DE69107436T2 - Schmutzabscheider für einen Geschirrspüler. - Google Patents

Schmutzabscheider für einen Geschirrspüler.

Info

Publication number
DE69107436T2
DE69107436T2 DE69107436T DE69107436T DE69107436T2 DE 69107436 T2 DE69107436 T2 DE 69107436T2 DE 69107436 T DE69107436 T DE 69107436T DE 69107436 T DE69107436 T DE 69107436T DE 69107436 T2 DE69107436 T2 DE 69107436T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sump
flow
channel
dishwasher
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69107436T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69107436D1 (de
Inventor
Vincent P Gurubatham
Edward C Peterson
Jon D Tromblee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whirlpool Corp filed Critical Whirlpool Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69107436D1 publication Critical patent/DE69107436D1/de
Publication of DE69107436T2 publication Critical patent/DE69107436T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • A47L15/4227Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps with macerator arrangements for chopping entrained food particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4202Water filter means or strainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abscheider zu Trennung von Material, das schwerer und leichter als Wasser ist, aus einen Strom von einer in einem Geschirrspüler verwendeten Waschflüssigkeit.
  • Schmutzabscheider in Geschirrspülern sind weithin bekannt. Die US-A- 3,322,282 des Anmelders der vorliegenden Erfindung beschriebt einen Schmutzabscheider, der schmutziges Wasser über ein Sieb fließen läßt, um mitgeführte Partikel zu entfernen. Die US-A-4, 848, 382 des Anmelders der vorliegenden Erfindung beschreibt einen Schmutzabscheider, der schmutziges Wasser in eine Absetzkammer fließen läßt, in der sich schwerere Partikel am Boden absetzen. Die US-A-3, 669, 132 beschreibt einen Schmutzabscheider, der Abfall mit Überdruck durch einen oder mehrere Filter bewegt, um mitgeführte Partikel zu entfernen. Schmutzabscheider, wie sie in der US-A-1, 256, 557 beschreiben sind un den Durchgang mitfließender Partikel sperren, sind ebenfalls bekannt.
  • Die mit einem Sieb oder einer Absetzvorrichtung versehenen Schmutzabscheider sind in der Lage, große Partikel oder Partikel zu entfernen, die schwerer als Wasser sind, während Filter in effektiver Weise Partikel entfernen, die schwerer bzw. leichter als Wasser und größer als die Maschenbreite des Filters sind.
  • Die US-A-1, 866, 519 versucht diese Probleme zu überwinden, indem sie einen Geschirrspüler vorsieht mit einem Waschraum und mit einer Pumpe, sowie mit einem Sprühmittel, um Wasser über das Abwaschgeschirr in den Hohlraum zu pumpen und zu sprühen, und mit einem Boden zum Ablaufen von schmutziger Waschflüssigkeit aus dem Waschraum, wobei die verschmutzte Waschflüssigkeit gelöste Schmutzpartikel unterschiedlicher Größe und spezifischer Gewichte von mehr oder weniger als 1 aufweisen; mit einem ersten Sumpf, aus dem die Pumpe Wasser abzieht; mit einem zweiten Sumpf, der Wasser von dem Boden aufnimmt und mit einem Schutzsieb, um feste, zum ersten Sumpf fließende Bestandteile herauszufiltern.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, eine derartige Gestaltung zu verbessern, und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Boden einen ersten Kanal zur Ausrichtung einer ersten Strömung in den ersten Sumpf, sowie einen zweiten Kanal zur Ausrichtung einer zweiten Strömung in den zweiten Sumpf umfaßt; daß das Schutzsieb angeordnet ist, um den Durchgang von festen Bestandteilen, die größer als eine vorgegebene Größe sind, in den ersten Kanal zu sperren und um die Partikel in den zweiten Kanal zu führen; sie ist gekennzeichnet durch eine Drosselscheibe zur Verminderung der Turbulenz der zweiten Strömung; durch einen Damm, der stromabwärts von der Drosselscheibe gelagen ist, um fließende feste Bestandteile aus der Strömung zu entfernen; durch ein Wehr, das stromabwärts von der Drosselscheibe gelegen ist, und durch Mittel, um Strömung zu dem ersten Sumpf zu leiten, der stromabwärts von dem Wehr gelegen ist.
  • Der Gegenstand nach der Erfindung reduziert die Menge des verschwendeten Wassers, indem Wasser in das Sprühsystem zurück in den Kreislauf gebracht wird, wobei sowohl leichte als auch schwere Schmutzteile aller Größen aus dem Kreislauf in der Spülmaschine entfernt werden.
  • Der Gegenstand nach der Erfindung verwendet ein duales Sumpfsystem, bei dem einer der Sümpfe mit einer Trennkammer versehen ist, die schwer mit Schmutz belastete Waschflüssigkeit aufnimmt. Separate Kanäle, die von der Waschkammer ausgehen, trennen den zurück in den Kreislauf geführten Strom von Waschflüssigkeit in zwei gretrennte Ströme auf. Vorzugsweise empfängt der erste Sumpf, der eine Trennkammer benutzt, einen Teil des abgetrennten, in den Kreislauf zurückgeführten Stroms mit einer Strömungsrate, die beträchtlich geringer ist, als die des zweiten Sumpfes, der Waschflüssigkeit direkt aus dem Waschhohlraum mit einem höheren Strömungsrate aufnimmt. Diese Flüssigkeit wird dann durch einen Sprüharm in den Waschraum zurück in den Kreislauf geführt.
  • Ein entfernbares Schutzsieb bedeckt den Ablaufbereich, der in den Sprühsumpf führt. Dieses Sieb hält große Schmutzteilchen davon ab, in den Sprühsumpf zu gelangen und leitet diese Teilchen in den abgetrennten Strom geringen Strömungsdurchsatzes, der durch die Trennkammer fließt, da es in einem Winkel auf dem Boden des Geschirrspülers zum Trennkammerkanal hin geneigt angeordnet ist. Das Sieb wird durch eine Kombination von Wasser, das entlang des Bodens des Waschraum fließt, und von einer nach unten gerichteten Düse in dem Sprüharm rein gehalten. Dieser Wasserstrom zwingt den Schmutz von dem Schutzsieb in natürlicher Weise nach unten und in den Kanal, der mit der Trennkammer in Verbindung steht.
  • Die Trennkammer umfaßt eine Drosselscheibe zur Reduzierung der Turbulenz in der Strömung, einen angehobenen Damm, der Wasser nur unter sich hindurchfließen läßt, und ein Wehr mit einer V-förmigen Kerbe darin zur Verbindung mit dem Sprühsdumpf. Die Drosselscheibe reduziert, wie erwähnt, die Turbulenz des Wassers, das durch die Trennkammer hindurchfließt, so daß Partikel, die leichter als Wasser sind, aufschwimmen, und Partikel, die schwerer als Wasser sind, absinken können. Der Damm hält die Partikel zurück, die leichter als Wasser sind und hält diese davon ab, auf das Wehr zuzufließen, und die V-förmige Kerbe in dem Wehr ist hoch genug gelegen, um Partikel, die schwere als Wasser sind, davon abzuhalten, durch dieses hindurchzufließen.
  • Durch die Verwendung eines derartigen Schmutzabscheiders werden Schmutzbestandteile schnell aus der umlaufenden Waschflüssigkeit entfernt, so daß das Wasser wieder in den Sprühsumpf zur Rückführung in den Kreislauf und zur weiteren Schmutzentfernung von dem in Geschirrspüler befindlichen Gegenständen gelassen werden kann. Dies gestattet einen geringen Wasserverbrauch.
  • Das Wehr mit der V-förmigen Kerbe erlaubt die Selbst-Anpassung der Strömungsgeschwindigkeit von der Trennkammer zum Sprühsumpf in Abbängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit in die Trennkammer.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • Es zeigen:
  • Fig.1: eine perspektivische Ansicht eines automatischen Geschirrspülers nach den Prinzipien der vorliegenden Erfindung,
  • Fig.2: eine schematische Darstellung der Strömungsverläufe der Flüssigkeit durch den Geschirrspüler nach Fig.1,
  • Fig.3: ein Grundriß oder eine Draufsicht des unteren Bereichs des Geschirrspülers nach Fig.1,
  • Fig.4: eine Seitenschnittansicht von dem Bereich der Sümpfe und Pumpen im wesentlichen entlang der Linie IV-IV nach Fig.3,
  • Fig.5: eine Seitenschnittansicht des Waschraums und der Sumpfeinlassbereiche im wesentlichen entlang der Linie V-V nach Fig.3,
  • Fig.6: eine Seitenschnittansicht des Waschraums und der Sumpfeinlassbereich entlang der Linie VI-VI nach Fig.3,
  • Fig.7: eine Seitenschnittansicht der Trennwand der Sümpfe im wesentlichen entlang der Linie VII-VII nach Fig.3,
  • Fig.8: eine Seitenansicht des Schnittes in dem Sprühsumpf im wesentlichen entlang in der Linie VIII-VIII nach Fig.9,
  • Fig.9: die Draufsicht auf einen Schnitt des elektrischen Moduls im wesentlichen entlang der Linie IX-IX nach Fig.4,
  • Fig.10: eine Seitenansicht des Schnittes des Sprühsumpfes im wesentlichen entlang der Linie X-X nach Fig.9.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen:
  • Fig.1 zeigt einen Geschirrspüler 10 mit einem Schrank 12 und einer Tür 14. Eine Waschkammer 16 des Schranks 12 umfaßt ein Geschirr-Aufnahmegestell 18 und einen rotierenden Sprüharm 20.
  • Ein Kontrollfeld 22 mit einer Mehrzahl von Kontrolleinrichtungen 24 ist vorgesehen zur Vorwahl des gewünschten Betriebszyklus für den Geschirrspüler.
  • Da der Geschirrspüler 10 nach den Prinzipen der vorliegenden Erfindung ein Geschirrspüler mit einer Arbeitsplatte sein kann, ist ein Wasser-Einlaßschlauch 26, der an einen Küchenbahn 28 angeschlossen ist, und ein Abflußschlauch 30 gezeigt, der auf den Abfluß 32 einer Küchenspüle zuläuft. Selbstverständlich könnte der Geschirrspüler 10 eine Einbaueinheit sein, in welchem Fall die Wassereinlassleitung 26 und die Abflußleitung 30 permanent an den Gehäusearmaturen angeschlossen sein würden.
  • Wie in Fig.1 gesehen werden kann, ist in dem Geschirrspüler ein Geschirrspüler 18 vorgesehen. Das Gestell kann mit Rollen 33 (Figure 5 und 6) zur einfachen Bewegung des Gestells versehen sein. Vorzugsweise ist das Gestell aus geschweißten Drähten mit einem Plastikmaterial gebildet. Die Drahtform des Geschirrgestells ist derartig gestaltet, daß die Beeinträchtigung des Sprühregens von dem Sprüharm 20 durch das Gestell minimiert wird.
  • Fig.2 zeigt eine schematische Darstellung des Strömungsverlaufes innerhalb des Geschirrspülers 10. In der schematischen Darstellung ist die Wassereinlaßleitung 26 weit auf der rechten Seite gezeigt, wo gesehen werden kann, daß das Wasser zuerst durch ein Füllventil 34 durchläuft, das durch die Geschirrspüler-Kontrolleinrichtung 24 betätigt wird. Das Einlaßwasser fließt dann durch einen Vakuum-Unterbrecher 36 und in eine Absetzkammer/einen Abflußsumpf 38. Von der Absetzkammer/dem Abflußsumpf 38 fließt das Wasser durch eine Öffnung 40 in einer Trennwand 41 in einen Sprühsumpf 42. Von dem Sprühsumpf 42 wird das Wasser durch eine Sprühpumpe 43, die durch einen Moter 44 (Fig.4) angetrieben wird, abgezogen und zu dem Sprüharm 20 in der Waschkammer 16 durch eine Verbindungsleitung 45 geleitet. Von der Waschkammer 16 fließt teilweise Wasser zu einer ersten Mulde 46, durch eine Öffnung 74 und in die Absetzkammer/den Abflußsumpf 38, sowie teilweise zu einer zseiten Mulde 48, durch eine Öffnung 81 und zurück zu dem Sprühsumpf 42. Zu verschiedenen Zeiten während des Waschzyklus, wenn es erwünscht ist, daß Waschflüssigkeit von dem Geschirrspüler entfernt wird, zieht eine Abflußpumpe 50, die von einem Motor 51 (Fig.4) angetrieben wird, Waschflüssigkeit von der Absetzkammer/dem Abflußsumpf 38 ab und führt es der Abflußleitung 30 zu.
  • Während einer Trocknungsphase des Waschzyklus wird Raumluft durch ein Gebläse oder einen Fan 52, der durch den Sprühpumpenmotor 44 betätigt wird, eingezogen. Die Luft wird durch die zweite Mulde 48 eingeleitet, um durch die Waschkammer 16 zu fließen, die durch eine Öffnung 54 zu entlüften ist, die vorzugsweise neben dem vorderen Oberteil des Geschirrspüschranks 12 gelgen ist.
  • Wie am besten in Fig.3 und 5 zu sehen ist, fließt Waschflüssigkeit von dem Waschraum 16 aufgrund eines tiefliegenden Bereichs oder Sumpfes 62 ab, der vorzugsweise in einer Bodenwand 63 der Waschkammer gebildet ist. Der tiefliegende Bereich 62 ist durch eine Trennwand 68 in zwei Mulden 46, 48 geteilt, die sich über den Großteil aber nicht die ganze Länge des tiefliegenden Bereichs 62 erstreckt. Zwischen den zwei Mulden 46, 48 befindet sich eine Verbindungsöffnung 70 in der Wand 68, in die den Abfluß des Spülwassers unterstützt. Die zwei Mulden haben eine ungleiche Größe, und die größere Mulde 48 führt zu dem Sprühsumpf 42 und ist von einem Filter-Sieb 72 bedeckt, das Flüssigkeit hindurchläßt, jedoch den Durchgang von Speisebestandteilen verhindert.
  • Das Sieb 72 ist nach unten zur kleineren Mulde 46 hin geneigt und unterstützt dadurch die Bewegung von Schmutzteilen hin zur der ersten Mulde.
  • Auch hat der Sprüharm 20 zumindest ein nach unten gerichtete Düsenöffnung 73, die einen Sprühregen von Waschflüssigkeit gegen das Sieb 72 richtet (Fig.6), um eine Reinigung des Siebes und den Transport von Speiseteilen zu der ersten Mulde 46 hin zu unterstützen. Die Sprüharmdrehung ist derart eingerichtet, daß der Reinigungssprühregen Schmutz direkt von dem Filter-Sieb 72 und in die erste Mulde 46 spülen kann, die in die Absetzkammer/den Abflußsumpf 38 führt. Die erste Mulde 46 führt zu einer Öffnung 74, die mit der Absetzkammer/dem Abflußsumpf 38 in Verbindung steht, die an der am tiefsten liegenden Stelle des Geschirrspülerschranks gelegen ist.
  • Die Absetzkammer/der Abflußsumpf 38 ist für den Betrieb des Geschirrspülers wesentlich, da sie/er den Geschirrspüler befähigt, akzeptable Waschergebnisse bei nur vier Füllungen und einem Waschmittelzusatz zu erreichen. Die Absetzkammer/der Abflußsumpf 38 entfernt Schmutzteile aus der umlaufenden Waschflüssigkeit, die sowohl leichter als auch schwerer als Wasser sind. Diese Schmutzteile werden in der Absetzkammer/dem Abflußsumpf 38 gefangen, in der/in dem die Abflußpumpe 50 gelegen ist, so daß sie während des Abpumpens beseitigt werden. Die Absetzkammer/der Abflußsumpf 38 schließt eine isolierte Kammer 39 ein, zu der schmutziges Wasser von der Mulde 46 in der Bodeneinheit des Geschirrspülers geleitet wird. Der obere Teil 74a der Eintrittsöffnung 74 zur der Absetzkammer/dem Abflußsumpf 38 ist oberhalb des Wasch-Flüssigkeitsspiegels im Betriebszustand gelegen. Dies läßt aufschwimmende Schmutzteile in die Kammer eintreten und hält diese davon ab, in dem Haupt-Waschabteil 16 gefangen zu sein.
  • Die Strömung durch die Absetzkammer/den Abflußsumpf 38 wird sorgfältig gesteuert, um Turbulenz zu reduzieren und um Schmutzteile sich aus der Wasch-/Spülflüssigkeit absetzen zu lassen oder um sie darin aufschwimmen zu lassen. Innerhalb der Absetzkammer/des Abflußsumpfes 38 ist eine Drosselscheibenwand 75 gelegen, die trübe Flüssigkeit von der Waschkammer 16 davon abhält, direkt in die isolierte Kammer 39 hineinzufließen. Während des Waschzyklusses, wenn Flüssigkeit durch die Mulde 46 in die Absetzkammer/den Abflußsumpf 38 hineinfließt, kann sie dann durch die Öffnung 76 in den Sprühsumpf 42 fließen, wobei die Öffnung 76 die Form einer V-förmigen Kerbe (Fig.3, 7 und 8) aufweist, die in der Wand 41 gebildet ist, die die Absetzkammer/den Abflußsumpf von dem Sprühsumpf isoliert.
  • Die V-Kerbe 76 ist so bemessen, daß eine Strömungsgeschwindigkeit von etwa einer halben Gallone (ca. 1,9 Litern) pro Minute durch die V-Kerbe aufrechterhalten wird, wenn die Sprühpumpe 43 betätigt wird. Der Strom von Waschflüssigkeit von der Absetzkammer/dem Abflußsumpf 38 zu dem Sprühsumpf 42 wird durch eine Öffnung 77 (Fig. 7,8) unter eine in geeigneter Weise beabstandete Wand 78 geleitet, so daß aufschwimmende Schmutzteile in der Absetzkammer/dem Sprühsumpf gefangen werden, bevor sie zu der V- Kerbe 40 gelangen. Der Boden 80 der V-Kerbe 40 ist hoch genug, um schweren Schmutz zu fangen, der sich auf dem Boden der isolierten Kammer39 abgesetzt hat. Die Fließgeschwindigkeit durch die Absetzkamm/den Abflußsumpf 38 ist normalerweise relativ niedrig, so daß sich Schmutzteile, die schwerer als Wasser sind, absetzen können, und Schmutzteile, die leichter als Wasser sind, aufsteigen können.
  • Das Sieb 72 stellt einen geringen Widerstand für den Strom von Waschflüssigkeit von dem Waschraumsumpf 62 durch eine Öffnung 81 dar, die mit dem Sprühsumpf 42 in Verbindung steht. Dieser Widerstand führt zu einem Waschflüssigkeits-Spiegel, der in der Absetzkammer/dem Abflußsumpf 38 höher ist als der Spiegel in dem Sprühsumpf 42, und der die treibende Kraft bereitstellt, die den oben genannten Trennstrom von einer halben Gallone pro Minute hervorruft.
  • Das beschriebene System ist selbstregulierend. In der exemplarischen Ausführungsform ist die Absetzkammer/der Abflußsumpf 38 für einen Strom von einer halben Gallon pro Minute relativ reiner Waschflüssigkeit ausgelegt. Wenn schwere Schmutzteile vorkommen, kann das schützende Filter-Sieb 72 teilweise blockiert werden. Dies erhöht den Strömungswiderstand zu der Sprühpumpe 43 und erzeugt eine größere Differenz der Flüssigkeitsspiegel zwischen dem Sprühsumpf 42 und der isolierten Kammer 39 der Absetzkammer/des Abflußsumpfes 38. Wenn der Flüssigkeitsspiegel im Sprühsumpf 42 sinkt, vergrößert sich der effektive Flüssigkeitsdurchlaßbereich durch die V-Kerbe 40. Das Ergebnis ist, daß die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit durch die V-Kerbe 40 anwächst, bis der schwere Schmutz von der Oberfläche des Siebes 72 weg und in die Absetzkammer/den Abflußsumpf hineingezogen ist.
  • Als Folge wird die Blockade des Filter-Siebes aufgehoben, wird der Strömungswiderstand wieder normal, und kehrt die Strömung durch die Absetzkammer/den Abflußsumpt zu der Rate von einer halben Gallone pro Minute zurück. Das Ergebnis besteht in einer sehr schnellen Entfernung großer Schmutzteile aus dem Waschwasser, gefolgt von der Entfernung der feinen Schmutzteile. Die langsame, relativ turbulenzfreie Strömung durch die Absetzkammer/den Abflußsumpf 38 minimiert auch den Suspensions- und Homogenisierungsvorgang, der zwischen dem Waschmittel und dem Schmutz in einem stark bewegten System auftritt. Das Ergebnis ist, daß wenig Waschmittel durch den Schmutz verbraucht wird, der sich in der Absetzkammer/dem Abflußsumpf 38 fängt. Das bedeutet, daß mehr Waschmittel in dem Wasser zur Reinigung des Geschirrs übrigbleibt, oder, alternativ dazu, weniger Waschmittel gebraucht wird, um den Reinigungszweck zu erfüllen.
  • Zu geeigneten Zeiten während des Waschzyklus wird die Waschflüssigkeit innerhalb des Geschirrspülers mittels einer Abflußpumpe 50 durch die Abflußleitung 30 gepumpt, um Waschflüssigkeit und angesammelte Schmutzteile aus dem Geschirrspüler zu entfernen. Ein Schmutzzerkleinerer 82 (Fig. 4) mit einem einzelnen Draht, der in einem rechten Winkel durch eine Verlängerung 84 des Pumpenimpellers gedrückt wird, ist gerade unterhalb einer Impelleröffnung 86 der Abflußpumpe 50 gelegen. Der Abstand des Zerkleinerers 82 zu der Impelleröffnung 86 ist derart gewählt, daß der Zerkleinerer 82 den ganzen Schmutz zu einer Größe zerkleinert, die sowohl durch die Pumpe 50 als auch durch den Abflußschlauch 30 des Systems hindurchgeht. Eine Pumpenkapazität von ca. einer halben Gallone pro Minute wurde als ausreichende ermittelt, um den notwendigen Auspump-Betrieb vorzusehen.
  • Eine getrennte Abflußleitung 90 (Fig.4) ist zwischen der Sprühleitung 45 und der Abflußpumpe 50 vorgesehen, um ein Auspumpen der gesamten Waschflüssigkeit innerhalb des Systems zu erlauben. Die Abflußleitung 90 schließt ein Rückschlagventil 92 ein, das geschlossen ist, wenn die Sprühpumpe 43 in Betrieb ist, das sich aber in eine offene Stellung bewegt, wenn die Sprühpump 43 nicht in Betrieb ist, um eine Entleerung der Absetzkammer/des Abflußsumpfes 38 zu ermöglichen.
  • Sowohl die Sprühpumpe 43 als auch die Abflußpumpe 50 des Leitungssystems sind so gestaltet, daß sie ohne Pumpendichtungen arbeiten. Dies wird durch die Tatsache erleichtert, daß beide Motoren deutlich oberhalb des betriebsmäßigen Waschflüssigkeitsspiegels gelegen sind. Um die dichtungslose Gestaltung zu erleichtern, weisen die Impeller 94, 96 der Pumpen 50, 43 auf beiden Seiten Pumpelemente oder Impellerblätter 98, 100 auf. Das Pumpelement 100 auf der Motorseite des Impellers wirkt dem Druck entgegen, der durch das Pumpelement 98 des Hauptimpellers entsteht. Dies verhindert, daß Druckwasser durch einen Zwischenraum 102 zwischen einer Motorwelle 104 und dem Pumpenkörper 106 entweicht. Diese Gestaltung eliminiert sowohl Herstellungs- als auch Wartungskosten, die mit Pumpendichtungen einhergehen. Dies erlaubt es auch, daß die Pumpen trocken laufen, ohne daß die Möglichkeit eines Dichtungsschadens entsteht.
  • Da ein Trockenlauf möglich ist, ist der Sprühpumpenmotor 44 mit dem Propeller 52 ausgestattet, der sowohl dazu dient, den Motor zu kühlen, als auch dazu, Umluft für den Trocknungsvorgang innerhalb des Geschirrspülers zu liefern. Eine Abdeckung 108 ist vorgesehen, die die Motoren 44, 51 und den Propeller 52 umgibt und an einem Baugruppenboden 110 befestigt ist, der die Motoren 44, 51 durch eine geeignete Befestigungsvorrichtung trägt, etwa durch eine Stift-Nutverbindung 112 an einem Ende 114 und einen Draht-Stift-Clip 116 am anderen Ende 102, der zwischen der Abdeckung 108 und dem Geschirrspüler-Unterteil 118 befestigt ist.
  • Der Baugruppenboden 100 weist einen darin ausgeformten Kanal 122 auf, der Luft von außerhalb der Abdeckung 108 in einen Bereich 124 einziehen läßt, der von der Abdeckung 108 umschlossen wird. Insbesondere wird die Luft durch den Kanal 122 in Öffnungen 126 gezogen, die sich innerhalb einer getrennten Abdeckung 128 befinden, die den Motor 44 einschließt. Die Luft wird dann durch eine Öffnung 130 in der Motorhaube 128 in den Propeller 52 gezogen, der dann den Bereich 124 innerhalb der Abdeckung 108 mit Druck beaufschlagt.
  • Zwei Luftauslässe sind für die unter Druck gesetzte Luftvorgesehen. Ein erster Auslaß 132 besteht aus mindestens einer kleinen Luftöffnung in der Abdeckung 108, die in den Bereich zurückführt, der von dem Geschirrspülschrank 12 umschlossen wird. Ein zweiter Auslass 134 (Fig. 9, 10) führt zu der Waschkammer 16; jedoch ist dieser Auslaß derart gestalt, daß keine Luft durch das Waschabteil 16 fließen kann, wenn die Maschine im Wasch- oder Spül-Betrieb arbeitet. Dies wird durch eine Luftleitung 136 erreicht, die ein Einlaßöffnung 137, die zum Inneren der Abdeckung 108 offen ist, und eine Auslaßöffnung 13 aufweist, die zum Sprühsumpf 52 offen ist. Die Auslaßöffnung 138 zu dem Sprühsumpf 42 wird durch Wasch-(oder Spul-)Flüssigkeit auf dem Niveau L2 oder höher bedeckt, wenn die Maschine im Wasch-(oder Spül-)-Betrieb arbeitet.
  • Wenn die Flüssigkeit aus den Sümpfen 38, 42 herausgepumpt wird, sinkt der Flüssigkeitsspiegel darin unter die Auslaßöffnung 138, so daß Luft vom Inneren des Gehäuses 108 durch die Luftleitung 136 herausfließen kann. Da die Auslaßöffnung 138 eine größere Querschnittsfläche für den Luftstrom vorsieht als der erste Auslaß 132, geht ein Großteil des Luftstroms, der durch den Fan 52 erzeugt wird, durch die Luftleitung 136 hindurch und in den Sprühsumpf 42 hinein. Von dem Sprühsumpf 42 fließt die Luft direkt in die Waschkammer 16 durch den Kanal 48 und durch das Sieb 72, so daß das Sieb getrocknet wird. Da weiterhin der Motor 44, der den Propeller 52 betreibt, auch die Pumpe 43 betreibt, wird Luft durch den Sprüharm 20 gepumpt, und diese trocknet deshalb das Innere des Sprüharms.
  • Eine Kontrolle der Luftströmung durch die Waschkammer 16 ist erforderlich, da es unerwünscht ist, daß Luft während des Wasch- oder Spülvorgangs durch das Spülwasser strömt. Übermäßige Feuchtigkeits- und Wärmeverluste würden auftreten, wenn Druckluft während des Wasch- oder Spülvorgangs in den Waschraum eingeführt werden würde. Wenn die Maschine wäscht oder spült, liefert der Sprühpumpen-Propeller 52 noch Kühlluft für den Pumpenmotor 44. Der Luftpfad durch die Waschkammer (trocknende Luft) bietet dem Luftstrom einen beträchtlich geringeren Widerstand als die Luftöffnungen in der Abdeckung 108; folglich ist der Luftweg durch die Waschkammer der Hauptweg, wen die Maschine keine Waschflüssigkeit enthält.
  • Um Herstellungskosten zu reduzieren kann der Geschirrspüller in modularer Weise aufgebaut sein, wobei viele der strukturellen Bestandteile als eine Einheit geformt sind. Beispielsweise kann das Waschabteil als eine einzelne Einheit geformt werden. Auch eine geformte Bodeneinheit 139 kann vorgesehen sein, die sowohl die Absetzkamm/den Abflußsumpf 38, als auch den Sprühsumpf 42, wie auch die oben beschriebenen Wände 75, 41 enthält. Ein Antriebsmodul 140 (getragen von dem Baugruppenboden 110) kann vorgesehen sein, das enthält: die Abflußpumpe 50 und ihren Motor 51, die Sprühpumpe 43, ihren Motor 44, und den Propeller 52, sowie auch andere Komponenten, wie z.B. einen Schwimmer 142 zum Überfüllschutz (Figuren 3 und 9) und ein Füllventil 34 und einen Unterdruck-Unterbrecher 36 (Fig.4). Das Antriebsmodul 140 kann auf der Bodeneinheit 120 mit einem Minimum von Befestigern angebracht werden, wie z.B. mit einem Halter 144, und die Verbindungsstange 116 mit einer Dichtung 146, die zwischen den beiden Einheiten vorgesehen ist. Ein Dichtungsglied 147 ist auch vorgesehen, wo ein Auslaß 148 der Sprühpumpe 43 sich an die Verbindungsleitung 45 anschließt, die zu dem Sprüharm 20 führt.
  • Die Sprühpumpe 43, die an der Vorderseite des Antriebsmoduls 140 gelegen ist, ist im Sprühsumpf 42 mittig angeordnet, der in der Bodeneinheit 139 ausgeformt ist. Die Pumpe 43 ist von einem röhrenförmigen elektrischen Heizelement 150 umgeben. Das Heizelement 150 ist von einfacher geometrischer Gesalt, um das Fluid im gesamten Sumpf 42 zu erwärmen, und es ist sorgfältig positioniert, so daß es keinen direkten Kontakt mit einem der Plastikformteile des Systems hat. In der exemplarischen Ausführungsform beträgt die Leistung des Heizelements 1200 Watt, und es liefert einen Temperaturanstieg von ca. 3 Grad Fahrenheit pro Minute. Der Durchsatz der Sprühpumpe liegt bei ca. 8 Gallonen pro Minute.
  • Das Steuerungssystem kann entweder elektronisch oder elektromechanisch sein. In der dargestellten Ausführungsform ist die Steuerung ausgelegt für eine zeitlich gesteuerte Füllung mit einer Schwimmerschaltung zum Schutz vor Überfüllung. Die Steuerung ist als eine komplette Baugruppe gestaltet, die an der Vorderseite des Geschirrspülers auf der rechten Seite des Waschabteils 16 gelegen ist. Die Steuerung sieht eine Temperaturhaltefunktion in ausgewählten Phasen des Zyklus vor. Ein Thermostat 152 zum Halten der Temperatur bei 60 Grad Celsius (140º Fahrenheit) ist in dem Antriebsmodul der Maschine zusammen mit einem zweiten Sicherheitsthermostat 154 eingebaut, der das Wasser-Heizelement 150 in dem Fall abschaltet, daß eine Überhitzung stattfindet. Der Sicherheitsthermostat 154 arbeitet unabhängig von dem Steuerungsmodul.
  • Wie es aus der voranstehenden Beschreibung hervorgeht, kann die Erfindung mit verschiedenen Veränderungen und Modifikationen ausgeführt sein, die sich im einzelnen von den in der voranstehenden Beschreibung beschriebenen Ausführungsformen unterscheiden. Es sollte jedoch klar sein, daß alle derartigen Ausgestaltungen von dem zu erteilenden Patent erfaßt sein sollten, die in vernünftiger und angemessener Weise unter den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (9)

1. Geschirrspüler mit einem Waschraum (16) und einer Pumpe und Sprühmitteln (43, 20), um Wasser über Geschirr in dem Raum zu pumpen und sprühen, und mit einen Boden zum Abfluß von mit Schmutz belasteter Waschflüssigkeit aus dem Waschraum, wobei die von Schmutz belastete Waschflüssigkeit suspendierte Schmutzteile in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen spezifischen Gewichten aufweist, die größer oder kleiner als 1 sind; mit einem ersten Sumpf (42), von dem die Pumpe (43) Wasser abzieht; mit einem zweiten Sumpf (38), der Wasser von dem Boden aufnimmt, und mit einem Sieb (72) zur Filterung von festen, zum ersten Sumpf fließenden Bestandteilen, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden einen ersten Kanal (46), um eine erste Strömung in den ersten Sumpf (42) zu leiten, und einen zeiten Kanal (48) umfaßt, um eine zweite Strömung in den zweiten Sumpf zu leiten; daß das Sieb (72) angeordnet ist, um den Durchgang von Schmutzpartikeln, die größer als eine vorbestimmte Größe sind, in den ersten Kanal (46) zu sperren und um die Partikel in den zweiten Kanal (48) zu leiten; mit einer Drosselscheibe (75) zur Reduzierung der Turbulenz der zweiten Strömung; mit einem Damm (78) stromabwärts der Drosselscheibe, um treibende Schmutzpartikel aus der Strömung zu entfernen; mit einem Wehr (41) stromabwärts von der Drosselscheibe; und mit Mitteln (46), um die Strömung zu der ersten Pumpe stromabwärts von dem Wehr zu leiten.
2. Geschirrspüler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wehr (41) eine Wand zwischen dem ersten und zweiten Sumpf mit einer Kerbe (76) darin umfaßt, wobei eine Basis der Kerbe weit genug über einem Boden des zweiten Sumpfes (38) gelegen ist, so daß der Durchgang von Bestandteilen, die schwerer als Wasser sind, verhindert wind.
3. Geschirrspüler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbe derart V-förmig ist, daß bei Anstieg des Flüssigkeitsspiegels in der zweiten Pumpe (38) ein größerer Flüssigkeitsdurchsatz durch die Kerbe hindurchläuft.
4. Geschirrspüler nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (72) zum zweiten Kanal (48) hin geneigt ist, um dazu beizutragen, die Partikel, die größer als eine vorbestimmte Größe sind, in den zweiten Kanal (48) zu leiten.
5. Geschirrspüler nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (72) über dem ersten Kanal (46) liegt und diesen bedeckt.
6. Geschirrspüler nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Damm (78) eine über einem Boden des ersten Sumpfes (38) angehobene Wand umfaßt, unter der die zweite Strömung hindurchgeht bevor sie zu dem ersten Sumpf (42) geleitet wird.
7. Geschirrspüler nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Damm (78) stromaufwärts von dem Wehr (41) gelegen ist.
8. Geschirrspüler nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wehr (41) eine Wand umfaßt, die sich von einem Boden des zweiten Sumpfes (38) aufwärts erstreckt.
9. Geschirrspüler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Wehr (41) eine Wand umfaßt, die den ersten Sumpf (42) von dem zweiten Sumpf (38) trennt.
DE69107436T 1990-12-28 1991-12-23 Schmutzabscheider für einen Geschirrspüler. Expired - Fee Related DE69107436T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/635,775 US5127417A (en) 1990-12-28 1990-12-28 Soil separator for a dishwasher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69107436D1 DE69107436D1 (de) 1995-03-23
DE69107436T2 true DE69107436T2 (de) 1995-06-14

Family

ID=24549074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69107436T Expired - Fee Related DE69107436T2 (de) 1990-12-28 1991-12-23 Schmutzabscheider für einen Geschirrspüler.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5127417A (de)
EP (1) EP0493958B1 (de)
BR (1) BR9105527A (de)
DE (1) DE69107436T2 (de)
MX (1) MX9102844A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT231961Y1 (it) * 1993-03-25 1999-08-10 Zanussi Elettrodomestici Lavatrici con filtro anti-intasamento perfezionato
US5360555A (en) * 1993-09-24 1994-11-01 Clearline Systems, Inc. Solids handling in an oil/grease separator
US6574996B1 (en) * 1997-05-30 2003-06-10 General Electric Company Tub sump dam
US6120614A (en) * 1997-11-14 2000-09-19 Ez Environmental Solutions Corporation Method and apparatus for pressure washing
US6247480B1 (en) 1999-06-18 2001-06-19 Ez Environmental Solutions Corporation Pressure washer containment assembly and method with a passive skimmer
US6576140B1 (en) 2001-04-25 2003-06-10 Clearline Systems, Inc. Commercial kitchen sink drain improvement
US6629652B2 (en) 2001-08-01 2003-10-07 Clearline Systems, Inc. Kitchen sink disposer mount for space conservation
US6857295B2 (en) * 2002-03-12 2005-02-22 Maytag Corporation Tub mounted, vertically oriented pump
KR100556779B1 (ko) * 2003-12-05 2006-03-10 엘지전자 주식회사 식기세척기
US20060002832A1 (en) * 2004-05-19 2006-01-05 Ez Environmental Solutions Corporation, A California Corporation Selectable closed-loop phosphatizing wash & rinse system and method
US20060130883A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Ez Environmental Solutions Corporation Closed-loop containment ash washer assembly and method
US20060260658A1 (en) * 2005-02-28 2006-11-23 Ez Environmental Solutions Corporation Closed-loop containment assembly and method for a pressure washing apparatus with a non-recirculating fluid heating compartment
US20090071924A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Mounting Bracket For Container Of Sheet Products
ITTO20070753A1 (it) * 2007-10-23 2009-04-24 Premark Feg Llc Dispositivo di risciacquo e/o lavaggio a ridotto consumo d'acqua e macchina lavastoviglie includente tale dispositivo
PL3731721T3 (pl) * 2017-12-25 2024-01-29 Arçelik Anonim Sirketi Zmywarka do naczyń zawierająca mikrofiltr
US11691899B2 (en) 2019-12-23 2023-07-04 Whirlpool Corporation Household appliance with coagulant dosing system

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US935201A (en) * 1908-07-07 1909-09-28 Carl H Hallauer Fruit-washer.
US1123260A (en) * 1914-03-27 1915-01-05 Cornelius J Dusseau Dish-washer.
US1256557A (en) * 1917-05-16 1918-02-19 Thaddeus W Heermans Washing-machine.
GB286092A (en) * 1927-03-04 1928-03-01 Valdemar Rendle Improvements in and relating to washing machines for crockery and the like
US1866519A (en) * 1929-06-20 1932-07-05 Thomas F Rataiczak Washing machine
US2061089A (en) * 1934-10-26 1936-11-17 Karl Kiefer Machine Company Filtermasse washer
US2139096A (en) * 1934-10-29 1938-12-06 Piquerez Emile Installation for the washing of vehicles
US2057203A (en) * 1935-03-20 1936-10-13 Murray D J Mfg Co Grease trap
US2681658A (en) * 1949-10-11 1954-06-22 Hobart Mfg Co Dishwasher
US2742381A (en) * 1951-12-06 1956-04-17 Commw Scient Ind Res Org Method and apparatus for countercurrent contacting of solids with liquids
DE917468C (de) * 1952-10-23 1954-09-02 Fuermeyer & Witte Getreidewaschmaschine
US2845936A (en) * 1955-05-09 1958-08-05 Hercules Powder Co Ltd Countercurrent contacting apparatus
US2862510A (en) * 1955-08-19 1958-12-02 Hobart Mfg Co Dishwasher
NL112360C (de) * 1960-01-13
US3034518A (en) * 1961-03-22 1962-05-15 Gen Electric Dishwashing machine
NL278055A (de) * 1961-05-05
US3111132A (en) * 1962-03-12 1963-11-19 L T Ind Inc Dishwasher positioning and drain structure
US3322282A (en) * 1963-03-06 1967-05-30 Whirlpool Co Filtering apparatus
US3542594A (en) * 1968-06-19 1970-11-24 Maytag Co Fluid control system
US3640290A (en) * 1970-08-28 1972-02-08 Kathlene Theis Apparatus for curling eye lashes
US3669132A (en) * 1970-09-29 1972-06-13 Wesley Mamrose Dishwashing apparatus
US4150679A (en) * 1977-11-23 1979-04-24 General Electric Company Dishwasher with improved bypass filter arrangement
US4168715A (en) * 1978-05-26 1979-09-25 Whirlpool Corporation Dishwasher soil separator
US4319599A (en) * 1980-09-22 1982-03-16 Whirlpool Corporation Vertical soil separator for dishwasher
CA1178170A (en) * 1981-02-04 1984-11-20 Howard Diebel Apparatus for washing dishes, glasses and the like
US4346723A (en) * 1981-03-25 1982-08-31 Hobart Corporation Apparatus for a warewasher bypass soil collector
US4848382A (en) * 1987-10-22 1989-07-18 Whirlpool Corporation Tub bottom soil separator for dishwasher
SE468268B (sv) * 1988-10-21 1992-12-07 Electrolux Ab Diskmakin med foerbindelseorgan mellan behandlingsrummet och uppvaermningskammaren foer reducering av aangtrycket
SE468269B (sv) * 1989-01-11 1992-12-07 Electrolux Ab Diskmaskin med finsil och mikrofilter anordnade i en uppsamlingsbehaallare

Also Published As

Publication number Publication date
EP0493958B1 (de) 1995-02-15
MX9102844A (es) 1992-06-01
US5127417A (en) 1992-07-07
BR9105527A (pt) 1992-09-01
DE69107436D1 (de) 1995-03-23
EP0493958A1 (de) 1992-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69107436T2 (de) Schmutzabscheider für einen Geschirrspüler.
DE69008330T2 (de) Wasserstandsregelvorrichtung für Geschirrspülmaschinen.
DE69210330T2 (de) Schmutzabscheider für einen Haushaltsgeschirrspüler
DE3881549T2 (de) Gerät zum Spülen von Kochtöpfen.
DE68910298T2 (de) Einrichtung für einen Geschirrspüler.
DE4131914C2 (de) Siebkombination für Haushalt-Geschirrspülmaschinen
DE102005044393B4 (de) Geschirrspüler und Steuerverfahren für einen Geschirrspüler
DE69933161T2 (de) Versorgungsvorrichtung für einen in mittlerer Höhe eingebauten Sprüharm
DE102012102182A1 (de) Geschirrspüler mit Filteranordnung
DE8913614U1 (de) Geschirrspülmaschine mit selbstreinigendem Filter
DE102010061347A1 (de) Geschirrspüler mit Einzelventil zum Füllen mehrerer Abteile
WO2000033720A2 (de) Haushalt-geschirrspülmaschine
DE102013103264A1 (de) Geschirrspüler mit Überlaufkanal
DE102012103419A1 (de) Rotationsfilter für Geschirrspüler
DE2323551A1 (de) Geschirrspueler mit mitteln zum sammeln und abfuehren von speiseresten
DE1628625B2 (de) Fluessigkeitsverteilungssystem fuer geschirrspuelmaschinen
US5184635A (en) Fluid handling system for a dishwasher
DE68904520T2 (de) Geschirrspuelmaschine.
DE69112800T2 (de) Luftströmungskontrolle für einen Geschirrspüler.
DE2951837A1 (de) Verfahren zum sammeln und entfernen von speiseresten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2703434A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des spuelwassers
DE69735228T2 (de) Filtereinrichtung mit automatischer Reinigungsvorrichtung für Geschirrspülmaschine
DE2022270A1 (de) Waschmaschine,insbesondere Geschirrspuelmaschine
DE2449814A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des umgewaelzten spuelwassers
DE69818391T2 (de) Nebenabflusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee