DE69107909T2 - Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug fortbewogen durch Muskelkraft, wie z.B. ein Rollstuhl. - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug fortbewogen durch Muskelkraft, wie z.B. ein Rollstuhl.

Info

Publication number
DE69107909T2
DE69107909T2 DE69107909T DE69107909T DE69107909T2 DE 69107909 T2 DE69107909 T2 DE 69107909T2 DE 69107909 T DE69107909 T DE 69107909T DE 69107909 T DE69107909 T DE 69107909T DE 69107909 T2 DE69107909 T2 DE 69107909T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
drive
drive device
wheel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69107909T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69107909D1 (de
Inventor
Anton Hendrik Beumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Revab BV
Original Assignee
Revab BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Revab BV filed Critical Revab BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69107909D1 publication Critical patent/DE69107909D1/de
Publication of DE69107909T2 publication Critical patent/DE69107909T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/021Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular propulsion mechanisms
    • A61G5/023Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular propulsion mechanisms acting directly on hubs or axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/024Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular operating means
    • A61G5/025Levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/14Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power
    • B62M1/16Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power by means of a to-and-fro movable handlebar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/001Mechanisms with freewheeling members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1526Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1553Lever actuator
    • Y10T74/1555Rotary driven element
    • Y10T74/1556Multiple acting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19172Reversal of direction of power flow changes power transmission to alternate path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19414Single clutch shaft
    • Y10T74/19484Single speed forward and reverse
    • Y10T74/19488Spur gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für ein durch Muskell angetreibenes Fahrzeug, wie beispielsweise einen Rollstuhl, der eine Antriebswelle aufweist, die mittels eines Hebels angetrieben wird und über wenigsten zwei Freilaufkupplungen an eine abtreibende Weile gekuppelt ist, die mit einer Radnabe des Fahrzeugs verbindbar ist.
  • Eine derartige Antriebsvorrichtung ist aus EP-A-0 136 705 bekannt. Dieser bekannte Antrieb ist zu einem beträchtlichen Teil in die Nabe eines Rollstuhlrades eingebaut und enthält zwei Antriebswellen, die beide mit einer Riemenscheibe ausgestattet sind. Diese Riemenscheiben können mittels eines Hebels angetrieben werden, wobei er zwei weitere Riemenscheiben an seinen unteren Ende trägt. Ein Paar der Riemenscheiben, von denen eine Riemenscheibe mit dem Hebel und die andere mit der Radnabe verbunden ist, dient dazu, die Radnabe während des Schubtaktes des Hebels anzutreiben, während das andere Paar der Riemenscheiben dazu dient, die Radnabe während des Zugtaktes des Hebels anzutreiben. Tatsächlich wird der Keilriemen kreuzweise um das zweite Paar der Riemenscheiben gewickelt, um die gewünschte Richtungsumkehr der Bewegung in dem Antriebssystem herzustellen.
  • Die zwei zu den Radnaben zugehörigen Riemenscheiben können über Freilaufkupplungen verbunden sein, die in der gleichen Rotationsrichtung mit einer in der Radnabe vorgesehenen Antriebsbuchse arbeiten, wobei die Antriebsbuchse über eine Getriebekupplung mit der Radnabe exakt verbunden ist.
  • Um den Rolistuhl in die Rückwärtsrichtung anzutreiben, ist eine dritte Freilaufkupplung vorgesehen, die in der anderen Drehrichtung der zwei vorher erwähnten Freilaufkupplungen wirksam ist und an die Radnabe über eine der mit der Radnabe verbundenen Riemenscheiben durch Schalten der Getriebekupplung in die Rückwärtsgangposition gekuppelt werden kann.
  • Ein Nachteil der bekannten Kupplung ist die Aufteilung der Antriebsvorrichtung, das zum Teil in der Radnabe und zum Teil am unteren Ende des Hebels angeordnei wobei beide Teile des Getriebes mittels Riemenscheiben miteinander gekuppelt
  • Das Vorliegen eines ungeschützten Keilriemens in einem Rollstuhl ist sowohl aus Gründen von Sicherheits- als auch Wirkungsgradgesichtspunkten unzulässig. Da ein beträchtlicher Teil des Antriebs in der Radnabe angebracht ist, ist das Getriebe ungeignet zur Montage als separate Antriebsvorrichtung in Rollstühlen mit den normalen konventionellen Radnaben.
  • Zum Antreiben des Rollstuhl in der Rückwärtsrichtung, ist nur die Zugbewegung des Hebels verfügbar und seine Schubbewegung ist ein toter Takt. Um einen Rollstuhl in der Rückwärtsrichtung während eines Zugtaktes anzutreiben, sollte eine zusätzliche Freilaufkupplung in der Antriebsvorrichtung enthalten sein.
  • Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt die vorher beschriebenen Nachteile dieser bekannten Antriebsvorrichtung zu überwinden. Daher ist die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem geschlossenen Gehäuse angeordnet ist, wobei die Antriebswelle fest mit einem Antriebsrad gekuppelt ist, das mit zwei getrennten Zwischengetrieberädern in Eingriff steht, die über Freilaufkupplungen verbunden sind, die in der Gegendrehrichtung des einen oder des anderen zweier in Eingriff stehenden Umkehrgetrieberäder wirken, wobei das eine auch mit einem ersten an der abtreibenden Welle angebrachten abtreibenden Getrieberad in Eingriff steht.
  • Da die gesamte Antriebsvorrichtung in einem geschlossenen Gehäuse angeordnet ist, die in einer relativ einfachen Weise mit der Nabe des Rollstuhlrads verbunden werden kann, kann die Antriebsvorrichtung viel leichter beispielsweise an das für einen vorgegebenen Rollstuhl gewünschte Übersetzungsverhältnis angepaßt werden Durch Verbinden der in Serie vorhandenen Freilaufkupplungen, kann ein und dasselbe abtreibende Getrieberad in der gleichen Richtung während sowohl des Schubtaktes als auch des Zugtaktes des Hebels angetrieben werden, wobei, beispielsweise während des Schubtaktes, der Antrieb über ein Umkehrgetrieberad erfolgt und während des Zugtaktes automatisch das anderes Umkehrgetrieberad eingreift. So erhält man zusätzlich eine einzige Antriebswelle, die direkt über den Hebel ohne Riemenübersetzung angetrieben werden kann.
  • Aus DE-A-3 932 538 ist eine Antriebsvorrichtung für einen Rollstuhl bekannt, wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart ist, die zwei Getrieberäder und zwei Zwischengetrieberäder aufweist, die in einem Gehäuse zusammen mit zwei Einwegkupplungen in der Form kippbarer Schalträder angeordnet sind. Das Gehäuse ist nicht vollständig geschlossen, da seine eine Seitenwand eine Öffnung für eine Kurbelstange eines Kurbel/Kurbelstangengetriebes aufweist, wobei die Kurbel an der abtreibenden Welle angelenkt ist und über die Kurbelstange angetrieben wird, die an einen Hebel gekuppelt ist. Die Winkeldrehung der Kurbel wird in einem 1:1 Verhältnis auf ein Rad des Rollstuhls übertragen, was bedeutet, daß nur geringe Geschwindigkeiten möglich sind. Das offene Gehäuse macht den Betrieb der Getrieberäder in einem Ölbad unmöglich, und das Vorhandensein der Schalträder als Einwegkupplungen führt dazu, daß die Antriebsvorrichtung ziemlich laut ist.
  • Um den Rollstuhl in der Rückwärtsrichtung anzutreiben, ist ein zweites abtreibendes Getrieberad an der abtreibenden Welle vorgesehen, wobei das Getrieberad mit dem zweiten Umkehrgetrieberad in Eingriff steht.
  • Durch Vorsehen eines getrennten abtreibenden Getriebrades an der abtreibenden Welle für die Bewegung in die Rückwärtsrichtung, ist die Bewegung in die Rückwärtsrichtung während sowohl des Schub- als auch des Zugtaktes des Hebels möglich. Während dieser Bewegungen arbeiten die Umkehrgetrieberäder in exakt der gleichen Weise wie in der Vorwärtsrichtungen.
  • Für das Antreiben des Rollstuhls in der einen oder in der anderen Richtung, kann jedes der abtreibenden Getrieberäder mit der abtreibenden Welle mittels einer Reihe von Kugeln verbunden sein, wobei die Kugeln nach außen hin mittels einer axial gleitbaren Einrückwelle, die in der abtreibenden Welle angebracht ist und einen Schaltvorsprung aufweist, verschoben werden können.
  • Durch Schalten der Einrückwelle kann die zu einem abtreibenden Getrieberad zugehörige Reihe der Kugeln in Eingriff gebracht werden, und die Reihe der Kugeln für die andere abtreibende Welle bleibt außer Eingriff oder umgekehrt. Die Einrückwelle kann auch in eine neutrale Stellung gebracht werden, in welcher keine der in den abtreibenden Getrieberädern angeordneten Reihen der Kugeln mit dem zugehörigen abtreibenden Getrieberad gekuppelt sind.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Antriebsvorrichtung wird nun mittels eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen detaillierter beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenaufrißansicht des erfindungsmäßen Rollstuhls.
  • Fig. 2 zeigt eine Teilhinteransicht des in Fig. 1 gezeigten Rollstuhls.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt des Getriebes, das mit der Radnabe eines Rollstuhlrades gekuppelt ist.
  • Fig. 4 ist einen Querschnitt längs der Linie IV - IV der Fig. 3. Und
  • Fig. 5 ist einen Querschnitt längs der Linie V - V der Fig. 4.
  • Der in den Figuren 1 - 2 gezeigte Rollstuhl 1 weist zwei relativ große Hinterräder 2 und zwei kleinere schwenkbare Vorderräder 3 auf. Die Nabe 5 der Hinterräder ist mit einer Antriebsvorrichtung 4 verbunden, die eine Antriebswelle 7 enthält, die mittels eines Betätigungshebels 6 angetrieben werden kann. Der Hebel 6 dient auch zur Steuerung der zwei Vorderräder 3 über nicht dargestellte untere Seile. Am oberen Ende des Betätigungshebels 6 ist ein Schaltklinke 8 angeordnet zum Schalten der Einrückwelle der Antriebsvorrichtung in beispielsweise die Vorwärts-, Rückwärts- oder Neutralstellung.
  • Die Antriebsvorrichtung 4 ist in den Figuren 3 - 5 dargestellt. Das Getriebe 4 ist in einem Gehäuse bestehend aus zwei schalenförmige Gehäuseabschnitten 11, 12 angeordnet, die zusammengeschraubt sind. Der Gehäuseabschnitt 12 ist in einer im folgenden noch zu beschreibenden Weise mit der Radnabe 5 eines Hinterrades 2 verbunden.
  • Die Antriebswelle 7 der Antriebsvorrichtung befindet sich am Boden des Gehäuses 11, 12 und ist in Lagern 13 drehbar gelagert. An der Antriebswelle 7 ist ein Antnebsrad 14 angeordnet. Die gesamte Antriebsvorrichtung kann in einem Ölbad laufen, das mittels eines am Boden des Gehäuses vorgesehenen Stopfens 15 abgelassen werden kann. Das untere Ende des Betätigungshebels 6 ist in geeigneter Weise an den Teil der Antriebswelle 7, der aus dem Gehäuse 11, 12 hervorsteht, beispielsweise mittels eines Kurbelkeils gekuppelt.
  • Das Antriebsrad 14 steht jeweils mit zwei an Teilwellen 17, 17' angebrachten Zwischengetrieberädern 16, 16' in Eingriff.
  • Diese Teilwellen sind in den zwei Gehäusehälften mittels Lagern 18 drehbar gelagert. An die Zwischenwelle 17 ist über eine Einwegfreilaufkupplung 19 ein Umkehrgetrieberad 20 angebracht, das mit dem an der abtreibenden Welle 22 angebrachten Getrieberad 21 in Eingriff steht.
  • In ähnlicher Weise ist ein Umkehrgetrieberad 20' an der Zwischenwelle 17' (siehe Fig. 4) über eine Freilaufkupplung 19' angebracht, deren Eingriffsrichtung entgegengesetzt zu der Eingriffsrichtung der Kupplung 19 ist. Das Umkehrgetriebrad 20' steht sowohl mit dem Umkehrgetrieberad 20 als auch einem an der abtreibenden Welle 22 angebrachten Getrieberad 21' in Eingriff. Das Getrieberad 21 an der abtreibenden Welle 22 dient dazu, den Rollstuhl in Vorwärtsrichtung anzutreiben, wogegen das Getrieberad 21' an der abtreibenden Welle 22 dazu dient, den Rollstuhl in Rückwärtsrichtung anzutreiben.
  • Die abtreibende Welle 22 ist in dem Gehäuse 11, 12 mittels Lagern 29 drehbar gelagert. Die abtreibende Welle 22 ist hohl und in ihrem Inneren ist eine Einrückwelle 24 gleitbar angeordnet. Die Welle 24 enthält einen Schaltvorsprung, der eine der beiden in der abtreibenden Welle 22 vorgesehenen Reihen von Kugeln 23 in eine Auswärtsrichtung drücken kann, um dabei ein Kuppeln mit einem der abtreibenden Getrieberäder 21, 21' zu erreichen. Die Einrückwelle 24 ist am linken Ende mit einer Zugfeder 25 versehen, während eine Schaltkette 26 mit dem anderen Ende der Welle 24 verbunden ist. An der rechten Gehäusehälfte 11 ist eine Kettenführung 27 mittels einer Schraube 28 angebracht, damit die Kette 26 in der richtigen Stellung gehalten werden kann. Die Stellung des Schaltvorsprungs an der Welle 24 wird durch eine Klinke 8 an dem Betätigungshebel 6 gesteuert, wobei die Klinke die Kette 26 zu einem größeren oder geringeren Ausmaß gegen die Wirkung der Feder 25 nach außen ziehen kann. ln der in Fig. 3 gezeigten Position steht das abtreibende Getrieberad 21 in Eingriff, weil der Vorsprung an der Welle 24 die Reihe der Kugeln 23 gegen das Mittenloch in dem Getrieberad 21 nach außen gedrückt hat.
  • Die Antriebsvorrichtung 4 ist mit der Radnabe 5 über die Radachse 22 verbunden, deren Ende in der Nabenhülse 30 aufgenommen wird, die mittels eines Keils 32 mit der abtreibenden Welle 22 drehmäßig verbunden ist. Die Nabenhülse 30 wird axial gegen eine erhabene Kante der Radachse 22 mittels eines Bolzens 31 gepreßt. Die Nabenhülse 30 ist mit der Radnabe 5 so verbunden, um axial und drehmäßig festgelegt zu sein. In der Radnabe ist eine Bremsbacke an einer Bremswelle 33 vorgesehen, die in die Wand des Gehäuseabschnittes 12 geschraubt ist. Das andere Ende der Bremsbacke ist mit einem Antriebsnocken 35 verbunden, der zur Rotation in einer in die Wand des Gehäuseabschnittes 12 angebrachten Buchse 36 angelenkt ist. Der Nocken 35 ist rotierbar mittels einer Bremsstange 34, die an dem oberen Teil des Gehäuses 11, 12 hervorragt. Die Öffnung in der oberen Wand des Gehäuses ist mittels eines Ringes 37 und eines damit verbundenen Faltenbalgs 38 bedeckt.
  • Die Antriebsvorrichtung arbeitet, wie folgt:
  • Ist die Einrückwelle 24 in der Position, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, in der das abtreibende Getrieberad 21 mit der abtreibenden Welle 22 gekuppelt ist, wird ein vorwärts gerichteter Schubtakt des Betätigungshebels 6 die Antriebswelle 7 linksläufig in Fig. 4 antreiben. Das an die Zwischenwelle 17 angebrachte Zwischengetrieberad 16 dreht demgemäß rechtsläufig, wenn die Freilaufkupplung 19 wirksam ist, und folglich treibt das Getrieberad 20 rechtsläufig an. Das Getrieberad 20 ist mit dem abtreibenden Getrieberad 21 gekuppelt, das demnach linksläufig angetrieben wird, und daher wird auch die Radnabe 5 linksläufig angetrieben, d.h. in der Vorwärtsrichtung. In Fig. 4 ist die Kraftlinie während des Schubtaktes des Betätigungshebels 6 mit A bezeichnet.
  • Während dieses Schubtaktes wird das Zwischengetrieberad 16' an der Zwischenwelle 17' auch durch das Antriebsrad 14 angetrieben, aber die Freilaufkupplung 19' arbeitet in der Gegenrichtung zu der der Kupplung 19, so daß das Umkehrgetrieberad 20', das mit dem Getrieberad 20 in Eingriff steht, leer läuft.
  • Während des Zugtaktes des Betätigungshebels 6 werden die Antriebswelle 7 und daher das Antriebsrad 14 rechtsläufig angetrieben. Das Zwischengetrieberad 16 wird demgemäß linksläufig angetrieben, so daß die Freilaufkupplung 19 das Umkehrgetrieberad 20 nicht mitnimmt. Das Zwischengetrieberad 16' dreht ebenso linksläufig, und nimmt über die nun aktive Freilaufkupplung 19' das Umkehrgetrieberad 20' mit, und dreht dieses linksläufig. Das Umkehrgetrieberad 20' steht in Eingriff mit dem Umkehrgetrieberad 20 und dreht das letztere rechtsläufig, wobei das Umkehrgetrieberad 20 wieder das abtreibende Getrieberad 21 linksläufig antreiben wird, so daß das Hinterrad des Rollstuhls sich in Vorwärtsrichtung auch während des Zugtaktes bewegt. Das Kraftmuster, das aus dem Antrieb während des Zugtaktes des Betätigungshebels 6 resultiert, ist in Fig. 4 durch die Kraftlinie B gekennzeichnet.
  • Wenn die Einrückwelle 24 so verschoben ist, so daß der von ihr getragene Schaltvorsprung die Reihe der Kugeln 23 des Getrieberades 21' nach außen drückt, wird eine Verbindung zwischen dem abtreibenden Getrieberad 21' und der abtreibenden Welle 22 hergestellt. Der Rollstuhl wird genau in der gleichen Weise in der Vorwärtsrichtung angetrieben, wie es zuvor beschrieben wurde. Während des Schubtaktes des Betätigungshebels 6 wird das Getrieberad 21' über die zwei Umkehrgetrieberäder 20, 20' angetrieben, und während des Zugtaktes des Betätigungshebels 6 wird das Getrieberad 21' direkt über das Umkehrgetrieberad 20' angetrieben.

Claims (6)

1. Antriebsvorrichtung (4) für ein durch Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug, wie beispielsweise einen Rollstuhl (1), die folgendes aufweist:
- einen mittels eines Hebels (6) angetriebenen Eingang, der über wenigsten zwei Freilaufkupplungen (19, 19') an eine abtreibende Welle (22), die mit einer Radnabe des Fahrzeuges verbindbar ist, gekuppelt ist,
- zwei getrennte Zwischengetrieberäder (16, 16'), die über Freilaufkupplungen verbunden sind, die in der Gegendrehrichtung des einen (20) oder des anderen (20') zweier in Eingriff stehender Wechselgetrieberäder wirken,
dadurch gekennzeichnet, daß
- der Eingang eine Antriebswelle (7) ist,
- die Antriebsvorrichtung (4) in einem geschlossenen Gehäuse (11, 12) angeordnet ist, welches durch die abtreibende Welle (22) an die Radnabe (5) des Fahrzeuges angeschlossen sein kann, wobei die Antriebswelle (7) starr mit einem mit den zwei Getrieberädern (16, 16') in Eingriff stehenden Antriebsrad (14) verbunden ist, und
- eines der zwei in Eingriff stehenden Umkehrgetrieberäder (20, 20') ebenso mit einem an der abtreibenden Welle (22) angebrachten ersten abtreibenden Getrieberad (21) in Eingriff steht.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites abtreibendes Getrieberad (21') an der abtreibenden Welle (22) vorhanden ist, wobei das Getrieberad (21') in Eingriff mit dem zweiten Umkehrgetrieberad (20') steht.
3. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der abtreibenden Getrieberäder (21, 21') mit der abtreibenden Welle (22) mittels einer Reihe von Kugeln (23) verbunden sein kann, wobei die Kugeln nach außen hin mittels einer axial gleitbaren Einrückwelle (24), die in der abtreibenden Welle angebracht ist und einen Schaltvorsprung aufweist, verschoben werden können.
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrückwelle (24) an einem Ende mit einer Zugfeder (25) und an dem entgegengesetzten Ende mit einer Schaltkette (26) verbunden ist, die durch eine an dem Antriebshebel (6) vorgesehene Klinke (8) betätigt werden kann.
5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die abtreibende Welle (22) so angeordnet ist, daß sie mit der Radnabe (5) mittels einer Keilverbindung (32) verbunden werden kann.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bremsbacke (33, 35) an der Wand (12) des Gehäuses (11, 12) der Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, welche der Nabe (5) gegenüberliegt, wobei die Bremsbacke (33, 35) gegen eine Wand der Nabe (5) mittels einer aus dem Gehäuse hervorstehenden Betätigungsstange (34) gedrückt werden kann.
DE69107909T 1990-05-02 1991-05-01 Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug fortbewogen durch Muskelkraft, wie z.B. ein Rollstuhl. Expired - Fee Related DE69107909T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9001051A NL9001051A (nl) 1990-05-02 1990-05-02 Aandrijving voor een met spierkracht aandrijfbaar voertuig, zoals b.v. een rolstoel.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69107909D1 DE69107909D1 (de) 1995-04-13
DE69107909T2 true DE69107909T2 (de) 1995-07-13

Family

ID=19857048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69107909T Expired - Fee Related DE69107909T2 (de) 1990-05-02 1991-05-01 Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug fortbewogen durch Muskelkraft, wie z.B. ein Rollstuhl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5167168A (de)
EP (1) EP0463651B1 (de)
JP (1) JPH05192370A (de)
AT (1) ATE119383T1 (de)
DE (1) DE69107909T2 (de)
DK (1) DK0463651T3 (de)
NL (1) NL9001051A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362081A (en) * 1993-03-10 1994-11-08 Beidler Michael T Wheelchair drive system
CA2095681A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-07 Gary Godin Wheel assembly for a wheelchair, incorporating a change speed hub
AU7668694A (en) * 1993-09-24 1995-04-10 Vladimir Markovic Driving gearing with bidirectional driving action of a two-hand muscle-driven vehicle with gearbox
US5461863A (en) * 1994-10-13 1995-10-31 Thermal Dynamics, Inc. Transducer for converting linear energy to rotational energy
US5482305A (en) * 1995-01-06 1996-01-09 University Of Washington Shifting mechanism and quick release for multispeed wheelchair
US5846154A (en) 1996-10-15 1998-12-08 Handycare Single speed gear assembly for a wheelchair
US6199884B1 (en) 1996-12-23 2001-03-13 7444353 Alberta Ltd. Helical drive bicycle
US6241565B1 (en) 1996-12-23 2001-06-05 Helixsphere Technologies, Inc. Helical drive human powered boat
US6017046A (en) * 1998-01-21 2000-01-25 Markovic; Vladimir Wheelchair apparatus
US6755430B1 (en) 2001-06-13 2004-06-29 Brian M. Watwood Wheelchair drive assembly
GB2379198B (en) 2001-08-31 2005-02-09 Robert Michael Fowles A drive system for a wheelchair
FR2832924B1 (fr) * 2001-12-03 2004-03-12 Univ Haute Alsace Dispositif de propulsion notamment pour fauteuil roulant et fauteuil roulant equipe d'un tel dispositif
US6820885B1 (en) * 2002-02-15 2004-11-23 Enichiro Oshimo Wheelchair apparatus
US6893035B2 (en) * 2002-12-02 2005-05-17 Brian M. Watwood Wheelchair drive mechanism
AT500221B1 (de) * 2004-05-12 2006-10-15 Geza Janos Haerter Solofahrerrollstuhl
US7373115B2 (en) * 2004-05-13 2008-05-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for transmit and receive switching in a time-division duplexing wireless network
GB2416153A (en) * 2004-07-16 2006-01-18 Andrew Ramon Brown A drive system for a human powered vehicle
JP2006136696A (ja) * 2004-11-13 2006-06-01 Iwao Harada ハンドルの往復操作により駆動する自走式車いすの駆動部
US7584976B2 (en) * 2005-09-29 2009-09-08 Christopher Bayne Ergonomically improved rowing motion-propelled convertible wheelchair using retractible fifth wheel
US20080073869A1 (en) * 2006-09-26 2008-03-27 Sam Harwell Patterson Human powered vehicle drive system
WO2008121316A1 (en) * 2007-03-31 2008-10-09 Daedalus Wings, Inc. Wheelchair drive system with lever propulsion and a hub-contained transmission
US8186699B2 (en) * 2008-12-18 2012-05-29 Steve Green Wheelchair lever drive system
ES2380263B1 (es) * 2009-06-26 2013-03-25 Universidad De Extremadura Sistema de propulsion para vehiculos
JP5430545B2 (ja) * 2009-12-25 2014-03-05 安基 松村 車椅子
US9357899B2 (en) * 2012-10-23 2016-06-07 Whirlpool Corporation Dishwasher support structures
US9370454B1 (en) 2013-06-24 2016-06-21 Avant Mobility, LLC Compact drive mechanism for wheeled personal transporter and method
JP6517238B2 (ja) * 2014-01-08 2019-05-22 ロビンス, ダグラス ジー.ROBINS, Douglas G. 車椅子
CZ2014246A3 (cs) * 2014-04-10 2015-08-12 Comtes Fht A.S. Převod pro pohon kmitavým pohybem a vozidlo s tímto převodem

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US708286A (en) * 1902-05-06 1902-09-02 Frederick W Wild Jr Power-transmitting device for hand-driven mechanisms.
GB125852A (en) * 1918-07-30 1919-05-01 Cecil Henry Kenyon Improvemets in Hand-driven Tricycles.
FR511147A (fr) * 1920-03-05 1920-12-17 Fred Starr Jouet mécanique
GB569563A (en) * 1943-05-24 1945-05-30 Rex Boole Devices for converting reciprocatory movement into rotating movement and for steering manually propelled vehicles
FR1096982A (fr) * 1954-02-12 1955-06-28 Voiture perfectionnée pour infirme
US3309110A (en) * 1965-09-13 1967-03-14 Donald L Buhner Occupant-propelled wheelchair
FR2307696A1 (fr) * 1975-04-15 1976-11-12 Metabio Fauteuil roulant
US3994509A (en) * 1976-01-28 1976-11-30 Schaeffer Jerome E Propulsion means for wheelchairs
FR2369960A2 (fr) * 1976-11-09 1978-06-02 Metabio Fauteuil roulant
DK103179A (da) * 1978-03-14 1979-09-15 A W Mitchell Koeretoej til invalider
US4343612A (en) * 1980-06-11 1982-08-10 Outboard Marine Corporation Outboard motor including a two speed transmission
US4523769A (en) * 1982-09-14 1985-06-18 Wright State University Wheelchair and drive system therefor
US4501169A (en) * 1983-01-17 1985-02-26 The Falk Corporation Two speed gear drive with reversible input and unidirectional output
DE3335998C2 (de) * 1983-10-04 1986-02-20 MEYRA Wilhelm Meyer GmbH & Co KG, 4925 Kalletal Getriebe für muskelbetriebene Fahrzeuge oder Geräte zur Umwandlung hin- und hergehender Bewegung in Drehbewegung konstanten Drehsinns
JPS62110003U (de) * 1985-12-27 1987-07-14
US4802387A (en) * 1986-11-24 1989-02-07 Williams Thomas A Iii Reversible unidirectional transmission
US4811964A (en) * 1987-09-25 1989-03-14 Horn Douglas J Wheelchair propelled by rowing
US4858483A (en) * 1989-01-26 1989-08-22 John Blakemore Lever action wheelchair
DE3932538A1 (de) * 1989-09-29 1990-03-01 Gerhard Olbrich Hebelantrieb ohne toten punkt fuer rollstuehle mit ein- oder zweiarmhebelantrieb
US5037120A (en) * 1989-12-26 1991-08-06 Parisi Paul J Wheelchair manual drive mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
ATE119383T1 (de) 1995-03-15
NL9001051A (nl) 1991-12-02
EP0463651B1 (de) 1995-03-08
DE69107909D1 (de) 1995-04-13
US5167168A (en) 1992-12-01
EP0463651A1 (de) 1992-01-02
JPH05192370A (ja) 1993-08-03
DK0463651T3 (da) 1995-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69107909T2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug fortbewogen durch Muskelkraft, wie z.B. ein Rollstuhl.
EP0910530B1 (de) Mehrgang-getriebe für fahrräder
DE3309427C2 (de)
DE69022767T2 (de) Schaltmechanismus mit einer einzigen Schaltstange.
DE60216002T3 (de) Automatische Schaltung für Fahrrad
EP0915800A1 (de) Mehrgang-getriebe für fahrräder
DE3873440T2 (de) Fahrzeug fuer gartenarbeiten sowie landwirtschaftliche arbeiten.
DE2819220C2 (de) Traktor-Getriebeanordnung
DE2921547C2 (de) Kraftuebertragungsmechanismus fuer fahrzeuge
DE19807374A1 (de) Getriebe, insbesondere ein Doppelkupplungsgetriebe
EP0010201B1 (de) Fahrrad
EP0299156A2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Verschiebe und Ausstellbewegung des Deckels von Schiebe-Hebedächern
EP0041925B1 (de) Schaltgetriebe an einem Nutzfahrzeug
DE2162356C3 (de) Mehrgang-Getriebe für Kinderfahrzeuge o.dgl
DE833449C (de) Antrieb fuer Kraftfahrzeuge mit mechanischem und Fluessigkeits-Getriebe
DE1555953B2 (de) Antriebseinrichtung für wahlweise in Zwei-Rad- oder Vier-Rad-Antrieb zu schaltende Kraftfahrzeuge, insbesondere Mähdrescher
WO1989007210A1 (en) Shiftable gearbox with forward and reverse gears for motorized vehicles or similar
DE2751093A1 (de) Triebwerk fuer einen schlepper
DE843783C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
EP0136705A2 (de) Getriebe
AT142966B (de) Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE2009404C (de) Anlaß- und Antriebsgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere Zweiradkraftfahrzeuge
DE2114913A1 (de) Zweigang-Getriebe für Kinderfahrzeuge oder dergleichen zur Anordnung auf der Radantriebsachse
DE10145047A1 (de) Unabhängig vom verwendeten Motor nachrüstbare Schaltgetriebe für Karts
DE1455885C3 (de) Getriebeanordnung für Kraftfahrzeuge mit Mehrachsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee