach unten weisenden Wandabschnitten (145, 146) einer Tabletteinheit eingreifen können, die sich darüber befindet.
5. Die Tabletteinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der genannten Abteile (31) ein Paar seitlich beabstandeter, nach oben weisender Rippenabschnitte (138), die sich auf entgegengesetzten Seiten von jedem genannten Abteil befinden, und einen mittleren Bodenwandabschnitt (140) einschließt, der sich zwischen den genannten Rippenabschnitten befindet, wobei die genannten Seitenwandabschnitte (145, 146), die den genannten mittleren Bodenwandabschnitt (140) und die genannten Rippenabschnitte (138) verbinden, wobei die genannten nach oben weisenden, offenen Schlitze (150, 152) an Verbindungen zwischen dem genannten Bodenwandabschnitt (140) und den genannten Seitenwandabschnitten (145, 146) gebildet sind.
6. Eine Tabletteinheit (600) zur Aufnahme einer Mehrzahl Stapel (33) von Konservendosendeckeln (32) und zum Transportieren einer Mehrzahl von Stapeln von Konservendosendeckeln zu einer Verarbeitungsstation, wobei die genannte Tabletteinheit umfaßt:
vier umfangsmäßige Seitenwandabschnitte (610, 611, 612, 613),
eine Mehrzahl gleichbeabstandeter, länglicher Abteile (614) mit identischer Querschnittsausbildung, die sich zwischen einem Paar (610, 611) der genannten Seitenwandabschnitte und parallel zu dem anderen Paar (612, 613) der genannten Seitenwandabschnitte erstrecken, wobei jedes Abteil (614) dazu bestimmt ist, einen horizontal angeordneten Stapel von Konservendosendeckeln (32) aufzunehmen und zu halten, und seitlich beabstandete, sich nach oben und nach unten erstreckende, gegenüberliegende Seitenwandabschnitte (626, 628), die Seitenfläche zum Trageingriff mit Umfangsabschnitten des genannten Stapels von Konservendosendeckeln aufweisen, und eine Anstoßwände (630), die sich an den gegenüberliegenden Enden von jedem der genannten Abteile (614) zum Halteeingriff an einem Ende des genannten Stapels von Konservendosendekkein befindet, die darin aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine nach oben weisende, offene Zugriffschlitzeinrichtung (622) durch eine Anstoßwand (630) hindurch in jedes genannte Abteil (614) zur Einführung einer Hebewerkzeugvorrichtung (776) in die genannten Abteile (614) erstreckt, um an den genannten Konservendosendeckeln (32) einzugreifen und sie auf oberhalb der genannten Anstoßwand (630) anzuheben, um eine horizontale Bewegung eines Stapels von Konservendosendeckeln (32) durch Öffnungen hindurch, die an dem entsprechenden Seitenwandabschnitt vorgesehen sind, während der Einführung und Entfernung des genannten Stapels von Konservendosendeckeln in jedes und aus jedem der genannten Abteile (614) zu ermöglichen, und eine flexible Abdeckung (602) dauerhaft an der genannten Tabletteinheit angebracht ist, um jedes der genannten Abteile (614) und die Konservendosendeckel zu überdecken, die darin gehalten sind, wobei die genannte Abdeckung (602) zwischen einer zusammengelegten Verstauposition (609B) in dem genannten Abteil und einer angehobenen Arbeitsposition (609A) beweg bar ist, in der die Abdeckung die Konservendosendeckel in dem genannten Abteil (614) überdeckt.
7. Die Tabletteinheit gemäß Anspruch 6, gekennzeichnet durch geneigte Wandabschnitt (635, 636) an gegenüberliegenden Seiten der genannten Schlitzeinrichtung (622), um die genannten Konservendosendeckel (32) über die Anstoßwand (630) hinauszuführen.
8. Die Tabletteinheit gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abteil (614) ein Paar seitlich beabstandeter Rippenabschnitte (606, 607), die sich auf gegenüberliegenden Seiten des genannten Abteus befinden, und einen mittleren Bodenabschnitt (616, 617, 618) einschließt, der sich zwischen den genannten Rippenabschnitten befindet, die genannten Seitenwandabschnitte (626, 628) die genannten Rippenabschnitte (606, 607) und den genannten Bodenwandabschnitt verbinden, die genannten Seitenwandabschnitte (626, 628) eine gekrümmte, innere Seitenfläche haben, die sich über die Länge des genannten Abteils (614) erstreckt und den Halteeingriff für Konservendosendeckel (32) des genannten Stapels bereitstellt, der sich in dem genannten Abteil befindet, die genannten Anstoßwände (630, 632) durch bogenförmig gekrümmte Wandabschnitte (633, 634) gebildet sind, die sie nach innen von den Seitenwandabschnitten (626, 628) an den genannten Enden des Abteils (614) erstrecken.
DE69129457T 1990-07-06 1991-07-03 Tabletteinheit für dosendeckel Expired - Fee Related DE69129457T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/549,463 US5180277A (en) 1990-07-06 1990-07-06 Can end handling system
US07/723,066 US5207727A (en) 1990-07-06 1991-06-28 Can end handling system
PCT/US1991/004748 WO1992000888A1 (en) 1990-07-06 1991-07-03 Can end handling system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69129457D1 DE69129457D1 (de) 1998-06-25
DE69129457T2 true DE69129457T2 (de) 1998-10-08

Family

ID=27069139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69129457T Expired - Fee Related DE69129457T2 (de) 1990-07-06 1991-07-03 Tabletteinheit für dosendeckel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5207727A (de)
EP (1) EP0537272B1 (de)
JP (1) JPH06500759A (de)
AU (1) AU8230391A (de)
DE (1) DE69129457T2 (de)
WO (1) WO1992000888A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613829B1 (de) * 1993-03-01 1997-06-04 Hokkai Can Co., Ltd. Dosendeckelschale
US5575394A (en) * 1994-07-15 1996-11-19 Fluoroware, Inc. Wafer shipper and package
US5782317A (en) * 1996-04-16 1998-07-21 Master Manufacturers, Inc. Transport apparatus for vertically moving objects and method
US6089819A (en) * 1997-08-18 2000-07-18 Hk Systems, Inc. Method and apparatus for palletizing and depalletizing layers of articles on stackable pallets
US6962037B2 (en) * 2001-04-03 2005-11-08 Borchard James A Methods for sealing a load placed on a pallet
US7033130B2 (en) * 2002-01-22 2006-04-25 Rapistan Systems Advertising Corp. Depalletizer for a material handling system
US7360758B2 (en) * 2004-09-20 2008-04-22 Bowe Bell + Howell Company Accumulator apparatus non-marring pusher system
CN103523538B (zh) * 2012-07-06 2016-02-03 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 送料装置
CN103482291B (zh) * 2013-09-30 2015-07-22 宁波海良精机有限公司 一种垛码机
KR102312864B1 (ko) * 2015-06-25 2021-10-14 세메스 주식회사 커스터머 트레이 언로딩 유닛
EP3109642B1 (de) * 2015-06-25 2024-04-10 Roche Diagnostics GmbH Vorrichtung und verfahren zur handhabung von einwegpipettenspitzengestellen in einem laborautomatisierungssystem und laborautomatisierungssystem
US9672863B1 (en) * 2016-02-17 2017-06-06 International Business Machines Corporation Disc gripper for storage discs
US9741389B1 (en) 2016-02-17 2017-08-22 International Business Machines Corporation High performance robotic optical storage system
US9633686B1 (en) 2016-02-17 2017-04-25 International Business Machines Corporation Disc storage cassettes
US9741390B1 (en) 2016-03-23 2017-08-22 International Business Machines Corporation Optical disc drive
TWI720211B (zh) * 2016-06-23 2021-03-01 美商康寧公司 用於包裝玻璃製品的方法及裝置
IT201600079213A1 (it) 2016-07-28 2018-01-28 Fillshape Srl Uso di un vassoio per il trasporto di buste per contenitori flessibili e procedimenti e macchine utilizzanti tale vassoio.
CN107039856B (zh) * 2017-04-26 2019-05-21 英业达科技有限公司 可伸缩装置
US10529371B1 (en) 2018-10-29 2020-01-07 International Business Machines Corporation Actuator tip calibration for robotic optical storage system
US10600441B1 (en) * 2018-12-07 2020-03-24 International Business Machines Corporation Disc gripper for storage discs
CN110550443B (zh) * 2019-08-22 2021-01-22 东莞市华研电子科技有限公司 一种pcb自动装卸机
CN113911723B (zh) * 2021-10-30 2023-04-14 汕头市灵迪机械设备有限公司 一种托盘连续搬送作业装置
CN118451029A (zh) 2021-11-15 2024-08-06 康宁股份有限公司 自动化玻璃制品捆扎及码垛设备和方法
TWI847791B (zh) * 2023-07-07 2024-07-01 宇瞻科技股份有限公司 瓶狀物自動裝盤設備
CN118183292A (zh) * 2024-05-13 2024-06-14 无锡金田电子有限公司 一种Tray盘自动分拣机

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802227A (en) * 1953-12-18 1957-08-13 Leonard R Parsons Prune tray cleaner
US3435584A (en) * 1966-06-14 1969-04-01 Domino Sugar Co Packaging machine
US3517478A (en) * 1967-11-17 1970-06-30 Federal Cartridge Corp Cartridge packaging machine
US3732665A (en) * 1971-03-23 1973-05-15 R Pitts Packaging apparatus for packaging continuous production of a discrete product in predetermined quantities
US3719020A (en) * 1971-08-20 1973-03-06 Peters Mach Co Apparatus for supplying slugs of cookies in preselected side-by-side groups for bagging
US4543768A (en) * 1981-05-30 1985-10-01 Takatori Machinery Works Ltd. Automatic method and apparatus for packing stockings or the like
US4693371A (en) * 1981-11-16 1987-09-15 Berlex Laboratories, Inc. Medication dispenser and container
DE3228855A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-09 Magnettechnik NSM GmbH, 4716 Olfen Verfahren und vorrichtung zum palettieren und entpalettieren von deckeln
US4748798A (en) * 1985-05-10 1988-06-07 Japan Nuclear Fuel Co., Ltd. Apparatus for automatically loading nuclear fuel pellets
JPS6246805A (ja) * 1985-08-22 1987-02-28 Suntory Ltd 缶蓋の移送方法及び移送器具
US4808057A (en) * 1986-09-11 1989-02-28 Sardee Corporation Workload regulator for automated production
DE8704953U1 (de) * 1987-04-02 1987-05-27 Karges-Hammer-Maschinen GmbH & Co KG, 38122 Braunschweig Transportbehälter für Deckelstränge
US4943206A (en) * 1988-06-16 1990-07-24 Konica Corporation Automatic carton supply method

Also Published As

Publication number Publication date
EP0537272A4 (en) 1994-05-25
DE69129457D1 (de) 1998-06-25
WO1992000888A1 (en) 1992-01-23
JPH06500759A (ja) 1994-01-27
AU8230391A (en) 1992-02-04
EP0537272B1 (de) 1998-05-20
US5207727A (en) 1993-05-04
EP0537272A1 (de) 1993-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69129457T2 (de) Tabletteinheit für dosendeckel
DE69114525T2 (de) Verpackungs- und Stapelvorrichtung mit seitlicher Stapelausrichtung.
DE3506360A1 (de) Palettiervorrichtung
DE2625337A1 (de) Sortiervorrichtung
DE3424988A1 (de) Vorrichtung zum zuliefern von gegenstaenden
EP0141938B1 (de) Transportbehälter sowie Verfahren undVorrichtung zum Transportieren von Dosendeckelstapeln in dem Transportbehälter
DE2758901A1 (de) Verpackungsmaschine
EP0132635B1 (de) Verladeeinrichtung für längliche Gegenstände
DE2824304C2 (de) Transportvorrichtung zum Übertragen von Faltschachtelzuschnitten von einer Druck- und Stanzmaschine zu einer Falt- und Klebemaschine
DE69011820T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Artikeln.
EP0097308B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Palettieren von gebündelten Stapeln aus Zeitungen u. dgl.
DE102023102493A1 (de) Stapeleinrichtung und Stapelverfahren
EP0526403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von Nahrungsmittelscheiben
DE69412178T2 (de) Apparat zur Behandlung von Lagen
DE3343732C2 (de)
DE4426615C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von stapelbarem Gut
DE2000214A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Papiersaecken zu beispielsweise einer Verarbeitungsmaschine
DE19540147C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Transportkisten
DE68919957T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Zuführen von bogenförmigem Material.
EP1210270B1 (de) Tray zur aufnahme und zum transport von flaschen
EP0210172B1 (de) Vorrichtung zum stapeln dünnwandiger formteile
WO1997011899A1 (de) Vorrichtung zum transportieren einer glasbehälterlage über eine palette
DE29521393U1 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Transportkisten
DE2803410A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung, insbesondere verpackung von gegenstaenden
DE10302953B4 (de) Abladeanordnung und Verfahren zum sortierten Abladen von in Format und/oder Aufdruck unterschiedlicher Lagen aus blattförmigen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee