DE69118350T2 - Linker für bioaktive mittel - Google Patents

Linker für bioaktive mittel

Info

Publication number
DE69118350T2
DE69118350T2 DE69118350T DE69118350T DE69118350T2 DE 69118350 T2 DE69118350 T2 DE 69118350T2 DE 69118350 T DE69118350 T DE 69118350T DE 69118350 T DE69118350 T DE 69118350T DE 69118350 T2 DE69118350 T2 DE 69118350T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
integer
derivative
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69118350T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69118350D1 (de
Inventor
Francesco I-20146 Milan Angelucci
Laura I-20089 Basiglio Bersani
Michele I-20131 Milan Caruso
Marina I-20162 Milan Ripamonti
Daniela I-20156 Milan Ruggieri
Antonino I-20158 Milan Suarato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Pharmacia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmacia SpA filed Critical Pharmacia SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69118350D1 publication Critical patent/DE69118350D1/de
Publication of DE69118350T2 publication Critical patent/DE69118350T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/24Condensed ring systems having three or more rings
    • C07H15/252Naphthacene radicals, e.g. daunomycins, adriamycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/58Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. poly[meth]acrylate, polyacrylamide, polystyrene, polyvinylpyrrolidone, polyvinylalcohol or polystyrene sulfonic acid resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/62Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being a protein, peptide or polyamino acid
    • A61K47/64Drug-peptide, drug-protein or drug-polyamino acid conjugates, i.e. the modifying agent being a peptide, protein or polyamino acid which is covalently bonded or complexed to a therapeutically active agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/68Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an antibody, an immunoglobulin or a fragment thereof, e.g. an Fc-fragment
    • A61K47/6801Drug-antibody or immunoglobulin conjugates defined by the pharmacologically or therapeutically active agent
    • A61K47/6803Drugs conjugated to an antibody or immunoglobulin, e.g. cisplatin-antibody conjugates
    • A61K47/6807Drugs conjugated to an antibody or immunoglobulin, e.g. cisplatin-antibody conjugates the drug or compound being a sugar, nucleoside, nucleotide, nucleic acid, e.g. RNA antisense
    • A61K47/6809Antibiotics, e.g. antitumor antibiotics anthracyclins, adriamycin, doxorubicin or daunomycin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/68Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an antibody, an immunoglobulin or a fragment thereof, e.g. an Fc-fragment
    • A61K47/6835Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an antibody, an immunoglobulin or a fragment thereof, e.g. an Fc-fragment the modifying agent being an antibody or an immunoglobulin bearing at least one antigen-binding site
    • A61K47/6883Polymer-drug antibody conjugates, e.g. mitomycin-dextran-Ab; DNA-polylysine-antibody complex or conjugate used for therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/68Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an antibody, an immunoglobulin or a fragment thereof, e.g. an Fc-fragment
    • A61K47/6889Conjugates wherein the antibody being the modifying agent and wherein the linker, binder or spacer confers particular properties to the conjugates, e.g. peptidic enzyme-labile linkers or acid-labile linkers, providing for an acid-labile immuno conjugate wherein the drug may be released from its antibody conjugated part in an acidic, e.g. tumoural or environment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/24Heterocyclic radicals containing oxygen or sulfur as ring hetero atom

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Konjugate von therapeutisch verwendbaren Anthracyclinen mit Trägern, wie beispielsweise polyklonalen und monoklonalen Antikörpern oder Proteinen oder Peptiden natürlichen oder synthetischen Ursprungs, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten, und ihre Verwendung bei der Behandlung bestimmter Säugetiertumore. Die Erfindung betrifft auch neue Anthracyclinderivate und ihre Herstellung.
  • In den vergangenen Jahren wurden viele sehr cytotoxische Anthracycline synthetisiert. Beispielsweise zeigten solche, die einen Morpholin- oder substituierten Morpholinring an die C-3'-Position der Zuckereinheit gebunden enthielten, vielversprechende Anti-Tumorwirkungen bei experimentellen Mäusetumoren (siehe Bioactive molecules, 55-101, Bd. 6, herausgegeben von J. William Lown, Elsevier, 1968).
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Linker zur Freisetzung von therapeutisch verwendbaren Drogen aus bioaktiven Mitteln, um die therapeutische Effizienz der Drogen zu verbessern und ihre toxischen Effekte bei Verabreichung an Menschen zu verringern. Insbesondere umfassen die bioaktiven Mittel Drogen, die freie primäre oder sekundäre Hydroxylgruppen tragen und zu therapeutischen Klassen, wie Antibiotika, Anti-Tumormitteln oder antiviralen Verbindungen gehören und gebunden sind an Träger, wie z.B. Antikörper, die bezüglich einer ausgewählten Zellpopulation reaktiv sind, oder an Proteine, Peptide oder Polymere natürlichen oder synthetischen Ursprungs, die bezüglich Rezeptorgeweben reaktiv sind. Jede Droge, die wenigstens eine primäre oder sekundäre Hydroxylgruppe enthält, ist kovalent mit dem Träger über einen Linkerarm verbunden und an diesen Linkerarm über eine säureempfindliche Acetalbindung in ihrer primären oder sekundären Hydroxylposition gebunden. Die säureempfindliche Acetalbindung des erfindungsgemässen bioaktiven Mittels erlaubt die Abspaltung des Wirkstoffs in der aziden internen oder externen Umgebung des Zielgewebes.
  • Demgemäss stellt die vorliegende Erfindung Konjugate der allgemeinen Formel (1) zur Verfügung
  • [A-O-W-Z]a-T (1)
  • worin die Einheit A-O- der Rest einer Droge der Formel A-O-H ist, wobei -O-H eine primäre oder sekundäre Hydroxylgruppe ist; a eine ganze Zahl von 1 bis 30 ist; W eine Gruppe der allgemeinen Formel (2) ist
  • worin b eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, B eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylengruppe darstellt und R&sub1; und R&sub2; jeweils unabhängig Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl darstellen; Z eine Spacergruppe ist und T eine Trägereinheit ist.
  • Vorzugsweise beträgt a 1 bis 5, B stellt geeigneterweise -(CH&sub2;)&sub2;- dar. In der Definition von R&sub1; und R&sub2; ist Halogen typischerweise Chlor, Brom oder Iod und eine Alkylgruppe kann eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe, wie z.B. Methyl oder Ethyl, sein. Eine substituierte Phenylgruppe kann eine Halogen- oder Alkylsubstituierte Phenylgruppe sein, wobei die Halogenatome und Alkylgruppen wie oben sein können. Bevorzugte Gruppen Z sind:
  • (i) -NH-;
  • (ii) -NH-(CH&sub2;)c-S-S-, worin c eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist;
  • (iii) -NH-[C]d-N=CH-, worin
  • (a) d 0 ist,
  • (b) d 1 ist und [C] -NH-CO(CH&sub2;)e-CO-NH- darstellt, wobei e eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist
  • (c) d eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist und [C] -(CH&sub2;)f-O-(CH&sub2;)f- ist, wobei f 1 oder 2 ist, oder
  • (d) d eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist und [C] CH&sub2; ist;
  • (iv) -NH-[C]d-NH-CO-, worin [C] und d wie oben definiert sind;
  • (v) -[D]-NH-, wobei [D] -NH-[CH&sub2;]g-CO- darstellt, wobei g eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist;
  • (vi) -[E]-CO-, worin [E] -NH-(CH&sub2;)g-NH- darstellt, wobei g eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist; oder
  • (vii) die Piperazinylcarbonyl-Einheit der Formel
  • In der obigen Formel (1) stellt die Droge A-O-H vorzugsweise ein Anti- Tumormittel dar, das zur Klasse der Anthracycline gehört, wie z.B. Doxorubicin, dessen 3'-Deamino-3'-morpholinylderivate, in denen der Morpholinring gegebenenfalls in Position 2" mit Alkoxyresten, wie z.B. einer C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxygruppe, substituiert ist; oder zu Pyrimidinanaloga, wie 5-Fluordeoxyuridin oder Arabinofuranosylcytosin (Cytarabin); Derivaten von Vinca-Alkaloiden, wie 4-Desacetylvinylblastin; oder anderen Anti-Tumormitteln, wie Podophyllotoxin oder Illudine.
  • Alternativ kann die Droge A-O-H ein antivirales Mittel, wie 3'-Azido- 3'-deoxythymidin (AZT), Bromovinyldeoxy-uridin (BVDU), 9-[(2-Hydroxyethoxy)methyl]guanin (Acyclovir) oder 9-[(1,3-Dihydroxy-2-propoxy)methyl]guanin (Gancyclovir) oder ein Antibiotikum, wie Thienamycin oder unsere neuen Penemderivate, wie (5R,6S)-2-Carbamoyloxymethyl-6-[(1R)- hydroxyethyl)-2-penem-3-carbonsäure und Acetoxymethyl-(5R,6S)-2-carbamoyloxymethyl-6-[(1R)-hydroxyethyl]-2-penem-3-carboxylat sein.
  • Wenn sich die Einheit A-O- von einem Anthracyclin A-O-H ableitet, stellt typischerweise die Einheit A-O- dar:
  • worin R&sub1;&sub0; ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxy- oder Methoxygruppe ist, eine der Gruppen R&sub1;&sub1; und R&sub1;&sub2; ein Wasserstoffatom und die andere eine Hydroxygruppe ist, oder R&sub1;&sub1; ein Wasserstoff- oder Iodatom und R&sub1;&sub2; ein Wasserstoffatom ist, und R&sub1;&sub3; eine Aminogruppe ist oder ein Stickstoffatom, das zu einem Morpholinring gehört, darstellt. Der Morpholinring kann beispielsweise ein Morpholin-(MO)-, 3-Cyano-4-morpholin-(CM)- oder 2-Methoxy-4-morpholin-(MM)-Ring sein, worin das Stickstoffatom an C-3' wie folgt gebunden ist:
  • Die Trägereinheit (T) wird typischerweise ausgewählt aus einem polyklonalen Antikörper oder Fragment davon mit einer Antigen-Bindungsstelle, die an ein Tumor-assoziiertes Antigen binden können; einem monoklonalen Antikörper oder Fragment davon mit einer Antigen-Bindungsstelle, die an ein Antigen, das vorzugsweise oder selektiv auf Tumorzellpopulationen exprimiert wird, binden kann; ein Peptid oder Protein, das vorzugsweise oder selektiv an eine Tumorzelle binden kann, und einem polymeren Träger.
  • Die Trägereinheit, vorzugsweise eine Trägereinheit, die sich von einer Substanz ableitet, die als T-[NH&sub2;]x dargestellt werden kann, wobei x die Anzahl der zur Kondensation zur Verfügung stehenden Aminogruppen darstellt, kann ausgewählt werden aus polyklonalen Antikörpern gegen Tumor-assoziierte Antigene; oder aus monoklonalen Antikörpern, die sich an Antigene binden, die vorzugsweise oder selektiv auf Tumorzellpopulationen exprimiert werden; oder aus natürlichen oder rekombinanten Peptiden oder Proteinen oder Wachstumsfaktoren, die vorzugsweise oder selektiv an Tumorzellen binden; oder aus natürlichen oder synthetischen polymeren Trägeren, wie Polylysin. Der Trägerteil kann sich auch von Teilen der oben erwähnten Träger ableiten, wie z.B. den Fab- oder den F(ab')&sub2;-Fragmenten der Antikörper, oder aus Teilen der oben erwähnten Peptide oder Proteine, die durch rekombinante DNA-Techniken erhalten werden.
  • Repräsentative Beispiele der oben erwähnten Antikörper und ihrer jeweiligen möglichen therapeutischen Applikationen sind:
  • - Anti-T-Zellen-Antikörper, wie z.B. Antikörper T101 (Royston, I. et al, J. Immunol. 1980, 125, 725)
  • - Anti-CD5-Antikörper, wie z.B. Antikörper AKT1 (Ortho) ATCC CRL 8000 (chronische Lymphozytenleukämien)
  • - Anti-Transferrinrezeptor-Antikörper, wie z.B. Antikörper OKT9 (Ortho) ATCC CRL 8021 (Eierstock- und andere Tumoren)
  • - Anti-Melanom-Antikörper, wie z.B. Antikörper MAb 9.2.27 (Bumol, T.F. et al, Proc. Natl. Acad. Sci., USA 1982, 79, 1245) (Melanome)
  • - Anti-Karzinommarker-Antikörper, wie z.B.
  • - Anti-CEA 1116 NS-3d ATCC CRL 8019
  • - Anti-α-Fetoprotein OM 3-1.1 ATCC HB 134 (auch Hepatome)
  • - 791T/36 (Embleton, M J., et al, Br. J. Cancer 1981, 43, 582) (auch osteogene Sarkome)
  • - B 72.3 (US-A-4 522 918 (1985)) (Colorektalkarzinome und andere Tumoren)
  • - Anti-Eierstockkarzinom-Antikörper, wie Antikörper OVB 3 ATCC HB 9147
  • - Anti-Brustkarzinom-Antikörper, wie Antikörper (HMGF-Antigen) (Aboud- Pirak, E. et al, Cancer Res. 1988, 48, 3188)
  • - Anti-Blasenkarzinom-Antikörper, wie z.B. Antikörper 1G3.10 (Yu, D.S. et al, Eur. J. Urol. 1987, 13, 198)
  • Repräsentative Beispiele der oben erwähnten Wachstumsfaktoren und Proteine natürlichen oder rekombinanten Ursprungs sind FGF, EGF, PDGF, TGF-α, α-MS, Interleukine, Interferone, TNF-Melanotropin (MSH), etc..
  • Eine Trägereinheit, die sich von einer Substanz ableitet, die als T-[SH]x1 dargestellt werden kann, wobei x1 die Anzahl der zur Kondensation zur Verfügung stehenden Thiolgruppen bezeichnet, leitet sich vorzugsweise von thiolierten polyklonalen oder monoklonalen Antikörpern ab, die unter Verwendung von z.B. N-Succinimidyl-S-acetylthioacetat (SATA), N-Succinimidyl-3-(2-pyridylthio)propionat (SPDP), D,L-Homocysteinthiolacton, N-Acetyl-D,L-homocysteinthiolacton oder 2-Iminothiolacton erhalten werden.
  • Eine Trägereinheit, die sich von einer Substanz ableitet, die als Z-[CHO]x2 dargestellt werden kann, wobei x2 die Gesamtzahl der zur Kondensation zur Verfügung stehenden Formylgruppen bezeichnet, leitet sich vorzugsweise von polyklonalen oder monoklonalen Antikörpern ab, deren Kohlehydrateinheit, die vorzugsweise in der Fc-Region angesiedelt ist, mittels chemischer oder enzymatischer Methoden selektiv zu Aldehydgruppen oxidiert wurde, wie beschrieben in US-A-4 671 958. Ein Träger T-[CHO]x2 kann sich auch aus der Formylierung oder der Oxidation geeigneter polymerer Träger oder aus der Oxidation der Kohlehydratreste geeigneter Glycoproteine zu Aldehydgruppen ergeben.
  • Eine Trägereinheit, die sich von einer Substanz ableitet, die als T-[COOH]x3 dargestellt werden kann, worin x3 die Gesamtzahl der zur Kondensation zur Verfügung stehenden Carboxylgruppen bezeichnet, leitet sich vorzugsweise von Polyasparaginsäure oder Polyglutaminsäure oder von löslichen und bioabbaubaren synthetischen Copolymeren ab, wie z.B. solchen, die sich von N-(2-Hydroxypropyl)methacrylamid (HMPA) mit der folgenden Struktur ableiten:
  • [X]: -Gly-Phe-Leu-Gly; -HN-(CH&sub2;)n-CO; n = 1 bis 5
  • [P]: OH, O-C&sub6;H&sub4;pNO&sub2;
  • x/y (90/10 + 95/5 Mol/Mol.%); MW 10.000-40.000, vorzugsweise 12.000- 20.000 (siehe J. Kopecek, "Biodegradation of polymers for biomedical use" in IUPAC Macromolecules, H. Benoit & P. Rempp, Herausgeber: 505-520 (1982) Pergamon Press, Oxford, England) oder von Poly(aminosäure)-Copolymeren, wie Poly(GluNa,Ala,Tyr) mit MW 25.000-50.000 Daltons, die als targetierbare Drogen-Träger für Lungengewebe (unten) (R. Duncan et al, siehe Journal of Bioactive and Compatible Polymers, Bd. 4, Juli 1989) verwendbar sind, oder von den Carboxylgruppen, die natürlicherweise auf monoklonalen oder polyklonalen Antikörpern vorliegen oder chemisch durch Behandlung des Antikörpers mit bifunktionellen Anhydriden (z.B. Maleinanhydrid) eingeführt wurden. Struktur von Poly(GluNa,Ala,Tyr)-Copolymer:
  • Die Erfindung liefert ausserdem ein Verfahren zur Herstellung eines Konjugats der Formel (1), welches umfasst: Kondensierung eines Derivats der Formel (3)
  • A-O-W-OH (3)
  • worin A-O- und W wie oben definiert sind, mit einer Substanz oder Substanzen, die die erwähnte Spacergruppe Z zur Verfügung stellen können, und einer Trägereinheit T in dem erwähnten Konjugat der Formel (1), so dass das erwähnte Konjugat der Formel (1) gebildet wird.
  • Die Kondensation kann durch ein aktiviertes Derivat, wie z.B. ein gemischtes Anhydrid, ein Azid oder einen aktivierten Ester des Derivats der Formel (3) oder durch direkte Reaktion in Gegenwart eines Kondensierungsmittels, wie Dicyclohexylcarbodiimid, ausgeführt werden. Ein geeignetes Verfahren umfasst die Umwandlung des Derivats der Formel (3) in ein aktiviertes Derivat der Formel (4)
  • A-O-W-L (4)
  • worin A-O und W dieselben Bedeutungen wie oben haben und L eine aktivierende Gruppe zur Herstellung einer Amidbindung darstellt, die ausgewählt wird aus N-Oxysuccinimido, N-Oxysulfosuccinimido, 2,4-Dinitrophenoxy-, 2,3,4,5,6-Pentafluorphenoxy- oder t-Butoxycarbonylgruppen; und
  • (i') Kondensierung der resultierenden Verbindung der Formel (4) mit einer Substanz der zuvor definierten Formel T-[NH&sub2;]x, so dass ein bioaktives Mittel der Formel (1) mit Amidbindung(en) zur Verfügung gestellt wird, oder
  • (ii') Kondensierung der Verbindung der Formel (4) mit einem Thiolderivat der Formel NH&sub2;-(CH&sub2;)c-SH, wie z.B. 2-Aminoethanthiol, worin C = 2 ist, und Kondensierung der resultierenden Verbindung der Formel (5)
  • A-O-W-NH-(CH&sub2;)c-SH (5)
  • worin A-O-, W und C wie oben definiert sind, mit einer Substanz der Formel T-[SH]x1 wie zuvor definiert, so dass sich ein Konjugat der Formel (1) mit Disulfidbindung(en) ergibt; oder
  • (iii') Umsetzung der Verbindung der Formel (4) mit Hydrazin, einem Bernsteinsäure- oder Adipinsäuredihydrazidderivat oder einer Diaminoverbindung, und Kondensierung der resultierenden Verbindung der Formel (6)
  • A-O-W-NH-[C]d-NH&sub2; (6)
  • worin A-O-, W, [C] und d wie oben definiert sind, mit einer Substanz der Formel T-[CHO]x2, wie zuvor definiert, so dass ein bioaktives Mittel der Formel (1) mit Oximbindung(en) gebildet wird.
  • Ein nützliches Verfahren umfasst (iv') die Kondensierung einer Verbindung der allgemeinen Formel (6), wie oben beschrieben, mit einer Substanz der Formel (7)
  • T-[CO-L']y (7)
  • die sich von einer Reaktion ableitet, bei der ein Träger der oben definierten Formel T-[COOH]x3 involviert ist und wobei y eine ganze Zahl von 1 bis 30 ist und die Gesamtzahl der aktivierten Carboxylgruppen darstellt, T die Trägereinheit im resultierenden Konjugat der Formel (1) ist, und L' eine Hydroxy- oder eine aktivierende Gruppe zur Herstellung einer Amidbindung, ausgewählt aus p-NO&sub2;C&sub6;H&sub5;-O- und -OCOOC&sub2;H&sub5; darstellt, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kondensierungsmittels, so dass ein Konjugat der Formel (1) entsteht, in der die gegebenenfalls vorliegenden unumgesetzten, aktivierten Carboxylgruppen mit einem pharmazeutisch akzeptablen Amin, wie 1-Amino-2-propanol, abreagiert werden können.
  • Weitere verwendbare Verfahren umfassen (v') die Kondensierung einer Verbindung der Formel (4) mit einem Aminoderivat der Formel H&sub2;N-[CH&sub2;]g-COOH, worin g wie oben definiert ist, so dass ein Derivat der Formel (8) gebildet wird:
  • A-O-W-[D]-OH (8)
  • worin A-O-, W und [D] wie oben definiert sind; gegebenenfalls Umwandlung der Verbindung der Formel (8) in ein aktiviertes Derivat der Formel (9):
  • A-O-W-[D]-L (9)
  • worin A-O-, W, [D] und L wie oben definiert sind, und Kondensierung der resultierenden Verbindung der Formel (9) oder einer Verbindung der Formel (8) in Gegenwart eines Kondensierungsmittels mit einer Substanz der Formel T-[NH&sub2;]x, wie zuvor definiert, so dass ein bioaktives Mittel der Formel (1) zur Verfügung gestellt wird.
  • Andere Verfahren umfassen (vi') die Umsetzung einer Verbindung der Formel (4) mit einem Aminoderivat der Formel H&sub2;N-(CH&sub2;)g-NH&sub2;, worin g wie oben definiert ist, so dass ein Derivat der Formel (10) gebildet wird:
  • A-O-W-[E]-H (10)
  • worin E wie oben definiert ist, oder (vii') Umsetzung einer Verbindung der Formel (4) mit Piperazin zur Bildung eines Derivats der Formel (11)
  • A-O-W-[Piperazin]-H (11)
  • und Kondensierung einer Verbindung der Formel (10) oder (11), wie oben beschrieben, mit einer Substanz der Formel (7), wie zuvor beschrieben, so dass ein Konjugat der Formel (1) gebildet wird.
  • Beispielsweise ist ein Aktivierungsverfahren zur Umwandlung einer Verbindung der Formel (3) oder (8) in ein Derivat (4) oder (9) die Umsetzung der Verbindung der Formel (3) oder (8) mit N-Hydroxysuccinimid oder dessen wasserlöslichem 3-substituierten Natriumsulfonatsalz in Gegenwart von N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid in einem Lösungsmittel mit Ethylacetat oder N,N-Dimethylformamid. In einem solchen Fall stellt in den Formeln (4) und (9) L den Rest:
  • dar, wobei Ra ein Wasserstoffatom oder eine Natriumsulfatgruppe darstellt.
  • Eine Aktivierungsmethode zur Umwandlung von Trägern des Typs T-[COOH]x3 in Verbindungen der allgemeinen Formel (7) ist die Reaktion eines solchen Trägers mit p-Nitrophenol in Gegenwart von N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid in einem Lösungsmittel, wie z.B. Dimethylformamid, wobei in diesem Fall L' pNO&sub2;C&sub6;H&sub5;-O- darstellt, oder mit N-Ethoxycarbonyl-2-ethoxy-1,2-dihydrochinon (EEDQ) (siehe B. Belleau et al, JACS, 90, 1651 (1968)) in einem Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid, wobei in diesem Fall in Formel (7) L' den Rest:
  • -OCOOC&sub2;H&sub5;
  • darstellt.
  • Ein weiteres Verfahren umfasst die Umsetzung eines Alkalisalzes des Trägers T-[COOH]x3, wie z.B. des Natriumsalzes, mit einem Alkyl-halo-carbonat, wie z.B. einem (C&sub1;&submin;&sub4;)-Alkyl-halo-carbonat, vorzugsweise Ethylchlorocarbonat (C&sub2;H&sub5;O-COCl), in einem Lösungsmittel, wie Wasser oder Dimethylformamid. In diesem Fall stellt in der Formel (7) der Rest L' -OCOOC&sub2;H&sub5; dar.
  • Die Kondensierungsmethoden zur Herstellung von Konjugaten der Formel (1), ausgehend von einem Derivat der Formel (3) oder (8) und einem Träger der Formel T-[NH&sub2;]x, werden unter Bedingungen ausgeführt, unter denen kovalente Bindungen vom Amidtyp erzeugt werden können und die mit der Struktur des Trägers kompatibel sind. Je nach der chemischen Stabilität des Trägers in wässrigen oder organischen Lösungsmitteln können verschiedene Verfahren für die Kupplungsreaktion mit Zwischenprodukten der allgemeinen Formeln (4), (5), (6), (9), (10) und (11) angewandt werden. Für Träger, die gegenüber organischen Lösungsmitteln empfindlich sind, umfassen bevorzugte Verbindungen die Verwendung von gepufferten wässrigen Lösungen bei pH 7 bis 9,5, Temperaturen von 4 bis 37ºC während Zeiträumen von einigen Stunden bis einigen Tagen.
  • Verfahren zur Herstellung von Konjugaten der Formel (1) durch Kondensierung eines Derivats (5) mit einem Träger der Formel T-[SH]x1 werden unter Bedingungen ausgeführt, die die Verwendung von gepufferten wässrigen Lösungen bei pH 6 bis 7, eine Temperatur von 4ºC und Zeiten von einigen Stunden bis mehreren Tagen umfassen.
  • Verfahren zur Herstellung von Konjugaten der Formel (1) durch Kondensierung eines Derivats (6) mit einem Träger der Formel T-[CHO]x2 werden unter Bedingungen ausgeführt, unter denen kovalente Bindungen vom Oxim- oder Hydrazontyp erzeugt werden können und die mit der Struktur des Trägers kompatibel sind. Bevorzugte Bedingungen umfassen die Verwendung von gepufferten wässrigen Lösungen bei pH 4 bis 7,5, Temperaturen von 4 bis 37ºC und Zeiten von einigen Stunden bis mehreren Tagen.
  • Verfahren zur Herstellung von Konjugaten der Formel (1) durch Kondensierung eines Derivats (6), (10) oder (11) mit einem Träger der Formel T-[CO-L']y werden unter Bedingungen ausgeführt, unter denen sich kovalente Bindungen vom Amidtyp erzeugen lassen und die mit der Struktur des Trägers kompatibel sind. Bevorzugte Bedingungen umfassen die Verwendung von gepufferten wässrigen Lösungen bei pH 7 bis 9,5, eine Temperatur von 4 bis 37ºC und Zeiten von einigen Stunden bis mehreren Tagen.
  • Weitere Bedingungen umfassen die Verwendung von trockenem Dimethylsulfoxid oder Dimethylformamid bei Raumtemperatur während 1 bis 3 Stunden.
  • Hier kann der Zeitraum "von einigen Stunden bis mehreren Tagen" von 4 Stunden bis 5 Tage betragen.
  • Beispielsweise sind geeignete Bedingungen zur Kondensation zwischen den Verbindungen der Formeln (4) und (9) und den Antikörpern T-[NH&sub2;]x: wässriges 0,1 M Natriumphosphat und wässriges 0,1 M Natriumchlorid bei pH 8, enthaltend einen monoklonalen Antikörper mit 1 mg/ml, behandelt mit einem 30-fachen molaren Überschuss einer 10 % G/V-Lösung von (4) oder (9) in N,N-Dimethylformamid während 24 Stunden bei 20ºC. Das Konjugat wird durch Gelfiltration auf einer Sephadex G-25-Säule (Pharmacia Fine Chemical, Piscataway, N.H.) gereinigt und mit PBS (phosphatgepufferter Kochsalzlösung) eluiert.
  • Geeignete Bedingungen für die Kopplung zwischen den Verbindungen der Formel (5) und funktionalisierten Antikörpern mit Thiolgruppen sind: wässriges 0,1 M Natriumacetat und wässriges 0,1 M Natriumchlorid bei pH 6, enthaltend einen monoklonalen Antikörper mit 1 mg/ml, behandelt mit einem 30-fachen molaren Überschuss einer 5 %-igen G/V-Lösung von (5) im selben Puffer während 24 Stunden bei 4ºC. Das Konjugat wird durch Gelfiltration wie oben beschrieben gereinigt.
  • Geeignete Bedingungen für die Kopplung zwischen den Verbindungen der Formel (6) und Trägern des Typs T-[CHO]x2 sind: wässriges 0,1 M Natriumacetat und wässriges 0,1 M Natriumchlorid bei pH 6 bis 7, enthaltend einen monoklonalen Antikörper zu 1 mg/ml, behandelt mit einem 30-fachen molaren Überschuss einer 5 %-igen G/V-Lösung von (6) im selben Puffer während 24 Stunden bei 20ºC. Das Konjugat wird durch Gelfiltration wie oben beschrieben gereinigt.
  • Geeignete Bedingungen für die Kondensation zwischen den Verbindungen der Formeln (6), (10) und (11) und einem aktivierten Träger der Formel (7) sind: wasserfreie polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, enthaltend 5 bis 50 mg/ml Verbindung (6), (10) oder (11), behandelt mit einer äquivalenten Menge Verbindung (7) während 1 bis 24 Stunden bei 20ºC.
  • Die Verbindung der allgemeinen Formel (3) ebenso wie die aktivierten Verbindungen der Formeln (4), (5), (6), (9), (10) und (11) sind neu und liegen daher im Bereich der vorliegenden Erfindung.
  • Die Verbindungen (3), (5), (6), (10) und (11) sind sowohl nützliche Zwischenprodukte wie auch/oder alternativ therapeutisch wirksame Mittel. Insbesondere sind Zwischenprodukte der allgemeinen Formel (3) nützliche Prodrugs der zuvor beschriebenen Verbindungen der allgemeinen Formel A-O-H. Die Derivate der Formel (3) können durch das in Schema 1 abgebildete Verfahren hergestellt werden. Dieses Verfahren umfasst die Kondensierung einer Droge der Formel A-O-H mit einem geeigneten Enoletherderivat, das eine maskierte Carboxygruppe trägt, wie z.B. einem mit der Formel (12)
  • worin B, b, R&sub1; und R&sub2; wie zuvor definiert sind und R&sub3; eine Schutzgruppe, wie Methyl oder Ethyl, darstellt; und Entfernung der Schutzgruppe von der resultierenden Verbindung. SCHEMA 1:
  • Ohne die Erfindung zu beschränken, stellen die Antitumor-Anthracycline geeignete hydroxylierte Drogen (A-OH) zur Herstellung von bioaktiven Derivaten der allgemeinen Formel (1) dar.
  • In der Klasse der Anthracycline sind 3'-Deamino-3'-morpholinylderivate der allgemeinen Formel (13), wie 3'-Deamino-3'-(4-morpholinyl)doxorubicin (13a) oder 3'-Deamino-3'-(2-methoxy-4-morpholinyl)doxorubicin (13b) (siehe E.M. Acton et al, Morpholinyl Anthracyclines, in Bioactive Molecules, Bd. 6, herausgegeben von J.W. Lown, Elsevier, 1988) die Verbindungen der Wahl.
  • A-OH = (13a): R&sub4;=OH, R&sub5;=H A-O- = (13a'): R&sub4;=O-, R&sub5;=H
  • A-OH = (13b): R&sub4;=OH, R&sub5;=OCH&sub3; A-O- = (13b'): R&sub4;=O-, R&sub5;=OCH&sub3;
  • Die Umwandlung von Anthracyclinen der Formel (13a, b) in neue säureempfindliche Derivate der allgemeinen Formel (3), wie oben definiert, kann durch Behandlung mit einer Verbindung der zuvor abgebildeten Formel (12) ausgeführt werden, in der Rx einen Rest, wie z.B. eine Ethylgruppe darstellt, und die hergestellt wird wie beschrieben von J.A. Landgrebe et al in J. Org. Chem., 43, 1244 (1975) durch Umsetzung einer geeigneten Verbindung, die eine Ketongruppe enthält, mit Ethyldiazoacetat. Bevorzugte Bedingungen zur Ausführung der Reaktion von Anthracyclinen ebenso wie von anderen Verbindungen mit primären oder sekundären Hydroxylgruppen mit Verbindung (12) umfassen die Verwendung eines Sulfonsäurekatalysators, wie p-Toluolsulfonsäure oder Kampfersulfonsäure, in polaren Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid, bei Raumtemperatur während Zeiten von einigen Stunden bis einem Tag. Die maskierte Carboxylgruppe der säureempfindlichen Einheit, diean die Anthracycline in Verbindungen der Formel (3) gebunden ist, wird in eine aktivierte Carbonylgruppe von Verbindungen der Formel (4) umgewandelt, aus denen die neuen bioaktiven Mittel durch Kupplung mit geeigneten Trägern hergestellt werden. Gewünschtenfalls können Anthracyclinderivate der allgemeinen Formel (4) in Derivate der allgemeinen Formel (5), (6) (8), (9), (10) und (11) umgewandelt und mit geeigneten Trägern zur Herstellung von neuen bioaktiven Mitteln der allgemeinen Formel (1) umgesetzt werden.
  • Auch therapeutisch verwendbare Drogen, wie z.B. die oben beschriebenen, können mit Verbindungen der Formel (12) auf dieselbe Weise, wie für Anthracycline beschrieben wurde, umgesetzt und in bioaktive Mittel zur Heilung bestimmter Säugetier-Krankheiten umgewandelt werden.
  • Die erfindungsgemässen bioaktiven Mittel der Formel (1) sind nützliche therapeutische Mittel, weil sie eine Acetalbindung enthalten, die die Mutter-Droge A-OH bei einer Hydroniumionen-katalysierten Hydrolyse oder bei "in vivo" enzymatischer Spaltung freisetzt. Es ist beispielsweise wohlbekannt, dass in malignen Tumoren eine hohe Glycolyserate im Vergleich zu normalem Gewebe vorliegt. Dies verursacht eine Erhöhung der Lactatproduktion und somit eine Abnahme des pH im Tumor (siehe H.M. Rauen et al, Z. Naturforsch., Teil B, 23 (1968) 1461).
  • Die nach den beschriebenen Methoden hergestellten Konjugate werden durch verschiedene physikochemische Methoden charakterisiert. Beispielsweise wird der Erhalt des ursprünglichen Molekulargewichts und das Fehlen von Aggregatbildungen durch gelchromatografische Filtrationsverfahren (Yu, D.S. et al, J. Urol. 140, 415, 1988) unter gleichzeitigem und unabhängigem Nachweis von Anthracyclin und Antikörper bei verschiedenen Wellenlängen und durch gelelektrophoretisthe Methoden bestimmt. Die Gesamtladungsverteilung der erhaltenen Verbindungen wird durch Ionenaustauschchromatografiemethoden bestimmt. Die Anthracyclinkonzentration wird durch spektrophotometrische Titration gegen eine Standardeichkurve, die vom ursprünglichen Anthracyclin aufgenommen wird, bestimmt. Die Proteinkonzentration wird durch colorimetrische Assays, wie z.B. den Bicinconsäure-Assay (Smith, P.K. et al, Anal. Biochem. 150, 76, 1985) oder den Bradford-Farbstoff-Assay (Bradford, M.M., Anal. Biochem. 72, 248, 1976) bestimmt. Der Erhalt der Antigen-Bindungsaktivität der Antikörper nach dem Konjugationsverfahren wird durch eine ELISA-Methode (Yu, D.S. et al, J. Urol. 140, 415, 1988) und durch cytofluorimetrische Methoden (Gallego, J. et al, Int. J. Cancer, 33, 737, 1984) untersucht. Die Auswertung des Erhalts der Cytotoxizität der Konjugate im Vergleich zur Ausgangsdroge wird durch einen Test der Inhibierung der ³H-Thymidinaufnahme durch die Target-Zellen nach einer hinreichend langen Inkubationszeit zur Entwicklung eines maximalen cytotoxischen Effekts bestimmt (Dillmann, R.O. et al, Cancer Res. 48, 6097, 1988).
  • Die Auswertung der selektiven Cytotoxizität der Konjugate gegenüber einer Antigen-positiven im Vergleich zu einer Antigen-negativen Zellinie wird durch einen Inhibierungstest der ³H-Thymidinaufnahme durch Antigen- positive gegen Antigen-negative Zellinien nach einer kurzen Inkubationszeit bestimmt (Dillmann, R.O. et al, Cancer Res. 48, 6096, 1988).
  • Die Säureempfindlichkeit des Konjugats wird nach den oben erwähnten chromatografischen Methoden nach Inkubation der Verbindungen in geeigneten Pufferlösungen ausgewertet. Alternativ werden eine Radiomarkierung der Konjugate in der Antikörpereinheit (²²&sup5;I) und/oder in der Anthracyclineinheit (¹&sup4;C) und HPLC-Analysemethoden zur Auswertung der Stabilität im Plasma eingesetzt.
  • BIOLOGISCHE AKTIVITÄT:
  • Verbindung (3') (hergestellt in Beispiel 1) wurde in vitro gegen LoVo (Human-Colon-Adenokarzinom) und LoVo-Doxo-resistente (LoVo/DX)-Zellen im Vergleich zu Doxorubicin und 3'-Deamino-3'-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (13b) unter Verwendung einer Einzelzellen-Plattiertechnik nach einer 4-stündigen Behandlung getestet (Kolonie-Assay). Die 50 %-ige Inhibierungskonzentration (IC&sub5;&sub0;) wurde aus den Konzentrations-Reaktionskurven berechnet. Die in Tabelle 1 angegebenen Daten zeigen, dass Verbindung (3') cytotoxischer als Doxorubicin sowohl bei empfindlichen wie auch resistenten Zellinien, jedoch 15 bis 20 mal weniger cytotoxisch als ihre Mutterverbindung (13b) ist. Verbindung (3) wurde in vivo in CDF-1-Mäusen mit einer P388-Doxorubicin-resistenten Leukämie (P388/DX Johnson) im Vergleich mit Doxorubicin und Verbindung (13b) getestet. Die in Tabelle 2 angegebenen Daten zeigen, dass Verbindung (3'), verabreicht i.p. am Tag 1 nach der Tumorinokulation mit 0,22 mg/kg sehr aktiv ist (T/C % = 184).
  • Konjugate der Formel (1'), (1"), (1v) , (1vi) und (1vii) (hergestellt in den Beispielen 5, 6, 9, 11 bzw. 12), in denen der Rest der cytotoxischen Droge 3'-Deamino-3'[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin durch einen säureempfindlichen Linker angebunden ist, wurden in vivo bei einer P388/DX Johnson-Leukämie im Vergleich zu Doxorubicin und der freien Droge (13b) getestet. Die in Tabelle 3 angegebenen Daten zeigen, dass alle neuen Verbindungen, verabreicht i.v. am Tag 1 nach der Tumorinokulation, eine Aktivität behalten, die gleich der der freien Droge (13b) ist. Der therapeutische Index, ausgedrückt als das Verhältnis zwischen der LD&sub5;&sub0;&submin;&sub1;&sub0;&sub0; und der Optimaldosis ist in allen Konjugaten gegenüber der freien Droge (13b) höher.
  • In Tabelle 4 sind die t&sub5;&sub0; %-Werte der Freisetzung von 3'-Deamino- 3'[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (13b) aus den Konjugaten bei pH 3 (Acetatpuffer) bei 37ºC angegeben. TABELLE 1 Cytotoxizität nach 4-stündiger Behandlung. IC&sub5;&sub0; = ng/ml(1) Verbindung Doxorubicin (1) IC&sub5;&sub0; = Konzentration, bei der 50 % des Koloniewachstums inhibiert wurden (2) R.I. = Resistenzindex = (IC&sub5;&sub0; LoVo/DX)/(IC&sub5;&sub0;LoVo) TABELLE 2 Anti-Tumoraktivität gegen P388/DX Johnson-Leukämie, Behandlung i.p. am Tag 1 Verbindung Dosis (mg/kg) Toxische Tode (4) Doxorubicin (3) Mittlere Überlebenszeit; % über unbehandelte Kontrollen (4) Ausgewertet auf Grundlage von Autopsiebefunden an toten Mäusen TABELLE 3 Anti-Tumoraktivität gegen P388/DX Johnson-Leukämie, Behandlung i.v. am Tag 1 Verbindung Dosis (5) (mg/kg) Toxische Tode (4) Doxorubicin * Optimale Dosis (5) Dosis: ausgedrückt als Gehalt an (13b) im Konjugat (ng/kg) TABELLE 4 Freisetzung von (13b) aus Konjugaten bei pH 5 und einer Temperatur von 37ºC in Acetatpuffer(7) Verbindung (6) Zeitbedarf zur Freisetzung von 50 % der freien Droge (13b). Bestimmt durch HPLC unter Verwendung einer Eichkurve mit Verbindung (13b) (7) Ionenstärke 0,05 M
  • Der therapeutische Effekt der Verbindungen und die Verbesserung ihrer therapeutischen Wirksamkeit im Vergleich zur Mutterverbindung werden in Tiermodellen menschlicher transplantierter Tumore bestimmt. Nackte Mäuse mit Xenotransplantaten menschlicher Tumoren werden mit geeigneten Dosierungen von Konjugaten, freier Droge, Antikörper und einer physikalischen Mischung von Arzneidroge und Antikörper in äquivalenten Dosen behandelt und das Tumorwachstum in den verschiedenen Behandlungsgruppen aufgezeichnet und verglichen. Die Konjugate werden als pharmazeutische Zusammensetzungen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Verdünnungsmittel formuliert. Beliebige geeignete Träger oder Verdünnungsmittel können verwendet werden. Geeignete Träger und Verdünnungsmittel schliessen physiologische Kochsalzlösung und Ringer'sche Dextroselösung ein.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
  • BEISPIEL 1 Herstellung von 14-O-(1-Carboxymethyloxy-cyclohexyl)-3'-deamino-3'- [2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (3': A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H):
  • 3'-Deamino-3'-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (13b) (0,68 g, 1 mmol), hergestellt wie beschrieben in GB-Anmeldung Nr. 8928654.6, wurde in wasserfreiem Dimethylformamid (20 ml) gelöst und mit Ethyl-2- (cyclohexen-1-yl)-oxyacetat (12'; b=1, R&sub3;=C&sub2;H&sub5;, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H) (6 g, 32 mmol) in Gegenwart von geschmolzener p-Toluolsulfonsäure (50 mg) behandelt. Die Mischung wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, danach in wässriges Natriumhydrogencarbonat gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck abgezogen und der Rückstand auf einer Kieselsäure-Säule flashchromatografiert, wobei als Eluierungssystem eine Mischung von Methylenchlorid/Methanol (98:2 Vol.-Teile) verwendet wurde, wodurch das Esterderivat (R&sub3;=C&sub2;H&sub5;) der Titelverbindung (3') entstand.
  • Dieses wurde mit wässriger 0,1 N Natronlauge (200 ml) bei 0ºC unter Rühren und in Gegenwart von Stickstoff 1 Stunde behandelt. Danach wurde die Mischung mit Essigsäure auf pH 8,2 gebracht und mit n-Butanol extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, unter reduziertem Druck auf ein kleines Volumen konzentriert und über eine Kieselsäure-Säule unter Verwendung einer Mischung von Methylenchlorid/Methanol (80:20 Vol.-Teile) chromatografiert, so dass die Titelverbindung (3') (0,35 g, Ausbeute 43 %) als freies Säurederivat entstand, welches dann mit einer äquivalenten Menge wässriger Salzsäure behandelt und lyophilisiert wurde.
  • DC auf Kieselgelplatte (Merck) F&sub2;&sub5;&sub4;, Eluierungssystem: Methylenchlorid/Methanol (95/5 Vol.-Teile) , Rf=0,13 MS-FD: m/e 783 (M+).
  • ¹H-NMR (200 MHz, DMSO-d6) δ: 1,12 (d, J=6,4Hz, 3H, CH&sub3;-5') , 1,3-1,9 (m, 12H,
  • CH&sub2;-2') , 2,0-2,7 (m, 7H, CH&sub2;-B, O-CH-CH&sub2;-N, H-3') , 2,94 (s, 2H, CH&sub2;-10, 3,24 (s, 3H, CH-OCH&sub3;), 3,40, 3,73 (zwei m, 2H, NCH&sub2;CH&sub2;O); 3,57 (m, 1H H-4'), 3,91 (s, 2H, OCH&sub2;COOH), 3,97 (s, 3H, OCH&sub3;-4), 4,04 (dq, J=6,4, 1,0 Hz, 1H, H-5'), 4,35 (dd, J=2,2, 5,2 Hz, 1H, OCH-OCH&sub3;), 4,61 (s, 2H, CH&sub2;-14), 4,92 (m, 1H, H-7), 5,24 (m, 1H, H-1'), 7,6-7,9 (m, 3H, H-1, H-2, H-3), 13,20 (bs, 1H, OH-11), 14,02 (s, 1H, OH-6).
  • BEISPIEL 2 Herstellung des N-Oxysuccinimidylderivats von 14-O-(1-Carboxymethyloxy-cyclohexyl)-3'-deamino-3'-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (4': A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, L=
  • Verbindung (3') (0,2 g, 0,25 mmol), hergestellt wie beschrieben in Beispiel 1, wurde in wasserfreiem Dimethylformamid (8 ml) gelöst, auf 0ºC gekühlt und mit N-Hydroxysuccinimid (0,2 g) und Dicyclohexylcarbodiimid (0,4 g) behandelt. Die Mischung wurde bei 0ºC 2 Stunden gehalten und dann bei Raumtemperatur über Nacht stehen gelassen. Danach wurde die Mischung auf ein kleines Volumen unter reduziertem Druck konzentriert und über eine Kieselsäure-Flashsäule chromatografiert, wobei als Eluierungssystem eine Mischung von Methylenchlorid/Methanol (97:3 Vol.-Teile) verwendet wurde. Das Eluat mit der Titelverbindung wurde unter reduziertem Druck zur Trockne konzentriert und dann der Rückstand in Ethylacetat aufgenommen, filtriert und auf ein kleines Volumen unter reduziertem Druck konzentriert. Schliesslich wurde Ethylether zugegeben und die Titelverbindung (4') (0,130 g) auf einer Glasfritte gesammelt, mit Ethylether gewaschen und unter Stickstoff aufbewahrt.
  • DC auf Kieselgelplatte (Merck) F&sub2;&sub5;&sub4;, Eluierungssystem: Methylenchlorid/Methanol (95:5 Vol.-Teile) Rf=0,37, MS-FD: m/e 864 (M+)
  • BEISPIEL 3 Herstellung von 14-O-(1-Hydrazinocarbonylmethyloxy-cyclohexyl)-3'-deamino-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (6': A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, d=O):
  • Verbindung (4') (20 mg), die wie in Beispiel 2 beschrieben hergestellt wurde, wurde in Tetrahydrofuran (5 ml) gelöst und dazu eine 1 M Hydrazinhydratlösung in Isopropanol zugegeben. Die Mischung wurde 70 Minuten bei 0ºC gehalten. Danach wurde Methylenchlorid zugegeben und die Mischung dreimal mit kaltem Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde über eine Kieselsäure-Säule chromatografiert, wobei als Eluierungssystem eine Mischung aus Methylenchlorid/Methanol (99:1 Vol.-Teile) verwendet wurde. Verbindung (6') (20 mg) wurde mit Ethylether ausgefällt.
  • DC auf Kieselgelplatte (Merck) F&sub2;&sub5;&sub4;, Eluierungssystem: Methylenchlorid/Methanol (95:5 Vol.-Teile), Rf=0,25
  • MS-FD: m/e 797 (M+)
  • ¹H-NMR (200 MHz, DMSO-d6) δ: 1,36 (d, J=6,6 Hz, 3H, CH&sub3;-5') , 1,4-1,7 (m, 10H,
  • 1,76 (m, 2H, CH&sub2;-2'), 2,30 (m, 2H, CH&sub2;-B), 2,50 (m, 1H, H-3'), 2,55 (m, 4H, N-CH&sub2;-CH(OCH&sub3;), N-CH&sub2;-CH&sub2;-O), 2,98 (d, J=18,8 Hz, 1H, H-10ax), 3,22 (dd, J=1,0, 18,8 Hz, 1H, H-10e), 3,39 (5, 3H, CH(OCH&sub3;)), 3,55, 3,95 (zwei m, 2H, NCH&sub2;CH&sub2;O), 3,70 (m, 1H, H-4'), 3,95 (m, 1H, H-5'), 4,09 (s, 3H, CH&sub3;-O-4), 4,10 (m, 2H, O-CH&sub2;CONH), 4,50 (m, 1H, NCH&sub2;- CH(OCH&sub3;)), 4,67 (s, 2H, CH&sub2;-14), 5,28 (m, 1H, H-7), 5,54 (m, 1H, H-1'), 7,64 (bs, 1H, CONHNH&sub2;), 7,78 (t, J=7,9 Hz, 1H H-2), 8,04 (d, J=7,9 Hz, 1H, H-1), 13,32 (s, 1H, OH-11), 13,98 (s, 1H, OH-6).
  • BEISPIEL 4 Herstellung von 14-O-[1-(4-Carboxy-1-n-butyl)carbamoylmethyloxy-1-cydohexyl]-3'-deamino-3'-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (8': A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, g=4:
  • γ-Aminobuttersäure (15 mg, 0,15 mmol) wurde in 0,05 M Phosphatpuffer, pH 7,6 (2,5 ml) gelöst und mit Verbindung (4') (30 mg, 0,033 mmol), die wie in Beispiel 2 hergestellt wurden war, gelöst in Acetonitril (3 ml), versetzt. Die Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gehalten, dann mit Essigsäure auf pH 6 gebracht und mit n-Butanol extrahiert. Die organische Schicht wurde abgetrennt und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde über eine Kieselsäure-Säule chromatografiert, wobei als Eluierungssystem eine Mischung aus Methylenchlorid/Methanol (95:5 Vol.-Teile) verwendet wurden, so dass 20 mg Titelverbindung (8') entstanden. DC auf Kieselgelplatte (Merck) F&sub2;&sub5;&sub4;, Eluierungssystem: Methylenchlorid/Methanol (95:1 Vol.-Teile), Rf=0,55, MS-FD: m/e 884 (M+)
  • BEISPIEL 5 Herstellung des Polyglutaminsäurekonjugats von Formel (1') (1': A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, Z= -NH-NH-CO-, a=2, T= Poly-L-glutaminsäure):
  • Poly-L-glutaminsäure mit einem Molekulargewicht von 2000 bis 15.000 (Sigma) (85 mg) und Verbindung (6') (20 mg), hergestellt wie in Beispiel 3 beschrieben, wurden in Dimethylformamid (2 ml) gelöst und 3 Stunden gerührt. Danach wurde N-Ethoxycarbonyl-2-ethoxy-1,2-dihydrochinolin (25 mg) zugegeben. Die Mischung wurde über Nacht unter Rühren gehalten und dann in eine Mischung aus Ethylether und Petrolether gegossen. Der Niederschlag wurde auf einer Glasfritte gesammelt, mit Ethylether gewaschen und mit einer 2,5 %-igen wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung (8 ml) aufgelöst. Die Lösung wurde durch eine Reversphasensäule RP-8, 40 bis 63 µm (Merck) (30x1,8 cm) geleitet und mit einer Mischung aus Wasser und Acetonitril mit bis 20 % Acetonitril eluiert. Das Eluat mit dem Konjugat wurde lyophilisiert und dann auf einer Glasfritte gesammelt, mit Methanol und Ethylether gewaschen, so dass die Titelverbindung (1') entstand (45 mg). Durch spektroskopische Auswertung ergab sich, dass das Konjugat 13 % Methoxymorpholinoverbindung der Formel (13b) enthält.
  • BEISPIEL 6 Herstellung von Poly(GluNa,Ala,Tyr)-Konjugat der Formel (1'') (1'': A-O- =13b, b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, Z= -NH-NH-CO-, a=2, T=poly-(GluNa, Ala,Tyr)):
  • Nach demselben Verfahren wie in Beispiel 5 wurden Poly(GluNa,Ala,Tyr) (1:1:1), MW 25.000 bis 50.000 (Sigma) (60 mg) und Verbindung (6') (20 mg) hergestellt wie beschrieben in Beispiel 3, in Dimethylformamid (2 ml) gelöst, 3 Stunden gerührt und mit N-Ethoxycarbonyl-2-ethoxy-1,2-dihydrochinolin (25 mg) behandelt, was nach Umkehrphasen-Säulenreinigung 35 mg Titelverbindung (1'') ergab.
  • BEISPIEL 7 Herstellung von einem Anti-Melanomkonjugat der Formel (1''') (1''': A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, Z= -NH-, T=Ep1):
  • Eine 10&supmin;² M-Lösung von Verbindung (4'), beschrieben in Beispiel 2, in N,N-Dimethylformamid (37,5 ml) wurde langsam zu 1 ml einer 2 mg/ml-Lösung des gereinigten monoklonalen Maus-Anti-Mensch-Melanom-Antikörpers Ep1 (Giacomini, P. et al, Int. J. Cancer 39, 729 (1978)) in 0,1 M NaH&sub2;PO&sub4;, 0,1 M NaCl, pH 8, bei Raumtemperatur unter Rühren gegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur im Dunkeln gerührt und zentrifugiert, das Konjugat wurde durch Gelfiltrationschromatografie über einer Sephadex-G25-Säule (PD-10, Pharmacia) isoliert und mit PBS (Gibco, 10X, Cat.N.042-04200M), pH 7,3, eluiert. Der herausgenommene Peak wurde gesammelt (1,5 ml) und bezüglich seines Anthracyclingehalts spektrophotometrisch bei 480 nm untersucht. Der Proteingehalt wurde mit einer colorimetrischen Proteinanalyse (BCA, Pierce) bestimmt. Das Konjugat enthielt 1,27 mg/ml Antikörper mit einem Anthracyclin/Protein-Verhältnis von 11,4:1,0. Das physikochemische Profil des Produkts wurde durch HPLC-Gelfiltrationsanalyse (BioSil SEC-250-Säule, 0,1 M NaH&sub2;PO&sub4;, 0,1 M NaCl, pH 7,0) mit Doppelwellenlängendetektion (280 und 480 nm) und durch SDS-PAGE bestimmt. Durch HPLC wurde eine 50 %-ige Proteinaggregatbildung detektiert, die im Säulenleervolumen eluiert wurde.
  • Durch SDS-PAGE wurden sowohl die Anthracyclinabsorption wie auch die Coomassie-Farbstoffproteinreaktion bei 160 kD Molekulargewicht lokalisiert, was die Bildung von kovalenten Bindungen bestätigt und die Aggregatbildung aufgrund von nicht-kovalenten Wechselwirkungen anzeigt.
  • BEISPIEL 8 Herstellung von einem Anti-Colonkarzinom-Konjugat der Formel (1iv) (1iv: A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, Z= -NH-NH-, T=B72.3):
  • Eine Lösung von B72.3-Antikörper (US-A 4 522 918) bei 2,6 mg/ml in 0,1 M NaH&sub2;PO&sub4;, pH 6-Puffer (1 ml) wurde mit 0,1 ml einer 0,1 M-Lösung von NaIO&sub4; in Wasser bei 4ºC im Dunkeln behandelt. Nach 1 Stunde wurde das Produkt durch Gelfiltrationschromatografie über einer Sephadex-G25-Säule (PD-10 Pharmacia) gereinigt und mit 0,1 M NaH&sub2;PO&sub4;-Puffer, pH 6, eluiert.
  • Die proteinhaltige Fraktion (1,7 mg, 2 ml) wurde mit 30 Moläquivalenten einer 10 %-igen G/V-Lösung von Verbindung (6'), beschrieben in Beispiel 3, im selben Puffer behandelt. Nach 24 Stunden bei 37ºC im Dunkeln wurde die Reaktionsmischung wie in Beispiel 7 beschrieben gereinigt.
  • Das Konjugat enthielt 0,48 mg/ml Antikörper mit einem Anthracyclin/Protein-Verhältnis von 2,4:1 und war zu 85 % monomer.
  • BEISPIEL 9 Herstellung eines Copolymers aus 3-Methacryloylamino-2-hydroxypropan und 14-O-{1-[4-(N-methacryloylglycylphenylalanylleucylglycyl)hydrazino]carbonyl-methyloxy-cyclohexyl}-3'-deamino-3'-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (1v) (1v): A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;-H, Z= -NHNH-CO-, T=HPMA, X=Gly-Phe-Leu-Gly):
  • 0,58 g Copolymer HPMA (X = Gly-Phe-Leu-Gly, 4,2 % (Mol/Mol.%), P=OC&sub6;H&sub4;pNO&sub2;-Gehalt], hergestellt wie beschrieben von J. Kopecek et al, Makromol. Chem. 177, 2833-2848 (1976) durch Radikalpolymerisation von 3-Methacryloylamino-2-hydroxypropan und des 4-Nitrophenylesters von N-Methacryloylglycylphenylalanyl-leucylglycin, wurden in trockenem Dimethylsulfoxid (15 ml) mit Derivat (6') (0,1 g), hergestellt wie beschrieben in Beispiel 3, gelöst. Nach 2 Tagen bei Raumtemperatur wurde 1-Amino-2-propanol (0,4 ml) zugegeben und die Reaktionsmischung in eine 1:1 (V/V)-Mischung von Aceton und Ethylether (300 ml) gegossen. Der Niederschlag wurde gesammelt und in 95 % Ethanol (10 ml) aufgelöst, woraus die Titelverbindung (1v) mit Aceton (80 ml) ausgefällt, gesammelt und mit Ether gewaschen wurde.
  • Ausbeute: 0,51 g
  • Anthracyclingehalt (G/G-%), berechnet als 3'-Deamino-3'[2(S)-methoxy- 4-morpholinyl]doxorubicin-hydrochlorid (13a) : 3,3 %
  • % Molverhältnis in Formel (1v) (r:s:t) = (95,7:0,79:3,52)
  • BEISPIEL 10 Herstellung von 14-O-(1-Piperazinocarbonylmethyloxy-cyclohexyl)-3'-deamino-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (11': A-O- =13b', b=1, B = -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H):
  • Verbindung (4) (100 mg), hergestellt wie beschrieben in Beispiel 2, wurde in wasserfreiem Tetrahydrofuran (20 ml) gelöst, auf 0ºC gekühlt und mit einer Lösung von Piperazin (50 mg) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (2 ml) versetzt. Die Reaktionsmischung wurde bei 0ºC 15 Minuten gerührt, dann mit Methylenchlorid (100 ml) verdünnt und mit Wasser (3x50 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde abgetrennt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt. Das Rohprodukt wurde über eine Kieselsäure-Säule chromatografiert, wobei als Eluierungssystem eine Mischung von Methylenchlorid/Methanol (80:20 Vol.- Teile) verwendet wurde. Verbindung (11'), 80 mg, wurde mit Ethylether ausgefällt.
  • DC auf Kieselgelplatte Merck F&sub2;&sub5;&sub4;, Eluierungssystem Methylenchlorid/Methanol (70:30 Vol.-Teile) Rf = 0,60
  • FD-MS: m/z 868 (100, [M+H]&spplus;)
  • ¹H-NMR (200 MHz, CDCl&sub3;) δ: 1,35 (d, J=6,6 Hz, 3H, 5'-CH&sub3;), 1,3-1,9 (m, 12H, 2'-CH&sub2;, Cyclohexan), 2,11 (dd, J=4,2, 14,6 Hz, 1H, 8ax-H), 2,3-2,5 (m, 5H, 8eq-H, 3'-H, 3''-ax-H, 5''-CH&sub2;), 2,60 (dd, 3=3,9, 11,2 Hz, 1H, 3''eq-H), 2,86 (m, 4H, CH&sub2;-NH-CH&sub2;), 3,00 (d, J=18,9 Hz, 1H, 10ax-H), 3,23 (dd, J=1,2, 18,9 Hz, 1H, 10eq-H), 3,37 (s, 3H, 2''-OCH&sub3;), 3,4-3,6 (m, 5H, CON(CH&sub2;)&sub2;, 6''ax-H), 3,90 (m, 1H 6''eq-H), 3,98 (q, J=6,6 Hz, 1H, 5'-H), 4,07 (s, 3H, 4-OCH&sub3;), 4,18 (s, 2H, OCH&sub2;CON), 4,48 (dd, J=2,5, 3,9 Hz, 1H, 2''eq-H), 4,79 (m, 2H, 14-CH&sub2;), 5,24 (m, 1H, 7-H), 5,53 (m, 1H, 1'-H), 7,37 (d, J=7,7 Hz, 1H, 3-H), 7,76 (dd, J=7,7, 6,8 Hz, 1H, 2-H), 8,02 (d, J=6,8 Hz, 1H, 1-H), 13,30 (bs, 1H 11-OH), 13,98 (s, 1H, 6-OH).
  • BEISPIEL 11 Herstellung des Copolymers von 3-Methacryloylamino-2-hydroxypropan und 14-O-{1-[4-(N-Methacryloylglycyl)piperazin-1-yl]-carbonylmethyloxy-cyclohexyl}-3'-deamino-3'[2(S)-methoxy-4'-morpholinyl]doxorubicin (1vi) (1vi: A- O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, Z=[1,4-Piperazinyl]-CO-, T=HPMA und X=HN-CH&sub2;-CO-):
  • 0,42 g Copolymer HPMA (X=HN-CH&sub2;-CO-, 7,6 ); (Mol/Mol.%), P=OC&sub6;H&sub4;pNO&sub2;- Gehalt], hergestellt wie beschrieben von J. Kopecek et al, Makromol. Chem. 177, 2833-2848 (1976) durch Radikalpolymerisation von 3-Methacryloylamino- 2-hydroxypropan und dem 4-Nitrophenylester von N-Methacryloylglycin wurden in trockenem Dimethylsulfoxid (2,2 ml) gelöst und mit Derivat (11') (0,07 g), das wie in Beispiel 10 hergestellt wurde, gelöst. Nach 2 Stunden bei Raumtemperatur wurde 1-Amino-2-propanol (0,05 ml) zugegeben und die Reaktionsmischung in eine 1:1 (V/V)-Mischung von Aceton und Ethylether (200 ml) gegossen. Der Niederschlag wurde gesammelt und in 95 % Ethanol (10 ml) gelöst, woraus die Titelverbindung (1vi) mittels Aceton (80 ml) ausgefällt, gesammelt und mit Ether gewaschen wurde.
  • Ausbeute: 0,39 g
  • Anthracyclingehalt (G/G-%), berechnet als 3'-Deamino-3'[2(S)-methoxy- 4-morpholinyl]doxorubicin-hydrochlorid (13a): 9,74 %
  • % Molverhältnis in Formel (1vi) (r:s:t) (92,4:2,15:5,45)
  • BEISPIEL 12 Herstellung eines Copolymers von 3-Methacryloylamino-2-hydroxypropan und 14-O-{1-[4-(6-Methacryloylaminocaproyl)piperazin-1-yl]-carbonylmethoxycyclohexyl}-3'-deamino-3'[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (1vii) (1vii: A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;-H, Z=[1,4-Piperazinyl]-CO-, T=HPMA und X=HN-(CH&sub2;)&sub3;-CO-]
  • 0,6 g HPMA Copolymer [X=HN-(CH&sub2;)&sub3;-CO-, 5,3 % (Mol/Mol.%), P=OC&sub6;H&sub4;pNO&sub2;- Gehalt], hergestellt wie beschrieben von J. Kopecek et al, Makromol. Chem. 177, 2833-2848 (1976), durch Radikalpolymerisation von 3-Methacryloylamino- 2-hydroxypropan und 4-Nitrophenyl-N-methacryloylaminocapronat, wurden in trockenem Dimethylsulfoxid (3 ml) gelöst und mit Derivat (11') (0,1 g), das wie in Beispiel 10 beschrieben hergestellt wurde, umgesetzt.
  • Nach 2 Stunden bei Raumtemperatur wurde 1-Amino-2-propanol (0,1 ml) zugegeben und die Reaktionsmischung in eine 1:1 (V/V)-Mischung aus Aceton und Ethylether (200 ml) gegossen. Nach derselben Prozedur wie in Beispiel 11 wurden 58 g der Titelverbindung (1vii) erhalten.
  • Anthracyclingehalt (G/G-%), berechnet als 3'-Deamino-3'[2(S)-methoxy- 4'morpholinyl]doxorubicin-hydrochlorid (13a) : 9,2 %
  • % Molverhältnis in Formel (1vii) (r:s:t) = (94,7:2,05:3,31)
  • BEISPIEL 13 Herstellung eines Konjugats von Poly(Glu-Na,Ala,Tyr) (1:1:1) und 14-O- (1-Piperazinocarbonylmethyloxy-cyclohexyl)-3-deamino-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (1viii) (1viii: A-O- =13b', b=1, B= -(CH&sub2;)&sub2;-, R&sub1;=R&sub2;=H, Z-[1,4-Piperazinyl]-CO-, T=Poly(Glu-Na,Ala,Tyr)):
  • Poly(Glu-Na,Ala,Tyr) (1:1:1), MW = 25.000-40.000 (Sigma) (0,2 g) wurde in Wasser (5 ml) unter Rühren bei Raumtemperatur gelöst. Die entsprechende freie Säure wurde aus der wässrigen Lösung durch Ansäuerung auf pH 3 mit 0,1 N HCl ausgefällt. Poly(Glu-OH,Ala,Tyr) (0,17 g), gewonnen und getrocknet unter Vakuum, wurde in trockenem Dimethylformamid (10 ml) gelöst und mit 14-O-(1-Piperazinocarbonylmethyloxy-cyclohexyl)-3'-deamino-[2(S)-methoxy-4-morpholinyl]doxorubicin (11') (0,035 g), hergestellt wie beschrieben in Beispiel 10, und N-Ethoxycarbonyl-2-ethoxy-1,2-dihydrochinolin (EEDQ) (0,08 g) versetzt. Ein weiteres Aliquot EEDQ (0,08 g) wurde nach 3 Stunden zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und dann in Ethylether (300 ml) gegossen. Der Niederschlag wurde in Wasser (10 ml) suspendiert und mit 0,1 N NaOH (14 ml) behandelt; die Lösung wurde mit 0,1 N HCl auf pH 8,5 gebracht und auf eine Sephadex G10-Säule aufgebracht. Die wässrige Lösung wurde lyophilisiert, so dass 0,16 g Titelverbindung (1viii) entstanden.
  • Anthracyclingehalt(G/G-%), berechnet als 3'-Deamino-3'[2(S)-methoxy-4- morpholinyl]doxorubicin-hydrochlorid (13a): 10 %
  • % Molverhältnis der Verbindung in Formel (1viii) (r:s:t:u) (31,3:2,01:33,33:33,33)

Claims (14)

1. Konjugat der allgemeinen Formel (1)
[A-O-W-Z]a-T (1)
worin die Einheit A-O- der Rest einer Droge der Formel A-O-H ist, wobei -O-H eine primäre oder sekundäre Hydroxylgruppe ist; a eine ganze Zahl von 1 bis 30 ist; W eine Gruppe der allgemeinen Formel (2) ist
worin b eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, B eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylengruppe darstellt und R&sub1; und R&sub2; jeweils unabhängig Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl darstellen; Z eine Spacergruppe ist und T eine Trägereinheit ist.
2. Konjugat gemäss Anspruch 1, worin sich die Einheit A-O- von einem Anthracyclin der Formel A-O-H ableitet.
3. Konjugat gemäss Anspruch 2, worin die Einheit A-O- darstellt:
worin R&sub1;&sub0; ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxy- oder Methoxygruppe ist, eine Gruppe aus R&sub1;&sub1; und R&sub1;&sub2; ein Wasserstoffatom und die andere eine Hydroxygruppe ist, oder R&sub1;&sub1; ein Wasserstoff- oder Iodatom ist und R&sub1;&sub2; ein Wasserstoffatom ist, und R&sub1;&sub3; eine Aminogruppe ist oder ein Stickstoffatom, das zu einem Morpholinring gehört, darstellt.
4. Konjugat gemäss Anspruch 1, worin B -(CH&sub2;)&sub2;- ist und Z bedeutet:
(i) -NH-;
(ii) -NH-(CH&sub2;)c-S-S-, worin c eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist;
(iii) -NH-[C]d-N=CH-, worin
(a) d 0 ist,
(b) d 1 ist und [C] -NH-CO(CH&sub2;)e-CO-NH- ist, wobei e eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist
(c) d eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist und [C] -(CH&sub2;)f-O-(CH&sub2;)f- ist, wobei f 1 oder 2 ist, oder
(d) d eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist und [C] CH&sub2; ist;
(iv) -NH-[C]d-NH-CO-, worin [C] und d wie oben definiert sind;
(v) -[D]-NH-, wobei [D] -NH-[CH&sub2;]g-CO- darstellt, wobei g eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist;
(vi) -[E]-CO-, worin [E] -NH-(CH&sub2;)g-NH- ist, wobei g eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist;
(vii) die Piperazinylcarbonyl-Einheit der Formel
5. Konjugat gemäss Anspruch 1, worin die Trägereinheit T ausgewählt ist aus einem polyklonalen Antikörper oder einem Fragment davon mit einer Antigen-Bindungsstelle, die zur Bindung an ein Tumor-assoziiertes Antigen in der Lage sind, einem monoklonalen Antikörper oder Fragment davon mit einer Antigen-Bindungsstelle, die zur Bindung an ein Antigen in der Lage sind, das vorzugsweise oder selektiv auf Tumorzellpopulationen exprimiert wird; einem Peptid oder Protein, das vorzugsweise oder selektiv an eine Tumorzelle binden kann; und einem polymeren Träger.
6. Verfahren zur Herstellung eines Konjugats der Formel (1) gemäss Anspruch 1, umfassend die Kondensierung eines Derivats der Formel (3)
A-O-W-OH (3)
worin A-O- und W wie in Anspruch 1 definiert sind, mit einer Substanz oder Substanzen, die die erwähnte Spacergruppe Z und die Trägereinheit T zur Verfügung stellen können, wodurch dieses Konjugat gebildet wird.
7. Verfahren gemäss Anspruch 6, umfassend die Umwandlung des Derivats der Formel (3) in ein aktiviertes Derivat der Formel (4)
A-O-W-L (4)
worin A-O und W wie in Anspruch 1 definiert sind und L eine aktivierende Gruppe zur Bildung einer Amidbindung darstellt, ausgewählt aus einer N-Oxysuccinimido-, N-Oxysulfosuccinimido-, 2,4-Dinitrophenoxy-, 2,3,4,5,6- Pentafluorphenoxy- und t-Butoxycarbonylgruppe; und
(i') Kondensierung der resultierenden Verbindung der Formel (4) mit einer Substanz der Formel T-[NH&sub2;]x, worin T eine Trägereinheit ist und x die Anzahl der Aminogruppen darstellt, die zur Kondensation zur Verfügung stehen, oder
(ii') Kondensierung der Verbindung der Formel (4) mit einem Thiolderivat der Formel NH&sub2;-(CH&sub2;)c-SH, worin c eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, und Kondensierung der resultierenden Verbindung der Formel (5)
A-O-W-NH-(CH&sub2;)c-SH (5)
worin A-O-, W und c wie oben definiert sind, mit einer Substanz der Formel T-[SH]x1, worin T wie oben definiert ist und x1 die Anzahl der Thiolgruppen darstellt, die zur Kondensation zur Verfügung stehen, oder
(iii') Umsetzung der Verbindung der Formel (4) mit Hydrazin, einem Bernsteinsäure- oder Adipinsäuredihydrazidderivat oder einer Diaminoverbindung, und Kondensierung der resultierenden Verbindung der Formel (6)
A-O-W-NH-[C]d-NH&sub2; (6)
worin A-O- und W wie in Anspruch 1 definiert sind und:
(a) d 0 ist,
(b) d 1 ist und [C] -NH-CO(CH&sub2;)e-CO-NH- darstellt, wobei e eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist
(c) d eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist und [C] -(CH&sub2;)f-O-(CH&sub2;)f- ist, wobei f 1 oder 2 ist, oder
(d) d eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist und [C] CH&sub2; ist,
mit einer Substanz der Formel T-[CHO]x2, worin T eine Trägereinheit ist und x2 die Anzahl der Formylgruppen darstellt, die zur Kondensation zur Verfügung stehen.
8. Derivat der Formel (3) gemäss Anspruch 6.
9. Derivat der Formel (5) gemäss Anspruch 7.
10. Derivat der Formel (6) gemäss Anspruch 7.
11. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend einen pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Verdünnungsmittel und als Wirkstoff ein Konjugat gemäss Anspruch 1 oder ein Konjugat, das nach einem Verfahren gemäss Anspruch 6 oder 7 hergestellt wurde.
12. Verfahren gemäss Anspruch 6, umfassend:
(iv') die Kondensierung einer Verbindung der allgemeinen Formel (6), die wie in Anspruch 7 hergestellt wird, mit einer Verbindung der Formel (7)
T-[CO-L']y (7)
worin T eine Trägereinheit ist, y eine ganze Zahl von 1 bis 30 ist und die Gesamtzahl der Carboxylgruppen an der Trägereinheit darstellt, und L' eine Hydroxy- oder aktivierende Gruppe zur Bildung einer Amidbindung dar stellt, die ausgewählt wird aus p-NO&sub2;C&sub6;H&sub5;-O- und -OCOOC&sub2;H&sub5;, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kondensierungsmittels.
13. Verfahren gemäss Anspruch 7, umfassend:
(v') die Kondensierung einer Verbindung der Formel (4) mit einem Aminoderivat der Formel H&sub2;N-[CH&sub2;]g-COOH- worin g eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist, so dass ein Derivat der Formel (8) gebildet wird:
A-O-W-[D]-OH (8)
worin A-O- und W wie in Anspruch 1 definiert sind und [D] -NH-(CH&sub2;)g-CO- ist, wobei g eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist; gegebenenfalls Umwandlung der Verbindung der Formel (8) in ein aktiviertes Derivat der Formel (9):
A-O-W-[D]-L (9)
worin A-O-, W, und [D] wie oben definiert sind und L eine aktivierende Gruppe zur Bildung einer Amidbindung ist; und Kondensierung der resultierenden Verbindung der Formel (9) oder der Verbindung der Formel (8) in Gegenwart eines Kondensierungsmittels mit einer Substanz der Formel T-[NH&sub2;]x gemäss Anspruch 7.
14. Verfahren gemäss Anspruch 6, umfassend:
(vi') die Umsetzung einer Verbindung der Formel (4) mit einem Aminoderivat der Formel H&sub2;N-(CH&sub2;)g-NH&sub2;, worin g von 2 bis 6 reicht, so dass ein Derivat der Formel (10) gebildet wird:
A-O-W-[E]-H (10)
worin A-O- und W wie in Anspruch 1 definiert sind, und E -NH-(CH&sub2;)g-NH- ist, wobei g von 2 bis 6 beträgt, oder
(vii) Umsetzung einer Verbindung der Formel (4) mit Piperazin zur Bildung eines Derivats der Formel (11)
A-O-W-[Piperazin]-H (11)
und Kondensierung einer Verbindung der Formel (10) oder (11), wie oben, mit einer Substanz der Formel (7) gemäss Anspruch 12.
DE69118350T 1990-08-03 1991-08-01 Linker für bioaktive mittel Expired - Fee Related DE69118350T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909017024A GB9017024D0 (en) 1990-08-03 1990-08-03 New linker for bioactive agents
PCT/EP1991/001449 WO1992002255A1 (en) 1990-08-03 1991-08-01 New linker for bioactive agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69118350D1 DE69118350D1 (de) 1996-05-02
DE69118350T2 true DE69118350T2 (de) 1996-08-22

Family

ID=10680097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69118350T Expired - Fee Related DE69118350T2 (de) 1990-08-03 1991-08-01 Linker für bioaktive mittel

Country Status (28)

Country Link
US (2) US5387578A (de)
EP (1) EP0495053B1 (de)
JP (1) JP3169222B2 (de)
KR (1) KR920702234A (de)
CN (1) CN1058598A (de)
AT (1) ATE135919T1 (de)
AU (1) AU650900B2 (de)
CA (1) CA2067184C (de)
CS (1) CS241491A3 (de)
DE (1) DE69118350T2 (de)
DK (1) DK0495053T3 (de)
ES (1) ES2088013T3 (de)
FI (1) FI100697B (de)
GB (1) GB9017024D0 (de)
GR (1) GR3019449T3 (de)
HU (1) HUT61898A (de)
IE (1) IE76467B1 (de)
IL (2) IL98986A (de)
MY (1) MY106526A (de)
NO (1) NO921287D0 (de)
NZ (1) NZ239165A (de)
PH (1) PH31048A (de)
PT (1) PT98545B (de)
RU (1) RU2116087C1 (de)
TW (1) TW211572B (de)
WO (1) WO1992002255A1 (de)
YU (1) YU48441B (de)
ZA (1) ZA916025B (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5439936A (en) * 1989-10-03 1995-08-08 The Regents Of The University Of California Method of treating certain tumors using illudin analogs
GB9017024D0 (en) * 1990-08-03 1990-09-19 Erba Carlo Spa New linker for bioactive agents
DE4236237A1 (de) * 1992-10-27 1994-04-28 Behringwerke Ag Prodrugs, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
GB9309663D0 (en) * 1993-05-11 1993-06-23 Erba Carlo Spa Biologically active compounds
GB9416007D0 (en) * 1994-08-08 1994-09-28 Erba Carlo Spa Anthracyclinone derivatives
US5783178A (en) * 1994-11-18 1998-07-21 Supratek Pharma. Inc. Polymer linked biological agents
US6030941A (en) * 1996-05-01 2000-02-29 Avi Biopharma, Inc. Polymer composition for delivering substances in living organisms
CA2252706A1 (en) * 1996-05-01 1997-11-06 Antivirals Inc. Polypeptide conjugates for transporting substances across cell membranes
US5932553A (en) * 1996-07-18 1999-08-03 The Regents Of The University Of California Illudin analogs useful as antitumor agents
US5723632A (en) * 1996-08-08 1998-03-03 Mgi Pharma, Inc. Total synthesis of antitumor acylfulvenes
DE19636889A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Felix Dr Kratz Antineoplastisch wirkende Transferrin- und Albuminkonjugate zytostatischer Verbindungen aus der Gruppe der Anthrazykline, Alkylantien, Antimetabolite und Cisplatin-Analoga und diese enthaltende Arzneimittel
US5965118A (en) * 1997-04-18 1999-10-12 Access Pharmaceuticals, Inc. Polymer-platinum compounds
WO1998047496A2 (en) * 1997-04-18 1998-10-29 Access Pharmaceuticals, Inc. Polymer-platinum compounds
ES2210761T3 (es) * 1997-05-21 2004-07-01 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Composicion y procedimiento para mejorar el transporte a traves de las membranas biologicas.
US6531230B1 (en) * 1998-01-13 2003-03-11 3M Innovative Properties Company Color shifting film
US7141603B2 (en) * 1999-02-19 2006-11-28 The Regents Of The University California Antitumor agents
US6025328A (en) 1998-02-20 2000-02-15 The Regents Of The University Of California Antitumor agents
EP1462802A1 (de) * 1998-07-30 2004-09-29 Oakville Trading Hong Kong Limited Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen vernetzten Conjugaten
US6706892B1 (en) 1999-09-07 2004-03-16 Conjuchem, Inc. Pulmonary delivery for bioconjugation
WO2001024763A2 (en) 1999-10-01 2001-04-12 Immunogen, Inc. Compositions and methods for treating cancer using immunoconjugates and chemotherapeutic agents
JP2004511510A (ja) * 2000-10-16 2004-04-15 ネオファーム、インコーポレイティッド ミトキサントロンのリポソーム製剤
JP2004528309A (ja) * 2001-03-23 2004-09-16 ナプロ バイオセラピューティクス,インコーポレイテッド 癌治療用分子複合体
US20040234497A1 (en) * 2001-05-04 2004-11-25 Yi Luo Hyaluronic acid containing bioconjugates:targeted delivery of anti-cancer drugs to cancer cells
US6989452B2 (en) * 2001-05-31 2006-01-24 Medarex, Inc. Disulfide prodrugs and linkers and stabilizers useful therefor
US20050169883A1 (en) * 2002-05-06 2005-08-04 Prestwich Glenn D. Preblocking with non-ha gags increases effectiveness of ha conjugated anticancer agents
NZ550934A (en) * 2004-05-19 2010-05-28 Medarex Inc Chemical linkers and conjugates thereof
US7691962B2 (en) * 2004-05-19 2010-04-06 Medarex, Inc. Chemical linkers and conjugates thereof
US20060105941A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Allergan, Inc. Mixed antibiotic codrugs
US7714016B2 (en) * 2005-04-08 2010-05-11 Medarex, Inc. Cytotoxic compounds and conjugates with cleavable substrates
WO2007019308A2 (en) * 2005-08-03 2007-02-15 The Regents Of The University Of California Illudin analogs useful as anticancer agents
US20080279868A1 (en) * 2005-09-26 2008-11-13 Medarex, Inc. Antibody-Drug Conjugates and Methods of Use
ES2375843T3 (es) 2005-10-26 2012-03-06 Medarex, Inc. Procedimientos y compuestos para la preparación de an�?logos de cc-1065.
WO2007059404A2 (en) 2005-11-10 2007-05-24 Medarex, Inc. Duocarmycin derivatives as novel cytotoxic compounds and conjugates
TWI412367B (zh) 2006-12-28 2013-10-21 Medarex Llc 化學鏈接劑與可裂解基質以及其之綴合物
US8664407B2 (en) * 2007-02-21 2014-03-04 Medarex, LLC Chemical linkers with single amino acids and conjugates thereof
ES2547552T3 (es) 2008-02-01 2015-10-07 Genentech, Inc. Metabolito de nemorrubicina y reactivos análogos, conjugados anticuerpo-fármaco y métodos
RU2523419C2 (ru) * 2008-07-15 2014-07-20 Дженетек, Инк. Конъюгаты производного антрациклина, способы их получения и их применение в качестве противоопухолевых соединений
RU2563638C2 (ru) 2010-12-02 2015-09-20 НЕРВИАНО МЕДИКАЛ САЙЕНСИЗ С.р.л. Способ получения производных морфолинилантрациклина
EP2914600A2 (de) 2012-10-30 2015-09-09 Nerviano Medical Sciences S.r.l. Funktionalisierte 9-brom-camptothecin-derivate
CN105849086B (zh) 2012-11-24 2018-07-31 杭州多禧生物科技有限公司 亲水性链接体及其在药物分子和细胞结合分子共轭反应上的应用
PT2968440T (pt) 2013-03-15 2019-07-31 Zymeworks Inc Compostos citotóxicos e antimitóticos e métodos de utilização dos mesmos
EP3086815B1 (de) 2013-12-27 2022-02-09 Zymeworks Inc. Sulfonamidhaltige verknüpfungssysteme für arzneimittelkonjugate
US10464955B2 (en) 2014-02-28 2019-11-05 Hangzhou Dac Biotech Co., Ltd. Charged linkers and their uses for conjugation
EP3194421B1 (de) 2014-09-17 2021-11-03 Zymeworks Inc. Cytotoxische und antimitotische verbindungen und verfahren zur verwendung davon
AU2015242213A1 (en) 2015-07-12 2018-03-08 Hangzhou Dac Biotech Co., Ltd Bridge linkers for conjugation of cell-binding molecules
US9839687B2 (en) 2015-07-15 2017-12-12 Suzhou M-Conj Biotech Co., Ltd. Acetylenedicarboxyl linkers and their uses in specific conjugation of a cell-binding molecule
EP3442574A4 (de) 2016-04-15 2019-12-11 MacroGenics, Inc. Neuartige b7-h3-bindende moleküle, antikörper-wirkstoff-konjugate davon und verfahren zur verwendung davon
US20210308277A1 (en) 2016-11-14 2021-10-07 Hangzhou Dac Biotech Co., Ltd. Conjugation linkers, cell binding molecule-drug conjugates containing the linkers, methods of making and uses such conjugates with the linkers
US10386338B2 (en) 2017-10-30 2019-08-20 Cynthia Rena Wright DNA/RNA PEMS microcantilever probe for detection of viral infection and detection of genetic variants

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2098219A (en) * 1981-05-08 1982-11-17 Erba Farmitalia Daunorubicin-protein conjugates
JPS63241541A (ja) * 1987-03-30 1988-10-06 Konica Corp 感光性組成物および感光性平版印刷版
FI102355B (fi) * 1988-02-11 1998-11-30 Squibb Bristol Myers Co Menetelmä yhdistävän välikappaleen omaavien antrasykliini-immunokonjug aattien valmistamiseksi
US5066490A (en) * 1988-06-01 1991-11-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health & Human Services Protein crosslinking reagents cleavable within acidified intracellular vesicles
GB9017024D0 (en) * 1990-08-03 1990-09-19 Erba Carlo Spa New linker for bioactive agents

Also Published As

Publication number Publication date
JP3169222B2 (ja) 2001-05-21
FI921451A0 (fi) 1992-04-02
HUT61898A (en) 1993-03-29
KR920702234A (ko) 1992-09-03
PH31048A (en) 1998-02-03
FI921451A (fi) 1992-04-02
YU48441B (sh) 1998-07-10
EP0495053B1 (de) 1996-03-27
JPH05501726A (ja) 1993-04-02
IE912757A1 (en) 1992-02-12
TW211572B (de) 1993-08-21
RU2116087C1 (ru) 1998-07-27
CS241491A3 (en) 1992-02-19
IL113101A0 (en) 1995-06-29
GR3019449T3 (en) 1996-06-30
NO921287L (no) 1992-04-02
IL98986A (en) 1995-12-08
IL98986A0 (en) 1992-07-15
NO921287D0 (no) 1992-04-02
MY106526A (en) 1995-06-30
CN1058598A (zh) 1992-02-12
DE69118350D1 (de) 1996-05-02
PT98545A (pt) 1992-06-30
PT98545B (pt) 1999-01-29
IE76467B1 (en) 1997-10-22
AU650900B2 (en) 1994-07-07
ES2088013T3 (es) 1996-08-01
NZ239165A (en) 1993-09-27
DK0495053T3 (da) 1996-04-22
ATE135919T1 (de) 1996-04-15
ZA916025B (en) 1992-04-29
EP0495053A1 (de) 1992-07-22
US5387578A (en) 1995-02-07
FI100697B (fi) 1998-02-13
US5547667A (en) 1996-08-20
CA2067184C (en) 2002-11-26
YU134691A (sh) 1994-06-10
WO1992002255A1 (en) 1992-02-20
CA2067184A1 (en) 1992-02-04
AU8311391A (en) 1992-03-02
HU9201146D0 (en) 1992-07-28
GB9017024D0 (en) 1990-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118350T2 (de) Linker für bioaktive mittel
DE69429689T2 (de) Durch lysosomale Enzyme spaltbare Antitumor-Wirkstoff-Konjugate
DE69131435T2 (de) Bifunktionale Kupplungsverbindungen, Konjugate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1447099B1 (de) Antineoplastisch wirkende Polyethylenkonjugate zytostatischer Verbindungen und diese enthaltende Arzneimittel
DE69626849T2 (de) Verzweigte hydrazongruppen enthaltende kuppler
US5846545A (en) Targeted delivery of cyclopropylbenzindole-containing cytotoxic drugs
CN104619351B (zh) 抗cd70抗体药物结合物
US6630579B2 (en) Cytotoxic agents comprising modified doxorubicins and daunorubicins and their therapeutic use
US5843937A (en) DNA-binding indole derivatives, their prodrugs and immunoconjugates as anticancer agents
EP0317957A2 (de) Wirkstoff - monoklonale Antikörper - Konjugate
IE65406B1 (en) Acid-labile linker molecules
JPH03502098A (ja) 酸性化された細胞内小胞内で開裂可能な蛋白質架橋試薬
US5776458A (en) Anthracycline-conjugates
DE69125707T2 (de) Anthracyclinkonjugate
KR20190004662A (ko) 절단성 링커를 포함하는 화합물 및 이들의 용도
Goerlach et al. In vitro antitumor activity of 2'-deoxy-5-fluorouridine-monoclonal antibody conjugates

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHARMACIA & UPJOHN S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee