DE69101084T2 - Reinigungsvorrichtung für eine Flüssigkeit mit einer im Deckelkörper eines Behälters integrierten Luftpumpe. - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für eine Flüssigkeit mit einer im Deckelkörper eines Behälters integrierten Luftpumpe.

Info

Publication number
DE69101084T2
DE69101084T2 DE69101084T DE69101084T DE69101084T2 DE 69101084 T2 DE69101084 T2 DE 69101084T2 DE 69101084 T DE69101084 T DE 69101084T DE 69101084 T DE69101084 T DE 69101084T DE 69101084 T2 DE69101084 T2 DE 69101084T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
cylinder member
discharge path
lid
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69101084T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69101084D1 (de
Inventor
Masashi Endo
Makoto Nakagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tomei Sangyo KK
Original Assignee
Tomei Sangyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tomei Sangyo KK filed Critical Tomei Sangyo KK
Publication of DE69101084D1 publication Critical patent/DE69101084D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69101084T2 publication Critical patent/DE69101084T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • B67D7/0238Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on liquids in storage containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0811Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container
    • B05B9/0816Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump
    • B05B9/0822Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump a discharge device being fixed to the container
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die die leichte Abgabe von sterilem Wasser oder einer pharmazeutischen Flüssigkeit ermöglicht, die im Bereich der medizinischen Behandlung, dem Gesundheits-, Hygiene- oder Sanitätswesen, der Biochemie, Bakteriologie oder in den Bereichen Nahrungsmittel, Getränke und Kosmetika verwendet werden. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Flussigkeitsreinigungsvorrichtung, die sich zur Abgabe von Lösungen zum Einweichen, Reinigen oder Aufbewahren von Kontaktlinsen eignet.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • In den Bereichen medizinische Versorgung, Gesundheitswesen und Hygiene, Biochemie und Bakteriologie beispielsweise werden zahlreiche wässerige Lösungen, pharmazeutische Fliissigkeiten oder flüssige Arzneimittel verwendet. Zu Beispielen solcher Flüssigkeiten gehören pharmazeutische Flüssigkeiten, die in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern zum Einsatz kommen und Einweich- oder Reinigungslösungen über Kontaktlinsen. Die Flüssigkeiten werden im allgemeinen in vergleichsweise großen Behältern gekauft und werden bei Bedarf über einen relativ langen Zeitraum in den gewünschten Mengen abgegeben. Die Behälter haben Fliissigkeitsauslässe, durch die die Flüssigkeiten abgegeben werden. Diese Anordnung zur Ab- oder Ausgabe der Flüssigkeiten hat den Nachteil, daß die Flüssigkeiten durch Bakterien oder Mikroorganismen verschmutzt werden, die möglicherweise durch den Flüssigkeitsauslaß in die Behälter gelangen.
  • Aufgrund des oben angeführten Nachteils wurden zwei Arten von Flüssigkeitsreinigungseinrichtungen entwickelt, die in den PS 62-125804 und 62-90706 der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung bzw. der ungeprüften japanischen Gebrauchsmusteranmeldung offenbart und offengelegt sind. Der Zessionar der vorliegenden Erfindung trug zur Entwicklung dieser Vorrichtungen bei. Diese Vorrichtungen haben einen Behälter zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einen mikroporösen Membranfilter, der in einer Flüssigkeitsabgabebahn angeordnet ist, durch die die Flüssigkeit den Behälter verläßt. Der Behälter besteht aus einem geeigneten elastischen Material, sodaß sich der Behälterkörper beim händischen Zusammendrücken zur Flüssigkeitsabgabe elastisch kontrahiert und bei Wegfallen des Handdrucks in elastischer Weise wieder seine urspüngliche Form einnimmt. Der mikroporöse Membranfilter ermöglicht den Durchfluß der Flüssigkeit, verhindert aber das Durchdringen von Bakterien. In dieser Vorrichtung werden die in der Flüssigkeit enthaltenen Bakterien durch den in der Flüssigkeitsabgabebahn angeordneten mikroporösen Membranfilter entfernt, wenn die Flüssigkeit abgegeben wird oder aus dem Behälter austritt. Demnach kann selbst die Flüsskigkeit gereinigt werden, die im Behälter mit Bakterien verschmutzt ist, sodaß die abgegebene Flüssigkeit steril gemacht werden kann.
  • In den vorgeschlagenen Flüssigkeitsreinigungsvorrichtungen hingegen wird die Flüssigkeitsabgabebahn oder der Durchlaß zur Abgabe der Flüssigkeit aus dem Behälter der umgebenden Atmosphäre ausgesetzt gehalten. Das Innere des Flüssigkeitsabgabedurchlasses und der darin angeordnete mi kroporöse Membranfilter können daher durch Bakterien verschmutzt sein, die durch das ausgesetzte Ende des Durchlasses eindrangen. Das Problem der vorgeschlagenen Flüssigkeitsreinigungsvorrichtungen liegt insbesondere darin, daß die Bakterien leicht in den Flüssigkeitsabgabedurchlaß eindringen können, ebenso wie ein Strom der umgebenden Luft in das Innere des Behälters durch den Flüssigkeitsabgabedurchlaß, was auf einen vergleichsweise niedrigen Druck innerhalb des Behälters zurückzuführen ist, der dann entsteht, wenn der kontrahierte Behälter in elastischer Weise seine ursprüngliche Form wieder annimmt.
  • Zur Lösung der oben angeführten Probleme wurde eine andere, in der US-PS 4.940.542 offenbarte Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung durch den Zessionar der vorliegenden Erfindung entwickelt. Der Zessionar der vorliegenden Erfindung trug auch zur Entwicklung der vorliegenden Vorrichtung bei, die ein erstes Ventil zur Ermöglichung eines Zufuhrstroms von Druckgas oder eines verflüssigten Gases durch das Ventil in den Innenraum des Behälters enthält, das jedoch einen Abflußstrom des Gases und der Flüssigkeit durch den Behälter aus dem Innenraum heraus verhindert. Die Vorrichtung umfaßt weiters ein zweites Ventil, das zwischen einem Auslaß der Flüssigkeitsabgabebahn und einer mikroporösen Membran angeordnet ist, die sich auf der Bahn befindet, um die Flüssigkeitsabgabebahn selektiv zu schließen und zu öffnen. Die Vorrichtung umfaßt auch eine zu drückende Ausgabeeinrichtung, die händisch betätigt wird, um das zweite Ventil selektiv zu öffnen und zu schließen.
  • Bei der vorgeschlagenen Flüssigkeitsreinigungvorrichtung wird das Druckgas oder verfltissigtes Gas durch das erste Ventil in den Innenraum des Behälters eingeführt, und die Flüssigkeitsabgabebahn wird durch das zweite Ventil geschlossen, solange die Flüssigkeit nicht abgegeben wird. Diese Anordnung verhindert den Eintritt von Bakterien durch den Flüssigkeitsabgabeauslaß zur mikroporösen Membran in wirksamer Weise. Die vorgeschlagene Vorrichtung ist demnach in der Lage, im Vergleich zur herkömmlichen Vorrichtung ohne das erste und zweite Ventil die Flüssigkeit über einen längeren Zeitraum mit hoher Reinigungsstabilität in einer sterilen Beschaffenheit abzugeben. Die Verwendung einer zu drückenden Abgabeeinrichtung macht es weiters ziemlich einfach, die Flüssigkeit aus dem Behälter durch die Flüssigkeitsabgabebahn ab- oder auszugeben. Das Öffnen des zweiten Ventils zur Abgabe der Flüssigkeit erfolgt lediglich durch Hinunterdrücken der Abgabeeinrichtung. Solange die Flüssigkeit nicht abgegeben wird, wird das zweite Ventil automatisch in seiner geschlossenen Position gehalten, um die Flüssigkeitsabgabebahn zu verschließen. Daher ist die Handhabung der zu drückenden Abgabeeinrichtung sehr leicht.
  • In der auf diese Weise konstruierten Flüssigkeitsreinigungseinrichtung, in der der Behälter als einen integralen Bestandteil einen Gummiwulst oder eine andere Einrichtung zur Zufuhr des Druckgases in den Innenraum des Behälters durch das erste Ventil enthält, kann jedoch diese Druckgaszufuhreinrichtung die Funktion der zu drückenden Abgabeeinrichtung zum Öffnen und Schließen des zweiten Ventils aufgrund der relativen Positionen der Zufuhreinrichtung und der Abgabeeinrichtung beeinträchtigen. In dieser Hinsicht ist es wünschenswert, daß sowokl die Druckgaszufuhreinrichtung als auch die Abgabeeinrichtung am oberen Deckelabschnitt der Vorrichtung angebracht werden, um die leichte Handhabung oder den leichten Umgang mit den beiden Einrichtungen zu verbessern. Wenn sich die Gaszufuhreinrichtung in der Nähe der Abgabeeinrichtung im relativ engen Deckelabschnitt befindet, wird die Funktionsweise einer der beiden Einrichtungen unweigerlich durch das Vorhandensein der anderen Einrichtung gestört.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf den oben beschriebenen Stand der Technik gemacht. Demnach ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Flüssigkeitsreinigungseinrichtung zur Abgabe einer sterilen Flüssigkeit vorzusehen, die einen zu drückenden Spender enthält, der eine leichte Abgabe der Flüssigkeit durch einen Flüssigkeitsabgabedurchgang ermöglicht, und worin der Spender und die Einrichtung zur Zufuhr von Druckgas in das Innere der Vorrichtung beide auf einem Deckelabschnitt der Vorrichtung angebracht sind, wobei keine gegenseitige funktionelle Beeinträchtigung oder Störung derselben auftritt.
  • Obiges Ziel kann durch das erfindungsgemäße Prinzip erreicht werden, demzufolge eine Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung zur Abgabe einer Flüssigkeit vorgesehen ist umfassend (a) einen Behälter mit einem Innenraum zur Speicherung eine Menge der Flüssigkeit, wobei der Behälter ein Deckelelement zum fluid-dichten Verschluß einer Öffnung des Innenraums enthält; (b) eine Luftpumpeinrichtung auf dem Deckelelement zur Einführung und Komprimierung von Luft und zur Zufuhr der komprimierten Luft in das Innere des Behälters durch einen Lufteinlaßdurchgang, wobei die Luftpumpeinrichtung ein Zylinderelement enthält, das zwischen einer voll ausgefahrenen Stellung, in der das Zylinderelement aus dem Deckel hervorragt, und einer voll eingefahrenen Stellung hin und her bewegbar ist, in der das Zylinderelement im Deckel aufgenommen wird; (c) eine Einrichtung zum Vorspannen des Zylinderelements auf die voll ausgefahrene Stellung zu; (d) eine Halterungseinrichtung zum Halten des Zylinderelements in der voll ausgefahrenen Stellung entgegen einer Vorspannkraft der Vorspanneinrichtung; (e) eine erste Ventileinrichtung, die im Lufteinlaßdurchlaß angeordnet ist, um einen Zufuhrstrom an Druckluft dadurch in den genannten Innenraum zuzulassen, um den Druck im Innenraum zu erhöhen und um einen Ablaßstrom von Druckluft und der Flüssigkeit dadurch aus dem Innenraum zu verhindern; (f) eine Flüssigkeitsabgabebahn, die sich durch den Deckel erstreckt, um an einem Ende desselben mit dem Innenraum und am anderen Ende mit einem Außenraum des Behälters zu kommunizieren, wobei die Flüssigkeit aus dem Innenraum durch die genannte Flüssigkeitsabgabebahn aufgrund des Druckes der innerhalb des Innenraums vorhandenen Druckluft abgegeben wird; (g) eine Filtereinrichtung, die in der Flüssigkeitsabgabebahn gelegen und in die Menge der Flüssigkeit eingetaucht ist, um die Flüssigkeit zu filtern und Bakterien aus der durch die Flüssigkeitsbahn abgegebenen Flüssigkeit zu entfernen; (h) eine zweite Ventileinrichtung, die in einem Abschnitt der genannten Flüssigkeitsabgabebahn angeordnet ist, der sich stromabwärts von der Filtereinrichtung, betrachtet in der Abgaberichtung der Flüssigkeit, befindet, wobei die zweite Ventileinrichtung eine geschlossene und eine offene Stellung jeweils zum Schließen und Öffnen der Flüssigkeitsabgabebahn aufweist und (i) eine Abgabeeinrichtung zum Betrieb der zweiten Ventileinrichtung zwischen der geschlossenen und der offenen Stellung, wobei die Abgabeeinrichtung ein zu drückendes Element aufweist, das im Deckel aufgenommen ist und eine Betriebsfläche aufweist, die zum Außenraum des Behälters hin freiliegt.
  • In der nach obiger Beschreibung konstruierten erfindungsgemäßen Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung wird die zweite Ventileinrichtung zum selektiven Öffnen und Schließen der Flüssigkeitsabgabebahn durch eine Abgabeeinrichtung betrieben, die das zu drückende Element aufweist. Die zweite Ventileinrichtung wird zur Abgabe der Flüssigkeit in ihre offene Stellung gebracht, indem lediglich das zu drückende Element hinuntergedrückt wird. Auf diese Weise kann die Abgabe der Flüssigkeit erheblich vereinfacht werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Luftpumpeinrichtung zur Zufuhr des komprimierten Gases in den Behälter in die Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung eingebaut sein, ohne die Größe der Vorrichtung in signifikanter Weise zu erhöhen. Während des Luftpumpvorgangs wird das Zylinderelement der Luftpumpeinrichtung, das zur vollständig eingefahrenen Stellung hinuntergedrückt wurde, durch die Vorspanneinrichtung in die vollständig ausgefahrene Stellung angehoben, wodurch eine leichte Handhabung der Luftpumpeinrichtung gewährleistet wird. Wenn das zu drückende Element der Abgabeeinrichtung betrieben wird, wird andererseits des Zylinderelement durch die Halterungseinrichtung in der vollständig eingezogenen Stellung gehalten, d.h. daß das Zylinderelement in das Deckelelement aufgenommen ist, wodurch die Luftpumpeinrichtung die Funktionsweise des zu drückenden Elements nicht beeinträchtigt. Daher können die Luftpumpeinrichtung und die Abgabeeinrichtung leicht ohne gegenseitige Störung betrieben werden, selbst wenn beide Einricntungen in unmittelbarer Nähe zueinander auf dem Deckelelement angeordnet sind.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Deckelelement eine ringförmige Nut auf, und das Zylinderelement ist so in die ringförmige Nut aufgenommen, daß das Zylinderelement relativ zum Deckelelement zwischen der vollständig eingefahrenen und der vollständig ausgefahrenen Stellung beweglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Halterungseinrichtung ein Eingriffselement, das am Deckelelement befestigt ist, und eine L-förmige Nut, die in einer äußeren Umfangsoberfläche des Zylinderelements ausgebildet ist. Das Zylinderelement wird in der vollständig eingefahrenen Stellung gehalten1 wenn das Eingriffselement mit einem seitlichen Abschnitt der L-förmigen Nut in Eingriff steht.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform enthält die Flüssigkeitsabgabebahn ein durchgehendes Loch, das durch das Deckelelement hindurch ausgebildet ist. Das oben angeführte zu drückende Element ist in einem oberen Abschnitt des durchgehenden Lochs aufgenommen. Die Flüssigkeitsabgabebahn kann weiters einen L-förmigen Durchlaß enthalten, der durch das zu drückende Element hindurch ausgebildet ist. Der L-förmige Durchlaß enthält einen vertikalen Abschnitt, der mit dem durchgehenden Loch kommuniziert und einen seitlichen Abschnitt, der dem Außenraum zu offen ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Durch das Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung der derzeit bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsformen erhält man ein besseres Verständnis obiger und wahlweiser Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung, wenn dies unter Berücksichtigung der begleitenden Zeichnungen erfolgt, von denen:
  • Fig.1 eine schematische Aufrißansicht einer Flüssigkeitsabgabevorrichtung gemäß einer erfindungsgemäßen AusfUhrungsform im Längsschnitt ist;
  • Fig.2 eine ausschnittsweise Seitenansicht der Vorrichtung ist, betrachtet von der linken Seite von Fig.1;
  • Fig.3 eine ausschnittsweise Draufsicht der Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung aus Fig.1 ist;
  • Fig.4 eine ausschnittsweise Aufrißschnittansicht der Vorrichtung entlang der Linie 4-4 von Fig.3 ist;
  • Fig.5 eine Ansicht des Zylinderelements der Vorrichtung von Fig.1 ist;
  • Fig.6 eine perspektivische Ansicht einer in der Vorrichtung von Fig.1 verwendeten Halterungsplatte ist;
  • Fig.7 eine schematische Aufrißansicht eines Längsschnitts einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform der Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung ist;
  • Figuren 8 und 9 Aufrißansichten teilweise im Querschnitt sind, die die Luftpumpeinrichtung der Vorrichtung der Figur 7 darstellen, wobei
  • Fig.8 einen Zustand der Luftpumpeinrichtung darstellt, wenn diese zu ihrer vollständig eingefahrenen Stellung hin bewegt ist und Fig.9 einen Zustand darstellt, wenn sich die Luftpumpeinrichtung mittels einer Feder zu ihrer vollständig ausgefahrenen Stellung hin bewegt;
  • Fig.10 eine Draufsicht auf eine obere Fläche eines Deckelkörpers der Vorrichtung aus Fig.7 ist;
  • Fig.11 eine ausschnittsweise Seitenansicht der Vorrichtung ist, betrachtet von der rechten Seite von Fig.10;
  • Fig.12 eine ausschnittsweise Aufrißansicht im Querschnitt ist, die die Abgabeeinrichtung der Vorrichtung von Fig.7 darstellt;
  • Fig.13 eine schematische Aufrißansicht im Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung ist;
  • Fig.14 eine Ansicht ist, die einen zylindrischen Träger einer in der Vorrichtung von Fig.13 verwendeten Filteranordnung darstellt;
  • Fig.15 eine Schnittansicht entlang der Linie 15-15 von Fig.14 ist;
  • Fig.16 eine Draufsicht des zylindrischen Trägers von Fig.14 ist;
  • Fig.17 eine Schnittansicht entlang der Linie 17-17 von Fig.15 ist;
  • Fig.18 eine Draufsicht ist, die jener von Fig.10 entspricht und eine obere Fläche eines Deckelkörpers einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung darstellt und
  • Fig.19 eine Untersicht ist, die eine untere Fläche einer in der Vorrichtung von Fig.18 verwendeten Spitzenkappe darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezug nehmend auf Fig.1, die eine Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung als eine erfindungsgemäße Ausführungsform darstellt, kennzeichnet Bezugszeichen 10 einen zylindrischen Behälterkörper, der an seinem unteren Ende geschlossen ist und einen oberen Endabschnitt mit Außengewinde neben einem offenen Ende davon hat. Bezugszeichen 12 kennzeichnet ein Abdeckelement in Form eines Deckelkörpers mit zylindrischer Form, der an seinem oberen Ende geschlossen ist. Der Deckelkörper 12 besteht aus einem relativ dickwandigen Bodenwandabschnitt und einem zylindrischen Abschnitt mit Innengewinde, der mit dem oberen Endabschnitt mit Außengewinde des Behälterkörpers 10 mit einer Dichtpackung 14 in Eingriff steht, die unter Druck zwischen den beiden Körpern 10, 12 liegt. Daher ist die Öffnung des Behälterkörpers 10 durch einen Deckelkörper 12 fluid-dicht geschlossen, um dadurch einen Behälter 18 vorzusehen, der einen eingeschlossenen inneren Speicherraum 16 aufweist, in dem eine Menge einer Flüssigkeit 20 gespeichert wird.
  • Der Behälterkörper 10 und der Deckelkörper 12 können aus irgendeinem bekannten Material bestehen, z.B. Harz, Glas und Keramik, das üblicherweise für einen bekannten Behälter verwendet wird, solange das ausgesuchte Material für diese Körper 10, 12 die im Behälter 18 gespeicherte Flüssigkeit nicht beeinflußt und von ihr auch nicht beeinflußt wird.
  • Der Deckelkörper 12 des Behälters 18 hat einen Lufteinlaßdurchlaß 22, der in Längsrichtung des Behälters 18 durch den unteren Wandabschnitt davon hindurch ausgebildet ist. Der Lufteinlaßdurchlaß 22 ist in einem ausreichenden Abstand von der radialen Mitte des Deckelkörpers 12 entfernt. Im länglichen Mittelabschnitt des Lufteinlaßdurchlasses 22 befindet sich eine erste Ventileinrichtung in Form eines Absperrventils 28, das aus einer Kugel 24 und einer Feder 26 besteht. Dieses Absperrventil 28 ermöglicht das Einströmen eines komprimierten Gases (Luft) in den Speicherraum 16 durch den Lufteinlaßdurchlaß 22, während es einen Abfluß des komprimierten Gases und der Flüssigkeit durch den Lufteinlaßdurchlaß 22 verhindert. In Fig.1 kennzeichnet Bezugszeichen 30 einen Federsitz, der in einen offenen Endabschnitt des Lufteinlaßdurchlasses 22 auf der Seite des Speicherraumes 16 geschraubt ist.
  • Der untere Wandabschnitt des Deckelkörpers 12 hat weiters eine ringförmige Nut 32 einer geeigneten Tiefe, sodaß sich der Lufteinlaßdurchlaß 22 in der radialen Mitte der ringförmigen Nut 32 befindet und sodaß die Nut 32 an der Außenfläche des Deckelkörpers 12, d.h. an der oberen Fläche des Behälters 18, offen ist. In dieser Anordnung ist der Deckelkörper 12 mit einem säulenartigen Vorsprung 34 ausgebildet, der eine äußere Umfangsfläche hat, die durch die ringförmige Nut 32 begrenzt ist. Auf diesem säulenartigen Vorsprung 34 des Deckelkörpers 12 befindet sich ein Zylinderelement 36 mit einer unteren Wand an seinem oberen Ende, sodaß ein zylindrischer Abschnitt des Zylinderelements 36 gleitbar auf der äußeren Umfangsfläche des säulenartigen Vorsprungs 34 angebracht ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform dient das Zylinderelement 36 als Betriebsabschnitt von Luftpumpeinrichtungen zur Zufuhr komprimierter Luft in den inneren Speicherraum 16 durch den Lufteinlaßdurchlaß 22.
  • Wie aus Figuren 3 bis 5 ersichtlich, ist eine verkehrte L-förmige Leitnut 42 an der äußeren Umfangsfläche des Zylinderelements 36 ausgebildet. Diese Leitnut 42 besteht aus einem vertikalen Abschnitt 38, der sich in Längsrichtung des Zylinderelements 36 erstreckt, und einem seitlichen Abschnitt 40, der sich in der Umfangsrichtung des Zylinderelements 36 vom oberen längsseitigen Ende des vertikalen Abschnitts 38 erstreckt. Auf der anderen Seite ist ein Schraubenelement 46 an einem Abschnitt des Deckelkörpers 12 angebracht, der durch eine ringförmige Nut 32 von der äußeren Umfangsfläche des säulenartigen Vorsprungs 34 entfernt ist. Das Schraubenelement 46 hat einen als ganzes ausgebildeten Eingriffsstift 44, der vom Deckelkörper 12 in die Leitnut 42 des Zylinderelements 36 hineinragt. Dadurch, daß der Eingriffsstift 44 des Schraubenelements 46 in gleitendem Eingriff mit dem vertikalen Abschnitt 38 der Leitnut 42 steht, ist das Zylinderelement 36 angepaßt, sich zwischen einer voll eingefahrenen Stellung, in der die obere Endstirnfläche des Zylinderelements 36 im wesentlichen mit der oberen Fläche des Deckelkörpers 12 fluchtet, und einer voll ausgefahrenen Stellung hin und her zu bewegen, in der das Zylinderelement 36 über die obere Endstirnfläche des Deckelkörpers 12 in einem geeigneten Abstand hervorragt. Figuren 1 und 4 zeigen das Zylinderelement 36, wenn es sich in der voll ausgefahrenen Stellung befindet. Durch das In-Eingriff-Stehen des Eingriffsstifts 44 des Schraubenelements 46 mit dem seitlichen Abschnitt 40 der Nut 42 wird das Zylinderelement 36 in der voll eingefahrenen Stellung gehalten, bei der das Zylinderelement 36 im Deckelkörper aufgenommen ist.
  • Das Zylinderelement 36 hat eine Nut 48, die in diametraler Richtung in der oberen Fläche der unteren Wand davon ausgebildet ist, sodaß die äußere Fläche durch die Nut 48 in zwei halbkreisförmige Abschnitte geteilt ist. Das Zylinderelement 36 hat auch einen Lufteinlaß 50, der durch die Dicke der unteren Wand davon hindurch ausgebildet ist, sodaß der Lufteinlaß 50 mit der Nut 48 und dem Inneren des Zylinderelements 36 kommuniziert. Auf der inneren oder unteren Fläche der unteren Wann des Zylinderelements 36 ist ein scheibenartiges Dichtungselement 52 aus einem elastischen Material wie Gummi angeordnet, die angepaßt ist, die untere Öffnung des Lufteinlasses 50 zu schließen. Auf dem Dichtungselement 52 befindet sich eine scheibenartige Halterungsplatte 56 (Fig.6), die mit der unteren Wand des Zylinderelements 36 zusammenwirkt, um die Dichtungseinrichtung dazwischen festzuhalten. Diese Halterungsplatte 56 hat einen Schlitz 54, der sich von ihrer Peripherie in diametraler Richtung erstreckt, sodaß der Lufteinlaß 50 des Zylinderelements 36 mit dem Schlitz ausgerichtet ist, betrachtet in der auf die Ebene der Platte 56 senkrechten Richtung. Zwischen der Halterungsplatte 56 und einer auf dem säulenartigen Vorprung 34 des Deckelkörpers ausgebildeten Schulterfläche ist eine Feder 58 angeordnet, die angepaßt ist, das Zylinderelement 36 zur oben angeführten voll ausgefahrenen Stellung hin vorzuspannen.
  • Demnach wird das Zylinderelement 36 normalerweise in der voll ausgefahrenen Stellung gehalten, d.h. daß es, wie aus Fig.1 ersichtlich, um einen bestimmten Abstand von der oberen Fläche des Deckelkörpers 12 hervorragt, während der Eingriffsstift 44 des Schraubenelements 46 mit dem unteren Ende des vertikalen Abschnitts 38 der Leitnut 42 in Eingriff steht. Wenn das Zylinderelement 36 zur voll eingefahrenen Stellung hinuntergedrückt wird, haftet das Abdichtungselement 52 an der unteren Wand des Zylinderelements 36, um die untere Öffnung des Lufteinlasses 50 zu schließen, wodurch die Luft im Inneren des Zylinderelements 36 komprimiert wird. Die komprimierte Luft wird dann durch das oben beschriebene Absperrventil 28 dem inneren Speicherraum 16 des Behälters 18 zugeführt, um den Luftdruck im Speicherraum 16 zu erhöhen.
  • Nach Beendigung der auf das Zylinderelement 36 zum Halten des Zylinderelements 36 in der voll eingefahrenen Stellung ausgeübten Kraft, wird das Zylinderelement 36 unter der Vorspannkraft der Feder 58 in die voll ausgefahrene Stellung angehoben. Während dieser Bewegung wird das Abdichtungselement 52 elastisch verformt, sodaß ein Abschnitt des Elements 52 im Schlitz 54 der Halterungsplatte 56 aufgenommen ist, wodurch der Innenraum des Zylinderelements 36 mit dem der Atmosphäre ausgesetztem Lufteinlaß 50 in Fluid-Kommunikation gebracht wird. Als Folge strömt Umgebungsluft durch den Lufteinlaß 50 in den Innenraum des Zylinderelements 36 ein.
  • Demnach wird das Zylinderelement 36 manuell in die voll eingefahrene Stellung hinuntergedrückt und wird dann mittels einer Feder 58 automatisch auf die voll ausgefahrene Stellung angehoben. Durch wiederholte Auf- und Abbewegungen des Zylinderelements 36 zwischen der voll eingezogenen und voll ausgefahrenen Stellung wird die komprimierte Luft allmählich in den inneren Speicherraum 16 des Behälters 18 eingeführt, sodaß der Druck innerhalb des Speicherraums 16 ausreichend erhöht werden kann. Aus der obigen Beschreibung ergibt sich, daß das Zylinderelement 36, das Abdichtungselement 52 und andere Elemente die oben angeführte Luftpumpeinrichtung zur Zufuhr komprimierter Luft in den inneren Speicherraum 16 durch den Lufteinlaßdurchlaß 22 hindurch darstellen. Es ergibt sich auch, daß die Leitnut 42 und das Schraubenelement 46 mit dem Eingriffsstift 44 Mittel zum Halten des Zylinderelements 36 in der voll eingefahrenen Stellung gegenüber der Vorspannkraft der Feder 58 darstellen, während die Feder 58 als Einrichtung zum Vorspannen der Zylinderelements 36 zur voll ausgefahrenen Stellung dient.
  • Der Deckelkörper 12 weist weiters ein durchgehendes Loch 60 auf, das, wie aus Fig.1 ersichtlich, in Längsrichtung durch die Dicke der unteren Wand davon hindurch wie der Lufteinlaßdurchlaß 22 ausgebildet ist. Im unteren Abschnitt des durchgehenden Lochs 60 befindet sich ein Absperrventil 66, das aus einer Kugel 62 und einer Feder 64 besteht. Das Absperrventil 66 wird betrieben, um eine weiter unten beschriebene Flüssigkeitsabgabebahn selektiv zu öffen und zu schließen. D.h. daß das Absperrventil 66 selektiv in eine offene Stellung gebracht wird, um den Abfluß eines Fluids aus dem inneren Speicherraum 16 durch das durchgehende Loch 60 hindurch zu ermöglichen, und in eine geschlossene Stellung gebracht wird, um den Fluidfluß durch das durchgehende Loch 60 hindurch zu verhindern. Ein Abgabekopf 68 ist im oberen Endabschnitt des durchgehenden Loches 60 angebracht, das zur Atmosphäre offen ist. Dieser Abgabekopf ist ein zu drückendes Element, das manuell hinuntergedrückt wird, um das Absperrventil 66 in die offene Stellung zu bringen. Ein Rohr 70 ist an einem Ende mit dem unteren Endabschnitt des durchgehenden Loches 60 verbunden, das zum inneren Speicherraum 16 offen ist. Das Rohr 70 ist am anderen Ende mit einem Filter 72 verbunden, der wiederum mit einem bekannten Filter in Form einer mikroporösen Membran, z.B. einer Anordnung von Hohlfasern oder einer planaren Mambran, verbunden ist. Wenn das Absperrventil 66 in die offene Stellung bewegt wird, wobei der Abgabekopf 68 manuell hinuntergedrückt wird, wird die im inneren Speicherraum 16 gespeicherte Flüssigkeit durch den Filter 72, die Pöhre 70 und das durchgehende Loch 60 hindurch aufgrund des Drucks im Speicherraum 16, der durch die in den Raum 16 strömende komprimierte Luft durch Betätigen des Zylinderelements 36 erhöht wird, aus dem Behälter 18 abgegeben.
  • Der Abgabekopf 68 enthält genauer gesagt einen abgestuften zylindrischen Abschnitt 74, der aus einem oberen Abschnitt mit großem Durchmesser, einem Zwischenabschnitt mit mittlerem Durchmesser, einem unteren Abschnitt mit kleinem Durchmesser und einem Düsenabschnitt 76 besteht, der sich seitwärts vom oberen Abschnitt mit großem Durchmesser des zylindrischen Abschnitts, wie aus Figuren 2 und 3 ersichtlich, erstreckt. Auf der anderen Seite hat das durchgehende Loch 60 des Deckelkörpers 12 eine obere Hälfte in Form eines abgestuften zylindrischen Abschnitts mit drei Teilabschnitten, die den oben angeführten drei Teilabschnitten des abgestuften zylindrischen Abschnitts 74 des Abkabekopfes 68 entsprechen. Wie aus Figuren 1 und 2 ersichtlich, ist eine erste Einbuchtung 78 in einem Abschnitt des Deckelkörpers 12 neben dem oberen offenen Ende des durchgehendes Loches 60 ausgebildet, sodaß der Düsenabschnitt 76 des Abgabekopfes 68 in die erste Einbuchtung 78 aufgenommen ist. Die erste Einbuchtung 78 kommuniziert mit dem oberen Abschnitt mit großem Durchmesser des abgestuften zylindrischen Abschnitts des durchgehenden Loches 60 und ist an der Außenfläche des Deckelkörpers 12 offen. Mit dem in die erste Einbuchtung 78 aufgenommenen Düsenabschnitt 76 sind die drei Teilabschnitte des abgestuften zylindrischen Abschnitts 74 des Abgabekopfes 68 gleitend in die entsprechenden drei Teilabschnitte des abgestuften zylindrischen Abschnitts des durchgehenden Loches 60 eingesetzt, sodaß die obere Öffnung des durchgehenden Loches 60 durch den Abgabekopf 68 fluid-dicht geschlossen ist. Zwischen dem Teilabschnitt mit mittlerem Durchmesser des Abgabekopfs 68 und einem Abschnitt des Deckelkörpers 12, der den Abschnitt mit mittlerem Durchmesser des durchgehenden Loches 60 definiert, befindet sich ein O-Ring 79, der wirksam ist, um die Fluid-Dichte zwischen dem Kopf 68 und dem Deckelkörper 12 aufrechtzuerhalten.
  • Der Abgabekopf 68 hat einen verkehrten L-förmigen Durchlaß 80, der aus einem im abgestuften zylindrischen Abschnitt 74 ausgebildeten vertikalen Abschnitt und einem seitlichen durch den Düsenabschnitt 76 ausgebildeten Abschnitt besteht. Der L-förmige Durchlaß 80 ist durch den Abgabekopf 60 gebildet, um mit dem durchgehenden Loch 60 und dem Außenraum zu kommunizieren. Der Abgabekopf 68 hat auch eine Betätigungsstange 82, deren Durchmesser ausreichend kleiner als jener des vertikalen Abschnitts des L-förmigen Durchlasses 80 des Abgabekopfes 68 und jener des durchgehenden Loches 60 des Deckelkörpers 12 ist. Diese Betätigungsstange 82 stößt an ihrem oberen Ende an die Bodenwand des vertikalen Abschnitts des L-förmigen Durchlasses 80 und an ihrem unteren Ende an der oberen Fläche der Kugel 62 des Absperrventils 66 an. Wenn der Abgabekopf 68 in seine Betriebsstellung hinuntergedrückt wird, wird die auf den Kopf 68 wirkende Kraft auf die Kugel 62 des Absperrventils 66 durch die Betätigkungsstange 82 übertragen, sodaß das Absperrventil 66 in die offene Stellung gebracht wird. Wenn der Abgabekopf 68 in seine nichtbetriebliche oder ursprüngliche Stellung gebracht wird, wirkt die Vorspannkraft der Feder 64 des Absperrventils 66 über die Kugel 62 und die Betätigungsstange 82 auf den Abgabekopf 68, sodaß der Kopf 68 an seiner ursprünglichen Stellung gehalten wird, die in Richtung nach oben um einen bestimmten Abstand von der oben angeführten Betriebsstellung entfernt ist.
  • Das Absperrventil 66 wird normalerweise durch die Vorspannkraft der Feder 64 in der geschlossenen Stellung gehalten, während der Abgabekopf 68 in die ursprüngliche Stellung gebracht wird, wodurch verhindert wird, daß die im inneren Speicherraum 16 gespeicherte Flüssigkeit 20 aus dem Behälter 18 abgegeben wird. Wenn der Abgabekopf 68 mittels Fingerdruck auf seine betriebliche Stellung gebracht wird, wird das Absperrventil 66 gegen die Vorspannkraft der Feder 64 in die offene Stellung bewegt, sodaß die im Speicherraum 16 gespeicherte Flüssigkeit aus dem Behälter 18 durch den Filter 72, das Rohr 70, das durchgehende Loch 60 und den L-förmigen Durchlaß 80 unter erhöhtem Druck im Raum 16 abgegeben wird. Sobald der auf den Kopf 68 wirkende Fingerdruck aufgehoben wird, wird das Absperrventil 66 automatisch in die geschlossene Stellung gebracht, während die im Speicherraum 16 gespeicherte Flüssigkeit 20 nicht abgegeben wird, sodaß der Filter 72 mit dem ausgesetzten Ende des L-förmigen Durchlasses 80, der der Atmosphäre hin offen ist, nicht mehr verbunden ist.
  • Aus obiger Beschreibung ergibt sich, daß die Flüssigkeitsabgabebahn der vorliegenden Ausführungsform aus einem Filter 72, einem Rohr 70, einem durchgehenden Loch 60 und einem L-förmigen Durchlaß 80 besteht und an einem Ende davon mit dem inneren Speicherraum 16 und am anderen Ende mit dem Außeren des Behälters 18 kommuniziert. Das im durchgehenden Loch 60 angeordnete Absperrventil 66 dient als zweite Ventileinrichtung zum selektiven Schließen und Öffnen der Flüssigkeitsabgabebahn. Darüber hinaus stellen der Abgabekopf 68 und die Betätigungsstange 82 eine Abgabeeinrichtung zum Betrieb des Absperrventils 66 als zweite Ventileinrichtung zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung dar.
  • In der vorliegenden Ausführungsform hat der Deckelkörper 12 weiters eine zweite Einbuchtung 84, die in seinem Abschnitt neben dem oberen Ende des durchgehenden Loches 60 so ausgebildet ist, daß die zweite Einbuchtung 84 mit der oben angeführten ersten Einbuchtung 78 zusammenwirkt, um eine abgestufte Vertiefung zu ergeben, in der der Düsenabschnitt 76 des Abgabekopfes 68 um die Achse des zylindrischen Abschnitts 74 zwischen zwei den zwei Einbuchtungen 78, 84 entsprechenden Stellungen geschwenkt werden kann. Die zweite Einbuchtung 84 hat eine Tiefe, die um einen bestimmten Wert kleiner als die der ersten Einbuchtung 78 ist. D.h. die Bodenwand der zweiten Einbuchtung 84 ist fast mit der unteren Fläche des Düsenabschnitts 76 ausgerichtet, wenn der Abgabekopf 68 in seine urprüngliche Stellung gebracht wird, d.h. wenn sich der Kopf 68 in der nicht gedrückten oder nichtbetrieblichen Stellung befindet. Durch Schwenken des Abgabekopfes 68, sodaß der Düsenabschnitt 76 in die zweite Einbuchtuhg 84 aufgenommen ist, wird dieser an einem Hinuntergedrücktwerden gehindert. Während die Flüssigkeit 20 nicht abgegeben wird, insbesondere wenn komprimierte Luft in den inneren Speicherraum 16 mittels eines Zylinderelements 36 eingeführt wird, ist es wünschenswert, daß der Abgabekopf 68 in die zweite Einbuchtung 84 aufgenommen ist und daran gehindert wird, hinuntergedrückt oder betrieben zu werden. In diesem Fall wird das Absperrventil 66 nie in die offene Stellung gebracht, selbst wenn der Abgabekopf 68 aus Versehen gedrückt wird, wodurch die Abgabe der Flüssigkeit 20 vermieden werden kann.
  • In Fig.1 kennzeichnet Bezugszeichen 86 einen Federsitz, der im unteren offenen Endeabschnitt des durchgehenden Loches 60 eingeschraubt ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Rohr 70 mit dem Federsitz 86 verbunden.
  • In der vorliegenden Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung werden sowohl das Zylinderlement 36 als Luftpumpeinrichtung als auch der Abgabekopf 68 als Abgabeeinrichtung auf der oberen Fläche des Deckelkörpers 12 betrieben. Daher kann das Drücken des Abgabekopfs 68 zur Abgabe der Flüssigkeit 20 durch das Zylinderlement 36 blockiert sein, das in seiner voll ausgefahrenen Stellunge stark aus der oberen Fläche des Deckelkörpers hervorragt.
  • Zur Lösung dieses Problems ist das Zylinderelement 36 angepaßt, um völlig in den Deckelkörper 12 aufgenommen zu sein, während das Element 36 nicht verwendet wird, wobei der Eingriffsstift 44 des Schraubenelements 46 am Deckelkörper 12 befestigt ist, der mit dem seitlichen Abschnitt 40 der Leitnut 42 des Zylinderelements 36 in Eingriff steht. In dieser Anordnung beeinträchtigt das Zylinderelement 36 die Funktionsweise des Abgabekopfes 68 zur Abgabe der Flüssigkeit 20 nicht, wodurch eine recht einfache Abgabe der Flüssigkeit 20 mittels des Kopfes 68 ermöglicht wird.
  • In der Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform kann die Plussigkeit 20 leicht nach Bedarf aus dem Behälter 18 abgegeben werden, da das Abgeben der Flüssigkeit 20 nur durch Hinunterdrücken des Abgabekopfes 68 erfolgt. Während die Flüssigkeit nicht abgegeben wird, d.h. während sich der Abgabekopf 68 in der ursprünglichen Stellung befindet, wird das Absperrventil 66 in die geschlossene Stellung gebracht, wodurch der Filter 72 vom ausgesetzten offenen Ende der Flüssigkeitsabgabebahn getrennt wird. Auf diese Weise ist der Filter 72 wirksam vor einer Verschmutzung durch Bakterien geschützt, die ansonsten durch das ausgesetzte Ende der Flüssigkeitsabgabebahn in dieselbe gelangen können.
  • Weiters ist das Zylinderlement 36 als Luftpumpeinrichtung normalerweise in den Deckelkörper 12 aufgenommen, während das Element 36 nicht verwendet wird, wobei der Eingriffsstift 44 des Schraubenelements 46 mit dem seitlichen Abschnitt 40 der Leitnut 42 in Eingriff steht. Demnach können das Zylinderelement 36 und der Abgabekopf 68 leicht unabhängig voneinander betrieben werden, obwohl beide dieser Bestandteile 36, 68 im oberen Abschnitt des Deckelkörpers 12 angeordnet sind.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist es wünschenswert, daß der Abgabekopf 68 zur geschlossenen Stellung auf der Seite der zweiten Einbuchtung 84 geschwenkt wird, während die Flüssigkeit 20 nicht abgegeben wird, um die Abgabe der Flüssigkeit 20 zu verhindern, selbst wenn der Kopf 68 aus Versehen hinuntergedrückt wird. Daher hat die vorliegende Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nicht den Nachteil, daß z.B. aufgrund eines solchen versehentlichen Niederdrückens des Abgabekopfs 68 Flüssigkeit verschwendet wird.
  • Bezug nehmend auf Figuren 7 bis 12 wird eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform beschrieben. Die Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ähnelt mit Ausnahme einiger Details, die im folgenden näher beschrieben werden, in ihrem Grundaufbau jener der vorhergehenden Ausführungsform. In der vorliegenden Ausführungsform werden die gleichen Bezugszeichen wie in der vorhergehenden Ausführungsform zur Kennzeichnung strukturell und/oder funktionell entsprechender Elemente verwendet, weshalb keine detaillierte Beschreibung dieser Elemente vorgesehen ist.
  • In der Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform enthält der Behälterkörper 10 einer zylindrischen Form einen oberen Endabschnitt, an den der Deckelkörper 12 durch Ultraschall-Schweißen befestigt ist, und einen unteren Endabschnitt, an den eine Bodenkappe 88 mit Innengewinde entfernbar befestigt ist. Der Behälterkörper 10, der Deckelkörper 12 und die Bodenkappe 88 stellen einen Behälter 96 dar, der den darin ausgebildeten inneren Speicherraum 16 aufweist. Eine geeignete Flüssigkeit 20 wird in den inneren Speicherraum 16 durch die untere Öffnung des Behälterkörpers 10 gefüllt, während die Bodenkappe 88 vom Behälterkörper 10 losgelöst ist. Bezugszeichen 89 kennzeichnet einen O-Ring, der dazu dient, die Fluid-Dichte des inneren Speicherraums 16 aufrechtzuerhalten. Das Bezugszeichen 90 kennzeichnet eine obere Kappe, die den Deckelkörper 12 abdeckt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform besteht der durch den Deckelkörper 12 hindurch ausgebildete Lufeinlaßdurchlaß 22 aus einem oberen Abschnitt mit kleinem Durchmesser und einem unteren Abschnitt mit großem Durchmesser, zwischen denen eine Schulterfläche in Form einer konkaven, teilweise kugelförmigen Fläche ausgebildet ist. Ein scheibenartiges Ventilelement 92 aus einem elastischen Material wie Gummi ist neben der teilweise kugelförmigen Schulterfläche des Deckelkörpers 12 angeordnet. Im unteren Abschnitt mit großem Durchmesser des Lufeinlaßdurchlasses 22 ist eine zylindrische Halterung 94 befestigt, die eine Bodenwand auf der Seite der Schulterfläche aufweist. Die Halterung 94 ist wirksam, um das Ventilelement 92 in Stellung zu halten, sodaß das Ventilelement 92 neben der Schulterfläche des Deckelkörpers 12 gehalten wird.
  • Das Ventilelement 92 ist elastisch verformbar oder in Vertikalrichtung in einem vorherbestimmten Abstand zwischen der Bodenwand der Halterung 94 und der teilweise kugelförmigen Schulterfläche des Deckelkörpers 12 verschiebbar. Das Ventilelement 92 wird an die Schulterfläche bewegt, um, wie aus Fig.7 ersichtlich, den Lufteinlaßdurchlaß 22 zu schließen. Wenn das Ventilelement 92 zur Halterung 94 hin bewegt wird, wird der Lufteinlaßdurchlaß 22 mit zwei durch die Bodenwand der Halterung hindurch ausgebildete Löcher 98 in Kommunikation gebracht. Wie aus Fig.8 ersichtlich, wird das Ventilelement 92 nach unten zur Halterung 94 bewegt, wenn das Zylinderlement 36 nach unten gedrückt wird, d.h. von der voll ausgefahrenen Stellung in die voll eingefahrene Stellung bewegt wird, um komprimierte Luft in einen inneren Speicherraum 16 strömen zu lassen, sodaß die komprimierte Luft durch einen Zwischenraum zwischen der Schulterfläche und dem Ventilelement 92 und den durch die Halterung 94 ausgebildeten Löchern 98 vom Durchlaß 22 in den Speicherraum 16 ei geführt wird. Wenn das Zylinderlement 36 dann unter der Vorspannkraft der Feder 58 in die voll ausgefahrene Stellung zurdckkehrt, haftet das Ventilelement 92 an der Schulterfläche, um dadurch den Lufteinlaßdurchlaß 22 zu schließen, sodaß ein Abfluß der Flüssigkeit 20 und der Luft aus dem Innenraum 16 des Lufteinlaßdurchlasses 22 verhindert wird.
  • In der vorliegenden Ausführungsform hat der Deckelkörper 12 einen Vorsprung 99, durch den der Lufteinlaßdurchlaß 92 ausgebildet ist und auf dem das Zylinderlement 36 gleitend angebracht ist. Dieser Vorsprung 99 enthält einen oberen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 100 (Figuren 8 und 9), auf dem ein ringförmiger Federsitz 102 fest angebracht ist. Auf der anderen Seite ist auf der inneren oder unteren Fläche der Bodenwand des Zylinderlements 36 ein scheibenartiges Abdichtungselement 52 angeordnet, und eine scheibenartige Halterungsplatte 103 befindet sich auf dem Abdichtungselement 52, sodaß nur ein peripherer Abschnitt des Elements 52 durch und zwischen einem peripheren Abschnitt der Platte 103 und der Bodenwand des Zylinderelements 36 gehalten wird. Die Feder 58 ist zwischen einer im Federsitz ausgebildeten ringförmigen Nut 104 und der unteren Fläche des Halterungsplatte 103 angeordnet, um das Zylinderlement 36 zu seiner voll ausgefahrenen Stellung hin vorzuspannen. Das Zylinderlement 36 hat einen Lufteinlaß 105, der durch die Bodenwand davon hindurch ausgebildet ist. Der Lufteinlaß 105 ist an einem Ende der äußeren Umfangsfläche des Zylinderelements 36 offen und befindet sich am anderen Ende in einem Abschnitt der Innenfläche der Bodenwand, die mehr oder weniger von der Mitte davon versetzt ist. Das Abdichtungselement 52 hat ein kleines Loch 106, das durch die Mitte davon hindurch ausgebildet ist, und die Halterungsplatte 56 hat auch ein durch die Mitte davon hindurch ausgebildetes kleines Loch 108.
  • Während des eigentlichen Luftpumpvorgangs wird das Abdichtungselement 52, wenn das Zylinderelement 36 zur voll eingefahrenen Stellung hinuntergedrückt wird, gegen die Innenfläche des Zylinderelements 36 gedrückt, um, wie aus Fig.8 ersichtlich, den Lufteinlaß 105 und das Loch 106 zu schließen, wodurch die Luft im Inneren des Zylinderelements 36 komprimiert wird. Wenn das Zylinderelement 36 dann in die voll ausgefahrene Stellung zurückkehrt, verformt sich das Abdichtungselement 52 elastisch, sodaß umgebende Luft, wie aus Fig.9 ersichtlich, in das Innere des Zylinderelements 36 durch den Lufteinlaß 105 und die Löcher 106, 108 eingeführt wird. Demnach wird komprimierte Luft in den inneren Speicherraum 16 durch Hin- und Herbewegung des Zylinderelements 36 eingeführt.
  • Wie in der vorhergehenden Ausführungsform ist die aus dem vertikalen und seitlichen Abschnitt 38, 40 bestehende L-förmige Leitnut 42 an der äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts des Zylinderelements 36 ausgebildet. Auf der anderen Seite ist das Schraubenelement 46 an einem Abschnitt des Deckelkörpers 12 befestigt, der mit der Leitnut 42 fluchtet. Zum Halten des Zylinderelements 36 in der voll eingefahrenen Stellung wird das Zylinderlement 36 zur voll eingefahrenen Stellung hinuntergedrückt und wird in dieser Stellung gedreht, sodaß das Schraubenelement 46 in den seitlichen Abschnitt 40 der Leitnut 42 eingreift. Auf diese Weise wird das Zylinderelement 36 in der voll eingefahrenen Stellung gehalten, in der das Element 36 gegen die Vorspannkraft der Feder 58, wie aus Fig.7 ersichtlich, voll im Deckelkörper 12 aufgenommen ist. In dieser Anordnung kann der Behälter 96 sehr kompakt gemacht werden, obwohl er die Luftpumpeinrichtung (das Zylinderelement 36) enthält. Weiters beeinträchtigt die Luftpumpeinrichtung nicht die Funktionsweise des Spenderkopfes 112 zur Abgabe oder zum Spenden der Flüssigkeit 20.
  • Aus den Figuren 10 und 11 geht eindeutig hervor, daß das Zylinderelement 36 einstückig angeformte Zapfen 110, 110 aufweist, die radial von der Peripherie der oberen Fläche des Elements 36 hervorragen. Diese Zapfen 110 erleichtern die Rotation des Zylinderelements 36, um es in der voll eingefahrenen Stellung zu halten.
  • Bezug nehmend auf Fig.12 hat das durch den Deckelkörper 12 parallel zum Lufteinlaßdurchlaß 22 ausgebildete durchgehende Loch 60 eine abgestufte Konfiguration, d.h. es besteht aus einander gegenüberliegenden Endabschnitten mit großem Durchmesser, die jeweils an ihrem oberen und unteren Ende offen sind, und einem dazwischen ausgebildeten Abschnitt mit kleinem Durchmesser. Der Deckelkörper 12 hat eine durch die Seitenwand des Abschnittes mit kleinem Durchmesser des durchgehenden Loches 60 in radialer Richtung des Deckelkörpers 12 ausgebildete Düsenöffnung 114. Die Düsenöffnung 114 ist zur Atmosphäre durch eine am Deckelkörper 12 befestigte Düse 115 geöffnet und kommuniziert mit dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser des durchgehenden Loches 60. Die Düsenöffnung stellt das ausgesetzte offene Ende der Flüssigkeitsabgabebahn des Behälters 96 dar. Ein Spenderkopf 112 ist im wesentlichen im oberen Abschnitt mit großem Durchmesser des durchgehenden Loches 60 angeordnet und ist an einem Verbindungselement 116 befestigt, das im Abschnitt mit kleinem Durchmesser des Loches 60 angeordnet ist. Das Verbindungselement 116 ist seinerseits an einem Federsitz 118 befestigt, dessen Hauptbestandteil im unteren Abschnitt mit großem Durchmesser des Loches 60 aufgenommen ist. Innerhalb des durchgehenden Loches 60 sind ein O-Ring 119 zwischen dem Spenderkopf 112 und dem Verbindungselement 116 und eine ringförmige Dichtpackung 120 zwischen dem Verbindungselement 116 und dem Federsitz 118 vorgesehen. Die Packung 120 befindet sich unterhalb der Schulterfläche des Deckelkörpers 12, die zwischen dem Zwischenabschnitt mit kleinem Durchmesser und dem unteren Abschnitt mit großem Durchmesser des durchgehenden Loches 60 angeordnet ist. Die Packung 120 ist so dimensioniert, daß die Öffnung des Abschnittes mit kleinem Durchmesser des durchgehenden Loches 60, die dem unteren Abschnitt mit großem Durchmesser ausgesetzt ist, geschlossen wird. Die im Deckelkörper 12 ausgebildete Düsenöffnung 114 befindet sich zwischen dem O-Ring 119 und der Packung 120.
  • In den unteren Abschnitt mit großem Durchmesser des durchgehenden Loches 60 ist eine Hülse 122 aus einem Harzmaterial eingeführt. Die Hülse hat einen einstückig ausgebildeten Flansch 124, der radial aus einem länglichen Zwischenabschnitt der äußeren Umfangsfläche davon nach außen hervorragt und an der unteren Fläche des Deckelkörpers 12 durch Ultraschallschweißen befestigt ist. Zwischen der oberen Endstirnfläche der Hülse 122 und der unteren Fläche des Federsitzes 118 ist eine Feder 126 angeordnet, die angepaßt ist, um den Spenderkopf 112, das Verbindungselement 116 und den Federsitz 118 nach oben vorzuspannen Unter der Vorspannkraft der Feder 126 wird die Packung 120 geben die Schulterfläche des Deckelkörpers 12 gedrückt, wodurch das durchgehende Loch 60 normalerweise geschlossen wird. Das durchgehende Loch 60 ermöglicht den Durchfluß eines Fluids dadurch nur dann, wenn der Spenderkopf 112 niedergedrückt ist, sodaß die Packung 120 von der Schulterfläche des Deckelkörpers 12 gegen die Vorspannkraft der Feder 126 wegbewegt wird.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird die Flüssigkeit 20 im inneren Speicherraum 16 wie in der vorhergehenden Ausführungsform lediglich durch Niederdrücken des Spenderkopfes 112 über die Flüssigkeitsabgabebahn aus dem Behälter 96 abgegeben. Wenn der Spenderkopf 112 nicht betrieben wird, wird der Filter 72, der mit dem unteren Abschnitt der Hülse 122 verbunden ist und von diesem auch gestützt wird, von der Düse 115 als Auslaß der Flüssigkeitsabgabebahn, der zur Atmosphäre offen ist, getrennt. Auf diese Weise ist der Filter wirkungsvoll vor der Verschmutzung durch Bakterien geschützt, die durch die Düse 115 in die Flüssigkeitsabgabebahn eindringen können.
  • Aus obiger Beschreibung ergibt sich, daß die Feder 126, die Packung 120 und die anderen Bestandteile die zweite Ventileinrichtung zum selektiven Öffnen und Schließen der Flüssigkeitsabgabebahn bilden, und daß der Spenderkopf 112, das Verbindungselement 116, der Federsitz 118 und andere Bestandteile die Abgabeeinrichtung zum selektiven Öffnen und Schließen der zweiten Ventileinrichtung darstellen, sodaß die Flüssigkeit 20 im Speicherraum 16 wie gewünscht abgegeben werden kann.
  • Die Flüssigkeitsabgabebahn, über die die Flüssigkeit 20 im inneren Speicherraum 16 abgegeben wird, besteht aus inneren Bohrungen des Filters 72 und der Hülse 122, dem durchgehenden Loch 60 und der Düsenöffnung 114. In Fig.7 kennzeichnet Bezugszeichen 128 eine zylindrische Packung, die angepaßt ist, um die Hülse 122 und den Filter fluid-dicht zu verbinden. Bezugszeichen 130 kennzeichnen einen Halterungsring, der angepaßt ist, um den Filter 72 in Stellung zu halten, um ein Schaukeln des Filters 72 im inneren Speicherraum 16 zu verhindern.
  • Bezug nehmend auf Figuren 13 bis 17 wird eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, die mit der ersten Ausführungsform der Figuren 1-6 identisch ist, mit der Ausnahme der Konstruktion eines Gerätes zum Filtern einer im inneren Speicherraum des Behälters gespeicherten Flüssigkeit, während die Flüssigkeit aus dem Behälter abgegeben wird.
  • Die vorliegende Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung hat eine Filteranordnung 132, die mit der unteren Öffnung des durch das Rohr 70 durchgehenden Loches 60 verbunden ist. Die Filtereinrichtung 132 umfaßt einen hohlen zylindrischen Träger 134 aus Harz und einen mikroporösen Membranfilter 136 aus Harz, der durch den Träger 134 abgestützt ist. Die Filteranordnung 132 wird so in die Flüssigkeit 20 im inneren Speicherraum 16 eingetaucht, daß ein Innenraum 138 des Trägers 134 mit dem durch das Rohr 70 durchgehenden Loch 60 kommuniziert.
  • Der hohle zylindrische Träger 134 hat einen runden Vorsprung 142, der auf der oberen Fläche davon ausgebildet ist, welcher runde Vorsprung 142 ein dadurch hindurch ausgebildetes Loch 140 hat, wie aus Figuren 15 und 16 ersichtlich ist. Der Träger 134 ist am Vorsprung 142 mit dem Rohr 70 verbunden. Durch eine zylindrische Wand des Trägers 134 sind eine Vielzahl an Schlitzen 146 ausgebildet, die sich in Umfangsrichtung des Trägers 134 erstrecken und in einem bestimmten gleichen Abstand voneinander in Längsrichtung der Vorrichtung 132 angeordnet. Die zylindrische Wand des Trägers 134 umfaßt einen Verbindungsabschnitt 144, der sich in Längsrichtung des Trägers 134 erstreckt, sodaß die am Umfang gegenüberliegenden Enden der Schlitze 146 durch den Verbindungsabschnitt 144 definiert sind. Die durch den Träger 134 ausgebildeten Schlitze 146 enden am Umfang am Verbindungsabschnitt 144.
  • Der mikroporöse Membranfilter 136 ist aus einer rechteckigen Folie gebildet, deren Größe etwas größer ist als die äußere Umfangsfläche des hohlen Trägers 134, in dem die Schlitze 146 ausgebildet sind. Die Folie des Filters 136 hat eine poröse Struktur mit einer Vielzahl an Poren, deren Durchmesser groß genug sind, um ein Durchströmen der Flüssigkeit 20 zu ermöglichen, aber klein genug sind, um das Eindringen von Bakterien in die Flüssigkeit 20 und die Luft zu verhindern. Der Filter 136 wird in bekannter Weise verarbeitet, um beispielsweise der porösen Struktur eine hydrophile Eigenschaft zu verleihen.
  • In der Filteranordnung 132 ist der mikroporöse Membranfilter 136 auf dem Träger 134 angeordnet, um jenen Abschnitt des Trägers 134 abzudecken, in dem die Schlitze 146 ausgebildet sind, sodaß zumindest ein peripherer Abschnitt des Filters 136 am Träger 134 befestigt ist. Dieser Membranfilter 136 der Vorrichtung 132 dient dazu, die in der Flüssigkeit 20 des inneren Speicherraums 16 enthaltenen Bakterien zu entfernen, sodaß die auf diese Weise gereinigte Flüssigkeit 20 vom Auslaß der Flüssigkeitsabgabebahn, d.h. vom ausgesetzten offenen Ende des L-förmigen Durchlasses 80 des Abgabekopfes 68, abgegeben wird.
  • Im allgemeinen kann der Durchmesser der Poren des mikroporösen Membranfilters 136 je nach erforderlichem Reinheitsgrad der Flüssigkeit 20 in geeigneter Weise bestimmt werden.
  • Der hohle zylindrische Träger 134 kann üblicherweise aus einem Harzmaterial bestehen, das z.B. Fluor, Polysulfon oder Polypropylen enthält. Es ist besonders wirtschaftlich, polypropylenhältiges Harz als Material des Trägers 134 zu verwenden.
  • Das Material des mikroporösen Membranfilters 136 kann je nach Art der Flüssigkeit 20 und der erforderlichen Fähigkeit der Bakterienentfernung aus einer Vielzahl an Materialien ausgewählt sein, darunter fluorhältige Harze, Polypropylen, Polyäthylen, Polysulfon, Triacetylzellulose und Nylon. Hinsichtlich der Wärmebeständigkeit, der Kosten und der Flüssigkeitsdurchlässigkeit beispielsweise ist im allgemeinen vorzuziehen, den Filter 136 aus einer porösen Membran aus Polysulfon zu erzeugen.
  • Während die vorliegende Erfindung in derzeit bevorzugten Ausführungsformen lediglich zum Zwecke der Veranschaulichung beschrieben wurde, beachte man, daß die Erfindung keinesfalls auf die Details der dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern auch andere Ausführungsformen möglich sind.
  • Während die L-förmige Nut 42 mit dem seitlichen Abschnitt 40 und das Schraubenelement 46 in den dargestellten Ausführungsformen Mittel zum Halten der Luftpumpeinrichtung (des Zylinderelements 36) in der voll eingefahrenen Stellung darstellen, können zu diesem Zweck auch andere Mittel verwendet werden, die verschiedene Eingriffsanordnungen aufweisen.
  • In der zweiten Ausführungsform der Figuren 7 bis 12 wird das Zylinderelement 36 durch fingerbetätigte, auf dem Element 36 ausgebildete Zapfen 110 gedreht, während der Eingriffsstift 44 des Schraubenelements 46 mit dem seitlichen Abschnitt 40 der L-förmigen Nut 42 in Eingriff steht. Das Zylinderelement 36 kann jedoch auch auf eine andere Weise gedreht werden. Die Zapfen 110 können nämlich darauf ausgebildete Vorsprünge aufweisen, wie aus Fig.18 ersichtlich. Der Deckelkörper 12 mit dem zylindrischen Element 36 ist in ähnlicher Weise wie die obere Kappe 90 der zweiten Ausführungsform mit einer oberen Kappe 152 abgedeckt. Diese obere Kappe 152 hat eine Vielzahl an Vorsprüngen 154, die auf einem peripheren Abschnitt der Innenfläche der oberen Wand davon so ausgebildet sind, daß die Vorsprünge 154, wie aus Fig.19 ersichtlich, in einem vorherbestimmten Abstand in einer gleichen Entfernung zueinander angeordnet sind. Wenn die obere Kappe 152 auf den Deckelkörper 12 gelegt und relativ zum Deckelkörper 12 gedreht wird, wird zumindest einer dieser Vorsprünge 154 mit einer der Ausstülpungen 150 auf den Zapfen 110 in Eingriff gebracht, wodurch das Zylinderlement 36 mit der oberen Kappe 152 gedreht wird.
  • Genauer gesagt dreht sich das Zylinderelement 36 in eine der beiden entgegengesetzten Umfangsrichtungen, sodaß der Eingriffsstift 44 in den seitlichen Abschnitt 40 der Nut 42 zum Halten des Zylinderelements 36 in der voll eingefahrenen Stellung gegen die Vorspannkraft der Feder 58 eingreift. Das Zylinderelement 36 wird in die andere Umfangsrichtung gedreht, um es dem Eingriffsstift 44 zu ermöglichen, im vertikalen Abschnitt 38 der Nut 42 zu gleiten, um das Element 36 zur voll ausgefahrenen Stellung unter der Vorspannkraft der Feder 58 zu bewegen. In diesen Fällen kann das Zylinderelement 36 leicht mit relativ geringem auf die obere Kappe 152 wirkendem Drehmoment gedreht werden, die die mit den Ausstülpungen 150 in Eingriff zu bringenden Vorsprüngen 154 aufweist. Weiters kann die den Deckelkörper 12 abdeckende obere Kappe 152 während des Luftpumpbetriebs oder dann, wenn das Zylinderlement 36 während des Luftpumpbetriebs hinuntergedrückt und dann zum Halten in der voll eingefahrenen Stellung gedreht wird, mit dem Zylinderelement 36 bewegt werden. Dies bedeutet, daß die obere Kappe 152 einen relativ großen Raum zum Betrieb des Zylinderelements 36 schafft.
  • In der in Figuren 1 bis 19 dargestellten Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung ist es möglich, ein antibakteriellen oder antimikrobiellen Zeolith enthaltendes Kunststoffmaterial zum Bilden zumindest eines der Bestandteile der Vorrichtung zu verwenden, die einen Teil der Flüssigkeitsabgabebahn zwischen der Ventileinrichtung und dem Auslaß der Bahn definieren, z.B. zwischen der ringförmigen Packung 120 und der Öffnung der Düse 115 in der zweiten Ausführungsform der Figuren 7-12. Genauer hinsichtlich der zweiten Ausführungsform zum Zwecke der Veranschaulichung beschrieben, können zumindest einer oder alle jener Teile (Düse 115, Verbindungselement 116, Federsitz 118 und Deckelkörper 12), die zusammenwirken, um den oben angeführten Teil der Flüssigkeitsabgabebahn zu definieren, aus dem oben angeführten antibakteriellen -Kunsstoffmaterial bestehen. Es ist insbesondere wünschenswert, daß zumindest die Düse 115 aus dem oben angeführten antibakteriellen Material besteht. In diesem Fall können Bakterien oder Mikroorganismen, die durch den Flüssigkeitsabgabeauslaß (Düse 115) in die Flüssigkeitsabgabebahn eindringen, aufgrund ihres Kontaktes mit den aus einem antibakteriellen Kunststoffmaterial bestehenden Bestandteilen zerstört werden. In dieser Hinsicht ist zu beachten, daß der Teil der Flüssigkeitsabgabebahn zwischen der zweiten Ventileinrichtung und der Öffnung der Düse 115 einen relativ kleinen Querschnittsbereich hat, wodurch er fähig ist, für ein durchfließendes Fluid eine beachtlich gute sterilisierende Wirkung auszuüben. Die Flüssigkeitsabgabebahn kann daher unter sterilen Bedingungen gehalten werden.
  • Der im Kunststoffmaterial enthaltene antibakterielle Zeolith wird aus natürlichem oder synthetischem Zeolith hergestellt, der durch ein Aluminosilizium-Tetraedergerüst gekennzeichnet ist und durch die Formel xM&sub2;/nO Al&sub2;O&sub3; ySiO&sub2; zH&sub2;O dargestellt ist, worin M: ionenaustauschbare Kationen und n: die Valenz ist. Der antibakterielle Zeolith wird hergestellt, indem einige oder alle im natürlichen oder synthetisciien Zeolith enthaltenen ionenaustauschbare Kationen (M) durch antibakterielle Metallionen ersetzt werden, z.B. Silber-, Kupfer-, Zink-, Zinn- oder Wismutionen, vorzugsweise Silber, Kufer oder Zink, noch bevorzugter deren antibakterielle Metallionen und Ammoniumionen. Es kann als oben beschriebener antibakterieller Zeolith beispielsweise Sinanen Super Zeomic (erhältlich bei Shinanen New Ceramic Co., Ltd.) verwendet werden.
  • Das Kunststoffmaterial, dem der antibakterielle Zeolith hinzugefügt wird, kann aus jedem Material ausgewählt sein, das in eine gewünschte Form geformt werden kann. Es eignen sich als Kunststoffmaterial beispielsweise EVA-Harz, Polyvinylchlorid, Fluorharz, Polysulfonharz, Polyäthylen, Polykarbonatharz, Polypropylenharz, Acrylharz, Polystyrol, Polyacetalharz und Polyamidharz.
  • Der oben erwähnte antibakterielle Zeolith wird mittels eines bekannten Verfahrens in das ausgewählte Kunststoffmaterial eingemischt, um ein antibakterielles Kunststoffmaterial zu erhalten. Der Anteil an antibakteriellem Zeolith wird normalerweise in einem Bereich zwischen 0,01% und 30%, vorzugsweise in einem Bereich von 0,1% bis 10%, gehalten. Zur Sicherstellung einer vollständigen Dispergierung der antibakteriellen Zeolith-Teilchen im Kunststoffmaterial wird zuerst unter Verwendung eines Lösungsmittels beispielsweise eine Vormischung gebildet, die einen hohen Anteil an antibakteriellem Zeolith aufweist, anschließend wird eine geeignete Menge der Vormischung in das Kunststoffmaterial so eingemiscnt, daß der Zeolithgehalt auf den gewünschten Wert eingestellt wird. Das Kunststoffmaterial, das den antibakteriellen Zeolith enthält, kann durch ein beliebiges bekanntes Verfahren, vorzugsweise durch das Spritzgußverfahren, verformt werden. Die Bedingungen des Spritzgußverfahrens werden je nach Art des Kunsstoffmaterials entsprechend ausgewählt. Im allgemeinen wird das Kunststoffmaterial dem Spritzguß bei einer Temperatur von etwa 150-400ºC und einem Druck von etwa 400-100ºkg unterzogen.
  • BEISPIEL
  • Als erstes wurde eine Menge einer Vormischung hergestellt, in der Polysulfon gleichmäßig mit 20% eines antibakteriellen Zeoliths vermischt wird (Shinanen Super Zeomic, erhältlich bei Sinanen New Ceramic Co., Ltd.). Unter Verwendung dieser Vormischung wurden zwei Proben des Polysulfonmaterials hergestellt, die 3% bzw. 5% des antibakteriellen Zeoliths enthielten. Der in diesem Beispiel verwendete antibakterielle Zeolith wurde aus einem A-Typ Zeolith gewonnen, dessen ionenaustauschbare Kationen durch Silber- und Zinkionen ersetzt wurden und der 2,5% Silber und 14% Zink enthält.
  • Anschließend wurden die beiden Proben des antibakteriellen Polysulfonmaterials verwendet, um durch Spritzgießen die Düse 115, das Verbindungselement 116 und den Federsitz 118 der in den Figuren 7-12 dargestellten Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung 96 zu bilden. Zum Vergleich wurden die gleichen Bestandteile 115, 116, 118 der Vorrichtung 96 aus einem Polysulfonmaterial gebildet, das keinen antibakteriellen Zeolith enthielt. Das Spritzgießen erfolgte bei 340ºC unter einem Spritzdruck von 800 kg/cm².
  • Jeder der aus den oben erwähnten Kunststoffmaterialien geformte Bestandteile 115, 116, 118 wurde an seiner Oberfläche in einer 1000fachen Vergrößerung mit einem elektronischen Mikroskop beobachtet. Es stellte sich heraus, daß sich einige der Teilchen, die als jene des antibakteriellen Zeoliths gelten, auf der Oberfläche der aus den antibakteriellen Kunststoffmaterialien gebildeten Bestandteile befanden.
  • Danach wurden einige Probestücke der in Fig.7 dargestellten Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung unter Verwendung zumindest einer der oben erwähnten Bestandteile 115, 116, 118 hergestellt und in folgender Weise auf antibakterielle oder sterilisierende Wirkungen dieser Bestandteile untersucht. Das Ergebnis dieser Überprüfung ist aus nachstehender Tabelle 1 ersichtlich.
  • ANTIBAKTERIELLE WIRKUNGSPRÜFUNG
  • Nach der Desinfizierung des Behälterkörpers 10 mit kochendem Wasser wurde eine sterilisierte physiologische Salzlösung unter sterilen Bedingungen in den Behälterkörper 10 eingebracht. In einer anderen physiologischen Salzlösung wurden Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa-Zellen vermischt, um eine Probeflüssigkeit herzustellen, die 10&sup5; - 10&sup6; lebender Zellen (Bakterien) jeder Art pro ml enthielt. Danach wurde 0,1 ml der Probeflüssigkeit unter sterilen Bedingungen mittels eines Injektors durch die Düse 115 in die Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung 96 injiziert. Nach dem Injiziieren der Zellen wurde die Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung 96 bei 35ºC gehalten, wobei der Behälterkörper 10 durch die obere Kappe 90 abgedeckt war. Drei und sieben Tage später wurde der Innenraum des Behälterkörpers 14 durch Betreiben des Zylinderelements 36 unter Druck gesetzt und der Spenderkopf 112 niedergedrückt, um 5 ml einer Flüssigkeit aus dem Behälterkörper 10 in ein sterilisiertes Reagenzröhrchen abzugeben. Die auf diese Weise abgegebene Flüssigkeit wurde auf Verschmutzung durch injizierte Bakterien durcn Zählen der darin enthaltenen lebenden Bakterien beobachtet.
  • Aus nachstehender Tabelle 1 ergibt sich, daß die Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung umfassend die antibakteriellen Zeolith enthaltenden Bestandteile fähig war, eine im wesentlichen sterilisierte Flüssigkeit abzugeben, die eine erheblich verringerte Anzahl von Bakterien aufwies und drei Tage nach Injizierung der Bakterien keine Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa-Zellen enthielt. Die sieben Tage nach dem Injizieren aus der Vorrichtung abgegebene Flüssigkeit war auch frei von Staphylococcus aureus, und die teilweise durch die antibakteriellen Bestandteile definierte Flüssigkeitsabgabebahn wies keine Bakterien darin auf und wurde unter sterilen Bedingungen gehalten. In der Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung ohne antibakterielle Bestandteile hingegen wurde sowohl drei als auch sieben Tage nach dem Injizieren der Bakterien eine große Anzahl lebender Bakterien in der aus der Vorrichtung abgegebenen Flüssigkeit festgestellt. Man erkannte daher, daß die Flüssigkeitsabgabebahn dieser Vorrichtung durch die durch die Düse 115 injizierten Bakterien verschmutzt oder infiziert war. Zahl der lebenden Zellen Bakterien Gehalt an antibakteriellem Zeolith Zahl der injizierten Zellen/ml Bestandteile, die antibakteriellen Zeoith enthalten Escherichia coli Staphylococcus aureus Pseudomonas aeruginosa Düse, Verbindungselement und Federsitz Düse und Federsitz

Claims (18)

1.Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung für die Abgabe einer Flüssigkeit, umfassend
einen Behälter (10, 12, 88) mit einem Innenraum (16) für die Lagerung einer Menge der genannten Flüssigkeit, welcher Behälter einen Deckel (12) für den fluiddichten Verschluß einer Öffnung des genannten Innenraumes aufweist;
eine Luftpumpeneinrichtung (34, 36, 52, 99), die auf dem genannten Deckel vorgesehen ist, um Luft einzuführen und zu komprimieren und die Druckluft in den genannten Innenraum des Behälters durch einen Lufteinlaßdurchlaß (22) zuzuführen, wobei die genannte Luftpumpe ein Zylinderelement (36) umfaßt, das zwischen einer voll ausgefahrenen Stellung, in der das genannte Zylinderelement aus dem genannten Deckel hervorragt, und einer voll eingezogenen Stellung hin und her bewegbar ist, in der der genannte Zylinder im genannten Deckel aufgenommen ist;
eine Einrichtung (58) zum Vorspannen des genannten Zylinderelements auf die genannte voll ausgefahrene Stellung zu;
eine Halterungseinrichtung (42, 46) zum Halten des genannten Zylinderelements in der genannten voll ausgefahrenen Stellung entgegen einer Vorspannkraft der genannten Vorspanneinrichtung;
eine erste Ventileinrichtung (28; 92, 94), die im genannten Lufteinlaßdurchlaß angeordnet ist, um einen Zufuhrstrom an Druckluft dadurch in den genannten Innenraum zuzulassen, um den Druck im genannten fnnenraum zu erhöhen, und um einen Abflußstrom von Druckluft und der genannten Flüssigkeit dadurch aus dem genannten Innenraum zu hemmen;
eine Flüssigkeitsabgabebahn (60, 70, 80; 114, 122; 134), die sich durch den genannten Deckel erstreckt, um an einem Ende desselben mit dem genannten Innenraum und am anderen Ende mit einem Außenraum des Behälters zu kommunizieren, wobei die genannte Flüssigkeit aus dem genannten Innenraum durch die genannte Flüssigkeitsabgabebahn aufgrund des Druckes der innerhalb des genannten Innenraumes vorhandenen Druckluft abgegeben wird;
eine Filtereinrichtung (72, 132), die in der genannten Flüssigkeitsabgabebahn gelegen und in die genannte Menge der genannten Flüssigkeit eingetaucht ist, um die genannte Flüssigkeit zu filtern und Bakterien aus der durch die genannte Flüssigkeitsbahn abgegebenen Flüssigkeit zu entfernen;
eine zweite Filtereinrichtung (66; 118, 120, 126), die in einem Abschnitt der genannten Flüssigkeitsabgabebahn angeordnet ist, der sich stromabwärts von der genannten Filtereinrichtung, betrachtet in der Abgaherichtung der Flüssigkeit, befindet, wobei die zweite Ventileinrichtung eine geschlossene und eine offene Stellung jeweils zum Schließen und Öffnen der Flüssigkeitsabgabebahn aufweist; und
Abgabeeinrichtung (68, 82; 112, 116) zum Betrieb der genannten zweiten Ventileinrichtung zwischen den genannten geschlossenen und offenen Stellungen, wobei die genannte Abgabeeinricntung ein schubbetriebenes Element (68,112) aufweist, das im Deckel aufgenommen ist und eine Betriebsfläche aufweist, die zum genannten Außenraum des genannten Behälters hin frei liegt.
2. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, worin der genannte Deckel (12) eine ringförmige Nut (32) aufweist und das genannte Zylinderelement (36) in der genannten ringförmigen Nut so aufgenommen ist, daß das genannte Zylinderelement in bezug auf den genannten Deckel zwischen der genannten voll eingezogenen Stellung und der voll ausgefahrenen Stellung bewegbar ist.
3. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, worin die genannte Halterungseinrichtung ein Eingriffselement (44, 46), das am genannten Deckel fixiert ist, und eine L-förmige Nut aufweist, die in einer äußeren Umfangsfläche des genannten Zylinderelements ausgebildet ist, wobei das genannte Zylinderelement in der genannten voll eingezogenen Stellung gehalten wird, wenn das genannte Eingriffselement in einen seitlichen Abschnitt (40) der genannten L-förmigen Nut eingreift.
4. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das genannte Zylinderelement (36) eine Bodenwand umfaßt, die einen Lufteinlaß (50, 105) aufweist, der mit dem genannten Lufteinlaßdurchlaß (22) kommuniziert, wenn das genannte Zylinderelement von der genannten voll eingezogenen Stellung in die genannte voll ausgefahrene Stellung bewegt wird.
5.Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin der genannte Deckel eine Schulterfläche aufweist, die teilweise den genannten Lufteinlaßdurchlaß begrenzt und die genannte erste Ventileinrichtung (28) eine Kugel (24) und eine Feder (26) aufweist, wobei die genannte Kugel normalerweise gegen die genannte Schulterfläche unter einer Vorspannkraft der genannten Feder gedrückt ist, um den genannten Lufteinlaßdurchlaß zu verschließen.
6. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin der genannte Deckel eine Schulterfläche aufweist, die teilweise den genannten Lufteinlaßdurchlaß begrenzt und die genannte erste Ventileinrichtung eine elastische Scheibe (92) und einen Halter (94) für die Abstutzung der genannten elastischen Scheibe aufweist, wobei die genannte elastische Scheibe zwischen einer geschlossenen Stellung, in der die genannte elastische Scheibe in Berührung mit der genannten Schulterfläche steht, um den genannten Lufteinlaßdurchlaß zu verschließen, und einer offenen Stellung verschiebbar ist, in der sich die genannte elastische Scheibe in einem Abstand entfernt von der genannten Schulterfläche befindet, um den genannten Lufteinlaßdurchlaß zu öffnen.
7. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die genannte Flüssigkeitsabgabebahn ein durchgehendes Loch (60) umfaßt, das den Deckel durchsetzend ausgebildet ist, wobei das schubbetriebene Element (68, 112) der genannten Abgabeeinrichtung in einem oberen Abschnitt des durchgehenden Loches aufgenommen ist.
8. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, worin die genannte Flüssigkeitsabgabebahn weiters einen L-förmigen Durchlaß (80) aufweist, der das genannte schubbetriebene Element (68) durchsetzend ausgebildet ist und der genannte L-förmige Durchlaß einen vertikalen Abschnitt, der mit dem genannten durchgehenden Loch kommuniziert, und einen seitlichen Abschnitt aufweist, der offen zum genannten Außenraum ist.
9. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, worin die genannte Flüssigkeitsabgabebahn weiter eine Düsenöffnung (114) aufweist, die offen zum genannten Außenraum ist und eine Außenfläche des genannten Deckels durchsetzt.
10. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin der genannte Deckel eine Schulterfläche aufweist, die teilweise die genannte Flüssigkeitsabgabebahn begrenzt und die genannte zweite Ventileinrichtung (66) eine Kugel (62) und eine Feder (64) umfaßt, wobei die genannte Kugel normalerweise gegen die genannte Schulterfläche unter einer Vorspannkraft der genannten Feder gedrückt wird, um die genannte Flüssigkeitsabgabebahn zu verschließen.
11. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin der genannte Deckel eine Schulterfläche aufweist, die teilweise die genannte Flüssigkeitsabgabebahn begrenzt und die genannte zweite Ventileinrichtung eine Dichtung (120) und eine Feder (126) aufweist, wobei die genannte Dichtung normalerweise gegen die genannte Schulterfläche unter einer Vorspannkraft der genannten Feder gedrückt wird, um die genannte Flüssigkeitsabgabebahn zu verschließen.
12. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, weiters umfassend eine Einrichtung (84), die verhindert, daß das genannte schubbetriebene Element der genannten Abgabeeinrichtung betätigt wird, um die genannte zweite Ventileinrichtung (66) in die genannte offene Stellung überzuführen.
13. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, worin die genannte Filtereinrichtung (72) mit einer mikroporösen Membran versehen ist, die aus einer Reihe von mikroporösen hohlen Fasern besteht.
14. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, worin die genannte Filtereinrichtung (132, 134) mit einer planaren, mikroporösen Membran (136) versehen ist, die eine Vielzahl von Poren aufweist, deren Durchmesser so gewählt sind, daß sie den Durchfluß der genannten Flüssigkeit durch sie zulassen, aber das Durchtreten von Bakterien durch sie verhindern.
15. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach Anspruch 14, worin die genannte Filtereinrichtung weiters mit eirüem zylindrischen Träger (134) für die Abstützung der genannten planaren mikroporösen Membran versehen ist, wobei der genannte Träger eine Vielzahl von Schlitzen (146) aufweist, die eine zylindrische Wand desselben in Umfangsrichtung durchsetzend ausgebildet sind und die genannte planare mikroporöse Membran am genannten Träger so fixiert ist, daß sie die genannten Schlitze bedeckt und der genannte Träger einen Innenraum (138) aufweist, der mit der genannten Flüssigkeitsabgabebahn kommuniziert.
16. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, weiters umfassend eine Kappe (152) für die Abdeckung des Deckels, welche Kappe eine Oberwand aufweist, die einer oberen Fläche einer Bodenwand des genannten Zylinderelements (36) zugewandt ist.
17. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach Anspruch 16, worin das genannte Zylinderelement wenigstens eine Ausbuchtung (150) aufweist, die auf der genannten oberen Fläche ausgebildet ist, während die genannte Kappe (152) wenigstens einen Vorsprung (154) besitzt, der auf einer unteren Fläche der genannten Oberwand derselben ausgebildet ist und das genannte Zylinderelement mit der genannten Kappe gedreht wird, wenn wenigstens einer der genannten wenigstens einen Vorsprünge im Eingriff mit wenigstens einer der genannten wenigstens einen Ausbuchtungen gehalten wird.
18. Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, worin wenigstens ein Abschnitt der genannten Flüssigkeitsabgabebahn zwischen dem genannten anderen Ende und der genannten zweiten Ventileinrichtung vom genannten Deckel, der genannten Abgabeeinrichtung und der genannten zweiten Ventileinrichtung begrenzt wird, von welchen wenigstens eine aus einem Kunststoff hergestellt ist, der antibakteriellen Zeolith enthält.
DE69101084T 1990-06-05 1991-04-19 Reinigungsvorrichtung für eine Flüssigkeit mit einer im Deckelkörper eines Behälters integrierten Luftpumpe. Expired - Fee Related DE69101084T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990059423U JPH0642790Y2 (ja) 1990-06-05 1990-06-05 簡易液体浄化装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69101084D1 DE69101084D1 (de) 1994-03-10
DE69101084T2 true DE69101084T2 (de) 1994-06-16

Family

ID=13112842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69101084T Expired - Fee Related DE69101084T2 (de) 1990-06-05 1991-04-19 Reinigungsvorrichtung für eine Flüssigkeit mit einer im Deckelkörper eines Behälters integrierten Luftpumpe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5120438A (de)
EP (1) EP0460795B1 (de)
JP (1) JPH0642790Y2 (de)
DE (1) DE69101084T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033613A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Winter-Kunststoffverarbeitung E.K. Spritzgussteil und Verfahren zum Herstellen eines Spritzgussteils

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216915C2 (de) * 1992-05-21 1994-05-19 Perfect Ventil Gmbh Packung für fließfähiges Füllgut
US6019899A (en) * 1993-11-05 2000-02-01 Garth T. Webb Method and apparatus for removing air locks within manually operated micro-filtration devices
CA2102589C (en) * 1993-11-05 2003-02-11 Garth T. Webb Method and apparatus for removing air locks within manually operated micro-filtration devices
US6207052B1 (en) 1996-07-26 2001-03-27 Garth T. Webb Method and apparatus for removing air locks within manually operated micro-filtration devices
US5823402A (en) * 1996-11-06 1998-10-20 Moyer; Daniel C. Fluid dispensing system
PE20010318A1 (es) * 1999-05-26 2001-03-14 Kimberly Clark Co Sistema para filtrar y dispersar fluido
USD444987S1 (en) 1999-06-29 2001-07-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Filtered water carafe
USD450531S1 (en) 1999-06-29 2001-11-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Carafe for filtered water
USD444662S1 (en) 1999-11-09 2001-07-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Filtered water pitcher
JP4370552B2 (ja) * 2001-09-14 2009-11-25 ニプロ株式会社 薬液注入ポート
BR8201175U (pt) * 2002-06-11 2004-02-25 Fernando Salemi Dispositivo para gelar, armazenar e transportar latas de bebidas e similares
US20060226064A1 (en) * 2005-03-23 2006-10-12 Beckman Robert C Multiple cartridge carafe filtration
US7507338B2 (en) * 2006-10-13 2009-03-24 Filtrex Holdings Pte Ltd. Universal water purifier unit assembly device
RU2352625C1 (ru) * 2007-07-04 2009-04-20 Общество С Ограниченной Ответственностью "Евростандарт" Устройство для обработки и очистки жидкого продукта
USD636668S1 (en) 2008-03-24 2011-04-26 Mary Kay Inc. Dip tubes
US8376192B2 (en) 2008-03-24 2013-02-19 Mary Kay Inc. Apparatus for dispensing fluids using a press-fit diptube
US9789502B2 (en) 2008-06-05 2017-10-17 Mary Kay Inc. Apparatus for dispensing fluids using a removable bottle
US8986544B2 (en) * 2009-10-21 2015-03-24 Marmon Water (Singapore) Pte. Ltd. Vented filter cartridge for water treatment device
KR101168232B1 (ko) * 2011-03-25 2012-07-30 바디텍메드 주식회사 일체형 채취 및 분배기구
JP5815129B2 (ja) * 2011-06-01 2015-11-17 ベンタナ メディカル システムズ, インコーポレイテッド フィルタデバイスを備えるディスペンサ
CA3156208A1 (en) * 2019-11-29 2021-06-03 Carine Godefrida Maria QUATAERT Beverage dispensing assembly preventing micro-organism reflux
CN112154732A (zh) * 2020-08-28 2021-01-01 杨继平 一种水稻种植用浸种催芽桶
US11648494B1 (en) 2021-12-03 2023-05-16 James William Rupple Method and device for installing a water filter

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344548A (en) * 1978-05-01 1982-08-17 Aladdin Industries, Incorporated Pump dispensers for containers
US4426285A (en) * 1982-06-28 1984-01-17 Water Refining Company Water softening and treatment system
DE3238558A1 (de) * 1982-10-18 1984-04-19 Gerhard 5330 Königswinter Esser Abfuellvorrichtung fuer fluessigkeiten
JPS60189392U (ja) * 1984-05-28 1985-12-14 三井東圧機工株式会社 携帯式飲料水製造器
DE3530678A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-12 Festo Kg Verfahren und vorrichtung zur speicherprogrammierten steuerung bewegbarer vorrichtungen
US4714550A (en) * 1985-09-23 1987-12-22 Water Systems Development Corporation Canteen carried water purifier system
JPS62125804A (ja) * 1985-11-27 1987-06-08 Toomee Sangyo Kk 簡易液体浄化装置
US4713173A (en) * 1986-01-03 1987-12-15 Penn Plax Plastics, Inc. Three element aquarium filter cartridge
DE8601783U1 (de) * 1986-01-24 1986-06-05 Tunap Deutschland Vertriebs GmbH + Co KG, 8190 Wolfratshausen Druckluftbetriebene Versprüheinrichtung für Flüssigkeiten
JPH04955Y2 (de) * 1986-09-02 1992-01-13
JPH0755286B2 (ja) * 1988-04-21 1995-06-14 トーメー産業株式会社 簡易液体浄化装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033613A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Winter-Kunststoffverarbeitung E.K. Spritzgussteil und Verfahren zum Herstellen eines Spritzgussteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP0460795B1 (de) 1994-01-26
DE69101084D1 (de) 1994-03-10
JPH0642790Y2 (ja) 1994-11-09
JPH0361921U (de) 1991-06-18
EP0460795A1 (de) 1991-12-11
US5120438A (en) 1992-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101084T2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Flüssigkeit mit einer im Deckelkörper eines Behälters integrierten Luftpumpe.
DE69209867T2 (de) Spender
DE69213248T2 (de) Abgabevorrichtung für konservierungsmittelfreie sterile flüssigkeit
DE69510837T2 (de) Dicht verschliessbare Abgabevorrichtung für einen Druck- oder Pumpbehälter
DE69007071T3 (de) Gerät zum Entfernen von Konservierungsmittel aus Lösungen.
DE69823855T2 (de) Verunreinigungsfreier mehrfachdosierspender für flüssige materialen
DE69104871T2 (de) Flüssigkeitsreinigungszubehör mit Druckbeaufschlagungskolben.
DE68926695T2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Flüssigkeit
DE68905752T2 (de) Zum Ändern der Zusammensetzung einer Flüssigkeit bestimmte Verpackung.
DE69909834T2 (de) Quetschbehälter zur dosierten und keimfreien abgabe von flüssigkeiten
DE69008545T2 (de) Durchstichkanüle für medizinische Zwecke mit Tropfkammer.
EP2200752A1 (de) Dosierungsvorrichtung
EP0210432A1 (de) Durchflussregelvorrichtung
EP0901836B1 (de) Spender für Medien
DE69822360T2 (de) Vorrichtung zum Spenden und Aufbewahren von sterilen Flüssigkeiten
DE10217655B4 (de) Einwegventil zur Abgabe eines fließfähigen Materials
EP1590257B1 (de) Einwegventileinrichtung
WO2005124204A2 (de) Verschluss für einen behälter
DE8208367U1 (de) Dosiergeraet zur abgabe von fluessigkeit aus einem behaelter
WO2006012769A1 (de) Präzisions-dosimeter
DE202009008274U1 (de) Vorrichtung zum sterilen Verbinden von medizinischen Einwegartikeln
DE102009021816A1 (de) Stiftförmige Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit
DE3105437A1 (de) "venenverweilkanuele"
EP0212188A2 (de) Ausgabe-Einrichtung für fliessfähige Medien
EP1391248A2 (de) Dispenser für eine Flüssigkeit, insbesondere Flaschenaufsatzdispenser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee