DE69117521T2 - Verfahren zur herstellung von 2-alkansäureenantiomeren - Google Patents
Verfahren zur herstellung von 2-alkansäureenantiomerenInfo
- Publication number
- DE69117521T2 DE69117521T2 DE69117521T DE69117521T DE69117521T2 DE 69117521 T2 DE69117521 T2 DE 69117521T2 DE 69117521 T DE69117521 T DE 69117521T DE 69117521 T DE69117521 T DE 69117521T DE 69117521 T2 DE69117521 T2 DE 69117521T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitrile
- amide
- putida
- pseudomonas
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims abstract description 40
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 32
- 108700023418 Amidases Proteins 0.000 claims abstract description 13
- 102000005922 amidase Human genes 0.000 claims abstract description 13
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims abstract description 9
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 claims abstract description 8
- 241000588621 Moraxella Species 0.000 claims abstract description 7
- 241000607720 Serratia Species 0.000 claims abstract description 7
- 241000186146 Brevibacterium Species 0.000 claims abstract description 6
- 241000186216 Corynebacterium Species 0.000 claims abstract description 6
- 239000012620 biological material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 58
- 241000589776 Pseudomonas putida Species 0.000 claims description 36
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 34
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 claims description 25
- 241000589774 Pseudomonas sp. Species 0.000 claims description 19
- 108010024026 Nitrile hydratase Proteins 0.000 claims description 18
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 16
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 13
- 241001645955 Pseudomonas chlororaphis subsp. aureofaciens Species 0.000 claims description 11
- 241000588628 Moraxella sp. Species 0.000 claims description 8
- 241000607717 Serratia liquefaciens Species 0.000 claims description 8
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims description 4
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims description 3
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- RBGSZIRWNWQDOK-UHFFFAOYSA-N 2-(4-chlorophenyl)-3-methylbutanenitrile Chemical compound CC(C)C(C#N)C1=CC=C(Cl)C=C1 RBGSZIRWNWQDOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- QAILMFURFUYAJA-UHFFFAOYSA-N 2-(6-methoxynaphthalen-2-yl)propanenitrile Chemical compound C1=C(C(C)C#N)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 QAILMFURFUYAJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- PKQKHWNHCKNYSW-UHFFFAOYSA-N (+-)-2-(4'-isobutylphenyl)propionitrile Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(C(C)C#N)C=C1 PKQKHWNHCKNYSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QZVCKPXVTOPHBV-UHFFFAOYSA-N 2-(4-chlorophenyl)-3-methylbutanamide Chemical compound CC(C)C(C(N)=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 QZVCKPXVTOPHBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZCSPYHPIRDRSPR-UHFFFAOYSA-N 2-(6-methoxynaphthalen-2-yl)propanamide Chemical compound C1=C(C(C)C(N)=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 ZCSPYHPIRDRSPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- REUQKCDCQVNKLW-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-methylpropyl)phenyl]propanamide Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(C(C)C(N)=O)C=C1 REUQKCDCQVNKLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 claims 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 claims 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 30
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 30
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 28
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 24
- 238000004296 chiral HPLC Methods 0.000 description 24
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 23
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 21
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 19
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 18
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 18
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 17
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 14
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 11
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 11
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 10
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 9
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 8
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 8
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 7
- LRDIEHDJWYRVPT-UHFFFAOYSA-N 4-amino-5-hydroxynaphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC(O)=C2C(N)=CC=C(S(O)(=O)=O)C2=C1 LRDIEHDJWYRVPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FPPLREPCQJZDAQ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentanedinitrile Chemical compound N#CC(C)CCC#N FPPLREPCQJZDAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 4
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- -1 alkyl nitrile Chemical class 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 230000006340 racemization Effects 0.000 description 4
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 3
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 3
- 229920001429 chelating resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000411 inducer Substances 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- 238000010641 nitrile hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 2
- ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzoic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N Acetamide Chemical compound CC(N)=O DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010082340 Arginine deiminase Proteins 0.000 description 2
- 241000193830 Bacillus <bacterium> Species 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 2
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N Riboflavin Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N 0.000 description 2
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000005219 aminonitrile group Chemical group 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007640 basal medium Substances 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 2
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N folic acid Chemical compound C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N heavy water Substances [2H]O[2H] XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N 0.000 description 2
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 229940080818 propionamide Drugs 0.000 description 2
- YNCMLFHHXWETLD-UHFFFAOYSA-N pyocyanin Chemical compound CN1C2=CC=CC=C2N=C2C1=CC=CC2=O YNCMLFHHXWETLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFCYHWZKRUEYHZ-KYWOWLQSSA-N 1h-indole;(2r,3s,4r)-2,3,4,5-tetrahydroxypentanal Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1.OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O RFCYHWZKRUEYHZ-KYWOWLQSSA-N 0.000 description 1
- VTJMSIIXXKNIDJ-UHFFFAOYSA-N 2-(4-chlorophenyl)-3-methylbutyric acid Chemical compound CC(C)C(C(O)=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 VTJMSIIXXKNIDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PLKYJWLKIDFVHM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid;urea Chemical compound NC(N)=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O PLKYJWLKIDFVHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CVNOWLNNPYYEOH-UHFFFAOYSA-N 4-cyanophenol Chemical compound OC1=CC=C(C#N)C=C1 CVNOWLNNPYYEOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000589291 Acinetobacter Species 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 241000588986 Alcaligenes Species 0.000 description 1
- 241000222120 Candida <Saccharomycetales> Species 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021580 Cobalt(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021592 Copper(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N D-Lyxoflavin Natural products OCC(O)C(O)C(O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940127463 Enzyme Inducers Drugs 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N Hexa-Ac-myo-Inositol Natural products CC(=O)OC1C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C1OC(C)=O SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N Ibuprofen Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(C(C)C(O)=O)C=C1 HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021577 Iron(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007836 KH2PO4 Substances 0.000 description 1
- 150000008575 L-amino acids Chemical class 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-L L-tartrate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-L 0.000 description 1
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000192041 Micrococcus Species 0.000 description 1
- 241000186359 Mycobacterium Species 0.000 description 1
- OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N N-Pteroyl-L-glutaminsaeure Natural products C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)NC(CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910018890 NaMoO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 108010033272 Nitrilase Proteins 0.000 description 1
- 102000012404 Orosomucoid Human genes 0.000 description 1
- 108010061952 Orosomucoid Proteins 0.000 description 1
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 description 1
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 description 1
- 241000364057 Peoria Species 0.000 description 1
- 241001548641 Pseudomonas sp. G Species 0.000 description 1
- 241000316848 Rhodococcus <scale insect> Species 0.000 description 1
- 241000190932 Rhodopseudomonas Species 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 229930003779 Vitamin B12 Natural products 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- BTGRAWJCKBQKAO-UHFFFAOYSA-N adiponitrile Chemical compound N#CCCCCC#N BTGRAWJCKBQKAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000003905 agrochemical Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229960004050 aminobenzoic acid Drugs 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000721 bacterilogical effect Effects 0.000 description 1
- 238000010876 biochemical test Methods 0.000 description 1
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 229940018560 citraconate Drugs 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- FDJOLVPMNUYSCM-WZHZPDAFSA-L cobalt(3+);[(2r,3s,4r,5s)-5-(5,6-dimethylbenzimidazol-1-yl)-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] [(2r)-1-[3-[(1r,2r,3r,4z,7s,9z,12s,13s,14z,17s,18s,19r)-2,13,18-tris(2-amino-2-oxoethyl)-7,12,17-tris(3-amino-3-oxopropyl)-3,5,8,8,13,15,18,19-octamethyl-2 Chemical compound [Co+3].N#[C-].N([C@@H]([C@]1(C)[N-]\C([C@H]([C@@]1(CC(N)=O)C)CCC(N)=O)=C(\C)/C1=N/C([C@H]([C@@]1(CC(N)=O)C)CCC(N)=O)=C\C1=N\C([C@H](C1(C)C)CCC(N)=O)=C/1C)[C@@H]2CC(N)=O)=C\1[C@]2(C)CCC(=O)NC[C@@H](C)OP([O-])(=O)O[C@H]1[C@@H](O)[C@@H](N2C3=CC(C)=C(C)C=C3N=C2)O[C@@H]1CO FDJOLVPMNUYSCM-WZHZPDAFSA-L 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- CETRZFQIITUQQL-UHFFFAOYSA-N dmso dimethylsulfoxide Chemical compound CS(C)=O.CS(C)=O CETRZFQIITUQQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 235000019387 fatty acid methyl ester Nutrition 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 210000003495 flagella Anatomy 0.000 description 1
- 229960000304 folic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019152 folic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011724 folic acid Substances 0.000 description 1
- 239000012737 fresh medium Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000006481 glucose medium Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- XPXMKIXDFWLRAA-UHFFFAOYSA-N hydrazinide Chemical compound [NH-]N XPXMKIXDFWLRAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000001261 hydroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 229960001680 ibuprofen Drugs 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 1
- 229960000367 inositol Drugs 0.000 description 1
- CDAISMWEOUEBRE-GPIVLXJGSA-N inositol Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O CDAISMWEOUEBRE-GPIVLXJGSA-N 0.000 description 1
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L iron dichloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 description 1
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000004899 motility Effects 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940055726 pantothenic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 1
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical compound [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000000644 propagated effect Effects 0.000 description 1
- QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N propionamide Chemical compound CCC(N)=O QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010025281 pyoverdin Proteins 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 229960002477 riboflavin Drugs 0.000 description 1
- 235000019192 riboflavin Nutrition 0.000 description 1
- 239000002151 riboflavin Substances 0.000 description 1
- CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N scyllo-inosotol Natural products OC1C(O)C(O)C(O)C(O)C1O CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- ZDQYSKICYIVCPN-UHFFFAOYSA-L sodium succinate (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)CCC([O-])=O ZDQYSKICYIVCPN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000019086 sulfide ion homeostasis Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000011715 vitamin B12 Substances 0.000 description 1
- 235000019163 vitamin B12 Nutrition 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B55/00—Racemisation; Complete or partial inversion
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C253/00—Preparation of carboxylic acid nitriles
- C07C253/30—Preparation of carboxylic acid nitriles by reactions not involving the formation of cyano groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/20—Bacteria; Culture media therefor
- C12N1/205—Bacterial isolates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P13/00—Preparation of nitrogen-containing organic compounds
- C12P13/02—Amides, e.g. chloramphenicol or polyamides; Imides or polyimides; Urethanes, i.e. compounds comprising N-C=O structural element or polyurethanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P17/00—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P17/00—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
- C12P17/10—Nitrogen as only ring hetero atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P17/00—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
- C12P17/18—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms containing at least two hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system, e.g. rifamycin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P41/00—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture
- C12P41/006—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by reactions involving C-N bonds, e.g. nitriles, amides, hydantoins, carbamates, lactames, transamination reactions, or keto group formation from racemic mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12R—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
- C12R2001/00—Microorganisms ; Processes using microorganisms
- C12R2001/01—Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
- C12R2001/38—Pseudomonas
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Virology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft die enantioselektive biologisch katalysierte Hydrolyse von Nitrilen zu den entsprechenden Enantiomeren der 2-Alkansäuren über enantiomere Amid- Zwischenstufen.
- Viele Agrochemikalien und Pharmazeutika der allgemeinen Formel X-CHR-COOH sind derzeit als racemische oder diastereomere Gemische auf dem Markt. In vielen Fällen stammt die physiologische Wirkung von nur einem Enantiomer/Diastereomer, während das andere Enantiomer/Diastereomer inaktiv oder sogar schädlich ist. Chemische und enzymatische Verfahren zur Trennung von Enantiomeren werden zunehmend zu wichtigen Werkzeugen zur Herstellung von Chemikalien von hoher enantiomerer Reinheit.
- Die WO 86/07386 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Aminosäuren oder Aminosäureamiden aus einem enantiomeren Gemisch des entsprechenden Aminonitrils mit einer enantioselektiven Nitrilase und die anschließende Gewinnung der resultierenden optisch aktiven Aminosäure oder des optisch aktiven Aminoamids. Die Veröffentlichung schlägt nicht die Erfindung vor, da sie unterschiedliche Mikroorganismen verwendet und die Hydrolysen, die beschrieben sind, stereoselektiv, nicht stereospezifisch sind.
- Die EPA 326 482 offenbart die stereospezifische Herstellung von Aryl-1-alkansäuren wie 2-(4-Chlorphenyl)-3-methylbuttersäure durch mikrobielle Hydrolyse des entsprechenden racemischen Amids. die Mikroorganismen, die in der EPA 326 482 offenbart sind, umfassen Mitglieder von Brevibacterium und Corynebacterium. Das Verfahren wurde diskontinuierlich ohne organisches Lösungsmittel durchgeführt, und das enzymatisch aktive Material wurde nach einmaliger Verwendung verworfen. Die Daten in den Beispielen der EPA 326 482 zeigen, daß 35 bis 60 % des S-Amids unumgewandelt zurückbleiben. Der enantiomere Überschuß der erzeugten S-Säure betrug 92 bis 97 %.
- Die U.S. 4 366 250 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren aus dem entsprechenden racemischen Aminonitril mit Bakterien, die eine allgemeine Nitrilhydratase und eine L-stereospezifische Amidase aufweisen. Die Mikroorganismen werden ausgewählt aus Bacillus, Bacteridium, Micrococcus und Brevibacterium.
- Die EPA 356 912 offenbart die Herstellung von optisch aktiven 2-substituierten Carbonsäuren durch Hydrolyse des entsprechenden racemischen Nitrils in Gegenwart eines Mikroorganismus oder Enzyms. Die eingesetzten Mikroorganismen deuten nicht auf die hin, die hier zur Umwandlung von Nitrilen zu den Amid-Vorstufen der Säuren gefunden worden sind.
- Die EPA 348 902 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer optisch aktiven α-substituierten organischen Säure der Formel ii durch Behandlung eines racemischen α-substituierten Nitrils oder Amids der Formel i mit einem Mikroorganismus, ausgewählt aus der Gruppe Alcaligenes, Pseudomonas, Rhodopseudomonas, Corynebacterium, Acinetobacter, Bacillus, Mycobacterium, Rhodococcus und Candida:
- worin: R&sub1; und R&sub2; jeweils für Halogen, Hydroxy, substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Aryl, Aryloxy oder einen Heterocyclus stehen, mit der Maßgabe, daß R&sub1; und R&sub2; unterschiedlich sind und X für eine Nitril- oder Amidogruppe steht. Siehe auch Yamamoto et al., Appl. Envir. Microbiol., 56 (10), 3125-9, 1990.
- Die EPA 330 529 offenbart ein Verfahren, das Brevibacterium und Corynebacterium zur Herstellung der S-Enantiomere von Aryl-2-propionsäuren der Formel iii
- aus dem entsprechenden racemischen Aryl-2-propionamid, worin Ar ein substituiertes oder unsubstituiertes monocyclisches oder polycyclisches aromatisches oder heteroaromatisches Radikal darstellt, einsetzt.
- Die U.S. 4 800 162 offenbart die Auflösung von racemischen Gemischen optisch aktiver Verbindungen wie Ester, Amiden, Carbonsäuren, Alkoholen und Ammen unter Verwendung von mehrphasigen und enzymatischen Extraktionsmembranen.
- Die Erfindung betrifft bestimmte einzelne und kombinierte Stufen eines biologisch katalysierten Verfahrens zur Umwandlung eines racemischen Alkylnitrils zu der entsprechenden R- oder S-Alkansäure über eine Amid-Zwischenstufe. Das Ausgangsnitril ist:
- worin: A ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus:
- worin
- R¹ für C&sub1;-C&sub4;-Alkyl steht;
- R&sub2; für H oder OH steht;
- R³ für H, Cl, OCF&sub2;H, (CH&sub3;)&sub2;CHCH&sub2;, H&sub2;C=C(CH&sub3;)CH&sub2;NH, oder und
- R&sup4; für Cl oder F steht.
- Bevorzugte Werte für A sind A-1, A-5, A-9, A-10 und A-11. Bevorzugte Werte für A-1 sind diejenigen, worin R³ ausgewählt ist aus der Gruppe Cl, (CH&sub3;)&sub2;CHCH&sub2;, und
- Bevorzugte Werte für R¹ sind CH&sub3; und CH(CH&sub3;)&sub2;.
- Gemäß einem Gesichtspunkt unserer Erfindung wird das Nitril (1) zu dem entsprechenden Amid umgewandelt, indem 1 mit einem Nitrilhydratase-Enzym zusammengebracht wird, das das R,S-Gemisch der Nitrile der Formel 1 stereospezifisch entweder zu dem R- oder S-Amid umwandelt, worin das R- oder S-Amid im wesentlichen frei ist von dem Gegen-Enantiomer, wobei sich das Enzym in der Gruppe Pseudomonas, Moraxella oder Serratia (Stufe i) befindet oder sich davon ableitet. Auf die Auflösung des gemischten R- und-S-Enantiomeren eines Nitrils der Formel I zu dem aufgelösten Amid kann gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung eine Umwandlung zu der entsprechenden Säure der Formel I in Stufe ii folgen:
- Die Amid-Zwischenstufe ist A-C(R¹)(R²)-CONH&sub2;. Weitere und frei wählbare Charakteristika der Erfindung stellen die Racemisierung (Stufe iii) und die anschließende Rückführung von nicht umgewandeltem R- oder S-Nitril, wenn R² für H steht, aus Stufe ii zurück in den Ausgangsreaktor während eines kontinuierlichen Verfahrens bereit. Bei dem kontinuierlichen Verfahren wird der racemische Alkylnitril-Ausgangsreaktant mit einem biologischen Material, das Nitrilhydratase- und Amidase-Enzyme enthält oder umfaßt, gleichzeitig oder nacheinander zusammengebracht, um zuerst zu dem Amid (Stufe i) und dann zu der Säure (Stufe ii) überzugehen. Die Alkylsäure wird kontinuierlich entfernt, und das R- oder S-Alkylnitril-Nebenprodukt, in dem R für H steht, wird durch ein kontinuierliches Verfahren racemisiert und zurückgeführt, bei dem es mit zusätzlichem Alkylnitril kombiniert und mit Enzym(en) kontaktiert wird, wobei sich das Alkylamid und schließlich die Säure bilden.
- Insbesondere wird die Erfindung charakterisiert durch die Verwendung des vorstehend in Stufe i definierten Hydratase-Enzyms und, falls gewünscht, durch eine anschließende Hydrolyse mit Mineralsäure (Stufe ii) oder mit bekannten Amidase-Enzymen (Stufe ii). Die Nitril-Racemisierung wird charakterisiert durch die Verwendung eines stark basischen Ionenaustauscherharzes in Abwesenheit von wesentlichen Mengen Wasser und am meisten bevorzugt in Gegenwart eines nichtwäßrigen Lösungsmittels wie Methanol, Ethanol, Toluol, Dioxan und dergleichen. Um die Beschreibung der Erfindung zu vereinfachen, wird das Verfahren unter Bezugnahme auf die als geeignet befundenen Enzyme erklärt.
- Die Enzyme der Stufe i umfassen diejenigen, die in den folgenden Mikroorganismen vorkommen: Pseudomonas spp., z.B. Putida, Aureofaciens, Moraxella spp., Serratia, z.B. Serratia liquefaciens. Diese Enzyme können isoliert oder biosynthetisiert werden und als solche verwendet werden, jedoch ist es im allgemeinen zweckmäßiger, den (die) geeigneten Mikroorganismus(en) einzusetzen.
- Bei diesem Verfahren zur Hydrierung und Umwandlung eines R,S-Gemisches aus Nitril zu der entsprechenden enantiomeren R- oder S-Säure wird die Stufe i durchgeführt, indem ein stereospezifisches Nitrilhydratase-Enzym einwirkt, das aus einem Mikroorganismus stammt, der durch Züchten des Mikroorganismus in Gegenwart eines Mediums erhalten wird, das zur Produktion der stereospezifischen Nitrilhydratase geeignet ist. Dieses Medium kann Nitrile oder Amide als Enzyminduktoren einschließen, oder im Falle von Pseudomonas putida 5B-MGN-2p, die das Enzym im wesentlichen in Abwesenheit eines Induktors produziert, braucht es nur eine geeignete Stickstoffquelle zum Wachstum (z.B. Ammoniumchlorid) einschließen. Die so erhaltene Nitrilhydratase wird zugesetzt, so daß sie entweder auf das R- oder S-Nitril einwirkt, um das entsprechende R- oder S-Amid zu ergeben. In Stufe ii wird das R- oder S-Amid durch Mineralsäure oder ein Amidase-Enzym zu der entsprechenden R- oder S-Säure hydrolysiert. Dieses Zweistufen-Verfahren führt zu einem Gemisch einer R- oder S-Säure bzw. eines S- oder R-Nitrils. Das chirale Nitril und die chirale Säure werden zunächst durch Neutralisation und Lösungsmittel-Extraktion getrennt. Anschließend kann das chirale Nitril zu einem Gemisch aus R,S-Nitril racemisiert werden, was wiederum stereospezifisch zu dem R- oder S-Amid hydrolysiert werden kann, indem die in Stufe i beschriebene stereospezifische Nitrilhydratase einwirkt.
- Ein Verfahren zur Induktion der Nitrilhydratase, so daß sie auf das Nitril einwirkt, besteht in der Sammlung des Enzyms aus dem Mirkoorganismus, das es erzeugt und in der Verwendung des Enzyms als Enzym-Präparation auf biologisch anerkannte Weise.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Amidase-Enzym, das sich in Pseudomonas sp. 3L-g-1-5-1a, Pseudomonas sp. 2G-8-5-1a, P. putida 5B-MGN-2p und P. aureofaciens MOB C2-1 oder in einer Variante oder Mutante davon befindet oder davon abstammt, wobei das Material ein racemisches Nitril stereospezifisch zu dem entsprechenden enantiomeren R- oder S-Amid umwandelt.
- Im Zusammenhang mit der Offenbarung werden die Bezeichnungen "stereospezifische Reaktion" oder "stereospezifische Nitrilhydratase" durch das enantiomere Verhältnis (E) für die R- und S-Enantiomeren definiert. E entspricht dem Verhältnis der Reaktionsgeschwindigkeit der beiden Enantiomere. Ist E hoch, d.h. größer als 7, so ist die Reaktion stereospezifisch, und wenn E kleiner ist als 7, so ist die Reaktion stereoselektiv. Bevorzugte Reaktionen sind diejenigen, bei denen E größer ist als 8,5, und die am meisten bevorzugten Reaktionen sind diejenigen, bei denen E 10 oder größer ist.
- CPIN - 2-(4-Chlorophenyl)-3-methylbutyronitril
- CPIAM - 2-(4-Chlorophenyl)-3-methylbutyramid
- CPIA - 2-(4-Chlorophenyl)-3-methylbuttersäure
- IBCN - 2-(4-Isobutylphenyl)-propionitril
- IBAm - 2-(4-Isobutylphenyl)-propionamid
- IBAC - 2-(4-Isobutylphenyl)-propionsäure (Ibuprofen)
- NPCN - 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionnitril
- NPAm - 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionamid
- NPAC - 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionsäure
- HPLC - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- GC - Gaschromatographie
- DMSO - Dimethylsulfoxid
- Die erfindungsgemäß verwendeten Mikroorganismen gehören den Gattungen Pseudomonas, Moraxella und Serratia an. Repräsentative Stämme umfassen P. putida 5B-MGN-2P, Moraxella sp. 3L-A-1-5-1a, P. putida 13-5S-ACN-2a, Pseudomonas sp. 3L-G-1-5-1a und Serratia liquefaciens MOB IM/N3. Diese Stämme wurden unter den Bedingungen des Budapester Vertrages bei NRRL (Northern Regional Research Center, U.S. Department of Agriculture, 1815 North University St., Peoria, IL) hinterlegt und tragen die folgenden Zugangsnummern:
- P. putida 5B-MGN-2P, NRRL-B-18668
- Moraxella sp. 3L-A-1-5-1a-1, NRRL-B-18671
- P. putida 13-5S-ACN-2a, NRRL-B-18669
- Pseudomonas sp. 3L-G-1-5-1a, NRRL-B-18670
- Serratia liquefaciens, MOB IM/N3, NRRL-B-18821
- P. putida 2D-11-5-1b, NRRL-B-18820
- Pseudomonas sp. 2D-11-5-1c, NRRL-B-18819
- Pseudomonas sp. 2G-8-5-1a, NRRL-B-18833
- P. aureofaciens MOB C2-1, NRRL-B-18834
- Die obigen Stämme wurden aus Erde isoliert, die in Orange, Texas, gesammelt worden war. Es wurden Standard-Anreicherungsverfahren mit dem folgenden modifizierten Medium (PR Basismedium) angewendet.
- g/l
- KH&sub2;PO&sub4; 8,85
- Natriumcitrat 0,225
- MgSO&sub4; 7H&sub2;O 0,5
- FeSO&sub4; 7H&sub2;O 0,05
- FeCl&sub2; 4H&sub2;O 0,0015
- CoCl&sub2; 6H&sub2;O 0,0002
- MnCl&sub2; 4H&sub2;O 0,0001
- ZnCl&sub2; 0,00007
- H&sub3;BO&sub3; 0,000062
- NaMoO&sub4; 2H&sub2;O 0,000036
- MiCl&sub2; 6H&sub2;O 0,000024
- CuCl&sub2; 2H&sub2;O 0,000017
- Biotin 0,00001
- Folsäure 0,00005
- Pyndoxin HCl 0,000025
- Riboflavin 0,000025
- Nicotinsäure 0,000025
- Pantothensäure 0,00025
- Vitamin B&sub1;&sub2; 0,000007
- P-Aminobenzoesäure 0,00025
- Für die vorstehend beschriebenen Anreicherungen wurden mit dem PR Basismedium die folgenden Zugaben oder Modifikationen vorgenommen: Stamm Anreicherungsnitril (25mM) andere (+-)2-Methylglutaronitril (Aldrich Chem. Co., Milwaukee, WI) Acetonitril 30g Dinatriumsuccinat/1 30g Glucose/1
- Die Stämme wurden zunächst auf der Grundlage von Wachstum und Ammoniakproduktion mit dem Anreicherungsnitril ausgewahlt. Die Isolate wurden durch wiederholtes Überleiten über Bacto Brain Heart Infusionsagar gereinigt, worauf sie auf die Ammoniakproduktion aus dem Anreicherungsnitril geprüft wurden.
- Die gereinigten Stamme wurden auf der Grundlage der Membranfettsäure-Analyse der Methylester identifiziert, wobei Standardprotokolle (Mukawaya et al., J. Clin. Microbial, 1989, 27:2640-46) befolgt und die Software Microbial ID und Aerobe Library (Version 3.0) von Microbial ID Inc. (Newark, DE) und die bakteriologischen, physiologischen und biochemischen Standardtests, die nachstehend aufgezählt sind, angewendet wurden. STAMM Charakter Gram-Färbung Zellmorphologie Flagella Pyocyanin Pyoverdin Arginindihydrolase Wachstum bei 41 ºC Gelatine-Hydrolyse Denitrifikation Stärke-Hydrolyse negativ Stäbchen lophotrichos positiv Verwendung als einzige Kohlenstoffquelle Butylamin Inosit Citraconat L-Tartrat Gattung Spezies positiv negativ Pseudomonas putida STAMM Charakter Gram-Färbung Zellmorphologie Oxidase Wachstum auf Citrat Harnstoffhydrolyse aerobe Oxidation von Dextrose aerobe Oxidation von Xylose Indol-Produktion Hydrogensulfid-Produktion Stickstoff-Produktion über Denitrifikation Arginindihydrolase Dextrose-Fermentation Motilität Genus Spezies negativ Stäbchen positiv nicht getestet Pseudomonas sp. kokkenähnliche Stäbchen Moraxella sp. Gruppe 4
- Zum Testen der Nitrilhydrolyse-Aktivität wurde das PR Basismedium mit 10 g/l Glucose für das Wachstum des Zellmaterials verwendet. Dieses Medium wurde mit 25 mM (±)-2-Methylglutaronitril (5B-MGN-2p, 3L-G-1-5-1a) oder 25 mM 1,4-Dicyanobutan (3L-A-1-5-1a-1, 13-5S-ACN-2a) oder 25 mM Acetamid (alle Stamme) angereichert. P. putida 5B-MGN-2p wurde ebenfalls in Abwesenheit eines Nitril- oder Amidinduktors mit 25 mM NH&sub4;Cl oder (NH4)&sub2;SO&sub4;, das Nitril oder Amid ersetzte, wachsen gelassen. Ein 10-ml-Volumen des Komplettmediums wurde mit 0,1 ml gefrorener Stammkultur (alle Stämme) angeimpft. Nach dem Wachstum über Nacht bei Raumtemperatur (22-25 ºC) auf einem Schüttler bei 250 upm wurde das 10-ml-Inoculum zu 990 ml frischem Medium in einen 2-l-Kolben gegeben. Die Zellen wurden über Nacht bei Raumtemperatur unter Rühren bei einer Geschwindigkeit, die hoch genug war, so daß sich in dem Medium eine Blasenbildung ergab, wachsen gelassen. Die Zellen wurden durch Zentrifugation geerntet, einmal mit 0,85 % Salzlösung gewaschen, und die konzentrierte Zellpaste wurde sofort zur Lagerung in einen Gefrierschrank bei -70 ºC gegeben. Die aufgetauten Zellpasten, die ungefähr 80 % Wasser enthielten, wurden bei sämtlichen Nitrilhydrolyse-Biokonversionen verwendet.
- Die obigen stereospezifischen Nitril-hydrolysierenden Mikroorganismen waren die repräsentativen Stamme aus einer Sammlung von Mikroorganismen, die über Anreicherungskulturen, die oben beschrieben worden sind, isoliert wurden. Die stereospezifischen und stereoselektiven Aktivitäten der Nitril-hydrolysierenden Mikroorganismen, die aus den Anreicherungsexperimenten isoliert worden sind, sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 STEREOSPEZIFISCHE/STEREOSELEKTIVE HYDROLYSE MIT ANREICHERUNGSISOLATION AUS ERDE Mikroorganismus a Stamm Anreicherungsnitril b R/S c E d NPCN f P.Putida Pseudomonas sp. Moraxella sp. nicht klassifiert P.aureofaciens keine Biokonversion Mikroorganismus a Stamm Anreicherungsnitril b R/S c E d NPCN f Pseudomonas sp. g P.Putida g keine Biokonversion
- a Stamm-Identifizierung durch Fettsäure-Analyse wie im Text beschrieben
- b ACN = Acetonitril; MGN = 2-Methylglutaronitril; SBN = S-2-Methylbutyronitril 4CP = 4-Cyanophenol; NAN = 1-Naphthoacetonitril; PBN = Phenylbutylnitril; PPA = Propionamid
- c Verhältnis von R-Enantomer zu S-Enantomer, das nach 48- bis 64stündiger Inkubation bei 80ºC zurückbleibt, bestimmt durch chirale HPLC
- d E = Enantomerenverhältnis, wie im Text definiert, bestimmt durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC
- e NT = nicht getestet
- f Daten, korrigiert für Spuren von R,S-NPAm, die im Substrat vorhanden sind
- g 2D-11-5-1b und 2D-11-5-1c, leiten sich ab von 2D-11-5-1. Miroorganismen neigen dazu, einer Mutation zu durchlaufen. Somit können die Bakterien, sogar wenn sie Mutanten oder Varienten eines vorstehend aufgeführten kompetenten Stamm sind, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, solange ihre Kultur eine stereospezifische Nitrilhydratase produziert. Tabelle 1, zusammen mit der hier dargelegten Offenbarung, ermöglicht es einem Fachmann, mit einem Minimum an Experimentierarbeit zusätliche Stämme von Pseudomonas, Moraxelle und Serratia (und ebenso weitere Gattungen) zur Umwandlung sämtlicher Nitril-Ausgangsreakten in ihre entsprechenden Amide/Säuren auszuwählen.
- Erfindungsgemäß kann Mineralsäure zur Hydrolyse des R- oder S-Amids, das von dem R,S-Nitril stammt, zu der R- oder S-Säure verwendet werden. Ineressanterweise werden chirale Cyanhydrine zu den entsprechenden chiralen Hydroxysäuren mit konzentrierter Mineralsäure hydrolysiert; siehe Effenberger et al., Tetrahedron Letters, 1990, 31 (9): 1249-1252 und die dort zitierten Referenzen. Wir haben jedoch gefunden, daß 2-Aryl-2-alkylacetonitril unter den Bedingungen, bei denen die entsprechenden chiralen Amide zu chiralen Säuren hydrolisiert werden, durch Mineralsäuren nicht hydrolisiert wird. Wie nachstehend beschrieben, kann die chirale Säure leicht von dem unerwünschten Nitril abgetrennt werden.
- Außerdem kann ein chirales Amid durch ein Amidase-Enzym wie Brevibacterium- und Corynebacterium-Stämme, die in der EPA 326 482 beschrieben sind, hydrolisiert werden. Diese Reaktion erfordert keine stereospezifische Amidase, und darum kann jede Amidase, die racemische 2-Arylalkylamide hydrolisiert, eingestzt werden.
- Die Kombination der stereozpezifische mikrobiellen Nitrilhydrolyse und der Mineralsäure- oder Amidasehydrolyse von Amiden ein Gemisch der gewünschten chiralen Säure und des unerwünschten chiralen Nitrils. Nach Abtrennung des unerwünschten Nitrils von der gewünschten Säure, z. B. durch basische Neutralisation und Lösungsmittelextraction des Nitrils, erfordert die Rückführung des R- oder S-Nitrils die Racemisierung. Wir haben gefunden, daß chirale Nitrile (worin R² für H steht) zu racemischen Nitrilen umgewandelt werden können, indem ein stark basisches Ionenaustauscherharz wie Amberlite -IRA-400(OH)-Harz, Amberlyst -A-26- oder Dowex - 1X6-Harz (nach Austausch mit Hydroxidion) in einem organischen Lösungsmittel verwendet werden kann. Dieses Verfahren führt zu hohen racemischen Nitrilausbeuten ohne eine wesentliche Hydrolyse des Nitrils zu dem entsprechenden Amid oder der entsprechenden Säure. Das resultierende racemische Nitril kann unter den vorstehend beschriebenen Bedingungen zu der entsprechenden R- oder S-Säure hydrolysiert werden.
- Die Nitrile und Amid- und Säureprodukte, die sich über eine mikrobielle Hydrolyse oder Mineralsäurehydrolyse ergeben, werden durch Reversed-phase-HPLC gemessen. Der Nachweis erfolgt durch Ultraviolettlicht-Absorption. Eine Zorbax -C18-Säule von Du Pont, die eine mobile Phase aus 70-75 % Methanol und 25-30 % H&sub2;O, angesäuert mit 0,1 % H&sub3;PO&sub4;, oder 67 % Acetonitril und 33 % H&sub2;O, angesäuert mit 0,1 % H&sub3;PO&sub4;, einsetzt, wird verwendet. Die chromatographische Identität und die quantitative Bestimmung der Nitrile und ihre resultierenden Amid- und Säureprodukte können durch Vergleich mit authentischen Standards bestimmt werden.
- Die chirale HPLC zur Auftrennung der Enantiomere kann mit einer α&sub1;-Säure-Glykoprotein-Säule, erhalten von Chromtech (Schweden) durchgeführt werden. Die mobilen Phasen zur Trennung der verschiedenen Enantiomere sind nachstehend zusammengefaßt. Chirale HPLC-Trennung von Nitril-. Amid- und Säureenantiomeren Enantiomere Mobile Phase Phosphatpuffer Ethanol
- Die enantiomere Zusammensetzung, Reinheit und chromatographische Identität der obigen Nitrile, Amide und Säuren wurde durch Vergleich mit authentischen Standard- Enantiomeren oder racemischen Gemischen nachgewiesen.
- Die GC-Analyse von CPIN, CPIAm und CPIA wurde anhand einer Glassäule, 183 cm x 2 mm (i.d.), die 3 % SP2100 auf einem Supelco-Träger (120 mesh) enthielt, durchgeführt. Ein Temperaturprogramm, ausgehend von 5 Minuten bei 125 ºC und mit 8 ºC pro Minute auf 250 ºC, wurde verwendet.
- Die erfindungsgemäßen Verfahren werden durch die folgenden Beispiele erläutert.
- Stufe i: Eine Probe von 100 mg (S-CPIN-, R-CPIN-Hydrolyse) oder 200 mg (R,S-CPIN-Hydrolyse) gefrorener Zellpaste von P. putida 5B-MGN-2P wurde zu 3 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Anschließend wurden 30-40 µmol S-CPIN oder R-CPIN oder R,S-CPIN in 120 µl Dimethylsulfoxid zugegeben. Nach einer 48stündigen Inkubation bei 28 ºC unter Rühren wurden die Reaktionsgemische mit 3 M H&sub2;SO&sub4; auf pH 3,0 angesäuert. Zu jeder Probe wurden vier Volumina Methylenchlorid gegeben, und die Suspensionen wurden 15-30 min gerührt. Die Methylenchloridschichten wurden entfernt und unter einem Stickstoffstrom zur Trockene eingedampft, und die Rückstände wurden in 3 ml Methanol resuspendiert. Die Zusammensetzung der Methanollösung wurde durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt und ist in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2 Hydrolyse von S-CPIN, R-CPIN und R,S-CPIN durch P. putida 5B-MGN-2P HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat(µmol zugesetzt) ND =nicht nachgewiesen NT=nicht getestet
- Stufe i: Eine Probe von 50 mg gefrorener Zellpaste von P. putida 5B-MGN-2p, erhalten aus den Kulturen, die auf PR Glucosemedium, angereichert mit 25 mM NH&sub4;Cl anstelle von 25 mM (+-)-2-Methylglutaronitril, vermehrt worden war, wurde zu 1 ml Pyrophosphatpuffer (5 mM, pH 7,5) bei Raumtemperatur gegeben, der 20,6 µmol S-CPIN oder R,S-CPIN enthielt. Nach Inkubation bei 28 ºC unter 24stündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch mit 3 M H&sub2;SO&sub4; auf pH 3,0 angesäuert. Jeder Probe wurden vier Volumina Methylenchlorid zugesetzt, und die Suspensionen wurden 15-30 min gerührt. Die Methylenchloridschichten wurden entfernt und unter einem Stickstoffstrom zur Trockene eingedampft, und die Rückstände wurden in 1 ml Methanol resuspendiert. Die Zusammensetzung der Methanollösung wurde durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt und ist in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Hydrolyse von S-CPIN, R,S-CPIN durch P. putida 5B-MGN-2p, vermehrt in Abwesenheit eines Nitril- oder Amidinduktors HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a NT = nicht getestet b ND =nicht nachgewiesen
- Stufe i: Eine 20-mg-Probe gefrorener Zellpaste von P. putida 5B-MGN-2p wurde zu 1 ml Phosphatpuffer (0,3 mM, pH 7,2) gegeben, der MgCl&sub2; 6H&sub2;O (2 mM) bei Raumtemperatur enthielt. Anschließend wurden 0,95 µmol R,S-NPCN in 40 µl Dimethylsulfoxid zugegeben. Nach Inkubation bei 28 ºC unter Rühren für 48 Stunden wurde das Reaktionsgemisch mit 3 M H&sub2;SO&sub4; auf pH 3,0 angesäuert. Es wurden vier Volumina Methylenchlorid zugegeben, und die Suspension wurde 30 min gerührt. Die Methylenchloridschicht wurde entfernt und unter einem Stickstoffstrom zur Trockene eingedampft, und der Rückstand wurde in 1 ml Methanol resuspendiert. Die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes wurde durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt und ist in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4 Hydrolyse von R,S-NPCN durch P. putida 5B-MGN-2P HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase b chiral b Substrat (µmol zugesetzt) ND = nicht nachgewiesen b Daten korrigiert für im Substrat vorhandene Spuren von R,S-NPAm
- Stufe i: Eine 40-mg-Probe gefrorener Zellpaste von P. putida SB-MGN-2P wurde zu 1 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Anschließend wurden 10,7 µmol R,S-IBCN in 40 µl Dimethylsulfoxid zugesetzt. Nach 48stündiger Inkubation unter Rühren bei 28 ºC wurde das Reaktionsgemisch mit 3 M H&sub2;SO&sub4; auf pH 3,0 angesäuert. Es wurden vier Volumina Methylenchlorid zugesetzt, und die Suspension wurde 15-30 min gerührt. Die Methylenchloridschicht wurde entfernt und unter einem Stickstoffstrom zur Trockene eingedampft, und der Rückstand wurde in 1 ml Methanol resuspendiert. Die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes wird durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt und ist in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5 Hydrolyse von R,S-IBCN durch P. putida 5B-MGN-2P HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a geschätzter Wert, berechnet durch Subtraktion von µmol IBAm, gewonnen aus µmol IBCN, zugesetzt. ND = nicht nachgewiesen
- Stufe i: Eine 50-mg-Probe gefrorener Zellpaste von Moraxella sp. 3L-A-1-5-1a-1 wurde zu 1 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Anschließend wurden 10,3 µmol S-CPIN, R-CPIN oder R,S-CPIN in 40 µl Dimethylsulfoxid zugegeben. Nach 48stündiger Inkubation bei 28 ºC unter Rühren wurden die Reaktionsgemische mit 3 M H&sub2;SO&sub4; auf pH 3,0 angesäuert. Jeder Probe wurden vier Volumina Methylenchlorid zugesetzt, und die Suspensionen wurden 15-30 min gerührt. Die Methylenchloridschichten wurden entfernt und unter einem Stickstoffstrom zur Trockene eingedampft, und die Rückstände wurden in 1 ml Methanol resuspendiert. Die Zusammensetzung der Methanollösung wurde durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt und ist in Tabelle 6 gezeigt. Tabelle 6 Hydrolyse von S-CPIN, R-CPIN und R,S-CPIN durch Moraxella sp. 3L-A-1-5-1a-1 HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a NT = nicht getestet b ND =nicht nachgewiesen
- Stufe i: Eine 40-mg-Probe gefrorener Zellpaste von Moraxella sp 3L-A-1-5-1a-1 wurde zu 1 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 4 wurden 10,7 µmol R,S-IBCN zugesetzt. Im Anschluß an dieselben Inkubations- und Extraktionsprotokolle wie in Beispiel 4 wurde die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes durch Reversed-phase- und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt. Tabelle 7 HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) Geschätzter Wert, berechnet durch Subtraktion von µmol Amid, gewonnen aus µmol IBCN zugesetzt. b ND =nicht nachgewiesen
- Stufe i: Eine 20-mg-Probe gefrorener Zellpaste von Pseudomonas sp. 3L-G-1-5-1a wurde zu Phosphatpuffer (0,3 mM, pH 7,0) gegeben, der MgCl&sub2; 6H&sub2;O(2 mM) bei Raumtemperatur enthielt. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 3 wurden 0,95 µmol R,S-NPCN zugegeben. Im Anschluß an dieselbe Inkubation und Extraktion wie in Beispiel 3 wurde die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes durch Reversedphase-HPLC und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 gezeigt. Tabelle 8 Hydrolyse von R,S-NPCN durch Pseudomonas sp. 3L-G-1-5-1a HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a NT = nicht getestet b ND =nicht nachgewiesen Daten, korrigiert für eine in dem Substrat vorhandene Spur von R,S-NPAm.
- Stufe i: Eine 100-mg-Probe gefrorener Zellpaste von P. putida 13-5S-ACN-2a wurde zu 3 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurden 30,9 µmol S-CPIN, R-CPIN oder R,S-CPIN zugesetzt. Im Anschluß an dieselben Inkubations- und Extraktionsprotokolle wie in Beispiel 1 wurde die Zusammensetzung der extrahierten Überstände durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 gezeigt. Tabelle 9 Hydrolyse von S-CPIN, R-CPIN, R,S-CPIN durch P. putida 13--5S-ACN-2a HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a NT = nicht getestet b ND =nicht nachgewiesen
- Stufe i: Eine 40-mg-Probe gefrorener Zellpaste von P. putida 13-5S-ACN-2a wurde zu Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 4 wurden 10,7 µmol R,S-IBCN zugegeben. Im Anschluß an dieselben Inkubations- und Extraktionsprotokolle wie in Beispiel 4 wurde die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 gezeigt. Tabelle 10 Hydrolyse von R,S-IBCN durch P. putida 13-5S-ACN-2a HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a bestimmter Wert, berechnet durch Subtraktion von µmol IBAm, gewonnen aus µmol IBCN zugesetzt. b ND =nicht nachgewiesen
- Stufe i: Eine 50-mg-Probe gefrorener Zellpaste von P. putida 2D-11-5-1b wurde zu 1 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 5 wurden 10,3 umol S-CPIN oder R,S-CPIN zugegeben. Unter Befolgung derselben Inkubations- und Extraktionsprotokolle wie in Beispiel 5 wurde die Zusammensetzung der extrahierten Überstände durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 gezeigt. Tabelle 11 Hydrolyse von S-CPIN, R,S-CPIN durch P. putida 2D-11-5-1b HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) ND =nicht nachgewiesen
- Der anscheinende überschüssige Gewinn an CPIN lag sehr wahrscheinlich an einem experimentellen Fehler.
- Stufe i: Eine 50-mg-Probe gefrorener Zellpaste von P. putida 2D-11-5-1b wurde zu 2 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 4 wurden 10,7 µmol R,S-IBCN zugesetzt. Unter Befolgung derselben Inkubations- und Extraktionsprotokolle wie in Beispiel 4 wurde die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 12 gezeigt. Tabelle 12 Hydrolyse von R,S-IBCN durch P. putida 2D-11-5-1b HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a geschätzter Wert, berechnet durch Subtraktion von µmol IBAm, gewonnen aus µmol IBCN zugesetzt.
- Stufe i: Eine 50-mg-Probe gefrorener Zellpaste von S. liquefaciens MOB IM/N3 wurde zu 1 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur zugegeben. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 5 wurden 10,3 µmol S-CPIN, R-CPIN oder R,S-CPIN zugegeben. Unter Befolgen desselben Inkubations- und Extraktionsprotokolls wie in Beispiel 5 wurde die Zusammensetzung der extrahierten Überstände durch Reversedphase-HPLC und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 13 gezeigt. Tabelle 13 Hydrolyse von S-CPIN, R-CPIN durch 5. liquefaciens MOB IM/N3 HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a NT = nicht getestet b ND = nicht nachgewiesen
- Stufe i: Eine 50-mg-Probe gefrorener Zellpaste von P. aureofaciens MOB C2-1 wurde zu 1 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 5 wurden 10,3 µmol S-CPIN, R-CPIN oder R,S-CPIN zugesetzt. Unter Befolgung desselben Inkubations- und Extraktionsprotokolls wie in Beispiel 5 wurde die Zusammensetzung der extrahierten Überstande durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 14 zusammengefaßt. Tabelle 14 Hydrolyse von S-CPIN, R-CPIN, R,S-CPIN durch P. aureofaciens MOB C2-1 HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a NT = nicht getestet b ND = nicht nachgewiesen
- Stufe i: Eine 50-mg-Probe gefrorener Zellpaste von P. aureofaciens MOB C2-1 wurde zu 1 ml Phosphatpuffer (100 mM, pH 7,0) bei Raumtemperatur gegeben. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 4 wurden 10,7 µmol R,S-IBCN zugegeben. Unter Befolgung desselben Inkubations- und Extraktionsprotokolls wie in Beispiel 4 wurde die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 15 gezeigt. Tabelle 15 Hydrolyse von R,S-IBCN durch P. aureofaciens MOB C2-1 HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) a geschätzter Wert, berechnet durch Subtraktion von µmol IBAm, gewonnen aus µmol IBCN zugegeben b nicht nachgewiesen
- Stufe i: Ungefahr 20 mg gefrorene Zellpaste von Pseudomonas sp. 2G-8-5-1a wurden zu 1 ml Phosphatpuffer (0,1 M, pH 7,2) bei Raumtemperatur gegeben. Anschließend wurde ungefahr 1 µmol R,S-NPCN in 40 µl Dimethylsulfoxid zugegeben. Nach der 48stündigen Inkubation bei 28 ºC unter Rühren wurde das Reaktionsgemisch mit 3 M H&sub2;SO&sub4; auf pH 3,0 angesäuert. 4 Volumina Methylenchlorid wurden zugegeben, und die Suspension wurde 30 min gerührt. Die Methylenchloridschicht wurde entfernt und unter einem Stickstoffstrom zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde erneut in 1 ml Methanol aufgelöst. Die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes wurde durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC, wie anderweitig beschrieben, bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 16 gezeigt. Tabelle 16 Hydrolyse von R,S-NPCN durch Pseudomonas sp.2G-8-5-1a HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase b chiral b Substrat (µmol zugesetzt) b ND = nicht nachgewiesen b Daten korrigiert für eine Spur von R,S-NPAm, die in Substrat vorhanden war
- Stufe i: Ungefahr 10 mg gefrorene Zellpaste von Pseudomonas sp. 2D-11-5-1c wurden zu 1 ml Phosphatpuffer (0,1 M, pH 7,2) bei Raumtemperatur gegeben. Anschließend wurde ungefahr 1 µmol R,S-NPCN in 40 µl Dimethylsulfoxid zugegeben. Nach der 48stündigen Inkubation bei 28 ºC unter Rühren wurde das Rekktionsgemisch mit 3 M H&sub2;SO&sub4; auf pH 3,0 angesäuert. Vier Volumina Methylenchlorid wurden zugegeben, und die Suspension wurde 30 min gerührt. Die Methylenchloridschicht wurde abgetrennt und unter einem Stickstoffstrom zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde wieder in 1 ml Methanol aufgelöst. Die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes wurde durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC, wie anderweitig beschrieben, bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 17 gezeigt. Tabelle 17 Hydrolyse von R,S-NPCN durch Pseudomonas sp. 2D-11-5-1c HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase b chiral b Substrat (µmol zugesetzt) b ND = nicht nachgewiesen b Daten korrigiert für in dem Substrat vorhandene Spur von R,S-NPAm.
- Stufe i: Ungefähr 2 mg gefrorene Zellpaste von P. aureofaciens MOB C2-1 wurden zu 1 ml Phosphatpuffer (0,1 M, pH 7,2) bei Raumtemperatur gegeben. Anschließend wurde ungefähr 1 µmol R,S-NPCN in 40 µl Dimethylsulfoxid zugegeben. Nach der 48stündigen Inkubation bei 28 ºC unter Rühren wurde das Reaktionsgemisch mit 3 M H&sub2;SO&sub4; auf pH 3,0 angesäuert. Vier Volumina Methylenchlorid wurden zugegeben, und die Suspension wurde 30 min gerührt. Die Methylenchloridschicht wurde entfernt und unter einem Stickstoffstrom zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde erneut in 1 ml Methanol aufgelöst. Die Zusammensetzung des extrahierten Überstandes wurde durch Reversed-phase-HPLC und chirale HPLC, wie anderweitig beschrieben, bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 18 gezeigt. Tabelle 18 Hydrolyse von R,S-NPCN durch P.aureofaciens MOB C2-1 HPLC-Analyse (µmol gewonnen) Reversed phase chiral Substrat (µmol zugesetzt) b ND = nicht nachgewiesen b Daten korrigiert für eine im Substrat vorhandene Spur von R,S-NPAm.
- Stufe ii: Eine Suspension von 1,00 g S-CPIAm in 16 ml wäßriger Chlorwasserstoffsäure (18 %) wurde gerührt und zum Rückfluß erhitzt. Nach dem Erhitzen der Suspension löste sich der Feststoff auf. Nach 16 Std. wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt. Der Feststoff, der ausfiel und sich um den Rührer verfestigte, wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Das Eindampfen des Extraktes hinterließ 0,98 g farblosen Feststoff, der durch eine Kombination aus GC und HPLC analysiert wurde. Es zeigte sich durch GC, daß es hauptsächlich CPIA (92,3 Flächenprozent) war, wobei der Rest unverändertes Amid war. Die Konfiguration der Säure wurde mit chiraler HPLC als das S-Enantiomer (wenigstens 98,2 %) aufgeklärt, mit nur einer Spur des racemisierten R-Enantiomeren.
- Stufe ii: Die Reaktion wurde wie in Beispiel 18 unter Verwendung von 1,02 g S-CPIAm und 15 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure wiederholt. Nach ungefahr 16 Std. unter Rückfluß wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt, und der ausgefallene Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und an der Luft getrocknet. Es wurde 0,96 g farbloser Feststoff gewonnen, der durch GC/Massenspektrometrie und durch HPLC charakterisiert wurde. Die Hauptkomponente wurde als CPIA (96 %) mit etwa 4 % unverändertem Amid identifiziert. Die chirale HPLC zeigte, daß die Säure aus 96,6 % des 5-Enantiomeren und 3,4 % des R-Enantiomeren bestand.
- Stufe iii: 1 g nasser Amberlite IRA-400 (OH-Form) wurde mit 10 ml 5 % NAOH 10 min unter Rühren behandelt, filtriert und mit destilliertem Wasser gewaschen, bis die Waschlösungen neutral waren. Der Feststoff wurde in 25 ml absolutem Ethanol suspendiert, und 1,06 g R-CPIN wurde zugegeben. Dieses wurde gerührt und unter Rückfluß 64 Std. erhitzt. Nach der Entfernung des Harzes durch Filtration wurde das Filtrat abgekühlt und am Rotationsverdampfer eingedampft, so daß 1,01 g farbloses Öl zurückblieben. Die chirale HPLC-Analyse zeigte, daß das Öl ein 50/50-Gemisch von R- und S-CPIN war.
- Ein Verfahren, das die relative Stabilität der R,S-Alkylnitrile wie CPIN und ihre geringe Umwandlung zu den entsprechenden Säuren unter relativ scharfen Reaktionsbedingungen zeigt, lautet wie folgt. Eine Suspension von 9,70 g R,S-CPIN in 100 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure wurde 16 Std. unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt und dreimal mit Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die Entfernung des Lösungsmittels hinterließ ein farbloses Öl, das durch GC charakterisiert wurde. Es war eine einzige Hauptkomponente (über 90 %) mit derselben Retentionszeit wie das authentische Ausgangsnitril. Es gab kein Anzeichen für die entsprechende Säure, die durch Hydrolyse erzeugt worden wäre.
Claims (25)
1. Verfahren zur Umwandlung eines Nitrils der Formel
worin:
A ausgewahlt wird aus der Gruppe, bestehend aus
R¹ für C&sub1;-C&sub4;-Alkyl steht;
R² für H oder OH steht;
R³ für H, Cl, OCF&sub2;H, (CH&sub3;)&sub2;CHCH&sub2;, H&sub2;C=C(CH&sub3;)CH&sub2;NH,
steht; und
R&sup4; für Cl oder F steht;
zu dem entsprechenden Amid, umfassend das Zusammenbringen des Nitrils mit
einem Nitrilhydrataseenzym, das das racemische Nitril stereospezifisch in das
entsprechende enantiomere R- oder S-Amid umwandelt, wobei sich das Enzym in
der Gruppe Pseudomonas, Moraxella und Serratia befindet oder davon abstammt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem A ausgewählt wird aus der Gruppe
und
R¹ ausgewählt wird aus CH&sub3; und CH(CH&sub3;)&sub2;.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem A ausgewählt wird aus der Gruppe
und
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Nitril ausgewählt aus der Gruppe
(2-(4-Chlorphenyl)-3-methylbutyronitril, 2-(4-Isobutylphenyl)-propionitril und
2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionitril.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das Nitril ausgewählt wird aus der Gruppe
2-(4-Chlorphenyl)-3-methylbutyronitril und 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionitril.
6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem sich das Enzym in Pseudomonas putida,
Moraxella sp. und Serratia liquefaciens befindet oder davon stammt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem sich das Enzym in Pseudomonas putida
befindet oder davon abstammt.
8. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem sich das Enzym in Moraxella sp. befindet
oder davon abstammt.
9. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem sich das Enzym in Serratia liquefaciens
befindet oder davon abstammt.
10. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die zusätzliche Stufe der Hydrolyse des
enantiomeren Amids zu der entsprechenden 2-Alkansäure.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem eine starke Mineralsäure zur Hydrolyse des
Amids zu der Säure eingesetzt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem ein biologisches Mateilal zur Hydrolyse des
Amids zu der Säure eingesetzt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem das biologische Material ein Amidaseenzym
ist, das sich in einem Stamm, ausgewählt aus Brevibacterium, Corynebacterium,
Pseudomonas, Serratia und Moraxella befindet oder davon abstammt.
14. Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung einer enantiomeren 2-Alkansäure nach
Anspruch 10, bei der R² für H steht, umfassend die kontinuierliche Entfernung der
Säure, die Racemisierung des enantiomeren Nitril-Nebenproduktes der Nitril-zu-
Säure-Reaktion dadurch, daß es mit einem starken basischen Ionenaustauscherharz
zusammengebracht wird, und Recycling des racemischen Nitrils.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem das Ionenaustauscherharz ein vernetztes
Polymer ist, das eine quaternäre Ammoniumhydroxid-Funktionalität enthält.
16. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem sich das Amidaseenzym in Pseudomonas Sp.
3L-6-1-5-1a, Pseudomonas sp. 2G-8-5-1a, P. putida 5B-MGN-2p und P.
aureofaciens MOB C2-1 befindet oder davon oder von einer Mutante oder Variante
davon abstammt, die in der Lage ist, ein racemisches Nitril zu dem entsprechenden
enantiomeren R- oder S-Amid stereospezifisch umzuwandeln.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 16, bei dem das Amid ausgewählt
wird aus der Gruppe 2-(4-Chlorphenyl)-3-methylbutyramid,
2-(4-Isobutylphenyl)propionamid und 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionamid.
18. Amidaseenzym, das sich in Pseudomas sp. 3L-G-1-5-1a (NRLL-B-18670),
Pseudomonas sp. 2G-8-5-1a (NRLL-B-18833), P. putida 5B-MGN-2p (NRLL-B-
18668), P. aurofaciens MOB C2-1 (NRLL-B-18834), P. putida 13-5S-ACN-2a,
NRLL-B-18669, Serratia liquefaciens MOB IM/N3, NRRL-B-18821, P. putida
2D-11-5-1b, NRRL-B-18820 befindet oder sich davon oder von einer Mutante oder
Variante davon ableitet, die in der Lage ist, ein racemisches Nitril stereospezifisch
zu dem entsprechenden enantiomeren R- oder S-Amid umzuwandeln.
19. Pseudomonas sp. 3L-G-1-5-1a, NRLL-B-18670 und Mutanten und Varianten
davon, die ein stereospezifisches Nitrilhydrataseenzym umfassen, das in der Lage
ist, ein racemisches Nitril stereospezifisch in das entsprechende enantiomere R
oder S-Amid umzuwandeln.
20. Pseudomonas sp. 2G-8-5-1a, NRRL-B-18833 und Mutanten und Varianten davon,
die ein stereospezifisches Nitrilhydrataseenzym umfassen, das in der Lage ist, ein
racemisches Nitril stereospezifisch in das entsprechende enantiomere R- oder
S-Amid umzuwandeln.
21. P. putida 5B-MGN-2p, NRRL-B-18668 und Mutanten und Varianten davon, die
ein stereospezifisches Nitrilhydrataseenzym umfassen, das in der Lage ist, ein
racemisches Nitril stereospezifisch in das entsprechende enantiomere R- oder
S-Amid umzuwandeln.
22. P. aureofaciens MOB C2-1, NRRL-B-18834 und Mutanten und Varianten davon,
die ein stereospezifisches Nitrilhydrataseenzym umfassen, das in der Lage ist, ein
racemisches Nitril stereospezifisch in das entsprechende enantiomere R- oder
S-Amid umzuwandeln.
23. P. putida 13-5S-ACN-2a, NRRL-B-18669 und Mutanten und Varianten davon, die
ein stereospezifisches Nitrilhydrataseenzym umfassen, das in der Lage ist, ein
racemisches Nitril stereospezifisch in das entsprechende enantiomere R- oder
S-Amid umzuwandeln.
24. Serratia liquefaciens MOB 1M/N3, NRRL-B-18821 und Mutanten und Varianten
davon, die ein stereospezifisches Nitrilhydrataseenzym umfassen, das in der Lage
ist, ein racemisches Nitril stereospezifisch in das entsprechende enantiomere
R- oder S-Amid umzuwandeln.
25. P. putida 2D-11-5-1b, NRRL-B-18820 und Mutanten und Varianten davon, die ein
stereospezifisches Nitrilhydrataseenzym umfassen, das in der Lage ist, ein
racemisches Nitril stereospezifisch in das entsprechende enantiomere R- oder S-Amid
umzuwandeln.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US58555490A | 1990-09-20 | 1990-09-20 | |
PCT/US1991/006482 WO1992005275A1 (en) | 1990-09-20 | 1991-09-13 | A process for the preparation of enantiomeric 2-alkanoic acids |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69117521D1 DE69117521D1 (de) | 1996-04-04 |
DE69117521T2 true DE69117521T2 (de) | 1996-09-19 |
Family
ID=24341950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69117521T Expired - Fee Related DE69117521T2 (de) | 1990-09-20 | 1991-09-13 | Verfahren zur herstellung von 2-alkansäureenantiomeren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (3) | EP0549710B1 (de) |
JP (1) | JP3154721B2 (de) |
AT (1) | ATE134706T1 (de) |
DE (1) | DE69117521T2 (de) |
DK (1) | DK0549710T3 (de) |
ES (1) | ES2085487T3 (de) |
HK (1) | HK122196A (de) |
WO (1) | WO1992005275A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SG48037A1 (en) * | 1990-11-14 | 1998-04-17 | Nitto Chemical Industry Co Ltd | Biology process for production-alpha-hydroxyamide or alpha-hydroxy acid |
EP0662149A1 (de) * | 1992-09-21 | 1995-07-12 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Verfahren zur herstellung von enantiomeren 2-alkansäuren |
JPH11513255A (ja) * | 1995-10-06 | 1999-11-16 | イー・アイ・デユポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー | 立体特異的ニトリルヒドラターゼおよびアミダーゼ酵素をコードする核酸断片、ならびにキラルアミドおよび酸の生産に有用なそれら酵素を発現する組換え微生物 |
GB9602516D0 (en) * | 1996-02-08 | 1996-04-10 | Chiroscience Ltd | Racemisation |
US5728556A (en) * | 1996-03-14 | 1998-03-17 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Production of ω-cyanocarboxamides from aliphatic α,ω-dinitriles using pseudomonas putida-derived biocatalysts |
US5866379A (en) * | 1997-01-28 | 1999-02-02 | Novus International | Enzymatic conversion of α-hydroxynitriles to the corresponding .alpha. |
DE19848129A1 (de) | 1998-10-19 | 2000-04-20 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung chiraler Carbonsäuren aus Nitrilen mit Hilfe einer Nitrilase oder Mikroorganismen, die ein Gen für die Nitrilase enthalten |
JP4584242B2 (ja) | 2003-02-27 | 2010-11-17 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア | 改変されたニトリラーゼおよびカルボン酸の製造方法におけるその使用 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1643428A1 (de) * | 1967-07-14 | 1971-05-27 | Knoll Ag | Verfahren zur Racemisierung von Salzen des D-alpha-Amino-alpha-(3,4-dimethyloxybenzyl)-propionitrils |
FR2015728A1 (en) * | 1968-04-18 | 1970-04-30 | Lilly Co Eli | Anti-inflammatory substd-phenylalkanoic acids and - derivs |
US4366250A (en) | 1980-09-24 | 1982-12-28 | Anvar | Preparation process of optically active α-aminated acids by biological hydrolysis of nitriles |
DK261685A (da) | 1985-06-11 | 1986-12-12 | Novo Industri As | Fremgangsmaade til fremstilling af optisk aktive, organiske forbindelser |
US4800162A (en) | 1987-04-01 | 1989-01-24 | Sepracor, Inc. | Method for resolution of steroisomers in multiphase and extractive membrane reactors |
FR2626288B1 (de) | 1988-01-27 | 1990-05-18 | Rhone Poulenc Sante | |
FR2626289B1 (fr) * | 1988-01-27 | 1990-06-08 | Rhone Poulenc Sante | Procede de preparation d'acides aryl-2 alkanoiques optiquement actifs |
JP2623345B2 (ja) * | 1988-06-27 | 1997-06-25 | 旭化成工業株式会社 | 光学活性なα―置換有機酸の製造方法 |
EP0356912A3 (de) * | 1988-08-29 | 1991-09-18 | Idemitsu Kosan Company Limited | Verfahren zur Herstellung von 2-substituierter, optisch aktiver Karbonsäure |
-
1991
- 1991-09-13 DK DK91918099.2T patent/DK0549710T3/da active
- 1991-09-13 EP EP91918099A patent/EP0549710B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-13 DE DE69117521T patent/DE69117521T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-13 WO PCT/US1991/006482 patent/WO1992005275A1/en active IP Right Grant
- 1991-09-13 JP JP51696491A patent/JP3154721B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-13 EP EP95110912A patent/EP0683235A1/de not_active Withdrawn
- 1991-09-13 ES ES91918099T patent/ES2085487T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-13 EP EP95110911A patent/EP0683145A1/de not_active Withdrawn
- 1991-09-13 AT AT91918099T patent/ATE134706T1/de not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-07-11 HK HK122196A patent/HK122196A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0683235A1 (de) | 1995-11-22 |
ES2085487T3 (es) | 1996-06-01 |
DK0549710T3 (da) | 1996-03-18 |
EP0683145A1 (de) | 1995-11-22 |
ATE134706T1 (de) | 1996-03-15 |
EP0549710B1 (de) | 1996-02-28 |
JP3154721B2 (ja) | 2001-04-09 |
DE69117521D1 (de) | 1996-04-04 |
JPH06506343A (ja) | 1994-07-21 |
EP0549710A1 (de) | 1993-07-07 |
HK122196A (en) | 1996-07-19 |
WO1992005275A1 (en) | 1992-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69131217T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von R(-)Mandelsäure und deren Derivaten | |
DE69016739T2 (de) | Chirale Azabicycloheptanone und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
Yamamoto et al. | Production of S-(+)-ibuprofen from a nitrile compound by Acinetobacter sp. strain AK226 | |
DE60223250T2 (de) | Verfahren zur herstellung von alpha-hydroxysäure, glycolsäure und 2-hydroxyisobuttersäure aus dem entsprechenden alpha-hydroxynitril mittels nitrilase | |
EP0527553B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von R(-)-Mandelsäure und deren Derivat | |
DE68905636T2 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktiven 2-arylpropionsaeuren. | |
DE69117521T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-alkansäureenantiomeren | |
US5034329A (en) | Process for the preparation of optically active 2-arylalkanoic acids | |
JPH05507625A (ja) | 2―アリール―アルカン酸のエナンチオマーの製法 | |
EP0204555A2 (de) | Verfahren Zur Herstellung eines Amids durch Verwendung eines Mikroorganismus | |
US5593871A (en) | Process for the preparation of enantiometric 2-alkanoic acid amides from nitriles | |
DE69737696T2 (de) | Prozess für die herstellung von alpha-hydroxysäuren mit hilfe eines mikroorganismus und eines neuen mikroorganismus. | |
JP2698936B2 (ja) | R(‐)―マンデル酸誘導体の製造法 | |
DE68916111T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven 2-Aryloxy- oder 2-Arylthioalkansäuren. | |
DE69529514T2 (de) | Verfahren zur herstellung von (r)-2-amino-1-phenylethanol oder seinen halogenierten derivaten, verfahren zur herstellung von optisch aktivem phenylserin und seinen halogenierten derivaten, und die neuartige verbindung 3-(3-chlorophenyl)serin | |
JPS58201992A (ja) | 微生物によるβ−置換プロピオン酸またはそのアミドの製造法 | |
US20050176116A1 (en) | Process for producing a-hydroxy acid ammonium salt | |
JP3090761B2 (ja) | 光学活性乳酸の製造法 | |
DE602004005947T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer optisch aktiven Octahydro-1H-Indol-2-Carbonsäure | |
EP0687736A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von enantiomerenreinen Lactamen | |
Pop | BIOCATALYTIC PREPARATION OF ENANTIOPURE 2-AMINO-3-(5-ARYL-FURAN-2-YL) PROPANOIC ACIDS. | |
EP1005563A1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG ENANTIOMERENREINER CYCLISCHER alpha-AMINOSÄUREN BZW. DEREN N-GESCHÜTZTER DERIVATE MITTELS EINER D-SPEZIFISCHEN AMINOACYLASE | |
WO1994006930A1 (en) | A process for the preparation of enantiomeric 2-alkanoic acids | |
DD300181A7 (de) | Verfahren zur herstellung von l(-)-carnitin aus d(+) carnitin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VANDERBILT UNIVERSITY OFFICE OF TECHNOLOGY TRANSFE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |