DE69100410T2 - Mehrzweckstütze. - Google Patents

Mehrzweckstütze.

Info

Publication number
DE69100410T2
DE69100410T2 DE91101988T DE69100410T DE69100410T2 DE 69100410 T2 DE69100410 T2 DE 69100410T2 DE 91101988 T DE91101988 T DE 91101988T DE 69100410 T DE69100410 T DE 69100410T DE 69100410 T2 DE69100410 T2 DE 69100410T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
columns
connecting element
column
structure according
mating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE91101988T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69100410D1 (de
Inventor
Stefania Lilla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRSAP IRSOL Srl
Original Assignee
IRSAP IRSOL Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRSAP IRSOL Srl filed Critical IRSAP IRSOL Srl
Publication of DE69100410D1 publication Critical patent/DE69100410D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69100410T2 publication Critical patent/DE69100410T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/04Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening internal, i.e. with spreading action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • A47K10/06Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable combined with means for drying towels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2018Column radiators having vertically extending tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine säulenartige Struktur mit einer Mehrzweckklammer, die mit einem verbesserten Verbindungssystem zur Verbindung mit der Struktur versehen ist. Die Struktur hat vertikale oder horizontale Säulen und kann zum Beispiel durch einen Heizstrahler gebildet sein.
  • Es ist bekannt, daß herkömmliche säulenartige Heizstrahler sowohl unter Berücksichtigung der Hauptfunktion der Bildung von Heizelementen sowie eines hohen ästhetischen Wertes entwickelt werden, wobei sie nicht nur Heizelemente selbst bilden, sondern auch dazu eingerichtet sind, Stützklammern oder Gegenstandsträger im allgemeinen zu tragen Die herkömmlichen, durch derartige Strahler gehaltenen Klammern haben ein Verbindungssystem, das zu einer verhältnismäßig aufwendigen Art der Befestigung führt.
  • In der Patentanmeldung NL-A-112 093 ist ein Verbindungselement zum Halten einer Struktur beschrieben, das eine fixierte Platte mit einem in eine Bohrung in der Struktur eingeführten Teil und eine in diese Bohrung eingefügte, bewegbare Platte zum Einpressen zwischen der fixierten Platte und einer Randzone der Bohrung hat. Es ist klar, daß dieses Verbindungselement nicht dazu geeignet ist, eine säulenartige Struktur zu halten.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine säulenartige Struktur mit einer Mehrzweckklammer zu schaffen, die ein einfaches, schnelles und sicheres System zur Verbindung an der säulenartigen Struktur hat.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich bei der nachfolgenden Beschreibung.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist eine säulenartige Struktur vorgesehen mit wenigstens einer Reihe koplanarer, paralleler Säulen in einem vorbeetimmten Abstand voneinander und mit einer Mehrzweckklammer, die ein Gegenstandstrageteil und wenigstens ein Verbindungselement zur Fixierung an den Säulen und zum Halten des Teiles aufweist, wobei das Verbindungselement einen in erzwungener Weise zwischen zwei der benachbarten Säulen eingefügten Teilbereich hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement aufweist
  • einen mit einer ersten der Säulen in Eingriff stehenden ersten Körper, der eine im wesentlichen L- förmige, längliche Gestalt mit einem ersten geraden Abschnitt sowie einem ersten Endbereich hat, der in Bezug auf den ersten Abschnitt gebogen ist, und der eine erste Fläche hat, in der eine erste Paßfläche gebildet ist, die mit der ersten Säule in Eingriff steht, sowie eine zweite Fläche hat, die der ersten Fläche des ersten Körpers gegenüberliegt,
  • einen mit einer zweiten der Säulen in Eingriff stehenden zweiten Körper, der eine im wesentlichen L- förmige, längliche Gestalt mit einem zweiten geraden Abschnitt sowie einem zweiten Endbereich hat, der in Bezug auf den zweiten Abschnitt gebogen ist, und eine erste Fläche hat, in der eine zweite Paßfläche gebildet ist, die mit der zweiten Säule in Eingriff steht, sowie eine zweite Fläche hat, die der ersten Fläche des zweiten Körpers gegenüberliegt und in Kontakt mit der zweiten Fläche des ersten Körpers ist,
  • einen ersten Fortsatz, der zum Bilden der ersten Paßfläche mit dem ersten Endbereich angepaßt ist und sich von der ersten Fläche des ersten Körpers erstreckt,
  • einen zweiten Fortsatz, der zum Bilden der zweiten Paßfläche mit dem zweiten Endbereich angepaßt ist und sich von der ersten Fläche des zweiten Körpers erstreckt und
  • daß die Gesamtdicke eines Bereiches der Abschnitte des Verbindungselementes geringfügig größer als der Abstand zwischen den benachbarten Säulen ist.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend eine bevorzugte Ausführungsform über ein nicht einschränkendes Beispiel unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei
  • Fig. 1 eine teilgeschnittene Draufsicht einer Klammer, die entsprechend den Prinzipien der vorliegenden Erfindung gebildet ist,
  • Fig. 2 eine Rückansicht einer Verbindung für die Klammer der Fig. 1 ist
  • Fig. 3 eine Seitenansicht eines Teilelementes des Verbindungselementes der Fig. 2 ist und
  • Fig. 4, 5 und 6 Draufsichten des Verbindungselementes der Fig. 2 sind, die die Art und Weise der Fixierung zeigen.
  • Wie in der Fig. 1 dargestellt, ist eine Mehrzweckklammer mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet, die so angepaßt ist, daß sie durch eine Stützstruktur 2 gehalten ist, die durch eine Reihe von senkrechten Säulen 3 gebildet ist, die in dieser Ausführungsform eine zylindrische Gestalt haben. Die Klammer 1 weist auf der jeweils gleichen Höhe zwei Verbindungselemente 4 und einen horizontalen Stab 5 auf. Die Verbindungselemente 4 bilden an einem Ende eine Fixierung an zwei benachbarte Säulen 3 und an dem gegenüberliegenden Ende halten sie ein entsprechendes Ende des Stabes 5, der in herkömmlicher Weise als Halter für Handtücher, Badetücher oder anderes verwendbar ist.
  • Unter Bezug auf die Fig. 1, 2 und 3 ist jedes Verbindungselement 4 durch zwei ähnliche Körper gebildet, die durch ihre Gestalt und das System zu ihrer Befestigung eine sichere Verankerung sowohl untereinander als auch zwischen zwei benachbarten Säulen 3 bilden. Jeder dieser Körper weist eine Platte 6 auf, die in einer senkrechten Ebene gebildet ist und in Längsrichtung eine L-Gestalt hat. Diese Platte 6 hat einen passenden geraden Abschnitt 7 und einen Endbereich 8, der in Längsrichtung einen Kreisbogen beschreibt. Von einem Zwischenbereich einer ersten Fläche des Abschnittes 7 erstreckt sich ein Fortsatz 11 mit abnehmender Dicke, der seitlich durch zwei jeweils halbzylindrische Oberflächen gebildete Wände begrenzt ist. Eine dieser seitlichen Wände des Fortsatzes 11 ist genau einer ersten Fläche des Bereiches 8 gegenüberliegend und bildet mit diesem eine ähnliche Paßfläche 12, die mit einer Säule 3 im Eingriff steht. Entlang der Längsachse einer zweiten Fläche des Abschnittes 7 und einer zweiten Fläche des Bereiches 8 ist in längsverlaufender Durchgängigkeit mit der vorbeschriebenen Klammerseite eine Vielzahl von Nuten 13 gebildet, die sich über die gesamte Länge der Platte 6 erstrecken. Die Nuten 13 sind zueinander parallel, gleichförmig verteilt und bilden eine entsprechende Anzahl von längsverlaufenden Rippen 14. Wie in der Fig. 2 dargestellt, sind die Nuten 13 der Platte 6 durch einen Schritt in Bezug auf die der zweiten Platte 6 verschoben, so daß ein Verbinder 4 mit der ersten gebildet ist. Auf diese Weise stehen die Nuten 13 der einen Platte 6 mit den Rippen 14 der anderen Platte 6 im Eingriff und umgekehrt.
  • Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen aufeinanderfolgend die Art und Weise, wie das Verbindungselement 4 zusammengebracht wird und zugleich zwischen zwei benachbarten Säulen 3 verankert wird. Die Platten 6 werden zuerst wie in der Fig. 4 dargestellt angeordnet, das heißt, daß die Paßflächen 12 mit den jeweiligen Säulen 3 im Eingriff stehen und die Bereiche 8 beide jeweils in den durch diese Säulen 3 gebildeten Zwischenraum geordnet werden. In zwangsläufiger Weise stehen die Nuten 13 des einen Bereiches 8 der ersten Platte mit den Rippen 14 des Bereiches 8 der zweiten Platte 6 im Eingriff. Die gesamte Dicke der Bereiche 8 des Verbindungselementes 4 und die Abschnitte 7 des entsprechenden Teiles der Paßflächen 12 müssen geringfügig größer als der durch die benachbarten Säulen 3 gebildete Abstand sein, so daß das Einfügen der Teile des Verbinders 4 zwischen die letzteren geringfügig erzwungen ist. Durch anschließendes gleichzeitiges Drehen der Platten 6 um die Achse der entsprechenden Säule 3 derart, daß die jeweiligen Abschnitte 7 zueinander gezogen werden, wird das erzwungene Einführen der Teile der Abschnitte 7, die den Paßflächen 12 entsprechen, zwischen die Säulen 3 erreicht (siehe Fig. 5). Durch weiteres Drehen der Platten 6 wird das Verbindungselement 4 wie in Fig. 6 dargestellt gebildet, bei dem die Abschnitte 7 der Platten 6 parallel und gegenüberliegend angeordnet sind und zusammen durch den Eingriff der Nuten 13 und der Rippen 14 miteinander fixiert sind. Durch die Gesamtdicke der Abschnitte 7 in Bezug auf die Paßfläche 12 ist eine sichere und effektive Verankerung des Verbindungselementes 4 mit den zwei benachbarten Säulen 3 erreicht. Die Gestalt der Platten 6 verhindert jegliches Gleiten in horizontaler Richtung oder vertikaler Richtung. Wenn die Struktur 2 eine Vielzahl von Reihen von Säulen 3 hat, muß die Dicke jedes Bereiches 8 kleiner sein als der durch zwei benachbarte Reihen gebildete Abstand.
  • In Fig. 1 ist ein mögliches Haltesystem des Stabes 5 mit den Verbindern 4 dargestellt. In diesem Beispiel ist an der ersten Fläche des Abschnittes 7 jeweils ein Zahn 15 derart gebildet, daß eine Schnappflxierung zwischen den Verbindern 4 und dem Stab 5 gebildet ist. Dieser hat an seiner der Struktur 2 gegenüberliegenden Seite zwei ausgerichtete Ausnehmungen 16 für jeden der Verbinder 4, die mit den Enden des entsprechenden Verbinders 4 im Eingriff stehen und Paßflächen 17 haben, die einschnappend mit den Zähnen 15 im Eingriff stehen.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung sind die zahlreichen sich ergebenden Vorteile mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung offensichtlich.
  • Insbesondere ist das Anbringen der Klammer 1 an der Struktur 2 einfach und kann schnell sowie ohne die Notwendigkeit jeglicher Art von Werkzeug erhalten werden. Weiterhin kann die Klammer 1 in ebenfalls einfacher Art und Weise von der Struktur 2 abgenommen werden, so daß es möglich ist, sie in einen anderen Bereich der gleichen oder einer anderen Struktur zu versetzen. Das Verbindungselement 4 ist durch zwei Elemente gleicher Gestalt und Abmessungen gebildet und daher ist es möglich, diese aus Kunststoffmaterial durch Formung in einer einzigen Form herzustellen. Diese Oberlegung und die offensichtliche Einfachheit der Gestalt der Klammer 1 ermöglichen es, diese mit geringen Fertigungskosten herzustellen. Es ist zu unterstreichen, daß die Klammer 1 und insbesondere der Verbinder 4 eine unzweifelhaft originelle ästhetische Erscheinung haben. Schließlich ist zu vermerken, daß die Klammer 1 sogar an Strukturen mit mehreren Reihen von Säulen angebracht werden kann.
  • Die Klammer 1 kann vollständig oder teilweise aus Kunststoffmaterial gefertigt werden, möglicherweise in Verbindung mit Metall, Holz oder Glas. Die Klammer 1 kann mit einem einzelnen Verbindungselement 4 versehen sein und den Halter für einen Gegenstand bilden. Zum Beispiel kann das freie Ende des Verbindungselementes 4 durch einen Handgriff beliebiger Form oder Haken zum Halten von Kleidung gebildet sein. Alternativ kann das Verbindungselement 4 eine Platte oder einen Gegenstandsträgerkörper jeglicher Form halten. Die Gestalt der Platte 6 kann von der dargestellten verschieden sein und innerhalb der Prinzipien der gebildeten Paßflächen für die Säulen 3 verbleiben. Anstatt oder zusammen mit dem durch die Nuten 13 und die Rippen 14 gebildeten Zusammenwirksystem zwischen den zwei Platten 6 kann das Verbindungselement 4 mit einem Schnapper oder einem anderen Fixierungssystem zwischen den zwei Platten 6 versehen sein. Diese können voneinander verschieden ausgestaltet sein und zum Beispiel kann der eine kürzer als der andere sein sowie in einer durch den letzteren gebildeten Paßfläche liegen. Der Stab 5 kann jegliche Form annehmen und das Befestigungsmittel mit dem Verbindungselement 4 kann anders als dargestellt sein. Die Klammer 1 kann selbstverständlich ebenfalls durch horizontale Säulenstrukturen gehalten sein. Diese Säulen können ebenfalls anders als zylindrisch sein, wobei die Paßflächen 12 der Haken 4 dann entsprechend der Gestalt dieser Säulen gebildete Klammeroberflächen haben müssen.

Claims (8)

1. Säulenartige Struktur mit wenigstens einer Reihe koplanarer, paralleler Säulen (3) in einem vorbestimmten Abstand voneinander und mit einer Mehrzweckklammer (1), die ein Gegenstandstrageteil (5) und wenigstens ein Verbindungselement (4) zur Fixierung an den Säulen (3) und zum Halten des Teiles (5) aufweist, wobei das Verbindungselement (4) einen in erzwungener Weise zwischen zwei der benachbarten Säulen (3) eingefügten Teilbereich hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (4) aufweist
einen mit einer ersten der Säulen (3) in Eingriff stehenden ersten Körper (6), der eine im wesentlichen L- förmige, längliche Gestalt mit einem ersten geraden Abschnitt (7) sowie einem ersten Endberelch (8) hat, der in Bezug auf den ersten Abschnitt (7) gebogen ist, und der eine erste Fläche hat, in der eine erste Paßfläche (12) gebildet ist, die mit der ersten Säule (3) in Eingriff steht, sowie eine zweite Fläche hat, die der ersten Fläche des ersten Körpers (6) gegenüberliegt,
einen mit einer zweiten der Säulen (3) in Eingriff stehenden zweiten Körper (6), der eine im wesentlichen L-förmige, längliche Gestalt mit einem zweiten geraden Abschnitt (7) sowie einem zweiten Endbereich (8) hat, der in Bezug auf den zweiten Abschnitt (7) gebogen ist, und eine erste Fläche hat, in der eine zweite Paßfläche (12) gebildet ist, die mit der zweiten Säule (3) in Eingriff steht, sowie eine zweite Fläche hat, die der ersten Fläche des zweiten Körpers (6) gegenüberliegt und in Kontakt mit der zweiten Fläche des ersten Körpers (6) ist,
einen ersten Fortsatz (11), der zum Bilden der ersten Paßfläche (12) mit dem ersten Endbereich (8) angepaßt ist und sich von der ersten Fläche des ersten Körpers (6) erstreckt,
einen zweiten Fortsatz (11), der zum Bilden der zweiten Paßfläche (12) mit dem zweiten Endbereich (8) angepaßt ist und sich von der ersten Fläche des zweiten Körpers (6) erstreckt und
daß die Gesamtdicke eines Bereiches der Abschnitte (7) des Verbindungselementes (4) geringfügig größer als der Abstand zwischen den benachbarten Säulen (3) ist.
2. Säulenartige Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdicke des ersten und zweiten Endbereiches (8) des Verbindungselementes (4) so ausgestaltet ist, daß sie das Einfügen des Befestigungsabschnittes des jeweils ersten und zweiten Endbereiches (8) zwischen die benachbarten Säulen (3) gestattet.
3. Säulenartige Struktur nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Vorsprung (11) von konisch zulaufender Dicke sind.
4. Säulenartige Struktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (3) zylinderförmig sind und daß die erste und zweite Paßfläche (12) von halbzylinderförmiger Gestalt sind, wobei sie durch den entsprechenden ersten oder zweiten Endbereich (8) gebildet sind, die in Längsrichtung einen Kreisbogen beschreiben und durch seitliche Wände des entsprechenden ersten oder zweiten Vorsprunges (11) gebildet sind, die ebenfalls einem Kreisbogen folgen.
5. Säulenartige Struktur nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiten Fläche des ersten und zweiten Körpers (6) längsverlaufende, sich mit dritten Vorsprüngen (14) abwechselnde Nuten (13) gebildet sind, wobei die Nuten des ersten Körpers (6) mit den dritten Vorsprüngen (14) des zweiten Körpers (6) im Eingriff stehen und umgekehrt.
6. Säulenartige Struktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Körper (6) die gleiche Gestalt und Abmessungen haben.
7. Säulenartige Struktur nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (4) aus einem vorzugsweise geformten Kunststoffmaterial gefertigt ist.
8. Säulenartige Struktur nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Verbindungselemente (4) aufweist, die auf der gleichen Höhe der Struktur angebracht sind und daß das Gegenstandstrageteil aus einem Stab (5) und einem Mittel zu dessen Fixieren an dem Verbindungselement (4) besteht.
DE91101988T 1990-02-16 1991-02-13 Mehrzweckstütze. Expired - Lifetime DE69100410T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4727U IT221142Z2 (it) 1990-02-16 1990-02-16 Mensola multiuso.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69100410D1 DE69100410D1 (de) 1993-11-04
DE69100410T2 true DE69100410T2 (de) 1994-02-03

Family

ID=11113146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE91101988T Expired - Lifetime DE69100410T2 (de) 1990-02-16 1991-02-13 Mehrzweckstütze.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0442459B1 (de)
AT (1) ATE95293T1 (de)
DE (1) DE69100410T2 (de)
ES (1) ES2046806T3 (de)
IT (1) IT221142Z2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT245224Y1 (it) * 1998-03-19 2002-03-20 Aldo Tarasconi Dispositivo universale porta-asciugamani per radiatori.
DE29920009U1 (de) * 1999-11-15 2000-01-05 Zehnder Verkauf Verwaltung Befestigungssystem zum Befestigen von Gegenständen an einem Heizkörper
DE10141761A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Vasco Dilsen Nv Element zum Befestigen von Anbauteilen an einem Heizkörper
ITBO20050574A1 (it) * 2005-09-23 2007-03-24 Irsap S P A RADIATORE DI TIPèO PERFEZIONATO

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL246070A (de) * 1959-04-08
DE1957866U (de) * 1966-10-29 1967-03-30 Mircea Muentz Bauelementensatz fuer abnehmbare und verstellbare unterstuetzungsvorrichtung fuer waagerechte heizkoerperabdeckplatten.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0442459B1 (de) 1993-09-29
DE69100410D1 (de) 1993-11-04
IT9004727V0 (it) 1990-02-16
ES2046806T3 (es) 1994-02-01
IT221142Z2 (it) 1994-02-16
ATE95293T1 (de) 1993-10-15
EP0442459A1 (de) 1991-08-21
IT9004727U1 (it) 1991-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201665T2 (de) Fussmatte.
EP1034406B1 (de) Befestigung für solarmodule
DE69100410T2 (de) Mehrzweckstütze.
DE2005611C3 (de) Lösbare Verbindung zweier Profilstabe mit U-förmigem Querschnitt
DE2935158B2 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3517568A1 (de) Regal mit einstellbaren fachboeden
DE3212042A1 (de) Regal- und ausstellungskonstruktion
AT391751B (de) Bandartiges konstruktionselement
EP0226736A2 (de) Kunststoffprofilleiste zum Verlegen und Fixieren des Heizungsrohres einer Fussbodenheizung
CH518484A (de) Profilstange
DE2948353A1 (de) Vorrichtung zum halten und ordnen von einer vielzahl unterschiedlicher gegenstaende, insbesondere werkzeuge
EP0853353A2 (de) Kontaktfeder-Einheit für elektrische Schaltfunktionen
DE69004497T2 (de) Einfacher oder doppelter Tragarm für Rastschienen zum Stützen von Regalen und Möbelelementen.
DE3904700C2 (de)
DE2911100A1 (de) Kabelbahn
DE3321758C2 (de) Halteleiste für im Abstand voneinander zu verlegende Rohre
DE69002154T2 (de) Mehrzweckregal.
CH653793A5 (de) Halter fuer nummerntafel.
DE1913729A1 (de) Anpassbares Gestell
DE68906884T2 (de) Tragarm fuer fachboden.
AT393860B (de) Abstandhalter
EP0064187B1 (de) Vorrichtung zum Halten und Ordnen von einer Vielzahl unterschiedlicher Gegenstände, insbesondere Werkzeuge
DE1246193B (de) Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen
DE1437475C (de) Klinkenstreifen für Telefoniezweike

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: RACKETTE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, 79098 FREIB