DE69121656T2 - Optisches scheibensystem und optische scheibe - Google Patents

Optisches scheibensystem und optische scheibe

Info

Publication number
DE69121656T2
DE69121656T2 DE69121656T DE69121656T DE69121656T2 DE 69121656 T2 DE69121656 T2 DE 69121656T2 DE 69121656 T DE69121656 T DE 69121656T DE 69121656 T DE69121656 T DE 69121656T DE 69121656 T2 DE69121656 T2 DE 69121656T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magneto
optical
optical disk
magnetic field
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69121656T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69121656D1 (de
Inventor
Yoshio Aoki
Tetsu Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE69121656D1 publication Critical patent/DE69121656D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69121656T2 publication Critical patent/DE69121656T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10582Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form
    • G11B11/10584Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form characterised by the form, e.g. comprising mechanical protection elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10532Heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10532Heads
    • G11B11/10534Heads for recording by magnetising, demagnetising or transfer of magnetisation, by radiation, e.g. for thermomagnetic recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10532Heads
    • G11B11/10541Heads for reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10532Heads
    • G11B11/10541Heads for reproducing
    • G11B11/10543Heads for reproducing using optical beam of radiation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/1055Disposition or mounting of transducers relative to record carriers
    • G11B11/10552Arrangements of transducers relative to each other, e.g. coupled heads, optical and magnetic head on the same base
    • G11B11/10554Arrangements of transducers relative to each other, e.g. coupled heads, optical and magnetic head on the same base the transducers being disposed on the same side of the carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/1055Disposition or mounting of transducers relative to record carriers
    • G11B11/10556Disposition or mounting of transducers relative to record carriers with provision for moving or switching or masking the transducers in or out of their operative position
    • G11B11/10558Disposition or mounting of transducers relative to record carriers with provision for moving or switching or masking the transducers in or out of their operative position in view of the loading or unloading of the carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0037Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1372Lenses
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1372Lenses
    • G11B7/1374Objective lenses
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/2403Layers; Shape, structure or physical properties thereof
    • G11B7/24056Light transmission layers lying on the light entrance side and being thinner than the substrate, e.g. specially adapted for Blu-ray® discs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein magnetooptisches Scheibensystem gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solch ein magnetooptisches Scheibensystem ist aus der EP-A-0 341 829 bekannt.
  • Technischer Hintergrund
  • Ein magnetooptisches Scheibensystem, welches einen magnetooptischen Effekt verwendet, ist in Figur 1 dargestellt, und zwar als optisches Scheibensystem zur Aufzeichnung auf und/oder zur Wiedergabe von einem optischen Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise einer optischen Scheibe oder einer magnetooptischen Scheibe.
  • Ein herkömmliches magnetooptisches Scheibensystem, das in Figur 1 gezeigt ist, ist so aufgebaut, daß wenn ein scheibenähnliches einseitiges magnetooptisches Aufzeichnungsmedium 50 eingebaut ist, ein optisches System mit einer Lasereinheit 58, einer Objektivlinse 59 und dergleichen über dem einseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 50 angeordnet sind, und eine Magnetfelderzeugungseinheit 60, die als Magnetsystem arbeitet, unter dem einseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 50 angeordnet ist. Die numerische Apertur (die nachfolgend mit NA bezeichnet wird) der Objektivlinse 59 ist so gewählt, daß diese in den Bereich zwischen 0,50 bis 0,53 fällt.
  • Um das optische System in Fokusier- und Spurrichtung bezüglich des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 50 anzutreiben, ist ein (nicht dargestelltes) Antriebssystem vorgesehen. Ein weiteres Antriebssystem (nicht dargestellt) ist zum Antrieb des Magnetsystems in der Richtung, die durch einen Pfeil in Figur 1 angezeigt ist, und in der Spurrichtung vorgesehen.
  • Bei diesem magnetooptischen Scheibensystem wird zur Durchführung der Aufzeichnung ein Magnetfeld-Modulationsschema angewandt. Bei diesem Magnetfeld- Modulationsschema muß eine Hochgeschwindigkeits-Gegensteuerung des Magnetfelds entsprechend dem aufzuzeichnenden Informationssignal durchgefhhrt werden. Aus diesem Grund kann kein ausreichend großer Erregerstrom erhalten werden. Die Intensität des von der Magnetfeld-Erzeugungsemrichtung erzeugten Magnetfeldes ist begrenzt. Die Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung 60 ist in der Nähe einer magnetischen Aufzeichnungsschicht 53 (die später beschrieben wird) plaziert, die sich in dem einseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 50 befindet. Ein Überschreibvorgang kann entsprechend dem Magnetfeld-Modulationsschema durchgeführt werden.
  • Das einseitige magnetooptische Aufzeichnungsmedium 50 ist wie folgt ausgebildet. Eine die elektrische Schicht 52, eine magnetische Aufzeichnungsschicht 53 mit einem stark ausgeprägten magnetooptischen Effekt, die beispielsweise aus einer amorphen Seltenerdelement-Übergangsmetallegierung-Dünnschicht besteht, eine die elektrische Schicht 54, eine Reflexionsschicht 55, eine Deckschicht 56 sind aufeinanderfolgend auf einer Oberfläche eines lichtdurchlässigen Transparentsubstrats 50 gestapelt, das beispielsweise aus Polycarbonat besteht. Das Transparentsubstrat 51 hat eine vorgegebene Dicke t&sub1;. Die Dicke eines herkömmlichen Substrats beträgt 1,2 mm.
  • Die Arbeitsweise des magnetooptischen Scheibensystems wird nachfolgend beschrieben.
  • Das einseitige magnetooptische Aufzeichnungsmedium so ist auf einer (nicht dargestellten) rotierenden Scheibe angeordnet und wird von dieser angetrieben und ein Magnetfeld wird von der Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung 60 an die magnetische Aulzeichnungsschicht 53 des einseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 50 angelegt. Es wird eine Hochgeschwindigkeits-Gegensteuerung des anzulegenden Magnetfeldes auf der Basis des aufzuzeichnenden Informationssignals durchgeführt. Ein von der Lasereinheit 58 abgestrahlter Laserstrahl wird durch die Objektivlinse 59 auf die magnetische Aufzeichnungsschicht 53 fokusiert, an der das Magnetfeld anliegt. Eine Richtungsänderung der Magnetisierung tritt in einem Bereich der magnetischen Aufzeichnungsschicht 53 auf, der mit dem fokusierten Laserstrahl bestrahlt wird, entsprechend der Richtung des anliegenden Magnetfelds von der Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung 60. Somit kann ein Überschreibvorgang eines Informationssignals in Echtzeit durchgeführt werden.
  • Um einen kompakteren magnetooptischen Tastkopf zu erhalten, der durch das optische System, das magnetische System und die Antriebssysteme für den Antrieb des optischen und des magnetischen Systems gebildet wird, wird angenommen, daß das optische System integriert im magnetischen System ausgebildet ist und beide Systeme auf einer Seite des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums angeordnet sind. Insbesondere ist die Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung 60 von Figur 1 auf der Seite plaziert, wo sich die Objektivlinse 59 belindet (d.h. auf der Seite des Transparentsubstrats 51). Da jedoch der Abstand zwischen der Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung 60 und der magnetischen Aufzeichnungsschicht 53 größer als zuvor wird, kann kein ausreichend großes Magnetfeld an die magnetische Aulzeichnungsschicht 53 angelegt werden.
  • Mit der Zunahme des Informationsvolumens der letzten Jahre wurde ein zweiseitiges magnetooptisches Aufzeichnungsmedium entwickelt, bei dem die magnetischen Aufzeichnungsschichten jeweils auf beiden Oberflächen eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums ausgebildet sind, um auf jeder der Oberflächen Informationssignale aufzeichnen zu können.
  • Um eine Aufzeichnung auf und/oder eine Wiedergabe von einem solchen zweiseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium durchführen zu können, ist es sehr schwierig, ein ausreichend starkes Magnetfeld an jeder der magnetischen Aufzeichnungsschichten mittels des magnetooptischen Tastkopfes von Figur 1 anzulegen, der von dem optischen und magnetischen System gebildet wird. Der Grund dafür ist der, daß in der Magnetfeld- Erzeugungseinrichtung des Magnetfeld-Modulationsschemas ein hochfrequenter Strom entsprechend einem hochfrequenten Datensignal, welches ein aufzuzeichnendes Informationssignals ist, an eine elektromagnetische Spule geliefert werden muß. Wenn die Frequenz des Stromes ansteigt, wird es für den Strom schwieriger durch eine elektromagnetische Spule zu fließen, so daß das erzeugte Magnetfeld begrenzt ist. Ein weiterer Grund liegt darin, daß der Abstand zwischen der Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung und jeder Magnetschicht ziemlich groß ist. Daher ist es beim Stand der Technik sehr schwierig zweiseitige optomagnetische Aufzeichnungen gemäß dem Magnetfeld-Modulationsschema durchzuführen.
  • Das magnetooptische Scheibensystem, das aus der EP-A-0 341 829 bekannt ist, schlägt zur Reduzierung der Größe des magnetooptischen Tastkopfes die Erhöhung der numerischen Apertur vor, die im Bereich zwischen 0,50 und 0,65 (vorzugsweise 0,55) liegt, wodurch die Brennweite der Objektivlinse eines magnetooptischen Tastkopfes zur Stabilisierung der Schwimmhöhe (Tastabstand) reduziert wird. Außerdem ist bei dem bekannten magnetooptischen Scheibensystem vorgeschlagen, die Objektivlinse auf einem luftgelager ten Gleiter anzuordnen, dessen optische Höhe dürch aerodynamische Überlegungen und nicht durch Überlegungen bezüglich der Datendichte bestimmt ist. Es ist zu beachten, daß das bekannte System so aufgebaut ist, daß es mit einer magnetooptischen Scheibe arbeitet, deren magnetooptische Schicht nur auf einer Sefte eines Substrats (Trägers) angeordnet ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein optisches Scheibensystem mit großer Kapazität anzugeben, das eine Aufzeichnung und/oder Wiedergabe mit höherer Dichte mittels einer magnetooptischen Tastkopfeinheit mit minimaler Größe durchführen kann.
  • Gemaß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein magentooptisches Scheibensystem vorgeschlagen mit einer magnetooptischen Tastkopfeinheit und einer magnetooptische Scheibe zur Aufzeichnung von Informationssignalen in der magnetooptischen Scheibe entsprechend einem Magnetfeld-Modulationsverfahren und/oder zur Wiedergabe von Informationssignalen von der magnetooptischen Scheibe, wobei die magnetooptische Scheibe eine von einem Laserstrahl durch die Tastkopfeinheit zu bestrahlende magnetooptische Aufzeichnungsschlcht hat, und die Tastkopfeinheit hat Einrichtungen zum Anlegen eines magnetischen Feldes neben einer Objektivlinse der magnetooptischen Tastkopfeinheit, die zur Aufzeichnung oder zur Wiedergabe vorgesehen ist, und die magnetooptische Scheibe besitzt außerdem eine lichtdurchlässige Abdeckung, die zur Abdeckung der magnetooptischen Aufzeichnungsschlcht ausgebildet ist und vom Laserstrahl durchdrungen wird, und die magnetooptische Aufzeichnungsschlcht und die lichtdurchläs-
  • sige Abdeckung sind auf wenigstens einer Seite eines Trägers der magnetooptischen Scheibe aufgeschichtet, wobei die numerische Apertur (NA) der Objektivlinse in einen Bereich von 0,55 bis 0,70 fällt, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetooptische Scheibensystem ein Paar von den magnetooptischen Tasteinrichtungen enthält, von denen jede eine Laserstrahl-Erzeugungseinrichtung zur Erzeugung des Laserstrahls, eine Objektivlinse zur Fokusierung des Laserstrahis auf die magnetooptische Aufzeichnungsschicht durch die lichtdurchlässige Abdeckung und Einrichtungen zum Anlegen eines Magnetfeldes hat, um ein Magnetfeld an jeweils eine der magnetooptischen Aufzeichnungsschichten anzulegen, die auf beiden Seiten des Trägers aufgeschichtet sind, und das Paar magnetooptischer Tastkopfeinheiten ist an gegenüberliegenden Seiten der magnetooptischen Scheibe einander gegenüberstehend angeordnet; und daß die Dicke der lichtdurchlässigen Abdeckung, die ebenfalls auf beiden Seiten der magnetooptischen Scheibe aufgeschichtet ist, in einen Bereich von 0,6 bis 0,1 mm fällt, wobei die Kombination des Magnetfeld- Modulationsverfahrens, der Aufbau der magnetooptischen Scheibe und die Anordnung von magnetooptischen Tastkopfeinheiten entweder für gleichzeitige Aufzeichnung auf oder Wiedergabe von beiden Oberflächen der magnetooptischen Scheibe oder für die Aufzeichnung auf einer Oberfläche und die Wiedergabe von der anderen Oberfläche, und umgekehrt, vorgesehen sind.
  • Wenn der Laserstrahl mittels der Objektivlinse gebündelt oder fokusiert ist, besitzen die Konvergenten Strahlen einen Mindestdurchmesser (2ω&sub0;), der durch die Gleichung (1) bestimmt ist:
  • 2ω&sub0; = 0,82 x λ/NA (1)
  • (λ: Wellenlänge des Laserstrahls)
  • Da die numerische Apertur NA der Objektivlinse größer ist als ein Wert, der in den herkömmlichen NA-Bereich von 0,50 bis 0,53 fällt, verringert sich der Mindestdurchinesser der konvergenten Strahlen, sodaß die Aufzeichnungsdichte sich erhöht. Daher kann auch eine Wiedergabe, entsprechend der hohen Aufzeichnungsdichte, durchgeführt werden.
  • Wie sich die NA erhöht, nimmt die Dicke der Objektivlinse zu, jedoch wird die Dicke der lichtdurchlässigen Deckschicht der optischen Scheibe kleiner als die Dicke (1,2 mm) einer herkömmlichen Deckschicht, so daß die Objektivlinse mit einer größeren Dicke nicht in Kontakt mit der optischen Scheibe kommt.
  • Ändert sich die NA der Objektivlinse und die Dicke t der lichtdurchlässigen Deckschicht der optischen Scheibe, so ändern sich die Aberrationswerte der Objektivlinse folgendermaßen:
  • (A) Sphärische Aberration W&sub4;&sub0;
  • (sinα = NA)
  • (N: Brechungsindex der lichtdurchlässigen Deckschicht der optischen Scheibe)
  • (B) Koma W&sub3;&sub1;
  • (θ: Schrägversatz)
  • Die Sphärische Aberration (A) kann von der Objektivlinse korrigiert werden und stellt kein wesentliches Problem dar. Wenn die Dicke t der lichtdurchlässigen Deckschicht jedoch streut, können Probleme auftreten. Daher wird die Dicke t vorzugsweise so gewählt, daß sie innerhalb der Toleranz liegt.
  • Die Koma (B) kann durch die Objektivlinse nicht korrigiert werden. Der Absolutwert der Koma wird daher vorzugsweise so klein wie möglich gemacht. Gerade wenn die numerische Apertur erhöht wird, wird die Dicke t der lichtdurchlässigen Deckschicht klein, so daß der Absolutwert der Koma W&sub3;&sub1; nicht groß wird.
  • Jede Abweichung der Objektivlinse stellt selten irgendein Problem dar, sogar wenn die numerische Apertur NA erhöht ist. Gemäß dem oben beschriebenen optischen Scheibensystem kann somit die Aufzeichnung und/oder die Wiedergabe mit höherer Dichte durchgeführt werden, als bei einem herkömmlichen System. Gemaß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist bei dem erfindungsgemaßen magnetooptischen Scheibensystem zwischen der Objektivlinse und der magnetooptischen Scheibe jede der Einrichtungen zum Anlegen eines magnetischen Feldes positioniert und auf die magnetooptische Scheibe ausgerichtet.
  • In vorteilhafter Weise werden die Einrichtungen zum Anlegen eines Magnetfeldes durch Ausbildung eines spiralförmigen Musters in einer lichtdurchlässigen Glasplatte erhalten.
  • Gemaß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung besitzt das magnetooptische Scheibensystem eme magnetooptische Scheibe mit einer hochpermeablen Schicht zwischen dem Träger (Substrat) und der magnetooptischen Aufzeichnungsschlcht. Dadurch kann der vertikale Magnetfeld-Wirkungsgrad in vorteilhafter Weise erhöht werden.
  • Vorteilhaft ist es, daß die lichtdurchlässige Abdeckung eine lichtdurchlässige Klebeschicht und eine lichtdurchlässige Platte umfaßt.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die lichtdurchlässige Klebeschicht aus einem fotoheilbaren Harz besteht.
  • Gemaß der magnetooptischen Scheibe mit beidseitigen Aulzeichnungsschichten und gemaß dem magnetooptischen Scheibensystem, welches diese magnetooptische Scheibe verwendet, kann eine Aufzeichnung und eine Wiedergabe mit höherer Kapazität durchgeführt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist eine Schnittansicht, die eine Grundanordnung eines herkömmlichen magnetooptischen Scheibensystems zeigt,
  • Figur 2 ist eine Schnittansicht, die die prinzipielle Anordnung zur Erläuterung der Grundfunktionen eines magnetooptischen Scheibensystems zeigt, welches nicht zur vorliegenden Erfindung gehört,
  • Figur 3 ist eine Schnittansicht, die ein erstes Ausführungsbeispiel einer Anordnung des magnetooptischen Scheibensystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • Figur 4 ist eine Draufsicht eines optischen Glases mit einem spiralförmigen Muster, das in dem magnetooptischen Scheibensystem von Figur 2 und 3 und einem magnetooptischen Scheibensystem von Figur 5 verwendet wird und
  • Figur 5 ist eine Schnittansicht, die das magnetooptische Scheibensystem gemaß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Figur 2 ist eine Schnittansicht, die ein magnetooptisches Scheibensystem zur Erläuterung des grundsätzlichen Aufbaus und der Funktion dieses magnetooptischen Scheibensystems zeigt, welches nicht zur Erfindung gehört.
  • Wie in Figur 2 dargestellt, umfaßt das magnetooptische Scheibensystem eine Objektivlinse 2 mit einer NA zwischen 0,55 bis 0,70 und eine Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung 9, die aus einem lichtdurchlässigen optischen Glas 8 mit einem spirawörmigen Muster 7 besteht.
  • Dieses magnetooptische Scheibensystem ist für die Aufnahme und Wiedergabe durch Abstrahlung eines Laserstrahls von der Laserstrahleinheit auf ein scheibenähnliches einseitiges magnetooptisches Aufzeichnungsmedium 40 vorgesehen, das durch aufeinanderfolgendes Stapeln einer dielektrischen Schicht 42, eines Reflexionsfilms 45 und einer schützenden Deckschicht 46 auf einem dünnen lichtdurchlässigen Substrat 41 mit einer geringeren Dikke t&sub2; zwischen 0,1 und 0,6 mm als herkömmliche Substrate hergestellt ist. Die Magnetfeld- Erzeugungseinrichtung 9 benutzt ein Magnetfeld-Modulationsschema und legt ein Magnetfeld an die magnetische Aufzeichnungsschicht 43 (wird anhand von Figur 4 unten näher erläutert) an.
  • Die Dicke der dielektrischen Schicht 42 ist viel kleiner als die Dicke t&sub2;, so daß sie bezüglich der Dicke t&sub2; vernachlässigt werden kann.
  • Die Objektivlinse 2, die als optisches System arbeitet, und das optische Glas 8, welches als magnetisches System arbeitet, sind mit einem (nicht dargestellten) Spulenkörper verbunden und an diesem fixiert. Das spirallörmige Muster 7 ist dicht bei dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 40 angeordnet.
  • Da die Dicke t&sub2; des lichtdurchlässigen Substrats 41 viel kleiner ist als die Dicke eines herkömmlichen Substrats und das spiralförmige Muster 7 in der Nähe des lichtdurchlässigen Substrats 41 positioniert ist, wird der Abstand zwischen dem spirallörmigen Muster 7 und der magnetischen Aufzeichnungsschicht 43 vorzugsweise klein gehalten. Da das optische System integriert in einem magnetischen System ausgebildet sein kann, kann eine magnetooptische Tastkopfeinheit, bestehend aus diesen optischen und magnetischen Systemen, kompakt und kostengünstig ausgeführt werden. Die Aufzeichnung auf und die Wiedergabe von doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedien kann so erfolgen, wie dies anhand des zweiten und dritten Ausführungsbeispiels beschrieben wird.
  • Bei einem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium, welches in diesem magnetooptischen Scheibensystem verwendet wird, ist beispielsweise eine 3,5" magnetooptische Scheibe als Festplatte oder in einer Kassettenhalterung einliegend ausgebildet.
  • Wenn die NA der Objektivlinse 2 so erhöht wird, daß sie im Bereich zwischen 0,55 bis 0,70 liegt, wird ihre Brennweite (= λ/NA², λ: Wellenlänge des Laserstrahls) klein. Da die magnetooptische Scheibe wie oben beschrieben klein ausgebildet ist, kann ein Stellglied (nicht dargestellt), welches ein Antriebssystem für den magnetooptischen Tastkopf besitzt, klein gemacht werden, während sein Frequenzgang erhöht werden kann. Da das Stellglied eine korrekte Spursteuerung des magnetooptischen Tastkopfs ausführen kann, entsteht kein Problem dadurch, daß die Brennweite klein ist.
  • Die Sphärische Aberration W&sub4;&sub0; wird durch die Objektivlinse 2 korrigiert. Die für die Koma W&sub3;&sub1;, sogar wenn die NA der Objektivlinse, wie oben beschrieben, erhöht ist, entsteht kein Problem, da die Dicke t&sub2; des lichtdurchlässigen Substrats viel kleiner ist.
  • Die numerische Apertur NA und die Dicken t bei denen die Koma W&sub3;&sub1; gleich der Koma W&sub3;&sub1; zu dem Zeitpunkt ist, wenn die NA der Objektivlinse 0,5 und die Dicke t des lichtdurchlässigen Substrats (lichtdurchlässige Deckschicht) 1,2 mm ist, werden in den nachfolgenden vier Fällen erhalten. Tabelle 1
  • Wenn die Dicke t so gewählt ist, daß sie in einen Bereich zwischen 0,6 und 0,1 mm fällt, wenn der NA-Bereich 0,55 bis 0,70 betragt, wie dies in Tabelle 1 gezeigt ist, kann die Koma auf einen Wert reduziert werden, der gleich oder niedriger ist als im herkömmlichen Fall, so daß kein Problem entsteht.
  • Ebenso wie die NA der Objektivlinse 2 erhöht ist, ist die Dicke der Objektivlinse 2 vergrößert. Da jedoch die Dicke t&sub2; des transparenten Substrats klein ist, erhöht sich der Abstand d (Arbeitsabstand) zwischen der Objektivlinse 2 und dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 40 mehr als um einen vorgegebenen Wert, wie dies in Figur 2 dargestellt ist. Die Objektivlinse 2 wird nicht mit dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 40 in Kontakt gebracht und das optische Glas 8 kann zwischen der Objektivlinse 2 und dem magnetooptische Aufzeichnungsmedium 40 angeordnet werden.
  • Bezüglich des optischen Scheibensystems kann Schmutz als Störproblem elimiert werden, wenn ein Kassettenmedium oder ein Festplattenmedium als magnetooptisches Aufzeichnungsmedium verwendet wird.
  • Die Korngröße und die Verteilung der Verschmutzung sind wichtige Faktoren bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines optischen Scheibensystems. Ein Radius r (Figur 1) eines Kreises wird gebildet, wenn ein Laserstrahl auf das lichtdurchlässige Substrat 41 fällt, der durch folgende Gleichung bestimmt ist:
  • r = t tan(arc sin(NA/N)) (4)
  • Wie aus der Gleichung (4) ersichtlich ist, wird der Radius r kleiner wenn die Dicke t der lichtdurchlässigen Deckschicht abnimmt. Die NA ist jedoch groß, so daß der Radius r nicht stark verkleinert werden kann. Daher ergibt sich kein Schmutzproblem.
  • Wie oben beschrieben, ist bei der prinzipiellen Anordnung des magnetooptischen Scheibensystems die NA der Objektivlinse so gewählt, daß diese in den Bereich zwischen 0,55 und 0,70 fällt, und gleichzeitig wird die Dicke t&sub2; des lichtdurchlässigen Substrats (lichtdurchlässige Deckschicht) so gewählt, daß diese in den Bereich zwischen 0,6 und 0,1 mm fällt, so daß die Aufzeichnungsdichte um das (0,55/0,50)²fache bis (0,70/0,50)²fache erhöht werden kann, also um ungefähr das 1,2fache bis 2fach größer als bei einem herkömmlichen System, in welchem eine Objektivlinse mit einer NA von 0,50 verwendet wird, was sich aus der Gleichung (1) ergibt. Alle oben erwähnten unterschiedlichen Probleme, die sich durch eine Erhöhung der NA ergeben, können somit offensichtlich gelöst werden. Daher kann man ein magnetooptisches Scheibensystem mit großer Speicherkapazität erhalten, ohne daß sich dadurch irgendwelche Probleme ergeben.
  • Der detaillierte Aufbau des magnetooptischen Scheibensystems gemäß der Erfindung wurde anhand eines ersten und eines zweiten Ausführungsbeispiels dargelegt.
  • Figur 3 ist ein Querschnitt eines magnetooptischen Scheibensystems gemäß dem ersten Ausfühtugsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind eine erste und eine zweite magnetooptische Tastkopfeinheit, die jeweils ein optisches System und ein magnetisches System besitzen, an gegenüberliegenden Seiten eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 10 einander gegenüberliegend angeordnet, wie in Figur 3 dargestellt.
  • Die erste magnetooptische Tastkopfeinheit ist über dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 10 plaziert, während die zweite magnetooptische Tastkopfeinheit unterhalb des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 10 plaziert ist, die beide, wie unten beschrieben, im wesentlichen gleich aufgebaut sind, sodaß die Bezugszahlen 1 bis 9 den Bezugszahlen 1' bis 9' entsprechen.
  • Die erste und zweite magnetooptische Tastkopfeinheit von Figur 3 besitzen jeweils einen Tastkopf, der ein optisches System bildet, und haben eine Lasereinheit 1, 1', eine Objektivlinse 2, 2' mit einer NA von 0,55 bis 0,70, einen Spulenkörper 4, 4', auf dem eine Fokusierspule 3a, 3a' und eine Spurspule 3b, 3b' aufgewickelt sind, und einen Magneten 5, 5', der den Spulenkörper 4, 4' umgibt, und eine Magnetfeld-Erzeugungseinheit 9, 9'.
  • Der Spulenkörper 4, 4' des Tastkopfes 6, 6' hat eine zylindrische Form und auf dem Spulenkörper 4, 4' sind die Fokusierspule 3a, 3a' für den Antrieb des Tastkopfes 6, 6' in Richtung des Doppelpfeils F von Figur 3 und die Spurspule 3b, 3b' für den Antrieb des Tastkopfes 6, 6' in Richtung des Doppelpfeils T von Figur 3 aufgewickelt. Linsenhalterungen 2a und 2a' sind Endabschnitten 4a und 4b' der Spulenkörper 4 und 4' jeweils benachbart angeordnet. Die Objektivlinsen 2 und 2' zur Fokusierung des Laserstrahls, der von der Lasereinheit 1 und 1' abgestrahlt wird, sind jeweils von den Linsenhalterungen 2a und 2a' gehalten.
  • Wie in Figur 4 dargestellt, sind die Magentfeld-Erzeugungseinheiten 9 und 9' jeweils so ausgebildet, daß Leiter 7a und 7a' zur Magnetfelderzeugung aufgrund des Stromempfangs von hochfrequenten Signale als Spulen mit spiralförmigen Mustern 7 und 7' in der oberen Oberfläche 8a und 8a' der lichtdurchlässigen optischen Gläser 8 und 8', aus beispielsweise Quarz, ausgebildet sind. Die Objektivlinsen 2 und 2' sind an den unteren Oberflächen 8b und 8b' positioniert, die keine Spulenmuster 7 und 7' an den optischen Gläsern 8 und 8' haben, so daß die Zentren der Objektivlinsen 2 und 2' jeweils mit den Zentren der Spulenmuster 7 und 7' fluchten. Die Objektivlinsen 2 und 2' sind jeweils in der Nähe der Endabschnitte 4a und 4a' der Spulenkörper 4 und 4' mittels der Linsenhalterungen 2a und 2a' fixiert. Die optischen Gläser 8 und 8' sind jeweils mit den Endabschnitten 4a und 4a' der Spulenkörper 4 und 4' fest verbunden. Somit kann der Laserstrahl jeweils auf die Zentren der erzeugten Magnetfelder fokusiert werden. Somit ist kein Zentriervorgang während der Montage der Tastköpfe erforderlich.
  • Als Material für die optischen Gläser 8 und 8' wurde Quarz verwendet, jedoch kann Quarz auch durch ein anderes Material ersetzt werden, wenn dieses lichtdurchlässig ist. Als Spulenmuster 7 und 7' können gedruckte Spulen, Dünnfilmspulen oder dergleichen verwendet werden. Es können Löcher für den Durchlaß der Laserstrahlen von den Lasereinheiten 1 und 1' in den optischen Gläsern 8 und 8' ausgebildet sein, um zu verhindern, daß die Laserstrahlen an den Oberflächen der optischen Gläser 8 und 8' reflektiert werden.
  • Das erste zweiseitige magnetooptische Aufzeichnungsmedium 10, welches in Figur 3 dargestellt ist, ist dasjenige, welches in der Beschreibung und in den Zeichnungen der japanischen Patentanmeldung Nr.1-142563 vorgeschlagen wird, die von dem Anmelder der vorliegenden Patentanmeldung eingereicht wurde. Aufzeichnungsabschnitte 16, fotoheilbare Kunststoffschicht 17 und transparente Schutzplatten 18 sind jeweils auf beiden Oberflächen eines Substrats 11 ausgebildet. Sowohl die transparenten Schutzplatten 18 als auch die fotoheilbaren Kunststoffschichten 17 haben lichtdurchlässige Eigenschaften und deren Gesamtdicke kann geringer sein als 0,6 mm.
  • In jedem Aufzeichnungsabschnitt 16 ist die Reflexionsschicht 15 dichter an dem Substrat 11 vorgesehen als eine Aufzeichnungsschlcht 12 und außerdem sind die Reflexionsschicht 15, eine zweite dielektrische Schicht 14, die Aufzeichnungsschlcht 12 und eine erste dielektrische Schicht 13 der Reihe nach von der Seite des Substrats 11 aufgestapelt.
  • In diesem doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 10 wird das Substrat 11 gemeinsam benutzt, so daß die Dicke des Aufzeichnungsmediums im wesentlichen halb so groß gemacht werden kann, wie bei einem herkömmlichen doppelseftigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium, bei dem zwei Substrate miteinander verbunden sind.
  • Die Funktion des ersten Ausführungsbeispiels des magnetooptischen Scheibensystems wird nachfolgend beschrieben.
  • Bei der ersten magnetooptischen Aufzeichnungseinheit werden, wenn ein Strom an der Fokusierspule 3a anliegt, der Spulenkörper 4 und die Magnetfeld-Erzeugungseinheit 9, die in dem Spulenkörper 4 integriert ist, angetrieben, um entlang der optischen Achse der Objektivlinse 2 verschoben zu werden, d.h. in einer Richtung gemäß dem in Figur 3 dargestellten Pfeil F. Liegt an der Spurspule 3b ein Strom an, werden der Spulenkörper 4 und die Magnetfeld-Erzeugungseinheit 9 in einer senkrecht zur optischen Achse der Objektivlinse 2 verlaufenden Richtung verschoben, was durch den Pfeil T in Figur 3 angezeigt wird.
  • Entsprechend wird die zweite magnetooptische Tastkopfeinheit angetrieben und entsprechend den Richtungen der Pfeile F und T synchron mit der Verschiebung der ersten magnetooptischen Tastkopfeinheit verschoben.
  • Gleichzeitig werden hochfrequente Stromsignale, die durch Verstärkung von aufzuzeichnenden Signalen erhalten werden, den Spulenmustern 7 und 7' der Magnetfeld- Erzeugungseinheiten 9 und 9' zugeführt, die aus elektrischen Leitern 7a und 7a' hergestellt sind, so daß jeweils Magnetfelder erzeugt werden. Diese Magnetfelder werden durch Hochgeschwindigkeits-Gegensteuerungen erhalten, die entsprechend den Aufzeichnungssignalen ausgeführt und an die magnetischen Aufzeichnungsschichten 12 und 12' des doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 10 angelegt werden. Die von den Lasereinheiten 1 und 1' ausgesendeten Laserstrahlen werden auf Bereichen der magnetischen Aufzeichnungschichten 12 und 12' fokusiert, wo die Magnetfelder anliegen, und zwar durch die Objektivlinsen 2 und 2' und durch die lichtdurchlässigen optischen Gläser 8 und 8'. Die Temperaturen der magnetischen Aufzeichungsschichten 12 und 12' werden über den Curie-Punkt angehoben, um die Aufzeichnung der Informationssignale auszuführen.
  • Wie aus obiger Beschreibung ersichtlich ist, ist das magentooptische Scheibensystem des ersten Ausführungsbeispiels so aufgebaut, daß jedes optische System mit dem Tastkopf 6, 6', der die Lasereinheit 1, 1', die Objektivlinsen 2, 2' usw. enthält, und das magnetische System mit der Magnetfeld-Erzeugungseinheit 9, 9', die durch Ausbildung des Spulenmusters 7, 7' im optischen Glas 8, 8' gebildet ist, jeweils auf der gleichen Seite bezüglich des doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 10 angeordnet sind. Somit kann die Distanz zwischen dem Spulenmuster 7, 7' und dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 10 verkürzt werden. Da die Dicke der lichtdurchlässigen Deckschicht, die die transparente Schutzplatte 18 und die fotoheilbare Harzschicht enthält, klein ist, können die Abstände zwischen dem Spulenmuster 7, 7' und der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht 12 des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 10 stark verringert werden, so daß die Aufzeichnung in dem doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 10 mittels dem magnetooptischen Modulationsschema durchgeführt werden karn, obwohl dies im herkömmlichen Falle bisher schwierig war.
  • Wenn der Spulenkörper 4, 4' des Tastkopfes 6, 6' und die Magnetfeld-Erzeugungseinheit 9, 9' zusammengesetzt werden, beispielsweise mittels eines Klebers oder dergleichen, ist der Mittelpunkt der Objektivlinse 2, 2' leicht mit dem Mittelpunkt des Magnetfeldes der Magnetfeld-Erzeugungseinheit 9, 9' auszurichten. Da der Tastkopf 6, 6' mit der Magnetfeld-Erzeugungsemheit 9, 9' durch ein Fokusierservo gekoppelt ist, kann die Intensität des an dem doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 10 anliegenden Magnetfelds immer konstantgehalten werden, ein Antriebssystern als Antrieb für das Magnetsy- Stern, welches im herkömmlichen Fall erforderlich ist, kann entfallen. Da Platzbedarf für die magnetooptische Tastkopfeinheit eingespart werden kann, erhöht sich die Freiheit bezüglich der Konstruktion.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel kann die Aufzeichnung auf oder die Wiedergabe von dem doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsrnedium 10 auf unterschiedliche Art und Weise durchgeführt werden. Werden beispielsweise die Lasereinheiten 1 und 1' und die Magnetfeld-Erzeugungseinheiten 9 und 9' gleichzeitig verwendet, können gleichzeitig Aufzeichnungen auf der oberen und der unteren Oberfläche des doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 10 durchgeführt werden. Werden beide Lasereinheiten 1 und 1' gleichzeitig benutzt, kann eine gleichzeitige Wiedergabe erfolgen. Man erhält ein Aufzeichnungsmedium mit große Speicherkapazität, wobei die Aufzeichnung und die Wiedergabe von Informationssignalen mit hoher Geschwindigkeit erfolgen kann.
  • Nach der Aufzeichnung auf oder der Wiedergabe von einer Oberfläche des doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 10 kann die Aufzeichnung auf oder die Wiedergabe von der anderen Oberfläche durchgeführt werden. Die Aufzeichnungskapazität und die Wiedergabekapazität kann im Vergleich mit der von einseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedien verdoppelt werden.
  • Im obigen Fall, wenn die Au'eichnung auf einer Oberfläche durchgeführt worden ist, ist es möglich, beide Magnetfeld-Erzeugungseinheiten 9 und 9' zu aktivieren, wobei die beiden Magnetfelder an eine der beiden Aufzeichnungsschichten 12 oberhalb oder unterhalb der Schicht angelegt werden. Somit kann die Aufzeichnung in einem stärken Magnetfeld ausgeführt werden.
  • Die Aufzeichnung kann unter Verwendung nur einer der Magnetfeld-Erzeugungseinheiten durchgeführt werden, die neben einer Seite des Mediums plaziert sind, wenn die Aufzeichnung auf der anderen Seite durchgeführt wird.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel wird nachfolgend beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel wird die gleiche Tastkopfeinheit wie in Figur 3 dargestellt verwendet, wie dies aus Figur 5 ersichtlich ist, jedoch kann die Aufzeichnung und die Wiedergabe mittels eines zweiten doppelseitigen magentooptischen Aufzeichnugnsmediums 30 erfolgen, das in Figur 5 dargestellt ist.
  • Das zweite doppelseitige magnetooptische Aufzeichnungsmedium 30 ist in der Beschreibung und in den Zeichnungen der japanischen Patentanmeldung Nr.1-2747354 offenbart, die von einem der Erfinder der vorliegenden Patentanmeldung und weiterer Personen angemeldet wurde. In dem Aufzeichnungsmedium 30 sind eine hochpermeable Schicht 32, eine fotoheilbare Harzschicht 33, eine magnetooptische Aufzeichnungsschlcht 34, eine Klebeschicht 35 und eine transparente Schutzplatte 36 aufeinanderfolgend auf jeder Oberfläche eines einzigen Substrats 31 aufgestapelt. Sowohl die transparente Schutzplatte 36 als auch die Klebeschicht 35 haben lichtdurchlässige Eigenschaften und deren Gesamtdicke beträgt 0,6 mm oder weniger.
  • Die hochpermeable Schicht 32 besteht aus einem Übergangsmetall, wie Fe, Co, Ni oder dergleichen oder aus einer Legierung aus Übergangsmetall, wie Permalloy, Sendust oder einer amorphen magnetischen Legierung. Der vertikale Magnetfeld-Wirkungsgrad entlang der vertikalen Richtung des doppelseitigen magentooptischen Aufzeichnungsmediums 30 kann erhöht werden.
  • Bei dem zweiten Ausfiihriingsbeispiel hat das zweite doppelseitige magnetooptische Aufzeichnungsmedium 30 eine hochpermeable Schicht 34, so daß der magnetische Fluß von den Magnetfeld-Erzeugungseinheiten 9 und 9' eine geschlossene magnetische Schleife bildet, wie dies durch eine unterbrochene Linie in Figur 5 beispielsweise angezeigt ist. Im Aufzeichnungsmodus kann somit der magnetische Fluß, der an dem doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 30 anliegt, effektiv gebündelt werden und es erhöht sich insbesondere der vertikale Magnetfeld-Wirkungsgrad.
  • Auch beim zweiten Ausführungsbeispiel kann die Aufzeichnung auf oder die Wiedergabe von beiden Oberflächen des doppelseitigen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 30 gleichzeitig durchgeführt werden. Außerdem kann, wie die Aufzeichnung auf oder die Wiedergabe von einer Oberfläche durchgeführt wird, die Aufzeichnung auf oder die Wiedergabe von der anderen Oberfläche durchgeführt werden.
  • Wie oben beschrieben ist beim ersten und zweiten Ausführungsbeispiel die numerische Apertur NA der Objektivlinse 2, 2' erhöht, wie dies bei dem grundsätzlichen Aulbau gemaß Figur 2 erläutert ist, so daß eine Aufzeichnung und eine Wiedergabe mit hoher Dichte möglich ist. Gleichzeitig kann das doppelseitige magnetooptische Aufzeichnungsmedium so benutzt werden, daß eine hohe Speicherkapazität, Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung und Hochgeschwindigkeitswiedergabe möglich sind. Somit kann ein magnetooptisches Scheibensystem mit großer Speicherkapazität angegeben werden.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel verwendet die Magnetfeld- Erzeugungseinheit 9, 9' das Magnetfeld-Modulationsschema, jedoch kann auch ein anderes Schema von der Magnetfeld-Erzeugungseinheit 9, 9' verwendet werden, beispielsweise ein optisches Modulationsschema.
  • Gemaß dem optischen Scheibensystem der vorliegenden Erfindung ist die NA der zur Fokusierung des Laserstrahl vorgesehenen Objektivlinse erhöht, während die Dicke der lichtdurchlässigen Deckschicht der optischen Scheibe reduziert ist, so daß die Aufzeichnung und/oder die Wiedergabe mit höherer Dichte erfolgen und eine große Aufzeichungskapazität realisiert werden kann.

Claims (6)

1. Magnetooptisches Scheibensystem mit einer magnetooptischen Tastkopfeinheit (6, 6') und einer magnetooptische Scheibe (10; 30) zur Aufzeichnung von Informationssignalen in der magnetooptischen Scheibe (10; 30) entsprechend einem Magnetfeld- Modulationsverfahren und/oder zur Wiedergabe von Informationssignalen von der magnetooptischen Scheibe (10; 30), wobei die magnetooptische Scheibe (10; 30) eine von einem Laserstrahl durch die Tastkopfeinheit (6, 6') zu bestrahlende magnetooptische Aufzeichnungsschicht (16; 34) hat, und die Tastkopfeinheit (6, 6') hat Einrichtungen (9, 9') zum Anlegen eines magnetischen Feldes neben einer Objektivlinse (2, 2') der magnetooptischen Tastkopfeinheit (6, 6'), die zur Aufzeichnung oder zur Wiedergabe vorgesehen ist, und die magnetooptische Scheibe (10, 30) besitzt außerdem eine lichtdurchlässige Abdeckung (17, 18; 35, 36), die zur Abdeckung der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht ausgebildet ist und vom Laserstrahl durchdrungen wird, und die mangetooptische Aufzeichnungsschicht (16; 34) und die lichtdurchlässige Abdeckung (17, 18; 35, 36) sind auf wenigstens einer Seite eines Trägers (11; 31) der magnetooptischen Scheibe (10; 30) aufgeschichtet, wobei die numerische Apertur (NA) der Objektivlinse (2, 2') in einen Bereich von 0,55 bis 0,70 fällt, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetooptische Scheibensystem ein Paar von den magnetooptischen Tasteinrichtungen (6, 6') enthält, von denen jede eine Laserstrahl-Erzeugungseinrichtung (1, 1') zur Erzeugung des Laserstrahls, eine Objektivlinse (2, 2') zur Fokusierung des Laserstrahls auf die magnetooptische Aufzeichnungsschicht (16, 34) durch die lichtdurchlässige Abdeckung (17, 18, 35, 36) und Einrichtungen (9, 9') zum Anlegen eines Magnetfeldes hat, um ein Magnetfeld an jeweils eine der magnetooptischen Aufzeichnungsschichten (16; 34) anzulegen, die auf beiden Seiten des Trägers (11) aufgeschichtet sind, und das Paar magnetooptischer Tastkopfeinheiten (6, 6') ist an gegenüberliegenden Seiten der magnetooptischen Scheibe (10, 30) einander gegenüberstehend angeordnet; und daß die Dicke der lichtdurchlässigen Abdeckung (17, 18; 35, 36), die ebenfalls auf beiden Seiten der magnetooptischen Scheibe (10; 30) aufgeschichtet ist, in einen Bereich von 0,6 bis 0,1 mm fällt, wobei die Kombination des Magnetfeld- Modulationsverfahrens, der Aufbau der magnetooptischen Scheibe und die Anordnung von magnetooptischen Tastkopfeinheiten entweder für gleichzeitige Aufzeichnung auf oder Wiedergabe von beiden Oberflächen der magnetooptischen Scheibe oder für die Aufzeichnung auf einer Oberfläche und die Wiedergabe von der anderen Oberfläche, und urngekehrt, vorgesehen sind.
2. Magnetooptisches Scheibensystem nach Anspruch 1, bei dem jede der Einrichtungen (9, 9') zum Anlegen eines magnetischen Feldes zwischen der Objektivlinse (2, 2') und der magnetooptischen Scheibe (10; 30) positioniert ist und auf die magnetooptische Scheibe (10; 30) ausgerichtet ist.
3. Magnetooptisches Scheibensystem nach Anspruch 1, bei dem die Einrichtungen (9, 9') zum Anlegen eines Magnetfeldes durch Ausbildung eines spiralförmigen Musters (7a, 7a') in einer lichtdurchlässigen Glasplatte (8, 8') erhalten werden.
4. Magnetooptisches Scheibensystem nach Anspruch 1, bei dem die magnetooptische Scheibe (30) eine hochpermeable Schicht (32) zwischen dem Träger und der magnetooptischen Aufzeichnungsschlcht (34) aufweist.
5. Magnetooptisches Scheibensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die lichtdurchlässige Abdeckung (17, 18; 35, 36) eine lichtdurchlässige Klebeschicht (17; 35) und eine lichtdurchlässige Schutzplatte (18; 36) umfaßt.
6. Magnetooptisches Scheibensystem nach Anspruch 5, bei dem die lichtdurchlässige Klebeschicht (17; 35) aus einem fotoheilbaren Harz besteht.
DE69121656T 1990-01-31 1991-01-30 Optisches scheibensystem und optische scheibe Expired - Lifetime DE69121656T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021210A JPH03225650A (ja) 1990-01-31 1990-01-31 光ディスクシステム
PCT/JP1991/000113 WO1991011807A1 (en) 1990-01-31 1991-01-30 Optical disc system and optical disc

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69121656D1 DE69121656D1 (de) 1996-10-02
DE69121656T2 true DE69121656T2 (de) 1997-04-03

Family

ID=12048632

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69133137T Expired - Lifetime DE69133137T2 (de) 1990-01-31 1991-01-30 Optisches Plattensystem
DE69133103T Expired - Lifetime DE69133103T2 (de) 1990-01-31 1991-01-30 Optisches Plattensystem
DE69121656T Expired - Lifetime DE69121656T2 (de) 1990-01-31 1991-01-30 Optisches scheibensystem und optische scheibe

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69133137T Expired - Lifetime DE69133137T2 (de) 1990-01-31 1991-01-30 Optisches Plattensystem
DE69133103T Expired - Lifetime DE69133103T2 (de) 1990-01-31 1991-01-30 Optisches Plattensystem

Country Status (7)

Country Link
EP (4) EP0473785B1 (de)
JP (1) JPH03225650A (de)
KR (1) KR100221826B1 (de)
AU (1) AU631725B2 (de)
DE (3) DE69133137T2 (de)
HK (1) HK1049910A1 (de)
WO (1) WO1991011807A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2616596B2 (ja) * 1990-04-20 1997-06-04 松下電器産業株式会社 光ディスク
US5148421A (en) * 1990-04-20 1992-09-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical head
USRE37185E1 (en) 1990-04-20 2001-05-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical head
US5202880A (en) * 1992-03-06 1993-04-13 Digital Equipment Corporation Double-sided magneto-optical media for a multi-disk storage device
US5470627A (en) * 1992-03-06 1995-11-28 Quantum Corporation Double-sided optical media for a disk storage device
US5481530A (en) * 1992-10-20 1996-01-02 Mitsubishi Chemical Corporation High density optical recording method and recording medium
JPH0877561A (ja) * 1994-09-07 1996-03-22 Mitsubishi Chem Corp 光学的情報記録再生方法
JPH08203126A (ja) * 1995-01-27 1996-08-09 Nec Corp 光学的情報記録媒体ならびに光学的情報再生方法および 光学的情報記録再生消去方法
JP3241560B2 (ja) * 1995-02-24 2001-12-25 ソニー株式会社 光学記録媒体及びその製造方法
US6049518A (en) * 1995-08-31 2000-04-11 Sanyo Electric Co., Ltd. Optical disc recording/reproducing apparatus recording/reproducing information to/from optical discs according to different standards
JPH10188320A (ja) * 1996-12-20 1998-07-21 Sony Corp 光ディスク記録再生装置および方法
JPH10326435A (ja) * 1997-03-25 1998-12-08 Sony Corp 光学記録媒体及び光学ディスク装置
JPH10302310A (ja) 1997-04-25 1998-11-13 Sony Corp 光学記録媒体及び光学ディスク装置
US5978320A (en) * 1997-05-16 1999-11-02 Sony Corporation Recording/reproducing apparatus for use with a photomagnetic recording medium
JP3294782B2 (ja) * 1997-05-19 2002-06-24 ソニー株式会社 光ディスクのアクセス方法
US6564009B2 (en) * 1997-05-19 2003-05-13 Sony Corporation Apparatus for recording and/or reproducing data onto and/or from an optical disk and method thereof
JP3210608B2 (ja) * 1997-05-19 2001-09-17 ソニー株式会社 光ディスク及び光ディスク装置
JP3773681B2 (ja) 1999-01-08 2006-05-10 富士通株式会社 光学ヘッド、光学部品、および光記憶装置
CN102629476A (zh) 2011-02-04 2012-08-08 Tdk股份有限公司 光记录再现方法及装置、光记录介质及其制造方法
JP2012208989A (ja) * 2011-03-30 2012-10-25 Tdk Corp 光記録再生方法、光記録再生装置
JP5659911B2 (ja) * 2011-03-30 2015-01-28 Tdk株式会社 光記録再生方法、光記録再生装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7713710A (nl) * 1977-12-12 1979-06-14 Philips Nv Schijfvormige informatiedrager met afdeklagen.
NL7809635A (nl) * 1978-09-22 1980-03-25 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een optische registra- tiedrager bevattende een stralingsreflekterende infor- matiestruktuur.
JPS5923014B2 (ja) * 1979-03-07 1984-05-30 日本放送協会 光磁気記録再生方法
JPS5613534A (en) * 1979-07-16 1981-02-09 Toshiba Corp Optical recording body and its manufacture
JPS5727451A (en) * 1980-07-23 1982-02-13 Sharp Corp Magnetooptic storage element
JPS57150158A (en) * 1981-03-13 1982-09-16 Ricoh Co Ltd Magnetooptic recording medium
JPS57164418A (en) * 1981-04-02 1982-10-09 Ricoh Co Ltd Vertical heat magnetic recording medium
JPS60500104A (ja) * 1982-12-17 1985-01-24 バロ−ス・コ−ポレ−ション 光学記録のためのコ−トされた媒体とそれに関するコ−ティング技術
JPS6057553A (ja) * 1983-06-01 1985-04-03 バロ−ス・コ−ポレ−シヨン 光学メモリデイスクとその製造方法
JPS61242301A (ja) * 1985-04-18 1986-10-28 Fujitsu Ltd 光磁気走査方式
JPS626447A (ja) * 1985-07-02 1987-01-13 Ricoh Co Ltd 光情報記録媒体
JPH0746441B2 (ja) * 1986-04-17 1995-05-17 松下電器産業株式会社 光学記録部材
JPS6314347A (ja) * 1986-07-07 1988-01-21 Brother Ind Ltd 光磁気記録装置
US4807204A (en) * 1986-07-07 1989-02-21 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Magneto-optical recording medium having pairs of mutually corresponding recording segments, and apparatus for recording information on the medium
JPS6313421U (de) * 1986-07-12 1988-01-28
JP2578459B2 (ja) * 1988-01-25 1997-02-05 キヤノン株式会社 情報記録媒体、情報記録媒体用基板の製造方法及び情報記録媒体用基板の成形用型
US5105408A (en) * 1988-05-12 1992-04-14 Digital Equipment Corporation Optical head with flying lens
JP2855659B2 (ja) * 1989-06-05 1999-02-10 ソニー株式会社 光磁気記録媒体
CA2027870C (en) * 1989-10-21 2000-09-12 Tetsu Watanabe Magnetooptical recording medium and method for manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP0473785A1 (de) 1992-03-11
DE69133103D1 (de) 2002-10-10
EP0715303A3 (de) 1998-03-18
EP0473785A4 (en) 1992-06-24
DE69133137D1 (de) 2002-11-21
EP0923074A1 (de) 1999-06-16
DE69121656D1 (de) 1996-10-02
JPH03225650A (ja) 1991-10-04
HK1049910A1 (zh) 2003-05-30
EP1225575A3 (de) 2005-10-05
DE69133137T2 (de) 2003-06-05
EP1225575A2 (de) 2002-07-24
KR920701961A (ko) 1992-08-12
EP0473785B1 (de) 1996-08-28
EP0923074B1 (de) 2002-09-04
EP0715303A2 (de) 1996-06-05
KR100221826B1 (ko) 1999-10-01
WO1991011807A1 (en) 1991-08-08
AU631725B2 (en) 1992-12-03
DE69133103T2 (de) 2003-06-05
AU7186091A (en) 1991-08-21
EP0715303B1 (de) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69121656T2 (de) Optisches scheibensystem und optische scheibe
DE69419632T2 (de) Doppelseitige optische Speicherplatte für Plattenlaufwerk
DE69322590T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Information
DE69517448T2 (de) Optische aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE69032626T2 (de) Verfahren zum magnetischen Aufzeichnen und Wiedergeben von Daten, magnetischer Auzeichnungsträger, sein Herstellungsverfahren und Gerät zur magnetischen Aufzeichnung
DE69030608T2 (de) Gerät zur optischen Aufnahme und Wiedergabe und Adaptor zum Gebrauch mit diesem Gerät
DE69332846T2 (de) Magnetooptischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe und für den magnetooptischen Aufzeichnungsträger ausgebildetes optische Kopf
DE69133223T2 (de) Magnetooptische Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung
DE3889203T2 (de) Methode zum optischen Abtasten eines Signals aus einem magneto-optischen Speichermedium.
DE69129616T2 (de) Optischer Plattenspieler und optischer Kopf
DE69118409T2 (de) Gehäuse für einen optischen Datenträger
DE69132579T2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Information auf/von eine(r)aufzeichnungsfähige(n)optische(n) Platte
DE3522849A1 (de) Optischer kopf
DE3011036C2 (de) Vorrichtung zur magneto-optischen Aufzeichnung
DE3804733C2 (de)
EP0298137B1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Daten auf Aufzeichnungsmaterial und derartiges Aufzeichnungsmaterial
DE3532108C2 (de)
DE69024747T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE2439295A1 (de) Optischer wandler
DE69109382T2 (de) Optisch magnetische speicher/wiedergabe Vorrichtung.
DE69119626T2 (de) Magnetooptische Platte und Verfahren zur Wiedergabe dieser
DE3630691A1 (de) Magnetooptisches informationsaufzeichnungsgeraet
DE69118775T2 (de) Gerät für magnetische Aufzeichnung und Wiedergabe
DE60119538T2 (de) Herstellungsverfahren eines magnetkopfes mit planarer wicklung
DE68912779T2 (de) System zur umschaltung des polarisationsmagnetfeldes für eine magneto-optische scheibeneinheit.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition